6. . 3. Niede
1. Untersuchun ssachen. ö Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
2. ö erlust. und 3. Unfaäll⸗ und Invaliditäts- c Versicherung.
Kommanditgese Erwerbs und
9. Bankauswei 10. Verschiedene
rlass .
nach Amerika
Aktien und Aktiengesellsch.
g a ens chaften.
2c. von Re tsanwälten.
Bekanntmachungen.
Alle diejenigen, denen
ausgewandert. dem Nachlaß des Erblassers zusteben,
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. d, geboren am 14. Juli 1874 zu
Erbrechte an
fich späͤtestenz am 21. De⸗
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1 Untersuchungẽs achen.
(bbs 34 Fahnenfluchterklũr ung
n der uͤnterfuchungssache gegen den Husaren Ledbold Redemaun der 1. Eskadron des Husaren⸗ regiments Kaiser Franz Joseyh vo
König von Ungarn (Schleswig. Selsteim
wegen ahnenflucht, wird auf Grund d
des Mi
buchs sowie der der Militãrstraf tzordnung der Be durch fůr fahnenflů bb88]
klärt. Flensburg den Der
ktober 19065. Röniglich Preußis 18. Division. Mohnsen i obd bl
haft in Braubauerschaft
u erklären. Der be sich spätestens e Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
ĩ I d di Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ird. An alle,
bei dem unterzei Urkunden vorzul — rung der Urkunden erfolgen w oldrlgenfall die Todeberlãrnung erfolgen wir Lübeck, den . Ottober 1906. welche Auskunft über Leben oder Tod des V Das Amtsgericht. Abt. VIII. schollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Auf forderung spätestens im Auf gebots termine dem Ge⸗ en.
Aufgebot. richt Anzeige zu ma Wilhelm Ack en 11. Oftober 1806)
Tischlergeselle Friedrich hel en frechen ck hat das Aufgebot beantgagt ge en i gliches Inge cht.
Sparkassenbuch Nr. 1 w e Aufgebot. 6 bele er, Steinbrucharbeite at beantragt, un Tagelbhner Heinrl ch vor etwa
Der
Wittern und Schorer
Inhaber der vorbeelchneten Urkunden
rdert, ihre Rechte an den Urkunden den 6. M i 1907, Vor⸗
chtzanwãlte Dr.
rdert, 1907.
rd.
Fahne nfluchtsertĩ. undꝰ ich Hol ta, la Led der Untersuchung 38 Buches w
hesjer Wil b elm Friedr ; orlegung des Buches be za ie i Gig, Hier , sel e en ie s boioier nr
om 1636 (n lber d 1907, Vorm, 10Uuhr, anzumelden, widrige
Grund der S5 6 f 6 k de 3 360 der il eln , niordnnns die Kraftloserklärung eifolgen wird. ; rch für fahnenflüchtig erklart Lübeck, 6 Oktober 190
; 6. der Beschuldigte hierdu and scin m Veutschen Reiche befindliches Vermögen icht. Abt. VIII.
mit Beschlag belegt. Kiel, den 16. Sktober 1906. Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Wiehe, k Marincktiegsgerichtsrat. õbbd 7] ahnenfluchtserklũrung In der uünterfuchungssache 9g den en, Kruůde wagen aus dem
*
nfalls
vor dem al, anberaumten widrigenfalls
An alle, welche Auskunft Verschollenen zu erteslen vermögen,
a ler eichneien Gericht, Nufgebotstermine
õbo! 9] Die
Nevern, hren Namen
1395 ausgestellten Sparkassenbu 8
Vereinsbank zu Wismar, gro ; seit dem 1. Januar X J. beantragt, welches angebl un 160. August d. J. derbrannt ist . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, testens in dem au den 26. April 1907, V s 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 12, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls r Urkunde erfolgen wird. Wismar, den 15. Ottober 1906. Großherzogliche Amtsger
melden, wird.
Tod des die Aufforderung,
Gericht Anzeige zu machen. Sennef, den 12. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. III.
——
Nufgebot. dem Aufaebotgverfabren zum
(bbto?] In Todeserklärung
Anton Müller. geboren am 16. 3 1845 Koblenz als Sohn der Eheleute Sseinhauer Jo
Müller und Maria Katbaring
Rekruten Zwecke
flucht, wi afgesetz
strafger Seifert, zuletzt wo
4 hg ff
3 256, 366. der
BVeschuldigte hierdur ] hnenflüch k erklärung d en
Münster i. W., 17. Oktober 1906. Gericht der 13. Division.
Ver fügung. g en den Rekruten
23. Februar 1506 geg Ber irkskommando
Adolf Arnold vom k ahnenfluchtserklärung wird
er aufgehoben.
icht. Amerika ausgewan ert
City in Dezember 1
gebots termin auf Vorm. 12 Uhr. Zimmer 13, anberaumt, in fich spätestens zu melden hat,
Todeßerklãrung erfolgen wird. Neuß, den 12. Dktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
n in Keskastel hat
Georg Klein, Sohn
b. Quirin, Tagner,
stel, für tot zu erklã
ird aufgeforder den
den 19. vor dem unterzeichneten
dem der
Frankfurt a. M., widrigen fallt
Rechtsanwalt in Frankfurt
ob 33 Die am Gu st a v
Karlsruhe 3 362 M.
Karlsruhe, ö 8 am 1. August
ift & Hobrgeck Honnel a. Rh. ten Wechsels,
llers und von
I in
verlo
1906 zu H
zu Höchst a. M gezogenen un
zahlbar an die j antragt
b
— 22 ufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗
2) A sachen, Zustellungen u. dergl. Zwan zversteigerung.
bbao d]
Im Wege der wangs vollstreckung soll das in Berlin, Dolzigerstr. 42 belege Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Lichten⸗ berg Band 44 Blatt 13 des Versteigerung be rm 8 offenen Handels gesellschaft getragene Grundstück am
Vormittags 11 Uhr,
t, N chstr.
II, versteigert
latt 48, Parzelle und ist bei einem 3,335 Grundsteuer unter der terrolle eingetragen. steigerungghermerl ist am 16. Septem bas Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 295. September 1906. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. bbb l Bekanntmachung,
Auf Grund des 8 367 des Han belannt gemacht, daß der Pfandbrief Sypolhekenbank niiher M. 300 L Str. 19 411 in Verlust geraten ist.
Hamburg den 17. Oktober 1906
Die Polizeibehörde.
der Antragstell
lautenden gt. De
spätesten in dem au Vormittags 975 Uhr, vor t, Zimmer Nr. 8, anbe ˖ feine Rechte, anzumelden widrigenfalls die Kraft⸗
zu er
stens im
chen. Saarunion, din 15. Oktober 1966. RKaiserliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Königs w K
ortlik, geb. Urbanczik, den Rechtz anwalt es Gesetzes, Wãäscherin Dorothea n verschollenen Christoph Koch-
ür tot zu erklären.
verzinslich, iz 1867 zufolg Einnehmer ultschin ein⸗ Die Glaubigerin othek werden aus⸗ auf diese
den ö vor dem unt ifgebotstermine die Todeterklärung erf ol ge Auskunft über Leben oder erteilen vermögen ergeht die stens im Aufgebols termine dem machen.
Stavenhagen, den 11. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht. bbdodY] Aufgebot. Die Ansitedlerdfrau Anna Scheyma hat unter Genehmigung ihres Ghemqannß b den verschollenen Gerhard Friedrich boren am 1. Februar 1846 au zuletzt wohnhaft in Hitzbausen ur Amerika ausgewandert, bezeichnete Verschollene spãtesten?
Abteilung 87. dom
ügung vom 9. Mär Amalie Brade, getragenen
bezw. Re ig iese gefordert, ihre Ansprüche r Hypothek syätestens im Aufgebotstermin den 9. Fe⸗
bruar n, 9 uhr, vor k
ö. o — 40 bg. 3. theken⸗ unterzeichneten ericht, Zimmer Nr. , anzumelden,
pfl e. XV . widrigenfalls sie bezw. ihre Rechts aachfolger mit
d, , Serie VI. ir. 32063 über 6 ,, ihren Ansprüchen auf diese Hypothek wird aus
Rr. 2669 über 0 gr ger ees s. a g i hier, 16. Okteber 180
k gegangen. or Ankauf nh . En i e greg zj.
; Aufgebot. P. 13606.
Gigentümer der fandesherrschaft Muskau,
Hermann Graf Arnim, hat als Eigenbesitzer der
Muskau == Triebel das Aufgebot der
G hauffeestrecke ̃ unbekannten tgentums berechtigten der Parzelle tt 6 des Gemeindebezirk mittag 11 Uhr
t Verlust ten. 246 33 2. e eme
een ,,, nach frucht. Tschöpeln von qm Größe, die im Grund anberaumten Aufge
Frist won drei Monaten nach] buche bisher nicht verzeichnet ist und einen Teil der fallz die Todeterk Chausseestrecke bildet, beantragt. Alle welche Auskunft
n dieses Inserats die enannte bezeichneten r erklart Kö Stelle edlen Personen, welche das Eigentum an diesem Grund⸗ ggefertigt werden wird. stück in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, svä · 17. testens im Aufgebotstermine am 12. Dezember Frie
d. Is. Vormĩttags Uhr, ihre Rechte und e Lebens⸗
Ansprüche anzumelden, weldrigenfalls deren Aus Aktien. Gesellichaft zu schließung erfolgt Uufgebot.
An alle Tod deß Verscholl Aufforderung,
ob 3 do] Der aufgeforde
190
wird
Policenaufgebot 11. Mai
obg83)] ; Die auf den Namen des Herrn Wilhelm Ignatz Kolonialwarenh Indler in Münsteri. W., erungspolige Nr; 76 766 ist nach An.
Dies wird
vor dem u melden,
über Leb tellen vermögen,
forderung, spätestens
Anzelge zu machen. Wittlage, den 16. Ol lober 1906. Könialiched Amtsgericht.
Nufforderung. N. t 1340 dortselbst unehelich gebor
Muskau, d Leonhard Lang, im
knecht mit Hi
sobz8?] 1 Mutter
J wed⸗ Graftloserklärung 9 von der Deutschen Leben gbersicherunge gesell chat in Lübeck auf den. Inhaber lautenden Lebens
licen haben das Aufgebot beantragt: fabrlkant Ernst Ferdinand Paulus J. S., bezüglich der am 6 Leben ausgestellten Poliee Nr 63 066 ugust Herold Jäger in ĩ m 4. Dezember Nr. 64 600; tz in Offenbach 1903 auf sein
ch Christian t ch der am 28. De · Leben ausgestellten Police
obs
Der Rechte
Hamburg, als
John und Stephan 8
Vyrscholl enen Geschwister Stephan Erdmann Kinder der in V storbenen Anng Johanna Erdmann, geb. Wulff
zuletzt wohnhaft in Valvarasso in Chile, für tot . Sltober 1512 zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden 4 hara Lang aufgefordert, sich spätestens in dem 4h 195. Mar 1818.
13. Juli 19807, Vormittags 11 U r in erster Ehe
dem unterzeichneten Gericht, Neue cheiderer in Dorft III. Stock, Zimmer 106 163, anberaumten Ghe mit G gebotstermin? zu melden, widrigenfalls die T 1557, ve erklärung erfolgen wird. An alle, wel De, gestorben. Aus er gber Leben oder Tod Fer Verschollene Kinder namens: permögen, ergeht die Aufforderung, s
Auf aebothtermine dem Berlin, den 6. Königliches Amtsgericht
nn
in Markneukir 1874 auf sein trat. Kinder sin Y) der D Markneuki
1874 auf Johann
und
geb.
Scheiderer, Unterampfrach,
wefen in Scheiderer geb. a Andreas Scheiderer, geb. am aut der zweiten Ehe ein Kind namens:
Wucherer, eb. am
zember b.
Rr. 39 963. leichen Zwecke hat der Sattler Wil⸗
JI. Zu dem 9g helm Danielsen in Kopenhagen. bezüglich des von derselben ur i ehersicherungzgesell chaft am 9. April
8. April 1890
29. Janu
be⸗
der des verschollenen Steinhauermeisters Juli
Gericht, Verschollene
zuletzt Der be⸗ stens
r Dr. Wunderlich in Staven⸗ des Nachlasses der am 1. Koch in
Reitknecht
er d aufgefordert, sich vätestenẽ Mai 07, Mittags
Jerich anbe · n. widrigenfalls
Gericht Anzeige zu
nn in Gulezewo
Hofmeher, ge⸗ Herringbausen, 1d von dort nach
für tot zu erklären.
in dem auf den ; nterzeichneten Gericht
schollenen zu er m Lufgebots termine dem
Juli 1906 ist in Dorftkemmathen der am
ledigen 600 60, gestorben. Die
gewisse Anna lche mit dem ver⸗
in die Ehe selben nicht her⸗ Leonhard
ster
am 6. April 1822, verheiratet ge⸗ Johann
m 360. September 1823, e. Johann
Anna Katharina April 1832, verehelicht mit hervorgegangen.
werden au zember zu melden.
Dinkelsbühl
fgefordert,
bei dem unterfertigten Gericht
den 12. Oktober 1966. R. Amtsgericht.
Herrmann, R. Oberlandesgerichtsrat. .
bb 391 Durch
Mitternacht
Stettin.
bb 392] Durch
der am
Georg
bbdo6] Durch 20.
rung
bezw. I0
zu Ibb398) sef Die E
hn⸗
haft in Neuß und von dort im August 1833 nach Kansas⸗ dert, wird neuer Auf
Us⸗
daß der begange steckbrie
die um die
Lebentun Che der P
als den
be⸗ von
56b39
Die
Mai
zuletzt
welche enen zu spãte·
5 565
eantragt, A.
Der rt, 7, Vor ⸗ P widrige 12 2 kl
Auf⸗ ericht
R. 2106.
Dienst⸗
ene tande,
Barbara
Lang
a. Friedrich Leonhard
ar 1828, und
Diese
Königliches Amtsgericht. i wre, ede ,,
Ausschlußurteil vom 8. 15. * . . Thime w (un odestag der i err, gestellt worden. im zu Todes erklũrung erfolgen über Leben oder ergeht
spätestens im Aufgebotstermine dem
Stettin, Königliches Amte ger
Ausschlußurteil 3 unterzeichneten
vom Nr. 16887989 1688798, 1639223 der Viktoria zu Berlin,
Geisentirchen
streits vor Landgericht zember 1 Jufforderung, ein
bekannt gemacht. Braun
Gerichtsschreiber des Herzoglichen
Die Marie Nagel, Gemeinde Korb, vertreten
ihren Ehemann zuletzt wohnhaft in
kanntem ch mit dem Antrage,
beamten und der
õbalol
1é vom 8. Oktober 1906 ist u Stettin geborene cher
Schönfeld für tot er⸗ tag ist der 31. Dezember 1860, 12 Uhr, feslgestellt worden.
den J1. Oktober 1906. t. Abt. 26.
Oktober 1806 ist uli 1853 zu Stettin geborene Seemann für tot erklärt. Als
1. Januar 1902, Mitternacht, fest⸗·
11. Oktober 1906.
den cht. Abt. 26.
Bekanntmachung. Gerichts
sind die drei Policen der Volkleversiche⸗ Allgemeine Ver⸗ Maria und
September
Anton,
nicht rungzallien gesell(chaft. für Bruni lawa anne über S6 beiw. 80
Mufieiat zu W für krastlos erklärt. 260. Seytember 1906. önigliches Amtsgericht. g. Müller,. Ella Rechtz⸗
I.
rüher in
fenthaltẽ, auf Grund der im Oktober 1903 einen erhalb flüchtig geworden sei
auch seit jener Zeit
und sie ohne jeden it dem Antrage, die Beklagten Beklagten
lebstahl und
schuldigen
auch die Kosten des eventuell den zur Wiederherstellung d zurückzukehren, mündlichen vierte Zivilkammer des Herzog Braunschweig Vormittags bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bestellen. lichen wird dies
Braunschwe
Gerichtsscht
Beklagt
Die Klägeri Verhandlung d
auf den 20. . 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Anwalt ju Zum Zwecke der öffent Zustellung er Auszug der Klage bekannt gemacht. ig, den 16. Dktober 1896. äükelhan, Sekretär, lichen Landgerichts. llung. Wilhelm Baake Rechte anwalt Dt. nuten Ehemann, ynthalts, wegen die Ehe der für den t den ndlichen Recht⸗ sie Zivil kammer des Herzoglichen aunschweig auf der 7.
9 Oeffentlt
Teil zu
Zum 3
Anwalt ju b st ö Auszug der Klage
ellung wird dieser
schwꝛig⸗ den 16. Oktober 1906.
W. Ohms, Sekretär, Landgerichts.
415
Oeffentli ung. s nꝰ Steinreinach
durch die Rẽchtd anwälte Müller & Paver II. in Stuttgart, klagt gegen Johann. Georg Nagel, M lknecht,
Steinreinach, z. Zt. m auf Ehef die zwischen d Standel
geb.
Aufenthalt abwesend, zu erkennen; am 30. tai vor dem in Korb geschlossen
Beklagte für
Der Beklagte h
arteien
art.
zu tragen, und ladet den Verhandlung kammer de auf Vormittags bei dem geda bestellen.
des Rechtsstreits nor d
3 Königlichen Landgericht Donnerstag, den 17. Januar 19 9 Ühr, mit der Au chten Gerichte zugelassenen Anwa
Den 16. Oktober 1806. Mack,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
Ftuttgart.
Oeffent Die Lina Naiser,
reichenbach,
haft, vertreten
in Stuttgart, klagt gegen
Bierbrauer, zu
t wohnhaft, jetzt mit Ghescheidung, d 1b68 * ö
V.“ l d
uf n
au
trage:
auszusprechen,
Scheidung trägt un gten kosten zu verurteilen un t den mnkndlichen Verhandlung deg Rechte streit III. Zwilkammer des Königlichen Landger . Stutkaart auf Donnerstag, 17. 1907. Vormittags 9 Uhr,
rung, einen bei dem gedachten
Anwalt zu bestellen. Den 16. Oktober 10g ; a
in 9
1536 ausgestellten, mit Nachtrag vom 8. italscheines über
und A. April 1903 versebenen Deposi
die von dieser eben herficherungsgefellschaft auf sein Leben ausgestellten Pollen Nr. 51 122 123 das Auf⸗ gebot beantragt. Samtliche Antragsteller sind durch ! daselbst beantragt,
56405 Der Bergwerks dire r kirchen hat durch den Rechtsanwalt seinen Sohn,
Johann eorg Hit bach,
Rinder sind mit Ausnahme des Frledr
* —
den verschollenen
ich Scheiderer
Gerichts schreiber des Rönlglichen
An forderung. ß ;
ellagien ] f pol
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 19. Oktober
3a 2zas.
. Untersuchun osachen. ö . * kf Ünfaäll⸗ und Invaliditäts z.
4. Verkäufe, Verpachtungen, ,, 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
s. Kommanditgesellschaften auf Atti ; ee n ö. . . 9 Aktien und Aktiengesellsch. S. Niederlassun zl 9. Bankausweise,
10. Verschledene Bekanntmachungen.
1906.
enossenschaften.
2c. von Rechtsanwälten.
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. 9
sobtol! Oeffentliche Zuste lun Die verehelichte Seiler . 9 . Sorau, Saganerstraße Nr. 14, proheß⸗· Rechttzanwalt Justizrat Neumann nnn, gegen den Seiler Paul Kroebel nalin 3 r g jetzt ' ,. Auf 9 er Antrage, die Ehe der Parteien . s . . n , Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den, He— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitez vor die dritte Zivilkammer des Königlichen ne . an auf den 14. Januar 1907 r, mit der Aufforderu inen bei dem gedachten Gerichte zugelassene n J Guben, den h Rut ! 1 rut ö ombe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Knlglichen Landgerichts.
bbh9 8] Oeffentliche Zustellun 860 Kgl. Amtsgericht Friedberg 9 in Sachen 9 . , n n , . in Lech⸗ 3. er, eten . in Augsburg, ge , n i sepä ter, bisher in Pechhgh fen Kohnhaft, ,. unbekannten Aufenthalts, Schuldner, wege ĩ fer e g. unterm 10. Oktober 1906 in h g ] ) he. Si ng ,,,, . . ⸗ willigt, worin der gläub gerische Vertreter dem Schuldne n. mit 40;0 verzinsliche e, . 566 . . . innerhalb 3 Monaten unter der a. orderung kündigt, Hauptsache und Zinsen ; Fälligkeit an ihn zu entrichten. . ern gr fz h 6 Oktober 1906. er reiber des Kgl. A g Heuber, Kgl. .
sb413) Oeffentliche Zustellun deffe 35 ͤ 66 in , Lina Kite in H dr , g enn, , j . Lehrer R. Preiß, früher . ö n, erode, = . Aufenthalts, unter en ,. 1 g. 2. am 1. Oktober 1900 schriftlich anerkannt . ein von da an mit 5. C verzinsliches in e e s, m, n, n, mn ͤ aushälterin von jä r Ie, U . . y ö. 66 lde, n e, den Beklagten urteilen, der Klägerin 1900 M J nf. seit 1. Oktober 1900, f . , auf 200 40 seit kr diggh⸗ e t g uit . Mal 1963, auf 200 6 , w gh . 90z, S seit 1. . , 1 . 9. ö. i e . zu zahlen. ie Klä k a rer gbr , fn ile n .in. ngen auf d . , , Vormittags t uh i. . d , . einen bei dem gedachten Gerichte e f 3 l zu bestellen. Zum Zwecke der l i. ung wird diefer Auszug der Klage ttingen, den 13. Oktober 1906 Der Gerßtztsschrelber des Königlichen Landgerichts.
löbz94)] Oeffentlich e Zustellung. 4
,, , , f f acobsohn in Insterburg, aer fdr ws l rdehändler n , früher zu i a 1. 9 kel de Russie, unter der Behauptung ; äger am 5. September er. Be⸗ , . J) , n ekaufte in erh 6 n eschirre gehe und Hengstmanieren zeige ben gr er Ablieferung nlcht ves gesund ge⸗ ö e in ; e Wandlun ,, er. zu Eydtkuhnen rf e, ee. , en n, au 1 m 9. e * m ö. , Pferd kö * n. z ge, st 0 Zinsen von 1500 * seit dem tin d 3 er 1896 sowie von diesem Tage ab alen at Abnahme 1,50 S Futterkosten zu ö Ilan das Urteil gegen Sicherheitsleistung lake enn vollstreckbar zu erklären. Der Kläger . , lagten zur mündlichen Verhandlung des File h vor das Königliche Amtsgericht zu le rr uf ihn 17. Dezember 1906, ol ut feng * . Zum Zwecke der öffentlichen ann rd dieser Auszug der Klage bekannt
Insterburg, den 5 Oktober 19606. tobbe Gerlchteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
böösgg] O e Der ann n Tr ch
Müller, in bevollmächtigter: in Sorau, klagt
) ,. ro off m ! e ref ddt ger. r a , lt nr . ilher u ee gegen. den Wilhelm enn! ufenthalt tzdorf, jetzt in Amerika mit unbekannten ß Bellagte unter der Behauptung, daß zu Gunsten . 9 Mn fen, 4 Eheleute Peter r uf de . ö.. Grundbuche von gegr e egr fl Fires ugetzage nen n gf gen lr . r Gemeinde Molzhain eine Hypothet
in Hö he von 195, — M nebst oo Zinsen selt 1. Ja⸗
durch Zahlung getil i, mi 33 gt sei, mit de iin . Urteil ven n , hn ö die Löschung der im lun duch 3 ö. . n 232 in Abt,. 1 ücken . 16. e , Re aid r ůᷣ zt 5 eim: ne J. d ö/g, Zinsen seit J. Januar 1878 zu ber n gde, , Kläger ladet den Beklagten zur 6 an erhandlung des Rechtsstreits vor das n J. 4 an eri, zu Kirchen auf den 14. De wecke der 0 g zr ge r n. . der Klage bekannt . nn vin ,, , den 11. . 19606. owie, Amtagerichtaa als Gerichtsschreiber des Ke gf lt itetegerict.
(bd 14 Stutt gart. Oeffentliche Zustellun . . e . Franz Köpp, ,, Hur E gart, vertreten durch Rechtsanwalt 28 . h, daselbst, klagt gegen den i, lanntem fee fern hren, ,, . nd, aus Kauf,
. . ein gegen Err r nn, 6 rng e, reckbares Urteil für Recht zu erkennen: . . sei schuldig, an die Klägerin 675 4. . . 5 o/o Zinsen hierauz seit J. Oktober 1902 und r nn,, . in ö. Rechtsstreits vor . 6 . elssachen des Königlichen Landgerichts zu St , ö. Montag, den 1. Dezember 1d 39.
ags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
bestellen. Den ö. , 1906. andgerichtssckretär Wind Gerichtsschreiber des Eihnie f ir. el glricht.
56410 Oeffentliche 3
ustellung. 65 . Heindel, Karl, a n in Augs pa g fan, vertreten durch Rechtsanwalt 96 z he n Kempten, gegen Gomm 3 86 , früher in Bremenried nun u ö. ö. [. . Beklagter, wegen . n Jr, Johann Gomm, nachdem ; z . j , chem Beschluß vom 13. Dktober . 6 *. . Zustellung der Klage vom 9. August r igt, wurde, zur mündlichen gerhard? , . kstreits in die öffentliche Sitzun 96 . . 136 vom Skit ad ng . Sitzungssaal, geladen gil , . ,
Klageteil w ; . 6 , 3. g e n , . . a n, osten und 40 8 Porto kosten⸗ Ge inne g fer erei des K. A ꝛ: 26h irn. mtsgerichts: K. Sekretär.
1 /.
Z) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
werde ich
meistbietend gegen soforti ge Barzahlun Zur Versteigerung a J
Div. echte Bronzen,
1è Harmonium, 1 Pianino (Schwechten),
Tel. IV, 10 960.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdi
. , ngungen 2c.
* . Versteigerung. ontag, den 22., Dienstag, den 23., und Mi
den 24. Oktober cr., Vormittags von Min '
Nollendorfplatz Nr. 3
d . en Nachlaß des städtischen Verkaufsvermittlers Ferdinand Kretschmer öffentlich
verkaufen.
Div. Gewehre und Waffen, 1 sehr wertvoller Konzertflügel (Bechstein),
Echte Meißener Porzellane
Wertvolle Delgemälde bekannter Meister
Wertvolle Bronzebeleuchtungskörper,
Brillanten, Gold⸗ und Silbersachen,
. wertvolle echte Perser Teppiche,
3 wertvolle echte Pelze und Pelzodecken
Sehr wertvolle Marmorgruppen,
. wertvolle Möbel⸗ und Polstersachen asche, Betten, Kleidungsstie . J. i.
Julius Dorenberg,
vereid. Versteigerer und gerichtl. vereid. Taxator I
Berlin W. 36, Rosenheimerstraße 26 J.
leg e angesammelten alte T i, bestehend ö e n , . 5 ii. en, Weichenteilen, Eisen. Guß⸗ und St fin 9 6 öffentlich verkauft werden. ö ö . erkaufsbedingungen nebst Gebotbogen können . k a Domhof 28, eingesehen 33 ö ö. ö. . Einsendung von ebote sind bis zum 20. N r, d,. 129. ovember d. J., ee, ,,, der Eröffnungszeit — on,, 12. Oktober 1906. önigliche Eisenbahndirektion.
h. erdingung der Lieferun g von . . nrg, Faserstofftelegraphenkabel 346 ö . ic dar n r , u, g. Fernsprecherdkabel mit Doppel⸗ e Verdingungsunterla , , * . ,,, . Verfiegelte mit der i n rn den, . rift An Lieferung von ,,
nuar 18781 cht aste, diese Hypothek abe estehe, da die zu Grunde n e n,
Gebote sind bis zum 29. Oktober 1906
Vormittags 12 Uhr, portofrei an uns einzusenden.
Die Eröffnung der An gebote findet ,,, , . n⸗ n, den 11. Königliche i n b rer be ö.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachun l gen über den Verlust papieren befinden sich ausschließlich in k
sobszo] Seta z utmachung. 16
l ,. 67 1. d. Mts. stattgestabten 268 i.
Eir re n nessseen n, n seer ,
bug eren, rden folgende Schuldverschrei⸗
abe A zu EO90 S: N e. . Hör aß sis zs tz zii z fs uchstabe R zu 500 SS: N
,
eee (az iz, 1435 ,, , .
n , , , , w, g, , , Ws zig 2ia
Lulhstadè c 25r 26g. zu 209 Æ : Nr. 5
is Ke ri Rin g Rs T6, zis Abt L
bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu
715 716 778 817 837 876 395 919 93696 7 . 9 36 6 c 7 374 16591 ö9t ö, ,, än ahl; zt, sss Joss Isis . . 3144 3208 3215 3247 3252 3293 3297 uchstabe D zu 100 : N ꝛ 1 z , , , ,, kee re ge f, F, gen 36 1. 143 1483 1509 1533 9 63 ö . . a 2035 . , e Auszahlung des Nennwertes ,. 19072, mit welchem , n. * , , ; 1 e * . , verschreibungen gegen unn! , , , erung der 6 nicht verfallenen r e geilen, . . ö derselben. . etrag der etwa fehlenden, na 4 46 faͤlligen Zinsabschnitte . hand 9 3 . in Abzug gebracht. 1 en am 39. September 1905 ,,, , , . fg 6 . J Schul dverschreibungen der o e e r ü ezirksanleihe sind die nach⸗ vorgelegt ,, J n ir, m nnn Buchstabe A Nr. 165 325. . ö. 2 1 2037 2376. ; abe O9 Nr. 15 272 663 66 ils hg . 3 3102 ö ö uchst Nr. 2 968 110) is: . auftragten Kassen N n , r. einzuld . Den n. vent , , . k ungen au gelost worden. ; . , . ist auf den Ab⸗ e Vorzeiger sind dabei lei Einlösung der S elch afrne nsm 5 k erforderlichen Metz, den 4 ,,. 1906. er Bezirkspräfident: Gf. Zeppelin -Aschhausen.
536 Italienische Gesellschaft
der Sicilianischen Eisenbahnen.
Attien Gesellschaft .. S Gingezahltes Leiggn 20 pull. mer. Verlosun z . e, , a n gatinwen n, en nn ö e 49 '? , 6 e f alf Cin 293, en folgend . ü zahlung per 2. nl , . 6 . Stücke zu 1. . bligation: Nr. 108 , 5392 5437 5519 5576 5974 5 1 i, , . g58 6a2s 563 7425 lt. 835 g369 9958 10357 11030 11131 ztücke zu 5 Obli z Nr. 12777 11 la re üg. , mission 1892 Stücke zu 1 Sbli ĩ ic gation: Nr. 1: — . 925 2030 2039 k . ö 3. 3 0 7853 7922 8228 8274 tücke zu d O z ug r, , Nr. 10463 10812 ; e zu 10 Obligationen: 262 1332 13835 15853 1Ja245 14355 14415 e, Stücke zu 11 . 0 ꝛ ligation: Nr. 340 136 6 63 33 . 3202 3377 3541 6 . 86 5042 5255 5384 5681 6083 Stücke zu 8 Obligati 3 , , , gationen; Nr. 6867 7105 m n, 10911 6 , . e zu 10 Obligationen: Nr. 12070 12335 it dem 1. Januar 1907 hö rt di i Li Obligationen auf; dieselben died . ; er fgohit dem dazu gehörigen Coupon per . ö ä, enn n einzureichen; der ö en Coupons wird vom Kapital Rom, im Altober 1906. Die Generaldirektion.
ü „ 6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. n an ch.
Die Bekanntmachungen über d en Verl papieren befinden sich auschließlich in irn n r.
sobbbs]
. & Co Actiengesellschast. . ⸗ . des H. G. B. bringen wir hiermit . J,, Bernhard Dernburg aus er der t at unserer Gesellschaft ausge⸗ Berlin, den 18. Oktober 1906.
Der Vorstand. Waldschmidt.
6h
Loewe.