ĩ Ig inlage nicht ju über⸗ ä Kaufmann Friedrich Carl Aktiengesellschaft als Sache . gpertrags ist verändert. ihr jetziger Inhaber der . daß die dem Baumeiste. Dolar Dertel in Weißwasser , nnen n, 44 dem Brauerei⸗ Ludolf icht in ,, ken ee, fir wi , e. 1. vi g n ., 1906 kee. S. Rautenberg. Das . n, ktanun buch; mel ichen , . . ö ö , . ; ; ! m Vorstan . . n. * . ö . , , , e Grink nalen Anrechnung auf den Preis die folgenden, ,,. , Dat nnter de rn ene, f nde. auf den fünf eingebrachten Grundstücken
In unserem Handelsregister A wurde bei der
Man ehr, 12. Oktober 1906.
önigliches Amtsgericht.
Handelsregisters Abt. A gien elbst bestehende Handels;
jtter zu eingetragenen Hypotheken:
ü isten Reinhold dstücke Grabow
. ,, 'r ir: Regensburg. , ,, , Keck, ,,, e. e r n r a. . in nrfn i . , .
3 ö . bern n, feiffer, beide in nuf *in . e, . . . 1 n,, fert. ac , nnn Ilz boo Æ den Betrag von . . Wickrath, Gesamtprokura ertei ; . Dielen? unter der Firma., ö . 1 * nr g ö wl. 1 6 ö. er K . den 5. Qktober 1996. , n, r, , , . en Witwe Josefa Strobe icht Amtsgericht. ; O enburg, Raden. Den delgre git or, . ieee. Firma fort; das Baugeschäft . ne iges Tung ch sotozo) * . . ber cf r r In das Handelsregister B O. 8. 14 Seite wu e aufgegeben. Stallun Delor giste. Abteilung A ist? Kern ,,,
wurhe ,,, Sandels⸗ ann n,, 4 1 . 3. zur fs r , Earl Hein, 6 in Feng e den Wetreg van. A6 ooo Fiy ma; ( Chemisch hg t. n, ,, ü Eydttuhnen und? als ihr Inhaber der Kaufmann in fund wan igtausend ·
nit beschränkter Haftung, Fran e . basis] Eydttuhne . fu
kerri fe Zwei ,, ng r r re regie Abte lung 5 ig on, , , , ;. Mar . , . ö par e, hharmazeutischen, bei der . J. D. Hintze ist unter Nr. d so Königliches Amtsgericht. galt w 6 h . m em . 5 z des eingetragen; Nr. ; eingetragene
rb oskalis ben nd i e n, r g gn, u . biz ber g. Inhaber , . ane en, ister B ist heute unter he 27 000 M den Betrag von 241 000 Ji e n, g, e, , ,
pothelen, 3 Konkurrenz haber der Kaufmann Fr eingetragen: uschaft! mit Mark — .
fanf won Srundstücken, Grwerb von Kon — Brauerei O. Fleischer, Aktiengese s dstücke . Grtichtung von Riederlagen und Beter⸗ setz ger je, den 12. Oktober 1906. Ene, n, Bteltiu,. Segen tand an,, d. lar , gin .
gung an verwandten Unternehmungen. Königliches Amtsgericht. nehmens ist der Erwerb und ir, — J, Item 3 gn graden, go ooo Stammkapital: 259 000 6 Kaufmann, Karl ogolo] der offenen Handelsgesellschaft tg rn e Urnchu le ta nend Gar ,, 536 St e ern r n, alle , , hiesige Handelsregister ist am 15. d. Mtz. ö nnn e, e g. und Ral; e. von de tu, dem k. uppet ingetragen: 3 d dem stück Neu Tornzy Van in grö n. Gesellschaft mit . e , ,, ,, nne, i n , 3 ö. . 35 gib ein,
fisvertrgg ist am 19. Jan ut e sst dessen Witwe Smmq diane, Ch, ; wertung der de: offenen Handels. HJ ö. nz. H Jul 1906 festgestellt, . Gefellschaft als Gefell schafterin eingetreten. . , S. Fleischer gehörigen Belrag von.... .. 134 000
bessimmt. Die Gesellschaft wird durch zwei e n ,, oder cinen Geschäftsführer und einen
Stellvertreter vertreten. ; im E twert von 165 019 4 Die Sacheinlagen im Gesam , .
3 desschen in Medizinalgläsern, , 36 fonstigen Utensilien zum , in Apotheken, Drogerien und chemischen ., en, darunter: Adam Slben im Geldwert von 44 44 ö. 52 3, Karl Suppes von ebensobiel und Han Schröder im Geldwert von 66 124 „60 27 3. Offenburg, den 12. Oktober 1906. ; Gr. Amtsgericht Offenburg i. B. i Oppeln. . 2 ndelsregister Abt. A ist heute ein- ,, 65 h. unter Nr. 72 , ,. s offene Handelsgesellschaft „Falkwerk . Ogorek Ce aufgelöst ist und das Geschãf 6. unveränderter Firma Din Ja. fruheren Gesellschafter tgeführt wird. E , n . den 12. Oktober 1906. or . Handel egiters fin . Blatt 187 des Handelsregisters fü ö Zuckerfabrik Oschatz, gGelghieach mit beschränkter Haftung in Oschatz betr., is heute eingetragen worden, daß der Heß lceftz; vertrag abgeändert, der Freigutsbesizer Herr Kar Matthes in Gaunitz als Geschäftsführer aus⸗ eschieden und daß Herr Gutsbesitz er Hermann raft in Zschannewitz als Geschäfte führer gewählt worden ist.
di
1906. ꝛ Oschatz, am 16. Oktober er n n, ,
Königliches Amtsgericht.
i de gog] welche aus den nachbezeichneten, in. der Gemein ,, 6 dftücken besteht, nämlich: i ü äser — Ofterode Ostpr., Remagen gelegenen Grundstücke nd 33, sst in das Handels, Flur 37 Rr. 748 2c, auf, dem Prinzentisch,
A eingetragen: Die Firma ist erloscheu. . Der,. den 2. Vktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. ö
de, Ostpr. ‚ . 910 ,, Handelsregister A ist bei der Firma G Gorouch zu Osterode Ostpr., bisheriger In— haber Kaufmann Arthur Goroney, folgende Ein⸗
olgt: tre . santet jetzt: G. Goroney Nachfolger, Inhaber Kaufmann Sigismund Orlewiez zu Osterode,
8 Ostpr., den 6. Oktober 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. .
ter ode, Ostpr. 4164 2 Handelsregister Abteilung A ist die Firma Paul Thems mit dem Sitz in Osterode, Ostpr.,
und als Inhaber Kaufmann Paul Thews in
O „Sstpr., eingetragen.
8 ner den 8. Oktober 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Posen. Bekanntmachung. (h4912
unser Handelsregister Abteilung A ist heute ö. i gd bei der Firma Philipp Cohn ö Posen eingetragen worden, daß die Gesellschast auf⸗ gelöst und der bis herige Gesellschafter Kaufmann Philipp Cohn ju Pofen alleiniger Inhaber der
Firma ist. den 9. Oktober 19606. . Königliches Amtsgericht.
Potsdam. . 54913
In unser Handelzregister A ist heute unter Ir. 747 die Firma „Paula Marcus, Pots dam! Inh. Frau Paula Marcus, geb. Sander, in Potsdam, ein⸗
worden. , den 9. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Pots dam. . . b49 14 Der Kaufmann Max Lehmert in Potsdam ist in das unter der Firma „W. Schmedsd orf e, dam“, betriebene, in unserm Han delgregister unter Nr. 465 eingetragene Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Die nunmehr ebildete, aus dem Genannten und dem Königlichen oll c Can en Albert Merten in Potsdam , n. ossene Handelsgesellschaft hat am JI. Oktober 190 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Potsdam, den 10. Oktober 1906.
Königliches Amte gericht. Abteilung ö .
. ,, n, 3 ist heute unter , e we , aun u. Sohn in
e , . Ferdinand Lüdemann, Gustav Lüde⸗
jde Schuhmacher in Barmstedt.
nch, . ö eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Oltober 1906 begonnen. Rantzau, den 12. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
54916
Ratzeburg, Lauemm. 54 In das Handelsregister Abteilung B. ist bel der
unter Nr. L eingetragenen Aktiengesellschaft Ratze⸗
Schleswig.
heute eingetragen:
Sinnig. heute eingetragen die Firma:
chränkter Haftung,
1906 abgeschloss en.
ist in Gemeinsch n n ,, gemelnschaftlich sind zur
tretung der Gesellschaft befugt.
? z9 m, früher Ackerland, jetzt Hofraum, und . 9. Ihe 41 a 47 m Ackerland, nebst Fabrikgebäuden und maschineller Einrichtung. Geldwert, für den diese ist auf 76 500 (1 festgesetzt.
Solingen.
beschränkter Haftung Zweigniederlassung in Solingen.
13. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht. w andelsregister Abteilung A, ᷣ e üer he d, Jepsen in Schleswig, ist
srma ist erloschen. ,,, g. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 54920 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8 wurde
Nibnitz.
zu
al
Lederfabrik, Gesellschaft mit be⸗ ipp am Rhein.“
6 vp der Betrieb einer
„Kripper
. Taveggi, Fabrikant, 2) 3 Wegener Kaufmann, Soest, in Zu⸗ 3) i nn,, e., Kripp a. Rhein. ö
Kripp
l 5 Heitemeyer, Fabrikant 2 ,, 53 . in Nordamerika,
Der Einlage angenommen ist,
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Deutschen Reichs anzeiger. im Grundbuche von verzeichnete Brauere lichen Gebäuden, Geräten und 2 aner i inventarienstücken, ; wen, . Fässern, Flaschen,
Gegenständen,
Sinzig, den 3. Oktober 1906. 66 Königliches Amtsgericht.
i,, s Handelsregister Abt. H. 2 **. Gesellschaft mit in Gelsenkirchen mit
Eintragung in Nr. 50. Firma Otto
Hefellschaftsvertrag ist am 30. August 1906 e T fl chr Vorhandensein mehrerer Ge—⸗ schäfteführer wird die Gefellschaft durch mindestens zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäfte⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. ; Gegenssand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Tebengmittelgeschäfts, ingbesondere der Fort. betrieb des in Gelsenkirchen bestehenden Geschäfts unter der Firma Otto Meß Zur Errejchung dieses Zweckes ist die Gefellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Ünternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, auch Zweiggeschäfte an anderen Orten
errichten. .
. ,, beträgt 25 000 6 Geschästsführer sind; I) Kaufmann Ludwig Abel, 2) deffen Ehefrau, Elise geb. Kievel, beide zu
enkirchen. 64 C Flüschafterin, Ehefrau Ludwig Abel in Gelsenkirchen bringt als ihre Einlage das ton ihr unter der Firma Otto Meß daselhst betriebene Lebens mlittelgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. August 1906 dergestalt in bie* Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom J. April 1906 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, Der Gesamtwert. dieser Einlage nach AÄbzug der Passiven ist auf 20 009 festgesetzt. Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Solingen, den 1. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. VI.
. 54926 Solingen. in das Handelsregister Abt. A- rr . ag irmJ Waren ⸗Mößel⸗Kredithaus Fritz Ide, Wald,. Die Firma ist erloschen. Soltugen, den 9. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. . e tadtoldendort᷑. Handelsregister. 7 3 das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 43 te eingetragen: iich m. ie r thenberg in Arholzen = an⸗ gegebener Geschäftszweig: Manufakturwarengeschäft — — . . den 11. Oktober 1906.
tadtoldendorf, ö. Derzogliches Amtsgericht. 6
Stallupönom. h4 922] * . Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 11
Vertretung der Firma berechtigt
kapital i Attien ü
er besteh
Namensun zeichnun k— 3 ö i achun 6a en,, 63 den Vorßitzenden oder stell⸗ vertretenden Vorsitzenden , . , .
Tivoll⸗ zi . Fleischer, Hermann Fleischer und Heinrich Müller, bringen schaft betriebene
Schlitten, '. ren i n g, von Zabelsdorf Band IV
Blatt Nr. 115 verzeichnete, einen Grundstück,
Grundstüͤcke
erwerben,
Gafl⸗· und Schankwirtschaften pachten, zu betreibe kapital beträgt 57
8 einem Mitgliede
; ird nicht un fte e on gn ck auf den Inhaber lautende
ber je 1000 ½ eingeteilt. wird von 69 Aufsichtsrat bestellt und abberufen; t aus einem oder mehreren Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen vom Borstand oder Aufsichtsrat im
er“ unter der Firma der & 5 terschrift, evenkuell Hinzufügung der Be⸗
die folgende a. das zu Stettin,
c. das zu Stettin
eichnete Grundstück, d. das zu Stettin,
utensilien,
Grundbuche verzeichnete
Preise und Wert vo Tausend fünf Hund
gesellschaft Tivoli. lich als Sacheinlage in von 1114000 .
vierzehn Tausend interesse 805 C000
als und pr 000 60.
den. we Einzelvreise
Aktiengesellschaft z stehend zu 3) werd
50 *
opfen und d . unter
burger Attienbrauerei in Ratzeburg folgendes eingetragen worden:
1 d irma L. Fischlin junior heute eingetragen, . ,
Vorräte werden n
Die Gefellschaft ist auch
O 000 p. Vorstand: Brauerei. befitzer Hermann Fleischer und Braumeister Heinrich Müller, beide in mitglied ist — auch r
Stettin.
Gefellschaft und zur Zeichnung der Prokuristen können etung der Gesellschaft und die Zeichnung der
Der Aufsichtsrat“. j ⸗ . durch einmalige öffent⸗
Brauerei O.
die von l Brauerei mit allem Zubehör und die biefer Gesellschaft gehörigen Grundstücke ein, im
lnen — 6. . folgenden fünf Grundstücke:
igrundstück mit den darauf befind⸗ . sämtlichen Maschinen und
Grundbuche von Grünhof Band VI
Grundbuche von Nemitz verzeichnete Grundstück mit Grundstück befindlichen, der en Tivoli. Brauerei O. Fleischer gehörigen
das zu Stettin, 46. en f von Neu Torney Band XXVII Nr. Grundftück mit den sämtlichen auf diesem
dstück vorhandenen, ; an 6 ,, . Fleischer gehörigen, zum
be einer Restauration — r r. dienenden Inventarienstücken und Utensilien, Y die sämtlichen ferner der offenen gesellschaft Tiwoli⸗Brauerei O. Fleischer und von ihr an mehrere Restaurationutensilien, 3) an Vorräten der
— Einer Million ein Hundert und Mark — ein, wovon im Stempel. „S — achthundertundfünftausend
k — als Preis . Hundert neun und achtzig Tausend Mark — reis für die beweglichen Vermögensgegenstände
Mark — als Preis für die Forderungẽrechte gerechnet
a. für fertiges bayrisches Hier pro Hektoliter 10 , p. für obergärige
c. für obergärige einfache Biere pro Hektoliter 4 6, d. für alle anderen Vorräte, Malz, die Fakturenpreise. . Zugrundelegung dieser Einzelpreise über den Gesamtpreis von 605 00 ½ hinaus vorhandenen
einhundertvierunddreißig⸗
tausend Mark —
befugt, mit Genehmigung 6 i e zusammen 1 a, ,. n . ö — fünfhundert g feigtan end a. Grundstüũcke n lerne n und zu , sowie , , Zinsen davon vom 1. ober zu erwerben, zu z. ö n und zu veräußern. Das Grund⸗ 2 Für den Rest mit 6 d64 000
2 füänfhundertvlerundsechzigtausend Mark =— erhalten z Herren Otto Fleischer, der mann Fleischer und Heinrich Müller zusammen 564 Stück voll⸗ gezahlte Aktien, und zwar ein jeder von ihnen 188 — einhundertachtundachtzig — Stück.
Gründer der Aktiengeselschaft sind;
IH der Brauereibesitzer Otto Fleischer,
2) der Brauereibesttzer Hermann Fleischer,
Jedes einzelne Vorstands⸗ venn der Vorstand aus mehr besteht — zur selbständigen
die Ver⸗
ĩ i = : inri . , Handel mit Leder. galten nur derart vornehmen, daß 2 nn, , , , Brauereibesitzer und Braumeister Heinrich r , fern s. o tember . . 8 hir ner r Geh 9 der Fabrikdirektor Richard Löwenberg, sämtlich Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Septe e fte her tlag ist am ö. ,,,,
5) der Be triebt direltor Bruno Schäfer in Stolzen⸗ a, Gründer haben die sämtlichen Aktien über⸗ men. non f ieder des ersten Aufsichtsrats sind: I) Brauereibesitzer Otlo Fleischer, 2) Fabrikdirektor Richard Löwenberg, tettin, . Petriebsdirektor Bruno Schäfer in Stolzenhagen. Dann, mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, in sbesondere, bon dem Gründerberichte und dem Prüfungzberichte der Revi⸗ soren, kann bei, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 38, Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsberichte der Reviforen auch bei den Vor⸗ stehern der Kaufmannschaft in Stettin. Stettin, den 8. Oktober 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Strassburg, Els. 54624 n das Firmenregister wurde heute eingetragen; . L Nr. . der fen 6 Martin
i agenau. Die Firma ist erloschen.
gn 1LNr. 30) bei der Firma G. Cullmann in Sulz u. Wald. Die Firma ist erloschen. Band 1 Nr. 472 bei ber Firma Leopold Kahn in Kolbsheim. Die Firma ist erloschen. — Band f Nr. b35 bei der Firmg F. Clad in Die Firma ist erloschen.
bel der Firma A. Poinsignon erloschen.
Der Vorstand h Mitgliedern.
Deutschen Reichs . ver Gesellschast mit beide in
Die Berufung der
im „Deutschen Reichsanzeiger
des Aufsichtsratzs. Die der offenen Handelsgtsell= Fleischer , in Stettin,
dieser offenen Handelsgesell;
n Vermögensstücke:
Taubenstraße Nr. 4a, belegene, Grabow Bind 1 Blatt Nr. 14
zum Betriebe der Brauerei als Pferden, Wagen, Kontoruten· Niederbronn. Band 1 Nr. 33 : ö enau. ie Firma en
ö . Vfff Nr. 2 bei der Firma Strat burger Gãnseleberpafstetenfabrik Christoph u. Rau in Straßburg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Neukircher in Straßburg übergegangen, welcher es unter der seitherigen Firma weiterführt. 3 r Band VIII Nr. 82 die Firma Strat burger Gãnseleberpastetenfabrik Ehristoph u. Rau in Straßburg. Inhaber ist Karl Neunkircher, Kauf⸗ mann in Straßburg. ᷓ . . Band VIII Nr. 85 die Firma Emil Christop in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Em Christoph in Straßburg. Angegebener Geschãfts⸗ zweig: Hotelbetrieb — Hotel Chiistoph —. . Band if Nr. 2314 bei der Firma B. Mö .. Wund in Straßburg. Das Geschäft ist ö. ⸗ Fiöherigen Firma auf den Kaufmann Karl Schulz in
ö en. Siraßburg übergegang Firma B. Möller ⸗Wund
Band VIII Nr. 84 die r in k Inhaber ist Karl Schul, Kaufmann
in Straßburg. Der Ehefrau Karl Schulz, Alice . len in Straßburg ist Prokura erteilt. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
Firma A. S
Bauplatz bildende
. Taubenstraße 4, belegene, im ; Nr. 232 ver⸗
Warsoweistraße 47, belegene, im . 1 Blatt 265 Nr. 23 den sämtlichen auf diesem offenen Handelsgesellschaft Restaurations⸗
traße 314, belegene, im . Nr. 1169
der offenen Handelsgesell⸗ mit Garten⸗ und Saal⸗ offenen Handels⸗
gehörigen Restaurateure ausgeliehenen
Brauerei aller Art bis zum Band 1X Nr. 134 bei der Sch , bo boo 0 — Sechzig witz u. Co, mit, dem Sitz in Stra beirg; h. ert Mark —, Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidater ist der Ne 4 ausstehende Forderungen der offenen Handels, konsulent Theophil Franck in Straßburg. Brauerei O. Fleischer⸗ einschließ. Straßburg, den 6. Oktober 1966. Hypothekenforderungen bis 96. , 33 Kaiserliches Amtsgericht. oi FJ e Ginhunderiundzwanzigtausend Mark =, würzhur⸗4-. . ; die Aktiengesellschaft zum Preise Geer sch⸗ Diskouto · und Wechselbauk
Gesellschaft Filiale Würzburg. e n, n. Friedrich Günthert ist perstorben.
Am 13. Oktober 1996. far die , e, öös, wwel nne gees l Würzburg. men en, ö
schopan. ; ö Auf . die Firma Theodor Heinig in a, hermersdorf betreffenden Blatt 205 des i e. registers ist heute eingetragen worden;. en Friedrich Heinig in Krumhermersdonf ist als a, aun geschleden. Inhaberin ist Juliane Emilie ve Heinig, geb. Ischocke, in Krumhermersdorf.
Zschopau, den 153. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
einhundertundzwanzigtausend
der einzubringenden und von der u übernehmenden Vorräte (vor- en, wie folgt, festgestellt:
Voppelbiere pro Hektoliter 7 10
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
‚ n. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berli
ĩ Verlagb⸗ der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Drig ej Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
insbesondere für
icht eingebracht und sind von der
.
Kurwien, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers,
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
246.
M Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
onkurse, sowie
die Tarif ⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Cifen
,
nd, erscheint auch in einem besonderen B
Berlin, Mittwoch, den 17. Oktober
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,
hnen enthalten
1906.
der Urheherrechtgeintraggrolle, über W att unter dem Titel ? ane, , .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2ubh)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition Staatsanzeigers, 8W.
ilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregif
Bärwalde, Pomm. Bekanntmachung.
—
er.
den Vorstand gewählt ist. Bärwalde i. Pomm., den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Borna, Ex. Leiprxig. (54
732 Auf Blatt 15 des hiesigen Genossenschaftsregisters
ist heute eingetragen worden:
Ramsdorfer Wirtschaftsverein eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
9 der Genossenschaft ist Ramsdorf. ach dem Statut vom 22. Juli 1906 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens Ankauf, sowie Herrichtung und Barverkauf von Gegenständen des Gebrauchs in Haus und Landwirtschaft an die Genossen. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Anschlag im Genossen⸗ schaftsladen und durch Abdruck im Anzeigeteil des 8 für den amtshauptmannschaftlichen Bezirk Borna“.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zehn Mark; mehr als fünf Geschäftsanteile kann kein Genosse erwerben.
a. Paul Leonhardt, Buchhalter,
b. Albin Pertermann, Bergarbeiter,
beide in Ramsdorf,
C. Josef Zeuke, , in Wildenhain, sind Mitglieder des Vorstands.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge— schieht durch Hinzufügung der Namengunterschriften zu der Firma.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Borna, am 8. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rraunschweig. 547331 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band Seite 143 eingetragenen Firma Norddeutsche Ein⸗ kaufsgenossenschaft für Korbwarengeschäfte E. G. m. beschr. Haftpfl. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. September d. Is. die §§ 4, 5, 6, 7, 8, Io, 11, 15, 15, JJ, , , a den , o, 381, 32, 33, 34, 35, 37, 38, 39, 40 des Genossen⸗
schaftsstatuts abgeändert resp. ergänzt sind.
Braunschweig, den 12. Oktober 1906. Herzogliches K Abt. 24.
o ny.
Braunschweig. (54734 Bel der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 89 eingetragenen Firma Rohstofflager der Sattler K Tapezierer zu Braunschweig e. G. m. beschr. Haftpfl. ist heute vermerkt, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 10. Sep⸗ tember d. Is. die 55 8 und 10 des Genossenschafts—⸗ statuts abgeändert bezw. ergänzt sind und gleichzeitig an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Sattlermeisters Hermann Wulfes, der Sattlermeister Heinrich Stallmann hieselbst neu in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 13. Oktober 1906. Herzogliches , e, Abt. 24. ony.
Fürth, RÆBayern. Bekanntmachung. Iba7 36
Darlehens kassenverein Marktbibart, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter haftpflicht.
An Sielle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Johann Käppner wurde durch Beschluß der General— bersammlung vom 9. September 1906 Jakob Hann—⸗ wacker in Marktbibart in den Vorstand gewahlt.
Fürth, den 13. Oktober 1996.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Grat, Ex. Posen. 564737 Bei der Spar. und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Gnin ist heute in das Genoffen. schaftzregister eingetragen, daß Stephan Danel aus dem Vorstande ausgeschieden? und der Eigentümer Valentin Grzez ju? Gnin in den Vorstand ge— wählt ist.
Grätz, den 11. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr.
54740 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genoffenschaftsregister ist unter Nr. 17 heuie eingetragen:
Spalte 1. Nr. 1. ⸗ Spalte 2. Kurwier Spar. und Darlehuns— afsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, Kurmien. me dpelte 3. Hebung der Wirtschaft und des Er— erbeg der Mitglieder und Durchführung aller zur nee chung dieses Zweckeg geeigneten Maßnahmen, nsbesondere:
a. vorteil = ni be lefr Beschaffung der wirtschaftlichen Be günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
ö Ffpilte 5. Brun Link, Prediger zu? Kurwien, gleich als Porsteher, Johann Foltin, Lehrer zu
ba zi]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Spiritus. Brennerei Verein Klotzen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter
aftpflicht in Klotzen (Nr. 4 des Registers) heute eingetragen, daß der Rittergutsbesitzer Hugo Schön aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Alfred Pahncke in Zeblin in
Gastwirt zu Kurwien. Spalte 6. a. Statut vom 18. Mai 1906,
Anzeiger, c. die Willenserklärungen und
standsmitgliedern, unter denen sich der Vereing vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß
der Firma die Unterschriften hinzugefügt werden.
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Johaunisburg, den 19. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Münder, Deister.
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
gewählt ist. Münder, den 4. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Nen wedell. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregsster ist heute unter Nr. J folgendes eingetragen worden: HSafsendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. zu Haffendorf. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit—⸗ lieder und Durchführung aller zur Erreichung dieset weck er r, Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ te ee Absatz der Wirtschaf s günstiger atz der ttschaftgerzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: ; Hermann Peitz, Gemeindevorsteher, Hermann Hell, Bauernhofsbesitzer, Hermann Zimmermann II., Bauernhofsbesitzer, Hermann . I., Bauernhofsbesitzer, zu Hassendorf, ; Julius Hell, Lehrer, zu Glambeck. Datum des Statuts: 25. September 1906. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt ju Neuwied oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Falls die Bekanntmachungen rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, haben mindestens 3 Vorstands—⸗ mitglieder, von denen der eine der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter sein muß, zu unterzeichnen, in anderen ehen nur der Vereinsvorsteher. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Neuwedell N.⸗M., den 10. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. 64938 Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die „Radeberger Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Radeberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generaloersammlung vom 5. Juli 1906 die Haftsumme auf 800 M erhöht worden ist. Radeberg, den 11. Oktober 1906. Das Königliche Amtsgericht.
Steinach, S.-Moein. 54939 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 „Consum ⸗Rohstoff ˖ und Produktiv⸗Verein e. G. ö, b. S. zu Igelshieb“ folgendes eingetragen worden: Glasbläser Karl Frank und Glasbläser Oskar Lange sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihrer Statt sind Glasbläser Gustav Müller und Packer Gustav Höllein, beide in Igelshieb, als Vorstandsmitglieder bestellt. Steinach, den 12. Oktober 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Waldenburg, Schles. 54940 Am 12. Oktober 1906 ist in unser Genossenschafts⸗ register bei Nr. 3: Abfuhrgenossenschaft zu Waldenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1966 aufgelöst. Die bis herigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Zwei Liquidatoren genügen zur rechtsgültigen Zeichnung. Amtsgericht Waldenburg, Schl.
Zexrhst. 64941] Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, woselbst der K,onsumverein Coswig u. Umgegend, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Coswig geführt wird, ist heute unter anderem eingetragen worden:
I) daß die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen der Genossenschaft nur noch im „Volksblatt für Anhalt“ erfolgen und
2) daß an Stelle des aus dem Vorstand aus geschiedenen Zimmermanns Hermann Krause in
Coswig der Töpfer Wilhelm Wilde in Coswig in den Vorstand gewählt worden ist.
Zerbst, den 13. Oktober 1906.
Michal Trzechtzg. Gemeindevorsteher zu Kurwten, 21 Rudolf Brink, Lehrer zu Kreuzofen, , Arndt,
b. die Bekanntmachungen erfolgen in dem land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt Neuwied oder in demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger deß⸗ selben zu betrachten ist, oder im Johannisburger
eichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindesteng drei Vor⸗
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
549361
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Stuhlmagazin der vereinigten Tischler von Eimbeckhausen, eingetragene 36 n Eimbeckhausen eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ , . Tischlers Heinrich Lange, der Tischler hristian Mensing in Eimbeckhausen in den Vorstand
b4937
Das Zentral Handelsregister f 1 eträgt L M 5606 3 fü Insertionspreis für den Raum
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 3 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern bost᷑⸗ , 3. — einer Druckzeile 30 5.
Zintem. Bekanntmachung.
ers von St. Paul auf Jaͤckni
Erich gewählt worden ist.
Zinten, den 11. Oktober 1906. = Königliches Amtsgericht. Abt. 2. EZintem. In unser Genossenschaftsregister ist heute
unbeschränkter Haftpflicht
als Vereinsvorsteher worden ist. Zinten, den 11. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
54975 In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molterei⸗Genofsen⸗ schaft zu Ziuten, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, 93 an Stelle des Vorstandsmitgliedes Ritterguts⸗ besitz das bisherige stellpertretende Verstamemltglied ittergutshesitzer
Thimm in Korschellen als Vorstandsmitglled
Bekanntmachung. . ĩ ei dem unter Nr. 5 eingetragenen Zinten'er Darlehns— kassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Rittergutsbesitzers Ulrich von St. Paul auf Jäcknitz der Rittergutsbesitzer Johannes Moldzio in Robitten in den Vorstand gewählt
KE9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Justiz⸗ gebäude am Königsplatz, Saal 20. Düfsseldorf, den 13. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Euskirchen. Konkursverfahren. ha 800
Ueber den Nachlaß des verklebten Ackerers Mathias Hansen in Langendorf, verstorben in Zülpich am 14. März 1966, ist am 13. Oktober 1906, Mittags 12* Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Luckanow in Euskirchen. Anmeldefrist bis 16. November 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am S. November 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L. Dezember 1906, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Ro— vember 1906.
Euskirchen, den 13. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hartenstein. (H4761]
Ueber das Vermögen des Zimmermanns, Materialwarenhändlers und Schankwirts Otto Moritz Strietzel in Raum wird heute, am zwölften Oktober 1906, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts—
Konkurse.
Charlottenburg.
kursverfahren eröffnet. roggenerstr. ! (Ecke Kaiserin Augusta⸗Allee). zur Anmeldung der Konkurgforderungen
Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober 1906. Charlottenburg, den 13. Oktober 19606. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 14. PDelitus ch.
eröffnet. in Delitzsch. Anmeldeftist bis 29. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 14. November 906, Bor⸗ mittags L10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1906. Delitzsch, den 15. Oktober 1906. Görke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
PDortmund. Konkursverfahren. 54804 Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Albrecht Wendel in Brackel ist beute mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Josef Sieprath in Dortmund, Kaiserstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. No— vember 1906. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 3. November 1906. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1906, Vormittags IA Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin am 20. November E906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 89. Dortmund, den 15. Oktober 19606.
Roemer, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Ronkursverfahren. (54805 Ueber das Vermögen der Ehefrau Zucker warenfabrikant Wilhelm Dickmann in Dort- mund, Lambachstraße Nr. 4, ist heute mittag 123 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Frielingbaus in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 153. November 1906, Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzu— melden bis zum 10. November 1906. Erste Glaͤu— bigerversammlung sowie zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen den 13. URovember 1906, Vormittags 1A Uhr, Zimmer Nr. 89. Dortmund, den 15. Oktober 1906.
Roemer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dres dem. 547631 Ueber das Vermögen des Kürschners Josef Augußst Spyra, hier, Bischofsweg 24, wird heute, am 15. Oktober 1906, Nachmittaggz gegen 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Stolle, hier, Gerichtzstraße 15. Anmeldefrist bis zum 5. November 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. November 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. November 1906.
Dresden, den 13. Oktober 19806.
Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Diüsseldors. Konkursverfahren. (54802 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Eichelsheim, Inhabers einer Metallwarenfabrik und Gießerei zu Düsseldorf unter der im Handels. register eingetragenen Firma „Otto Eichelsheim“, wird heute, am 13. Oktober 1906, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Biefang hier wird zum Konkurs- derwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. November 19656. Erste Gläubigerversammkung am 8. November 1906,
Herzogliches Amtsgericht.
Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗
4745
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Liebs zu Wilmersdorf, Dur⸗ lacherstr. Il, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Kon Konkursberwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Tau— ßFrist bis zum 12. November 1906. Erste Gläubigerversammlung am Lz. November 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember E906, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, im Zibil gerichtsgebäude, Amtsgerichts—⸗ platz II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit
(547531 Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Albin Bachmann in Delitzsch ist heute am 15. Ok⸗ tober 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Michaelis
richter Schorler hier. Anmeldefrist bis zum 20. No— vember 1906. Wahltermin am 3. November 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. De zember 1996, Vormittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 19606. Hartenstein, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder. Konkursverfahren. 54748] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Auguft Walter in Merzwiese, Inhabers des daselbst be⸗ stehenden Kolonial, und Schnittwarengeschäfts in Firma August Walter, wird heute, am 13. Ok- tober 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg« verfahren eröffnet, da Gemeinschuldner seine Zahlungt⸗ unfäbigkeit nachgewiesen hat. Der Kassierer des Vorschußvereins Krossen a. Dder Roball wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1906 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. § 129 der Konkurzordnung beieichneten Gegen⸗ stände sowie jur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 26. November E906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 12. November 19606 Anzeige zu machen. Krossen a. Oder, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. HKrumbach, Schwaben. (54811 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Krumbach hat unterm 11. Ok⸗ tober 1906, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag über den Nachlaß der am 2. Oktober 1906 verstorbenen Händlerin Anna Huisel von Hohenraunau den Konkurs eröffnet. Als provisorischer Konkursverwalter wurde Gerichtsvollzieher Scherm dahier ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis längstens 26. Oktober 1806. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den Z. November 1906, Vormittags LO Uhr. Die Anmeldefrist für die Konkursforderungen endet am 27. Oktober 1906. Krumbach, den 11. Oktober 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtagerichts Krumbach. (L. S.) O stermayer.
Lobberich. Ftonkursverfahren. 54969
Ueber das , n des Kaufmanns Heinrich Rollbrocker, Inhaber der Firma J. E H. Roll⸗ brocker in Hinsbeck ist heute, am 12. Oktober 1206, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter; Herr Rechteanwalt Dr. Brinck in Lobberich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis jum 2. November 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin sowie Verbandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag am 109. November 1966, Vormittags 10 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitze der zur Konkursmasse gehörigen Sachen bis zum 26. Oktober 1906. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurtz— gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Königliches Amtsgericht zu Lobberich. Lübbecke. 54803 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Adol Hellweg zu Lübbecke ist heute nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Hunke zu Lübbecke. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 5. No⸗ vember 1906. Erste Gläubigerbersammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. November 1966. Lübbecke, den 13. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Mewe. Konkursverfahren. 54754
Ueber das Vermögen des staufmanns Mag von Bartkowski in Mewe wird heute, am 12. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten,
termin am 22. November 1966, Vormittags
das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann