1906 / 244 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Emführungsende mit einer abgestumpften Spitze ver⸗ Pfluaschar und Fördervorrichtung sowie einer mit aus festhaftenden Schraubenwindungen und Unter Sandkirche 3. 13 2. 96. Z. sehen ist. Carl Schmidt, Berlin, Britzerstr. 22. Einschnitten für das durchfassende Geröll verfehenen lagen und Maͤnteln aus Isoliermasse. Wilhelm 83e. 289 872. Vorrichtung zum Konservieren . . 2 ö Kier ese g ,, . b. r,, 2 1. 2 6. 9 * , . r n., . ö , anger men . 9 9 9 . * ö . . Umkebrspystem für Linsenfern⸗ Harvste remen). 3. 9. 06. E. . R J tungszopf in Flachseilform Trommel, in welcher die Kartoffeln mit Salzlöfung rohre. Wetzlarer Optische Werke M. Deusolbßt A5. 289 4285. Mittels Schraube und Hand aug Jute und Emballagestoffen aller Art. Hang besprengt werden. Paul Bartmuß, Bitt 3 9 9 3 9 4 Söhßne G. m. b. S.. Wetzlar. 27. 8. O6. rad zu verstellender, drehbarer Schar für Kartoffel, Glassmaun, Chemnitz 6. S., Andréstr. J. 31. 8. 06. 3. 8. O6. B. 32 022. s erfel um en en e an ei er un om 1 ren 1 en au an e et. W. 20934. erntemaschinen. Richard Wünsche, Herrnhut i. S. G. 16144. 9 54b. 289 276. Mit Unterdruck versehenes

12. 2892358. Serien - Taschenstereoskop, welches 25. 8. 06. W. 20 939. TI. 289 399. Doppelt angeordnete Stopf. EGintragungsblatt. Alexander Steinmetz, B Berlin onta den 15. Oktober zu einer flachen Form zusammengelegt werden kann. A5c. 289 459, Sensenring, bestehend aus büchsen⸗Packung, bei der die von einer . um- Neu⸗Kölln a. W. 10. 24. 8. 06. St. gz . M. 244. ? N 9. 1806.

Louis Franck, Düsseldorf, Graf. Adolfstr. 6. einem Metallbandrahmen mit -⸗bgeschrägter, rinnen gebenen Packungtzringe durch eine Schraubenfeder in 548d. 289 447. Varxrichtung zum Tränken Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, , . über Waren

27. 8. 05. F. 14 445. ariig vertiefter Brückg und keilförmiger Platte. Achsenrichtung angedrückt werden. William Foden pa lerner Faltstreifen mit Leim, bestebend aus ö ; j 16 j 42h. 289 384. Stereoskop in Buchform mit . Schröder, Elbach b. Sin,, * 66. che; inn fed ingdom n,, ,, If nn mit .. i,. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

in die Richtung der Buchdeckel umklappbaren Gläsern Sch. 23 982. Friction Metallic Packing Syndicate Limited, Eintauchgestell und angeschlossenem Tropfenfänger 2 2 2 und Bildern. August Mayer, Frankfurt . NM Bc. 289 460. Rühenausheber mit quer üher Liverpool; Vertr.; Alexander Specht u. J. Stucken⸗! Dr. Willy Loedell, Klein ⸗Ischachwitz b. Dres 60 2 a t . . n. 3 ö. 9. . . . 4 . ge sffh nenn J . 3 e, . ö 20. ö. ye, e J. 4 06. ö . 31 ö den en r* , n E re 1 er T* 8 Ent . E C1 24 (Mr. 2440.) 2h. * . Augenglas mit an ihren freien spannbarem und Fußtr auslösbarem, federndem ö . oppelt angeordnete meta e 54Af. 2 266. usammenlegbares enkel. ; z ö . 3 ; J z . . Cineen Feschwerken Kettchen' an Stelle der steifen Krautabschneider. Bor Samberg, Crimderode b. Stffbüchsen. Packung mit vergelagerter Weichpagüung., körbchen aus Pappe. Otto Gerike, , Das Zentral ⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister fi das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Ihre hör Grgdmnler. Freßken,. Strube, Niederscchenrerfen. I8 8. 55. S. 163. Rillen Fenn he, ü ited Kingdon Sels. Iö. 3. 06. S. 16 66s nahen ch, Ce ätun b. Beuthen Jkeichscmeltets und Känlgkich Feerßtschen Hegg, sd, zaldeähieäht.! Gele Nummern ketl 20 . . 1 . 6. . , . ñ . 2 3 , Trocknen . nn. 3 , , , , 54989. 289 122. ö mit An. Etaatzanzeigers, 8 X. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

2h. 2 . steltriebanordnung für Dörren von Getreide, Futtergewächsen und zur Heu. Syndicate Limited, Liperpool-; Vertr.; Alexander fündigungen und ietewerzeichnig auf Papp— * Voppelfern rohre, bei welcher der obere Brillenarm bereitung unter Anwendung von Luftabsaugmaschlaen. Specht u. J. Stuckenberg, Pat Anwälte, Hamburg 1. schiebern. Richard Jahnel, Gollitz, Cilber Gebrauchs muster 849. 289 304. Flaschenverschluß mit einer fangenen. Otto Hauser, Landsberg a. Lech. 1. 9. 06. lackiert, mit Leiterschnallen verschluß. Etablissements mit der Triebachse gekuppest, der Auszug der Trieb, Josef Rösch, Mauer b. Heidelberg. 22. 8. O5. 20 5. 923. F. 12 551. 25. 8. 06. J. 6637. * durch einen Summit ing angepreßten Metallabdichtung. H. 30 go. Hutchiuson, Mannheim ⸗Industriehafen. 6. 8. 06. achse in der unteren Scharnierachse begrenjt ist. R. 17 857. 1X79. 289 123. Niederschraubhahn mit doppeltem 84g. 288 183. Rahmenartiger verstellbarer Ech hn J. WBellthal Moselsprudel' tt. Ges., Traben Esa. 289 453. Schloß mit feststellharer Falle. E. 9289.

Willi Uppendahl. Schöneberg b. Berlin, Cherusker, A5e. 289 130. Rühenschneidemaschine mit zwei, Verschluß und Dichtungsmittel. Carl Loömp, Bern,. Plakat und Fahrplan, Halter. Herm. Hermanns, zsb. 2889 255. Korbschloß für Kelterpressen, a. Mosel. 12. 9. 06. B. 320890. Ga. Christian, Erlangen. 11. 9. 08. C. 5463. 71a. 289 522. Einlegesohle aus Wellpappe. straße 32 18. 9. 06. U. 2246. an zwei Armsystemen befestigten flachliegenden Messern hurg. 21. 8. 96. L. 16 484. refelderstr. 47, u. Cbristian Schumacher, Hagel⸗ hestehend aus einer die Säule des Preßgestells um 94a. 289 317. Flaschenverschluß nach Art der Ga. 289 583. Garderobehaken, dessen Mantel⸗ Georg Eichler, Reichen bach J. V. 25.7. 06. CG. 257. 12I. 289 1765. Aus nicht rostendem Draht ber. und mehreren aufrechtstehenden Ritzmessern. H. 478. 289 149. Absperrschieber für Hochdruck. straße 27. Duisburg. 15. 8. 066. H. 30814. saenden, drehbaren Falle. Merrem G Knötgen sogengnnten Patentperschlüsse mit einem zwischen haken durch einen unter Federwirkung stehenden, 7 La. 289 530. Einlegesohle aus Korkstoff. gesteilte Thermometerfassung mit Klappperschluß Danielsen. Haherslund, 24 S. Ob. D. 11 651. lzitungen. Franz Seiffert & Co., Akt. Ges.,., S5SA8. 289 195. Versand. und Reklamekarton g m. b. H.. Wittlich. 23. 7. 66. Vi. 224585. Fiaschenhals und Abschluß deckel. liegenden losen mittels Schlüssels zu öffnenden Riegel ständig ab Georg Eichler, Reichenbach i. V. 25. . O6. E g263. nach Gebrauchs muster 230 747, bei welchem auch der Ase. 288 284. Rotierender Rechen zum Berlin. 7. 5. 06. S. 14277. dessen Deckel in aufgeklapptem Zustande PVlatat⸗ 55a. 289 118. Entleerungz vorrichtung an Dichtungekörper. Wilhelm. Gottfried Pedersen, i hn sst. Stto Röseke. Stuttgart, Seyffer. 71b. 289 1835. Scharnierartig hochklappbarer Handgriff beweglich eingerichtet ist. Fa. C. Schlegel Räumen und Nachsieben der Erbsenschalen an Erbsen⸗ 479. 289 2385. Selbsttätig abschließendes Ueber. zwecken dient. Schlimpert . Co., Leipjig⸗ mwpen mit ftiftförmigem Ansatz des Kolbens zum Kopenhagen; Vertr.: Fran; Schwenterley, Pat. Anw., straße 26. 12. 9. 96. NK. LI 964. und um 900 verdrehbarer Spornrädchenhals an imm ilch, Schmiedefeld, Kr. Schleusingen. 6. 8. 66. AuskernMaschinen. Gebr. Karges. Maschinen druckpentil für Abtrittfpülungen. Fa. E. Deiters, Reudnitz 24. 8. O6. Sch. 23 837. bheben der Ventile von ihren Sitzen. Josef Berlin W. 66. 28. 3. 966. P. 11 047. 68a. 289 584. Verschluß für abschließbare Reitsporen. Paul Uhlig, Kappelenstr, 4, u. Ernst Sch. 25 7265. fabrik, Braunschweig. 53. 9. 05. K. 28 809. Berlin. 19. 1. 0. D. 10796. 549. 289 196. Karton mit für sich besonderg Hüntert, Karlsruhe i. B, Kaiserstr. 8. 20. 8. 85 642. 289 332. Aufsteckbarer Becher. oder Garderobehaken, aus einem an dem festen Hakenteil Sander, Querstr. 31, Leipnsig. 30. 3, 66. U 2240. s, 2863 234. Tkermometer mit in die äußere A5. 289 115. Baumschere mit besonderem, 79. 289 871. Bei Auswechselung der Dichtunga, gufstellbarem Dechel, Hans Neirath, Friedrich G. 15096. ; sKrrugdecke. Oskar Büchner, Naumburg a. S. befestigten Schloß und einem den Riegel. mittels ab. 289 288. Schnuͤrbandverschluß mit vom Göashülle eingebauter, Skala und Kapillarrohr be. nahe dem Drehpunkt der Blätter angeordnetem Ast. scheibe absperrbgrer Wafferleitungs hahn, dadurch ge. straße 127, u. Adolf Jonas, Thomasiusstr. 2s, zo. 289 404. Bremevorrichtung für Feder 30. 7. O6. B. 31639. einer keilförmigen Spitze betätigenden Schlüsfel be, Klemmbügel bedeckten Wangenkanten. Goldschmidt scuchtender elektrischer Gfüblampe. Friedrich Seng⸗ abschneider. Ernst Brecher, Solingen. 17. 8. Ob. kennzeichnet, daß der Durchlauf von unten durch eine Berlin. 24 8. O6. N. 6372. triebwerle von Spiel fahrzeugen, mit einen Flieb. 64a. 289 361. Flaschenverschluß mit Preßdruck stehend. Otto Rösete, Stuttgart, Sevfferstr. 268. Æ Löwenick, Frankfurt a. M. 4. 9.06. G. 16 1809. laub, Elgersburg i. Th. 12. 9. 06. S. 14 306. B. 31887. Schraube geschlofssen und auch der Wasserdruck 548. 289 204. Zusammenlegbarer Waren⸗ frastregler umschließendem Bremsring. Nürn gegen den Flaschen kopf, ohne anhängende Verbindung 12. 9. O6. R. 17 9665. . 71b. 289 35. Teils als Schlauch, teils als 421. 289 506. Äpparat zur Pessung der Zug A5f. 289 129. Heckenschere, bei welcher die reguliert werden kann. Theod. Bergmann, Velbert. schauständer. Söhnlin Æ Queißer, Altona. berger Metall- Æ Lackierwagrenfabrik, vorm. mit der Flasche. J. Heinr. Weftphal,. Hamburg Ssa, 289 587. An der Tür vorstehend, an; Litze geflochtener Schnürrlemen. Textile Machine stärke von Kaminen belm Ofensetzen, getennzeichnet Angel durch Umlegen des beim Schmieden aus. 3. 93. 06. B. 32003. 28. 8. 06. S. 14 238. gebrüder Bing Att. Ges., Nürnberg. 3. 3. 06. St. Pauli. Badstr. 5. 28. 8. 06. W. 20 941. gelenkter, durch die Klinke zurückzubewegender Hebel Works, Reading Pa,, V. St,. A.; Vertr.: A. durch eine in einem Kasten bewegliche Klappe, welche, fallenden Teiles der Klinge hergessellt ist. Hugo A9a. 2889 186. Drehbank, Spindelstock für sg. 289 299. Auf einer Reklametafel o. dgl. R. 607. 4a. 289 468, Flaschenverschluß mit auf den zur Verhütung, des Zuschlagens der Tür. Kurt Daumas, Pat. Anw., Barmen. 24. 8. 065. T. 7944. auf ein Zahnrabgetrieße wirkend, einen Zeiger bewegt. Freund, Sberdabl b. Ciberfeld. 24. 8 06. J 14 433. amerikanische Zangenspannung mit konzentrisch wirken, angebrachter Aufhängehaken. Carl Ange Blichfeldt, z3b. 289 222. Aus Arabfeder und Flachstahl, Verschlußkörrer sich stügendem Brucbügel. Carl Wagner, Zwickau i. S., Aeußere Leipzigerstr. 32. Z 1c. 289 . Knepfbefestigungsmaschine mit Hans Menges, Bamberg. 17. 9g. 96. BH. 22 617. A5f. 289 457. Haum oder Heckenschere mit dem Envorucklager. Flesch c Stein, Frankfurt Kopenhagen; Vertr.. Robert Deißler, Dr. Georg seder bestehende Federung für Kinderwagen u. dl. Hanisch, Breslau, Lothringerstt. 3. 26. 4. Os. 14. 9. O6. W. 21032. zwischen die Triebteile des Knopfzuführers einge—⸗ 121. 289 15. Zähigkeitsmesser für Flüssig. kammartigen Scherenklingen, Carl Behrens, Heide a. M. Sachsenhausen. 15. 8. 06. F. 14383. Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, Berlin Brennabor Werte Gebr. Reich stein, Branden H. 29 90. 68a. 289 590. Federloses Schloß aus ein. ,, Magdeburg · B. keiten, bestehend aus einem doppelwandigen Gefaͤß i. Holst. 13. 9. 06. B. 32105. 49a. 289 408. Vorrichtung zum Drehen nach SW. 61. 1. 9. 06. B. 31 994. hurg a. H. T. 2. O6. B. 32063. öé4Ia. 289 495, Aus gebrannter keramischer zelnen, durch ihr Eigengewicht fallenden, mit jur 13.9. 0 86. 2. ö ö . von der Einrichtung, daß das Rribeau der Babflüässig. 485. 289 508. Shraubensicherung mittels ein Schahlonę für Drehbänke, bei welcher der Support 548g. 289 289. Reklame⸗Telephon⸗Notijblock üb. Zs 49. Mörteiwagen, bei welchem Tie Maffe bestehendes Gefäß mit inem teilwesse enn; Lufnahme des. Schiässelhartes dorgesehenen, wer. 31. 3 Schusterort, Fi d , fe keit höher steht als der Rand des inneren Deckel, gekerbtem Bolzen und Feder für Heckenscheren u. dgl. mittels Stift der Schoblone entlang gleitet. mit Bleistift und Bleistifthülse und mit metallener zrr Unterbringung des Mörtels dienenden Be gebrannten metalläbnlichen Ueberzug. Mathias schiedenartig gestalteten, übereinander liegenden Aus. längs durchlaufender unz . Aufna . 9 ,. mit Vorrichtungen zum Einhängen des Verschluß⸗ Eduard Christians Söhne u. Nobert Diederichs, Walter Herbertz, Remscheid. Gerstau. 10. 5. 6. Gleitschiene. Fa. Adolf Köhler, Bremen. hilter in mehreren Lagen übereinander angeordnet Girmscheid. Höhr, Westerw. 3. 9. 66. G. 16187. schnitten. Franz Kuppler, Berlin, Chrislburger⸗ oben herausragender Ahle. J. Car Koch, stiftes und zum PVurchruͤhren der Badflüssigkeit. Kronenberg, Rbld. 18. 9. Os. C. Häbg. H. 30 022. 27. 6. 06. K. 23323. sind. Ernst Därtel, Breslau, Mauritiusstr. 16. G44. 289 592. Gefäß deckel verschluß aus einem straße 4. 14. 9. 06. K. 28 908. Hamburg, Martinistr. 13. 15. 9. 06. K. 28 917. Sommer & Runge, Berlin. 7. 9. 06. S. 14 275. A898. 289 108. Lampenhalter für Brutapparate 9a. 289 517. Ginrichtung zum Bohren von 548. 289 257. In die Form eines Rundreise⸗ z. 9. 06. H. 30 990. Blechstreifen mit in die Tragbügelösen eingehakten SSb. 282150. Fensteranlegehaken zur selbst⸗ , 289 , ö I2I. 289 248. Suecksilber, Luftpumpe nach aus in einem U. Eisen vertikal verschiebbarem Eisen. Löchern in Essenbahnschienen, Träger o. dgl., be. heftes gekleidetes Heft aus leicht abreißbaren Blättern 636. 289 4509. Mörtelwagen mit zur Unter. Enden. Joh. Phil. Wagner K Cie., Mainz. tätigen Festhaltung des geöffneten Fensterflügels. . . astenholz, Schönebeck a. G. Toepler Hagen, deren Ventil an seiner höchsten winkel. Viktor Krieg, Nossen i. S. 11. 7. 0s. stchend aus einem auf einem Bügel de dr. und von Klosettpapier. Hanns Samter, Berlin, Holl— bengung. des Mörtel Linzeln abnehmbar angegrz. ,, ,,, 6 33 rn, n ,, 2s9 129. Selbstkassierend Schi Stelle durch eine Köhre mit dem Vakuumraume K. 28 408. verschiebbar angeordneten Hebel, Friedrich Rau, mannstt. 21. 1. 8. 06. S 14129 neten Behältern. Ernst Härtel, Breslau, Mauritius. 64a, 289 505. Bierglas Untersatz mit Zähl, sb. 288 421. Türverschluß als Ersaz für 72e. 289 429. lbstla sierender chieß⸗ verbunden ist. Arno Haak, Jena. 21. 6. 06. 459. 289 153. Einsatz für Schleudertrommeln, Aachen, Bismarckstr. II3. 27. 10. 06. F. 13 151. 58. 289 281. Telephon ⸗Merktafel mit be⸗ straße 16. 8. 9. C06. H. 30 991. einrichtung. Alois Mayer u. Franz Mgyer, eine Sperrkette, bei welchem ein an der Tür be- automat, bei welchem durch die gemachten Treff er . 30 382 bestchend aus aufrechtftehen ken. gekrümmten Scheide, 9a. 286 823. Mitnehmer für DrebbäGte, be, sonderen Feldern zur Aufnahme on Reklamen. zzz. 289 862. Kastenwagen mit im Innern Zürich; Vert.: E. G. inn, Pat. nw, Berlin festigteß Sperrstück in ein. untere Erweiterung eines Lin, im Fanglanal beweglich n,, mit einer 121. 289 359. Astronomisch geographischer wänden. Märtische Maschinenbau - Anftalt stehend aus zwei durch um dab en drehbare Spann⸗ Adolf Eichemeyer, Rostock i. M., Wokrenterstr. 35. mgrordnetem Musikwerk und zur Aufnahme XV. 21. 1732 06. M. 22 6d. schwenkbaren, am Türfutter sitzenden Bügels tritt. federnd beweglichen eine Hilpcheibe . dgl. tragenden Temonstrationéapparat, bistehend aus cinem Reifen. „Teutonia“ G. m. b. H., Frankfurt a. O. schrauben miteinander berkundenen Klemmback n. 1. 9. O6, G. 23. ä'nzcgen und gteklamen bestlmmten Üußen. Ga. 289 507. Flaschenkopf mit Ringnut, und Fermann Hilprecht, Stettin, Stoltingstr. 12. Stange in Verhin dung stehender Sperrhebel *. globus, dessen verlängerte Achse zwei Himmels. 12. 9. 06. M. 22621. Johann Müller, Küsnacht b. Zürich; Vertr: W. 548. 289 366. Im Gehäuse einer Standuhr wänden. Carl B. Sutter, Frankfurt a. M., Witiels. einander gegenüberstehenden Vertiefungen für Ver 21. 8. 06. S. 30 866. . elöst ö 6 n 5 Lentz. Mockau halbglöben frägt. Emil Stahl, Gotha. T7. 8. 66. 8g. 2889 541. Mit einem Dampfpasteurisier⸗ Hupfauf, Pat. Anw., Düsseldorf, 3 6. 0b. P. 22 057. angeordnete, aus periodisch sich drehenden Prismen bachet Allee 3. 28. 8. O6. S. 14 239. wendung verschiedener Verschlüsse., Juliane Rödigsr, 6sb. 289 442. Abnehmbarer Fernschließer für ,, . . ischtne für Sat St. 8768. apparat verbundene, durch eine Dampfturbine an A9. 289 127. Gewindeschneidmaschine für bestehende Reklamevorrichtung. Leo Neuftadt, Altona, S3e. 289 198. Rãder . Gleitschutzporrichtung mit geb. Ingwersen, Hamburg, Mendelsohnstr. 22. Schlosser, bestehend aus einem abnehmbaren Schlüssel 3 2 Dor , . . ir 66 2p. 289 352. Schufzähler mit direkt in das getriebene Milchschleuder. Attiebolaget Baltic Rohrfittings“ u. dgl., mit drehbaren, in beliebigem Schulterblatt 10. 4. 9. 06. N. 6389. Draktseilen. Robert Treskow, Schönebeck 4. E. IJ. 9. O6. R. 17976. ; mit ebel, re g er ng! , , . ist. ö .. 3 n . mund, ünchen, Tha Mlrad eingreifen der Federbremfe. Magnus Uhlig, Separator, Södertelje, Schweden; Verkr.: H. Licht Winkel zur Spindelachse einstellbaren Spannbacken. Sag. 289 413. Serviettenhülle mit Rellamen. Il. J. 6. T. 7851. 3 s4b. 289 202. Dosenöffner mit drehbarem, Werner Funck, Wilmersdorf h. Berlin, Rosberitzer a. bass S'. Splegelviffervorrichtung mit chemnitz Gablenz, Elausstr. 24. 23.8 556. U. 2255. u. G. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 651. 1I. 8. 05. Gduarz Angott, Hagen I. W, Hochstr. a5. 24 8. 05. Bruno Buchmann, Wiesbaden, Wilhelmstr. 26. sze. 289 160. Vorrichtung zur Verhütung des schalenförmig gebogenem Kreigmeffer. Guido Kiedel, straße 1. 8 06. . 14457. 2. . . er g. ng ; 3a. 289 251. Kontrollkasse mit einer Haupt A. 9379. A. 9411. 26. 7. 06. B. 581 7183. Gleitens von Fahrzeugen mittels zickiackörmiger Be. Ginsiedel b. Chemnitz. 27. 8. 06. R. 17885. 6sb. 289 577. Einrichtung an einem Schiebe⸗ e, n g, . und . . ; zw. auf 83 Rdrtion and inehreren Einzel abdierwerken, deten A8. 289 125. Am Kopfzaum befestigter Sonnen. A9. 289 598. Isolierrohr-Biegejange mit 9. 289 415. Brautkranzständer mit auß svannung der Laufflächen. Fa. S. Büssing, Braun⸗ 64b. 289 298. Elektrisch automatisch funktio⸗ fenster jum Oeffnen und Schließen des . ern n, h hr vin n d gie n aeg Zehnerschaltung durch eine einzige Umsetznorrichtung schirm für Pferde, der durch Zusammenschicben des Revolvermatrizenkopf an dem einen und in ent. Draht gebogenem Fuß und aufsetzbarem Kranzhalter scweig. 16 12. 05. B. 29 644. . nierender Bierdruckreglen Josef Sieber, München, e , . di. 6 enn , eile 3 ö. 6 ö. J. ö. r. 3 . 8 i, ö. 1 Fetatint wird.“ Bielefelder Rähmaschinen und telesfopartig gebauten Stocks geöffnet wird. Paul sprechende Einschnitte desselben eingreifende Revolver. mit Verlängerungsstück. Siegmund Schnog, Cöln, sze. 289 161. Vorrichtung zur Verhütung des Däberlstt. 12. 10. 9. 96. 3. 1934. aus slinkbate Bal. 98e J. Er, stemschei. *. en gu . Durch Brehun des KBecker. Fahrrad Fabrik, A. G. vormals Hengfstenberg Brüggemann, Kotzenau i. Schl. 23. 8. O6. messerscheib am anderen Schenkelbacken. Karl Schildergasse 98. 8. 8. O6. Sch. 23 756. gleitens von Fahrzeugen mittels zickjackförmig über 64ab. 289 324. Apparat jum luftdichten Ver: Hasten. 6. 9. 06. Sch. 23 931. . 6 e , rnit ben . far elan qc go., Bielefeld. 16. 7. 06. B. 31 621. B. 31 9838. Walter, Kirchbeim u. Teck. IS. 9. 65. W. 21039. 548. 289 423. Bierglaguntersatz mit geschützt die Laufflächen der Rader gelegter Zugorgane. Fa. schließen von Konservengläsern, bestehend aus mit 68s. 289 401. Geräuschloser Schiebetür Lauf aufzug . e ö betãtigter * ö st . * ür e . ö. e 38. 289 264. Münzenspiel⸗Automat, bei 45h. 289 201. Achtecklger Geflügel⸗Aufzucht oh. 289 346. Kettenmaschine mit auß einer angeordneter Reklame. Mar Alter u. Ida Goer⸗ H. Büfsiug, Braunschweig. I6. I2. 63. B. 29 Sä5. einer Luftpumpe versehenem Gefäß und selbst⸗ 6 , . 6. * ö, , Sign g gn elsticker, Erkelenz, welchem bie cinzuwerfende Münze nür von Hand käfig mit kegelförmigem Dachaufsatz und innenseitig gemeinsamen Welle gelagerten Arbeits heheln, Frautz lich, geb. Ruschin, Beuthen O.. S. 21. 8. Ob. zac sz iG. Staßlpanzer mit Stahlband, schließendem Gummiventil, Albert Lütge, Hildes⸗ unter ützter Holijschiene und an der Meta ,, . , dee Vorhandenseins schädlicher Gase, beftehend aus einer einem mit einem elektrischen

a2. 289 489. Sprechmaschinennadel, deren Ade. 289 287. Kartoff lerntemaschine mit] 475. 289 1085. Schutzhülle für Wärmeleitungen, Innenrand. Di. Richard Falck, Breslau, An der 2 15 Hö. Sech st e Beilage

bewegt wird. Schulze d Krull, Hamburg. angeordneter Wärmvorrichtung. Carl Bruder, Stamer, Pforzheim. 14 8. 06. F. 14385. G. 161041. befesligung für Automobil · Pneumatikreifen. Benedikt heim. 21. 7. 05. L. 16348. . durch untergreifenden Gehängearm geführter

1 . 8 ö n , , i . ö.. Ir. 8. h . ; . . 120. or . ö. . S548. 289 431. Zahlenserien⸗ Anzeiger mit, durch ,, i. 63 95 * ö ö. ö.. . 3 he 2 . nn, e ehen Heng , g. Berlin, Lindenstr. 44. 28. 12. 06. , , , . 2b. . Durch ein Uhrwerk nach Ein⸗ h. 208. us einem Drehhebel un eite abgeflacht, aut der die entsprechend gebohrten Rävbergetriebe von außen, Bänder auf und abrollen⸗ . eitschutzt op u ö ö ; d ö ö

wurf eines Geldstücks in Bewegung gesetzter Tisch⸗ einem in den Endstellungen sperrend wirkenden Ver— J sind, sodaß . Keile 1ätwen hi, den Wehrden. Heinrich Dal ler! Derenthal mit auf dem Gleitschußriemen durch PVernletung be. und Schmutz. der Spülwg er, Baffinz. Hermann 6s. 289 417. Fenster . und Türband, welches f verbundenen , eb

ventllator Jäichard B. Schmidt, Hamburg Bohnen. bindungsarm bestehen de Stellborrichtung für schwin. sind. Hermann Funke, Nienburg a S. 20. 8. 06. b. Holzminden a, Weser. 28. Z. 6z. Sch. 23 873. sestigter Platte. Roth * Jans, Lämmerfpiel b. Korytomstri, Brambach i. S. 13. 9. 06. K. 28 898. gleichzeitig als , mr dient. Adam Herlert, n gn. 8

straße 21. H. 9. 06. Sch. 23 911. end aufgehängte Verschlußklappen von Futter. F. 14 405. 549. 289 432. um Ausstellen von Ringen, Dfenbach a. M. 8. 8. O. R. 17787. 62Ic. 28913. Getränkekühl. und Aueschant· Sablon h. Metz, „9. 8. 96. r n ig. ; S 44a. 289 174. Krawattenhalter, bestehend aus . u. dgl. er . 6 06. 3 289 1464. Rollscheiben⸗Vorrichtung zum . u. dgl. , . Halter, . Sas 289 428. Fahrradschloß, gekenn zeichnet pparat mit einzeln heraugnehmbarfn Slasßgieits. Cr , , 9 , . 26 . 3 n,, . einem umlegbaren Knopf, verbunden mit einer mittels L. 16 520. Feinmablen harter, insbesondere mineralischer Körper. Führungshülse mit der Befestigungsplatte aus einem durch cinen Bolzen mit Schraubengängen, der durch behästern, Alfres Kochmann, Breslau, Schmiede⸗ Schmierloch im 4. 36. n U , men. e i Adolf Ran nen, ie s o R Sies. Deßels zu öffnenden und zu schließenden Klammer. A5. 289 408. Kunstwahengußform, bestehend Paul A. Neumann, Ighannesburg; Vertr.: Hanz Stück besteht. Alfr. Fischer, Essen a. Ruhr, cinen Schlüsfel in ein Loch des Steuerrehres gedreht krücke cz r. X. 8. 966. K. 376. all · inter g hr 2 stãtia ö. des 3 289 351 ginge bei welchen in den 2 Berlin, Dessauerstr. 31. 4. 8. 06. 3 ar. ‚n, n, ,, . Formplatten, . Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 17. 7. 0b. Kirchstr. 37. 29. 8. 06. F. 14 450. 1 En, g , , Landshut, Niederbayern. , . . K 96 . a n . . her Then und das Her issůck ein elastischer Keil ein. ; 344. ie dur ugelgelenke mit federnden Pfannen ver—⸗ 5618 548. 289 437. i 6⸗ w . h ö ͤ . ö ; 46 j = 44a. 289 182. Feder aus Metall zum Ver⸗ bunden fund * . Merch Bare 51b. 289 493. Deckel für Klaviere, Har—⸗ ee Hes o. dgl. J 68g. 289 5831. Bandfeder⸗Feststeller für Fahr Leipzig Flein schocher, Noaestr. 4 I2. 3. 96. W. 21 017. Mutter, Augnjt Wohlfarth, Leipzig, Langestr. 44 45. et ,,, Cen ef blub, fur . dgl. Carl Hechtle. Hanau. . 5 , ö 3 u. ne n, a, ,,,, für ö. Glasplakates. Glasꝑlgtatefabrit n g. eu zt , , lsterwerda⸗Blehla. , . . . 5 , , fee fe fskelle bestehend aub . , . angeolbnet ist. Hugo D.. ; . ö ransportables Jagdhäuschen tenklappe. olf ung, Br ; S 5 ; 531. 8. 06. , , ,. ö . f ö g 2 , . ; ö j ĩ j ĩ ĩ ̃ ĩ 14a. 285 21. Stecknadel mit umgebogenem Aus wafferdichtem Tuch 3 Si e , er nr. g. . ö . 995. aunschweig . jr ffenburg, Baden. 31. 8 630. 289 430. Sattelstätze für Fahrräder u. 6*c. 289 499. Schankapparat für Limonaden, einer rechteckigen Platte mit daran n,, , n. e n, ö. 6 . . , . Kepf. If. Michel, Frankfurt a. M., Neue Zeil 7. bach b. Oberwinter a. Rh. 16. 8. 06. F. 14 382. 510. 289 136. Doppelmundharmonika mit 549. 289 438. Witterungsbericht in Verbindung dsl, deren Sitz rohr aus hohtgeprägtem Blech be mit an die Druckleitung angeschlosßenem Glasgefäß. kreisförmiger Nutenplatte und . [6 35 f 5 NM tallbacken e. Befesti un svor⸗ 1. 9. 06. M. 22 569. 451. 89 282. Fliegenfaͤnger mit jwei Aug. übereinander liegenden Einblasöffnungen. Fa. Ands. mit zinem Plakat, Glasplakatefabrit Offenburg sieht. Weyersberg, Kirschbaum G Co. Att.“ Josef Fisch, Leipzig ⸗Lindenau, Gutsmuthsstr. 5. 995 33 nt, ,. 21. 8. 6. gi. rns . Ir, Och Frores 8a . a. 289 233. Knopf mit zwei zum Befestigen ziehbändern in einer durch Scheidewand geteilten Koch, Trossingen. 30. 8. 06. K. 28797. Wilhelm Schell jr., Offenburg, Baden. 31. 8. 06. Ges. für Waffen und Fahrradteile, Solingen. 15. 9. 05 14508. . 68d. . . . 9 . ö mhol 9 mn nl, . Hide Kc. 4 : Rede? Her fi chf tn äFnhtge n, el, lan detharklwännak, Webe gafse 5, u. Heinrich Sic. 2s zo. Älpreißzorzschtung für Zithern. F,. is is. 6. 66 d e 823 t zac. 2s kz. Biersaßwerscheß nit else; Kc sFensters te gelfn , ick, her, dfn, Kötne imn winmsbn Ws Ham, Werilr Grämer, geb. Wilisch, Chemnitz, Kanzlerstr. 32. Baer, Walkmühlstr. 19, Wiesbaden. 1. 9. 05. mit festen, tastenartig niederdrückbaren Anreißern für 549. 289 439. Dreiseitiges Reklameglasprisma 62h. 289 583. Hinterradgabelrohr für Fahr. autem Anstichhahn. Aug. Peydemeyer. Bad Hebel anit n n . git en ee ah 5 1 . 66, 3943. . 11. 9. 06. G. 161806. M. 22 544. mehrstimmiges Spiel. Bauer . Hawraneck. mit hinter zwei Seitenflächen umgekehrt angebrachten, u r welches auß jwel bohlgeprägten Teilen be Devnhausen. 13 5. Os 4c. zi G66; de in,. . , Fensterfensse * 77. 2s9 362. In den Schlitz einer Trag⸗ 44a. 289 313. Aus einem Oberteil und einem 45f. 289 445. Raupenleimpapier mit einer Leubetha b. Adorf i. V. H. 7. 06. 8. 32 032. durch die dritte aufrecht sichtbaren Darstellungen. bt. Wenersberg, tirschbaum * Eo. Att. 8b. 289 384. Mehrfache Dilling mit durch . 06 a e Magdeburg, Harsdorferstr. 2. laschẽ mittels Nut hinẽingeschobene auf einer fest⸗ RN ieiteis bestehender Knopf. Karl Schatz, Hanau. Rinne zum Auffangen des etwa abtropfenden Leimet,ů 51c. 289 467. Verschlichßworrichtung für Mund Fa. Carl Zeiß, Jeng. 31. 8. 06. 3. 4182. Ges. für Waffen Üünd Fahrradteile, Solingen. Spannseile 9. dgl. verbundenen Stützen. Duis. 25. 8. 6. St. 5764. ? .

. . 8 . 1 ö S t j d * 6. 11. 05. Sch. 21 916. Dtto Hinsberg, Nackenheim a. Rh. 3. 9. 06. H. 30 ß. harmonikas. G. Æ C. Töptken, Berlin. 7. 4. 06. 5 4g. 289 140. Dreiseltiges Reklameglasprisma 22 5. 06. W. 20 899. burger Maschinenbau. Alt. Ges. vorm. Bechem 69. 289 8319. Mit einem um ein Scharnier e,, . . . e, , . ,

444. 289 363. Sparbüchse mit zwei die Ein. 6c. 289 407. Clettrischer Zündkontakt für T. 7619. mit einer unmittelbar und einer durch das Prisma Sah. 2889 563. Sattelstütze mit federndem *. Keetman, Duisburg. 2. 8. 6. D. 11571. schwingenden Kamm versehene Haarschneidmaschine Billar r* ann, Dortmund. wurfßffnung von innen abschließenden Klappen. Motore, dessen Kontaktftelle sich hinter eine Schau. 51. 289 469. Klappenhalter für Aklordion. sichtbaren Darstellung auf zwei verschiedenen Flächen. 6 . . Hertel · ** ö. , , , an Ten E g , . n, 9 . e , Pimmel tian. . . , , ,, , , , , ge mittelt inzs Drahtes e; Carl elt; Seng; sn s, oe ted, U; Sah. 285 568 Sahra bei welchem inner⸗ , , g id n ger. . F6. 289 383. Durch Wal jen hergestestter Profil. 78. 289 156. Vexierspiel mit zwei an ihren 14a. 289 392. Kragenknopf, aus einem Stück stättstr. 12. 12 3. O5. L, 19 0490. an der in der Mitte hechgepreßten Gelentrinre 54g. 289 441. Transparentlaterne, deren Ge⸗ halt des een . en. ö. . e, , 6 * , Ei *für , erschn f Rente schinen e üehdemscheider 6Guden Jelochten Laschen, welche auf einem Vand gepreßt, mit platter, eichelföcrmiger Spitze. Leopold 62. 289 Ass. Verschluß der Füllöffnung an des Halters beseftigt siad. Paul, Fischer, Unter häufe sich aus zwei übereinander gestellten abge⸗ Siencttoyj . unt err mot e en, nf, res s A236. aatevotrichtung für die Hacke. Walz uud Hammerwerke. öllinghaus K* aufgezogen sind, das an beiden Enden mit einer Oese Stern, Berlin, Köpenickerstr. 115. 14. 8. 05. Kühlern für Kraftfahrzeuge, bestebend aus einer in sachsenberg; 29. 3. O6. F. 14 0664. stumpften Pyramiden zusammensetzt, bon denen die becst ute ]. mn j ren, e z ß r,, ene am Sdacsston tente; erlunlnesn mit Lang. Eo. Remscheid. Jö. 5. 66. R. 17871. verfehen ist. Ferdinand Frauk, Leiprig⸗Gohlis, St. 8821. 2 plastischer Form ausgebildeten Verschraubung. Biele⸗ 5 Ic. 289 470. Klappenhalter für Akkordion. untere aufrecht steht und die obere auf der nach oben Vertr. M pirsch erg j Enn 61 2 & schlitz verfehenen . zweiteiligen Holjstück. Hermann Z0b. 269 215. Auf die Federkapsel aufzu⸗ Aeußere Halleschestr. 118. I2. 9. 66. F. 14487. 116. 289 173. Zigairenabschneider in Kasten⸗ felder Maschinen· Jahrit vormals Dürkopp und Harmonikaflötenklappen, die mittels eines Drahtes ijeigenden größeren Endfläche das Dach trägt. Ver— Nichs lie t 1 wf, Berli gen zg gf §. 66. Sch ie fuer Rötz schenbroda 31. 8. 06 Sch 23 855. schiebende geschlitzte Hülse mit schrelbfederförmigem, 778. 289 258. Jegelfoͤrmiger Spielstein für . Terz. zen inne, en Arte, , Ft . ee li fn be gr aer e n elfe. en, Pat ümoättes, Berlin sf. ss. 31. 8. 6. gGhetrs gen enbegsheearb aten rierte ls , ob, golf Piehl Gnngbenz; Leghfrhle. (gz Keller, Hdolstabt 6. Th. mnittenen arr., Bernh, 9 ammheim ö . agnetinduktor, dessen Anker⸗ des Halter efestig nd. aul er, Unter⸗ aller O., Berlin. 3 95 . ; ; 8.8 ö i ö ; äber * ; erlin 8W. 61. 3. 8. 06. T. 28 6098. l dz. Fe de, h gm, Petel mit Helen che, alict itte ie ö an alt, übe gn, den,. Jässs. n ,,,, JJ, Bets nthäi, Par. n, Beiln Sw. ol. 33. o ag eg! Fattensrichbzzt ,, dee, n . w , , , ien 96 en 6 ,, . ien, r gen ,,, . einem . Riten n bnladk? nner r rte w, , 5. 5. 66. 5 n, 306. 289 259. Füllhalter mit Klemmen für ziehbaren Geldkästchen und einem Kästchen zur Auf⸗ m. . = . res den. 53 eingeschlossene eldose. Reinhar e, Dresden, sprechenden altwerk verbundenes Programm die h⸗ i,, aer, , * - ; i 8d Zi ĩ S . ' heim, Berlin, Chauffeestt. 45. 5. 5. 66. T. 16 435. D. 11 577. We ne 3 24. 3. 05. W. 35 916. für Theater und ähnliche , Echãfer die über seitliche Zähne der federnden Riemscheibe 67e. 289 564. Schleifrad für Bodenschleif⸗ Pinfel und Zirkel zur Herstellung reliefartig erhabener bewahrung der Spielkarten. August Quehl 9.

; ; . ö ö ; ö ĩ̃ 8 ö Ad ö lit u A1. F. W. Luhleich, Eisenach. 18. 8. 06. Qt. 467. 41b. zZ85 2896. Vorrichtung zum sofortigen 6d. 289 5270. Bis auf die Oeffnungen für 5 ID. 289 479. Vorrichtung zur Spiel hebel Æ Montanus, Frankfurt a. M. 1. 66. kin, andreas , ire e n, ,n, ,,, iet wo gr 1 Hi r , g M. . Eid ach 289 377. Roulettespiel mit etagen⸗

Entfernen von Zigarrenabfall aus der Zigarrenspitze. die Heizquelle und den Abzug der Gase vollständig auzrückung an Musikwerken mit durchlochten Noten Sch. 23 890. 5 ĩ ng förmig angeordneten Spielflächen als Wahrsage⸗ und Paul Ortmann, Friedrichroda. J. 9. 66. O. 39357. abgeschlossener und mit einem schlechten Wärmeleiter blättern, ge welcher eine exzentrisch gelagerte Schiene 84g. 289 471. Rellametafel mit Tageswetter⸗ , 6 . ö. , , e ne. n . . Rinaverier ausgebildetes . e, , n i k Cie. G. 4. b. S. 1b. 289 345. Drahtgestell für Aschenbecher ausgekleideter Heißzylinder für Feuertöpfe von Heiß. die federnden Hebel von dem Notenblatt entfernt. nachrichten. Bernhard Vogt, Bonn, Bonnertal⸗ fin 6s r etrie . h, e 3 ohebe * zinctsonsschloß! ö a g dern Ce effet. Ib. 9, 08. B. Jg oc. BDisseldorf. 7. J. G66. R. 17 9537.

mit äußerem, lös barem Befestigungsring und mit luftmaschinen, der mittels eines Klemmringes am „Symphonion“ Fabrik Lochmann'scher Musis, weg Ho. 21. 8. 6. V. 5302. ; Löbt ai. * gra an 56 auue, Dresden lee nl f n, . &' , ne u. dg. Ver⸗ 0e. 289 238. Vorrichtung zum Halten und 778. 289 500. Zusammenlegbares Spiegel⸗ innerem, wellenförmigem Ringe jur Auflage für euertopf befestigt und mittels dieses einerseits und werke, Att. Ges., Leipzig⸗Gohlis. 20. 8. 05. S Ga. 2889 314. Geschirrbogen für Ochsen und Sat. 285 3. ö . bel. d im d * e, e hr lfabr ien A. Eiuttgart Abschnelden von Rollenpapfer mit auf einer vert. schrift⸗Seduldspiel. Carl Beamt, Teplitz; Vertr.: brennende Zigarren. Arthur Henke, Hannover. Stellorganen anderseits zentriert ist, Louis Heinrici, S. 14 233. ö. Kühe, welcher aus Fassonelsen hergestellt ist und auf niit bierka n ar: Ii. rra . f ö. im 15. ö 3a, V 39 . alen Achse lose drehbarem Rollenständer für mehrere Mar Löfer, Pat⸗Anw., Dresden. 17. 9. O6. Kleefeld, Kaulbachstr. 3.6 16. 5. 66. H. J30 8b. Jwickau 1. S. 1. 9. 096. H. 30 961. SS2a. 289 101. Garnrollen Ständer mit Faden dem Nacken Res Zugtieres festgeschnallt wird. Heinrich Szürin ifa; ee ee. z n . Dr, ,. Isa. 285 220. Türdrückergriff aus Holz mit Papierrollen, Frieprich Straus; Frankfurt a. M., B. 32 124.

15a. 289 496. Ackerwalze, bestehend aus auf 476. 289 132. Schm edeeiserne. Riemenscheihe, führung und Abschneider. Carl Odewald, Verden Kießling, Nördlingen. 18. 8. 06. K. 28710. Waller dicht, . nen un . n. 36 ,, , ir kzso sos. Steckmosalkspiel, bei welchem der Welle angeordneten Scheiben mit quer darüber. deren schmiedeelserne Speichen seltlich an die Nabe . Aller. 27. 4. 96. D. 3758. S S866. 289 1094. Sicherheitssteig bügel, bei NR 3. g g- m. b. S., Mühlhausen i. Th. ö 33 9j u 9 h . . St; gz „c Herden fr Schibaert, . ut, Fihche, Pershehe Hirne fschelben ee n. gelegten Leisten, wodurch auf dem Boden sich angenietet sind. Paul Schröder, Berlin, Köpenicker /! 52a. 289 236. Cinfäͤdler für Nähnadeln, mit welchem die Fußplatte mit den Seitenteilen gelenkig Sat. 289 5695. Zackenpedal mit Ledereinl sSsa. 289 402. Durch Niederdrücken eines Jean-Marie Jacque min, Lyon; Vertr.: Albert Edelftein· oder Halbedelstein⸗ Imitationen die Stöpsel kreujende Furchen entstehen. Gustav Neibig, Braun— straße 113. 27. 8. 06. Sch. 23 866. federnden, den Faden einklemmenden Schenkeln. verbunden ist und ein Lösen der Platte durch einen welche an Zackenpeda ö. e en fern hei vaf alle rer unge täten, Gig, Fkiot. Pat. Anw., Berlin 8. Ge 5. 9. Gt, bilden. 2. Bucherer . Cie,, Basel; Vertr⸗ schweig, Voigté-Rhetzftr. iI. 10. 9. 56. II. 6355. A786. 289 18581. Abnehmbare Fußrolle für Jesef Mann, Breslau, Tiergartenstr. 5. 4. 6. 06. schwingbaren Bügel erfolgt. Joh. Orlok, Zabrze. Melasp am Pepal Festgeschraubten, getröhften Vebel he. ; J j ! j C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 18.9. 06.

156. 260 1E. Mitteis Klemmschelle einstell. Maschinen u. d5I. Theodor Rues, Psiitz. 8. 3. 66. HM. 18 666. x3. 3. 66. O. 3hiz katzn te cht fan Kialan e sefchast r Gäirnt arnchhwen ds Gnrterotchaltzt, Mt Ziß'se'so 24. Schuhlappe aus dinnem Stahl. S. is fen,

? ö: ; Metall industri b oͤndenb R Gläser u. G. J. Presler, Landau, Pfalz. bar am Trommelrad gehaltener Zinkenträger für R. 17949. Fza. 289 295. Verstellbare Vorrichtung an Szc. 2889 191. Vorrichtung zum Abschließen kur, uftrie m. b. S., Fröndenberg a. Ruhr. * '. . ] ä ziabhtem, unterem Rande 77e. 289 559. Zimmerkarussell, das durch Trommel heuwender Groß Co., Fabri? laud⸗ 476. 289 518. Zahnrad aut der gehärteten Nähmaschinen zum Aufnähen verschieden breiter des Lichtes für photographische Entwicklungen. k laschenverschl . . g ,,,, mit un⸗ ö ö . Sohle. Frledrich Kurbel, Riemenscheiben mit Riemenübertragung sowie wirtschaftlicher Maschinen * Geräte, Leipzig Daut der Dickhäuter, für geraͤuschlose Getriebe. Bänder auf verschieden breite Werkstücke. Ernst Otto Spitzer, Berlin, Gleditschstr. 47. 21. 8. 0b. Scharnier drehbarem 85 ö . a6; Eh lassck mitteibar gegen die Drückernuß sich legenden Drücker. Buihm ann, Stuckenborstel, Bej. Bremen. IZ. 6. 06. ein an der Drehsäͤule wirkendes Kegelräderpaar an ˖ Gutrstzsch. 13 9. 06. G. 16190. Siemens & Halske Att. Ges., Berlin. J. 1I. 05. Elaes, Mühlhausen i. Th. 6. 9. 06. C. 5456. S. 14217. Duni chen n im z . f o ung 79 n. alf en , e . er fre Kriicker hit hach beiden B. z sz. getrieben wird. Johannes Bruggmann, Neu . en e g n Hestel be. S. g oz. 236. 3588 108. Sohreranfeteb an Schiffchen (Schluß in der folgenden Beilage.) Sch 25 zo. ,,,, BVrehrichtungen ansteigenden Schrägflächen versehen Fia. 289 282. Jagdstiefel⸗Schaft mit ge. Daningen b Brombach. Baden. 27. 8. 06. B. 31. 966. knen ge inn . Segen e ne ö. . e, nn, . ö. du le rn, 3 . , ,,, , * und . Sta. 289 192 Stspsel für Likörflaschen u. . m., ist. Friedrich August Tag, Groltzsch. 27. 1. 06 schlossener, gewalkter Seitenklapye mit Schnürver⸗· 7 7f. . ,,, ir dnn, n e n ed zum ö! esen eingefaßten urchbrechungen versehen ausschaltbaren Umdrehungsglied und den Bohrern mi ! r e g, 77 g . 5. ü II. naht. Emil Kramer, Taura b. Burgstädt. 25. 6. 06. scherenartlg einstellbar ist. Groß K Co., Fabri Simon Schmidt, München, Marassistr. . u. Max grtefeste, beständig in etriebsstellung verharrende =. 31 ausgesteckem Naturkork und vorgeschraubter . Ke, fir ö ce g, Mer, Vetnbräckenstt ht 307. ;

j : o ũĩ ĩ ü oh R. 171. landwirtschaftliche? Maschinen *. Geräte, Wittmann, Neupasing J b. München. 26. 5. G66. Dreballeder zur Uebersetzung ing, Schnell. an. Verantmnyili her ehh er; . K,, . Elen id s * ad or licannsegesoble. deren eine Selte 275. 289 117. Kinderkanone mit an den . yl. Kartoffel *. 2 gz, 55 I. Treibriemenverbinder mit an garni a feln, , . ö 2566 K, 316. E88 212. Verschluß pon Metgllgefäßen Plauen gt. V Beethobenstt. I8. 6. 8. O6. auß liehen. durch Keb fo oer under n e n , . e , n . 8 ini n,. . c. . ö . , * ( ö 2. 6. O6. 36 ö in. nit . ; z . = . u Jenken, Berlin, Au rger⸗ erntemascklnen aus Winkeleisen mit verschwelßten der Innenseite gezahnten Klemmbacken. Hugo Hof. FT. 14083. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in B erlin . . Dur cho'hrungen von Peckel, und Gesäßrand S 141685. et def ich de n 2. ie n e fh. 5. . 19. org 360 O6. J. 6626. ö

. ö 3. . z ö . ö ö . 8 6 ö ür⸗ 3 Schloß se Enden und Winkeleisen Querstreben, Paul Cdel, mann, Mainkur b. Frankfurt . N. X26. 8. 556. 536. 289 162. Sterilistergefäß mit einem als Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag HVlombi n, Rillen. des ä, n ,. geführtem, Esa. 280123 Zellentũr . Riegel. al̃ & 06 20 969. 77f. 289 132. Splelzeugfigur, deren Glieder Marbach i. S. I85. 9. 05. G. 9388. H. 30 862. . Auflegefläche für eine Verschkußplatte dienenden Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. . . i , os den an o 2 nm nn dn, n, n n. 9 . * 2s 7a Malerstiefel, braun glänzend durch Druckknöpfe lösbar miteinander verbunden sind.

mit aus⸗