1906 / 247 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

(bblz6] hafte Kaufmann Pbilipy Best zu Frankfurt a. M. 1906 ist das Grundkapilal um 300 000 ½ auf 1000060 erhöht durch Ausgabe von 300 Inhaber⸗

ols39] 1 EImshor n- r Bei Nr. 559 Abt. des hiesigen Handelsregisters, In unser Handels register A ist heute bei der ein handels geschãft als Einzelkaufmann. woselbst die offene Handel sgesellichaft unter der Firma] unter Rr. 106 eingetragenen Firma Gebr. Rosen · 6) Albert Eberenz Cuxuepapier fabris· Unter aktien von je 10600 M in Eimshorn folgendes eingetragen worden: dieser Firma betreibt der za Frankfurt a. M. wohn⸗ alle a. S., den 15. Oktober 1906. z ö ; Albert Eberenz zu Frankfurt a M. Rönigliches Amtsgericht. Abteilung 18. E ch st E B e 1 a g e

Wachsmuth & Loose in Dessau geführt wird, berg n ist beute eingetragen worden: Der Fabrikant Ferdinand Dem Kaufmann Julius Rosenberg in Elmshorn hafte Kaufmann Friedrich in Vessau ist am 8. Dhiober 506 als ist Prokura erteilt. ein Handelsgeschäjt als Gigzelkausmann. Der Ehe Hanau. Sanadelsregsster. 55153 persönlich baftender Gesellschafter in das Handels · Glushorn, den 11, Oktober 1906. frau desselben Gertrud Ebereni, geb. Keller, ju Firma; Fritz Houy Æ Hugo Thaut in Sauau. Um en 1 * geschaft eingetreten, Die persönlich haftenden Ge⸗ Königliches Amltzgericht. Abt. 2. Frankfurt a. M., ist Ginzelprokura erteilt. Vie Firma ist erloschen en el san ei 21 . ö seilschafter, derw. Frau iegelelbestzzr Läurg Wacht; Eten ner, 653] 17) Rudolf Nossel ere ünter dieser Firma Sanagu, de 11. Sttober 1806 ger Un onig 1 ren ĩ 2 * Rlbert )* In das Handels tegister ist heute bei der Fuma ist init dem, Sitz zu Frankfurt a, M. eine offene Königliches Amtsgericht. 56. n . 247 en a0 95 an l lsgesellschaft errichtet worden, welche am narzhurg. K õb lb) 4 Berlin Donnersta d * Der Inhalt dieser De, n g, den 18. Oktoher

muth, geb, Endert. in Seffau und Taufmann TZoose in Leiplig, sind mit dem 9 Oktober 1906 aus Oskar Fahn in Eschwege Rr. 1298 ein⸗ Sag ll . ite d haft a *Crtsb el begonnen hat. Gese llc teu! er ju ] * Jen. Handelgregister ist heute bei der Fi hnhafte Kaufmann Rudolf Rossel J . ; i ĩ ; Dab Gars g ern; reichen, Patente, Gebrauchsmuster, n n n n, i n , m., . Handels⸗ lter r e xplanbe annkmachungen der Cifenbahnen unihalt afts, Zeichen, Muster und Börs ist e an L e lschein z auch enregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warer rolle, über Waren⸗

der Gesellschaft ausgeschieden. getragen worden: 1 Plaut zu Eschwege ist in Deddernheim wohn Bernhard Anger in einem befonderen Blatt unter dem Titel

69 e , m. i i ,,, dernden geen n., Hö, wehrhafte af

erzog nha es . 1 ells f 9 6 un er zu Fran urt a. wohnhaste aufmann ö k , . . n,, ,,, In dag hicfte Dandelstegist e G tretung der Gesellschaft find samtliche Ge · 6 ut eg tten n der Gesellschaft n cr beredrtighi zee er Witteim io. verlauft ii weiche 9 beüie bei der unter härten Firma; sell chafter ermächtigt. 38) Bensheimer Sel. * Fetiwaaren Menn, die Firma Rosdorff u. Klotz, vorm Bernhard 2 an el ö Sortiments · Engros Sager, Juhabe Eschwege, den 10. Oktober 1806, err ee , . 3. . . i . Angerftein, führen, . . . Das Zent 6er reg er 3 das Den . Lal ber Tals, Att. olli e Ges eiischat . ,, e en wit . , pestans ten. n Perlsh far e eich. (Mr. 247 B.) ; . 1 J z 5 2 1 . 2

96 Staatganzeigers, sw. Wilhelmstraße 32, bezogen k gFteichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezug . i, ,, . für das Deutsche Reich erscheint in ver Regen täglich

Infertionspreis für den R z für dag Piertzljahr. Einzelne N egel täglich Der cn , zelne Nummern kosten B20 .

gFritftans ki, Deutsch⸗Kroue, inet n , . ö 2 2 Hignsbuarg- bb lg leute Wilhelm Wolf und Gustav Wolf haben ihren Birr tes.

. In aher . e. ri e, eschäft an Fräulein n anna Schwari ju Deut . Fintragung in das Handels register vom 165. Ok⸗ c Krone veräußert hat und daß die Firma jetzt lautet: tober 1906 be der Firma Carl Böttger, Fleus. Wohnsitz nach Frankfurt a. Pt. verlegt. ß ; ; ern , , den fs. globe sos. as rebuns. os166 ; ; Kgl. Anfägericht. Abt. 16. In das Handel sregiiter * Band 1 Blatt 105 ist Handelsregister Mrgencbener gelt ftesnen, ; . , heute bei der Firma Otto Hagen eingetragen:“ Leipnis. 2 J i , , n einer Leder. 30. Juni 1806 wurde das Grundk pita . ; mann 516. miw i . a ; ͤ e ol62] Meißen, am 135. Sktoher m ain e eh n 66. * . 1 . 000 . . ö .. , Amalie Heiselbetz i nhaberaktien über je 1000 M; als Henptni der Firma: „Erbstöß er * Fi 1 ; ptniederlassung mit dem Si * Lie. Sitze in Regens⸗

Sortiments En gros. Sager, Inhaber Johanna burg: ar Die Firma ist erloschen. ,, ꝑpriealand, n f oblal] ntegericht. caland, Meck lv. Gelöscht wegen Aunfloͤfung des Geschäfts. ister i Ir n gdf h 7 a e ,, ist heute eingetragen warden: ni dite rf gie ie (be en g T Gihsen schaftl. Königliches Amtsgericht. die Aktien wurden Kurs zum Kurse von 113 ausgegeben. bur ĩ r o aus g weitergeführt. Die Prokura der Christi hristine

. Krone, den 3. Dltober 1806 Flen eb Konigl ö e . lensburg, Königl. Königl. Amtsgericht. Frank furt ee has) In das hiesige Handel sregister ist heute antrags- Ddarzbur mg amn m. . = 1 * z g⸗ den 6, mäßig die Firma Ewald Will brand mit dem iches ; dero ich Amtsgericht Jnstitut für Laboratoriums Bedarf 8 Mętz. 58 ĩ ö udwig andelsregister M Die Erh f wgre Gf, ge e, ent ,. al n ne. ere für de s unter Nr. eichen Versammlung wurde § 5 des Er bftõß le. Firma; „N. M. Schuhb er Æ Cie.“ in Regensburg is 6e g ist erloschen.

oo les] Ver ffentiichung aus dem Handelsregister. 7 ching 8 Lit Sitze in Friedland i. Meckib. und als ihr In⸗ Wiertes. Dine erte ern,, . * Sas 82] Herdann Zeller in Liz zig i 8. fufmgin innig und zig ist Inhaber. (Angegebener nd unter Nr. 185 wurde heute bei der Firma Gefellschafts vertrages dementsprechend abgeändert 3) Bie 3 . 3) Bie Ziegeleibesitzerin se Tindhuber“ i Steinweg betreibt . ö

PDuisdursg. t fi unten R . register A ist unter ummer St . d zaewerke Ge sell t mit empel. und r ul ef nl, st baber der Viehbändler Ewald Willbrand daselbst aynau, an, ister Abteilung B ist unter Heschäftezweig: Fabrikation und Vertrieb. von „Italienische Teigwarenfabrit, Gesellschaßft (Nr. 33 der Reg. Akten.)

In das Handel? Alden Tren n Dieburg un als beschränkter Daftuung., Unt. dieser Firma ist bann eingetragen worden. In unserem vnde tern ; aft mit Laboratoriums beda r f rfsartikeln für Wissenschaft und mit beschrãnkter Saftung in Moulins b / Metz Nürnberg, 13. Oft ober 1996 Anh K ; ndhuber“ mit dem Sltze in Stei r X Steinweg eine

die Firma deren Inhaber der Kaufmann Adolf Leven zu Dult heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. er⸗ ö idle, fe e, 1 lte os. , d Mari Technik, Vertretungen gleicher Branche, feinmechanische eingetragen: lr ef r Rn rer rich 9 m geri t. 5 s Ales Ziegelei.

burg eingetragen. uichtete Gefellschaft mit beschtanlier Han ung g. f / . Bild urg, 9 . . Handels register üingetragen eren g 9 Gesell⸗ ann rohber dalsches Amte gericht. beschränkter Haftung in Ida un n ; s e ; . ere. . ö. * ö 866 e. . a urn; e , e, ba869] ir. . r,, . EStriegau . nn n n,, en; Der Sitz der Gesellschaft ist nach M O sfsenp In das Handelsregister & ist unter Nummer 56 31. März 1912 festgesetzt. Der Gesellschafts vertrag 1 W. Stei adecker in Fürth. In das bis ber Gegenstand des Heinrich J. Nagel in gith irma 2 Rosen r , ,. ist abgeändert. ge , . In . fer er fn e ge, ö . die Firma Walter Scheuch zu 6 und ] gilt J auf je 1 . 36 . den gin. hen Kaufmann Wolf Steindecker in Fürth des von der offenen Handels gesellscha Heinrich, Jacob Christian rg 2 . Gastwirt elt. u l gh n b, durch mindestens 2 Geschäfts,. tra KJ - weer, m, als Leren Inhaber der Kaufmann Walter Scheuch gleich min e ngen lin cher 9 ger nett . ö. er o 46 n mit n i in Fürth be. betriebenen Geschäastzunternehmens, ingbesondere der haber. ( Ingegebener Hen eld. . ist In. ] Zur 6 und vertreten. Pie Firma Mühlhei ; Kgl. Amtsgericht Re 2 eingetr. werde b ewenstein zu Du ie rn ung afl 26 . ach f mn trie e ge, 6 ,, fthf⸗ rc, a . Betrieb: ꝛᷣ ö Gaftwirtschaft, verbunden mit Bi , etrieb einer scheist e, Heichnung ber Firma ist die Unter. * Co. zu Mühlhei , . em Kaufmann Hermann oewenstein zu Duls⸗· auf nich n uflõsung 4 eien 356 lente. , ober 1d6ß der Kaufmann Mobi, teln decker . der Maschinen baugnstalt nebst Cisengießerei und 3) auf Blatt 10 148, betr 3 . neff 46. Ge lch fis ührzr erforderlich, Fal? Offenbag g . . , 6 . . , k ö. . r e fi. . 6 eh d, 3 enn, und r, 35 . Keffelichmiede zu Ida. und Marienbũtte, Glas. , ö Sach s. ö estellt find, foll die Ünterschrift eines Ir her gl ö Ottober 196. hene die Firma ö Abteilung A Nr. 351 ist galltoaten und Stem hel sabrit iner Gravier und berechtigter esells fig r frre er n n. . ef ö 1 . ,, 4 Groh 6 in Leipzig: Die Tirma . tif Ser k, genügen. Oranienbur k , ,, 1 . osen, Kre riegau, . ; ] ö. e ele, re , , de woe ,, ,, , rn , . elle der Kaufmann Peter Huber in Cine ere nn *r f 34 e e, . , , . e . ur stliches Amt gericht.

Duisburg, den Iz. Oktober 1806. b Rönialiches Amtsgericht. Prãgeanstalt, der sich hieraus und aus verwandten ] schafter führen das 55127 Fabri kations; weigen ergebenden Artikel. Das Stamm, Firma in off ener Handelsgesellschaft fort. Niclasdorf. Kreis Strehlen, ; Rothenbach bei Gottesberg, 4 auf Blatt 260. e R ; Blatt 2602. betr. die Firma W. B. Grün Sucleu zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft ,,, es Amtsgericht. Schippenbeil. BSetanntma 1. Bekanntmachun .

Duisburg. ͤ l Bandelsregister & ist unter Nummer 597 lavital beträgt 5 000 , Der Gesellschafter 27 challer & Sohn offene Handels c. der Koks anstalt zu Wilhelm Kuhn zu Duisburg und als . enn, in die Gef h 9 ⸗e. 8 . Ge⸗ Fürth. Fer Gefelsschafter Fritz . des Mefssingwerks zu Achenrain in Vrol sowie thal in Leipzig: Die Prokura des Friedrt u pPestellt n, , nr , . , ö . . . j . eden, , oe, ; erner; des Hande mit Brenn⸗, Baur, und qnge⸗ udolpb Grünt er . 1. Ottober 1906. j, e,, er . y ,. i cg gere d le,. das Geschäft unter e e e nn e, en meg 6. 6 , ö 81 ha ist erloschen. Bie Firma ist ner Kaiserliches Amtsgericht. ö. das Handelsregister Abteilung A Nr asg * . , . B ist heute unter . . Stammfapftal betrag auf Blatt 9666, betr. die Fi etrp. Handelsregi henie zu der. Fir , Bie Wöterkeim Schippen. e e e, g, n, , , . are,, , , ,, . , ,, ; ( ei der Firma „Vereinigte Gierbrauerei Niederlassung ist, von Sch beck . Sltober 1906 festge selschafte vertrag it am en Bremen, Obernstraße 38 60 . it i festgestellt Degenstand er Ce 60, verlegt. schaft ist der Bau und der Ber er Gesell⸗ rieb der Kleinbahn⸗

3. kt b 1 96. D ff n* h st O ober gewahr worden. Oe i ? 9 tl che Be ann Geschã tsfüh 9 Ils n n B 1 sches Brau aus und L w b d 2 t 906 ch pr I nach Maßgabe der 3 k tmachunge f ührer si se chaft mit beschränkter Haftu en 9 i Leipzig: a ri ] en er er ho en e t rau ei, O h lz, 12. Ok ob 8 1 3 li t öte ĩ . ĩ ü . 7 1

PDessan.

liches Amte icht. gliches Amtegerich bis! Gesellschaft erfolgen karch den Deutschen Reichs. kaufmann fort.

ub Königl. Breuß. Diacts anzeiger. Die Ge , . Gillmann, z) der Ritter gutsbesitze Eugen von Kulmiß iu

rth. Firma ist erloschen. . ̃ Ble Firma ist (nach beendeter Liguidation) erloschen; Attiengesellschaft in Metz“ heut eute eingetragen: Köni ĩ gliches Amtsgericht. von den zuständigen Behs ö zörden auszustellenden Ge⸗

Duisburg. In das Handelsregister ist unter Nummer 98 fellsch ld , cl Geschäfi ih 2 besitz⸗ die Firma F Dampf Wasch. und Rei⸗ fellschaft wird durch wen . fleführer vertreten; Ida⸗ und Marienhütte bei Zaasan, . ft verbunden mit 3h be n r geh . , . 3 gin . . ran renn of rn fn . Y) der Bergasfeff ar Karl agell in Saarau, s) auf Blatt 11588, betr. die Firma Wi ĩ ö. . wig Sten, ð t a. M. be n, ,,, * tr mer il ,. . 3 , , bie, hee . 2 n Die Firma ist 3 e n 9 gar e en, ist abgeändert i n⸗ ; ; . 8 = nhü auf 2 ; ö 29 irm sellschaf ] j haber der meg af Romer Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1906. schaft ausgetreten. ist Sesamtprokura ret. Dem Kaufmann Ari hur Co. in Ein , . die Firma Schuppe n, , ,. lauter jetzt: ‚Bayerische Peine. a. 56s nehmigungsurkunden und der landespolizeilich f . Hussburg eingetragen worden; Kgl. Amisgericht. Abt. 16. 93 , . are n r, 3 Hiöhrich in Saagrau ist in t Gesamtprokura Leipzig, am 16 2 erloschen. gesellschaft in . und Metz, Aktien e n n, ist heute zu der . ö e, . n Das . ö., e 54866 esellschaft mit beschränkte? aftung, a ; ; er Fi ; . . achf. in und zerfällt in 368 auf . Duisburg, & gz 6 . - us dem a, . ir . ö p e g 23 3 nn eg ma in , . ,,,, IIB. 6 . . . von 400 000 M . , adolf , . . e ,. , . ee , 66 ; Unter dieser Firma st mit Gel äftsführers Karl Walter bah, im Mai Prokuristen Schönfelder befu t sein soll. 6. 55163 Im übri ̃ st heschlossen worden. aft autgeschieden. Die Gesellschaft if uf it ausgegeben werden. 3 lleinigen Pauisburg. 55123 6 J Al 5 ü ͤ 8 9 Im hiesigen Handels regi biss! Im ührigen wird aus die bei ; Ver K . llschaft ist aufgelöst. standsmitgl : Zum alleinigen Vor⸗ e . z dem Sitze tfurt a. M eine offene erloschen. s weitere G6 eschãfts führer wurden Die dem Paul els register Abteilung A Band 1 reichte Urkunde ü die beim Gerichte einge⸗ aufmann Karl Mühmler in Peine i r r ; glied ist der Bürgermeist 86 1. Een e fire ür j. e n,, e del sgcsessschajt chtet worden, welche am beste't: Steets, Johann, Stahttap lan in Nürnberg, ist dahin erwei ich in Gemeinschaf ö e. fe,. Firma Hermann Bien eder be re ne ben genen e,, 8 , ,, n 1. in . l , ltefe weren Inhaber der Nanfmann . 1 tego hen vi h k ,, . . in,. ö 6 en ö Hesch ate 2 ö , worden. Raiscrliches gi h ggericht eine, , ö. 3 . e, , le , me, von dreiundvierzig nd der zu Frankfurt 4. K, ohnhafte Maurer ĩ III. . = ĩ 13. ; liche Amn gern. mis geri igun 3 n ju Duisburg eingetragen. lu ister Chro Ia ent und die iu Bel in Ktn, berni lung por , Dodember zo? is die Gr. Pee rr. xthur 3. Königliches Amtsgericht. M. Gladbach. os 60) EvSsumechk. ches Amtegericht. I. 9 bestimmt. Der , , n, , . böhung des Stammkapitals um d o0oJ0 M auf Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter *r gen ,n nn. 55164 „e e, e, , ,. 2. bei der Firma . 5 Handelsregister Abteilung A nen e m nn,, . einem bis 3 ; ; register Abtl. B Nr. 7 is ; Schließ gesell unter Nr. 109, di 3 beute f dern. Die Bestellung und der Wid aun eingetragen die Firma Harnisch c Ce hel hn e, de eh, dahamg ! in r enn elle . * , . gf a , i ie e e, en nch i . 3. 2 ; Yetrngen worden . es ein.! abellem P at. Die Bestellung erfolgt c rotokoll. Alle die Gesells folgt zu schaft ver⸗

den 15. Oktober 1966. ĩ 6 ; haften Bauunternehmer Wilhelm Leihner, Friedrich ; Koͤnigliches Anitggericht Wähelm Leihner und. Throhor Leihner. Zar Ver. , we ic ,. l · Haftung, . TT. Otto 98 Der Hesellschafteperttggnst an e , . mit beschräukter Haftung mit Sitz ju Lin D gen. Die Zweigniederla i f ; ̃ ssung in Viersen ist nicht zur Die Gesellschaft ist infolge Ablaufs des Gesell⸗ pflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand

ob l30] tretung der Gesellschaft ist der esellschafter . unter Nummer 609 Teibner ahlein berechtigt; von den übrigen Gesell⸗ lariats 7 Nürnberg wer 17. November 1506 G- R. 26. Februar hs sestgestellt und durch Nachtrag die Firm * m fe ö , . ö 8 e , ,,, 8 . 5 . ae i fen,. bie, r e. , ( . e. 3. . ; . ig g nz den che e ischꝛfter 2 a. und deren Vertrieb, überhaupt von , . und daher hier gelöscht.“ schaftsvertrags aufgelöst. Liquidator ist aus einer Perf f tes nisburg eingetragen, ker gl, die Gesellschaft perten, Hh Moritz Fleischmannn ritz nter dieser dem 3. mlt 1303 fan. ef s ib, 12, 15. 16 Ab. aren und deren Vertrieb, somie der Ant „Giabbach, den 4. Yltober 1a0t schlusfes der Gesellschaft V,, 5 , . . . i r 3 ga en fh. e, zi ier, , ge mich, k che bai aller dazu erforderlichen Artikel. Das S nkauf Königliches Amtsgericht eidigte Bücherrevi ö. der Kaufmann und ver— orstand aus mehreren Persanen besteht nn der , . 6 . , de 8 . 6. ö . i r ü . r ul 6 . 10 r hafte fa er (. mann . 4 Pößneck 3 . drk 2 desselben oder . i, . inn fe e . , Geschsftifübrer ö rikant Earl Scheuermann zu Boch Im hiest⸗ = ; machung. (hö l76 ö 6 1 . = e und einem Stellvertreter abgegeb eine 15 Vktober 1906. a ͤ Kaufmann Jul ff ochum und der bei zen Handelsregister Abteilung à i erzogliches Amtsgericht. Abt. II Alle öffentlichen Bel inn n, seldstär dig, nur Paul Treutler Ce toe ö. 9 . , , ö. ,, 3 Firma . 1 . r , sobls2] . . , . 8a tell. er Hokelier Josef Müller „ener Hanfler Löteilung A ist. Kent als rechtsverbindlich rlassen, Die & 2 unter Rr. 1560 die Firma Breslau ist heute lungen finden in Schi ,,, , , ; er⸗Schirm⸗ Schippenbeil oder Königsberg i. Pr

puispurs - Neiderieh. 55 l31 6 en, , a. M. it , . 23 za h, en ĩ pp Baumgar en Nachfolger. Der . . . Ami gericht als Registergericht. stellvertretenden BDeschafts führer Maßgab ur Vertret 19 ä 6. . ! ung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts⸗ zu Muͤnster eingetragen worden. Ferner ist ein⸗ fabri [ abr k. Niederlage Sedwig Venohr ; statt. Innerhalb d 23 n Posen 8 er Zeit vom 1. Januar big 31 Mär . Marz

Bekanntmachung. ĩ ö 3 Dan deltec a e . si. Dire. * ,. f ö men ft, 96. . Kgl. eier Schroer zu Duis urg. eiverich und als Wolßs eimer ist als persönli aftender Gesell⸗ Geestemiünde. Bekanntmachung. 55145 bestellt, daß er die Gesellschaft in ĩ j deren Inhaber der Kaufmann Otto Schroer daselbst schaften eingetreten. Dle hierduich begründete offene Im hiefigen an dels eg ster . . 36 1 einem Proturisten zu vertreten un . —ᷣ⸗̃ getragen, daß der Uebergang der in dem Betri nur a. W. Heüie eingetragen. die Firma Julius Fielitz nit ene n tember 180 RKeönigliches e g. Abtl. 2 e el ell begründeten Forderungen und . und. ais deren Jnhabecin Fläulein Hedwig Venoh jedes Sabres findet rege lmäßeig am Si en. ; , Lissa, R , ö. i, , Reiten bei dem Erwerbe de; Geschãfts zu Posen eingetragen worden, 8 Venohr eine ordentliche gen fe enn nl e,, ,. j r. öh 66 n Josef Müll auggeschlassen ist. Posen, . 3 1906. 244 , . zu berufen ist r le n e . nigliches Amtsgericht gesetzlichen Rechts des Volstanb bict un. M 9) 218 r 5. e zierzu. Die Be⸗

eingetragen werden. Der Kaufmann Olto Schroer Handels gesellschaft mit dem Sitz in Frantsut Oktober 1906 begonnen. Die Firma ist] Kronen Vipothete und Dro genhandlung mit , nigliches Amte gericht. 2 e n das Handelsregister Abteilun Münster, d Königliches Amtsgericht Posen Bekanntmach rufung f gliches Amlegt . ' ekanntmachung soöbls3] f g zu Ten Generalversammlun . stens drei Wochen vor dem gen muß minde⸗ anberaumten Termin

bat das Geschãäft mit der Firma am 1. April 1906 bat am 1. , , Peter Schroer in Duisburg n, , n, mn Nachfolger dem YItiederlassungsort Waüledorf und als deren elderich erwor den, ruft Schwelm O. Inhaber der Apotheker Julius Fielitz daselbst. weidelperg. HSandelsre jster. lb] us bur g. wieiderich. ten d Oktober 1906. mano Ziachtriypy, de nne dieser Firma ] Y Geestem sn de, den Sktober * ö. Im a n, A Here gl wurde el u der offenen Handelsgefellschast „Rafzewèki von dem Kaufmann Deinrich Wimmel zu Fran furt Königliches Amtsgericht. VI. getragen; e,, . Lissg i. P. (5 R. l Rr. I51) . Fortheim, Hann Das Erlöschen nachstehender, i 4 1 . n w . j ö 9 2 5 2 177 1 * eéhender, 58 1 ö O. 3. 71. Tirma aging es re, Liffa ö, . 3 das hiesige Handelsregister atteilundl j 4 Abteilung A , ö. ö der Ginberufung und der Versamm⸗ l Kon glicheg An kegericht. ,, W rn 1 eee en ne n, staetelhodt in Ta , . e, , , m. é . e . z . ö. c k. esheim“. Agentur Arthur Kleinjeld , m 6 , ,, deren , n. . ; ehn Tage vor dem Tage der Generalvers nes den ersamm⸗

Königliches Amtsgericht. h 93 Puisburg- Ruhrort. 55321] 4. . betriebene Handelsgeschãst ist auf dessen Ehe⸗ ; Bekanntmachung. lo frau Rosa Wimmel, geb. Nachtripp, zu Frankfurt aner, ,, ge ister ist heut e gyn ben fen Mertens In unser Handelsregister ist beute bei der offenen a. M. übergegangen welche es unter unveränderter] Fitme 5 6 Dahl Eine 9 . haufen: Der Sitz der Firma ist nach Sine heim var r n , unter der Firma Loutz, eg ß ging e n , , Car rg hi , ,, . , a. . ich ,,, oss!) ale siarsmen din mie burg. Ruhrort eins trag;:n, des Kaufmanns Heintt mel, geb. Nachtripp, i ff . r e e, mer, . , . ; 4 n 2 . (56167 n Triedri ,, ,,, . , g. le, erer, nr, , . e , , , , en,, ,,, Löuis Horlohé ist allaniger Inhaber, der Firma rankfurt a4. M. 1 mzelprokura enteilt. er scischaster eingetreten. Die Gesellschaft ist ei Martin GSötzelmann Malermeister in Heidelberg. zur Stadt War schau, 3 ih ation nigliches Amtegericht. fabrik Wilda, 720. Zerbster Seifen. schluͤsse ni sßzig angekündigt ist, können Be— Fare gheftau Kaufmann Fouis Horlohs, Anna geb. kiebergang der in dem Het tere de Ge cht ge e sendele elf haft mit dem Sitz in G bee, Heidelberg, 1 Oktober 1816 Johann G orect;i mit d 86. Josef und Nürnberg. Handelsregistereinträ 9 Jatos FRieufeld in Posen, zlg. Louis sämtlisß ih gefaßt werden. Die Gründer die He der/ ist Prokura eitesst. gründeten Forderangen und Verbindlichkeiten ist bei] Sie führt die hen mn , 6 J . ow. . Ri, . nd als deren persönlich , in Liffa j. B.“ 1) Karl Högt 3. 9 . bh lI78] 84 en in Pofen, 1506: Joseph Lewisson in Köni i ktien übernommen haben, sind: h Je Duisburg Ruhrort, zen g. Oktober 1906. gem Erwerbe des Geschäfts rurch die Ghefrau des Iuleeril 1 9b6 39 Gaelisch 6d 1 r nf Hatto win, o 2 56 Raufmann Josef Görecki aftende Gesellschafter der linter Dieser Firma . un , 3 * 1175: Theodor Jaretzki in Posen, v . Preußische Stgatsfiskus, 2) der Provinzial ˖ ir Ämtsgeäicht. Raufmannẽ heinrich Hen mel, Rosa geb. Nachtripp, am 1. Ap Die. esellscha haftet fr alle Ra wit, O. 8. ̃ bse; Ga nnn ge g, ecki und der Kaufmann Johann Vincenz s * etreiben der Photograph s- Fritz Bremer in Posen, 235: verband der Provinz Ostpreußen, 3) de ann,, . 6523) autgeschlossen. pp ö ei üer. Verbindlich In * Dandelsregister Abteilung A ist bee n Vi kin ' ; e eingetragen worden, f . i ,, Kaufmann Paul. Welfe⸗ 2 in Posen, 1312 en, , , * n, , . Friedland . . me rmachuug ö Frantfurter Srularium Alfred Liebaug. ] a nn, g. 9 e g ee, zoo dire nn ei eis, rr, een dare und hat ain]. Wr e. 6 . Handelsgesellschaft tember 1966 in offener re er gd. 1 eher gg 66 Hofmann in Posen, 1517 . . Frledric Scheuermann in Königz d ,,, , J , , n en,, e, ,,,, er, dn d be e ,, d, , . JJ eodor m Duisburg Meiderich und Co Ern g fellschest in r wa. ö nagen, Westt. 5h ura erteilt. . nigliches Amtsgericht ; werden. J getragen rats sind: ) Königli S ersten Aufsichts z 33 . gelöst. Viquidator ist = ob 149 gliches Amtsgericht. h . ö niglicher Landrat He 9 . i,. der . Theodor Hofius der Kaufmann Möwritz Steine in . a. Pt. 1 In unser Pandeletesishet ist heute die durch Kattowitz, 4 Oktober 1806. 533 Hessen. Bekanntmachung. 5b l68] ö. 18 Gesellschaft ist lediglich der In Gemäßheit des 5 31 Abs. 2 des Handel berg in Bartenstein, 2) ,, ö. Gott⸗ aselbst eingettggen norden, . V 8 Vertrag vom II. Juli 1806 ge ründete Gesellschaft: Könlaliches Amtsgericht. n unserem Handelsregist aul Wolfsheimer berechtigt. geseßbuchs und 5 141 z andes. Dr. jur. Rudolf Hassenstein. 3) & , . Duisburg · hien den 11. Oktober 1806. Srautfurn 5 n n 2 1966. ' and der Braune Jr . he nr. ] 1. oplens 8 7 sobloj en n, register wurde heute ein Did ve Dörr in Nürnberg ö. gelegenheiten der fit se Tr elt die An- zierunge und ö Eh , , önieliches Amtt richt. 8. B 156. * w ö 1 ö ; . i j . . ie Prokura des = ! ; erichtsbarkeit w ; ; Schaeffer, 4) L = ,, e ,, ,,, 2, wr, ,, r e , , , d , In unser Handelsregister Abteilung A ist heute erõ ssentlichunn gets en- dem Handelsregister. Dastung zu Da sen i. W.“ ein getra Foblenz mit Zweigni J jn Wittlich ein . Lorsch, den 16. Oklober 1806 D. Moritz Butze] in Vürnber ̃ bon der beabfichtig 9 , annt ift. biermit mit der Anmeldung d ug e , e n. 5X, ge. ) Frantfurter Automatenfabrit A. Bauer ; gen i. W., eingttragen. Koviens mi Zweigniederlassung in ; ; Der Kaufmann Mori 69 ; tigten Löschung benacheichtigt Schriftfstũ g der Gesellschaft eingereich bei Nr. 47 t w ö = . . p c . ; ori . falls ac gt und Schrift 4 gereichten geen . 36 , e. ien. m. ü,, ,. C. Bi e fc fr ist aufeizst. Dis ir dige a,, i ne. , . gi geir gen . in Wittlich ist uc Limeburn Großbl. Amiegericht. in Bamberg, hat den fn en früher spru . , , ,, der Löschung Wider- i . gulf te s , , ,. des Vor⸗ KUitörfabrit other Eo], RNiederholzhausen, . n . fendt . We it als alleinige] er Brauereien eg. 9 n f. ni, ,, . i l r, ge. en ; z In dasz Handelsregister A ist unter N 2 err gun, i , Geschafts = 6, ee, rer ier . d, ,, . 1 Einsicht , . beim hiesigen Gericht ; er hemi tze] 4 ; . r . i nter Nr. 309 di nach Nürn ] z en Gericht ö . ö. J r. . i file ill dhe. 3. lein e erer 6e Der 3 nn 96 . gelen g, Che Kobler, een . 6 ; ie, ,,. i n, ,. 9 89er Körber . e,, Nürnberg . 6. Protokoll des Girichtsschreibers 6 ** e dell. Oktober 1906. sellschafter Landwirt Oswald Löther in Nie derholz mei er Johann Veint eddern zu Langense 0 um 31. Dezember 50s fest fetzt ; ĩ , , . eo . der Architert * in und a6 eren Inhaber Vile ima wurde eändert in Gebrüde 5 cl; Posen, den 12. Oktob 3 eck Ib. 56 89 en i nk ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig a ö lige leg Eonitr, Westpr. arl Müller in Lüneburg ein t die bisherige Firma ist r Sack; 12. Bttober 1906. In das Handelsregister is ; 31891 be , d , e ,. ist der Glafermeister Johannes Reidhardt zu Langen. ,, , 20 oo e g ; In unser Handeleregister ist bei der Firma Hatten ̃ poem, 6 Louis Ladewig in ö Q Gebr. . lo ge u ber Pr. E , , ,, 5 8 nr ne r g, L önie lich Amtsgericht ö. selbold als persõnlich haftender Gesellschafter in die hic len rer ist der Kaufmann E. W. Fischer Corn in Rtonitz ein gettagen, daß der Sitz ;. Lun 6 ö Die Kauflelnte Ernst Emi n s 3 vlan. Bekanntmachung. osi86 hierselbst eingetragen rd Gollin piuendur . h Gesellschaft eingetreten. Ver Glasermeister Johannes Ha a i. W., den. 13 Oktober 1806 Firma nach Ezersk verlegt und der Frau Fan iz J 15. Oktober 1906. und Ernst Hugo Dalhaus in e ü. p enn R . Dandelsregister Abt A ist heute unter Schwerin (Meckl.), 13. Oktober 1906 3 u fer Fandel dre ster Asst heute bei 1 . er, ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht 8 = jn l gi ge 3 . e Recha . . Prokura erleilt ist. ann,, ön gliches Amtsgericht. 3. 6. Zweigniederlassung ihres mit n. . . e. Hoellger, Ger manig⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Ne 16 tingetragenen Firma Alfred Michel in ft A. Carl. Tie Gesamtptol des G Halle, Saale. . (o5l6l] an. en, , 3. icht In unser Handelsregi 56171] fi 6 gleicher Firma in offener Gesell. Kar Heellger in ze . , 1 . Cüenburg' ein get agen. Wchakerl it der Chemiker M r. Tie Gesamtprokura deg Georg Im Handels regist Abteil N nigliches Amtsgericht. , register A ist heute eingetragen eit 13. Juli 1963 bestehenden Geschästs Pr. Eyl CVau C fingetragen. Eintragung in das Handels 63190 silendurg em, R ind Giler dur zuck sst erloschen. Dem bisherigen Gesamt⸗ Han elsregister seilung A Nr. 1851 sst Landshut. ug. b 65 die Firma „Mansfel Schnittwarenhandel e Cyiau, den 8, Oktober 1966. Nr. J388: Firma? idelsregister Abt. A. Dr Fritz Michel in Eilenburg. 5 hente die off Handels gesell 2 . g. rauerei J J der Bier⸗ 6 richtet. j kr. 88: Firma Paul Müller 5 Froturisten Geerg Bornschier nd dem Kaufmann E Geil ieh ls gesellschasi in Firma S C aug? Führung des egisters. . nin Mans seld nhaber Wilhelm Reinicke“ in Vuguft Sieghardt in Nürnber R nigl. Amtegerich. Perfönlich haftender Gesells ,,, , Ron glicbes nr gericht. i, e eee . sen. ist *r g. 3 n ,, ,. gi e e. ait A. Jackermayer, S Wilhe mn ebenda. Inhaber Amtmann Wilhelm Reinicke . lh ben des bisherigen 3 hes Rauf · , n Derannmg chung, 54056] Paul Müller in cer dann nf. , miner ela, . sob ss] lich zur Vertretung . lern. alt. 1. Ottober 1806 Horgen, Herfsnlich hastende Ge . Lie. in Landei Mansfeld, den 5. Oktsber 1806. . 2 en gr ann, eh. gin gie ee deere n r, , ie h gen urn, vertanden. Dir 3 Unter Rr. ad des Handelsre iter n . Waller! I Heuer & Co. inter die ser Firma ist mit ellicha tr sind kr Raufleute Albert Lange und Y Laudöhut, den 15. St doö. nei Königliches Amtegericht. Siteghardt, in Nürnberg a m nan, . . Zottfried in Negenstanf unter 3 . . 69 6 23 J . 19065 begonnen. off ene Handels. Franz Geilen in Halle . . . (. as en. 551i zum 1. Oktober 1906 unter der bisher E 6 bis Hoch in Regenstauf betriebene Eagefabrit 3. Roni lich ö, J, Oklober 1965. soöͤbl72] weiterbetrieb; an diesem Tage wurde tie f ‚. 3 Oktober 15566 von Karl Gottfried u 2 soli liches Amtsgericht. VI. Kaufmann! Btto Stoeckler in Re gam. . Regensburg unter

NActien. Gesellschaft, Elber⸗ dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine Kol. Amtsgericht

9 b Q. S., den 15. 8 ; 6 t K . Im Hand

. J . 3 e

ewir en an irma: ö ö k e Restaurateurswitwe Ernestine Sander und den * ne, n . dee e r rer r irc tn n ,, git, . Handelsgesellschaft mit Offene Sandels offfqhaf o, Wald. elsggefellschast. Die Gesellschaft h at

Kupper Brauerei i', e r dor Hue darf, n Ct fl it e , r dr wege alle e eren ia rr ae , whbieilun 18 2. em Kaufmann Bictor uerdorff in Elberse 1905 begonnen Gesellscha d Ber⸗ önigliches Am gericht. teilun ; Piolura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, bangen warben ac ufmann Eich el Halle, Saale. ) õblbo] Verantwortlicher Redakteur: *. ö. eme e zorstandsmitgli ĩ ; Dr. j Ig. ; ; , g ln e, ee, r r nn le, n, , . e Ter i eser, da we , . re gen nn, . Ebarlottent ae , ö , , Rechen und die Firma zu zeichnen, heimer , schaft in Berlin mit Jweigniederlassung in e eu. Verlag der Eypedition (& B. Heidrich in ve,, 2. der Füiemenfabrikant Alfred Ri sellschaft unter e e de e dig sen in gere , 'r wl schaste it allein . Jener der am . a o gonsrn Eib erfelb, 3 n mg 8 . viii n . Steinholz Werle; Unter] 3. eingetragen: Nach dem schon durchgeführten Drug der Norddeutschen Buchdruckerei Und Van ber ö. ,. Arno Herzog ar bei . Kaufmann Paul ö ,, . ta ü or , gte, Firn elne hl , . sindn 1) Fabrikant Oscar Schmitz igl. Amte gericht. I15ᷣ ieser Firmo n ar i5f. wohn, ] Beschluß der 6 ers. S5 Zuni e , , nn R,, Wllhe 5e Rr. 37. sf ; ear nigl. Amt ger eser Firma betreibt der zu Frankfurt a M. wohn Beschluß der Gencralpersammlung vom 30. Juni Anstalt Berlin 8SW, Wihelmstraße Ye . ö . * n g it ist am 1. Oltober 1806 H 9 e e Æ Vogler, Alti sellsch ö. Ee reer cr osch e stof Ferckel unt e n n nr nf den, , Carl . orden. er errichtet in Berlin, Zwei ö engesellschaft Firma: „N 2 erckel unter der Der Gesells . ; ; gniederiaffung i . „M. M. Schuhbazar Eröstöser * Cie. esellschafter Carl Haller junigr ist ,,, eee gie, 1 ö önigliches Amtsgericht. VI.

9