1906 / 242 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

53359) In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte sind gelöscht worden: 1) der Bãrgermeister Dr. Ziegner⸗Gnüchtel, 2) der Rechtsanwalt Albert Strauch. Wilhelmshaven, den 8. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

los346 Stand

der Württembergischen Notenbank

190.

lo 380 e 8 66 15 9690

2 475 640 7 013 41298 Io 4568 642 40 2663 67750

1003 10680

Metallbestand

Reichskassenscheine .

Noten anderer Banken

Wechselbestand.

Lombardforderungen.

, Aktiva

Sonstige Passiva.

Grundkapital Reservefonds . Umlaufende Noten Taͤglich faͤllige Verbindlichkeiten An' Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö 290 987 56 Sonstige Passiva. 1 Eventuelle Verbindlichleiten aus weitergegebenen, im Inlande jablbaren Wechseln Æ 635 422,73.

9 ooo 00 = I 1565 233 2 25 ol5 ʒ5d = zo zzi j

10) Verschiedene Belannt⸗ machungen.

53676 Bekanntmachung. . In denjenigen landrätlichen Kressen, in denen die Eigentümer Von Grundstücken mit je einem Taxwerte von weniger als 15 0009 Pfandbriefsdarlehen im Gesamtbetrage von 200 000 1 und darüber von der Posener Landschaft aufgenommen haben, hat die Wahl von Wahlmaännern zur Wahl von Abgeordneten far die demnächst einzuberufende XIV. Generalver-⸗ sammlung der Posener Landschaft, welche über:

I) eine neue Abschätzungsordnung der Posener Land

schaft,

2) einen neuen Nachtrag zu den statutarischen Be⸗

stimmungen der Posener Landschaft Beschluß zu fassen hat, zu erfolgen.

Zur Wahl von Wahlmännern haben wir in den befteffenden, nachstehend benannten landrätlichen Kreisen vor den unten aufgeführten Wahlkommissarien bezw. deren Stellvertretern Termin

a. für die landrätlichen Kreise des Re— gierungsbezirks Posen, und zwar für die Kreise Birnbaum, Bomst, Fraustadt, Grätz, Jarotschin, Koschmin, Kosten, Krotoschin, Meseritz., Obornik, Posen · Ost. Posen⸗West, Samter, Schrimm, Schroda und Wreschen, auf den

ZZ. Sttober 1906, Mittags 12 Uhr,

p. für die landrãtlichen Kreise des Re⸗ gierungsbezirks Bromberg, und zwar für die Freise Bromberg, Czarnikau, Gnesen, Hohensalza, Kolmar 1. P., Mogilno, Schubin, Wirsitz, Witkowo, Wongrowißz und Inin, auf den

25. Stiober 1906, Mittags 12 Uhr, anberaumt.

Wir laden zu dieser Wahl alle in den gedachten landrätlichen Kreisen ansässigen, Grundstücke von weniger als 15 000 Æ Taxwert eigentümlich be⸗ sitzenden Mitglieder der sämtlichen Pfandbriefs systeme der Posener Landschaft hierdurch mit dem Bemerken ein, daß eine besondere schrsftliche Ein. ladung nicht erfolgt.

Die Wahlen werden stattfinden in ben laudrätlichen Kreisen des Regierungs-

bezirks Posen

für den Kreis Birnbaum in der Stadt Birnbaum im Blockschen Hotel,

für den Kreis Bomst in der Stadt Wollstein im Restaurant Busse,

für den Kreis Fraus im Saal von Hitzerat,

für den Kreis Grätz in der Stadt Opalenitza im Kutznerschen Hotel,

für den Kreis Jarotschin in der Stadt Jarotschin im Oschinskyschen Hotel,

für den Kreis Koschmin in der Stadt Koschmin in

Stadt Kosten im

tadt in der Stadt Frausladt

Bahrfelds Hotel Monopol, für den Kreis Kosten in der Kreisständehause,

für den Kreis Krotoschin in der in Steins Hotel Weißer Adler‘,

für den Kreis Meseritz in der Stadt Meseritz in Hoff manns Kaisergarten,

fär den Kreis Sbornik in der Stadt Obornik im Hotel Isemer, J .

für den Kreis Pojsen-Ost in der Stadt Posen in Mylius Hotel, Wil helmstraße 23,

für den Kreis Posen. West in der Stadt Posen im großen Saale des Apollotheateis, Bãäckerstraße 17,

für den Kreis Samter in der Stadt Samter im Hotel Gilda,

far den Kreis Schrimm in der Stadt Schrimm im Ungerschen Saale,

für den Kreis Schroda in der Stadt Schroda im Hotel Hüttner,

für den Kreis Wreschen in der Stadt Wreschen im Hotel „Schwarzer Adler, in den landrätlichen Kreisen des Regierungs-⸗

; . Bromberg

für den Kreis Bromberg in der Stadt Bromberg in Wicherts Festsälen, Burgstraße 12.

fir den Kreis Gzarnikau in der Stadt Czarnikau im Kegelschen Saale, Brauereigarten,

für den Kreis Gnesen in der Stadt Gnesen im Hotel Schubert,

für den' Kress Hohensalza in der Stadt Hohensalja im Kreisständehause,

für den Kreiß Kolmar i. P. in der Stadt Kolmar i. P. im Frankeschen Hotel,

ür den Kreis Mogllno in der Stadt Mogilno im Deutschen Vereinghause,

für den Kreis Schubin in der Stadt Schubin in Neumanns Hotel, . .

für den Kreis Wirsitz in der Stadt Wirsitz im Hotel Fischer,

Stadt Krotoschin

für den Kreis Witkowo in der Stadt Witkowo im Deskowèskischen Saale,

für den Kreig Wongrowltz in der Stadt Wongrowitz im Wangkischen Gasthofe,

für den Kreis Znin in der Stadt Znin im Hotel

ilaski.

9 Wer in den angegebenen Terminen und Wabllokalen nicht pünktlich erscheint, hat zu gewärtigen, daß ohne feine Zuziehung mit der Wahl vorgegangen werden wird. ; .

Pie Wahl erfolgt nach einfacher Stimmenmehr · heit. Bei Stimmen leichheit entscheidet das Los. Ift im ersten Wahlgange die einfache Stimmen mehrheit nicht erzielt, so wird jur engeren Wahl zwischen denjenigen beiden Kandidaten geschritten, welche die verhältnismäßig meisten Stimmen er⸗ halten haben. .

Hinsichtlich eines jeden der zu wählenden Wahl männer findet ein besonderer Wahlgang statt.

Wahlberechtigt sind, mit Ausnahme der Aus- länder, alle in den genannten landrätlichen Kreisen ansässigen Mitglieder sämtlicher Pfandbriefssysteme der Posener Landschaft, welche Grundstücke mit einem Taxwerte von weniger als 15 000 MS eigen⸗ tümlich besitzen. . ;

Das Wahlrecht muß in Person geübt werden; jedoch ist die Vertretung der Ehefrauen durch ihre Ghemänner und der Miteigentümer desselben Grund; stücks durch einen von ihnen, welcher mit Vollmacht versehen sein muß, zulässig. ;

Personen, welche unter elterlicher Gewalt oder unter Vormundschaft bezw. Pflegschaft stehen, werden durch die Gewallhaber oder die Vormünder beim. Pfleger, ohne daß es einer besonderen Vollmacht dedarf, juristische Personen dagegen durch eigens zu beftellende Bevollmächtigte vertreten.

Miteigentümer desselben Grundstück haben zu⸗ sammen eine Wahlstimme. Eigentümer mehrerer Grundstücke haben nur eine Wahlstimme.

Wählbar sind alle in den genannten landrãtlichen Kreifen ansässigen Mitglieder sämtlicher Pfandbriefs⸗ systeme der Posener Landschaft, mit Ausnahme der Luslander, der Frauen, der unter elterlicher Gewalt oder unter Vormundschaft bezw. Pflegschast stebenden Personen und der juristischen Personen.

Ghemänner, Väter, Vormünder und Pfleger sind nicht als solche, sondern nur aug eigenem Recht d. b. nur dann wäßlbar, wenn sie selbst Mitglieder der Posener Landschaft sind. J

Wer in mehreren Wahlkreisen gewählt wird, kann nur in einem derselben die Wahl annehmen.

Ist der Gewählte im Wahltermine anwesend, so haß sich derfelbe sofort über die Annahme der Wahl

zu erklären.

In jedem Wahllokal liegt eine Stunde vor Beginn der Wahl das Verzeichnis der wahl⸗ berechtigten Mitglieder des betreffenden Wahlkreises zur Einsicht aus.

Zu wählen sind:

in dem Regierungsbezirk Posen:

und zwar in den Kreisen: Birnbaum, Fraustadt, Grätz, Jarotschin, Koschmin, Kosten, Krotoschin je ein Wahlmann, ö ö

in dem Kreife Bomst zwei Wahlmänner,

in den Kreisen Meseritz und Posen · West je drei Wahlmänner, ; =

in' den Kreisen Posen⸗Ost und Samter je vier Wahlmänner,

in dem Kreise Wreschen sünf Wahlmänner,

in den Kreifen Schrimm und Schroda je sechs Wahlmänner und J

in dem Kreise Obornik zehn Wahlmänner,

in dem Regierungsbezirk Bromberg:

und zwar in den Kreisen Hohensal;ja und Schubin je ein Wahlmann, .

in den Kreifen Gnesen. Mogilno, Wirsitz und Witkowo je zwei Wahlmänner,

in den Kreisen Bromberg, Czarnikau und Znin je drei Wahlmänner,

in dem Kreise Kolmar i P. fünf Wahl männer und

in dem Kreife Wongrowltz acht Wahlmänner.

Als Wahlkommiffare werden wirten:

a. im Regierungsbezirk Posen:

1) für den Kreis Birnbaum: Derr Land⸗ schaftsrat NicaeusWierzebaum oder Herr General⸗ landschaftsrat von Zochlinski. Posen,

2) für den Kreis Bomfst: Herr Landschaftsrat von Wentzel ⸗Belencin oder Herr Generallandschafts⸗ rat Freiherr von Massenbach. Posen, .

I) für den Kreis Fraustadt; Herr Landschafts rat von Lucke⸗Ulbersdorf oder Herr Landschaftsrat von Ponikiewski. Brylewo,

Y für den Kreis Grätz: Herr Landschaftsrat Hildebrand⸗Sliwno oder Herr Landschaftsrat Frei⸗ . von Lüttwitz⸗Warow,

) für den streis Jarotschin: Herr Landschaftsrat von Zychlinski Twardow oder Herr Landschaftsrat von Gzapski. Chotow,

) für den Kreis Koschmin:; Herr Landschaftzs⸗

rat MitschkeStaniewo oder Herr Generalland⸗ schafisrat Ausner⸗Posen,

7) für den Kreis Kosten: Herr Landschaftsrat und Landesökonomierat Loren, Pianows oder Herr Landschaftsrat von Modlibowski-⸗Gierlachewo,

s8) für den Kreis Krotoschin:; Herr Landschafts⸗ rat von Jouanne⸗Malinie oder Herr Landschaftsrat von Lipskt. Lewkow,

9) für den Kreis Meseritz: Herr Landschaftsrat von Kalckreuth Kurzig oder Herr Generallandschafts rat Kaulisch Posen,

10) für den Kreis Obornik: Herr Landschafts⸗ rat Heoffmeyer⸗Ilotnik oder Herr Landschaftsrat von Mos zezenski⸗Wiatrowo,

III für den Kreis Posen⸗Ost: Herr Land⸗ schaftsrat nn,, oder Herr Land⸗ schaftzrat von Borck⸗Dom towko,

12) für den Kreis Posen West: Herr Land⸗ schaftsrat von Tempelhoff⸗Dombrowka oder Herr Lanbdschaftsrat Graf von der Goltz. Czaycie,

13; für den Kreis Samter; Hert Landschaftsrat , oder Herr Landschaftsrat Kiehn

alesie,

1c) für den streis Schrimm: Herr Landschaftẽ⸗˖ rat von Günther⸗Grzybno oder Herr Generalland⸗ schaftsrat Schwalbe Posen,

15) für den Kreis Schroda: Herr Landschaftsrat von Stableweri⸗Slachein oder Herr Landschaftsrat von Mankowski⸗Winnagora,

16 für den Kreis Wreschen: Herr Landschaftt⸗· rat und Kammerherr von Skrbensky Chwalibogowo oder Herr Landschafte rat Dr. von Rzewuski⸗Arcugowo,

v. im Regierungsbezirk Bromberg:

1) für den Kreis Bromberg: Herr Landschafts⸗; rat Voigt · Minikowo oder HerrLandschaftsrat Nicaeus⸗ Wierzebaum,

6563352 Bekanntmachung.

Gemäß 58 8 Abfatz? Nr. 2 der Ordnung vom 20. 22. Mär 1802, betreffend den Anschluß an die Fanalisation und die Erhebung von Kanaltsations⸗ gebühren in der Stadt Berlin —=— Amtsblatt der t i, . Mecie g nn . ere fn uni cg .

I für den Kreis Hohensalza: Herr Landschafts · eite 163 wir erdurch öffen ekann rat w. , , a oder Herr Land emacht, daß sich die Unkosten für das Fortschaffen, schaftsrat Stobwasser Groß Luttom. . und Beseitigen eines Kubikmeters Abwässer

5) für den Kreis Kolmar i. P.: Herr Land- für die städtische Kanalisation im Etatsjahre 1905 schaftsrat Freiherr von LüttwitzWarow oder Herr auf rund neun Pfennig gestellt haben. Generallandschaftsrat e r c,, Berlin, den 5. Oktober 1906.

6) für den Kreis Mogilno: . Landschafts rat Magiftrat von Borck⸗Dombrowko oder Herr enerallandschafts. hiesiger Königlichen Saupt · und Residenzstadt. rat von Zyclinski ⸗Posen,

7) für den Kreis Schubin: Herr Landschaftsrat Kiehn⸗Zalesie oder Herr Landschafisrat Kundler⸗ Bartschin,

s) für den Kreis Wirsitz: Herr Landschaftsrat Gräf von der Boltz, Clavcie oder Herr General⸗ landschafts rat Schwalbe osen,

39) für den Kreis Witkows: Herr Landschafts⸗ rat Dr. von Riewuski⸗Areugowo oder Herr Land⸗ schaftsrat von Stable wski ⸗Slachein,

10 für den Kreis Won rowitz Herr Land⸗ schaftsrat von Mos zeʒen gli · Wiatrowo oder Herr Landschaftsrat Hildebrand. Sliwno,

1I ) für den Kreis Zuin: Herr Landschaftsrat Thies, Kierschkowo oder Herr Generallandschaftsrat Ausner · Posen.

Posen, den 9. Oktober 1906.

Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Staudvy.

2) für den Kreis Czarnuitkau: Herr Landschafts⸗· rat Hoffmeyer · Ilotnik oder Herr Generallandschafts⸗ rat Freiherr von Massenbach⸗Posen,

3) für den Kreis Gnesen: Herr Landschaftsrat und Kammerherr von Skrbensky⸗ Ehwalibogowo oder Herr Landschaftsrat von Mankowski⸗Winnagora,

Kirschner.

53349 .

Von der Baumwoll⸗Spinnerei Uerdingen zu Uerdingen ist der Antrag gestellt worden,

nom. 935 000 .zp

mit A 0o verzinsliche, zu 103 oo rückzahlbare Teil⸗ amber dri msn) zum Handel und zur No- tierung an hiesiger Börse zujulassen

Düsseldorf, den 8. Oktober 1995.

Die Zulassungsstelle.

Lucan.

53351 Von“ der Bankfirma Ephraim Meyer & Sohn hierselbst ist der Antrag gestellt worden: Rom. M 2 218 500, auf den Inhaber lautende Aktien, eingeteilt in 3708 Stück über je 500 Æ Nr. 1 3708 und 1215 Stück über je 300 M Nr. 3709 - 4923, der Hannover⸗ schen en ,,. in Sannover zum Handel an hiesiger Börse zuzulassen. Hannover, den 16 Oktober 1966.

Die Sachnerstündigenkommisston

Zulassungsstelle) an der Börse zu Fannoyer. Siegfr. Müller.

53347

Preisausschreiben auf Erlangung eines zweiachsigen

offenen Güterwagens mit Bremse und mit Ein— richtung zur Selbhstentladung.

Der Raddruck darf bei voller Belastung 7 t nicht überschreiten. Das Wagengewicht soll unbeschadet der Haltbarkeit und Derbhelt aller einzelnen Teile möglichst gering sein. Die Bauweise ist freigestellt, nur soll . preußisch · hessische Normalachse und Achs⸗ buchse verwendet werden. Die Bestim mungen der Cisenbahn · Bau⸗ und Betriebsordnung müssen beachtet werden.

Der Wagen muß die Entladung über Stirn auf den gebräuchlichen Kippern gestatten und darf deshalb die Abmessungen des normalen 15 t Koks⸗ wagens der preußischen Staateisenbahnperwaltung in bezug auf Radstand, Kastenlänge und Entfernung der Bufferstoßflaͤch⸗ von der Mitte der nächstliegenden Achse auf der Seite der beweglichen Kopfklappe nicht überschreiten. Er muß mit Seitentüren zur gewöhnlichen Entladung versehen sein und Ein— richtungen zur selbsttatigen Entladung nach den Langfeiten erhalten, durch die wenn irgend tunlich die ganze Ladung. z'denfalls aber der größte Teil ohne wesentliche Nachhilfe beliebig nach der einen oder anderen Seite ablaufen kann. Der Wagen muß 15 t Koks, wofür ein Laderaum von annähernd 53255 chm vorzusehen ist, aufnebmen und mit Kohlen, Steinen und Erjen bis zur höchst zu⸗ säfsigen Tragfaͤhigkeit beladen werden können und auch zur Beladung mit gewöhnlichen Gütern geeignet sein. Die Beteiligung steht, allen deutschen Wagen⸗ bauanssalten fret, die einen zur Bewerbung her⸗ gestellten Wagen bis jum 1. September 1967 auf bem der Fabrik zunächst belegenen Bahnhof der Preußisch · Sessischen Staatsbahnen den Preisrichtern zur 1 stellen.

Gfeichzeitig haben sie die vollständigen Zeichnungen und Gewichtsnachweisungen der Königlichen , . bahndirektion in Berlin einzureichen und anzugeben, zu welchem Preise sie die Lieferung von 100 Wagen ohne Radsätze übernehmen wollen, welche Bauteile unter Schutz stehen und zu welchem Betrage sie die Ausführung dieser Teile für die Preußische Staats⸗ eifenbahnverwaltung freigeben. J

Mit den Wagen werden nach gleichem Programm Versuche vorgenommen, um gef en fcilen. ob und inwieweit sie der beabsichtigten Verwendungsweise entsprechen, und ob sie den unvermeidlichen Ueber⸗ anstrengungen im Verlade⸗, Ran ier⸗ und Zugdienst in allen Teilen widerstehen. e Grun dieser Ver⸗ fuche und der gewählten Bauweise, ihrer Herstellungs⸗ kosten, der Möglichkeit, Zweckmäßigkeit und Billig⸗ keit der Unterhaltung und Reinigung usw. ent scheiden die Preisrichter endgültig, welche Wagen der Ausschreibung entsprechen und als gute Lösungen zu erachten sind.

Biese Wagen werden zu dem für die Herstellung von 100 Wagen verlangten Einzelpreise angekauft. Außerdem werden für die besten dieser Lösungen Preise von 10 000, 7500 und 000) M festgesetzt.

Die Hersteller der angekauften. Wagen werden keinen Widerspruch erheben, wenn einzelne von ihnen ausgeführte, nicht unter Schutz stehende Konstruk⸗ ionen bei der weiteren Bearbeitung angewendet werden. Die Preisrichter werden sich darũber äußern, von welchen Wagen sich größere Be schaffungen empfehlen möchten, und welche Aende⸗ rungen dabei zu berücksichtigen sind, Der Minister der öffentlichen Arbeiten behält sich jedoch hierũber die Entscheidung vor.

Die nachstehend ,, Herren haben das Amt als Preisrichter übernommen:

Baurat Courtin in Karlsruhe,

Oberbaurat Dorner in Cöln,

Direktor Gillbhausen in Essen

Oberregierungs rat Holze in Kattowitz, z

Regierungs und Baurat Jahnke in Kattowitz,

Direktor Kintzle in Rothe Erde bei Aachen,

Oberbaurat Köhler in Essen,

Regierungs, und Baurat Lehmann in Königsberg,

Regierungé. und Baurat Teuscher in Berlin,

Regierungsdirektor Weiß in München,

Generaldirektor Williger in Kattowitz.

Berlin, den 9. Oktober 1906.

Königliche Eisenbahndirektion. Betriebsmittelbeschaffung.

Aug. Basse.

53679 Rheinische Handei Plantagen Gesellschaft. Wir beehren uns, die Mitglieder unserer Gesell⸗ schaft zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 27. Ok⸗ tober, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauseß Sal. Dppenheim jr K Co., Cöln, Grote Budengasse 8 / 1, ganz ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

I Ersrterung des Geschäftsberichts des Vorstands uber das zehnte Geschaäͤftejahr (1905) sowie des Berichtz der Revisoren und Genehmigung des Hauptabschlusses auf den 31. Dezember 1805.

2) Wahlen.

3) Verschiedenes.

Cöln, den 12. Oktober 1906.

Der Vorstand.

o3363 Montan. und Handelstelegraphen.

gesellschaft m. 6. S. Düsseldors. Laut handels gerichtlicher Eintragung v. 13. Jan. 18665 ist die Gesellschaft aufgelöst. Etwaige Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu

melden. Fritz Otte Liquidator, Groß Lichterfelde West, Ringstr. 48.

53350

Die Gefellschaft mit beschränkter Haftung durch Gesellschafterbeschluß vom 23. August cr. aufgelöst worden. Die Gläubiger derselben werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft, zu Händen Des unterjeichneten Liquidators, Herrn Kaufmann Paul Leopold in Dresden ⸗Blasewitz zu melden.

Berlin, den 9. Oktober 1905.

Allgemeine Bäder⸗ Verkehrs anstalt

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Paul Leopolo.

Firma Allgemeine Bãäder ⸗Verkehrsanstalt Berlin, ist

62978 Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Beschluß vom 24. September 1906 aufgelöft und in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben ju melden. Charlottenburg, 9. Oktober 1906.

Weißenseer Grundstücksnermertungs

Gesellschaft m. b. S. i. E. Bernhard Nickel.

516231 Die Gesellschaft M. Markiewiez, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläu⸗

biger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. Stettin, den 1. Oktober 1906.

M. Markiewicz, Gesenschaft mit beschrãnkter Haftung in Liquidation. Friedrich Schaake, Liquidator.

b 723] Bekanntmachung. Ernst Schroers u. Co., Gesellschaft mit

beschrãnkter daftung, Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist lt. General versammlungẽ⸗ beschluß vom 24.7. 05 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. ois? 1

Durch Gesellschafterbeschluß ist die „Cõln- Brühler Stanzwert Maschinen fabrik Ge. sellschast mit beschränkter Haftung“ zu Brühl aufgelöft worden. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

ECöln, den 1. Oktober 1906.

Der Liquidator: E. Euskirchen.

44429

Bab Homburg v. d. SHöhe. Während des dies jãhrigen Aufenthaltes des Herrn Reichskanzlers im hieß ten Königl. Schlosse bleibt das Grand Hotel für Herren, welche dienstlich wäbrend dieser * hier zu tun haben, geöffnet. Größere und ieinere Wohnungen mit Bad in voller Südlage sind vorhanden.

53a]

53324

Ble Deutschen Telegraphen· Werke G. m; b. 8. sind It. Beschluß aufgelöst. Als bestellter Liqui. dator fordere ich etwaige n,. auf, sich bei mit zu melden. W. Feldt heim, Wartenburgstr. 19.

Frankfurter Orientierungsges. f. Vermietungswesen, G. m. b. H. in Liquidation. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1566 in Liquidation getreten und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

und

*

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch dur

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 224)

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bier te Beilage

Berlin, Freitag, den 12. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Giterrẽ ts, Vereins⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Bezugspreis beträgt 1 1 506 n, , nn s ö ,

der Anmeldun

26/3 1996.

Präparaten.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

das binter dem Namen den Tag der

Gintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. Waren,

Gescht. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

91061.

W:

aus frischen und flüssigen Vegetabilien.

B. 13 277.

n. ban olsen iylsuntturun.·

Dr. Banholzer 4 m. b. D., München, Hohenzollernstr. 74 2589 19096. G.: Fabrikation und Vertrieb pon pbarmazeutischen Flüssige hochkonzentrierte Extrakte

Hager,

91065.

„HlünzEn Hozenfrägen dien Fahnik kenhanl Hohn in koslan“

218 1906. Gerhard Hohn. Goslar. G. Dosentrãgerfabrikation. ,

W.: Hosenträger.

34. 28/3 1906. Hoffmann C

nkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der EGifenbahnen , Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urhcherrechtseintragsrolle, ber Waren

Das Zentral ⸗Handelsregister 5 * . Reich erscheint in der Regel täglich. Der ö. ö . r, . , . Einzelne Nummern kosten 20 5. 0 9 22 * k , /// . . 1 m Zentral Fandelsregifter fir vas Deutsche Reich- werden heute die Nrn. 121, e ., mr, , , nes

S. 13194.

S. 12 694.

Schmidt, Leipzig, Elster˖ V straße 37. 28.9 os 3 . und Vertrieb von emisch technischen Artikeln. W. Stärke, Soda, Seife, Wäscheglanzbalsam, Wasch⸗

6.

6. 19s3 1906

2859 1906. Gefrier masse.

Nell

ʒeutische Präparate.

91062.

ofchhis!“

g 8 1906. Kalle Æ C8. A. G. , a. Rh. 28/9 1906. G.: Herstellung von Teerfarb⸗ stoffen und chemischen Produkten.

Biebrich W.: Pharma⸗

Chemikalien).

K. 11956.

masse (Zusammensetzung

91 067.

J. Verdieck,

Hamburg, , Kamvel.

Verkauf von W.: Gefrier⸗ don

blau, Borax, Plättwachs, Duillajarinde 5. . Pottasche, Creme, Stoff. und Eierfarben, Metall

sgSarantida som aubataneias prajudieiaes

1

reibzise.

l f ĩ 1 .

Podimen ass compradores de erigis

o nomao nome e a neaas marca doposstada

1 1 jimi uijilili

Aga ca Nẽ aubon Bhiian fe or FM ANN e ScHLM

putzmittel, Lederputz⸗ den Schmiermittel, 4 8

z4äaIrIf LbGiIg0 de Mn o αοg

eim, Heftpflaster⸗ ra Veñd

8.

II. 1

81063.

C. 6348.

bling

1216 1906. Chemische e Flörsheim Dr. m a.

H. Noerdlinger, Flörsh M. 28 9 1906.

G.: Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte. VB.: Arjneimittel, Pflaster und für Menschen und Tiere; Drogen für medijinische und industrlelle Zwecke; pharmazeutische Produkte, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel,

Des,infektionsmittel,

wãässern.

vgienische, Zwecke, für den chemi

Varmeschuh⸗· Tüũngemittel;

wasserstoff e.

und Oele.

tische Nährmittel. Vu. und Poliermittel für Stein, Schleifmittel, Rostschutzmittel, Fleckenvertil⸗ zungsmittel, Parfümerien. Toilettemittel, kosmetische Natürliche und künstliche Gummiersatzmittel,

Mittel.

Oele. Jernliche,

asche.

Lit Aetherische Oele. . und Baumaterialien. ( . Teer, Pech, Dachpappe, trar gportable Haͤuser,

olikon servierungsmittel, ösungsmittel für Fette und Wasserleitungs⸗ , Klosettanlagen. un ettungsapyarate. ö al⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ dee. Signier⸗ ö. . Stärke, und Stärkepräparate, Farbzusätze zur

gesundheitliche

haus, ern

Firnisse,

es Desodorisationsmittel. reinigungsmittel, Staubverhütungsmittel; Imprãgnie⸗ rungsmittel, Mittel gegen Pflanzenkrankheiten. Mittel zum Klären und Reinigen von Trink; und Schmutz- n. Chemische Produkte für meditinische, photo- . wissenschaftliche, industrielle, gewerbliche, landwirtschaftliche

e Heer , gf nns er ie, eb. Chemische Produkte für Feuerlöschjwecke und Gefrierschutz. Dichtungs. und und Isoliermittel; Feuerschutzmittel, mittel, Abdruckmasse für zahnäritliche Zwecke, füllmittel; Farbstoff, Farben und Farbwaren, Blatt⸗ metalle, Tinten, Appretur⸗, Fixier und Gerbmittel, Klebstoffe, Wichse, dederputz. und Lederkonservierungsmittel, masse; Mineralwässer, Brunnen Briketts, Kohlenanzünder,

und

Lacke, Harze,

Luft⸗

abrik⸗

ackungs materialien; Aspbestfabrilate, Härtemittel, Löt⸗ ahn⸗

Been,

Bohner⸗ und Badesalje.

51 1996.

und Farbwaren. und Südfrüchte.

H

Fa.

91068.

3

Sp. Junkmann,

gnabrũ 28/9 1906. G.: Vertrieb von , ,,

W.: Phosphorsaurer Futterkalk

mittel, Haarpomaden, Haaröl, Maschinenöl, Pu ü ; den, H . ; mittel und äte, Va arkettwachs. Möbelpoliturpomade, ,, gil ce n re ger, .

ber as ge podemor garaatir o aon product

seline, Ment holin,

j me. ö Erbs suppe, Fliegenfänger ö Insektenstichmittel, Feueran zünder, Tinte, Natron, ,

16 D. 91073.

. rn om Riß kr

Am Reiherstieg 5.

Exportgeschäft. W.: Weine, Liköre

Bl

9b. 30/15 1996.

28/9 1906. G.:— und Vertrieb von

zeuge.

91069.

Fa. Peter

Kleuter, Remscheid⸗Hasten.

stellung erkzeugen.

W.: Messer, Stroh ; Beile, Sägen, .

K. 11708.

wickelpapier, Schaukarten appe, Holjz, Blech oder Eisen.

Kakao, kondensierte Milch, getrocknete Milch.

P. 5134.

1116 1906. Hugo Peters E Co. amb 23s5 1965. J. 3 ö x d andere Spirituosen, Sprit, Essig, Limonade n i , Mineralwasser; ö , . rüge, Fässer, Kisten, Kistenbretter, Emballagen aus oder Eisen, Korken, Kapseln, Etiketten, Ein⸗ und Schablonen aus

Kanist isten⸗ öljer, Flaschenverschlüsse, Papier- ö

34. 306 1906.

91089. D.

13079.

Sallesche Dampf⸗ Seifen C Par⸗ fümerie ˖ Fabrik Stephan C Co., Halle a. S. 289 1906. G.: Seifen und Parfümeriefabrik. W.; Haushalt. und Toiletteseifen, Seifen⸗ pulver und Seifen- mebl

clit Mia

8 SEIFEN FEHLER

AROM. EETIL-

HV -4dunul

35. 91082.

2l/6 1906. Kämmer Reinhardt, Walters hausen (Thür.). 28/9 1906. G: Puppen. fabrik. W.: Puppen und

1 aller 3 *

16 p. SI 67. Li- ki 23/3 19606.

von Spirituosen, Likören,

10.

Schmiermittel, Koblen⸗

Medizinische, bygienische technische Fette Speisefette und 6öle, Backpulver, 2 Seifen; Wasch. und Bleichmittel, ol. Metall, Leder, Glas,

2. ; ga 6 16.

91061.

] . Anton Schmidt, rtr. Rechtsanw. Horst Müller von Berneck,

Dresden, Schloßstr. 2. 2895 566. G.: Herstellung

Vertrieb von Insektenverti ) 11

Sch. S588.

io

Teplitz i. B.

P *

mobilwerke. W.:

1141906. Weidaer Aut A Kellner, Weida i. T* omobilwerke Schmidt

Automobile und Unterseeboote.

28/9 19756. G.: Auto-

18.

91066.

289 1906. W.: Kochherde.

2; j . , Alfred Ubrig, Straßburg i. E., Alte

Fochherden.

G.: Fabrikation von

u. 1040.

16 1906.

Lackfarben. Lackfarben,

91071.

Ruth

Guftav Ruth, Chemi Wandabek, Wandsbek. Feldstr. . ch n G.: Chemische Fabrik für Lack⸗Präparate, Lacke und W.: Lach. Extrakte, Ladle, Fußboden le e Sikkativ. Pnrãparate, Lack. Präparate, technische Oele.

R. 7⁊ 800.

Firniẽ · Prãparate,

91072.

203 1906. J. G. Laßmann C Söhne, G. m. b. S., Hernsdorf, Post Meffersdorf⸗Wigands⸗

thal. 28/9 1906. von Zwirnen. W.:

G.: Herstellung und Vertrieb Leinenzwirn. Beschr.

L. 7308.

hin zen kot

S. 6575.

Otto Südekum, Berlin, N =

straße 24. 289 1906. G.: e ae und gar fd. n einen. :

Liköre und andere Spirituosen, n 63 ö

port und zur Aufbewahrung von Wein und Likör

Flaschen, verschließbare und unverschließbare Regale.

s. 11 798.

26. 91083.

are ne nenn, 37 cf, fe ns

91075.

23 167 1906. Ges.. Durlach. 288 1906. G.: M

nadeln.

M. 9682.

Maschinenfabrik Gritzner Akt.

. aschinenfabrik. W.: Nãhmaschinen, Nãhmaschinenteile, le fer.

ö. 8 8 86 3 9

Din Tearen sdb ? ? Fctt —— 2

2777 1806. Attiebolaget Södertelje 19 ãnd ,. Södertelje (Schweden); Vertr: Pat.

26 a. 91076.

4s7 1906. Heinrich Wilhelm Appel, Hannover, Engel⸗ bostelerdamm 45. 28/9 1906. G.: Großhandel von Deli⸗ katessen und Konserven. W.: Hummerkonserven, Fisch.—,

Fleisch⸗ Gemüse. und Frucht⸗

8.

ü 5798.

Konserven in Dosen. 3230. 91072.

Ezs / 5 1906. g c Di 6 aiser Dicke, itzen

von

ͤ / G.; Fabrilation und Vertrieb von Tree? Spitzen, Bändern, Kordeln und aller Arten esatzartikeln. W.: Tressen, Galons und Spitzen.

Barmen.

91078. Ww. 6994.

leschesf neun

223 1906. Wirtz E Bußsse, Cöln. 28 9 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Schreihwaren, Zeichenwaren und Büchern. W.: Schreib, und Zeichenhefte, Zeichen papiere, Zeichenblocks, Zeichen i. Farb und Bleistifte, Radiergummi, Farben,

322.

91079. St. 3421.

Prometheus

303 1906. Jacob Stegmeher, Stutt Cannstatterstr. 97. 289 1906. r i fü. und Vertrieb von Ventilatoren und Briefkästen.

. EI S26.

G. Lemke, Berlin SW. 13

sabri 3, e hol yfabri6. W.: Zãndbol zer. 9 1906

A. Ss 29.

du⸗ Bois Revmond, Max Wagner, G.: Zünd⸗

ö Sakusha

M. Reich, Berlin, Straßburger⸗ straße 10. 28/9 1996. G.: n,, i Tabakschneiderei. W: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake und Zigarettenpapiere.

38. 91085. K. 11703.

30 5 1906.

F. W. Körner, Dresden. 23/98 1906. G.: Zigaretten⸗ fabrikation und Rauchtabak⸗ fabrikation. W.: Zigarerten, Zigarettenpapier.

12 91086. R. 7724.

Ricolate

5s5 1906. Riquet R Co., A.. G., Gautzsch⸗ Leiprig. 25/8 1896. G.: Nahrungs und 26 mittelfabrik und Importgeschäft. W.: Kakao und Schökolade mit und ohne Zusatz von Erdnuß, Kakao⸗ butter, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Waffeln und sonstige Backwaren, Konditoreiwaren, Lebkuchen“ Backpulver, Fleisch., Fisch' Frucht. und Gemüse⸗ konserven, rohe und getrocknete Gartenfrüchte, Marmelade, Kaffee, Kasseeersatz, Zucker. Tee (Ge⸗ nußmittel. Arzneimittel, diätetische und pharma- zeutische Praparate, Bier, Liköre, Weine, Schaum⸗ weine, koblensäurebaltige , , Limonaden,

W.: Briefkästen.

Mineral wässer, alkobolfreie Getränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, 5

7775.