1906 / 242 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mm 242. Berlin, Freitag, den 12. Oktober 1906

Königliches Amtegericht. Abt. IIB. . CLeipig. lõ3bꝛs Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek ; ; ichen, Pat ; die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gu 3 ins⸗ ff f j . * . In das Handelsregister ift heute eingetragen zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und ,,, n n n , n,, n,, , nn, bee, , nm m, nen, über Waren. J unter dem Tite ;

ö Zentral⸗Handelsregisfter für das Deutsche Reich. . 12)

10 5, 10 5502, 12 015 und 12 2987, betr. die Firmen Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Sandelmann hat seinen Wohnsitz von Braunschweig nach Leipzig verlegt;

9 auf Blatt 15 416, bett die Firma Reichhardt * Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 5. Oktober 19606.

535171 Nr. 66 ist die heute gelöscht

Eönigsee, Thür.

Im biesigen Handelsregister Abt;

Firma S. Munsche in Ober kõditz

worden.

König ee, den 6. Oktober 1806.

Fůrstliches Amtsgericht.

Kosten, Ra. Fogen. 53518 Im ,, ist bei der Firma Julian

Jerzyklewicz in Kosten folgendes eingetragen

worden: Die Firma lautet jetzt: „os ciaüuski dom

Viel kommissionsgeschäftes. Die Gesellschaft ist auch befugt, sonstige gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, ch an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernebmen. Das Stamm kapttal betrãgt bo0 O 0 p Geschãastsführer sind Vlehbändler Adolf Frankenstein, Faufmann Willi Krüger, Kaufmann Heinrich Könecke, Kaufmann Fritz Hacleß, sämtlich in Hannober. Der Gefenñsschaftsvertrag ist am 26. September 1906 fest⸗ gestellt. Nach außen sind je zwei Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft, ins hesondere zur . der Firma befugt und ermächtigt. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der srhna der Gefellschaft ihre Namensunterschrift bei gen. Die von der Gefellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur durch das Hannoversche

Tageblatt. den 8. Oktober 1906.

Sannover, . Königliches Amtegericht.

Hechingen. , (53667 In das hiesige Handelsregister ist zu der in Ab- teilung A. Nr. 45 eingetragenen Firma ES. Burk⸗ hardt in Hechingen heute folgendes eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Hechingen, den 3. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Herrtorad. Bekanntmachung. 53511 Unter Nr. 412 des Handelkregisters Abteilung A ist die am 1. Oktober 1906 unter der Firma Midnddelmann Æ Niehaus in Enger errichtete offene Handels esellschaft beute eingetragen, und sind als persönlich , . Hesellschafter vermerkt: ö. der Kistenfabrikant August Middelmann zu

nger, Y der Kistenfabrikant Gottlieb Niehaus zu Enger. Herford, den 9. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Düun an den genannten Schatz erteilte Prokura ist ecloschen. .

FJ. Bauli. Prokura ist erteilt an Gotthelf Hugo

Isidor Rothenburg . an J. G. Belitz erteilte Prokura ist er⸗ loscheꝝn.

Denry Klörs Æ Co, Einzelprokura ist erteilt an Wihelm August Brandt und Carl Johannes Paul Stamer.

Filiale der American Lrading C9mpan),; Zweigniederlassung der American Trading Tompany, ju Amsterdam. Das Vorstands, miglied P. E. A. Fammer ist aus seiner Stellung

ausgeschieden. . Christiau Nielsen. Gesamtprokura ist erteilt ar Hans Nielsen und Peder Martinus Viskum Petersen. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. Im Handelsregister A Nr. 147 ist zur Firma

M Löwenstein in Hameln eingetragen: Das Ge⸗

schäft ist auf den Kaufmann Hermann Löwenstein in

3 übergegangen und die diesem erteilt gewesene rokura erloschen.

den 5. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. II.

Hannover. ñ . 53154 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung B

eingetragen: am 3. September 1906

zu Nr. 304, Firma. Salamander Schuh⸗⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung: Die Zweig⸗ niererlassung in Haunover mit dem Firmenzusatz „Filial⸗ Direktion Hannover!? ist aufgehoben.

am 8. Oktober 1906

zu Nr. 56, Firma Bank für Handel und In- duftrie Filiale Saunover: Dem Jean Eberbach in Hannover ist für die Zweigniederlassuns der Bark für Handel und Industrie in Daunover

rokura erteilt in der Art, daß zur Gültigkeit der

eichnung die Mitunterschrift eines Direktors oder cines stelloertretenden Direktors erforderlich ist.

to waro ny Kostener Warenhaus. mann, Hedwig Noch. Antonio M. Mangkos, gstosten, den 1. Oktober 1806. Leipziger Thouwaren · Industrie Attiengesell

Königliches Amtsgericht. Bernhard Benjamin und Albert Pollak, Eottbhus. Bekanntmachung. õ3519) ämilich in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma

In unserem HDandelsregister B ist bei der unter ist erloschen. Ne 14 eingetragenen „Keilmutter Gesellschaft, 8 am 10. Oktober 1906 Hesellschaft mit beschräunkter Haftung“ ver= onigliches Amtsgericht. Abt. IIB. merkt, daß das Stammkapital um 25 O00 6 er- Lennep. 563527 höht ist und jetzt 10 000 6 heträgt, Di Er, In unserm Handelsregister Abt. 3 Nr. 291 ist höhungssumme der 25 000 ift nicht in bar, bei der Firma Julius Schneider Æ Helmes zu sondern dadurch gedeckt, daß der Geselsschafter In ⸗· Radevormwald heute eingetragen worpen genieur Max Schubert in Kottbus seine Erfindung Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Neue Schraubenmuttersicherung“ und saämtliche sellschafter, Gießer Julius Schneider in Radevorm⸗ Farauf erworbenen und noch zu erwerbenden jn, und wald ist alleiniger Inhaber der Firma. ausländischen . und' Schutzrechte sowie die Lennep, den 6. Oktober 1806. . ,, 2 . Modelle in die Ge⸗ Königliches Amtsgericht. ellschaft eingebracht hat. Leobschütz. Bekanatmachung. (53528 Kottbus, den 8. Oktober 1906. In unfer Handelsregister Abteilung A Nr. 2l ö Königliches Amtsgericht. be der Flrmã C. Rukop in Leobschütz eingetragen: Landsberg, Warthe. 53520] a. Caufmann . Rukop, In das HDandelgregister AI ist unter tr. Isg b. Frau Gisenbahnsekretär Emma Beck, geborene die Firma Fritz Wothe zu Landsberg a. W. ukop in Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Rirschner c. Frãulein Elisabetb Rukop, gen. Wothe daselbst eingetragen worden. d. Fräulein Anna Rukop, . Landsberg a. W., den 8. Oktober 1906. ju 3, C und d in Leobschütz, als Erben des Einzel⸗ Bd. O3. 33. Firma D. Kegler Apparaten⸗ Königliches Amtegericht. kaufmanns Carl Rukop. Æ Maschinenfabrit, Firma M. Schultze.

Langenberg, Rheinl. 53522] Dem Kaufmann Otto Rukop in Leobschätz ist . Bd. V D. 3. 131. In unser Handelaregister Abteilung I kent. Prokura für die Firma C. Rakoy erteilt. . Sd. I O8 109. Firma Wilh. Drenfuß, under der Nr. II die Firma Auguft Weber, Leobschütz, Amtsgericht. 4 Ottober 1966. Bd. IX D. 3. 141. Fitma A. Speidel & Rogg,

z 56 Bd. X O 3. 3. Fi A st * Biehhandlung in Windrath bei Langenberg Liesnttꝝꝶ. (õ3529 d. 3 Firma Auguft Rath. und als deren Inkaber der Viehhändler 1 In unserem Handelsregister Abteilung Nr. 494 Bd. X. O- 3. 103. Firma Julius Maas Nachf.

Weber zu Windrath bei Langenberg eingetragen ist deute die Firma „Albert von Marck, Liegnitz“ Inh. Eugen Hilt, worden. ö und als deren In aber der Kaufmann Albert von alle in Mannheim.

Das Zentral-Handelsregister für das Deuts scheint i ; ; fi sche Reich erscheint in der Regel täglich. D Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Gimelne ,, e

Gebr. Ahnert, M. Hevner jr, Otto Oehl— Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

MHannheim. Handelsregister. 53 Zum Handeleregister B 83 II O.. 3. l . Ytannheim. Bremer Petroleum Attiengesell schaft! in Wanuheim wurde heute eingetragen: Wilhelm Joseph Rub in Mannheim und Julius Otto Eduard Andreas Köhler in Bremen sind zu 2 und gemeinsam zur Ver—

retung der Gesellschaft und Zei . i er gi sch Zeichnung der Firma

Mannheim. 5. Oktober 1906. Groß. Im erm . .

Mannheim. Handelsregister. 53173 Zum Handels registey wurde heute . Bd. IO. 3. 15. Firma Philipy Jeselsohn, Y. II O3 155. Fitma J. Ph. Zenher, Bd. III O. 3. 201. Firma J. Lud. Weber,

Hugo Warg, Ernst Vollmer n, da Stẽ Rarjfleule in Miinchen Tie S3 a 4 1 zwei Geschäftsführer und, wenn Prokuristen 1 sind, auch durch einen Geschäftsführer in emeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Sach. einlage: Die Gesellschafier Otto Hugo Warg, Ernst Vollmer und Adam Stöcker, Kaufleute in Hare, legen nach näberer Maßgabe des Gese lischaflepert tag und er diesem beigefügten Aufstellung das von ibnen in Mänchen unter der Firma ‚Emil Bretschneider“ betriebene Fabrikationsgeschäft nach dem Stande vom 30. September 1906 in die Gesellschaft ein und zwar an Aktiven, bestehend aus Materialien, fertigen und. halbfertigen Waren (7090 ), Inbentar und Maschinen (2100 6) und Zeichnungen und Außen—⸗ ständen (6000 M), einen Gesamtbetrag von 13 400 , n Päassiben geschäftliche Verbindlick keiten einen Gesamibetrag von 1000 M An dem durch Ab⸗ gleichung der Aktiven und Passiven sich ergebenden Reinwert des eingelegten Geschätts zu 12 400 M sind die Gesellschafter Ernst Vollmer und Adam Slöcker mit je 5000 KA und Otto Hugo Warg mit 2400 beteiligt. Ein dieser Beteiligung ent⸗ , ö rd auf die Stam mein lagen der esellschafter zur teilweisen Ausweis erse ĩ , . ; ö weisen Ausweisung derselben in 2) Georg Schindlbeck & Co. Sitz: k Handelsgesellschaft. 33 r e.

) Volks keller München⸗Ost Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz: München. .

München, 5. Oktober 1906. ̃ Kgl. Amtsgericht München J. akel, Netze. Betanutmachung. 535453

Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. [8 an Stelle des Kaufmanns Walzemar Nicolay die Witwe Helene Nicolay als Inhaber der Firma D. A. Hammler, Mrotschen, eingetragen worden 26 lautet jetzt: . „D. A. Hammler Inh: W. Ni J *

Nakel, den 27. . . wn Königliches Amtsgericht.

Nakel, Uetze. Betanuntmachung. (53544

Bei der unter Nr. 2 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen offenen Sande sgefellsͤhaft „D. Abraham fohn, Natel ist Lene? fol endes 2 ö . ö

Die bisherige Gesellschafterin Fräulein E Abraham ist infolge Todes aus de g m shaff *! 6 lge Todes aus der Gesellschaft aus— Fräulein Henriette Rebekka gen Abraham setzen die Gesellschaft fort. .

Nakel, den 4 Oktober 1906

Königliches Amtsgericht Vor dhausen. J 5354

3) A. Acker mann s Nachfolger Karl Schu Sch: Kr re e, nn n ' Ce, gat 84 e ö z Georg Adolf ꝛz Goltz ö. . d H

II. Löschungen eingetragener Firmen . Münchtu. Irmgard Stapler. Sitz. München (Gründung der Sesessschaft mit beschränkter Haftung He , dn. sch t beschränkter Haftung 3 i, . Nachf. Sitz: München. HSornick. Sitz: S ? 41 itz: Schwaben, A. S.

5) Boy E Apel. Sitz Münche

. ö * 6. 3 n.

6) Max Böhm. Sitz Ebersberg.

München, den 4. Oktober 1906

ö Kgl. Amtsgericht München J. München. Dandelsregifter. 53542

. I. Neu eingetragene Firmen.

Bayerische Chauffeurschule München, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Errichter durch Vertrag vom 29. Seytbr. . . Urkunde des K. Notariat München XIII G.-R. Nr. 2022. eingetragen am 3. Oktober 1916. ö. e ,. des Unternehmens ist der Fortbetrieb er von dem Ingenieur Ludwig Heinrich Baolsen gegründeten und geleiteten Chauffeurschule dahier und des im Zusammenhang damit von ihm betriebenen Kraftwagenreparaturgeschäfts und der Abschluß aller mit diesen Unternehmungen irgendwie zusammen«

4A. 563509

Hameln,

Hettstedt. H 35l?2] Im Handelsregister A ist heute die unter Nr. 85 eingetragene Firma: „Otto Reichmann“, Hett— . stedt, gelöscht worden.

Hettftedt, den 3. Oktober 1906.

Bertha

Vie Firma ist erloschen.

in Abteilung A zu Nr. 840, Firma G. Bartel Hermann Klopp dem Felix Aich

zu Rr. 2671, Firma B., von Die Gesellschaft ist aufgelöst loschen.

zu Nr. 2980, Photograph Hugo persönlich haftender offene Gesellschaft hat am gonnen.

unter Nr. 3027,

ulius ist in

Firma Eve

Haunover und als Gesellschafter Witwe Elisabeth Brandes, beide

Handelsgesellschaft

unler Rr. 3028, Firma Frauke K Kirchner mit Sitz Hannover und als Gesellschafter Kauf⸗

mit 3. . Anna Evers und Witwe in Hannover. Offene 16. Juli 1906.

leute Walter Franke und Edmu

in Hannover. tober 1906. unter Nr. 3029, Firma Kurt mit Sitz Haunover mann Kuͤrt Walter und Apotheker beide in Hannover. Offene Han

in Hannover ist Prokura erteilt. Die ertellte Prokura ist erloschen.

Die Firma ist er⸗ 3 Albert Meyer:

Gesellschafter eingetreten. 2. Oktober 1906 be⸗

ffene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗

und als Gesellschafter Kauf-

8 C Co.: Dem

Ohlen Æ Cie.:

Der das Geschäft als Die

rs K Brandes

seit

nd Kirchner, beide

Walter E Co.

Wil helm Klepper delsgesellschaft seit

Königlich

Kanth.

Sch lesische beschrãukter Haftung i ist durch Beschluß der Se Liqu Volpert in in Witten bestellt.

schaftlich. A

Karlsruhe, Baden.

Dortmund und

In das Handelsregister & Band II: O.3 garlszuhe. Cinzelkaufman Schirmgeschãft. —⸗

S. 3. 365 Seite 7578 Baunigart, Karlsruhe.

Königliches Amtsgericht. Johanngeorgensta dt. Auf Blatt 55 hiesigen Handelsregisters, die Firma g. Cohn in Johanngeorgenstadt betreff end, ist heute eingetragrn worden, daß Milford Otto in Johanngeorgenstadt Prokura erteilt

worden ist. Johaungeorgenstadt, den 8. Oktober 1906. Sächsisches Amtsgericht.

Dahmenitwerke. n stanth. sellschafter aufgelsst und in

idalion getreten. Zu Liquidate Sie zeichnen die Firma gemein

mtsgericht Kanth, 3. Oktober 1906.

Bekanntmachung. 364 Seite 7556: Lina Lenz,

(53513!

dem Kaufmann Felix

(õ3 4753] Gesellschaft mit Die Gesellschaft

ren sind Dr. Franz Direktor Ernst Franke

(õz5l4] ist eingetragen: n: Lina Lenz, Karlsruhe,

Sotel Lutz, Karl Ein zelkaufmann: Karl

Langenberg.

Hermann Surres i

Die Firma Langenberg. Langenberg,

unter Nr. 117

Hauptstraße Nr.

Leipzig.

In das Handel auf Blatt 13 01 Co., Gesellsch Leipzig. Der

Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. In unser Handelsrezister Abteilung A heute eingetragen, daß die Gustav Fehling Nachfg. auf

Königliches Amtsgericht. Langenberg, ĩ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Laugenberg und als deren Inhaber der warenbändler Willy Jacobskötter in

wren, n, 6

tember 1906 abgeschlofsen worden.

Rhld., den 5. Oktober 1906.

53521 Nr. 10; ist früher bestandene 6

den Buchbinder Langenberg übergegangen ist. Sdermaun Surres

heißt jetzt: Rhld., den 5. Oktober 1906.

R nein. 63523

Firma Willy Jacobskötter Manufaktur⸗ Langenberg,

die

35, eingetragen worden. Rhld., den 6. Oktober 1906. nigliches Amtsgericht.

63524 zregister ist heute eingetragen worden: 7 tie Firma Walter, Oschatz aft mit beschränkter Haftung in Gesellschafta vertrag ist am 29. Sep- Gegenstand des

Marck zu Liegnitz eingetragen worden. Dem Kaufmann Walther von Marck zu Liegnitz ist Prokura erteilt. Liegnitz, den 5. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. 53530 Auf dem die Firma Max Walter in Löbau betreffenden Blatt 294 des Handelsregisters für Löbau Stadt sst heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, Kaufmann Ernst Max Walter ausgeschieden und dessen Witwe Louise Auguste Walter, geb. Harniß, in Löbau Inhaberin ist. Löbau, den 9. Oktober 1906.

Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Luũbbeck e. 53551 In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 101 eingetragenen Firma S. Æ W. Wilken. obering in Offeiten (Inhaber: Kaufmann Hermann Wellmann sen. in Lübbecke) vermerkt:

Dem Kaufmann Hermann Wellmann jun. zu Läbbecke ist Prokura erteilt. Lübbecke, den 4. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. (53532 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 186

Mannheim, den 9. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht. J.

Metꝝ. Handelsregister Metz. i,, . Die Firma A. Hecker zu Metz ist erloschen.“ Menz, den 2. Oktober 1506 1 6 Kaiserliches Amtsgericht.

Net. Handelsregi 53538 . gifter Metz.. 53538 Im Firmenregister Band III unter N zo regi 5 wurde heute bei der Firma: . „Magazin zum Kreuz non Adolf Stortz . in Metz“ . Dem Kaufmann August Frey in Metz is 4 gust Frey in Metz ist Prokura Metz, den 4 Oltober 1966. ö Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. 53539 HDandelsregister Mülhausen i. G. Es ist 3 eingetragen worden: a. In Band V Nr. 52 des Firmenregisters die Firma Erasmus Clsmessy Vater Gleririsitãts⸗ werke Brunstatt⸗Didenheim in Brunstatt:

. 1 . In das Firmenregister Band 11 Nr. 268! .

, , , 6. Gesellschafter Georg Schindlbeck chniker, und Fran Taver Hintermayer, Haus besitzen beide in München ; 3 Ulrich Kraus. Sitz: München. Inhaber

handlung, Nußbaumstr. 16111 tober 1906 Mullerstr. 52.1.

Sitz: München.

5) Subert . Hubert Köhler, München raphis ö , J ö . 7) Johann Schwankhart. Sitz: In⸗ baber: Kaufmann Johann e nn,, Kolonial. und Drogengeschäft. . 5 Anton Aschbacher. Sitz München. In. haber: Anton Aschbacher, Kunsthändler in München Kunsthandlun g, Maximiliansplatz 126. 9). Riger'sche unstmühle F. Holzner. Sitz: , Inhaberin: Franzisa Holzner nicht ger.

Köhler. Sitz: München. Kunstanstaltsbesitzer

Kunstanstalt und

Fabrikation von Rolläden und Jalousien,

Kaufmann Ulrich Kraus in München, Mehlgroß— S. B., ab 6. Ok⸗

4 Hotel , , Josef Meier. Sitz. n Inhaber:; Josef Meier, Hotelier in München, Hotel „Herzog Heinrich! Landwehrftr. 8. ö Julius Monn. Sitz: Ebersberg. Inhaber: Julius Monn, Käsereibesitzer in Ebersberg, Käferei. In.

in

hängenden Geschäfte, ferner der Ein. und Verkauf von Kraftwagen j⸗der Art, auch die Vermittlung lolcher Ein. und Verkäufe und die kommissionsweise Uebernahme solcher Ein und Verkäufe, die Er wer. . bung und Verwertung von Patenten, Lijenzen und ähnlichen Rechten; auch kann sich die Gesellschaft an ähnlichen Unternehmungen beteiligen oder deren Ver⸗ tretung übernehmen. Stammkapital: 20 009 S0 Geschäfts führer: Albert Langen, Verlags bach hand ler in München. Sacheinlage: Gesellschafter Lud nig Heinrich Bablsen, Ingenieur in Müncher legt in die Gesellschaft ein die von ihm bisher betriebene Chauffeurschule und Rexaraturwerkftätte mit allen dazu nach dem Stand vom 1. Oktober lfd. Jahres gehörigen Aktiven und Rechten aus abgeschloffenen Verträgen, jedoch unter Ausschluß aller Pajsioa

soweit diese Rechte aus Verträgen nicht noch fun tig? BSegenleistungen voraussetzen, ferner mit allen Werh jeugen, Vorräten und Cinrich unge ge enstanden. Her Wert des vorhandenen Moblliars inkl. einer Schrelb⸗ maschine mit Tisch wird autweislich des dem Vertrage beigegebenen Verzeichnisses auf 1500 ½ , der Wert der vorhandenen Werkreuge inkl. eines Shrittmachermotors auf 1500 S6 veranschlagt und wird die Sacheinlage des Gesellschafters im Anschlagswerte zu inge amt 3000 16 auf die gleich hohe Stammeinlage desselben

a. M. nach

In das Handelsregister A ist beute bei N . . ö. Firma D. Grennecke zu Nordhausen ein getragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis rige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Hennig zu Nordhausen ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Nordhausen, den 8. Oktober 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oberhausen, R hein.

; . Bekanntmachung. 6 unser Handelsregister 8 Nr. 25 ist bei der , ar, . mit beschrãnkter Haftung heute vermerkt, daß der bisherige Ge . Andreas Dziech am 27 S* tem ker Soß sein Amt niedergelegt d be, , . niedergelegt und der Vr. jur. Richard Lachmann zu Berlin, Bülowstraße 96 uz Geschãfteführer bestellt worden ist. ö. Oberhausen, den 8. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Osrenhach, Main. Betanatmachung. 53551 ö ger n, , . wurde eingetragen zur Firma F. C. Anselm Nachfol Off

. er en bach a. M 366. . Der Sitz der r ,,. ist von Offenbach eißenburg i. Bayern verlegt w d * * ö 1 Drden. Offenbach a. M., 8 Oktober 1906. z Großherzoglices Amtsgericht.

lõ3550]

Inhaber ist der Feilenfabrikant Eras mess ) t der Feilenfabrikant Erasmus Cléèn Vater in Mülhausen . ; b. In Band VI Nr 23 des Gesellschaftsregisters ei der Firma: Mülhauser Bürgerzeitun Gesellschaft mit beschräntte Haf i ben. it beschränkter Haftung, in Müll!

3 des ausge tene ( f R3ffafn* 7 . fabrik j ;

264 l des ar gelt. enen geschsftz fiber Taper Rabmenfahrskztions, Belzer handels, und Glaierei— um Geschaft . 9 m Mülhaufen bedarfsartikel Engres u En detgil⸗Geschäft, Send— zum Geschäftsführer bestellt. lingersiraße 4250. Prokurist: Marie Schöninger in

Mülhgusen, 3 Oltober 1908. München. I

3 s2 9 * ; = ö Si i; Kaiferl. Amts mrscht. 6 Guftan Ungar. Sitz: München. Jahaher

u neim, . sozhao] Sustapy Ungar, Kupferschmiedmeister in München 65 das Handclsre ster it herte die Firm! Eari Kupferschmiede und Installationsgeschäft für Sas. We, Bir es ef , mühe shnhe gn ale Wär- in berge, hart. a. Prat art. ,

x einget lagen. 3) Franz Böham. Sitz: München. Inhaber: Dem Kaufmann Hermann Droste zu Mülh , , ,, j Ruhr it Pro zu Viülheim⸗ bandlung, Nymphe le 1n Munchen, Kunst⸗

W ist Prokura erteilt. bandlung, Nymphenburgerstr. 73, III. Die in dem

Mülheim. Ruhr,. . Dftober 1906. Keen, des äber, beberg, Fram

; Kan glickes Amte gericht Böham in München, begründeten Forderungen und Mülheim, Run. 53541]

ü Verbindlich e ten sind nicht übernommen 2 96 35 . 8 nde 9 . nom e 8 . zor e ee en, ne f mn ö aft P. H. Co 80 1 * : 1 it be- 1 der Zweigniederlassung zu n *ühel n. Rn nr n n, n. n ,. Sir: Müuchen. ö getragen worden 1 führer Adolf Lindenberget gelöscht. Neubeftellte 6 1 ; ö (Gefchsftsfübrer: J 22 r . Eitel ter c ffn are sind die Kaufleute Jakob Friedrich , , n ,. , Renner in München, Buh und Johann Antog Amlinger zu Hamburg. peschrů o Kürth Co. Gesellschaft mit Mülheim⸗Ruhr, 5. Oktober 1996. beschräukter Haftung. Sitz: München. Mit Königliches Amisgericht.

. re, e, , , n, ,. vom 4. Sep⸗ Mannheim. Dandelsregister, (osb35]! Munchen. Handelecegste w ** Zum Handels register B Band VI O. 3. 2 wurde 1) Tan L. Neu rr, . ö 23 . ö . hem dn ei e. . ö. . . 4 e , . und Stickereifabrikation vor— 3 Schuhfabrit Ha nd Herrn Firma „Robert Kohllöffel Cie,, Gesel. schrã Emil Brerschneider Gesellschaft mit be. steiner. Sitz: München. G n g B, schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann. ö. . Haftung. Sitz; München. Exrichtet he enste inc? n folg la. ö e. . J, . ö. 3 ( 9 ,, vom 28. September 1996 Urkunde eingetrete e. Gan ben men hehe 6. ,, ne, gm, m ; ,,,, hre ,.

der An. und Verkauf von Hütten⸗ und Wal men Angtragen am 1. Oltober 1906. Die Gesellschaft Die Hesellschafterk⸗ 5 2 ö . produkten sowie Altmateriallen im Progregeschä;⸗ 3 auf die Zeit bi zö. Juni 1915 eingegangen. der Vertretung der ef ä ö 1 . durch Uebernahme von Kommissionen un? h 3 läuft jedoch stillschweigend 4 Sugo gere, 1 3 ug Tl he, ch

genturen. . ; Jahre weiter, wenn nicht am 1. Januar lt Gesellscha f terin Ber y aus . .

Daß Stamm kaxital beträgt 30 Oo0 . ö 6 eingeschriebenen Briefes von 3 gr i U . ,, ,, 146. .

Robert Kobllöffel, Kaufmann in Mannheim, i . der Gesellcchaft Rkünsgigt wird. Auch später, . München. Sea 8 2 als Geschs fis führer bestest 16 läuft der Gesellschaftsvertrag stillschweigend zachweis 2 . 3 n,

Befellschaft mit beschränkter Haftung wc , , nicht am 1. Januar des Jahres, in dem Lew ,, , , n 1 ö ist am 75. Septembe 6 e ablaufen würde, mittels eingeschticbenen, 3) Josef Kolb. Sitz: Gedi sef Kol

ih . fin . n 6. eilgllichast zu richtenden Briefes das Gesell.! als Inhaber gelöͤscht Nunmehr 143 6 23. k ese wird durch einen Geschäftsf er , n,. n nbi wird. Während der ver⸗ mannswitwe Marie Kolb in Wr . .

x J ö inbarten Vertragsdauer können die Gesellschafter di ) Holz. u. ung?

Die Dauer der Gesellschaft ist zunãchst auf ot rl. giquidation beschließen, wenn zwei , , *r d. her ren rr. ,. und zwar bis 31. Dezember 1911, festgesetzt. ifo sscäftziabre se nen Vef luft ergeben, der aus Miche w . sechs Monate vor . dez letzten Geschastejaht belt ben ungünstigen Geschãfte gang resultiert De Verzi ĩ bon seiten eines Gesellschafters keine Kündigung; n . des Unternehmens jst die Herstellung und ker, . . , erei · und Psunkwäsche. Herold. Sitz München. . rr mr . Uebernahme und die Fortsetzung haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der gänderten at get n, nn ö , , , ,n, , Verzinkerei u. Vernicke⸗

n , . l en Kaufleuten lungs Anftalt München Unterhaching Carl 3 J arg, Ernst Vollmer und Adam Schul . Sid ger i sentise s, ( sherd? am Schulze vorm. Earl Herold: Kaufmann Carl wi , . en, in offener Handels. Schule in München. Forderungen und Verbind⸗ zh Oo chr tiebenen Geschäfts., Stammkapital: lichkeiten sind nicht übernommen. Si

* Geschäfts führer: die Gesellschafter Otto ünterhaching, K. A. G. nchen 1 n wee

16 Verlag „Der Stellensammler“ Julius 2 3 ulius . S . 366 Kauf ·

ann Jalius Gumbrecht in Munchen, Ve Müllerstr 45 R. G. III. München, Verlag, München.

1I) Aunusft Schöniuger ber: August Schöninger, Fabrikant in München,

verrechnet. 2) „Michael Jais jun.“ Sitz: München Inhaber: Michael Jais jun, Fabrikant in München, Fabrikation von Feuerlöschartikeln HMojartstt. I5. Prokurist: Otto Hirt in 3 . 3) „Moritz Felheim.“ Sitz: Dorfen. In. baber: Kaufmann Morjtz Felheim in Dorfen, Manufaktur, u. Modewarengeschäft . „Therese Christoph.“ Sig: Dachau In haber. Yeisendenzehefrau Theref. Ghristoph in München, Maschinenlager mit Maschinenagentur. Prokurist: Joses Christoph in München. . 57. Fritz Wild. Sitz. München. Inhaber: August Kutzner, Goldschläger in München, Gold— schlägerei, Schommerstr J6. 6 S6) L. Falkuer * Söhne. Offene Handelsgesellichaft. Begian; 1878. Metall⸗ warenfabrik. Mülleritr. 150. Ger: slichater? Loren; Falkner, Max Falkner und Anton Falkner amt Fabrikanten in München. Lorenz Falkner augge⸗ schieden und gestorben. Gesellschaft aufgelöst. 9 alkner nunmehriger Alleininhaber. . 7) Lorenz Bogenberger. Sitz: München. In—

die Firma Mitteldeutsche Glas sKtunft⸗Industrie, Gesellschaft mit beschrãukter Haftung“ mit dem Sitze ju Magdeburg eingetragen. Gegenstand des lniernehmens ist Fabrikation und Verkauf von Firmen., Grab. ꝛ6. Platten und ahnlichen Artikeln us Glas. Das Stammkapital beträgt 23 000 Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Ewald Cardinal zu 6 ebarg. Der Gesellschafts vertrag ist am J. Oktober 1866 festgestellt.

Magdeburg, den 8. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht A. bt. 8. Mainꝶ. (53533 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Wilhelm Gerhard, Mainz. Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 8. Ottoher 1906, Großh. Amtsgericht.

AMHannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister B Bd. 7 O3

5. Oktober 1906. Unternebmens ist der An. und Verkauf von Wolle. * rr, und ähnlichen Artikeln sowie der trieb von Wollgeschäften aller Art und die Be⸗ teiliqung bei derartigen Unternehmungen, Die Ge⸗ sellschaft ist bis jum 30. September 1911 einge⸗ angen. Das Stammkapital beträgt 300 009 4 u* Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Richard Sschaz in Leipzig und Rudolf Walter in Mühlbaufen. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäfts führer selbstndig zu. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Oschatz in Leivzig. Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch bekannt gemacht, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsauzeiger erfolgen. Leipzig, am 8. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipnig. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 13048: die Firma Franke Berghold Technisches Bureau Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigntederlassung der in Radebeul unter der Firma Frauke X Berghold bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind der Inge⸗ nieur Carl Hermann Franke in Radebeul, der Kauf⸗ mann Theodor Wilhelm Ferdinand Behrens in Oberlsßnitz und der Ingenieur Paul Hermann Bertbel in Radebeul. Bie Gesellschaft ist am 1. Januar 1900 errichter worden. (Angegebener Heschäftszweig: Betrieb eines technischen Bureaus für Projektierung und Augführung von Wasser—⸗ versorgungg⸗ und Kanalisationsanlagen); 2) auf Blatt 6881, betr. die Firma Schwarz Große in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Karl Alban Franke und Adam Andreas Karpenstein, beide in Leiprig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen

Richter

Prokuristen vertreten; 3) auf Blatt 9293, betr. die Firma in Leipzig: eingetreten der Kaufmann

Quarg vorm. C. G. Michaelis

In das Handelsgeschäft ist

Farl Hermann Wippert in Leihnsig. Die Gesellschaft ist am 1. Oltober 19806 errichtet worden. Die Firma lautet künftig; Leipziger Chocoladen, u. Zucker maren Fabrik Wippert C Quarg;

4) auf Blatt Noß, betr. die Firma Manu⸗ faktur Koechlin, Baumgartner C Cie., Attiengesellschaft in Leipzig. Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma daher hier erloschen; .

Y) auf Blatt 10 522, betr. die Firma Leipziger Maschinenbau Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts ertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1906 i, . von diesem Tage abgeändert worden;

6) auf Blatt 11918, betr. die Firma Verlag „Monopol“ (Paul Behrens Æ Co) in Leip 6. Dttè Kart Huldreich Offerloh ist alt Gesellschafter ausgeschieden;

7) auf Blatt 13 025, Fetr, die Firma Adolyh Marcus in 3 Zweigniederlassung: Thekla verw. Oppenheim, geb. Ben fey ist als Gesellschafterin ausgeschie den. Das Handels geschäft wird als Haupt nlederlaffung fortgeführt. Der Inhaber Wil helm

Baumgart, Hotelbesitzer Karlsruhe. S. 3. 366 Seite 759160: Sgug * Wirth. Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Hermann Haug, Kaufmann, KarlZruhe, und Heinrich Wirth, Kaufmann daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Seselsschaft hat am 1. Oktober 19965 begonnen. Trikotage. und Strumpfwarengeschäft, Nähmaschinen und rn; en gros und en détail, Band J: Zu O.-3. 295 zur Firma Emmericher Waren · Exveditiou 7j L. Femkes Filiale Farls ruhe, Hauptniederlassung in Emmerich. Der bißherlge Inhaber Johann Lambert Kemkeg, Kaufmann in Emmerich, ist gestorben, das Geschãft ist übergegangen auf dessen Witwe, Marie geb. Krebber, welche solches unter der seitherigen Firma weiterführt; die Prokura derselben ist ,, Band Ji: 36 O. -3. 158 zur Firma: Carl Büchle, Karlsruhe. Karl Büchle, Kaufmann Karlsruhe, hat das Geschäft übertragen auf Adolf Schuhmacher, Kaufmann dahier, welcher dasselbe als Ginzelkaufmann unter der Firma Karl Büchle, Inh. Adolf Schuhmacher weiterführt. Die dem Adolf Schuhmacher erteilte Prokung ist erloschen. Band löl: Zu D.3. 185 zur Firma: Heinrich Mohr, wegn nnr gz Karlsruhe. Der seit · berige Inhaber Heinrich Mohr ist gestorben; das Geschäft ist übergegangen auf Marie Mohr und Elisabeth Böhm hier, welche dasselbe als unterm 26. August 1905 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Maschinenfabrik Deinrich Mohr Nachf., Mohr Böhm weiterfũhren. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäͤfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei ker Uebernahme des Geschäfts durch die offene Handelagesellschaft ausgeschlossen. u O3. 340 zur n Beue C Emmel in Karlsruhe. Die Gesellschaft 6st aufgelõst; der , en Christian Emmel ist alleiniger Liqui⸗ ator. starlsruhe, den 8. Oktober 1906. Großb. Amtsgericht. III.

Kempten, Sch waben. 53515 Handelsregistereintrãge. Brauerei Reutte, Gesellschaft mit be⸗

em, ,, ,. Bekanntmachung. 53552 8 nser sreaistè . r n , ,, . Handelsregister wurde eingetragen zu Die, Firma Adolf. Windecker früher Falke sche Aepfelweinkelterei zu Bürgel (Felsenburg). Inhaber: Adolf Windecker, Kauf mann ju Offenbach a. M. J Cffenbach a. M., 9. Oktober 1905.

Großher zogliches Amtsgericht.

unter Rr. 3030, Firma Werner * Schneider mit Sitz Hannover und als Gesellschafter Schlosser Rarl Werner in Hannokber und Elektromonteur Gottfried Schneider in Linden. Offene Handels gesellschaft seit 1. Oktober 1905. unter Nr. 3931, Firma Carl Felsmaun mit Niederlassung Haunover und als Inhaber Kauf⸗ mann Carl Felsmann in Hannover, unter Nr. 3032, Firma LZ. Theodor Lampe mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann E. Theodor Lampe in Hannover. Haunover, den 8. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. (53510 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen: zu Rr. 2645 Firma Julius Jacobsberg: Das Geschäft wird in offener Handelẽgesellschaft fort⸗ gefübrt von Evita Jacobsberg, geb. 1. November 1897, Margarete Jacobsberg, geb. 1. März 1894, Hans Jacobsberg, geb. 10. November 1895, sämtlich in Hannover, verireten durch ihren Vater, Subdirektor Jultus Jacobsberg in Hannover. Die Gesellschaft Tat am 29. August 905 begonnen. in Abteilung B: unter Nr. 335 Firma Rondova, Hannoversche gartonagen · Judustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sttz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Kartonnagen aller Art, insbesondere von Schachteln auf. automatisch arbeitenden Maschinen und gewerbliche Verwertung der Herrn r Fettbach erteilten bezüglichen het mie nn, onstigen Schutzrechte, die don der Gesellschaft angekauft werden sollen. Zur Erreichung dieses veces ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Verteetung zu übernehmen. Das Stammkapital, heträgt 50 000 M Geschäftsführer sind die Fabrikanten . Fettbach und Georg Ohleloy in Hannover. er Gesellschaftsvertrag ist am 23. eptember 1906 geschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf 15 Jahre festgesetzt. Die . wird ver. 1). treten Surch die beiden Geschaͤftsführer oder durch schrũn lter Yang in Kempten. einen Geschäftsfübrer in Gemeinschaft mit cinem An Stelle des Franz Taver Pröpstl wurde der Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Sefellschaft Kaufmann und Brauereltechniker Franz Ebner in erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger, Reutte als Geschäͤfts führer bestellt. Dem Ludwig Gömann in Hanngver ist derart 2) Die Firma. Süddeutsche Fahrzeugfabrik . ertellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Kempten Gesellschaft mit beschränkter Saftung eschäftsführer die Gesellschaft vertritt und deren in Liquidation in Fempten ist nach beendigter Firma zeichnet. Liquidation erloschen.

d rbetsnetzs Firma Haunoversche Vieß. Kempten, 10 Oktober 1906. markisbank, vormals Fritz Harleß, Gesell⸗ Kgl. Amtsgericht. schaft mit beschränkter Gaftung, mit Sitz Han⸗ uover. Segenstand des Unternehmens ist Förderun des Viebhandels und des Fleischergewerbes dur kommisflonzweisen Ein⸗ und Verkauf von Schlacht⸗ vieh und der Betrieb aller hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, insbesondere der Erwerb und en r r des zu Hannober unter der Firma Fritz

arleß bestehenden, ven der freien Flelscherinnung zu Hannober zwecks Ueberlafsung an die vorliegende Eesellschaft mit beschränkter aftung angekauften

—1 r* Si 9

Oppeln. In unser Hande ister Abt B ist heute Fei der ter Nr. 12 eing tragenen Firma „Sppeiner Dampf mühle dt. Feiedländer Gesellschaft mit beschraukter Haftung“ eingetragen ʒ dem Direktor Paul Januscheck und Leiter Artbur Pfeiler, beide in prolura erteilt worden ist Amtsgericht Oppeln. 8. Oktober 1906. Oschersleben. 52658 In urserm Handelsregister A ist am 5. Sttober

1906 bei der unter Nr. 28 verzeichneten vf

5 55

worden 1 dem Oppeln,

Sitz: München. daß

an . jzwellen

Gesamt⸗

h 3625]

33639 22, Firma „Diamant Zůndholzfabrit Gesellschaft mit he⸗

schrankter Haftung“ in Rheinau wurde heute , . . ; . ö Max urch den Gesellschafterbeschluß vom 29. Sey / tember 1906 ist die Gesellschaft aufgelõst. Die Ge sellschaft wird durch einen Ligůuidator vertreten, Der bisherige Geschäftsführer Gustav Friedrich Müller ist Liquidator. .

Mannheim, 3. Oktober 1995. Großh. Amtegericht. I.

= ; ; Handels gesellschat „B e , ne 2 5 29 rgaz 3 e, , e, * 2 EeIlSsgeste, at Br* 9 91 M 35 eG ö h * Kaufmann Lorenz Bogenberger in München, dorf mit ei 4 te, Sr aufen * Ang fte in Düssel Möbel- und Bettenhandlung, Westenriederste. J. mers 2. einer Zweigniederlassung in Stadt Dad h 6 6 z . eben eingetre 1 Die dem O 6 , Doge n berger in München. Oito 1 . 36 Weber und 3 7 * Sitz: 9 K elle Protura ist e en P; geber; , gen er rh cr. Ie elf aft ist aufgelest, di. emma jf f en 66 Gemischtwarengeschäft. J j Königliches Amtsgericht Oschersleben.

II. Veränderungen eingetragener Firmen. Fase walk. Befauntmachung. 53561 46 Bernhard, Kaufmann. Sitz: München. Die in unser Handel sregister A Nr. 31 eingetragene Maver Kaltet als Inhaber gelöscht; nunmehr ger . Ferd. Stegem aun PVasewalk ist durch Inhaber: Kaufmann Bernhard Kaufmann in München. Werttag au den Kaufmann Emil Kornetzty hier

übergegangen Die Firma lautet jetzt „Ferd

Forderungen und Virbindlichkeiten sind nicht über⸗ **. z Stegemann Nachfl. Inh. Emil Kornetzky

nommen. 2) Kaspar Kratzers Nachf. Sitz: München. Vasealt Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver-

Johann Pinel als Inhaber gelöscht; nunmehriger sézl Inhaber: Kaufmann Johann Häusler in Münchzt. bindlichteiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts 3) Hermann Heubach. Sitz: München. durch Emil Kornetzty ausgeschlossen. . mann Heubach infolge Ablebens als Inhaber ge— Pasewalk, e 3 Oltzber 1306. löscht; nunmebrige Inhaber: Giisabelh Seubach an,, Kaufmanns. und Fabrikanten wüme in Münckern, Ease walk. Betanntmachung. 356562 5 Sohn Hermann Heubach in de m, n m , . ist Heute bei Rr. 3 cben schaft. * er Apotheker Dr. Paul Elten in Pase 23 Roa. Kiauter. Sis; München. Seit alleiniger Inhaber der Firma ach Ter. * 1. Oktober 1905 offene Handelsgeseslschast. Gefell. Pasemalt eimngetragen worden. schafter: Moritz Klguber, Kaufmann, bisher Allein, Pasewalk, zen ?. Ott ber 1805 inhaber, und Anna Schwarz, Kaufmannswitwe, beide Königliches Amtsgericht. Planen, Vogt. 535641

in München. 5 8 Sitz: j ? ,, . 6 ach hi: . 96 8 4 , ist heute eingetragen worden: ner znhaber, z i n⸗ FJauf dem die offene sgesellschaf rf, Therese Stettner, Kaufmannswitwe in 89474 in dialen D. J ö. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Fi ff schen; y , , . eingetragener Firmen. b. auf Blatt 3 ,,, Chin ,, , Sitz; München. Uhrmacher und Juwelier in Plauen, und 6 g eschäfts in die neugegründete Gesell . der Uhrmacher Carl Eduard Grich Levin aselbst. ö

schaft mit beschränkter Haftung Tapisseri schaft mit bese ssserie. und Stickereifabrikation vormals Emil Bretschneider in Angegebener Geschäftszweig zu b Uhrmachergewerbe

und Handel mit Uhren, Gold und Silberwaren.

München.) 2) Kleidermagazin zum „Tyroler“ Max Plauen, den 9. Oktober 1906. Das Königliche Amtsgericht.

Färber. Sitz: Freifing.

8 ê J

52236

Se Ver⸗

7) Verzinnerei⸗ lungs Austalt München Unterhaching Carl Carl Herold als In⸗

ist die Bauer der Gefellschaft auf weitere fünf Jahn

verlangert. Mannheim, 4. Oktober 189965. Großh. Amtsgericht. IJ.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berli

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anfall Berlin 8W., Wllhelmstraße Nr. 32.

ir ehen. ; 53616] In unser Handels register Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domizllierten Aktiengesellschaft Bremerhütte heute folgendes eingetragen worden: ie pre des Kaufmanns Julius Weber jr. zu Betzdorf ist infolge Eintritts in den Aussichtsrat

erloschen. Kirchen, den 3. Oltober 49096. Amtsgericht.

Königliches