1906 / 247 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Heinrich Friedrich Johann Jürgensen ist heute, Vormittags 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Böhmcker in Schwartau. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 24. Nobember 1906. Erste Gläubtgerversammlung am 3. November 19906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 15. De⸗ zember 1806, Vormittags 11 Uhr.

Schwartau, den 11. Oktober 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. . Beglaubigt: (L. S.) Tesenfitz, Gerichtsaktuar, als Gerichtsschreiber.

stolp, Pomm. Konkursverfahren. 5082

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Karl Niemann in Giefebitz ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurßberfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Max Feige in Stolp. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. November 1905. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 36.

Stolp, den 15. Oktober 1906.

. Raschke, Gerlchtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Swinemünde. (hbo 35] Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Ferdinand Hausknecht zu Heringsdorf wird heute, am I5. Oktober 1906, Vormittags 111 Uhr, das Kon⸗ kurs berfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jo— hannes Srocka zu Swinemünde. Anmeldefrist bis 23. November 1506. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1906, Vormittags 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1906, Vormittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. November 1906. Swinemünde, 15. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. Konkursverfahren. (55037

Ueber das Vermögen des Krämers Louis Fritz Heinrich Lindemann in Wandsbek, Lißow⸗ straße 235 24 und Langereihe Nr. 39, ist am 13. Ok⸗ jober 1906, Nachm. 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtöanwalt Dr. Lübbe in Wande bek. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 12. No— vember 1906. Anmeldefrist: bis zum 11. De— zember 1906. Termin zur Beschlußfassung über die eventl. Wahl eines anderen. Verwalters sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände: 12. November 1908, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 17. Dezember 1906, Vorm. 10 Uhr.

Wandsbek, 13. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. 4.

KRirnbaum. ; ho 34] In der Blockschen Konkurssache ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 17. November 1996, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts, gericht hierselbst bestimmt. Birnbaum, den 10. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Burbach, Wett. Konkursverfahren. 55081 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Bautenberg, Gemeinde Wilden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burbach, den 9. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Burg, Br. Mag deb. Kon kure verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des stupferschmiedemeisters Hermann Horn zu Burg und Schwedt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burg b. M., den 9. Oktober 1906. Königliches Amtegericht. Charxlottenbuĩrʒ. 55021] Das Konkure verfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Felix Friedemann zu Charlotten⸗ burg, Kantstr. 36, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 11. Oktober 1906. Der i n ,, rial en Amtsgerichts.

õb041]

Dannig. stonkurs verfahren. 550241

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Viktor Brotzli in Danzig, Gr. Wollwebergasse 16, alleinigen Inhabers der Firma sarl Sohr Nachf. in Danzig, ist infolge eines pon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. November 1906, Vormittags 11 Uhr, por dem Königlichen Amtsgericht Abt. 11 in Danzig, Pfefferstadt 3 / 35, Hofgebäude, Zimmer Nr. Hö, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er— klärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.

Danzig, den 12. Oktober 1996. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Dannig. . 56208

In der Rebecca Baerschen Konkurssache soll die Schlußvertellung erfolgen. Es sind dabei nicht bevorrechtigte Forderungen im Gesamtbetrage von 23 355,43 zu berücksichtigen. Der dazu verfügbare Massebestand beträgt ca. S 2500. —.

Danzig, den 16. Oktober 1906.

Der Verwalter: A. Striepling.

Deggendorf. Betanntmachung. 5h0g93

Das K. Amtsgericht Deggendorf hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Grüner in Deggendorf aufgehoben, da die Schlußverteilung erfolgt ist.

Deggendorf, 15. Oktober 1906.

Ber Gerschteschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S) Stirn weiß, Obersekretäͤr. Dessan. ontursverfahren. (hh0 421

Dat Konkursverfahren über das Vermögen des gKaufmahns Hermann Cohn in Dessau wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dessau, den 15. Oktober 1906. Herzogliches Amtsgericht.

Eisleben. Konkursverfahren. 5õhb0s33] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Richard Zobel hier wird nach i. Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben. Eisleben, den 10. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitn. 56207] Im Carl Lor enzschen Konkurse soll die Verteilung der Masse erfolgen. Verfügbar sind 2054.68. Zu berücksichtigen sind M 6,00 Forderungen mit Vorrecht und S 8714,68 nicht bevorrechtigte Forderungen. Forst i. V2. den 15. Oktober 19806. C. Lindner, Verwalter.

Frank fart, Main. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatiers Hermann Felsing dahier, Palm⸗ straße 7, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden. Frankfurt a. M.. den 11. Oktober 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Frank furt, Main. (hbo49] gtonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Rau hier, Geschäftslokal und Privatwohnung Niddastraße 49, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. September 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. September 1896 bestätigt ist und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters stattgefunden hat, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1966.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Glei wit. Fonkursverfahren. (hh027] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ignatz Krottkn. aus Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ˖ termins hierdurch aufgehoben. 6. N. 106. 12. Gleiwitz, den 12. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Guhrau, Rz. Breslau. õb029] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Eduard Boge und seiner Ehe⸗ frau, Marie geb. Obst, ju Guhrau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Guhrau, den 12. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jens Petersen in Hadersleben ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin unter Verbindung mit dem anberaumten Prüfungstermin auf den 10. November 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Hadersleben anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einficht der Beteiligten niedergelegt. Hadersleben, den 13. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber ö. . Amtsgericht.

oboss]

(õhꝛ8o]

Halle, Saale. Konkursverfahren. 55045

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Paula Fenner, geb. Silberberg, in Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. No- vember 1906, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Halle a. S, Poststr. 13— 17, r a sschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, anbe— raumt.

Halle a. S., den 12. Oktober 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Hannover. hö0d6] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhwarenhändlers Wilhelm Tümling in Herrenhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. 4A. Hirschberg, Schles. 55032] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Proskauer in Hirschberg (Inhaber der Firma J. Proskauer zu Hirschberg und H. Schneider zu Hirschberg) ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 14. November 1906, Vor⸗ mittags 9J Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hirschberg i. Schl., den 15. Oktober 1806. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Kaden. Konkursverfahren. Nr. 7686 II. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Emil Wagner, zum Residenz⸗Café“ hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Karlsruhe, den 15. Oktober 1906. ; Bruch

(L. S) Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. hö039 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Installateurs Franz Schröder, Alleininhabers der nicht eingetragenen Firma F. Schröder Æ Co. in Kiel, Großer Kuhberg Aß, ist jur Ab—⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, iur Grhebung von Einwendungen gegen dat Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens sfücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den G. No⸗ vember 1906, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr. 21, Zimmer Nr. 696, bestimmt. Kiel, den 12. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Iöb0 89]

Abt. 16.

Königsberg, Pr. tonkursverfahren. 5257] Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanus Marcus Bernstein in stõnigsberg wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 3. Ottober 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Cönigsberg, Pr. Konkursverfahren. Iᷣb256]

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Zigarettenfabrikanten A. G. Abramsehn in Königsberg i. Pr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 7. Oktober 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Lauchstedt (Lauchstädt, Er. Halle). Konkursverfahren. hho28]

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Schuhmachermeisters Alfred Werner zu Schaf⸗ stedt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin zur Verhandlung hierüber und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 27. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Lauchstedt, Zimmer Nr. 1, an= beraumt. Ber Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläublgerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberel des Konkursgericht, zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.

Lauchstedt, den 5. Oktober 19606.

Och se, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mogilno. Bekanntmachung. (55030 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Bäckermeister Hedwig Migul in Pakosch wird eine Gläubigerversamm. lung zur Beschlußfassung über den Verkauf des Grundstücks Pakosch Bl. Nr. 14 aus freier Hand auf den 26. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, berufen. Mogilno, den 12. Oktober 1996. koönizl.¶ Umiegersch. Philippsburg, Baden. 5h056] Konkursverfahren.

Nr. 8000. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Jörder in Philippsburg wird nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Philippsburg (Baden), den 8. Oktober 1906.

Großh. Amtsgericht. (ge) Traum ann. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: (L. S.) Beil. Pirna. (õh0d3]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. März 1906 in Naundorf b. Struppen ver- storbenen Wirtschafts verwalters Ernst Aug ust Lehmann wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 15. Oktober 1906.

Das Königliche Amtsgericht. PIlauen, Vogt. h6091ĩ

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Oskar Knöfel in Plauen, in Firma „Hotel Bismarck Oskar Kunößfel“ wird auf Antrag des Gemeinschuldners hiermit eingestellt 202 Ab. 1' der Konkursordnung),

Königliches Amtsgericht Plauen, ben 16. Hilger ct. Regensburg. Bekanntmachung. (55186

Das K. Amtsgericht Regensburg hat mit Be— schluß vom 15. Okteber 1906 das unterm 8. Juni 1906 über das Vermögen des Warenabzahlungs⸗ geschäftsinhabers Albert Winter in Regens⸗ burg eröffnete Konkursverfahren aufgehoben, weil es durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt ist.

Regensburg, am 15. Oktober 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts Regensburg.

Sarg, K. Obersekretär. Rosenheim. 5h56 260 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 11. Oktober 1906 das am 4. Januar 1906 über das Vermögen der Anna Dolch, Tändlerin in Rosenheim, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Rosenheim, 15. Oktober 1966.

Gerichtsschreiberei des Königl. Bayer. Amtsgerichts Rosenheim. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Schwab.

Saarlonis. 54067

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Eugen Ehrenberg zu Saar⸗ louis ist jur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über nicht verwertbare Ver⸗ mögensstücke sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen die dem Verwalter gewährte Vergütung der Schlußtermin auf Dienstag, den 6. November 1906, Nachmittags Uhr, vor dem Königl. Amtagericht hierselbst, Titzstraße Nr. 1. Zimmer Nr. 6, bestimmt. Die Gläͤubigerversammlung wird zu diesem Termine berufen.

Saarlouis, den 9. Oktober 1905.

Königl. Amtsgericht. 6. Schweinitz, Elster. (h5026] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17 Mai 1906 zu Herzberg verstorbenen Kauf⸗ manns Guftav Schulze aus Holzdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. November 1906, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Schweiniß a. Elster anberaumt.

Schweinitz a. Elter, den 12. Oktober 1906.

robst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Waldheim. 6bh051] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerken Karl Hermann Raum, früher in Richzenhain, jetzt in Meißen, wird nach Ab—

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldheim, den 16. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Weissenburg, Els. hh 27 9]

sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Amalia Schlick, geborene Reibel, Witwe von

Joseph Schlick,

Walter und jetzige Ehefrau Michael in Lembach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weißenburg (Elsaß), den 13. Oktober 18906. Kaiserliches Amtsgericht.

wer dan. oõdogz

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hermann Gustav Zahn in Wer dau, alleinigen Inhabers der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma Gustarv Zahn, Restaurant Bismarck in Werdau, ist auf Antrag des Gemein⸗ schuldners unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden.

Werdau, den 13. Oktober 1906.

Königliches Amtagericht.

wer den, Ruhr. gonkureverfahr en. 50d

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deß Fabrikanten J. Baruscheidt, früher in Wer den, jetzt in Bonn, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 8. No⸗ vember 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Bismarckstraße Rr 21, gegenüber dem Gerichtsgebäude, bestimmt.

Werden, den 12. Oktober 1806.

Königliches Amtegericht.

w ils drutr. bor In dem Konkursverfahren über das Vermögen des stonditors und Bäckermeisters Hermann Mar Reuter, früher in Wilsdruff, jetzt in Dresden⸗ Pieschen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der 6 zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht verwertbaren Vermögens⸗ sflücke der Schlußtermin auf den T. November 1906, Vormittags 190 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt worden. Wil druff, den 9. Oktober 19066. Königliches Amtsgericht. Würnburg. Bekanntmachung. (5õbog0] Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Kempf in Würzburg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Würzburg, den 11. Oktober 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanileirat: Andreae. zwickau, Sachsen. 5277] Das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Pauline Wilhelmine Selma Dietrich in Zwickau, Inhaberin eines Wäsche⸗ und stindertonfeltions geschäfts unter der Firma Geschw. Hungar Rachf., Inh. Selma Dietrich ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 16. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Zekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Binnen- Güterverkehr der Sächsischen Skgate⸗ eisenbahnen, Berlin⸗Stettin⸗Sächsischer, Magdeburg; Halle. Sächfischer, Norddeutsch Sächsischer, Schlesisch⸗ Sächsischer und Nordostdeutsch. Sächsischer Güter⸗ perkebr. Am 1. November 1906 werden die Stationen Ebersbach i. Sachsen, Oberschlema, Riesa⸗Elbkai und Riesa⸗Hafen, Wilischtal sowie Görlitz und Kubschütz, letztere beiden Verkehrsstellen aber hur für den sächsischen Binnenverkehr, als Versandstationen in den Autnahmęetarif 85 w für Pflastersteine, auch Schlacken pflastersteine, zur Her⸗ stellung von Reihenpflaster, aufgenommen. Dresden, am 15. Oktober 1966.

Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, zugleich namens der geschäftsführenden Verwaltungen.

h4 4185 Thũůringisch · Vessisch Bayerischer Güterverkehr.

Am 25. Oktober d. J. wird die Station Neufahrn in Niederbayern für den Verkehr mit den Stationen Bettenhausen und Wilhelmshöhe des Direktions,= bezirks, Caffel in den Ausnahmetarif 5a für Steine des Spezialtarifs III einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen Auskunft.

Erfurt, den 8. Oktober 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

552171 Mitteldeutscher Privatbahngütertarif.

Mit Gültigkeit vom 29. Oktober 8. J. wird, die Station Brenien⸗ Neustadt. der Oldenburgischen Staatsbahnen in das Tarifheft 4a einbezogen,

Näheres bei den beteiligten Abfertigungöstellen.

Erfurt. den 13. Oktober 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

(55218 Bekanntmachung. gzordwestdeutsch · Sayerischer Güterverkehr. Die Statson Hammerau wird zum 20. Oktober

1895 in die Elfenau nahmetarife 9 und 9d aufge⸗

nommen. Die Tarisstationen geben Auskunft. Hannover, den 12. Oktober 1906.

gsönigliche Eisenbahndirektion.

565219] Betkanntmachunsg. Niederdeutscher Eisenbahnverband.

Am 18. Oktober 1506 wird die Station Bremen, Neustadt Güterbahnhof der Sir ibu g er, Staatsbahn für den Wagen ladunge verkehr (Eil gut, Frachtgut und lebende Tiere) in, den oben beieichnelen Verband aufgenommen. Die Abfertigung von Sprengstoffen nach und von Bremen Neustadt Güterbahnhof ist ausgeschlossen. *

Ucber die pöhe der Frächtsätze geben die beteiligten Dienststellen auf Befragen Auskunft.

Hannover, den 16. Oktober 1966.

Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Ven age⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deuts

n zaꝛ.

Amtlich festgestellte Kurse.

Börsen⸗Beilage

chen Reichsanzeiger und

Berlin, Donnerst

gerliner Dörse vom 18. Ohtober 1906.

1 Frank, 1 Lirg, 1 L5u, 1

Gold GSld; =

F Frone österr ** 12,00 6. 1 ( * 1 fland. Krone 1,126 ö Goldrubel

ap.) 1,

1.50 4

216 * 1 alte 6 n ef 1 Eivre Slerling = 20,1 Dle einem Papi

60

00 c

ung. W.

Gld. holl. W. 1170 00 1

arg.

er he

*

eseta O80 1 1 österr. 1 6Gld. österr. W. 6.85 R 7 GldT. südd. W.

1.70 9

Mark Baneo 1 Rubel *

26 * 1 PVeso (Gelb) 15 46 1 Dollar 642

* n.

laesfsgte Bezeichnung N besagt.

daß nur bestimmt. Nummern oder Serlen der bez. Gmisfion lieferbar sind. Wechsel. sterdam⸗Rotterdam 199 . 3 3 169, 003 G . küssel und Antwerpen . 580. . do. 1 rz. 35t. Sh 1 5bz G dapesst . . —— . 6 Christiania .. rr. . enische Piätze.. . 1069 Lire 19 T. BI, 36 Itglienische gere- , n, , ., . Kopenhagen. 109 Kr. 3 T. 112, 29 Rissabon und Oporto 1 Müilreis 14 3; —–— do. do. 1Milreis 3 M. London.... 12 8 T. 0, 445bz3 ö 12 3 M. 2021bzG Madrid und Bargelong 169 Pes. 14 T; K 660bzB do. . 100 Pes. 2 M. 6.3. New Jork ...... 13 viste 4,3125336 ö,, 13 2 M. pal 109 Frs. 8 T. BS1,15636 . 100 Fr. 2 M. St. Petersburg 100 R. 8 T. do. 6 3 M. —— Schweizer Pläke 1060 Frs. 8 T. BSI, 15bz do. doe , i6ß Frs. 2 N. —— Stockbolm Gothenburg 199 Fr. 10 T. 112 20b Warschau .. ...... 100 R. 8 T. wn 100 Kr. 8 T. S5, 00bz ,, 100 Rr. 2 M. Bankdiskonto.

Berlin 6 (Lombard I;, Amsterdan. 5. Christlania 5. Italien.

London 6. Warschau 7.

Madrid 4B.

Schweiz

Brüssel 33.

Pl. 5. Kopenhagen 6. Lissabon 4.

Paris 3. St. Petersburg ü. 5. Stockholm 6.

Wien 41.

Geldsorten, Bauknoten und Coupons. Nüns Hul. I. =.

Rand Dul. Sovereigns .

b Irs. Stücke 8 Guld.⸗ Stũcke

Gold⸗Vollarẽ

Imperials St.. do. alte vr. 00 8

Neues Rus Gl zu 160 R..

d

Amer. Not. gr.

do. eine Do. Gy. z. NI.

1

Belg. N. 100 Fr. Dan. MN. 100 Kr.

Dt. R. Schatz

do. 19665 1

Preuß. Scha Oct. S6 51

Mi hbz

16,24 bz

.

215. 75bz 420253

4, 20756b

4 29e. b J 116. 16k

Oest

S

G! do.

ZollQep. 100 kleine.

Bankn. 12 Engl. 20), 35 b Frz. Bln. 190 Fr. Sl. 20bzB Holl. Bln. 100 fl. 169, 099 bz G Flu. Bir, 5 . s ßb̃ Norweg. N. IMM RGr.

i p. Io Rr. e oßbz

Deutsche Fonds. Staatsanleihen. 19943 versch.

32 925

Dt. Reichs⸗Anleihe 3

do. Do.

do. ult. Okt. Preuß. konsol. Anl. . 7

do. do.

do. ust. Okt. Bad. St. Anl. Gl ut. MM]

do. ky. ukv. M 31 do. 3. 92, 4, 1990 3 do. 902 ukb. 10131 do. 1904 ukb. 1213

Bayern do.

do. Eisenbahn⸗Obl 3 do. Vds. · Rentensch. 3 Brnsch. Tun. Sch. g 3

do. do.

Bremer Anl. S 88 55] 2, 93, 98. 55. 63

do. do.

do. do. 1896, id 3 Hamburger St. Rnt.

do. amort.

do. do. Sr. l. S3 3

d,

do. St.- Anl. i886. 190M, 1999. 43 Hessische St Anl. 105 3 do. do. 1893, 190993 ao, 15d, 1393, 04935 3 Lüb. Staats · Anl. 1906 . 3

do. do.

do. do. ukv. 19143

do. do.

Necll. Eijb. Schuld v. do. kons. Anl. 86 3 d 1560/64 3 do. do. 1301, 65 33

O ldenb. St. M. 1963 3.

do. do.

do do.

S. Gotha St A. I8õ6 q Sächsische St. Rente s do. ult. At. Sch wrzb⸗ Sond. s dal Württ. St. A. Il / 3 z

Sclessche⸗

Do, z

Schleswig So do.

lstein. do.

2

38

9 a 18963

190653351 3

1900 ö

554 3

1899

1895

18963

8 89 *

.

1.4.10 1.4.10

. versch.

versch. versch.

1. versch. 15.11

6

* Do o

2

5 de *. .

I. 83

83

2

2 ö

ö ———

8 ö

90 —— 8 223827

2

= 2 2 2

K— w = P - N 23. 3.

00 = 200

versch. 10000 - 200

5000 - 150 10000-1009

3000 W200 300 100 3000 - 209

ö 3000— 200

000 = 200 h hh = dbb

10000 2090

5000-200 1000-109

hb = 366 bh · gh]

500 —= 500 5000-500 000M 090 2000-300 5000-500 5000-6090 h000 - 500

000-5600 000 200 5000 - 200 5000 200

do. do. 1009 Kr. So 0h bz Nuss. do. p. 190 R. 215,453 do. 500 R. 315. 4563

ib 6b

Schm. A 1050 i. ige. b& 3 rb;

Rx. 322. 8063 322, 80 bz

98 70bz 8, 7I5bz W. 70 bz MWG. 0bz G S6 30

SY obi G 6 2536

1092, 70 bz M506 M50 G N50 G

N. 90bz B 101,50 bzG N, 10G S5. 90 bz G

o Job 6 S5, 10bz G

r ghbz S4 30 bz

zo - hoo e shbiG dd he ö d dr

hoo = 209

3000-600 3000 - 100197. 50bzG 3000 - 100 197.50 bz G 3b 0 = 100 07, 50bzG 000 - 100 2000 - 100 - 1000-2900 bo) = 10086, 10bz G

2000 - 209

2000 - 200

*

1

or. 10obz

*

Ii Jh

Oldenbg. staatl. Kred / 3) versch. Sach . Alt. db ⸗Obl. 3] do. Gotha L dskr. uk0 7 4 14. 19

do. do.

do.

do. 1802, 063, 5 3 S. · Beim. Edokr ul. 0

versch.

ut. 16 1415

14. 15 5oo0σ - 190 1311 3566 –* 56

Anleihen ftaatlicher Inftitute.

000 = 0h os. 75G dohh Ibh jg. h dobh Ib =

Do. do. 33 151 35h u. 1556. —— Schwrjb.· Rud. Ldkr. 3 1.17 1900-09 - do. Sondh. Ldskred. d versch. 1000 - 100 - Dir. Eisenbahaanleihen. Altdamm · Kolberg. 66 1.4.10 IH09 u. Sooo. bz G Beralsch· Mari c. Ti 3. 117 3656 = 36h ss6. S bi G Braunschweigische .. 41 1.1. 3009 300 3 Magd. Wittenberge 3 1. 600 86, 90 B Mecllbg. Friedr. Frab. 31 1.1.7 5000—- 500 Stargard Cüstriner 3 1.4.10 19699 20 Wismar ⸗Carow .. . 3II 1.1.7 5 1001 - Proyinzialanleihen. . Vr. An. 1599 31 l.4. 10 5000 - 1990195. 25et. bz G Gaff. Edokr. I X ul M 36 1.3.33 27000 209BP7,75bz G Hann. Prov. Ser. IX 31 1.5.11 5000 - 006 - do. do. VI, VTLI35 1.4.10 5000σ)200— Oft yr. ꝓroꝝ . Vñntu TX id 117 S -= i i. 06 bo. d. L- 6 1.1.7 5000 = 100604, 40 Pomm. Provinz. Anl. 31 1.4.10 5000 200 - Posen. Provinz ⸗Anl. 36 1.17 5000 - 1090 64, 40b3 doe, , D, s s' 1 bös === Rheinprop. M. XX] 1, S- 1290 et. z G do. RTXRIIu RXII 3 14.10 5000- 20000. 756 do. XXX3656 1.1.7 . 8, 50G de , . , iy XVI. w 56 versch. 5000 - 00 96. ghet. bzB po. XXFVI unt. is 335 ii7 .. . 6. 166 do. TIX unk. 1509 35 1.17 2700-0 QS, 106 , in,, 31 1.1.7 5000 3090101306 do. TR, XI, XI V3 1.17 500! 200 6. 25636 Schi H. Prv· Anl. 88 3 1.4.10 5000-200 do. Q, G65 ulv. I2 15 33 1.4.19 5000-200 do. TLandesklt. Rentb. 33 1.4.19 5000-200 - Ge fg , W frlutros . 17.16 S5dß 3h 101,50 bz G do. N, V ukv. Ip / ls 4 1.4.19 5000 -= 200 102,306 do. Do. TNukv. CM 36 1.4.10 5000-200 = do5. Bo. II, ii. M 3 14.109] bMMσ‚»200MPοp, 256 bo. IV 8. IG ułv. 15 85 14. 10 50MM .- 2007,00 G v nl,, 5 1.4.19 5009 2900 386, 256 Weftyr. Px. Al. N ut. 12 4 1.4.19 30090-5060 do. bo. T HIL] 14.10 8000- 300MM -= Kreis⸗ und Stadtanleihen. Anklam Kr. 9g lukv. 15 10 000 -= 2006 Flengb. Kr. MJ... 4 7 5000 2001101, 25

Teltow. Kr. l dy. do.

1

..

Gr der Rr oo uke. 3! . 1

go hunł. 165 1666. Kol o

10 2000-200 16 50 = 1000 4.10 1000 u. 500

101258 1093.30

N, 606

Aachen St.- Anl. 18934 1.4.19 oᷣo0oMσ 65600 do. IJ ut. M N4 1.4.10 500σ-‚ 2900 101,90 do. 1393 3 1 Ti zh -S ss 35G

Astenburg 1808, Lu. I versch 10001090 -

Altona 1301 ut. 1 NA] 1.4. 10 000 -=- 500 101 50bz do. I88 7, 1885, 1893 31 versch. 5000 500 95,756

Apolda 189536 1.17 1000—- 190

Aschaffenb. 1801 uk. 194 1.5.12 2000-200

Augsb. 1901 ukv. 1908 43 1.4.10 5000 - 200 101006 po. 1885, i857, 665 33 versch. SM0M = 200 96, 9ubz G

Baden · Baden Id, 6 Msi versch. 2000-200 95.606

Samberg 1ĩobh uk. 11M. 1.5.12 200σ-— 190 - do. 19603 3 i s. 13 2066 - 6h.

Barmen 1380 4 1.1.7 5000-200 —. do. 15557 1.1.7 5000-500 100,753 do. 1801 up. M NJ 13.9 5000-500 he. 7é, 82, S7, M, 3 33 vvwersch. 50h90 5004, sobz bo. 1561 M. 13664, G3 3. 13.5 5663 = h a. 8 bj

Berlin ... 1876, 18 31 1.1.7 5000 - 100 98,30 bz do. 1833/95 3 verfch. 5000 - 100 97.70bz G do. 1904 13; 14. 10 5000 - 100138, 906 de. Hdlskar r. Obl. di 1.1.7 2000σQOράο— . do Stadt on. Ss R 1.1.7 5000—- *90I191.908 po sd M,. is Gz, 05 83 1.17 500 20007 0⸗

Bieleleld 1363, hoh * 14.10 2200 - 500616 ,1ebz do. F. & OQ2/B uly. GSG 1.4.10 2000 50011091, 25. ingen a. Rh. O5 J. 33 1.1.7 8356.69

BVochun; .... 130233 14.10 5000-2900 194, h0bz

Bonn... 19090 3 14. 16 59096 10900199, do. gol, 05 3j 1.1.7 5000 - 5960 95. 40bz G do. 1855 3 1.1.7 5000 - 509 87. 008

Sorh. Rumrnelsb. Ss 38 1.4.19 10090- 27306 ,

Brandenb. a. H. 1901 4 14.19 5000 -= 100101. 506 do. 1901 33 1.4.10 500σ.‚· 1I00.——

Breslau 1880, 1851 54 versch. oM o s d 2 B

Hen b. 18h un. 15. s' L. i 56d = 265 ii G6 do. 1655, 1899 3 1.4.16 5007-196 95. 25 bz

Burg 1900 unkv. 10 Nd 1.1.7 2000 -=- 1001101, 10bz

Fassel 1863, 72. 78, 87 3 versch. 3000 c 200 do. 155i Meal 14.6 hd - 355 .-

Charlottenb. G66 / go i versch. 2997 190 102.006 pe, 55 unk. 114 1.4. 10 500Mσ-»„01901 = be. 15385 konv. 18589 34 versch. WMMMr= 100 6, 90obz B bo. 965, 99, 1892, 05 35 versch. 00 -= 190 66. 30b3B

Cokier b be r ib , der g, Höh s söz

Coburg ... 1802 N31 1.1.7 30) 0 - 100 96,506

Iz pentâ iĩ9oi unkv. 106] 14.10 2000 - 200 102.0060

Göthen i. Anh; 1387 .

ä, So, 96, S5. 1906s 1.1. 90- GSM. Cottbus 1960 ukv. 108 1410 6000 - 509 161406 do. i183 3 14.10 5000 - 6090 97, So G bo. 18953 1.4.10 500090 - 500 Grefeld .... 19004 1.17 5000 - 200I1el,006 do Gol / õ ukv. I / 134 141.7 5000-200 B bo. 18d16, z, 85 dz ver ch. z600 013 39h do. 1861, 19063 3 1.1.7 5000 2900 94, 806 Danzig ... 1904 NJ3; 1.4.10 hᷣo000 = 2006 —= Farm nstadt .. 185. 33 1I.i 2666 90 9a. 19G. do. ĩ80 7, 95 3 versch. 2000 - 200 164.75 G

Desfgu... . ls5s si 1... od =* 6 .

He WGimersh. Gem 9 d 1.4.10 1000 - 500 101, 25bz

Hortmund Mi, W, 03 33 versch. 3000 00176 906.

Fresden bh ut. I Mi 1.4.16 56Mσσ»· 00 Q G do. 1593 33 1.1.7 5000-2091 977,509 do. 1960 M3 14.10 50Qσ· 100 097,006 do, ids 3m 1.4. 15 68 bc

do. Grdryfdbr. Iu. II4à versch. 3000 - 100 33 do. do. V unk. 144 1.1.7 , 102,256

doll. MV. Y IMukiz/15 3 versch. 500Mσ—-—20) 99.7166

do. Grundr.· Sr. . II 4 1.4. 10 300021066

Düren.. H 18994 1.1.7 16909) ee, ,, F 1söi g jäg iööß bo. G 1891 konv. 346 1.1.7 100)

Mmffeldorf .. 1899 4 1.3.5 5000-500 101,75 b3G do. 1905 unk. 114 1.2.8 ; 101, 756 do. 1876 31 15.11 19993 ** 99, 60G do. 88, 9, 94,1900, 93 33 versch. 50MM. = 60 26, 806

Duisburg .. . 18994 1.1.7 100) bo. 1882, 85, S9. 86 346. 1.1.7 10090 94,80 do. 1553 Mön iär ] iöbß koa, sh

ag, den 18. Oltober

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

1292.

Durlach unk. 12 Eisenach & uky, 96 NM 4 Elberfeld iss ;

85

Erfurt 1893. 1901 M4 po. i858 X, 1561 M3

Gffen 1991 unkv. 1907 4 bo. 1879, 3. 3, Oi a

Flenshurg ... 1901 4 do. iss ar Frankfurt a. M. 1, do. iodl Rz do 15933

eiburg i. S. . 19094 do. . 190331 Fürftenwalde Sy. 0M 31 Furth i. B. 1961 uk. 0 do. 1901 3

. * do. ihoh zr Glauchau 1891, 1903 31 Gnesen Iõ0ol ukr. 91 1 do. 150i zr Görlitz 1909 unk. 1808 do. 189 3 Graudenz 1900 ukp. 19 4 Hr. dichter. Ger. 635 i Güstrow .... 1836 ö is63 3 alberstadt . 189731 do. lbb ß halle lxo0o x ulp / 7 do. 18556, 1652 3 do. 1900 3 Hameln.. . .. 1838 3 Hamm i. B.. 1903 31 , .. 1835 31 arburg a. E. . 1803 31 eidelberg .. 1803 3 eilbronn Nulv. 19 XI 1 19033 Hildesheim 1866, 1805 31 2 1836 31 ohensalza ... 189731 zomb. v. 8. H. k. u. 2 31 Jena 1900 ukv. 191014 do. 1902331 Kaisersl. 1901 unk. 12 do. kony. dt Karlsruhe 1902, 1903 3 dy. 1666. 1333 3 Riel 18898 ukv. 1310 do. 1904 unk. 084 do. 18665, i658 3 do. 1561. 15603 3 do. 1901 M3 1 18001 do. 1906 ukv. 114 do. 94, 96, 6, 01. C6335 Rönigsberg. .. 1803 do. 1901 N uv. 114 do. 1891, 2, 853 do. 1901 N31 Konfanz ... 19923 TRrotosch. 1300 Lukv. 14 Landsberg a. L. S0, 86 3 Langensaza .. 1909331 dSauban Seer i. O... 18 dichtenberg Gem. 1 diegnitz ..... 1890231 Ludwigshafen 0buk. 11 4 do. I890, 94, 1900, 02 * 1

1

3

Snübecccc̃ᷣ⸗ 1895 3 Mag deb. 1891uky 1910 do. . nl. 63 do. Id, 80 86, 9l, 02M. Main ISõbh unt. I5jh )

Marburg .. . 1903 M3: Merseburg 190lukv. 101 Minden 1896, 199231 Mülheim, Rh. 18994

do. 1904, Mukv. 1114

Hö. 1859, ui ß Nülh, Ruhr 1839, 97 6 München... 1832 do. I900 0 ut. 10 114 do. 1906 unk. 12

* dz. idr Iod d 3

1 do. 86. 87. ss, S5, 8 3

do. 97, 39 3 do. 1905, 04 31 N. Gladb. 99, 1900 NM deo. 1900 ukp. 08 Do. 1880, 1888 D5. 1855, 953 Münden (Hann.) 19391 Münsfter .... 189 Nauheim i. Hess. 1902 Rgumburg gl, 1990 kv. Nuürnb. M0 ol ut. 10/12 do. 1302, 0M uk. 13 / 14 h o. z

70d do. 1903 3 Offenbach a. M. 1990) do. 1902, oh 31 Offenburg ... 1898 do. 1905 bo. 8953 Oppeln ... 165. 351

e . do. 1896, 1905 31 PVicmasens ... 1839 Hlauen ..... 1905 Vol.. 1904 do. 1894, 1905 31 Votodam .... 19923 Regen zb. M Ml-03 95 3 d 1389

do.

R emscheid 1900, 1903 31

Rherdt TV... 1899 do. 1891 3

Roflod . 1831, 155 bo. 19053 do. 1895 3

Saarbrũcken .. 1896 3

St. Johann a. S. MQ Nd] do 18963

Schöneberg Gem. 96 3 do. Staht 19801 M3 Schwerin i. MN. 18377 3 Solingen 1899 ukv. 1964 do. 1902 uko. 12 4 Spandau .... 18914 do. 189531

8 2 S 8 . m 8 3

.

= * 2

2 =

O 2 1 2

83 121

ü

e EF - = . . ——

—— Q

83

.

—— —— —— * 2 6 2

1s D e n , , e = ..

r, ——

1.4. 1 8. 4

D

828

2

—— 2 —— * —*

2

5 ——

ö 2 22 .

—— 2 —— —— , *

i —— 2

C

8 k e n, ,,

1. —· 8. P —— —·—— 9 , . , n

k

3 * O g ,

9 8 2

ö ** * 8

I . . - 3 3, De 388

2

S

8 = *

. . : —— W ——

—— ——

83

* 0 , 3

*

- 2 —— * 2 —* 8 .

- = C Din -=- = - D , m. 0 8 n 3

22 2 2

T —— m . 1 m .

235

3

2

2

lig, 50G 2000 200 io. 5G öh h hh ibi id ch dh bh po. 5h hh hh ß. Hh B 16h66 -= * 69 1566 -= *66 1hoh = Fh

ob - = 1566 106350bz

5000 - 200 96, 606 2000200 2000 200M 000 200 67256 5000 = 200 97, 60bz 5000 - 200 97.40 B 5000 -= 200M 98, 00 2000 20 0IlI0l, 06 200M -.200dG5, 406

20 0Mσ-—·»C2000 = 2h00 = 200 95, 992 200M 100 100, So G ; Ih 690 B 1000 u. 50095, 806 O0 Q ‚»— 200 - ; 96, 106 5000 =- 100 101,506 5000 - 1006,75 1000-200101, 506 1000- 200 hh h = bi od. 25bʒ

2000 200 - zöbb = bh - Sh h = Io liol. 108

h. doöbb -= 156 ( -

zoo -= 10M. —-— 3000 -= 500 96, 90 2000-200 95,50 500Mσ—‚ 600 500 Mσ-‚ᷣ 5 -— 94,80

000 - 200 1602,25 500 -= 500 000-2001907, 006 000-500 200MC 00 - 1000 - 20135, 206 1000 u. 5006 1009 u. 50Mσ 2000 =- 100 102, 1096

20M 0200 95.256 2000-200190, 50bz 200 –— 5001101, 506 ; 102, 006 200 -= 600,906 2000-500 95.906 . 35, 906 000 -= 500M 102,306 J 102, 70 bz G 000 6500 66, 006 2000 = 5001101, 5 B 2000-500 101406

566 = 60665, 5 R

2000 -=- 500 95, 75B 2000 - 200 95,508 3000-200 101,40 2000200 - 2000 - 200 96.25 1000-200 196, 006 5000-2900

26h =* 5 io, 0obz

2 00Mσ‚„ 200 101, 006z ; 94. 75G 2000-500 000 - 100 - 102, 006

5000 -= 100 67, 106 2000 = 5001191, 606 2000 = 200 5, 59bz 5000 -= 100 101, 106 2000 -= 10034. 383) 5000 - 100 94,306 5000 -= 200 1000200 - 1000-3006 1000 u. MMI GO,C G ; 1015606 1000 u. 500 94, 75G do 60 = 200 94,756 00M = 2006 —— 000 -= 200102, 256 103, 106

6. 2000 - 100155, 66 ¶öböb · hh shh sh G öIhhh · h h zh. ß G

000 = 2001090, 106

2000 2001100 706

bhd = 6b] = ohh = dh hh = dbb (—— obo = dbb (- 1566 = 6 —— hh · ib -= oh g hb lol ↄoG dobd h ᷣ= .

ob · Vb] =

ö00QσC—-10087,.908 000 - 200 160.756 2000 = 200 94,506 000 dB 0 95,004 . 96, 006 200M 2d 00 hob = 200) 000 = 5600 6 —— 2000 20 0100. 8306 20h0 = 100 94,756 1000 161, 106 000 - 500 —— 000 -200I101,40b3 000 -= 500 35.006 50 00σ0200195, 106 009 -= 500 oM -= 5006 5000 - 50901694, 10bzG 2000-500 1009 u. 500 3000-2990 hoo 6 - 109 000 - F909 87,306 h000u. 1000 30090 - 500 2000-200

döbb bbc.

3000 100 —— 10090 u. 500.3903 1000 u. 500M l0I.306 1000 200101, 9006

K

. : ö , ,

p e m = m = . ö

x —— —— * * 22

—— 2

000062001 -

Stargard i. Pom. 1895 35 1.4.10 5000. 200

Stent alls ut. iSi iG 117 36000 - 0909 -—— do. 1563 3 14. 10 500M —= 5006 86 50G

Stettin Lit. Nr O . 117 56606 - 260 54. 30 hz enn 156i Tit. G M33 i io ob -= 54. Sh;

Stuttgart 595 Ni. 138. 1s 353d -* 6 9J-=—

Ho. 1505 Y 35 iz 8. 5b -- 26) -

Thorn 1800 ukv. 19113. 1.4.10 6000 -* 00 = do. 135 3 141.16 5000 - 200 6 -

Trier. 1903 3 1.1.7

Vierfen. 5 , .

KWeimar ... 1863 53 1.1. 10900-39064

KBiez baden . 15800, 5j 1 1.4. 10 20900 - 290 101,00 do. 1679, 80, s3 3 versch. 0M - 2007 . bo. 96, 85. Gi, 63 M5 1.4. 16] 23M - 200 23G

Worm ĩ dbl ur 6. i6 11. 6b =S il. 33G do. 1906 unk. 124 1.4.10 . 101, 60bzG do. 135635, 65 34 versch. 2000 200

do. konv. 1537. 185 3 1.1.7 —.

Zerbst . ... 1865 N sz 1.1.7

Preuhische Pfandbriefe.

Berliner. 5 1.1.7 3000 - 1501123, 596 d,, 14 1.17 3000-00 11155963z ' . 1 117 3666 - 150195756 , 33 147 3666 - 150 97, 06ubz ö * 113 ohh = Ss ibo s et. b 6 be, Fo. . . . 6 117 50MM». 100 s, 30h

5 117

J

ä

96 u. Neum. ...*

5000 - 109 85.24 bz

31

9 versch. õqo)o0 -= 109 -

tend. I . In db. t ver lch. Sh chsb = ib —— 141.7 3666-150

o. , 31 117 3000-509 M9, 0G de, ,,, 31 1.1.7 3000— 150157.30 6 po, Kerem, Ohligs, 33 Ii ob = 160 6 S5 G; do. do. .... 3 1.4. 10 500M 199 zandschaftl. Zentral . 4 1.1.7 10000 109014342

De. dn. s in ids 165 r

do. dry. . 3 1.17 10000-1100 843896 Oftpreußische .. ... 4 1.1.7 5000 - 1901965, 196

d Y 147 366096 -= 75 6, 5obzG

, 3 1.1.7 5000— 100 84,69 bz Vommersche ..... 33 1.1.7 10000— 715 96,30 b; G

do. ... 3 1.1.7 10000- 75 85,0906 do. neul. f. Elgrundb 3 1.1.7 5009 100165, 0hz do. o. 3 1.1.7 5000-100 843506

Posensche S. V. - X 1.1.7 3000 - 200 191,698

do. XI -D IHIß3 1.1.7 5000 - 100 954896 do. git. D 4 1.17 10000. 1000110150 do. A3 I. 1.7 I00001098K7G De. EI 1.41.7 l10000-19090191 506 ps. 633 11 bo = iS go 36 Do. B3 1.1.7 I0900-»100184.575.3*

Sãchstsche. .. 14.7 3000-75 163.106

, 53 17 5600 - 75 66 6386

1.1.7 500276 864893 Schles. altlandschafti. 1 1.1. 36000 - 60 —–

68. dz. 31 1.17 23099— 69 —— do. landsch Ad 1.17 2000- 109 101,20 b3 G do d. sr 117 65d = 15 blbß 33G do do. A5 1.1.7 5000 - 100 865,906 bo. H, Gs iin 366 = o i ish Hr. be 6 3 ii 7 5560 --= 150166 39G de da. O 3 1.1.7 5000-100 865,906 ko be, Br , Foo = bh ici shbrG dr do. D 3 117 5000 - 199 36,20 G de , DPbß I 1.417 S5b -= 6d 5 Sh ch

Sies we diff. -R. . 117 5000200 bοbʒ

do. de. z 1.1.7 5000 200 6904, 1096

do. po. 8 I.1.7 5000- 20084. 8096 Westfälische ..... 41.1.7 5000-100101. 1053 , 3 1.1.7 5000 - 100194. 606 . 3 1.1.7 5000-109086, 25 6

do. Ii. Folge 33 1.1.7 5000 - 100 60460063 ds. do. l. 1.7 5000-109 86, 25 6 dz. III. Jolae 4 1.4.7 5000 1990 101.10bz da do. 3 1.17 5000-100 94,696 do. do. 3 1.1.7 50e! 100836256

Hestpreuß. rittersch. Iz 1.1.7 5000 200 98, 156 do. de B53 1.1.7 bh = vb or. hbz de. be, s 147 5660 * 096 —–— do. bp. HB] 1.1.7 5000 - 200625, 306 do. e, fis Lig 5bhh = Ga 65, jobz de neulandich. U3I 1.17 50Mn-· 60 24a. 89bzG Dr dn fiß 11 6600 - 006. 40bʒ

deñ. xd Yvpyldbrl d nn 115 7796 do. do. LVILIHI3I6 1.1.7 97.706 e , id r 6c de. Kom. Obl. Iu. N 33 1.1.7 r 76G do. do. NHJ33 1.1.7 97, 706 do. do. wr ii] n 63

Sãchstiche Pfandbriele.

kandw. Vsdb. bis X XIII 4 1.147. . do. bis XY. 3 verschieden 7. 25bz G

Rreditbriefke bis XII. 1 1.1.7 —— do. bi CV. 3 ] verschieden II 7 25636

Augsburger 7 sJ.- .. p. Sig. 17 863775

Bad. Pram. Anl. 13674 12.3 3500

Braunschro. 20 Ti - . = p. Etch. 60 179756

Göln⸗ Mo. Pr. Ant. . 3 1.4.10 300 136,25 bz

Hamburg. 59 Tlr. 8. 3 1.53 1565

Lübecker 50 Tlr-Lose 31 1.4 150 147595

Sldenburg. A0 Tir. . 3 12 120 128,50 B

Vaypenhe mer J I.. v. St. 17

Sachfen · Nein. f.. x. Std. 1

Anteile und Obligatis nen

gesellschaftten,

Ostafr. Eisb.· G. Ant. 3 1.1 (vom Reich mit Zy Zinsen und 120 Nur; gar.)

1000 u. 16

Deutscher Kolonlal

or 40b36

, ,, . II.. D006, 0B

(. Ieich cher geste t

Aus landische Argentin. Eisenb. 1380... 65 dh. do. 100 2 5 do, do. 260 98 5 DB. do. uli. Okt. Pn. Anleihe 187... 5 Dr. bos. kleine 5 Ds. dr. abg. 5 d8. do. abg. . 5 do. do innere 4 do. do. kleine 4 do. äußere 1888 1990 4 4 do. Do. 500 E 11 da. do. 1060 2 41 do. di 20 * 41 do. do. 1838 356 2 1 Bern. Kant · Anleihe ] lonv. Bosnische Landes⸗Anleihe .. 4 do. do. 1898 41 do. do. 1902 unkv. 1913 41 Bulg. Gold⸗Hpoth. nl. 2

r Nr. 24 36 i216 560 6 hr Nr. 121 561-136 569 6 Ir Nr. 61 551-85 659 j z Ix Nr. 1-206 066,

Fonds.

4. 2

De Tre —— 3 .

—— r . ** ö *

= = N - C D X —— 202022 22

1060 ob; B led bob. G

102,103 100,90 100 006 N 306 97. 50G

95.206

Pb, 206

95. 29h 36 95.906 87,60 b 3G 93 9obz 10h 6obzB oi Sob; 101. 80bz