1906 / 245 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. 91133. E. 4931. Rauch⸗ und Schreibtischutenstlien sowie Tintenfässer, z ; J Tonerde, Bimsstein,. Ozokerit, Marienglas, harmonikas, Maultrommeln Schlaginstrumente 16. nd ti Konsole Olf g re gh n . rr dr nb ie, , Et lt, la, , , ae unn . , . in ef r d. 66 , Sp hrgf. s ier e n , Uufsctze G. elle Ständer, raphenstangen, sschrauben, anten, . z j Seldruckbilder, und Packung materialien, n mlich; Gumm ö . ; inken, , ; . ahrra G., 2 ; ) ) ; ̃ linte, Siegelmarken, Steindrücke, Chremas. Oelhru ; ffleisch, Pökelflei eräucherte, getrocknete und mar. O 2/Io0 1906. 8 heber, e llderrahmen, Sprachrohre, Wandtafeln, Land/ und . , . . . Radierungen, 2 r . Ta, he e fn fg gn . eng 3. . Fisch. Fier; . r rr , KB. . m,, FStößer, Presfen, Hähne, Krane, , , ., hefe, Pfeffermühlen,. Senftöpfe, Nußknacker, Sti tearten Globen, Zeitungshalter, Bindfaden rammen, Senfen, Sicheln, Strohmesfer, GEß. k n n,, , , Gemüseon erden; Gelees, Gier, kondensierte Fabrrãder, Motorfahr / ] ff I M, Sirbens, eltzznigße;. Becke. Karten, Stöpfel, ö, Vorleger. Tropfen fangen . ssatmler, , . IYiürsten Fußah ireifer, Kieiderhaken, Tisch. bestec, Mẽeffer, Scheren, Heu. und Dung ich r und Standgeläße aus en 27 s. ö woll Ai bestfreuerschutzmaffe Asbestfarbe, Asbest⸗ Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Spesse— Kuge für Land, deren ian nm 97 Kapseln, Verschlüsse, Trichter, Siebe, Bürften, Rasier· Tantali, Orgel-, Signal und. Tabakpfeifen. Altar⸗ 9. en, Spielkarten, Magnete, Üühren, Zigarren 3 3 Plantagenmeffer, Hieb. und *. P ie eg ! Ten e n ge n, f fen Asbefffilzplatten, Jute, Kork. und best. fe 6 a , n . er Bestandtelle und folgende . ö pinsel, Pinselgriffe, Handspiegel. Hefte. Hülsen, te Beschläge, Spritzen, Wärmeflaschen, Blumen. ableger, Zigarren. und Zigar e ttenst ö 1 . en, . P . !. 3 . 1 z en. a ; ni, ö. . 7 i nm P . . 56 af u g u h e , S4 ck, * er ae 4 Hohlglas, farbiges Glas, isolierschnur, dostorfschalen. Flaschen. und Mehl, Reis, Graup g . aden Schutz

Telephonuhren, Bowlen. und Teeeier, Bier. und Schwammdosen, Federkästen, Bindfaden, Schultaschen, lier, Weinwärmer, Eierprüfer und „kocher, Kochgeschirre, Barometer, Yygrometer, Thermometer, 1 Lese⸗ chaufeln, Schlppen, Kuchen Tassen, Bowlen, Bonbonnkeren, Kompottieren, gläser, HMiktostope, Photographierahmen, Bilder, is, und Zugerzangen, Zerstäuber, Streuer, Saucieren. Terrinen, Jardinleren, Käseknöpfe, Sal · B

; Br 9 / . *

ĩ q ĩ äparate, Backpulver, Honig, Reiz Laternen,. 23. Glasperlen Ziegel. Verblendftelne, M sbestfäben. Altstgeflegcht, Albesttuche, AMbestnahiere, Paferpr - , r, , ier. . ee l i nenen. 5 25 J i e; e nn , . ö. ; ere ge 1 ie ; n, ne nn,, l pf ; ament., Luxus-, Bunt, Ton. und Iigaretten⸗ - Berlin, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, . il ger Clefar en, Gpa bäh fen Tonpfeifen, schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalje, Roheisen; Pergament⸗, Luxus a, ö . 8 ud der, ,, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußelserne Ge⸗ Prismen, Spiegel, suren, Sich. * ; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, ampenschirme, 8 Yi , n. . . . e e n ,. . ö , (, . Sf, . tz r enn, ö 6. n, . (ee , rr , mn mn, nen, ir n, X g. . . verzinnte, ge ene = ) ; J * er, Melsing Bronze, Zint, J . . . . . = ; 2414 1966. G 8 * ,, , . Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder i . Vile n mn r fn , . , . 3. lber und . in rohem und teilweise orden, Tan, , . ,,. . Jacob n . a go. 12 * 14 4 . n, . s in if un gj, K . n, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, ef lten ß . unn. ung n 6 3. eh f jf 9, . p otographischẽ . ö. h e , , Kirchstr. 16. . ö 66 i n, i müblen, Kaffeemaschinen, = = - Rosetten, Rondeelen, Platten, . . . / . 2d 1965 . ö . r n , , ͤ ö inkel, Reiß euge, Heftklammern, Heftzwecken, Ma ' . g 28 .

,,, a , ,, ,, , nnn, e ü, g g,, , menen, 264 a . züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen le , 3 , Globen, Rechenmaschlnen, metall, Jinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl. Chromoßs, Oeldruckbilder, . e, crungen, 1 We: Filter, Filtermafse aus Papier⸗ ͤ , f, N Www. Berlin, schemalisch aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, bret 9 ; 8 und Karten für den Anf auungs? späne, Sianniol. Bron zepßulver, Blattmetall, Dueck. Bücher, Broschüren, 65 . . ,. Baumwoll oder Holsfaserst off, Filter; ö 16 , gn er chte e Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, ming. * Zeichenunterricht; Schulmappen, silber, Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, Mag⸗ Diaphanien; Eß-, Trink . gg cn ahpen, Klelderschutuee, ̃ i h in ö . , . elochte Bleche; Sprungfedern. Wagenfe dern, Rost⸗ i, —z . ichentrelde, Gstompen, Schiefertaseln, nestuin, Palladium, Wismut, Wolfram. Platin. und Standgesäße aus Porgellan, eingut, grradftãnder, Sattel⸗ ö . , 3 , , täbe; Möbel. und Baubeschläge, Schlösser, Geld— . ästen, Zeichentreid Gstompen, tronen, draht, Platinschwamm, Platin blech, Magnefiumbraht, Glas und Ton; Bemijohns, Schmelftiegel, der, Werkieugtaschen n n apparate, Flaschenfpülmajchl 2

ü , ,,, , ; ĩ i ĩ Retorten, Reggenigläser, Lampenzylinder, Rohglas ö scht I— , W parate, Flaschenspülma nen, h 33 2. * FHrämnke, Kassetten, Drnamęente aus. Metglguß; Kr de, Wiener Ralk, Putztücher, Polier Vieh⸗ und Schiffsketten, Anker, Eisenbahbnschienen, Retorten, , , e ne m Lärmwhorrichtungen au . ö . Hichnalln, Agraff n. r en, Karge hat, gel. . Rostschußzmit iel, Stärke, Wa blau, Schwellen, Laschen, Nagel, Tlrefonds, Unterlagg⸗ Fensterglas, ; auglas a öh ar Er g ac, Metall und Gummi. apparate, Heißwasserapparate, Flaschen⸗ ö 34. fisen. Shoren, Steigbügel, Kürnfse, Blechdosen Brett 6. Turngeratẽ lechspielwaren. Ringe piele, platten. Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstüͤcke optisches Glas; , ,,. asröl ö. . . 9 Siü i356. Sr 33756. J Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und Zrettspiele, kf erbe, Puppentheater; Spreng! dus Schmiedeessen, Stahl, schmiedbarem Gisen. Porzellan isolatoren, Glasperlen, Ziegel. Ver e. . J / ö * 3 .

. i d ü . . 3 ; . ö ; s ; ö ade n e r r, n gen e e r,. r wre r e e rr, , . 3. . een e g, Se ben, ,., Sr gen, . . , , ne, Sr na 4 4 1 i J. 1 ö ö . , , un ö ' / . t Teer, Pe . ohrgewebe, orf⸗ . . . 1 / 8 ! Spi Tinte Tusche Radier . Buchdrucklettern, Winkel haken, Rohrbrun nen, Rauch steine; Zement, Eplinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Borten, Litzen, Spitzen, Tinte, j Iz 1806. Stern. Brauerel, M. G., Kiel. . . . 9 6 J ,- i ee , g,. r' r K e mieden 4 ne, . . J / z . nggabeln, Sauer antagenmesser,« 5 . . , . . ( reber = eschr in ; Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Dunggabeln, / ö gan, f, Ire, H , Tei, ,

schließlich Kinder und Krankenwagen; Fahrräder, Rollfchutzwände, Segel, Rouleaus, Holz. and Glag. waffen, Maschlnenmeffer, Nerte, Beile, Sägen, Pflug. zeuge, Heftklammern, , , , . 1 5 383 * Wasserfahrzeuge. Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Rollschutz 2. * r , ,, Webstoffe schare, Korkzieher, Schaufeln. Blasebälge und andere Siegellack; Kleboblaten, Paletten, ö . er, . = . . . . Wagenräder, Speichen, Felgen, Nahen, Rahmen, kel en re g, zug ee, F unftwolle, Baumwolle, sWerkieuge aus Cilsen und Stahl; Stachel zaundraht, tafeln, Globen, Rechen maschinen, Modelle; Vider 66 Lenkftangen, Pedale, Fahrradfländer; Farben, Farb. und Wirkstoffe au ; l 8 Brahtgewebe. Brahtkörbe, Vogelbauer, Dehr. und Karten für den Anschauungsunterricht und Jeschen. 1 6 n a stoffe, Bronzefarben, Farbholextrakte; Leder, Sättel, Flach, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und htg 8 5

B. 13 3927.

2 . ö lll

91150. GS. 4730.

27. 2 N ö ĩ ĩ ck; : ätschaften, unterricht; Schulmappen, Estompen, Schiefertafeln, / * ! ; Stück; Samte, und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgeräts , Schul mg e . . h. . J,. ice e g s ne ne baumwollene, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Iisch⸗ , re e, W ; fiolieletanl Reer llasestzl Ces Cate ons ong3 riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ u ,. seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Leder⸗ kästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne. Gefäße; iener Kalt, erg hn ; . . 22 ; n en be mn, r , 1 2 Summischafte. Solen. Senehz futter, Teton, lztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern. metallene Kirchenglocken, emailllerte, verzinnte, ge⸗ Brettspiele, Turngeräte, Ble pielwaren, gt . 2 a , , nen m, m,, ö ö U d . , , lien Ambroldylatten, Ämbroldperien, rn . if dung n e rer: ö.. , . W 3. K ö . , n , g , , m. ; . n; 1 h en, Kupfer, Messing, el, Argentan ; . t o. Bestandteile. = broidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Kup fit n ere an fe r, a , g nl r. stoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwaffer, BSohner⸗· Am i ; zperlen. Ent! Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee Feuerwerkskörper, ig z . r e e e gn ger h , i n ,, . c , ail. mühlen, Kaff eemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ ühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr

. 28 855 M og ad 1857 1906. Fa. Guftav Lohse, Berlin, Möckern⸗ ö. J ; . ö ; ; ö traße 69. 219 1906. G.: Herstellung und Ver— In, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, gewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein, str , ,, t Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfil, Haar⸗ Zwecke. . ö Aufrũge; Schlittschahe, ebnete, Stuckrosetten; Rohtabal , ie, Dreadnought trieb von Parfümerien und Toiletteseifen. W.: fili. Pferdehagre, Kameel haare, Hanf. Jute Seegras, 42. 91128. M. Sog. Jeschütze Handscuerwaffen, Gefchoffe gelochte Bleche; Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Per- v1 138. K. A1 598. . Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaum⸗ ö .

Zahnwasser und Mundwasser. VW h äbe; Möbel⸗ und Baubeschläge, sennige, Rollschutzwaͤnde, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und 3 J . ,,,, 6 ars. wein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Maliwein, alhallaæ Sh regen e sft⸗ a,,, 1. Glas salousten, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; ö. . . ,, . . 8 Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spiri⸗— 2ls12 1806. Fa. Sch. G. J. Mannhardt, Meta 3 Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner. und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, 6 ; 2 ? , nnn 66 ö ie f, e gen , Hamburg, Spaldin gstr. S0. 2. 160 1955. G.. Import. Fe, ichen y,, , e gg, 5 i rc n,, 9. ; ö. k . i i , e, , , , . sefe; Go Grporfgeschäft,. W.. Getrelde, Hüssenfrücte, Blechdosen, Leuchter, Fingerhäte, gedreht ze aus Hemischen . . . ö gen, ob lens, e pr , hre, Gal g, n ls gnetes Obst; Dörr emüse, Pilze, bohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, ilt che te Schmuckfzrsen, Cel; n bers. , , h ; ; In, Drahtseile, Schirmgestelle, Maß. wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Leder⸗ gin r gn n, . Waren; Gold. und Silberdrähte, . Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, ö n, Drahtse chirmg

2 . * . ; W 24 ĩ ü * äbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockmĩwingen, ge. tuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern— r, . 5 16 eh nd Sil rffspnn n gr rin . ö n, . und Blechbuchstaben; Schablonen, steinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, 3, afelaussatze, e , / . /

911415. R. 7826.

ö i dn fr 83 . 93 r n;,

etmathe i. Westf. . ö : Herstellung

ü i (. 3 ; EGnt⸗ 33 und Vertrieb von Papier, photographfschen und

e , , r,. 5 „brunnen, RKauchheslme, Taucherapparate, Nähschrauben, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachs perlen :

22 , g. , . . . , n,, n n, , ,, ah dre , gal he g. 3 . ar und chemische Präparate für photographische ab z6océ. Cr. hr, Kähertern æ n . . 6 * n g u 3. 3 i n , , ,, orzellan; Luftreifen, Regenröcke, war * —] J ä Krankenwagen; Feuerspritzen, en, Karren; = ; 2 Ehr. ,, , tona. Ottensen. 2 I6 G.: Margarinefabrik. ) R . off h

. n ,, lber g, e r b gn, g fe, im mn, . ö ,, , , 7 4. 91 I2z9. G. 8090. r gig, sei nen, men, m,, ' . 3 4 Margarine, Sheise fr Speife öͤle. , m, , n,. . gan le, n mn adelappen. chirurgische Gumm 32 blase, Korallen? Steinn ie, Menagerietiere; Sättel, Klopfpeisschen, Jau miez, lederne emen; , , . 33 . Beschr. Jeitungen, Prosperte, Fasen dir Ert keiten, Bruck,. 2 D,,

technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Paussnblase, . ; ü Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, wVoeiin, Stillwein, Fässer, Körbe, Kisten, Flaschen und gen, ; . Reger Söhne,

R w , Sohle . Geweb fut eta, ESBESLTITOlL Dru ksachen.· Je Becht 26 v. on 1a6. W. 7288. sachen. = Jescht. . en f er ü, w en.

. Schuhelaftits; Pelze, 158 v. oi 13s. St. 103. HIN 9. . . Im. i Won, latten aus , i . ,, , akritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain hehe »schals, muffen und . ge fe . SAN UGMILC 1 123 1906. La Socists . e mehr W.: andschuhe, Gumm pfropfen, 96 ) groff Relse. präparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin deim, Kitte, Wichse, 1als 1906. The Joseph R. Eisendrath Com ö anonyme pour la fabrikation * ae eife. Beschr.

Kurtaperch;, Halgte, Schirme, Steck. Koffer. Vrünnen. und Babesal e; Pflastet, Verbandstoffe, Fleckwasser, Bohnerimaffs, Nähwachs, Schuster⸗ 8 496. Th Fal. inwali. rant Rohr- . ö 2e / sel 306. G. Wicke, Cassel, Maulheerplantage 2. des fanences fines et pro. 9 2

. , ,, Di n, , , n, n, G, , , n. er n ge, . Mis. 19bö6.. G. Perfseliung ünd Verttieh Kon dauits csrgmiquies de tout 8 5

n gi, , d , , f Brillen ische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Gurte, Katie, Wolff, Haarfftz, Pferdehaare, i. ! Leder Und Leder= ; ] tühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, mechanisch⸗ 3 * K lhaare. Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, G.: Fabrikation und Vertrieb von Leder und Le Vertr. Pat. Anwalte & Grammer *. 8

in nr , Taschenbecher, Maullörbe; Briketts, , , . 6 ren erer et e ln; Wein, Schaumwein, Pier, waren. W.: Handschuhe arg Leder , 225 1906. Jacob Stück 26 0e. 91122. A. 58799. 1. Dr. H. Mäckler, Berlin err

Anthrazit, Toks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Agar. Agar, Algatobssie, Aloe, Ambra, Antimerullon, Porter, Ale, Malzertrakf, Bitters, Saucen, Pidles, stellung von Handschuhen, Schuhen, Bekleidung Nachfolger, Vangu a. M.

r , De, g , r e n be n, nn, Gonburangorlnde, Angösturarinde, Parmelghe, Fleischertrakte, Panfchertratte; Golz. sticken, Gürtels, Ventilleder. 10 6. G.. Herftellung

raffin, Knochenöl, 2 ; . J ;

. 36 2l. m slißöe, G.: * Rod ( t 8 Fabr zur Herstellung von a . llberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ ö 2704. und Vertrieb von Likören. ; ayence und keramischer Erzeugnisse. W.: Stein— waren; Mähes aus Polz, Kobt und Gisen; Strandtsrbe, Curgre, Cutgnna, Cngtanwurzel, Fenchel öl Sternanis, und Silber tmn ö ö 1 ö W.: Liköre. Beschr. ; 5 1 aller Art. . 2 ö 6 ,,, 32. 91 153. G. 6242.

; j jder⸗ as Jassiabruch, Casstaflores, Galangal, Ceresin, und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und e. W n en, . e ne en g , ge , Silberdraͤhte, Tressen, Gold- und Silbergespinste; 22 ; l t 96 20/11 1905. Fa. ; e 47 1906. Max Ahrens, Altona, Gr. Elbstr. 55. 8 1 4 4 1 210 1906. G.: Vertrieb von Mühlenprodukten. S. Gutmann, Qs Zo ss,

Alfenlde, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu- Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Trelbzwiebeln, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, en ide, .. . . j . .

Milchprodukten. W.: Milchyrsdukte. espece, Mastricht (Holland);

illajari S Beschlã feni Neusilber, Britannia, ̃ ü Tůũ wachs, Crotonrinde biment. Juillaarinde Sonnen. und, Beschlähe, aus Alfenide. é ; : r e i ger Sr l fen, 8 Lr Tn n r, , , ,,. , ., . a, , ,. e . ; enbũ S Colanüsse, Veilchenwurzeln, Insekten. an n ellan; schuhe, nf ert erf f, nage f, , . im e er Parasitenvertilgungsmitel, Mittel; röcke, Hanfschläuche; technische Gummiwaren in Ge⸗

Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Rosenöl, Terpentinöl, Holsessig, Jalape. Carnauba⸗ Messerbänte, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln 29jß 1906. Fa. Robert Voigt. Dresden⸗N. K W.; Mehl, Getreide, Futtermittel und andere eln berg. Ftarp) . '

1 ö linenstraße 22. 2.10 ö 23 i⸗ und Kellerei⸗ k Müblenprodukte. 1906. G.: Handel ñ ädlinge, stalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, 210 1906. G.: Verkauf von Brauere ͤ gels G , heel , fer, dg r ö . . ö ulverbörner, Schu . ; ; ;

34. 91148. A. 5812. mit Kassaschränken ö 8. 5 r . gin e. z jf chend iakiften. und Bureaueinrich⸗ ; ö ; 3 Salpeter, Sublimat, Karbolsäure; Fil“ ringe; Platten aus Hartgumms; Gummischnüre, Eiskis . 1 . 6ls 0 J ,, , , , e 55 , lem 6 f hi ützen, Helme. Damenhüte, Hauben, Schuhe, Balata, ĩ 9. . ; in are n, rr n ichen r r , L hr nige Band cken Strümpfe, gestrickte Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen,

91157. S. 6828.

feuer und diebes⸗ ee . 9

/ Tresors eld⸗ ö ] 20M 1906. Carl Erich Weltz, Hamburg, Her; 16/7 1906. Mar Ahrens, Altona, Gr. Elb · kassetten, Gel dr zrb

ö ; f dq r Leib-, körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, nannst 19. 210 I1905 : Grporl- straße 55. 2110 19806. G.: Vertrieb von Mühlen tkagetten, Geldkörbe, * Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, , ,. kn n nr , , e f,. . raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, , a. Mal, e n rtr imm! produkten. W.: Mehl, Getreide, Futtermittel und ,, .

tzgillen. Schachfiguren, Kegel, Kugeln. Wienenköͤrbe, artel, Korfettz, Strumpfhalter‘ Hand. Phlneralöle, Stearin, Paraffin, Knochensl, Dochte; Schwabacher Nadelfabrik Fr. Scaumwein, Destillatlonsprodukt., Fun, Kognak, andere Mühlenprodutte, Bescht. , . ñ 55

, , , nnn, , , ö i . , Kron. Anöpfe; Matratzen, Péisterwaren; Möbel aus Holz, ,, . Sri 1905. G.: Nadel Whisky. Geneder, Vermouth, Liköre , fg ne Sbarhüchsen, eilerne und höͤlterne Brieflasten, ,,, ,, ö. An sindelaternen. Bo enlichtlampen, Illu, Rohr und Gisen? Strandkörbe. Leitern. Stie elknechte, ; . S8 ö , Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, leuchter, Anzündelaternen, Bog ;

; : 19 ; 91149. L. 7574. Möbel für Privat,. Bureau. und Geschäftzzwecke j ö . (. and 3 ö. 3 */ kö, , e e , , , , n, ö. 3 . ; isch⸗ ckeln, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, ulden, Hol zpielwaren, Fässer, . . chemische, elektrotechnische, nautische, vhotographische fackeln, Pechfackeln, .

0 2 U s ; J 1 z schinen, ibmaschinenersatzteile, Farbbänder. Zwiebeln, Kaviar, Geflügel, Fleisch, Fleisch⸗ und ; f , k. a . *r, Gef ö f zalori Rippen⸗ Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold 9c. 91132. Sch. S627. Bu rst sschd rr, ; / z Maschinenöl, Vervielfältigung appargte, Hekto⸗ Mmsttumente, unda Apparats , e, , ,, , ,, ,, 3 Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; e, e. 8e und Gemüselonserben, Fisch 88 L4 ars graphenblätter, Rechenmaschinen, Rechenschieber, , n r, se ren ö, keffel, Backöfen, Brütapbpärate, Dbft. und Malz. Sti elhölser, Bobtsrienen, Särge, Werkzeughefte, 95 12

G NM D M P G ch ch Lichtpausqpparate für Tages. und künstliches Licht, 8 i l 17. 91141. N. 3182. Robierpreffen opiermaschinen autschukblaͤtter 7.7. 1906. einhold Sonntag, res den · L. = Koch, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, ff ö k f drei ., m m mn n äh fen, e , ,, . 2 ere Korkplatten, Rettungtzringe, Korkmehl; 6M 1 4 Sinn, e. . . . . g helf R D

ugen, Kellereim S ü a4 ; —̃ ; Ka ee ; R

. . eV 1 X let Cr dane spitzer, Gummi. und Metallstem f Farbenhandlung. ; ' ; 3 flacht: ĩ j 2 ele eise Leriebene J 1 D pel, Stempelstander, 1 täh. Besen, Schruhber, Pinsel. Quäste, Piassapa⸗ Holispäng. Strohgeflecht; Pulberhöorner, Schuh . w . ee Tine . l ttel. Lokomotiven; Werkieugmaschinen, n,. . ,. e, , Wcherlarben, e Tien e anzi'her, reifen pitzen, Steckgriffe, Türklinken Scild⸗ 11 190. Schwabacher Nadelfabrik Fr. . .. . ö n elt ga , , . fu fi, 31. oi iss. . maschinen. Schreihmaschinen, Stri ag 34 6i⸗ apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, patthaarpfelle und messerschalen, Elfenbein, Billard⸗ Reingruber, Schwabach. 210 1906. G.: Nadel⸗ * . . Vatter e, r. Siegellack, Petschafte, Leim, und sonstige Klebstoffe, . mne g r nf. hr n, Btennscheren Han scheideapharate, . Schafscheren, bälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfen⸗ fahr , m sincl nadeln, Nad, Sig., . maschinen; ; .

I/

̃ ; dirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut r seen! er , . n . Frauen und Kinder; Koller, Leder⸗ futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Maul⸗

** 5 ; Papier, Mal. und Zeichenleinwand, Lichtpauspapier, 91 134. . 2 w

13 E . ö. Seller g n, i ne lenden, 8.

* Perũ ; sphor, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, n ö. w erei un s lumschläge, Etiketten, Siegelmarken, Ansichts⸗

Drehorgeln, , ,,. ; , , , Dr e bang ern, Fechten s el e g g, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Bucht. hr ormof ö e ; ff postlarten. Akten und Aktendeckel, Reißzeuge ö, , Salmiak, flüssige Kohlenfäure, flüssiger Sauer⸗ baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus l / . 64.

; Wii. LA AR * n, , . 1 ö 1 lle b. J 2 ö * w 6. J ö irrer lr . pparate, pho ograp i e pparate un atten, ; ; Rasierpinsel, Puderquäste, Streich beinschmuck Meerschaum, Meerschaumpfesfen, Zelluloid Stepfnadeln, Nähmaschinenadeln, Stecknadeln, ( 16824238 apt ĩ e. Maschinenteile, n n en r n, ggf ,,, ee , Lockenwickel, bälle, Zelluloidkapseln, Zell ulzidbraschen, . Slg ern deln? P Zeichenpapiere, Schreibpapier, Packpapier, Seiden i en gidf e , Trichter. Siebe, Papier. Vagrpfeile, Hagrnadeln., Bartbinden, Kopswasser, spitzen, Jetuhrterien, Siahlschmuck, Manke . und Reißzeugtelle, Lineale, Reißbretter, Reiß⸗ ehause r 6 28. 91151. B. 12 883. schienen, Winkel, Rar eruummt Tusche, Farben 2

̃ ; elkohlenstoff, Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, z . , . . ! 8 1906, Aug; Luhn & Co. Ges; m. b. 8. Notgeld, , , f uteri e nn. Hl eit f sllons) fl, 8, . , orthopädisch gymnastische; geo 5, 1906. August Elhardt Söhne, Diet. —— w 816? 3 ofen , . . ,,, Tlntz, äintenpulber. Hinten Barmen. 3, io fi. 6. Ghemische Fabrik, Groß re n n n, ,,, fe e geg Fisch, mittel, Gerbeertratte, Gerbefetke, Kollodium, Gyan. dätische, physfkalische, chemifche, elcktrotechnische, mannzrled (liga. 216 ig 6s. G. Fabri j ; sastr. 25. 2

körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Schminke, Hautsalbe, Wäucherkerzen, Refraichisseurs, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, . Schtihsfekern, Fezerhafster, Fandel. Jänporf, und Erport es hät rt gere, ĩ ischs In In ä : 1906. G.: Verwertung industrieller Bleistifte. Farbftifte, Griffel Giiffelhalter . . ü ; ilber⸗ nautische, photographische Instrumente und Apparate, ; ö te. W.; In der Fähberei Hing. re be f T, se ef, . , lern r n e , Deginsekliongapzarate Meß mnstrumente, Wagen zun chemisch techfischer Präpgra 3 d 1 vu der, ondensie * / . 1

28

Kd 13 e, ö fir r fe ng, ; n ftr , e, git , herr r r , .

ie ? e 53 ) lg ö n Oe. * Britannia) un eiwaren, auch ver⸗ kündigungen, akate, Etiketten, ieug, bedruckte und unbedruckte Bücher, ingbesondere

Makkaroni, Fadennudeln, Gewürze, Suppentafeln, . f h n nnr , . , , , , . ss5 1906. Gustav ö ö. bersilbert und verge det nämlich: Becher, u , sten und Zeitungen; Geschäftsbücher, Hefte, Drucksachen, Register, Listen,

8e D, , , e, g , . 1 e er, Pottasche, Roch als maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Trommer, Stuttgart. Berg, n, Flakons, Vasen, Bier., Gelee, Kognak., a. Kühler. Korb Ei K Näpfe, essel 1 K an, en g 7 hie, 5. ah fn. er er gen s 6 19606. Fa. Carl S. Schmidt, Ha

i ; . de; b von Schuhsohlen⸗ Schär, Törbe, Gimer, Kannen, Näpfe, Kessel, und deren Bestand und Zubebzr— 1 Brief ordner, Briefbeschwerer, Briefwagen, Brie fkörbe, 6 1906. a. Car j midt, mburg, igarettenpapier; Pappe. Karton, Kartonnagen, säure, 2 n , e, . : , . n r, . Le g n., ,, Schiffen, Bretter, Platten, Teller, Schalen, Becken, teile; Entwicklungz , Verdielfaͤli⸗ 86 Briefklammern, , , , Scheren, Bücherstützen, Bogenstr 5. 2/10 1906. G.: Vertrieb von Zigarren . Brief kuberte, Papierlaternen, Poyler- , . r tn. He e ne * Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzäge, We Schuh fohlen. Fmprãg⸗ ierten, Refa et Kasten, Bestecke, Besteckhalter, gung. und Vergrößetungeapparate; 16m Mappen und Taschen, Zetlelhaken, Markenanfeuchter, und' Zigarelten! W.: Rohtabak, Rauch-, Kau, und ö , t Wir ite fell Chlorkalk, Katechu, Braun! Srgeln, Klaviere, Prehorgekn, Streichin ftrümenke, nierung mittel. Sl , Gabeln, Spieße. Messer, Spargelheber,

ate, Blesch. und ̃ verwandte Mittel zum Beizen und Fixieren. ; J. Erfindungen und Neuheiten. Ver⸗ 996 Kreide, Künstfer, und Patentftifte, Radiermeffer, fabrilate. Walch w , 1h I e n s ĩ d ff Eisenoxalat. Weinsteinsaͤure, Zitronensäure, Oral Wägen, Kontrollapparate, Verkaufautomaten, Göpel, . h. 55 ins x12 2675. ö 9 , ,. i. W. trieb. W.: Drucksachen und mittels ö edermesser, Paletten, Schlefertafein, Federposen, . ? fern lte h Fre s rr er , er , . scure, Kallumbichromat, Guccsilberoryd, Wasser. Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, . ? ne ; Fabrik von Britannlagußwaren. 1 P / 5 * 1 . / I ) / h e . ö. ö ,, en r , e g e . . . , n, Lalei x isen., Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen; litho⸗ Oberestr. 11. 2/10 1906. V h er; Honigs. Ter- und Punschgläser, krüge, graphische Zwecke; Grregerflüssigkei . ülhrer, alale, nl Ieufikalsen 2 , ,,,, , 44 85 9 , n , . Buchdruckpressen; Kaminschirme, G.: Anfertigung und Ver—⸗ nen, Pokale, Behälter, Dosen, Bichsen, Küben, el en⸗, * * 26 9 J 1 / / Sir ̃ ( se ; Trockenplatten; Films⸗Streckhalter; Klemmen für Markenkasten, Firmenschilder. Kartonnagen, Gummi, Schnupftabak Zigarren, Zigareiten und Zigaretten, 8 ltes Papi ltes Tau stein, Kieselgur, Erze, Marmor, Kohlen, Stein Blasinstrumente, Trommeln, Zieh; und Mund rdiettenringe, Möesferbänke, Service, Menagen, Films und Entwösckelpapiere; Satiniervorrichtungen. bänder (HGummistreifen in Bandform), Schwämme, J häsfen. Holztapeten, Lumpen, altes ier, alte . , n ö .