289 466. Taschenleuchter mit Wa Martin Gildemeister, Luisenstr. 11. 289 306.
Webschũtzen. Fr. Bast, Leipzig · Detsch, Südstr. 20. 28. 12. 04. 178118. hoch liegenden Einkerb zieben von Nä Gordon Ingle,
Königsberg Hammer mit zwei ve 4565 ungen zum geradlinigen
S Calif., V. St. Az Dssowskt, Pat. Anw, Berlin W. 9.
Schraubenschlüssel mit einer versehenen,
BVoppelwand
Dr. Kramerlicht⸗Gesellschaft m. 15. 9. 06. K. 26 918.
b. S., Char⸗
Vorrichtung zum selbsttätigen und Stearinkerzen, bestehend einer die Kerze aufnehmenden schraubbarem Boden. Freibergerstr. 99.
orrichtung für Gaslampen Deffnungsborrichtung des Zündflammenleitung.
lottenburg. 289 349. chen von Wachs aus einer Scheibe und Spirale mit in ihr Gründler, Dresden, G. 16097.
289 354. Zündy mit zwangläufig von der Lampenhahnes Proskauer 4
14. 289 5346. G Innenseite des Deckels trichterförmige Gasauslaß.
20. 8. 06. B. 31 890. 289 393. gasbrenner. b. BS.. Charlottenburg. 5c. 289 360. Eiserner ineinanderschiebbaren Siegfriedstr. 11.
hlwanne mit Doppelboden L Neuberger, Bielefeld,
Mit die Ränder des Arbeits⸗ Preßflaͤchen ausgestattete Preß⸗ hohler, einteiliger Metall Grell, Lüdenscheid.
Preßvorrichtung zur Herstellung Metallblechringe mit zwischen die Ringe tretendem Richtsteg. Fa. Lüdenscheld. I7. 9. 06. G. 16200. Rauhkörper für Wirbelplüsch⸗ it kreisförmig angeordneten Borsten. 7. 06. G. 9276. chtung zum Aus gkeit aus Geweben mittels Saug⸗ eber, der während der Entleerung 6s die Ausflußöffnun M. Rudolf Jahr, Gera,
7
289 228. ziehen der Feuchtigkeit aus luft, mit Hohlschieber, der wä des Schicherhobliaums die Ausf Saugdüse verschließt. 3963 Rudolf Jahr,
289178.
San Diego,
178162. und Linkegewinde der Schäfte der festen und der Stellmutter.
Schraubengewinde 21. 8. 06.
verschieb baren James Harvey d rado, V. St. A; Vertr. :
eingreifenden Shepherd, Idaho Springs, M. Schmetz, Pat.
Rohrzange mit einer festen tellbr angeordneten ack Davis, Kelvin, M. Schmetz. Pat. Anw.,
Druckluftwerkzeuganlage mit chwingenden Luftsäulen. York; Vertr.:
Dame, Berlin SVW. 13.
e für Werkieughefte. tone, Grafsch. Essex, L. Glaser, O. Hering rlin 8W. 68. 25. 3. 06. Wasser · Freistrahl⸗ Maldon Michell, Mel⸗ Anwälte Dr. R. Wirtb, Berlin 8W. 13.
beeinflußter G
1218 163. und einer schwingbar und ver Williams u. J Arijona, V. St. A.; Vertr.: 2 6 178 164. bin und hers Raud Company,. New wälte Dr. R. Wirth, C Frankfurt a. M. 1, u. W. 2 178 500. Frederick Pere Newley, Le Engl.; Vertr.: F. C. Glaser, at. Anwälte, Be E758 228. Sen Anthony George bourne, Austr.; Vertr.: Pat. Frankfurt a. M., u. W. Dame,
asdoppelbrenner mit an der angebrachtem Stauring und Brennerkopf eingesetztem W. B. Banning, Lengerich i. W.
sdüse für Hänge⸗ Dr. Kramerlicht⸗ Gesellschaft m. K. 28 919.
Grubenstempel, bestehend
28. 8. O6.
.
m, lose in den
Horizontal · Ga
sandler, München, K. 28783.
289 524. für die Kühlflüssigkeit. Kar Mühlenstr. 404. 289 395. stückes festklemmenden vorrichtung zum Ziehen Emil Aug.
u. E. Peitz, P
Wasserkraftmaschine. Dr. Franz Düring, P
teuerung von Kraftmaschinen Druckflüfsigkeit; Zus. z. Pat. Meilen, Schweiz; Berlin 8W. 13. 4 11. 04. Windkraftmaschine. Markmannstr. 107.
178 229. Augelini, Rom; Vertr.: Anw, Berlin SW. 11. E78 355. für nicht ervnsible 74 465. Jakob Häun, EC. Dalchow, Pat. Anw 178 230. Hermann Rudolf, Hamburg, 12. 10. 04.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
276 384 288 861 289 1l01 bis 6090 ausschließl. 289 171 463 476 545 u. 576.
Federnder, zusammengebogener en zum Wagerechtstellen der Back leche Hinrich Schmidt, Barmstedt i. Holst. Sch. 23 766.
289 116. Halsbündchen für Hemden, für den vorderen Kragenknopf. Friedrich Rabenfiein i. S. 18. 8. 06. W. 20 873. Oberhemd mit umwechselbarem, älften gebildetem Böhm. ⸗Leipa; O. Schmidt, Pat.An⸗ 8. 06. M. 22 525. auswechselbaren Reinhold Golberg.,
289 396. einteiliger hohler
Schließkanten der Emil Aug. Grell, 289 172.
maschinen m Fa. J. Elsbach, Berlin. 8b. 289 225. ziehen von Feuchti luft, mit Flachschi des Schieberkaslen verschließt.
Absaugevorri
der Saugdüse cuß. 8. 9. 6.
Absaugevorrichtung zum Auß⸗ Geweben mittels Saug⸗ hrend der Entleerung flußöffnung der
289109. Metallstreif
im Backofen. Aus einem Stücke vertinkten
Drahtes hergestellte Waͤscheklammer. Fritz Müller,
M. 223586.
282 189. Waschmas
Deckel, schrägem Tisch und durchlöchert
beweger. Fritz Strathoff, Duisburg,
3. 26. 8. 06. St. 8753.
S9 175. Staubsaugeapparat auf Gummi-
lagern an der Antriebwelle und Paul Reichel, Wiesbaden,
R. 177765.
Vorrichtung
Stoffmuster
Pirmasens. chine mit ringförmigem em Wäsche⸗ Liebfrauen
Schutzlasche Win tler,
289 434. t von nach außen zu klappenden H Meißner Æ Stransky, Vertr.: J. P. Schmidt u. wälte, Berlin 8W. 6 289 574.
Aermeln aus anderem Stoff. „Dryanderstr. 18. BH. 9. O6. 298. Waffenrockkragen mit nach beren Haken umlegbaren E An den RKasernen 10.
füßen und mit Kugel Schubstangen. Nerostr. 18.
Hemd mit 289 229.
zum Einspannen zwecks gleichzeiti Lochung. Friedrich Mayer, Nürtingen. 10. 6
lerstange für Koksöfen, ausgebildet ist ch zu beiden Seiten Bochumer Eisen⸗ Bochum. 18.9. 06.
Aus in Harz gekochten, ju erschiebbaren Hölzern, bestehender einhold Bergner, Zeitz. 6. 9. 06.
Valle a. S
M. 22 601. 269 461. Plan deren hinteres Ende als und deren Zahnung symmetris der Stange angeordnet ist. hütte Heintzmann K Dreher, B. 32 143.
L0b. 289 218. einem Dreifuß Feueranzünder. R B. 32037.
289 221. ammenhängenden
nung der beiden o Josef Janietz,
3b. 289 16. Klemmschnalle mit Druckhebel Hofen. Franz Steudel, Berlin, §y. 3. 06. St. 8725.
Zahnstange An Hosenträgern anzubringende zum Festhalten der Stralauerallee 31 B.
289 124. Kostümrock mit löshar verhun. denem Ueberwurf, beide zweiseitig tragbar. Müller von Berneck, 23. 8. 06e. W. 20 894. 45. Kinderschutzhose mit Leibchen und Achselbändern. Alfermann K. Jacobi, Herford. 31. 8. 06. A. 9434. 289 46. Krawattenverschluß, bei welchem e durch eine Schnalle mit Klemm- Heinrich Eisen, O. 3. 9. 66. G. 9369.
Gummiband mit Verzierungen aus Farbstoff. Osw. Fritzsch, Annaberg i. Erzg.
Rechtsanw. Aus in Harz gekochten, zu—
bestehender Feuer⸗ Reinhold Bergner u. Johannes Reimers, R. 17938.
Mit Löschblatt Alexander Steinmetz, Berlin, Neue
Holzwürfeln
die Dornschnall 289 557.
ersetzt wird. Schreihheft. Jakobstr. 18.
289 565.
Düsseldorf, Hoffeldstr. h
3b. 289 454. Hausbaltungs⸗
Anna Töller geb. Andersen, Darm⸗ mit durch
Rezept ˖ Buch. ü stadt, Dreibrunnenstr. 1. 289 128. Formularkasten, eder verschließbarer Vorderklappe, ꝛ Hannover, Engelbostelerdamm 10. 24.8. 06. W. 20 9803. 289144. richtung für Gutscheine u. dal. angeordneten Seibold, Tölz. Bayern. 1He. 289 260. Aus gefalztem Papierstoff und hindurchgesteckten ü klammern hergestellte Heftleiste, Drahtenden zum Aufreihen von Daniel, Glatz. 6. 8 289 269. Schiene gehaltenen Heftkl einer zweiten während das abgedeckt wird. Theodor Holthaus, H. 30 867. 289 294. welchem die Blätter zwis bar miteinander verbundenen angeordnet sind, Blätter mittels an den Halt apfen in im Rücken des alter lose eig gehen
2s 8 348. wechselbarem Register⸗ Hochlehnert
zb. 289 533. Krawattenband zum Ersatz des abgenutzten Halsbandes getragener Krawatten. Jo⸗ hann Sokalla, Brieg, Bez. Breslau. S. 14167.
289 542. Handschuh aus kest Tüll. Mahn C Co., Berlin. 11. 8. 06. Handschuh aus abgesetzt ge⸗ muftertem, grobem Tüll. Mahn Co., Berlin. M. 22 473. 289 600. Knien angebrachten Tas schutzyolsterugg.
ze. 289 455. D
und Sortiervor⸗ mit am Behälter⸗ Einwurfklappen. 1. 9. 06. S. 14255.
icktem, grobem
289 552.
Arbeitshose mit zwei an den 1 förmig chen zur Aufnahme der Knie⸗
SDartmaun,
mit herausragenden Schriftstücken. Karl 606. D. 11688. Zeitungshalter mit durch eine ammern, deren E ch Umbiegen befestigt sind, Ganze nach außen hin durch Schieber Westerholt i. W.
Brlefmarken ⸗ Album, chen zwei durch Stifte lös⸗ Schienen auswechselbar und die so gebunden gehaltenen eschienen angebrachter Umschlages i.
0.
ruckknopfverschlußstreifen. Emma Sieck, geb. Fien, Harburg a. E., Maretstr. 19. S. 14307. 289 458. und Knepfersatzlasche. furt a. M. 289 412. Aus halbkreisförmigen bestehender Apparat zum Aufzeichn von Wäschestücken. Oberplanitz. 289 514. aus einem an den
Schiene dur Korsett mit Durchsteckknöpfen Levinger E Feibel, Frank⸗
en der Halsweite griehg ö Fischer, Maßnehmevorrichtung, bestehend Körper anzulegenden, aus verstell⸗ bar mit einander verbundenen Meßbändern gebildeten Netz. Frau Emilie Ravpich, Breslau, Sadowa⸗ 13. 6. 050. R. 1674 289 515. Stengel für
Telephonregister und Notizblock auf kleinem C Co., Um a. D
6
Mit Stab verbundener Druck⸗ Mustern oder Drucksachen. M., Eschersheimer
O. künstliche Blumen ehend aus Längsfäden, um welche
Warschau; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Paßt. Anwälte, Berlin W. 8.
567. Wachsdahlie, deren Blätter durch Beennschere gebogen und aus einem einzigen hergestellt sind. Paul Müller, Berlin, 31. 8. 06. M. 22 5656. 289 599. Blumenpresse,
an eine Regulierzugfeder anges Neustadt i. S. 9 350. Automobillaterne aus oxydiertem Georg ruck, Frankfurt a. M.
und Blätter, best schraubengangförmig Julius Jacobson, 289 472. ; verschluß für Kuverte mit Gustav Martens, Frankfurt a. 14. 6. 068. M. 22 062. 75. Kartenregisterkasten mit Führungs
stangen. Bernhard Rothe, Dresden, Jobannesstr. 1.
gekennzeichnet durch rn zum Durchziehen und ijwei Festhalten der Heftschnur ver⸗ Emil Amaun, Heidelberg.
Ze. 289 Landstr. 112. LHe. 289 4 R. 17788.
IIe. 289 494. Aktenhefter, eine mit zwei Löche Klemmklappen zum sehene Platte.
2zs89 394.
deren Schwengel chlossen ist. oß. Sch. 23 990.
Eisenblech. Fa.
Zwecks Vergrößerung der
iltrierfläche wellenförmig aus beliebigem Material kin fee, Flltrlerkörper, insbesondere für Sand⸗ faͤulenfilter. Stanislaw von Kraszewski, Char⸗ ottendurg, Herderstr. . 16. 9. 06. K. 28 920. 139. 288 244. Verdampferkörper für Dampf ersenger ohne Wasserraum, bei welchem ein senkrecht angeordneter Verdampferkörper, der von Heizgasen durchzogen wird, über seiner ganjen Heizungsflãäche mit einer Wasserrinne auf der Innenseite versehen wird. Carl Lucke, Eilenburg. 2. 3. Ob. L. 15 692. 158. 289 242. Sammelvorrichtung aut Wende: seisten, Schneidmessern und Sammelstern für auf endloser Papierbahn vorgedruckte Blockblätter. Fa. Ferd. Ashelm, Berlin. 22. 2. O6. A. 89800. 17a. 289 2623. Apparat jum Ausscheiden von Flüssigkeit aus dem Saugstrom bei Kältemaschinen, uit 'am Abscheider angebrachtem Vortrockner. Hallesche Maschinenfabrik u. Gisengießerei⸗ Halle a. S. 19. 8. O6. H. 30778.
17c. 289 267. . zum Gefroren⸗ erhalten des Speisceises in Konditoreien, bestehend aus den Kühlraum mit der Kältemaschine verbinden · den Rohren. Carl Weitz, Düsseldorf, Königs allee 80. 18. 8. 05. W. 290. 380.
17c. 289 271. Kühlgefäß aus porösem Stein. gut mit doppelten Wandungen, als Speiseschrank oder ju ähnlichen Zwecken unter Küblerhaltung des sedesmaligen Inhaltes dienend. Wilbelm Töpyher, Fharlottenburg, Schulstr. 10. 21. 8. 95. T. 7936. L7c. 289 A5 6. Eisschrank mit Abteilungen zur Aufnahme von angestochenen Bierfaäͤssern, deren Zapfhähne nach w ragen und deren. Spund: söcher durch eingesetzte Kranen und Schläuche mit dem Kohlensaurebehälter verbunden sind. Joh. Aug. Jeumann, Rotterdam; Vertr;; A. Gerson G. Sachfe, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 12. 9. os. R. 6i60. . 19a. 289 376. Schienenverankerung mit Keil⸗ befestigung. Westfälische Stahlwerke, Bochum. 21. 8. 06. D. 116389.
196. 289 299. Apparat zum Schneeschmel jen, bestehend aus einem Kessel mit im unteren Teile vorgesehener Feuerung sowie einem einzuhängenden, täichterformigen Schneebehälter mit Abflußhrohr. k Engl, München, Khidlerstr. 20. 10. 9. 06. Zod. 289 232. Schutzvorrichtung für Straßen · bahnen, gekennzeichnet durch eine von einem Gummi- mantel mit japfenartigen Erhöhungen überzogene und durch in den Schienen laufende Räder ange⸗ triebene Wale, die vor dem Wagen liegende rößere Gegenstaͤnde in ein Netz befördert. Otto ear. Deicke, Stuttgart, Militärstr. 61. 10. 9. 06. D. 11721. ;
zoöod. 289 588. Spurräumer für mit deit⸗· schtene versehene Geleise, mit schaufelförmigem Schlitten und umstellbarem Messer für die Fahr⸗= schlene. Hermann Feese, Warmbrunn. 14. J. 06.
rückwärts gerichteten Messern für Geleise mit Leit⸗ schienen. 9
K. 28 903.
zob. 289 592. Zusammendrückbares Schmier⸗ polstergestell mit einem schwingenartigen Glied zwischen Ober⸗ und Unterblech. Gottfried Maasz, Duls burg, Karlstr. 3. 15. 9. 06. M. 22 634. Z0d. 89 5923. Zusammendrückbares Schmier⸗ polstergestell mit zwei aneinandergelenkten U-förmigen Zwischenbügeln zwischen Ober. und Unterblech. Dottfried Maaß, Duisburg, Karlstr. 3. 6. 9. 06. M. 22 635.
2Z6i. 289 318. Weichenantrieb für Hakenspitzen⸗ verschluß mit einem in das von der Drahtrolle be⸗ wegle Triebrad eingreifenden Zahnsegment. Fa. C. Lsrenz. Berlin. 9. 4. 06. E. 15 891.
Zöi. 2Z8ö Sz. Seitlich der Schienen ange, brachte bewegliche Knaggen zur Betätigung eines Signale an der Lokomotive, Carl, Michaelsen, Alt. Rahlstedt b. Hamburg. 3. 9. O6. M. 22 5653. Zia. 288 326. Bajonettverschluß für Mi⸗ krophonkapseln. Felten &. Guillegume - Tah⸗ meyerwerke Att. Ges., Mülheim a. Rh. 3. 7. 06. F. 14 206.
21a. 289 329. Armhalter für Telephonzwecke, bestehend aus einem Schlaufengurt mit Stellschnalle und oberer Anhängöse. Louis Schultze, Nordend⸗ Niederschönhausen, Villa Sophienruh. 26. 7. 06. Sch. 23 676.
Zla. 289 383. Schutzvorrichtung gegen An⸗ steckung bel Benutzung von Fernsprechein, aus über der Sprechmuschel. gelagerter Papierrolle, von der das Papier stückweise vor die Muschel gejogen werden kann. Rudolf Ludwig Kaufmauu, Mannheim, E. 4. 6. 10 9. C6. K. 28 882.
za. 289 385. Mitrotelephon, dessen rohr⸗ förmiger Handgriff durch einen auf einer Seite als Schallreflektor ausgebildeten Korb abgeschlossen ist. Gesellschaft für Schwachstromtechnik m. b. H., Berlin. 15. 5. 06. G. 16185.
Zia. 289 386. Mikrotelephon mit Führung der Leitungen durch das Innere des aus einem Rohr bestehenden Handgriffs. Gesellschaft für Schwach stromtechnik m. b. H. Berlin. 13. 9. O6. G. I5 1585. 216. 289 322. Vorrichtung an elektrischen Batterien zum selbsttätigen Anfeuchten des Elekmrolyt trägers mittels nach außen ragender Sauger. Max Schaefer, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 102 / 103. 1I. 7. 065. Sch. 23 612.
2zib. 289 369. GElektrische Zündbatterie, be⸗ stehend aus einer beliebigen Anjahl Elemente, welche nebeneinander in einer Tasche angebracht sind, die bequem am Leibriemen getragen werden kann. ; Norres, Gelsenkirchen. Schalke. 5. 4. 06. N. 6394. 21c. 289 137. Gußeiserner Einführungskopf für Rohrständer, aus zwei mauerkronenförmigen, übereinander gestülpten Teilen. Sto Cie. GElektricitãts· Gesellschaft m. b. S.. annheim 30. 8. 06. St. 8780.
2ic. 289 207. Deckenanschlußdose fur Be⸗ leuchtungskörper, mit mehreren Steckhülsen, in die nach fertiger Montage Kontaktstifte der Lüsterleitung eingeführt werden. Hartmann K Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 30. 8. 06. H. 30 945. 2z1c. 289219. Sicherung mit unverwechsel⸗ Farem Stöpsel. Fa. F. W. Busch, Lüdenscheid. 6. 9. 06. B. 32 0566. zic. 289 3833. Schalttafelklemme, bei der das anzuschließende Leiterende mittels Kegel festgeklemmt wird! Kröger * Schulte, Wipperfürth. 2. 8. 06. K. 28 604. 21c. 289 337. Mit konischer Drahteinführung und eingepreßtem Innengewinde versehener Kabel⸗
GEduard Goldschmid, Friedenssir. J. 5. 12.93. G. 11 816. 280 310. Azetylenentwickler mit ver= einem horizontalen Zwischenrost. Bergedorf b. Hamburg. 31.7. 06.
311. Azetvlenentwickler mit mehreren ten verjüngten Einsätzen. b. Hamburg.
und Touristenstubl.
das Schaufelblatt seitliche Schutzbleche besitzt und traße 186, ö. Emil M - 8
Breite nach aus einer Anzahl federnd befestigt Streifen besteht, deren . , ,, e. ,,,. *. aneinander liegende An⸗ n. Georg ? Wien; 3 i. . . um, Wien; Vertr.: Bruno c. 289 273. Vorrichtun ĩ
Polieren von Schuhwerk mit jk. ig . andgriffs dreh und feststellbaren mehr Bürsten, des puh J ., 39
; utzmittels und eines ĩ 8. Arthur Johnson Brooks, e ger, gn fen W. Hopkins u. K. ö ,, Berlin 349. 289 3653. Messer. und Gabelputzapparat aug zwei aufeinanderliegenden, e n ,, genden, mittels Scharniers
an ibrem freien Ende zum Gabelzinkenreini
289448. aus jweiteiligem,
uben auf litzenförmige Remscheid, Bismarck⸗ D. 11597.
38. Schmelzeinsatz für elektrische inigung eines Haupt⸗ atzes gebildet wird. Ges., Berlin. 9. 8. O6.
O. Kabelschuh mit wellenförmiger jum bequemen Einführen in Paul Druseidt, Rem⸗ D. 11610.
341. Fassung für Sicherungen u. dgl. ckfeite an den Leitungsdurchführungen soliermaterial besitzt welche durch der die Fassung befestigt ist, hindurch eiser, Berlin, Leipzigerpl. 14. 14. 8. 06.
269 3271. Verteilergestell mit vaarweise Träger des Gestelles be—⸗ Deutsche Teley hon⸗ 11 0. Hohl wlindrisches Isolationt ; den, sich stufenweise sch schlechtleitendem Schuckert⸗ „Berlin. 10.9. 06. S. 14287.
Plattenförmiges Isolationz⸗ bwechselnden, sich lektrisch schlechtleitendem Siemens ⸗Schuckert⸗ O. 9.06. S. 14288. m toten Links⸗ altern mit Kronrad⸗ Siemens
nLeuchtgatzret Wilh. Wentzel,
artin, Chausseestr. 90, Berlin.
gah. 289 167. Zusammenlegbarer Stuhl mi verstellbarem Verdeck und , , nul
Reinhard Thomser , 889. 66
Kinderwiege mit Uhrwerk antrieb. Julius Specht u. Johann Lütkeheinrich, ü 24. 8. 06. L. 16492. 289 256. Auseinandernehmbarer hölzerner Fliegens rank mit versiellbaren Drähten für die Zwischenbögen. Otto Bergemann, Brandenburg a. H., Kirchhofstr. 25. 28. 7. 06. B. 31719. Werktisch, dessen einzelne Teile zu verbindenden M. Rabusch, Altona a. G., Reiners, Hamburg, Caff R. 17 8943.
schuh zum n. Aufschra
Cetterenden. Einschwenken für Drehkrane 2c. bei gehobener Last.
Rheinp fãälzi 2 . Gisenindustrie G. m. b. S
R. 17 939. 289 314. .
Bergmann u. E 1 e eme i , Emi nter hoff, Alten vö W. . . ff enbörde i. W . Küchenherd mit abnehmbarem Sockel. Fa. Hubert W 3, r . S olfen, Duisburg. 14. 8. 66. 288 224. Ofenrohrknie mit den ganzen ye , n,, . und Rel gu e ußeren Biegung. Rud. Be . = Elberfeld, Rudolfstr. 158. 8. 9. k. , 289 579.
Einsatz und welcher durch Vere in rn greth,
Sicherungen, 33. eines Nebeneins
einsatzes und Dr. Paul Meyer Akt. M. 22396.
Ausbildung der Hülse eine Kabelschuhpreßzange. scheid, Bisma 14
welche auf der Rü Fortsatze aus die Wand, an
P. 11 502.
ür Kinder und . 16. I2. O6.
inander gelager 285 418.
Nargreth⸗
7 289 312. Einsatz und me epyh Margreth, M 638
erforderlichen Witten a. Rubr.
Azetylenentwickler mit ver⸗ hreren horizontalen Zwischen⸗ Bergedorf b. Hamburg.
280 597. Eatfleischungstrommel für Eatflelschen von Pflanzenteilen, mit Hubert J. Boeken, Düren, O6. B. 32126. Auswechselbarer che Instrumente, mit einer die instellbar festklemmenden F Schlitz für den Durchtritt d 1 Kaplan u.
Aus St . .
. u ahlble epreßter, emaillierter Herdfuß. Westf. Stanz ⸗ C . werke Akt. Ges. vorm. J. H. Kerkmann Ahlen i. W. ; 268. 289 275.
. 273. aus aufklappbaren miteinand
Kästen bestehen. 6 Gäͤhlerstr. 22, u. A. macherreibe 53. 6. 9. 06. 289 379. Dreh⸗ und verstellbarer T⸗för⸗ Anhängen von Landkarten, 6. Heinze,
Maschinen zum latten, von denen dle obere ilförmig zugespitzt ist und en n. Louis Hessenmüller,
Messerputzbänkchen, bestehend durch Scharnier beweglich ver— mit durch Schrauben Schmirgeleinlagen versehenem, zusammenklappbarem Otto Adolf Thier felder, 6. 9. 06. T. 7974.
W. 21 00.
3 ; Schornstein⸗Ventilator mit injektorartig wirkenden Luftzuführungsblechen. Lorenz Mattern u. Franz Klenke, Düsseldorf, Herzog⸗ 24. 8. 06. M. 22 494.
ꝛ Schaufenster Ventilations⸗ vorrichtung mit durch einen Rundstab verschließ barem Himmelmann C Hoffmann,
an einem gemeinsamen für medininis
festigten Sicherungsstreifen. b. Sp., Berlin.
ederzunge und es Leitungsdrahteg. Dr. Emile Batault, Br. Dagobert Landenberger, Pat.“ Berlin 8sW. 61. K.
289 265.
i. . zum eichenvorlagen, Bildtafeln u. dgl. Gisenberg, S.. A. 8. ö ; 289 419.
2s 5 a8 1. , .
element, bestehend aus abwechseln den Schichten von eicktri und gutltitendem werke G. m. b. S 289 382. element, bestehend aus a verjüngenden Schichten von e und gutleitendem Material.
werke G. m.
festklemmbaren J Möbelfußunterlage, bestehend . . a ausgestanzten Spitzen und nteren Seite befestigt ; Wörner, Ulm ö D. . 289 433.
Ventilationsschlitz. Dortmund. 288 s6I1. Mit Drähten armierte siei⸗ Johann Werner, Hohen— W. 20412.
und Oberteil. Neusorge b. Mittweida i. S 289142. Mit Gewinde versehener, zwei
alter für Gardinen mit Rosette o. dgl. , n. Meckenheim, Bez. Cöln. 1.9. 06.
34e. 289 169. Zugvorrichtung für Vorhänge daduich gekennzeichnet, daß die Jin n , unter Anwendung verschiedenachsiger zurch Gewichte bewerkstelligt wird. Stuttgart, Kronprinzstr. 24. 28. 7. 06. O. 3886. 289 200. Für verschiedene Fensterbreiten verwendbarer ,, bestehend aus inein— an andplatten befestigten Johann Wikner, Rostock i. M., Hi t . k 563 2 8 Hohllitze bhergestelltes Schrotband, welches ß der 4 Bernstein C Mayer, Cöln.
— Vorrichtung mit einer fest⸗ den und einer beweglichen Hülse für jahnaͤrzt⸗ chinen jum selbsttätigen Rückwärts⸗ C Hampel,
289168. Clastische Manschette mit seit⸗ , Evens Æ Pifstor, Cassel.
s9 175. Frauenschutzmittel, bestebend Seidenbausch mit S Leivjig ⸗ Volkmarsdorf,
Siemens ·
Verstelib gi 2. 36
* 37 Verstellbare Bücherbrettstütze, in Doppelwinkelführung laufend und ir flit tete wechselbar, mit am Bücherbrett angebrachter Siche⸗ rung welche in die Stelllöcher der Führungsschiene greift. Yerm. 329. 8. 06. Sch. 23 872. 289 486.
tragende Scheidewand. Neuendorf, Nordbahn. ; 276. 289 347. Hohler Deckenstein mit inneren Streben, äußeren Ansaͤtzen und gleichmäßiger Wand⸗ Emil Krüger, Luckau, N... K. 28 726.
6 205. Auflageflächen. Braunschweig. ö 27. 289 497. Aus Gasröhren hergestellter, ver⸗ stellbarer Gerüstbock mit kreisförmig ausgebogenem Stützrohr. Friedrich Fetzer, Heidelberg.
289 239. Fensterrahmen, deren Wetter⸗ schenkel ur Abdeckung des Falzes zwischen den beiden Fensterrahmen · Wetterschenkeln mit einem Ausschnitt resp. einem in denselben eingreifenden nasenförmigen Ansatz versehen sind. Franz Kulhanek, Oosscheuern,
278. 289 231, Fensterflügelrahmen mit in einen Autschnitt des Futterrahmens denselben überdeckendem Wetterschenkelansatz. Franz Kulhanerk, Oosscheuern, Baden. 10. 9. 08. K. 28 8765. . 9 Als Blumenkasten nutzende Fensterbank aus seitenlosen Tonmulden und Trennungtwänden mit Bayer, Düssel dorf, Steinstr. 73. 2. 12. 05. B. 29 498. 8378. 288 301. Einschubdeckenplatte mit zwei oberen, auf der Breitseite befindlichen, mit senkrechten Einschnitten versehenen Vorsprüngen und unteren sowie mit einem keilförmigen Vorsprung biw. entsprechendem Einschnitt an den Längsseiten. Carl Bockwoldt, Kiel, Falckstr. 14. B. 320965.
378. 289 302. Einschubdeckenplatte mit zwei oberen, auf der Breitseite befindlichen, mit senkrechten Einschnitten versehenen Leisten und einem unteren seitlichen Vorsprung sowie einem auf den Längs⸗ feiten befindlichen keilförmigen Vorsprung bzw. ent⸗ sprechenden Einschnitt. Falckstr 14. 289 315.
stufenweise des Oberteileg. W. 20 832. b. H., Berlin. 1 289 522. Einrichtung zu drehen der Achse an Drehsch Sprung ⸗Gesperre Schuckertwerke G. m. b. S., S. 13 894.
289 525. Unterteil (Sockel) bestehender beider Teile Siemens ⸗Schuckeriwerke G. m. b.
Kabelschuh aus Metalltuch. Robert Treskow, Schönebeck a. E. ö
Schalter mit magnetischer bei welcher der Träger des fest⸗ kies als Wicklung für den Blas⸗ Paul Mehyer Akt.
Kabelüůber⸗
Tempelhof
: Mit entfernbarem Einsatzstück versehene Einlageplatte für Speiseschränke. 9
39. Durch Verschieben des Sitz, gurtes in der Höhe verstellbarer Feldstuhl. Krieger, Neustadt a. Haardt. 289163. stehend aus
lich ai n m Rollenkloben Srmia Wilhelm Otto, S. förmiger aus einem 1weiteiligen . Dei Richard Poppe, B. 32092. ienstr. 34. 28. 7. 06. 289 261. Glastisches Uterus. Schutzpessar nit Olibe am Stielende. Karl Scholz, Konstanz. 78. 06. Sch. 23 746. zod. 2s 9 262. Uterus. Schutzpessar mit oliven
Kail Scholz, Konstanz.
zod. 289 277. Verband aus Papier, Mull 13. Dr. Adolf Lehmann, Bremerhaven. 2Z(Ae.
nur. Aus Oberteil (Kopf) und ander verschiebbaren, ai Schalter mit Haken⸗ aneinander.
H., Berlin.
Auflage für Jtacht . Auflage für Nachtgeschirre, be⸗ . der Auflagefläche geformten mit Befestigungsklammern sparung am vorderen Teil versehenen Scheibe aus Carl Walker, straße 129. 6. 4. 06. W. 20139. Heizbare Badewanne mit einem um die Wanne geführten Heizkanal. Feuerbach b.
269 272.
bruch 5. 72. 8. O6. 289 250. aitig verdicktem Stiel. entsprechend
S. 14 668. 7. 8. 06. Sch 23 747.
3 6 ung aufweist. , .,
1544. Vor, und seitwärts verstellbare Gardinen Zugeinrichtung Friedr. Heetfeld, Pletten⸗
13. 8. O6. H. 30796.
, Filz o. dal. Stuttgart, 25. 8. 06. L 16498.
289 192. Apparat mit Turbine, Strom⸗ und angeschlossenen elektrischen
Krankenbehandlung.
2805238. 2596 unkenlöschung, S4. ehenden Hilsskonta magneten ausgebildet ist. Dr. Ges., Berlin. 289 548. führungsschrank mit ückwand ein un nahmevorrichtun blitzableiter.
21c. 289 549. Leitungslitzen, Grweiterung eine durchboh bestebende Klemmschraube eintr Frankfurt a. M., Gutleutstr. 1060. K. 28 686.
289 555. Kabelüberführu Schutzwinkeln an den Ecken. Wilhelm Quante, Glberfeld, Luisenstr. 1 289 203. neten, einer Me stehendes Uh richtung zur Siemens - Schuckevtwerke G. m. b. S. 14237.
berg · Bahnhof. 289547. Messingöse
e nur 3omaschine eingreifendem und
Instrumenten Wiesbaden, Sch. 23 843.
g0f. 289 112. Hülse mit federnder Kautschuk⸗ kanüle zur Entfernung von Mitessern. Fritz Beier, Winterfeldtstr.
289 278. Injektionsspritze, dem Kopf ihrer Kolbenstange als Verschluß luftdicht in einer Büchse aufzubewahren ist. 3 Co., Cassel.
Unten offene, mit Traghacken 5 köla * 53
Wo Cie., Nür ; W. 20 848. . 345. 289123.
Stuttgart.
. Nachtgeschirr Gummi; 0. dgl. Ring abgedichtetem Klappdeckel. Anna Fischer, Königsberg i. Pr., Vorderer Roß garten 5h. 21. 8. 06. 289 580.
M. 22 398. Sch. 23 792. Wetterbestãndiger Isolier. und Luftschicht, an der d autgeführtem Kabel und Auf⸗ für Grobsicherung und. Kohlen⸗ lhelm Quante, Elberfeld, Luisen⸗
289 237.
— Griffbefestigung an Teekannen o. dgl. mit zwischen Kanne und Griff angeordneten, ärme schlecht leitenden Zwischenstücken. Nürn⸗ berger Metall Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.“ Ges., Nürnberg.
289 145. Pfeffermühle mit Salistreuer. Hammacher, Dellus C Co., Hamburg. 4. 9. 06.
Führungsschiene für Konsol⸗ bestehend aus einer Längsleiste mit daran be⸗ Trippensee & Schreiber,
Wischtuchständer aus Korb⸗ Eugenie Ebhardt,
Reise -Schlafbezug für Ki Laken und Oberlaken, in einem e mit verstell⸗ Landeshuter Leinen⸗ und Gebildweberei F. V. Grünfeld, Berlin. 20. 8. 06.
24. 289 279. Schalldämpfendes Gewebe aller Art aus bereits gebrauchter, von neuem gesponnener Jutefaser. Hans Glaßmaun, Chemnitz, Andrsstr. 1. G. 16142. 289 280. Aus aufs neue versponnenen bereits gebrauchten Jute, und Emballagestoff en aller Art mit Zusatz von neuer Jute hergestelltes schall⸗ Hans Glaßmann, Chemnitz, G. 16143.
ö Dekorationsgegenstand wabenartig jusammengeklebtem Papier in Gestalt einer buchartig zusammenklappbaren Glocke o. dgl. mit eingesetzten, andersfarbigen Querstreifen. Adolf Baehr Æ Co.. Berlin. 289 375. Otto Hildebrand, Sprendlingerlandstr. 63. 289 409.
Wulstansätzen. Sin n. Wulstansätzen . Kombinierter Seifenpulver⸗Bebälter jür Entnahme von jiweierlei Stuttgart ⸗Berg, 1 9 6 6 Fin festes für Eierbecher und klappbare für Eier bestimmte Lochbrettchen tragende Fa. Philipp Schweier, 31. 1. 06. Sch. 22 467. 289 107.
welche mit Seifensorlen. Stuttgarterstr. I2.
2 Klemmnippel für Kar Laicher, in dessen mit Innengewinde versehene rte, aus Isoliermaterial tritt. Georg J,, .
Weidemeyer 27. 8. 06. W. 20 920.
33a. 289 316. Vorrichtung zum Verhindern 2 Schirme bei windigem Wetter, 3 4f. die Streben träger, festigtem U. Eisen.
289188. flecht mit Griff zum Tragen. assau a. Lahn. 4. 2889 190.
9 1
des Umschlagens der 289168. 36 bestehend aus aneinander verschiebbaren, mit den Rippen verbindenden Stangen.
Klein, Weyer⸗Solingen, Siegesstr. J4. 24. 3. 06.
z3a. 288 390. Schirm mit auf dem Gestell mittels Druckknöpfe lösbar befesti einem am Schirmstock angebra Bügel zum Straffhalten einer über das Gestell ge⸗ S. 14316. 33a. 289 550. Schirm⸗Futteral, bestehend aus einer konischen Röhre, die am weiten E gedrückt und mit einer Verschlußklappe versehen wird, wahrend das andere Ende fest geschlossen ist. Becker c Marxhausen, Cassel. B
X89 375. moehrfach zerlegbarer Spazierstock. Stuttgart, Büchsenstr. 97. 32b. 289 291. An, ihren beiden Enden als Dese ausgebildete Verstärk Julius Bolbes, Berlin,
2336, 280 2123. Zusammenlegbare Handtasche mit Uusschnitten in den Seitenwänden als Ersatz Löwenstein C Co., Frankfurt
33. 289 356. Sicherheitsverschluß für Damen ö handtäschchen, Börsen u. dal. mit durch Druck und Brchung betätigtem Verschlußbolsen. Ebarles Holl, Straßburg i. G. Sberlinstr. J6. 35. 8. 66. H. 30 gaz. 12 Sicherheits vorrichtung ö Schutz gegen das Verlieren oder Entwenden von Geld. oder Werttaschen, bestehend aus einer selbst⸗ Bernhard Zimmermann,
Gegen Diebstabl ür Backwaren mit Einwurfklappe, verschließ⸗ im Innern Brettchen, die gegeneinander schrä Caspar Meyer, Eilshausen,
II. 7. 06. M. 22228. 289 139.
ngsschrank mit angebrachter nach unten stehen. r. Herford i. W.
- Flaschenschrank mit Oeffnungen verichit dener Größe jur Aufnahme des Flaschenhalses enthaltenden Wand. Jacob Maurer, Düsseldorf, Karlstr. 14. 31. 8. O6. 289 140. die auf Stäbe gelagerten ander gehalten werden. dorf, Karlstr. 14. 31. 8. 06. 289 223. Kleiderhalter mit die Kleider erfassenden, durch Druckmittel gegeneinander gepreßten Klemmbacken. Franz Schmidt., Berlin, Chaussee⸗ Sch. 23 927.
289 252. Triebrad für Christbaumgeläute mit Glasplättchen als Laufscheibe. G. 15941.
289 253. Achse mit Glasplättchen als Laufscheibe. Obligs. 18. 7. 06. G. 16140. 341. 289 283. Am Toypfrand zu befestigendes mehrflügeliges Rührwerk für Kochtöpfe. Arndt, Quedlinburg. 289 323.
Aus einem Wechselstrommag⸗ tallscheibe und einem Laufwerk b E für Elektrizitätsjähler mit Ein— Bestimmung des Maximalverbrauches. H., Berlin.
215. 289 114. Aus Knopf und Oese bestehende Ein hängevorrichtung für a Bogenlampen⸗ Aufzügen.
C Apvarate⸗
Carl Bockwoldt, B. 32 096.
; Der Höhe nach einstellbares Gerüst aus vier Nürnberger Scheren mit gemein⸗ Ludwig Schmid, Penzberg, 19. 2. 06. Sch. 22 624 Rechteckiger
em Bezuge und ten, umlegbaren baren Knopflaschen. samer Antriebswelle. Oberbayern. 289 487.
M. 22 548. Flaschenschrank, bei welchem laschen getrennt von ein—⸗ acob Maurer, Düssel⸗ M. 22 549.
1 Mörteleimer. Ernst Härtel, Breslau, Maurittusstr. 16. 6.9. 06.
. Allseitig offene, mittels Vor⸗ hänge nach Bedarf abschließbare Laube, bestehend aus einer in Form eines Pilzes gehaltenen Anordnung eines kugelförmigen Daches mit einem Stamm, um welchen ebenfalls in Pilzform gehaltene Sitze gruppiert J Trost, Weimar, Bez. Cassel. 11. 9. 06.
2s9 585.
bnehmbare Zugorgane an Elektr. Hogenlampen⸗ Fabrik G. m. b. S.
289 325. Glühlampenfassung aus Isolier⸗ eren Drahtanschlußklemmen und aus dadurch gekennzeichnet, ogebildeten Anschluß⸗ itlichen Polstücken Fa. Adolf Schuch, O56. Sch. 23 664.
Zugmagnetanordnung mit als Magnetkern für elektrische der angeordneten Elek⸗
H. 30 989. 289 300.
tit Metallgewinde versehener, Alwin Seger,
stoff mit ä S. 14276.
wechselbaren assungseinsätzen, daß die stiftschraubenartig au bolzen ihr Muttergewind der Fassungseinbaue h Worms a. Rh 289 335. Fallgewicht wirkendem Bogenlampen mit nebeneinan Teutsche Beck ⸗Bogenlampen: b. H., Frankfurt a. M. 289 339. möbeln zu befestigende, tungevorrichtung aus Meta 13. 8. 06. K. 28 664.
Wechselstrombogenlampe mit den Kern erzeugten Schall⸗ Berlin. 6. 9. 06.
Queclsilberlampe für Kipp⸗ mit feitlichen Cinbauchungen zwischen der und der Anode. Schott & Gen., Jena. Sch. 22 233.
21g. 289 206. Schutzhülle für Apparate mit Dr. Heinrich Traun Æ Söhne, vorm. Gummi- stamm⸗⸗ Co., Hamburg.
dämpfendes Gewebe. Androstr. J. 289 290.
zeinlage für Tragbügel. ' ilhelmstr. 6. Ernst Gerling, Christbaumgelãute
Ernst Gerling,
. Gehrungslade mit in einer Längsnut verstellbarem und mittels eines feder⸗ beeinflußten Stiftes feststellbarem Sägen⸗Führungs-⸗ K. Bidlingmeyer, Altbach a. N. 13. 9. 06. B. 3210.
38e. 289 102. Schlittensäge mit in der Längs—⸗ achse des Schlittens angreifender Vorschuhvorrichtung. Benrather Maschinenfabrik Att. Ges., Benrath. S. SL oßh.
2s9 111. Befestigung des Hobelmessers vermittels zweier Krammen und eines an der Rück⸗ wand des Hobels befindlichen Daumenhebels. August Rudel, Sommerfeld b. Leipzig. 13. 8. 06. R. 17796. Mit einer festen und einer be⸗ weglichen Klemmbacke versehene Klammer zum Zu— sammenleimen von Furnieren. induftrie Akt. Ges. Schmidt, Langenöls, Bez. Liegnitz.
Lic. 289 5696. Hut mit seitlich aufgestickter Georg Baake, ck B. 32118.
289 492.
für Tragketten. 4. 9. 06. B. 32 017.
Staubfreier Sammel⸗Bilder⸗
Offenbach a. M., S. JI olg.
J Aus Metallstreifen gepreßter
und gedrückter Beschlag (Rand mit Henkel) für Glas-
5. 5. 06. D. 11 574. ittels Gelenkarm an S drehbare, elektrische Beleu ll. Fa. Wilhelm Knoll
Bratrost für Fischkonserven. C. Möller jun., Eckernförde, u. Fr. Grothe, Kiel, Muhliusstr. 51. 341. 289 326. Christbaumständer mit selbst⸗ und unbedingter Bewässerung Lüdinghauser
M. 22293. Stuttgart. 289 3927. Y
289 516. Abdämpfung der durch
schwingungen.
289 519.
tätiger Zentrierung ! Baumstammendes. Eisen und Emaillierwerk Kramer Köhne,
Christbaumständer nach Ge⸗ 289 326 mit Ausbauchungen Teil der Hülse zur Wasserzuführung zum unteren Tell der Hülse. Lüdinghauser Eisen—⸗ und Emaillierwerk Kramer Föhne, Lüding⸗
289 326.
g4f. 289 4783. Zimmerschmuck in Form des user⸗Denkmals, aus Kunstguß. Reinh. Lunder 30. 7. 06. L. 16 393. Likörserviee in Form Gebrüder Ruppel,
Ghrich E Graetz, 289 247. Lüdinghausen. 289 327. brauchs muster
zylindrischen
stedt, Nordhausen. 289 480. Sprengwagens. 25. 8. 06. R. 17877. 289481.
Berlin, Hussitenstr. 67. ö * 2s9 411. Plättchen mit beweglichem Oberteil zur Befestigung von Griffen an Damen— ien, Rudolph Kahn, Offenbach a. M., Ludwig—⸗
289 122.
Schlesische Holz- vorm. Ruscheweyh
6. Z 457
6 Handtäschchen mit an den oberen vier Ecken angebrachten Oesen, durch welche eine endlose Tragkette läuft. Fred. Wich Co.,
6 P. Domin t, Pat. Anw., Offen
ö 16 a. M. 21. 8. 06. W. 20 886.
. 3b. 289 528. Damenhuts
3. am Boden von Hutschachteln ju befestigenden appzvlinder, über den der Damenhut gestülpt und
. eine durchgesteckte Hutnadel besestigt wird.
Dhendor Firchner jr., Frankfurt a. M., Mainka 26.
ĩ X. 28 S0l.
1 289 164. Sicherheits Steckkamm mit
. en durch die Bohrungen seiner Zähne einzu-
leckenden, der Längsrichtung nach geschlitzten, durch
esicherten Schieber. Josef
Bruno Nöldner,
Vaketträger
in Form einer ,. e. Gebrüder Ruppel, Gotha. 25. 8. 06.
g4s. 289 526. Holzheft für Tischmesser und Tischgabeln, das mit seitlichen Eingußöffnungen ver- ben ist, durch die das Befestigen der Klinge durch ingießen von Metall erfolgt. Carl Heller, Marien⸗ thal b. Schweina. 348. 289 110. Zerlegbare Bettstelle, bestehend aus symmetrisch gearbeiteten Teilen. 13. 8. 06. R. 17796. Fig. 289 380. Klappstuhl, dessen sich kreuzende Rahmengestelle durch ein nahe den unteren Rahmen enden vorgesehenes Gelenkpaar und durch ein ober halb des Kreuzungspunktes der Rahmengestelle an brachtes Gelenkpaar miteinander verbunden sind. sfred Meister, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 56. M. 22 603.
349. 289 A490. Stuhl für Schauräume u. dgl. mit auf einer Schiene verstellbar befestigtem, das Scharnier und dat Widerlager des Sitzes tragendem Stützteil zur Befestigung der Lehne. Gustav Ebert,
9491. Federmatratze mit unmittelbar
zu Querhölzern des Rahmens geführten Spann⸗ Deutsche Triumph
Att. Ges., Nürnberg. 6
3498. 259 534. Bettsofa, mit von dem Polster
des Sofas unabhängiger,
77. 12. 05. Likörserviee
Röntgenröhren angeordneten L. 16358.
Christbaumständer nach Ge⸗
brauchsmuster 289 326 mit einem trichterförmigen
Lüdinghauser
Gmaillierwerk Kramer K Ftöhne, Lüdinghausen.
289 330. Einwurfbehälter mit innerem, drehbarem Schaufelrad unter den Einwurfsöffnungen. Martin Leopold, Tempelhof b. Berlin. 26. 7. 06.
t Selbstkocher mit die Einsetz⸗ öffnung für die Kochgeschirre unter dem Deckpolster gegen diesetz dicht abschließendem besonderen Deckel. üchler, Mettmann, Rhld. 6. 9. 06. M. 22586. 311. 289 540. Deckel für Speiseplatten mit durchsichtigem Boden und verstellbaren Tragfüßen. Frau Emilie Brudi, B. 31 836. 289 558.
im Innern Verzierung.
London:; : don; Vertr.: Nullenzirkel mit aus röhren⸗ förmig gebogenem Blech bestehender Druckhülse und mit dieser in einem Stück verbundenem Befestigungs;⸗ körper für den aus röhrenförmig gebogenem Blech bestehenden federnden Einsatzteil. Steidtmann RMNoitzsch, Chemnitz ⸗Altendor . 289 501. Friedrich Brockschmidt. Osng B. 32 130.
126. 289 320. Sicherheitsstellung an Schuh- bestehend aus einer Indexscheibe, die rehpunkt an bestimmten Stellen der Maßstange , ,. werden kann. F. Hoffbauer,
der Rohr⸗
Harburger 289 367.
Wassereinguß. Apparat zur Aenderung der itz, bestehend aus Selbinnduktion von Schwingungskreisen,
Esnander verdrehbaren, durch eine Isoliers einander getrennten Spulen. H. 9. 06. X. 16 645. 2589 368. Apparat zur Aenderung der Selbstinduktion in Schwingungskt Spulen, deren Selbstinduktionswer aufgehoben werden können. bs6. 65. 9. O6. 387. Relais mit auf Schneiden ge⸗ dessen Rückanschlag gleichzeitig dem ibt. Telephon Apparat F urg. 15. 9. 06.
8. 9. 06. St. 8798. bare Füllreißfeder. rück, Petersburger⸗
C. Lorenz., H. Romberg,
Achern i. B. eisen mit mehreren 289 374. te durch Kurzschluß G. Wolf, Betlin, W. 20981.
lehren u. dg
'nen festen Führungssto mit ihrem
Elisabethufer lagertem Anker,
Anker Führung g G. Zwietusch K Co., Charlottenb:
289 307. Am Rande mit doppeltem und an der Vorderseite mit ei Rosttragplatte für Oefen.
Vertr.: Dr. A
H. 30 387. 289 285. Feststellvorrichtun enden an ausziehbaren Metallstativen. Rob. Tümmler,
ö Gefällmesser zum Abstecken won Wegen, Gräben ze. welcher aus einer mit Füßen versehenen Richtlatte besteht, deren Neigungswinkel ortzontalen mittels eines mit einer Kreuzlibelle versehenen Zeigers an einer Skala abgele Christian Kapp, K. 28910.
289166. aus gerolltem
Papier. 5 3 *. . Chemnitz, Clausstr. 22.
289 197. An Messerklingen anzusteckende . tung zum Schneiden von Gurken ꝛ0., bestehend einem an beiden Enden spiralförmig gewundenen . Friedrich Strestig, ker, e, ee. 289 378. Auf einem säulenartigen Gestell chlosem Antrieb versehene schen von Zitronen, Apfel⸗ Richard Heike, Berlin,
Neckarstr. 13.
Christbaumständer mit daran angebrachten Figuren beliebiger Art. Adolf Bunse, Hannover, Volgersweg 37. 25. 8. Ob. Stiefelbank mit
Stuttgart,
289 392. nem Ausschnitt vers Biesenthal. Niels Martin Han sen, Leby u. Dr. F. Heine⸗
Berlin 8W. 1I.
Knäuelhalter mit um ein Eisen⸗ Georg Drechsel, Bay⸗
B. 31 940. ö , .
olfgang Os. W. 20 926. Einsatz für Konserveneinkoch- avpargte, bestehend in einem an seinem Umfange mit Tragarmen versehenen zylindtischen Mantel. GCduard Wolff, Habelschwerdt i. Schl. 14. 9. 06.
drehbar und Otto Preuß
il. 285 566. legbarem Metall · Untergestell. Co., Oederan i. S. 27. 289 586.
Kopenhagen;
mann, Pat.⸗Anwaͤlte,
H. 31 062.
289 370.
stäbchen drehbaren Rollen. 9 D. 11702.
Bremsvorrichtung für die Wirk / Strick u. dgl. Maschine die Spulenbewicklung si F. Reinhold Brauer, Ch
17. 9. 66. B. 32151. Dufe für Wassergaseinstrõmung
sen werden Ohrensbach,
2c. 289 474. An einem Eispickel zu befestigen der Stativkopf mit Kugelgelenk für photographische Kamerag. Deutsches Moden⸗ und Sporthaus Albert Ehrich, Berlin. 289 513. wassermesser, mit rippen. Julius Hillenbrand, Wörthstr. 2. H
rrad⸗ Werke,
zugeordnete, mit geräu . Vorrichtung zum 6e . hen u. dgl. Früchten. 3 Friedrich tr. 37. 8. 9. 06. 289 488. Quetschrad für Kartoffelmühlen, ng der Grund jwischen den Zähnen ( . anke der Zähne mit Bohrungen ver ⸗ ius Karl Gilcher, K 289141. Ke
herausnehmbarer, zwei⸗ Carl Rauch., Düsseldorf, Doro theenstr. 65. J. 8. 06. R. 17772.
gg. 289 535. Bettsofa, mit vom Polster des Sofas unabhängiger, Carl Rauch, Düsseldorf, Dorotheenstr. 65. 4. 8. 66. R. 17773.
3498. 289 556. Teleskopartig ausziehbarer Feld⸗
289 598. Kettenfadenspulen von bestehend aus einer gegen legenden Druckfeder. nitz, Dresdnerstr. S2⸗ 289159.
W. 21 029.
35h. 289 199. Transportabler, verstellbar angeordneter Ladekran. Nachflgr., Königsberg i. Pr. 265. 8. 065. P. I 486. 5b. 289 372. Vorrichtung zum seibsttätigen
8. 8. 06. G. 9295.
Regulierung für Flügelrad⸗ Regulierkanälen hinter den Stau⸗ Ludwigshafen a. Rh.,
herausnehmbarer
usel. 6. 9. 06. G. 16164. richtschaufel, bei welcher