Die Prokura des Kaufmanns Siegfried Baerwald ist erloschen.
den 11. Oktober 1906. 6. Königliches Amtsgericht.
ber feld. ; . Nr. 1859 des Handelsregisters Aist eingetragen: die offene Handelsgesellschaft Gschwendtner Æ Co., Elberfeld, welche am 10. Oktober 19906 h, ,. hat und deren persönlich haftende Gesellschafter er Kaufmann Gottfried Gschwendtner und der Apotheker in n. e dieb er 1906
erfeld, den 12. 0 . . Königl. Amtsgericht.
Elberteld. ö Unter Nr. 3865 des , 4 a. Zweignieder ' kö Ke Kaufmann Cduard Gre gerte og lberfeld, den 12. ober z . Königl. Amtsgericht. 13.
Wechselforderungen, die bis zum 31. Dezember 1906 nicht eingegangen sind, gegen bare betrages von der Gesellschaft zurü j
Desgleichen leistet Herr Grieshammer Gewähr dafür, daß das Warenlager nach den bestehenden kaufmännischen Grundsätzen und in Uebereinstimmung mit gesetzlichen Vorschriften aufgenommen, i sondere in keinem Falle ein höherer als der Zeitwert
esetzt ist. ö
4 . ö . dafür ein, daß weitere
assiven als die angegebenen i fh e e nf s r e, nicht bestehen, und ver pflichtet sich n,, . . sich solche Verbind⸗ lichkeiten herausstellen sollten, eher. zu tilgen ö Gesellschaft davon auf
erlangen sofort zu befreien. vi. i,, sich Herr Grieshammer, in den Vorstand der Gesellschaft einzutreten und innerhalb 10 Jahren nach einem etwaigen Ausscheiden aus demselben bei Vermeidung einer sofort fälligen und zahlbaren Vertragsstrafe von 10 000 M für jeden Fall der Zuwiderhandlung weder ein Konkurrenz⸗ unternehmen neu zu gründen, noch durch dritte Per⸗ sonen gründen zu lassen, in ein solches auch weder in gleicher oder ö. ö sei es gegen, sei es
ne Entgelt einzutreten. z ö. 2 bi Erwerb und Besitz von börsenmäßig notierten Aktien eines Konkurrenzunternehmens fällt nicht unter diese Konkurrenzklausel.
Neben der Zahlung der Vertragsstrafe kann die Gesellschaft auch die Unterlassung der die Fälligkeit der Vertragsstrafe bedingenden Handlungen verlangen.
Außerdem erhält Herr Grieshammer für Ueber. lafsung der Firma und der Kundschaft 300 Stück auf seinen Namen oder Ordre ausgestellte, durch Indossament übertragbare Genußscheine, die nach von Rd 0so ;
ionäre von dem verbleibenden Reingewinn pro . 9 zu 80 M erhalten und die ausgelost werden aus der Hälfte des danach verbleibenden Reingewinns.
Im Falle der Liquidation erhalten die Genuß, scheine, nachdem der Nennwert der Aktien gewährt ist, pro Stück bis zu 1000 6
Die Ausgabe der Genußscheine an Herrn Gries hammer erfolgt erst auf sein diesbezügliches Verlangen.
Der gesamte r nn, ,, .
intragung der engesellschaft, = Kosten der E gung ö . Notariats. und Rechtsanwaltskosten, der Kosten der delskammer bestellten Prüfer und der nn, . Gebühren und Abgaben
ahlung des Nenn⸗ zuerwerben.
Gõöõrlitꝝ. delsregister Abteilung A ist unter
, n,. ,, ,, .
in Groß⸗Biesnitz und als deren In , . Paul Müller in Groß⸗Biesnitz eingetragen worden. litz, den 12. Oktober 18906. 66 Königliches Amtsgericht.
Göttingen. Firma R.
Nr. 1128 die
vpotheken, Kreditoren
feld — ist ein
diese aus eigenen Römer jr. hier
delsregister A Nr. 426 ist zur r Har enen . 6 nn Georg Hausmann in Göttin en eg r , als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. ttingen, den 13. Oktober 1906. . Königliches Amtsgericht.
i fenthal. ⸗ ö. . Firma Friedrich Grosse in Grãfenthal ist heute in das Handelsregister eingetragen worden: Kaufmann Friedrich Grosse hier ist am 3. Oktober 1902 gestorben n, . A,, 63
i rosse, geb. Her , ; J ö unn, unveränderter Firma
Iber feld. . Nr. 474 des Handelsregisters A — Rüden ⸗ berg C Pottkämper. Elberfeld — ist ein getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma . den 13. Oktober 1966.
Königl. Amtsgericht. 13.
xr feld. r, Nr. 1020 des Handelsregisters A — Piatti Co, Mailand, Zweigniederlasfsung Elber⸗ feld — ist eingetragen: Die Gesellschaft der Zweig⸗ niederlassung hier ist aufgelöst, die Fi
erfeld, den 13. Oktober 1906. . Königl. Amtsgericht. 13.
e,. weiter betre äfenthal, den 10. Oktoher 1906. 36 2. Amtsgericht. Abt. II.
Halle, Saale. lsregister Abtellung B Nr. 138 . , l Gesellschafts vertrag vom
1906 errichtete Gesellschaft: „Traue,
el Co. Gesellschaft mit beschränkter ö. mit dem Sitze in Halle a. S. und einem Stammkapital von 20 000 M eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geschäftsführer sind der Ingenieur Halle a. . . .
in Halle a. S. und der Zimmermeister o i. h Fele. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei Geschäftaführer gemeinschaftlich Die Zeitdauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Dezember 1911 festgesetzt. Die Stamm⸗ einlagen des Paul und Otto Traue hestehen in dem en ihrer , ,. ö. ,
r beweglichen Baugeräte, Uten
a . ö Wert des beider⸗
rma ist er⸗
n unser Handelsregister A ist heute bei der ö. 7 oh verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ Nußbaum C Kurzenknabe J gehofen eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma erloschen und alleiniger Inhaber des Handelsgeschäfts jetzt der bisherige Gesellschafter August Kurzenknabe ist, der es unter anderer Firma
ist heute
Verteilung 3. Oktober
Ferner ist unter 966 unseres Handelsregisters A die Firma Auguft Ilversgehofen, und als deren Inhaber der Kauf- mann August Kurzenknabe in Ilversgehofen. Erfurt, den 12. Oktober 1906. Königliches Amtegericht.
Baugeschäfts.
Kurzeuknabe, Johannes Wenzel in
eingetragen
r Handelsregister A ist heute unter Nr. 967 ö. . Weinftein zu Erfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Weinstein hier eingetragen.
t, den 13. Oktober 1906. J Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. In das Handelsregister B unter Nr. 4, wo ein⸗ getragen steht die Firma „Eschweiler Maschinen⸗ bauactiengesellschaft 2 dem Sitze in Eschweiler, eute eingetragen worden: —ᷓ. rl 6 Ludwig Schaumberg ist erloschen. Dem Karl Aldefeld, Kaufmann in Eschweiler, ist Prokura erteilt worden in der Weise, daß das Vor— standsmitglied mit einem Prokuristen oder die beiden Prokuristen jusammen die Firma zeichnen. Eschweiler, den 11. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht.
sti Stempelkosten, . Kosten für die erforderlich werdenden grund⸗ bücherlichen Verlautbarungen und die Besitzverände⸗ rungsabgaben gehen zu Lasten des Herrn Grieshammer. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der . n. Anton Karl von Andrian⸗ burg in Blasewitz, * * w Kaufmann Gustav Arthur er in Roßwein, — . Carl Max Otto Grieshammer in Dresden, 4) der Kaufmann Alexander Otto Louis Klemich Blasewitz, ; in Hilerz e zteanwalt Karl Vietor Rohl in Blase=
nig, Gründer haben die sämtlichen Aktien über⸗
itglieder des Aufsichtsrats sind die vorstehend 6 3 und 5 genannten Herren von Andrian Gustav Arthur Grieshammer,
Von den mit 3. g i. der Gesellschaft ein⸗
reichten Schriftstücken, el rn be l, des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte Einsicht genommen werden. Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Dresden Einsicht genommen werden.
Dresden, am 11. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dres den. . Auf dem die offene Handelsgesellschaft Platen „* Zieger in Dresden betreffenden Blatt 2922 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hans Gustay Walter Platen ist infolge Ablebens Der Kaufmann Wilhelm Zieger führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dresden, am 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Dresden. . In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Uauf Blatt 4991, betr. die Firma C. A. Koch
in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann
Reinhold Max Koch in Dresden; . 2) auf Blatt 7904, betr. die Firma Hermann
Tränkner in Dresden: Der bisherige Inhaber
Carl Hermann Tränkner ist gestorben. Der Kauf⸗
mann Franz Georg Willy Noack in Dresden ist
esden, am 15. Oktober 1906. 39. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dries en. ö . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 93 die Firma: „Sophus Jessen, Driesen“ und als deren Inhaber: , , , . Stockfabrikant in Driesen, eingetragen worden. inen den 10. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Dries en. ; In unser gde fn 4 , . ĩ Tetzlaff, Driesen . er gihhsszer der Firma der Kauf⸗ ng 9 356 ist. iesen, den 10. Oktober ( a. Königliches Amtsgericht.
Dries en.
In unser Handelsregister A Nr. 87 ist „Ernst Gerber, Driesen“ heute eingetragen
Driesen, den 12. Oktober 1906. : Königliches Amtsgericht. Eberswalde. . In unserm Handelsregister A ist bei der unter eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Carl Jancke Nachf. C. Schmidt Ce ver⸗ merkt worden, daß der Ziegeleiverwalter Marquardt in Macherslust bei Eberswalde als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Eberswalde, den 5. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht.
und Bureaueinrichtungen. e i inbringens wird auf je 5000 S bemessen.
ö 3. den 13. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. ungen in das Handelsregister. ,, ö 11. rmann Iben C Co. der e ist aufgelöst worden; ist beendigt und die Firma erloschen. de Freitas Æ Co. erteilt an Peter Hugo Martens, zu Altona, und John Carl Hermann Bahlmann. Weste Co.
Diese offene Handels die Liquidation
Gesamtyrokura ist
d Das Geschäft e n . Kommanditgesellschaft übernommen und wird von ter unveränderter Firma fortgesetzt. ben ie nn 6 Gesellschafter ist Berthold ilhelm von Lübcke,
8 Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat begonnen am 4. Oktober 1906.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
S. O. Perfiehl.
n unser Handelsregister unter Nr. 150 ist heute k Leonard Mathar zu Eupen und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Josef Leonard Mathar in Eupen eingetragen worden.
Eupen, den 12. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Frankenhausen, Kynh. Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Rennau Co. Nachf. in Halberstadt, Zweig⸗ niederlassung in Frankenhausen, eingetragen worden: Dem Kaufmann , e, Marquardt in Halber⸗ adt ist Prokura erteilt. ö , den 11. Oktober 1906. Fuͤrstliches Amtsgericht.
nzburg. Bekanntmachung. ; 2 das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 23 heute die Firma Fritz Lauge mit dem Niederlassungsort Richtenber derselben der Kaufmann Fritz eingetragen. ranzburg, den 12. Oktober 1906. 5 gag l hes Amtsgericht.
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 319 ist heute die Firma Wilhelm Schiereck eingetragen mit Niederlassungsort Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schiereck daselbst. Geestemünde, den 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. VI.
Bekanntmachung. In hiesiges Handelsregister ist die offene Handels⸗ gesellschaft Wümbacher Waldmosaik. Thermo⸗ Glasinstrumenten · Industrie in Wümbach Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Ferdinand Enders in Wümbag und der Kaufmann Albert Böhm daselbst. Gesellschaft hat am 16. September 1906 begonnen. Gehren, 12. Oktober 1906. Fürstliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ster B wurde heute bei der lender, Attiengesellschaft
Kaufmann, und Röhl.
insbesondere von dem
Gesamtprokura ist erteilt an William Friedrich Waldemar Klapp und Johannes Herman Adolph Carl Oppert. . stellten Gesamtprokuristen sind je zwei gemein schaftlich zeichnungsberechtigt.
Walther Seegers. Walter Seegers, Kaufmann, zu Hamburg. .
Robert F. C. Riecken. ö n,, .
Ri mann un ent, ;
ö , Eduard
Von den be—A
Werner Rudolf
Der Kaufmann Eduard J. Mahler.
ler, Kaufmann, zu Hamburg. , . von H. O. Hermann Mehner. Diese Firma ist erloschen. F. Lenders Co. Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma F. Lenders & C London. Die an C. F. Hebbel erteilte Prokura
Diese offene Handels
und als Inhaber
ausgeschieden. ange in Richtenberg
. Dörfling n . de f nn ist am 12 März 1906 aufgelöst worden E. R. G. Dörfling zum Liquidator Die Liquidation ist nunmehr be⸗
Geestemünde.
bestellt worden. endigt und die Firma erloschen. Oehlkers * Stein. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; gemeinschaftliche Ligui⸗ datoren sind Hans Alexander Hermann Axt, Rechts anwalt und Notar, zu Wandsbek, und Rudolph Moritz Leopold Kubisch, Kaufmann, zu Hamburg. Oktober 12. Albert Dargatz. Inhaber: Dargatz, Kaufmann, zu Hambu . . reide, Kaufmann, zu Hamburg. n, . C Co. Gesellschafter: Charles Ludwig inrich Rasmussen und Heinrich Friedrich Karl Benecke, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1966. Bäãätjer C Co.
Gehren.
Ferdinand Enders Æ Co
Karl August Albert getragen worden.
9 ; ; Emil Freide. ich Friedrich Emil
Gerresheim. In unser Handelsr Firma i , , Benrath folgendes eingetragen: . an. 3 Wilhelm Hitzemann in Benrath und dem Ingenieur Rudolf Hitzemann in Düsseldorf⸗ Reigsholz ist statutengemäße Prokura erteilt.
Gerresheim, den 11. Okltober 1906.
Königliches Amtsgericht. Gmünd, Schwäbisch.
T. Amtsgericht Gmünd. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute zu 39 Firma L. C. Köhler in Gmünd, brik, eingetragen: n. Hirt? n Köhler, Ehefrau des Ludwig Karl Köhler, Fabrikanten in Gmünd,
12. Oktober 1906. 6. Stv. Amtsrichter Rau.
Gesellschafter: Catharina Mag lena Bäätjer Witwe, geb. Dabelstein, und Adolph Carl Franz Victor Frenzel, Kaufmann, beide zu
Die ,, . hat begonnen am
10. Oktober ö. . Ludwig C. P. Paap. Inhaber: Ludwig Carl Paul Paap, Kaufmann, zu NeuWentorf. Abraham Sternberg. Inhaber: Abraham Stern— berg, Kaufmann, zu Najeeb Malluk.
9 eugebauer Schybilski. an, Neugebauer ist am 28. Junt 1906 ver⸗ storben; das Geschäft ist von dessen Erben Theodor Christian Neugebauer und F geb. Breckwoldt, rma fortgesetzt worden.
worden, daß je mann Hermann
:. Die Firma ist er⸗ jeeb Malluk, Kauf⸗ Der Inhaber J. K.
nhaber: Na
wurde Prokura
rau Katharina Neu⸗ unter unveränderter Das Geschäft ist von einrich Friedrich Johannes Boeck, und Hermann Walter Karl beide zu Hamburg, über-
Gnesen. . delsregister Abteilung A ist bei der
K . Moritz Laboschin,
Nachfolger, Gnesen folgendes vermerkt worden:
Diplomingenieur,
unter Nr. 61 eingetragenen Rietz, Bauingenteur,
nommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 19065 und setzt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva, jedoch mit Aut— schluß der ausstehenden Forderungen, und unter Uebernahme der sich aus den laufenden Vertragen ergebenden Rechte und Verpflichtungen, edoch mit Ausschluß der sonstigen Passiva unter der Firma Neugebauer C Schybilski Nachf. fort. Ditz Ahrens. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. B. Ahrens mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort- gesetzt. tson Bense. Gustav Adolyh Heinrich . Kaufmann, zu Hamburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in diese Kommanditgesell, schaft eingetreten. Prokura ist erteilt an Philipp ranz Albert Hopusch. Die an den genannten 5 A. H. Bense erteilte Prokura ist erloschen. Eugen Rüdenburg. Einzelprokurg ist erteilt an den bisherigen Hefen erf. C. H. Schreiber. Die an J. Caro erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. . iefmalerei Gesellschaft mit beschräukter e , . Die Vertretungsbefugnis des Geschaͤftz. führers H. C. Gehrts ist beendigt. . W. Obermann. Bezüglich der Inhaberin W. C. M. Qbermann, geb. Morltz, ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Franz Nagel. Bezüglich des Inhabers F. H. M. Nagel ist ein . auf das Güterrechtsregister etragen worden. . Bremer · Rückversicherungs · Aktien⸗ esellschaft. z . itz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1996 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: In⸗ und aug⸗ ländischen Versicherungtgesellschaften, Vereinen, Anstalten oder Privatversicherern Rückversicherung auf Versicherungen irgendwelcher Art ju leisten.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „100000, —, en ,,, 1000 auf Namen autende Wktien zu je 4 .
Jedes Mitglied des Vorstands ist für sich allein berechtigt, 9) Gesellschaft zu vertreten und die irma zu zeichnen. ö Zu Ver er n itgliedern sind bestellt: Sophos von Dorrien, Moritz Wilhelm Karl Schleiermacher, beide zu Hamburg.
Als nicht eingetragen wird bekannt .
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder aus zwei Personen.
Die Einladung zu der Generalversammlung ist von dem Vorstande oder von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem zur Versammlung anbe— raumten Tage bekannt zu machen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien zum Nennwerte übernommen haben, sind:
Professor Dr. Blume zu Lauenburg a. d. Elbe,
Gustav Adolf Böving, Kaufmann, ju Bremen,
Hermann Heinrich Ludwig Bröschen, Privatier,
zu Hamburg,
Helene Callisen, zu Lauenburg a. d. Elbe,
Amtsgerichtsrat Hugo Claussen, zu Wandebek,
Sanitätsrat Dr. med. Wilhelm Claussen, zu
ehoe, .
. Handels gesellschaft in Firma D. Cordes & Co. ju Bremen, .
die offene Handelsgesellschaft in Firma Conr. Wilhm Delius C Co. zu Versmold, .
Julius Selmar Dietrich, in Firma J. S. Dietrich, zu Hamburg,
Moritz Georg Döhlinger, Kaufmann, zu Ham—
urg, k Dohm, Kaufmann, zu Hamburg, Aletta Ebell Witwe, geb. Kobicke, zu Bremen, Dr. med. Hermann Engelken, Arzt, zu Rock winkel, Charles Guillaume Jules Fester, Kaufmann, u Hamburg, in Firma Mund K Fester, Alexander n, e fr zu Cassel, lwine Freese, zu Kiel, * r , , Heinrich Gehle, Arit, ju Bremen, — Carl Justus Gerleff, Privatmann, zu Bremen, Jobann Matthias Gildemeister, Kaufmann, ju en, . 9 Felicie Gildemeister Witwe, geb. Meyer, zu Bremen, .
die offene Handelsgesellschaft in Firma Win Goldenberg, zu Hamburg,
Gustav Rudolph Gossler, Kaufmann, zu Ham burg,
Hein sch Grauel Witwe, geb. Sassenhoff, iu Bremen,
Gustav Haac, Kaufmann, zu Bremen,
Albert Hammacher, Kaufmann, zu Hamburg,
Pastor amèer. Hans Harder, zu Kiel, .
Carl Georg . Hasselmann, Assekuran
kler, zu Hamburg, . ier n, Hegeler, Kaufmann, iu
. Theodor Hesselmann, Kaufmann, ju
n rn Hildebrandt, Gutsbesitzer auf
Sr ich n g Hollmann, Kaufmann, iu
, ,, Hüllmann, Kaufmann, iu
. Kaufmann und Generalagent, zu Weimar,
ie Jess, geb. Hall, zu Marburg, * ** en Rapff, in Firma Ludwig bon r fn enn , ,, tor Th. Krah, zu Sarau, . von Krogh, geb. Loofe, ju r, ehh Ludwig Hermann Kulenkampff, Kaufmann, Bremen, Jacob Christian Lafrenz, Kaufmann, zu Ham burg, . . die e immandltgesellschaft in . Joh. Lange Sohn's Wwe. & Co., zu Bremen, 9 Hugo von Langendorff, Nit tergutsbesitzer Major a. D., auf Kawitsch, ; Lambert Leisewitz, Kaufmann, zu Breme ftr ö die Handelsgesellschaft Harry Levin, zu hagen,
Katharine, genannt Käthe Antonie Johanne Loose, geb. Husemann, zu Bremen, die Kommanditgesellschaft in Fir
Emma Helene Caroline geb. Hammacher, Marie Matthiesen, Dr. med. Robert Konsul Carl Theo 69 Friedrich
die offene Han Gebr. &
Havelberg. In unser Handelregister ist bei Nr. 1
dem Niederlassungsort die Genossenschaft
änkter Haft
Werben und als ihr Inhaber Mühlengenossenschaft Werben eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ pflicht zu Werben. ottbus, den 12. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalx.
G. E. Laugs Buchhandlung in ne Handelsgesellschaft hat sich durch den helmine Lang, geb. Cron, Firma nebst Geschäft nn Lang, Buchhändler der das Geschäft unter ändert fortführt.
Sandelsre
. ifter Metz. In das Firmenregister
Band 1II unter Nr. 3466 wurde heute die Firma Adolf Sallerin in Les⸗ und als deren Inhaber der Adolf Sallerin Angegebener Geschäftszweig:
ma Bernhd
Hermine Luyken Witwe, zu Hamburg, zu Bremen, Matthiesen, zu Wiesbaden, dor Melchers, zu Bremen, Privatmann,
delsgesellschaft in Firma Melchers e n geen Wilhelm! Menz
Carl Merkel, die offene Handelsgesellschaft in Firma E Co., zu Bremen,
Hofbesitzer zu Kurzenmoor, Hotelbesitzer,
„O. Papenbrock worden, daß Inhab Havelberg geworde penbrock Nachf. E der Uebergang der begründeten Erwerbe des Geschäfts a Savelberg,
in Havelberg heute ei der Kaufmann Grich Glsholtz
daß die Firma jetzt rich Elsholtz“ lautet etriebe des Verbindlichkeiten bei dem ssen worden ist.
Bordes, Gde. B Baumaterialien händler Bordes eingetragen. Baumaterlalienhandlung Metz, den 9 Oktober 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
Saudels regifter Metz. menregister Band III unter Nr. 2857
wurde bei der Firma Fürderer Æ Eie. heute eingetragen:
Dem Kaufmann Prokura erteilt. Metz, den 109. Oktober 19606. Kaiserliches Amtsgericht. Mühlhausen, Fnür-— erem Handelsregister Abteilung eingetragenen Firma J. Gg. Thür., heute eingetragen, Schwarzburg, hier, Prokura
den 11. Okto Königliches Amtsgericht. Herborn, Bx. Wiesb.
Handelsregister. Geschäft ist auf de
Herborn übergeg
von Marie Wil Witwe in Landau, aufgel nd auf den Teilhaber Herma n Landau, übergegangen, der bisherigen Firma Uunver den 11. Oktober 1906. Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. register A Nr. 54
Dandelegesellschaft Neuha ede folgendes eingetragen: Die Ge= Der bisherige Gesellschafter Bals zu Sberrahmede ist
In das Fir Joh. Pet. Weyell, Kaufmann Philipp Peter Prinz angen. Die Firma bleibt un⸗ Serborn, den 14. September 1966. Königliches Amtsgericht.
* in Firma
s Karl Julius Bleyler in Metz ist zu Bremen,
Li dens cheid.
In unser Handels der offenen zu Oberrah sellschaft ist a Kaufmann Karl Friebrich alleiniger Inhaber der F Lüdenscheid, den 12. Oktober 19606. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 1) Bei der Firma „Bodenstein, Gesellschaft
Jacob Mohr, . Heinrich
urg, Gustab Müller, Kaufmann, Johann Friedrich Müller, Johann Hinrich Oesemann, makler, zu Bremen, Kgl. Sächsischer britannischer Kon
Brauereibesitzer, zu Dels . Wilheim Pfahler, Kaufmann, zu Wies. aden
DVermann Heinrich Plump, Charles John
Heinrich Adolp Poppe, zu Hamburg, Amtsgerichtßrat Friedrich Possel Dr. jur. Rudolf Pralle,
zu Bremen,
Anna Raben, geb. Walte, Friedrich August Gotthard
Anna Marie von Rei zu Bremen,
ist heute zu
zu Hamburg, us Æ Cie.
z oa üller, Kaufmann, zu Ham- ister Abteilung B ö
„Herner Ver⸗
Gesellschaft
In unser Handelsreg bei dem unter Nr. 4 e kaufsverein für Zieg eleifabrikat mit beschränkter tragen, daß der Kauf und an seine Stelle der Kau ff junior zu Herne führer gewählt word Herne, den 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Hohenwestedt, Holstein. — In das Handelsregister Abteifung A ist zur
ll in Hohenwestedt — Hie
geb. Rehder, in Hohenwestedt te eingetragen worden' DSoheuwestedt, den 12. Oftober 19056.
Königliches Amtsgericht.
ingetragenen Kloeppel, Mühlha
zu Bremen, daß dem Kaufmann Karl
zu Bremen, Fonds und Effekten
Kommerzienrat und Groß— sul Henri Palmis, zu Dresden, von Petrikowsky,
Haftung zu H Peter Norpoth ge mann Wilhelm Schlenk— zum stellvertretenden Geschäfts—
Mühlhausen, Thür., den 12. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mülhnausen, Kis. — Handelsregister Mülhausen i. E Nr. 157 des Gesellschaftsregisters ist Firma S. Wallach Æ Cie. Aftien⸗ gesellschaft in Mülhausen eingetragen worden: ur Leo Wallach und dem Chemiker beide in Mülhausen, ist Gesamt⸗
Mülhausen, 13. Oktober 1906. Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim. Runr-——— Handelsregister ist bei der Firma Gottlieb heim. Ruhr heute eingetragen:
Mülheim⸗Ruhr, 19. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht. Sandelsregister. J. Neu eingetragene Firmen. I) Kaypelsberger Kraeme Offene Handelsgesellschaft, Holzwaren⸗
Müller K mit beschränkter Nr. 37 des Vertretungs- Die Firma ist
In Band VI
Compagnie, heute bei der
Saftung in Liquidation“ Handels registers B ist eingetragen: Die befugnis des Liquidator sst beendet.
2) Bei der Firma des Handelsregisters kura des Wilhelm Oppe Vertretung der Geselschaft schaftern nur Franz Mengering 3) Für die Firma „F Nr. 359 dess Magdeburg ⸗ eingetragen.
Kaufmann, zu Bremen, ollock, Kaufmann, zu Hamburg,
Matthias Poppe, in Firma
t, zu Schleswig, Rechtsanwalt und Notar,
zu Schlachtensee, Reck junior, Kauf⸗
nken Witwe, geb Sievers,
Joachim Detlef Renck, Kaufmann, z Emilie Riensch Witwe, geb. Bozi, zu Justizrat Dr. Ferdinand Rocholl, zu
Professor Dr. phil. Wilhelm Ferdinan zu Bremen Ernst von S
Dem Ingenie Roger Wallach,
Witwe Anna Dull prokura erteilt.
Gebr. M „, Nr. ho? als Inhaberin heu , engering!“, Nr 602
ist eingetragen: Die Pro- rmann ist erlo ist von den Gefell— ermächtigt. riedrich Bortfeldt“ unter elben Registers ist dem Johannes Bort— Neustadt Prokura erteilt und
Magdeburg, den 13. Oktober 19606. Königliches Amtsgericht A. Abt. 38. Magdeburg. I) Bei der Kommanditgesellschaft in Firma Carl Maquet Nachfolger unter Handelsregisters Ai kurg des Otto Apel . Die beiden Gesellschaft ausgeschie Geschäft auf die Firma folger, Gesellschaft mit beschränkter Haft gegangen, daher hier gelöscht. Handelsregister B ist heute unter irma „Aug. Karl Maquet Nach · schränkter Haftung“ g eingetragen. er Erwerb und Betrieb ellschaft Aug. Karl betriebenen Zucker⸗ ucker und Zucker⸗ Das Stammkapital veträgt llschaftsvertrag der Gesellschaft ng ist am 28. S
Husum.
(Firma C. ist jetzt Carl Johan mann in Husum; d Husum, den i3. Oktober 196 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. kanntmachung. egister Abtei
gen in das Handelsregist Kleinert;
er A bei Nr. 19 Die Firma ist e
stiansen in Husum) . Inhaber n Friedrich Christiansen, essen . erloschen.
Miünchen.
Jutroschin. Be In unser Firmenr
bei der Firma J. Ftozlowski, tragen worden:
Vie Firma ist erloschen.
Jutroschin, den 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden.
B In dag Handelsre O.. 3. 239 Seite 5878 jur Firma: Hauser, Karlsruhe. ist gestorben, d
r. Sitz München. Beginn: 1. August 1906. und Kistenfabrik, Dampfsäge⸗, und Spaltwerk, Jägerwirtstr. 4 a. Ludwig Kappelsberger, Fabrikant, und Kaufmann, beide in München.
2) Joseph Kufner. aber: Joseph Kufner, Steinmetzgeschäft, Emerans Kufner sen. in München. ) Alfred Lerchenthal. haber: Alfred Lerchenthal, Bankgeschäft, Petersplatz JI. 4) Susanna Bock.
lung A ist heute
utr ö . Nr. 1453 des Jutroschiu, einge st heute eingetragen: Die Pro— und des Hans Lamm ist er— Kommandltisten sind aus der
Die Firma ist mit dem Aug. Karl Ma
chrader, Rittergutsbesitzer, zu Sunder die offene Handelsgesellschaft in Firma E. C.
Carl Schütte, Kaufmann, die offene Handelsgesellscha zu Bremen,
2 Semper Witwe,
Gesellschafter: Karl Kraemer,
Sitz: München. in München,
zu Bremen, Prokurist: Ludwig
quet Nach⸗ ft Seekamp & Tewes,
anntmachung.
gister A Band flu ist eingetragen:
Fr. Wilhelm ilhelm Hauser geb. Rieß, dahier chäft unter der Firma
2) In dag Nr. 187 die F Gesellschaft mit be mit dem Sitze in Magdebur stand des Unternehmens ist d der bisher von der Kommand Maquet Nachfolger zu Magdeburg raffinerie sowie der Handel mit 3 fabrikaten aller Art.
750 009 S. Der Gese mit beschrãnkter Haftu geschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei oder Geschäftsführer vertreten. rungen, durch welche die Ges verpflichtet werden soll, sind
schäftsführern oder von ein einem Prokuristen abzugeben die Kaufleute Reinhold Funck sowie Direktor Ernst Falcke, Dem Otto Apel daselbf erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem führer zur Zeichnung der Firma befugt ist. ls nicht eingetragen veröffentlicht: nrechnung auf die von ibnen übernommenen gen haben die Gesellschafter Kaufmann fmann Reinhold Funck, in die Gesellschaft eingebracht Firma Aug. Karl Maquet betriebene Geschaͤft mit
sivis nach dem Stande der den 1. September 1906 aufgeftellten Bil
festgesetzten Annahmewert von 560 660 gehört insbesondere der burg Band 12 Blatt Angerechnet sind auf di Ferchland 400 000 , Reinhold Funck 1090 000 M6 — der Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 13. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht 4. Abt. 8.
Magdeburg. In das Handelsregister B Magdeburger
fabrik, Geselischaft mit be ist heute eingetragen: 315 000 4M er Frau Tony Kr 6 Dili,
Sitz: München.
geb. Lübbes, zu Bankier in München,
Dr. Johann Christian Smidt, Richter, zu Friedrich Wilhelm Spiegel berg, Kaufmann, zu
Friedrich W essen Witwe, Elise führt das von ihr errichtete Ges⸗ Fr. Wilhelm Hauser Ww Uebergang der im Bettiebe dez früheren Ge⸗ gründeten Forderungen und ist bei der Uebernahme des Ge Hauser, Witwe, ausgeschlossen. O.. 3. 367 Seite 76172: Ettlinger, Karlsruhe. Ettlinger, Kaufmann,
Sitz: München. Susanna Bock, Kaufmanngehefrau München, Gravieranstalt und Stem Sendlingerstr. 44.
5) Karl Bertsch. Sitz: Karl Bertsch, Tapezierer und Möbelhandlung, Arcisstr. 36, 6). Schwabinger Immobilien. und Bau⸗ schaft mit beschränkter Saf⸗ Errichtet durch Vertrag kunde des Kgl. Notariats — eingetragen am Gegenstand des Unternehmens on Bauwerken jeder Art zum der Weiterveräußerung, ferner der An. und auf von Immobilien, Grundstücken Stammkapital:
pelfabrikation, Geheimer Kommerzienrat Emil Steckner, zu
l K. Professor Hermann Steindorff, 4 Paul Carl Reinhar
Frau Martha Strenge, geb. Renck, zu Neu⸗
Konsul Leopold Heinrich Carl Strube, Jürgen Ludewig Sudeck, K Gustah Adolf Dirk Thomsen, einrich Christian Tölken, Kauf ermann Friedrich Heinrich Upmann, zu Hamburg, . Arthur Warncke, Kaufmann, Generalkonsul a. D. Paul Königl. Sächs. EGrnst Wilhelm, John Witt, Kaufm Wa Wolf, zu Ballenstedt, Mary Wolf, zu Ballenstedt, Johann Caspar Wolt Ernst Zimmermann, Wilhelm Zizold, P Gerhard Kaften, K Generaldicektor So Direktor Moritz Wilhelm
Bernhard Wilhelm Gustav Sommer,
mann, zu Hamburg, 1 Hermann Carl August Bitter, Kaufmann, zu
esellschaft in Firma Heymann die offene Handelsgesellschaft in Firma A. G.
Todtenhaupt, zu H Bernhard Jürgen Friedrich Voss, Direktor, zu
gesellschaft in Firma Münch⸗
Verbindlichkeiten schäfts durch Frau
Firma und Sitz: Alfred Einzelkaufmann: Alfred Karlsruhe. Häute⸗ und Fell
Karlsruhe, den 15. September 1966. Großh. Amtsgericht. III.
andelgsregister des 54968] richts Königsberg i. Pr. 6 ist eingetragen Abteilung A Firma Frauz Bohm zu als Inhaber der Kaufmann
München. In Kaufmann in München,
zu Nürnberg, S. G. O u. J.
d Stern, zu
eptember 1906 gesellschaft, Ge sen
Sitz: Münch vom 9. Oktober 1906 — Ur München III, G 11. Oktober 1906. Ausführung v
Willenserklã⸗ ellschaft berechtigt oder entweder von zwei Ge⸗ em Geschäftsführer und Geschäfts führer sind und Max Erdmann sämtlich in Magdeburg. t ist in der Wei
zu Bremen, zu Hamburg, Rentier, zu Heide, zu Bremen, Kaufmann,
R. Nr. 3476 Königsberg, Er. Königlichen Amtsg Am 11. Oktober 199 unter Nr. Königsberg i. Pr., Franz Bohm ebenda. Köpenick.
er Handelsregister Abteilung A die Firma Senta⸗Werke Ehmcke ünau und als deren mann Otto Ehmcke in Stettin Dem Chemiker Stanislaus von in Grünau ist Prokura erteilt.
Köpenick, den 10. Oktober 19606.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ister Abteilung A sind am
Hypotheken
20 000 . Baumeister Maria Koeppl, legt in die Gesell⸗ I) ihr auf dem Anwesen Hs. Nr. 12 in m Grundbuch des Kgl. Amtsgerichts für Freimann Band III Sete 56s Besitze des Baumeisters hier an 1I. Stelle nach 18 0600 ½ Ba getragenes Kau welches vom 1.
Grundschulden. Geschäftsführer: Sacheinlage: Gesellschafter Baumeistersgattin in München,
zu Hamburg, se Prokura Wedekind, ju Berlin, Kammermustkus 4. D. J zu Loschwitz = Dresden,
u Hamburg,
Ferner wird a
Freimann i München II Blatt 186 im
Stammeinla Robert Fer beide in Magdeburg, das bisher unter de Nachfolger zu Magdeburg den Aktivis und Pas
Inhaber der Kauf. eingetragen worden. Rola. Stanislawski
chland und Kau Josef Koeppl lle n. z nkkapital ein⸗ fschillingsrestguthaben zu 14 600 6, August 19606 ab mit 5 b und am 1. August 1909 zahlbar ist
Tapetengeschäft in München, Tapeten im Werte von 460 Gesamtanschlagswerte werden im gleich hoben Betrage auf die Stamm- sellschafters zu 18 000 0 verrechnet. Massenhausen Johann Zwack. ausen, A. G. Freising. Johann Zwack in Massenhausen,
jen, Kaufmann, zu Bremen, Fabrikant, zu Hanau, rivatier, zu Wiesbaden, aufmann, zu Bremen,
Dorrien zu Hamburg, Karl Schleiermacher,
2) den ihr der Firma Schuster, erworbenen Vorrat an Diese Sachein⸗
Kolberg. In unser Ha 22. Seytember 1906 die F I unter Nr. 207 Inh.: Kaufmann R Y unter Nr. 298 , ; Inh.: Kaufmann Paul Kroll, Kolberg, 3) unter Nr. 269 Inh.: Kaufmann Fritz c unter Nr. 210 „ Inh.: Kaufmann Otto Pahlom, 5) unter Nr. 211 ĩ Inh.: Bierverleg 6) unter Nr. 212 Inh.: die verwitwete Andrée, Kolberg, 7) unter Nr. 213 Kolberg;
n Dazu im Grundbuch von Suden— ols verzeichnete Grundbesitz. e Stammeinlage des Robert tammeinlage des
„Robert Kroneck“ Kolberg; Kroneck, Kolberg,
die S „Vaul Kroll“ auf
einlage dieses Ge ) Sandwerk Sitz: Massenh Sandwerklbesitzer Quarzsandwerk.
8) Anton Aumüller. baber; Anton Aumüller,
Sattler und Wagen bauges 9) Edmund Epstein.
Kaufmann und Fabrik in München, Kartonnagenfabri
albert machungen die offene Handelsg z
erfolgen durch den Lipstadt, zu H
„Fritz Willich“ Kolberg; Willich, Kolberg, Otto Pahlomw,
Sitz: München. Fabrikant in München, chäft, Eabelsbergerstr. 9.
„Eduard Klawieter⸗ Kolberg; ard Klawieter, Kolberg, „Minna Jahn“ Kolberg; Kaufmann Minna Jahn, geb.
Nr. 129, betreffend die Werkzeugmaschinen⸗ schränkter Haftung“, Dag Stammkapital ist um öht und beträgt jetzt 400 0500 ½ Der auß, geb. Schäfer, und dem Johann beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura
Ferner wird als nicht ein Der Gesellschafter Direktor in Westeregeln hat in Anrechnu übernommenen weiteren Ges burg · Neustadt belegenen, burg Neustadt Band 47 Abschnitt 899 / 253 2c. an der Schwiesauerstra (Kartenblatt 7 Parzelle Aecker an der Rachtwe als Einlage eingebrach ist auf 225 000 Magdeburg, den 15. Sktober 1966. Königliches Amtsgericht 4. Abt. 8. Marien werder, Westpr.
ser Handelsregister Abteilung Ai bei der Firma Gmil Roll, werder, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.“ Marienwerder, den 5. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Wwesthr.
In unser Handelsregister Nr. 103 eingetragen:
Tampfmolkerei Molkereibesitz er Friedrich Marienwerder
die offene Handels meyer K Co., z
ant Edmund Epstein Carl Adolf Glüenstel
n, Rentner kationsgeschäft, Baum⸗
ste Aufsichtsrat besteh helm Gustav Sommer, 2) Albert Hammach 3) Hermann
zu Hamburg.
„Wilhelm Buttermann“ Inh.: Fischändler Wilhelm Buttermann,
S) unter Nr. 214 „Heinrich renz! Inn.: Bierverleger Heinrich Krenz, K ) unter Nr. 215 Inh.: Holz⸗
10 unter Nr. 216 Inh.: Bierverleger Ott eingetragen worden.
II. Veränderun 1) A. Stiegler. Stiegler als Inhaber g Fabrikbesitzerswitwe T 2) Geschw. Sippel. Jäger als Inhaber gelöscht Kaufmannswitwe Katharina 3) Mich. Hellmeier C S Offene Handelsgesellf sellschafters Michael mehriger Alleininhab Tiefbauunternehmer in München. 4 Josef Voglmaier.
gen eingetragener Firmen. Sitz: Freising. elöscht; nunmehriger Inhaber: se Stiegler in Freising.
Sitz: München. nunmehrige Inhaberin: Jäger in Munchen.
ohn. Sitz München. chaft infolge Ablebens des Ge— ellmeler senior aufgelsst; nun- Hellmeier junior,
Rudolf Münchmeyer,
Kaufleute, zu Hamburg, Carl Theodor Melchers, Carl Tewes,
Kaufleute, zu Bremen.
Anmeldung der Gesellschaft ücken, insbesondere von dem des Aufsichtsrats m unterzeichneten
etragen veröffentlicht: r. Konstantin Krauß ng auf den von ihm chäftsanteil den in Magde⸗ m Grundbuche von Magde—⸗ Blatt 2191 (Kartenblatt 7 Maschinenfabrik mit Hofraum ße) und Band 59 Blatt 2800 90ol / 5h und Parzelle 900/253 ide) verzeichneten Grundbesitz icht; der Geldwert dieser Einlage S6 festgesetzt.
„August Janke“ Kolberg; August Janke,
„Otto Nothe“ Kolberg; o Nothe, Kolberg,
Königliches Amtsgericht Kolberg. Bekanntmachung.
ndelsregister Abteilung A Nr. 217 am 5. Oktober 19606 die Mag dalinski“, Kolberg,
der Kaufmann Walter Magd
und Kohlenhändler
den mit der eingereichten Schriftst rüfungsberichte des der Repfforen kann bei de cht genommen werden. rüfungsberichte der Revisoren kann zu Hamburg Einsicht
Amtsgericht Hamburg, ilung für das Handelsregister.
Sandelsre
ma; August Maret
seither bon der
aret, Julie geb. Au schäft ist au
nn, Seeger von hier
st unter der F
Vorstands, er: Michael Kolberg.
Sitz: Partenkirchen, In unser Ha Josef n , als Inhaber Kaufmannswitwe Partenkirchen. hristoph Thanner in Glonn. Ebersberg. Christoph Thanner Wnunmehriger Inhaber: Marie Thanner in Glonn. III. Löschungen einge l) Klau C Heinemann
auch bei der H
andels kammer genommen werden.
nunmehriger Inhaber: Therese Voglmaier in 5) Apotheker C Sitz? Glonn, A. als Inhaber gelöscht thekerswitwe
und als deren Inhaber alinski zu Kolberg ein—
Königliches Amtsgericht Kolberg. ntmachung. Abteilung A
tragen, daß die Firma erloschen ist.
Kolberg. In unser Handelsre ist am 5. Oktober 1906 einge Franz Finger, Kolberg, Königliches Amtsgericht Kolberg. Bekanntmachung. Handelsregister A sind eingetragen: Firma Johannes Plaideur ssungsort Kottbus und als ihr Tief- und Eisenbahn—
Firma „Mühlengenossen⸗ wald e. G. m. b. H. mit
n Hanau.
twe des Kaufmanns ffarth, in Hanau be— f den Kaufmann Her— ier übergegangen, welcher dat irma: August R eeger als Einzelkaufmann fo Luise Maret in Hanau erh dem Kaufmann Wilheim Kinkler Prokura bleibt bestehen.
II. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. 5.
tragener Firmen.
in Liquidation. Sitz: ) Kunstmühle Massenhausen Johann Zwack. Sitz: Massenhausen, A. G. Frei chleißing. Sitz München. 12. Oktober 1906.
Kgl. Amtsgericht München J.
Kotthus. aret Nachf.
ilte Prokura
Abteilung A ist unter Ben ye Friedrich Krause, Inh. der schen und deren Inhaber, Krause zu Ottotschen. den 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
mit dem Niederla Inhaber der Unter bauten Johannes Plaideur in Unter Nr. 614 die schaft Werben Spree
nehmer für Muskau. Bei der im hiesigen Handelsregister Abtei r. 115 eingetragenen Firma
in Weißwasser S.
1 „Oertel Æ Ce“ L. ist heute eingetragen worden,