1906 / 245 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Witwe, Ida geb. Weinrich, und die 6 minderjährigen Geschwisser Franz, Marte, Agnes Anna, Erasmus August, Lueig und Emilie Kirchner als Inhaber der Firma G. Kirchner in Erfurt eingetiggen. Die Witwe und die Geschwister Kirchner führen das Geschäft in ungetellter Erbengemeinschaft fort; die Witwe ist als Miterbin und kraft elterlicher Gewalt allein vertretungsberechtigt. Erfurt, den 11. Oktober 19606. Königliches Amtsgericht. 3.

Ergurt. 54530 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 11II eingetragenen Firma Ph. Chr. Hoecke, Erfurt, eingetragen, daß der Kaufmann Paul Karl Hoecke in Erfurt Inhaber der Firma ist. Erfurt, den 11. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht. 3.

Erturt. (45321

In das Handelzregister A ist heute bei der unter Nr. 619 verzeichneten Firma August Schleipfer Carl Herda's Nachf., Erfurt, eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Buchwald hier in das Ge⸗ schäft als perfönlich haftender Gesellschaster ein · getreten ist, und daß die Gesellschaft am J. Oktober I906 begonnen hat. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Erfurt, den 12. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. 3.

Eschwege. 54533

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 204 als Kommanditgesellschaft mit 1 Kommanditistin die Firma „Eschweger Lederwerke Schmidt Co“ zu Eschwege eingetragen worden. .

Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Oskar Schmidt in Eschwege.

Dem Kaufmann Hans Alfred Schlesinger aus Frankfurt 9. M. ist Prokura erteilt.

Die Gefellschaft hat am 16. September 1806 be— gonnen.

Eschwege, den 4. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Falkenstein, Vogt]. 54534 Auf Blatt 379 des biesigen Handelsregisters wurde am heutigen Tage die Firma Max Lenor in Fal⸗ kenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lenor daselbst eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: und Lohnstickerei. Falkenstein, am 11. Oltober 1996. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, BGreisgan. 5645685 Handelsregister.

Nr. 6014. In das Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Band IV S.-3. 12. Firma Internationales Kommissionshaus „Urania“, Josef Weiser, Freiburg, ist erloschoen.

Band .' O.3. 115. Firma Philipp Walther Æ Cie., Freiburg. .

Gesellschafter: Philipp Walther, Architekt und Bauunternehmer, Freiburg.

Jakob Walther, Architekt und Bauunternehmer, Konstan .

Die Gesellschaft hat am 1. April 1995 hegonnen und gilt vom Eintragungstage an als offene Handels- gesellschaft.

Geschäftezweig: Architektur und Bauunternehmung.

Band IV O3. 117. Firma J. Fahn⸗Veit, Freiburg. .

Der Ort der Niederlassung ist von Sulzburg nach Freiburg verlegt. ; ;

Inhaber Josef Kahn, Kaufmann, Freiburg.

Geschäftszweig: Leder und Zigarrenhandlung.

Freiburg, den 9. Oktober 19066.

Großh Amtsgericht.

Friedland, Necklb. (64536 In unser Handelsregister ist heute die Firma Carl Rusch mit dem Sitze in Friedland i. M. und als deren Inbaber der Viehhändler Carl Rusch daselbst eingetragen worden. Friedland i. Mecklb., 12. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Glei witꝝ. . 54537

Im Handelsregister B Nr. 24 ist heute bei der Firma „Victoria Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Gleiwitz“ folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf 90 000 M erhöht worden. Der Baumelster Ludwig Scheinert und der Kauf. mann Isidor Rund junior sind nicht mehr Geschäfts führer. Die Gesellschaft soll fortan nur durch einen Geschäftsführer vertreten werden.

Amtgericht Gleiwitz, den 25. September 1806.

Gleiwitn. : 64538

Im Handelèsregister B Nr. 17 ist heute bei der Firma „Oberschiesische Chamotte Fabrik früher Arbeitsstätie Didier, Aktiengesellschaft, Glei⸗ witz“ folgendes eingetragen: Dem Ingenieur Otto Wolff und dem Kaufmann Hugo Schmidt, beide in Gleiwitz, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß jeder von beiden berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Votstandsmitgliede zu ver treten und gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Gleiwitz, den 29. September 1906.

Glei v itꝝ. 564539] In unserm Handelsregister ist heute bei der Firma „VWohrenapotheke in Gleiwitz, A. Hüser's Rachfolger O. strauzfelder“ eingetragen worden, daß die Firma jetzt Mohrenapotheke in Gleiwitz. A. Hüser's Nachf. W. Koplowin“ lautet. Alleiniger Inhaber ist jetzt Apotheker Willy Koplo⸗ witz in Gleiwitz. 9. S. R. A. 2II. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. Oktober 19606.

Görlitz. 54540 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 1068 eingetragene Firma: Hotel Hohen zollernhof Georg Hänsel in Görlitz, Inhaber Hotelbesitzer Georg Häasel, gelöscht worden. Görlitz, den 10. Ottober 19606. Königliches Amtsgericht.

Kartonnagengeschãäͤft

Görlitz. (54541 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1127 die Firma: Hotel Hohenzollernhof Hermann Heidrich in Görlitz und als deren In— haber der Hotelpächter Hermann Heidrich in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 10. Oktober 1906.

Gõrxlitꝝ. 54544 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 461 bei der Firma Louis Martin in Görlitz folgendes eingetragen worden; Die Firma ist in Louis Martin Sohn ge⸗ ändert. Der Gerbermeister Karl Martin in Görlitz sst in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Görlitz, den 10. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Gõörlita. (õaba2] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 562 bei der Firma: Fritz Grande in Görlitz folgendes eingetragen worden:

i. Kaufmann Paul Donath in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ͤ se Gesellschaft hat am 1. Oktober 1806 be—

onnen.

; Die dem Kaufmann Heinrich Pingel erteilte . bleibt für die gegründete Handelsgesellschaft estehen.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ rundeten Forderungen und Schulden auf die Gesell⸗ chaft ist ausgeschlossen.

Görlitz, den 11. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gõörlitꝝ. õ4b4a3] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 62 bei der Firma: Noack Steinich zu Görlitz folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Paul Donath in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender gen ,. ein · getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen. Die dem Kaufmann Heinrich Pingel er— teilte Prokura bleibt fär die gegründete Handels gesellschaft bestehen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Görlitz, den 11. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Goslar. Bekanntmachung. (654545 In das hiesige Handelsregister . Nr. 299 ist zu der Firma Julius Strube in Goslar heute folgendes eingetragen:; Der Kaufmann Alexander Strube ist ausgeschleden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Max Strube.“ Goslar, den 9. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. J.

Grandenn. Bekanutmachung. ; 54546 In das hiesige Handelzregister Abteilung A ist unter Nr. 421 die Firma Antonie Kohwalt mit dem Sitz in Lessen und als deren Inhaberin das Fräulein Antonie Kohwalt aus Lessen eingetragen. Graudenz, den 11. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Graudengn. Bekanntmachung. 54548 In das hiesige Handelsregistet Abteilung A ist unter Nr. 422 die Firma Earl Petersdorf mit dem Sitze in Lessen und als deren Inhaber der Maurermeister Carl Petersdorf aus Lessen eingetragen. Graudenz, den 11. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Graudeng. Betanntmachung. 4547] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 423 die Füirmg Friedrich Krause, Ziegeleipächter, mit dem Sitz in Graudenz, und als deren Inhaber, der Ziegeleipächter Friedrich Krause aus Bangschin eingetragen. Graudenz, den 11. Oktober 19606.

Königliches Amtsgericht. Gxrei genberg, Pomm. 564519

Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Greifenberger Klein bahnen⸗Aktiengesellschaft in Greifenberg i. Pomm. folgendes eingetragen: Spalte 3: Nach tem Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. September 1906 ist der Gegen stand des Unternehmens auf den Bau und Betrieb der Kleinbahnstrecke Dargislaff Treptow a. R. aus⸗ gedehnt. Spalte 4: Nach dem Beschlusse der Feneral. versfammlung vom 24. September 1996 soll das Grundkapital um 676 000 ½ Prioritätsstammaktien herabgesetzt werden. Die verbleibenden 624 000 4A Priorität'stammaktien sollen in Stammaktien um gewandelt werden.

Spalte 7: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1906 sind die SS 1 (3weck) 3, 4, 7 (Grundkapital und Aktien), S5 8 und 9 e mn m,, § 11 (Beginn des Dividenden⸗

ezuges für Stammaktien), § 14 (Verteilung des Reingewinns), 5 15 (Auszablung der Dividenden), §z 33 (Liquidation und Liquidationsmasse) geändert.

Greifenberg i. Vomm., den 12. Oktober 1906

Königliches Amtegericht. Grenzhausen. 54550

In unser Handelsregister Abt. B wurde bei Nr. 8 Erste Patent ⸗Waschmaschinen fabrik G. m. b. S. in „üörenzhausen eingetiggen:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Grenzhausen nach Koblenz verlegt.

Grenzhausen, den 10. Oktober 1906.

Königl. Amtsgericht Söhr⸗Geenzhausen. Gross- Strehlitꝝxꝝ. 545511

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 111

die Firma „Anna Fesser, Groß⸗Strehlitz“ und

Fesser in Groß-Strehlitz eingetragen worden. Amtsgericht Groß Strehlitz, den 11. Oktober 1906. Gross- Strehli t. [4552] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 112 die Firma „Felix Tanuwitz, Groß⸗Strehlitz“ und als deren Inhaber Felix Tannwitz, Kaufmann, Groß⸗Strehlitz, ein gerragen worden. Amtsgericht Groß ⸗Strehlitz, den 12. Oktober 1906. Gross- Strehliixꝝ. 54553 In unser Handelsregister ist heut unter Nr. 113 die Firma „Samuel Augreß,, Destillation en gros C en detail, Groß-⸗Strehlitz“ und als deren Inhaber Samuel Angreß, Destillateur, Groß Strehlitz, eingetragen worden. Amtsgericht Groß Strehzlitz, den 12 Oktober 1906. Gross- Strehlitꝶ. 564554 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 114 die Firma „Ignatz Ezok, Strumpfstrickerei mit Fabrikbetrieb, Groß ⸗Strehlitz“ und als deren Inhaber Ignatz Ciok, Bauergutsbesitzer, Mokrolohna, eingetragen worden.

als deren Inhaber Tie verehelichte Kaufmann Anna

Gistrow. 54693 In das hlesige Handelsregister ist heute zur Firma „E. A. Neckel Nachfl., Juhaber Julius Saß, Güstrow, eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Kauf auf den Kaufmann August Köster in Güstrow unter Aenderung der Firma in „E. A. Neckel Nach fl.“ Üͤbergegangen ist und daß die Haftung des Kaufmanns August Köster für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und der Uebergang der in diesem Betriebe degruͤndeten Forderungen auf Köster durch Vertrag ausgeschlossen ist.

Güstrow, den 9. Oktober 1806.

Großherzogliches Amtsgericht.

Güstron. o4695 Zum hiesigen Handelsregister sind als neue Firmen eingetragen: r. [Z: Erust Unruh, Niederlassungsort Güftrow, Inhaber Ernst Unruh in Güstrow; Rr. 513: Heinrich Köpcke, Niederlassungsort Güftrow, Inhaber Heinrich Köpcke in Güstrow; Rr. 5 I4: Mecklenb. Schuhfabrik Max Samuel, Niederlaffungsort Güftrow, Inhaber Max Samuel in Güstrow; . Nr. hib: Louis Simon, Nie derlassungsort Güstrow, Inhaber Louis Simon in Süstrow. Gelsscht ist die Firma Nr. 59 N. Frank. Güstrow, den II. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Gummersbach. Hd b56] In unser Handelsregister ist eingetragen worden; I daß das unter der Firma „Albrecht Schnabel u Gummersbach bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Otto Schnabel zu Gummersbach über⸗ egangen ist und von demselben unter unveränderter irma fortgeführt wird, 2) daß die dem vorgenannten Kaufmann. Otto Schnabel für die gedachte Firma erteilte Prokura durch Uebergang des Geschäfts erloschen ist, 3) daß der Ehefrau des Kaufmanns Otto Schnabel, Lill) geb. Winckel, zu Gummersbach für die gedachte Firma Prokura erteilt ist. Gummersbach, den 10. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. 2.

Hameln. 54557 In das Handelsregister A Nr. 285 ist ju der Firma G. Erle iu Hameln eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 11. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hol. Handelsregister btr. 564558 I) Gräf Æ Krippner in Selb: Offene k gesellschaft der Kaufltute Adolf Gräf und riedrich Krippner in Selb seit 1. Oktober 1506 zum Betriebe eines Porzellanmalereigeschäfts. 27) Karl Schmidt in Hof: Den Kaufleuten Otto 3 und Emil Hartlaub in Hof ist Einzelprokura erteilt 3) J. Egelkraut in Hof: Diese Kuri= Schnitt⸗ und Wollwarenhandlung des Ludwig Horn ist am 6. Oftober 1906 samt Forderungen und Verbindlich keiten käuflich auf die Kaufmanngswitwe Margareta Beyer in Hof übergegangen. I Heinrich Winterling in Marktleuthen: In dieses Porzellanfabrikgeschäft ist am 6. Oktober I06 Ingenieur Ferdinand Eduaid Winterling in Rehau als offener Gesellschafter eingetreten.

3) Gebr. Winterling in Rös lau (Bahnhof): Offene Handelsgesellschast des Fabrikbesitzers und Kaufmanns Heinrich Winterling in Marktleuthen und des Fabrikbesitzers und Ingenieurs Ferdinand Eduard Winterling in Rehau seit 8 Oktober 1995 behufs Errichtung und Betriebs einer Porzellanfabrik.

6) Gebrüder Gleisner in Arzverg: Offene Har delsgesellschaft der Schreinermeister Bernhard und Alois Gleißner in Arzberg seit J. Juli 1903 zum Betriebe einer Bau- und Möbelschreinerei mit Dampfbetrieb.

7) Schödl, Jacob Ce Porzellanfabrik, Gefellschaft mit beschränlter Haftung in Rehau: Geschaftsführer August Schödl in Rehau aus— geschleden.

s) Kuunststeinfabrik u. Basaltwerk Wurlitz Bernhard Heß mit dem Sitze zu Wurlitz: In dieses Geschäft ist am 1. Oltober 1906 Kaufmann Richard Heß in Hof als offener Gesellschafter ein⸗ eingetreten.

9) Bayerische Disconto und Wechselbank, Atiengesellschaft, Filiale Hof: Vorstandsmit⸗ glied Friedrich Gänthert in Würzburg verstorben.

vof, den 13. Oktober 1906.

ä. mmeherizt. Insterburg. Bekanntmachung. 54559

Unter Nr. 4 unseres Handelsregisters B ist heute bei Firma Justerburger Attienspinnen ei Inster · burg“ folgendes eingetragen worden: Der Direktor Julius Blechschmidt ist aus dem Vorstand aus— geschieden.

Insterburg. den 12. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Itgehoo. Bekanntmachung. (54561

In unser Handelsregister ist bei der Firma Jo⸗ hannes Nissen heute folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Johannes Nissen Nachf. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Hermann Junge in Itzehoe. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Junge ausgeschlossen.

Itzehoe, den 10. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Itrehoe. Bekanntmachung. h4560

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Wilhelm Junge heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Itzehoe, den 10. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Itzehoe. Bekanntmachung. (b4 562)

In unser Handelsregister A ist bei der Firma H. Dammann heute folgendes eingetragen:

Inhaber der unveränderten Firma sind jetzt die Kaufleute Friedrich Dammann und Carl Dammann, beide in Itze hoe.

Offene Handels esellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter ermächtigt.

Itzehoe, den 11. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Kattowitz, O. -S. 54644 In unser Handelsregister Abteilung A ist ein-

Nr. 178 Firma: D. Persikaner, Kattowitz: Die

m ist erloschen. II. am 5. Oktober 1906 bei Nr. 500 Firma: Gebrüder Markus, Kattowitz: Der Kaufmann Raphael Markus zu Zabrze ist alz persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. III. am 6. Oktober 1906 bei Nr. 17 irma: Aron Aronade, Antonienhütte: Die irma ist erloschen. Kattowitz, 3. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Kehl. Bekanntmachung. hb 4] Nr. 15 579. Im Handelsregister Band II OZ. 5 zu Firma J. Mallmann . Ce in Ruhrort, Zweigniederlafsung in Kehl, sst ein getragen worden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Peter Küpper r dung und Georg Paulat in Meiderich ist erloschen. Kehl, 6. Oktober 1906. ;

Großh. Amtsgericht.

Köpenick. . Die in unserm Handelsregister Abteilung Nr. 115 eingetragene Firma Hugo Düsterbeck, Adlershof, ist heute gelöscht worden. stöpenick, den 3. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6

Köpenick. 54568 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 376 ist heute die Firma Paul Hannes, Friedrichs. hagen, und als deren Inhaber der Drogenhändler Paul Hannes zu Friedrichshagen eingetragen worden. Köpenick, den 4. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. 54h67] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 371 die Firma Robert Hoffmann, Adlershof, und als deren Inhaber der Kolonial⸗ warenbändler Robert Hoffmann zu Adlershof ein— getragen warden. Die Abteilung A Nr. 363 ein- getragene Firma Otto Hoffmann, Adlershof, ist heute gelöscht worden.

Köpenick, den 4. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. 54569] In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 372 ist heute die Firma Otto Goldmann, Oberschöne⸗ weide, und als deren Inhaber der Restaurateur Otto Goldmann zu Oberschöneweide eingetragen worden. Köpenick, den 5. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. 64570] Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 4 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft Berliner Bleiche, Färberei und Druckerei „Oberspree“ in Niederschöneweide ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Wolffsohn zu Berlin zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Köpenick, den 10. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Honsta dt. (ha 5bb]

Im Handelsregister A ist heute eingetragen;

IH unter Nr. 55 bei der Handelsgesellschaft „J. Plochowietz, Konstadt“ . Die Gesellschaft ist ausgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Plochowietz alleiniger Inhaber der unver— änderten Firma (Kolonial-, Porzellan! und Glas— waren, Getreide und Produktengeschäft),

2) unter Nr. 66: die Firma Robert Plochowietz, stonstadt, (Eisenwarenhandlung) und als deren In⸗ haber Kaufmann Robert Plochowietz zu Konstadt.

Amtsgericht Konftabt, 6. Oktober 1906.

Lennep. 54572

In unferm Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist zu der Firma Fahrradwerke Bismarck, Gesell. schaft mit beschräntter Haftung zu Bergerhof e, n, nn, , . heute eingetragen worden:

Den Kaufleuten Ewald Hentzschel in Bergerhof bei Radevormwald und Ernst Kluthe in Radevorm— wald ist Gesamtprokura erteilt.

Lennep, den 8. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

1) Betr. Firma Emmericher Waren Expedi⸗ tion Johann Lambert stemkes, Hauptnie derlafsung in Emmerich, Zweigniederlassung in Neufstadt a. SH. Der bisherige Inbaber Johann Lambert Kemkes ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Maria Kemkes, geb. Krebber, in Emmerich weitergeführt. Die Prokura der Maria Kemkes, geb. Krebber, ist erloschen.

2) Eingetragen wurde die Firma Emil Beer in Ludwigshafen a. Rh. Zum Betriebe eines Haus und Küchengerätegeschäflg. Inhaber ist Emil Beer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.

Ludwigshafen a. Rh., 3. Oktober 1966.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

1) Eingetragen wurde die Firma Seitz En gel, offene Handelsgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. zum Betriebe eines Wein handels und chemisch⸗ technischer Produkte. Gesellschafter sind: 1) Georg Seitz, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., 2) Fried— rich Engel, Kaufmann in Worme.

23) Betr. Süddeutsche Kistenfabrit, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Haffloch Als weiterer Geschäftsführer wurde Heinrich Guillemin, Kaufmann in Neustadt a. S., und als stellv. Geschästsführer Anton Teufel, Kaufmann in Haßloch, und Henriette Müller, geb. Moron, in Reustadt a. H. bestellt. Burch Gefellschafterbeschluß vom 25. September 1906 wurde das Stamm kapita um 15 006 t auf 125 000 M erhöht. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Die Gesellschaft wird vertreten durch die beiden Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen stellv. Geschäfteführer.

Ludwigshafen a. Rh., 6. Oktober 1906.

Kgl. Amtsgericht.

õah76bᷓ]

oib?7]

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht Groß⸗Streh litz, den 12. Oktober 1906.

getragen worden: J. am 29. September 1906 bei

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

schaft in Speyer.

Bürcky, Lehrer in Frankenthal, 3) Joseyh Maßong,

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Sech st e

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. Oktober

Mn 245.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der 5 enthalten

Vereins, Genoss enschafts, Zeichen⸗, Muster⸗ und Boörfenregistern, der Urheberrechtzeint ö. nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ,,,,

1906.

lle, über Waren⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 26)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Selbstabholer auch dur

Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen w

erden.

SIeandelsregister.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregifter. Betr. Firma Arthur Schleyer in Frankenthal. Die Firma ist erloschen. Lubwigshafen a. Rh., 8. Oktober 1906. gal. niger ci

Ludwigshafen, Rhein. 541579 Handelsregister. Betr. Firma P. Heintz Nachfolger in Ludwigs⸗ hafen a. Rh Die Firma ist erlvschen. Ludwigshafen a. Rh., 9. Oktober 1906. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Betr. Firma Aron Haber, offene Handelsgesell⸗ Die Firma wurde in A. Haber geändert. Die Prokura des Aron Haber ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 10. Oktober 1906. Kal. Amtggericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregifter. Eingetragen wurde die Firma Gisen⸗ und Metall⸗ aießerei Maßong C Cie., offene Handelsgesell⸗ schaft in Frankenthal. Gesellschafter sind: 1) Jo kanna Lurch, geb. Lurch, in Mannheim, 2) Jakob

(54580

54581

Gießermeister in Frankenthal. Die Gesellschafter Johanna Lurch und Jakob Bärcky sind von der Vertretung ausgeschlossen. Zum Prokuristen wurde Adolf Schwab, Kaufmann in Mannheim, bestellt. Ludwigshafen a. Rh., 11. Oktober 1906. Kgl. Amtsgericht.

Lübbecke. 54573 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 68 sind als neue Inhaber der Firma Carl Cramer zu Lübbecke die Witwe des Kaufmanns Carl Cramer, Louise geb. Wortmann, und deren Kinder Lucie und Louise Cramer zu Lübbecke heute eingetragen worden. Lübbecke, den 10. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Lübbenan. 54696 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Nummer 36, woselbst bisher die Firma E. G. Vogt. Inh. Carl Germelmann zu Vetschau verzeichnet war eingetragen worden: die Firma lautet jetzt E. G. Vogt, Inh. Artur Przygode —-Vetschau. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Przvgode zu Vetschan. Der Inhaber der Firma ist Pächter des Geschäfts. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten sowohl hinsichtlich der Aktiven als auch der Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Artur Przygode ausgeschlossen. Lübbenau, den 8. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. II.

Lübbenau. 54697

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. A die Firma Ernst Lehmann Witme mit dem . zu Lübbenau und als deren Inhaberin die Kaufftau verwitwete Lehmann, Anna geb. Zerbka, un Lübbenau eingetragen worden.

Lübbenau, den 16. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. II. Lübeck. Handelsregister. 54574

Am 11. Oktober 1906 ist eingetragen:

I Bei der Firma Friedr. Storm in Lübeck: Der Kaufmann Max Claus Storm in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter lingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ dez lschaft und hat am 1. Oktober 1906 begonnen.

Bei der Aktiengesellschaft Allgemeine Lokal—⸗ und Straßenbahn. Gesellschaft in Berlin, Zweig niederlassung in Lübeck: Der Regierungs⸗ hꝛumesster a4. D. Philipp. Schrimpff zu Groß. zichterfelde ist zum ordentlichen, die bisherigen Pro—⸗ hu ten Kaufmann Albert Müller ju Berlin und Nag ier Hans Siemens zu n,, r n sind zu stellvertretenden Vorstande mitgliedern Uliellt. Die Prokura des Albert Müller und des

us Siemens in Berlin ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lübeck. Sandelsregmffer 46765 Am 12. Oktober 1906 ist eingetragen:

Dh bei der Firma Heß G streymann in Lübeck: Firma ist erloschen.

die Firma Adosph Heß in Lübeck. Inhaber: u mann Johann Friedrich Adolph Heß in Lübeck. Lübeck. Bas Amtsgericht. Abt. 7.

Main. õahs3] 3. unser Handelsregister wurde heute eingetragen: por Hofmeister, Mainz. Die Firma ist er⸗ Mainz, den 11. Oktober 1906. Groß. Amtsgericht.

nainꝛ. lᷣas8a] a unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

eme fer farijt Mainz Elster & Cs. in , nz. Der Gesellschaften Emil Haas ist durch 69 n 20. Mai 1904 erfolgtes Ableben aus der ö. schaft ausgeschleden An seine Stelle sind seine 9 en namlich: 1) Ludwig Haas, Fabrikant in Mainz, e aula Haas, ohne Beruf in Mainz, 38) Eugenie . geb. Haag, Ehefrau des Kaufmanns Karl 6 elt in Mainz, 4) Mathilde Knauer, geb. Haas, Ire tau des Kaufmanns Alfred Max Knauer in n und 5) Emil Haas, r n i, m, in ls dt bei Würzburg, als perönlich haftende ellschafter getreten. Zur Vertretung der Gesell—

54578

in Mainz, befugt. ist erloschen. Mainz, den 12. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht. Meissen.

Im Handelsregister des gerichts sind heute auf Blatt 577, die Firma Hugo

bewirkt worden: Die Firma lautet künftig: Tonwerke Janetzky E Klimpel. In das Handelegeschäft ist eingetreten der Kaufmann Carl Daniel Klimpel in Bunzlau i. Schl. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1906 errichtet worden. Meißen, am 12. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Memmins en. Handelsregistereintrag. 54586 Firma Fr. aver Miller in Mindelheim. Unter dieser Firma führt der Bankier Hermann Miller in Mindelheim das seit 1. September 1899 in offener Handelsgesellschaft unter obiger Firma be⸗ stehende Bankgeschäft, deren Teilhaber die Bankiers Franz Taver Miller und Hermann Miller dort waren, infolge der durch den Tod des Gesellschafters Franz Taver Miller erfolgten Auflösung der Gesell⸗ schaft als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma weiter. Memmingen, den 9 Oktober 1906. Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Handelsregistereintrag. 54587] Firma Neuulmer Cognac-Fellerei und Spiri⸗ tuosenlager W. Fromm jr. H. Schmidt in Neuulm. - Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Memmingen, den 12. Oktober 1906. Kgl. Amtegericht.

Merseburg. 564588 In das Handelsregister Abteil. B Nr. 6, betreffend die Meuschauer Mühle. Attiengesellschaft, vormals Max Uhlig ju Meuschau ist heute ein getragen worden, daß der Kaufmann Fritz Hochheim aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Merseburg, den 9. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mittenwalde, Mark. 54591 In unserem Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 40 bei der Firma Gebrüder Fuisting in Callinchen folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Max Becker ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafler eingetreten. Mittenwalde (Mark), den 2. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. Mittenwalde, Mark. 54592 In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 36, betreffend die Firma: Rangsdorfer Dampf. ziegelwerke Peter Martiny, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mittenwalde (Mart), den 4. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. 545931 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 222 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „August Gärtner“ zu Mülheim am Rhein eingetragen: Die bisherige Gesellschafterin Wiswe Paul August Gärtner, Terese geborene Göckler, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mülheim a. Rhein, den 9 Okteber 1966. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Vanen. (54595 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 112 die offene Handelsgesellschaft NReu— mann Æ Ce mit dem Sitze in Nauen einge— tragen worden. Gesellschafter sind der Mehlhändler Georg Neumann und der Bäckerimeister Gustav Nickel. beide in Nauen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 19066 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Georg Neumann berechtigt. Nauen, den 9. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Nordem. 54596 Die Firma V. Kroll, Drogerie zum roten Kreuz, in Norderney ist im hiesigen alten Handels- register BÜ. bz heute gelöscht.

Norden, den 4. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. II. Vordhanusen. 54597 Die Firma Albert Bösenberg ju Nordhausen Handelsregister A Nr. 506 ist heute gelöscht. Nordhausen, den 12. Oktober 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nordhausen. 54598 In das Handelsregister B ist heute bei Ne. 22 Aktiengesellschaft „Magdeburger Bank⸗Verein, Filiale Nordhausen“ eingetragen:;

Die Prokura des Otto Liesewetter ist erloschen. Nordhausen, den 12. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Osnabrück. Bertanntmachung. 54600 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 618 ist heute eingetragen die Firma Osnabrücker Poft⸗ karten ⸗Judustrie Ortmnaun C Co. mit dem Sitze zu Osnabrück und als Inhaber derselben: I) der Kaufmann Gustav Ortmann zu Osnabrück, 2 der Buchdruckereibesitzer Carl Otto Früh daselbst. Offene Handelsgesellschart seit 1. Oktober 1906. Osnabrück, den 12. Oktober 1906.

Ferdinand Elster und Jobannes Ferdinand Sie mar Elster, beide Fabrikanten in Berlin, sowie 99 neu hinzugetretene Gesellschafter Ludwig Hag, Fabrikant Die Prokura des Ludwig Haas

54585 unterzeichneten Amts⸗

Janetzky in Meißen betreffend, folgende Eintrage

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli

ͤ i eutsch sg Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 M 56 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern tor? Fo . . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.

Osterwieck, Harx.

eingetragen worden. Osterwieck, den 12. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung.

Posen, den 9. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung.

eingetragen worden, Günther zu Prenzlau Prokura erteilt ist. Prenzlau, 9. Oktober 1906. Kgl. Amtsgericht.

Pritzwalk.

Rosin): Die Firma ist erloschen.

Pritzwalk. Pritzwalk, 4. Oktober 19606. Königliches Amtsgericht.

RKadolfzell. Handelsregister.

Eugen Ott, Kaufmann in Singen. Radolfzell, den 6 Oktober 19906. Großh. Amtsgericht.

RKegensbung. Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister betr.:

Aktiengesellschaft: Wechsel Gank

Vorstande ausgeschieden. Regensburg. den 13. Oktober 1906. K. Amtsgericht Regensburg.

RKosenberg, Westpr. Bekanntmachung.

Neumann in Rosenberg. Rosenberg, W. Pr., den 8. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meck Ib. 54609 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Adolph Boldt eingetragen: Inhaber der Kaufmann Hans Boldt und der Kaufmann Adolf von Schmidt, beide zu Rostock. Erwerb durch Kauf. Beginn der offenen Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1906. Der Uebergang der Aktiva und Passiva auf die Erwerber des Handelsgeschäfts ist ausgeschlossen. Rostock, den 12. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 54608 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Carl Weyer und als deren Inhaber der Pferde— händler Carl Weyer hierselbst eingetragen. Rostock, den 13. Oktober 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 54610 Firma Mathias Grün Rüdesheim“. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma durch den Kaufmann Karl Hirschmann als alleinigen Inhaber weitergeführt.

Rüdesheim, den 11. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 564611 Unter Nr. 3638 des Handeleregisters A wurde heute bei der Firma Fritz Jolas Söhne zu St. Johann eingetragen:

Der Firmainhaber Spediteur Fritz Jolas zu St. Johann ist am 18. September 1906 verstorben. Seine Erben: I) seine Witwe Karoline geb. Zierfaß und 2) seine Kinder: 2. Lina Jolas, geboren am 22. Juli 1894, b. Oito Jolas, geboren am 7, Februar 1899, sämtlich in St. Johann, führen die Firma unverändert fort. Die zwischen ihnen bestehende offene Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung ein jeder Gesellschafter befugt ist, hat am 18. September 1906 begonnen. Während der Minderjährigkeit von Lina und Otto Jolas ruht deren Vertretungsmacht. Saarbrücken, den 10. Oktober 1906. Königliches Amtegericht. 1. Saarbrücken. . 564612 Unter Nr. 373 des Handelsregisters A wurde heute bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma Franz Schwehm u. Cie. zu Neunkirchen mit Zweigniederlassung in Guichenbach eingetragen: Die Zweigniederlassung in Guichenbach ist zur ,, erhoben, die auf das Kauffräulein usanna Zimmer in Guichenbach übergegangen ist unter der bigherigen Firma Franz Schwehm u. Cie. Saarbrücken, den 11. Vktober 1906.

fbst find die either igen? wesci schefter ü gt ontad Sit

Königliches Amtsgericht. III.

54690) Saargemünd. andelsregister.

Als Inhaberin der im Handelsregister 2 hi 9 8 . verzelchneten Firma C. F. Germer zu Osterwieck a. S. ist heute die Witwe des Kaufmanns Friedrich für die offene Handelegesellschaft C. Witzsche Cie Germer, Alwine geb. Hagemann, zu Osterwieck a. H. zu Grotblittersdorf: Die Gesellschaft ist au

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute lichkeiten unter Nr. 1499 die Firma Hermann Abramowitz in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Abramowitz zu Posen eingetragen worden.

( ͤ Ib56d4603] zu Werl Es sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: Stölting daselbst. Die a. in unserem alten Firmenregister (Nr. 65 Fritz

b. in unserem Handel sregister A (neu) unter Nr. 179 die Firma Wilhelm Bohnsack in Pritzwalk und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Bohnsack in

ö4 606 Schömberg.

In das Gesellschaftsregister wurde heute bei der „Bayerische Disconto⸗ und Aktien, Gesellschaft Filiale Regensburg“, Zweigniederlassung in Regensburg. Auguft Vogt.“ Inhaber ist der Kaufmann August folgendes eingetragen: Das Vorstandsmitglies Friedrich Günthert in Würzburg ist infolge Ablebens aus dem

In unser Handelsregister A ist eingetragen: Die Firma Otto Schulz ist in Otto Schulz Nach⸗ folger geändert; Inhaber ist der Kaufmann Albert

Stri egan.

Nr. 140

hl Am 9. Oktober 1906 wurden J I) Im Gesellschaftsregister Band III bei Nr. 290

gelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft geht auf. den 2 Carl Witzsche über, welcher dasselbe unter eigener Firma weiterführt. Die bei

õl6ol] der offenen Handelsgesellschaft begründeten Verbind—

und Forderungen Firma über.

2) Im Firmenregister Band I unter Nr. 1033 die Firma Carl Witzsche zu Großblittersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Carl Witzsche zu Großblittersdorf. Geschältszweig: Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Thomaß—

gehen auf die neue

. (54602) phosphatmehl und Erzeugung von Elektrizität

In unser Handeleregister Abteilung A ist bei der Licht, und Kraftzwecken. . ö Firma Deneken und Haensch (Nr. 101) heute daß dem Buchhalter Ernst!

K. Amtsgericht Saargemünd.

Salnunen. 35 46 14 In das Handels register Abt Aist unter Nummer 71 die Firma Kley Stölting in Werl eingetragen. Inhaber sind der Tischlermeister August Kley Nr. 83 ei Schötmar und der Kaufmann Friedrich ? selb Firma ist eine offene ö welche am 1. Oktober 1806 be⸗ gonnen hat.

Geschäftszweig: Handel mit Holz und Baustoffen. Salzuflen, den 6 Oktober 1906. Fürstliches Amtsgericht. I. Schmiedeberg, Riesengeb. 54615 In das hiesige Handelsregister B Nr. 4 it heute bei der Firma Baugeschäft C. Grosser, Ge⸗—

54604) sellschaft mit beschränkter Haftung hier, das

Im Handelsregister Abt. A ist bei O3. 2935 Ausscheiden des Geschäftsführers, Archltekt heute eingetragen worden die Firma; „Eugen Ott“, Grosser in Breslau und an seine Stelle die Be— Singen a. H., und als deren alleiniger Inhaber stellung des Dessinateurs Heinrich Höpfner in Char—

Carl

lottenburg eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. odb lt) Unter Nx. 5 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist bei der Firma H. Schenk, Schöm⸗ berg heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt „d. Schenls Nachflg.

Vogt in Schömberg. Schömberg i. Schl.. den 10. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. Schwedt. Handelsregister A Ne. 170. 134617 In das Register ist die Firma Wilhelm Tonn

54607?! mit dem Sitze zu Vierraden und als deren In—

haber der Molkereibesitzer Wilhelm Tonn eingetragen worden. Schwedt, den 11. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. 54618 In das Handelsregister ist die Firma Gustav Palsow hierselbst. als Inhaber Konditor Gustav Palsow in Rostock (Meckl.), eingetragen. Schwerin (Meckl.), 12. Oktober 19606. Großherzogliches Amtsgericht.

Siegen. 54619

Bei der unter Nr. 119 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Firma Maschinenfabrik Hoffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Eiserfeld ist heute vermerkt: Der In⸗ genieur Karl Teckenberg in Eiserfeld ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt worden.

Siegen, den 8. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Sinzi. Bekanntmachung.

. . 1 54620 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma

„Runkel Büntgen“ in Brohl eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen. Sinzig, den 27. September 1906. Königl. Amtsgericht.

Die Firma ist

Stendal. 541621

In unser Handelsregister B ist heute bei der daselbst unter Nr. 3 eingetragenen Bergbrauerei Actien⸗Gesellschaft zu Stendal eingetragen: Tem Buchhalter Richard Pipvo und dem Braumeister Georg Schorr, beide zu Stendal, ist gemeinschaftlich Prokura erteilt.

Stendal, den 11. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 54622]

Auf Blatt 457 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Johann Georg Bäuerle in Oelsnitz i. E. betr., ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber August Paul Kunze ausgeschieden ist. Stollberg, den 12. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Eomm. Bekanntmachung. 564623 Heute ist in das Handelsregister bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Koerner folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann und Fabrik besitzer Ernst Koerner hier, ist alleiniger Inhaber

der Firma.

Stolp, den 11. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

. ö . 54625 Bei der im Handelsregister Abteilung A unter eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Moritz Peiser in Striegau ist heute vermerkt

Königliches Amtsgericht. 1.

worden: Der Kaufmann Moritz Peiser zu Striegau