1906 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Herma nnmühl. 8 614 1.1 1106, 006 Hibernia Yergw. 1

äildebrand Mhl. 8

*

Hörderh St. A190 16

Hörter⸗ Godelh. 0 ö Vorz.⸗Akt. Siarkes. 12 12 4 Hofmann Wa Hohenlohe⸗Wke. 10 .

*

Hhew. 6 G 4

Hüttenh. Spinn. 2 Humboldt, N.. ö. Ilse, Bergbau 1 Int. Baug. En

9

L. DN M

. b . . ö m

Jese ri c. Ai phalt.

2

Klauser Spinn. Kohlmann, St. 16 Koln. Bergw. . 25

do. Gas u. El. 5

Kölsch. Walzeng.

Kgeb. M. VmA. i. E. i gl do. Walzmühle 9 gellstoff 16 18 Königsborn Bg. J 7 zelt Porz. 124

Gebr. Körting. 8 5 Kollm. & Jourd. 15 15 Arthur Koppel. 11 Kostheim Cellul. 12 15

e

Gb. Krüger & G. 9

Küpperbusch

Kupferw. Dtschl Kurfritd. G. i. E.

C

*

—*

2

S = 0 8

Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer

s . . . .

d

O CO CG

Leder Eychu. Str Leipzig. Gummi

00 K 23 r ö

= = m . .

dm. EC we u. Ko. Loihr. Zement.

18658

CO ——— CM

Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 20 burger W. 41 Märk. Masch.· F. Mark. Westf. Bg. 1 Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk

82 00 o

C = e c

5

d de SS &

J W W . m

do. Mühlen.. 6 Malmedie u. Co. J Mannh.“ Rhein. i. E. Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer

. appel. 12 Msch. u. Arm. Et. enerBergb. 4

8 3

821 & CO er i

Dir r r r . . m

X 0

. do

d

O0 C de .

f

Mercur, Woll w. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Seck Drsd l? Mülh. Bergwerk 9 1 Müller, Gummi 3 Muller. Speisef. 16

Nähmasch. Koch 10

NUar h. curef. Pr. i. . fr. 3. ep St. Si. 9 Neptun Schiffw. JJ 5 14 1.1 N. Bellev. i. E. oDff Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. 55 4 Oberl. Glas Neue Phot. Gef N. Hansav. T. i. . Neu⸗Westend . o S do. München.

* SecS] 8 C

W 2 * 8 2 2 *

Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eis werk

do. Gummi .. de Ʒute s Vi

oO cn, !

do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Syritwerke 19 do. Steingut . 25 do. Tricot pri 8 do. Wollkãmm. 10 Nordh. Tayeten Nordpvart Terr. Nordsee Dpffisch. 6 Nordstern Kohle 14 Nürnb. Dderk⸗ W. 12 Obschl. Eisb. Bd

do. E.. J. Car. S) 4 do. Tokswerke. 3 do. Portl. Zem. 191 14 Odenw. Hartst.. 9 Oldb. Eisenb. o. 2

O0 Odo od O N RdtλOO 11

de 22

82

de G de

13

153, 25G

1614758 161,25 bz G 112, 00bzG

= 2 2*

200 M0 bzG 251, 90bzB 2, 00. 125,25 bz 209, 60bzG 344,900 bz G 207 ,50bzG 207,50 bz 269,253 9.30 G 103, 90bzB 126 00 b3 B 116, 75G 8. 10bz 124 60636 371 5hbzꝛ G 236,30 6 l, 006 69.25 bz G 100,000 155.50 5 478.5066 164 50bz G 108.50 * 197,75 bz 122,6 1bzG 1355. 35 215 25bzG 83755 sis ëhbzG 133. 0 bz G 121,75 bz B 63, 900 bz 40, 99bz G IJ Hobz G 361, 006

r

3

2

w 2 1 —“

C - w —·—— - **

k

75 0obz G S9, 50bz G

.

- . -

——·— 9 *

G- LC Gt. - - d

0B 006 93,00 bz G 177,90 bz B 216, 0 bz (8 1779036 12.5063 G 7I1.00bz G 181,006 G 297 50 bz G 3890.00 b3B 146,50 bz G

32,00 6 166, 00bz G 47, 006 213. 25bz 140. 00bzG 282,00 bz G 181,256 3G 244, 80bz G

6

383

112 00636 159. 50bzG 117T90bz3

135,50 G 74 50 bz G 75, G0 bz G 142, 590bz 37,50 bz

389 50bz G 101, 75bz 132, 50bz

6 8.753 G 105.256 S4, 00bz 248,50 66 138 506 88 903 518,006 15.756 118,00 bz

12. 25b36 15,403

A 1 2 —— —·— ** 4— OC de 2 S8

w

*

b

83

228

———

138,00 bz 285 50 bz G 112, 106 143, 10bzG 138.70 z 144, 090bz 238 003 218,006 63 50bz 181.25 bz G 112, 75bzG 27,006 135, 90 bz G 133.7563 6 188, 60bz 182.7563 155,006 1 267, 50bz 1.1 1195, 256

ö

2

2 D

8

—— —— —— * 2 ⸗——

pSt. 1060 * 1. 17 966096

1.1 225,00 bzG 1.1 175.0036 * vpSt. ] l450

= sfr. JZ. 175. 60 bz

4 1.4 76,2586

3 *pSt. 175, 06 fr. 3. 14.509 1.4 169, 00636

17 100 003 1ẽ 65850036 182683503 1658,50 1128093 1ẽ90,5006

3

3206.75

101931, 99

66.006 101,506

1 1 11153 3563 j 7

126. 0 et. bzB

26, 00 et. bz G 215,50 et. bz G

5. Y Sad il, bz

134. 09 et. bz G

131, 90 bzG äh 25bz6

fr 3. 1e, n B 6 i565 hbz 10 152.09 et. bzG

146 00bzG 155. 00 bz G

IdB. 75bꝛ G

48, hbz ch * 5 75 bz G 58 b;: G 127 09036

212 5b;

Opp. Portl. Zem. 9 Srenst. u Koppel 12 Osnahr. en pser 5 Ottensen, ö.

Do. St. Pr.

do.

do. Nordoft

do. Ve AV PVeivers u. Cie. Peniger Masch. Hetersb. elktr. Bl. 4 do. Vorz. Petrl.· W. ag. V Phön. Bergw. Planiawerke Plauen. Spitzen Pongs, Sinn. 9 Pos. Sprit · A. G. reßspanUnte Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. 2 Reichelt, Metall 11 Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau . do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw.. do. do. Vz. A. do. Möbelst· W. oo. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verk.. do W. Industrie 8 do. Cement. J. 7 Rh. Wstf. Kaltw do. Spreng Rheydt EGlettr. Riebeck Montw. 1111 J. D. Riedel. .

Do. Vorz.⸗Akt.

=

D Di 2

T d d ü m

83 O X. er. F m

ö

m

2

. , B ——

D W 2 1 i i =

Rutgers werke I Sach BöhmpPti. 19 19 Sächs. Cartonn. 19 Sãchs. Guß Dhl. 15 To.Kammg V. d. 9 2 S. ⸗Thr. Braun; 2

S Thür. Portl. Sãchs. Wbst. vb. l Saline Sa zung. Sangerh. Msch. 19 Sarotti Chocol. I9 Saxonia Cement 5 Schãff. u. Walt. Schalker Grub. Schedewi Kmg Schering Ch. J. 1 de . Schimischow t. Schimmel. M. Schles. Bgb. Zint do. St. Prior. po. Cellulose.. do. Elkt u. Gasg do. Lit. B .. do. Kohlenwert do. dein. Kramsta Hz do. Port. Zmtf. Schloßf Schulte 7 Hugo Schneider 19 Cin , ü, 3 16 Schonh Alles i. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schott Schombg . u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz. 2 Schuckert, Ewlktr. Fritz Schulz jun. Schulz Fnaunt Schwelmer Eis. Seebck. Schffsw. Mar Segall :. Sentker Wtz. V. Siegen ⸗Soling. Siemens G. Btr. Siemens, Glsh Siem. u. Hals Simonius gell. Sitzendorf. Po Spinn Renn u Sprengst. Carb. Stadtberg Hutt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. db. Steaua Romana do. neue Steins. Hohens. Stett. Bred. Im. do. Chamotte. do. Elektrizit. . do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. Bl Stobwass. Lit. B H. Stodiek u. Fo. Stöhr Kammg. 1000

W - 2 ——— * 2

/ / /

T =

—— det = S 82

C0 i D

8

27

1

.

CM, d ] M,

1

C Wim - AA - Dot,

2

M O ,

On

2 2880801 r

rom

O0 Q , 0 =. 126

M Oo

TTL - - - - = „=-

2 *

D eD e C O

= =

Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gbr. Etllw c. B. Strls. Sy S. v. Sturm Falzzgl. Su denburg. M. Sdd. Imm. 6M / do. 1I5000** St. Tafelglagzs Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden

do. Kanalterr. Terr. Grohßschiff. Terr. Halensee . Ter. N. Bot. Grt. do. N- Schönh.

980

V

eo COO K

O0

18* * 871

co, 21 80 Dre

do. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Mis hurg Thale Eis St . . Do. do. V. Alt. Thiederhall. Thiergart. Reitb Friedr. Thome 1 Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnh. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krũger Trachenhg. Zuck. Triptis Porz. Tuchf. Aachen

8

2 83

de O ooOcOcC— Qt

* D

—— 8 O dk QO, = 0

O M0 do COO

M de

1 1 3 3 1 1 1 4 120, 90 bz f 1 7 1 1 1 .. 1 1

117. 09bz 166,006

121.756 IB. 75bz

65. 1192500 182, 0 bzB

69, 25 6

1 1I822b1G

125. 20bz 8]. 00 bz G

1543503 87,25 bz G . 81.256 234 50G N, 50 G

214,006 102,256

144, )) 6 175,25 63

281,606

181. 756 164.168 118 168

1 606

144,00 bz 152,50 G 90 2563

107, 756 117756

107.75 163,50 bz

20h. 00 lbs 75 c

169 50bz 126,90 bz

3 aͤb⸗ 136, 90bz

131, 10bz 184,50 bz 172.00 bz 1064063 139,606 139,506 125, 2563 322.59 bz 104 9006 109.9008 11990 113076 182,253 Il, 256

127.756 199, 90bz

93 256

X 9 * 2 S

155 75h; 136,90 G 116,40 bz

153 506 6 1569 25bz

f 3. ib* . 50 r. 3. 90 50 bz l 139,50 et. bz G

2110bzG

1041, 00665

Z ]i5l ohh 45, 90 bz G 237 75636

1560 906 134,003

153. 5hp;

107,00

191. 50b3B 224 0b; G

148,90 bzG

20725636 180. 39b3G

46. 25bzG

321, 75bz G 162, 00 636 i 0b, G 127.0063 G 116, 25636 128.1 0b. 6G

194, 75b3 6 1954 194,50 bz 231, 090bz G 145, 50bz G 21 1,5063

138, 900636 209, 09 bz G

206, 00bz G 26d, Q) et. bz

227 00b3G 136. Hb IH. Set. bz G 1798. 90bzG

2517156

263 5 bi G 251 (60 et. bzB

212, (0 bz G 172 30bz3G

56 00h GG

292 50bz G

N 3.00 et. bz G 473.00 et. b G 125.00 et. bz G 167, 90bz G 166, 10bzB 203 00b3 G 175 25b3 G

il hbz G 114 5h b;

346. 909bz G 164.256; G 155.0063 6

16535636

258 00bz G id 5 bz G S2 0h bi G

133 gb: G 155 IgbzG

171 25h36

180,00 bz G 121.2536

1

1

1

1

1

1

ö.

1 58 89h26 1122,50 1

1

5

1

7 3

137 90bꝛG

129,0 bz G 25 00 bzG 260,900 bzB

142, 00 bz G 60.00 b36G 173, 90bz G 103, 50 bz GG 75. 50 bz G

111, 75bz G *. in br G

Ung. Asphalt .

Union, Bauges. do. neue do. Chem. Fabr. n. b. xd. Bauyv. B Varzin. Papierf. Venti. Masch.

Ver. B. Mörtlw.

Ver. Di. Nickelw. do. Frank. Schuh do. Glanzstoff V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk

do. Smyr⸗Tep do. Stahlwerke Zvoen u. Wissen

Biktor. Fahrrad

Vogtlnd. Masch. D V ö

Wanderer

). I7 113-2150 Wegel. u. Hübn. Wenderoth. WernshKammg do. Vorz. A. Weser... Fudwig Wessel Westd. Jutesp. Westeregeln Alk.

do. V. -Akt. Westfalig Gem. Westf. Draht J. do. Draht Wk. do. Kupfer .. do. Stahlwerk. Westl. Bdges.i. x. Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A Wiel. u. Haxdtm.

Wilhelmj V. „A. Wilmers d. Rhg.

do. Stghlröhr,

Wurmrevier Zech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Jellstoff Verein.

a . Licht u. K. 103, 25 et. bzB

do. Zucker . 1

Ilektrochem. W. Engl. Wollw. ..

Flensb. Schiffb. . ankf. Elektr. .. rister u Roßm. Bergw 100

V. Brl⸗ Fr. Gum. 9

Ver. Chem. Ehrl. l Fer. Sampfigl. l!

101,00 et. bzB

D / . 2

Germ. Br. Drtm. Germ. Schiffb. 102 Ges. J. elekt. unt. 6

do. Do. 195 Gyrl. Masch. E. 9. 103 * Hagen. Text. Ind. 196 anau Hofhr. .. andel Belleall. arp. Bergb.

uk. O7

Ver. Kammerich 9 Ir Köln Rottw. 15 18 B. Knft. Troitz ch ls 18 Ver. Met. Haller 23 do. Pinsel n n

ra- a 7

dr

ver. Thur. Met. 12

Hartm. Masch. 193 Hasper Ei. uk. 10 103

1063 69 et. bz G Helios elektr. .

jetzt Vikt. W.

Vogel, Telegr. .

. . r r . . m n m

K

1

do. Henckel · Beuthen unk. 14 102 Hendel · Wolfsb. . 10 Hibernia kong 100

do.

do. 1903 ut. 14 199 Hirschberg. Leder 195 öchster Jarbw. . 193 order Bergw. . 193 osch Eif. u. St. 166 ohenf. Gewsch. 1035 howaldts Werke 19 41 Hüstener Gewerk Ilse Bergbau. Jessenitz Kaliw. . 192 11 Kaliw. Aschersl. 10993 Kattom. Bergb. 10931 Köln. Sas u. El. 103 4 König Ludw. uk. 10 1024 König. Wilheln. 1974 Königin Marienb. 105 41 Königsbern. Gebr. Körting .. 103 4 Fried. Krupp. . 1003 Kullmann u. Ko. 105 Lahmever u. Ko. 1933 Laurahũtte unk. 10 1994 do. 1003

Vogt u. Wol Voĩgtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw. Biel. Sy. ,. 6

ahrr 17 Warfteiner Grh. h Wffrn . Gelenk. 16 N. 13166-17112

3

O K CO O OOO M— 2

19h25 et. bzʒ G6

Cx O Ct d

D

8

D 2222 8

11

i341 5bz G 219.99 et. bz G

. O

= . . A At = 0 —7

4 2

- - C = 3

e / r. .

er ——— 22

2 2

—— 1 0 00 00 ü

—— W

1.

R . = = 227

2

L =

e . . 21

do *

——

= . * = 222 2212 2

S & 0S86I 8

2

——

dederf. Evck

2

t ĩ. . Leopolds gr. uk. 19 10241 Söwenbr. ut. 1010243 Lothr. Prtl, Gem. 192 41 Louife Tiefbau. - 1994 ELudw. Lõwe u. Ro. Magdb. Allg. Gas Nagdeb. Baubk. 193 4 unk. G9 103 4 Mannes mannr. . 105 Mass. Bergbau. . 109414 Mend. u. Schwerte Nirx uGenestuk 11 102 41 Mont Cenis .. . 1082

HMüälbh. Bergw. . . 102 41 MüserBr Langen⸗

ut. il 1004

Neue Bodenges. . 192

Gase. ut. 0 i653

Wiesloch Thon.

= 2 02

——— T0 o 8 21 * S

Wilhe ms hütte Wilke, Vorz. A.

126 2 82 91 —— 2

2

Witt. Glas hütte Witt. Gußsthlw.

Brede Mäͤlzerei

—— . *

. —— —— Q -—

6

242.90 bz G

.

2

Jellftoff Waldbt.

2

Obligationen induftrieller Gesellsch.

Ytsch· Atl. Cel. 10994 Dt. Nied. Tilegr. 1004

MY het. G

x

do. do

Alsen Portland

do. un

do. Do.

Braunk. u. Brit

6 do.

o. 189 do. 18988.

8

do.

do. unk. 10

do. do. Eckert Masch

103, 00 bz G

2

do. Photogr. Ges. 102 4 Niederl. FEohlenw. neue unk. 1210241 Nordd. Eisw. . Nordftern Kohle . 193 4 Dberschles. Eislb.. 193 4 Eisen⸗Ind. 1994 do. Kokswerke 103 4 do. do. unk. 10 1944 Orenst. u. Koppel 193 4 Patzenh. Draneg ö

Vcc. Boese u. Ko. 105 41 A.-G. f. Anilinf. 105 106341

2

=

2

AG. J. Mt. J. . 102 Adler, Prtl. Zem: 103 4* Allg. El G. MIV 10094

do. V unt. 10 1994

12

Pꝰ . et. G

——

Anhalt. Kohlen. 1094 do. unk. 12100 Aschaffb. Meg 4

Q I1024

- WW 5632

2 22

Berl. 897 ? onv.

do. Do. unk. 12 1004 do. uk. M 199 Berl. H. Kaiserh. 100 4 To. do. 1890 10994 Berl. Luckenw Wll. Bismarckhütte kv. 10224 Bochum. Bergw. 109

—— —— 2

—— 2 22

2 G , , , —¶ C

1 J 1 X 2

2

Braunschw. Kohl. 03. 59 et. bzB Bresl. Delfabrik do. Wagenbau do. do. konv. Brieger St.- Br. Buder. Eisenw. . Burbach Gewerk.

schaft unkv. 0 Galmon Asbest . FGentral Hotel J 110

do. de. I. Charlotte Czerni Charl. Wasserw.

Ghem. J. Grũngu n FJ. Weiler 102

2 2

do. 1903 uk. 10 100 Schl. El. u. Gas 193 Hermann Schött 193 Schuckert EI. 98 90 102

W222 2 22

Schultheiß⸗Br. kv. 105

do. kv. 1892 105 Schwabenbr. uk 161024 Sibyllagr, uk. 98 10 4 Siem. El. Betr.

2

ö 8 *

Siem. u. Halske 103

Simonius Cell. ILI9 Steins. Hohensalz. 10 Stett. Oderwerke

do. Concord. Bg. uk. M 100 Gonstantind. Sr.

unk. 10 100 4

do. dos 13h Cont. E. Nürnb. 102 4 Gont. Wasserw. . 103 41 Dannenbaum . Hefe g, der ;

212 2D0

masch. unk. 1910 Stolberger Zink . 197 Teleyh J Berliner Teutonia · Misb. . Thale Eisenh. . 102

po. IS6ß unk. 13 165 Tt. Lux. Bg. uł. do. Do. uk. M] Dtsch. Ueber s. El. Dtisch. Asph. Ges. po. Bierbrauerei do. Kabelwerke po. Vinoleum ih3 ] do. Wafss. 1898 1924

Thiederhall .. Tiele⸗Winckler .. Unter d. Linden,;

Westd. Eisenw. . Westf. Draht. do. Kupfer . Wick. Küpp. uk. 10 Wilhelmshall .. echau⸗Krieb. . Zeitzer Masch. . Jellstoff. Wald Joolog. Garten

Flett. Unt. Zur. . 1093 4 Grãngegberg .. . 193 Haidar Pacha. RNayphta Prod. 19941

Oest. Aly. Mont. .. Zellst. Waldh. Spring Valle UL I09 4 Steaua Romana Ung. Lokalb. J..

103.75 et. bzB

do. Vtsch. Kaiser Gew. 100 Donnersmarckh.

do. o. Vorstfeld Gew.. Dortm. Bergb . jetzt

Gewrk. General

do. Union Part.

do. do. ukv. 10

Ynffeld. E. u. S

Eisenh. Silefia ( Elberfeld. Papier Elektr. Südwest.

Versicherungsaktien.

Berlinische Feuer ⸗Vers. 2790. ortuna, Allg. Vers. Berl. 1550. rankf. Trangp.“, Unf. u. Glasvers. 15506. agdeburger n, . 4780.

Magdeburger Rückversich. 10903. Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 19006. Thuringia, Erfurt 4150.

Victoria zu Berlin 80006. Wilhelma, Magd. Allg. 1709.

Bezugsrechte.

Dresdner Bank O. 90bz.

Hamb. Amerika Packetf. 27 5bz. Nordd. Lloyd C, 8obj.

A. Schaaffh. Bankverein 1b3G.

Berichtigung. Vorgestern: Pforzheim 40ss St; A. 100,506, gestr. Berichtigung irrtümlich. Gestern; Schles. landsch. 30/0 Pfdbr. D Sb, b0 G. Wesipr. neu— landsch. 30/0 Pfdbr. II S4 30bz. Jap. Anl. ult. 92, 50a, 40bz. Portug. unif. 7o, 2bbzG. Warschau Wiener X, XI Sh. 75bz. Rhein. Möbelst. W. 146756. Sächs. Kammg. V. A. 91h36. Tecklenb. Schlff. 1658b3G.

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 20. Oktober 1965.

Die völlig unerwartete Heraufsetzung des Dizkontos der Bank von England von Jo / xgauf 6o 0 hatte bereits an der gestrigen Nachbörse eine gewisse Abschwächung her— vorgerufen, die auch an der heutigen Börse zu Tage trat. Die Unsicherheit in betref der weiteren Entwicklung des Geldmarktet beherrscht die Börse z. Zt. vollständig. Remerkenswerte Einzelheiten fehlten heute. Die Kursbewegung war auf den Haupt— gebieten eine ziemlich gleichmäßige. Die Jachbörse war schwach; besonders lagen amerikanische Werte gedrückt. Prirat⸗ diskont 50 / 0.

Produktenmarkt. Berlin, den 20. Dktober. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1009 kg) in Mark: reizen, inländischer 176,00 = 177 50 2b Bahn, Normalgewicht 755 g 1718-17753 Abnahme im Dezember, do 1835,25 133 Abnahme im Mai 1907 mit 2 6 Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas matter. Roggen, inländischer 16000 - 150,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 161.26 bis 16150 Abnahme im laufenden Monat, do. 1660,50 - 151 Abnahme im Dezember do. 164,775 Abnahme im Mai 1907 mit 30 , Meder. oder Minderwert. Fest. Hafer, Normalgewickt 459 3 157,75 Abnahme im Dezember, do. 162515 Ab. nahme im Mai 1997 mit 2 Mehr⸗ dotr Minderwert. Fest. Mais geschãäftskos. Weijen mehl (y. 100 Kg) Nr. O) 2,50 243,75. Ruhig. Roggenmehl (p. 109 Kg) Nr. Ga. 20, 89 - 22,40. Behauptet. . Rübzl für 100 kg mit Faß b h0 bis 6430 Abnahme im Dezember, do. 62, 60 = 52,50 Abnahme im Mai 190. Matt.

Berlin, 19. Oktober. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polijei präfidtum. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte s) 17.70 6, 17,58 46. = Weijer, Mittel sorte) 17,66 , 17.64 46, . Weizen, geringe Sorte.) 17, H2 t, 171604 Roggen, gute Sorten) Ib, 00 ch 15, 98 6 Roggen, Mittel forte) 1 db ig 1554 6 Roggen, geringe Sorten) 15,92 MS, 15, 90 M Futtergerste, gutt Sorte) 17,20 ½ , 15,70 s Jutter gerste, Mittelsorte n) 15,0 . 1420 h Futtergerste, gerlnge Sorte 1410 s, 12,0 M 3. gute Sorte) 17 S0 ch

17165 M6 Hafer, Mittel sorte/ 17 004,

16, 35 06 Hafer, geringe Sorte) 16 29 195,50 Æυ Mais (mixed), gute Sort 1h, 00 ½ν, 14,90 66 Mais (runder) gute Sorte 10 M, T3, s5 M = Richtstroh oh,. 3 30 e, = Heu C Jo, ä, S6. = Gihstin gelbe. jum Kochen ab 06 6, z0 0 M, Speisebohnen, weiße 50, 00 6, zh bb enn Enfer ö. hh , To Ch , = Kartoffel 7,00 AM 6, 4,00 A6 Rindfleisch bon . Keule i. Eg do M, lo , bt Bauchfleisch J Kg. 1.60 0, I ,- Schweln gfeisch f kg. 205 M, L ,-. KRalbfleisch. . Kg 230 6, 16659 Hammelfleisch 1 Kg 2, 00 6 1,40 ch ö

4 Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.

und

Ber Brzugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 5. Alle Postanftalten nehmen Krstellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs speditenren für Kelbstabholer auch dir Expedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten Z5 3.

Deutscher Reichsanzeiger

oͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Kn 2Z5O.

*

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Nentschen Reichsanzeigers und Königlich Rreußischen staatsanzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den 22. Oktober, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

K

1906.

dem Kirchenältesten und Gemeindevorsteher, Bauernhofs⸗ besitzer Friedrich Prielipp zu Pansin im Kreise Saatzi dem Gemeindevorsteher Jakob Juzek zu Belschnitz im Krei Ratibor, dem Polizeigefängnisaufseher Ernst. Niebisch zu Wiebe, in Charlottenburg, Breslau, dem pensionierten Provinzialchausseeaufseher

der Frau Rechnungsrat Anna Tiete, geb. Pickart, in

. Charlottenburg, e

der Frau Wirkliche Geheime Rat Helene Wiebe, geb. der Frau Polizeimajor Elisabeth Rau, geb. Frosch,

helanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll— Karl Busse zu Erfurt, bisher zu Heyrothsberge in Berlin,

mächtigten zum Bundesrat.

Königreich Preußen.

im ersten Jerichowschen Kreise, dem pensionierten Vollziehungsbeamten Friedrich Samtleben zu. Hild⸗ in Berlin, burghausen, bisher in Bielefeld, dem pensionierten Gerichts⸗

der Frau Fabrikbesitzer Jenny Krojanker, geb. Stern,

der Frau Rittergutsbesitzer Marianne von Oppen,

mennungen, Charakter verleihungen, Standeserhöhungen 4 diener Johann Hruzik zu Oberglogau im Kreise Neustadt geb. Gräfin Itzenpliß auf Kunersdorf, Kreis Oberbarnim,

sonstige Personalverän derungen.

Tagesorbnung für die 27. ordentliche Si eisenbahnrats für die Eisenbahndirektions

Stettin.

r Se r en ö ö,. 3 ocken zu Odenkirchen . im Landkreise M-⸗Gladbach, dem Kontor iener Franz Duhme torius, geb. Flirk, in Küstrin-Altstadt, ung des Bezirks- zu Bielefeld, dem Maurerpolier Karl 1. u Kiel, . n.

ezirke Berlin und dem Gutsgärtner Ferdinand Germer zu ö im geb. Holz in Züllichau, Landkreise Halberstabt, dem Monteur Ru g üst G . den ; ;.

der Frau Hofapotheker und Stadtrat Bertha Sar⸗ der verwitweten Frau Superintendent Bertha Roehricht,

der Frau Landrat Marie von Kunow, geb. von

zekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Werkführern 5 Schott und Hermann Schramm, Wied ebach, in Bomsdorf, Kreis Guben,

nerirag der in Preußen gelegenen Strecke der Muͤhl.- dem Tischler

hausen⸗Ebelebener Eisenbahn.

gelanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen dem Schützenhaus pächter Albert Scho stag zu Hentschen . ff mmunalabgaben pflichtigen im Kreise Mestritz, dem Motorbootführer Heinrich . scheidt, in Gültz,

̃ ; . . zu Königswinter im Siegkreise und dem Eisenbahnzivilsuper⸗ Belanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ 3umerar Heinrich Ehlert zu Troisdorf in demselben Kreise Tornow in Voßberg,

Reinertrag der Dahme⸗Uckroer Eisenbahn.

konzession.

Erste und Zweite Beilage:

Nachtrag zur Ausführungsanweisung vom 13. August 1898 zu ber Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen vom

dem Gesetz ü 2. Juli 1892.

das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Königin

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hofmarschall Seiner K

äreise Weißensee, Martin

ü Berka im Kreise Northeim

Schulze zu Wulsdorf im Kreise Geestemünde, bis dem Seminardirektor Dr. p

dteis Blumenthal

.

Kommandeur der

dem Landrat dem Kreisbauinspektor,

M.⸗Gladbach, den

Ebeling

il. Stark,

borenen orden erster Abteilung mit der Jahreszahl 1866 sowie

Jahreszahl 1865 zu verleihen.

zu verleihen: die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:

Zeppelin, in Jüterbog,

und Dr. phil. Theodor der verwitweten Frau Kammerherr Ediiha von er in Bruch, Mellenthin, geborenen von Meding, in Kl-Lienichen, der verwitweten Frau Apotheker Klementine Louise

m Seminaroberlehrer Joseph Hillger, beide zu Oden⸗ Meyer, geb. Schmer, in Osnabrück,

trchen im Landkreise M.⸗Gladbach, dem Domänenpächter, nizrat Kurt Meyer zu Wettin im Saalkreise und dem hichhalter a. D. Adolf Ges ky zu. Merseburg, bisher bei r Provinzial-Staäͤdtefeuersozietätskasse daselbst, den Roten

ldlerorden vierter Klasse,

dem Generalleutnant z. D. Breitenbach zu Straßburg E, bisherigem Inspekteur der 3. Ingenieurinspektion, den liniglichen Kronenorden erster Klasse,

dem bisherigen Professor an der Technischen Hochschule

Ferlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Paasche zu Deuisch—⸗ Uilmersdorf im Kreise Teltow den Königlichen Kronenorden

sdeiter Klasse,

dem diensttuenden . Ihrer Kaiserlichen und n . r ssin des Deutschen keihs und Kronprinzessin von Preußen Grafen von Bis⸗ narck-Bohlen den , Kronenorden dritter Klasse, r irektor Hugo Sellentin, dem ndthaurat Georg Pauly, beide zu Kiel, dem Rektor a. D. . phil. Friedrich Dieterich zu Frankfurt a. M, dem

entlichen Seminarlehrer, Königlichen Musildirektor Au gu st i. zu Soest, dem Seminarlehrer Adam Mörs, zu n mlirchen im Landkreise M⸗Gladbach, fetter Ernst Ring 9 Staßfurt

mllichen Hoheit der Frau

dem Maschinenbauschul

n Steuereinnehmer a.

e dem pensionierten Förster Gottfried Steinebach zu 1 en, dem pensionierten Küster Wilhelm Schliebener ier eseritz und dem Portier im Kronprinzlichen Palais in

Karl Klette das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗

ltenkirch

etlin

fichens

ronprinze

im Kreise 1 e Andreas Walter zu Han⸗ nass, bisher in Salzkotten, Kreis Büren, e a. D. Albert Dalchow zu Neu⸗Ruppin, bisher in 5 Kreis Ostprignitz, dem bisherigen Gutsadministrator * 1 emp el zu Posen, früher in Roschnowo, Kreis Obornik, fun ot der ordneten. Kaufmann Heinrich Rohrbeck zu n irchen im Landkreife M-Gladbach und dem Vorsitzenden n d anbwerks kammer, Klempnermeister Harry Plate zu 9 3. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, a dem Hauptlehrer Peter Niedt zu So dem Mittelschullehrer Konrad Eucker August Kaiser, beide zu Frankfurt a. M., den ullern der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen—

dem Hege⸗

ssenheim im Kreise und dem

Overweg in Cöln,

Hecker in Hannover, hause Dr. August Borchard in Posen,

Breuning in Düren,

vom Roten Kreuz, Frau Lina Plaschke in München, dem Photographen August Lewerenz in Schwerin,

und Landesbibliothek Dr. List in Straßburg i. Els.;

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:

der Frau Rechnungsrat Mathilde Hermann, geb. Schaack, in Heydekrug (Ostpr.),

der Frau Kaufmann Julie Hoffmann, geb. Wangehr, in Heydekrug (Ostpr.),

der Frau Major a. D. Radike, geb. Wiersbows ki, in Wormditt, Kreis Braunsberg,

der Frau Gutsbesitzer Gertrud Forche, geb. Schlegel, in Königsberg i. Pr.,

der Frau Superintendent Gisela Heinrici, geb. von Rauchhaupt, in Goldap,

der Frau Rentiere Minna Lengnick, geb. Hofer, in Heinrichswalde, Kreis Niederung,

der Frau Landrat Magdalene Pitsch-Schroener, geb. Helm, in Pillkallen, der Krankenpflegerin Auguste Hertzer in Neu⸗Guinea, früher in Königsberg,

der Frau Oberpräsident Helene von Jagow, geb. von Enckevort, in Danzig,

der verwitweten Frau Änna Giebler, geb. Bauer, in 9 ö

er Frau Sanitätsrat Alma Groß fuß, geb. Pichert, in Culmsee, Landkreis Thorn, n nen, ,.

der verwitweten Frau Fabrikbesitzer und Stadtrat

Auguste Herzfeld, geb. Auerbach, in Graudenz,

erdinand Borkowski, sämtlich zu Bütow,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und

der . Clothilde Vitzthum von Eckstaedt, ge— itzt hum von Eckstaedt, zu Dessau den Luisen—

. . dem Fräulei li . = aiserlichen und Königlichen stein zu . Ir fs tere , .

hcheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen i den Preußen, Kammerherrn von Trotha die , . zrone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Korvettenkapitän Langemak, l. Abteilung der I. Torpedodivision, die Königliche Krone um Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Korvettenkapitän Schröder, Adjutanten bei dem gommando der Marinestation der Nordsee, bon Gröning zu Gelnhausen, bäurat Heinrich Schödrey meritierten Pastoren Emil Albertus zu Kutzleben im Salzgitter,

Anna von Börries zu Hannover die zweite Klasse der zweiten Abteilung des Luisenordens mit der

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht, aus Anlaß des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin die nachstehenden Auszeichnungen

. . der Frau Landrat, Geheime Regierun S ie hicher in Alt⸗-Wallmoden, Kreis Goslar, Georg Meyer gone,, . J n

der Frau Oberbürgermeister Helene Becker, geb.

dem Generalarzt, Korpsarzt des X. Armeekorps Dr. Adolf dem Medizinalrat, dirigierenden Arzt im Diakonissen⸗

dem Kammerherrn, Landrat Maximilian von

der Oberin der Schwestern vom Bayerischen Frauenverein

dem Oberbürgermeister Ferdinand Schulz in Cöthen, dem Professor, Bibliothekar an der Kaiserlichen Universitäts—

der Frau Superintendent Klara Schmidt, geb. Zehme, in Neuruppin,

der Freifrau Anna von Maltzahn, geb. von Rohr⸗ der Frau Rittergutsbesitzer Ernestine Menger, geb.

der Frau Realgymnasialdirektor Mathilde Clausius in Wollin, der Frau Landrat Etha von Daniels, geb. Mohr, in Neutomischel, der Frau Landgerichtspräsident Bertha Bischoff, geb. Harras in Schneidemühl, der Frau Kommerzienrat Aaronsohn in Bromberg, der Frau Superintendent Wanda Harhausen, geb. Geburek, in Ostrowo, der verwitweten Frau Buchdruckereibesitzer Marie Krüger, geb. Brose, in Samter, der Frau Geheime Regierungsrat 9. D. Johanna von Boddin, geb. Hoppe, in . früher in Fig 3 der Frau Medizindlrat Lulse Rother, geb. Löschke, in Falkenberg O⸗S., der verwitweten Frau Rittergutsbesitzer und Geheime Regierungsrat Anng von Cottenet, geb. von Cottenet, in Braunau, Kreis Löwenberg der Frau Kreisarzt und Medizinalrat Hermine Leder, geb. ä in , . er Frau Superintendent Helene Ritter, geb. Pietsch, in Marklissa, Kreis Lauban, 8 ö der Frau Rektor Auguste Thiel, geb. Neumann, in Friedeberg a. Q., Kreis Löwenberg, der verwitweten Frau Oberbürgermeister Wally Thiele, geb. Mehue, in Schweidnitz, der verwitweten Frau Geheime Kommerzienrat Paula Heimann, geb. Feist, in Breslau, der Frau Landrat Bianka von Alten, geb. Schneider, in Groß⸗-Strehlitz, der Rentnerin Anna von Köckritz, geb. Gräfin von Limburg-Stirum in Schreiberhau, Kreis Hirschberg, der verwitweten Frau Hotelbesitzer Henriette Sachs, geb. Sachs, in Patschkau, Kreis Neisse, der Frau Rittergutsbesitzer 6mma von Kramsta, geb. von Wieleke, in Klein-Bresa, Kreis Neumarkt, der Frau Oberbürgermeister Dorothea Brüning, geb. Köhne, in Beuthen O⸗—sS., der verwitweten Frau Rittergutsbesitze Emmy von Eynern, geb. Gräfin von Bünau, in Halbendorf, Kreis Oppeln, der Fürstin Marie zu Stolberg⸗Wernigerode, geb. Gräfin zu Castell-Rüdenhau sen, auf Schloß Wernigerode, der Frau Stadtrat Karoline Meyer, geb. John, in Erfurt, der Frau Gymnasialoberlehrer, Professor Anna Eber⸗ hardt, geb. Walter, in Torgau, dem Fräulein Clara von Podbielski in Carow, Kreis Jerichow II, der dienenden Schwester des Johanniterordens und leiten⸗ den Schwester im Kreiskrankenhause Armgard Baronin Digeon von Monteton in Salzwedel, der Frau Oberforstmeister Clara Conrades, geb— Harms, in Schleswig, h der Frau Harriet Reincke, geb. Donner, in Altona, der Frau Kirchenpropst Kier, geb. Han sen, in Tondern. der Gräfin Lilli von Baudissin, geb. Freiin von Ohlendorff, in Borstel, Kreis Segeberg, irn Frau Oberbürgermeister Martha Fuß, geb. Biber, in Kiel, der Frau Rittergutsbesitzer Anna von Estorff, geb. von Meding, in Veerßen, Kreis Uelzen, der Frau Fabrikant Helene Kampff, geb. Haserecker, in Neuhaus a. E, Kreis Bleckede, der Frau Kaufmann Elise Bähr, geb. Klutschewski, in Hannover, der verwitweten Frau Kreisphysikus, Geheime Medizinal⸗ rat Wilhelmine Jung, geb. Hesse, in Weener, der Frau Auktionator Adelheid ter Hell, geb. Meyer,

in Norden,