1906 / 242 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Kindermehl, Maljextrakt, Mehle mit und obne Zu⸗ satz von Kakao und Schokolade, gequetschter Hafer n und ohne Zusatz von Kakao und Schololade, Speisegewurze, Suppenkrãuter, Vanille, Honig, Sirupe, Reis, Legumlnosen. Grütze, Graupen, Grieß, Sago, Teigwaren, Nüsse, Mandeln, Zwiebeln, Mali, Gummi arabicum. Korke, Flaschen, Dosen, Seifen, Soda, Fußboden sle, Stärke, Waschblau, Parfüms, Konservlerungs mittel für. Nahrungsmittel, Lade, Pußpomaden, Poliermittel für Metalle, organische und anorganische Farben; Schwämme, Bürsten, Papier, Ilgaretten papier, Schreibbücher, Papp schachteln, Briefumschläge, Drucksachen, Zigarren, . Rauch., Kau. und Schnupftabak; Vasen, annen, Tassen, Nippsachen, Puppen, Bijouterien, ächer, Schirme, Papierwaren, Aschenbecher, Spiele, pieltische, Kaffeebretter, Handschuhkasten, Körbe, Matten, gestickte Decken, Naäbkasten mit und ohne üllung; Puddingpulver, Margarine, Kerzen, Wachs fl Wachs, Zuͤndhöljer. Beschr.

91087.

„Anhastinsa-

86 1906. Fa. Rud. Bährend, Dessau. 2859 1906. G.: Wahr ed Fabri. W.: Fahrräder, Bestandteile und Zubehörteile von solchen, nämlich: ahrradrahmen, Rahmenteile, Räder, Radnaben, Speichen, Felgen, Getriebe und Lagerteile, Kurbeln, Pedale, Lenkstangen, Steuergabeln, komplette Steuer · söpfe, Kettenräder, Sattelstützen. Sättel, Taschen, Bremsen, Ketten, Griffe, Lustschläuche, Laufdegen,

10 B. 13 582.

11.

a. ir Josefstr. 25. 6 Waschblau), Bronzefarben, Lacke und

Möbelpolitur. Beschr.

Gebr. Seitmann, Cöln 299 1906. G.: Farben Farben (unter Ausschluß

2555 1906. W.:

91094.

S. 12 92.

36 d Signierstifte; Kaäseumhüllungen, a * nier j . 8 che hm ung h! Käse und Käse. Anstriche, Salben.

und Mineral ⸗Wachs. Fabrikate; Paraf

20 P.

mburg, 9 de , und ju letzteren in Beziehn

tehenden . und Speise Oele, sowie Dele als bindemittel und Dichtungsmaterial; metische, medizinische und Spe mien T,, n ichen⸗ un gnierstifte; * D cen us Rr Käse und Käse . Anstriche; Salben.

91108. D. S828.

2 2

ö

**

.

1057 1906. Deutsche Vacuum Oil Company, Klosterburg. 29 9 1906. G.: Herstellung

aren. W.: Technische, ätherische, med f Staub.

technische, koz⸗ e⸗ Fette; Wache, Mineral Wachs Fabrikate; Paraffin

und . Käseumhüllungen, au

Schläffel, Glocken, Laternen, Reparaturkasten, Luft⸗ k—— Kleiderschutz. und Kettenkästen, Schutzbleche.

91088. E. 4983.

dt) Iuchers

Kohlensquneobder mit den Kissen

30 1906. Max Elb, G. m. b. H.. Dresden. 299 1966. G.: Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, technischer und pharmgʒeutischer Präparate und Apparate Jowie von Nähr- und Fenußmitteln. W.: Arimeimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, phar= majeutifche Drogen und Präparate, Ingredienzien zu Kur. und Luxusbädern aller Art, nazürliche und künstliche Kohlensäurebäder, kosmetische Mittel, Ver⸗ bandstoffe, Frottier ˖ Apparate, Frottiertücher, Frottier · handschube, Frottierwaschlappen. Schwämme, Kom⸗ vressen, Umschläge für Heilzwecke oder zur Gesund⸗ heitspflege, poröse Stoffe für Verbandzwecke, zum Filtrieren, jur Umhüllung von Ingredienzien zu Bädern, Waschungen und Umschlägen für Heil iwecke, ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Massierapparate und geräte, Bade⸗ anlagen, Badeapparate, Duscheapparate, Badewannen. Beschr.

2. 91089. R. 7618. 26/3 1906. Reymann' s

Apotheke, Lewin,

Grafschaft Glatz

2939 1906. G.:

Arotheke. W.:

Arzneimittel, Ver⸗

bandstoffe.

22. 91090. M. 9670. 1477 19606. Oecar Mielentz, Lübeck, Moislinger

Allee 35. 2919 1906. G.: Herstellung von Arznei⸗

mitteln. W.: Ar mneimittel.

1. 91091. K. LI S92. 2077 1966. Ferdinand Kruel. Kaiserklautern,

Barbarossastr. 32. 27 9 1905. G.: Herstellung und

Vertrieb von Flüssigkeitserhitzern. W.: Flüssigkeits— erhitzer.

9b.

91092. Sch. S596.

Stahlblumẽ

37 1906. ͤ scheid ⸗Hasten. 29,9 1906. G. trie

160.

straße 23. 2979 1506. G.: Vertrieb von Eti⸗ ketten und Plakaten, alkoholfreien Getränken,

ätberischen Oelen und Essenzen. W.: Etiketten 9 gd ts alkoholfreie, kohlen säurehal nige Er⸗ frischungsgetränke, natürliche und künstliche Frucht⸗ säfte und Fruchtessenzen. Beschr.

24/5 1906. A. Schlutius, Berlin, Alexandrinen

Sch. S3 535.

222.

91107. W. 6752.

Weiss -Neurolin.

22.1 1906. C. G. Weiß, Hannover, Sextro⸗

straße 13. 299 1906 G.: Herstellung und Ver—

trieb von Stoff wechsel Pꝛꝛiparaten. W.: Pharma— zeutische Apparate und Instrumente. 22 a. 91108. K. LI 872.

Stnenva

1177 1906. Jakob Klein, Berlin, Hasenheide 88.

2919 1906. S: Herstellung und Vertrieb hygienischer

166.

Ferdinand Schleutermann, Rem⸗ ö Fabrikation und Ver⸗ b von Sägen und Werkzeugen. W.:. Sägen, Messer, Feilen, Bohrer, Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Schreiner, Klempner und Maschinenbauer.

910693.

„Rominia“

28 7 190. straße 20. 29,9 1906. G. i rädern und Zubehör. W.: Fahrräder.

W. 7360.

Marx Wandelt, Berlin, Invaliden Vertrieb von Fahr⸗

16D. 91096.

Rotfeuer.

20 2 19606. Dr. Kretzschmar Go., G. m. p. H., Bahnhof Kieritzsch (Sa). 299 1936. G.: Fabrik von Spiritus, und Frucht-Präparaten. W. : Dunsch, moussierende Limonaden und Limonaden

s. E11 329.

. II 7236.

4

91095.

Sc hutz- ö Marke a 12325

RAMFERS (MMaIIFR

FelNksSsTER AfL. UIG0UE ß AuG. KRAM. R Rφωπ λωμφ άά-μώü! a-.

5

2 Ges efælich ges chitætes Harenzeichen

66 1903. Aug. Kramer Co. Nachf., Cöln. 2995 1906. G.:. Kognak. und Likörfabrikation. W.: Kognak, Likör und sonstige Spirituosen. Beschr. 16D.

91097. S. 13 2127.

„Likorin“

8 1906. Hugo Haevecker, Charlottenburg, , 3535 16. G.: Fabrik ätberischer Oele, Essenzen und Extrakte. W.: Extrakte zur Herstellung von Kognak, Rum, Arrak, Likören und Branntweinen.

160.

910898. C. 6412.

Nonlzer - Ponl

5s7 19066. Chemisch⸗ pharmazeutische und Essenzen · Fabrik Gesellschaft mit beschränkter

aftung, Berlin, Kövenickerstr. 5 29 9 1906. 3* uh aitan'n und Vertrieb von Fruchtsäften und Brauselimo naden. W: Alkobolfreie Getränke,

Brause⸗ Limonaden, Limonaden, Sirupe, Frucht⸗ Essenzen und Frucht-⸗Extrakte. Besch. 160. 910989. G. 6971.

„hafen

1118 1906. Grafenorter Sauerbrunnen-Ver- waltung Friedrich Weber, Breslau, Kloster⸗ straße 31. 25/9 1906. G.: Mineral wasser handlung. W.: Alkobolfreie Getränke, natürliche und künstliche Mineralwasser, Limonaden, Fruchtäfte. 1660. 91102.

Königsstuhl

338 1906. Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer A Co. Rhens a. Rh. 299 1906. G.:

It. ⁊Z 949.

1690.

299 1906.

G.:

Herstellung ĩ neuen und alkobolfreien Erftischun ge getrãnkes don eigentümlichem Aroma und Geschmack. W.: Ein neues, alkoholfreies Erfrischungs getränk, welches für längere Zeit eine, dem Biere ähnlich Schaumprobe

Q, dl ghridel?

1465 1906. A. Ambros Æ Co.,, Augsburg.

und

A. 5733.

Vertrieb eines

Limited, Hull (England); S. H. Rhodes,

Dr. W

bebalt. 20. 91H 106. S. 6911. 1818 1906. Siffons Brothers and Company

Vertr.:

Haußknecht u. V. Fels,

Pat. Anwälte

Beziehung

nische,

Beschr.

8s5 19606. Hamburg, Klosterburg. 29 9 1966. und Vertrieb von Oelen, Fetten und zu letzteren in Waren. aͤtherische, medizinische und Speiseöle, sowie Oele als Staubbindemittel und Dichtungsmaterial; tech medizinische t Wachs, Lichte und Mineral. Wachs- Fabrikate; Paraffin; Jeichen. und Signierstifte; Käseum hüllungen, auch als Wachsbezug für Käse und Käse⸗Anstriche, Salben.

kosmetische.

stehenden

Gargonjle

Deutsche Bacuum Oil Company,

Berlin W. 9. 2979 1906. G.: Lack und Farben fabrik. W.: Terpentin. 20D. 9EIG2. D. 5 725.

G.: Herstellung Technische,

und Speisefette,

20d.

91104.

bbc

w

Beziehung

Auf üllung und Vertrieb von Mineralwasser. W.:

Essenzen.

Mineralwasser.

.

kosmetische,

stehenden

,

medizinische und Speisefette;

D. 5837.

e

*

107 1906. Deutsche Vacuum Oil Compauy, Hamburg, Klosterbarg. 299 1906 G.: Herstellung und Vertrieb von Oelen, Feiten und zu letzteren in Waren. ätherische, medijinische und Speiseöle sowie Oele als Staubhindemittfel und Dichtungsmaterial; technische,

W.: Technische,

Apparate. W.: Hygienische Apparate, besonderg

Apparate, die durch Luftverdünnung eine Erhöhung

der Blutzirkulation hervorbringen.

22 a. 91109. T. 3842. 11/1 1906. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart,

Neckarstr. Hl. 29/9 1806. G.: Fabrik für chirurgische, orthopädische und bvgienische Artikel, Verbandartikel, Artikel für Krankenpfl⸗ge, Korsetts, Wirk. und Strick waren, Gurte und Bänder.

W.: Leibbinden, Ban⸗

dagen, Verschluß⸗ und Unterstützungsgurte für Leib⸗

binden und Korseits, Korsetts, Reformkorsetts,

Korsettersatz, Brusthalter, Rockbalter, Blusenhalter,

Korsettschoner, Blusen, Hemdblusen, Leibchen für

Erwachsene, Korsettbestandteile, Korsetts für jegliche

Zwecke, Kor setteinlagen, Korsettschließen, Versteifunge⸗

stbe für Bekleidun gsstücke, Monatsverbände und

Teile derselben, Sus pen sorien, Hosenträger, Gummi⸗

strümpfe, Strümpfe, Strumpfhalter. Gürtel, Lauf⸗

gürtel für Kinder, Lätzchen für Kinder, Leibchen für

Kinder, Windelhosen, Shrenbalter, Beißringe, Impf⸗

schutzvorrichtun gen, Schweißblätter, Schuhe, Unter⸗

kleider, Ueberkleider. Unter hemden, Leibwãäsche,

Mäntel, Capes, Kragen; Bekleidungsgegenstände für

Turn-, gymnastische und Sport- Uebuagen, nämlich:

Kleider, Beinkleider. Trikols, Gamaschen, Mützen,

Sweaters, Leibgürtel; Schutzbekleidungen für Foot—

ballspieler, Sport Mützen und Anzüge, Automohkile und Teile von solchen, Automobilisten Anzüge und Teile von solchen. Maschinen jur Herstellung von Korsetts, Leibbinden, Bandagen, Gerade halten und Sus pensorien; Pessarien. Präservatips, Sicher⸗ heiteschwämmchen, Schwämme, oꝛthopädische und gymnastische Apparate, künstliche Gliedmaßen, Schwebe. und Lagerungsmaschinen und Vor— richtungen, Bein und Hüfimaschinen, Yat fußein lagen, Krankenmöbel, Ruhestüble, Möbel für Operationssäle und Sprechzimmer, Kran ken— wagen, Tragbahren, Krücken, Stöcke, Verband⸗ stoffe, Verbandbaumwollen, Verbandjuten. Ver⸗ bandgaze, Verbandwatte, Verbandmulle, Scha ie, Unt, Verbandbinden, Verbandtücher, Verbantfihse, Schwammfilze, Gipsbinden, Armbinden, Holjwolle, Holzwollwatte, Waldwolle, Zell itoffe, Zellstoffwatte, Watte und Wolle aus Moos, Torf, Kompressen und Monatsbinden aus solchen, Kompresstongapparate, Ligaturen für chirurgische Zwecke, Verbandlasten Schranke, Kassetten und Bebälter für Haus., Fabrik— und Schiffsapotheken, Prießnitz Umschläͤge, Umschläge für Heiliwecke oder zur Gesundheitepflege, Pflaster für Heilzwecke, Heftpflaster, chemisch pharmazeutische Apparate, Pinsel, Hospitaldecken, Bett. und Wiegen⸗ einlagen, Schutzbrillen. Bartbinden. Mensurbinden, Vorrichtungen gegen Schnarchen; Bekleidungsgegen⸗ stände gegen Gicht, Rheumatismus und Erkältungen, nämlich: Aermel, Bettschuhe, Brustwärmer, Hand schube, Kniestücke, Pulswärmer, Schulter ü ge, Socken, Unterbeinkleider, Unterjacken, Wadenstůche Frottierstoffe und Artikel aus solchen, nämlich: Handtücher, Lappen, Streifen; Hebeammentaschen Verbandtaschen, Apparate nir Mikroskopie und Bakteriologie sowie zur Pbvstologie, optische und photographische Instrumente und Apparate, Apparate ju Verbänden, Äpparate für Kopf und Halt, Apparate für Schulter, Ellenbogen, Hand und Fingergelenke, Apparate zur Behandlung der Atmungsorgane, Inhalationsapparate, Inhalationt⸗ medikamente; elektromedizinische Apparate, Vibrqtio n Instrumente und Axparate, Lichtheilinstrumente un Äpparate, Instrumente und Apparate zur Elektro⸗ Therapie, Thermometer, Kübl⸗ und Warm gappart, Apparate fur Massage⸗ und Heil gymnastik, Git beutel elektrische und Lichtbade⸗ Apparate, Bade kappen, Dusche. Apparate, Heißluft ⸗˖ und Dampfbad. Apparate, Röntgenröbren und Apparate, elektromagneti!

Instrurenfe und Apparase für Heilzwecke, Luft

Wachs,

Waffer. und Lederkissen für Heilzwecke oder zur Ge

sundheltepflege, Apparate jzur Sterilisation, Des⸗ uftreinigung. Parfümierung und für Kos- percha, Dochte, Trikot⸗ n, Gaze, Stoffe, ganz

infektion,

metlk, Kautschuk und Gutta schlauchbinden, Tüll, Stram oder teilweise aus Eisengarn, Roßhaarstoffe, poröse Strickwaren, Gummistoffe, gummi⸗

Web⸗, Wirk und

tische, rechtwinklige Stoffe, , Stoffe, Gummituche, Wachstuche, Oel⸗

gewirkte

Stoffe,

kuche und wasserdichte Stoffe.

26/8 1906. 299 1906. Bestandteilen.

G.: Phonographen und

——

Fritz Puppel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Bouchsstr. 3536. abrikation, und Vertrieb von lajtensprechmaschinen und deren taphen und Platten⸗ tandteile.

91119.

Phono sprechmaschinen und deren Be

.

P.

5247.

26 a.

91111.

„ASPISAc

19s7 1906. Santosa Kakao⸗ und Schokolade⸗ Werke, G. m. b. H., Altona (Elbe). G.: Anfertigung und Vertrieb von Kakae, Schoko⸗ lade, Konfitüren, Haferkakao und Zuckerwaren. W.: Fleischwaren, Fleischertrakt, Konserven, Milch. Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette, Kakaobutter, Speiseöle,

S.

29/9 1906.

6852.

Kaffee, Tee, Kaffeesurrogate, Zucker, Mehl und Gewürze. 262. 91112. L. 7609.

Delta

26s7 1906. Isidor Leiser, Berlin, Georgenkirch⸗

straße 14. 119 1906. G.: Herstellung und Ver—⸗ trieb von Fleisch und Wurstwaren. W.: Fleisch⸗ und Wurstwaren.

86 v. 51 IJ. d. Id zz.

1018 1906. Herforder Westfälische Süßrahm⸗ Margarine Fabrik H. Meyer, Lippinghausen b.

Herford. garine.

110 1906. W.: Margarine.

G.: Fabrikation von Mar⸗

Aenderung in der Person

38 44847 (O. 1016) RA.

des Inhabers

16872 (O. 878)

474641

a a .

straße 1617.

22a 90 039 (N. 3211) R. A. v. 21. 8. 1906. Zufolge Urkunde vom 199 1906 umgeschrieben am 6/10 1906 auf Arnold Laboschinski, Berlin,

Neue Königstr. 5.

2 87328 (W. 6917) R. A. v. 22. 5. 1996. Zufolge Urkunde vom 1 10 1905 umgeschrieben am 8 I0 1896 auf Dr. Lonuer C Westpfahl, Berlin. 2 32 166 (F. 1631) R. A.

46873 (O. 879) 47070 (O. 1018 (D. 17465 (O. 577) Zufolge Urkunde vom 21 lo. 1966 auf Carl Ingenohl, Antwerpen. Vertr.: Justizrat Dr. Julius Stadthagen, Berlin, Zimmer⸗

576)

22 267 (6. 1636 A485 719 (G. 2552) 36 5 925 6. 3377) 2 76071 (6. A156)

Zufolge des Handelsregist 26d 1966 und der Urkunde vom 315 1905 umge— schrieben am 10510 1906 auf Ehemische Fabrik nn. mit beschrãnkter Haftung, orf.

Reisholz. Gesells Reighol; b. Düssel

4 199

k

v.

v.

21. 8. 1900, 11. 1. 196, 95. i. 1901, 15. 2. 1561,

16.

3 umgefchrieben am

9. 98,

30. 165. 190oo, 9. 11. 1900, 1 2 16 er Auszuges vom 13. u.

Aenderung in der Person

des Vertreters.

4 20548 (B. 3029) R. A. v. 4. 12. 96. Vertr.: Pat. Anw. Dr. Dagobert Landenberger,

Berlin SW. 61 feingetr. am Ssio 1906).

260 15 116 (8.

15157

de

28 512 21627

217165 31805 218236

21808

218190 21811

22308

24332 24567 24930 26158 26159

ae , w

L. 265210 4 28 134 (2. (Ex. (8. 21628 (. (E. (E. (E. 21807 . (X. 21809 G. (X. (EX. 22048 (2. (. 24331 (8. (X. (A. (X. (A. (. 26568 (4.

Nachtrag. 11255 R. A.

6 1834 1881) 1983) 2260) 2203) 2259) 2100) 2101) 2103) 2104) 2106) 2107) 2090) 2178) 1687) 2417) 2116) 1686) 2102) 1756 1688) 1685)

b.

10.

*

= de S*

ö —— dẽ * S0 D 99 9 00 4

*

28 308 (W. 2577) R. A. v. 18. 7. 99, 39144 (8. 2089 , 29299 (8. 20885 . 15. 9. 99, 29 8619 (J. 20969) 6. 10. 989, 29 629 (. 2092) * * *. * 1 1 29752 (8. 2887) . 17. 10. 99, 9008 (8. 29133 72. 10. 99, 19217 24183 J. 11. 99 40788 (A. 2058 8 40 848 (8. 29155 . 12. 12. 99, R 2687 z. 2914 5. 1. 1900, E288 (3. 2059) . 12. 1. 1900, 12384 (8. 3040 20. 3. 1900, 423 848 (A. 20991 12. 6. 1900, 42997 8. 303999). 22. 6. 1900, 99179 e 326 3. J7. 1900, 4227 . 317755 , 15. 7. 1809, 44611 17. 2420 w 46379 (A. 2496 39. 1. gen 46685 (J. 2522) 18. 12. 1900, 472867 (J. A277 . . 2. 1901, 47 8988 9. 3527) , 15. 2. 1901, 49 666 (J. AI) . 18. 7. 18901, 59039 (A. 2677) . 23. 8. 1901, S539 299 (. 26725 . 24. 9. 1901, 50562 (J. 2752) 185. 10. 1901, 50 929 (J. 2796) . 5. 11. 1901, 51439 (A. 2867 2. 11 1 k S178 (J. 28689). 290. 2. 18901, 52054 (J. 2894) 10. 1. 190, . k R S2 3BO (J. 2931 . 28. 1. 18902, 52 sz (J. 29399 . 11. 3. i902, 8e 9a a Ago) , 3. 6. 1901 540099 A. 30009 6. 6. 1902, . 6 og; ö , 84 004 (. 300), . 54005 (J. 30223 10. 6. 1902, 56160 (J. 5135 3 lie. 11. 1965, , 56757 (J. 3069) . 9. 12. 1902, 585 S822 (J. 30231 . 16. 12. 1902, w 8343. 565820 (N. 3006 19. 12. 1902, 56 921 (4. 7 ö z 56922 J. 3028 29 B 3 , 1 1 v8 OszZz (/. 30699 . 3. 3. 1903, S9 dog (. 31677) 29. 3. 1993. 59210 ( 314) . 28. 4. 19603, 60 Og (/. 31399 . 29. 5. 1903, 80 G99 (J. 3247) 30. 6. 1993, 89 , , , 21. Rn 8E G73 J. 312899 7. 8. 1903, . 61855 (. 3633 . 64262 (A. 3153 w k n G 64 481 (J. 3158) 1. 128. 1903, 64810 4. 40364 . 18. 12. 1963, J . 65 663 (. 43544 7 7.25. i. 1904, 686308 (. 33155 16. 2. 1904, 67 418 (. 4077 . 25. 3. 1904, 9 44 1901. R 69 480 (J. 437 21. 6. 1904, J 29 109m 70 088 (J. 4498 1. 7. 1904, R 519. 2 R D 8 d , n 11 14. ann, 73 321 (. 7677 . 15. 11. 1901, 73530 (A. 4776) 18. 11. 1904, k 25 094 (J. 94 . 3. 1. 1905, ge nge , 63) 656. 1. 19965, 76000 (N. 4924) 10. 2. 1905, G09 (J. 7685 14. 2. 1905, d . 3605, , 26246 (A. 4783) 24. 2. 1906, J 264641 J. 4948) . 3. 3. 19665, 22 11 26697 (J. 4805R) ,. 15. 3. 1965, R n NM. 8. 1g, 772 884 (J. 49833 931. 3. 1905, R 77 135 (. 3 1 180, 77 827 (AI. 500 11 , oon , 65. 5. 19905, 8 Ryo (a. R333, 28. 4. 1905, 78 899 (. 5034 9. 5. 1905, 1 , a , 6. 19895, 29214 (. 4886) . 66. 6. 1905, 79726 (A. 5137) . 23. 6. 1906, 79 792 (J. 506440 . 2. 6. 1905, sO 675 (J. 4896 1. 8. 1905, k . SI 112 283 e G96 82210 (. 52988) . 3. 11. 1906, Sz 729 (J. 51265 . 24. 11. 1905, S2 830 (J. 5280) , 28. 11. 1905, S8 416 (. 5286) . 22. 12. 19065, 88 71g (J. 9699. 5. 1. 1906, 88848 (A. 267) . 9. 1. 19606, R 84891 (J. 5213) . 20. 2. 1906, S5 526 (J. 5441) 13. 3. 1906, 85 788 (J. 5287) 20. 3. 1906, S6 385 (J. 5319) . 20. 4. 19606, 86 684 (A. 55077) 1. 5. 1906, s 86 68686 (J. 5Hos , 1. S5. 1906, S6 716 (J. 5448) 4. 5. 1906, 87 218 (J. 5541) , 18. 5. 1906, I R 23 ö ,, . ; S7 787 (A. 677) 1. 6. 1906.

Die Firma der Kolberger Anftalten für Exterikultur Wilh.

Jeichẽninhaberin ist geändert in:

Anhalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung (eingetr. am 9 / 10 1906).

2 24673 (H. 2791) R. A. v. 11. 6. 97, 2489781 (H. 279) 15. 6. 27. 34 39 829 (. 51531. 290. 10. 99.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Rixdorf, Hobrechtstr. 80 (eingetr. am 10/10 1906).

Berichtigung. 2 10 612 (5. 1328) R. A. v. 12. 11. 95.

Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in- Handelsgesellschast Noris Zahn C Cie., Berlin (eingetr. am 9/10 1906). 9f 21 373 (D. 1060) R. A. v. 22. 1 97.

Die Firma des Zelcheninhabers wird berichtigt in: Andr. Demel (eingetr. am 10 10 1906).

Löschung. 34 82469 (V. 2445) R.⸗A. v. 14. 11. 19605. (Inhaber: Violet & Cie., Andernach) Gelöͤscht am 10/10 1906.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist 7

2 21013 (8. 1346) R. A. v. 5. 1. 97. (Inhaber: Otto Lindner, Bockwitz Pr. S.) Ge—

löscht am 9 10 1906.

4 . 9 . 20. . 9

nhaber: Bechem & Post, Hagen i. W. elöscht am 9/10 1906. ) sch

160 19311 (W. 1155) R. A. v. 13. 1). 96. (Inhaber: ‚Weser. Fahrradwerke Bremen Fincke

& Co., Bremen.) Gelöͤscht am 9.10 1906.

166 19 489 (B. 2918) R. A. v. 30. 10. 96 K o . (Inhaber: Hermann Boettcher, Kammin i. P.)

Gelöscht am 910 19606.

166 20 036 (V. 583) R.. A. v. 13. 11. 96. (Inhaber: Gebrüder Vogler, Berlin.) Gelöscht

am 9110 1906.

2a 19 171 (M. 1701) R. A. v. 6. 10. 96. (Inhaber: Franz Hein, Berlin.) Gelöscht am

9/10 19606.

23 19470 (N. 585) R. A. v. 20. 10. 96. (Inhaber: Heinrich Naumann, Berlin.) Gelöscht

am 9/10 1906.

25 18104 (W. 1119) R. A. v. 28. 8. 96. (Inhaber: C. H. Weigel, Leipzig.) Gelöscht am

9/10 1906.

269 19 307 (Sch. 1693) RA. v. 13. 10. 96. (Inhaber: Josef Schmitz, Neuß.) Gelsscht am

9 10 1806.

27 20 250 (L. 1373) R. A. b. 20. 11. 96. (Inhaber: Heinr. Aug. Schoeller Söhne, Düren

Rheinl.) Gelöscht am 10 19606.

31 21198 (H. 2318) RA. v. 12. 1. 97. (Inhaber August Hermann, Cassel.) Gelöscht

am 9 10 1906

z8 22 321 (T 765) RA. v. 9. 3. 97. (Inhaber: Tabak u. Cigarettenfabrik . Samson“,

T. Marweg, Dresden.) Gelöscht am 9/10 19606.

35 1s S651 (S 2317) R.. v. 4. 5. 9s. (Inhaber: Offene Handelsgesellschaft Wilhelm

Huth & Co., Glatz.) Gelöscht am 910 19606.

3b 21 425 (Sch. 1699) R.. A. v. 22. 1. 97. (Inhaber: Paul Schlesinger, Frankfurt a. O.)

Gelzscht am 9510 1906.

164 19 354 (K. 2032) R. A. v. 13. 10. 96. (Inhaber: Ferdinand Kainar, Nerchau.) Gelöscht

am 9 10 19606.

16 19 427 (. 1375) R. A. v. 16. 10. 96. (Inhaber: C. W. Liehs, Trier a. Mosel.)

Gelöscht am 9/10 1906.

16 20 O47 (S. 2324) R. A. v. 13. 11. 96. / (Inhaber: Th. Hehemann, Osnabrück) Gelöscht

am 9 10 1906.

169 19 238 (W. 1157) R. A. v. 9. 10. 96. (Inhaber: Carl Weckbecker, Honnef a.

Gelöscht am 9 10 1906.

16 25 253 (U. 161) R. X. v. 20. 7. 97. (Inhaber: August Ulrich, Hildesheim) Gelöͤscht

am 9 10 1906.

39 20 831 (H. 2323) R. A. v. 18. 12. 96. (Inhaber: Gustav Herrmann & Friedländer,

Berlin.) Gelöscht am 9/10 19806.

410 21283 (N 577) R.. A. v. 15. 1. 97. (Inhaber: Ernst Niepmann & Co., Gräfrath.)

Gelöscht am 9 10 1906.

Berlin, den 12 Oktober 1906. Faiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister. Aachen. 53452

Im Handelsregister A 87 wurde heute bei der offenen Handels gesellschaft „W. J. van Rey“ zu Aachen eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef van Rev, Konditor in Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Josef van Rey, Maria geb. Schiffers, zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 9. Oktober 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Rh.)

h3304

Achim. ; 53453

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 42 ist zu der Firma Heinrich Wahl in Achim heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in „Heinr. Wahl Nachf. in Achim“ geändert. Sie ist jetzt eine Kommandit- gesellschaft mit einem Kommanditisten.

Der Kaufmann Heinrich August Wahl in Bremen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Bernard Hoyng in Bremen allein ermächtigt, er ist alleiniger persönlich haftender Gesellschafter.

Achim, den 5. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. II. Altenburg, S.- A. 563454

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 4 Altenburger Sparbank in Alten« burg eingetragen worden, daß für Adolf Seifert in Altenburg der bisherige Stellvertreter der Direktoren Paul Böttcher daselbst zum Mitgliede des Vorstands (Direktor) und Gustav Sperl daselbst zum Stellvertreter der Direktoren gewählt worden ist.

Altenburg, den 10. Oktober 1906.

Herzogl Amtsgericht. Abt. 1. Apolda. 53455

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 222 bei der Firma J. Friedländer, Apolda, eingetragen worden:

er Kaufmann Josef Schmieder, Apolda, ist in

das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels- gesellschaft hat am L. Oktober 19065 begonnen. Apolda, den 9. Oktober 1905. Großberjogl. Amtsgericht. III.

Racknang. st. Amtsgericht Backnang. [53468]

In das Handelgregister ist am 6. d. hi ein⸗ getragen worden:

J. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Erust Reichenekter in Sacknang. Die Firma ist infolge Ausscheldens des Gesellschafters Ernst Reicheneker, Kaufmanns bier, auf den Gefell, schafter Paul Dinkelacker, Kaufmann, hier, über- gegangen und in daz Register für Einzelfirmen über⸗ tragen worden.

II. Abteilung für Einzelftrmen:

Die Firma Eruft Reicheneker in Backnang. Inhaber: Paul Dinkelacker, Kaufmann in Backnang. Garn,, Weiß-, Woll und Kurzwarengeschäft.

Den 9. Oktober 1906.

Oberamtsrichter Hefelen.

Rad- Vauneim. Bekanntmachung. [53456 Frau Anna Kiesewalter dahier betreibt unter der Firma „Frau Aung Kiesewalter, Heim für Kurgäfte, Villa Wartburg Bad Nauheim“ ein Ftemdenpensionat. Eintrag im Handelsregister A Band II Nr. 211 ist erfolgt. Bad⸗Nauheim, den 1. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht. KEad-Vanheim. Bekanntmachung. 53457 . Heinrich Fisch VI. in Bad⸗RNauheim. n unser Handelsregister A Band 1 Nr. 122 wurde bei der vorgenannten Firma heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bad⸗Nauheim, den 8. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 53459 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. (Abteilung H.)

Am 56. Oktober 1906 ist eingetragen:

bei Nr. 1518

Deutschland Lebens⸗Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin:

Der Gesellschafts direktor Walther Petz zu Friedenau⸗ Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt und ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen stellvertretenden Vorstandemitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1904 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens ferner auch

C. Die Versicherung gegen die Folgen von Unfall und Haftpflicht aller Art.

Nach Durchführung des Generalversammlungs—⸗ beschlusses vom 231. Mai 1905 ist das Grundkapital auf 7 000 000 4 erhöht.

Ferner die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 31. Mai 1905 sonst noch beschlossene Aenderung der Satzung.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalserhöbung werden 500 je auf den Namen und über 2000 M lautende Aktien zum Nennhetrage ausgegeben zuzüglich einer Zuzahlung zum Organisationsfonds von je 300 Æ bei jeder alten und von je 350 bei jeder neuen Aktie.

Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 3500 je auf Namen und über 2000 ½ lautende Aktien.

Berlin, den 6. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. (53460

G erlin. Handelsregifter des stöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.)

Am 8. Oktober 1906 ist in dag Handelsregister

eingetragen worden: Nr. 29 179. Offene Handelsgesellschaft: Loewe E Braun, Berlin, und als Gesellschafter: 1) Ernst

Loewe, Kaufmann, Charlottenburg,. 2) Waltber Brann, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft

hat am 1. Oktober 1306 begonnen.

Bei Nr. 65 (offene Handelsgesellschaft Ernst Meyer, Berlin): Der Ratszimmermeister Ernst Mever ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 6110 (Firma Nollendorf Drogerie von Guftav Lucks Nachfg. Schöneberg, Schöne⸗ berg) Die Firma lautet jetzt: Nollendorf— Drogerie von Gustav Lucks Nachfg. Inhaber Willy Lehmann. Inhaber jetzt: Willy Lehmann, Pharmazeut, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Pharmazeuten Lehmann aus— geschlossen. .

Bei Nr. 17 924 (offene Handelsgesellschaft Lübeck K Servos,. Crefeld, mit Zweigniederlassung in Berlin): Dem Friedrich Kiefe zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. ö

Bei Nr. 19372 (offene Handelsgesellschaft J. Toermer Scharlau, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Theodor Scharlau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst.

Bei Nr. 26 8185 (Firma C. Julius Schaefer, Berlin): Der Kaufmann Wilhelm Böͤdefeld zu Tempelhof ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Off ne Handelegesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1906 begonnen.

Bei Nr. 27 601 (Firma Maĩx Gens C Co., Berlin): Die Firma lautet jetzt: Oswald Witt (vormals Max Gens E C8g.).

Bei Nr. 27 459 (offene Handelsgesellschaft Dr Münzer Co., Berlin): Die Gesellschaft sst aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Frau Hedwig Simon, geb. Biel, zu Berlin ist erloschen

Bei Nr. 28 444 (offene Handelsgesellschaft: Paul Rietz C Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma u Berlin:

Nr. 22 553. Robert Wiese.

Berlin, den 8. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Vandelsregifter 33461

des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.)

Am 8. Oktober 1906 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 29 178. Firma: Max Belair, Berlin. Inhaber: 1) die verwitwete Hedwig Belair, geb. Teske, Berlin, und deren Kinder: 2) Getrud Belair, geb. 30. November 1887, 3) Lucle Belair, geb. 5. Januar 1890, 4) Helene Belair, geb. 6. Februar