Bierbrauerei Gebr. MFtiva
46 5 1291 635 654 eis 8 17S 71918 331
2) Ane ig Besitzungen:
Jülich, Odenkirchen, Gelsen kirchen, Berg. Gladb
1) Grundstücke und Gebäude: Beftände am 1. Juli 1905 LoY—⸗ꝓAIbschreibung ...
1298
adbach, Duüssel dorf, Wiedenest: 4 Bestände am 1. Juli 1805 412 215 68 To /g Abschreibung ... 82432 153 97136
3) Wirtschaftsmobilar: a. Odenkirchen b. Berg. Gladbach c. Dũsseldorf d. Langendreer
100,0 Abschreibung 4) Maschinen, Kessel und Kühl anlagen: Bestand am 1. Juli 1905 7ry o / o Abschreibung 82 5391 08914 Zugang 1552 1 5) Elektrische Beltuchtungk⸗˖ und Kraftanlagen: Bestand am 1. Juli 1905 7ę o /o Abschreibung 6) Betriebs mobilar u. Utensilien: Bestand am 1. Juli 1905 20 oC(O Abschreibung
26 444 10
Zugang 2 7) Pferde, Wagen und Geschirre: Bestand am 1. Juli 1905 20 0 / Abschreibung 8) Lagerfastage: Beftand am 1. Juli 1905 5 o so Abschreibung .... 9) Versandfastage: Bestand am 1. Juli 1905 I0O oCᷣσ Abschreibang
149 894 37 719472 , . 80 892 28 8658523
10) Flaschenbierutensilien: Bestand am 1. Juli 1 30 o 9 Abschreibung
11) Auswärtige Eiskeller: Bestand am 1. Juli 1905
12) Cisenbahnbiertransportwagen; Bestand am 1. Juli 1905 7e o/ Abschreibung
13) Vorräte:
Bier, Malz und Hopfen Fourage, Kohlen, div. Ma⸗ terlalien ꝛc.
14) Debitoren: a. Bürgschaften b. Vorschũsse a. Gelsenkirchen c. Kautionen ; J. Darlehen gegen Hypotheken 1395 890 50 8. in laufender Rechnung. 84 05829 16) Kassa ö 17 Vorausbezahlte Vers.⸗ Prämien Unterbilanz (zu decken aus dem gesetzl. Reservefonds) ..
7a 722 40 14 332380
29 oo =
. 29 07520 29 98238
einstimmung gefunden. Berlin, den 27 Revisions⸗
27. September 1906.
Schlieper.
1) An Malz und Hopfen; 23 . Betriebskosten, Provisionen, Gehälter, Bau, und Kommunal⸗ steuern, Reparaturen, Frachten, Heijungs⸗ u. Kühlungskosten, An⸗ leibe. u. Hypothekenzinsen ꝛc. ꝛc. Abschreibungen: Grundstücke und Gebäude. J0so Auswärtige Besitzungen 200 Wirtschaftsmohil ar 10 00 Maschinen, Kessel u. e, . 2 o .
Elektrische Beleuchtungsanlage 7 0o
Bebrlebsmobilar und Utensillen 20 0011151603
Pferde, Wagen u. Geschirre 29 0 14 133 06 Lagerfastage 5 o/o 7498472 We lage 8 08923 laschenbierutensilien 3 566 933 uswãärtige Eiskeller 182559
Eisenbahnbiertransportwagen 740 411561
, Ueberschuß ö
An Rücklage kontg. Konto Dubioss⸗
Müser Actiengesellschaft zu Langendr
Bilanz vero 29 Juni 1909.
537
is 236 S
292 6al 26
za 188 1.
22 675
0 7h59 25
789 Höh
2 8657 sos a 2911585 40 682 57 10 289 —
105 00 = 6 345 711 81
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungs mäßig gefü
1
9) Rücklagekonto:
e. 86 977
1119111
32 160 98
1) Aktienkapitalkonto 2) Gesetzlicher Reservefond 3) Bürgschaftskont?. 4 Sbligationsanleihe .. 5 Rückständige Oblig.
3. JJ
6) Räãckständige Divi⸗ dendenscheine
) Hypotheken auf den Be⸗
sitzungen und Grund⸗
stuücken:
Nr. I der Aktiva S6
45 000, — Nr. 2 der Attiva 273 000
S) Kreditoren: a. Einlagen gegen Ver. zinsung . 144 536, 83 b. Bank⸗ schulden 480 972,39 c. In lau⸗ fender Rechnung 90 20265!
Disagio der Anleihe. 10 Konto Dubioso:
Abschreibungen auf ver ⸗ lorene und jweifel⸗ hafte Forderungen. Verrechnung des Ueber⸗ schusses, Reservefonds und Belkrederekontos. Unkosten und Disagio der Anleihe 77 323, — Abschreibung auf verlorene und
jweifelhafte Forderungen 465 162. 08 532 485,098 . Ueberschuß . . 322 456, Freier Reserbe⸗ ,, Delkrederekonto Unterbilanz (zu decken a. d. gesetzl. Re⸗ servefonds) . 105 000, — 337 85, 08
.
67
und Bermög ensverwaltungs · Actien · Gesellschaft. Dr. Mankiewiez.
Juni 1996.
1 e Saldo vortrag. 2 Per Einnahmen:
a. Bier 16 2 447 297,99
b. Neben⸗
produkte,
nachtrãg⸗
lich ein⸗
gegangene
Forde⸗
rungen,
os 237 ol
1 8
455 162 08
Per Ueberschuß⸗== — Reservefonds elkrederekonto .. Unterbilanj ...
(iu decken aus dem gefetzlichen Reserve⸗· fonds.)
77 323 -
14
n, , 8. g gefunden ührt üchern in Ueberein immun ö 1 . den 27. September fd
Revisions⸗ Schlieper.
und Verlustkonto
und Vermögens verw
Dr.
332 455 os I!. haben wir geprüft und mit
eer. Vasstva.
65 16208
Mieten 1c. 83 48145
ba
559961
Pf Ludwigshafen a. Wir geben hierdurch bekannt, rungsscheine zu den gr 0s igen Serle 29 der Pfãälnischen ab kostenfrei gegen neue werden können dur berg und die Kgl. Filialbauken, in München außerdem durch Dẽeutschen Bank und die uk sowie durch unsere sãmtlichen Pfandbrief vertriebsstell en. Ludwiashafen .
lzische Snpothekenbank
Rh. daß die Erneue⸗ Pfandbrielen der Hvpothekenbark von heute Zinsscheine umgetauscht ch die Kal. Dauptbank in Nürn⸗
Bayerische Filiale der
die Bayerische Vereins⸗
Rh., den 19. Oktober 1906. ie Direktion.
os 00s] Der Rechtsanwalt Arthur Krüger ist auf sei ,. in uf 2 bei . . erlin jzugelassenen Rechtsanwälte gelöscht Dänlln den 3. Dtsober 1566. gelöscht worden.
Der Präsident des Landgerichts J.
õboos] Bekauntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Justinratz Herzog in Tꝛaunstein in der Rechtsanwaltslif des KR9l. Landgerichts Traunstein wurde untern 16 11 18955 wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht. Traunstein, den 15. Oktober 1906. Der Kgl. Landgerichtspräsident: Hofmockel.
ö .
55994
Aktiengesellschaft
haus
Bilanz
St. Johann⸗Saar pro 30. September 1906. Aktiva. Vassiva.
Kath. Vereins⸗
9) Bankausweise.
Keine. ö U
10) Verschiedene Bekannt—
B
Mobilienkonto 6675,59 Abschreibg. 10 0 667536
V
Debitorenkonto.. .. Kreditorenkonto. ... Aktienkapitalkonto
Gewinn
Kaffenbestand am J. SOl⸗
tober 1906
Grundstũckkonto
aukonto
orrãte
Gew
2366 24, 25 656 IIõ 455 27 o 00s os o 0ol sol S5 30 120 32 I 657 671 Di Fs TVs
inn⸗ und Verluftrechnung. ; Debet. Kredit.
machungen.
56007 Bekanntmachung.
Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hie ist bei uns der Antrag auf Zulassung
don nom. Æ 1 000 900 — A Mige Anleihe der Stadt Um a. D. v. J. 1806, dit. = R jum Handel und jur Notierung an der hiesigen ir
eingereicht worden. ee dune. a. M., den 19. Oktober 1906.
Die Kommisston sür Bulassung von Wertpapieren an der Bäörse zu Frankfurt a. M.
Gebaudeunterhaltung .... Geschaftgunkosten
3
Mobilienabschreibung
insen
Gewinn
Wirtschaftsbetrieb
Miete Zinsen
Diverse Einnahmen
In der Generalversammlung am 1
2415 151736 oo? 6 ori z
14687
2510
.
wurden gewählt
Sekretãr.
Alle Gewählten
in den Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Four⸗ mann als Vorsitzender, ferner Dr. und Rentier Reinhart; in den Vorstand: sitzender, ferner Hector,
Dechant Dr. Keil als Vo Architekt, und
sind wohnhaft in St. Johann. Der Vorftand.
.
6 345 71181 hrten Büchern in Ueber
2530779
3
322 485 08 50 009 oh 000
105 000
— — —
08
altungs · Actien · Gesellschaft. Mankiewiez.
532 485
den ordnungẽmãßßig
ob d gz]
D Crwerb. und Wirth chafts genosseenschaften.
gsteine.
56001ũ
Die Auw
und Berdel
56002 wurde heute
getragen. Der H5 999 in die List Beckum, (ob 004] zugelassenen heute einget
Berlin. D
H60o6]
den Linden
Berlin,. K
õ6000] Der No
worden.
persammlung vom 6 der Geschäftsordnung die Zabl mitglieder um Nitg welche die Rechtranwälte Grill in
gerichte Augsburg zugelassenen
Der heechtt anwalt Rosenth
In kie Liste Dr. Walter Jaffé in Berlin,
Der beim Landgericht 1 Rechtsanwalt Siegfried Preis
bei den Landgerichten L un worden, ist nachträglich auch in die listen dieser beiden 3
in die Liste der bei dem K Ronsdorf zugelassenen Rechttzanwälte
alts
landesgerichts Zweibrücken bat in ihrer Jahr Dftober 1906 unter Abänderung der Vorstands⸗
jwei weitere Mitglieder erhöht, als
r in Neustadt a. in Kasferslautern gewählt wurden.
Zweibrücken, den 19. Oktober 19806.
Ral. Oberlandesgericht. v. Wil helm.
BVetanntmachung.
Der Rechtsanwalt Eugen Simmet in Augsburg Liste der bei dem gt. Oberlandes. Rechtsanwälte ein⸗
in die
*
Augsburg, den 19. DOltober 18906.
R. Sberlandes gerichte präsident: v. Wünsch.
e der Rechtsanwälte des unter eichneten Amtsgerichts eingetragen.
den 18. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
der beim Landgericht J in Be Rechtsanwãlte r Behrenstraße Nr
ragen worden.
den 17. Oktober 19606. er Präsident des Landgerichts J.
in Berlin,
57, welcher vom 1.
erichte eingetragen worden.
den 17. Oktober 19606.
onigliches Landgericht , Al, III. Bekanntmachung.
tar Dr. Witthoff in Rongdorf ist heute öniglichen Amtsgericht in eingetragen
Ronsdorf, den 18. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
6 18443 101 60 36h 8ů
. 7. Okt. 1906
Jordans, Arzt,
Menzel,
kammer im Bezirke des Ober
al zu Beckum ist heute
it der Rechtaanwalt
in Berlin zugelassene Unter Juni 1956 ab zugleich d iI Berlin zugelassen Rechtsanwalts
55327] Bekanntmachung.
Zur Vorbereitung der Wahlen der Aeltesten und der Mitglieder der Finanz? ommission, di m Jahre 1555 vorjunehmen sind, haben wir eine Liste der Wahlberechtigten aufgestellt. Die Aus legung dieser Liste w,. in der Zeit von 286. Sttsber bis einschließlich 5. November C906 an den Werktagen zwischen 9 Uhr Vormit— tags und 3 Uhr Nachmittags im Zentralbureen der Karperation (Neue Friedrschstraße oli 1 Treppe hoch). . Ginwendungen gegen die Liste sind innerhalb einer Woche nach beendeter Auslegung be uns anjubringen.
Berlin, den 18. Oktober 1806.
Die Aeltesten der Kaufmannschast
von Berlin.
Kaempf. Weigert.
6200 Leipziger Panorama Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Die ordentliche Versammlung der Gesellschatt des Leipziger Panorama, Gesellschaft mit beschrankte Daftang, wird Montag, den 5. November 1906. Vormittags 11 Uhr, in Leipꝛig · Reudriz
Möühlftraße 13, part., abgehalten.
Tagesordnung:;
) Vorlegung des Rechnungsabschlusses 8. , fer hr. b J
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand.
I) Festfetzung des zu verteilenden Reingewinnk.
Lelpzig . Reudnitz, am 20 Oktober 1906.
Der Vorstaud.
C. Patzsch ke. M. Köhler. Betkanntmachumg. Darch Beschluß des einzigen Gesellschafters ben 13 Oktober 1506 ist die Gesellschaft; Schwar⸗ wälder Borphyr ⸗ und Granit · Werke Schenken zell Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schenkenzell aufgelõstt. ;
Pi. Gläubiger der Gesellschaft werden zn, gefordert, ihre Ansprũch⸗ bel derselben anzumelden. Der Liquidator: Fritz Helfmann. 55977] Bekanntmachung. Musitwerke Orpheus Gefelsschaft mit be schränkter Haftung. Vorstehende Gesellschaft mit dem Sitz in Leipzig ist aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquid bestellt Demgemãß fordere ich alle Gläubige cbiger Gesellichaft auf, ihre Forderungen bis ; 31. Dezember d. J. bei mir anzumelden. Der Liquidator: . S. Goldschmidt, Hannover, Grotefendsttaze 55271) ; Bekanntmachung. Die Gesellschaft „Union“ Pianoforte Fabn mit beschrãnkter Daftung R. Lehnhardt. vor mals Lehnhardt & Emmer ist aufgelbst. Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sih!
melden. Rixdorf, den 16. Oktober 1906.
R. Lehnhardt, Liquidator.
0
r*⸗
füt dal
549858]
es⸗
H.
tlin
56648 Die Gesellschaft i. F. Ozonalwerke 6.
b. H. Berlin Chemische Fabrik 9. sst aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgesot sich zu melden. Berlin, 18. Oktober 1806. Der Liquidator; * M. Schubert, Berlin, Jablonskistt. 23. bb 966 Ser mmm n gr; 9 Die unterzeichnete 84 ellschaft ist aufgelst. Paul Hochschild, Charlottenburg, Leibnijstr. Nh zum alleinigen Liquidator bestellt. ne hen, ges ee Gef. aber G. n sn. die Glaudiger der aufgelösten Gesellscha gefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 19. Oktober 1906.
Kagerhausges. n. 6. 6. in Lin Der Liquidator: Sphnösst=— Paul Hochschild. Charlottenburg. deibnij
2537
TD
zum Hand
Bekanntmachung.
Das Bankhaus G. von Pachalv's E Nominal 750 000 M junge 2000) über je 1000 . — der Maschinenbau! zu Altwasser
el und zur ,,, der hiesigen
Breslau, den 19. Oktober 1806.
nkel zu Breglau beantragt:
Alttien = 750 auf Inhaber lauten Earlshũtte, Attiengesellschaft für in Schleien
Böoͤrse zuzulassen.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.
Dobersch.
Sech st e
Seilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Oktober
23
r 250.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d üterre Patente, Gebrauchsmuster, konkurse, sowie die Tarif⸗ und , ker
niche
ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ enbahnen enthalten sind, d, 69
1
1906.
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtsei am, , m, . J . zeintragsrolle aun in einem besonderen Blatt unter dem Titel tetntra rolle, Lber Waren
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a 01)
Das Zentral ⸗Handelsregister für gelbstabholer auch durch die Königliche Ex Staats anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü edition des Deutschen Reichsanzei ee ,. erlin für ezogen werden. tc chsanzeigers und Königlich Preußischen
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden
2
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i a
as. Zentt g ‚ eutsch eint in der Rege ich. —
K beträgt 1 6 50 *. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern * 9 nfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 „. . 46
heute die Nrn. 250 A., 250 B., 250 C. und 250 D. ausgegeben.
Patente.
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
) Anmeldungen.
Fr die angegebenen Gegenstande haben die Nach⸗ gerannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung cz Patent nachgesucht. Hinter der Aassenitffer i sedemal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen.
nd der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte
zung geschützt. Sch. 23 8 43. Glektrischer Gasfernoff ner
48. ind schließer, bei welchem zum Brenner fũbrende Gasdurchlaͤsse durch el⸗ktromagnetisch durch Schalt. fünke bewegbare, in einem Stromkreis hintereinander zeschiltete Drehschieber abwechselnd geöffnet un? ge—⸗ schlossen werden. Friedrich Reichsgraf von Schön⸗ born Buchheim. Wolfsthal jun., Miröschau, Bihmen, u. Georg Leatschat, Berlin, Romintener ; Faze 45; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirsch⸗ feld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 19. 5. O3. 1. M. 26 381. Glübkörper. George, Mor- timer Sterling, Paris; Vertr.: G. Prillwitz, Pat= Anw, Berlin NW. 21. 8 11. O4. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß =. 8
dem Unionsvertrage vom . ort em Unions 9 1. S6 55 die Priorität
zuf srund der Aumeldung in Frankreich vom 3 3. 0t anerkannt. 19. G. 22 850. Gas heizbrenner für Preßluft⸗ betrieb mit mebreren, an eine gemeinsame Misch⸗ kammer angeschlossenen Brennerstutzen. Gas⸗Bügel⸗ vfen⸗Gesellschast m. b. H., Hamburg. 4. 4. 0b, za. F. 20 933. Kernheber, bei dem Die auf eirer kegelstumpfförmigen inneren Fläche des Meißels rubenden Klemmbacken durch den umgekehrten Spül— wasserstrom gegen den Druck einer Feder an den Ken gevteßt werden. Albert Fauck E Cie., Vien; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. 1 11 Wali⸗
Anwälte, Hamburg 1. 7a. B. 10 365. Kantvorrichtung. ür Winkelstũcke ge⸗
65.
85. S. 37079. Verfahren und Vorrichtung zum Ausputzen der Rauhwalzen von Trommelrauh⸗ maschinen. Fa. C. G. Hoffmann u. Wilhelm verzog, Neugeradorf i. S. 6. 2. 06.
n. C 141349. Verfahren zur Herstellung von leicht äzbaren Naphtylamin Bordeaux. Leopold 66 c Co., G. m. b. O., Frankfurt a. M. 8. O.
9. C. 14 60. Vereinigte Auftrag. Putz. und lar bürste. Wilbel m 3 Hagen ac . ih 98. F. 21 861. Für verschiedene Durchmesser . und aus va allel verschiebbaren Segmenten , ,, Conrad Otto Foerster, 10a, Ft. 30 8460. Verfahren bei der Ve kokung n Brennftoffen Zersetzungen der gaa förmigen De⸗ . hationspagdulte im Ofen durch beschleunigtes Ab— bten derselben aus der Verkokungz kammer mittels in diese unter Druck eingeleiteter Gase zu verhüten. heinrich Koppers, Essen, Ruhr, Witteringstr. 81.
6. 12. 605. 1a. L. 21 926. Heftvorrichtung. Nikolaus 12. 12. 05.
— 63 Cöln, Engelbertftr. 25. 5 M. 27 824. Verdampfer, bei welchem e swischen der Verdampf ⸗ und der Setz kammer n geordneten Heiröhren senkrecht i dem ( in und n. des Heimittels angebracht sind. Mil⸗ 66 Evaporator Compauy, Milwaukee, St. 1. Vertr.: G. Gronert u. W. Zimmer- an Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 7. C6. 6 F. 21 709. Verfahren jur gleichzeitigen 1 ö ung und Entwässerung von pflanilichen, ö . und mineralischen Stoffen mit Hilfe der ꝛ tftroosmose Farbwerke vorm. Meister 6 Brüning, Höchst a. M. 1. 5. 06. h n 21 835. Vorrichtung zum Füllen einer . Gefãßen . ee, ,. der pneuma⸗ lische ne. H. Gron Berlin, Schön⸗ . Allee 1672. 7. 9. . w . 9 20 482. Verfahren zur Entwicklung en gef o miigem Formaldebyd aus volymerisiertem en. dehys; Zul. z. Anm F. 20 4153 Farben kr a. Friedr. Bayer E Co., Elber⸗ 120 8. 35 807. 20, K. 3 Verfahren zur Da t n bie r iti gsok g aur. alle 2. ** tian ? ker. Biebrich a. Rb. 31. 10. 05. ; . F. 20 744. Verfahren zur Darstellung n e weten des Thebains. Dr. Martin Freund, 16 ö. a. M., Stiftstr. 32. 6. 10. 065. ö 6 19 493. Verfahren zur Darstellung vn d orpl oder dessen Derivaten und Homologen. kee on Lilienfeld, Wien; Vertr.: Dr. L. Weng⸗ 6 Rt Am Berlin SW. 11. 18. 4. 04. a Aud . Verfahren zur Darstellung ir 2 6 8. Franz Sachs, Berlin, 3c. M. 28 58s. Wasserstands e ‚ szeiger, desse 2. dor einer hinter dem Glas . de a e 3 Platte angeordnet ist. Alexander Meyer, * Fertr.. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels kal ite Hehl d db, i li, s. . ese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß m Untenspertrage vom 2*— * = die Priorität 14. 12. 00
auf Grund der Anmeldung 19. 12. 04 anerkannt. 138. B. 41 32341. In der Rauchkammer von Lokomotiv⸗ oder Lokomobilkesseln liegender Heiz⸗ , . mit ,. Fa. M. Brenner, erlin, u. eor wabach. t ö 11 BP. A8 035. Ueberhitzert. Edmand Ros Cannstatt, Karlsstr. 11. 4 1. J6. a, 3. 7 . i, mit hin⸗ und erbewegtem Kolben und wingendem ; JI . Harn, KE4c. T. 9958. Verrichtung zur gleichmäßigen Zuführung von Dampf ju den Fammern. Vüsen k 5 , Turbinen. Hans Thormeyer, Halle a. S.-Giebichenstein, Rosen 6 . 95 04. ö a. 40 392. Matrizensetz und Zeilengieß⸗ eg, K, r, ,. J, New Vork; ertr.. A Elli Anw., Berli 3 w. 18. 3. 7. c65. JJ . K 6 Sẽließ en mit Selbst⸗ errung. aul Schmöedel, Leipzig ⸗ gwi Gießerstr. 46. 13 2 06. ; , E5a. T. 19 6835. Vorrichtang für Metrizen⸗ setz und Zeilengießmaschinen, um die Matrizen umer gleichzeitigem Zurückbewegen am Austrittsende des Magazins ju sperren. Mergenthaler Setz⸗ maschinen Fabrit G. n1. . H.. Berlin. 258. 9. 05. 5a. 2B. 2A 998. Verfahren zum Zetxiebe von Schriftse maschinen mittels durch einen Register⸗ streifen derteilter elektrijchet Ströme Otto Wolters, Hannover, Lemförderstr 5. 3. 1. 06 15a. 28 25 789. Verfahren zum Höetriebe ,, . durch einen Register⸗ treifen vertenter elektrischer Ströme; Zus. z. Anm. W. 24995. Otto Wolters, . kenfstet: ffraße 5. 2. J 0b. z 5h. G. 21 287. Rollstempel. Karlsruhe i. B. 29. 4. C5. L8a. W. 24 688. Verfahren zum Zusammen⸗ ballen von Schwefelliesklein mit Hilfe eines Metall- sulfates als Bindemittel. Utlev Wedge, Ardmore, . V. St. ö C Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttne Anwã Berli ,, 2 298. S. 36 8247. Drebgestell für Eisenbabn⸗ fahrzeuge mit einer Bewegungs möglichkeit um drei , ,, ,,. stehende Achsen sowie in Rich ⸗ ung der Längsachse des Fahrzeuges. sche Sohn, Cassel. 8. 1 855 ö 6 20f. F. 18 6832. Regelbare Federbꝛemse. 5 . dard n s L stmins ten Vertr. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 6 g, Pat. Anwälte, Berlin SW. 6 205. N. 7312. Brems jvlinderauslaß. The New York Air Brake Company, New PYort; Vertr.“ Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 6 5. 04. 201. O. 1753. Stromzuführungsanlage für elektrische Straßen babnen mit Oberleitung, , von einander isolierte, normal geerzete Strecken unterteilt ist. Gerard Olthuis, S' Grapenbage Holl.; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmfen ü. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SX. 61. 3 1 95 201. A. 12 897. Sicherbeitsvorrichtung, duich welche verhütet wird, daß das Wagengestell elektrisch betriebener Fahrreuge bei mangelndem Schienen kontakt unter Spannung kommt. Allgemeine Elektricitãte⸗Gesellschaft, Berlin 27. 2. 06. 21a. A. E22 9886. Apparat zur Lauttelegraphie. Aftiebolaget Nautisk᷑a Instrument, Stockholm; Vertr.! A. du Bois -Reymond. Nax Wagner n G Lemke, Pat . Anwälle, Berlin SX. 13 21. 3. 06 21a. D. 16058. Kombinierter Klinken und Glüblampenstreifen für Fernsprechämter. Deutsche Telephouwerke G. m. b. S., Berlin. 4.7 06. 21a. G. 11 905. Einrichtung zur Befestigung des Luftleitergebildes von Stationen für drahtlose Telegraphie bezw. Telephonie. Simon Eisenftein, Berlin, Steglitzerstr. 20. 15. 8. O06. 21a. St. 10 O28. Schaltungs anordnung füc , Hans Carl Steidle, Munchen, Theresienhöhe 18. 27. 1 66 2Ib. A. 12130. Verfahren die Kapazität von Bleisammlern stetiger zu erbalten. Altkumula— toren fabrik. Aft Ges., Berlin. 5. 5. 94. ir , n für Fern. rechkabel. Franz Stock, in, Neand ö n Franz erlin, anderstt 218. W. 21812. Anordnung zur Spannungs.« ee, in , , d . Zusatz trans formatoren. Wilhelm Wels— öln, lern ring 99. 25. II. G5. * ö Ze. S. 22 3268. Anordnung zur Eichung von Wechselstrommeßgeraten. Siemens Æ Halske Akt. Ges., Berlin. 23. 2. 06. 21e. Sch. 26 064. Nräometer mit Einrichtung . . des peng en Gewichtes der Säure on Akkumulatoren. Karl Schmidt, Nürnberg. The ng here, sel es , 215. K. 31381. Verfahren zur Beförderung des Zündens bei Bogenlampen; Zus. z. Pat. 154 494. Körting & Mathiesen, Att. Ges., Leutzsch⸗Leipzig.
11 2 66. 21f. Sch. 22 632. Elektrische Beleuchtungt⸗ einrichtung. Dr. Ernst Schreiber. Maadeburg,
u. Ernst Ruhstrat, Göttingen.
Beaumontstr. J,
, R 0
2195. G. 21 780. In die Sohle eines elek trischen Ofens eingebaute Metallelekirode mit Höhlung
in Frankreich vom
1
Franz Gogel,
zur Durchleitung eines Kühlmittels. Gustave Gin,
Paris; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing An. wälte, Berlin 8W. 5 2141. 55. ebing, Pat ⸗An
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unions vertrage vom . die Prioritãt auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 3. 8. 04 anerkannt.
222. B. 42 628. Verfahren jur Daistellung don Azofarbstoffen, welche die Alkorvlgruppe ent- halten. Gadische Anilin. und Soda ⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 26. 3. 06.
225. O. 34 631. Verfahren zur Herstellung von Blelcarbonaten. Gebr. Heyl c Co., G. m. b. O. u. Dr,. Adolf Wultze, Charlottenburg Salzufer 8. 31. 1. 05. . 246. R. 9 274. Zerstäuber für flässige Brennstoffe. Allan Cyrus Rush, Los Angeles Calif.. V. St. A.; Vertr.: E. W. Sortin? u K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 165. 2. 94. 24. D. 18108. Beheizungeverfaren für Gaserzeugungsöfen mit seakrecht stehenden, sich nach unten erweiternden Retorten und mit an einer Längsselte des Ofens nebeneinander ange ordnetem Senerator und Regenerator eder Regeneratoren. Deutsche Continental Gas · Gesellschaft u. Dr. Julius Bueb, Dessau. 2. 8. 05.
241. Sch. 24 03. Vorrichtung an Kaminen zur Erhöhung des Zuges und zur Lüftung. Johann Schwaiger, Laufen, Oberbayern. 6. 7. 05.
24Ai. St. 10 294. Einrichtung zur zwang läufigen Regelung der durch die Feuerbrücke und die Vorderwand der Feuerung eingesteuerten Zusatzluft durch die Feuertür bei Feuerungen, die zu eien oder mehreren nebeneinander liegen. Jobann Sturm sen. u. Johann Stur n jun., München straße 147. 31. 5. 66.
254. K. 319238. Ringelvorrichtung für Flach strickmaschinen; Zus. z. Pat. 174 107. Hans Kockisch, Dresden, Floßbofitr. 2. 2. 1. 065. —
25c. K. 380415. Verfahren zur Herstellung von Zwirnknöpfen ohne Drahteinlage. Irene Falliwoda, geb. von Halden, Sopron, Ung.; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 28. 9. 05. 268. F. 21 024. Verfahren, Ammoniak aus Kohlendestillationegasen oder anderen Industriegasen mit Magnesiasalilösun gen auszuwaschen. Walthe: Feld, Hönningen a. Rb. 12. 12. 05. .
268. F. 29 618. Vorrichtung zum Entfernen von Teer und Naphthalin aus Gasen, bestebend aus
„Grünwalder⸗
nach oben steigt. Aug. Klönne, Dortmund. 22 58. 05. 26e. M. 27 892. Ladevortichtung für liegende Retorten mit heb, und senkbaren Muldenträger. Theodor Mahn, Schildberg. 25. 7. 05. 285. FJ. 21 762. Führungsrolle für Leder abschärfmaschigen mit Ringmesser; Zus. 4 Pat. 165 699. Fortuna · Werte Albert Hirth, Cannstatt. 145. 05. 28b. W. 25 E28. Vorrichtung zum Färben bon Leder Fellen). Wiez & Kathrein, Lorsbach, Taunus. 1. 2. 06. . 204. R. 22 203. Lungenprüfer mit Windrad in Verbindung mit einer Inhalation vorrichtung. James Sidnty Renvoize, London; Vertr.: A. Loll u A. Vogt, Pat ⸗Anwälle, Berlin W. 8. 25 1. 06. 206. R 22212. Saugkammer für künstliche FBebisse mit eingelegter FDummischeibe. Carl Rauhe, Düsseldoꝛrf, Königsallee 8. 24 1. 06 30. W 23 E00. Elektrischer Gürtel mit einer Trockenbatterir, deren Elemente am Gürsel leicht abnehmbar angeordnet sind. aul O. Wegener, Berlin, Friedrichstr 1531 5. 12. 04 ; 20. N. 7961 Nach Art eines Segnerschen Wasserrades ausgebildete, durch Druckluft betriebene Vorrichtung zum Z rstäuben von Flüssigkeiten Albert Nürnberg., Berlin, Chausseestr. 2. 2. 8. C05. 2 Ea. M. 29 245. Tiegelofen mit gereiltem n, zur Einführung der Gebläseluft teils unter den ost und teils in den Brennschacht. Ge 73 31 8 rastr 215 6 . Cöln⸗ Sülz, Süljiburgstr. 215. 3 1c. S. 20 741. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung don Stahlformguß verschiedener Härte vermittels Einbringen von Härt mitteln — Nangan oder Kohlenstoff — in die Guß form. Robert 3 , Montreal, Quebec, Canada; ertr.: entry Schmid: Anw., r ö is 0h. J 1c. R. 22 375. Formpulver. Fritz Rutis⸗˖ 1 u. n, , . Grünau, Mall 8 2. 06. Le. ĩ Zaggardinen Einrichtung. k n d e n 8 24e. R. 22 097. An einem Band angeordnete . 6 be eg . Gardinen. Elsa er, geb. Drechsler emnitz, S ; y. 356 , Chemnitz, Stadlerstr. 5. 2e. Sch. 25 568. Durch Federantrieb selbst⸗ tätig aufwickelnder Gurtroller mit Bremsvorrichtung. Schwarzwälder Metallwarenfabrit L. Schwer E Co., Triberg ⸗Baden. 30. 4. 06. 249. D. 16592. Hammer zur Befestigung en,, . t 68 ,,. von Eurten. eor av Berlin, H arktstr. 5 en,, 9 Berlin, Holjmarktstr. 535. 249. E. EI 478. Stäütze für die zur Befesti⸗ un 266 6 , , Sitzen in Schau⸗ räumen dienenden Träger. ustav E iesen⸗ . a * g stav Ebert, Biesen Tag. L. 22 191. Schlafsofa mit deieb⸗ und derschiebbar auf Querschienen gelagertem 6 Carl
Loibl, München, Dachauerstr. 43. 12. 2. C6.
83498. S. 22 444. Lagerungskasten für eine an den oberen Enden zweier schwing⸗ und ausziehbarer Arme drebbar befest graf 1 Shern rme drebbar befestigte Fußrast. Emil Sherman Chicago; Vertr.; Paul Rückert, Pat. Anw. era, en 12. 3. Ob. . g. Sch. 25 310. Matratze. Ernst Schlü Altona, Blücherstr. 45. 16. 3. 65. k 241. D. 17 951. Glockenspiel mit mechanischem Antrieb für Christbäume. Joseph Deuerlein Nürnberg, Spittlertorgraben 35. 7. 5. 06. z 341. S. 22 308. Vorrichtung zum Festhalten don Deckeln auf Kaffeekannen 0. dgl. Gefäßen. Felix Siebert, Berlin, Blumenthalstr. 7. 13 2. 6. 5c. 6. 41 543. Wind werk jür Sell stareifer u. dgl. Benrather Maschinenfabrik rt. Ges. Benrath b. Düsseldorf. 28. 11. 05. ö. 266. M. 30 071. Sicherheitsvorrichtung für Gasöfen mit einer biegsamen Gaszufübrungsleitung Charles Mourey, Coubert, Frankr.; Vertr. Pat) Anwälte Dr. R. Wirth,. C Weihe u. Dr. H. Xi Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin Sw. 13. 29. 6. 66. ö 375. M. 27 212. Maschelfsrmige Ocche kähne. Emil Mayrhofer, Dusseldor öste straße 113. 25. 3. 05. 42a. S. 37 103. Ziehfeder mit Vorrichtung zum Anzeigen der Strichstärke. Bernhard Dun se⸗ mann, Tetekum b. Lüdinghausen i. W. 8. 2. 66. 424. R. 22 133. Zeichenhil foͤmittel jum Zeichnen von Kreisen und geraden Linien. Ludwig Ruland, Groß. Lichterfelde II. 1. 56. 2c. L. 21 326. Wasserstands eiger mit Magnetschwimmer und durch die len bewer tem Zeiger Maximus Lwowüsch⸗Koftritza, Wilna 16 Vertr.! A. Loll u. A. Vogt, Pat ⸗Anwalte , 425. R. 22 090. lische Wagen. . 425. R. 22 577. Verfahrer zum Anzeigen des Gewichtes Stromes beim Wiegen von Lasten. Marlbors Court, u. Edward Caro Feinstein Houndsdiich, Srfsch. London; Vertr.: A. Loll u. K Vont, Pat Anwälte, Beilin X. 3. J. 4. 06. Für diese Anmeldung ist, hei der Prüfung gemäß 290. 3 85 dem Unions vertrage vom 1 X 55 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 18. 4 C05 anerkannt. 4298. N. S322. Sprechvorrichtung mit einem an der Schalldose vorbeigeführten, die Schallwellen eathaltenden Bande. M. Newman Berlin, Ritterftr. 76. — 42h. R. 22 102. Auseinandernehmbarts fernrobr mit exzentrischer Lagerunz eines ode Einielfernrobre. Lon Rith, paris; Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin SW. 11.“ 126. W. 25737. Vorrichtung zum Prüfen von mit Innendichtung versebenen Verschleßteilen auf Dichthit mittels Druckluft und eingefüllten Wassers. Hermann Wiedensohler, Frankfurt a. M Rendelscoeg 64. 23. 5. 66 . 56 126. W. 25 979. Kraftmesser, bei dem die zu messende Kraft mittels Men bran auf ein Druck⸗ mittel übertragen wird Georg Wurceldorf. Berlin Reffelstr. 38. 5. 7. 66. . 2m. C 1239. Rechenmaschine mit Anzeige⸗ rädern, die bei der Einstellung der Stellscheiben curch eine Verzabnung der lezteren entsprechen? eingestellt werden. Chateau Freres E Cie, Paris; Vertr.: E Lamberteè, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 39. 12 5. 134. G. 22 475. Verriegzelungè vorrichtung mit mebreren verschieden gestalteten Schlössern an Kontroll⸗ kossen mit mebreren Einstellhebeln. Leopold Gerber Rarh b. Dusselderf. 31 1. 06. . 134. K 31 4872. Elektrische Abstimmungẽvor⸗ richtung für Wablen und Versammlungen. Fran Klühe, Berlin, Hussitenstr. JJ. 3. 3 0. 1EHa. A. 12802. Dehnbares, schloß reies Gliederarm band, Fa. Albert Artopocus, Pforz- beim. 27. 2. 06. AAB. Sch. 25 963. Vorrichtung zum Erhalten des Brandes von Zigarren o. dgl. Otto Schwarz, Berent, Westpr. 16. 7. 06. 454. G. 22 392. Egge mit unabhängig von einander beweglichen gemein sam anhebbaren Zinken und letzter: umfassenden, drehbar angeordneten Üb- streichern. Gustav Gutsche, Groß ⸗‚Krausche b. Sna— denberg, Bez Liegnitz. 15. 1. 06. 256. W. 25 048. Düngerstreumaschine mit innerbalb der Streutrommel gelegenem Kastenboden. Albert Weisgerber. Minden i. W. 16. 1. 06. 458. F. 21 432. Milcherhitzer mit einem ven der Milch äußerlich berieselten Rippenmantel. Josef Fliegel, Mallmitz, Schles. 3. 5. 06. 456. N. S400. Fahrbare, mit auf, und ab⸗ beweglichen Schaeidwerkzeugen versehene Vorrichtung zum Töten von Engerlingen und anderen Schãd⸗ lingen. Josef Nening jr., Lingenau. Vorarlberg, Desterr.; Vertr.: Max Menzel, Pat. Anw., Berlin Rl 1 6966. 16a. S 21987. Verbrennungeliaftmaschine. Simon Lake, Berlin, Friedrich Wilhelmstr. 23. 27. 12. 065. 66. W. 24 739. Verfahren jur Regelung von Verbrennungekraftmaschinen. Paul Winand, Cöln, Sudermannfstr. 1. 9. 11. 05. 6c. F. 21 872. Karburator für Explosions—⸗ kraftmaschlnen. Arman Farkas u. Joseph gieffer. Paris; Vertr.: H. Neubart, Pat - Anw., Berlin SW. 61. 89. 6. G6.
H. 6 . Rußl.; Berlin 3 6 ** 42 555 *
Kolbenführung für bydrau⸗
Hans Reisert, Cöln, Huhngass: 34.
und Vorrichtung mittels elektrischen Charles Russow,