Otto Prüfer Co., G. m. b. H., Zeitz. 25. 8. 06. P. 11487. T77f. 289 148. Vorrichtung zum Feststellen der elektrischen Ausstrahlung des menschlichen Körpers, bestehend aus einer runden Platte mit auf derselben auf einer feinen Stahlspitze gelagerten Kompaß— nadel. Ernst Keßler, Dresden, Kl. Plauenscheg. 60. 7. 9. 06. K. 28 896. 775. 289 157. Scherzzündhol; mit Scheinkopf an dem nicht zündenden Ende des Holzes. A. Hille⸗ brecht, Cöthen i. Anh. 12. 9. 06 H. 31048. 7275. 285 270. Runder Stimmbalg mit Pappscheiben als Abschlußdeckel. Fa. Reinhardt 6 Sohn, Hämmern, S.⸗M. 20. 8. 06. 775. 289 309. Spieljeug⸗Zahnradbahn mit aus einem gewellten Blechstreifen bestehender Zahnschiene. Nürnberger Mechanisch⸗Optische Spielwaren ˖ fabrik Schoenner G. m. b. S., Nürnberg. 15. 9. 06. N. 6411. 775. 289 364. Drahtgeflecht, mit durch Druck auf die Umrahmung beweglichen Bildern. Theodor Mann, Charlottenburg, Schloßstr. 33. 3. 9. 06. Y. 2 Ss] 77. 289 482. Unterhaltungsspiel, bestehend aus einem in mehrere ungleiche Teile zerlegbaren Kreuz. Carl Rödiger, Hamburg, Mendelsohnstr. 22. X. 3. os. R. 173656. ͤ 77f. 288 503. Drehpuppe mit beweglichen Armen. Gustar Weber, Hamburg, Neuer Wall 93. IJ. os. . 2 os]. . ; 775. 289 504. Kreisel mit w,, Gustav Weber, Hamburg, Neuer Wall 93. 1I7. 9. 06. W. 21 052. 279. 289 483. Kulissenstütze mit ausziehbaren Schenkeln und verstellbarer Winkelklam mer. Theodor Smith, Beuthen, O. S., Langestr. 30. 30. 8. O6. S. 11 245. 77h. 289 878. Lenkbares Luftschiff mit zwei hintereinander angeordneten Ballons und einem unter ihnen befindlichen Traggerippe. Ferdinand Gießauf, Erlenbach, Schweiz; Vertr.: Paul Har⸗ muth, Pat. Anw., Cöln. JT. 9. 05. G. 16173. 80a. 289 355. Form zur Herstellung von Röhren, bei welcher der innere Mantel (Kern) zwecks leichter Herausnahme verklrinert werden kann. Maschinenfabrik Ettlingen G. m. b. S., Ett⸗ lingen i. B. 24. 8. 06. M. 22 491. sGc. 289 A418. Zementbrennofen, gekennzeichnet durch einen von der Feuerkammer in den Schornstein führenden, durch eine Klappe schließbaren Kanal. Aschmis üschkoreit, Itzehoe. 13. 8. 06. U. 2234. S1Ic. 289 131. Janen emaillierter, außenseitig mittels Korbpackung geschützter, versandfähiger Eisen⸗ blechbehälter (Bierverfandgefäß) von kugelförmiger Gestalt. Schwelmer Eisenwerk Müller Æ Co., Akt. Ges. Schwelm. 25. 8. 06. Sch. 23 867. sIc. 269 177. Luftdicht verschließbare Aus.; schüttöffnung für Glasdosen. Heinrich Friedrich , n. Bremen, Elisabethstr. 61. 7. 8. O6. S1Ic. 289 181. Mit Federung bersehener Ein⸗ satz zur elastischen Lagerung von Obstkistchen in dem Transportbehälter. Benis Meert, Brüssel; Vertr.: Max Menzel, Pat. Anw., Berlin N. 4. 9. 8. 06. M. 22 393. §s1c. 289 245. Große ca. 1 Kg fassende Metall⸗ tube als Behälter. Crefelder Leder und Leder⸗ treibriemen - Fabrik Jos. Kersten, Crefeld. 19 5. 06. C 5326. 818. 289 212. Sackartiger Behälter für Müll⸗ transport. Otto Wilhelmi, Küsnacht; Vertr.: Dr. Lucian Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 3. 9. 06. W. 20 964. 81e. 289 217. Unter Behälterausläufen fahr ⸗ barer, durch Gegengewicht teilweise ausgeglichener Hebelmechanismus für Schieberverschlüsse. Christian 8. rng Rosenbergstr. 29/33. 6. 9. 06. 9367. S2za. 289 s20. Innen gebeizter Trockenteller mit vergiößerter Strömungsgeschwindigkeit des Dampfes. F. W. Foos, Halle a. S., Marien straße 19. 13 3. 06. F. 13 744. 83a. 289 240. Aus jwei Kapseln bestehendes Uebergehäuse für Taschenuhren mit federnd inein andergreifenden, im Querschnitt bogenförmigen Ver⸗
. Ernst Otto, Ruhla i. Th. 15. 2. 06. 7 ö g8za. 289 241. Aus zwei Kapseln bestehendes
Uebergehäuse für Taschenuhren mit federnd inein⸗ andergreifenden, einen verdeckt liegenden Doppelbogen bildenden Verschlußrändern. Ernst Otto, Ruhla 1. Th. 15. 2. 06. O. 3665.
88a. 289 274. Laufwerkträger mit durch Bajonettverschluß befestigten Pfeilern. K,. Mayer c Söhne, Schramberg. 23. 8. 06. M. 22 485. 83a. 289 285. Polierter Stahlzapfen mit Gewinde für Uhrenbügelbefestigung. Hermann Rieck mann, Stelle t. Lüneb. 3. 9. 06. R. 17926. Ssza. 289 2886. Futter mit Gewinde für Pendants zur Aufnahme der Zapfen für den Uhr—
ügel. Hermann Rieckmann, Stelle i. Lüneb. 8. v. G6. . 83a. 289 303. Sicherungsvorrichtung für
i nr, bei welcher die Federn zwischen zwei chräg abwärta gerichteten Sicherungslappen schwingen. Att. Ges. für Uhrenfabrikation, Lenzkirch, Baden. 12. 9. 06. A. 9469. S5d. 289 297. Oben an Wasserleitungsrohren anzubringendes Ventil für den Lufteinlaß. Rob. Stickborn, Düsseldorf, Lindenstr. 251. 8. 9. 06. St. 8804. 85h. 289121. , , ,. mit einen m, allseitig festpressender Ueber⸗ wurfmutter zur Abdichtung zwischen Klosettstutzen und Abfallrohr. Eugen Üngewiß, Loschwitz b. Dresden. 27. 8. 06. U. 2233. s5h. 289 126. Spülrohrabzweig für Massen⸗ klosettanlagen, mit beiderseits angeordneten Flanschen muffen mit Gegenflanschen. Fa. J. N. Dorf⸗ meister, Freiburg i. B. 23. 8. 05. D. 11 645. 868d. 289 119. Im Grund gemusterte, mit einfarbigen Kanten mechanisch gewebte Plüschdecke.
8 n Schreiber, Chemnitz. 20. 8. O6. . ; 86g. 289 205. Webschützen mit auswechsel
barer Klappspindel. Großenhainer Webstuhl⸗ M Maschinenfabrik Akt. Ges., Großenhain. 28 8. 06. G. 16123.
sa. 289 5861. Vorrichtung zum Ein, biw. Herausschrauben von Gepwindestiften u, dal, bestehend aus einem Schlüsselmit Ziehband. Heinrich Kalcher, Berlin, Bernauerstr. 1I4b. 28. 3. O6. K. 28 784. 87a. 289 581. Schraubschlüssel mit auswechsel⸗
verschiedenen Mutterngrößen vorgesehen sind. Wilh. Fricke u. Carl Schickedanz, Offenbach a. M. I2. 9. 068. F. 14 504.
87a. 289 582. Halter für auswechselbaren Steckschlüssel, mit Festhaltevorrichtung. Schumacher A Kißling, Remscheid ˖ Haddenbach. 12. 9. Ob. Sch. 23 962.
87b. 289 1427. Beißzange mit auswechsel baren Schneiden. Fa. G. Kürschner, Schmalkalden i. Th. 7. 9. 06. K. 28 857. ⸗
8 7b. 289 198. Klempnermeißel mit geschweifter Schneide zum Ausschlagen von Wulstaugschnitten bet Jinkabdeckungen von Gebäuden. Max Welz. Halle a. S., Landwehrstr. 7. 265. 8. 06. 20 917. 876. 289 591. Federnde Werkzeugbefestigung bei pneumatischen Hämmern. Pokornn * Witte kind Maschinenbau A. G., Frankfurt a. M. Bockenheim. 14 9. 06. P. 11532.
89h. 289 214. Gelochter Einfallrumpf an Schnitzelpressen mit Doppel mantel und anschließender Vorrichtung zur Ableitung der im Einfallrumpf ausgepreßten Flüssigkeiten von dem darunter be. findlichen Siebmantel. A. W. Mackensen Ma⸗ schinenfabrik Eisengießerei G. m. b. O., Schöningen. 4. 9. 0. M. 22563.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 9. 174 402.
LHe. 2722 989 272 990 272 991.
23e. 159 453 160 352.
208. 178 022.
30f. 178 021 241 494 271 061 275 s42 275 s43 276181 278 987. 23206. 241 441. 234. 188170. 208182 223 807 223 808 277 636.
5b. 276 141.
54g. 281171.
64a. 224 926.
77a. 248 764 249 23256 250 942 250 943 z250 944 250 707 251 349 251 842 z251 843 251 844 251 845 252 022 2z52 253 252 907 254069. 77D. 2583 142. Kolberger Anustalten für Exterikultur Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostseebad Kolberg.
57a. 268 171.
57c. 261 328. Fa. Carl Zeiß, Jena. 8s⁊7Za. 271445. Berta Lurz, geb. von Kramer, München, Orffstr. 23.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 Mark ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
Za. 220 1285. Backofenarmatur ufw. Hꝛich. Möckli, Zürich; Vertr.! Alexander Specht u. Julius Siuckenberg, Pat.Anwälte, Hamburg 1. 7. 10. 05s. M. 15 550. 25. 9. 06.
238. 210 249. Taillenschnitt usw. Feen E. R. Chalupetzty, Zwickau i. S., Katharinenstr. 1I. 29. 9. 03. C. 4012. 29. 9. 06.
4a. 212 556. Schwimmer für Nachtlichte usw.
a. J. Ch. Serrmann, Nürnberg. 9. 10. 03. 22 206. 29. 9. 06. 4a. 212560. Spannring für Grubenlampen usw. Bochumer Metallwarenfabrik, G. m. b. S., Bochum. 15. 19. 03. B. 23 196. 26. 9. 06. Sd. 212 332. Elektrischer Einzelantrieb von
Doppeltrommel . Waschmaschinen usw. Oscar Schimmel . Co., Att. Ges., Chemnitz. 13. 10. 03. Sch. 17251. 26. 9. 06.
12e. 209 962. Absperrorgane an Flüssigkeits⸗˖ behältern usw. Friedrich Cochius, Düren, Rheinl. 28. 9. 03. C. 46510. 24. 9. 06. . 12e. 214 041. Vorrichtung zur Erwärmung von Mischapparaten usw. S. Hayek, Dt. Wil mers. r n , 135. 29. 10. 083. H. 22 342. 125. 214 5237. Hahnstöpsel usn. Thüringer Glas Instrumenten Fabrik W. Schmidt Co., Luisenthal i. Th. 24. 10. 03. T. 5718. 26. 8. 06. I5i. 210 176. Kopierbuch usw. Alfred Neu⸗ häuser, Werdau i. S. 30. 8. 03. N. 4520. 28. 9. 06. 19a. 211 2388. Stellkeil für Schienenspur⸗ maße usw. Bernhard Noack, Eilenburg. 15. 10. 03. N 4545. 27. 9. G06. 21a. 209 808. Fernhörer usw. Teleyhon Apparat Fabrik EG. Zwietusch Co., Char⸗ lottenburg. 22 9. 03. T. 5639. 22. 9. 06. 2Ia. 210 170. Mikrophongehäuse usw. Tele phon Apparat Fabrik E. Zwietusch Co., Charlottenburg. 30. 9. 03. T. 5659. 28. 9. 06. 21b. 211 925. Füll⸗ und Gasabzugsventil für Flüssigkeitsbehälter usw. C. Erfurth, Berlin, Neuenburgerstr. 7. 27. 10 03. G. 66549. 26. 9. 06. 21c. 210 161. Schalter us. Cd. J. von der Heyde, Berlin, Glogauerstr. 21. 29. 9. 03. S. 23 105. 24. 9. 06. 21c. 211 122. Schutzplatten usn. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 21. 10. 03. S. 10204. 22. 9. 06. 21c. 211 424. Klemmplatten an Sicherungkt—⸗ patronen usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 21. 10 03. S. 10205. 22. 9. 06. 21c. 211 781. Isoliemikörper für Steckkontakte usw. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 27. 10. 03. S. 10227. 22. 9. 06. 21c. 212 056. Isolierkörper für Stöpsel⸗ sichetungen usw. Berg mann⸗Elektricitäts Werke m , . Berlin. . 10. 03. B. 23 213. . 6. 21c. 212 568. Isoliertülle usw. Grund * e , . Karlsruhe t. B. 19. 10. 03. G. 11659. 4. 9. 06. 21c. 221 177. Elektrischer Schmelzeinsatz usw. Alexander Hepte, Warschauerstr. 63, u. Kurt Diener, Mariannenstr. 42, Berlin. 28. 9. 03. H. 22 098. 20 g9. O6. 21f. 210 765. Endausschalter usw. Siemens ⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 9. 10. 03. S 10157. 22. 9. 06. 286. 210 9239. Lederschlichtmaschine usw. Chr. n k i. Holst. 10. 10. 03. V. 3737. 7. 9. 06. 308. 215 A412. Künstliches Menschenauge usw. . g, na, Coburg. 2. 12. 03. M. 16285. 9 696 20e. 209 693. Federgehäuse an Aufhäng⸗ haken usw. Dr. August Stoecker, Tauberbischofs heim. 21. 9 03. St. 6306. 18. 9. 06
Stanz⸗ u. Dampfhammer⸗ Werk Adolf Schle⸗ singer, Werdohl. 13. 10. 03. W. 15 356. 25. 9. 06. 376. 2160445. Grabstein usw. Gebrüder Rudolph, Berlin. 30. 9. 03. R. 12765. 26.9. 96. 374. 210 682. Sturmklammer für Dachsteine usw. Hermann Nebeling, Remscheid, Schützen⸗ straße 24. 5. 10. 03. N. 4530. 29 9. 06.
374. 217 950. Sturmklammer usw. Hermann Nebeling, Remscheid, Schützenstr. 24. 5. 10. 03. N. 4529. 29. 9. 06.
374. 217 951. Sturmklammer usw. Hermann Nebeling, Remscheid, Schützenstr. 24. 5. 10. 03. N. 4645. 29. 9. 06. ;
378. 2127 845. Toyplatte usw. A. Brach, Wittenberg i. S. 19. 10. 095. B. 23 237. 27 9. 06. 38a. T1II 395. Für Kreissägen bestimmte Schutzvorrichtung usw. L. Riede, Gudensberg. 16. 15. 03. NR. 12 8658. 24. 9. O6.
38e. 214 057. Schraubenwinde usw. August
22. 9. 06. 3b. 211 477. Verbindung des Laufwerkes mit
Quisisana Company G. m. b. H., Berlin. 17. 10. 04. NJ. 349. 26. 9. 06. 44a. 213 654. Ring aus zerbrechl ichem Material usn. Chemische Fabrik Morchenstern Dr. e, , , G Co., Morchenstern; Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, ,, Berlin 8 W. 68. 12. 16. 03. C. 4038. 4. 9. 06.
44a. 218 687. Im Innern dekorierter Ring usw. Chemische Fabrik Morchenstern Dr. Weiskopf Æ Eo., Morchenstern; Vertr.: 5. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, ö a , Berlin SW. 68. 19. 16. 03. C. 4052. 446. 210 8230. Pfeifenkopf usw. Max Koenig, Fischbach b. Gotha. T5. 9. 093. K. 19972. 21. 9. 96.
45a. 211915. Deichseltragrolle usw. Fa. a n Sto ll, Luckenwalde. 24. 10. 03. St. 6368.
45e. 211 662. Getreidesortierer usw. Kalker Trieurfabrik Æ Fabrik gelochter Bleche, e . 79 Cie., Kalk. 10. 10. 03. K. 20 6061. 4. 9. 06. 45e. 212 859. Stellvorrichtung an Getreide⸗ sortierzyl indern usw. Heinrich Sounenschein, Leipzig ⸗ Meg. . , h , 459. 210 514. Milchzentrifuge für Hand. und Kraftbetrieb usw. Kleinmotorenfabrik Hamburg 4 r Sv., Hamburg. 28. 9. 03. K. 19 986. 4. 9. 06. 459. 210515. Buttermaschine für Hand und Kraftbetrieb usw. Kleinmotoreufabrik Samburg, ö. in. Sp., Hamburg. 28. 9. 03. K. 19981. 4. 9. 06. 4598. 210 516. Milchzentrifuge für Hand. und Fa betã t usw. Kleinmotorenfabrik Hamburg 39 m S., Hamburg. 28. 9. 03. K. 19 982. 4. 9. 06. 45g. 217 602. Vorrichtung zum Zerstören von Milchschaum usw. a. Eduard Ahlborn, Hildesheim. 17. 11. 03. A. 67965. 20. 9. 06. 15h. 230 243. Moment Entkupplunge Vor richtung usw. Heinrich Hupe u. August Hupe, Neumünster. 1. 6. 04. H. 24 173. 19. 9. 06. 45h. 251 835. Moment Entkupplungs . Vor⸗ richtung usp. Heinrich Hupe u. August Hupe, Neumünster. 8. 4. 059). H. 26727. 19. 9. 606. 476. 212930. ' n,, dn, , Schw ei n⸗ furter Präcifions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel 283 an Schweinfurt a. M. 25. 9. 03. Sch. 17 152. 15. 9. 08. 49a. 213427. Bohrspindel für Bohrer usw. 9. 83 . Fein, Stuttgart. 15. 10. 03. F. 10 409. 4. 9. 06. 51c. 211 658. Bügel für Streichinstrumenten⸗ Kinnhalter usw. Max Andorff, Markneukirchen. 8 10. 03. A. 6625. 21. 9. 06. ( 52za. 212 411. Stütze an Zvlindernähmaschinen usw. Deutsche Nähmaschinen · Industrie Hilde⸗ brandt Æ Cie.,, G. m. b. H. , Düsseldorf. 19. 10. 03. D. 8194. 26. 9. 06. 536. 210 261. Andrückscheibe für Sterilisier gefäße usß. J. Weck G. m. b. H, Deflingen, Baden. 2 10. 03. W. 15 308. 26. 9. 06. 53b. 211 006. Auf. und abschiebbare Feder usw. J. Weck G. m. b. H.. Oeflingen, Baden. 19. 10. 03. W. 15 362. 26. 9. 06. 519g. 211 368. Zelluloidplakat usw. Wladimir Hirschowitsch, Warschau; Vertr.: Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. 30. 9. 03. H. 22 113. 26. 9. O6. S149. 212260. Reklameglasschrank usw. Riquet 83 Eo⸗ Att. Ges., Gautzsch⸗Leipzrig. 28. 10. 03. M. LJ Sol. . g. . 54g. 212 396. Spielkarten usw. Alfred a mn Halberstadt. 2. 10. 03. H. 22 134.
56a. 212 872. Riemenlochvorrichtung usw. ,, en Brackwede. 23. 10. 03. F. 10448. 210 574. Pbotographische Kamera usw. alz * Werner, Leipzig⸗Lindenau. 7. 10. 03. Id 396. 21. 9 06. 59a. 260 179. Daumenscheibenantrleb usw. Adam Platz, Ludwigsbafen a. Rh., Schanizstr. 49. 7. 10. 63. P. 8362. 26. 9. 66. 64a. 216 461. Verschlußvorrichtung für Kon⸗ servenkrüge usü. Carl Merkelbach II.. Grenz⸗ hausen. 3. 10. 03. M. 15 956. 22. 9. 06. 646. 211 266. Spindel für Flaschenverkork⸗ maschinen usw. F. Quambusch, Haspe. 36. S. 8. J. 365. 23. 9. 06. 646. 211525. , , , . für Bier⸗ leitungen usß. Hch. DHupperts, Wald, Rhld. 20. 16. 03. H. 23 286. 18. 9. 06. 65a. 210 447. Vorrichtung zum Aufzeichnen der Bewegungen von Sch ffsrudern usw. Carl Geise, Bremerhaven. 1. 10. 03. B. 23111. 1. 10. 606. 74a. 280 884. Feuermelder usw. Johann rn , . Oberstaufen. 25. 9. 035. M. 15 909. . SIe. 212719. Pergamentpapier usw. Joh. Kleine wefers Söhne, Crefeld. 20. 10. 063. R. 20 1836. 27. 9. 06. 8Ic. 256 008. Eiserner Spundpfahl usw. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen a. Ruhr. 8. 10 03. R 2 56g. 8. G. 84c. 256 091. Eiserner Spundpfahl usw. Fried. Krupp Att. Ges., Essen a. Ruhr. 8. 10.03. K. 20 058. 283. 9. O6.
Dettmer, Blslich a. Rh. 24. 11. 03. D. 8300.
der Verteilerachse bei Waren Automaten usãn. The
SSöe. 212 068. Hausentwässerungs⸗Reyisiont. kasten usw. Kelle „ Hildebrandt, Dregden. 63. 10, 93. R. B 186 w s,
I ,.
a. Jufolge Verzichts.
48. 278 869. Anzundelampe usw.
sf. 2539 114. Vorrichtung zur Längenmessung von Besätzen usw.
425. 257 047. Federwage usw.
A2. 276 218. Photographisches Objektiv usw. 496. 282 3837. Niet⸗ und Lochmaschine usw. 546. 284 168. Visitenkarte usw.
71a. 267 684. Einlegesohle usw.
sa. 280 732. Staubschutzvorrichtung an Uhren usw.
b. Infolge rechtskräftigen Urteils.
1He. 215 666. Zeitungshalter usw. Serlin, den 15. Oktober 1906. gaiserliches Patentamt. Hauß. lögꝛ9g] Handelsregister. Aachen. ele Im Handelsregister B 152 wurde heute bei der
Firma „Hefe⸗ . Syiritusfabrik Aachener Bäckermeister mit beschränkter Haftung“ zu Haaren bei Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Oktober 1995 ist das Stammkapital um 28 000 Æ erhöht und beträgt jetzt Io0 000 0
Aachen, den 11. Oktober 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ansbach. Bekanntmachung. Handels registereintrag: Bei der Firma „Nikolaus Weißkopf“ in Ans. bach. Die Firma ist erloschen. Ansbach, 11. Oktober 19606. Kgl. Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 64158 Auf Blatt 533 des Handegregisterz, betreffend die Firma Auerbacher Teppichfabrik vorm. Lange Ce, Attiengesellschaft, in Auerbach i. V., ist eingetragen worden, daß das Mitglied deg Vor— stands Carl Otto Zoephel ausgeschieden und dem Kaufmann Max Oscar Baumgärtel in Auerbach i. V. Prokura erteilt worden ist mit der Maßgabe, daß dieser die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Auerbach i. B., am 11. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Karuth, Mark. Bekanntmachung. I56I59) In unser Handelsregisfter ist unter Nr. 41 die Firma Privilegirte Apotheke Cduard Bry Baruth (Mark) und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Eduard Bry in Baruth zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1906 eingetragen worden. Baruth, den 10. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Kensheim. Veröffentlichung 54160 heutiger Einträge aus dem Handelsregister. a. neue Einträge:
I. Firma „Rudolf Thomas“, Bensheim. Inhaber: Franz Rudolf Thomas in Bensheim. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit chemischen en, nn. im großen. Die Ehefrau des Geschäfts— nhabers Anna geb. Schwenge hat Prokura erhalten.
II. Firma „Gustav Schön“, Bensheim. In— haber: Gustav Schön in Bensheim. Angegebener Geschäftsjweig: Handel mit Häuten, Leder und Lederwaren. Der Ghefrau des BSeschãftginhaberi Maria geb. Track ist Prokura erteilt.
III. Firma „Jakob Schober“, Bensheim. Inhaber: Jakob Schober in Bensheim. Angegebener , , Weinhandel, Branntweinbrennerei und Essigfabrikation.
b. Löschungen:
JI. Die Firma „Johaun Hopf“, Bensheim, ist erloschen.
Bensheim, den 10. Oktober 1906.
Gr. Hess. Amtsgericht Bensheim.
Bergedor t. 54161 Gintragungen in das Handelsregister. 1906. Oktober 11. Diedrich Köfter in Kirchwärder. Inhaber: Diedrich Köster, Zigarrenhändler zu Kirchwärder.
Albers Æ fRruse in Kirchwärder. Diese Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Bergedorf. C erlin. Sandelsregister 4 166]
des söniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte ¶ Abteilung A).
Am 9. Oktober 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
r. 39 180 offene Handelagesellschaft: P. Limp, recht Co., Berlin, und als Gesellschafter pen Limprecht, Bauunternehmer, erlin, und Paul Ahrend, Archltekt, Berlin. Die Gesellschaft hal am 1. Oktober 1906 begonnen. Zur Vertretung der Geselsschaft ist nur der Gesellschafter Paul Ahrend ermächtigt.
Rr. 3 181 Firma: Max Möller Fabrik elektrischer Uhren (Patent Möller), Berlin, Inhaber Max Möller, Altona (Elbe).
Rr. 29 189 offene Handelsgesellschaft: Postbuch⸗ handlung Kamossa Æ Remmers, Berlin und als Geselischafter Ernst Remmers, Zeitschriften ver⸗ leger, Tegel, und Hugo Kamossa, Redakteur, Berlin. Die Geseilschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen.
Nr. 29 185 Firma: Hugo Sutter, Charlotten⸗ burg, Inhaber: Hugo Sutter, Kaufmann, Char— lottenburg.
Rr. 29 185 Firma: Robert Zühlke, Steglitz, Inhaber: Robert Zühlke. Kaufmann, Steglitz.
Bel Nr. 18 530 Firma: Erust Stoll, Berlin) Kommanditgesellschaft; dieselbe hat am 1. Oktober 1305 begonnen. Kaufmann Ernft Stoll, Berlin, ist persönlich haftender Gesellschafter. Zwei Komman: ditisten find vorhanden. Die Firma lautet jetzt: Ernst Stoll Kommanditgesellschaft.
Bei Nr. 10653 (Firma: Ottilie Volkmann ⸗ Lotter, , Die Niederlassung ist nach Char⸗ lottenburg verlegt.
Bel Nr. I6 767 (offene Handelsgesellschaft; Rudolph Pohl, Berlinj: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. IJ 735 (offene Handelsgesellschaft . J. Schönemann, Berlin): Dem Perceval J. Schlo⸗
barem Würfel, in dessen Seiten die Löcher für die
2358. 212 408. Hebebock usn. Werdohler
858. 211 253. Ausflußhahn usw. Joh. Buhl Schw. Gmünd. 17. 10. 03. B. 23 220. 26. 9. 06.
bach in Berlin ist Prokura erteilt.
loc3or]
w
; kel und London und Globe Versicherungs— mi
J lafung zu Berlin!
. ar Liverpool and London and
Bei Nr. 3636 (Firma: Dr Rob. Muencke, Berlin): Inhaber jetzt: Hugo Engler, Chemiker, Die Gesamtprokurg des Karl Paul Heinzel bei Nr. Die Gesamtprokura des Oskar Heinicke bleibt bestehen. Dem Richard Herold in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokuristen
Berlin. mann ist erloschen.
erold und Heinicke 8 der Firma berechtigt.
Gelöscht die Firma Nr. 14043 Hugo Ruben
Æ Co., Berlin. Berlin, den 9. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. 5466]
Berlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A
t 8A.) Am 9. Oktober 1906 ist in das Handelsregister
eingetragen worden: Nr. 29 182 offene Handelsgesellschaft:
dorf (Halensee).
Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1901 begonnen. Nr. 29 183 offene Handelsgesellschaft: Berliner Molden hauer Co., Berlin und als Gesellschafter Fritz
Phonographen⸗ Walzen Werke Z.
Moldenhauer, Elektrotechniker, Hermann Faehnel, Kaufmann, Franz Ranke, Kaufmann, und Otto Rieckmann, Kaufmann, saͤmtlich zu Berlin.
Gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Elek— trotechniker Fritz Moldenhauer und der Kaufmann Hermann Faehnel, jeder für sich allein ermächtigt.
Die Gesellschafter Ranke und Rieckmann sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Nr. 29187 offene Handelsgesellschaft: C. W. Blumenthal E Co.. Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute Carl Wolf Blumenthal, Berlin, und Julius Blumenthal, Turin in Italien. Die Ge— sellschaft hat am 1. Oktober 1966 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Carl Wolf Blumenthal ermächtigt.
Nr. 29 188 offene Handelsgesellschaft: Große und Eckert, Berlin und als Gesellschafter die Juweliere zu Berlin, Franz Große und Otto Eckert. Die Gesellschaft hat am 27. August 1906 begonnen.
Nr. 298 189 Firma: Alfred Faltz, Berlin, In⸗ haber Alfred Faltz, Tondsmakler, Berlin.
Bei Nr. 21 147 (Firma: Brauerei Carlsberg
ohannes Martin, Berlin): Inhaber jetzt:
ranz Otto, Brauer, Berlin, Heinrich Otto, Brauer,
erlin, und Paul Pippow, Bierfahrer, Rixrdorf. Offene Handelsgesellschaft. Der frühere Inhaber bat das Geschäft an die jetzige Gesellschaft veräußert. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1906 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des geͤcheff̃ be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetz Brauerei Carlsberg Inh. Gebr. Otto G Pippom. *
Bei Nr. 16 586 (Firma: Böhm E Wolfsohn, Ber lin). In haber git die Kaufleute zu Berlin, Jacob Philippsohn und Wolf Leschziner. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am I6. September 1995 begennen. Der frühere In— haber hat Geschäft uud Firma, jedoch unter Aus— Ki der Schulden, auf die jetzige Gesellschaft über⸗
Bei Nr. 1899. (Firma: Hans Imgart, Charlottenburg): Inhaberin hetzt: har ] i. Clara Johanna Lehmann in Wilmergdorf. Der frühere Inhaber hat Geschäft und Firma an die jetzige Inhaberin veräußert. Der Uebergang der in dem fruͤberen Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Er—⸗ werberin ist auggeschlossen.
Bei Nr. 10 375 (offene Handelegesellschaft: C. G. Burghardt, Lauban, mit Zweigniederlassun Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehohen.
Bei Nr. 7793 (Firma:; W. Kaumann, Berlin): Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Julius Steinauer ist erloschen.
Berlin, den 9. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtellung go.
Rerlin. Handelsregister 54163 des gtöniglichen Amtsgerichts Berlin · All Abteilung A. Am 10. Oktober 1966 ist in bas Handelsregister ne , .
r. Offene Handelsgesellschaft: S. * Westyhal., Berlin, und als Gesellschafter: . Westphal, Fabrikant, Berlin, 2) Hermann
estpbal, Fabrstank, Berlin. Bie Gefellschaft hat im Juli 1854 begonnen.
Nr. 28192. Firma: Pension Daheim Juh. Lrrn Ida Schmidt geb. Killan Witwe,
erlin, Inhaberin: Ida Schmidt, geb. Kilian, 6 8
ei Nr. 786 irma Tattersall des Westens
ö. Knaudt, Charlottenburg): Die Prokura der
5 Emma Knaudt, geb. Christensen, sst erloschen. 8 ei Nr. 3297 (Firma Julius Lubowsky 4 . w . Die Niederlassung ist nach Schöne⸗ gt. ö Nr. 11 157 (Firma Martin Oscar Schle⸗ er, Charlottenburg): Die Gesamtprokura des Agmund Stern ist erloschen. Dem Erich Junker u geg ist Gesamtprokura erteilt ei ei Nr. 15 göl (offene Handelggesellschaft Louis a mon Æ Co., 6 Der bisherige Gesell⸗ Hefter Georg Simmel ist alleiniger Inhaber der g. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. 91 . Nr 28 723 (offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ an er Werneke, Berlin: Der Sitz der Gesell. gt ist nach Charlottenburg verlegt. gels t die Firma jzu Berlin: * 28 86. Hermann Sternheim. 3 eri, den 10. Oktober 1906. nigliches Amtegerscht Berlin. Mitte. Abteilung 86.
Rer lin Sandelsr
. egister lat 6e
des Königlichen Amtsgerichts Berlin / tl (Abteilung .)
Im 10. Ott e bel Nr. 66 1906 ist eingetragen:
de Inanrance Company. (¶ Die Liver⸗
n llschaft.)
dem Sitze zu Liverpool und Zweignieder⸗
sind nur gemeinschaftlich zur
Klemm E Beckmann, früher in Stuttgart, jetzt in Berlin mit Zweigniederlassung in Stuttgart und als Gesell⸗ schafter die Verlagsbuchhändler: Hermann Klemm, Charlottenburg, und Otto Beckmann, Dt. Wilmers⸗
Firma in e srffarn Handelsregister gelöscht.
Allgemeine Elektrieitäts. mit dem Sitze zu Vr n n e,
des Carl Seidel in Berlin ist ; Berlin, den 10. Srlrhn . .
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 Eerlin. Handelsregister
¶ Abteilung A.)
eingetragen worden: r. 29 190.
Gesellschaft hat am 22. August 1965 6 ö Bei Nr. 5734 (offene id e nn
gesellschaft J. E
zul Fulsche und Georg Sammert die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist.
Keller, Berlin): Die bisherige Gesellschafterin Ottilie Keller ist alleinige Inhaberin are , Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. I6 716 (Firma B. Goldberger, Berlin): , der Firma ist nach Charlottenburg Bei Nr. 19803 Firma Biedermann CEzar— nikow, Berlin): Dem Arthur Czarnikow in Berlin ist ö , I ei Nr 20531 (Firma L. Frühling, Berlin): Inhaber jetzt: Jultus Zweig, , , * Wilmersdor sHalensee) Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Bei Nr. 23 533 offene Handelsgesellschaft M. Freudenheim, Berlin): Der Kaufmann Michaelis Freudenbeim ist aus der Gesellschaft aus⸗
E . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger nhaber ist jetzt der frühere I e a ften Albert Pfffferling.
Bei Nr. 27 508 (Firma Hermine Branden ⸗ burg, Berlin): Die Firma lautet jetzt; Paul Brandenburg. Inhaber jetzt: Paul Brandenburg, Kaufmann, Berlin. ,
Gelöscht die Firmen:
Nr. 2166. H. Franz, Dalldorf.
Nr. 4460. Angerhausen Lüdke, Berlin. Berlin, den 10. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Eochum. Eintragung in das Register 53838
des stöniglichen Amtsgerichts Bochum. Die Firn de r , e ge
e Firma Brotfabr estfalia Heimesho C Co . Laer. Die Gesellschaft ist eine ** manditgesellschaft und hat am 27. September 1906 begonnen. . haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Heimeshoff in Laer. Eg ist ein Kommanditist vorhanden. H.-R. A 832. Kochum. Eintragung in das Register 53836)
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Bei der Fi ö. 2 3 0 12 Di
ei der Firma H. Heimeshoff in Laer: Firma ist erloschen. H.R. A f z
KRochum. Eiutragung in das Register 53837 des söniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 29. September 1906.
Bei der Firma J. rn fun g Nachf. in Bochum: Dag Hanxelsgeschäft ist auf, die Kauffrau Robert Berg, Ernestine geb. Horwitz, in Düsseldorf übergegangen, die es unter der früheren Firma fort⸗ führt. Der , ,, der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin aus- geschlossen. Dem Kaufmann Robert Berg in
Düsseldorf ist Prokura erteilt H.R. A 742.
Kochnum. Eintragung in das Register 53839 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 29. September 1906. Die Firma Otto Meß, Gesellschaft mit be schränkter s n in Gelsenkirchen mit einer e, dn ,, n Bochum. Gegenstand des nternehmens ist der Betrieb eines Lebensmittel- eschäfta, insbesondere der Fortbetrieb des in Gelsen—⸗ irchen bestehenden Geschäfts unter der Firma Otto . Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell« schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, auch Zwelg⸗ geschäfte an anderen Orten zu errichten. Das Stammkapital beträgt 25 0900 S6 Geschäftsführer sind Kaufmann Ludwig Abel, und seine Chefrau, Elise geb. Kievel, zu Gelsenkirchen. Der Gesell— chaftsvertrag ist vom 30. August 19906. Beim orhandensein mehrerer Geschästsführer wird die Gesellschaft durch mind stens 2 Geschäfts ührer oder durch einen Geschäftsführer und elnen Prokuristen vertreten. Frau Ludwig Abel bringt als ihre Ein lage das von ihr unter der Firma Otto Meß zu Gelsenkirchen betriebene Lebensmirtelgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und e fen nach dem Stand vom 1. August 1906 ab dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. August 1906 ab als auf Rechnung der . geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird na Abzug der Passiven auf 20 009 4 el cet soda die Stammeinlage der Frau Ludwig Abel geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen . 9 den Deutschen Reichsanzeiger.
Kochum. Eintragung in das Register 53840
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 3. Okteber 1906.
Bei der Firma Fritz Schumacher in Wiemel⸗
hausen: Dem Apotheker Otto Dieckmann in Bochum
ist Prokura erteilt. H.-R. A 7165.
ERochum. Eintragung in das Register (53842) des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 4. Oktober 1966. Die offene Handelsgesellschaft n rause
Industrie · Büreau Bochum Inhaber O. K
Die Berliner Niederlassung hat nicht mehr die
Eigenschaft einer Zweigniederlassung, daher ist die
Die Prokura des Edmund Heller in Berlin und
1 54164 des Königlichen Amtsgerichts weritu · Etli
Am 10. Oktober 1905 ist in das Handelsregister
Offene Handelsgesellschaft: Ad. Gemberg Æ Co.. Berlin, und als e sfgaff': L der Fabrikant Adolf Gemberg zu Berlin, Y) der
aufmann Johann Friedrich Schlotte zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen.
Nr. 29 1935. Offene Handelsgesellschaft: Brauer K Rosenberger, Schöneberg, und als Gesell⸗ schafter: Bernhard Brauer, Kaufmann, Breslau, Richard Rosenberger, Kaufmann, Schöneberg. Die
aft J. E. Degner, Berlin): Dem Herrn Disponenten Jun Gutsch in Berlin ist seitens der offenen Handels .Degner derart Kollektibprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit Herrn Albert Bi Wilhelm
Bei Nr. 14 378 (offene Handelagesellschaft Robert
haftende Gelellschafter die Ingengteure August Otto Krause in Bochum und August Wilcken ebendasesbst. . m n hat am 1. Oktober 1906 begonnen.
KRochum. Eintragung in das Register Ib3841
des stöniglichen i erregen Am 4. Oktober 1966.
) Bei der Firma Johannes Goebels in Bochum: Das Handel sgeschäͤft ist auf den Kaufmann Hermann J,, . ö . ,, . öl,. es unter
ohanne e ; ührt.
3. *. ö 37 oebels Nachf. fortführt
nomperg. Betanntmachtung. daltz⸗ . Handels register Abteilung A ist zelt , Rr' S57. die Firma Jacob Wolff, mit dem Sitze in Fordon, 1 Sf . als Inhaber Kaufmann Jacob . , ,. . Völcker, mit dem erg, Sir den ge g. g Inhaber Kaufmann Arnold Bromberg, den 3. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Kruchsal. Bekanntmachung. 54170 Unter 23 8 des Handeltzregisters A Bal 2 9 heute die Firma Lindau u. Winterfeld in Magdeburg mit Zweigniederlassung in Mingols- heim und als Inhaber der Kaufmann Arthur Lindau in Magdeburg eingetragen worden. Bruchsal, den 8. Oktober 1906. Gr. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 54172 Zu A. * R. Hahn, Cassel, ist am 10. Car 1. in en,
er rikant Adolf Hahn in Cassel ist in das Handelsgeschäft als persönkich haftender Gesellschafter , f . . 6 ,,.
rwed un 0 ahn in Cassel bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1906 be—⸗ gonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗
geführt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Coburg. J 54173 In das Handelsregister ist eingetragen: , I) zur Firma Gruner Sohn in Coburg: Frau Elise Gruner, geb. Dietz, ist am 1. Juli er. aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die jetzigen Ge= sellschafter sind die Kaufleute Erich Gruner in Coburg und Friedrich Gruner in Ketschendorf. 2) jur Firma Th. Recknagel in Alexandrinen⸗ thal bei Oeglau: Dem Buchhalter Paul Röding, wohnhaft in Oeslau, ist Prokura erteilt. 3) zur Firma Georg Pfeiffer K Co. in Coburg: Der Weinhändler Ernst Schneider ist am 1. d. Mits, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Weinhändler Oskar Böhm in . in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, sodaß das Geschäft jetzt von den Weinhändlern Wilhelm Dittschar und Oskar Böhm in Coburg fortgeführt wird. Coburg, den 12. Oktober 19606.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 541741 In Band 19 des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 11 A. FKtiener & Cie, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Colmar, eingetragen worden: Dle Artikel 1 und 37 des Gesellschaftevertrags sind durch Beschlu der Generalversammlung wie aus dem Protokoll über die Generalversammlung vom 27. Juli 1906 ersichtlich, geändert worden. Colmar, den 11. Oktober 15906.
Ksl. Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 54175 In Band VL des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 95, „Etablissements Herzog Attiengesell⸗ schaft“ in Logelbach eingetragen worden: Die Prokurg des Julius Knoertzer ist infolge seines Ableben erloschen. Dem Emil Sichler, Spinnereidirektor in Logel bach, und dem Emil Müller, Kaufmann in Mül— hausen, ist Prokura erteilt.
Colmar, den 11. Oktober 1906.
Ksl. Amtsgericht. Cxefeld. (54178
In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗
tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft
Julius Jores in Crefeld:
. Gesellschaft ist seit dem 1. Juli 1906 auf-
gelöst.
Crefeld, den 4 Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Cxreseld. 54176 In das hiesige Handelsregister ist heute einge— tragen worden bei der Firma Peter Jachemich in
Crefeld: . Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat Persönlich haftende
9 i , . , 8 esellschafter sind? Johannes Jachemich, Andreas Jachemich, beide Wagen fahrikanten ö Eefelt Dem bisherigen Inhaber der Firma, Wagen⸗ a,,, Peter Jachemich in Crefeld, ist Prokura erteilt. Crefeld, den 8. Oktober 19606.
Königliches Amtsgericht.
Cxreseld. 54177 i . 8a hic ge ,,, ef r orden bei der offenen Handelsgese t 8 6 , ü e Gesellscha aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ , Carl Mackes ist alleiniger Dee. der irma. Crefeld, den 8. Oktober 19606. Königliches Amtsgericht.
Demmin. 53853 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 9 die durch Vertrag vom 27. September 1906 errichtete „Elektrische Kunstmühle Jarmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Jarmen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Getreidemühle und der damit verbundenen Geschäfte. Das Stamm kapital beträgt 350 000 S. Geschäftsführer sind
gutspächter Richard Krüger zu Neetzow. Der Ge— nehmigung des Aufsichtsrats bedürfen
Erwerb und Veräußerung von Grunbstücken, Verträge über die Herstellung der Gebäude, über die maschinelle Einrichtung und über Beschaffung der Betriebs kraft,
2) Pacht- und Mietsverträge über Grundstücke,
K A. Wilcken, Ingenieure und als persönlich
welche auf länger als ein Jahr geschlossen werden,
,, . e 5m 1 acuum-⸗-Entstaubung s un einische Da . Wasch · Anstalt, h. — Haftung“, hier, wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. September 1906 die „Vacuum · Reinigungswerk, beschränkter earn, einer Dampfwas Unternehmens ist.
PDũsseldorũs.
PDũüsseldorũs. Gesellschaft in
Betonbau Diß Co., hier, wurde heute nach⸗ Fabrikbesitzer Max Kurts in Jarmen und Ritter— rer daß die dem Wilhelm Josef Haas erteilte
Dũüsseldors.
3) Bestellung von Prokuristen,
4) Verträge, bei welchen einem Geschäfts führer eine Vergütung zugesagt wird, und solche mit anderen . 2 , ,. bei welchen
ng vo j . ö ins n mehr als 2000 M jährlich ver ?) Einforderung von Einzahlungen auf die Stamm- e e. ückzahlung von Nachschüssen, ena n. , . 3 Mühle: Neu⸗ ungen zu e i. * ! nem Wert von mehr als 2000 M u Neuanschaffungen im Wert von mehr alt 5000 AM ist nach Inbetriebsetzung der Y die Genehmigung der Versammlung der . erg . tmach e Bekanntmachungen der Gesellschaft e nur durch den Deutschen , aden Demmin, den 10. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Dossan. 54179] Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen von Amts wegen gelöscht worden: 1) Fol. 763 S. Rosenthal in Dessau, 27) Nr. 589 Abt. A Dessauer Verlagshaus und Rei sebuchhandlung Ernst Vollmar in Dessau.
Deffau, den 10. Oktober 1906.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Pt. Ey lau. e, , , ,. 54180 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 157 die Firma A. E. Ploetz Inh.: August ,. und als deren Inhaber der Kauf mann August Emil Ploetz in Bischofswerder ein getragen worden. Dt.“ Eylau, den 11. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Dt. Ex lau. p, , ,, 54181] In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 160 die Firma Michaelis Borenftein und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Borenstein, Bischofswerder, eingetragen worden. Dt.‘ Eylau, den 11. Oktober 1966.
Königliches Amtsgericht.
Dieburg. Bekanntmachung. 54182] In unser Handelsregister wurde eingetragen: Das von Johannes Göbel XVIII. in Groß- Zimmern unter der Firma „Johannes Göbel XVIII.“ betriebene Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von August Göbel in Groß . mit Wirkung vom 1. Januar 1906 weiter« geführt. Dieburg, 14. September 1906.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Dresden. 54183 In das Handelsregister ist heute ier, , worden: 1 auf Blatt 11212: Die Kommanditgesellschaft Dessau . Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Eduard Hermann Theodor Dessau in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kar⸗ tonnagenfabrik und Buchdruckerei); 2) auf Blatt 6560, betr. die Firma Bau⸗ beschlägefabriken Otto Grieshammer in Dresden: Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Aktiengesellschaft ist die Firma erloschen; 38) auf Blatt 11 213: Die Firma Laboratorium „Serius“ George Kothe in Tolkewitz. Der Fhemiter Johann George Kothe in Tolkewitz ist Inhaber. Dresden, am 12. Oktober 1966.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dũüsseldorũ. 53861] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2489 die offene Handelsgesellschaft in Firma Eichwald K Sondheim mit dem Sitze in Düssel. dorf. Die Gesellschafter der am 2. Oktober 1906 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Paul Eichwald und Arnold Sondheim, hier. Nr. 2490 die Firma Adolf Dingler, mit dem Sitze in Düsseldorf, und als Inhaber der Zivil ingenieur Adolf Dingler, hier. tachgetragen wurde bei der Nr. 822 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Robert Zapp, hier, daß dem Hans Kurtz, dem Josef Nippels und dem Adolf Wehner, alle hier, Gesamtprokura zu je , , , er, ,n
ei der Nr. eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma H. Schiffers R Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ sellschafter Hermann Schiffers, hier, jetzt alleiniger Firmeninhaber ist. Düsseldorf, den 4. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Dũüsseldort. 53862 Bei der Nr. 367 des Handelsregisters B ein „Vereinigte
Gesellschaft mit beschränkter
irma geändert ist in Gesellschaft mit und daß der Betrieb anstalt nicht mehr Gegenstand des
Düfseldorf, den 4. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. 63863 Bei der Nr. 423 des Handelsregisters B ein
getragenen Gesellschaft in Firma „Die Bühne, Gesellschaft mit beschränkter Paftung fũr künstlerische Theaterausstattung“, heute nachgetragen, daß Kreuels, hier, satzungs gemäße Gesamtprokura erteilt ist.
hier, wurde dem Buchhalter Ludwig
Düsseldorf, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
? . 563864 Bei der im Handelsregister B Nr. 74 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft für
rokura erloschen ist.
Düsseldorf, den 5. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
63865 In das Handelsregister A Nr. 2491 wurde heute
eingetragen die Firma Georg L. Holtz mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf-
mann Georg Ludwig Holtz, hierselbst.