180 000 00 ö ö 4310 Bekanntmachung. 8) Das Grundkapital. brich Actien l . die iH mmanditgefelschaft aul Artien, 8 Der Reservefondsddd⸗? b4 Sl4 O0 . 9 Thonwer . früher in Firma Dietz, Baumhauer . 16 Bee Betrag der umlaufenden ,, ; Gemäß 5 ö. ve b e , . Gesellschaft Biebrich / a m hein. zu rr ,,,, . ere ö 6 fin inn sillge 14 Hiermit n, m Brühl Herm Freiherr Bilanz vom 30. Jun ; 6 treten und auf die neugegrün. 1 e son hol 696 ooo Ind Sc loß hautt n de nnn lier, Ghei, in ed e m e g . Anf n ien gleichen gig nens k 15 77 O0 riedrich von. Solemacher. Int ner en, hts⸗ Attiva 3 dete Kommanditgesellschaft auf Aktien a früheren 12) Die sonstigen Passia . ; Tod aus dem Auffich tiva. d die Gläubiger der frü Sitober 1906. , ie e, ,n wa ö in, den 15. Oktober 18096. Abschreibung y 3 ; ; . rommer. mie e. ö greußishe Lebens⸗Versicherungs⸗ . ö 29 6. 37 943.09 395 850 — tic hen . , J Gotzmann. Maron. j s J ; , 2 r Actien⸗Gesellschaft. , ,,,, ,, Aktien ,,,, . . 33343 ö z ' er K 2 . Lech⸗Eleltrizitäts werke, 10 Verschiedene Bekann sss Breitenburger f w Gesellschast , bier machungen. Nabri Debitoren: ö Die Aktionäre unserer 6 Peril czn Cenenr Th Hantier⸗t 3 . eon Cms 66] 26 20 33s ni zu zer elt de , n, , zu, löcher König chen Schandl chr 6 ö re ll, , eier, rie. a e nh fr Farne . . 6. 36 gur Handel und n , Stae nen m . , e.
3 . den 7. Nove d 304113 Mainjerstraße 59, ; ; - . ie, ,, nach dem . ,,,, , unserer Ge⸗ , , . ar dr e ta uns ct. Gäskichast in Hamburä, Rathausmarkt? Akti ö . 44 g') = ssellschaft ein. agesordnung: ele ae n Bonne nuiul assen u ge 6 ient ap n . 4. 0 — . * , . en . kö Taten er e tung des Grund ö J . * 1 de, ,,. , Gewinn und ur e r re , er w. Gerli
Beschlußfassung über die, Erh ö rtcareservefondskento .- * 6 . I Denebinigung der. st ah . e i Berlin.
ö . eine 3 . , . Diy en de e gleichtonte ö . 14 . . das Geschäftsjahr Bulassungsltelle . ö des wm e le rr g un Crmüchtigung . J 8 265 — 3 ,. ö Borstande und Aussichtsrats. Bertanntmachung
Bezugs 2 ion . F inꝛzel⸗ da J 5 1 * 9 z 1 )
ö J . Aufsichtsrats, die . Kautiont konto c.. , 5) Wahlen zum Aufsichtgrat. n . ,, der Firma Sal. Oppenheim ir. & Cie. beiten der Begebung unter Ablösung a m i, Unterstützungs'konto..-. z) Ausgabe einer neuen Obligatio Tang ralver / bicfeff' ist bei Ins beantragt worden, nom. . zilligen. treditoren: scjenigen Altionäre, welche an der 6 j Aktien der Arthur Koppel scheine zu bewilligen . der Statuten] Kreitor 6 go ooo, — Diejenigen slen, werden erfucht, ihre 9 O00 090 „MS n,
2) Demgemãß ,,, . 534 ber Festeg Darlehn. 33 305 3 122 30534 sammlunng . Werttage vor Actiengefenschaft Her in . Hie bare .
Döhe des Gꝛundkaxita ö Veil at des Frein. Andere k k Aktien e nge. age, letzteren nicht mit · gꝗ000 Siück über. je 1000 M) r Statuten, pelc er herr ö eee Streichung der Dini denden ente ,, 11 446 42 dem ,. ung der hiesigen Gries zewinns disponiert, ine n, . ; Tant lemenl on 37 gerechnet, - e, Cöln, den 12. o 1906. ‚. , . ö Ce uff e , entlicen Ge. 'em und Verlufttonto: Vortrag . in Lee, bei der Gesenschaftstass Zulasfungsstelle für Wertpapiere Behufs Teilnahme an , G, ge. ö ; 7 in Darm . ederlassung n Irren ln ede lttien jh ätestens im; jun. und Verluftkonte. Der lin bei den Nigdertlañ ungen an der Börse zu Cöln. ere d drei letzten Wochentage vor 3. 9. Gewinn und Ve — in Frautfurt a. M. der 3 M. Seligm ann. 3 . j Generalversamm⸗ ; 4 over un = . ' —
treffenden austerordentlichen Debet. M, n in Dann 6 4729] Betann machung.
1 der Norddeutschen Bant in Hamburg, Abschreibung auf die Fabrikwerte . 166 ö . . ö. Pi. bei der Dresdner Bank l Von der Dresdner ö hier, ist bei uns der . Berlin Dibidendenkortoec.c . 44 446 42 in Frankfurt a. M., se Mer, inc Antre⸗ bd g. Tol cpige Anleihe det Stadt bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, . Rechnung j 6 17437 in . . bei dem Banthause ? ö Wiesbaden vom Jahre 1803 8er. I gen
r . . Vortrag ? ö J . C Co. . . e Sinter⸗ of n der hiesigen Börse , Bankhause Ephraim Meyer Sohn, 2002663 8 zu hinterlegen oder hei einer dieser iel ö zum Handel d, , Notierung a dannover, Vormittags 9 bis Kredit. (legung der Aktien bei , n, , ö ö W., den 15. Oktober 180.
3 ,, de en und Saldo aus vorigem Jahre... 3 3 9 1 i rei Empfang zu n , ; Die Kommisston
len en e de , ä be ckäner, rern ais ch s hes, o r, ere är zulafüng un ihertyahierzn Länge im Oktober 1906. ; ; . schäftsbericht für das Gescha sl! 1 27. St. z ; . W, le. ortic Cee s , ünr. os? 18 296 , ., des hafte n gf we hn H. an der Börse zu Frankfurt a M
Der Borstand. . . F. Bettelhau ler. üꝛber do. J ab in dein Geschastelt r. ö
G*'cGen m Enicht. Sm il C Merer ütte zu Wieda ie e fit ee g lie he. ö ö lo m l, ben Tie szeerensrno seni c Wi Vütte ö rr, ge, ät werke Aktien. Gesellschaft. oberen Ruhr werden hiermi in Ea, TFehresrechmumg . , Hütte. . . vom * s G22 tober ds. Irs., orm ö z Aktiva. am ᷣ . 112 500 — i, . e C¶CQKKo—0vQ—s,, ter Gerken in Meschede eingeladen. k 123 146 86s] I) Aktientapitalzeichnung ( ihhause, 9 ,,, . Tagesordnung; 3 Wiedaer⸗Dũttenwerk J 22360 151 25 Hypotheken bei Herzogl. Leihhause, 50 - . 9 8 ß ng pro 1905506. 5 Divperse Debitoren k. 4 220 15 Din, nr. K . 7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts h e nnn, m nn, . 26 as] e e trevstoren ö 12 . genossenschaften. Blr ie g ren den ne ber zn ge f: 55 on D 9 d ü ö Kd ——— ! dt Unna an a8 a erwer ; 4) kö aus dem Konto 23 1 4 ö, aus den . ö 363 an. e . 2 , ö 438186 U k 102 94261 — ——— kirchen 3) gan, 2 rs Sr] 5) Refervekapitalꝛl! ae — ö. berg, den 15. Oktober 1906. 6 Man nien 3h oa ö . ĩ Aru berg. Ter Vorsitzende: k — 8) Niederlassung 2. von bon Sq́e nd. 9 ir nn d ö 8 assiwn ZIö 38a 5 giten a 28) ö Summa Aktiva 359 3. ö. Summa Paf Rechts anwa en. 6 Beschluß der een def i , ab Summa Passiva 67 384 2. 541710 Pegassessor Dr. Lippmann ist 1906 ist das Stammkapital der Firma en Bleibt Reingewinn 23 421 99 . Der bisherige ,, . . . hiesigen Bogenlampenfabrik G. m. b. di n nn. 3 . in Rendsburg am 9. d. Mts. ö . , unter Ri. 25, Düffeldorf, von t ,, ,,, in ub ger ö D 1 j senen? l ; , . zorde v . (o47 02 nnen gr n wer m,, . Kredit. . pig die Liste , , 23 . 6 , , He el chat zu melden. K ewinn. — * — . 3 bandgeri judelaffenen Rechtsanwälte unter Nr. 2 . Geschäfts führer: . et. — . gericht zugelassene Der Ges . 3 s ijenkapitals 4950 — . worden. W. Bauer. : Fi *I Gewinn aus Herabsetzung des Aktienkapi 9 eingetragen : 9. W. Bauer. Benlcstrtrasg (hnterktlan pee 1d) 2433, n e dcn; : 3 , u n m ü. n Bekanntmachung. sintkoster c: Fos as] Kriös fär bertauft- Meatztialien n. geiz, e, Die unterzeichnete Gesellschaft ar 2 , . pro 16053 3241621 . . 5 w 1ꝶ 28623 lothr tmachung. In dig Liste der beim Ober, Yar Schonderff 1 , . K eberschuß pt , ,. asse in Rends Bekanntmachu iassenen Rechtsanwälte ist heute ist zum alleinigen Lig zer Glen. p. H. weiden ver andi r , hrei unn r gz . , , Braasch in Jena einge— Se nn . , Fi Gesellschaft auf Sr eee 946 — —1 8 echtsanw . e Gläubiger r e 2 . Ca 89 3216 24 b 72141 2 worden. g eee, w. he der elben far meh den, ob ö — 12 1905 Vassiva. Jena, den 11. 36 . Duisburg · Meiderich, den 8 Tod awer J Ni am 31. Dezember — e 5 . der , ge. Sßpersondes icht: j S ö 6 80 Aktiva. w 6 ö H . * 5 des gemeinsch. 3 ndesgerichts Meidericher w 6 . Attieskapital: lau . Der Liquidator: Grundstsck wit Cebänd laut Bilanz 1m 300. Bilan vom Te 0 =. loslso Bekauntmachung. ** en mne eff.. ö . J 8 r 19560 - 1050 — Der Name 965 9 w, Finanzrevisor, Mülheim a. d. Ruhr. D — 577 — . le 8 9 r 0 r ( DJI 74 . me,, Oberlandesgerichte ün au n n . . 334 53 20 sal 85] Hrpothekenanleihe; richten Flünchen J und München 1 Zug 64355 ; einer —=— Abschreibung . . 0 = laut Bilanz 33 11 400 — Ser i, Karl Müller . in e 3 Die Gläubiger der Firma n emen, Inventar: laut Bilanz vom 1. Dejem der 1313 39 31. Dezember * wurde heute in die bei den genannten Rabatt Sparverein G. m. b. S. wer k 34839 Zugang 100M J techtzanwaltslisten eingetragen. a k TV; 7ᷓᷣ ; R Tö = n . 13. Oktober 1806 aufgefordert, sich zu melden, — / 35 * 5 1 ür * 6. ** 6. 2. . 7 . d, U 38Y 1 ö. Abtrag 8642 150 8. Shai T. sirincher. Berlin, den 24 ö ¶ . 234 . v. Thelemann. — f 48. entzl·l, . 1 F. gag err t, ür en , 9 Rich ard Hub wer. Gi. Heanifurterstr ö. 3. J. V. Kühlmann, ö. ; 53704 . Rendsburg, den 31. deren,, ö. K. Landgerichtsdirektor. Ziegler. lb . Hergang e e r. . ik G. m. b. D. zu Her ermi tos] 1 Kůstuer Fahr efr'ten Ich mache dies hiermn 7 z ö echte Dr. Max Emil Theodor Küstner in Liquidation getreten. 3 = 6 e, G . Manz, Buch⸗ und Kunstdruckerei, Akt.⸗Ges., u T e n, ef, zur Rechtgzanwaltschaft ir n ern nderer die Gläubiger auf, sih
Verlagsanstalt vorm.
München⸗Regensburg.
Bilanz am 329 Jun
i 19096.
Passiva.
worden.
ipzig, den n Königliches Landgericht.
bei dem Königlich ᷓ und ist in der Anwaltsliste diese
nandaerichte zu Leipzig aufgegeben ,
15. Oktober 1906.
(ohol i]
Aktiva. ö . D dil IdR os S Attienkaxitalkonto.-·.-·. ö ,
k 1 = Hrpotbekenkonto.. .. s ar z Verlage la pitaltonto . 9 401 Refervefondskonto.ßs?. ?..., 3 36 a 8e. —̃ JJ 322 37278 , ,. JJ 33
,, ,,, g zS5 08] Kautionskontoo'.. .. ö. 6 . . . 29 763 81 Dividendenkonto'... 16. 23 5 . J i 2e il Gewinn.... Bankguthaben . . Kassa, Wechsel und Effekten. 3 633 1 Beteiligungs konto... ö i Fir
rt Jos ß 2
Eo ll Gewinn · und Rerlufttonto 1905 096. ö — e . 6. 5 Vortrag vom Vorjahre J . ö ; 33 . drtrag' der verschtedenen Abteilungen! 23 36 Vvpolhe enzinsenkonto.s. .-. 3 30 30 . J . 36195 23 D.
KJ Dim
; ĩ 1906. München · Regensburg, 12. 86 .
Reich
vom 15. Oktober 1906.
9) Bankausweise.
Wochenübersicht
e melden. der elben n n e er cher 1806.
Der Liquidator: Th. Greve.
Herzlake,
s e g Gesellschaflerversammlung vom ! .
d. Ihrs. wurde die Liquidation der Gejeñ chen mit beschränkter Haftung f Sprudel“ in Rückershausen beschlo ; g n,, . 4 die Gesellschast sin x t nzureichen. . ĩ Li ,, ist zum ia e gg 2. worden und wird die in Liquidation befindli wie folgt zeichnen: st mi be äuser Sprudel Gesellscha a , n. Haftung in Liquidation. Ludwig Senft
een Somburg ö a o diessãhrigen Aufenthaltes des Ver 6 gran nn hiestgen Königl. Schloffe Hleibt e end irn otel f Herren, welche dienstlich war e 0 eit bier zu lun haben, gebffnet. . Sblage su aer Wohnungen mit Bad in voller vorhanden.
wi i,
v. d. Göhe,;, ger slm
0090 000 000 000 000 000
t , d 4 Metallbestand (der Bestand an 9 furgfähigem deutschen Gelde oder
an Gold in Barren oder aus⸗
laͤndischen Münzen, das Kilogramm 3.
ein zu 2784 e nf . 721 9 2) Eren an Reichs kassenscheinen. 43 . 3) 1 Noten anderer Banken 295 ö 4 ö Wechselln . 1278 33 5 ö Lombardforderungen. 69 376 6 ö. 4 140 57 77 ö sonstigen Aktiven. 100 55
000
it bei dem Erwerbe des Geschäͤfts durch den Kauf—
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 17. Oktober
Mr 246.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güt ts, Vereins⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen erg. enbahnen enthalten
d, erscheint auch in einem besonderen
1906.
Genossenschaftg, Zeichen ⸗Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 6 *)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
Selbstabholer auch dur
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister ugspreis beträgt L S 56 3 ertionspreis 5
Be
35
n
fi das n ür das Viertelja ür den Raum einer Druckzeile 320
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ti — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 246A. und 246 BB. ausgegeben.
Handelsregister.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 54826] Bayerische Kammindustrie Aschaffenburg Jean Löhr in Aschaffenburg. Dem Kaufmann Hermann Joerg in Aschaffenburg sst . in, R Aschaffenburg, den 9. ober ; sch K. Amtsgericht.
Berlin. Sandelsregister 54827] des töniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A. Am 12. Oktober 1906 ist folgendes eingetragen: Nr. 29 199. OffeVne Handelsgesellschaft Lyro⸗ phonwerke Adolf Lieban Æ Co. Berlin. Gesellschafter: I) Adolf Lieban, Kaufmann, Berlin, 2 Dr. Sally Simon, Ingenieur, Charlottenburg, 3 Dr. Max Ranschoff, Ingenieur, Charlottenburg. Vie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 be—⸗ onnen. ] Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Ingenieur Dr. Sally Simon und Ingenieur Dr. Max Ranschoff und zwar ein jeder allein ermächtigt. Nr. 29 209). Firma Weinstuben Clara Eigl. gen. Clara Helmer. Berlin. Inhaber: Witwe Clara Eigl, geb. Flohr, gen. Clara Helmer. Berlin. Bei Nr. 11747. Georg Fäschner. Berlin. Inhaber jetzt: Ernst Jordan, Dt.⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 8571. R. Zippert Co. Berlin. Die verehelichte Rebekka Zippert, geb. Tonn, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Joseph Borchardt in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter * n. Die Prokura des Benjamin Zippert ist erloschen. Bei Nr. 1278. Schultz E Giesler. Berlin. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Schultz vormals Schultz Giesler. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Schultz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 28 007. Albert Pommeränke Co. Schöneberg. Die Firma lautet jetzt: Albert Pommeränke Æ Co. Inhaber Albert Pommeränke. Der bisherige Gesellschafter Albert Pommeränke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelst. Bei Nr. 17430. A. Müller, Berlin. n Rudolf John zu Schöneberg ist Prokura er eilt. Gelöscht ist: A Nr. 7947. J. Zukierelli. A Nr. 1536. Berthold Manasse. Berlin, den 12. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 861.
Berlin. Oandelsregister 54828 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 12. Oktober 1906 ist folgendes eingetragen: Nr. 29 197. Firma Hermann Krause Export-
Agentur. Berlin.
Inhaber; Hermann Krause, Kaufmann, Berlin.
Nr. 29 198. Offene Handelsgesellschaft A. * C. Badmeyer. Temnelhof. Gesellschafter:
1 ard felig n Anna Badmeyer, geborene
Milke,
der Kaufmann Carl Badmeyer, leide zu Tempelhof.
Dis Gesellschaft hat am 8. Oktober 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Gesell— schafter Carl Badmeyer ermächtigt.
Bei Nr. 15 6564. Ludwig Glaser. Berlin. Inhaber jetzt; Siegfried Bed, Kaufmann, Berlin.
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe
laser übergegangen. Diese hat es an den Kauf— mann Beck veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
mann, Beck ausgeschlossen. Ge Rr. 14 694. Gust av Imhoff Nfgr. Berlin. ie Firma lautet jetzt; Gustav Imhoff Nfgr. Emil Cantieni. Inhaber jetzt: Emil Cantieni, Kaufmann, Berlin. b Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts IFtündeten Verbindlichkelten und Forderungen ist 9 dem Erwerbe des Geschäͤfts durch den Kaufmann astieni ausgeschlossen. Bei ir. 26 541. Kunst und Verlags⸗Anftalt G Friedrich Matthias. Berlin. Firma lautet jetzt: sunsft und Verlags · Austalt „Heros“ 3 Friedrich Matthias Eo. Ußt. Kommanditgefellschaft. Dieselbe hat am
. Oktober 190 5 ) eingetreten. 6 begonnen. Ein Kommanditist ist
ü Rr. 27 zoz. ie Firma lautet
. =. 5. Berlin, den 12.
c ielereld. 54830] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 807 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Immobiliengeschäft Theen Æ Horst“ in Bielefeld, persönlich haftende Gesellschafter: Agent Ernst Theen zu Bielefeld und Kaufmann Friedrich Horst zu Detmold, heute eingetragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 20. September 1906 be⸗ gonnen hat. Bielefeld, den 10. Oktober 1906 Königliches Amtagericht. NR iele eld. (54829 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 8 (Aktiengesellschaft urter der Firma Wefstfälisch= Lippische Vereinsbank Attiengesellschaft in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Kauf— mann Nicolaus Rosenthal wohnt jetzt in Detmold. Bielefeld, den 10. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Eochum. Eintragung in das Register I5d831] des stöniglichen Amtsgerichts Gochum. Am 9. Oktober 1906.
Bei der Firma Westfälische Drahtwerke Attiengesellschaft in Werne: Die Generalver⸗ sammlung vom 3. Oktober 1906 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 800 000 ƽ beschlossen. Die Erhöhung hat stattgefunden. Das Grundkapital be—⸗ trägt jetzt 3 200 069 M Die neuen Aktien sind ausgegeben zum Kurse von 250 9,9. H.-R. B 13.
KEochum. Eintragung in das Register 54832 des stöniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 10 Oktober 1906. Kuhlemann 4K Scharpwinkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist in Bochum. Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Uebernahme und die Fortführung des bisher von der Firma C. Kuhlemann in Bochum betriebenen Handelsgeschätts, insonderheit der Handel mit Brennmaterialien. Ausgeschlossen von der Ueber- nahme ist die Beteiligung der Firma C. Kuhlemann an der Westfälischen Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund. Die Gesellschaft übernimmt sämtliche Rechte und Pflichten aus den von der Firma C. Kuhlemann als Abnehmerin oder Lieferantin abgeschlossenen Geschäftsverträgen und aus den sonstigen Verträgen der Firma vom 1. Ok⸗ tober 1906 an. Die aus diesen Verträgen bis zum 1. Oktober d. J. erwachsenden Ansprüche und Ver bindlichkeiten verbleiben bel dem Inhaber der Firma C. Kuhlemann, dem Max Kuhlemann. Das Stamm⸗ kapital beträgt 80 9og M Geschäftsführer sind der Kaufmann Max Kuhlemann in Bochum und der Kaufmann Gustav Schampwinkel in Eickel. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 14. September und 8. Oktober 1906. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ malige Insertion im Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Dem Gesellschafter Gustav Scharpwinkel steht das Recht balbjähriger Kündigung zu. Die Auflösung der Gesellschaft erfolgt durch die Bildung einer Kohlen handelsgesellschaft unter Mitwirkung des Kohlen— syndikats. H.-R. B 96. Rrauns chweig. (548331 Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 110 eingetragenen Firma Braunschweigische Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Saftung ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Hugo Beyer aus Halberstadt erteilte Prokura ge— löscht ist. Braunschweig, den 13. Oktober 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. Dony. C rTaunschwmweig. (54834 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 299 eingetragenen Firma Dresch Æ Henking ist heute vermerkt, daß in Hamburg eine Zweig— niederlassung errichtet ist. Braunschweig, den 13. Oktober 1906. Herzogl iches w, Abt. 24. o ny.
Eromberg. Betanntmachung. 54835 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 165 ist beute eingetragen, daß das unter der Firma Rudolf Rabe hierselbft i , , auf den Rentier Gustav Scheibe in Bromberg übergegangen ist und von diesem unter der Firma „Rudolf Rabe Inh. Gustav Scheibe“ fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Gif st⸗ durch den Rentier Gustav Scheibe aus— geschlossen. Bromberg, den 2. Oktober 1966.
Königliches Amtsgericht. Cretreld. ba839] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Hubert Janssen Witwe. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaberin: Witwe des Kaufmanns Hubert Janssen, Maria geborene Pick, Kauffrau in Crefeld. Erefeld, den 9. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Creteld. oa836] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft J. Coenen c Dr Thiwissen in Crefeld: t l Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Crefeld, den 9. Oktober 1906.
Faniglsches Amisgeriqht Jerlin' Mitte. Abt. 90.
Cresfeld. (54837 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Jacob Coenen. Ort der Niederlassung: Crefeid. Inhaber: Jacob Coenen, Kaufmann in Crefeld. Crefeld, den 9. Oktober 18906. Königliches Amtsgericht.
Detmold. 54840 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 169 die Firma: Adolf Uhle mit dem Niederlassungsort Detmold und als deren Inhaber der Drechsler⸗ meister und Kolonialwaren händler Adolf Uhle daselbst eingetragen. Detmold, 9. Oktober 1906. Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold. 54841 In unser Handelsregister Abt. A ist unter
Nr. 170 die Firma Simon Oettermann mit dem Niederlassungsorte Klüt und als deren Inhaber der
Ziegeleipächter Simon Oettermann zu Detmold heute eingetragen. Detmold, 9. Oktober 1906. Fürstliches Amtsgericht. II. Dortmundd.— ö 842]
In unser Handelsregister ist die Firma „Kauf⸗ haus Rika Löhnberg“ zu Dorflfeld und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Hermann Löhnberg, Rika geb. Liebenberg, zu Dorstfeld heute eingetragen.
Dortmund, den 5. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 54844
In unser Handelsregister ist die Firma „Heinrich
Bock“ zu Oespel und als deren Inhaber der Wirt
Heinrich Bock zu Oespel heute eingetragen. Dorimund, den 5. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 54845 In unser Handelsregister ist die Firma „Gufstav Schmidt“ zu Lütgendortmund und als deren In— haber der Metzgermeister Gustav Schmidt zu Lütgen⸗ dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 64846 In unser Handelsregister ist die Firma: „Dort- munder Piassavawaren Fabrik, Adolf Eugen Boemke“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Eugen Boemke ju Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 54847]
Das von der Ehefrau Rentner und Stadtrat Eduard Metzkes, früher Witwe Kaufmann Gustav Hoster, Paula geb. Setzer, zu Dortmund unter der Firma: „Wienecke Hoster“ zu Dortmund be— triebene Geschäft ist auf:
I den Kaufmann August Heuner,
2) den Kaufmann Hans Weigele,
beide zu Dortmund, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ok tober 1906 begonnen hat, fortsetzen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute August Heuner und Hans Weigele, beide zu Dort— mund, ausgeschlossen. Dem Kaufmann August Bick zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 5d S843] In unser Handelgzregister ist bei der Gewerk schaft „Wilhelma“ in Dortmund heute folgendes eingetragen:
Ver Rentner Peter Over zu Frechen, Bezirk Cöln, und der Kaufmann Alfred Schunck zu Berlin sind aus dem Grubenporstand ausgeschleden. An deren Stelle ist der Bergmeister Carl Sporkenbach in Eisleben und der Bergwerke direktor Victor Rolff zu Cöln Lindenthal in den Grubenvorstand gewählt. Dortmund, den 5. Oktober 19606.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 54849 In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Lünen⸗Derner Verkaufsverein sür Ziegelei⸗ fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu Lünen, heute folgendes ein— getragen:
Ver Kaufmann Gustav Bömcke zu Dortmund ist als Liquidator ausgeschieden.
An dessen Stelle ist der Kaufmann und General— agent Louis Wolff zu Dortmund zum Liquidator bestellt.
Dortmund, den 8. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 64848) Die dem Kaufmann Karl Lünenschloß zu Dort- mund für die Firma: „Robert Massomw“ zu Dort⸗ mund erteilte Prokura ist erloschen.
Dortmund, den 8. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dres den. [54518 Auf Blatt 11211 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft Baubeschlägefabriken Otto
Königliches Amtsgericht.
Der Gesellschafte vertrag ist am 6. September 1906 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Weiterführung des bisher unter der Firma Baubeschlägefabriken Otto Grieshammer (früher Sãchsische e n , Otto Grieshammer) in Dresden bestehenden Fabrikations. und Handels— geschãfts .
b. die Herstellung von, der Handel mit und die Installation von Eisen, und Metallwaren, besonders Baubeschlägen;
c. die Errichtung von Zweigniederlassungen, die Uebernahme oder Errichtung von Anlagen, die Ueber⸗ nahme von Grundstücken, welche zur Erreichung des unter b gedachten Zweckes dienen, sowie die Be⸗ teiligung an solchen in jeder Form, nicht minder deren Wiederveräußerung bezw. Wiederaufgabe;
d. der Erwerb anderer in die Geschäftszweige der Gesellschaft einschlagenden Geschäfte, soweit zulässig, deren Fortführung unter ibrer seitherigen Firma mit oder ohne einen die Nachfolge andeutenden Zusatz sowie deren Wiederveräußerung bezw. Wiederaufgabe.
Das Grundkapital beträgt sibenhunderttausend Mark und zerfällt in siebenhundert Aktien zu je tausend Mark.
Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstands für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen abgegeben sind. Ist nur ein Vorstandsmit⸗ glied vorbanden, so genügt dessen Erklärung.
Zum Vorstand ist bestellt der Fabrikant Carl Max Otto Grieshammer in Dresden.
Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage und a eingereichten Unterlagen noch bekannt ge— macht:
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die Ernennung der Vor⸗ standsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem oder gerichtlichem Protokoll. Für den Fall der Behinderung eines Vorstandsmitglieds kann der Aufsichtsrat einen Vertreter bestellen. Er kann zu diesem Zwecke auch Mitglieder des Aussichtsrats auf eine im voraus bestimmte Zeit in den Vorstand abordnen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eine einmalige Bekanntmachung von seiten des Aufsichtsrats oder des Vorstands dergestalt, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent— haltenden Blattes und dem Tage der Versammlung — beide Tage nicht mitgerechnet — eine Frist von wenigstens 18 Tagen liegen muß
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Fabrikant Carl Max Otto Gries hammer in Dres den legt für den vereinbarten Gesamtpreis von 1185184 0 84 in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Baubeschlägefabriken Otto Gries hammer (frühere Firma: Sächsische Baubeschläge⸗Fabrik, Otto Grieshammer) in Dresden betriebene Fabrikations« und Handelsgeschäft mit der Firma samt allen Aktiven und denjenigen Passiven, die nachstehends be⸗ sonders aufgeführt sird, in die Gesellschaft ein, und zwar mit der Maßgabe, daß die Einbringung rück— wirkend ab 1. Januar 1906 und nach dem Stande vom 1. Januar 1906 erfolgt.
Es werden hiernach eingebracht Grundstücke, Ge⸗
bäude, Motor⸗ und Maschinenanlage, elektrische
Licht«, Telephon und Klingelanlage, Geschirr (Pferde,
Wagen ꝛc.), Inventar und Fabrikeinrichtung, Werk⸗
zeuge, Modelle, Metallgießereieinrichtung (Oefen ꝛc),
Warenlager, Außenstände, Wechsel, bare Kasse,
Effekten, Kautionen und vorausbezahlte Prämien
sowie die Patent⸗ und Musterschutzrechte.
Die einzubtingenden Grundstücke sind eingetragen
auf Blatt 537 des Grundbuchs für Dresden. Striesen
und Plan Nr. 112 des Grundbuchs für Elsterwerda.
Der Uebernahmepreis von 1185184 M 84 3
wird in folgender Weise gewahrt:
Herr Grieshammer erhält:
4000, — 4 bar,
696 000, — M in h96 Stück als vollgezahlt geltenden, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 , ;
70 000, — Æ dadurch, daß die Gesellschaft sich
verpflichtet, ihn von einer gleichhohen Schuld an die Aktiengesellschaft in Firma Baubedarfsartikelfabrik zu befreien,
770 006, — M Weiter werden in Anrechnung noch 415 184,84 ½ Passiven, als 265 000, — MS Hypotheken — ein⸗ getragen auf Blatt 537 des Grundbuchs für Dresden ⸗Striesen —, 30 000, — S Hyvothek — einge⸗ tragen auf Plan Nr. 112 des Grundbuchs für Elsterwerda —, 79 381,80 M Geschäftskreditoren laut Bilanz per 31. Dezember 1905, 40 803,04 Æ„ Akzeptverbindlichkeiten laut Bilanz ver 31. Dezember 1905, 410 184,84 ½ übernommen,
womit der Uebernahmepreis er⸗
T d d füllt ist.
Herr Grieshammer leistet Gewähr dafür, daß die
Gries hammer, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
überlassenen Außenstände und Wechsel voll eingehen, und verpflichtet sich, diejenigen Außenstände bezw.