1906 / 249 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Trainbals. Nr. 1; Böhme (he nnopenn Wagner (Lüneburg), ] (Wehlau), Dr. Jankowski ( Graunsberg), Dr. Heinz (Mülheim a. d. Int. Regtg. Kanig wn n J. Nr. 124, behufs Ernennung zum ] Besondere offene und ungededkte Plätze jur Aufbewahrung von Roh. ] samtausfuhrwerts gab und für Januar bis August 75 Millionen Doll.

er sonalver än der ungen. 1 1 burg), Dr. Kiesel (Jäterb J ndeur des Landw. enirks 1 Essen von seiner Stellung ent, stoffen für industri eigentlich nur ; 6 n , ,,,, , , . . , K

Arm ; idemühl), göuiglich Preußfische ee. p. Kraatz-Kofch lau (Hannober), Lt. der Ref. des 2. Kurhess. Dr Steiner (Schneidemü 6. (Mesbe bun h 5 Sent e ti Nr. 123, zum Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124 versetzt In den größeren Städten der Provini bestehen meistens kleinere a

; ; hri ö Offtitere, Fähnriche uswp. Ernennungen, Beförde⸗ Inf. Regts. Nr, g2, zu den Res. Offizieren des Drag. Regts. König luhn een T in h n for f 36 mer Vannor ef n mit der Führung dieses Regts. beguftragt, , , , , Lagerhäufer in Verbindung mit dem Zellamte, welche zur Lagerung Die Baumwollkultur in Argentinien.

. bert von Sachsen Ostpreu ) Nr. 10 versetzt. Schweidnitz) ) ö K ndeur im Gren. Regt Königin Ol ** h ö rungen und. Verse gun gen. Im Beu rlanbtenstande Al die Vi w. Vlzewacht, Dr. Stengel (Bruchsal, Dr. Kaempf (Magdeburg), Dr. Märt enz nd Bats. Komm Regt. Königin Olga Nr. 119, unverzollter Stückgüter dienen, auch sind kleinere und größere Speicher, Dr. Juan Bialet Masss hat dem argentinischen Ackerbau den , , znr hen , arert en en g , ven r ö. K Rr. ir . , . Br. Arndt (II Berlin), Had 4 (Marienburg), n Oberstlt, i, k ,, . im die Kaufleuten gehören, vorhanden. In, ländlichen Gegenden 53 ministerium unter dem Titel Informe . ,, . qe jum Lt. der Res. des Königin Augus t hen. e dee h irdeb gin. her zog von Sachsen) en Ferling (Warburg), des L Kurhesf, Feld r. Hen ßen (Gt. Johann;. Yr. Heeren (Montjoie), Dr. Kopp 0. Inf. Regt. . ee. gere ee, 8669 ven . 6 als marks finden sich allet Wahrscheinlichteit nach nirgends Lagerhaus, olohigs, nacionales algodoneras“ einen über z00 Seiten starken, Köcher (Marburg), Vine woachtm. . d . Rr des 1. Auf. artill. Regts. Nr. Ii, Pfläging 1 Jassel), des 2, Kurheff. Feldart. (Crefeld); die Dberärzte der Landw. 1. Aufgebots. Dr. Roth-= ats ee n, 3 z 23 (. er en egts. nig Karl betrieb bor, und es mag in Verbindung hiermit erwähnt werden, daß mit zahlreichen Abbildungen versehenen Bericht über die Baumwoll- a, , , , , ,,, e . w, ,, , . huitzz in Aegennien ertlattti, der Fich auf die bro nien Gärdeoß cbeßz beef. Se ehre , fle (hrüänstz ter. Ohetltzs der ell bci gn ts, be aan. I ü ee. Kerr (Benn), Dr. Hesn en Ct ber rt, Dr, S eg ischglil Berl) ,, ,,, Graße zum Grport gelangt . Tiosa. Cgtamgzta, Sant ac del, ihre eue mn Fu und Gr. v. Zedlitz u. ö r 8 9 Ile en di T bt ! Ri chlerd (Gifurt), Et. der Res. des 3. Schles. Drag. Regts. Dr. Droese (Thorn, Dr. Veis (Frankfurt a. M.), Dr. Kaeufer 6 Inf. Regt 9 . et . . , . . ö Regt. und meistens zur Fütterung dient. ; . Salta erstreckt. Der Bericht sin spani' cher Sprache) liegt während Rel. der s Bern err, ger ihren verfl Teibtür, s. js zn den Ref Qskinieren des Jägerregts. ju Pferde Nr üs. wen. öͤblenf), Br. Flaig (Stockach, He. En gell (Bonn), Dr. Ha f⸗ jit. S0. unter enn r in n ag t hef· auf Pie Größe dez Faffunggraumes der Lagerhäuser läßt sich nicht 3er nächsten 2 Wochen im Reichsamt deg Inn ern, Berlin W., Regts. Großer Kurfürst (Schles. Nr, . a ai Gm rich (Karlsruhe), Banzhaf Körrach), Vlzefeldwebel, mann (Cöln). Dr. Rüäller (Robert) 1 Bremen) Dr. sech Monate . ; . ö . 57 ö. .. . es Armee. angeben. Im Freihafen und an einzelnen anderen Stellen finden sich Wilhelmstraße 4 Zimmer 174. zur Einsichtnahme, aus und kann b ö ö. Ve l be biw. Vik. zu Ltz. der Ftes. des 5 Var? Inf! htegls. Rr 15. Kisingt Zehen der. (hals . 29 4 * Tn 98 Gref. hin ö peseng then eh ier nn * . her ,, e, ö. . 19 ig . m ien, Ge⸗ se, auf Antrag an Interessenten zu gleichem Zwecke übersandt we, . . . J . ; , Dr. Lempke en), Dr, all⸗ auptm. ,, d. / estimmt. Cine Verpflichtung, die eingelager erden. eee sser: Soitv' Eötzen, des Inf. Regts. von Boven 5. Bft. Stockach, Vlieseldw, zum Lt. der Ref. des 6. Bad. Inf. Regitz. Dr. Seipp , . Weischer, Dr. Fecht n er (Siegburg), . n p. Breuning, überzähliger Hauptmann im Infanterie⸗ zu versichern, besteht nicht. ; ; J ö

z Inf! Regts. RKaiser Friedrich [II. Nr. 114 befördert. Koke (Karlsruhe), Lt, mann (Andernach), r, Württ 1351, = i i i ů n n n, ,,,, e , ,. ' 3, der Res, des Feldart. Regt, von Holtzendorff (J. Rhein) Nr. 8, zu Rr. Florfchütz (Meiningen r. Jung (Hanngver), Qr. Braun tegiment . , al ih ö Chefs er Die Lagerhäufer dienen im wesentlichen zur Aufnahme kauf- Südafrikanischer Zollverein und Australischer Bund.

i b des B = . d Res.: ; . 5. ĩ 10. ö ĩ rn e r Genn en ecCenehrerg, Graf. Gneisengui den Res. Offißteren des . Bad. Feldart. Regt. Nr. 30 versetzt sHYteuß); zu Oberärsten die Assist. Aerzte Ter Res. . Dr. Weber nnn ö fz, kennen dmg zus Bienftlesstung 66 . männjscher Waren, in, geringerem Grade der, Finlagerung von Roh. Gegenseitige Gewährung von Vorzugszöllen. Nach

Rrüger (Ünklam), des Kolberg, ; Tit ̃ Befzrderk. zu Lig. der Ref: die Vizefeldwebel bjw. Vljewacht⸗ (II Darmstadt), Haeuptner (Küstrin. Dr. Benkwitz Straß. Regt. ( produkten für industrielle Zwecke und nur ie kleineren privaten pro⸗ einer Bekannt ; i. , ,, ö e, de dels, de ,, n, ,. , de,, d e, wet, n e e g ge ee, de , , , i , dn elfi e, rr n, e de hem gnhe e mn z r 8 * 6 . S . Lothring. !/ ö z j , 3 2. 5* 2 5 ! 5 . 33 h ö fh 6. fh irt e r i . k , . [,,, * cer . 9n Berlin,, Dr. Zabel (ElberfeldR,ů Dr. Hoch (Stockach), Patent, Gr. b. Bullion, Fähnr. im Gren. Regt. möglich. Der Wareneigentümer behält das Eigentumsrecht. e , , J .

h ö . ; ünteroff. im ig. Ff. inn g . 23 von der Goltz (7. Pomm. ) Nr. 54 Gin d ler Belgard), des Inf. Regtz. Nr. 143, Großmann (Straßburg), dez. 2. Dbercksäs. Dr. Dietrich (il Berlin. Dr. Scholz (Kattowitz, Dr. Sch in Dahn, Un . 8 Ueber die Rentabilität läßt sich, soweit Kopenhagen in Betracht In

ü Nr. des Inf. Regt. Groß, mann ( Cassel), Dr. Wa gfchal (Bonn), Dr, Krüger (Halle kommt. folgendes fagen: Die Lagerhäuser werden viel benutzt und sind 3 5 . ö a gr n . 2 , n n , ,. . . . F an , ,. 3. . , , I. vom 1. November ,,, ,, . , . nur 3 Ausschreibungen.

. )e 7E. / ⸗. ; 1 ö 5 5 3 . ist. er 9 1 ö . . e n, e 281 J ö .

nf. Regt. Nr. I, Reczko (Naugard), des 2. Mafur. Inf. Regts. burg. Nr. 246, Wortmann (Worms), des Inf. Regis. Markgraf J r e , . , ,. Rial en sich (der nn eferung von Hafer nach Galizien. Für den Bedarf des

2 F ö ; LX), Des r Wofffohn, Meißner, Dr. Schirmer ö K. ü. K Mili ? Rr. 147, Tietz. Gelga z des BVosponmn. Feltart. , gen e. Far fi, rigen, ,,, .. eckhaus (ä. Brau nschweig). Dr. Berger J durch die Arbeitsgebuͤbren für Löschen, Einlagerung und Auslieferung und für den , ein 1 36 3

Auf grins Inf. Regts. Rr. 71, Wevdt, Axendt—, oller . r. : :

. eee n ge e bn r are it, e, ö. 7 r Regts. von Gertz orff (Kurhess) Nr. S0, ker zing (Gotha, Dr. Krame SHanngver), gien ö 5 f g , . Meampulationen, die bon allen Speicherel⸗ Hafer, nach kaufmännischer Usancg eingekauft, Angebote his, zum Hir n . . 234 k Frs e, me, e eff. Hand, , l F ref, I*'rchen s. Rr sl, Crom r. t. ö. bee. , . Klagen der Großindustrie oder der Land⸗ 30. Oktober 18906, Vormittage 10 Uhr, an die Intendanz des 1. Korps raf Engiegan, . gef giert, e erbritz fi Benz, Lt, Marg, reg, äh, Regis König Albert von Sachsen Ostpreuß) n,, , agerhärrser' oder über enen durch die Anhänfung in Kratan, wo duch die, gährren Bedingungen aueltegen. (Desterr. 2 * , ö Regis. Rr. 130, zu Sberlte ; zu Nr. 10, Fabrkeins (Worms), des 2. Großberzogl. Heß. Feldart. Neuhaldensleben), Baltes r. Id, . find ,, ö. 33 , hervorgerufenen Preis. Zentral ⸗Anieiger für das öffentliche Lieferungzwesen.)

96. der Res. die Vijeseldwebel bein. Vijewachtmeister; Heo hr Regts. Nr. 5i, Neuss (Wiesbaden) des 2. Unterelsäss. Feldart. Dr. Becks m). ĩ . em nn nn, Mar 1894 eingeführt Bau einer Brücke über den Volturne (Italien). i Berlin), des Gren. Regts. Kronprinz (J. Ostpreuß ) Nr. 1 Regts Nr. 67. 3 z zum Tragen ihrer bisherigen Eine ebersetzung bes. genannten Gesetzes liegl während der nächst Anschlag: 628 578 Lire. Kaution: 62 867,89 Lire. Vorläufige Ver- Wulkow 11 Berlin), des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf Mahler (Worms), Lt. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots, zu . 4 . 9 R i . , . . K ,,, ö, K a Ge m 8 . w' fee .. k . ,, I n elbe, ifa, 16 5 straße 7J, im Zimmer 174 zur Ansicht aus. In . der öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig bei der Präfektur in Prinz Carl von Preußen (. Brandenburg.) Nr. 12, Bewersdorff Schmoll v. Eisen werth, Ver . . Er e, * , gildar . ss diefem Gesetze stehen zwei spätere Anordnungen, denen zufolge auch Caserta. Endgültige Verhandlung: 24. November 1905. (Moniteur

; Inf. 3. . ig, zu Ltg. der Ref. des Rhein. Jägerba J ö J , 63 l' erlin, des Inf. Restz. Graf. Scmgein, C Poem gen , ki h eh etbete Nee gd, der Landw. J. Aufgebots: Dr. Werner : dgunz generelle, Warrantss erteilt werden könn. (Das Lagerhauz wird 8 Intẽrtzts Matoriols) rere r fn Benins, des Inf. FKegte, Großherzog Friedrich Franz IJ. Vizefeldm. zum Lt. der Res. des Lauenburg, Jägerkn t fg um Hauꝑ Eigentümer der Ware und hat nur die Verpflichtung, dieselbe Art Bau einer Drahtseilbahn in Spanien. Der „Companhia

; ĩ ĩ . f. der Ref. dez Großherzogl. (Ramwitsch, ö

von Mecklenburg · Schwerin 4. Brandenburg.) Nr. 24, Riegelmann Zwang (Düsseldorf), Vizefeldm, zum 2 2. iat: dem Oberarzt der Res. Dr. Fabricius w unb Qualität augaulicfern. Pie Besti 1 ö ö j 3pa nien

; z. ; ; 14, befördert. Bethge (Wetzlar), Der Abschied bewilligt: em erarzt der ri ciu / ᷓSiulie ern.) Die Bestimmungen über Warrants del ferrocarril de Barcelona à S ist d b z Fi Fenn be ger, hte pen n n n, m, e gien en g ,, Herd * 4 als * Offstier sir Hamburg); den Oberärzten der Landw. J. Aufgehotg: Dr. Wernecke n Srauden gelten nur für den Freihafen. Keine dieser Bestimmungen worden, eine Drahtseilbahn aa den k

X. Magdeburg. ) Nr. 27) Meven (Il Berlin), des Inf. Regt. Graf . 6 z görg uk! ab n nf, . go e rf, dr Wr h * ien n, nnn, ,,,, rern ö z Nr. k ke (II Berlin), des Maschinengewehrabteil. Ne. 2, Tour gine (Minden), Lt. der Res. c. Morgenste Dr. K . J in ö . ie n g. 3 f h ö . 9 1 . ö des Senn 5, ö , als Res. Sffizter zur Maschinen⸗ , . ö 64 e l ten der . ö n, ,,, , . . n hn mee! ö ö 39 e ; . ö tin ö . 4 ! h 53, B m 8 er in), es gewe ra eil. r. 3, . perse ; . ö ; ; . 6. z ö / . * ; ö 8 / / ö El t 4 PN t 66 9 ö , ,, , e hr, , e, . . , , ,, ,, , , ,, , , . des Ins. Regis. von Manstein Schleswig) ir. 8s, Wiede: gard) des Fußart. eegtz on Hinder . ö Bran ken Sey tem . it 1 Hin Ffir? e, ar bebs . Vorschuß geben läßt bei feiner Bank oder seinem Bankier, welche elektrischen Werkes in Puente Genil. Der Verwaltungsrat soll aus mann (11 Berlin), deg 7. Thüringischen Infanterieregiments (Hersfeld), des Fußart. Mete Generalfeldzeugmeister ; g.) truppe für Südwestafrika, als ; Dim erb renn ,,, ,, , . reden Tron io lee en Prästz ent, Josc Helgeg, Verwalter, und Nr. 96, Vater (11. Berlin) Des 5. d Ytiederschlef. Inf. Regts. Nr. 3, Fungwirth. (Magdeburg) des Mägdeburg. Pion. Baks. Potsdam mit seinem früheren Dienstalter vom 21. April 1886 wieder 6 . Ware ö 44 I, i. Mal er, fc r, anderen bedeutenden Persönlichkeiten Mälagas bestehen.

5 J t 2. . Reagts. Rr. 14, Nr. 4. Bogs (Posen), des Telegraphenbats. Nr. 1. angestellt. . r . . . ,, 3 r 6 sh benkats ge bart. Regts. Fenctals; ang . September. Mav, epang, Geislicher 3h Ostasiat. Be⸗ D der wirkliche Wareneigentümer für die Ware Verwendung hat, muß Projektierte elektrische Bahn Cadiz Sevilla

Rye * . . ; Pötra tir Fon Len gtef. satzußfäbfig, als Bir. Pfarrer det zz.“, Duß, in Mäpnfmit seinem er? sich den betreffen ben Lieferschein vom Vorschußgebe;, berschaffen. (Spanien! Es falle der Plan bestehen, eine Zesflsschaft zu gründen e (Brandenburg) Nr. 3, Tang e (, Perlin), des 2b ofen. feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig) hungsbrig, ; n der Regel werd di kei z ĩ ; i ñ Fadi . ; eldart. Regt. Nr. 56, Schnell ( V Berlin), des Ostpreuß. Offijleren der Feldart. Schießschule versetzt. fruͤheren Dienstalter vom 31. August 1897 wiederangestellt. in ,,. 5 3. nnn ,, . . N,. um eine elektrische Bahn zwischen Cadiz und Sevilla über Jerez de

r s. ñ t ; Div. Pfarrer der 4. Div. in vrt, —; la Frontera, Arcos usw. zu bauen. Trainbatgs. Rr. l, Freese ) Berlin, des Pomm. Trainbats. ginn,, . Im aktiven Heere, Bonn/ 23. September. Moller. D 3 Yen b rn , fh inen cht dorhulemimen 2 Berlin), des Hannop. Trainbats. Nr lo; 16 Sttoher. Winter, ät. im Inf. Regt. Graf. Werder (4. Rhein. Hohenfalza, zur 37. Div, nach Lyck versetzt. . 2 z : Einf . . * ö f . ai g takt. ö. iI Berlin, Vize Nr. 30, der Abschied bewilligt. Fen der, pens. Wachtm., bisher im 4 Bftober. Pfefferkorn, Pfarrer am Militãrmãdchen⸗ nurn. Enn eh e e ,, n. * . War- fe ah Ein gl rug . 1 6 . 8 ö. 96. . . 6 ö r ee wit ö gar n ,,, ! 1e , Der Abschied . ö, wrerlch, lan. Bin Harter der . iutigarh des Inf. Regts. der Industrie zu ö . Geer e en g ö a 6. Sociedad Los Tranvias de Zaragoza die Ge- keutnants der Reserve: die izefeldwebel biw. Vizewachtmeilter; ; 16. . nsal: ; . . . ran er, Ga iler (GSGtuttgarh, n W ndng , 36g 8 n,, c nehmigung erteilt worden. d res Infanterleregiments bewilligt; Wen el II Berlin), Oberlt. des 2. Aufgebots des 4 Garde⸗ Bttober. Sie bert, Militärhilfegeistlicher der 17. Div. 1 z , 9 . eihung ländlicher ; 9 . ö K r 26, e , wee. . 6 Irn 9) 8 . . in , , zum in. . , . , i. mn g nf ( , g , nn m m 180, Cha rsier , e n , n, ant . . 1 ö. 26 fan . , 6 . Eiötagzeburg, de: Inf, Regis, Gref Werzer Ci. idem nnn kern dr, m;, . 6 z ö. . 8. 4 1 ö rg necfotps ö. ö. Beeefan g fe 66 Stuttgart), des Drag. Regts. König Nr. 2b, Rüm elin (Stuttgart, foweit belannt, stets verfschert, und andere Waren sind es in der kraftige Gesellschaft fol 6e. 6 nend Ann t *. 36 Wesche (Gteuhaldensleben), des Inf. Regts, General. Feldmarschall landw. Traing 2. Aufgebots, . tzen, 4 m. ͤ et . lorps in Altona, zum . ,. P. . Altona unter Be- Sch ank (Keutlingen, des. 2. Feldart. Regts. Nr. 29 Prinz Regent Regel. Soweit der Freihafen in Betracht kommt, ist die Ordnung Feearpe und Mequi , ; Fame ö = J ; ; ? = ö quinenza (Provinz Löorida) große Lager von Braun Prinz Friedrich Karl von Preußen S. Brandenburg Rr. S4, Inf. 2 n Aufgebot mit, der Grlguhnis zum Tragen seingz bis. Pfarrer der 15 Div, in Cöln, zur m, . ; Ehr von Bayern in ser (Calw), des 3. Feldart. Regts. Rr. d“, getroffen, daß die Frelhgfengzsellschaft auf, erlangen di Verst kohl b illati Magd degrecz, ir, ss, Ferigen Uniform, v. Jab or ow ski (Heldap) Hauptm. der Landw. Kuftragung mit Wahrnehmung de Misstäroberpfarrergeschäfte beim ö. e Verficherung kohle erwarben baben, um aug der Kahle mittels Destillgtion Oele ö rg e 1 ö Kit lc h 6 9 lie d, , 9 (Infterburg), Oberlt. der Landw. IX. a ts, Stuhlmann, Div. Pfarrer der 34. Div. in Metz, . 9 . ö J e n ric (Stuttgart), . (Nach einem Bericht des Kaiserlichen IG fe f er; in für Industriejwecke, auch für Automobile, herzustellen. (Bericht des JJ. Kurhess) Nr. 83, Büttner Hieuhaldensgleben), des Drag. Regts. Inf. ?. Lufgebot,ů beiden mit der Erlaubnig zum Tragen der zur 15. Div. nach Cöln, versetzt. nch edo bewiklfg e,, . J openhagen. Kaiserlichen Konsulats in Madrid.) don . 2. a * ö Res. des 1 Lot hring. Feldart , , . 3. . . stöniglich Bayerische Armee. ö nn,, , 6 Lt. der. Ftes. des 8. Inf ö n ö. ͤ . g ; 9 . t Anthraj itz 1 3. 55ot Koks nach Schumann enburg), Lt. der Res. ; j r ; . . . egts. Nr. 1 roßberzog Friedrich von Baden, für die Dauer ; msterdam für das Rijksmuseum. e Verdingung erfolgt am ; ] . v. J. Aufgeborg, mit der Erlaubnis zum Tragen einer bisherigen ünchen, 13. Oktober. Im Namen Seiner Masjestät des J ‚. . Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika j , 6 9 Ren Ref. Sffltgieren des Mansfelder Feldart. Regts ea ffol n, 9 hm (1 Berlin), 3 der . Inf. 1. Auf⸗ 5 le Königliche Hohest 36 Luitvold, des Königreich Jö, mri rn, e n m en * ud mn e st där Seher el Feen nr te Rug u st 1808. 16. November 1906 durch den Direktor dieses Museums. Befördert: Gr. v. Sparr (Posen). Oberlt, der Landw. Inf. gebotz, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Bayern Verweser, haben Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nach⸗ iich f rn, n 1 g , . . 9. ; 29. . Sowohl hinsichtlich der Einfuhr als der Ausfuhr ermittelte das Lieferung von 1600 englischen Flammkohlen nach 2. Aufs eke um Hauptm. zu Lts der gtesf die Pihefelz webel Harl, Kintzorin. Sch rgeter (Prenzlau) Hauptin, der, Eandn, Inf. ssehende Personalveränderungen Allergnäzigst. u verfügen: im knit h,. Erd der r men uffn Kascchols, = der Ab e? Statsstisch Bureau des Handels departements der Vereinigten Staaten Medemb lik Mie de rlan e. Prob. Nor holland) für die Viewachtmeister Feu erstein (Jauer), des Inf. Regts. Keith 2. Aufgebots, v. Lehsten (II Berlins, Sberlt. der Landw. Inf. Beurlaubtenstande: am 7. d. M. dem Oberlt. Zenglein von den eilig ö ; 4 e von Amerika für August und für Januar bis August 19356 wesentlich Irrenanstalt. 6 Lose. Die Verdingung erfolgt am 12. November (I. Oberschlef) Nr. 22. Klawun (Posen), des 2. Niederschles. Inf. 1. Aufgebots, Stoll (Woldenberg), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Auf. Tandw. Jaͤgern 1. Aufgeb. Weiden) ein Patent vom 3. Oltober ] Nilitar ju stiibeamte höhere! Wertzsffern als für die Jentfprechenden Vorjahrsabschnitte 1966 durch den Direktor der Anstalt. (Moniteéur des Intérèts Regts. Nr. 47, Len ke (Liegnitz), des 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, gebot, Ber ghoff (1 Berlin), Lt. der Ref. des 7. Bad. Inf. Regts. 1903 zu verleihen; den Abschied zu bewilligen: dem DOberlt Fürsten . se. z Pie Czmportz ft'für den letzten Häonar betrug Joh ö ö Doll. Mats riels.) Schezber (ofen, des J. Westpreuß Inf. gMRegts. zir rizs, Fir. az. Kaumann fir Walind. Lt. der Landw; Kah f?. en, beg erererger? chtef. des 1. Schweren Reiterregts. Piint n ,, v. Gerhardt, Geheimer Kriegsrat, vortragender gegenüber folchen von 162 bad 449 Doll, für Juli, z00 789 0.1. Doll. Lieferung von 30000 kg Alkohol nach Dudegei Rinkler (Liegnitz), des 1. Posen Feldart. Regts. Nr. 20, Schwenke gebots, Ja cobsen (Halle a. S.. Hauptm. der Res. des Füs. Regtz. Karl von Bayern mit der Erlaubnig zum Tragen der Landw. 1 . Kriegsministerktum, zum Wirklichen Geheimen Kriegsrat für Juni und 104 909 197 Doll, für Mat d. J. Auch die Ausfuhr⸗ Rumänien) an die Direktion der Pulverfabrik der Armee. Ver—⸗ (Posen), des Feldart. Regts. Nr. 32 Hochmeister, Schroeder (Katto· Königin rl , ift nn Nr. ss, mit. der Grlaubnis jum Üniform mit den für Verabschie det; vorgeschriebenen Ab ,. 8 z ziffer für den letzten Monat (129 4547680 Voll.) übersteigt die der . Irgꝛovembet 50. (Uoniteur dos Intörtzts Mlatoriois. wit. des Gren. Regts. König Wilhelm 1; 8. Westpreuß) Nr. 7, Tragen selner bisherigen Uniform, Gürtkol d' (Torgau), Leutnant jeichen, dem. Hauptm. Fitz von der Kanzm, Feldart. 2, Auf eamte der Militärverwaltu ng. beiden borhergehenden Monate: 111 697 174 Doll. und 123 035 8583 ö . Lünllwitz (Kattowitz, des Gren. Regts. König Friedrich III C2. Schles.) der Landwehrinfanterie 2. Aufgebots, Weisbach (Glogau), Haupt. gebots (zudwigshafen) und dem Oberlt. Pfeiffer von den Landw. 14. Oktober. Kantzer, Garn. Verw. Aspir, zum Kaserneninsp. Boll. Die Ein, und Ausfuhrwerte des Warenverkehrs gestalteten sich Lieferung geg etwa 35 t eisernem Brückenbau⸗ Rr. II, Hay m, Schneider (kattowitz, des Jaf. Regts. von mann der Reserve des. 2. Rliederschlefischen Feldartilleriereglments Jägern 2. Aufgebot Mindelbeim); zu versetzen: den Oberlt. Hürner trannt. ür August und Januar bis August 1906 und 1996 folgendermaßen: matgrial nach Norwegen an die Regierungskommission für Wege Eourbiẽre Z. Pofen.) Nr. 19, Forch mann (Katte witz), des 5. Ober. Nr. 41, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform von der Lanz w. Kap. 1. Aufgebots (Ansbach) zu den Res. Offizieren Durch Verfügung des Krieg sministerium s. 15. Ok August Jannu / August und Brücken. Näheres im „Veidirectorens Kontor“ in Christiania, schles. Inf. Regie. Nr. Hz, Hru sch ka (Kattowitz), des 4. Dberschles. Inf. Hilzheimer (Rawitsch), Rittm. der Landw. Kav. 1. Aufgebots, mit des 2. Ulan. Regts. König; zu befördern: zu Hauptleuten die Oberlts. tober, Kantzer, KaserneninspE, der Garn. Verwalt. Ludwigsburg Einfuhr 19605 1906 1955 1996 Akers Gade, woselbst Angebote versie gelt und unter der Aufschrift Regts. Nr. 63, Lesch ik CGkattowitz . des Felbart. Regts. von Peucker der Erlaubnis zum Tragen der Landw. AÄrmeeuniform, Hixrschfeld Dessaugr in der Ref. des 1. Jägerbats. und Remshard in der sugeteilt. in 1000 8 in 1000 Anbud pad Jernfagvaerkshro. bis zum, zo. Oktober 1996, (1. Schles.) Nr. 6; Peisker (Soest), Oberlt. der Landw. Inf. J. Auf. (Liegnitz), Oberlt., der Landw. Feldart. 2. Aufgebots, Za hn (Liegnitz, Tanbw. Inf. J. Aufgebots München), jum Ritim. den Oberlt. gaiserliche Schutztruppen. fl. ö 39783 43 937 341 703 370 327 Mittags, einzureichen sind. (Ehe Board of Trade Journal.) ebotz, zum Daupim, Volger (Elberfeld), Lt, der Ref. des Braun. Lt. des Landw. Trains 1. Aufgebots, Wey er buch (Clberfeldß, Seffner im Landw. Train 1. Aufgebats Kaiserẽ lauter) zu Obemrlts. Offizi . a n, An der 6 ollpflichti gs 686 048 61 6562 428582 473523 Ausgestaltung des Handelshafens von Bahia Blanca rg. Inf. Regts. Nr. Jh. zum Oberlt, Vo lkm ann (Vüffeidorf, Rittm. der Res. des Hus. Regts. Königin Wilhelmina der Nieder! in der Res. die Lt. Bippen des 1. Schweren Reiterregts. Prin zie re usw. onn, 16. ober. Aus der Schutztruppe Zusammen N TD d 77s För (Argentinien). Der Ingenieur Pagngrd, unterbreitete dem Bauten ˖ Ausfuhr mintfter die Pläne für den neuen Handelshafen am Parejaflüßchen.

J ̃ ann. : ; t ꝛ; fa. * ) g 1. Ülan. ir Südwestafrika scheiden am 31. Oktober 1906 aus;: Dr, Lion Vijefeldw., zum Lt der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, lande (Hannov.) Nr. 15, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bis Karl von Bayern; Frhrn. v. Seckendorff Ab er dar des 1 ö. ,, Miri . Rrüel (Gelsentirchen), Vizefeldw, zum Lt. der Res. des 8. Dstpteuß. berigen Üüniform, de Greiff ( (Crefeld) et. der Landw. Kav. J. Auf- Regts. Kasser Wilhelm 11, König von Preußen, Rose des 6. her. bearit, behufs Rüqtr n Königl. bayer. tärdienste, fan mern, , l gi , ght 9a? 38 rn er er wr fin mil ftaghg mm' fkaig? und d .

In ger ehh. J Schloßler (Glbecfeld. Vijzewachtm, im Tt. gehots, Kreitz (Mebehdth, Hauptm. der Landro. Feldart., 2. Auf. Neßts. Prin; Albrecht von Preußen, Ales? des 3. Feldart. Negts. Leister, Major und Bat, Kommandeur in 3 Feldregt. 3. Röm, Irn been. 134 1824 18185 ron 1 und Eisenbahnlinien vorgesehen. Der en in rr lr genf

Reeideg 3. Bad. Feldark. Regi. Nr. bo, Viet ing Gelsen . gebots, mit der Erlaubnis um Tragen seiner bisherigen Uni= rin Leopold, Rödig er des 1. Pion. Bats, Kellner des 3. Pion. Zommer, v. Reefe, Lis, behufs Rücktrittg in Königl. sächs. 3 ; 14 hM linen! Goldpesos 2 4u

ö . Lt. ir Res. des eker . Her r. form, Ueberschaer (Cöln), Oberlt. der Landw. Inf. 2 Auf⸗ . und Beau vaks des Eisenbahnbats, in der Landw. 1. Nuf⸗ . v. Neubronner, at. n der Feldsigralgbtellung, Zusammen k 68 18 1. 866 567 15d dq . . . 9. 33. 't uh fehten . i fine th

Trainbats. Rr. 3. gebots, Jansen (Saarlouis), Dberlt. der Landw. Rav. 2. Auf. gebots den Lt. Kast ner pon der Feldart. ( München), in der Landw. 3 di . in m . württembergische Militärdiensste. Exportũberschuß. 21 8537 23 866 196 282 Ds TJ. Buenos Aires für das II. Viertel 1906) j

v. Horn (Münster). Et. der Res. des 2. Kurhess. Inf. Negtg. gebot, Morkram er, Rheydt), Sberlt. der Landw. Feldart. 2. Auf- 3. Aufgebots die Lts. Meixznger (Ingolstadt)h, Zeiller Nürnberg) pen e B k ö. 9 la . . Schu tzttuphe für Für die acht Monate bis August übertraf die diesjährige Gesamt

Nr. 2, zu den Res. Offizieren des 2. Garderegts. 3. F. versetzt. gebots, B aum ann (Wismar), Hauptm. der Landw. Feldart, 1. Auf. von der Inf.; b. im Sanitätskorps: am 22. v. M. den Abschied zu en ö j z a, f 24 an J, , en, ,, ein. ziffer die entsprechende vorjäbrige in der Einfuhr um 75 2655 185 Doll. , . Azetylengasanstalt in Porrergs (Insel

Rüster (St. Johann), Obherlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, zum ebolz, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, bewilligen: dem Stabsarit Dr. Ro ßnitz, Bataillonsarzt ö. Amt . , . 6 8 enf eistung be m Äugwärtigen and in der NKugführ um 132 127 1035 Doll, während der Export. Mallorca, alearen). In Porreras soll sich eine Aktiengesell⸗

Dauptm, Reuerbourg (Lachen), Vljewachtmm, zum Tt. der Res. des Bab! ( Hamburg), Qberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, 17. Infanterieregiment Oiff, mit der gesetzl ichen Pension, . ag . iert h . . r. , Stabzarzt, beide in Überschuß den für die entsprechenden Monate des Vorjahres um schaft mit einem Kapital von 35 900 Peseta⸗ gebildet haben, um die

J. Sberelsass. Fel dart. Regis. Nr. 1, befördert. Klein (Mont, Achelis Bremen), Oberlt. der Landw. Nav. 2. Aufgebot, Gencraloberarzt 3. D. Dr. Hekenberger, diensttuenden Sanilã ö hf! ö ea . für Südweffafrika, der Abschied mit der gesetzlichen 7 171 81s Doll, übertrifft. Ueber die Ausfuhr in den leitenden Stadt mit Azetplengas zu beleuchten. (Bericht des Kaiserlichen Kon⸗

sole), Oberlt. 4. D., zuletzt la suits des Inf. Regts. Freiherr von Kleyser (Flensburg), Lt. der Res. des Inf. Regis. von Grolman offisier beim Beztrk-kommando. Rürnberg, diesem unter Fort, u l ew ligt. Löwe Frhr. v, Reitzenstein, Lts. in der Warengruppen liegen die folgenden Ziffern vor: sulats in Madrid.)

Sxpärr (3. Westfäl Kr. i und kommandiert bei Per Berscht ft in Li. Posen )] Rr. s, Gb rhar di (I. Damburg) Ft? der Ref. des gewährung der Penfion, beiden mit der Erlanhnis zum Forttragen der . nne für Sædwestaftika, der Abschied aus dem aktiven Dienste August Januar / August

S don, als Sberlt. mit Patent vom 26. Februar 1898 bei der Landw. 8. Bad. Inf. Regts. Nr. 169. Schütze (Flensburg), Lt. der Landw. Uniform mit den für Verabschiedele vorgeschriebenen Abt ichen. . . ruppe mit der gesetzlichen Pension bewilligt. 15965 1906 z

Inf. 1. Aufgebots wiederangestellt. Inf. 2. Aufgebots, Ja cob (Raftatt), Oberlt. der Landm Inf. 2. Auf ernennen: zum diensttuenden Sanitätsoffizier beim He nrl om mg ; gon g dert: Block, Lt. in der Schutztruppe fuͤr Südwestafrika, in 1000 5 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Befördert: zu Lttz, der Res.: die Viefeldwebel bzw. Visewacht⸗ gebots, Müller (Molsheim, Oberlt. der Landw. Kav. 2. Auf- Nürnberg den Oberstabsarzt 3. D. Dr, h*oßbach, zum Bats. . d 65 Lt. in der Schutztruppe für Kamerun, zu Oberlts,, Brotstoffe ... 296 74 026 113 177 am 19. Oktober 1906

meister: Voß (Rostoch, des Inf. Regts. von Borcke (. Pomm) gebots, Bor owe ki (QNeustaxt), Rittm. der Res. des 1. Leibwhuf. im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Prenßen, den , . Sumo Stabsarzt in der Schußtrurype für Suͤdwestafrika, Schlachtvieh! ... ̃ 27 669 27 6587 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

Rr. 2i, Sembritz ki (. Altona), des Inf. Regts. Graf Bose egtg. Nr. J. mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Dr. Leten decker des E. Chev. Regts. Kaiser Nikolaus von auh n i e rennt, We stphal, Assist. Arzt in der Schutztruppe für Der fn J ö 1695 747 1751757 Anzahl der Wagen

1. Thuring) Rr. 3, Cr ull (Schwerin), des Inf. Regts. von Stüsp. Uniform, Ziebm (Graudenz) Bberlt. der Landw. Kap. 3. Aufgebots, unter Beförderung zum Stabsarzt; zu versetzen: den Assist. Arzt der . 3 afrika, zum Oherarzt. . Baumwolle . ... ; 187 591 179963 Gestelltt.. . 18968 5975

nagel; (6. Brandenburg.) Nr. 48, Wels ker (I Altona), des Inf. Drag fehn (Schlawe) Lt. * bes Landw. Trains 2. Aufgebots, Lahr Neumayer ( München) in den Friedenstand des diz uf eehte n 96 n ee, Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Stabs Mineralsll .... 37 49 896 53 833 Nicht gestellt. 3726 2274.

Rentz. von Alvenslehßen (6. Brandenburg;) Ne,. 52) Gundtach i Barmstadt), Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, mit der 7. d. M. dem Dkerstébzarzt Dr. Ig co by, Regts, Arzt im, 16. . ö n inf 2 für Südwestafrika: Dr. Franz vom Gum NVS D s T

(Schwerin), des Großherzoglich Hecklenburglichen Gren. Regts. Nr. Ss, Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Ebel (U Darm. Regt, König cicdrich Augufl von. Sachsen, den Abschied fut , . i. Lune 3 r. Morgenroth bei den Feldlazaretten, vom Andere Waren.. . 68739 ; ir 58 P52 647. d

Plüm ecke (Rostock des rt hehe n n n n. n ne, Ce din hn; 8 . . , ö, setzl ichen i . . erh r, ,,, un . . i,. . ö. Danfauer bei den Feldlazaretten, Berneerengwerter Weise lafsen auch die Ziffem für die Gesamt . n e n n, nr ,, 1 8 ö.

Rr. 90, Cram er (Schwerin), des üring. Inf. Regts. Nr. 96, mhurg a. ] erlt. er andw. nf. ö uf. ift ben für Verabfchiedete vorgeschriebenen Abzeichen l . ; r = = . .

Wesemann der , des Metzer Inf. Regts. Nr. 88, gebois, mit dei Erlaubnig zum Tragen der Landm. den Bberstabrarzt der Res. Dr. Reuter Rosenheim) ale 9 n ren ö e re n, . dem . 6 1200000 . 1123 000 M vertreten

Michelsen ( Altona), des 1. Bad. Leibgren. Regts. Nr. 109, Armeruniform, Koeniger (Gießen). Oberlt. der Landw. Feldart. Arzt im 15. Inf. Regt. König Friedrich August von Sach 6. Dr Zunahme ersehen. In . . igt sich allerdings . nl nh. waren, i e die . . des Aktienkapitals um S800 099 M

Ronbpacki ( Altona), des 6. Bad. Inf. Regis. Kaiser Friedrich III. I. Aufgebots, b. Lin de qu ist (Reuhaldensleben), Hauptm. der Garde. einem Patent vom 26, Oltober 1903 nach dem Ob g tabs ; nzelnen zeig ugs ein starker Ab. auf. 2 Millionen Mark einstimmig genehmigt. Die neuen Aktien

ͤ ̃ ö ͤ ̃ ̃ ; Sberarit fall in der Kusfuhr von Fleischkonserven, Die Augustziffer liegt werden von der Bankfirma Heinrich Emden u. Co. zu 115 0ͤ0 über- Nr. IU4, Wiese (Flensburg), des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib landw. Jäger 2. Aufgebots, mit der Eelaubnitz zum Tragen der Stohaens im aktiven Dienste wiederanzuflellen; dem Gen. erar Handel und Gewerbe. ö . ig u. C6. ju über (t n 71 ; e, , . . zj ü tgrades zu noch nicht vor, doch dürfte sie ebensowenig der vorjährigen gleich, nommen mit der Ver flichtung, sie den Aktionäre s

garde) Regts. Nr. 115. Gothe (Stade), des 3. Lothring. Inf. Armerunform, Ste ffeck ( V. Berlin), Hauptm. der Landw. Jäger Sr. Hof bauer im Kriegeministe ium ein Patent seines 8 Heere (Unt den im Reichsamt det Innern zusg engestellten] cu le hien r ke ehren ,, e. . 4. k , g . 2. . y,

Regtgs Nr. 135, Mef selhgeuser (1 Hamburg), des 2. Grmländ. 2. Aufgebotg, mit der Erlaubnig zum Tragen seiner bisherigen Uni, verielhen; C. bei den Beamien der Militärverwaltung: im aktiven . JJ , , JJ , . ger er 38 Deuisch Ordeng. Inf. Regte. . , Jap? = 6 * ,,, v ; sr⸗ as Lagerhauswesen in Dänemark. 16 26h S5 Ppfun ende Pi uf M ! Vabitz Coen, ne, . Fannod,. Sn. Regt hir. l, 'ner 9. gut 6 9 ö m 6. 1 nisgs n . ö den Katzen nn, id be che e. uf In Kopenhagen bestehen neben größeren staatlichen Lagerhäͤusern Jahres. e,, . 3 , at j g . . lan xe ge, ö fe hen 3 Diskontsatzes de Reef J . geen willi eh g W pen, ir en ien Zollamte, welche nur für Stücgut, benutzt. werden die Jun 279335 733 Pfund Schlachibauzprodukte exportiert worden, Bank von Cngland auf 8 jp erfaͤhrt das Rentersche a ö ? Kap. 1. Aufgebots, zu d J Im S nr, Kren, r Fenn fan ßtenstande? Bonn, ĩ JI. afenlagerhäuser, welche von der Freihafen. Attiengesellichaft gegen iöz 450 724 und 254 285 860 Pfund in den entsprechenden vor— daß diese Maßnahme durch die bevorstehende Entnahme von, b, Roeder (IL Hamburg; Lt. .,, rim . . Sr nb an gg zen, pen Glnbeärlten. die Oberaͤrzte? der Rej. , s e te werden, indessen auf Grund der ministeriellen Kontrolle, jährigen Monaten. hoh 000. Pfund Sterling für Egvpten, bedingt. worden ist . 3 G Dr Men. 1 . Dr Bark (Lörrach), Dr Plothe M Res. B öffe f die Gesellschaft untersteht, gewissermaßen den Charakter Hervorzuheben ist ferner der bedeutende Rückgang in der Ausfuhr und ferner durch den Umstand, daß der Vorstand der (ber r, r , ö! Lt. der Res, des Füs. Regt? chr nn, Xr Föelhert, Wos Ks (Oppeln) z 66 Elche Lagerkäuser haben. In diefen Lägerhäusern werden kong Baumwolle im Augunst 1398 gegen sh ughanfe f gezhktttonen Wenk bon an derweitigen Goldugchfragen, vernahm, deren , n , genf. . 3 9 263 D 6 Ge mhh 5 Lelm bach THannober), Dr Mann 9 P ker des Remontedepois 6 Stückgut als auch Jetreide, und, Futterstoffe ge. Doll., für Januar bis August um 7 Millionen Voll; im Äugust Befriedigung unter Inanspruchnahme der Bank er zu , , , . nn, ,, . , n, , , , ö 6 D Wyßbicki an ne) Br. Grun om (GBiclefeld) . ö R Wars Außerkem sind folgende private Lagerhäuser vorhanden: glich er die Steigerungen im Export don Brotstoffen, Provlsionen verhindern fuchte. Auch der Rückgang des Londoner De— 2 2669 zu der Mel ö Bille, 46 , Hader em Cr 9 8 Se,, Sr , ,. 6. 95) 1 ne Piads“, „Korntörings og Oplagsmagasinet? und Mineralzl fast völlig auf, während für die acht Mongte von vifenkurfez in Rew Jork seiemitbestimm end gewesen; jeden · 3 ! ra Kgu (hannover, dec , 0 g 33. B 8 36 ,, . ( * zu lassen. Frenele Gbiage bia ist n 3 Kristina: ns fle ladseraé Jan nr bis August trotzbem in den Hauptftapelartitein der Ausfuhr alle sei vis Maßregel nicht duzch irgendwelche aus der Situation am ö 1 ö. 1 e, . rn mn; 8 6. ee h MJ wer, e. 3 i,, pr . . XIII. (KcSniglich Wüůrttembergisches) ,, . de, . . , . 4 . ö. . 336 ö. e, n , Londoner Platze entspringende Besorgnisse veranlaßt worden. ‚— ' 1 te Ri. Iz . 5 ie f Ei : Df füjter ü ; ngen, . i u n urde letzteres aber noch erheblich dur e Zunahme in der i ö ; . ü Rrn fs, Heintze (Hannever), Ses Oldenhurg. Drag. Negte. Nr. 195 Br. Hentschel (Renal a. D., Dr, Kie fer (Brach Dr. Budde Offtite ze, Fäbnriche usw. Exnennu 8 ußerdem offene! Lagervlätze, auf denen hierfür geeignet. Waren der „anderen Waren * also in der Hauptsache , , 1 36 reer e,

36. . 6. Ha e zzogl. 54 254 Nr. 25 (Neufomischel, Dr. Schubert (8 weidnitz, Dr. Hampe (( Braun, rungen und BVerfetzun gen. Im aktiven Heerg, hela l h . , 6. k ( dn, . 3 ch e e G, 3 ifm, Dr Kob tober. v. Petersdorff, Königl. preuß. Oberst und Komma gert werden, wie auch derartige Waren auf den Hafenkais lagern. die im August 1906 allein den Auöbschlag für die Steigerung des Ge. gegen die Standard Oil Company die Jury ihren Spruch; danach