1906 / 245 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von dentschen Ʒruchtmãärkten.

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen

Amt.

—— r

.

Qualitãt

gering

mittel gut

Marktort

Geablter Preis für Doppeljientner

Verkaufte Menge

niedrigster

3 .

höchster

nledrigster höchster niedrigster

Doppelzentner

16 **.

Dur gh n

Am vorigen Markttage

Durch schnitts⸗ preis

dem .

Außerdem wurden

am Markttage (Spalte 1)

nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelentner (Preis unbekannt)

Goldap . Posen.. Breslau. Grünberg i. Lzwenberg i. Neuß .. Aalen.. Giengen.

Schl. Schl. .

Babenhausen Illertissen Aalen. Giengen. Geislingen. Riedlingen .

Goldap Posen .. Breslanun.. Grünberg i. Schl. Wwenberg i. Schl Oppeln

Neuß .

Aalen. Giengen.

234.

Golday Posen .. Breslau.

* 8 *

; Braugerste göwenberg . Braugerste Oppeln 2 Aalen.

Giengen Riedlingen.

Goldap . i . Breslan .. Grünberg i. Schl. Vwenberg i. Schl. Oppeln. Neuß. Aalen. Giengen. Riedlingen.

8.

alter Safer

Bemerkungen. Gin liegender Strich (— in den

verkaufte Menge wird auf 6 Spalten für Prei

165,00 165,90 17,70

18,00

1850

1810 18 126

13,20 15, 00 14,90

15,5 15, 00

1760

12,50 14,60

1260

18.00 18,860 16,80

1320 146356 13 836 1370 1x06 1550

165.20 185. 830

volle Doppeljentner und der Verkau se hat die Bedeutung, daß der betre

1600 1800 17.20 18.10 18, 90

20,50 19,00

16,50 1736 1736

1730 T0

1810

gternen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen).

1900 1909) 21 60 1920 1926

19800 21.60 1860 20 40

4 19690 1890 18

18,80 18,00

13, Seᷣ 15,50 1440 14.60

1420 15.40 17, 00 15.20 15 60 16, 00

13,20 15, 00 1430

1570. 11660

14,80 15.20 15, 80

14,40

15,10 15,60 13.90 144650 15,90 17,50 16,00 16,20 16,60

zwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. ende Preis nicht vorgekommen t

69 120 16 181 257 84

2622 536

987 1890 173 2 805 4099 1354

Der Durchschnittsprei st, ein Punkt (.) in den letzten sech

16,82

13,80 15,31

14530 15,75 17,25 15,50 15,92 16, 12

s wird aus den unab 3 Spalten, daß entsp

21.30

15,07

13,75 18551 18903 177,94

1658

ö

14,30 15,65 17,25 15,34 16,87 16,64

12.10.

8. 10. 13.10. 13.10.

8. 10.

8. 10.

8. 10.

erundeten Zahlen berechnet. rechender Bericht fehlt.

16 5 16

G roßhandelspreise von Getreide

für den Monat September 1906

nebst entsprechen den Angaben für den Vormonat.

1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Königsberg. guter, gesunder 714 g das 1 X 2 e e, bunter, a9 bis 754 g das fer, guter, gesunder 447 g das fte, renn, Sa bis 665 g das Breslau.

Roggen, Mittelware zen. . Hafer,

Gerste,

mes lf

amerikanischer Berlin. 2 Roggen, guter, gesunder, mindestens 71 2 ö ö . 755

ö ; Mannheim.

älzer, cher, bulgarischer, mittel 2 R 9 ire. . ge. amerik., rumãän., mittel. Hafer, badischer, württembergischer, mittel badische, Pfälzer, mittel

Gerste ͤ ruffische, Futter · München.

2 gen, bayerischer, gut mittel

n, . ' *

g das 1. g das 1. 450 g das 1.

er 1 7 2 ; rische, mährische, mittel 34 en g gut 33 Wien. . Boden..

heiß⸗ ö

1222

Roggen, We nen, ĩ fer, ungari

erste, slopakische..

Monat Septbr. Vor⸗

/ Da⸗ gegen im

1906 monat

161,80 148,95 170,40 17459 15050 1582.70 151,50 141,0

143 30 1730 163 Hh 160. 5

107,60 irg ibi a

166 16 154. 19 635 1 0 6

196,ů8 173,7 167,7

200,00 177,50

1 gz 141,27 123,22 140,59

Mals, ungarischer d

130 E Lob 107 50 106 86 125 5 L283 6 foo 14,66

137 656

153,65 174,18 152,03

12,64 125,00

11,59 173,0 154, 95 134. 35 166 65 163, Ho 266 õ

112,41 141,37 119,65 136,26 114,37 114,20

Budapest. Roggen, Mittelware Welzen, .

. erste, Mais,

daß hl. 6 kg das hl. Riga. Roggen, 71 bis 72 Eg das ö , Paris. lieferbare Ware des laufenden Monats

Antwerpen.

Donau, mittel z

Odessa

Kansas Nr. II

Roggen, 71 bis 72 k ee sles ge Kis

Roggen Wetjen

Weizen ö.. Winter⸗

amerikan. bunt

666 Mais . La Plata

5 J Produktenbörse.

englisch weiß . Weinen * Mark Lane)

englisches Getreide, Mitteln ci aus 196 Marktorten

(Gazette averages)

Liverpool.

Weljen afer erste

ö t La Plata an der Küste (Baltich.· ...

129,72 186, 86

126,48 137,36 138,65 137,35 139,38 128,51 138,89

113,41 132,34 143,07 146, 88 98, 95 94,05

139,97 136,72 134,43

135,88 126,44 133,56

149, 35 137,75 140,70 137,19

Mais

Mais

engl.

Neu

130, 977 145,74

Königreichs erm (Gazette averages) 312, G 60, 1 Bu 453,8 g; 1 Last Rogge

Bei der Umrechnung der aus den einzelnen monatlichen Grunde gelegt, und jwar

3 Wien un ; für London und Liverpoo die . auf London, für

;. St. auf diese Goldyrãamie.

Berlin, den 16. Oktober 1906.

Hafer, englischer, weißer Gerste

dessa, amerikan. Odessa

La Plata

Futter

amerikan. bunt

Neu York.

roter Winter Nr. 2. Rord, Frühjahrs Nr. IJ Welen

September

Lieferungsware

Buenos Aires. Durchschnitts ware.

ger

erste

Vork lãtze.

Tagesangaben Burchschnittswechselturse

Neu , . ö Antwerpen un

d, ewf Buenos Aireg un

eise

148,30 109,66 104,90 102,58 111,03

93, 89

110,49 114,14 120, 48

78, 88

12,21 129,74 121,45 126, 0G! 129,9!

93,47

123,16

79, 07

Bemerkungen.

zit! lter n,

Imperial

A460 Pfund englisch angesetzt. shel Mais * b6 Pfund nn f 1 n 2106, Weijen 6 nher, iger erm . anze

. iner Börse u d Budapest die Kurse auf Wien. Chicago und Riga die Kurse b Amsterdam die Kurse

ter Berücffichtigung der

an der

ork, für Odessa und

notiz von engl. Wei 6 La Plata 480

1

2400, Reichswährung

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

148,44 112,11 109,51 104,73 107,30

97,653

110,91 115,41 121,59

S0 789

122 56h 155 56 12541 1356 5 1505

d oz

1240 S2. 31

und

de Her eizen

fund englisch⸗= ais = 2000 kg.

nd die fam

Selbstkosten

Fördert, im, ganzen 516 379,05 t. ein Rüdblick auf das fünfnigjährige Bestehen der Gesellschaft.

deidel berg, beschloß, der Generalperfammlung nach b e d ungei die Verteilung einer Dividende von 8o/o in Vorschlag (. ngen.

ehr zo 54 gr). die ge red s den

Skob si sps tember 1995: 234 58] .

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln.

Stand der Tierseuchen in Ungarn am 3. Oktober 1906. (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.)

Milz⸗

brand Wut

Rotz⸗ und

Haut⸗·

wurm

Maul⸗ und Klauen⸗

seuche

Rotlauf der Schweine

Blãchen⸗ ausschlag

Schweine⸗

Rãude ah.

Blattern

——

Zahl der verseuchten Orte

Sandel und Gewerbe.

Konkurse im Auslande. sö. Velf in embed n. Haim Hor usch: Vo n Her eib u. Haim Hovie . , S. Hi iber Avram Esenberg.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 15. Oktober 1906: Oberschlesisches Revier der Wagen 7893

78 109

Ruhrrevier Anzahl Gestellt 19798 Nicht gestellt 1278

Nach dem Geschäftsbericht der Harpener Bergbau- Aktien gesellschaft, Dortmund, die auf ein fünfzigjäbriges Bestehen jurkchblickt, für das Jahr 1806 85 betrug die Gesamtkohlenförderung 55I 115 t. Es . zum Verkauf 4351 269 t, zur Koksbereitun [571 356 t, zur Brikettbereitung 185 560 t, zum Selbstverbrau Ig5 za t, als Bestand verblieben 11 124 t. Es betrug die hergestellte Menge Koks 16502 502 t, Briketts 166 624 t. Der Selbstverbrauch berechnete sich auf 2.980, der Förderung. Die Arbeitslöhne waren im Durchschnitt 3,38 / höher wie im Vorjahre. Die Gesamtzahl der Belegschaften aller Zechen betrug im Jahres⸗ Durchschnitt 25 066 Mann (24798 im Vorjahr), die Arbeits leitung o, Al t (0, 8sg7 im Vorjahr), der vdurchschnittliche Lrbeit·lohn 428 Æ netto pro Mann und Schicht (4,14 im Forjahre). Es wurden verausgabt unter anderem an Löhnen zB Sog 5s7 Æ, für Grubenholz 4786 021 AÆ, für Ruhrwasser 57 I36 M, für Pferdeförderung 1002 687 6 Die Gewinnungs. kosten der Kohlen, auf die Nettoförderung berechnet, stellten sich im Durchschnitt für alle Zechen auf 719 4 für die Tonne (735 i. V), die Generalkosten betrugen G65 M für die Tonne (O67 i. V.) und be— rechnen sich somit die Selbstkosten auf 7. 8:1 6 für die Tonne (8, Q2 1. V). Die Herstellungskosten für Koks betrugen im Durchschnitt 1,19 M für die Tonne inkl. Frachten auf Kohlen und Reparaturen der Oefen. Die Herstellungskosten für Briketts betrugen im Durchschnitt 3,848 4 für die Tonne bei einem Zusatz von 6,48 0,9 Brai. Der durchschnittliche Erlös betrug für Kohlen 3, 8 4 ö i. V.), für Koks 13,95 (14,09), für Briketts 12,97 (14,12). Die Gesamteinnahmen betrugen für Kohlen i 969 332 A, für Koks 20 967 265 M, für Briketts 2 818 889 A, jusammen 65 765 486 66. Die Gesamtausgahen betrugen 48 217 234 1 Der Ueberschuß beträgt 20 548 833, 01 M, der Reingewinn 8 649 326,97 4 Die Gesellschaft hatte an Abgaben zu zahlen: Bergwerkssteuer, Staats- steuer, Kommunalsteuern, Beitrag zur nn, ,, zum Verein für die bergbaulichen Interessen, zur Unfallgenossenschaft, Handelskammerbeitrag, Beitrag zum Dampfkesseluͤberwachunge⸗ derein, Eichgebühren, , n, ,,,, , 2353 899, 32 M, ferner Knappschaftsbeitraͤge der Gesellschaft: a. zur Pensiong, und Unterstützungskasse 641 286 , b. zur Krankenkasse 569 552 M6, C. zur Invdaliditäts, und Altersversicherung 236 595 4. Rnaypschaftsbeitraͤge der Arbeiter: a. zur Pensions, und Unterstützungekasse 846 415 , b. jur Krankenkasse 741 776 S, c. zur Invaliditäts- und Alters—

versicherung 236 581 „, alles zusammen 5h 626112 S Der Beitrag

für die Lebens⸗ und Altersversicherung der Beamten, welcher 50 oο der

Prämie beträgt, erforderte die Summe von 90 719,17 4, während die

rämie fur allgemeine Unfallversicherung der Beamten (außer der berufspflichtigen Versicherung) mit 20 gl, 7 4 von der Gesellschaft allein getragen wurde. Die freie ärztliche Behandlung der Familien- angehörigen der ganzen Belegschaft sowie der Beamten erforderte die Summe von 111 677,33 Die Zahl der eigenen Beamten. und Arbeiterwohnhäuser der Gesellschaft vermehrte sich auf 1103, die os Heamten⸗ und 3514 Arbeiterwohnungen enthalten. Die Bau⸗ vorschüsse an Arbeiter zum Bau von eigenen Häusern betragen 621 700 M An Grundeigentum besaß die Gesellschaft am 30. Juni 1806: 1120 ha 23 a 74 9. Der empfindliche Mangel an Arbeitern ßibt nach dem Bericht Veranlassung, die Zahl der Wohnungen bei den hauptsachlich notleidenden Zechen zu erhöhen; auch die Löhne haben in den letzten Monaten eine erhebliche Steigerung erfahren so daß die günstige Entwicklung unserer Zechen durch diese Umstände eine Unterbrechung erleidet, und die ; wesentlich steigen werden, während eine Er— bähung der Verkaufspreise erst mit der, neuen Abschlußzeit im Lpril nächsten Jahres möglich ist. Ueber die Abteilung Schiff⸗ fahrt wird berichtet, 2 der Wasserstand auf dem Rhein während des Geschäftejahres günstlg war, mit Ausnahme des Monats März, in dem die Schiffahrt und der Verladebetrieb durch Hochwasser stark beeinträchtigt wurden. In den Monaten April, Mal und Juni wirkten die unzureichenden Kohlenzufuhren nach den Rheinhäfen schãdigend auf den Gesamibetrieb. Ein Teil unserer Schleppdampfer und Kähne mußte infolgedessen ohne Beschäftigung in Ruhrort liegen, wodurch große Geldverluste und Unzufriedenheit bei dem Schiffs. und Verladepersonal entstanden. Mit den 9 Schleppdampfern wurden be⸗ Den Schluß des Berichtes bildet

Der Aufsichtsrat der Waggonfabrik H. Fuchs. Akt. Ges. Vornahme der

Die Württembergischen Staatseisenbabnen verein

nahmten im September 1506: 6 180 500 Æ (gegen def. 226 216 M nern. Einnahme vom 1. April bis Ende September: 35 250 000 0 Earn def. mehr 1988 753 M6). Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Desterreich isch⸗Uüngarischen Stagtgbahn

ie r bl hes Iietz vom I. bis J0. Oktober: 2 1131 137 Kronen 48465 Kronen weniger als 1. V.). Die Bruttoeinnahmen der rientbahn en betrugen vom J. bis 7. Oktober 1906. 377 623 Fr. Vom 1. Januar bis 7. Oktober 19806 betrugen 10 564 861 Fr. (142 658 Fr. weniger als i. V.). Nova ⸗Zagora (860 Km) vom 24. bis 30. Sep- 17195 Fr. (weniger 6147 Fr.), seit 1. Januar 1906:

Fr. (weniger 16 263 Fr.). . a. d R., 16. Oktober. (W. T. B.) Der Kupfer⸗ ahrberhand erhöhte nach einer Meldung der Rheinisch⸗West⸗ chen Zeitung“ den Grundpreis für seine Erzeugnisse um 8 M auf

8 M für 100 Eg.

Kurzberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Gold in 1 das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber . Barren das ogramm g5, 50 B., 95, 0 G. gin isn, 16. Oktober. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) i wo Rente M. / N. p. Arr. 98, 90, Desterr. 40/9 Rente in ent pr. ult. 99, 05, Ungar. 400 Goldrente 112,25, Ungar. 4 00 . Kr; W. gaz, Türkische Los per Nö, d. M. 163,6, i vhtierader Eisenb ⸗Akt. LZit. —, Nordwestbahnakt. Lit. B per u = . . Oesterr. Staatgbahn per ult. 685,50, Südbahngesellschaft Wiener Bankverein 567, 50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. Kreditbank, Ungar. allg. SI, 900, Länderbank 445, 50, Brüxer

ö werk —, Moniangesellschaft, Oesterr. Alp. 603,00, eichsbanknoten pr. ult. 117, 56, Untonbank 566, 50, Türk.

72

19 111 11 155 353 1255.

London, 15. Oktober. (W. T. B) (Schluß) 2 Eng—⸗ lische Konsols 86z, Platzdiskont 46s, Ie 323. gen n nr,

218 000 Pfd. Sterl. (W T. B) Schluß.) 3 00 Franz.

Paris, 15. Oltober. Rente 9h, 80, Suejkanalaktien 4500. Madrid, 15. Oktober. (W. T. B. Wechsel auf Paris 9, 465. Lissabon, 15. Oktober. (W T. B) Goldagio z.

New Jork, 15. Oktober. (W. T. B) (Schluß) Die Börse zeigte bei . Verkehr eine nicht einheitliche Haltung. Anfangs waren die Kurse gat behauptet, dann trat eine Abschwächung auf be— deutende Ahgaben ein, die teilweise für Rechnung westlicher Häuser erfolgten. Die anfängliche Schwäche in den Aktien der Amalgamated Copper Company führte man auf die Annahme zurück, daß diese Gesellschaft keine höhere Dividende erklären würde. Vanderbili⸗ und Hillwerte sowie die Aktien der e, Milwaukee and St. Paul⸗ und der Baltimore and Ohiobahn waren gut ge— paz Im späteren Verlaufe verursachten Deckungen eine Erholung in sämtlichen Märkten. Am Nachmittag war das Geschäft schleppend; die seitens der Baissiers in größerem Umfange vorgenommenen Ab gaben übten keinen Einfluß auf die Tendenz aus, da das Angebot gute Aufnahme fand. Schluß nicht einheitlich. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 15 009 Stuck Aktien gekauft. Aktienumsatz 670 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 37, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 35, Wechsel auf London (60 Tage) 4850,45, Cable Trangfers 456,306. Silber, Commercial Bars 697 Tenden; für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 15. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 1521655.

Kursberichte von den aus wärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 15. Oktober. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. SsPreisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) JI. Gas- und Flammkohle: 2. Gasförderkohle 11,50 13,50 060, b. Gas flammförderkohle 19,59 11,50 ις, c. Flammförderkohle 10,00 bis 10,50 M, d. Stũckkohle 12,50 15,50 S, e. Halbgesiebte 12.60 bis 13,00 S, f. Nußkohle gew. Korn JL und H 12,50 13,25 , do. do. I 1200 - 12,50 , do. do. IV 11,00 - 11,50 M06, g. Nuß- ruskohle G- 20330 mm 7,00 8,50 6, do. O- „0/60 mm g, 00 is 5,56. 4, h. Gruskoble S,50=-= 8,50 , II. Fettkoßke: a. Förderlohle 10,00 10,90 M, b. Bestmelierte Kohle 11 16— 11,60 0. c. Stückkoble 12,50 13,289 S, d. Nußkohle gew. Korn 1 12,20 biz 13,25 M, do. do. Il 12,50 13,50 M, do. do. II 12,00 - 13, 00 M, do. do. TV 11,00 - 11,50 , e. Kokskohle 10,50 11,00 (. III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,00 10, 990 S, b. do. melierte 16, 25 11,25 S, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück« 96 11,25 13,00 M½e, d. Stückfohle 12, 00 1400 , s. Nuß⸗ ohle, gew. Korn J und HI 14,50 16,50 S, do. do. III 16,60 bis 17,50 S, do. do. IV 10,50 —- 11,75 M, f. Anthrazit Nuß Korn 1 17,50 18,50 S6, do. do. II 19,00 23,00 M, g. Fördergrug 8,50 9.00 S, h. Gruskohle unter 109 mm 5,00. T00 υ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 15, 0-17.50 (6, b. Gießereikoks 18,09 19,00 , C. Brechkoks JI und II 18,00 bis 198,50 é; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,75 bis 13, 26 Die Knappheit an Brennmateriallen wird durch den eingetretenen großen Wagenmangel sehr verschärft. Die näãchste Börsenversammlung findet am Montag, den 22. Oktober 1906, Nach mittags von 39 bis 44 Uhr, im „Stadtgartensaale' (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 16. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 8, 99 9, 00. Nachprodukte 75 Grad o. S. L835 = 7,59. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J o. F. 19.50. Kristallzucker J mit Sack 19,50. Gem. Raffinade m. S. 19,00. Gemahlene Melis mit Sack 18, 50. Stimmung: Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Oktober 19,25 Gd., 19,535 Br., be., November 18,0 Gd, 18,A75 Br., bez, Dezember 18, 8 Gd., 18,89 Br.. bez., Januar⸗ März 189,00 Gd., 19,05 Br., be., Mai. August 19,25 Gd., 19,30 Br., —, bej. Stetig.

Cöln, 15. Ottober. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, per

Mai 6h, 50. .

Bremen, 15. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)

Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Firkin 48, oppeleimer 183. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Unregelmäßig. Upland loko middl. 65 *

Hamburg, 15. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Standard white loko 6,80.

Ham burg, 16. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. bericht) Good average Santos Oktober 364 Gd. , Dezember 371 Gd., März 375 Gd.I, Mai 38 Gd. Stetig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 0 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober 19,20, November 18,70, Dezember 18,75, März 19,05, Mai 19,25, August 19,50. Behauptet.

3. 3 nt 15. Oktober. (W. T. B.) Raps August 26,00 Gd., ; r.

London, 15. Oktober. (W. T. B.) 960½9 Javazucker loko Win. 10 sh. 6d. Verk. Rübenrohzucker loko stetig, 9 sh. 63 d.

ert.

London, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer stramm, 992, per 3 Monat 99.

Liverpool, 15. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. Ok⸗ tober 6,18, Oktober⸗November 6,13, November Dezember 6,08,

Dezember Januar 6,08, Januar-⸗Februar 6,09, . = YViäär; 6, 10, März. April 6, 12, April ⸗Mal 6,14, Mal- Juni 6, 165, Juni⸗Juli 6, 16.

Glasgow, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen stetig, Middlesbrough warrants 56.7.

Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 o/o neue Kondition 244 254. Weißer Zucker matt, Nr. 3 E ioo kg Oktober 28, November 281ss, Oktober⸗Januar 281,

anuar · April 29. Amster dam, 15. Oktober. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 35. Bankazinn 1181.

Antwerpen, 15. Oktober. (W. T. ** , , Raffiniertes Type weiß loko 195 bez. Br., do. Oktober 193 Br., do. November · Vezember 194 Br., do. Januar ⸗April 20 Br. Ruhig. Schmal; Oktober 118.

New York, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New Jork 11,40, . eferung per Dejember 11,10, do. für Lieferung Februar 11,23, aumwollepreits in New Orleans 1136, Petroleum Standard white in New Jork T0, do. do. in Philadelphia 7,45, do. Refined (in 6 10,00, do. Credit Balances at Oil City 1,58, malz Western steam 9, 0, do. Rohe u. Brothers 10,20, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 84, do. Rio Nr. 7 November 6, 40, do. do. Januar 6, 50, ucker 33, Zinn 42,25 42,75, Kupfer 21,50 2,25. Die Visible Supplies be⸗

(Vormittag;

Wetterbericht vom 16. Oktober 1906, 96 Uhr Vormittags.

Name der Beobachtungs⸗ station

Wind⸗

Wind⸗ stãrke

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in 450 Breite

richtung,

Wetter

Temperatur in Celsius

Niederschlag in

24 Stunden

5 ?

Witterung verlauf der letzten 24 Stunden

Berkum

754,1

SW 4

bedekt

Nachts Niederschl.

Keitum

627 SW 5

bedeckt

Regenschauer

Hamburg

7556.71 S 5

bedeckt

messt bewöltt

Swinemünde

757,3

SSW?

bedeckt

O

ziemlich heiter

Rügenwalder⸗ münde

Neufahrwasser

758,

SSW

bedeckt

vorwiegend heiter

758,5 S J

bedeckt

Memel

,

Dunst

vorwiegend heiter

ziemlich heiter

Aachen Hannover

3 Sw J

woltig

siemlich heiter

76 3 WS W halb beb.

Berlin .. Dresden

757,7 SS Wi

bedeckt

ziemlich hetter

Jiemlich heiter

758, 4 N ĩJ

bedeckt

meist bewolkt

Breslau ..

7557 S8

Nebel

meist bewölkt

Bromberg

ö o5ös.5 S8 T2 ö

bedeckt

ö Frankfurt, M.

7604 E

58s 3 RW

wolkig

meist bewölkt

ziemlich heller

Nebel

meisst bewõlft

Karlsruhe. B. München

7557 SW TJ

Dunst

melt bewölkt

7592 SW 4 bedect

O 2 0 O

meist bewollt

Stornoway.

Malin Head

742,6 W 3

Regen

Wilhelmshav.)

meist bewölkt

wolkig

i meist bewoͤlkt

Valentia .

us BSB?

( VWustrov i. K.]

ziemlich heiter

Seill y

7503 Sw 4 755,9 W 4

wollig

bedeckt

(Königsbg. pr)

meift bewölkt

Aberdeen

u63 SSW

swolkig

Cassel)

ziemlich heiter

Shields

750,2 SS8Ww2

wollig

(Magdeburg) ziemlich heiter

Holyhead

ol, BSW

GrũnborgSchi.]

meist bewölkt

Isle d'Arx .

6rd sw2*

wolkig wolkig

St. Mathieu

768,4 BSW

wolkig

Külhaus., Eↄls.) meist bewölkt

(Friedrichshaf.)

Nachts Niederschl.

Gris nez

I5656 B 65

Regen

(Bamberg)

Paris

3 838 d bedeckt

Fine,

56 s SSW

wolkig

iemlich heiter

.

75r,5 SW J

wolkig

Bodoe .

7573 S *

wolkig

ghrf fflan fin

is R - 3

wolkig

Skudesnes

is, J WSW

wollig

Skagen

io 7 SW - 5

Regen

Vestervig

iss SW J]

bedeckt

Ropenhagen

Dunst

Karlstad .

754,5 DB 1 749, SW 4

Slockbolm

5d 8 SSW]

bedect⸗

bedeckt

Wisby ...

755,7 SW 4

wolkig

Hernösand

7 8 IJ

heiter

Haparanda . Wilna

I SSW?

Nebel

bod S331

bedeckt

63 d SSW

beiter

Pins

ss 1 Sd J

Nebel

Petersburg

ö db S8 J

wolkig

Wien

3 S886]

Regen

Prag

Tos, 7 Windst.

Rom

ehe

bedeckt

28 d N O O

Florenz

7 3

n

Regen

Cagslarĩ

11—

Cherbourg

SW 3

bedeckt

Clermont. )

32 SW 1

halb bed.

Biarritz

DSO 3

beiter

Niza Krakau

wolkig

Fin

bedeckt

de

Lemberg

3

helter

Hermanstadt

1

bedeckt

Triest

2 Regen

Brindisi

3 bedeckt

O C O O 5 2 92

Livorno Belgrad

bedeckt

wolkig

Helsingfors.

bedeckt

Kuopio

756,5 SSW

bedeckt

Zürich

Regen

Genf

2 3 6 1 2 2

bedeckt

Lugano

1

Santi...

5

Nebel

.

75,8 W ĩ1

wolkig

Warschau ..

.

Portland Bill

rußland

Seehöhe .....

755, WSW

Ein Hochdruckgebiet über 765 mm befindet ein solches über Depression, mit einem Minimum unter 737 mm bei den Lofoten, Der Barometerstand über England fällt von neuem. In Deutschland ist das Wetter wolkig, im Nordwesten Deutsche See warte.

liegt über Nordwesteuropa.

wärmer, sonst kälter.

halb bed.

13,3

760 mm über

Sũdwesteuropa,

sich über Inner⸗

eine

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufftieg vom 15. Oktober 1906, 84 bis 107 Uhr Vormittags:

boo m 1000m 1500 m 2000m 2450m

Temperatur 0 3 Rel. Fcht l. (o/so Wind⸗Richtung . Geschw. mps

trugen in der fi enen Woche an Weizen 36 301 000 Bushels, an Mais 3 680 000 3

90 0

5,9

88

WNW.

4,7

ö, 7 67

W bis SW 2 bis 3 3 bis 4 4 bis 5 4 bis 5] big 6 Bei 400 m Stratus“, bei etwa 1100 m Stratocumuluswollen. Zwischen 730 und 1000 m Höhe Temperatur überall 4,7, zwischen 1300 und 1500 m Temperaturzunahme von 4,2 bis 5,7 .

2,8 66

05 68 8x