Brückenallee 5h, jetzt un der Behauptung, daß
des Landgerichts Holstentor) auf mittags 9 bei dem gedachten Ge
wird dieser Auszug der Klage und der La den 19. Oktober 1906.
A. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem den 18. Dezember 1906, V
Uhr, mit der Aufforderung, einen richte zugelafsenen A er öffentlichen Zustellung
bekannten Aufenthalts, unter ihr der Beklagte aus dem el vom 2 7. 1506, fällig gewesen am 2. Ok⸗ tober 1906, und dem mangels 3 Protest eine Wechselsumme KL, 50 M Protestkosten schulde, den Beklagten kostenpflichtig 2500 S nebst 60/ Zin sowie von 12,590 Die Klägerin lad Verhandlung des für Handelssachen des König Berlln, Neue Friedrichstraße 1617, II. Stod, auf den 13. Dezem mittags 10 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zu Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach Berlin, den 19. Oktober 1906. Altrichter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
der Obererbpäãchter des Spetzerfehns Schuld⸗ und Hypothekenverschreibung Nöbember 1863 kraft Dekrets vom 1859 eingetragenen 585 Taler Gold st durch Urteil von heute für kraftlos
Oeffentliche Zustellung. R 28/1906. e Behra, geb. Fournier, früher in Mül⸗ Rheinprovinz), Prozeß⸗ Justizrat Duͤmmler den Tagner
der Kompagnie auf Grund vom 13. 26. 23. November nebst Zinsen i
Aurich, 16. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. J. Im Namen des sache des B
haufen, jetzt zu Sandhofen bevollmächtigte: Rechtsanwälte, und Wirth, klagt geg Albert Behra, bekannten Wohn⸗
ahl ung aufgenommenen von 2506 S sowie mit dem Antrage, Zahlung von t 2. Oktober 1906 selunkosten zu verurteilen. et den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreit4ß vor die 2. K lichen Landgerichts I in Zimmer 63/65, 1906, Vor⸗ Aufforderung, einen gelassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellung
en ihren Ehemann, her in Mülhausen, zur Zeit und Aufenthaltsort ab⸗ Ghescheidung, mit dem Antrage: Die en bestehende Ehe für aufgelöst, den allein schuldigen Teil zu er selben die Prozeßkosten zur Last ju ladet den Beklagten zur münd⸗ erhandlung des Rechtsstreits vor die L. Zivil des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen auf den I5. Dezember 1906, Vor.
ufforderung, einen bei elassenen Anwalt zu b entlichen Zustellung wird
. 4 , wesend, wegen amburg, zwischen den Partei
In der Aufgebots den Beklagten für
in Wartulischken, vertre in Tilsit, Antragftellers, Abteilung 3, in rat Reinberger für
Der Hypotheken Nr. 9 in Abt. III unter Antoinette Caroline, Frieder Amalie und A
esitzers Ernst Drescher ten durch den Justizrat Cohn
hat das Königliche Amts⸗ Tilsit durch den Amtsgerichts Recht erkannt: . brief über die auf Wartulischken Nr. 5 für die Geschwister ike Henriette, Heinrich uguste Ida Leppert ein- verzinslichen 500 Taler Kaufgeld
klären und demsel! Di er che Zustellung einer Klag
Der Landwirt Prozeßbevollmã klagt gegen den früber zu Heide aus Lieferung von à 16 5), mit dem Beklagten zur Zahlung von 48 en, und das Urteil läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ es Rechtsstreits vor die erste Großherzoglichen Landgerichts zu Heidel⸗· Dezember 1906, mit der Aufforderung, einen te zugelassenen Anwalt zu der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach
Heidelberg, den 138. Oktober 1906.
(L. S) Gerichtsschreiber de
e. Nr. 16803. in Plankstadt, chtigter: Rechtsanwalt Neuburger hier, Milchhändler Nikolaus Feuerstein, lberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Milch im September 1906 (360691 Antrage auf Verurteilung des 14243 löbst gegen Sicherheits-
mittags 9 Uhr, mit der dem gedachten Gerichte zu stellen. Zum Zwecke der 6 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
den 18. Oktober 1906.
berei des Kaiserlichen Landgerichts.
Bekanntmachung.
rozeßregister Nr. E 3528 1906.
en Schneider, Therese, Tapezierersgattin en, Klageteil, vertreten durch Rudolf Pixis hier,
Tapezierer, früher in Aufenthaltes, die öffentliche Zustellu⸗ Verhandlung über diese K keitserklärung des Sühnever Sitzung der J. Zivilkammer des München J vom Freitag, den 1906, Vormittags 9 wird Beklagter durch den klä Aufforderung geladen,
seitigem K. Landgerichte Der kläger antragen, zu erkennen wird aus Verschulden Verlassung geschieden Kosten des Rechtsstrei
München, am 19. Oktober 1906. eiberei des K. Landgerichts mann, K. Kanzleirat. Oeffentliche Zuste In Sachen der Ehefräu des geb. Gröhnke,
Adolf, Maria getragenen, zu Ho / wird für kraftlos erklärt. Tilfit, den 5. Oktober 1806. Königl. Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung.
Mülhausen, Die Gerichtsschrei 4 0600̃'rojeßins
leistung für vor
ie Schneiderin Helene S 2) der minderjä . durch seine Mutter, die Klägerin Pro zeßbevollmãchtigter: Re klagen gegen den früher in Breslau, dann in Aufenthalts, auf Unter- Beklagten kostenpflichtig drei Monate im voraus laufende Geldrente S vierteljãhrlich, S vierteljährlich soweit zulässig, für vor⸗ Die Kläger laden den ung des Rechts- Königlichen
täglich, geb. Wenke,
andlung d hrige Herbert — g
kammer des berg auf Mittwoch, Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Gerich Zum Zwecke
in Schneidemübl, Rechtsanwalt . gegen Schneider, München, nun unbekannten wegen Ehescheidung, wurde ung der Klage bewilligt. lage ist unter Enthehrlich⸗ suches die öffentliche K. Landgerichts 28. Dezember Uhr, bestimmt. erischen Vertreter mit der einen bei dies⸗ jzugelassenen Rechtsanwalt ische Anwalt wird be⸗ . J. Die Ehe der Streitsteile des Beklagten wegen böslicher
II. Der Beklagte hat die ts zu tragen, beziehungsweise zu
Prozʒeßbevoll⸗· en Kutscher
Dennewitzstraße Rechtsanwalt Kolberg hier, straße 185, klagt gegen ihren unbekannten
zu 1, ebenda, Justizrat Paul Hein, Wilhelm Stäglich.
Berlin, jetzt unbekannten
halt, mit dem Antrage, den zu verurteilen, eine für je zahlbare, vom 1. Juli 1906 ah
a. an die Klägerin zu 1 von 90 b. an den Kläger zu? von 60 zu zahlen und das Urteil, läufig vollstreckbar zu erklären. Beklagten zur mündlichen Verhandl eite Zivilkammer des Breslau auf den 5. Januar ittags 9 Uhr, mit der Aufforde— dem gedachten Gerichte zugelasenen Zum Zwecke der öffentlichen
chtsanwalt
mãchtigter: J Kaufmann
Ehemann, d Aufenthalts, früher in Akten 34. R. 42. O6, unter der Be⸗ Beklagter Ehebruch getrieben und die September 1903 verlassen habe, sowie daß er seit Mai 1804 verschollen trage, die Ehe der Par Beklagten für den allein schuldig Die Klägerin ladet den Beklagten ; Verhandlung des Rechtsstreits kammer des Königlichen Land Grunerstraße, II. Stockwerk, anuar 1907, Vormittags 10 Uhr, ssorderung, einen bei dem geda gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Aus bekannt gemacht. Berlin, den 18. Oktober 1806. Müntzenberger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Oeffentliche Zustellun Schlossers Wilhel rta geb. Posen, in Jena, Prozeß Rechtsanwalt Carl Custodis II. klagt gegen d S
ul Bitsch, Beklagten,
erlin, in den hauptung, daß Klägerin im Wernigk,
8 Großherzoglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung 3 O. 656 / Schlijio in Siradaunen, Rechtsanwalt Erbe hn Gostlieb Schlizio, Aufenthalts,
sei, mit dem A scheiden und den en Teil zu erklären. ur mündlichen 17. Zivil⸗ erichts 1 in Berlin, immer 13, auf den
Der Kätner Johann zeßbevollmächtigter: klagt gegen den Wirtsso früher in Sir unter der Behauptung, vom 25. Januar 1874 die in;wis Gottlieb und Marie, geb Rowlim, nies Besitztum, zu welchen r. S5 geböce, dem Kläger eser das ihm ühereignete sest 32 Jahren, un Miterbe nach
adaunen, jetzt unbekannten daß durch gerihtlichen Vertrag chen rxerstorbenen Sch izie schen Ehe⸗
ee *. die jw andge 8 z3zu
chten Gerichte jzu⸗ Zum Zwecke der zug der Klage
tung, einen be Anwalt zu bestellen. . Zustellung wird dieser Auszug der Kla
cht Breslau, den 15. Oktober 1906. Der Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. Firma Windmüller & Go Ruhr, Prozeßbevollmächtigter: Rosenberg daselbst, klagt gegen früher in Brambauer, hr der Beklagte für käuflich gelieferte 53,59 M verschulde, n kostenpflichtig und an die Klägerin
leute ihr ga Grundstück Stradaunen N übereignet hätten, daß di Grundstück seit jener Zeit, also e und daß der Beklagte als ten Schlizio zur Auflassung des Grundstück an den Kläger verpflichtet sei, mit den Beklagten zu verurteilen, dem ung des Grundstücks Stradaunen
Der Kläger ladet den Betlasuten Rechts streit: vor
ge bekannt ge⸗
Gerichtsscht München I.
gestört 3 . 6. R bo sop B. den verstorbenen Gheleu 9 ö Heinrich el Hier Nikolaus
f Saliwedel, Rechtsanwalt Schulje in den Arbeiter rüher in Salzwedel, jetzt un⸗ wegen Ehescheidung, ladet die zur Eidesleistung und teils vor die zweite Zivilkammer en Landgerichts in Stendal auf den 906, Vormittags 9 Uhr, mit einen bei dem gedachten Zum Zwecke der Auszug der Klage
Oktober 1906. Landgerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zuftell Die Sofie Elisabeth Rhein, ge rozeßbevollmãchtigte: ugsberger, klagt geg Emil Rhein, . Zt. o und Aufenthaltsort, früher in des § 1567 Abs. 2 Gesetzbuchs, mit dem dem Zivilstandsbeamten schlossene Che der Parteien zu klagten die Kosten des Rechtsstreits zu Die Klägerin lad Verhandlung des kammer des burg i. Els. Vormittags 8 Uhr, bei dem gedachten Gerich Zum Zwecke wird dieser Auszug der
Straßburg,
Die Ehefrau des Opel, Maria Libe bevollmächtigter: in Cöln, Heinrich Opel, zur und Aufenthaltsort,
ldberg in Essen⸗ echtsanwalt Dr. den Händler Friedrich unter der Be⸗
dem Antrage. den Kläger die Auflass Nr. 95 zu erteilen. zur mündlichen die zweite Zivilka in Lyck auf den EL8. Deze b mittags 9 Uhr, dem gedachten Gerichte zugela stellen. Zum Zwecke der offen dieser Auszug der Klage bekannt ge Lyck, den 15. Oktober 1965. Mertz haus, Gerichtsschreiber des Königl chen Landgeril is.
Oeffentliche Zust Der Kaufmann Justin Hür
rozeßbevollmächtigte: und Br. jur. Mever
Prozeßbevollmächtigter: ihren Ehemann, Nikolaus Migulski, f bekannten Aufenthalts, Klägerin den Bek
des Königli 12. Dezember 1 der Aufforderung, zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Stendal, den 17. Neumann,
Wellmann, hauptung, daß i Waren aus dem Jahre 19052 mit dem Antrage, den Beklagte vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 253,59 4 nebst Ho /o Zinsen von 34. November 1905, von 183,24 M0 75 M seit 11. März 1906
Verhandlung des mmer des Königlichen Landgerichls er 1908, Var⸗ mit der Aufforderung, einen ssenen Anwelt zu be— ichen Zuftel ung mird
hne bekannten Wohnsitz früher in Cöln, auf Grund Abf. 2 Rr. 2, 16568 B. G. B. auf Che.
Die Klägerin ladet den Beklagten jur en Verhandlung des Rechtsstreits vor die mer des Königlichen Landgerichts in den 20. Dezember 1906, Vor— mit der Aufforderung, einen bei dem enen Anwalt zu bestellen. der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 135. Oktober 1906.
; Heibach, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. . R. 13506. manns Johann Roth, Elisabeth nd, Heroldstraße 15, Prozeß- i Rechtsanwalt Winkelmann, Dort⸗ mund, Westenhellweg 3, klagt gegen ihren Ehemann, aun Roth, früher in Dortmund,
6. Zivilkam Cöln auf
mittags 9 Uhr, 2 en Gerichte zugelass Zum Zwecke
seit 24. Februar zu zahlen. en Beklagten zur mündlichen eits vor das Königliche den 12. Dezember 127. Zum
1906 und 465, Die Klägerin ladet den Verhandlung des Rechtsstr Amtsgericht in Dortmund auf d Vormittags 11 Uhr, Zimmer lichen Zustellung wird dieser Auszug nt gemacht. den 17. Oktober 1906. Gerlach, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zust
Firma Delpey & Ei straße 11, Prozeßbevollmã nold Lewinsky in Ber Franz Ostermeyer, straße 3, jetzt ohne bel unter der Behauptung, Jahre 1504 käuflich geliefert erhaltene mit dem Antrage auf AM nebst H o/o durch vorläufig Die Klägerin ladet den B Rechtsstreits Amtsgericht zu Düsseldorf auf r 1906, Vormittags 9 Uhr, n Saal 63 des Justizgebäudes am Königsplatz, durch das Gittertor am Königsplatz. e der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf,
ellung. C 24161. in Older burg t. Gr. Kraunstõver burg, klagt gegen den E. J. Raß in Norderney, Domerpfad, jetzt un⸗ Aufenthalts im Ausland, unter der Be⸗ daß Beklagter dem Kläger für Warten den Betrag von 294 66 Antrage auf Verurteilu von 254 M nebst 50 Der Kläger ladet Verhandlung des Amtsgericht zu 1906, Vormittags 9 öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht.
den 17. Oktober 1906.
ber des Königlichen Amtsgerichts.
K. Amtsgericht Tettnang. Werkmeister Karl Kees Rechtsanwalt Dr. Schorpp in Bauunternehmer Franz
Zwecke der öffent der Klage bekan
Rechte anwaͤlle Dortmund,
49 , Egger, zu Zurich, Rechtsanwälte Seeger und en ihren Ehemann, den Koch hne bekannten Wohn⸗ Straßburg, auf Grund und § 1568 Bürgerl. Antrage, die am 26. Mai 1896 in St. Gallen ge— scheiden und dem Be⸗ r Last zu legen. zur mündlichen
Die Ehefrau Fuhr zu Dortmu vollmächtigter: erbt Cn en klagten zur Zahlung Zinsen seit Klagzustellung. den Beklagten zur mün Rechtsstreits vor das Königlich: orden auf den 21. Dezember r. Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage
in Berlin, Boyen— chtigter: Rechtsanwalt Ar-
klagt gegen den Gastwirt früher in Düsseldorf, Turm— annten Wohn und Aufent— daß ihr der Be⸗
den Fuhrmann Joh jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der daß sie fast täglich seit 1904 von dem B rohester Weise mißhandelt worden sei und der sich seitdem wiederholt mit zweifel haften zimmern umhergetrieber auf Ehescheidung. klagten zur mündli streits vor Landgerichts in Dortmund 1907, Vormittags 9 Uhr, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. sffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Dortmund, den 16. Oktober 1905.
SGoh r, Landgerichts ekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Behauptung, eklagten in
den Beklagten klagte für im
Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ serlichen Landgerichts in Straß auf den 22. Dezember 1906, mit der Aufforderung, einen te zugelassenen Anwalt zu der öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht.
den 19. Oktober 19806.
Oeffentliche Vorladung. Johann Wezstein von Großherzogtum enthaltes, welch 26. September 1906 nich hiermit aufgefordert, Mitt 1906, Vormittags 8 gerichte Winterthur im zu erscheinen oder sich Aktivburgerrechts befindliche Person v um auf die Chescheidungsklage seiner Ehefrau (Antrag auf gänzliche Scheidung §z 1568 des deutschen B. G-B. b des schweizerischen Bundes d und Ehe), ju antworten. Nichterscheinen anerkenne die tat⸗ und versichte auf 6. Oktober 1906. m Namen des Bezirksgerichts Winterthur: Der J. Substitut des Gerichtsschreibers:
Waren 128 „ verschulde, Verurteilung zur Zahlung von 128 dem 1. November 1904 dollstreckbares Urteil. klagten zur vor das Königliche den 30. November
Die Klägerin ladet den Be chen Verhandlung des Rechts- 4. Zivilkammer Königlichen auf den 14. Januar Zimmer Ho, mit der
Der Gerichtẽschrei mündlichen Verhandlung des
in Tettnang,
um Zwecke der Ravensburg
klagt gegen den 6 von Tettnang, derzeit mit un Wechselforderung, mit d rch vorläufig vollstreckb der Beklagte sei schuldig Summe von 300 M nebst 60 / o 3 I5. Oktober 1906 zu bejahlen, an den Betrag von 4 Rechtsstreits zu tragen. jur mündlichen das K. Amtsgeri 3. Dezember 1806, Vorm. Zweck der offentlichen Zustellung w der Klage bekannt gemacht. Tettnang, den 20. Oktober 1906. Amtsgerichtssekretär Hau g.
Oeffentliche Ladung. olidationssache von H ꝛ haben wir den Schlußtermin 15. Dezember 1908,
vor unserem Kommissar, baden, Philippsberg⸗
ares Urteil zu er⸗ dem Kläger die insen hieraus seit Wechselunkosten „S zu ersetzen und die Kläger ladet den Beklagten Rechtsstreits bor Montag, den
Büßlingen, Amt Engen, Zeit unbekannten Auf⸗ er der öffentlichen Vorladung auf den t Folge geleistet hat, wird woch, den 31. Ottober Uhr, vor dem Bezirks elbst persöͤnlich durch eine im Besitze des ertreten zu lassen,
t
den 18. Oktober 1906. Rothenburg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zustellung. C. 1911606. sfabrik Kreuter & Co. in Rechtsanwalt Peters Amrein, früher
Baden, zur
Oeffentliche Zustellun Zum Kgl. Landgerichte Wilhelm Eschmann, ankenthal wohnhaft, Kläger, durch Rechtsanwalt r. Maxpes in Frankenthal vertreten, gegen seine mann, geb. Isemann, früher ne bekannten Wohn⸗ und Ehescheidungs⸗ zu erkennen: ̃ die Beklagte als t und die öffentliche die Beklagte hat Die Beklagte
g mit Vorladung.
Oeffentliche Frankenthal. III. Zivil-
Die Gießener Stempe Prozeßbevollmächtigter; klagt gegen den Dentist Th. in Gießen, derzeit unbekannt wo, auptung, daß sie diesem ein doppe schild auf vorherige Amrein den vereinbarten,
sprechenden Kaufpreis von 20 den Beklagten dur bares Urteil kostenpflichtig die Klägerin zu zahlen 29 dem 4. Oktober 1906. ur mündlichen Verhandlung des Großherzogliche Amtsgericht in Gießen auf den 19. Dezember 1996, V 18. Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage
Verhandlung des
Rathause das athause da cht Tettnang auf
Ehefrau, Gertraude Esch in Frankenthal, jetzt oh Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, klage erhoben mit dem Antrage, Ehe der Parteien wird geschied der allein schuldige Teil erklär Zustellung des Urteils bewilligt; die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“ wird in die jur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits bestimmte — . Frankenthal, III. 1906, Vormittags 9 Uhr, v Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zu elassenen zu ihrer Vertretung zu beste der bewilligten öffentlichen Zustellung Beklagte Gertraude Eschmann wird
lseitiges Emaille⸗ Bestellung geliefert, und wertent⸗ „ verschulde, mit dem ch vorläufig vollstreck⸗ schuldig zu erkennen, an „S nebst 400 Zinsen seit in ladet den Be⸗ Rechtsstreits
ird dieser Auszug Weistein, geb. Benz der Ehe gestützt auf 5 sowie Art. 47 resp. 46 gesetzes, betr. Zivilstan Bei abermaligem unentschuldigten würde angenommen, der Beklagte sächlichen Klagegründe
Winterthur, den
Nr. II. 461. In der Kons omburg v. d. Oy) Obertaunuskreis, Sonnabend, den mittags 109 Uhr, serungsrat Oppermann in Wie raße 10, anberaumt. Zu demselben werden: hardt, Georg, Schreiner, 2) Nußmann, Amalie geb. Gutmann, von M go, Isaaks Sohn, Sally, Isaaks Sohn, unbekannt ist, unter der laden, daß im Falle des werden wird, führung der Sache an. Caffel, den 1
Die Kläger Sitzung des Kgl. Landgerichts Zivilkammer, vom 18. Dezember
ͤ Mittwoch,. orgeladen mit der
mittags 9 Uhr, Zimmer öffentlichen Zusfellung wird bekannt gemacht.
Gießen, den 16. Oktober 1906.
Bühner,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Landgericht Hamburg. Oeffentliche 3
Der Maurermeister damm 25, vertreten dur klagt im Wechselprozeß gege früher in Samburg, Georgsplatz Aufenthalts. 2) Dr. herrn v. Werthern, 15. Juli 1906 15. pril 1906, groß 1M 500 MS 2500, —, zusammen 6. August 1906 M 600, Antrage: Die Beklagten soli Zahlung von S6 99800, — S 10 500,
Rechtsanwalt Ausführung an die abwesende vorstehendes bekannt gegeben. Frankenthal,
entliche Zustellung. 2. O. 415 — 066. rin Augufte Hüdig in Elberfeld, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt gen den Reisenden en, auf Grund der jeden Grund
soößol9] Oeff
Die Verkaufe Bahnstraße 9, ünewinkell in Essen, klagt ge ritz Eulenbruch, früher in Ess Behauptung, daß der Beklagte ohne vom Verlöbnisse mit ihr juruͤckgetreten sei, Antrage, auf Verurteil das Verlöbnis entstan
deren Aufenthalt Verwarnung hierdurch tichterscheinens angenommen sie erkennten die plan
̃ den 159. Oktober 1806. Der Gerichtsschreiber des K Feuer stein, Kgl. S Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Dienstmann Kühn, zu Lauban, Prozeßbevollmächtigter: Rechts Mantell in Görlitz, klagt gegen den Dienstmann Karl Tschirner, en Aufenthalts, früher ju Lauban, die Ehe der Parteien zu trennen, der Beklagte die Schuld an der und dem Beklagten die Kosten Klägerin ladet den Beklagten zur Rechtsstreits vor die chts zu Görlitz auf Vormittags 9,10 Uhr, bei dem gedachten Ge⸗
al. Landgerichts: H. V. 476.06. Lohse, Hamburg, Mühlen⸗ ch Rechtsanwalt Dr. Reimers, n: i) Dr. Otto Schroeder, 14, jetzt unbekannten
35) H. Th. Frei⸗
uftellung.
ung zur Zahlung der ihr d denen Auslagen im Betrage pon 1466, 5 M. Die Klägerin ladet den Beklagten erhandlung des Rechtsstreits vor mer des Königlichen Landgerichts 12. Januar 1907, Vor⸗ mit der Aufforderung, einen bei te zugelaffenen Anwalt zu be— öffentlichen Zustellung wird
Anna Tschirner, geb.
zur mündlichen V die zweite Zivilkam in Essen auf mittags 9 Uhr, dem gedachten Gerich Zum Zwecke der Auszug Der Klage bekannt gemacht. 17. Oktober 1905. Borgolte, Land Gerichtsschreiber des Kön Oeffentliche Zustellun Die Firma Fürstenwalde K Hirs X. 24, Friedrichstraße 131 , Prozeßbe zanwalt Justizrat Hamburger J. s, Köpensckerstraße 21, klagt gegen den Kauf⸗ mann Siegmund Boehm, zuletzt in Berlin NW.,
liche Generalkommission.
. 3) Unfall⸗ und nvaliditats⸗ꝛ. Versicherung.
anwalt, Justizrat ihren Ehemann, zur Zeit unbekannt mit dem Antrage: auszusprechen, daß Scheidung trägt, aufzuerlegen. mündlichen Verhandlung des erste Zivilkammer des E den 8. Januar 1907, mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. 4 R. Il0 / 0s. Görlitz, den 15. Der Gerichts s
Georg Brumm, aus den 3 protestierten, llig gewesenen Wechseln vom O. —, 4A 3600, — und , worauf am — bezahlt worden, mit dem darisch kostenpflichtig zur nebst 6 0½ Zinsen auf 1906 bis 6. August — vom 6. August 1906 39,30 Protestkosten, esen und o/ g Provi auch das Urteil Kläger ladet den dlichen Verhandlun Kammer 5 für Handels
MS 10 5090, —
Essen, den erichtssekretär,
lichen Landgerichts. — vom 15. Juli
1906 und auf M0. 9900,
M6 48, 10 Rikambio S 33, — zu verurteilen, g vollstreckbar zu erkl agten ad 1 Rechtsstreits vor die
4 Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen re.
2 in Berlin
uszug der vollmächtigter:
Oktober 1906. chreiber des Landgerichts.
21320 21342 21347 21540 21714 21854 21916 erforderlichen Höhe oder wegen Verkaufs von solchen
5) Verlosung 2c. von Wertpapieren.
pie Belanntmachungen äber den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
21968 22749 22771 22788 22972 23201 23212 Diese Schuldverschrelbungen lösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Ver⸗ falltage fälligen Zinsscheine gekürzt. Cöln, den 17. Oktober 1906.
7235974 73195 an andere Interessenten mit dem bezeichneten Bank⸗ von der Heydt Kolonialwerte, Berlin V., Behrenstraße 8, in Verbi Das genannte Bankhaus sibernimmt auch durch Zusammenziehung des Aktien⸗
besitzes gleichgefinnter Aktionäre für diese die Aus⸗
; Abteilung: werden bei der Ein⸗ Verbindung
born Vestlé and Anglo-Swiss (ondensed ilk Co.
Cham C eve.
Couponeinlösung. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. April a. . wird der
sillig
prhsentiert werden:
Der QOberbürgermeister. J. V.: Lau.
6264
Gesellschaft Hagental Nach dem Tilgungsplan ̃ Emisston unserer Partialobligationen à 2500
übung des Bezugsrechts in solchen Fällen, wo der Aftienbesitz der einzelnen Aktionäre für die Aus— übung des Bezuggrechts nicht ausreicht und die, be⸗ teeffenden Aktionäre einen Zukauf von Stammaktien bejw. den Verkauf ihres Stammaktienbesitzes ver⸗ meiden möchten.
Berlin, den 19. Oktober 1906.
am 1. November 1906 und können die mit
zige Coupon Nr. 7 ab Aktien unserer Gesellschaft mit Frs. 20, bei folgenden Zahlstellen zur Einlösung
up ꝛ 20, — eingeloͤst, nern verzeichnis begleiteten Coupons vom Verfalltage an
Cham: Kasse der Gesellschaft, Vevey: Kaffe der Gesellschaft, London: Kaffe der Gefellfchaft (6 u. 8 Eastcheax E. C.), Zürich: Schweiz. Kreditaustalt, Schweiz. Bankverein, Zürcher Kantonalbank, Eidgenössische Bank A. G., Basel: Schweiz. Kreditaustalt, Schweiz. Bankverein, Eidgenössische Bank A. G., Bern: Kantonalbank von Bern, Eidgenössische Bank A. G., Montreux: Banque de Montreux,
Genf: J. Diodati & Co.,
Knffeeplantage Sakurre Aktiengesellschast.
Dr. Neubaur.
(Talon vom 12. J sitzung vom 10. Oktober d. Js. geloft worden.
Geogen wurden die Nummern 1 74 159 185 323 345 378 459 467 487 489. hiermit den Inhabern diese Ob'i— ionen jur Rückzahlung am , Juli 1907. it diesem Termin hört die Verzinsung auf. Die Rückzahlung erfolgt gegen E alionen nebst Talonz und den Zinsscheinen 1I. Reihe Rrn. 7 — 26 durch die Disconto⸗-Gesellschaft in Berlin und durch das Bankhaus G. Vogler in Quedlinburg.
Ausgelost aber zur
uni 1901) sind in der Vorstandt⸗ 11 Stücke aus-
Durch die Beschlüsse der außerordentlichen General- rerfammlungen vom 29. Juni und 17. September 18665 ift die Herabsetzung des Grundfgpltals unferer Gesellschaft um 396 0090 beschlessen und sst diefer Beschluß in das Handelsreg üer eingetragen eden. Wir fordern hiermit Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Berlin, den 19. Oktober 1906. Kaffeeplantage Sahnrre Atiengesellschast.
Dr. Neubaur.
Wir kündigen
inreichung der Obli— ᷣ 1 e G äubiger der
Einlösung bisher nicht prä-
Eidgenössische Bank A. G.,
Luzern: Bank in Luzern,
sentiert sind folgende aus 1894,
Stücke J. Emission: Nr. 243 Nr. 25 aus 1902,
Nr. 7 aus 1902, Bekanntmachung.
Schaffhausen: Bank in Schaffhausen, Paris: Banque Suisse et Fran gaise, Offroy, Guiard * Co.
Cham, 20. Oktober 1906.
Nr. 450 aus 1993. Haus Hagental b. Gernrode a. Hari, den 19. Oktober 1906. Der Vorstand der Gesellschaft Hagental. Walther, Pastor in Dahlenwarsleben b. Magdeburg, Vorsitzender.
Rückversicherungs⸗Verein der Agrippina zu Köln.
Die außerordentliche Generalversammlung Rückoersicherungs ⸗ Verein
Die Generaldirektion. , ,.
—
b 68 Bekanntmachung Auslosung und Kündigung stadtcölnischer Schuldverschreibungen.
Auleihe von 16 000 00901 vom Jahre 1891. Auslofung vom 12. Mai 1906. Einlösung zum 1. April 1907.
Lit. A 63 135 2657 380 459 469 472 496 622 I6 792 932 946 991 1123 1322 1325 1334 1826 1351 1879 1902 1909 1918 1943 1977 2128 2172 92 2330 2333 2418 2501 2523 2526 2530 2558 z5ß0 2652 2656 2674 2723 2863 2887 2908 2924 oh 32585 3573 3479 3517 3622 3679 3725 3728 735 33806 3842 3977 4007 4034 4204 4280 42851 i 4360 4365 4518 4609 46135 4624 4683 4786 14 5073 5148 5294 53115318 5415 5467 5491 gz 55l5 5773 5969 5976 6931 6076 6121 6148 35 6362 6364 6371 6476 6542 6557 6571 6615 sb24 6712 6834 6836 6850 6856 6919 6971 7018 josz 7094 7164 7168 7191 7294 7398 7427 7442 55 7463 7469 7471 7491 7505 7550 7566 7610 ol 7529 76540 7679 7686 76989 7733 7850 7879 S684 7954 7951 8032 S037 8044 8073 8077 8113 gi327 8141 8184 S886 S201 8241 8313 8395 8410 Shy 86901 S395 8711 8752 8794 8807 8811 8834
S900 à 1000 J
Lit. Æ 9041 9073 9084 9207 9228 9231 9346 9g9s5 4583 9622 9698 9731 959 98808 9812 9823 Rösh g901 9922 9983 9988 10020 10105 10118 10618 10239 103238 10558 190385 10471 10627 Mo 10735 10744 10769 10834 10919 à 500 4p
Die vorbezeichneten ausgelosten Schuld verschrei⸗ bungen werden hiermit gekuͤndigt; ihre Einlösung erfolgt:
in Cööln: I) bei der Stadtkasse,. I bei der Bergisch Märkischen Bank, J) bei dem Bankhause Deichmaun K Co., h bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis conto⸗ Gesellschaft, oö) bei dem Bankhause A. Levy, 6 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. u.
Co. bei dem A. Schaaff hausen schen Bankverein, 3 bei dem Bankhaufe Leogold Seligmaun, I bei dem Bankhause J. 8. Stein;
. in Berlin;: M bei der Bank für Handel und Induftrie, bei der Berliner Sandelsgesellschaft, z) bei dem Bankhause S. Bleichröder, 9 ,, Central Genossenschafts⸗
a sse,
9 bei der Commerz · und Dis c onto. Bank, s bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, 8 bei der Dresdner Bank, I bei dem Bankhause Hardy E Co., Ges. m.
b. S., 19) bei dem Bankhause F. W. Krause Co., Ui bei der Nationalbank für Deutschland, 1) bel dem A. Schaaff hausen schen Baukverein, ig) bei der Königlichen Seehandlung (Breu ische Staatsbank); in Frankfurt a. M.: ) bei der Filiale der Deutschen Bank, Y bei der Deutschen Effekten. und Wechsel.
bank, 3) bei der Deutschen Vereinsbank, H bei der Dresduer Bank, 3 bei der Direction der Disconto Gesellschaft, sh bei dem Bankbaufe Lazard Speyer Ellisen, Y bei dem Banthause Jacob S. . Stern, s bei dem Bankhaufe X. * G. Wertheimber; ; in Bonn: bei dem A. Schaaff hausen' schen Bankverein; ⸗ in Bremen: I) bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner
Bank, bei der Filiale der Deutschen Gant; I bei der Direction der Dis conto. Gesellschaft; in Bückeburg: bei der Niedersächsischen Bank, Filiale der Dresdner Bank; in Ftoblenz: bei dem Bankhause Leopold Seligmann; ; in Dresden: bei der Dresdner Bank; in Düsseldorf: bei dem A. Schaaffhausen ! schen Bankverein; in Eiberfeld: bei der Bergisch Märkischen Bank; in Essen: bei der Rheinischen Bank; . in Fürth (Bayern): bei der Filiale der Dresdner Bank; 1 in Hamburg: l) bei der Csmmerz und Dis conto Bank, 2 bei der Filiale der Deutschen Bank, s) bei der Filiale der Dresdner Bank;
Agrippina zu Köln' findet nicht am 28. Oktober 1906, Nachmittags 395 Uhr, sondern am 28. November 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftsgebäude, Rheingasse 6, statt mit felgende Tagesordnung: Abänderung der Statuten:
§ l, betr. Firmenänderung,
3 T2 betr. Erweiterung des Geschäftsbetriebes, 3 34 letzter Abiatz und
in Hannover: I) bei dem Bankhause Hermann Bartels, 3) bei der Filiale der Dresdner Bank, 3) bei der Hannoverschen Bank; in Karlsruhe: bei dem Bankhause Strauß E Co.; in Mannheim: N bei der Rheinischen Kreditbank, 2) bei der Filiale der Dresdner Bank, 3) bei der Süddeutschen Bank; in München: 1) bei der Filiale der Dresdner Bank, 2) bei der Bayerischen Handelsbank; . in Nürnberg: bei der Filiale der Dresdner Bank; in Stuttgart: bei der Württembergischen Vereinsbank. Die Schuldverschreibungen werden vom Verfall⸗ zerzinst und bei der Einlösung fehlenden, nach dem Verfalltage
oste, bis jetzt noch Schuldverschreibungen
) 1) Anleihe von — 000 0 ausgelost zum 1. April 1902:
6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Äktiengesellsch.
ungen über den Verlust von Wert⸗ ch ausschließlich in Unterabteilung 2.
Die Bekanntmach
. und Aufhebung des
Die Abänderungshorschläce können von den Herren Aktionären im Gesellschaftegebäude während der Ge⸗ schäftsstunden eingeseben werden.
Cöln, den 20. Oktober 1806.
Der Auffichtsrat. Tre — — * . Freiherr Ed. von Oppenheim, Vorsitzender.
In den außerordentlich vom 29. Juni und 17. erabsetzung des Grundkapitals! Weise beschlossen worden, daß . legt werden. In den Beschlüssen
en Generalversammlungen September 1906 ist die im 300 007 6 je 4 Aktien zu 3 Aktien jzusammenge find die näheren Modalitäten enthalten.
are werden hiermit aufgefordert, mber 1906 ihre Aktien Erneuerungsscheinen der Sie erhalten demnächst k zurück Gültig
Die Aktion späteftens 31. Deze nebst Gewinnanteil ⸗ und Gesellschaft einzureichen. für je 4Vktien drei
29. Juni und 17. eingereichten Akti liert ihre Gültig die von Aktionären ein führung der Zusammen Gesellschaft aber zur Verw Beteiligten zur von den sämtlichen in Aktien immer eine verni dachten Stempelaufdruck für g Die letzteren werden zu mangelung eines sol rung verkauft; Verhältnis ihres Aktie
Soweit bis spätestens Akfnen nicht eingereicht sind, oder soweit gereichten Aktien die zur enlegung erforderliche llschaft aber nicht behuf Rechnung der Beteiligten zur sind, wird die Zusamme zeführt, daß die Aktien f Stelle der für kraftlos gegeben werden, neue Aktien.
e ab nicht mehr verzi um den Betrag der fälligen Zinsscheine gekürzt.
In früheren Jahren ausgeloste, eingelõfte
Braunschweigische Dampfmühlen Gesellschaft.
Gemäß 5 19 des Gesellschafte vertrages beehren wir uns, unsere Aktionäre zur sechsunddreißigften ordentlichen Generalversammlung in den Räumen unferes Hauses, Sonnenstraße Nr. 8, auf Freitag., den 9. November d. J., Rachmittags 1 Uhr, hierdurch ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: des Geschäftsberichts des Vorstands
und des Aufsichtsrats sowie des R abschlusses für das am 39. Juni beendete Be⸗ triebs jahr und Beschlußfassung darüber.
2) Neuwahl zum Aussichtsrat.
Wegen Berechtigung zur Tei sammlung wird auf 5 18 des s Die Einlaßkarten tober bis 8. November an der Kasse der Ge⸗ Madamenweg Nr. 1, f
mit dem Vermerk ; Zusamrꝛenlegungs beschluß September 19067. en dagegen wird z keit und wird vernichtet. gereichten Aktien zur Durch⸗ legung nicht ausreichen, der ertung für Rechnung der estellt werden, werden diefer Weise eingereichten chtet und drei durch den ge— ültig geblieben erklärt. örsenpreis und in durch öffentliche Versteige⸗ z wird den Beteiligten nach Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. 31. Dezember 1906 die
Je eine der
O0 vom Jahre urũckbehalten, ver⸗
I) Vorlage
Verfügung g Rechnun gs⸗
ausgelost zum 1. April 1903:
9605 9745,
ausgelost zum 1. April 1904:
4563 4791 6046 6116 6655,
9263 10197 10703,
elost zum 1. April 1905:
3278 5962 6450 6607 6855
g9ö39 9go40 98056 067 9389 10346
ausgeloft zum 1. April 1996: 237 24 788 963 994 1000 1109 147 1871 1888 2199 3224 3368 3452 5487 5598 5991 6074 6143 7086 7175 8274 8292 8326
gog 9047 9111 9121 9270 9592 9652
10782 10849 10887. 2) Anleihe von *
lnahme an der Ver— Gesellschaftsbertrages vom 25. Ok⸗ 214 2840 3212 in Empfang
Ausführung der b Zahl nicht erreichen, s Verwertung für Verfügung gestellt r Weise aus⸗
Vom 25. Oktober ab liegen daselbst auch Ge⸗ schãfts bericht Rechnungsabschluß Aktionäre jur Einsicht aus.
Braunfchweig, den 19. Oktober 1906.
Der Aufsichtsrat.
Herm. Wolff, Vorsitzender.
2215 2251 3518 3867
2499 26502 4053 4427 5750 5842 6478 6502 7476 7531
nlegung in de ür kraftlos erklärt und an erklärten neue Attien aus ür je vier alte immer drei sese neuen Aktien werden für? nung der Beteiligten durch die Gese Börfenpreis und in Ermangelung eines Fffentliche Versteigerung verkauft; der den Beteiligten nach Verhältnis ihres zur Verfügung geste
Berlin, den 19.
Kafferplantage Sakarre Dr. Neubaur.
und zwar f
uerei Eglau A. G. Durlach.
ordentliche General⸗ findet am Dienstag, den 27. No- vember 1906, Vormittags 10 Uhr, im der Gesellschaft statt.
Tages ordnung: des Geschäftsberichts es über das abgelaufene Ge—
lschaft zum solchen durch Erlös wird Aktienbesitzes
diesjährige versammlung 000 000 vom Jahre
ausgelost zum 1. April 1904:
3973 14264 5946,
6755 6940 7141,
3) Anleihe von . 000 000 vom Jahre
ausgelost zum 1. April 1904: 2318 2733 5179,
Oktober 1906.
Antiengesellschast. ) Genehmigung de Rechnungsabschluss schãftẽjabr.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des
J
Durch Beschluß sammlungen vom 29 ist die Erhöhung
Betrag von höchstens 300 000 6 durch auf den Inhaber lautenden, mit 5 o/ o dende ausgestatteten Vorzugsaktien zum von je 1600 ƽ beschlossen worden. werden zum Nennbetrage mit einem z Aktienstempel ꝛe, ausgegeben Aktionären auf je vier S sammenlegung be Zusammenlegung ein Bez Die Bezieher von
der außerordentlichen Generalver⸗ Juni und 17. September 1906 des Grundkapitals um einen
3) Entlastung des Die Herren Aktion geladen und e Hinterlegung nachweis bis spätesten Abends 6 Uhr, a
Aufsichtsrats und der Direktion. äre werden hierzu höflichst ein⸗ rsucht, ihre Aktien oder den notariellen 318 der Statuten t en ⁊ 4 November l. J., uf dem Bureau der Gesell⸗ schaft zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten ausgeliefert werden.
Durlach, den 20. Oktober 1906.
Die Direktion.
M. Eglau.
oss] Sürther Measchinen Fabrik
vorm. g. Jammerschmidt, Sürth bei Cöͤln.
Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer 4159 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1899 Nummern gezogen worden;
13 45 71 78 95 101 1561 315 393 426 436 563 571 582 599.
Die Rückzahlung dieser ausgelosten Teilschul dver. bungen, zuzüglich des Aufgeldes von og, erfolgt Januar 1907 ab mit 1050 pro
Ausgabe von Vorzugsdivi⸗ Nennbetrage Die Aktien Aufschlag von und steht den tammaktien vor der Zu— ktien nach der ugsrecht von einer Vorzugs⸗ Vorzugsaktien erhalten ezogene Vorzugsaktie die drei zu⸗ ktien, auf welche hin der folgte, ebenfalls in Vor⸗
setzlichen Bezugsrechts Frist bis zum
Nach Ablauf Aktionäre keinen Anspruch auf
1) Anleihe von M 21 583500 vom Jahre 1900:
eloft zum 1. Oktober 1901: ; 74 4991 4995 8844 8917 10431 106560 11278 11494 11914 14296, j1i6674 19114 21726 21967 21984 23255, er 1902: 9060 9938 9972
s Samstag, d 16545 3256 35
ausgelost zum 1. Oktob 5068 6924 6935 7692 8257 10428 11091 13355,
. 17202 18358 19422 20043 20287 23092 23206 24166,
ost zum 1. Oktober 190 3: 948 8323 8613 9030 9305 10010 8 13128 13502 13513 14015 71 15292 762 19227 20702 21244
zw. drei Stamma
ferner für jede b sammengelegten Stamma Bezug der Vorzugsaktie er zuaßaktien umgewandelt. Für die Ausübung des ge der Aktionäre wird hiermit eine 15. Dezember 19 dieser Frist haben die das Bezugsrecht. Zeichnung Berlin, d
Raffeeplantage
10819 11092 1256 14095 14361 14766 147 G. 16916 17201 17269 18 213518 215324 21364 21367 215372 21377 21910 21970 22694 22984 23096 24105, ost zum 1. Oktober 1904: 57 5606 5845 6904 8159 8160 8219 8322 97537 9815 9949 10007 10935 10110 1017 109118 11044 11499 12283 12400 13366 13357 13512
. 17619 19222 20837 21517 21319 21354 21363 21374 231794 21876 21909 21915 21934 229138 22921 23364,
ausgelost zum L. Oktober 1905:
397,
575 2862 3225 4866 4971 5517 56397 6667 6684 6687 6920 6942 6944 6 S357 10020 193 13211 13212 14
sind folgende
O6 bestimmt. 80 201 219 246 284
B. 2866 40 sind von uns zu erfordern.
en 19. Oktober 1906.
Snharre Aktiengesellschaft.
Dr. Neubaur. Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.
w dem Bankhause J. S. Stein,
in Mainz bei dem Banthause Bamberger c Co. sowie
bei unserer Gesellschaftskasse in Sürth
er Stücke und der dazu ge⸗
sche späͤter als an jenem Tage
em 1. Januar 1907 auf. ung noch rückständig
den 18. Oktober 1906. Der Vorstand. W. Neuhaus.
14764 14775
C in Cöln be Ben Aktionären unserer Gesellschaft wird hierdurch daß wir mit dem Bankhauf eilung: Kolonialwerte, Berlin X. ein Abkommen dahin getroffen selbe als Vermittlungsstelle für den Lusgleich der sich bei der Aktienzu tzen fungieren wird. ionaäͤren, die im Be ktien, deren Za legung nicht ausreicht, si anheimgegeben, sich e alten Stammaktien bis zu der zur
Heydt & Co., Abt Behrenstraße 8,
egen Aushändigung d haben, daß das
zrigen Zinsscheine, we sammenlegung er⸗ 960 7613 7691 8244 11603 12020 12825 093 14329 14342 14378 14410 146540 15025 15219 15277,
15697 16240 16305 16934 17216 17299 18359 18140 15576 19233 20367 20889
Die Verzinsung hört mit d Aus der vorjäbrigen Auslos ist Stück Nr. 513. Sürth bei Cöln,
gebenden Spi von Spitzen, Zusammen⸗· befinden, wird hiermit l wegen Zukaufs von Zusammenlegung