1906 / 245 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Dole Ve

15165 1906. F. C. Schwabe K

G.: Zigarrenfabri

2/10 1966. Rauch /, Kau⸗ und

Zigaretten,

quitos

Sch. S559.

trieb von Korsett⸗Teilen. erer, stäbe, Taillenschließen und „stäbe, An⸗

nähdruckknöpfe für Kleider.

W.: Korsett⸗

und T

2 d.

Sta

Sch. S560.

76

Iniermd

straße 11. geschäft.

91168. A. 5761.

eisen,

1906. Max Archenhold, Hannover, Körner⸗

3si0 15953. G.: Wäsche⸗Konfektions⸗ Drah

Co., Hamburg. kation. W.: Zigarren, Schnupftabake.

2 d.

91162.

286 1906. Fa. Heinr. 2 10 1906. G.: Rauch, garrenfabrik. W.: Rauch,, Karotten und Zigarren.

Jos. Du Mont, Cöin. Schnupftabak. und Zi—

M. 9608.

13 straße 45. 3/10 1906.

sbekleidung. ben, . Socken, Kleider, Werkzeuge.

W.: Leibwãsche. 91170. M. 9669.

„lit Gunst' M. Mosberg, Bielefeld, Breite⸗

G.: Spezialfabrik für Be⸗ Kopfbedeckungen, Schuhwaren,

Fein

senke,

7 19606. hen, Hobe

W.:

4.

11 / straße 4.

8 n, Dochten, n , Dochte, Zylinder, Glühlichtkörper.

91171. G. 6973.

„Günther“

306. Grich Günther, Berlin, Fürsten 39 3110 e G.: Herstellung uad Vertrieb Zylindern und Glühkörpern.

28/6 1906. Bamberger,

furt Gas

Kau, Schnupftabak,

* 8.

146 1906. Strauß Cie, Stutt- gart, Frledriche bau. 2/10 1906. G.: Handel in 36 Zigaretten und

abak. W.: Zigaretten und Zigarren. * *

/ =

Klosette, Urinals, Waschtische,

ische, Klosettspülapparate, if. . Badeöfen und Wasserleitungs⸗

armaturen.

91 ITZ. B. 3 6589.

.

* 246 2 1 83 4 1 . * . 2 3. * 1

. h * D

. 5 .

ö. . 6

z ö ö . . * . , ]

Leroi & Co., Frank⸗

amaschinenteile, ien e g . und gartenwirtschaftliche Maschinen

werkzeuge, näml

Hämmer, Metallbecken, Nadeln, Rorkzjeher. Abschroter, Ambohgesenke, ben rr, irohrscheren

iber, Bleirohrscheren, i . Bohrwinden, Bossierhämmer, Beile, Blechscheren, Böttchermesser, bolzen und „ringe, Kupierzangen,

s .,. Drehdorne.

köpfe. fräser,

blonen, , Hewi rr Gchne g kopfe .

windezahl balter.

Klemmfutter, Kluppen, Kohlens

raftzangen, Re r Lineale, Locheisen, Lederhobelklingen, Loch⸗ zangen. messer, ; Metzgerstähle, Muhlhämmer. ö Ränderierwerkzeuge, ö w Rohrfräser, Rohr⸗ kratzer, Rohrzangen. Schmirgelleinen, Schraubstöcke, Schublehren, Schaber, Stechbeitel, Stemmeisen, Steinhohel, Steinschlaghämmer, Toleranzlebren. schneider. ? hämmer, Zangen, Ziehstähle, zangen, Zwingen.

Häckselschneidemaschinenteile, W.:

Messerschmiedewaren und Schneide * al eig e Sägen, Feilen, Hobel

,. aternen, e en, Automobile. Beschr.

äder und deren Zubehörteile, und zwar: Fahrr edale, Naben, Speichen, . ee hr, re Fahrradreifen, Motor-

Gabeln, Scheren, Schafscheren; ,. ,, acken. Hauen, aufeln, 9 ö i. Blechscheren, eirohrauf⸗ . Bohrfutter, Bohr⸗ Beitel, Brecheisen. Kaliber Koksgabeln, konische Reibahlen, Scharierhämmer. Dichtmaschinen, Drahtzangen, Drehfutter, Durch⸗ Fäustel, Feilenhauerhämmer, Fräzapparate, Fräser, Fräs Gaskluppen, Gasrohr⸗ Gazrohrschneider, Gasrohrzangen, Ge⸗ Gesenkplatten, Gewindelehren, Gew in de⸗ Grabierwerkzeuge, Gewinde Schneid

Messer,

Schlösser,

Beißzangen,

tabschneider,

chlagbämmer, Gabelschlüssel,

ackmesser, Handhämmer,

fe fielen, , uff gen, ; ägen, elsteinhämmer, Ketten,

,,, aufeln, Koksgabeln,

Frner, Kratzeisen.

3110

aämmer Kraushaͤ 3 ge,

412 19065.

Leimfarbenersatz, Malerutensilien / n Ila papier, Leim, Farbgefäße, Abziehpapiere,

91 179. B. 12 8241.

Jos. Bährle. Zell (Badem). 8.5 d e ce , f, Fabrik, W.: nämlich: Bürsten, Laugen

1906.

Stärke, Schablonen.

Metallkreiefsgen, Mühlpicken. Maschinen« Messerscharfer, Metzgermesser, Metzgerspalter, Parallelreißer, Prä⸗ Ränder errädchen, Reibahlen,

13.

Ränderiergabeln, Ratschenkluppen,

Setzhämmer. Schell hämmer, Schlosserhämmer, Schmirgelfeilen, Schmirgelscheiben, Schraubenzieher, Schneidemesser, Steinpicken, Taster,

Lack

Stempel, Strehler. Versenker, Vorschloaghämmer, Vor⸗

int der Oel⸗, Wachs⸗ und Bronzefarben, prãgnier Bimsstein.

91180. A. S 699.

( 7

244 1906. R. Avenarius & Co., Stuttgart. 3/19 1966.

G.: Herstellung und Vertrieb von Farben, en, . chemischtechnischen Artikeln. Farbstoffe, Anstrich⸗ und Malfarben mit .

und Anstrichöle, Lacke, Möbelpolitur,

Windelsen, Winkel. Zahn⸗

Warmsãägen, Zah Zirkel, Ziffern, Zwick⸗

16

3/10 1906. G.: Engrosgeschäft für

d Dampfleitungẽartikel. 8. ö Wandbecken, Spül⸗

Klosettsitze, Klosettzug⸗

a. M. Wasser⸗

.

el

2M

7s7 1906. W.: Kunsthonig und Pflau

91164.

a. J. S. Moses, ö 2/10 1906. 6 Kolonlalwaren, und Saatengeschäͤft.

M. 9635. isit“ Briesen W. Pr.

menmus.

2.

91165.

Sch. S636.

Bronfartstr. 2. 3110 1906. G. derstellung und . Beleuchtunggapparaten und Geräten. W.: Apparate und ,, zur Erzeugung von as für alle Zwecke, rh , und Vorrichtungen, Kohlen wassen⸗ stoffe und Gemische von Kohlenwasserstoffen, Beleuch⸗ tungsgegenstände, und Förderapparate, richtungen, t Rohrverbindungẽteile, Anzünden von Beleuchtungs flammen, r eleltrische Umschalter, Beleuchtun Skörper für Gas- licht, 6 , . für ektrische Glühlampen, . ,, n, Lampenglocken, Glockenträger, Lampenzylinder, Lampenbrenner, leuchter; Dynamos, ie mn t . maschinen, Heißluftmotoren, . galvanische Elemente, Gewichtsmotoren.

91. 12161906. Germania · Eisenwer ke Fr. Thorey G Co., Leipzig Plagwitz, Ischocherschestr. 69. 3/19 1906. G.: Fleineisenwarenfabrlk. ; Gas. und Bleirohrhaken, Abfallrohr⸗ haken, Rohrbänder, Rohrschellen, Auf⸗

isen, . und Gardinen⸗-Eisen und Haken.

8

Bauklammern,

91176.

W.: Putzhaken,

Gesimèeisen, Fenstereisen,

10

13165 1906. Theodor Maaß, Hamburg, Schanzen⸗ straße 14. .

ahrräder und deren Zubehörteile, und . Pedale, Naben, Speichen, Felgen, Fahrrad⸗ later nen, Fahrradständer, Fahrradreifen; Automobile Beschr.

SE iE7XT. M. S561.

41

3/10 1906. G.: Fahrradhandlung. W.: und zwar: Lenk-

Motorräder, 6

1213 1906. Gr. Elbstr. 238. Exportgeschäft. Kognak, Liköre, Spirituosen, Sprit, alkoholhaltige Sirup, Essig; ät liche und ent ruchtgetränke; . Fässer, Kistenhöl zer; verschlüsse, Kapseln, Einwickel⸗Papier,

D. 91182. G. 6574.

Fa. Jan Tecker Gayen, Altona, ö ß 1966. G.: Import, und W.: Stille Weine, Schaumweine, Bittern, Branntwein und andere Spiritus, alkoholische Essenzen, ,,, Fruchtig ft ätherische Oele und Essenzen; natür⸗ ; h n. alkoholfreie Körbe, Kanister, Blech- Korken, Flaschen⸗ Papler · und

Extrakte; Kisten,

trohhüllen, Etiketten.

2916 1906. August Wullenweber, Hannover,

10.

straße 14.

91178. M. 9562.

1316 19606. Theodor Maaß, Hamburg, Schanzen⸗ 6 1906. G.: Fahrradhandlung.

16.

Göhr, : . und Vertrieb moussierender Weine.

Moussterende Weine.

91183. S. 6678.

sohlgemuth deo

1165 1906. Sectkellerei Dürkheim Fitz X Bad Dürkheim. 3 10 1906. G.: *

Zubehörteile und Einzelteile

Gasmeßvorrichtungen, Gasschöpf⸗ ; ,. Gasglühlichtvor⸗ Gluͤhlichtstrümpfe, Glühkörper, Röhren, Hähne, Ventile, Apparate zum Fernzünder,

elektrischts Licht, Sampen, 3 Bogenlampen; sonstige Be⸗ b

ylinderkappen, Lampenschirme, ö Kronen, Wand Uhrwerke zum Antrieb von Apparaten, Dampferzeuger und Verbrennungekraft⸗ assermotoren, Druck · Federkraftmotoren,

Elektromotoren, r, ,

horn,

16.

B. 13 816.

718 1906. Hans Blanken⸗ Müllheim i. Baden. 10 1906. G.: Weinguts⸗

esitzer und Weingroßhandlung.

W.! Weine, Spirltuosen, Bier, Mineral wãͤsser, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Fruchtsäfte.

39 17469 (H. 2134) R.. A. v. 31. 7. 96.

147 1906. Alois Schweiger C Co, Hamburg,

Neuerwall 45. portgeschäft.

3[10 1906. G.: Export. und Im⸗ W.: Wurmkuchen.

2. 91

Wurmin

Chemische Fabrik von Max

3016 1906. a ö

W:

Bernau Mark). abrlkation chemisch / pharmaꝛeutischer Cbemisch⸗ vbarmazeutische Präparate.

166. C. 6397.

3/10 19066. G.: Präparate.

Ge

2018 1906. Fa.

Frledrichstr. I5. 3/10 1906.

W.: Schuhwaren.

91167.

Moritz Neustadt,

N. 3307.

PS 5

Berlin, G.: Schuhwarenhaus.

2 d.

1511 1906. Böckl Berlin, Burgstr. 28.

91169.

Mignon

B. 2592.

inghaus & gterkenbusch,

9b.

91174. N. 3108.

Becher

2971 1906. a. Rob. Neuhaus, Remscheid. 3 10 1906. G. Geb fon und Handel in Stahl⸗ waren und Cisenwaren jeder Art. W. Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Spengler, Installateure, Tischler, Wagner, Küfer, Zimmerleute, Steinmetzen, Drechsler, Metzger, Sattler, Schuhmacher, Schiff⸗ bauer und Gärtner (ausgenommen für Sensen, Sicheln und Stroh messer).

9 b. 91175. S. 6499.

162 1906. Seebohm Dieck · stahl Limited, Sheffield; Vertr.: Justizr. Ornold u. Rechts anw. Hom eyer, Berlin, Leipzigerstr. 103. 310 190b. G.: Stahl. und Eisenfabrilation. * W.: Unbearbeitete und tellweise be⸗ .= arbeitete, in der Fabrikation gebräuch . liche Metalle, nämlich:; Eisen und Slahl in Roh. oder Guß Form; Cisen in Roh-, Barren⸗, Schienen, Eisen ; bahnschienen⸗, Boljen⸗, Stab ⸗, Blatt⸗, Keffel-, Panzerplatten. und Reifen:

Aenderung in der Person

des Inhabers. 3714 (O. 156) R. A. v. 15. 3. 96, 9b 3832 (O. 165 . , 9a 57 594 (O. 1468 '. ö Zufolge Urkunde vom 86 1906 umgeschrieben am 1110 1506 auf Samuel Osborn Co. Limited, Sheffield; Vertr.: Justizrat Ornold u. Rechtsanw. Homever, Berlin, Leipzigerstr. 1053. 7 75 994 (H. 10 5b) R.⸗A. v. 10. 2. 19965. Zufolge Urkunde vom 149 1906 umgeschrieben am 11110 1906 auf Fritz Salzberger, Miesbach Bayern). 5 te e go (T. 36517) R. A. v. 1. 9. 19065. Zufolge Urkunde vom 259 1906 umgeschrieben am 1110 1906 6 r , Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung, Hamburg. 5 89 208 (M. 33) R. .A. v. 24. 7. 1906, . ;, . s9 680 (M. 9315) 5 7. 5. 1906, 90 8242 H. Sßißz . . 25. 9. 1806. Zufolge ÜUrkünde vom 26/9 ig 6 umgeschrieben am 1110 1906 auf Dr. med. Karl Hartmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 10 84829 (P. 45385) R. A. v. 16. 2. 1906. Zufolge Urkunde vom 1319 1906 umgeschrieben am 11110 i506 auf M. Faltenstein Æ Co., Berlin. 106 23 897 (B. 1174) R. A. v. JI. 6. 87. Zufolge Urkunde vom 2016 1906 umgeschrieben am 10 1350s auf Bielefelder Maschinenfabrik

9a

BPRlei in Roh⸗, Rollen, Blatt. Form. Draht. 5 in Gold. Maschinenwerkzeuge und

3/1 1906. G.: Herstellung

Maschinenkeile, nämlich: Pflugteile, Mãäͤhmaschinen⸗

28. 9. Zufolge Urkunde vom 3 35. 98 und Handelk⸗

registerauszuges vom 289 1906 umgeschtieben am . 1906 . Ser forder Tepyichfabrik Korte Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung⸗ Derford. ge 928 (B. 6798) R. A. v. 13. 11. 1900, s33 132 B. Sies; . 8. 4. 160. Zufolge Urkunde vom 39 1906 umgeschrieben 3 1II10 15806 auf . Bihlmaier, Braunschweig, Riddagshäuserweg 11. 3b 6 636 (C. 6017) R. A. v. 3. 1. 1905. Zufolge Urkunde vom 2418 1806 umgeschrieben * 1170 1506 auf Langenohl Tillmanns 3g. wohlschuhfabrik Attiengesellschaft, Werme kirchen. 2 * 230 (B. 44187) R. A. v. 24. 6. 98. oz Zufolge Handelsregisteraus uges vom 2/10 bn, umgeschrleben am 12.10 19606 auf Edgar Pick, Berlin, Landshuterstr. 1.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

m.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Norddeutschen Druck der Norddeutscher Wilhelmstraße Nr. 32.

vormals Dürkopp Æ Co., Bielefeld.

Anstalt Berlin 8W.,

411355 (B. 2246

12 ih igoz.

QNechel. Swineminde)

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin Buchdruckerei und Verlagt⸗

zum Deutschen Neichsan

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 16. Oktober

Mn 245.

Der Inhalt diesen Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten

nd, erscheint auch in einem besonderen

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

Blatt unter dem Titel

Vereins⸗ , Zeichen, Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechten trag aof. i., eren.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. am. 26h)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8 W.

Warenzeichen. (Schluß.)

Nachtrag. 39 328270 (P. 162) R. A. v. 35 482 (H. 1799) 39 274 (P. 2048 39434 (P. 1851 42 368 (P. 2100)

ilhelmstraße 32,

? JVD o. Der Sltz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Berlin (eingetr, am 12/19 1906. 55 G66 (. 4251) R. Il. H. 3. 10. 1902.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Berlin, Dlseffenbachstr. 37 (eingetr. am 12110 1906).

Löschung. 266 S2 529 (H. 11 667) R. A. v. 17. 11. 19065. (Inhaber: Herforder Westfälische Süßrahm⸗ Margarine Fabrik Meyer, Lippinghausen b. Herford) Gelöscht am 1210 1906.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

2 20 608 (R. 2094) R.. A. v. 8. 12. 96. Inhaber: The Keltie Produets Limited, Edinburgh

(Enaland.) Gelöscht am 1210 1906.

2 21 714 (SH. 2321) R. A. v. 9. 2. 97. (Inhaber: Wilhelm Hunrath, Cassel.) Gelöscht

am 12/10 1906.

36 s 552 (B. 11568) R. A. v. 8. 9. 9b. (Inhaber: Leopold Wunderer, Wien.) Gelöscht

am 12/10 19056.

zo 12 318 (Sch 1196) R. A. v. 10. 1. 8b. (Inhaber: Friedrich C Max Scherf, Metallkurz

waren, Nürnberg) Gelöscht am 12/10 1906.

14 20 084 (A. 1140) R.. A. v. 17. 11. 96, . 260 s89 (46. 1iig853 7 2. 12. gö, Dr 781 (g. 11) . (Inhaber: Dollfus Mieg & Cie Aktiengesellschaft

(Dollfuß Mieg C Cie Soeisté anonyme), Mül⸗

hausen i. E.) Gelöscht am 12.10 1906.

19 20 955 (T. 758) R.«A. v. 29. 12. 96. (Inhaber:; Thomann & Büttner, Leipzig) Ge⸗

löscht am 12/10 19606.

be 1 068 (5. Biß) R. X. v. 29. 9. 9s. (Inbaber: J. G. Hebart, Nürnberg.) Gelöscht

am 12/10 1906.

200 20 230 (H. 2328) R.. A. v. 20. 11. 96. (Inhaber: J. Ch. Herrmann, Nürnberg) Gelöscht

am 12110 1906.

25 19 249 (L. 1378) R. A. v. 9. 10. 96. (Inhaber: Mustkwerke Orpheus, G. m. b. H.,

LeipligNeuschönefeld. Gelöscht am 12 10 19606.

27 241 081 (G. 968) R. A. v. 18. 5. 97. (Inhaber! Dermatold - Werke, Paul Meißner,

Leipzig) Gelöscht am 12/10 1906.

364 21 571 (M. 1686) R. A. v. 29. 1. 97. (Inhaber: Wilhelm Müller, Hannover) Gelöscht

am 12/10 19606.

33 25 991 (G. 1370) R. . v. 3. 9. 97. (Inhaber: Offene Handelsgesellschaft i. F. „Ciga—⸗

rettenfabrik Doxato Götze & Co. Dresden“,

Dresden.) Gelöscht am I2Io0 1906.

19 126 (4. 2107) R.. v. 2. 10. 96.

(Inhaber: Dr. Otto Krause, Magdeburg.)

Gelbscht am 12710 1906.

3d 290 206 (Sch. 1715) R. A. v. 20. 11. 96. Inhaber: Alexander Schniewind, Düren Rheinl. ])

Gelöscht am 12510 1906.

f 22 505 (N. b86) R. A. v. 16. 3. 97. Inhaber: Nürnberger Metallwerke G. m. b. H.,

Nurnberg) Gelöscht am 1210 1906.

II 19320 (F. 1623) R. A. v. 20. 10. 96. (Inhaber: Akt. Gesellsch Farbwerk Mühlheim

orm. A. Leonhardt & Co, Mühlheim a. M.)

Gelöscht am 12/10 1906.

14 21 017 (F. I618) R. A. v. 5. 1. 97,

n , ;,, w . Inhaber: Maurice Frings & Cie, Paris.) Ge— löscht am 12 16 1906. 6e 19 213 63 997) R. A. v. 9. 10. 96. (Inhaber: Theodor Dietericl, Hanau a. M) Ge— löcht am 12510 1906. l6b 19 935 (H. 2349) R. A. v. 10. 11. 96.

(Inhaber: Heinrich Hürter Sohne, Koblenz mit , miederiaffunz in Zeltingen.) Gelöscht am 12.10 iss 20 oa 7 (. 2101) R. A. v. 15. I. 96.

Inhaber: Karl Lattemann, Walkenried a. Harz.) Gilöscht am 12 io 1506. ls z0 298 R. 14485 R. M. v. 24. 11. 96.

Inhaber: Rofin & Pokner, Berlin.) Gelöscht am 12.10 1906.

ö, o T08 F. 1610 R. A. v. 30. 10. 9. ( Trhaber; Vöaggi, Gef. m. b. H., Singen, Amt ynstanz Baden i Gelöscht am 12 10 1906.

19077 (Di. 1715) R. A. v. 29. 9. 96.

Inhaber: Hans Müncheberg, Berlin. Gelöscht m L2IlI0 1905.

„19 448 (B. 2960) R. A. v. 20. 10. 96.

Inhaber: N. Bermann, Berlin) Gelöscht am

60 470 (S. 1199) R. A. v. 12. 3. 97. Inhaber: Swinemünder Seifenfabrik Hermann Gelöscht am 12 10 1906.

Erneuerung der Anmeldung. ö Am 29 / v 1906. 17186969.

zizaj⸗ 21 621 ((Sch i5i5).

Am 14/s8 1906.

Am 16 / 8 1906. 4 21476 (B. 75887.

Am 1918 1906. 34 20 659 (M. 7215.

Am 21 / 8 19606. 22 19 461 (St. 687].

Am 26 / 8 1906. 16a 20 377 (D. 1049.

Am 29/8 1906. 2 20 s55 (. 1472.

Am 1/9 1906. 266 21 252 (K. 2145).

Am 219 1906. 34 19 626 (G. 929).

2484), 34533), 453), gor), gh)

168 19 591 (D. 16683), 1665 22 82 (S. 11h), Am 5 / 9 1806. 38 21 159 (5. . 23 282 (6. 4239, 3 21 636 (8. 1410, Am 12.9 1806. Am 15 / g 1906. 27 23 168 (5. 7420). Am 22/9 I906. 9 20 934 (R. I6i3J, 2 21 8410 Sch. 1811), Am z / g 19606. 20 718 5. 3496, ga 22 401 B. 3339), 26 721 76. 45h 38 22 208 (. i95s, 32 20 029 (. 21 294 66. iiS68, 25 21 555 665. 1386, 20 005 (B. Bo5) 17 23 405 (S. i503),

zo 873 piii, , Zz 530 ;. ili3), gibi j, 35 21 388 (9. 2409. 16b 10 472 (B. 3505), 25 22 8908 (6. 1476). 3s 13 is , di Ti zs (i. isäth 21 900 (Sch 1796). 32 Am Il / S 1806 410 22 292 (8.51437 20 185 . Jas), 35 20 719 h. zi53., 22 501 B. 3338), 26a 20 756 SS. 1633), 20 11 (6. S458) 21 122 G. Ia533,. . 20 818 S. 1 22 621 (5. 25564). , 26 574 (6. Am 27,9 1906. 13 26 566 (T. 3258.

Am z / 1806. 22 522 (B. Ii), 335 38 7160 ( (Sch. zah Am 719 1905 Am Jo / 1906. 18 22 221 6. 3555 23 262 (Sch i775. Am 15/9 19065. 16a 20 136 (W. 3535, 166 22 720 (K. 2239. 9 Am 249 1906. 35 Z 386 . 1443, 22 5589 (p. 11583. 23 20 718 (H. 34937, 25 20 7285 (H. 6 26 721 5. 3358, 7 21 526 F. 15583, 16b Am 36 / g 1906. 22 6 e , 2060 521 S5. 22 6893 5. 25715, 14 28 763 6. 15b 13 20 s658 (.

830,

Am 289 19906. 16b 20 sOo9(M.ls8ol), 1 19 898 (I. 20 soO⁊7 (M. i799, 256 19 996 (4. 20 810 (M.I798), 260 21 6091 (D. 28 20597 Sch 1 783, 22 778 D. Itzb 22 404 M. 7855, 166 22 411 M. 22 410 (M. i791, 22 217 (M. ga 20 711 G. 13855 Am 299 1906. 38 21196 (V. 627), 9b 22 090 (J. 34 22 427 (. 1443), 2 22679 (9. 200 21 021 (H 2660, 166 20 495 (5. 36e 20 221 (K. 12358. Am 1/10 1906. 2 21050 (6. 561, 2 23 216 (6. 22814 (6. 959), 24 2384 (6. 264 25 128 (R. 1614), 33 20 454 (P. 2z1 112 f. i6i6), 34 20 275 (S. Berlin, den 16. Oktober 1906. staiserliches Patentamt. Sauß.

1 Handelsregister. ö

Im Handelsregister A 727 wurde heute bei der irma „M. Pintus“ in Aachen eingetragen: Dem dolf Aron und dem Richard Pintus, beide zu Aachen, ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 12. Oktober 1966. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. 54490

Im Handelsregister B 54 wurde heute bei der Firma „Deutsche Elektrizitäts Werke zu Aachen Garbe, Lahmeyer Eie., Aktiengesellschaft“ zu Aachen eingetragen: Dem Gustav Platz zu Aachen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zu sammen mit einem Vorstandsmitgliede oder zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu verpflichten und insbesondere die Firma zu zeichnen befugt ist.

Aachen, den 12. Oktober 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Allenhurg. Betannimachung. 54492

Handelsregister A Nr. I.

Die Firma „F. Großmann“ in Allenburg ist auf den Kaufmann Julius Großmann daselbst über- gegangen. Ein Zusatz ist nicht gemacht. .

Allenburg, den 19. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. halb Eintragungen in das Handelsregister. 10. Oktober 1906

A 1242. Auguft Martens Nachf., Altona.

Die Prokura des Kaufmanns Eduard Heinrich Hans

1213), 1713), 11569) 1233), 1794), 1793),

os3), 2699, 14665,

960, 63)

16509, 1255.

õaz3 12

Das en ent beträgt 1 A 860 In

B 55. Altongisches Unterstützungs⸗Institut, Altona. Der Kaufmann Emil Görrts in Altona ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der ,,, Geheimer Justizrat Dh ihn Wittrock in Altona zum Vorstandsmitglied

estellt.

B 103. Vereinigte Benzinfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1906 ist § 10 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages, betreffend das Stimmrecht der Gesell⸗ schafter, geändert.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Augsburg. Bekanntmachung. 64689 In, das Handelgregister wurde eingetragen: Bei Firma „W. Wagner“ in Augsburg: An Stelle des mit Tod ,, , Gesellschafters

Wilhelm Wagner ist dessen Witwe Maria Wagner

seit 18. Dezember 1904 als Gesellschafterin in die

offene Handelsgesellschaft eingetreten. Zur Vertretun der . und Zeichnung für dieselbe ist ledigli der Gesellschafter Eugen Wagner berechtigt. Augsburg, den 13. Oktober 1906. K. Amtsgericht.

*

armen. 564493 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H.-R. A Nr. 424 bei der Firma Heinr. Ho—⸗

brecker Nachf. in Barmen Der Frau Witwe

Friedrich Zerr, Lina geb. Rahlenbeck, in Barmen ist

Prokura erteilt. H.-R. A Nr. 1599 bei der Firma Alfred Kreutz⸗

mann in Barmen: Jetzige Inhaberin des Geschäfts ist Frau Alfred Kreutzmann, Johanna geb. Till manns, hier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Kreutzmann ausgeschlossen.

H.R. A Nr. 16594 die Firma Neuhoff Rüggeberg in Barmen und als deren Teilhaber der Kaufmann Gustav Neuhoff in Barmen und der Appreturmeister Gustav Rüggeberg in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 10. Oftober 1906 begonnen.

„R. A Nr. 16587 Firma Franz Hüttermann,

Inhaber: Bauunternehmer Franz Hättermann in

Barmen. H.R. A Mr. 1588 Firma Wilhelm Groß., Pflastermeister Wilhelm Groß jr. in

Inhaber Barmen.

H.-R. A Nr. 1689 Firma Walter Holderer in Barmen, Inhaber: Buchbindermeister Walter Holderer in Barmen,

HR. A Nr. 1599 Firma Gustav Paul, In⸗ haber . Gustav Paul in Barmen.

A Nr. 1591 Firma Ewald Blasberg, Bandstuhlfabrikant Ewald Blasberg in

A Nr. 1592 Firma Adam Stadtler, in, Hufschmiedemeister Adam Stadtler in zarmen

H.-R. A Nr. 1593 Firma Wilhelm Kehrenberg jun., Inhaber: Fabrikant Wilhelm Kehrenberg jun. in Barmen.

H.R. A Nr. 1595 Firma Walter Schlieper, Inhaber: Ziegeleibesitzer Walter Schlieper in

Barmen.

H. R. A Nr. 1596 Firma August Kehrenberg, Inhaber: Bandwirker August Kehrenberg in Barmen.

H.-R. A Nr. 1597 Firma Hermann Thielen⸗ haus, Inhaber: Agent Hermann Thielenhaus in Barmen.

HR. A Nr. 1598 Firma Carnaper Apotheke Frau Hermann Drechsler, Inhaber; Frau Witwe Hermann Drechsler, Adele geb. Wellner, in Barmen.

H.R. A Nr. 1600 Firma Ewald stromberg. Inhaber: Fabrikant Ewald Kromberg in Barmen.

H⸗R. A Nr. 1601 Firma Paul Lindau, In— haber: Fabrikant Paul Lindau in Barmen.

H.R. A Nr. I602 Firma Wilhelm Monzel, Inhaber: Möbelfabrikant Wilhelm Monzel in Barmen.

H.R. A Nr. 1603 Firma Karl Schröder, In—⸗ haber: Architekt und Bauunternehmer Karl Schröder in Barmen.

H.R. A Nr. 1604 Firma Wilhelm Schee⸗ mann, Inhaber: Viehhändler Wilhelm Scheemann in Barmen. H.R. A Nr. 1605 Firma Friedrich Steller, Inhaber: Kaufmann Friedrich Steller in Barmen. H.R. A Nr. 1606 Firma Wilhelm Winter, Inhaber: Handelsagent Wilhelm Winter in Barmen. Barmen, den 12. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12. E entheim. 544941 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist heute zu Firma Brasch * Rothenfstein in Bent⸗ n (Hauptniederlassung Berlin) folgendes ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura von Heinrich Bünger in Leipzig und Max Bredow in Berlin ist erloschen.

Der Prora ff 8 Weil ist von New York nach Berlin, der Prokurist Heinrich Hermann von London nach Charlottenburg verzogen.

Bentheim, den 1. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht.

Inhaber: Barmen.

Eerlin. 53115 Im Handelgregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 4. Oktober 1906 folgendes eingetragen:

Nr. 3908. Rhobus Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Betrieb von Schuhgeschäften, insbesondere

Ehlers zu Altona ist erloschen.

Zentral ⸗Handelsregister f das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . ͤ ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Das Stammkapital beträgt 100 000 4A Geschäftsführer:

Emil Ries, Kaufmann zu Stuttgart,

Ludwig Dreyfuß, Kaufmann zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1996 festgestellt.

Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

Nr. 3909. Berliner Benzin⸗Werke mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Verarbeitung von Rohbenzin, Verkauf aller aus dem Rohbenzin gewonnenen Fabrikate.

Das Stammkapital beträgt: 50 000 M

Geschãftsführer:

Kaufmann Kurt May in Berlin.

5 . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September

1906 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.

i wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen

Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3910. Staatseisenbahnunterführungs⸗ re, , , n mit beschränkter Haf⸗ ung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb eines Reklamegeschäfts, insbesondere die Veranstaltung von öffentlichen Ankündigungen und Ausstellungen für Gewerbetreibende in Eisenbahn⸗ unterführungen und auf Straßen und Plätzen.

Das Stammkapital beträgt: 120 0900 4

Geschäftsführer:

Kaufmann Erich Kurths in Wilhelmshagen, Kaufmann Gustav Meißl in Berkin.

Dem Rentier Louis Loewenstein in Berlin ist Gesamsprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver—

treten darf. ist eine Gesellschaft mit be⸗

Die Gesellschaft schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1906 festgestellt.

Dem Geschäftsführer Erich Kurths steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Im übrigen wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafterin in Firma Berliner Aus⸗ stellungs⸗Gallerien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das von ihr als einen Zweig ihres Gesellschaftsunter⸗ nehmens betriebene Reklamegeschäft, soweit es die Reklame durch Schaukästen und durch Anschlag an Giebeln und ähnlichen Flächen betrifft, ausgeschlossen jedoch sind die von der Firma Berliner Ausstellungs⸗ Gallerien“ bei der Eisenbahnverwaltung hinterlegten Kautionen sowie diejenigen ausstehenden Forderungen und Verpflichtungen, bejüglich deren Prozesse laufen, die Forderung, welche diese Firma an den Agenten F. G. Moser in Berlin hat, die bis jetzt über die Schauanlage geführten Geschäftsbücher; ferner der Vertrag mit der Stadt Schöneberg und sämtliche Verträge, betreffend Anschlagssäulen, die Reklameeinrichtungen mittels Unikumapparate, Klumpsche Apparate, Stationsanzeigen, Projektions⸗ apparate, Transparentsäulen zum festgesetzten Gesamtwert von 110 000 , wovon 25 000 ƽ auf ihre Stammeinlage angerechnet werden.

Bei Nr. 2514. Dampfwäscherei und Che⸗ mische Waschanstalt Carmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Robert Hausdorf 4

Hertz:

Gemäß Beschluß vom 27. August 1966 ist das Stanimkapital um 30 000 ƽ auf 100 000 4 erhöht worden.

Der Kaufmann Rudolf Hertz ist nicht mehr Ge— schafts führer. .

Durch Beschluß vom 27. August 1906 ist der Gesellschaftspvertrag neu gefaßt worden und ist be⸗ stimmt, daß die besonderen Bestimmungen über die Zeitdauer in Wegfall kommen.

Bei Nr. 2674. Deutsche Orient⸗SHandels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung:

Carl Rubitschung ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 29538. Lose Vertriebs Gesellschaft Königlich Preußischer Lotterie Einnehmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Ludwig Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 3363. Boma, Apparatenbau. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Ernst Froehlich und Josef Polak sind nicht mehr Geschäftsführer.

Der Ingenieur Reinhold Schwartz in Berlin und der Kaufmann Ludwig Becker in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.

Bei Nr. 3560. Vereinigte Trebbiner Elek⸗ tricitätswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 16. September 1906 ist die Firma geändert und lautet aße

Vereinigte Electricitãtswerke

im

desjenigen im Hause Leipzigerstraße 86 zu Berlin.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.