5 49. V. 6182. Friedrich Vörg, 57a. G. 23 163.
Bodenbrett von Klappkameras,
Für diese Anmeldung 4 9. der Prüfung gemãß 20. 1 * r dem Unions vertrage vom . T ödõ dõ die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Frankreih vom 3.7. Oö anerkannt. . ; 466. 5. 21 sX72. Schmierapparat für Exvlosions ; kfraftmaschinen. Armand Farkas u. Joseyb Rieff er. Paris; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SX. 31. 5. 68. os . 1 ; Für diese Anmeldung ist hei der Prũfung gemãß ö 22, dem Unionsvertrage vom . 8. 56 die , auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 3.7. 005 anerkannt. . . . 464. J. ss45. Glühzünder für Verbrennungẽ⸗ kraftmaschinen. Francis Joseph Stawell Jones, Pontypridd, Thomas Canning Haigh, Portheawl, u. Sydnev Birch. Manchester, Engl.; Vertr.: G. Dorkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 22 1 22 242. oleumkraftmaschinen. Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, . 696
5 7a. W. 23 762.
sebers in Längskerben der 2 Dichtungẽlelsten. John
greifender tu ; BVurbury, V. St. A.;. Vertr;; T. wälte, Berlin
R. Dsius, Pat. Ar ü 57a. W. 25 s26. Aus eine
Packung für Emil Wünsch Industrie,
beste bende Schichttrãger. vhotogr aphische 2. 6. C6. 9 62c. B. 43 120. Federano
63. V. 6167. des Staubaufwirbelns zeugen. Paul Voellel, Richard Röhrl. Theresie nstr. 33. 63e. B. 40 . von Fahrjeugen aller Art. rn, . CF. Slaser, L. Glase Peitz, Pat ⸗ Anwälte, ö. e, nä. r. der Felge angebrachten Reifen schiebbaren Gliedern für die C. A. Brackelsberg, Chaussee. 4. 9. C05. 63e. S. 37 220. Vollgummirtifen mit auf einer Felge mit John Ebenejer Hopkinsou, W Vertr.. Max Schütze, . * 06 63e. R. 21 927. von Fahrzeugen jeglicher Leeds, Engl.; Vertr.: in Berlin sW. 11. 23. 11. 05. Für diese Anmeldung ist hei
Doppelventil für Gas. oder M. Louis Saussard, Pat. Anwälte,
5 *
Fur g ist bei der Prüfung gemãß
20. 3. 83 . . dem Nnionshertrage vom 4 I 5G die Prioritãt a Grund der Anmeldung in Frankreich vom 4. 2. O5
Nachstellbares Kugelgelenk. 5. Büsfing. Braunschweig. 11. 5. O5.
176. C. 11813. Kugellager; Zus. 1 Pat.
161 307. Deutsche Waffen ⸗ und Munitio as; briken, Berlin. 23. 6. 03. ⸗
32 8 12182. Selbfttãtige Bremse. Henry
Baer T Co., Zürich; Vertr. GC. Klever, Pat. Karlsruhe i. B. 9. 2. 06. —
S. 22 042. Riemenrücker rait zwang
nr bewegter Riemengabel und auf einer besonderen
ꝛ angeordneter Losscheibe. A. Serein,
Frankr. Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw.,
erg. 18. 12. O5. . 4
diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemaß
e k orit
Uniongvertrage vom J. IX. FJ die Prioritãt
Grund der Anmeldung in Frankreich vom
7. O5 anerkannt. .
B. 40 389. Delverteiler mit. Filter.
ia Becker, Offenbach a. M., Ludwiestt. 42.
B. 39 918.
177
Reifen Art.
auf Grund der Anmeldung 22. 11. 04 anerkannt. 63e. Sch. 241 745. trägt. 7. 12. G65. Luftradrei
Gummilaufreifen Godesberg a. Rb. 63e. St. 9500. barem Laufting. Bockenheim, Fleischergasse 12. 63e. T. 10813.
8 * ; . G. 11 520. Zentrelschmiervorrichtung hei das Schmiermitte? mittels einstellbarer Ab⸗ iner Oelhebewalje abgenommen wird. Eduards, Göt- korg. Schwed.; Ver tr.: D. Landenberger u. Dr. G. Graf von Ref dach. Pat Anwälte, Berlin SW. 61. 20.2. 06. 173. A. 11 519. Wechfelventil zur Aus eitung des Abdar von Dampfturbinen u. dgl. nach dem Rondenfator oder ins Freie Akt. Ges. Brown, Boseri Co., Baden, Schwei; Vertr.: H. Hei mann, Pat. Anw., Berlin 8. 11. 21. 11.04 dem Unionsvertrage vom M. 29 132. Vollkommen entlastete 14. kesitzentil. Paul S5. Müller, Hannover, König
ße 10 22. 3. O6. G. ZI 889. Antriebvorrichtung ür elel⸗ Mschinen. Paul Girard, Raon Il Etarpe, Vertr.: Siegfried Hauser, Straßburg i. 8, 18. 9. C5.
D jeglicher Art.
Llanischen, Engl.; V z Berlin SW. 11. 17. 11. 95.
zertr.:
v3 vo my es
auf Srund der Anmeldung 26. 11. O4 anerkannt. 61b. H. 37 654.
München, Ottostr. 6. 65a. W. 25 387. Aus riebe, bei dem einander v rbundenen cheiben unter
Verm
13. 9. 65. . 17 087. w boble Gegenstände mit endl
9
Rel lameyrojektionsapparat. Důñffeldorf, Hüttenstr. 8J. 15. 9. Os. Sperrvorrichtung für das
J 8 imlliarpl. 18. 5. 6 München, Maximilianp Vorrichtung zum lichtdichten
Verschluß des Schieberschlitzes an Kasseiten mittelg federnder, nach
Seite in einen Schub eintretenden Ueberschiebhůũlse einzelne
fahrzeug? Fa. D. Büssing, Braunschweig. 18.6. 05. , . Vorrichtung jur Verhinderung bei schnell laufenden Fahr⸗ Forstenriederstr. 35, u.
Druckregler Bruno Bauer, Prag; ö
Berlin SW. 68. O65. Tuftradreifen mit an seitlich Schutz belagsegmente. Düsseldorf, Kaisersweꝛther⸗
Befestigung von geschlossenen mit Auflagerteil aus abnehmbaren
Pat.⸗Anw., Berlin SW. II. Hans Heimann, Pat. Anw.
dem Unions vertrage vom J IJ 5d
Luftradreifen mit federnde⸗ Schutze fen, der in einer Nut einen besonderen Christian
Moritz Stiebel, Frankfurt a. M.
Elastischer Gummi o. dgl. für Räder don David Cynrig Thomas, Paul Müller, Pat. Anw.,
12. 00
Vorrichtung zum Deffnen
von Konferven⸗ u. dgl. Büchsen. 14 4 06.
Bootskörvern beste Hermann Wasem, Rödel heim, u
1 r Neu⸗Isenburg. lla im . tour Vorrichtung zur Erhöbung
A. Büttner, Pat. An-
Gustad Geiger,
photographischen Herausziehen des Anschlagleiste ein / Stratton Wright,
2. 35. B. Hopkins u. SIe. M. 2898 585. w. Ji. I5. 4. os. Zu gt. ö w. 5 28. 11. 4. 06.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. Stk. echten, r auf Wolle; Zus. 20k. Ano der Berübrung von an Maste⸗ leitungen letzteren mit Fahrwegen. vic. X. einem 4. 06. 2 Ze.
gefüll ier 50. 7. 06.
15e. Riemenscheibe vor der auf der Trommelwelle von Georg Julius 1 . 4g. un ö 1 ᷣ der vor der Erteilung cinem Einbau von Kanälchen versehen ist. Ludwig Lo- wenfstein, Wien; Vertr.: C. Pieper, S. Spring;
r mit ibrer offenen
pbotographisch⸗ e Akt. Ges. für Reick b. Dresden.
rdnung für Motor⸗
München. 2. J. 06. für Luftreifen
r, O. Hering u. E. 31 M.
und in diesen ver—
Hartgummi Seitenringen.
est Dravton, Engl.;
aus Holt für Räder James Rothhardt,
die Prioritãt in England vom
Schwalb, fen mit auswechlel⸗
19. 4. 05. Reifen aus Straßenfahrteugen Bronwyod,
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß ] ĩ 120. von Jonon in England vom und dessen Homologen. . . . S80d. E. io 594. Steinspaltmaschine. 4. 2. 05.
8383 . „ die Priorität
Fritz Señselbein,
zwei gelenkig mit. beste hen des
15. 3. 06. Gasen u. dgl. durch
Vinzenz Edler von Vertr.: C. Feblert,
Herstellung u. dgl. S Le. angetriebenen, Alexander 16. P Sie. G. 22 5810. Becherelevator für stũckiges Fördergut. Ernst Heckel m. b. D.,
Dreschmaschinen aufgekeilten.
zu entrichkenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 120. 8. von Antbrachinonsulfosäuren. 516. W. 25535 Piano schutzdorri 56b. 8 sitzartigem, der Gesãtform 68a. bn ö der Prüfung gemäß 3. J. . 19. 7. 06. 36 78a. Sch. 24 217. Schüttelrost üllmaschinen; Zul. . S0Oa. För Ziegel mit wagerecht veischiebbaren, aus Taaten gebildeien Auflageflächen.
der Anmeldung im Reichsanzeiger, Die Wirkunge des einstweiligen
an dem angegebenen gem meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes 6b.
erhalten ; den Beginn der Dauer des Patents.
1a. 178 553. Geschãttelter, in der Sewegungs.
richtung zwischen Federn gelazerter Schlãmmkasten 178 836 i 69 ard J b. Sys ney, Druckluft ⸗Gesteinbohrmaschine mit dem
— 1 — 4 366 . Neu. Süd Wales, Austr.;
von Steinkohlenbriketts, Bausteinen
obann Schüring jun., Zeitz. 25. 8. 953. 8 20 673. . mit elektrisch in einer Rohrleitung laufenden Wagen. Gésja Fenyö, Berlin, Uhlandstr. 40. 9. C5.
Förderanlagen
für la Saar.
Gesellschaft St. Johann, Führung für Förderrinnen; 8
s. z Pat. 127 129. ermann Marcus, CGöln,
F. 16 988. Verfabren zur Grieugung von befonders pottingechten schwarjen Färbungen 1 Anm F. 16524. 21. 9. 03.
S T2 309. Anordnung zur Verhütung aufg? hängten Fahr ⸗ an Rreuzangen der
Bahnen 2. 8. 96.
elektrischer Schwachstromsicherung mit
10792. chern m durch Lot festgehaltenen Stromschlußteil. R. 21 657. Seifen unter Verwendung
Befestigang
—
P. 17 8909.
6
25. 3. 06. b. Wegen Nichtiahlung
W. 23 786. Verfahren zur Darstellung 1
Stablsattelgerũst it angeraßtem Sitz 18.7. 66.
K. 36 ss80. Schloß, dessen Drücker be⸗
B. 39 495. if Verriegelung der 65. M. 28 oz. Schuhwerk mit
Falle umgelegt werden
La. Ve nierung. für Schachtel
Fat. 5 865. 15. . 63. Fördervorrichtung für frische Trangltisten⸗
16. 7. 06.
Tag der Bekanntmachung n
H. 35 571. .
Das Datum bedeutet den J Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Rei haanieiger Tage belannt gemachten An.
gelten als nicht eingetreten. L. 21 173. Rährwerk für Maischbottiche. 5. 3. 06. st. 26 269. Verfahren zur Darstellung und dessen Homologen aus Pseudojonon 16 5. .
Erteilungen.
gesetzten
Das beigefügte Datum bezeichnet
babe baden.
178 5901 bis 999.
. Frward Joern Swyay, Balmain b Samuel Georg? Blucknett, Newto⸗ b. Syrney, Vertr.: E. Dalchow, 6. 9. 04.
Max Kray Co., Berlin. 44 stoffe Emil 4g. Konrad Freiling. 4g. Invertbrennern. Berlin, Pariserstr. 55. 4g. 17 . Wärme schlecht leitendem Material. Max Mannes⸗
Gashahnes dient gezogen zieht, . 2 Gebrüder Staiger, St. Georgen, Schwar w. . 5. 18. 178 6185. Re Druckes in Zundflammenleituagen mit wä Richtbrennens der Hauptflammen dauernd brennenden 1 Att. Ges. für Selas · Beleuchtung, Berlin. . 18. 178 754. Lampenanzũnder mit einem im Griffende entwickler, von r e flamme gespeist wird, über welche l einer langen Stichflamme aus einem iweiten Rohr ein Gasstrahl geführt wird. wenn auf einen in dieses Rohr eingeschalteten Gummibeutel ein Druck ausgeübt wird. Rohert ? Schottl.; Vertr.: Anwälte, Brlin 8SsW. 11. f. Blagoje 16. 12 04. 1. . 8 2 . Gläbkörpern aus Fäden von künstlicher Seide, bei welchem das Veraschen, nd Hů Gewebes in einem Arbeitégange gleichzeitig bewirkt . wird. Hans Carl Albrecht, Berlin, Verfahren jur Herstellung 7. 3. Oö. von Algen. Ag. — Luftzufuhr bei einer jweiten mit längsgeteiltem Zylinder;
mann u. Th. Siort, 25. 3 6. . . 32g. 178555. Dochtfeststellvorrichtung an Brennern Hiung. 19.7. 06. fi flüsfige Brennfloffe. Tetzchewald & Eilmes, mit stubl⸗ Reheim a. d. Ruhr. 4g. die mit kann. speist werden.
KF. Deißler, Dr. G. Döllner u. Anwälte,
Louis Nissim. Fr. Schingen, Pat. Anw., Aachen. 49
li
1
6 3 — ind Brennerk⸗ppe strömende Luft. ü ufrechte Ringwand in zwei Siröme geteilt wird.
. . . Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind mann u. Dr. Otto den Nachgenannten Patente erteilt, die in 8e Patent / Bliedingbausen.
rolle die hinter die Klassenziffern Nummern 52.
uns erst, nachdem er selbst an⸗ und magnctisiert ist, den zweiten Anker an- der die Zündyorrichtung in Tätigkeit 13.
5.
Einrichtung zum 2 2 rend des
17. 10. 05.
Tra. stange befindlichen Azetylen. dem eine bestäncig brennende Zünd⸗ iur Erzeugung
der
Dgilvie Tweedie. Galasbhiels, C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. 4195
Ringförmiger Gasglühkörer. Berlin, Luisenufer 22.
Verfahren zur Herstellung von
178684. * Miliwojewie,
L178 SS32.
Formen und Härten des Böttgerstr. 20,
1285041. Vortichlung zum Regeln der Bunsenbrennern für Glühlichtlampen Zus. z. Pat. 142 412. Schmidt, Zweibrücken. 14. 2. (6.
178 502. Bunsenbrenner, der im Kopf mit
Pat.⸗Anwälte, Berlin XW. 46.
4. 7. 6. ; 1787585. Kopf für Heiz und Leuchtbrenner, oder Brennstoffdampf unter Druck ge— Henry Braby, Sydney; Vertt. M. Seiler, Pat. Berlin 8W. 61. 1. 6. 03. i. Lampe für flüssigen Brennstoff. Engl.; Vertt.: ,, , . 178 757. Runddochtbrenner für Petroleum- licht. Erich Henninges, Götbepark 18, u. lbelm Dies kau, Rönnestr. 25, Charlottenburg.
Ras
*
18 756. Lampe für Westeliff ⸗ on Sea,
ĩ Blaubrenner für Mineralöl⸗ ühlichtlampen, bel welchem der zwischen Dochtrohr Luftstrom durch eine II. 2. ö6. Blaubrenner für flüssige Brenn—
Robert
78 759. zu Beleuchtungs und Heizzwecken. Walther. Werdau i. S. 4. 3 06. es soo. Gasheizbrenner für Kochherde. Cassel, Hupfeldstr. 4. 18. 1. C66. 78 833. Einsatz für die Mündung von Therese Steinicke, geb. Karwinsky,
15. 9. 04. . 8884. Invertbrennerdũse aus die Mannesmaun, Remscheid⸗ 17. 1 695.
E28 835. Umsetzvorrichtung für Gestein⸗
bobrmaschinen mit hammerartig wirkendem Arbeits⸗
kolben Company, New Anw., Dregder
5b.
U
Pat“ fabrbaren Gestell angeordnet ist. GEowpany, New York; Vertr⸗
Ingersoll ⸗ Sergeant Trill Jork; Vertr. M. Löser, Pat. fa. , de,.
Schrämmaschine,
The
9. bei der eine Luft verdichter einem gemeinsamen Ingersoll Rand Bat. Anwälte Dr.
178 838.
nd dessen Antriebsmotor au
124. 178 620. Verfahren zur Gewinnung von Ammoniumnitrat; Zus. z. Pat. 177 172. Walther Feld, Hönningen a. Rh 5. 11. 06. em. 178 783. Verfabren zur Herstellung von Gsrdalkalisalzen in kolloidaler oder gelatinöser Form. Chemische Werke vorm. Dr. Heincich Byt, Berlin. 7. 2. O5. 120. 178 764. Verfahren jur Darstellung hochprozentigen Anthracens aus Rohantracen. Act.“ Ges. für Anilin Fabrikation, Berlin. 7. 1. 06. 124. 178 621. Verfabren zur Darstellung von 2 Dia jooryꝛnaphialinsulfosãuren: Zus. ]. Pat. 175 593. Kalle Co., Akt. Ges, Biebrich a. Rh. 19. 1.05. 13a. 178 891. Wasserröhrenkessel mit über- einander angeordneten, je einen besonderen Wasser—⸗ und Dan pfraum enthaltenden Kammern. Jean Van Sosterwyck, Chenee, Belg.; Vertr.: M. Schmetz, Pat ⸗Anw., Aachen. 7. 2. 06. 136. 178 828. Speisewasservorwärmer für Lokomotiv⸗ und ähnliche Heijzröhrenkessel. Frederick HSnver Trevithick, Kairo; Vertr.: Henry E. Schmidt, pat ⸗Anw. Berlin SW. 61. 9. 1. 96. 138. , ö Mündungen der Heizrobre liegender Ueberbitzer; j. 5 . Wilhelm Platz, Weinheim 78 622. Kraftmaschine mit kreisenden r Stratton Rotating Engine Co., Buffalo, St. A.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 22. 8. C05. 178 557. Kraftmaschine mit abwechselnd stebenden und umlaufenden Kolben. Philipp Gꝛuꝛyd Foucar, Lauchhammer, Prov. Sachsen. 30. 12. C5. 1416. 178 623. Dampsmaschine ndem Kolben. Joseph Jacobs, 18. 8. C5.
mit um⸗
Aachen,
Vereinsstr. 17. 114. 178 624. Mebrstufige Dampf oder Gas⸗ furbine. Wilhelm Wolf, Reisholz b. Düsseldorf. 14. 6. C5. 114. 178 625. Turbinenschaufel. Hugo Lentz, 3 , botsdamerstr. 1011. 4. 8. 065. 178 626. Schaufelbefestigung für Dampf. Maithew Henry Phigeas Riall Sankey, more, Bilton, Engl.; Vertct.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 0 25. 10. 05. 144. 178 627. Halbmondförmige hoble Lauf⸗ schaufel für Dampf- oder Gasturbinen. Wilhelm Hänlein, Kempten. 5. 11. C5. 11e. 178 558. Steuerung für Duplerxpampen. The Snider⸗ Hughes Cocpany, Cleveland, V. St. A; Vertr.: * Rohrbach u. W. Bindewald, 04.
140.
r binen 1 1111
Pat⸗ Anwälte, Erfurt. 4. 12. 14f. 178 628. Ventilsteuerung mit Kurven— Franz Elsner, Görlitz, Berlinerstr. 40.
119. 178 559. Kondensationsanlage mit Sammel- raum für das Kondensationswasser und die Luft des Kondensators. William Weir, Holm Foundmiy, Catkeart, Srfsch. Renfrew, Schottl.; Vertr.: E. W. , , K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. .
119. 178 560. Einrichtung zum Warmhelten der Lokomotivzylinder während des Leerlaufes. Juternatio aal Railway Device Compamnn, St. Paul, Minnesota, B. St. A.; Vertr.: G. Boehm, Pat. Anw., Berlin 8. 42. 30. 4. O5. 14h. 178 629. Arbeitsivlinder mit einer Därmequelle an seinem Boden. Dexter Megquire East Providence, Rhode Island, V St. G. Fude u. F. Bornhagen, Pat.
val ö 83 — — Q *** z * 178561. Schleifenlegvorrichtung für etationsmaschinen verãnder barer
Small, 9s
9s . 5 1 orte . e,
zum Drucken i Robert Cumming Anuand, South ingl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.“ in Bogengeradeleger für Schanell⸗
178 686. In der Rauchkammer vor den
2Z0c. 178 687. Beim Ein. oder steigen von Personen selbsttätig wirkende ee g , . Bewegen von Schiebetüren an Straßenbahnwagen 5 . Grünert, Berlin, Elfasserstr. 26 a. 20e. 178 877. Vorrichtung jum Entkuppeln mittels Gewichts bebels. Daniel Neuman u. Ludwig Matiasz Orosz. Arad, Ungarn; Vertr.: F. C. Glaser, L. Elaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 12. 05. 2Of. 178 767. Bremsanstellvorrichtung mit Vorgelege für veränderliche Uebersetzung. Peter M. Kling, Elizabeth, V. St. A.; Vertr. J. Schmehl ik Pat.-⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 12. 04. 2oOf. E78 SO2. Schnellbremsventil für selbst⸗ tätige Luftsauge Zweikammerbremsen. Gebr. Körting Act. Ges.,. Linden b. Hannover. 19. 4. 05. 201i. 178 508. Selbfnätige lcktrische Zug⸗ Reglung signaleinrichtung James Me Ilwain, . 9 S* A.; ö F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat.. Anwält KJ 20i. 178 7688. Einrichtung zum Einstellen von Eisenbahnfabrstraßen durch elektrische Stellvor⸗ richtungen. M Fels. Schönfeldste. 13, R. Zwack, Lilienstr. 86, Fa. W. Burri, Knabelstr. 14, u. A. Buechl. Maximilianstr. 15, München. 25. 11. 02. 20k. 178 5809. Kurvenisolatorbalter, dessen Stellung der Zugstärke und Zugrichtung der Fahr— leitung elektrischer Babnen angepaßt werden kann. Allgemeine Elektricitäts⸗-Gesellschaft, Berlin. * 12. 05. 20k. 178 519. Aufbängung der Fahrleitun füc elektrische Bahnen mit be, g des , . in , , ,, angeor dry etem besonderen Tragwerk. emeine Elektricitãts⸗Gesens 3 ö 20k. 178 567. Kreujungeklammer für Ober⸗ Leitungen elektrischer Bab nen. Paul Schneider, Tegel b. Berlin, Brunowstr. 23A. 25. 10. 65. 201. 178 511. Mit Druckluft arbeitende Vor= richtung zum selbsttätigen Herabziehen entgleister Stromabnehmer elektrischer Eisenbahnen. Andrew Lafay tt. Prentifs, Buffalo; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 365. 9g. 05. 201. 178 512. Vielfachsteuerung für elektrisch betriebene Züge mit Steuerstromkreisen für die den Wotorstrom regelnden Stromschli⸗ ßer. Allmãnna Svenska Elektriska Aktiebolaget, Westeras Schweden; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pa Anw. Friedenau b. Berlin. J. 2. 06. 2Ol. 178 513. Einrichtung zum Antriebe von Fahrzeugen durch Wärmemotoren und durch um— kebrbare elektrische Maschinen in Parallelschaltung mit Stromsammlern. Henri Pieper, Lüttich; Vertr.: C. Pieper,. H. Springmann, Th Stort u. G. Herse Pat Auwälte, Berlin w. P. J5. 2. 66. ö. 20Ol. 178 514. Vom Stromabnehmer elektrisch betriebener Fahrzeuge jelbsttätig eingestellte Steuer⸗ vorrichtung für Druck! oder Saugluft. Robert Vontobel. Bendlikon b. Zürich; Verir.: C. Klever Pat Anw., Karlsruhe i. B. 13. 3. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unions vertra 2. 63 die Prloritat au ge vom . 13 56 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 14.3. 05 anerkannt. 201. 1278 568. Regelungseinrichtung für Elektro- motore, besonders füc Fahrzeuge, bei welchen nach Uebergang von der Reihen. zur Parallelschaltung die Reibenschaltung selbsttätig geöffnet wird, sobald diese Verbindung stromlos geworden ist. William Eoeper, Pitteburg, Penns., V. St. A.; Vertr.: Hemy G. Schmidt, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 1. 2. 66. 2 La. 178 S511. Schaltungsanordnung für die Ueberwachung von Sprechverbindungen, welche über ein Amt mit Zegtralmikrophonbatterie und ein nur für selbsttätige Schlußzeichengabe eingerichtetes Amt
21. 7. 04.
in Oesterreich hom 6. 3. Ol anerkannt.
2Ac. 178 875. Zeitschalter mit Augenblicks schaltung in Form des üblichen Drebfchal ters. , tg Mehne, Schwenningen, Württ. 218d. 178 857. Verfahren zum Regeln von kom pensierten Kommutatormotoren. Felten Guilleaume . Lahmeyer werke A.. G., Frank⸗ furt a. M. 23. 8. 04.
218. 178 865. Flektrische Maschine mit Käüblungseinrichtung. Siemen s. Schuckert Werke, G. m. b. SH. Berlin. 4. 3. 04.
21Id. 178 866. Anordnung jur Regelung von Wechselstromkommutator⸗Maschinen. Allgemeine Elettriecitäts Gesellschaft, Berlin. 13. 7. 04. 21d. 178 s72. Ventilierte Magnetspule aus isoliertem Draht. Robert Pohl, Bradrord, Engl.; Vertr.; C Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NV. 45. 25. 1. 65.
21e. 178 858. Stromschlußvorrichtung. Schier⸗ a, Metallwerk G. m. b. S., Berlin. f. 5. C065. :
Ze. 178 859. Meßgerät nach Ferraris'schem Prinziv; Zus. j. Pat. 174 248. Hartmann 4 Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 26. 4. 06. 3 178 8860. Galvanometer. Jules Richard, u. A. Büttner, t. Anwã Berlin SW. 61 33. L 06 Pat. A lte, erlin SW. 61. 2Af. 178 864. Regelungsvorrichtung für Bogen⸗ lampen. John Morecraft n Francis Daniell, London; Pat. Anw., Berlin W. 9. 6. 4. 65.
2Ig. 178 869. Vorrichtung zum Entnehmen von Gleichstrom . Wechselstromgquelle durch einen ju dieser synchron schwingenden Unterbrecher. Koch Sterzel. 2 16 13 34 ö. 2ZTa. 178 803. Verfahren zur Darstellung von Baumwolle direlt färbenden Dis azofarbstoffen. Farben⸗ . Friedr. Bayer Co., Elberfeld. D. 6065
226. 178 631.
22b. 178 769. Verfahren jur Darstellung grüner, basischer Farbstoffe der Malachitgrünreihe. Anilinfarber⸗ & Extract Fabriten vormals Joh. Rud. Geigy, Bisel; Vertr: Ph. v. Hertling Pat. Anw., Berlin SW. 11. 3. 1. 65. ö 22b. 178 8140. Verfahren zur Darstellung eines grünen Säurefarbstoffs der Anthracenreihe; Zus. 1. Pat. 172 575. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 25. 2. 605. 22c. 178 841. Verfahren zur Darstellung von blauen bis grünlichblauen Farbstoffen. Farbwerke vorm. L. Durand, Huguenin Co., Basel u. Hüningen i. E. 12. 2. 05. . 22e. 178 688. Darstellung von blauen basischen Farbstoffen der Chinolinreihe; Zus. z. Pat. 172113. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchft a. M. 26. 5. 06. ZZe. 178 8142. Verfahren zur Darstellung von Indigofarbstoffen aus ihren Leukoverbindungen. Badische Anilin, und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ kafen a. Rh. 56. 11. 95 g 22h. 178 894. Verfahren zur Herstellung von Schellackersatzmitteln für Politurzwecke aus Rohbarzen und Holz ⸗ oder Leinölsäure. Carl Ludwig, Schönberg i. Meckl. 26. 1 221i. 178 770. Verfa
to
91 zren zur Herstellung von Scha eider, Nürnberg, 04.
Leim oder Gelatine. Ot Burgschmietstr. 44. 22a. 178 804. Verfahren zur Zerlegung des
25. 6
Döllner u. M. Seiler, Pat Anwälte, Berlin 8W. 6. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Uebereinkemmen mit Oesterreich⸗UAngarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung
Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen
Well ington u. Halter Vertr.: S. H. Rhodes,
erieuger. Wilhelm von Pöschl, Resiczabanva Ung,; Vertr. R. Deißler, Dr . Dall net n. If. Seller, Pat Anwälte, Berlin Sw. 6i. 24 3. 565. 2 i. E78 816. Verfahren zur Verbãtung der Rauchbildung bei Lokomotipfeuerungen durch Cin. fübrung von Dampf und beißer Zusatzluft in die FTeuerbüchse. Dr. Friedrich Wilhelm Ferdinand Schultz. Schöneberg b. Berlin, Menumer kenstr 12 20. 1. ob ö 6 2Ai. 178 517. Vorrichtung zur Regelung der Luftjufuhr bei Feuerungen Deutsch, Wien; Vertr. C. Pieper, H. Sprinamann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin Vw. 40. 4. 11. O6. ß 24ÆAi. 178 518. Zugregler für dampfkessel mit Schwimmergefäß D Wierz, Dortmund, Königswall 383 241. 178 519. Tufts t‚blie Dampfkesselfeuerungen, bei welchen durch die boble Antriebswelle des Wilbelm Nitschke, Kottbus. . ĩ . 178 574. Verrichtung Regelung der Zusatzlufteinfübrung in Müller Forte, Pankow b. Berlin 241. 178 575. Beschickunge vorrichtunger pulver förwigen Brennstoff bei Brennöfen und anderen Feuerungen. Tomas Alva Edison, Llewell vn Var 95 J .
V. St. Vertr: H. Neubart, Pat. Ann 8 i 6 9
seibsttãtigen GSustad
51 1
1 hBritr
Kollm, Berlin 25a. 178 773. plattiert gemusterter Wirk stũblen; Si 1. Pat. 164 359. Chemnitz. 19. 2. 63. 2Z5b. 178 576. Gewebe mit spvitzenartig aus- gebildeter Kante. Joh. Siegl Comp., Mähr. Schönberg, Mähren; Vertr.: at. Anwälte B. Slan? Chemnitz. u. W Anders, Berlia Sw. 61. J. I0. 63. 26a. 178 849. Gelochte Platten zum Abtreck der zur Einführung von Dämpfen stimmten Längsrinnen in der Retortenr Seinrich Wag ner, Saarbrücken. 26c. 178 632. Verfabren zur Kark von Luft vermittels einer sich drehenden, mit eng— maschigen Sieben versebenen und mit Wasser oder einer anderen Speriflüssizkeit jum Teil gefüllten Trommel. Deutsche Canadolgas-Gesellschaft m. b. S., Düsseldorf. 17. 12. 0. 6c. 178 633. Karburiervorrichtung, bei welcher die von der Karburierflüssigkeit und der ft im Gegenstrom durchzogene Verdampfi Form einer Robrschlange in einem; angeordnet ist. Wi straße 13. 1. 9. 065. 26c. 178 634. Karburieranlage, bei Zumischung der Sekundärluft zu dem k Tuftstrom durch einen von dem erzeug heizten Thermostaten geregelt wird. Sharp, John Herbert Ingle u. Harry Gꝛifsch. Jork; Vertr. E W
X 5 *
r
G. Hilscher,
1nd l s Und OJ
Gebläse bei Luftgas, Apparaten. Richard Busch, Hannover, Hainbölzerstr. 25. 14. 12. 05
268. 178 635. Verfahren zur Gewinnung von Cvan aus Gasen. Walther Feld, Hönningen a. Rh. 14 05 . 268. 178 870. Vorrichtung, Steinkohlengas unmittelbar vor der Verbrauchsstelle von festen Be standteilen ju reinigen und zugleich seinen Druck zu erbhöben. Frangois Jas, Paris; Vertr.: C. Fehlert G-. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner Pat. An⸗ waälte, Berlin SW. 61. 14. 6. 63. 276. 178 636. Kolbenschiebersteuerung fü Kompressoren und Gebläsemaschinen. Vereinigte Maschinenfabrik Augeburg und Maschinen— baugesellschaft Nürnberg A.. G., 19. 1 06
27 b. 178 637. gemischter Luft.
ür '
J ünr*rnk * Nürnk erg.
. Pumve zum Befördern staub— Henry Sgrensen u. Aktiesels⸗
Anw, Berlin VW. 6. Za. 178 792. Korsett. Gomarir gen Reutlingen. 19. 12. C5. ö.
zb. 178 798. Mit dem Klridungestück ver⸗
dgl. mit . schwingendem Ablegerechen. an Glaser, Närnberg, u. Bayer, B., Nelkensir. 19.
hergestellt werden, bei welchem die Schlußzeichengabe durch Stromsendung über die während des Sprechens verriegelte Teilnehmerleitang erfolgt. Deutsche Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. 3. 8. 04.
Wollfetts in einen Wasser leicht und einen dasselbe schwer absorbierenden Teil; Zus. z. Pat. 163 254. Att. Ges. Norddeutsche Wollkämmerei
Louis Potthoff, Brooklrn; 56 Flaser, 2. Glaser, D. Hering u. E. Peitz. Pat. . ; . te, Berlin SW. 58. 30. 3. 0G. angeordneten Riegeln. August Gießler,
R. Birth, C. Weibe, Dr. H. Weil, Fran fat uffn o. a4. M 1, u. W. Dame Berlin 8 W. 13. 2. 11.0. Gern 55. 178 837. Steuerkolben für Drucklust⸗
Sicherheitssckloß mit binter⸗ G * gindler & Cie.,
Josef 1.
t. Mr 2 Maschinen . * Anw., 276. 178 638.
Ruhrthaler 23. 1. 06.
en Gegenstand des Patentansprucht 6 dieser Berlin, Lindenstr, 89. A. 10. C05. g sst bei der Prüfung gemäß dem Unions, 689. S. 21 638. Vefestig 6 Grund Tischmessgtn un abeln . . F die Prioritat auf Grund 9 n, Heftes , , , ; ; oa! start nd S dung in Großbritannien vom 21. 6. 09 . We une? ne, Tia. G. 140 lung zur Herstellung Butterfield, Boston, H. Springmann u Th. Stort, 6
om Aue
ne,
Vorrichtung zur Herste
g. S. 33 696. Ban ringen aus nur einmal erhitzten Blöcken
iterbrochener Reihenfolge bis zum Fertigwalien
. ichuh V. St. iu
KV. Für 1
Haniel Lueg, Düsseldorf ⸗ Grafenberg. 3. 04 ö N. S480. Saiteninsttument mit Tasten. Deynes Newmar, Vertr.: F. Horkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 1 56 P. 18 587. Streid vorrichtung für ihnliche Instrumente; Zus. z. Pat. 16 Ritter von Peichl, Wien; Vertr.: opf. Pat. Anw., Berlin SW. 65. gt. 476. Trempete mit zu en den . ö. K. 29 261. Josef
1. 8.
Los Angeles;
don Nordamerika
H. 37087. der Zündhütchen aus
Attiebolaget B. A. Hjorth Vertr.:
) 06
ate
Pat. 174 158 Regelung Ruhr. 27. 1. C6 zike an nmechanischen Musik nirumenten. 7 4a. A. 1E 895. Hupfeld, Akt. Ges, Leipzig. 6. 11. 05. zeichen. Akt. Ges. Mix B. 41 327. Verfahren zur Imprägnierung
Pulvern oder Pulvergemischen Frucht TAb. r dgl. Wilbelm Blaurock, Fahr zruge
3. 11 95. .,
Verfahren zur Herstellung 748. S. 19 728. sse in ununterbrochenem Betrieb. don Schallsignalen
Chweolles, Altorxa⸗ Babrenfeld, . ee 51. 19 2. 06. CG. Paiaky u. E. Wolf, Pat. C. 13 653. Brief mit Umschlag aus 21. 5. Ot. eirem Stück. Georges Ehapin, Paris; Vertr.: 756. A. 12412. M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, von Metallmatrien. ⸗ Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 26. 5. O5. Schwe bingerlandstr. 55. 5Iö. . 17943. Briefumschlag mit kervor-⸗ 77. B. AZ IS. Vorr stehendem Innenfutter. Claude Planche, Paris; Vertr.. A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 7. 12. 05. . 519. B. 41 250. Auszeichnungsschild mit einer Anstecknadel. Louis Nicholas Bishop. Dayton, Louis Mapes, Cincinnati, John Seth Storrs, Fort Thomas, u. William Edwin North, Cincinnati, V. St. A.; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Par- Anwälte, Erfurt. 26. 10. 9ã. ĩ 518. K. 30 805. Selbsttätige Umfteuerungs⸗ vorrichtung für Gasleitungen jut Ewzielung einer in der Farbe wechselnden Beleuchtung für transparente Schilder u dgs.; Zus. 3. Pat. 162 348. Salomon Kindermann 4 Moritz Findermann, Berlin, Prenzlauerstr 25. 30. II. 05.
ö
L. 22 74.
mit
1
dantma unter
Bann eick, Lüchow. 7b. Pat. 176 069. Hamburg. 3. 4. 06.
77e. S. 22 210.
5. 12. C05.
78c. B. 42 808. Ver von Seschoß⸗-, Minen⸗ und T KRichel, Hamburg. Nobelsbo 798. 5. 13876. 3 raschinen. J. Brüning Langendiebach. 16. 8. 065 S0a. Sch. 21 275. Kn
welche durch einen genau i sche Metallwaren Jabꝛit᷑
Verfahren und Ginlageplatte on Schuhwerk.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäl
⸗ 20. dem Unionsbertrage vom 1 12. 00 ö n srität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten
5 Dom
Vorrichtung er abgefeuerten Patronenhülsen
Fr. Schwenterley, Pat.
und Telegraphen. Werke, Berlin. 1 0994. Geschwindigkeits mnieiger f Wil beim Leuze, Düssel dorf, Adersstr. 80.
von der Bahn abgewichener Kegelkugeln. 25.5 56. .
B. 12 718. Geschicklichkeitsspiel; Zus. 3. J. C A. Bock, G. m. b. S.,
Schleifenbahn zur Volks. belustigung. Fr. Greiner, Berlin, Nachodstr. 389
ung der Argeln von passenden Ansätz ver⸗ . 0 . Gecrge Franklin A.; Vert: C. Pieper, Pat. Anwälte, Berlir
ö . die Prio⸗ 8. 8. 04 anerkannt zum Entferner
Co., Stockbolm; Anw., Berlin W. 66.
K. 31 213. Rohrrãcklaufgeschätz; Zuß i. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen,
Eleklremagnetisches Schau⸗
Geneft, Telephon. . .
. * 1
Vorrichtung zur Erzeugung Wasser. Ziandl Company, Waterville, V. St. A. Vertr.
Sub marine
Anwälte, Berlin 8. 42.
Verfahren jur Herstellung Dr. Eugen Albert, München, 9. 10. 05.
ichtung zum Auffangen Carl
fahren zur Herstellung orpedofüllun gen. C. E . 11. 4. 06. ugform für Zigarren C Sohn, A. ⸗G. ,
bundener Hosenträger.
7. 3. C05.
Ed. De Vlieger, Brüssel; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw.,
178 794. Aus Draht gebogene, federnde zum Halten der Krawatte an Vorbemden. u. Robert Georg Eustace, Hoff mann, Pat. Anw., Berlin
2b. Klemme C. Campbell Calder London; Vertr.: E. g8VW. 68. 15. 6. 05. zb. 178 795. Bein Frankfurt a. M, Lindenstr. 31. 13. 3b. 178796. Krawattenbalter. C. O. Co, Stockholm; Vertr.: A. Bauer, Berlin SW. 13. 86. 178 797 bänger ein Haken Beeslau, Blüũchers 36. 1787898. Krawatte mit Norbert Dollhopf, Bellin, 30. 12. 05.
8 O0 Rydholm Pat⸗Anw,
235 77 05. Alte Jakobstr. 75.
Wetterschutzkleidung.
La. Straßenlaterne mit inem zwei oder mehrteiligen, xl
dgl., oben durch eine Reflektortille, eine Einbuchtung o. dgl. zusammengehaltenen zylindrischen pris natischken Schutzalase. Friedrich Rech, Cöln⸗ Ehrenfeld, Leostr. 35. 28. 11. 05. . . za. 128 752. Lampenanordnung für optische Sigralapparate oder Scheinwerfer mit abnehmbarem, unterhalb des Lampenkörpers von diesem angebrachtem Oelb- national Oxy⸗Generator Augustus Rosenberg, London; Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, Berlin 8sW. 13. 4. 12. 04. La. 178 752. Lampenbude Ju, z. Pat. 137796. Bochum. 3. 1 665. 4b.
hälter. Syndicate Ltd. Vertr.: Pat. Anwälte
The Inter⸗
für
Bösenberg & Co Drezden. 24. 2 06. c. 178 554. Rohrverschluß für das Steigrohr
rohr eingeführten Dichtun geblase vorübergebend ah—= gesperrt werd⸗n. d
Jakob Roth, Tivolist? 7, u, Thomansgasse 12. Straßburg i. G. 23. 1. 06. Id. 178 614 Glektäscher Fernzünder, welchem der den Gashahn öffnende und zu⸗„leich zur Bildung der Funken dienende Elektromagneten auf
Alfred
ie hebel ·Trockenpresse zur
Anker wirkt, von denen
tragenden Widerlager am Aufbängearm. Kretzschmar, — ͤ ö Günther, Lauenstein. Bez. Dresden.
bei Gasleitungen, die mittels einer durch das Steig
zwei biatereinander wirkende L. E nann der erste zum Drehen des RVW. 49. 30 8.
1 *
esttinbohrmaschinen.
Berlin SW. 61. Fabrik S. Schwarz Æ Co., G. m. b. S., Mal eim, Rub. 58. 178 616. von Versctz ut.
25. 11. 06. Eiserne Rohrleitung zum Fordern Otto Fritsch, Myslowitz Q. S.
24. 6. 04.
6. ; Ml boul Lacofte, Le Bouscat près Bordeaux; Vertr: Beinkleid. Amandus Pfarrer, V. Beinkleid. Amandus Pf ,,,
Pressen von Deckeln mit angestauc Fund Ehzistian, Wächtersbach. 30 1. Se. Musterwal e
felde⸗Ost, Jãgerstr. 36.
Druckknopfbefestigung. Sd. Rippen
unten durch einen Tellerrand o.
oder Le.
mit einigem Abstand Schriftstücken.
u. NHe., . von Blättern, besonde⸗s
u. W. Dame, Allen Cooke jr.,
Bergwerke; 12a. 178556. dan p Grümer C Grimberg, lösungen und andere Flüssigkeiten.
178 831. Windlampe mit einem die Blende 122d.
Eduard Marchaud, Habnengasse 16, körpern. Denus, HS. Nähler, Dat Anw,
bei don Schwere sãurc an bvdcid nach dem Kontak iwer fabten,
Strom durch einen Fabrik,
178 503. Leicht teilbare Schwefelschnitte.
Meurer, Pat ⸗ Anw., Cöln a. Rh. 11. 1. 06. Vorrichtung zum Zieben und angestauchtem Bordrand. 96 178 s38. AÄbstreichvorrichtung für die von Wal tendruckmaschnen für. Zeug. Papier druck. Dr. Eduard Mertens, Gr. dichter⸗ 23. i. 66. ö 128 617. Waschbꝛett mit jwischen den des auewechselbaren gewellten Waschhleche? rn. Mare Polzer, geb. Gärtner, Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw, 4. 5. 06. Mit Saugluft arbeitende Ent. Raunitz Pat.
1*68
116 — 2
a, Reuß. 178 260. 2 ngävorrichtung. S. Mestitz & Sohn,
d. Elbe, Böhmen; Vertr.: Fr. Schwenterlev, Anw., Berlin W. 66. 7. 11. 05.
1278 618. An Manschetten o, dal, zu Notiblock. Paul Kappmeier, Alt⸗ 19. 2. 66. ö. Vorrichtung zur Bildung ge; Ve kin dung dieser mit Hutten⸗
befestigender klo ner, Kr. Stade. 11e. 178 761. lochter Zwilchenhefter und Paul Jordan, Berlin, srraße 13 = 16. 6. 12. 66. — 6. 178 8309. Sammelmappe zum Einkleben für Rotenblätter. Willi⸗m New Jork; Vertr. H. Neubart, Pat. Anw, Berlin SX. 51. 21. 4 65.
Verdan pfunge körper Oẽcar
füt Zuder⸗ Schelzig, Dresden Loöbtau. 15. 11. 05. . 4 178 619. Trommelfilter wit alzg h? ?
ars ebil zeter Tremmelwelle i.
zylinder
128. 178 893. Filter mit sbereinandergestellten schalenförmigen und durch Filtertuch, Siehe . geschwemmtem Filiermaterial o dgl. abgedeckten . Latzel Æ sutscha, Wien; rg. Berlin 8W. 651. 21. 2. C0.
Lai ' nns 752. Voir chtung zur Derst un Gesellschaft der Teutelew' schen Chemischen 2. St. Petersburg; Vertt;: C. . JD. Springmann u Th. Stort, Pat. Anwälte, Ber 04.
2
zertr.:
. J. CH.
Farbporrichtung für Kniehebel⸗
ssen. Franz Tanger, Berlin, Oranienburgerstr. 55.
,, zum Querfalzen
und von Papierbahnen. Varagon
n, . . Bel in · e
28. 10. O5
158 178 566. Vorrichtung für Druckpressen
. d3l. zum Sammeln der Papierbogen in Stapeln
z , stmmter Bogenzahl und Ausfübren derselben.
aragon Kassenblock Co. m. b H., Berlin—
J 28. 10. 05.
5 178 765. Streichvorrichtung mit an end⸗
det Kette angeordneten Streichmitteln für selbst⸗
Hoagen jufübrvorrichtungen an Schnell⸗
nn Fa imaschinen und ähnlichen, einzelne Bogen
abe jten den Maschinen. Artur Rosenfeld, Augs⸗ g, Müllerstr. 18. 26. 4. G05.
178 504. Typenumstell vorrichtung
eibmaschinen mit Typenbebeln.
ingten Donning u.
ze pansio Se henlee.
9 Ur
Berlin S. 58. 73. 3 03. . 18503. Tastenmaschinen, insbesondere eibmaschinen, mit oberbald der Tasten hebel von
nn gen Stromquelle bewegtem Rahmen und
r l mit dan Typenhebeln verbundenen, auslsbar
den Tastenhebeln gekuppelten Hilkehebeln. John Sch off. Wasbington; Veitr.. A. B. G. Schwaebsch Pat. Anwälte, Stuttgart.
153 178506.
sts Wagens
aufe tan
95.
. . i Konzentration
le, Maus nassen Lufikühlern. Constanz e
n, Calvinstr. 24. 8. 3. 06. J
, 507. Bohrwagen mit einem die
ie zeuge tragenden, auf einem verschiebbaren
i en ruhenden Pendelkörper. Gustav tracht,
zorn , agen ltr. 44. 3. 3. 04.
178766. Vorrichtung ur Erhöhung des ö. Eisenbahnfahrzeugen mittels ne g durch einen Elektromagneten erzeugter oöͤhnrfluung, der Räder an die Schienen. deer
5. gie, . Seattle, V. St. A.; Vertr.: zckubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 18. 5. G5.
Vorrichtung zur Verschiebung von Schreibmaschinen senkrecht zu seiner Peter Weil Æ Co., Rödelbeim.
Xe Ges —=— ce, = . G FP
— * * — 28
— —
C2 2 S 8 * — S * 8 —*
88
214. 28 S5S2. Empfangkvorrichtung für drahtlose Minenzündung. Fertinand Schneider Langenfeld, Rhld. 24 I. 05. z ZHa. 178 S5Z. Schaltvorrichtung zum Anzeigen des Besetztseins einer gemeinsamen Leitung in dem Amte bis zu einer bestimmten Zeit, um eine vor— zeitige Lõsung der Leitung im Amte zu verhindern. Wenzel Kaobloch, Pankow b. Berlin, Mählenst e 35. 11 6
2RLa. 178 854. Als Luftleiter angeordneter Schwingungskreis fär Uebertragung von Zeichen mittels elektrischer Wellen (1. B. Funkentelegrap bie). Carl Gastaf Georg Braunerhjelm, Stockholm; Vertr.. Dr. W. Häberlein, Pat. Anw., Frier erau b. Berlin. 24. 1. 06. ö
2Ha. 178864. Verfahren zur Telegraphie ohne fortlaufenden Leitungs draht unter Verwendung elektrischer Erdwellen. Dr. Ludwig Zehnder, Halensee b. Berlin, Friedrich Joachimstr. 55. 21.5. 04. 2Ha. 178 S67. Empfangssrstem für drabtlose Signalübertragung. Valdemar Poulsen, Kopenhagen, Dänem.; Vertr.: C Gronert u. W. Zimmermann Pat Ant älte, Berlin SW. 61. 6. 10.05. ͤ 2Ha. I78 S7I. Wellenempfiadliche Kontaktstelle. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. S. Berlin. 18. 2. 06.
21Ha. 178 873. Schaltung für selbsttätige Fern⸗ sprechanlazen mit Schleifenleitungen; 3 z Pat. 165 497. Paul Hildebrand, Plinganserstr. 24. 7. 9. 05.
21b. 178 855. Elektrische Sammlerbatterie mit doppelpoligen Elektroder platten. Gustavas Martin Zingel, London; Vertr.: F. Schwenterley Pat Anw., Kerlin W. 66. 4. 11. 65. ö 2Ic. 178 856. Elektrischer Regelungs. und Anlaßwiderstand mit elektromagnetischer Funken. löschung. Daniel Adamson u. John Brentnall Duckitt, Syre, Enel; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt . 63 k ee. Sw 13 31. 10. 05. 21c. Zeitschalter S 0. Berlin. 29. 3 05. 3 . 21e. 178 86. Fliehkraftschalter. Felten Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act. Ges., Frank⸗
furt a. M. 17. i. 06. 21Ic. 178 868. Einrichtung zur Abschaltung Zus. 1. Pat.
. k bei Drahtbrüchen,
74 785. Lucien Neu, Lille, Frankr.; Vertr.: F.
C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pak. 7. 89 695. ;
Anwälte, Berlin 8S8W. 68. 78 874. Zweiteilige Jsolatorstütze. Joh.
15 1.
München.
Kammgarnspinnerei Bremen. 28b. 178 771. Verfahren zur Geruchsver⸗ hpetroleum. Dr.
2a, 178 515. Dauerbrandofen mit Einrichtung zur Verkokung des frisch aufgeschütteten Brennstoffes zur Verhütung des Zusammenbackens. W. Wachter, Kaiserslautern. 16. 12. 65.
24a. 178 569. Gliederkessel aus übereinander⸗ liegenden Gliedern mit Aussparungen für Füllschacht und Feugriũge. ,, , Vsolund, Kovpen⸗ bagen; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwäͤ Keclia F. 8. 21. 1. 06 Kö 24e. 178 843. Vorrichtung zur Regelung der Wasserjuführung bei Sauggaserzeugern durch den in der Sauglritung herrschenden Unterdruck. Crimmit⸗ schauer Maschinenfabrik. Crimmitschau. 4. 1 06. 24f. 178 570. Vorrichtung zum Entfernen der Asche und Kobleteile bei Füllschachtöfen aus dem den Forbrost umgebenden, mit dem Füllschacht durch senk⸗ rechte Kanäle in Verbindung stehenden Raum. Valdemar Lange, Soendborg, Fühnen, Dänem. ; Vertr.: C. Pierer, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46. 18. 11. 04.
24f. I 78 571. Vorrichtung zur Regelung der Schichthöbe des Brennstoffräckstandes und zur Be—= seitigung des selben bei Kettenrosten; Zus. z. Pat. 176 880. Otto Vent, Charlottenburg, Gutenbergstr. 4 9. 8 05. 24f. 178 572. Vorrichtung zur Regelung der Schichthöbe des Brennstofftückstandes und zur Be— Z tigung des selben bei Kettenrosten; Zus. 4 Pat. 176 880. Otto Vent. Charlottenburg, Gutenbergstr. 4. 3. 9. 05. 24f. 178 772. Dichtung für die Verbindungs—⸗ stutzen von Wasserröbrenrosten. Joh. H. Mehrtens, Hannover, Seel borststr. 3. 25. 10. 605.
2Ag. 178 573. Vorrichtung zur Bewegung . , , von einem ent⸗ fernten Orte aus. Rud. Pawlik i örli J 249. 178 844. Einrichtung zum Entleeren der Rauchkammer von Lokomotiven. Johann Minnich, Berlin⸗Rummelsburg, Kantstr. 13. 1. 7. 04.
21g. 178 845. Doppelverschluß für Reinigungs⸗ öffnungen in Schornsteinen. Ferdinand Kegel, Stuttgart, Kasernenstr. 51. 25. TZ. O6.
24h. 178 846. Brennstoff ˖ Beschickungs vorrichtung für Ringöfen u. dgl. Eugen Dähling, Heidelberg, Robrbacherstr. 60. 27. 7. 05.
21h. 178 847. Vorrichtung zum Beschicken von Gaserzeugern mit Kohlenstaub. Sugo Ackermann, Berlin, Milastr 7. 11. 11 605.
21 c. Skopec, Wien; Vertr.. R. Deißler, Dr. G.
24h. 178 848. Speisevorrichtung für Gas
Kon Won
Sars -I8 — *
wrimieren von Gasen; Zus. 1. Pat. Oswald Flamm u. Friedrich Romberg, Charlottenburg. 25. 1. 06. 28b. 78 805. Entleerungs bort 3 für Gerb⸗ und Färbe fässer mit einem besonderen zrf raum. Alois Wünsch, Kreuznach a. d. Nabe. ?
30b. 178 639. Gebißmantel zu
des Zabnfleisches und der Zähne. J
Dennis, Cincinnati, Ohio, V.
Dr. S. Hamburger, Pat.“ Anw,
3 o
320b. 178 689. Befestigungseinrichtung für: kũnstliche Zãbne. Finis Ewing Roach, Chicago; Vertr. W. Giesel, Pat ⸗Anw, Berlin SW. 48. 830b. 178 690. Vorrichtung zum Löten mit jwei seitlich und in der Höhe verstellbaren Tischen. August Ziegler, Augsburg, Annastr. 12. 4 05 230d. 178 691. Brille für Automobilfahrer. Jean Baptiste Jacquemin, Morez⸗du⸗ Jura, u. Henri Louis Melon, Paris; Vertr.: E. Lamberls Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 26. 1. 06 20f. 178 640. Vorrichtung zum Massieren der Füße mit in einem Kasten o. dal. gelagerten aus⸗ wechselbaren Rollen. Jacob Wenzel, Worms. 23h 7. 0h
30f. E78 808. Badewanneneinlage für Dauer⸗ bäder aus einem unter dem daraufliegenden Körper leicht wasserdurchlässigen Stoff, Netz o. dgl. Roman Mayr G. m b. S., München. 9. 12 605. 20h. 178 878. Verfahren zur Herstellung reiner Eisencarbonats. A Flügge, Hannover, Lavesstr. 4. 112 05 f
230i. 178 692. Verfahren zur Imprägnierung von Baumwollstoffen mit Methylenditannin. Fa. E. Merck. Darmstadt. 28. 2. 66. . 230i. 178 807. Staubbindendes Wischtuch für Möbel, Parkett o. dgl. Fa. F. A. Keßler, Mitt weida J. S. 23. 10. 04.
S3Ib. E78 693. Formmaschine mit mehreren in einem Rahmen bewegbaren Stampfern. William John Patchell, St. Louis, V. St. A; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8SW. 68. 19. 11. 05.
2z1Ib. 178 694. Lagerung für den auf einem Wagen drehbaren Formtisch einer Formmaschine. Heniy Edwin Hodgson, Cleckheaton, Grfsch. Vork, u. James Hartley. Manchester, Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 5. 12. 065.
Ic. 178 774. Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen von in Formen gegossenen Gegenständen
25. 14 05.
aus Zinn, Bleilegierungen u. dgl. Pieper * Keller, Mettmann, Rhld. 29. 3. 05.