Wetterbericht vom 14. Oktober 1906, Vormittags 96 Uhr.
Wetterbericht vom 15. Oktober 1906, 91 Uhr Vormittagg. ]
Witterunge⸗· verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ staͤrke
and auf veau und
Name der Beobachtung station
t
Niederschlag in 24 Stunden
. Oo Meeresn Schwere in 45 o Brelte
5 ?
Name der
Beobachtungs⸗
station
Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in ho Breite
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Temperatur in
5 5
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Borkum.
Keitum Samburg ..
752.77 751,8 751,6
wolkig wolkig Regen
melst bewöltt
Nachts Niederschl. Nachts Niederschl.
Swinemünde 751,0 halb bed.
Rügenwalder⸗ münde 7516
Nꝛufahrwasser 752,7 Memel 753, 9 Aachen. 752,5
ziemlich heiter
ziemlich heiter
Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl.
halb bed. wolkig Regen 2 bedeckt
Borkum
SW 3 wollig
ziemlich heiter
Keitum
SW ö woll ig
Nachm Nlederschl.
Hamburg..
SSW halb bed.
—
ziemlich heiter
Swinemünde
WNW l wolkig
Nachm. Niederschl.
Rügenwalder⸗ münde
NW 3 halb bed.
Neufahrwaffer
NW T edeckt
Memel
WNW z wolkig
Aachen
SSO JT halb bed.
YVannopver .. 751,0 Berlin... 751,6 Dresden .. 752,6
halb bed. heiter 3 halb bed.
Nachts Niederschl. vorwiegend heiter meist bewölkt
HSannopber
halb bed.
.
halb bed.
Nachts Niederschl. dorwiegend heiter Nachm . Nlederschl. Vorm. Nlederschl. Vorm. Niederschl. vorwiegend heiter
Dresden
bedeckt
meist bewölkt
3 bedeckt bedeckt 2 bedeckt Regen bedeckt heiter
Breslau. 753, 6 Bromberg 753,5 k Frankfurt, M. 750,8 Karlsruhe, S. 7507 München. 751,1
vorwiegend heiter miemlich beiter Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl. ziemlich heiter meist bewölkt W Wilhelmsbav.)] Nachm Nie derschl. (Eiel]
Nachts Niederschl.
(Wustrow i. M.) meist bewölkt (Königsbg., Pr.) Nachts Niederschl.
( Cassel) Nachm. Niederschl. ¶NHNagdeburę) ziemlich heiter ( GrũnhergSchl.) meist bewölkt
(HNülhzus. Els)
Nachts Niederschl. Fried richshaf.
4 bedeckt meist bewölkt .
(Bamberg 754,9 N 6 bedeckt ziemlich Dur
ö TMN W J halb bed. : . 754J, I NM WKW XZ halb bed. 2 753,7 N 4 Regen — 747.5 O wolkig
* — S = RI O O[ e - 0 = 0
Stornoway . 756,3 3 bedeckt
ĩ
Malin Head 759,4 bedeckt
Valentia. 764,5 bedeckt
Seilly.
762, NNW h wolkig
Aberdeen. 758, W 2 wolkig
Shield Holvhead .. Isle d' Aix.
759.6 WN Wz heiter
761, NO 3 wolkig
7567 NNW 5H wolkig
St. Mathieu 761,1 N
Grisneʒ Paris Vlissingen Helder. Bodoc
Breslau
Nebel
Bromberg
halb bed.
Metz
Fre fn NM ö.
bedeckk
3 halb bed.
Narlsruhe, .
eh Nebel
Stornoway .
Malin Head
bedeckt
wolkig
Valentia .
bedeckt
8
bedeckt
Aberdeen Shlelds
Holyhead
Jsle dAir
St. Mathieu
Grisnezʒ
WSW
Paris
I56i 7 N
1 wolter.
B ffffngen
756,5
SS V womnfg
Helder
7585
WS W halb bed.
Bodoe
735,
SO 6
O C O K O — O O —— —— — O
melst bewölkt
dorwiegend heller vorwiegend heiter Nachts Niederschl. meist bewoltt Nachm . Niederschl.
(Kiel)
meist bewölkt
jiemlich heiter
(Wilhelmshav.) vorwiegend heiter
vorwiegend heiter (Wustrow i. M.)
(Königsbg., Pr)
(Cassel) meist bewölkt
(Magdeburg) meist bewölkt
ziemlich heiter
GrũnbergSchi)
meist bewölkt
(Mülhaus., Els.) anhalt. Niederschl. EFrisdrichshaf.)
(Bamberg)
ziemlich heiter
Fandel und Gewerbe.
(Aust den im Reichsamt des Innern zusam Nachrichten für Handel und gig ar fag stelltu
Ausschreibungen.
Die Anlage einer Wasserleitung in Laut (Bö5hmen) ist von der Gemeindevertret r wa sser 8 ist ein Komitee k ung beschloffen worden. .
Erweiterung der Wasserleitung in Tur 6 Die Gemeinde hat die , ,, 6 D rbb anderem kommt ein 1620 m langer Stollen zur Bohrung. ( Dest w. Zentral Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) 9
Der Bau einer Gasanstalt in UNitgeest (Nied Hen Nordholland) ist ini chttat shnn les , urgemeefter. (Commercial Intelligencs)
Versteigerung von 419 t Kautschuk und 116 K gummi in Antwerpen am 23. Oktober 1906. , Renseignsments de l'Office national du Commerce extérieur
Paris)
Absatzgelegenbeit für Eisenbahnmaterial
Brasilien. Der Präͤsident der Republik hat den Hirter öffentlichen Arbeiten ermächtigt, zur Bestreitung der Ausgaben für Bahngusbesserungagarbeiten und Erneugrung rollenden Materials be Brasilianischen Zentralbahn, die durch 9 Ueberschwemmungen zu Beginn des Jahres sehr gelitten hat, einen Kredit von 4 000: 000 Doll zu eröffnen. (Phe Brazilian Revi]
Brückenbau in Argentinien. Das Ministerium der öffent.
lichen Arbeiten (Ministerio de Obras Publicas) in Buenos Aire
ist ermächtigt worden, Angebote zur Lieferung der Eisenteile fü Brücke über die Mendoza einzufordern. Anschlag: 9 n , (Commercial Intelligence.)
Konkurse im Auslande. Galizien.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der nicht protokolli Gesellschaftsfirma J. C H. Blemer, ge e ln . mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung T, in Tarnoyoi vom 7. Oktober 1906 — No. Cz. S. 7I6. — ann fo ch Konkurt⸗ masseverwalter: Advokat Dr. Rudolf Mantel in Tarnopol. Wahl. tagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalterh 19. Oktober 1906. Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 15. Dezember 1906 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der . ö * in K ö ö
J achen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Fes der Ansprüche) 28. Dezember 1906, . 9 Un ᷣ̃
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 13. Oktober 1906: 5
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 20 526 6 095 2114 2136 am 14. Oktober 1906: 4597 150 Oc.
Gestellt . Nicht gestellt
Geftelltt Nicht gestellt
zum Deutschen Mn 244.
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)
Berlin, 13. Oktober. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause, Butter; Trotz des etwas schwächeren Konsums ließen sich die Ankünfte von feinsten reinschmeckenden Qualitäten räumen. Gute zweite Qualitäten sowie feinste frische Russen bleiben auch ge⸗ fragt. Die heutigen Notierungen sind: Hof ⸗ und Genossenschafts⸗ butter La. Quglität. 128 bis 127 bis 128 46. Ia Qualität 118 big 122 M — Schmalre Die Abnahme der Bestände in Chicago seit Anfang Oktober um weitere 23 000 Tierces beweist den guten Konsum und die ungenügenden Schweinejufuhren. Der Markt verkehrte in seh Tendenz für alle Termine. Die heutigen Notierungen
Western Steam b bis 54 S, amerikanisches Tasel Berliner Stadtschmalz (Krone) 55 , blumeh 56 MÆ, in Tierces bis 62 Æ —
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner
Schlachtv iebmarkt; vom 3. Oktober 1906. Zum Verkauf ssanden 3545 Rinder, 1087 Kälber, 7634 Schafe, 12 226 Schweine. Marktpreise nach den Ermittlungen der Preilsfestsetzungekommission, Bejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für l Pfund in Pfg.): . ; .
Für Rinder; Och fen: I vollfleischig, ausgemãstet, höchsten Schlachtwertgs, höchstens Jahre alt, 84 bis 88 463. 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 7d bis 85 ; ) mäßig genährte junge und gut genäbrte ältere 68 bis 72 ; ) gering genährte jeden Alters 64 bis 66 M — Bullen: I) voll⸗ fleischige, böchsten Schlachtwerts 81 bis 85 Æ; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 76 bis 80 ; 3) . genãhrte 54a biz 70 M — Färsen und Kühe: I) a. vollfleischige, aus · gemãstete Färsen böchsten Schlachtwerts — bis — M; b. vollfleischige, ausgemãstete Kühe höchsten Schlachtwertg höchstens 7 Jahre alt, 69 bis 70 M; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ wic'elte jüngere Kühe und Faͤrsen 68 bis 69 A; 3) mãßig genãhrte Färsen und Kühe 64 bis 68 M; gering genährte Färsen und Kühe
59 bis 62 Kälber: 1) feinste Mastkãlber Vollmilchmast) und beste Saugkälber 94 bis 98 M 2) mittlere Mastkälber und gute Saug⸗
fälber S5 bis 92 6; 3) geringe Saugkälber 74 bis 84 M; ) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 64 bis 67 4 . Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel S5 bis
88 M; 2) ältere Masthammel 78 bis 51 c; 3) mäßig genährte mmel und Schafe (Merischafe) 66 bis 71 M; 4) Holsteiner sederungsschafe — bis — , für 160 Pfund Lebendgewicht
30 bis 42 Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) I) vollfleischige, kernige Schweine felnerer
mit 20560 Taraabzug: Rassen und deren Kreuzungen, böchstens 14 Jahr alt;: a, im Gewicht
von 220 bis 280 Pfund 68 bis — b. über 280 Pfund lebend (Käser) — bis — 6; 2) fleischige Schweine 67 bis 68 ; gering
Kursberichte Son den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 13. Oktober. Barren das Kilogramm 2790 B., Kilogramm S5, 56 B., 965,90 G. e
Wien, 159. Oftober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 460 Rente M. N. p. Arr. te. W. pt) ult. J, 0656, Ungar. 4000 Goldrente 1115, Ungar. 4 0so Rente in Kr. W. 943560, Buschtierader Essenb⸗ Akt. Lit. B —— Nordwestbahnakt. Lit. B per t. 55, OJ, Desterr. Staatsbahn per ult. 636 ao, Südbahngesellschaft Wiener Bankverein 367 30g t 674,75, Kreditbank, Ungar. allg. SI2, 00, Länderbank 445.50, Brüxer , Montangesellschaft, Desterr. 6 Reichs banknoten pr. ult. 11756, Unlonbank 567, 00, Türk.
abak. — —.
London, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) lische Konsols S6, Platzdiskont 4t, Silber 3213. — Bankaus gang 7öh 000 Pfd. Sterl.
Parts, 13. Oktober. Rente 95, 75, Suenkanalaktien 4492. Wer
Madrid, 13. Qktober. !
Lissabon, 13. Oktober.
New Jork, 13. Oktober. ; . der Börfe war zu Beginn auf, allen Marktgebieten infolge von in der Erwartung eines ungünstigen Bankausweises vorgenommenen Liquidationen träge. I — auf die Unternehmungèslust hemmend. Der Kursrückgang der Aktien der Union Paclfiebahn wurde teilweise auf die Besorgnisse bor dem Resultat der Untersuchung der Verkehrskommission zurückgeführt. Im späteren Verlauf machte sich auf den günstigen Bankauzweis hin sowie infolge von Deckungen eine leichte Erholung geltend, doch blieb der Verkehr bis zum Schluß träge. Attienumsatz 450 000 Stück. Geld auf 2 Stunden Durchschn. Zins rate nom. do. Zinzrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) Transfers 4, 85,60. Geld: Stetig.
Rio de Janeiro, London 152532.
Kohlenbergwerk
Kursberichte von den ausUwärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, Kornzucker 88, Grad o. S. S. 590 -= 9, O. Nachyvrodukte 75 Grad o. S z Stimmung: Kristalljucker L mit Sack 19850, Melis mit Rohzuäer J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: 19,30 Br., — — ber., November 18,75 Gd., 18, So Br., Dezember 18,80 Gd., 18,8. Br., — — bez.,
7, 45 — 7,60. Gemahlene
19, 15 Gd., — — bez., 18,95 Gd., 18.00 Br., — — bez., 19 25 Br., — — ber. — Ruhig.
zweite Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 15. Oltober
Cöln,
Mai 66,00.
(W. T. B) (Schluß) Gold in
98,95, Oesterr. 40/9 Rente in 65 3
Tärkische Lose per M. d. M. 161,00,
bericht) Good
Kreditanstalt, Oesterr. per ult. Alp. 603, 00,
21 oso Eng⸗ 19,50. Ruhig.
26,20 Br.
3 0/o Franz. London,
(B. T. B) Echluß.)
KW. T. B) Wechsel auf Paris 9, 26. 1
(W Goldagio g. W. T. B). Schluß.) Die Tendenz
Auch wirkte die neuersiche politische Ungewißbeit (3600), 0 006 (54 OG),
(161 00.
480, 8909, Cable
Silber, Commercial Bars 693.
13. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf
15. Oktober. (W. T. B.) uckerbericht.
19,50. 19,25. Ruhig.
Ruhig. Brotraffinade 1 o. F. Gem. Raffinade m. S.
Sack 18,50. Stimmung:
Januar treidefracht nach
Mai. Auguft 1930 Gd.
13. Oktober.
Bremen, 13. Oktober.
2784 G., Silber in Barren das e nr, oppeleimer ;
der Baumwollborse.
Liverpool, Wochenbericht. Vorwoche) Wochenumsaß 41 009 (47 O00), do. Baumw. 30 000 (35 000), Export 1500 (100), do. abgeliefert an Spinner 68 O09 (60 000), Import der
Paris, 13. Oktober. . . n in 244 - 251. f ür 100 kg ober 281, en,, w. 291. Amster dam, ᷣ good ordinary 35. Bankazinn —.
Antwerpen, 13. Raffiniertes Type weiß loko 195 bei. Br., do. Rovember. Dezember 1933 Br., do. Januar ⸗April 20 Br. = Sch m ali Oktober 118.
New Jork, 13. Oktober, k preis in New Jork 11,30, do. für Lieferung per Dejember 11, 0l, do, für Lieferung Februar
etroleum Stand
Oktober 45, do. Reßsined ĩ 158, Schmalz Western steam 976, do. Rohe u. Brothers 9, 95, Ge⸗
Rr. 7 November 6,40, do. 42, 25 —– 42, 50, Kupfer 21,25 - 22.265.
chen Staatsanzeiger.
1906.
Rüböl loko 70,00, per
(Börsenschlußbericht) Fest. Loko, Tubs und Firkin 473, Behauptet. — Offizielle Notierungen Behauptet. Upland loko middl.
(W. T. B.)
(W. T. B. )
Schmalz.
Kaffee. Baumwolle.
Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Standard white loko G80. Hamburg, 15. Oktober. average 377 Gd., Mär 373 Gd. markt. (Anfangsbericht.)
Rendement neue Usance r . November 18575, Dejember 18575, März Io, 10, Mai 18.25, August
(W. T. B) Kaffee. (Vormittags Santos Oktober 363 Gd. , Dezember
Mal 38 Gd. Ruhig. — Zuder-⸗ Rübenrohjucker J. Produkt Basis 88 9
frei an Bord Hamburg Oktober 19,13,
Budapest, 13. Oktober. (W. T. B.) Raps August 26, 10 Gd.
13. Oktober. , ruhig, 10 sh. 98. Verk. Rübenrohucker loko ruhig, 9 sh. 5 d.
(W. T. B.) 960g Javazucker loko
13. Oktober. (W. T. B) Baumwollen⸗ (Die Ziffern in Klammern bezieben fich auf die von amerikanischer do. für Spekulation 1099 (400), do. für für wirkl. Konsum 40 000 46 000), do. wirklicher Export 2000 Woche 49 000 (40 000), davon amerĩkanische
Vorrat 212 000 (234 000), davon amerikanische
144 6000 (160 05) und ãgvptische 180 G00 (18 000), schwimmend nach Großbritannien 284 000 (184 000),
davon amerikanische 255 000
(Schluß.) Rohzucker Weißer Zucker matt, Nr. 3 ktober⸗Januar 282 *,
(W. T. B.) November 281,
13. Oktober. (W. T. B.) Java ⸗Kaffee
ö 1 . do. Oktober 199 Br., Ruhig.
Oktober.
(W. T. B) (Schluß) Baumwolle 11,15, Baumwollepreis in Rew Orleans 11216,
ard white in Niew Jork Tö50, do, do. in Philadelphia
(in Cases) 10,00, do. Eredit Balances at Dil City
Liverpzol 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 St, do. Rio do. Januar 6.45, Zucker 31, Zinn
entwickelte 63 bis 66 M; Sauen 6b bis — M0
Christiansund
Studegnch GChristiansund 756,7 W 5
Skudegnes 7467 SSW Slagen 7535 SW 4
Vestervig 753 4 SW 65 Kopenhagen 758, WSW z 8rd ö 8 6 F Stockholm 753,8 SSW 2 Wisby 755 dy Ww 8 , Vaparanda 717.1 SW 2 Riga Töss d Win ft. Wilna 758 8 SSW ing NIö6o d Windst. Petersburg 753,1 SW 26 758.1 Windst. 759,6 .
ö 556 d 8
Florenj 7527 Faglialĩ 757.7 3 Cherbourg 761.5 2 Glermont JSG 0 NW 4 Biarritz J63,. 5 Windst. Niza Ibo. 1 Windst. Krakau 160,2 k Serman lad 7563 3 Tel een Brm di NI656 4 Livorno Belgrad T7589. 6 Selsingfors T7535 Kuopio 750,5 Jũrich 758, Genf 757,9 Lugano.. 755,3 Santi... 557,9 . 6
Warschau ..
4 750, SW 2 Regen 75s 5 N 6 wollig Skagen. . 749,3 N 2 bedeckt Vestervig 7483 NMMO 6 halb bed. Kopenhagen. 74g, d Wwe We Dunst Rarlstas J74I8S7 RKW X wolkig Stocholm . 717,5 SSW X bededt Wisby .. 7a S 1 bedeckt Dernõsand Tas 5 Windst. Regen Haparanda . 748,2 S 2 Nebel Riga. SSD 2 wolkig Wag 5 SSW bedeckt Binn 5 SS NI heiter Petersburg 756,5 S 3 bedeckt Wien 75642 SSO 1 heiter Prag . Windst. Nebel Rom T5666 1 RG J halb bed. Florenz. 3 O L bedeckt Tagliarl JIöbb 1 RW J Nebel Cherbourg. N 7 wolkig Clermont NNW 4pedeckt Biarritz NW 7 Regen Niza . DSD 2 bedeckt w 5,7 W 1 wolkenl Lemberg Tos 3 8 T wollen!. Hermanstadt 6,0 SO 1 wolkenl. w Windst. bedeckt Brindiss J 2 wolkenl. Vdorno . I halb bed. Belgrad. wolken! Bel singsors 1 bedeckt Kuopio... I Jiegen gärich Genf Lugano Säntis . Warschau .. bedeckt ; Portland Biũl N 5 woltens. D656 — —
Hochdruckgebiete über 764 mm be ů̃
und eee ff von Irland. Eine ,, Minimum unter 749 mm über Südschweden liegt über Mitteleuropa; ein neues Minimum ist nordwestlich von Irland erschienen. In
Deutschland ist das Wetter trübe und regneris im Os q im Westen kühler. Fan. . ö
Nach der vorgestern erschienenen Aufstellung betrug der rech nungsmäßige Kohlenabsatz des r fe . Tn r r. Koblensyndikats im September 19066 bei 25 Arbeitstagen 5 334 258 t oder für den Arbeitstag 213 370 t, im Monat Sep— tember 1905 bei 26 Arbeitgtagen 5 140 848 t oder für den Arbeitstag 197725 t. Die Beteiligung betrug im September 1906 5 351 722 t. gegen 6573 0638 t im September 1905. Der Kokgabsatz betrug im September 1806 1013 1485 t. — 26,840 / g der Beteiligum . ö. . 3 ö 36. h. im Monat September 1906
—— ) der Beteiligung oder auf den Arbei
32172 t. Der Brikettabsatz betrug im e er mh 6 9 untersuchungssachen.
— 90, gz os der Beteiligung oder auf den Arbeitstag s267 t. o 824 Ladung;
ö. 6 ö Chemische Fabrik Gries heim · Elektron zu Frank⸗ Der uchandlun ode er ingust Czech, 57 Jahre ur . t. beruft, laut Meldung des W. T. B., auf den J. No—⸗ all, früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Auf. bember eine außerordentliche Generalversammlung zwecks Beschluß— enthaltz, wird beschuldigt, am 12. März 1806 in der aun über eine Erhöhung des Aktienkapitals um zwei Millionen Stadt' Tost Brucksachen im Auftrage des Buch= auf 141 Millionen Mark ein. ; . Händlers Sskar Werner verteilt zu haben, ohne im 6 Laut Mel hung des . W. T. B.‘ betrugen die Einnahmen der Besitz eines auf seinen Namen lautenden Legitima , Ellen bahnen vom 24. bis 309 September 196. flonsscheines gewesen zu sein, Uebertretung gegen
, t ze 45, 143 Rr. i der Gewerkeer'nung;, er ef 9 sh 655 Fr). — Die Mogedonische Eisen bahn (Salonik= ird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts , vereinnahmte vem 24. bis 30. September 1906 (Stamm, auf den 5. Dezember 1908, Vormittags ii i m): S6 3 Fr. mehr Is seb Fr), seit 1. Jammnr ZI uhr, vor das Königliche Schöffengericht in ot,
3665 r. snebs 3e ls, r,. Zimmer Rr. s. jur. Dauptyerhan dlung geladen, ö. Paris, 14. Sktober. W. T. B) Nach der Zollstatittit Auch bei unenischuldigtem Ausbleiben wir? zr etrug in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres der Wert Hauptverhandlung geschritten werden. — 20 853/06 der Ginfuhr 3 Saz obs Gd Fr. gegen 3 06 270 C0 Fr. im gleiche Tost, den 5. Oktober 1906. ; Zeitraum des Vorjahrs; der Wert der Ausfuhr belief sich auf Dollg,
5 5h , 8 5 ceshn ö . 9 * ö. ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . . ! . B.), In, der vergangenen og l5h] Fahnen fluchtserklãrung
, . 6 4 005 Dollars Silber und Beschlagnahmeverfügung. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes
ggf tgent;, ö rt wurden 6 000 Dollars Gold und In der Üünterfuchungssache gegen den zur Dieposition Aufgebot erlassen; Der AÄpothekenbesitze, Adolf
, ö 8. T. S der Ersatzbehörden entlassenen Musketier Hermann e, ,. in Fe a. d. Schlei hat das Aufgebot . 1 n ö . 7 i nn, aus dem Landwehrbezirk Aschersleben, ge,. beantragt zur raftloserklärung der Obligation der gegen 15 980 000 Dollarg in der Vorwoche, davon für Stoffe 2 S G , , e . ,, ,. . Dollars gegen 3 300 000 Dollars in der Vorwoche.
z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wir n ,,,
8. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten.
8. .
16. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. ,,, 2 2. f . erluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J. ün fall und Invaliditäts- 26. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdin gungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
unterzeichneten Gericht, Steinstraße Nr. 200, Saal III, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Erefeld, den 4. Oktober 1996. Königliches Amtsgericht.
der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Mai 1907, Vormittage 9 uhr⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 3 anberaumten Aufgebot termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Erefeld, den 5. Oftober 1906. Königliches Amtsgericht.
54096 Aufgebot. F. 1/04. Der Speisewirt Anton Lübben zu Bremen, als Pfleger über das hiesige Vermögen des abwesenden Anton Bernhard Martin Frank, hat beantragt, den verschollenen Dienftknecht Anton Bernhard Martin Frank, geboren am 18. Mai 1871 als Sohn des am 20. Januar 1851 verstorbenen Arbeiters Ludwig Friedrich Bernhard Frank zu Schwei zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklaͤren. (Der Ver⸗ schollene hat am 3. Juli 1887 seinen Dienst bei dem Landmann F. Müller zu Schweiburg verlassen unter dem Vorwande, das Schützenfest in Varel be⸗ fuchen zu wollen. Seitdem ist nichts mehr von ihm in Erfahrung gebracht worden.) Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 15. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, späͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Brake i. O., 1906, Oktober 9 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II
b4097 Aufgebot. F. 204.
Der Auktionator C. Dieme zu Brake als Pfleger über das hiesige Vermögen des abwesenden Nikolaus Albrecht Rogge hat beantragt, den am 19. September 1857 in Kllppkanne geborenen Nikolaus Albrecht Ytogge für tot zu erklären. (Der bereichnete Ver schollene ist vor etwa 50 Jahren auf einem holländischen Schiffe zur See gegangen und soll mit dem Schiffe untergegangen sein, jedenfalls ist seitdem nichts mehr von ihm in Erfahrung gebracht) Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft uber Leben oder Tod des vorbezeichneten BVerschollenen erteilen können, werden aufgefordert, davon spätestens im Aufgebotttermine Mitteilung zu machen.
Brake i. O., 1906, Oktober ?.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
(h 4044
Das Amtsgericht Bremen hat am 10. Oktober 1966 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Pächters Hinrich Koppelmann, z. Zt. in Arm- torf, als Pflegers der abwesenden Dienstmagd Maria Elifabeth Borchers, wird die Letztere, geboren am 6. Juni 1861 zu Bagbeck im Sethlerhemm, Tochter der Cheleute: Schmied Joachim Andreas Borchers und Catharina geb. Koppelmann, aufgefordert,
Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Ramen des Töpfermeisterz Max Here in Berlin eingetragene Grundstück am 6. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 32, linker Flügel, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundfluͤck Garten und Acker — liegt in der Kamerunerstraße. Es ist in der Grundsteuermutter, [45624] rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 23 272 verieichnet, besteht aus den Parzellen Nr. 19 974, ausgestellt am 5. November 1867 auf Kartenblatt 20, Slãchenabschnitt 41550 2c. und das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Friedrich 425155 ꝛc, ist. 8 aà O gm groß und zur Grund. Adolph Witzel, Student der . in steuer mit 1,58 Taler Reinertrag veranlagt. Die Berlin, später Dr. med. und prakt. Zahnarzt in Essen auf dem Grundstück errichteten Gebäude sind zur (Ruhr), zulegt Profeffor der Zahnheilkunde in Bonn, ist
uns als verloren angejeigt worden. In Gemäßheit
Gebäudesteuer noch nicht veranlagt, Der Versteige rungsbermerk ist am 28. September 1806 in dag pon 8 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen
Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 2. Oktober 1906. Rönigliches Amtsgericht Berlin Wedding.
54101 Aufgebot.
Abt. J.
de ge.. G i Ge - G- G — O 1
o σ -
— 9218
5 1
O — —
unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausftellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein In⸗ haber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 15. September 1906. chens versicherungs ⸗ Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Walther. Riedel.
562116 Aufgebot.
Der Kaufmann Franz Benth in Crefeld, vertreten durch den Rechtzanwalt, Justizrat O. Wilmg daselbst, hat das Aufgebot bezüglich des von dem Kaufmann D. Schneider in Sal zwedel unter dem 26. Mai 1906 uber II38, 60 M ausgestellten, auf den Kaufmann Wilhelm Bernstein in Glogau gezogenen, von diesem akzeptierten, am 31. August 1906 fälligen, durch Indossament des Ausstellers D. Schneider auf die Firma H. K J. Huesker & Co- in Gescher i. W übergegangenen und durch Indossament der letzteren auf den Franz Genth zu Crefeld i,, Wechsels beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. April 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.
Glogau, den 4. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
*
— ——
* — 8 — 8 — 0 — — — — —
Serie 2626, Nr. 6, über 30 Taler, nebst den Coupons zu derselben für die Jahre 1904 bis 1926 inklusive. Der
strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte fabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. . vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Magdeburg, den 11. Oktober 1996. Mittelbau, Zimmer Nr. 166, spätesten? aber in dem Königliches Gericht der 7. Division. auf Mittwoch den 25. September 1997, Nach⸗
befondere Geschäftstätigkelt; die Tendenz ist fest, weil die Kartoffelernte z ; ö ] 54 154] Deschluß. mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotgtermin, . sich ve tn f , , seitens der Produzenten noch gering sind. Die . vom 10. Mai 1905 daselbst, Sinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, elstärke 17 C, La. Kartoffelmehl 179 — 18 46, II. . Id die Urkund 1 drigen⸗ 759,2 bedecst Rartoffelmebl 123 —- 146 4 cht J. ] , den Rekruten Paul Heinrich Mia aus dem anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen * — , 65 e Kartoffelstãrk? Fracht r wess, r miilbeim. Ruhr wird nach Rückkehr falls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. Portland Bil 75d Regen l 33 Berlin 9, 40 A6. gelbe Sirup 20—- 209 , Kap. ⸗ Sirup des Referer , , . . niche n Damburg, den 26. September 1906. Eine neue, ostwärts fortschreitende Depression it 1 Krportfien zi zel, ,, artoffcsnce ge Düffeldor 9 Oktober 1806. Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Min v mit einem 26 — I 46, Kartoffelzucker kap. 21— 211 , Rumebuleur 331 biß f. den tober ̃ ö 2 ö.. 744 mm, liegt nördlich von Schottland bis zum 345 M6, Biercouleur 33—· 335 S6, De trin gelb und weh Königliches Gericht der 14. Division. Abteilung für Aufgebotssachen. i nn ir, n, , Küste aug gehreitet; Marina über 765 um la. 23 - 24 M do. sekunda 21-231 , Hallesche und Schlesische lbil6z] 19302 Aufgebot. 11. F 3lo6. 3. land ist das Wetter . , k In Deutsch. 5 —= 40 606, Weizenstärke kleinst. 36 – 8 é. großst. 33 — 49 H) T. W. Staats anwaltschaft Tübingen. Der Gastwirt Johann RKosenbach in Niederlahn— gnfah ferden e . tit im s. westen Y kalt, fonst mild. Reisstärke (Strahlen) 46 - 47 . do. (Stücken⸗) 46— 47 . Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den stein hat das Aufgebot der Schuldberschreibung der 9 e statt. eutsche See warte. 6 ö ö. Mais arte 34 = 55 S6, Viktorlaerbsen Georg Rösch don Gomaringen am 10. Janr. 1906 e . en ,,, 3 . g 41 . . ; ꝛ 9 ocherbsen —24 , grü a. ö verhängt ; eantragt. Der Inhaber der Urkunde wir ,,, , und Betriebsãnde⸗ , ,. 16— 17 , inl. weiße . 1, ng, . k, n, n, aufgefordert, spärestens in dem auf den . März urge g ln g 6 . mit mechanischer ug. Bohnen 28 30 4, ungarische weiße Bohnen 26 27 M, galinsch⸗ 95 aufgehoben. 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. D des Verei Straßenbahn a . . * . ie * . ** k , mien, ,, eme, ö n, n, . Drga * ö - e ,. „ . — 1 S d vor⸗ gan deg Vereins deutscher Straßenbahn. und Kleinbahnderwal. Lieferung don Schienen, Laschen, Querverbindungen, 8 Senf 22 - 30 . ö , . , . in g lr frläl e er kr . x — , kunde erfolgen wird.
flucht, wird auf Grund der, S§ 69 ff, des Militãr⸗ strasgesetzhuchs fowie der s§ Zös, 360 der Militär.
wolkenl. bedeckt Dunst bedeckt bedeckt wolkig wolkig
—
Berlin, 13. Oktober. Wochenbericht fü Stärke, Stärtefabrikate und Hülsenfrüchte 5 Ihr Schi ih Berlin V.. Der in dieser Woche abgehaltene Stärketag brachte keine
,
125 2 860
wolkig 2 wolkig
191
53621
1) Die Frau Kaufmann Quirin Beckers, Maria eb. Jürgen, in Neuß, 2) die Frau Wirt Wilhelm unlenbroich, Henriette geb. Jürgens, in Crefeld, 3) die Elisabeth Jürgens und 4) die Josefine Jürgens, letztere beide ohne Stand und gesetzlich dertreten durch ihre Mutter Wwe. Wirt Dernbard Jofef Jürgens, Maria geb, Möller, in Süchteln, daben als Erben des in Crefeld verstorbenen Wirten Bernhard Josef Jürgens das Aufgebot der drei Hypotherenbriefe beantragt, welche für den ge⸗ nannten! Erbiasser über die im Grundbuch von Grefeld Bd. 101, Art. 5045, Abt. 3 unter laufender Nr. 1, 2 und 3 auf Parzelle Flur 14 Nr. 1597/19 eingetragenen Hypotheken von 3900, 566 und 600 M gebildet worden sind. Die Inhaber
Verkehr sõanstalten.
Heft 10 der Zeitschrift für Kleinbahnen“ 19056, herausgegeben im Ministerium der heller . a,
28. Jul iso, betreffend die Erweiterung der Berliner Hoch- und havener Straßenb
J. 2. a. ; och ahn Akt.“ Gesl, S ] ; en. . k , , ö . am e oe n,. ,
Aug: . ffen e liten, Städtische Straßenbahn Düsseldorf, Kontinentale Bau⸗
pon Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen. — Rechisprechung; 96 Betriebs ⸗Gesellschaft, Berli Bergische e ele rr gm kenntnis des Oberlandesgerichts Hamm vom 28. Februar 1366, be Sin ach. ö 5 Vr n , treffend Haftpflicht der Straßenbahn bei Drahtbruch; Entscheidung Emde 1 k fen e n m e ge n, des Reichsgerichts vom 11. April 1906, betreffend Be iiff des ei . = . f . ae en , , . n,, Verschuldens — Kleinere Mitteilungen: Neuere Ff, . 3 . ,,
l56— 17 A, Rapskuchen 14 — 1s M6, I4. Marselll. Srdnußkuchen 155 — 165 41, I4. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl l , 15 161 AM, helle getr. Biertreber 105 - 11 AÆ, getr. Getreizz schlemp? 165 — 15 A*, Mastgschlempe 15 –= 15 6, Malzkeime 10 bi or , Roggenkleie lor = 106 , Weijenkleie lößz— iz M (Alles fü 1065 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens ĩo 0) kg.)
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
tungen (Verlag von Julius Springer in Berlin), erschien mit 9 Schwellen, Unterla = ö J göplaiten und Klemmplatten; Straßen und Klein Winterraps 314 — 2 , blauer Meoh ö , n 54 - 60 , welßer Mobn ; Wiesbaden, den 25. Mal 1906. 4 Abbildungen). — Gesetzgebung: h 9g esch gebung: Preußen? Allerböchfter Erlaß vom Sifenbahn betriebs. Gef., Plettenberger Straßenbahn, Alt. Ges.. Bremen RKümmel 5z—= 56 , Ja. inl. Leinkuchen 18 = 17 6, 4. rufs. do 2 Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ lõaoarn] Der Polizeioberkommissar Wilhelm Verhülsdonk in Trefeld bat das Aufgebot der angeblich verloren Im Wege der Zwangsbollstreckung sell das in S369 der Crefelder Gewerbehank ĩ Berlin, Kamerunerftraße belegene, im Grundbuche sautend auf je 300 M, beantragt, Der Inhaber der
gendem Inhalt: Die Betriebserfolge der Rhätischen Bahn fon Ober bahnberufs ; ĩ ĩ = 8. Di Bern igenossenschaft; Patentbericht smit 5 Abbild Auszũ 265 — ingenieur F. Zeünla); Die Bostoner er. und Tiefbabnen (mit aus Geschäftsberichten Strausberger git. a le h , . a . R 163 ren, n ,, , n, . Rönigliches Amtsgericht. 11. Aufgebot. 1FII06. 4. sachen, Zustellungen u. dergl. (oõdogh] Zwangsversteigerung. egangenen Mäntel zu den Aktien Nr. 4359 und r* n Crefeld, . den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder⸗ Ürkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf arnim Band 13 Blatt Nr. 4932 zur Zeit der! den 2. Mai 1967, Mittags 12 Uhr, vor dem