1906 / 246 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Franz Boldt in Mewe wird zum Konkursverwalter ] Michaelsen in Sülze. ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. No. frist bis 13. November 1906. vember 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es 189. November 1906. Erste Gläu wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des am Dienstag, 13. November 1806, Vormit⸗ t eines anderen Verwalters tags 10 Uhr. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses meldeten Forderungen am Dienstag, und eintretenden Falls über die in § 132 der vember 1906, Vormittags 10 Uhr. Meckl.), am 13. Oktober 1906. Großherjogliches Amtsgericht.

ernannten oder die Wa

Konkurtzordnung bejeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. November 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Perfonen, welche eine jur Konkurs-

masse gehörige 54 in Besitz haben oder zur Kon zit redn nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu n , , leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem He. vergleich ; fh der Sache und von den Forderungen, für welche a

kurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

aus der Sache abgesonderte ö in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 8. Nobember 1906 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Mewe.

Mühlhausen, Thür. 547 59 stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Fsrma Maasberg u. gönnecke, Inhaberin Witwe Marie Maasherg, geb. Könnecke, ii Mühlhausen, Thür., wird heute, am 13. Oktober 1566, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Fischer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1966 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Kon. furzordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf den 15. November 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. November 19606, Vormittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.

Königiiches Amtsgericht in Mühlhausen, Th. München. Bekanntmachung. (549701

Daß Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 13. Ok⸗ tober 19566, Nachmittags 4.50 Uhr, über das Ver— mögen des Bäckermeisters und Haus besitzers Johann Eger in München, innere Wiener straße 12a, auf Antrag eines Gläubigers den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Gustav Ackermann in München, Sonnenstr. 21; Anzeige. und Anmeldefrist bis W November 1906 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ verfammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Samstag, den 10. No⸗ vember 1906, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8 Mariahilfplatz 1711 in der Vorstadt Au anberaumt.

München, den 15. Oktober 1906.

Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

Neubrandenburg, MHecklb. 54764 Ueber den Nachlaß des am 6. Juni d§. Is. hier⸗ selbst verstorbenen Gastwirts Earl Kummeromw ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Aktuar Harms hier. Anmeldefrist bis zum 6. Robember 1806. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 6. Nobember 1906.

Neubrandenburg, den 13. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht. J.

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. Is 10] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 15. Oktober 1906, des Vormittags 105 Uhr, ist über das Vermögen von Johannes Drexler sr., Kauf— mann, Alleininhaber der Firma L. Lorenz Nach folger in Lambrecht, das Konkursverfahren, er. öffnet, der Rechtekonsulent Karl Jung in Neustadt a. d. H. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anjelgefrist auf 3. November 1906, die Anmeldefrist auf 20. November 1906, der Wahltermin auf Freitag, den 9. November I906, Vormittags 11 Uhr, und der Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 30. November 1906, Vormittags II Uhr, im Kal. Amtsgerichts⸗ gebäude hier, Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden. Neustadt a. d. H., den 15. Oktober 1906.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Cuno, K. Obersekretär.

Oehringen. (54812 . K. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über das Vermögen der Karoline

Sutzenlaub, geb. Lieberherr, Ehefrau des

Konrad Hutzenlaub, Bauers in Büchelberg,

Gemeinde Gnadental, am 15. Oktober 1906, Vor.

mittags 94 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist

5. November 1906. Prüfungs⸗ und Wahltermin und

Termin zur Beschlußfassung gemäß § 132, 134 R. O.

14. Nsvember 1906, Vormittags 97 Uhr.

Konkursverwalter Bezirks notar Weigand in Neuenstein. Den 15. Oktober 1906.

Amtsgerichts sekretär Rösch.

Plauen, Vogt. h4314 Ueber das Vermögen des Spitzenfabrikanten Friedrich August Krinpner in Plauen, Melanchthonstraße 6, in Firmg F. A. Krippner R Co., wird heute, am 13. Oktober 1906, Nach⸗ mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Klemm in Naur, Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1906. Wahltermin und Prüfungstermin den 12. No⸗ vember 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1906.

Plauen, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Planen, Vogt. 54815 Ueber das Vermögen der Agnes Elisabeth Grnst, in Firma Elisabeth Ernst in Plauen, Forststraße 43, Händlerin mit Trikotagen, stor⸗ setts, Wäsche, Krawatten und Wachstuch. wird heute, am 15. Oktober 1996, Vormittags zil Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—« verwalter: Herr Rechtsanwalt Böhme L in Plauen. Anmeldefrist bis zum 3. Nobember 1906. Wahl termin und Prüfungstermin den 14. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. November 1906. Plauen, den 15. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Sülge, Meck Ip. 54412] Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Ernst

Offener Arrest mit Anzeige. & Anmeldefrist bis

bigerversammlung des Handelsmanns Jo

ist zur Abn

das Schlußverzei rücksichtigenden der Gläubiger ü Vergütung der Mitglie der Schlußtermin auf d Vormittags 95 Uhr, gerichte hierselbst, 3

ahme der

Termin zur Prüfung der ange— den 27. No⸗

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des dlers Aunust bülsmann zu Garmen, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ August 1906 angenommene Zwangs⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Sep⸗ 1966 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Konkursverfahren. ber den Nachlaß des zu

Garmom.

Gxaudenꝝ.

Barmen. Das Konkursverfahren ü Barmen verstorbenen Johann Josenh Welling wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 9. Oktober 1906. Königliches Amtagericht. Abt. 11. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Heinri Berlin, Zentral Markthalle. Stan und Zentralviehhof, (Privatwohnung in Ho straße 3), wird mit 3 Zur Abnahme der

Kaufman ist zur Prü Termin au Vormittags 10 Uhr, gerichte hier, Zimmer Ur, 6, anberaumt. den 11. Oktober 1906.

Der Gerichtsschreiber des

Kamen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jühe zu Bergkamen ist den Zwangsvergleich

Herlin.

ch Siebenwirth in d 31, Halle 1A, Schlachthaus 6, Kamme henschönhausen, Steffen · astimmung aller Gläubiger Schlußrechnung des sst der Schlußtermin auf den 14. No- vember 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem icht bierselbst, Neue Friedrich tock, Zimmer 1153, bestimmt.

Vermal tet Sanders Wilhelm Termin zur Verhandlung uber auf den 3. November 1906, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.

Kamen, den 10. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Melters und Ackerers Marchand, Eugen, aus Sulzbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdur

Königlichen Amtsger straße 135/14, III. S Berlin, den 2. Oktober 1906. Der Gerichtsschreiber des Köni Berlin⸗Mitte.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermöge s Stern in Berlin, F zur Abnahme der Schluß— jur Erhebung von Ein⸗ n dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen min auf den 14. November 19086, vor dem Königlichen Amts- 14, III. Stock,

lichen Amtsgerichts Minster, Els.

Lederhändlers Juliu furter Allee 81, rechnung des wendungen gege

Verwalters

Ven wi ed.

Vormittags 10 Uhr,

gerichte hierfelbst, Neue Friedrichstr. 13

Zimmer 113, bestimmt.

Berlin, den 9. Oktober 19096.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte.

Contursverfahren. In dem Konkursverfahren Kaufmanns Georg Firma: Georg C. straße 36 und 30a, ist zur rechnung des Ver wendungen gegen der Verteilung zu zur Anhörung der der Auslagen und Mitglieder Schlußtermin auf de mittags L105 Uhr, l Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. I/ Jimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 10. Oktober 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte

stontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Sara Levy, in Friedrichs berg, Frankfurter erfolgter Abhaltung Berlin, den 11. Oktober 1906.

Rönigliches Amtsgericht Berlin ⸗Tempelhof. Abteilung 10.

Eis chofswerda, Sachaen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers und früheren Steingeschã fts⸗ inhabers Ernst Teich in Demitz⸗Thumitz wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden und die ge⸗ leistete Sicherheit zurückgefordert worden ist. Bischofswerda, am 12 Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Borkowski in Bischofs⸗ werder wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. September 1906 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Sep⸗ tember 1906 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Vt.⸗Eylau, den 10. Oktober 1906. Königliches Amtzsgericht.

sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Huimachers Max Staudt in Elberfeld, Schwanen⸗ straße 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Elberfeld, den 13. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Elsterberg.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Erust Georg Adler in Elster⸗ der Schlußrechnung des Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin 8. November 1906, Vormittags 10 uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Elfterberg, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers Karl Wilhelm Hanings in Issum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 16. November 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht hierselbst bestimmt. Geldern, den 11. Oktober 1906.

über das Vermögen des Carl August Meyer, A. Menyer in Berlin, Abnahme der Schluß⸗ bung von Ein⸗

Dresdener⸗

walters, jur Erhe das Schlußverzeichnis der bei berůücksichtigenden Forderungen sowie Gläubiger über die Erstattung die Gewäbrung einer Vergütung des Gläubigerausschusses der n 2. November 1906, Vor⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte 14, III. Stock,

KRawitsch. In dem Konkursverfahren über d rs Robert Heinze ssung über die in § 132 K. O. be— Termin auf den 22. Ok⸗

geb. Jacobsohn, Lllee 182, ist nach des Schlußtermins aufgehoben.

sohlenhändle zur Beschlußfassun zeichneten Gegenstände tober 1966, Vormittags 10 Uhr, Königlichen Amtsgericht in Rawitsch anberaumt. Rawitsch, den 11. Oktober 19095. Königliches Amtsgericht.

R ecklinghansem. Konkursverfahren. In dem Konkurgverfahren über das Verm Händlers Anton Godde zu Hüls ist nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen geg zeichnis der bei orderungen un Pt. Ey lan. Schlußtermin auf de s 11 Uhr, vor dem hierselbst, Hernerstraße 7 A, Zimmer Nr. 10,

Recklinghausen, den 11. Oktober 1966.

aschenda,

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. Das Konkurgverfahten über das Vermögen des er Georg Fahrenholz zu Stettin Vergleichstermine vom enommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. August 1906 bestätigt ist, aufgehoben.

Stettin, den 11. Oktober 1906.

Ber Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 6.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des und Spielwarenhändlers Guftav Richter in Zittau, Wettinerstr. 1, wird nach erfolgter Abhaltung desãz Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 13. Oltober 1906. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des idermeisters Wilhelm Schulze zu Zossen Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, g von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ bei der Verteilung zu berücksichtigenden d zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die nicht verwertbaren Vermögenistücke sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ den 14. November 190906, Vor⸗ s RO uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht st bestimmt.

Zossen, den 19. Oktober 1996.

Elberfeld. Händlers Walt

nachdem der in dem 29. August 1906 ang

berg ist ur Abnahme Galanterie⸗

Verwalters,

Geldern. zur Erhebun verzeichnis der Forderungen un

termin auf

Saß in Sülze ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner

Königliches Amtsgericht. 2.

onkursverfahren. dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen annes Petry in Gotha chlußrechnung des V rhebung von Einwendungen gegen chnis der bei der Verteilung ju be⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung ber Festsetzung der Auslagen und der der des Glaäubigerausschusses en 89. November 1906, vor dem Herzoglichen Amts⸗ mmer 17, bestimmt.

Dktober 1806.

mtsgerichts sekretär Kürschner, Gerichtsschrelber des Heriogl. Amtsgerichts. 1.

Conkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der , nn Inh. Louis Lipinski aus Graudenz wird na

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 12. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Guhrau, Her. WÆreslam. Konkursverfahren. In dem Konkurgberfahren über den Nachlaß des us Julius Koenigsberger zu Guhrau fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ f den 7. November 1908, vor dem Königlichen Amts⸗

ch aufgehoben. Müunster, den 9. Oktober 1906. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Josef Wiest von Rheinbrohl wird nach erflgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neuwied, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vo gti.

Das FKonkursberfahren über das Vermögen des Grüuwarenhändlers Gustav Albin Schmidt in Plauen wird mangels ei fahrens entsprechenden Termin zur Abnahme

Scheffler, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ortgteil Wilischtal, wird nach Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. Ischopau, den 11. Oktober 1805.

zs chopan. Konkursverfahren. 54808 Das Konkure verfahren über den Nachlaß des Bahn⸗ hofswirts Karl Theodor Hunger in wer

luß⸗

Königliches Amtsgericht.

erfolgter Abhaltung des

Königlichen Amtsgerichts.

ner den Kosten des Ver- Konkursmasse eingest der Schlußrechnung des Ver walters auf den 20. Oktober 1906, Vorm. 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Amts- berg 6, Eidgeschoß, Zimmer Nr. 80, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Plauen, den 13 Oktober 1906.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Deftillateurs und Hotelpächters Wlad nacki zu Posen wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 12. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. as Vermögen des

in Rawitsch ist

en das Schlußver⸗ der Verteilung zu berücksichtigenden d zur Beschlußfassung der Gläubiger ber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der n 6. November I906, Vor⸗ Königlichen Amts⸗

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

Nord · Ostsee Verband. Gütertarif. ) Vom 15. d. Mis. ab erhält Absatz 12 des Waren

54818

verjeichnisses des Rohstofftarifs (2) folgende een.

12) Heu und Stroh (Weizen, Roggen, Gersten⸗,

Haferstroh, ferner Raps. und Mailsstroh) auch gepreßt.

Altona, den 13. Oktober 1906. gsönigliche Gisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

b4819

Am 1. November d. Is. wird die an der Strecke

Creseld Rheydt zwischen den Stationen Crefeld und Willich gelegene Haltestelle Haldeck für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet.

Die Entfernungen betragen: Crefeld = Haideck 3,40 km, Willich —Haideck 4,41 . Cöln, den 13. Oktober 1906. Königliche Gisenbahndirektion.

(b4820]

Vom 17. d. Mis. ab werden die Züge 975 und

976 zwischen Oberrottenbach und Königsee (Thür.) nochmals versuchsweise auch in den Nächten von Mittwoch zum Donnerstag verkehren.

Erfurt, im Oktober 1906. gtönigliche Eisenbahndirektion.

(54821

Ausnahmetarif für die Beförderung von

Eisenerz aus dem Lahn, Dill⸗ und Sieggebiet vom 15. August 1902 und Staatsbahn⸗

gütertarif Gemeinsames Heft IIA —. Bom Ausnahmetarif vom 10. August 1902 für

die Beförderung von

a. Eisenerjz aus dem Lahn⸗ Dill⸗ und Sieggebiet

und dem Bergamtsbezirk Brilon nach verschiedenen Stationen dieser Gebiete und des Ruhrgebiets,

b. Koks zum Hochofenbetrieb und Kokskohlen zur

Herstellung von Koks zum Hochofenbetrieb aus dem Ruhrgebiet nach verschiedenen Hochofenstationen des Lahn., Dill und Sieggebiets

tritt am 1. November ds. Is. eine Neuausgabe in

Kraft, durch welche der bieherige Tarif nebst sämt— lichen dazu erschienenen Nachträgen aufgehoben wird mit der Maßgabe, daß, insoweit durch die neuen Sätze Frachterhöhungen eintreten, die seitherigen Frachtsätze noch bis einschließlich den 15. Dezember ds Is. in Geltung bleiben. Der neue Tarif ist auch auf Manganerz (Braunstein) ausgedehnt worden.

Infolgedessen wird mit Gültigkeit vom gleichen

Tage im gemeinsamen Heft IIA des Staatsbahn. ,, unter 2 der Anwendungabedingungen des

usnahmetarifs 7, 4. Zeile, das Wort ‚Manganerz“

gestrichen.

Effen, den 8. Oktober 1906. Königliche Eisenbahndirektion.

h 4822

Rheinisch ⸗Westfälisch ˖ Südwestdeutscher Kohlenverkehr. Vom 1. November d. Is. ab wird die Station

Zülpich (Direktionsbezirk Cöln) als Versandstation in die Kohlenausnahmetarife 6 des vorbezeichneten Verkehrs aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungsstellen.

Essen, den 12. Oktober 19066. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

64823 Bekanntmachung.

Staats⸗ und Privatbahntiertarif. Am 1. November 1906 wird der an der Strecke

Berlin Elsterwerda zwischen den Stationen Dobri⸗ lugk⸗Kirchhain und Hohenleipisch gelegene Bahnhof Rückersdorf⸗Oppelhain, der gegenwärtig nur dem

ersonen., und Güterverkehr dient, auch für den ierverkehr eröffnet. Die Annahme und Auslieferung von Tiersendungen

in mehrbödigen Wagen ist ausgeschlossen.

Halle a. Saale, den 12. Oktober 19606. Königliche Eisenbahndirektion.

(54825

Am 18. Oktober d. Is. wird unser Güterbahnhof

in Bremen⸗Neustadt fur den Wagenladungsverkehr

Eilgut, Frachtgut und lebende Tiere) eröffnet. Die bfertigung von Stückgütern bleibt vorläufig aus—

geschlossen; Sprengstoffe werden weder angenommen noch ausgeliefert.

Die für Bremen⸗Neuftadt Güterbhf. im Ver⸗

kehr mit diesseitigen Stationen jur Anwendung kommenden Frachtsãätze sind aus dem Nachtrag IX zum Gütertarif für unseren Binnenverkehr zu ersehen.

Ueber die Frachtberechnung im direkten Verkehr

geben unser Verkehrsbureau und demnächst auch die Stationen Auskunft.

Oldenburg, den 12. Oktober 1906. Großherzogliche Eisenbahndirektion.

64824 Bekanntmachung.

Deutsch⸗Südfranzösischer Verband. (Verkehr mit den P. L. M. Bahnen.) Mit Gültigkeit vom 15. November 1905 wird die

Station Berlin Potsdamer Bahnbof mit den

leichen Frachtsätzen wie Berlin Anhalt, Dresdner ahnhof in den Ausnahmetarif Nr. 20 im Teil IIA

aufgenommen.

Jum gleichen Tage wird der Nachtrag N zum

Test II G, KRilometerzeiger, ausgegeben. Derselbe kann von Anfang Nobember von unserer Drucksachen⸗ verwaltung unentgeltlich gen werden.

Straßburg, den 12. Oktober 1906. Die geschäftaführende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Be rlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

2416.

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse vom 17. Ohtoher 1906.

eseta O39 Æ 1 jsterr. 1 6Gld. österr. W. ung. W. 0.385 M 7 Gld. südd. W. Gld. holl. W. 1,70 0 1 Mark Banco 1ẽftand. Krone 1,125 4 Goldrubel 3,20 0 1 Peso (Gold) 5 „6 1 Dollar 4,20

ier heigesũgte Bezeichnung N besagt. n Nunmern oder Serien der bez. nisßion lieferbar sind.

Frankl. 1 ig 1 L6u

60 1 Rubel = 16 * 1 Lalte

1 ꝓeso (arg. bipre Sterling

niterdam⸗Rotterdam do. srissel und An

.

sabon und O

Eta gr grebe e be greg ba gere.

2. 283 *

J

R

Db. . chweizer Plähe ...

do. , totholm Gothenburg

do o 0), dd O0). O0O NO do A d OO O O de O do œ de o

Ww

ö

8 JJ ,

Ban kdiskonto.

Begin 6 (Lombard J. Amsterdam 5. hritiania 55. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6. Lissabon 4. Madrid 48. Paris 3. Schweiz 5. Stockholm 53. Wien 41.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Bankn. 18 Engl. 20,135 bz Frz. Bln. 106 Fr Holl. Bkn. 100 f Ital. Bkn. 100 8. Norweg. N. 100 Kr. Oest. Bk. p. 100 Kr. do. do. 10090 Kr. Russ. do. p. 100 R.

do. do. 5. 3u. 1R.

Schwed. N. 100 Kr. , ,

Brüfssel 33.

Petersburg u.

lde dollars.

zibb G 112, l s bz G

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

chatz 18043) versch.

1900 1 ri. M 3B 1.4.19

teu. Schatz arz. 8

Reichs⸗ Anleihe.

versch. b 0 -= 200 versch. 1h65 -= 755

s 15h66 166 g. St. Ani. di u 3] x. G. z, Ih

öh ub. id: 1804 ukb. 12:

8 * 21

**

8

20 ö

000 = 200 I0009 = 200 97,50 ooo = 200 l00Qσ—‚„100 - 0 = 200 0M - 200

S009 00 oo, 25bz6 hoo dbb ß ß bz c bb6 = 6h Bd gb; G öh ß = Sbb d. 5h ho = Sh id 5) G oo = dbb Hr gh ch hob Hob r. Gch

oo hg bogig hoc · Ihh bd 56 b = ö = dbb hb zn 3h

k

. de

—— —— 2 D208

——

em Anl. S]. 8 do, r*, Ss, 98, 9

to do. 1896, 36h amburger St.-Rnt.

do y . gh, js g6

St; An 1886 , , h, Gee nge, do. 1893 / 1990 . 896, 19035, M4, 0h é Stzai. Anl. 1906

do. . ukv. 1914

—— de R r .,

8

8 3

w 92 X C C, ο. ro- am- * .

d M

. 3885

ob = Sb (—=— bb = dGo( -= öh = 6h = = Joh · Ib or zobʒ G oh · 1b sõr hb; G oh · 16h sõr Hob; G do 1H == odd = 16d - lob = 6h] == dohd · Ibi gs ob G

2 C C , . O ra- = 2

ons. Anl. S5 3

do. 18601, 5 b. St. A. I9hʒ

A 2 2 * 1 *

—— —— ——— —— * 2 2

w

28 D

a ng St iich St. Rente

l wr be Sond. 1596 zurtt. St.. A. Il / 85

entenbriefe.

b. ö bawig· Feiiein , do.

do. Gotha E dskr. uk!

S. Weim. date ul.iß

do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. ELdskred.˖

Div.

Altdamm⸗Kolberg Bergisch Märkisch. IN Braunschweigische Magd. Wittenherge Mecklbg. Friedr. ⸗Frzb.

86 Pr. Anl. 1899 Fafs. dokr. XIX ut. 07 Hann. Prov. Ser. IX do. do. VI, VIII Oftyr. Prop. V tu. NK do. do. L= IX

a . Provinz. Rheinprop. XX. XXI

. , 98

do. Westy

Oldenbg. staatl. Kred. 3 Sachs. Alt. Ldb⸗Obl. 3

, . uk. 164 do. do. 1902, 063, 0531

3 3 i

Stargard⸗Cüstriner 31 Wismar ⸗Carow .. 3

Provinzialan

Pomm. Provinz. ⸗Anl. Anl. 0 do. 18953

K /// // K ——

/// /// ///

po. CTXIfu XRXIII3

bo. TMNT un io . ; bo. R. XI. Xxiñ

3 ukv. 13/16 3 do. Tandesklt. Rentb. 31 Westf Prv . A Iułvoꝰs 4 do. TV, V ukv. 15 / 16 4 dy. do. TVukv. M06 3 do. do. NH, IN, N 3 do. N S - 10 ukv. 15 33 l,, 3

r. Pr. A. VI uni do. do. VII I6

————— —— 23

ö —— —— 28

—— —— 288

Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Anleihen ftaatlicher Institute. 2000 - 500196, 75bz G 5000 = 100 199, 00

pᷣ 000 —·1I00 -

Sog) 100 .o

Ih Mr hbz

i e g gr bs

Ibo IS J.

1009 u. So) gs, 106 ohh Ihh b ʒhch dõb · do].

86 808

ᷣoob· boo == Ido -= 6 J —— Sb (bol =

oog 100 ob. 26b 5 hh h = bh == dobd = bb] —=— bb · IG ih 0G zbhõ · Sh gd lbb; oh G GG (==. hoh Iho g. aobʒ bb = Ih =* ob = bh lol. s) G oh · bb h. hb.

5. 4.

98,50

5000 - 500 96, 166

96, 106

ao00 600 6. 1665 bob · bb hl. h ch hoh = Yb 6. 35 ch oh = 6 (== ohh · bh ( —— bbb - 6h (-= ohh hh lol ßoG hob · bh ib Gh hh - bo =*= ob hhlos 25 ohh = bh hr h ch dbb -= b G sẽb . 6 gzöbb h Gj (== hob = bo] =

do. F. OG OQ2/8 ułlv. & Bochum .... 1902

ö,, 1889/99

Goburg ... 18902 M Cöthen i. Anh. 18890 Cottbus ig ukv. 10

Danzi

Dortmund 1, 98

do. do. 1900 M do. do. Grdrpfdbr. Lu. I do U, NV, VITNuflꝰ2 / l5s

do. Grundr. Br. m Duůren .. H 18

Düsseldorf ... 1899 do. 1905 unk. 11

Duisburg ... 1899 4

bo. 76, Sa, 5. ], §ß 3; po. 1861 XR. 1S6s. 5 Berlin ... 1876, 78 3 do. S830 3 do. 193 13 do. Hdlskamm. Obl. 31 do. Stadtsyn. 99ᷓ NM] do. T hd M. jdoꝛ. 65 3 Bielefeld 1898, 1900 4 4

21 11 S Ad Sðdo

22

R C . D R R - - , - , . - = = . 3, 2 0 3 3 6 41 .

Bingen a. Rh. 051, 6

8

do. 18963 Boxh. Rummelsb. 9 31 Brandenb. a. H. 1901 4

do. 1901 31 Breslau 1880, 1851 5 Bromb. 1902 uv. 19074

do. 18965, 1899 3 Burg 1900 unlv. 10 4 Gassel 1868, 72, 18, 87 3

do. Sol

= 2 24

33883 88

—— 2 W W

2 S*

o. 1895 unkv. 1114 do. 1885 konv. 1889 335 do. 95, 9, 19602, 05 3

Goblenz dh kv. N, 1900 3 33 1

822

= 2

Cöpenick 1901 unkv. 104 84, S0. 95, 86, 1953 3

ö

—— 2

do. i833 3

gen, 190904 do. I90l / 06 ukv. II / 124 do. 1876, 3, 88 3 bo. 9G. 1965 3; ... 1904 3 2 .. 18973 do. 1902, 05 31 1896

De V. Wilmers d. Gem M 4

22 ——— *

. ö . . w - * 3 64—

es, , n ? SS 2 882888382828

5 Sresden dbb uk Io 1853 3

190531

2 SF -

ö

22 3

4 do. do. Vunk. 144

2

hᷣ000 = 00

109000 - 200 95, 666 Shih = dd gd b ch

4 4 ,, 4 do. G 1891 konv. 91 4

Dodo NX

do. is 6 3 dꝛ. & 0 Mt. 190 h 3

—————— 2

2 —— 7

do. 1832. 85, 89 86 do. 1553 Ns]

Anklam r. 99 lukv. 5p 1.4.10 5000rc 200 - FIlengb. Kr. 01 .... 4 1.1.7 5000 2001101, 258 GSonderb. Kr. M9 ukv. 8s 4 1.4.10 2000-200101, 25 Teltow. Kr. 1900unk. 15 4 1.4. 10 5000— 1000 103.30 do. do. 1890, 1901 335 1.4.10 1000 u. 500] 97 606 Aachen St. Anl. 18934 1.4.10 5000-500 do. 1902 uk. M M4 1.4.10 5000— 2001101, 90 do. 18953 3 1415 55h = 5c . 35G Altenburg 1899, Lu. UI4 versch 1000-100 Altona 1501 ut. 1 M4 1.4.10 5000 - 500 101,506 do. 1887, 1889, 1893 3 versch. 5000 500 96, 90 Apolda 1895 3 1.1.7 1000— 100 - Aschaffenb. 1901 uk. 194 1.5.12 2000200 - Augsb. 1901 ukv. 1908 4 1.4.10 5000-200101 006 de. Isss. Irn s a4 versch. öh Hd ss zh Baden · Baden 8, 5 N 31 versch. 2000 = 200 95,606 Bamberg 1800 uk. 11NI4 1.6.12 2000- 1090 do. 1903 35 156.12 2000— 100 —,— Barmen .... 180 4 1.1.7 5000-200 . 18994 1.1.7 5000-500 101,25 B do. 1901 ukv. M M4 1 ho000 - 50901101, 30bz

SH = 569 34. Shʒ o = ho or i 6b = 6 5s. 1ob; G ho = 16 dr. Gb; G bbb = Ib 8 Gb; 296. Sho]. —— 6h · 6d ]ioi. do ho = vob o d G hhh = dh d loi, ioͤbz hh = hh ibi 25bʒ

S000 = 200 fh Hoch Sh h = = 16 og, I So = 5b S5 76 Foo hh r b d 16096 - 60 - ohh = bb loi o dᷣöbh · Ih Soo 6 = 266 os 2h ob = hb ib hbz ohh = hb 35. 0 d hh · 16d ibi 5B Ihbb = G0] = ohh b = = zhb6 -= ib io. o 15 506d = 166 =* 2666 = 166 gs s9bz IShbb = 1d 56 shb; ¶ShbG = 26h ö. 65 zo gb Ih ps 56 d bb bb ĩ bd. G

S0 = 300 - zõb6 Hb G oi 406 ohhh = hh or h c do d bi == dohb · dh lolo ob h bh lr. ib d dohh bb g. dh ch ob = hh ä. 5 bz dh · dh] oh Ih g4 hbz zhb6 = 6h ha hob; hob = bo] == Ih Ghh gi /oG Ihbb = bbh od d d dohh Ib hoo · hh dobh · Ibs

3000 (100

ooo - 200 b ʒbbh · ib =

192,806

10J Job; G 101, 75 bz G

ga h B ö

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 17. Oktober

2

do. Frankfurt a. M. do. 19

do.

. l

rth i. B. 1901 u

k. 10 do. 1901 19053

do. Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukx. . ,

do. Görlitz 1900 unk. 1908 1900

do. Graudenz 1900 uv. 10 Gr. Lichters. Gem. 196 Güstrow .... 1895 vir, 1998 alberstadt .. 1897 1902 MI

do.

Halle 1900 Mukv. 06/0 do. 1886, 1892 do. 1900 , 1898 amm i. W. . 1903 annover ... 1895 arburg a. E. . 1903 3

Heidelberg.. 1903

Heilbronn N ukv. 19 M4

Sen,, 1903 3

Hildesheim 1885, 1895

Höxter 5 2 1896 3

3 .. 1897 31 omb. v. d. H. kv. u. O2 335

Jena 1900 ukv. 1919 dy. idhʒ

Kaisersl. 1901 unk. 12 do. konv.

Karlsruhe 1902, 1903 do. 1886, 1889

Kiel 1898 ukv. 1910 do. 1904 unk. 08 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902 do. 1904 M3

Re,, 1900 do. 1906 ukv. 11 Ho. g, 96. S8, i. 33

Cönigs gz 1659 do. 1901 N ukv. II do. 1891. 92, 95 dö. 1801 N

Konstanz. ... 1902

Rrotosch. 1900 JIukv. 10

Landsberg a. W. 90, 96

Langensalza .. 1803

Sguhgn 1897

Leer i. O... 19023

Lichtenberg Gem. 1900

1892 3

Ludwigshafen 06uk. II do. 1890, 94, 1900, 02

güher,, 18951

Magdeb. 1891ukv 1910 do. 1906 unk. 11 do. Jõ, SM Ss l, M2 .

Menn 1909 unk. 1919

Ss i kv. Mi Hh l

Mannheim . .. 1901 do. 88, 7, 986 do. 1904, 1905

Marburg . I805

Nerseburg 130luky. 10

Minden 1896. 1992

Mülheim, Rh. 1899 do. 1904, M ukv. II bo, 6h, gi .

Mülhe, Ruhr 1889. 97

München.... 1892 do. 1900/01 uk. 10/11 do. 1906 unk. 12 do. 86. 87. 88, 9, g do. 1897, S9 3 do. 1903, 04

M. dGdladb. 6, 1960 M do. 1909 ukv. 08 4 do. 1566, 136 3 do. 1895, Iod 5j

Münden (Hann.) 1991

Hůnster .... 1557

Nauheim i. Hefs. 1902

Naumburg 9]. 1999 kp.

Nürnb. 9 / N uk. 10/12 do. 1902, 04 uł. 13/14 do. l, 98kv. 96-98, 05

Liegnn .....

do.

do. 18566 do. 1903 Offenbach a. M. 1909 do. 1902, 05 Offenburg ... 1898 do. 1905

1895 Oppeln. 1992 N Peine... 1993 Pforzheim 1901 do. 95, 1905 Pirmasens ... 1899 wlanen 1903 hosen⸗ 1900

do. 1894, 19035 e nr, 166 egensb. M Mol- 03, 05

do. 188 Remscheid 1900. 1903 Rheydt NV . .. 1899

do. 1891 Rostock. 1881, 1884

do. 1903

do. 18965

Saarbrücken 1896 St. Johann a. S. 02 M 18963

do. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 1904 NM

Schwerin i. M. 1897

Solingen 18393 ukv. 10 Solingen 1902 ulv. 12 Spandau .... 1891

do. 18965

Ems 19036 Erfurt 1893. 1901 N do. 1893 N, 1901 N Essen 1901 unkv. 1907 bo. 1879, 83, 98, 01 Flensburg ... 1991 1896 1899 01 N do. 1903 ,, .. 18998 eiburg i. B. . 19090 4 190

***

. —— 2

* w—

85

——— 020 —— —— 3

8

L , = L . J , , , , J , e , - -, , , , , e e = . D

A - ———— *— d 9

Q 2

e 3 . , 3 6 6 6 4

2 —— d O

O

2 AS - 2 ——

. S

r 86 2 83

2

D

8 A2 8 2 —— 2 * *— ** * 83 888 w

8 8 8 * SF - TX = T —— —— 5 —— ——— 2 —— 8

883 8 .

61 1 * 1 ö

e . . . . i . 288 2*

——

W

, ö r —· * 3. 2

* . n , d 22

3

3* . 2

2

2 ——— * ——

3

O

S S —ᷣ· 3 ᷣ‚— 2 ᷣ‚ . . . 55 5 kJ. 3. —— * Q ——— *

D

2

—— —— —— 2— * 2 22 289

R R R - R R —— è& Cee 22

2000 - 200 161.6566 S 6 = hh id. bz hh = hh 6 5h h S6 = hh gh. 05 B 16h =* hh (= 1666-5566 —— 1666 - 66 —— 0h = 156d 109i, ho 6h 0 = 3h gs, sbʒ bh = Gd -= bh b j (= h -= hh or 206 hoh · hh yr hch hh = bh hr Gb ho = Ih g. A0 hh = bh ibi, ho · ö ich 200M 2006 -— hb = hh 95 goB Ib = Id ld Sc; 696. 16G 1900 u. 50 5. S6 Sooo Lo (= = 96106 Sog = 100 ii. Sobz ho = 1G kh6h. 5G 1666 -= 266 ii. S5 1666 - 66. = hh · Ig h oh M0 G

2000 - B00 —— ob G6 b (-= ob = 1G 10, 10bz ob = oh] = = bod = 1G 7. bz G Ih = Hh ß. 6h hb = h db. 5b d ooh -= SG == hoob b] = 296. 106 2000 - 200 ib. 25 bbb = ho (== hoh = vd o7 o) bod -= o] = = bbb = hb] -

bbb = 7h 9õ, 206

1600u. Sh (== 1606 u. S5] -= bb lbb oz. 106 65, Soc 2000 = 200 5 h ch hob = bb öh Fh ch bob = õbb iii, 5) G lbs G 2000 = 00 so5 Jh bbb = bh 55 Hhch S5 Sh ch Soo = boo ib 3G 6 S009 -S00 S6, Jhb; bog = HG i;, hbz 2b = M ii S zbbh = ho oh. 3 zhhh hh zy 5 v öh h = bb hh. 3h d Ih hh hh ibi. 4d hoh · h Gj (== hb = Ih go 25 B 16h = Gb 6. 5c ob = h h] == hb = bb lob Sobz zb = d == 0 Oobz 6846.15 G 2000 500] == ob = IG

zoo 100 7 3h G bbb = Sb il. Sc ob = b] =. dohb = IbblioldloG zobG · 16G sh hz ohh 16h h. hb; bh = hh = IG -= G ](—— 1666-566] - 166 u. ob Co, 9obz B . 101,606 1000 u. Soo i358 bh h rm 5d hob = b] ===

S000 200 102,256

103, 30 bz G

irsch. 2000 =109 55, 56bz öbhb h ß, sbb: ¶bbbd · hh pz ih

do d · hM ibi ohh hoh · Uh 1b gh zb = h (= bh · bh (- zoo = ho —— dobd = ho] —— I16hh =* zo G = 1G - öh -= 260] —— 50G - 6 102, Cobz bob = bh] = Ilo6 256 Soo - 100 37G hh · bb lb. 5 G hb = ho =.

hᷣbhh = bo ( —— bh = o] —— bb 6 = 26 M i0l. 30 bh = Ib ol * 5bz 1600 Idi, id

hb Sh d lo 26bz G 2000 500 - 10999 u. 500 3000-200 -

10900u. 00 101.406 1h hg löl, Sßd3z6 jobd = bol =

000-2001 - 000M -⸗ 500 000 -= 600 9, 50bzG 000M = 200 94,30 G 5000 200194, 806 2000 = 200 = boo -= 200

ö 000σ-‚ 200 00M 20, -

101,50 bz G

D

Stargard i. Pom. 15953 Stendall ol ułv. I911 4

do. Stettin Lit. N.

de =

Thorn 1900 ukv. Dy.

1000 200 2000-200 101, )0bz B 2000 200 - 2000 - 200 95 406 2000 500 lI01, 06

2 0 2 ——

2

Wies baden. 1909, 01 1859, SJ 8 3

do. 95, 38, Ol, 036 Ms Worm 1901 uk. M4 1906 unk. 124

do. konv. 1892, 1884 Zerbst .... 196065 I

88

.

. = - R 8 m - 6 R e e - R = . S

2 28

200 - 200 -

8 2 —— * W ö

3000 -= 165901123, 506 3000-5300 111,303 3000 - 150 105, 756 3000 - 150 597.756 5000 = 1090 100,406 000 -= 100 95, 40bz 5000 - 10085, 106 50000 - 100 rsch. 50000 100 - 3000 = 150 - Ib 00 = 60099, 006 3000 - 1501597, 80 6 O 5000—- 100 96, 256 ( 500Mσ-— 1909 - 10000 100 lob) 100195, 306 10000 - 100 34, 59bz G 5000 - 100 105,506

V. Fred. D. F. D. E. kũndb. 31

. .

dy. Oftpreußische

do. 000 - 1001585. 50

do. Vommersche do. . do. neul. f. Elgrundb z 5000 2100195, 506 3 5000 100184 306 3000-200 1101, 506 000 100 95, 3906 1000 101.3506 bbb = IG si. 5G 10000-1000 161506 5000 100 35,60 10000- 100184 75683

222

——— ——— —— —— —— —— —— 2 2

*

w

*

12

2

do. Schles. altlandschaftl. do. do 3

d (, MM b3 3000– 1001101, 106 3000 —- 150 66, 25 G6 5000 100 85, 906 3000- 1001101, 106 5000 - 150 366, 256 5000 100 185,9) 6 o00Qσ -=- 100101106 500. -= 100636, 356 bo000 -= 100 85790bz 5000 -= 200 1100. 990bz 5000 200 604, 90bzG 5000 = 200 84 90 bz 5000 - 1001101 106 5000 = 100 94,706 6h = IG 86,256 5000 - 100 94,7065 5000-100 500 0- 100

1—— 222

12 *

do. do. D3 Schles w. Hlst. S. Rr. do. do. 3

2—

do. Westfãälische do.

1

—— do. do. 102, 00bzG Westyreuß. rittersch. I 000-200 do. do. IB

00M —-— 200

10, hbz G

*

36, 50G

go bhdʒ S5, 00 G

I

86. 2569 101.106 24,706 86 256 8, 7560 7,50 bz G a5. 30bz S5. 10bz 4. 90538G 54.403

hen c ver rn 7 Dor So. Vi. Sr,

. ITX Kom. Obl. I

—— W * —— W *

2 1 —— —— 2

che Pfandbriefe. Sandw. Pfdb. bis CT XIII bis XX

X gr versöiede * itbriele . X f,, i ver den do. bis XX

Augsburger 7 si.- .. Bad. Pram. Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. E.

Läbecker 50 Tlr.-Lose Oldenburg. 0 Tli. 8. Paypenhelmer J J. . Sach sen Mein. fl. .

Anteile und Oh

Ostaft. Cisb.· G. Ant. om Reich mit Zinsen und 120½

deo = C

., a.

nnen Deutscher Koshmal= gesellschaften.

97, 70 6 97.7006 97, 70 G 97,706 37,70 6 N, 70G

M7 Mo0bz G boraob: G

38. 90 6) ö 57. G0bz G 178 59

136 hbz

146, 19bz 128, 00 b3

38 75bz

97. 40bz

alr. Schldysch. cher gestellt)

Aus lãndisch Argentin. Eisenb. 1890 .. do. do. 100 2

1—

äußere 13883 1090 P 500

- d TND 2

——

doo, Bern. Kant. Anleihe 87 konv. Landes ⸗Anleihe .. do. 1898

do. 190 unkv. 1913 Bulg. Golde Hypoth. Anl. Ir Nr. 241 561-246 560

r Nr. 121 561 - 196 5690 6l 55 l = S5 659

3

w —— —— ö . : 3 0

D

83

.

3 2

986, 00

99, 90bz G 100096 97,20 bz G 97.70 bz

95. 356 65, 25 G ö, 25 b; G 96 60 bz

87. 7ßet. bz G

ob sob; R

10, pobz B siol obi