1906 / 247 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

3 Pfg. für die vorgenannten Ges , V bo g ge ; D i jeschneten Verschollenen werden aufgefordert. sich spä⸗ Urteil dahin berichtigt: Die Arbeiterfrau Hedwig Hirsch, geboren: Ma⸗ Er rer cke sormel ist zu lesen: ruschke zu Breslau, 6 gt e 2 z rd n, 1 8 1 1 el in Breslau, tlag e Beilage

chwister zu gleichen jetzt unbekannt wo? für tot zu erklären.

Tellen; Vor⸗ Rechtsanwalt Ka

8) der Gastwirt Josef Manteuffel in Oschnau, ] testens in dem auf den 17. Mai 1907, . Die Hypotbekenbriefe vom 24. August 1878 und mãächtigter: Arbeiter August Hirsch,

vertreten durch den Rechts anwalt Baruch in Znin, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ 17 Oktober 1865 usw.“ statt: Die Hypothekenbriefe e. ihren Ehemann, den dbuchblatt des ihm falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, vom 24. August 1878 und II Oktober 1894 usw.“ růher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Um * ö 13. Oktober 1906. wegen böswilligen i §z 1567 Absatz en en eichsanzeiger und Köni lich P ßi g reußischen Staatsanzei zeiger.

Gläubigers der auf dem Grun ebörlgen Grundstücks Sschyau Band 1 Blatt Nerz welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver- Werder, den bteilung II unter Nr. 4 eingetragenen 46 Tr. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde / Königliches Amtsgericht. . 86 5 und wegen schwerer Verl zn o geg s. kd , . . r, , , , , M 247. e, er B. 6 ttz nr enn lugt. Die Gläubiger here urge gulda, den 15. Altober 1906 Tan ns luhuntzils res ur hüte, Gerichts ladet den Beklagten zur un ndlichen Verhandlung des Berlin, D n n e ba zes ordert, sdätesten i Cern eau den erg l zen Un gericht. Bi. 1s. vo l e, , mn. ,, Ui weite Jivil kammer dez Kön J. Nnterfuchungz sachen Domerstag, den 18 Oltober k ( j 5 . , e de, weren, g , . K ,,,, J e aer n, L 1906. . 9er . n, n deen, e,, ; Rein. ug, einer bei dem gedachten Gezichte jugelassenen ö ,,, 3. , e,. O entli . s. Jommanditgesellschaften auf Altien und Atti scg. Größe: Eittag: Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen * BFerlofung z. bon n n. ann de. 1 er nzeiger 2 . Sie enn . h Einf Hafer tiengesellsch. 9. Bankauzweife. n Rechteanwal ten.

beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anjumelden, Wilhelmine glaiber, Schreiners Wittwe in Rott⸗ ö. a art;

widrigen alls ihre A s h i ß . Ü

Eber. il , , , negrnzten, gen l, Olten. Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

erfolgen wird. Tochter Marie Klaiber, bat den Antrag auf Todes Znin, den 13. Oktober 1966. erklärung des am „unt 18651 ju Rottweil ge. 2) Nr 58 Kgl. Amtsgericht. ; friů⸗ '. ; 2 ; [ooo] en gr. —ͤ affen, 3 , 6. 8 e n, e , r ihrer echten n, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . , wo. * J , . auf den 19. De. Vormittags 100 uhr, mit d ö Der Abbauer Wilhelm Vartung in Bergen und auszuwandern, verschollen, gestellt. Dieser Antrag Spandau. den 13. Sktober 1906. bo 43] Oeffentliche Zustellung. J. R II6s06. * sachen, Zustellungen U. dergl ufforderung, einen bei 3 6 Uhr, mit der einen bei dem gedachten Geri . er Aufforderung, oh 249] Oeffentliche Zustell die Witwe Dorothee Hartung, geb. Brockmann, in ist ür zulässig erklärt und Aufgebotstermin vor dem Königliches Amtsgericht. Abt 5 rau Henrlet te Schotz fi geh Tükehr, zu Pr. Holland, . gelaffenen Anwalt b gedachten Gerichte zu. zu bestellen. Jum Zweck e zugelassenen Anwalt Der Rittergutsbesitzer Dr. ellung. Celle haben beantragt, den verschollenen. August diesseiligen inf dericht auf Mittwoch, den 8 meg ,,,, ger e n g eh, Rechtsanwalt Lewinsky in söörts] Sandgericht Hamburg. öffentlichen e mn mich. Zum Zwecke der wird dieser Auszug 39. . ö Zustellung in Strippow e, weck r r won lh enbutz Hartung, zuletzt wohnhaft in Bergen, für tot zu 29. Mai 1907. Vormittags 9 Uhr, an. bbs? Oeffentliche Zuftellung. ö. anni, Tangfuhr, klagt gegen shren Ehemann, . Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. rd dieser Auszug der Klage Berlin, den 15 3 gemacht. Ladewig in Köͤßlin, kla i, . Rechtg anwalt erklären. Der ptiel rere Verschollene wird aufge. hberaumt worden. Es ergeht, nun die Aufforderung Die Ehefrau des Geschã ttsreisen den Friedrich Schmledege ellen August Schotzti, früher zu Danzig, Die Ehefrau Martha Simonsen, geb. Willrodt Stendal, den 11. Oktob Syi ö. 66. W. Käber, jetzt . an , . fordert, sich spätestens⸗ r dem auf Dienstag, den an ben Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ Rembherg, Wil hel mine geb. Dohm, in Essen, Prozeß ˖ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, in Altona, vertreten durch Rechtgzanwalt Dr. Th Behn, Re um ann * ober 1306. Gerichtsschreiber des 4 n . . Amalienhof, unter d ang n Aufenthalte, früher in 285. Juni 1907 Vormittags 10 Uhr, termin zu melden, widrigenfalls die Todesertlãrung bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Hamacher in Wachen, nüt dem Äntrage, zu erkennen: I die Ehe der node ihren Ghemann, den Heizer Andreas Jacob als Gerschtsschrelber e, , , n,, 662] Oeff des Königlichen Landgerichts 1. klagte sich durch ern a ng, daß der Be⸗ ö, den unterzeichneten Gericht an rraumten Auf erfolgen wird. ugleich werden alle Persgnen welche llagt gegen ibren Ehemann den Geschäftsreisenden Parteien wird geschieden, Y der Beklagte trägt die Simonsen, unbekannten Aufenthalts, zur münd, löb4os]! O 2er des Königlichen Landgerichts. Der L here 3er Zuftellung. D zo3 os. habe. Ties, den Ker 16h em Kläger berpflichtet gebotstermine iu nmelden, widrigenfalls die Todes. äber Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu Friedrich Remberg, zuletzt in Kohlscheid wohnhaft, Schuld an der Scheidung. Die Klägerin ladet den sichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivil⸗ Die Anna , . Zustellung. II R29sob. rahmen abt it j gie fel; Spiegelglas. und Bilder strecke Röslin Kolber aft zum Bau der BVahn⸗ erklärung erfolgen wird. An alke, welche Auskunft erteilen vermögen, aufgefordert, spãtesteng im Auf ietzt ohhe bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ lammer III des Landgerichts Hamburg (Zivil- ph ch ben nit c' Wolf geb. Hertz, zu Straßburg, Rechtsanwalt N Fürth i. Bayern, vertreten durch don 50 3 für den hlt iefern hatte, zum Preise fiber Leben oder Tod des BVerschollenen zu erteilen gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. nter. der Beßauytung mitaß der Beklagte sie am streits var die vierte Zivilkammer des Königlichen just'gebäude vor dem Holstenthor) auf, zen 11. De⸗ bürger 8. gter; Rechtsanwalt Dr. eur, Wcchselprozesse euschäffer in Darmstadt, klagt im des Klägers nach r r after von dem Kieslager permoͤgen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens m] * Den 12. Oktober 1906. 2. Februar 19806 Ezrvillig berlaßsen babe, mit dem Landgerichts zu Danzig; Pfefferftadt, Hinterhaus, ember 1906, Vormittags 9 uhr, n n Won. Tang urg, klagt gegen ihren Ehemann Feorg stadt, jetzt ,. den Hermann Hof in Barm, daraufhin von dem ren ; , , . daß er Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. hilfsrichter Bunz. Ankrage, die von den Parteien am 11. Januar 1395 23 Treppen, Zimmer If, auf den 30. Januar ufferderung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ des 6 7 früher zu Straßburg, auf. Grund , . 1 de, Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ 1 .. . O0 S Vorschuß er⸗ Bergen b. Eelle, den 8. Oktober 1806. õboso] NVufgebot. dor dem Standesbeamten zu Friemersheim geschlossene A907, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. glassengn Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mit dem Antra . des Bürgerlichen Gesetzbuchs, urteilen m lr ö 6 den Beklagten zu ber. habe, und somit dem Klä 9. „6. Fuhren geleistet Königliches Amtsgericht. Der Bäckermeister Georg Rässau in Wismgr hat 9 39 . , 6 ,, K 3 . 23 k . wird dieser Auszug der Klage , 29 ,. ö wer fe bor deri nebst 6 bo . d fre. ö 4 15 3 , . g27, 28 0 uf 261 4. . ; ür di ; . o lte ts, gelaffenen Anwalt zu heste lien, um Zwecke der . taßburg geschlo ; aus 246. eklagt j ntrage, den e e ns Weiß 11 1 Gemeinderat in e , n,, e gh ner en, , , . ile ce, ene. *! . ö wird diefer Auszug der Klage Hamburg, den 15 6 1906. . , 6 . . a ll, gi fer e , . ) 2 ee , e. e ert ir m , n e, ü : ) 8 bekannt gemacht. aunau, demselben die Kosten des ; le. ufig vollf ; lage geleibesitzer ö,, , . ,, , . nrhält, abwesenden. Johann Peter Zuppel, zeh, zntragt, biese seine Slieftochter für tot zu erklcren. , 5 46 . 2 y , Gau l, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. PBöets] Sandgericht Samburg iweite a, ö 3 Rechtsstreits bor die herzogliche Amtsgericht st vor das Groß. Aufenthalte, auf Grund en g d n r f Wr, gebruar 18565 in Rutesheim. zulegt wohnkaft Die bezeichnete Verschollenc wird aufgefordert sich ? Vormittag hr, mit der Aussor erung 55244) Deffentliche Zuftellung. 10 E. 30. Seffentliche Zustellung zu Straßburg auf d aiferlichen Landgerichts tag, den 6. Dezemhb imstadt auf Donners. lichen Amtsgerichts Köslin vom 29 bg Kang, dafelbst, für tot zu erklären. Der beielchnete Ver- spatestens in dem Au den 26. April 1907, . e ren gen , , n , . Bte nach Jenannten Fheggtten: Die Ebefrau Elise; ,, Ris Vorn n giuh?**n . d, e 1906, 8 Uhr, Zimmer ne, ,. Vormittags 1905 3 G. 7/02 und 3 n . Juni schallene wird aufgefordert, sich spaͤtestenz in dem Hermittags 11 Uhr, vor dem nf er zeichneten mine . * R 6. 36 9. i. . un ung I) Juliane Regine Keltsch, verw. gew. Drexl, geb. mann, geb. Sander, wohnhaft in Hamburg, v . bei dem gebachten Gericht er Aufforderung, einen Zustellung wird dieser Auszu . der öffenilihen Nrrostbeschlufses Jes el ben Gericht? ö de alf Samstag, den 11. hai 1867, Vor. Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebolstermine i n. . ug * , gemacht. Wallau, in Aschaffenburg, durch Feechtsanwälte Dres, Goldfeld 3 . 7 bestellen. Zum Zwecke 9 afl Anwalt ju gemacht. zug der Klage bekannt 102 Durch den Ser ichtsdoll ihrer Lanfche j 85 mittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden widrigenfalls die Todes erklaͤrung erfolgen 5 rf! ö ö chr setretẽ 27) Marie Katharine Brunzel, geb. Knapp, in dafelbst, klagt gegen ihren Ehemann, den 86er t wird dieser Auszug der Kla . Zuffellung Darmstadt, am 5 Oktober 1906 vom 25. Juni 1902 bei der Königlichen R . menten Äusgebotstermime in melden, widrigen. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 6 hüt 35 U. , Dre den, Johannes Adolph Emil Rischmaun, unbẽla w e. Straßburg, den 16 W ge. . gemacht. Der Gerichts schreiber hauptkasfe zu Köslin hinterlegten 519,83 . falls die Todeserllãrun erfolgen wird. An alle, Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht erichlsschreiber des Königlichen Landgerichte. 3) Emma Louise Astfalk, geb. Seltmann, in Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der du . Jerichtsschteiberei des Raf * a. des Großherzoglichen ,. aufgelaufenen Hinterlegungzztinfen an den Kla ö, n, welche Auskunft über eren der Tod des Ver⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebolstermin õbꝛ dl Oeffentliche Zuftellung. Drer den, Fhe begründeten Pflichten, mit dem Antra ö die õb253] er d , ner Landgerichts. 54 11 Denen n r- gerichts J. gejahlt werden, 2) die Kosten des e en. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde; dem Dericht Anzeige u machen, Bie Frau Pauline Alwine Selma Straßherger ö. Marie Margarethe Dämmüig, geb. Hortschansky, obe der Parteien zu scheiden und den 8 i Der Losmann 5 Zustellung. 4 E 72/0. 5. Die Fürstliche ic ZJuftellung. 0. 280 os. In. Der Kläger ladet den Beklagten zur ö rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Wismar, den I3. Oktober 1906. geb. Warmer. in Jobanngeorgenstadt Yroseßbeyol in Leipzig, den schuldigen Teil zu erklären. r en h, ere eßbedonia ti ,. Naujoks zu Neustubbern, durch den w er , zu. Detmold, vertreten lichen Verhandlung des Rechtzstreits . ö. Anzeige ju machen Großhherʒogliches Amtsgericht. mächtigter Rechtsanwalt Riesenfeld in Berlin, klagt! 5) Klarg Ida Dachselt, geb. Sachse, in Leipzig⸗ den. Beklagten zur mündlichen Verhandlun . er gene en 9 6h Justtztat Busch zu Tilsit, Erben des derst. Sattl 46 das. klagt gegen die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in . Leonberg i. Württ., zen 15, Oktober 1906. 56270] gegen hren Ehemann, den Maurer Geyrg Stra f · Neuschone feld . Rechtsstreits vor die Zivillammer VII des n iche . früher in . . Amalie Naujoks, geb. I) den Sattler Farl erg ug, Langer in Detmold: auf den 5. Februar L907, Vormittags 9 in! Rönigliches Amtsgericht. Ber verschollen. Kaufmann Hermandus Albers berger genannt Wagner, früher in Berlin, jetzt 6) WKilbelmine Karoline Emma Kleemann, geb. hamburg Ziviljustizgebäude vor de enthalts, unt Ichillwen, jetzt unbekannten Auf. 2) den Sattl Aug. Langer zu. Detmold, mit der Aufforderung, einen bei dem ged ' Str. Amtsrichter Kauffmann. au? Fan nbarg wird für tot lfm d ils Todestag anbekannken Aufenthalts, unter der, der Behauptung, Holz, in Dresgen, auf den 21. Dezember 1906 ea dl e. . ir . ö, , daß sie ihn böslich Leonore . b, . Langer das., 3) die Frau richte zugelassenen Anwalt zu ö Ge⸗ ea, , ers , ,, ,,, n, r , e e a. Schmidt in Fist ö . 906. 2 a,, . ti Weißig . ; e zugelaßsenen nündli 8 x t Beklagte zur enthalts, , ,, unten Aus— . nt gemacht. 1 ,, ö. dil 3 vapenbun ee h k 69 . . a i . . 3, Auguste Große, geb. Deinert, in , s, n. r mn en. r rr e ri. n , n,, 7 * 9 6 uetn 5 erer n, I r 1906. Land Laffen Schmidt, b m , ing d ; ; . resden⸗Cotta, ; ? er Klage bekannt gemacht. Tilsit andgerichts in urteilen, dlãgeri ig zu ver— Schl ie be, Aktuar, ö an 165 in wir u, zuletzt 3. . o eh Ausschlußurteil des unterieichneten Gerichts . , n nsr, e, . 85 , 4 Frdds Grab, eb. Aut ö a n, . ,. gor lee üg ih gun e ee b ö ö. ker , , n , 5 9 J ben l e Landgerichts bull, für t ären. bezei ; ö ; / . . . ockwa bei Zwigau, Pohlmann, d 35 einen bei etmold Abt. 26 : 1 ger ö. ,,,, ; . , . . ,, 23 1, e i ga d r üg. Taler 9 92 . i,. Io) Maurer gart Hermann Arthur Lembke in Gericht che ae n mn Landgerichte. egen rn . V E ,,, stůc ö Hef l e rer ige. rr 33 3 J ben ef den 8. Juli 107; Vormittags Braunschweig den g. Oktober 1996. . xt zugckass enen A valt zu bestell 1. 6 böß2ts] Deffentliche Zuftell der Klage bekannt gemacht rd diefer Auszug auszugehen, und ladet di Bellagte Mart herin, her, hevelimãchti ann Carl Nolte in M imster, Prozeß. 160 uhr, vor dem unter seichneten Gericht an⸗ Herz oßliche Amfagericht. I6. . ee irn . zu 9 (e. 3m Sw II) Anna Marie Magdalene Damm, geb. Strech, Die Ehefrau des Arbeiters . 9: Tilsit, den 11. Yttober 1905 3 Verhanplung Tes 6 . Langer zur Ha , Rechtsanwalt Schnieder zu viding⸗ Launen Aufgeborsterming iu 2e den, widrigen. 6 i. 5 3 * Zu . ung . 6 usgzug der in Dresden, i er all er gan oben, ehh . m Flentz Lina St? Kerl i schreiben weg Kängli Fürstliche Amtsgericht zu Detmold streits vor das früher ag gegen den Sattler Joseph Thies falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 3 age bekannt gemacht, z3. gs. lch Klara Auguste Herrmann, verw. gew. Wolf kon n w ter. Rechts anw ockstrahe 20a, Prozeß. [55287 ber des Königlichen Landgerichts. vember 1905, V Uu ber 2G! gro. früher in Füdinghausen, auf Grund der Beha tung, j lr, (oz ore] Berlin, den' i6. Oktober 1806. 2B ten eden, dertreten, durch E 1, gter. Rechtzanwalt Stadtländer in 16 . SDeffent liche Juftellung. wedl I8. Vormittags 19 ühc. im Fe e le dens; für. geli , . e ber g ne , ü i 2 Hääch Ausschlußnrteil vom 8. Oktober 1806 hot . 8) habn. t i . *hiehte nw alt G. n ö wis 7, 13 . . Car ihren Ehemann, den Arbeiter ** arm n Oscar . Hamburg, Lan ö deird 6 Zustellung an die Marie ,, von gr . , n ng, fratestens im Raf oebotstermine dem Gericht 46 s,. . ö. N,, H Gerichieschrei ber , d, Landgerichts I. , Mae, beide in un, gin rh helannten i e üble, 8 en, n. 3 un. Veri 34 gli Hin lh n. des minder sahrigen macht. zug der Klage bekannt ge— er E m n 2 vorlãufig polstre bat Anzeige ju machen. ĩ ö iviltammer. *. evollmächtigte, klagen je, gegen e anderen Ehe⸗ 167 Rr. 2 B. ; k er und Vein, Prozeßbevo mächtigter: Rechts⸗ Detmold, den 2. ; i npflichtig zur Zahlung von M, S0 6 s dig umntioste . if; n . 1806 ge nds n ö 6 ö re , m, e g . ar iefen felder Aufenthalt unbekannt ist, kee den . , 3 He . ,,, ire i. . g el e g g. w W Lohe Tönigliches Amts t. ᷣ. . . ö e Frau An ünsche, geb. ĩ erlin, ; agten ; ; ö e⸗ früher in erichts rf n . er ladet de soboss] eiii e, rn s p. 1306. 2 K 4 Breitenbach wird für kraftlos erklärt. proc ede nr tige, echte alt er. . ö. 9 ö Georg Friedrich Fran Keltsch, Irin ir ge, b . 63 6 abe r r eren gr, lee. 39 ie, . . e, ,,. . 3. . . ö. , , . ̃ be , , r nn i i i / . m füagt n ĩ J ; ung. 19. 3 e adi f ; Der Arber r rr, . Böhme . . Rotenburg a. F;. 3 Oltober 1906. gien , uh dee. 5 Hermann Gustab Brunzel, ö ö. ,,, . vor die eg 7 . Empfãngnisʒeit . c 4 3 Müller X C. Kar ier . 16. Zanuar 133 * 8, ö. 56 verfreten durch den Justizra Händorf in Halle a. S Königliches Amtsgericht. Abt. III. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, zuletzt in Dresden, , niglichen Landgerichts in Hannover age, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteil R eranten in Dresden Prozeßbevollmächtigter: Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di n er. kit werft fte selt Linge as Jatffefrist Fiege den Aibeiter Friedrich Gustad Astfalt, zuletzt du D. Januar 107, Vormittags dem Kläger. 3. Hd. des vorgenannten Vo 9m 1 ,,, ieser Auamng ; hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ö . 86 . Geburt des hi m n, ,, . 6 gon Schönholz 9g Lüdinghausen, den 13. Oktober 1806 . s bis zum vollendeten a . unbekannten Aufenthalts, unt . Becker, ; sechzehnten Behauptung, daß ihr der Beklagte für . . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

e. . den , n os? 3) enst Böhme aus Geusa, wm etzt wohnha in ; a ; Heusa, füt tot z erklären. Ber bezeichnete Ven. 6 ö. e g e d n R 3 l r es e, en, i . rn in Hr Chen gaufmann Johann Georg Dämmig schollene wird aufgefordert, sich spätestns in dem ber die * beter 1 Rr. kultig s ben Helis ten zur an dbl en Der f n lade, zuletzt in Cricaro, ? ö . a . Zustellung wird dieser . desselben eine Geldrente von jährlich Jeit vom 3. Ok g ; Rechtsstreits vor die z. Zivilkammer des König⸗ R den Schweijer Ernst Oswald Dachselt, zuletzt L Bammer ö ,, ,. . , dreimonatlichen käuflich . 36. 537 1905 soöszzo)] Oeff . allenen sofort. Der Kläger deren Sicherung ei 367 0 35 J schulde, zu logs!“ effentliche Zustellung. 101026 g ein gegen Hinterlegung einer Der Möbelhändler Julius 16 q 103. 8 5 er mn Metz,

Der Gerichtsschreiber des Köni ladet den indli es Königlichen Landgerichts. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Sicherheit in Höhe von 200 M voll er Wechslerftraße 1 ö When derer Aru Wechslerstraße 18, Kläger, klagt gegen, den Flaschen⸗

h Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

auf den 7. Mai zog, Mittags 12 Uhr, G f j ) ; ͤ tundbuch von Seifertehausen gebildete Obligation , , ö . vom 18. Mai 1838 in Döhe von 118 Talern an lichen Landgerichts 1 r Berlin, Gerichte gebäude, in Munzig. lere die Todez . ; 16 ö 31 die Psfarrwitwenkasse wird für kraftlos erklärt. F 905. Grunerstr., DSauptportal, II. Stockwerk, Zimmer 24. 6) den Arbeiter August Kleemann, zuletzt in 50 Ffff Rechtsstrei Ezntali . 6 , . va, . 8. Rotenburg a. Fulda, 8. Oktober 1906. auf den 10. Januar oo 7, Vormittags Dres den, In Sach Oeffentliche Zustellung, stedt , vor das Königliche Amtsgericht in Bred. befehl erwirkt 9. ne, . z ; ü Königliches Amtsgericht. Abt. III. 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge 7 den Handarbeiter Dtto Bruno Bach, zuletzt gun en der Arbeiterfrau Emilie Kurzhals, geb if Dienstag, den 18. Dezember 1906 d worden ist, wodurch 15 6 30 3 Kosten bierhändler Wilhelm Scheuer, ; in schollenen zu erteilen , ergeht g ue losors) w dechten . Gericht. uhelsse nen Änwalt iu Cesnrslen., in Grödel, ö. zu Tempelburg, Klägerin, rer d ; y,, Uhr. Zum Zwecke der offenllichen e,, sind, mit dem Antrage, den Beklagten zu eit ohne bekannten Kohn n. in Metz, zur , ufgebotstermine dem Ger cht Tä'ch Ausschlußnrteil vem 8. Oktober 18065 hat Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8) den , Gottfried Traugott Große, r ige, e, d. Justizrat Riemann ju k wird dieser Auszug der Klage bekannt ,, Wige 8 „6 25 3 nebst 4 0/o Beklagten, unter der Vehauxtung , , . m erscbu len 13. Oktober 1806 das unterzeichnete Gericht für Recht erkannt: Die Aus ug der Klage bekannt gemacht. 39. R. 451. 05. zulitzt in tesden, iu hen n ihren Ehemann, den Arbeiter Andreas Br dsted Kosten des . Januar 1905 sowie 16360 30 3 ihm laut Rechnung für Warenlie fer Beklagter erse gz lies Amtsgericht / fiber die Post Abteilung III Rr 2 Artikels 8289 . 9 5 ö ö . ö, Schlosser Gustav Woldemar Groß, iuletzt . fen en, , , ,, unbekannten Der en m ee n ger s g, zablen, auch ö 8 , zu 4. Seytember 1905 den Betrag r,, , . a, , n, m g ; —ͤ Grundbuch von Rotenbur ebildete Obligation vom L S). Habn, Ger schreiber in Dresden, Grr 8 en, wegen Chescheidung auf 552: ,, Amtsgerichts. Klä ; willigen, dat die von der ferner für Kosten des Jahlungsbefehls B He m,. lõßos9] Aufgebot. T. Los. 8 zi. 3. 13 K, in Höhe 2 a6 e ft if n ode des Ksaiglichen Landaerichts J. Zivilkammer 22. 1c die Marie Bertha Lembke, geb. Ehrlich, ,, . Abf. 1 Rr. 2 B. 86 cl leg, Deffentliche Zustellung. . ,, . z6is zur Königlichen dez Mh Uu lee ich Metz ir e, er Die verebelichte Zementmũller Anng Siegel, ge; heim in Allendorf wird für kraftlos erflart. R 6so6. I52 1] Ceffen che Ʒuste JƷustẽllung. zuletzt in Drezden, . lihe r Beklagten von neuem zur münd= . minderjährige Hugo Steinmetz in Kalten inge zahlten 3h 1 resden am 1. November 1905 * Wrreftoer fahrens I1 6 5. dne ,, 3. borene Hoff mann, früher in Königlich Nemdorf, jetzt! Rotenburg a. J., 8. Oktober 1806. Fi. Gheftãu Bergmann Gustap' Bruchbänser, 11) den Arbeiter Bruno Gustav Andreas Damm, 3bilkammer eng des Rechtsstreits vor die dritte t eim, vertreten durch seinen Vormund den auch die Kosten de 71 di zurückgejahlt werden, ketz 7,0 , im ganzen 288,95 „MS p e; in Halbendorf bei Grottkau, hat beantragt, den ver. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Emma geb. Funk, in. Werne bei Bochum, Ring⸗ iuleht in Dresden, auf den 6. Feb öͤniglichen Landgerichts in Köslin R ö , Gustav Steinmetz daselbst, klagt gegen den Urteil auch fr J zu tragen, dieses mit dem Antrage, den Beklagten kostenfallt . schollenen Potzellanschlzifer Johann Hoffmann, zer 550? 4] . straße, Brozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Gold. 13) den Kaufmann Eduard Woldemar Herrmann, in welchem i. 1907, Vormittags 95 Uhr, , f,. Albrecht Schmelzer, früher in Kalten. Die Klägerin , , r zu erklären. verurteilen, an Kläger die Summe von 23 3 . bei Beginn der Verschollenheit amerltanischer 7 Durch Ausschlußurteil vom 12. Oktober 1806 hat das berg in Bechum, llagt. gegen hren Ehemann, den zuletzt in Dresden, zu 1, 2, h. 6. g auf Grund von n beantragen wird, ihr den durch . . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Verhandlung des ö eklagten zur mündlichen nebst 456 Zinsen fit dem Tage der Ii sten n ö. Bürger war, Puleßt, im Inlande wohnhaft in unkerzeichnzte Gericht für Rech gltannt? Der äber Bergmann Fäastab Brüchhäuser, früher in Langen, s Löst Ziffer., 163. 3. . b. u 3, , s an in Köglin . des. Königlichen Landgerichts 23 8*rluntz daß der Beklagte der Vater, des am Nmtsgericht, zu Presd ö Eon liche . zu zahlen. Der Kläger lazzt n r EGllguth, Kreis Grottkau, für tot zu erklären. Der die Yost Abteil. i Nr. des Grundbuchartikels 383 dreer, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Grund von 5 1567 Ziffer 2 B. G. B., zu 4, 12 auf än nnn, n . 85 1966 auferlegten Eid und a . außerehelich geborenen Klägers sei Jin mer 9s, auf den 3 Lothringerstraße 1, Il, lagten zur mündlichen Verhandlung des dichte strãit ö. . ,, v on Nonchausen gebildete Hrpothekenbrief in Höhe 8 1 ö eg mit dem 3 9 . 6 gie Tör h 90 ö 26 ! Geri hie d. nrg, . 6 . den en . 4 5 ng , , , an mittags 9 uhr. Dezember 1906, Vor⸗ j . . 2 ,, zu Metz auf Donn e. ͤ . ) 4 342.25 M mit Zinsen, [70 M, und 3416 Kosten die Che der Parteien zu eiden und auszusprechen, 2hd⸗/ . . a um Zwecke der 5 ; alt zu bestellen. 5 Lostenpflichti erpflichtet sei, mit dem Antrage Dresden, am 12 O * 20. Dezember 1908, Vormittags mittags 10 Uhr, vor dem unter jeichneten Gericht e en. r Ilz Ler Beklagte die Schuld an der S eRung trägt: mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden. Sie laden us er öffentlichen Zustellung wird diese auf kostenpflichtige Verurteilung des D ichtgfchrei Oktober 1606. g ühr. Zum Zwecke der öffentli uf d nien ü, bellen, e ider weren. e , n ,. . 35 in Ronshausen, 3 Mlagerin wier fön. . . r n. *. it Betlcgten iur. mündlichen Verban ding des er der dnn bekannt gemacht. ö felt von seiner Geburt . . /// Amtsgerichts. wir, dieser Auszug zern Klage k erg gde fsaärunt erfolgen itz mitz Wins Rotenbnggg Zalba, 17 Sttober 1806 Dire, ee gkchtefsreliz gat pie gern, gibi e. jede lr l dor. die, is, glb iitemmnzh mes big. rh, n,, , . ler gun? rr, sn g, w z richt. ; dez Königlichen Landgerichts in Bochum, Schiller⸗ lichen Landgerichts Dresden zu dem auf den 15. De als Gerichiusc * ch! 6 Aktuar, . jedes Kalendervierteljahres fällige G. in fr NRosttz & Witt, Margarinefabrik, Gerichte Aktuar Eblinger, zember 1906. Vormittags S Uhr, anberaumte! baz] es Königlichen Landgerichts. on vierteljährlich 40 ½. oder wie hoch mächtigter: . . Fe. n. erichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. rt in Dresden, 5523 ö. ? n, Ioõsz31! Oeffentliche Zustellung. C 102306,

Königl. Amtegericht. Abt. . (I straße, Zimmer 38 auf den A. Ignuar 1907 . . . 6 ; ö 4 bei dem Oe 3 der Betrag na j j 8 Fenine mit der Aufforde ung, je nen. = ffentũiche Zustellung. , 9. vrichterliß en. C , , n lee. a. n Kaufmann und Butterhändler Max D idt, früher in Dresden, Pillnitzerftraße 25, jetz er Bäckerei, und S ñ ö W ; sz 25, jetzt Spezereiwarenhändler Emil

für diejenigen Rechtsperhãlinisse, welche sich nach den Vormittags 9 Uhr, mit d d 69 ; In S 9 hr, mit der Aufforderung, (inen ,, zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. gan . ber Che srad' Horetten Schaper, geb. fofort, zu jahl in X 3 zu jahlen, und das Urteil für vorläufi f g voll⸗ unbekannten Aufenthalts, unt Sch in S 8 unter der Behauptung, daß Schaumont in Schatel⸗St. Germain, Kläger, kla 3 [ / gt

beutschen Gesetzen bestimmen, omi mit Pirtung 580? 6]

für das im Inlande befindliche Vermögen. An alle, : welche Auskunft über Leben und Tod des Ver Durch Ausschlußarteill don! 12. Oktober 1806 hat Fei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu ̃ schellenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ das unter eichn te Gericht für Recht erkannt. 6. pestellen. Zum Zwecke der gffen lichen Zustellung diefer. Auszug der Klagen wird jum Zwecke der ken in! nden, Albertstraße 20, Klägerin, Prozeß z 53 forderung spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht ũber die Post Abteil. III Nr. 1 Artikels 491 Grund ird d A R b offentlichen Zustellung bekannt gemacht . chtigter: Rechts J ö ö streckbar zu erklären. Der Kl ; Anzcige zu machen. . ven geren g ga lh; ö vom . ucrig er Klage bekannt gemacht. ] Tresen, den 11. Oktohn e hu bann oben gegen den . 38 n 5 zur mündlichen , vi . uff n e lbin n Ig end lun e. den Julius Schumqun, Arbeiter, früher 3. i In k. r . icht n, , strel wr. käuflich gel . en, ,, , n Ottmachau. den 12. a. . zu 5 66 6 an, ., . Bochum, den 12. Oltober ; Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte uuletzt nie en , später in Eikersfeld. Leiboli, . k Sächsische Amtsgericht mit 6. . ren noch 192 6 60 8 schulde, 6 3th . main ließt ohne bekannten . Rönigliches Amtsgericht. . Pan tföder, Landgerichtsselretãr 55250] lagten, 2 , , , m, , Aufenthalts, Be⸗ zember , , . Donnerstag, den 13. De⸗ streckbarer ö. 3 Beklagten in vorlaͤufig voll! tung , , . Bekfagten, unter der Behaup⸗ long n g, ulgetgt, Rotenburg a. Fulda, 2. Oktober 1806. Gerichke re ker Ces Kön allen Landgericht Betauntmachung. Proz. Reg. zö6zso den Beklagten hescheidung, ladet die Klägerin Zwecke der 0 rn r, seh, 161. Uhr. Zum ynebst 3 Yo Zinsen an 5 J e e um a. ibm für im Jahrg 1 gelieferte Die Dienerfrau Marie Timm, geb. Kittner, in Kön li 1 cht. Ab oba 42 Oeffensssche Justellun In Sachen Weiß, Babette Maurerteheftau in echtgstre zur mündlichen Verhandlung des der F ichen Zustellung wird diefer Auszug urteilen insen seit dem 16. August 906 zu ver 135 und. Bäͤckereiwaren den Restbetrag vo Samtens bat beantragt, ihren Bruder, den Her⸗ . nigliches Amtsgericht. t. II. Bie Ehefrau des Schlosserz nm g Ludwig Wil ˖ Munchen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt e whets gr die sechste Zivilkammer des ,, ö ht. ; uren ff hen , e. 4. den Beklagten zur . e , , dem Antrage. den 3 schollenen Kellner Karl Kittner, geboren am & De⸗ Hach Aus clußutteil des unterzeichneten Ger hht⸗ belm gieselhorst, Trientje Margareta geb. Rohlfs Dr. von Pannpitz hier, gegen Weiß. oben 1 Januar 1 , in ,,,. auf den . 6 hee nn g, 1906. Königliche Amtsgerĩ . . 2 k vor das 1051 p die Summe bon ern Bremen, vertreten. durch Die Rachtsampälle Vtaurer, früher in M ben r, rr ni ell, e r ern ae,. . 9 un i des Großherꝛozl. Sach ischen en, ichts * l, N, Zimmer 178, auf ke g nn. abe jn zahlen Den 8 n, , wegen Ehescheidung, wur uugelasenen Anwalt achten Gerichte 5523 e erichts. 1956, Vormittags 16 ö er mündlich V Beklagten zur zu bestellen. Zum Zwecke der bh 239] Oeffentliche Zustellung. 43. O. 214 . 1 ĩ 43. G. 214. 06. 7. Der Gerichtsschreiber des Königli Kaiserliche Amtsgeri . zniglichen Amtsgerichts e Amtsgericht ju . auf Donnerstag

zember 1864 zu Striegau, welcher seinen letzten s . . vem 3. Serptemßen 1996. ist. der Hypothekenbrie Dr. Gildemeister, Schütte C Ichon in Bremen, enthalts Beklagten,

Wohnsitz in Rostock hatte und seit 15379 nachrichtslos *, ; abwesend ist, für tot zu erklãten. Der bezeichnete über die auf Kefersen Nr. 19 n Äbt. III unter flagt gegen ihren Ebemann, früßer in Bremen und öffen liche Zuftellung der Klage bewilligt. Zur Ver⸗ öffentlichen Zuf ñ 0 *. Web ollene wird aufgefordert, h spaͤtestens in dem 3 ö. t für Jen ver storbehen Wirtesohn Michael Hamburg, jetzt unbelannten ar erthaltẽ, auf Che. banzlung über diese Klage ist unter Gntbehrlichleile gemacht. Zustellung wird diese Tadung bekannt F . irma 8. Berger Collant & Co, in Berlin Dre sd 3 w . gu den 13. Juni 1993 Mittags A2 Uhr, i * re , eff Tine keen scheidung wegen böslicher Verlaffung mit dem An. erklärung des Gern fg, die Iffentliche Sikung Hannover, den 12 ö . hz, Prozeß bevollmächtigter Rechts. 54'809] O en, am 13. QIltober 1906. Zum Zwe n . 1806, Vormittags 9 Uhr. . . untere ich enn Sen ght ae rn , ,,,, . Uler Darlehn rage: Die be der Parteien dem Bande nach zu der J. zonltammer des K. Landgerichte Hin n g Der Gerichtsschreiber , ,. 6 eee, hen 6 . Friedemann in Berlin, klagt Die Firma nn, Auszug der . . , , * n,, . k— 5 6 ö. f n , ꝛ; Tslt, ben 2. Sktober 15306. heiden den , für 53 1c , Teil 231 n = 3 e, 1 ni le, an Oeffe , . Landgerichts. Cg eb lg ee n, , , m, n,. früher in Südermarkt 4 ö. . 1 Flensburg, Metz, den 15. Dktober 6e 24 über Leben ober Tod dez Verschollenen. zu ert lien Königliches Amtegericht. uff n ger, ud n 3. gi en, ö en den e l erh, ni der Au geb. e ef rn, des en r gn. Auguste , daß der Hie e et halte n ten g; denn,, hier llagt gegen berg en, l Gerichtss ee. Sti inger, vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im Auf [64783] Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht forderung geladen, rechtzeitig einen bei dlesseitigem edollmãcht in Lübtheen in Necklenburg, Prozeß⸗ n 3 e und empfangene Waren bezw. Kleidun 6 Aufenth rede, früher zu Flensburg, jetzt unbekannten sschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. gebete een, dem Ger chf Arzeige zu machen. Durch Ausschlußurteil vom 29. Mai 1906 sind die Zipilkammer 3 z Bremen, im Gerichisgebäude, . Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. lagt . Rechtzanwalt Schulze in Siendaß, . e me , von 315,75 ½ verschulde 1 rr glg . Behauptung, daß er ihr für löß2zz32] Oeffe uliche Zustel Roftock, , n, . tt ien ,, . 24. Augnst 8, S und 31. Ol⸗ , au Sonn ahkend, den 15, Dezember Den lla erische Anwalt wird beantragen, zn er enn gn en in e r en fe den Arbeiter Friedrich dem . 5 e , n. worden sei, mit auf Harte fe, e mit dem Antrage Die fudder f hen D O 86 los. K, e GJ , . ) . ö o5ugele ö ; B J e ö ĩ h ; ; / 2 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung III. Der Beklagte hat die Kosten des NRechtẽstreitt ha dee er gen Gesetzbuchs, mit dem An⸗ ,,,, dem 10. August 1382 zu 6 ladet * rn . IL. Januar 1802. Die Klägerin 6 . ar tagte; Karl Albert Buß in la re ie n h, er Härleicns n hien und ten He. fu fig vollstre ,, für vor⸗ Rechtsstreits v6 n r r d i n, n, des in Straßburg 3 e, g,. 95 . .Die Klägerin ladet ge n Flend · Siein heuer Anton Gaßfl en Ferlagten, 8 er, zuletzt in Mühlbach,

55077] Aufgebot. ö Chꝛristophs Sohn, Band 18 Blatt 1087 Abt. III unter Nr. 1 und 2

Der Landwirt Justus Holl II., in Schwarzenhasel, vertreten durch Justijrat Aulig und Werder Band 29 Blatt 1222 in Abt. III unter] wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. u tragen. . in Rotenburg a. F. bat beantragt, die verschollũnnen Nr. J Und 8 zur Gefamthaft eingetragenen mit 5]! Bremen, den 15. 3 1906. . ir hen, den. 16. Qtteber 1306. ; ö uch Jie ohe! schuldigen Teil zu erllären, ihm den. Hellagt ündli burg auf den 21 Chriftoph Holl und den g ya . 2 erf e ii er f e n von 900 M und ͤ Der J . . Geric wr r r, des K. rer, München . ar g. ann n e. Sinh ladet dicht fir . Wi en . des 10 Uhr 6. . 0 Do gf, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, auf ohnhaft in warzenhasel, ür kraftlos erklärt worden. aake, Sekretär. artmann, K. Kanzleirat. öhtsstreits vor die en Verhandlung des Land erichts . ö ammer des Königlichen wird diefer en en Zustellung Grund der Beh . enthaltsort, au weite Jiyilkammer des Köni Lanzgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. 6 uszug der Klage bekannt gemacht ehauptung, Klägerin habe im Somme g werk, Zimmer 8, auf den 16. J ze, II. Stock. Flensburg, den 12. Oktob ; d. J. bei dem Beklagten meh W * Januar 197, Ver Gerichtsschreiber d ober 19065. brochene Pflastersteine be ehrere Waggon? ge, es Königl. Amtsgerichts Vorf ersteine bestellt, und ihm hierauf 200 . Vorschuß gegeben. Beklagter sollte diese St eine im

geb. Knierim, zuletzt w