1906 / 249 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

11) auf Blatt 98613, betr die Firma H. L * Sohn in Leipzig: Die Firma ist erlos eipzig, am 10. Oktober 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipriz.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 55d die Firma Bereu Gold⸗ g: Der Kaufmann Bercu Goldmann (Angegebener nes Manufakturwarenges a Deu tsches Ver⸗

mann in Leiyzi in Leipiig ist Inhaber. jweig: Betrieb ei

2 auf Blatt 13 055 die Firm Otto Silberberg in Leipzig. Olo Silberberg in Leipzig ist Inbaber. tsjweig: Betrieb eines Waren⸗

die Firma Brunkau Gefellschafter sind die Kauf⸗ ch Brunkau und Emil Alfred ellschaft ist am

(Angegebener patentamtlich t Chinagrasfaser); Blatt 15 O57 die Firma Allgemeines etungs⸗ Justitut Robert Der Bücherrevisor Rudolf n Teipng ist Inhaber. (An⸗ Ausnützung und Verwertung

sandhaus Kaufmann Ott (Angegebener Geschäf kreditgeschäfts);

3) auf Blatt 13056 Foerster in Leipzig; leute Johannes Friedri Foerster, beide in Leipiig. Die Ges J. Oktober 1906 errichtet worden. Geschäftszweig: Generalvertrieb der Strumpfwaren mi

Deutsches Generalvertr Lehmann in Leipzig. Hugo Robert Lehmann i gegebener Geschäftsiweig: von Patenten);

3) auf Blatt 6465, betr. Phönix Schmidt Kind ist infolge Ablebens ellschafter ausgeschieden;

6) auf Blatt 108 Æ Spiegel in Leipzig: mma unverehel. folgter Verehelichung den

auf Blatt 11 608, betr. die Firma Gebr. Rohlandt in Großzschocher. Carl Rohlandt ist gestorben. seine Witwe Em länder, in Großzs eingetreten; Blatt 12209, betr. die

die Firma Leiyziger Mufikwerke

57, betr. die Firma Roettgen Die Inhaberin Hubertine Roettgen führt nach er Famillennamen Wolffen⸗

Windorf: Johann einer Stelle ist ma Auguste Rohlandt, geb. Voigt chocher Windorf in die Gesellschaft

Firma Friedrich Leipzig: In das Handels geschãst der Kaufmann Louis Ferdinand Die Gesellschaft ist am

Firma Ewald Die Handelsniederlassung weshalb die

betr. die Firma S. E. Die Firma ist erloschen.

G. Ludwig in eingetreten Arnhold in Großtabarz. J. Oktober 1906 errichtet worden; 9) auf Blatt 7427, Engelmann in Leipzig: ist nach Dresden verlegt worden, Firma hier in Weg 10) auf Blatt 10 346, Max Schmidt in Leipzig: Leipzig, am 16. Oktober 1806 Königliches Amtsgericht. Abt. IB.

Lei puig. In das Handels re I) auf Blatt 13

in Leipzig.

bard Heinick: in

Geschaͤftszweig:

fall kommt;

gister ist heute eingetragen worden: os die Firma Otto Heinicke Der Kaufmann Ferdinand O Leipzig ist Inhaber. Betrieb eines Spezial versandgeschãfts für Brandmalerei und Kerbschnittartikel); 2) auf Blatt 2479, betr. die Firma H. Richard Carl Backhaus ist als ausgeschieden.

(Angegebener

haus in Leipzig: insolge Antonie Franiska Hildegard verw. Backhaus, ĩ ipzig ist Inhaberin;

3) auf Blatt 7647, Stahlfederfabrik Prokura ist erteilt Emil Pfitzinger in Leip

4) auf Blatt 11 697, ding Co. belm Städing

betr. die Firma Leipziger Herm. Müller in Leipzig: dem Kaufmann Bernhard Gustav

betr. die Firma W. Stä⸗ Johann Heinrich Wil ist als Inhaber ausgeschieden. phie unverehel. Stark in Leipzig ist In— Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begrundeten Verbindlichteiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. G

samtprokura ist erteilt dem Fabri

in Leipzig:

kanten Johann . n , . dem Chemiker Johann Heinrich Wilhelm Ließ, beide in

3) auf Blatt 12239, Rothbarth Gesellschaft mit tung in Leipzig: Geschaftsführer autgeschieden.

Leipzig, den 17. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.

Liegni tꝶ. In unserem Handelsregister Abteilung X Nr. 353 ist heut bei der offenen Handelsgesellschaft Geifter c Schwabe, Liegnitz, ein Me Gesellschaft ist aufgelõöst. sellschafter Julius Geister in Liegnitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Liegnitz, den

betr. die Firma Friedrich beschränkter Haf⸗ Rothbarth ist als

getragen worden: Der bisherige Ge⸗

15. Oktober 1906. nigliches Amtsgericht.

Liegnit,ꝶ. erem Handelsregister Abteilung A Nr. 328 der Firma Karl Lochter, Liegnitz,

Reichard und dem Kauf⸗

ist heute bei eingetragen worden;

Dem Kaufmann Friedrich mann Hans Lochter, beide in Liegnitz, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Liegnitz, den 15. Oktober 1806,

Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen.

Auf Blatt 671 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Bachmann in Limbach und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Richard Bachmann daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschãftszweig: Möbelfabrikation und Möbelhandel.

Limbach, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

HSHandelsregifter. Am 17. Oktober 1906 ist eingetragen: Die Firma Otto Hahn, Libeck, aufmann Wilhelm Theodor Otto Hahn in Lübeck. Das Amtsgericht.

Lübeck.

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; Benn Wallenfels Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mainz. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Mainz, den 15. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht. Marienberg, Sachsen. Auf Blatt 208 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Damies Geschäfté haus zur alten

Post in Marienberg und als Inbaber der Fauf⸗ mann Emil Max Dames daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: An und Verkauf von Woll Baumwoll, Leinen⸗ und Kurzwaren sowie Konfektion. Marienberg, Sa., am 17. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Narienberg, Sachsen. 5b 881]

Auf dem die Firma Friedrich Oertel in Marien⸗ berg betreffenden Blatt 206 des ,, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Marienberg Sa., am 17. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. 64901 Handelsregister Mülhausen i. E.

Es ist heute eingetragen worden:

a. In Band VI unter Nr. 13 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft Gebr. Sey⸗ mann in Sierenz. . ö

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf leute Mathias und Emil Hevmann in Sierenz.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 18906 be- gonnen.

Angegebener Geschäftsjweig: Handel mit Landes⸗ produkten.

b. In Band V unter Nr. 53 des Firmenregisters die Firma Camille Schwob in Modenheim.

Inhaber ist Camill Schwob, Mühlenbesitzer in Modenheim. .

Angegebener Geschäftszweig; Kunstmühle. ̃

. In Band JV Nr. 563 desselben Registers bei der Firma Ernft Meyer in Mülhausen:

Dle Firma ist nebst der Prokura der Ehefrau Mever erloschen.

Im gleichen Band. Nr. 117 bei der Firma Gugen Dutly in Mülhausen: 6 .

Pas Seschäft ist auf die Gbhefrau Marie Josephine Dutly, geb. Adam, in Mülhausen über⸗ gegangen, welche es unter der seitherigen Firma fortführt. .

Der Uebergang der im Betriebe des Geschãfts begrandeten ‚Passiwa . ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Dutly ausgeschlossen.

Band V Nr. M des Firmenregisters die Firma Eugen Dutly in Mülhausen.

Inhaberin ist die Ehefrau Marie Josephine Dutly, geb. Adam, in Mülhausen.

. Kaufmann Eugen Dutly daselbst ist Prokura erteilt.

Mülhausen, 11. Oktober 1905.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. (5b 883] Handelsregister Mülhausen i. E.

Im Firmenregifter ist heute eingetragen worden:

2 Band IV Rr. 435 bei der Firma M. Lazarus in Mülhausen:

Die Firma ist erloschen.

5. Band V Rr. 5 die Firma Moses Lazarus Wwe in Mülhausen. ;

Inhaberin ist die Witwe Moses Lazarus, Julia geb. Bloch, in Mülhausen. . .

3 Kaufmann Max Lazarus daselbst ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Favence⸗ und Ge⸗ schirrhandlung.

Mülhausen, 16. Oktober 1805.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. - Hh884] In das Handelsregister ist bei der Firma Ern st Möhlenbruck zu Mülheim⸗Ruhr heute ein⸗ getragen . Dem Gustav Klaube zu Mülheim ⸗Ruhr ist Prokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, 12. Oktober 1996. Königliches Amtsgericht.

München. Sandelsregifter. hbös?7] J. Neu eingetragene Firmen.

I) Max Maerz Æ Sohn. Sitz; München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: glaublich 1873. Orgelbauanstalt, Landsbergerstraße 80. Gesell⸗ hafter: Max Maerz, Orgelbaumeister, und Franz Borgias Maerz, Orgelbaumeister und nunmehriger FR. B. Hoforgelbauer, beide in München. Max Maerz infolge Ablebens ausgeschieden. Neuein⸗ Jetretener Gefellschafter: Maria Maerz, Orgelbau⸗ meisterswitwe in München; diese gestorben. Gesell⸗ schaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Franz Borgias Maerz.

Y Franz Schechner. Sitz Planegg. In⸗ haber: Baumeister Franz Schechner in Planegg, Baugeschãft.

3) Hermann Selow. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Hermann Selow in München, . 33 und Kurzwarendetailgeschäft, Friedrich⸗ straße 28.

I Jatob Reindl. Siß: München. Inhaber: Jakob Reindl, Speditionsgeschäftsinhaber in München, Speditionsgeschäft, Landsbergerstr. 22. Prokurist: Balthasar Papp in München. .

) Christian Knörnschild. Sitz: München. Inhaber? Christian Knörnschild, Schieferdeckermeister ja München, Spezialgeschäft für Dachdeckungen und Blitzableiteranlagen, Spenglerei und Falniegel agentur, Nymphenburgerstr. 96.

J. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Attiengesellschaft für Asphaltierung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich, Zweigniederlassung München. Hauptnieder⸗ laffung: Charlottenburg. Prokura des Hermann Weil gelöscht.

2) Deilmann 'sche Grundbefitz Verwaltung, Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Otto. Lindner qus— geschieden; neubestellter Geschäftsführer: Ingenieur Hermann Weil in München, vertretungsberechtigt nach, dem Gesellschaftsverttag mit einem zweiten Geschäftsführer.

) Saasenstein Vogler Aktiengesellschaft. Hauptniederlassung: Berlin. Zweigniederlassung: München. In der Generalversammlung vom 30. Juni 1806 Urkunde des K. preuß. Notars, Justizratz Dr. Hermann Veit Simon in Berlin, Not. R. Nr. 12906 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 M, sonach auf 1000000 , durch Ausgabe von 300 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu 1000 M und entsvrechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen; der Beschluß ist durchgeführt und der Gesellschafts vertrag abgeändert; das Grundkapital beträgt nunmehr 1650 000 M6, eingeteilt in 1000 Inhaberaktien zu je 1000 Æ; die neuen Aktien wurden jum Kurs von 113 0 ο ausgegeben.

4 Johann Betz. Sitz: Freising. Johann

Betz als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Johann Betz! Witwe: Kauf⸗ mannswitwe Therese Betz in Freiszag, .

5) Pius Hintermayer. Sitz. München. Plus Hintermayer als Inhaber gelbscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Pius Hintermayer Nachf. Ernst Grub: Kaufmann Ernst Grub in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

s L. Fleischhacker. Sitz: München. Lasarus Fleischhacker als Inhaber gelöscht. Seit 15. Oktober [Jgö6 offene Handelsgesellschaft unter der geãnderten Tirma: LX. Fleischhacker Nachf. Gesellschafter Jakob und Gustay Lehmann, Kaufleute in Mänchen.

7 Martin Wailtl. Sitz: Dorfen. Martin Walltf als Inbaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma? Martin Wailtl's Wwe. : Bierbraucreibesitzerswitwe Rosina Wailtl in Dorfen.

83) J. Lehmann. Sitz: München. Prokurist: Carlos Levi in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Jacob Herlinger. Sitz: München.

23 Ülbert FJ. Benz. Sitz München.

3 Franz Schechner. Sitz: München. Sitz verlegung nach Planegg, A.-G. München Il, s. oben unter Nr. L, 2.

) Mechanische Schuhfabrik München ⸗Laim Emma Astheimer. Sitz: München.

München, 16. Oktober 1996.

Kgl. Amtsgericht München J.

München. bobs]

Anläßlich der Berichtigung der Handelsregister wurde gemäß 5 141 G. F. G. die Einleitung des Zwangẽlöschungs verfahrens bezüglich nachstebender, nach den gepflogenen Erhebungen erloschener Firmen beschlossen:

I Hans Bischoff. Sitz: München. Inhaber: Sophie Schuster, ledig, früher in München, Zi— garrenhandelsgeschãäft.

2) Georg SH. R. Büttner. Sitz: München. Inhaber: Georg Hugo Richard Büttner, Ingenieur, früher in München, Ingenieurbureau. .

z. Alfred von Stuemer * Co,. Sitz: München. Persönlich; haftender Gesellschafter: Ingenieur Alfred von Stuemer, früher in München. Maschinentechnisches Geschäft und Ingenieurbureau.

h Dr. J. Marchlewsky C Co. Sitz München. Persönlich haftende Gesellschafter. Dr. phil. Israel Helphand und Dr. phil. Julius Marchlewsfy, beide in München, Verlagsgeschãft.

5) Hans Miestinger * Ed. Wustinger. Sitz: München. Gesellschafter: die Kaufleute Hans Miestinger und Eduard. Wustinger, beide früher in München, Zigarrengeschäft.

6) Peter Huber. Siß: Zamdorf, A. G. München JI. Inhaber: Ziegeleipächter Peter Huber, früher in Zamdorf, A. G. München II, Ziegelei.

J Josef Tuchenbauer. Sitz. München. Inhaber: Josef Kuchenbauer in München, gestorben, Krämerei.

83 V. Schedel. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Valentin Schedel, früher in München, Drogenhandlung.

5) T. Miller's Dampfwaschanftalt. Sitz: München. Inhaber; Kaufmann Alfons Stöckl in München, gestorben, Dampswaschanstalt.

10 Georg Brandt. Sitz: München. In⸗ haber: Georg Brandt, Kaufmann, früher in München, Warenagentur. .

II) Johann Schratz. Sitz: München In⸗ baber: Johann Schratz, Baumeister, früher in München, Baugeschäft. s.

123) Isaat Sberndorfer C Cie. Sitz: München. Inhaber: Salomon Oberndorfer, früher Reubwarenhändler in München, Rauhwaren⸗ handlung.

13) L. Thoma K Eie. Sitz: München. Ge— sellschafter: Lorenz Thoma, Kaufmann in München, und Kaufmanns. und Senfalgehefrau Berta Walker, früher in München, Immobiliengeschäft.

14) Therese Ragginger. Sitz: München. Inhaber: Therese Ragginger, ledig, früher in München, Zigarrenhandlung.

15 Frieda Stöckle. Sitz. München. In⸗ baber: Frieda Stöckle, ledig, früher in München, Papierwarengeschäft en gros sowie Kunstverlag.

16) Reinigungsinstitut Carl Müller. Sitz: München. Inhaber. Kaufmann, Karl Müller, . München, Gebäude u. Glas- Reinigungk⸗ institut.

177 Philipp stlotz. Sitz: München. Inhaber: Philipp Klotz, Kaufmann, früher in München, Agenturgeschäft. .

13) Johann Finsterhölzl. Sitz: München. Inhaber: Johann Finsterhölil, früher in München, Stelsenpermittlungs, und Kommissionsgeschäst.

19) Valentin Heinrich. Sitz: München. Valentin Heinrich, Kaufmann, früher in München, Annoncenerpeditionsgeschäft.

20) Franz X. Herbst. Sitz: München. In⸗ haber: Franz Xaver Herbst, Baumeister, früher in München, Baugeschãäft.

Ai) Hermine Pfyffer von Altishofen. Sitz: München. Inhaber: Hermine Pfyffer von Altis⸗ bofen, Garten ingenieursehefrau, früher in München, Kranibinderei und Blumensalon. Central‘

2) Hermann Hirschen. Sitz: München. Iñ⸗ haber: Hermann Hirschen, Kaufmann, früher in München, Herren⸗ und Knabenkleidermagazin.

23) Ehristine Laug. Sitz: München. In⸗ haber: Anna Christine Lang, früher in München, Bauartikel⸗ und Tapetengeschäft.

24) Philivp Freund = Comp. Sitz: München. Inhaber; Dr. Alois Freund, Kauf⸗ mann, früher in München, Verlagsbuchhandlung.

25) Richard Wernle. Sitz; München. In⸗ haber: Richard Wernle, Kaufmann, früher in München, Agenturgeschäft.

26) Karl Meinecke J. Gebhart's Nachflg. Sitz. München. Inhaber: Karl Meinecke, Hof⸗ uhrmacher und Hoflieferant, früher in München, Uhrmachergeschäft und Uhrenhandlung.

27) Rosa Schütte. Sitz: München. Inhaber: Rosa Schütte, früher in München, ZJigarrengeschäft.

28) Heinrich Reisz. Sitz: München. In⸗ haber: Heinrich Reisz, Kaufmann, früher in München, Teppichhandlung.

239) Peter Lechner. Sitz: München. In⸗ haber: Wally Lechner, Kaufmannsehefrau, früher in München, Photoreklameinstitut,

30) Georg Weigel. Sitz: München. In⸗ haber: Georg Weigel, Kaufmann, früher in München, Warenagentur.

zi) Ludwig Pfyffer. Sitz: München. In⸗

baber: Ludwig Pfpyffer, Kaufmann, früher in München Zigarrengeschaͤft . ZDierl & Cie. Sitz: MÄünchen. Johann Kornicer, Ka Waschprãparatenfahrikationsge J. Seligmann Æ Co. Sitz: München. Inbaber: Josef Seligmann, Kaufmann, früher in Konditorei.

34) Versand⸗ Sitz: München. mann in München, gestorben,

35) Süddeutsches Theater · Conzert · Sureau Sitz: München.

Kontor München Max Gruber. Inhaber: Max Gruber, Kauf— Warenversandgeschãft.

Julius Zet. Jet, Impresario, Konzertagentur. 36) Max Paluka. Max Paluka, Kau fümerie und 37) Kallenber Gesellschafter: in München, München, Fabrikation von S 38) Ludwig Schi haber: Karl Ludwig mann, früher in München, zeutisch · technischer Präparate. 39) Alexander Dankowitz Dankowitz, ãschefabrikationsgeschäft. Sitz: München. Par fũmerle⸗

; ĩ n Inbaber: Juliuz früher in München, Theater- und

München. rüher in München, Par— tisches Laboratorium.

g * Mayer, Sitz: München. Ernst Kallenberg, Kaufmann, früher Techniker in pezialwerkzeugen. Sitz: München. In— August Anton Schiemer, Kauf Fabrikation pharma⸗

München. chefabritant,

und Max

früher in München, W Fritz Metz. cz, Drogist, früher in München,

E Co. in Liqu. Sttz: Albert Ullmann, Kaufmann, jur Verwertung von Produkten für

r Comp. Sitz: München. Nikolas Reiter und Jean ), beide früher in Delikatessen · und Wein⸗

sche und Alpine Correspondenz

L. Sitz: München. tsteller Hang Rödel und beide früher in München, Korresponden

Sitz: München. Ge⸗ Verleger in München, und Ringkämpfer, früher in internationale

und Seifenhandlung. 41) Albert Ullmann München. Liquidator: früher in München, Sandgrubenprodukten, Stuckaturarbeiten ꝛc. 42) Nicolas Reite Gesellschafter: die Kaufleute Boamben (alias München, Kolonialwaren-,

Boamban

a3) Bayeri Hans Rödel Co. Liquidatoren: Max Röder, und Dexeschenbureau.

44) Haupt & Hitzler Josef Haupt,

die Schrif

sellschafter: Michael Hitzler, Agenturgeschãft konkurrenz. stroeber X Paluka in Liquidatoren: Ludwig Kroeber, Apo⸗ ünchen, und Max Paluka, Kaufmann, Medizinaldrogerie u. Parfümerie. Baudenbach & Gesellschafter die Baudenbach und Karl Gustav Winkler, Annoncenexpedition. Sitz: München. te Edmund und Max Blikz, Warenagentur.

Ringkampf⸗

München. theker in M früher in München, München. Kaufleute Gustab beide früher in München, 47) Brüder Blitz. die Kaufleu beide früher in München, 18) Carl Æ Aung Ehinger. Gesellschafter: Carl Ehin München, und dess München, Restauration u. 49) Robert Naß. Robert Naß, Bauschreinerei,

560) Adam Niederberger Inbaber: Adam Niederberger, München, Schuhwarenagentur,

51) Simon C Comp. sellschafter: Ingenieur Ja techniker Karl Schmitt, bautechnisches Bureau un und Tiefbau.

52) Otto Koch. Sitz: Ingenieur Otto Koch, frü

Die Inhaber dieser F

Löschung benachrichtigt und

München. staurateur in efrau Anna Ehinger in Baris tetheater. Monachia'. Sitz: München. Inhaber: früher in München, Stiegenbau. und Holzbearbeitungt⸗

Sitz: München. Kaufmann, früher

itz: München. Ge= Simon und Tiefbau beide früher in München, d Baugeschäft für

Garmisch. her in Garmisch, Bau⸗

irmen bezw. deren Rechte t von der beabsichtigten ibnen zugleich eine bis O7 laufende Frist jut allenfallsigen Widersprucht

Schreinermeister,

Geltendmachung eines gegen die Löschung bestimmt. Ablauf dieser Frist werden, cht erhoben ist, die bezeichneten Firmen bon Amts wegen gelöscht.

München, den 16. Oktober 19065.

Kgl. Amtegericht München J. Der Kgl. .

wenn ein Wider⸗

MV. Glad bach.

In das hiesige Hande heute zu der Firma , schaft mit beschräunkter Haftung“ zu A hof, Gemeinde Hardt, eingetragen:

Bie Firma ist erloschen.

Mö.⸗Gladbach, den 6. Oktober 1966.

Königl. Amtsgerichi.

M. Gladbach.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A heute zu der Firma J. DSellend

Dem Kaufmann Paul Hellendall ist Prokura erteilt.

M. Gladbach, den

lsregister Abt. B Gut Kühlenhof,

all eingetragen in M. Gla

8. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. MN. Glad bach. Im hiesigen Handelsregister Abt. A heute bei der Firma H. Eigen eingetragen. Die bisherige Firma S. Eigen i Handels gesellschaft übergegangen. schaft ist M.⸗Gladhach. nd die Kaufleute Johann Dommers riedrich Bäckers zu Hergth. eine offene Handelsgesellschaft, 25. August 1806 begonnen hat. im Betriebe des Geschäfts bis zu begründeten Verbindlichkeiten ist des Geschãfts durch die Gesellscha Bäckers ausgeschlossen worden. Gefellschaft sst jeder Gesellschafter M. Gladbach, den 19. Oktober 1966. Königl. Amtsgericht.

Nr. 9b ist er Sitz der Gesel⸗

bach und F Wickratb. Die Firma ist e Der Uebergan m 25. August ber dem Grwerbe fter Dommers und Vertretung der

ermächtigt.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg. dition (J. V.: Heidrich) in Ber

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr.

Verlag der E

Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

249. Berlin, Sonnabend, den 20. Oktober 1906.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels. Giterrechts. Vereins. Genoffenschaftz , Zeichen. Muster. und Dörr fen re fern, der Ucheberrechts en ragsrolle, abe . tabhen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der difenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 3 ee m n , .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . ut

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ũr Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich —“ Eelbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt A 56 3 für das Vierteljahr. Einzelne Rm ern losten 0 . unte anzeigers 8X. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis fuͤr den Raum einer Drucheile 0 3.

jste Dem Kaufman! Walther Mäcing in Oeynhausen Ratneburt, Lauenh. Kornmanditgesellschaft, begonnen am J. Jul os

Handelsregister. ist Prokura erteilt. . Bekanntmachung. mit einem Kean mand ilisten⸗ Persöonlich haftender

gladbach. 56885] Seynhausen, den 15. Oktober 1906. Bei der unter Nr. 1 der Abteilung & unseres Gesellschafter: Kaufmann Oskar Boelicke in Schöppen⸗ 6 biesigen Handels register Abteilung A Nr. 860 Königl. Amtsgericht. Handelregisters eingetragenen Firma M. Schmidt's stedt.

Ih ckelt gef hen dies Firma Gebrüder Wolff Ogenburg, Baden- lsregister. Buchhandlung, Ratzeburg, ist nachträglich ein. Schöppenstedt, den 28. September 1906.

3 1 ö Robert Wol In das rr, , bg n, gen. , . . hei dem Erwerbe des Geschtzts dich Deriogliches Amtsgericht.

n Dortmund, Kaufmann Wilhelm Wolff in Dort⸗ Selte 525/536 wurde heute eingetragen: 4 , ie . h, . w

nud und. Kaufmann David Grünewald in irma: Simon Fetterer, Offenburg. ö r, ee, . * . et rie n, , . Sen weinturt. Bekanntmachung 51533 N. Gladbach. . nbaber: Simon Fetterer, Kaufmann in Offenburg. ungz ö. . ausgeschlossen ist. J. „ES. M. Silbermann“ , offen Handelsgesell-

Ofen Handelsgesellschaft seit 8 Oktober 1906. Geschäftszweig: Fabrikation von Zigarren und . J schaft in Sofheim: Die Gesellschasterin, Berta Jur Vertretung der Defellschaft ist jeder Gesell. Verkauf derselben im großen. Königl. Amtsgericht. . Silbermann ist am 8. Ottober 1305 ausge schieden; 3 . ö oe n fen mil einem der anderen Offenburg, e ij. die, 1906. . ö . ö 6 . Gesellschafter führen das Geschäft grsell after berechtigt. r. Amtsgericht. JI. Van elsregi er eilung 1 eute unverändert weiter.

R. Gladbach, den 10, Oktober 1906. oO tenburs me , . an. . unter Nr. 37 die Firma Otto Meß, Gesellschaft II. „Giraud, Lutz & Co, Gesellschaft mit

E? . elsregister. 55893] mit beschränkte ; senki 1 * em . mea urr ver re , miner. 55358) 257 n,, n. * e 1L Seite 49156 wurde n . 11 , . y e nnn Anton Storr, Hvotel und Bierbrauerei zum e, ,, , , de, ö ist i re. . . . grebs, offene Handelsgesellschaft in Donauwõrth ; Die Prokurg des Heinrich Siebein ist mit Wir—⸗ Bir n fr , ern ö 6 ,,. ; k . k ͤ 1 Prokura des Verwalters und. Braumeisters . . K i, . betrieb dez in Gelsenkirchen hestehenden Geschãfts ,, . und der Vertrieb von Maschinen jeder anger rin Donauworire it erloschen. g⸗ 6* 1 ö * unter der Firma Otto Meß. Zur Erreichung dieses rt sowie der Betrieb einer Eisengießerei, ferner der

Reüburg a. D.. 15. Oktober 1906. a . w IJ. rel * e bei gt . ö n,. k J, 2 n,.

icht. enbarg, Raden. Sandelsregister. I55s9s n nternehmungen zu erwerben, sich an solchen der Erwerb und die Veräußerung von rundstũcken

va Kgl. Amtsgericht (oss) In das a,, n. re een n ,. ju beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, nach Maßgabe der Bedürfnisse e; Unternehmens. genen * 4 . N würde jur Firma Adolf Kahn in Offenburg heute auch Zwelggeschäfte an anderen Orten zu errichten, Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt 62 000 4 ; 1 9831 ) Ren erg ist fingetragen Dat Grund, oder Stgmmhapital beträgt 25 C00 4 Als Sacheinlagen bringen ein: der Gesellschafter

Im Handelẽregi 3694 teilung für Ginze firmen, is Vie Prokura des Simon Fetterer ist mit Wirkung e e haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Alfred Giraud Maschinen und Vorräte im Werte heute J,, n * ö ischtes W vom 1. Oktober 1906 erloschen.“ udwig AÄbel und fein: Ehefrau, Elise geb, Kiepel, zu von 7969 * der Gesellschafter Hans Lutz seinen , , feiffer, gemischte aren /! Offenburg, den 14. Oktober 1906. ge fe h en. 76 n,, , , d,. enn in der ,, re. Oberndorf und ge t . z Gr. Amtsgericht. J. mit beschränkter Haftung. er Gefellschaftsvertrag sein Geschäst wie er es isher unter der Firma

Jibaber: Ernst Pfeiffer, Kaufmann daselbst. J . 5 ist am 30. August 1906 ausgefertigt. Beim Vor⸗ L. Reuter betreibt, samt Maschinen und Vorräten

Den 15. Nttober 1996. Osnabrück. Bekanntmachung. öbgog] handensein mehrerer Geschäfts führer wird die Gesell⸗ im Reinwert von 17 000 ½½ Als Geschäftsfüb

DOberamtsrichter Doderer. In das hiesta⸗ Handelsregister A Nr. 134 ist heute schaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch der Gesellschaft wurde der Raufniann Alfred . Jeunkirehen, Rn. Trier. 55589] iu der Gtrma Carl Gosling, Osnabrück, ein, einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. in Schweinfurt bestellt.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute getragen: . Von der Gesellschafterin Ehefrau Ludwig Abel, III. „Bayerische Dis conto· und Wechsel⸗ mer Nr. 249 die Firma „Christian Gentes . Buchhalter Hermann Franke zu Osnabrück Glsse geb. Kievel, ist auf ihre Stammeinlage das bank, Akttieng esellschaft, Filiale Schweinfurt“: Riunkirchen Reg. Bez. Trier und als deren if , , , , ö von 6 unter der Firma Otte Meß in Gelsen. Das Vorstands mitglied Friedrich Günthert ist infolge Inhaber Christian Gentes, Kaufmann hier, ein⸗ Snabr 6 den Oktober 1806. kirchen betriebene Lebengmittelgeschäft mit Aktiven Ablebens ausgeschieden. getragen worden. öͤnigliches Amtsgericht. V. und Passwwen nach dem Stand vom 1. August 1906 Schweinfurt, den 13. Oktober 1906.

Reunkirchen, Reg. ⸗Bez. Trier, den 10. Ok. archwitz. Sekanntmachung. obo lo] lum Preise von 20 009 M. eingebracht worden. Die K. Amtsgericht Reg. Amt. tober 1906. gal. Amtsgericht In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen schwerin, Hecklb. öh 924]

gl Amtegericht. Firma „Agnes Damoisy!“ (Nr. 22 des Registers) Reichs anzeiger. . In das Handelsregister ist heute die Firma Jeunkirehen, Rn. Trier,. obss8] am 7. September 1995 folgendes eingetragen worden: , . 6. Oktober 1906. Friedrich Sahn, als Inhaber der Handlungs- In daz hiesige Handelregister Abt. ist heute unter Die Firma ist erloschen. önigliches Amtsgericht. Abt. 5. agent Friedrich Hahn hierselbst eingetragen. Ar. 260 die Firma „Johann Dreßler Reun. Parchwitz, den . September 1906. Röbel. 55s 18] Schwerin (Meckl.), 15. Oktober 1506. lircher Fischhalle Neunkirchen Reg. Dez. Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister ist heute zur Firma Großherzogliches Amtsgericht. Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ Prorrzheim. Handelsregister. . „Grunow Steinbach Nachfl.“ eingetragen Schwetꝝ, Wei ehsel. . bõd 6b bann Dreßler hier eingetragen worden F hꝛeuntlichen 96 6 Deter! den 11. Ot 5 33 A 2 ,, wegen g. ist erlosch w sind folgende Firmen ein⸗ = i . = Ot / I ju Band V D.-3. 177: Die Firma ien. Die Firmg in, erlo cen. e, en, de,. / teber 1906. Yb erf, un J. alt Ri i. 29 Röbel (Meckl.), den 18. Oktober 1906. 1 Reinhold Rosenau in Lianno und als deren Kgl. Amtsgericht 21 gung sanft ch ollinger J f selbf ä tgl. Amtsgericht. hier ist erloschen, Großherzogliches Amtsgericht. Inhaber der Kaufmann Reinhold Rosenau daselbst,

. Sandelsregister Neuß. obs go]! 3) zu Band ifi O. 3 204: Die Firma A. Schiler Ręstoek. K 55919 Y Easimir Fifielski in Grabowto und als

singetragen wurde die Firma Ludwig Rutz hier wurde in A. Schiler Riachs Juh. Eurt * In das hiesige Handelsregister ist zur Firma deren Inbaber der Hastwirt Casimir Fifielski daselbst, (ich, und Kunsthandlung) in das hiesige ndels. Huthste iner geändert. Das GHeschäft. gin auf 355 ĩ 3) Bernhard Bernstein in Schwetz und als lagister A unter Rr. A185, d llei ö . r . haft. ging Carl Becker eingetragen: Reuer Inhaber Frau] d haber der auf ea, . . Han e wh. dur bh F is g darf E de, ,,, Curt 6414 e , Der Frieda Becker, geb. Schleede, zu Rostock, Uebergang 1 aber der Kaufmann Bernhard Bernstein : ; ebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ inf aut. ie ir schã ĩ dall bn.

Neuß, den 1. Oltober, 19806. gründeten Forderungen und Schulden ist beim Er⸗ ,, . 5664 we en 6s Schwetz, den 12 Qltobzt 1306,

( ãf Zuthstei ; ̃ 2 . Amtsgericht. 2 n g , reger 66. 2. des Geschäftz durch Curt Huthsteiner aus auf Frau Frieda Becker, geb. Schleede, nicht über⸗ a r g e, te 86 loss ö. ergcechl. geschlossen e ; chwetꝶę, ei chsel. 55925

Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 209 ist . 3) Band O. 3. 202: rn Artur Schiler 1 den 17. Oktober 1906. In das Handelsregister ist bei der offenen ae,. bete eingettagen die Firma: Königl. priv. Stadt- ier. Inbaber ist Apotheker Artur Schiler hier Großherzogliches Amtsgericht. gesellschaft Knopf Æ Comp. in Schwetz ein— tothe te; Trogcnhandlung ünd Mineral. angegebener Geschäfts weig; Chemikalien Groß⸗ —— . getragen worden. wafferfabrik Albert Pollak, Zülz, und als In. handlung für Bijouteriesabrilatiom), Ryhnik. . löoß 2s] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ laber derselben Apothetenbefitzzer Älbert Pollat. Zülj. . 4 ju Band . S. J. I35: Die Firma Emmericher Im Handel sregister ist bei Nr. 10. betreffend loschen. fun adi Gr. S, den 16 Dttober 1556. Königl. Waren Czheditisn John nn. eamtert zrrechet dis Firia Sals Prager, am 11. Sieber 1503 Schwetz, den l; Sttobgf, 1606.

e, den 3. enen, in * 53 dem eng r , ,. 5 1 erloschen ist. Königliches Amtsgericht. narub ern. SauSicessstet eintrage. Iobsd2] Paupifi in Emmerich gil au Kahmann ohann . J . . 559:

7 i n . ane. ] ambert Kemkes Witwe, Maria geb. Krepper, in Königliches Amtsgericht. , . 1 sd Daß do: 9. 2 r Eintragung in das Handelsregister Abt. E. Die Kaufmannstochter Karoline Daßdorff in Emmerich ber. Saalfeld, Ostpr. 55507 Nr. 27 Firma Solinger Bau ef llsch ft it Närnber! hat am 15. Oktober 19065 den Kaufmann Mee enn, n 17. Oktober 1906. In unser Handelsregister A ist heute unter pech rut] daftung. . .

zorn rant kan gürth., später in Nürnberg, als r. Amtẽgericht. I. N d die Firma: Edugrd Falck Saalfeld. Her bizherig. Geschaͤsteführer Fritz Garpheide in

Gesellschafter in das von ibr unter obiger Firma zu Pillau Bekauntm M Sspr., und als Inhaber derselben Apotheken. Sol if

Firn . . achung. (hh 912 . , 8 ; Solingen ist abberufen.

rnb betriebene Geschaft aufaen men und In unser Handelgregister Abteilung A ist . , Falck aus Saalfeld, Ostpr, ein, Solingen, den 8. Oltober 1996.

g. mit diesem in offener Gefellschaft unter unter Rr. 16 die Firma G. Ramongt und als g Saalfeld Ostpr den 12. Oktober 1906 Königliches Amtsgericht. VI. veränderter Firma weiter. deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Ramonat FRhynigiiches Ants gericht. . solingen. 927]

Konrad Böhrer in Nürnberg. ; st ei ö —— Unter dieser 56. betreibt der * itant Konrad bie irg gen gos Sayda, Eragen. öbbos] Eintragung in das Handelsregistft . ie in Nürnberg die Fabrikation von echtem erg zo igũiches Amtsgericht. ö 1 eng en mn ne. ist heute auf , n. Firma Julius Tückmantel Söhne, lattgold. , , , e. att 125, die Firma Oskar Glöckner in Neu. 26 1 m Vereinsbank in Nürnberg. Pirmaseng. Bekanntmachung. löbboꝛ] hausen betr, eingetragen worden, daß Carl Szkar Dem Kaufmann Rudolf Tückmantel zu Solingen Der bisherige rechtskundige Beamte der Bank Gesellschafrsrzgistereintrag ĩ Glöckner und Ida Marie verehel. Glöckner, geb. ist Prokura erteilt. ug Kellein in Nürnberg wurde zum stellvertretenden „Sofer & Schwaab, Unter dieser Firma be Philipp, ausgeschieden sind, und daß die Aus. Solingen, den 12. Oktober 1906. e ,, ernannt. 832 3. Vofer, J, , ö. n, schließung des Bruno Oskar Glöckner, Paul Oskar Königliches Amtsgericht. V. Johann Müller, Löwenbrauerei, in Nürn⸗ waab, Kaufmann, beide in Pirmasens, seit Glöckner und Karl Albert Glöckner von der Ver⸗ Solingen. 55929 und Alfred Eramer berg. 15. Oktober dos dafelbst eine Schuhfabrik in offener tretung der Gesellschaft wegfällt. Eintragung in das Handelsregister Abt. R. Diele beiden Firmen wurden gelöscht. Dan delage ell chaft. Sayda, den 165. Sktober 1906,. Rr. I. Firma Tückmantel Ce mit be— Nürnberg, den 17. Oktober 190656. Pirmasens, den 158. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. schränkter Haftung in Solingen. Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Scheibenberg. obg21] Dem Kaufmann Rudolf Tückmantel in Solingen Dederan. 65500 auen, Vo s il, Iöböd13]! Auf Blatt 167 des Handelsregisters ist beute das ist Prokura erteilt., uf den Blättern 27. 31 116. 125. 185. 18, Auf dein di? Firma. Gebr. Ischweigert, in EGrläschen der Firma Richard Uttke in Schlettau Solingen, den 12. Iktober 1396. Ws und jos des hiesigen Handelsregisters sind die Vlauen betreffenden Blatt 9 des Handelsregisters eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. VI. Trauf eingetragenen Firmen Carl Rudolph ift beute eingetragen worden: Karl Zschweigert ist Scheibenberg, dene 1?. Oktober 19606. Sondershausen. Bekanntmachung. 55930] , g, , w,, d ,selsfs , , ener , , er, 15Flach, Carl Rießler. ; Vir utet tünstig; nönau, Katzwach.- 5922] tober ie Firma Hermann Bäz in Sonders⸗ Hun, privil. Apothere in Oederan Ganst ebr. Zschweigert Nachf. 27 . ist bei der 66 ; eee. und als deren Inbaber der, Kaufmann einecke, faͤmtlich in Sederan, und F. A. Man Plauen, den 1 Otteber, 1396. eindetrage nen Firma; Niederschlefische Portland. ermann Bär daselbst eingetragen worden. Fürst⸗ Gablenz gelöscht worden. Das Königliche Amtsgericht. Crnen fart TAlttien gesellfchaft in Reutirch siches Amtsgericht 11 Sondershausen. ederan, den 15. Oktgber 105 r . Bekanntmachung. öbbos]! a. R. heute folgendes eingetragen worden: sSspremperg, Lausitz. b5932 1 Kare ee Amtsgericht. een K , , ö . 6. heute 23 Vorstandemitglied Georg Kellermann itt ö a,, , . . ekauntmachung. 5569 4. ufmann Stanisla angner, ausgeschieden. n unser Handeleregister Äbteilung B ist bei der f n biesigen Handel gregister Abiellung . Nr. S6 geb. Fechtmever, zu Posen als Inhaberin der Firma Als Vorstandsmitglied ist eingetreten der Kauf— unter Nr. I3 eingetragenen Firma. „Schollain t heute eingefragen die Firma Emaillierwerk Sswald Schäpe Nachfolger in Posen einge mann Conrad Freise in Breslau. Derselbe hat nur Æ Rensch, strystallglashüttenwerke mit be⸗ eme Raesteup und Otterstedde und als tragen worden. Kollektivpertretung mit dem anderen BVorstands schränkter Haftung“ zu Neu⸗Welzow eingetragen baßer barer die Ranflcute Dernard Raegtrup Posen, den 10. ltober 1906. mitgliede. worden, daß die Firma durch Gesellschaftsbeschluß . Lothar Dtterstedde, beide in Oelde in Westf. Königliches Amtsgericht. Bem Kaufmann Hermann Striller in Breslau ist vom * Oktober 1506 in Schollain Brauer, Yfene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1806. Ratingen. 5914 dahin Prokura erteilt, daß derselbe zur Vertretung Krystallglashüttenwerke mit beschränkter Saf⸗ elde, den 13. Oktober 1906. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter der Gesellschaft mit je einem der Vorstands‘ tung umgeändert worden ist. 9 Königl. Amtsgericht. Nr S8, Tie Firma Earl Hüllftrung in Rath mitglieder oder in Gemeinschaft mit dem anderen Spremberg (Laufitz), den 15. Oktober 1906. Ynhnausen. 5b5ol] betreffend, heute folgendes eingetragen worden; Prokuristen befugt sein soll. 3. Koͤnigliches Amtsgericht. ken, unser Handelgregister Abteilung A ist Heutè Die Prokurg des Kaufmanns Carl Hüllstrung in Amtsgericht Schönau a. st.. 15. Oktober 1906. Sprottan. ( 55933 w det unter Rr. 133 eingetragenen Firma S. Droste Rath ist erloschen.

. e Schõppenstoedt. Dandelsregifter, 55825 Im Handelsregister A. ist bei der offenen Handels⸗ air zttensmeyer in Melbergen folgendes ein,. Ratingen, den 15. Oktober 1996. Im hiesigen Handelsregister Blatt 2 ist heute bei . C. Ed. Müller Sohn in Sprottau getragen worden: Königliches Amtsgericht. der Firma C. R. Singelmann hier eingetragen: Nr. 84 folgendes eingetragen worden: