1892, 5) Hedwig Belair, geb. 11. Februar 1894, in ungeteilte Erbengemeinschasft. Die Vorgenannten führen das unter der bigber nicht eingetragenen Firma Max Belair von Max Belair betriebene Ge⸗ schäft als dessen Erben fort, in ungeteilter Erben⸗ gemein schaft.
Bei Rr. 1600 (Firma E. G. Kaufmann, Berlin): Die Gesamtyrokura des Ernst Loewe in Berlin ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Werl in Schöneberg ist, Gesamtprokura erteilt. Ferselbe isf befugt, mit Georg Friedrich Wilhelm Beckmann, der bereits als Gesamtprokurist einge⸗ tragen ist, die Firma zufammen zu zeichnen
Bei Nr 2285 (offene Handel sgesellschast König Co., Berlin): In Charlottenburg ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Bei Nr. IZ947 (offene Handelsgesellschaft Kir sch⸗ stein . Michaelis, Berlin) Den Kaufleuten Sallp Kirschstein und Albert Kirschstein jun. in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 9935 (Kommanditgesellschaft G. Goliasch Æ Eo., Berlin) Der Sitz der Gesellschaft ist nach , verlegt.
Bei Rr. 13 555 (Firma Emil Dt. Wilmersdorfs · Die Niederlassung nach Schöneberg verlegt.
Gelöscht die Firmen: .
Rr 17 985. Bölcke Æ Hilliger Nachf.. Berlin.
Nr. 27 665. Eberswalder Kiesgruben und altsandsteinwerke Otto Siegmann, Berlin, mit Zweigniederlassung in Eberswalde.
gerlin, den 8. Oktober 1906.
Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung 90. Beuthen, O. -S. 53462
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 662 ist beute die Firma Germania · Drogerie, Inh. Johannes Peterek mit Riederlaffunggzort Geuthen O. S. und els ihr Inhaber der Drogenhändler Johannes Peterekt in Beutben O.S. eingetragen worden.
Amtegericht Beuthen O. S.. 5. Oktober 1906.
Beuthen, O.-S. 53463
Im Handelgregister Abteilung Nr. 663 ist heute die Firma Viktor Turek mit Niederlaffungsort Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Schuh⸗ machermeister Viktor Turek in Beuthen O. S. ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Beuthen O. S.,. 5. Oktober 1906. Beuthen, O. -S. 53464
Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 664 ist hente die Firma Brund Oßwald mit Nieder⸗ laffungsort Beuthen O.⸗S. und als ihr Inhaber der Juwelier Bruno Oßwald in Beuthen O. -S. Postflraße 1, eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O. S.. 5. Oktober 1906.
Kiele feld. Hz 465 In unser Handelgregister Abteilung A ist bei Nr. 345 (Firma Julius Opitz in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau des Druckereibesitzers Julius Opitz, Anna geb. Glausch, in Bielefeld ist Prokura erteilt Die Prokura des Walther Opitz in Bielefeld ist erloschen. Bielefeld, den 5. Oktober 18906. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung A ist
6. Oktober 1905 unter Nr. 874 die Firma
„Minerva ˖ Drogerie Carl August Dientz Apo
theker“ zu Bonn und als deren In haber der Apo⸗
theker Carl August Dlentz ebenda eingetragen worden. Bonn, den 3. Oktober 1996.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bekanntmachung. 53467]
In unser Han delsregister Abteilung A ist am g. Bktober 1865 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 790 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Joses stlöckner“ mit dem Sitze in Bonn aufgelöst ist. ;
Dag Geschäst wird in unveränderter Weise von dem früheren Gesellschafter Wilhelm Klöckner in Bonn fortgesetzt.
Bonn, den 9. Oktober 1996.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
ERrand, Sachsen. 53465
Auf Blatt 172 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Franz Elausnitzer in Brand und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Otto Claucnitzer daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschästszweig: Verkauf von Schnitt · waren, Herren und Damenkleidern.
Brand, den 8. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. (53469
In das hiesige Handelsregister Band III Seite 61 ist heute die . Meyer Æ Buch, als deren Inbaber die Kaufleute Louis Meyer und Hermann Buch, beide bierselbst, als Ort der Nieder lafsung Braunschweig und in die Rubrik: Rechts verhãli⸗ niffe Fei Handelegesellschaften, folgendes eingetragen:
Offene Handelegesellschaft, begonnen am 1. Dk⸗ tober 1906.
Angegebener Geschäftsiweig: . mit Kuri⸗ und Gifenwaren und Haushaltungegegenständen.
Braunschweig, den 8. Oktober 1306.
Herzogliches e, ni Abt. 24. ony.
2 erg
53466 am
E onn.
Ereslanu. 534721
In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden;
Bei Rr. 2096, Firma Berthold Kohn hier: Der Kaufmann Eugen Kantorowiez, Breslau, ist in das Gesckäft des Kaufmanns Berthold Kohn ebenda als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und kat die von den Gengnnten unter der bis. herigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1906 begonnen.
Nr. Ii68. Dffene Handelsgesellschaft Fried- länder A Kretschmer, Breslau, begonnen am J. Sttober 1965. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Friedländer und Bruno Kretschmer, beide in Breslau. —
Nr. 4199. Firma Zum Magnet . Bern⸗ hard Friedlaender, Breslau. Inhaber Kauf ⸗ mann Bernkard Friedlaender ebenda.
Nr. 1260. Firma Emilie Gellert, Breslau. Inhaberin verehelichte Kaufmann Gmilie Gellert, Jeb. Peiser, ebenda. Dem Manus Gellert, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nr. 4201. Kommanditgesellschaft Rüdiger Co. Kommanditgesellschaft für Grund slücks⸗ verwertung, Breslau, begonnen am 8. Mai
ermann Piesker und Ernst Rüdiger und Privatier ** Bartelmus, sämtlich in Breslau, Zur Vertresung der Gesellschaft sind nur je zwei Ter persönlich haftenden Gesellschafter zusammen er⸗ mãͤchtigt. 1 Kommanditist. Breslau, den 3. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kaufleute
Cres lam. (53471 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 268 die Vereinigte Journal Lese Zirkel Gesellschaft mit beschränkter Sdaftung in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Nugust 1906 errichtet und durch Nachtrag vom 17. September 1906 ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines ,,, Stammkapital: 23 000 M Fol⸗ ende Gesellschafter:
ö 2. die offene Handelsgesellschaft J. Max & Comp. b. Buchhändler Arthur Hainauer, in Firma Julius Hainauer,
. Buchhändler Adolf Beyer, in Firma P. Schweitzer Nachf. Adolf Bever,
g. Buchhändler Bruno Althaus, in irma Victor Zimmer dorm. Leudartsche Sort. Buchhandlung. . Buchhändler August Michler, in Firma Hiri sche Sert gens. 3 he d ng (August Michler),
f. Buchbändler Alfred Kurtze, in Firma Schlettersche Buchhandlung (Franck & Weigert), ᷣ sämtlich in Breslau, haben in die Gesellschaft ein. gebracht ein jeder Rechte und Pflichten aus den in Ten Anlagen zum Vertragsnachtrage vom 17. Sep⸗ tember 1306 aufgefübrten laufenden Journallese· verträgen sowie die daselbst verjeichneten Bestände an laufenden Jabrgängen der abonnierten Journale und die dazu gehörigen Listen. Der Wert dieses Ein⸗ bringens ist bei den Gesellschaftern zu a bis d und f auf je 2500 S, bei dem Gesellschafter zu e auf 1250 M vereinbart und wird in dieser Höbe auf die Stammeinlagen den einzelnen Genannten je in An rechnung gebracht. Geschãfts führer sind die Kauf⸗ leute Max Francken, Cöln, jetzt Breslau, und Max Tang, Cöln. Von den beiden Geschãftsführern ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Dauer der Gefellschaft ist auf 10 Jahre be⸗ ssimmt, sie läuft auf je 1 Jahr weiter, falls nicht die Generalversammlung sechs Monate vor Ablauf anders beschließt.
Breslau, den 3. Oktober 1806. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Cassel. 63475 Zu Kleinhans Æ Ce. Fabrik von Bedarfs arliteln für Bäcker Æ stonditoren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Cassel ist am 6. Oktober 1906 eingetragen: Die Vertretungsbefugnig des Schreinermeisters Wilhelm Kleinhans in Cassel ist beendigt.
Kgl. Amtegericht. Abt. XIII.
Handelsregister Cassel. 53474
Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cassel, ist am 6. Ok⸗ tober 1906 eingetragen: Die Raufleute Georg Abt und Fritz Appell, beide in Tassel, find zu Geschäftsführern ernannt mit der Befugnißz, die Firma zu weilen oder em zeln mit einem Prokuristen zu jeichnen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Saudelsregister Cassel. 53475] Zur Firma: „von Waitzische Erben! Cassel ist am 8. Oktober 1906 eingetragen;
Der Dr. pbil. Friedrich Freiherr Waitz von Eschen zu Ringenkubl bei Großalmerode ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein
getreten. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Haudelsregister Cafsel. 53476 Zu H. J. Wertheim, Cassel. ist am 8. Ok-
tober 1906 eingetragen: ᷣ
Die Prokura' des Kaufmanns Moritz Rosen baum
zu Cassel ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Sandelsregister Caffel. 53477
Casfel ist am 9. Ok⸗ tober 1906 eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Chemnitꝝ. 53479
Auf Blatt 5794 des Handelregisters ist heute die Gesellschaft unter der Firma „Grundftücks⸗Ge⸗ selischaft, mit beschränkter Hasiung! in Chemnitz eingetragen und folgendes verlautbart worden: Der Gefellschafts vertrag ist am 2. Oktober 1906 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist ker An., und Verkauf von Grundstücken sowie die anderweite Verwertung von Grundstäcken durch Be⸗ bauung, Vermietung und dergleichen, ferner die Ver · mittlung von Grundstückskäufen und Hypotheken. Das Stam mkapltal beträgt fünfzigtausend Mark. Zum JBeschäftsführer ist Herr Kaufmann Emil Dswald Oehler in Chemnitz bestellt. Der Gesell⸗ schafter Herr Emil Oswald Oehler in Chemnitz legt auf feine Stammeinlage die für ihn auf den Grundstücken Blatt 376, 377, 393, 394 und 395 des Grundbuchs für Hilbersdorf eingetragenen Hypo- lbeten jm. Gesamtbeirage von 41 400 Æ in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen durch das Amtsblatt des Königlichen Amtẽgerichts Chemnitz.
Chemnitz, den 10. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Christbarg. Betanntmachung. (53480 In unser Handelsreglster ist bei der Firma des Apotbekers Samuel Siegfried Hirschfeld unter Nr. 57 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ehristburg, den 25. September 1906. ängll aer nn grrich.
CoSln, Rhein. Betannimachung. 63481 In das Handelsregifter ist am 9. Oktober 1906
eingetragen: I. Abteilung A. unter Nr. 4255 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „W. Kunz * Schwerger“, Cõln. Persoönlich haftende gi e,, sind: Wilhelm Runz, AÄrchiteit, Cöln, und Heinrich Schwerger, Architekt, Eöln. Ehrenfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1906 begonnen. unter Nr. 3561 bei der offenen Handelagesellschaft unter der Firma: „Paulus * Berck“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevifor Morstz Lepy zu Cöln. Die Prokura
Cassel.
Cass el. Zu Georg Köhler,
Cass el. Zu Wilh. Urban Æ Cæ,
unter Nr. 64 die Firma: „Heinrich Herz“, Cöln, und als Inhaber Heinrich Herz, Kaufmann, Töln. Der Ehefrau Auguste Rofalle Heri, geb. Frank, in Cöln ist Prokura erteilt. ; II. Abteilung B.
unter Nr. 225 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Sandwerke Königin Wilhelmina Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung“, Cõln. Burch Gesesschafterbeschlüfse vom 24. Februar 1902, II. Dejember 1905 und 24. August 1806 ist das Stammkapital um 40 000 MÆ erhöht worden und beträgt jetzt 150 000 MÆ Laut Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Deiember 1905 ist der Sitz der Gesellschaft nach Ohligs verlegt. nter Nr. 383 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Denmntsches Gußröhren⸗ Syndikat Actien⸗ Ge⸗ sesischaft“, Coin. Moritz Liwp, Direktor ju Cöln, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
unter Rr. 619 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gebr. Allert Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Kaufmann Alexander Zgoda, Göln, ist zum Liquidator bestellt, nachdem der Tiqui⸗- dator Josef Steingaß sein Amt niedergelegt bat. unter Nr. 752 bei der Gesellschaft unter der Firma: „G. Zubau, Tabak⸗ und Eigaretten · Fabrik, Gejenschaft mit beschränkter Haftung“, München, mit Zweigniederlafsung in Cöln. Vie Zweigniederlassung ist aufgehoben. unter Nr. S862 die Gesellschaft unter der Firma: „C. Schmale C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung!“, Kalk. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holj und Kohlen und einschlägigen Artikeln, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, der Er— werb von Llegenschaften, soweit er diesen Zwecken dient. Das Stammkapital beträgt 200 900 Seschäftsführer ist Arthur Nast, Kaufmann. Cöln. a, Rudolf Driesen in Cöln⸗Deutz ist Prokura erte Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1806 festgestellt. . wird bekannt gemacht; Die der Gefellschaft vorgeschriebenen Veröffent⸗ lichungen werden lediglich im Reichsanzeiger er⸗
lassen.
III. altes Handelsregister. unter Nr. 2827 (Ges.- Reg) bei der offenen Handel s⸗ gesellschaft unter der Firma: „D' Avis * Müller, Cöln. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 53487 In Band III des Firmenregisterg ist unter Nr. 371 eingetragen worden: Bernhard Rietsch in Kesten ; holz. Firmeninhaber ist der Achilles Steinbach, Kaufmann in Straßburg. Der Ehefrau Steinbach, Ida geb. Thierry, in Straßburg ist Prokura erteilt.
Die Firma ist aus Band III Nr. 156 des Firmen registers überschrieben worden. In Band III des Firmenregisters ist bei Nr. 156 eingetragen worden: Bas Handelsgeschäft ist auf den Kaafmann Achilles Steinbach in Straßburg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bis herigen Firma weiterführt. Der Üebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Aktiden und Passiven ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den Achilles Steinbach, Kaufmann in Straßburg, ausgeschlossen. Colmar, den 2. Oktober 1906.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Elg. Bekanntmachung. 53482 In Band I des Gesellschaftsregisters ist bei Nr 5I: Dietz Baumhauer Æ Cie in Barr eingetragen worden: ;
Die Gesellschaft ist infolge des Todes des per sönlich haftenden Ciel isẽers Wilhelm Baum⸗
hauer aufgelõöst.
Zum Liquidator wurde bestellt Jean Dietz, frũher Gerber, jetzt Rentner in Barr.
Dat Handelkegeschaͤft ist mit der bisherigen Firma auf die neu gegründete, in Band VII Nr. 38 des Gesellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien übergegangen.
Colmar, den 2. Oktober 1906.
Kaiserliches Amtsgericht. Colmar, Els. Setannimachung. 53483
In Band VII des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 38 eingetragen worden: Dietz Baumhauer 6 Cie, Ktommanditgesellschaft auf Aktien in
arr.
Die Firma war bisher in Band III sub Nr. 5 des Gesellschaftsregisters eingetragen. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des Unternehmens der bisher in Barr bestandenen, nunmehr in Liquidation befindlichen Kammandit. gesellschaft auf Aktien gleicher Firma begreifend: Gerbereibetrieb für die Herstellung von Kalbleder; Ankauf, Herstellung, Gerberei und Verkauf aller Arten Häute und Felle; Vermittlung im Leder⸗ und 6 Anwendung und Ausbeutung aller
atente, betreffend die Zubereitung von Leder, Väuten und Fellen innerhalb und außerhalb Elsaß⸗ Lothringens, überhaupt alle damit in Verbindung stehenden gewerblichen und kaufmännischen Tãtig⸗ keiten. Das Grundkapital beträgt 500 000 6 und sst in 506 Aktien zu je 1000 4 zerlegt, welche zum Nennwert ausgegeben werden. Durch Beschluß der Heneralversammtung können die Aktien auf Antrag des Aufsichtsrats in Inhaberaktien umgewandelt werden. Der Gesellschasts vertrag wurde am 23. Mai 1906 festgestellt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Albert Michel, Kaufmann in Barr, und Adolf Schoch, Gerber in Barr.
Die Berufung der Generalversammlung der Akllonäre erfolgt durch die persönlich haftenden Ge. fellschafter oder durch den Aussichtsrat mindestens fünfzebn Tage vor dem Termin durch Einrückung in dem für die Bekanntmachungen der Gesellschaft be⸗ stimmten Blatt unter Angabe von Tagesordnung, Ort und Stunde der Versammlung. Der Tag der Veröffentlichung und der Tag der ersammlung sind in der 15 tägigen Frist nicht einbegriffen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er ⸗ folgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs. anzeiger. Von dem nach Speisung des gesetzlichen . und nach Auszahlung einer ersten Dividende bis zu 5 oo des Gesellschaftskapitals ver · Fleibenden Reingewinn erhalten die persönlich haftenden Gesellschafter zo o/. wovon sie 3 Y gan oder teilwesse für die Angestellten der Gesellschaft verwenden sollen. Außerdem kann der Aufssichtsrat den persẽnlich haftenden Gesellschaftern eine jãhrliche Wohnunggentschädigung von je 400 16 und ein
handen ist, bis zu 6000 46 erhöht werden kann. Die Kom manditisten Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation, früher in Firma Dietz Baumhauer K& Ci zu Barr, überläßt der Gesellschaft auf das Grundkapital als , ihren bisherigen Ge⸗ schäftsbetrieb mit dem Recht der Fortführung der bisherigen Firma; zu diesem Ges ãfts bet rieb ge⸗ hören zwei in der Gemarkung. Barr belegene durch eine Straße getrennte Anwesen: 1) Gewann Niedermatten II, 33 ar umfassend, 2) Gewann Brügel 23,50 ar umfass end, nebst dem gesamten darin vorhandenen Betriebsmobiliar. Als Gegen- seistung erhält die einbringende Liquidationsgesell⸗ schaft 50 vollbezahlte Aktien zu je 1000 4 Gründer der Gesellschaft sind:
II Albert Michel, Kaufmann in Barr,
23 Adolf Schoch, Gerber in Barr,
3) Jean Dietz, Pripamer in Barr, eigenen Namens und namens der durch ihn als Liquidator vertretenen Rom man difgesellschaft auf Aktien i. ., früher in Firma Dietz Baumhauer & Cie iu Barr,
4 Karl Schott, Bankier in Straßburg, eigenen Namens und namens der Kommanditgesellschaft auf Aktien Ch. Staehling, L. Valentin & Cie in Straßburg, deren persönlich haftender Gesellschafter
er ist,
5) Karl Boechel, Kaufmann in Straßburg, 6 Loren Schneider, Rentner in Königghofen 7 Josef Blanck, Bankbeamter in Straßburg, eigenen Namens und nameng seiner Vollmachtgeberin Adelheid Fehr, Witwe des Gerbers Wilhelm Baum⸗ hauer in Barr,
s Adolf Gerhard, Bankprokurist in 8 s) Christian Lemme, Bankprokurist in Stra burg. Sämtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen worden. Der Auffichtsrat besteht aus folgenden Personen: IH Jean Dietz, 2) Karl Schott, 3) Karl Boechel,
orenz Schneider, alle vorgenannt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüů⸗ fung?bericht der persönlich haftenden Gesellschafter des Aufsichtsratgs und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Reviforen auch bei der Handelskammer in Straßburg Einsicht genommen werden.
Eolmar, den 2. Oktober 1906.
Raiferliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bet᷑anutmachung. .
Im Band VI des Gesellschaftsregisters ist be Nr. J5, „Etablissements Herzog Attienge sell⸗ schaft“ in Logelbach, eingetragen worden:
Emil Langjahr, Fabrlkdirektor in Logelbach⸗ Winzenheim, ist zum Mitglied des Vorstands er⸗ nannt worden. Jedes der beiden nunmehrigen Vor- standsmitglieder ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und allein für sie zu zeichnen.
Colmar, den 5. Oktober 1906.
Kaiserliches Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. 53484
In Band 1 des Gesellschaftsreglsters ist b Nr 191 Weill rreres in Müitersholz ein⸗
getragen worden: ; ͤ 6 Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen.
Eolmar, den 6. Oktober 1806.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Ela. Bekanntmachung. 6
In Band Vll des Gesellschaftgregisters ist unter Nr. 39 eingetragen worden: Werner Weil * Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Colmar.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baum wollabfällen und einschlägigen Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 50 900 Der Gesellschastspertrag 9 geschlossen am 9. Mai
1906 Geschäftsführer sind: Josef Werner, Kaufmann in Colmar, und Max Weil, Kaufmann in Colmar, Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest⸗
gesetzt.
Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten und allein die Firma ju zeichnen.
Colmar, den 6. Oktober 1906.
Kaisl. Amtsgericht.
4
Cxreseld. (o3 130]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Daafen E Oppenheimer in Crefeld: ᷣ
Der Kaufmann Ernst Wilhelm Haasen in Creseld ist aus der Gesellichaft ausgeschieden. Den Kauf- leuten Reinhard Lepges und Anton Reithinger, beide in Crefeld, ist Gesamtprokura erteilt.
Erefeld, den 4 Oktober 1806.
Königliches Amtsgericht.
Creteld. (653131 In das hiesige Handelsregister ist beute einge⸗ tragen worden die Firma Walter Mellenberg. Ork der Niederlaffung? Crefeld. Inhaber: Walter Mellenberg, Apotheter in Crefeld. Erefeld, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Creseld. (oz 34]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bel der Firma Wilhelm Bellardi in Crefeld: ;
Die Firma ist in eine , , . umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Wilhelm Bellardi in Grefeld und Kaufmann Heinrich Clauß in Crefeld,
Die Prokura des Kaufmanns Albert Unruh ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von den Gesellschaftern wieder erteilt.
Crefeld, den 5. Oktober 1906.
Königliches Amtaagericht. Creoꝑteld. ; 63133
Im hiesigen Handelsregister ist beute zu der Firma Wiihelm Roeren in Crefeld alt ke g In⸗ hbaberin derselben Witwe des Holibändlers Wilhelm Roeren, Johanna geborene Rohr, Kauffrau in Crefeld, eingetragen.
Erefeld, den 5. Oktober 1806.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagf⸗
Jahresgehalt bis zu 18090 4 bewilligen, welches,
1906. Persönlich haftende Gesellschafter sind die
des Fernand Berck ist erloschen.
salls nur ein persönlich haftender Gesellschafter vor⸗
Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
mn Gelsen tirchen. mit Jweigniederlasungen in Dort.
Les in Gelsenkirchen bestehenden Geschäfts unter der
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
; Berlin, Freitag, den 12. Oktoher
M242.
1906.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gu zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und kJ ier gr,
„Vereins⸗, Genossenschafts⸗ bahnen enthalten
„Zeichen⸗, Muster⸗ und Börs
enregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ber Waren-
ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a 211)
Das tee , ff für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzei n n,, Staatsanzeigers, sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. tsch eichsanzeigers und Königlich Preußischen
Selbstabholer auch dur
Handelsregister.
In das hiesige Handelgregister ist heute eingetragen wolden bei der Firma Dr Ferdinand Rapp in Crefeld: 5
Die Firma ist erloschen.
Crefeld, den 5. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cre feld. . 53488 In das n,, , ,. ist heute einge⸗ tragen worden bei der Firma Crefelder Blau⸗ kalifabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liguidation zu Crefeld: Der Mitliquidator Fritz Kreß hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Crefeld, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Dannig. Bekanntmachung. 52562 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingettagen: a bei Nr. 213, betr. die Firma „Emil A. Baus! in Danzig, daß den Kaufleuten Paul Deuse und Arthur Warmuth, beide zu Danzig, Gesamtprokura erteilt ist, b. bei Nr. 521, betr. die Firma „H. Saunnmann“ in Danzig, daß dem Carl Möller zu Danzig Pro— kura erteilt ist. Danzig, den 4. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 563489 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 666, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Kaeseberg“ in Danzig ein= getragen, daß die Prokura des Kaufmanns iin Seidler in Danzig erloschen ist. Danzig, den 8. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Põöhlen. 53490 Auf Blatt 411 des Handelsregisters (Firma Dora Kratzwann in Deuben) ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Döhlen, am 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. i ,
In unser Handelsregister ist die Firma Walter G KRlotzsch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ju Dortmund heute eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb der Oberlichtverschlüsse Drei⸗ schließer und . Westfalia“ sowie sämtlicher Fenster⸗ beschlage.
Das Stammkapital beträgt 20 000
Geschäftsführer sind:
l) der Kaufmann Heinrich Walter in Hörde,
2 die Ehefrau Oberpostassistent Cduard Klotzsch, Hedwig geborene Bethge, in Dortmund.
Der Gesellschafts vertrag ist am 8. September 1906 festgestellt. Die Geschäftsführer sind nur gemein- schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft herechtigt.
Die Gesellschafterin Ehefrau Hedwig Klotzsch zu Dortmund bringt die ihr gehörigen Erfindungen von 2Vberlichtverschlũssen „Dreischließer und Westfalia“ als Stammeinlage zum Werte bon 10 000 A in die Gesellschaft ein.
Dortmund, den 2. Oktober 1996.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 53278
In unser Handelsregister ist die Firma: „Otto Meß, Gesellschaft mit beschränkter daflung!⸗
10.
10.
mund, Lütgendortmund und Hombruch heute eingetragen.
Gegenstand deg Unternehmens ist der Betrieb eines Lebensmittel geschäfts, insbesondere der Fortbetrieb
Firma Otto Meß. Das Stammkapital beträgt 25 000 Geschäͤfte führer sind: L der Kaufmann Ludwig Abel, 2 . beten Kaufmann Ludwig Abel, Elise geb. el, . r, ,, n, Ver Ge i z i . schaftsvertrag ist am 30. August 1906 Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsfübrer wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfts—⸗ ührer oder durch einen Geschäftöführer und einen rokuristen vertreten. nn Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Ludwig 35 zu Gelsenkirchen bringt als Einlage auf das Il umkayitl das von ihr unter der irma Otto ; . zu Gelsenkirchen betriebene Lebensmittelgeschäft . st. Zubehör mit Aktiden und Passiben zum Werte 3 „ in die Gesellschaft ein. ö ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Dang den Deutschen Reichsanzeiger. ortmund, den 3. Oktober 1936. Königliches Amtsgericht. pam nnd. 532791 gef n ende grenister eingetragene offene Handels⸗ Q helm Weber, Baumaterialien ˖ Groß⸗ 2 ung und Haldenverwertung, Träger n Stabe sen handlung zu Dortmund ist ge⸗ . fig le , 3 . Baumaterialien. und Ha Trãger⸗ ö n Kaufleuten Paul Gärtner, Wilhelm Hol und Wil helm Martini, sämtlich in 2 ist
lo3 132
die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dortmund, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
PDPorum.
der Firma Schlotermaun C Warnte in Deichs
gelöst. Die Firma ist erloschen. Dorum, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Dresden. JJ 53492 In das Handelsregister ist heute eingetragen 8 I) auf Blatt 11219: die Firma Hermann Kramer in Dresben. Der Kaufmann Franz Bern— hard Hermann Kramer in Dresden ist Inhaber; 2). auf. Blatt S821, betr. die offene Handels- gesellschaft Dresdner Wäschemanufactur für Hotels C Restaurants und Dampfwäscherei n ,. n , . e . Die Firma autet künftig: Dresdner ãschemanufac Grohmann Æ Senf; ö. . 3) auf Blatt 11 200, betr. die offene Handels. , ee, Jaeger 4 Schuritz in Dresden: Der Kaufmann Ernst Albrecht Schuster in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. Dresden, am 10. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Düren, Rheinl. 53494 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 60 ist heute eingetragen die Firma: „Langerweher land⸗ wirtschaftliche Brennerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit Sitz in Langerwehe. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei sowie der etwaige An⸗ kauf und Betrieb anderer Brennereiunternehmungen und verwandter Gewerbe. Der Gegenstand des Unternehmens ist hiernach die Verarbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Ackerwirtschaften erzeugten oder von der Gesellschaft anderswoher an— gekauften Getreides zu Branntwein sowie die aus— schließliche Verwendung der bei der Brennerei er zielten Rückstände sowie des bei der Verfütterung der letzteren sich ergebenden Düngeis in den Land— wirtschaften der Gesellschafter oder deren Pächter. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschafts führer ist Josef Johnen, Landwirt und Brennerei⸗ 2 in Inden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1906 festgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Dürener Zeitung in Düren. Düren, den 8. Oktober 18906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Duisburg. . 53493 In, das Handelsregister A ist unter Nummer 588 die Firma Frau Wilhelm Jung zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schmidt zu Duisburg eingetragen. Die Ebefrau Rentner Wilhelm Jung, Lina geb. Riese, zu Duisburg hat das von ihr seit dem Jahre 1892 unter der Firma „Frau Wilhelm Jung“ ge⸗ führte Handelsgeschäft mit den Aktiven ohne die Passipen an den Kaufmann Karl Schmidt zu Duis⸗ burg übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfuhrt.
Duisburg, den 1. Oktober 1905. Ken gige Ama rict.
Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. LNeu eingetragene Firma:
. Ehmann: Sitz; Pappenheim. In⸗ haber: Baumeister Friedrich Ehmann in Pappen ⸗ heim, Baugeschäft. II. Erloschene Firma: Gebrüder Ehmann. Offene Handelsgesellschaft. Sitz: Pappenheim. Eichftätt, den 9. Oktober 19806.
K. Amtsgericht. Elbins. Bekanntmachung. 53496 In unser Handelsregister Abt A ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen, in Liquidation befind⸗ lichen Firma Jos. Augustin in Elbing folgende Eintragung bewirkt: Kaufmann, Hans Mezger scheidet als Liquidator aus. Die Liquidation erfolgt allein durch den Kauf⸗ mann Julius Froese in Elbing als Liquidator. Elbing, den 8. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. (53497 ö. Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 3. Oktober 19056 Abt. A 1159: Der Sitz der Firma „Müller 2, ist von Essen nach Rellinghausen verlegt.
Euskirchen. Bekanntmachung. (52598 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 212 bei der Firma Anton Josef Pesch, Lohn drescherei und Sägerei ju Weilerswist heute eingetragen: ; Chefrau Anton Josef Pesch, Maria geb. Przibilska, in 5 Zosef Pesch em Anton Jose esch, Geschã Weilerswist, ist Prokura erteilt. shatt Die Handelsschulden des Anton Josef Pesch sind nicht übernommen. Der bisherige Firmeninhaber Anton Josef Pesch ist gelöscht. Euskirchen, den 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogt. Auf dem neuangelegten Blatte 378 des
Eiehnstãtt. os 495]
ohne in
e
ᷓ ; iesigen Handelsregisters wurde am heutigen Tage die Firma
53491 Im hiesigen Handelsregister A ist zu ire 49 1j
ende eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗
Das Zentral Handelsregister für das D Bezugspreis beträgt L KA 50 für das V
getragen. Geschäftszweig: fabrikation. 2. Falkeustein, am 9. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Fiomaburr... 53499 Eintragung in das Handelsregister vom 6. Ok— * .
Neue Firma u. Sitz: Schloß⸗Brauhaus Carl Schulz, Flensburg, Inhaber: 8 besitzer August Carl Schulz in Flensburg;
27 bei der Firma Martin Andresen Schloß⸗ Brauerei, Flensburg: Die Firma ist erloschen. Flensburg, Königl. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 53500
Auf Blatt 462 des Handelsregisters, die Firma G. Frohs in Freiberg betr, ist heute bez. be— richtigungsweise eingetragen worden, daß die Firma G. E. Frohs lautet und daß der bisherige In⸗ haber, Mechanikus und Optikus Gustay Ehregott Trohs in Freiberg ausgeschieden, der Mechanikus und Optikus Gustav Johannes Frohs in Freiberg aber e e , 35. eingetreten und das Handels- eschäft unter der bisherigen Firma G. E. ortführt. 6 . Freiberg, am 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Rreisgan. (53501 Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A wurde ein. geg gen O. g. 1
I DO.3. 142. Firma Jos. Wißler Nach⸗
folgerixnen, Freiburg, 663 n st c
Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesell⸗ schafterin Anton Berenz Witwe aufgelöst. Die bis. herige Gesellschafterin Marie Wißler ist alleinige Inhaberin der Firma.
Bd. IV Os3. 110. Firma Karl Schmidle, Freiburg. Inhaber Karl Schmidle, Kaufmann, Freiburg.
Geschäftszweig: Immobilien, und Hypothekenver— mittelungsgeschäft und Warenagenturen. Bd. III O. 3. 369. Firma Karl Mack. Frei⸗ burg. Der Ehefrau des Inhabers, Lina Mack, ge— borene Peter, Freiburg, ist Prokura erteilt. Bd. IV O. 3. 111. Firma Wilhelm Dieren⸗ bach. Freiburg. Inhaber Wil helm Die renbach, Kaufmann, Freiburg. Geschäftszweig: Liegenschaftz⸗ u. Hypotheken⸗
vermittlungẽsgeschäft. Firma Sägewerk Falken⸗
Angegebener Spitzen⸗
Bd IV O8. 92. steig Stefan Frey, alt, Falkensteig, betr. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura
, jun.
; 3. 248. ilmar ecker,
Freiburg, ist erloschen. J 5 Bd. IV O. 3. 112. Firma August Knupfer,
Freiburg.
Inhaber August Knupfer, Kaufmann, Freiburg.
Geschäftsjweig: Zigarrengeschäft.
Bd IV D. 8. 115. Firma Erhard Köberle,
Freiburg.
Inhaber Erhard Köberle, Kaufmann, Freiburg,
Geschäftszweig: Immobilien, und Hyvpotheken⸗
geschäft. Firma Rudolf Philipp⸗
Bd. I7 O. 3. 114. baar, Freiburg. Inhaber Rudolf Philippbaar, Fabrikant, Freiburg. Geschäftszweig: Marmorgeschaͤft mit Marmor- schleiferei. Bd. IV O.. 115. Firma Friedrich Carl, Freiburg. Inhaber Friedrich Carl, Baumaterialienhändler, Freiburg. Geschäftszweig: Baumaterialienhandlung.
Freiburg, den 9. Oktober 1906.
Brett. Aimee. Gelsenkirchen. Sandelsregister à 53502] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 495 eingetragenen Firma: Ver⸗ einigte Rheinisch Westfälische Vergrößerungs⸗ stunstanstalten „Viktoria“ Josef Wolff zu Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann Josef Wolff ju V, ist am 6. Oktober 1906 eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Kaiser⸗Bazar Josef Wolff und ist auf den Kaufmann Alfred d in Gelsenkirchen übergegangen. Gerresheim. Bekanntmachung. (53503 In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Balcke, Tellering & Cie., Aktiengesell⸗ schaft in Benrath, folgendes eingetragen: Gemäß Generalversammlungebeschluß vom 27. Sep⸗ tember 19061 soll das Grundkapital um 1 750 000 46 erböht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt, und beträgt das Grundkapital jetzt 6 000 0900 MS Die Aktien sind zu 1223 00 ausgegeben. Gerresheim, den 9. Oktober 1996.
Königliches Amtagericht.
Firma
Gollnow. 53504 Die im Firmenregister unter Nr. 221 einge. tragene Firma „G. F. Kletzin“ in Gollnow ist auf den Kaufmann Waldemar Propp in Gollnow über gegangen und im Handelsregister A unter Nr. 26 unter der Firma „G. F. Kletzin, Inhaber Waldemar Propp“ heute neu eingetragen worden. Gollnow, den 8. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht.
Grätr, Ry. Posen. 53505 In unser Handelsregister Abteilung B bei Nr. 2
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ierteljahr. — Einzelne Nummern kosten BO 3. —
Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 5.
ihnen in Verbindung mit einem zweiten Prokuristen
haber der Fabrikant Ernst Albin Kluge daselbst ein. jun stellvertretenden Vorftandsmltglied bestellt ist.
Grätz, den 8. Oktober 1906. gericht. Grossenhain. 535061
Auf Blatt 431 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Artur Kästner in Großenhain und als deren Inhaber der Kaufmann Max Artur Kästner in Großenhain eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waren, Wein, Spirituosen und Pulver.
Königliches Amtsgericht Großenhain, am 9. Oktober 1906.
Königliches Amts⸗
Grottłk am. 53507 In unserem Handelsregister Abteilung A ist am 1. Oktober 1906 eingetragen worden, daß die unter Nr. 4 eingetragene, hierorts domizilierte offene Hanxelsgesellschaft in Firma „tarl Laqua“ auf- gelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann rthur Laqua in Grottfau fortgesetzt. Grottkau, den 29. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Gnmmershach. 5 508 In unser Handelsregister ist eingetragen worden,
daß die Firma „Chriftian Krämer“ zu Berg—
neuftadt erloschen sst. ; Gummersbach, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Gu ttstadt. 536661
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 3 bet
der Firma „J. F. Barwinski“ folgende Ein—
tragung bewirkt: Der Kaufmann Ernst Barwinski in Guttstadt ist als persönlich haftender Gesellschafter eingeträten. Die Firma „D. Schulz vormals Langen“ unter Nr. 39 des Handelsregisters A ist ge öscht. Guttstadt, den 4. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Hamburg. ö 53153
Eintragungen in das Handelsregister. 1906. Oktober 6.
Schuch Grundig. Gesellschafter: Friedrich Schuch und Walther Herbert Rudolf Grundig, . zu ,
ie offene Handelsgesellschaft hat begonnen 1. Dich ohe deled? K Sippel Co. Gesellschafter: Wilhelm Heinrich org Franz Sippel und Otto Hermann Theodor Rösch, Kaufleute, zu Hamburg. Vie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 3. Oktober 1965.
Otto C. Rockel C Co. Gesellschafter: Carl Otto Rockel, Kaufmann, und Ehefrau Maria Theresia Rockel, geb. Pschunder, beide zu Hamburg.
Die offere Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. September 18906. J
Johannes Clasen. Inhaber:
Kaufmann, zu Hamburg. Inhaber: Johannes Traugoit unn
J. A. Bott. Diese Firma ist erloschen.
G. SH. W. Suse.
— 2 1 Johannes Clasen,
Wilbelm Suse, zu Hamburg. Ernft Gosch. Inhaber: Ernst Friedrich Heinrich Gosch, Kaufmann, zu Hamburg. Seelig . Gembicki. Das Geschäft ist von Gio— anni Antonio Tomaselli, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt. Carlowitz Co. zu Schanghai mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an an nn Kurt Landgraf und Karl Hoffmann, ämtlich zu Schangbai. Mohr * Burmeifter. Das Geschäft ist von Heinrich Ernst Puls und Rudolph Hermann Bauer, Eisenwarenhändlern, ju Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 2. Oktober 1906 und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. ᷣ Die im Geschäftsbetrie be begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Kutzschbach Co., vorm. Ernst Haase. Diese Firma ist erloschen, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von der Gesellschaft Kutzschbach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ nommen worden.
Oktober 8. J. C. F. Seise. Das Geschäft ist von Henri Stephan Alexander Schatz, Kaufmann, zu Ham burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Moths G. Co. Das Geschäft ist von Henri Stephan Alexander Schatz, Kaufmann, zu Ham burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen. worden. Die an den genannten Schatz erteilte Prokura ist erloschen. G. A. Moths. Das Geschäft ist von Henri Stepben Alexander Schatz, Kaufmann, zu Ham bur, übernommen worden und wird von ihm unter underänderter Firmg fortgesetzt.
— Zucker fabrit Opalenitza — ist heute einge tragen, daß die Vertretungsbefugnis des Carl Wandel
olura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von
rust Kluge in Falkenstein und als deren In—
erloschen, der Rittergutsbesitzer dildebrand zu Slip. ao
Die im Gefchäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichketten und Forderungen sind nicht übernommen worden. ⸗