Geschäftszweig: Tuchhandlung. Band II DO. 3. 38. Firma Chr. Witwe. Freiburg, ist erloschen. Freiburg, den 11. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht. Fürth, Bayern. Betanutmachung. 5b 145 Emilie Bayer Kochs Nachfolger in Fürth. Die Firma soll als erloschen im Handelsregister gelöscht werden. Der Inhaber derselben, Kaufmann Balthas Rehfuß, unbekannten Aufenthalts, oder dessen Rechtsnachfolger wird hiermit zur Geltend⸗ mächung Lines Widerspruchs binnen drei Mo— naten aufgefordert, widrigenfalls die Löschung der Firma erfolgt. Fürih, den 17. Oktober 1996. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Geestemünde. Betanntmachung. 56146
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 302 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Pommer esch Eden in Sellstedt eingetragen, daß die Gelellschafterin Gbefrau Pommeresch aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist. .
Ber andere Gefellschafter Julius Eden setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Geestemünde, den 17. Oktober 19065.
Königliches Amtsgericht. VI. Graudenz. Bekanntmachung. J ob 149
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 418 die Firma: Laboratorium „Alche⸗ mia“ in Graudenz. Fabrikation chemisch technischer und mediciuischer Speeialitäten, Jnh. Drogist Johann Zmijewski zu Grau— denz eingetragen.
Graudenz, den 15. Oktober 1806.
Königliches Amtsaericht. Gummersbach. s ob 150
In unser Handelsregister ist bei der Firma E Rötger ju Gummersbach eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Rötger jr. zu Gummersbach ist Prokura erteilt.
Gummersbach, den 13. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe. 566151
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr 441 die Firma John Gumprecht mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann John Gumprecht in Hamburg ein—⸗ getragen worden. r
Harburg, den 17. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. IX. Haynau, Schles.
In dem Handelsregister Abteilung A ist am 2. Dktober 1906 eingetragen worden:
. bei Nr. 54 der hisherigen Firma Fried. Wilh. Goerlitz: Die Firma lautet jetzt: „Adolf Poftler vorm. Fried. Wilh. Goerlitz“. In⸗ haber ist der Kaufmann Adolf Postler in Haynau;
be tei Rr. S8: Die Firma „Fried. Wilh. Goerlitz Bankgeschäft“ mit dem Sltze in Daynau und alg' deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilbelm Goerlitz in Haynau.
Haynau, den 2. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Heilig enhasen. 6155
Im Handel sregister Aist beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Heinrich Petersen in Olden⸗ burg i. SH. mit Zweignieverlassung in Heiligen hafen — bisherige Inhaberin. Witwe Chrißstiane Anna Catharina Petersen, geb. Budding, in Heiligen hafen — folgendes vermerkt worden:
In die Firma sind der Ingenieur Jalius Petersen zu Oldenburg i. H. und der Kaufmann Johann Petersen zu Helllgenhafen als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Dle so entstandene offene Handelsgtsellschaft hat am 27. September 1906 begonnen.
Königl. Amtsgericht Heiligenhafen, den 13. Oktober 1906. Hermsdorf, Kynast. 56 156
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma W. Simm, Schreiberhau, verinerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf⸗ mann Reinhold Schubert ju Schreiberhau zum Liquidator bestellt worden ist.
Hermsdorf u. K., 15. Oktober 1906.
Königl. Amtsgericht.
Stroecker
bb 152
Höxter. 6865 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist heute bei der Firma H. Weber in Vörden ein⸗ getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann 33 Weber zu Vörden übergegangen ist. Höxter, den 17 Sktober 1906. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Betanntmachung. b6 159 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute be der unter Nr. 74 eingetragenen offenen Handels⸗ gefellschaft Gebrüder Jacoby folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Leuls Jacoby ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird unver⸗ andert weitergeführt. Insterburg, den 18. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Jever. 6566158
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Nüstersieler Ziegelei Kleyhauer Æ Co in Knip⸗ hausersiel eingetragen:
Der Landwirt Franz Reelfs ist mit dem 1. Ok— tober 1905 aus der Gesellschaft auegeschieden.
Jever, 1. Oktober 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. J. narlsrune, Haden. 66160 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band J, O3. 18, Selte 13758, ist zur Firma: MNähmaschinenfabrik Karlsruhe vormals Haid & Neu in Ftarls-⸗ ruhe eingetragen:
In der Genecolversammlung vom 27. September 1996 wurde der §z 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Karleruhe, den 18. Oktober 1906.
Großh. Amtggericht. III. Karlsruhe, Schles. 56161
Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 27 die Firma „Eugen Vogel in Carlsruhe O S.“ und als deren Inkaber der Kaufmann Eugen Vogel daselbst eingetragen.
Amtsgericht Karlsruhe O. S., 15. Oktober 1966. Hatto witz, O. -S. 566230
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unser Nr. 731 die Firma Georg Hirsch, Kattowitz
und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hirsch in Kattowitz eingetragen worden. Fattowitz, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Kreunburg, Ostpr. 566163 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Friedrich Schulz. Schnakeinen, am 12. Oktober 1906 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kreuzburg, Oftpr., den 12. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Langenschwalbach. Bekanntmachung.
In das Handelsregister B wurde heute bei der Ge ellschaft Rückershauser Sprudel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Rückershausen folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liguidator ist der bisherige Geschaͤftsführer Ludwig Senft in Hahnstätten.
Taugenschwalbach, den 17. Oktober 18906.
Königliches Amtsgericht. I.
Langenschwalbach. õ6282 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Karl Baltzer zu Langenschwal bach
ist heute als Inhaber der Firma „Karl Baltzer“ zu
Langenschwalbach in das Handelsregister A unter
Nr. 59 eingetragen worden.
Das Geschäft betreibt die i Herstellung von Ziegelsteinen und den andels mäßigen Verkauf von Baumaterialien.
Langenschwalbach, den 17. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. II.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 56168 Im Handelsregister A ist unter Nr. 75 bei der Firma Fritz Hauke, Luckenwalde, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Luckenwalde, 10. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. [õ5 880]
Zum Handel sregifter Abt. A wurde am 11. Ok- tober 1906 eingetragen:
I Band 1 DJ. 186, Firma „N. HS. Wolff Sohn“ in Mannheim
Die Firma ist erloschen.
27 Band III O.. 220, Firma „M. Hepp“ in Mannheim.
Die Firma ist geändert in „M. Hepp Nachf.“.
Das Geschäft ist auf Isidor Berg, Kaufmann in Mannhelm, mit dem Rechte übergegangen, dasselbe unter der Firma „M. Hepp Nachf.“ weiter zuführen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Isidor Berg ausgeschlossen.
3) Band VIIi Or-s8. 166, Firma „Bopp Reuther“ in Mannheim.
Fritz Reuther in Mannheim ist als Prokurist beslelll und berechligt, in Gemeinschaft mit einem der Gesellschaftet Oito Boehringer oder Carl Reuther jr. oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen 36 Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu jeichnen.
I Band XI O. Z. 85, Firma „Richard Clajus“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
I) Band XII O.-3. 90, Firma „Max Heidel- berger“ in Mannheim. Die . ist erloschen. 6) Band XII O. 83. 141, Firma „GSureau Alllanz Matthias Geiger“ in Mannheim,
R J., 3B. Mathlas Geiger,
Inhaber ist: Mannheim.
Geschäftszweig: Kommission und Agentur.
7 Band XII O.-3. 142, Firma „Georg Schmidt“ in Mannheim, Seckenheimerstraße S8.
Inhaber ist: Georg Schmidt, Kaufmann in Mannheim.
Geschãftezweig: Drogengeschäft.
s Band Xil Os 3. 143, Firma „Badenia Werke Müller Æ Co.“ in Mannheim, Q. 7, 6.
Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Carl Müller, Fabrikant, und dessen Ehefrau, Bertha geb. Müller, in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1966 be- gonnen.
Geschäftszwelg: Automobilwindenfabrik.
I) Band VIil D. KR. 92, Firma „G. P. Doll Æ Cie.“ in Mannheim.
Das Geschäft ist famt der Firma mit Wirkung vom J. Oktober 18906 von Georg Peter Doll Witwe auf Hellmuth Behr übergegangen. Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäsfts durch Hellmuth Behr aus—
geschlossen. am 13. Oktober 1906.
10 Band XII O.-3. 144, Firma „Gustav Dötsch Co, Mannheim, D. 1, J. Zweig⸗ nie derlaffung. Haupisitz Frankfurt a. M.
Inhaber ist: Gustav Dötsch, Kaufmann in Frank- furt a. M.
; i Dötsch in Frankfurt a. M. ist als Prokurist estellt.
Geschäftszweig: Rolladen und Jalousienfabr k.
II) Band Xil O-3. 1465, Firma „Gebrüder Oppenheimer“. Mannheim. Kirchenstraße 3. Zweigniederlassung. uptsitz: Sinsheim.
3. Handelsgesellschast.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Vermann Qppenheimer, Kaufmann in Sinsheim,
Jerdinand Oppenheimer, Kaufmann in Sinsheim.
Sigmund Oppenheimer, Kaufmann in Mannheim.
Sie Gesellschaft hat am 12. November 1879 be—⸗ gonnen.
Geschaftzzweig: Getreidehandel.
Mannheim, 13. Oktober 1996. r. Km ien. Marienwerder, W estpr. (56171
In unser Handelzregister Abteilung A ist unter Nr. 104 eingetragen: —
Die Firma Paul Laskowsti Inhaber des Sägewerks und der Dampfziegelei zu Gr. Krebs und deren Inhaber Zimmer⸗ und Maurer⸗ meister Paul Laskomski in Marienwerder.
Marienwerder, den 12. Oktober 19606.
Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachaem. 56172
Auf Blatt 886 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma: F. Louis
5b 281]
Kaufmann in
Apparate und Utensilien.
Wolf in Meerane, als Inhaber der Spxinnmeister Herr Ferdinand Louis Wolf in Crimmitschau sowie . Prokurist Herr Kaufmann Albert Louis Wolf er. Angegebener Geschäftszweig: Lederhandel Schãftefabrikation. Meerane, den 19. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Sandelsregistereintrag. Firma Engel⸗Apotheke von Robert Fischer in Mindelheim. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 16. Oktober 1906. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. 56283 Handelsregistereintrag.
Firma M. en, n en, . in Memmingen.
Die unter obiger Firma bestandene offene Handels · gesellschaft, deren Teilhaber der Müllermeister Martin Wiblishauser und der Kaufmann Tobias Zettler, beide hier, waren, ist aufgelöst, das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Martin Wiblishauser übergegangen, welcher dasselbe als Einzelkaufmann unter uaveränderter Firma weiterführt.
Memmingen, den 17. Oktober 1906.
Kgl. Amtgericht Mitt wei da.
56176
Es sind gelöscht worden:
im Handelsregister A: am 29. August 1906 die Firma Rougk Bauch in Mittweida Blatt 220) und heute die Firma Richard Mauke in Mitt ⸗ weida (Blatt 263) sowie im Handelsregister B: die Firma Carl Töpping in Altmittweida (Blatt 77).
Königl. Amtsgericht Mittweida, am 18. Oktober 1906. Mohrungen. Bekanntmachung. 56177
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 37 die Firma glönigliche Privile⸗ girte Apotheke und Adler -⸗Droguerie Ernst Jasftrzemeki Mohrungen und als deren Inhaber Apothekenbesitzer Ernst Jastrzemski, Mohrungen, eingetragen worden.
Mohrungen, den 11. Oktober 1906.
Königliches Amtagericht. Aohrungen. Bekanutmachung. 56178
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 35 die Firma Otto Hildebrandt Mohrungen und als deren Inhaber Klempner meister Oito Hildebrandt in Mohrungen eingetragen worden.
Mohrungen, den 17. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 561791
Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 37 eingetragenen Firma Bauer Æ Sperhake. Mühlhausen i. Thür., ist heute eingetragen: Die Hefelsschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Mühlhausen, Th.. den 18. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
München. Handelsregifter. 56960 JI. Neu eingetragene Firmen.
1) Walchensee, Höhenkur und Eigenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Walchensee, Gemeinde Kochel, K. A-G. Tölz. Errichlet durch Vertrag vom 28. März 1906 Nr. 224 mit Rachtragsverträͤgen vom 26. Juni 1906 Nr. 4535 und 22. September 1906 Nr. Hol, je Urkunden des R. Notars Justizrats Ludwig Hermann Kleinholz in Berlin — eingetragen am 16. Oktoher 1996. — Gegenstand des Unternehmens ilt: Erwerb, und Ver rertung von Gtundbesitz im Bavrischen Hochland und Uebernahme von Bauten, Beschaffung von Höhenkurgelegenheit sowie Beteiligung an allen
und
56284
kiermit irgendwie in Zusammenhang stehenden Ge⸗
3 Stammkapital: 113 000 ½., Die Gesell— schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfũhrer vertreten; sind mebrere Geschaͤftsführer kestellt, ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier der— selben und, wenn Piokuristen bestellt sind, die Unter= schrift jweler Geschäftsfübrer oder eines Geschästs führers und eines Prokuristen erforderlich. Geschäfts⸗ führer: Hugo Tietz, Baumeister in Grunewald, und Franz Leiß, Posthalter in Walchensee. Sacheinlagen: I) Gesellschafter Franz Leiß, Posthalter in Walchen⸗ see, legt in die Gefelsschaft ein: von den Plan⸗ nummern 3180 und 3178 der Steuergemeinde Kochel, A.-G. Töli, Trennstücke aus diesen Raumwiesen in der Größe von 2 Tagwerken alten bayerischen Maßes. Die Größe und örtliche Lage dieser Trennftücke ergibt sich aus der dem Gesellschaftsvertragsnachtrage vom 25. Juni 19606 beigehefteten, beim Gerichtsakt be. findlichen Planskizie . Die Stammeinlage dieses Gesellfchafters zu 10 000 ½ ist mit dieser Sach- einlag- ausgewiesen. 2) Gesellschafter Hugo Tietz, Baumeister in Grunewald, legt in Eur ne Aus⸗ weifung seiner Siammeinlage in die Gesellschast ein: a. alle Rechte aus der ihm gemachten, mittlerweile angenommenen notariellen Offerte der Ehegatten Franz und Babette Leiß vom 30. Januar 1906; der wesentliche Inhalt der Offerte ist im Gesell⸗ schaftsvertragsnactrag vom 25 Juni 1906 nieder, gelegt, auf welchen hierher verwiesen wird und nach welchem sich die Gheleute Leiß inshesondere ver⸗ pflichten, ihr auf der beigefügten Skine b be⸗ jeichnetes Terrain nur an Hugo Tietz oder der von ihm zu bezeichnenden Gesellschaft während der nächsten 10 Jahre zu verkaufen; h den von ihm gefertigten Bebauungsplan und die Villensküzzen hierfür. Der Betrag dieser Sacheinlagen im Anschlagswerte von boo α wird im gleich hohen Betrage auf die Stamm ⸗ einlage dieses Gesellschafters zu 13 000 M verrechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen — abzgesehen von den gesetzlich oder sonst vorgeschriebenen — Lurch die Münchener Neuesten Nachrichten“?
2) Gesellschaft für elt ktrische Industrie mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Er⸗ richtet durch Vertrag vom 1. Oktober 1996, Urkunde des K. Notariats München II G. R. Nr. 4563 — eingetragen am 16. Oktober 1906. — Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fort—⸗ führung des voa der Firma Gesellschaft für elek⸗ trische Industrie G. J. Raab C Co.“ in München bisher betriebenen Fabrikations,, Installattons und Pandelsgeschäfts, sowie überhaupt die Herstellung und Veräußerung elektrischer Anlagen, Maschinen, ꝛ r Stammkapital: 70 000A Willenaerklärungen der Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie von zwei Geschäftsführern oder einem Ge— schäftssührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben werden. Geschäftsführer: Georg Friedrich Raab, Ingenieur, und Georg Punner, technischer Kauf⸗
mann, beide in Müchen. Sacheinlagen; a. Gesell— schafter Ingenieur Georg Friedrich Raab in München legt in die Gesellschaft ein; das von ibm unter der Firma Gesellschaft für elektrische Industrie G. F. Raab & Co.“ in München betriebene Geschäft mit dem Firmenrechte, dessen Wert sich berechnet wie folgt: X. Aktiva: 1) Kassenbestand 216 M 72 3 ) Wechselbestand laut Verzeichnis 1600 , 3) Dehi⸗ toren laut Aufstellung 35 338 ½ 60 , 4) Bestand an Werkzeugen 2730 1 1 3, 5) Bestand an Mobilien und sonstigem Inventar 2616 * 25 8, 6) Bestand an Drucksachen 700 6, ) Warenkonto, nämlich Vorräte auf Lager München 11037 23 3, im Bau befindliche Anlagen 17 051 66 53 . Kon— zession Staffesstein 4600 , Konzession Scheßlitz 1500 M — 33 568 M 76 , zusammen 76 770 34 3. B. Passiva: I) Laufende Akzepte laut Ver⸗ zeichnis 57 966 „t 61 3, 2) Kreditoren laut Ver⸗ zeichnis 61 979 60 73 , 3) Reservenkonto fur etwaige Ausfälle 3000 M, zusammen 79770 ½ 34 3. Dieser Gesellschafter legt das bejeichnete Geschaäͤft auf Grund vorstehender Vermögensaufstellung und des als Anlage beigefügten Verzeichnisses, beide per 28. Februar 1906 errichtet, mit der Maßgabe in die neue Gesellschaft ein, daß das Geschäft der Ge⸗ sellschaft fär elektrische Industrie G. F. Raab & Co. vom 1. März 1906 ab als für Rechnung der Ge⸗ sellschaft für elektrische Industrie mit beschränkter Haftung geführt gilt. Die Gesellschaft mit be⸗ e Baftung übernimmt von der Firma Gesell. schaft für elektrische Industrie G. F. Raab & Co. die vor⸗ stebend und in dem Verzeichnisse aufgeführten Aktiven ju 765 770 M 34 3 und die daselbst aufgefährten Passiven im Betrage von 79770 ½½ 34 3. Weitere Verbindlichkeiten werden nicht übernommen. Der sic hiernach ergebende Reinwert von 6000 6 wird in gleich hobem Anschlagswert auf die Stamm- einlage dieses Gesellschafters zu 6909 „6 verrechnet. . Gesellschafter Georg Punner, technischer Kaufmann in München, legt in die Gesellschaft ein: die ihm gegen die Firma Gesellschaft für elektrische Industrie G. F. Raab C Co. in München zustehende, unter den Kreditoren dieser Firma oben enthaltene Forde⸗ rung zu 191114 27 3 im gleich hohen Anschlags⸗ werie zur teilweisen Verrechnung auf seine 27 000 , betragende Stammeinlage. C. Gesellschafter Sachsen⸗ werk Licht⸗ und Kraft Aktiengesellschaft in Dresden legt in die Gesellschaft ein: die ihr gegen die Firma Gesellschaft für elektrische Industrie G. F. Raab & Co. in München zustehende, unter den Kreditoren dieser Firma oben enthaltene Forderung zu 3000 S im gleich hohen Anschlagswert zur teilweisen Verrechnung ihrer 37 000 S betragenden Stammeinlage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten“.
3) Trautmann E Volt. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. März 1906. Konditorei und Schokoladenfabrik, PHcomenadeplatz 14. Gesellschafter: Robert Trautmann und Karl Vokt, Konditoren in München.
4) Wolf Gren, Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Wolf Einborn in München, Waren⸗ agentur, Prevsingplatz 16.
) Gabriel Weiß. Sitz: München. In haber: Gabriel Weiß, Kaufmann in München, Weiß und Wollwaren · und Damenkonfektionsgeschäft, Dachauer⸗ straße 4.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
Münchener Spiegel Manufactur Gebrueder Seligmann. Sitz: München. Neu eingetretener, nicht vertretungsberechtigter Gesellschafter: Albert Seligmann, Kaufmann in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Ludwig Pukshofer. Sitz: Garmisch. München, den 17. Oktober 1906.
K. Amtsgericht München JI. M. GIadbach. 56180
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 699 ist heute zu der Firma „Wilh. Schaaf, Bierbrauerei besitzer“ eingetragen, daß dem Kaufmann Josef Scaaf in MGladbach Prekura erteilt ist.
M. Gladbach, den 15. Oktober 1906.
Vöran icht. Veustadt, Main-Weserb. ob l81]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 14 als neue Firma eingetragen:
Firma Julius Gies in Neustadt. Inhaberin: 6 Katharina Gies, Johannes Tochter, in Neu—⸗ tadt.
Neustadt, Main weserbahn, am 16. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht. Veuwedell. Setannimachung. öb 8a In unser Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist heute die Firma Johannes Miethte, Neuwedell, ein⸗
getragen. . Inhaber ist der Kaufmann Johannes Miethle, Neuwedell. Neuwe dell, N. M., den 17. Oktober 1906. stönigliches Amtsgericht. Ven wedell. GBetanntmachuung. oͤbl85
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist beute bet der offenen Handelegesellschaft J. M. me, r mr ju Neuwedell folgendes eingetragen worden:
Dir verw. Kaufmann Helene Casparius, geb. Cohnreich, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Reuwedell N.⸗M., den 17. Oktober 189065.
Königliches Amtsgericht. Cienburg, Weser. õb lj
In dat hiesige Handelsregister Nr. 145 ist beute die 86 Willi Fopk in Nienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Kook da⸗ selbst eingetragen.
Nienburg, den 15. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. II. O srenbach, Main. Bekanntmachung. õbl86
In unser Handelsregister unter A438 wurde ein getragen zur Firma Hch. Gretsch zu Offenbach
a. Vt. :— ; Tas Beschäft und die Firma sind seit 19. Augtt l. J. von dem seitherigen Inhabet Heinrich Grelsch auf den Kaufmann Friedrich Gretsch zu Pffenbach a. M. verkäuflich übertrogen worden. — Die Pro kura der Frau Heinrich Gretsch besteht nicht mehr. Offenbach a. M., 17. Otiober 1996. Großherzogliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver agk⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanze
M 2z50.
e , . Der Inhalt dieser Beila reichen, Patente, Gebrauchs muster,
Zentral⸗Handel
e, in welcher die Bekanntmachun onkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
lbstabholer auch dur gil n rei gert SVW.
—
ilhelmstraße 32,
Handelsregister.
oldenburg, Gxossh. 5ö8 96]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 6 jur Fitma Bernhard Lamp in Olden⸗ burg eingeträgen, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft auf den Apotheker Wilhelm Johann Heinrich Carl Meyer hier übergegangen ist, der es unter der Firma „Rats · Apotheke Wilhelm Meyer“ fortsetzt. ; ;
Die in Osternburg , Zweigniederlassung ist jur Hauptniederlaffung erboben und wird von dem bizberigen Inhaber Apotheker Bernhard Christian heinrich Lamp in Osternburg unter der Firma Löwen Apotheke Bernhard Lamp“ weiter, geführt. Sie ist ins Handelsregister A unter Nr. 543 eingetragen.
Oldenburg i. Gr., 1906, September 27.
Großherzogl Amtsgericht. Abt. V.
oldenburg, Grossh. 55908 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Firma und Sitz: Johann Fr. Hill je, Wahnbeck, Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich Gerhard illi in Wahnbeck. . = Nanufaktur⸗, Kolonial⸗ und Kurzwaren usw. — Oldenburg i. Gr., 1906 Oktober 4 Großherzoal. Amtsgericht. Abt. V.
oldenburg, Grossh. 55897
In unser Handelsregister ist zur Firma Stahl ⸗ werk Augustfehn, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Oldenburg i. Gr. heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Oldenburg i. Gr., 1906, Oktober 4.
Großh. Amtsgericht. Abt. V.
oldenburg, Grossh. hh 90o?] In unser Handelsregister ist beute folgendes ein getragen worden: Sitz:
Firma und Eversten, Inhaber: Bernhard Friedrich Schwarting, Auktio⸗ nator, Eversten. Auktion geschäft. — Oldenburg i Gr., 1906 Oltoher 3. Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh. bõ 899] In unser Handelsregister ist heute folgendes ein
getragen worden: Firma und Wilhelm Wachtmaun,
Osternburg. Inhaber: Wilhelm Robert Oskar Wachtmann, Kaufmann, Osternburg. — Holihandlung. Oldenburg i. Gr., 1906, Oktober 5. Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh.
Bernhard Schwarting,
Sitz:
56898]
Ja unser Handelsregister ist eingetragen, daß das
unler der Firma Eduard Beyer in Osternburg belr ebene Handelsageschäft auf die Glasformfabri⸗ lanten August Max Wilhelm in Osternburg und Paul Felix Jähnig in Oldenburg übergegangen ist
—
die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Heinrich jur Windmühlen in Rastede.
— Ziegeleibetrieb. —
Oldenburg i. Gr., 1906 Oktober 13.
Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh.
In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Firma und Sitz: Eberhard Epkes, Osternburg,
Inhaber: Kaufmann Eberhard Epkes in Osternburg.
— Kolonialwaren usw. —
Oldenburg i. Gr., 1905 Oktober 13. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Grossh. 55904 In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗
getragen worden:
Firma und Sitz: Johann Degen, Rastede, Inhaber: Auktionator Johann Diedrich Gerhard Degen in Rastede, — Auktionsgeschäft. — Oldenburg i. Gr., 1906 Okt. 13. Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Oppeln.
Nr. 13 eingetragenen Firma: Breslauer Dis⸗ conto⸗Bank, Breslau, heute eingetragen worden: Die Prokura des Felix Kulcke ist erloschen, Amtsgericht Oppeln, 15. Oltober 1966. Ostrowo, Bz. Posen. 561871 Sekanntmachung.
die Firma: Klara Grunert — Oftrowo und als
in Ostrowo eingetragen worden. Ostrowo, den 17. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht.
Peine. In das Handelsregister A ist bei der Firma
H. G. Adolf Schäfer in Peine heute eingetragen
worden: Die Niederlassung ist nach Celle verlegt. Peine, den 18. Oktober 1906.
. 1
Königliches Amtsgericht. 1. Pirmasens. Bekanntmachung. b6285 Handelsregistereintrag.
Firma Aug. Schneider Co., Bank- gefchäft in Pirmasens. Als weiterer Gesell schafter ist der Bankier Dr. Robert Schneider in Pirmasens seit 1. Oktober 1906 eingetreten. Der⸗ felbe ist ebenfalls allein zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.
Pirmasens, den 17. Oktober 1966.
Königl. Amtsgericht.
Potsdarm. ö6 190
Der Geschäftabetrieb der in unserem Handels— register unter Rr. 40 eingetragenen Firma „Joh. Farl Fischer, Potsdam,“ ist auf den Kaufmann Johannes Fischer in Potsdam übergegangen, welcher
das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
ͤ
und von ihnen als offene Handelsgesellschaft fort⸗
gefühit wird. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Oldenburg i. Gr. 1906, Oktober 5. Großh. Amtsgericht. Abt. V.
oldenh urs. Grossh. hh doo] In unser Handelsregister ist heute folgendes ein—
getragen worden: Friedrich Meyer,
Firma und Sitz: nerschmee. Inkaber: Kaufmann Friedrich Nikolaus Meyer in Donnerschwee. Kolonial-, Eisen und Kurzwaren. Oldenburg i. Gr., 1906, Oktober 5. Großh. Amtsgericht. Abt V.
oldenburg, Grossh. .
In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
irma und Sitz: Heinrich Brötje, Wiefelstede. ö ere: Aultionator Johann Heinrich Brötje in Wie selstede.
Auktionsgeschäft. —
Diem n , 3 1906 kt. 8.
Großherzogl. Amtegericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh. 55902] In unser Handelsregister ist heute folgendes ein getlagen worden;
Firma und Sitz: Gebr. Emken, Ssteruburg. Inhaber: Georg Emken und Edo Emken, Kauf— eute, beide in Osternburg.
Feng Handelsgesellschast.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1902 begonnen.
W Kolonial⸗ und Kurzwarenhandel. —
Oldenburg i. Gr.. 1906 Okt. 10.
Großh. Amtsgericht. Abt. V. Oldenhursg, Gross. bb903]
In unser Handelsregister ist heute folgendes ein getragen worden:
ging. . enn e 2 18 Liqueurfabrikant Friedri edrich Hein⸗ rich Pestrup in Eversten. 66
8 Wein. und Spirituosenhandlung. —
ldenburg i. Gr., 1906 Okt. 13. 5 Großh. Amtsgericht. Abt. V. ldenbhurg, Grossn. õ5d0bl
In unser Hand . gest go , . elgregister ist heute folgendes ein
Don⸗
Fir Rand, und Sitz: Karl zur Windmühlen,
Potsdam, den 16. Oktober 1996. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. 56191
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 697 eingetragene Firma: „Rudolf Heinze, Potsdam,“ ist heute gelöscht worden.
Potsdam, den 16. Oktober 19965
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Ratingen. Bekanntmachung. (56192
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute be der unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fiema Rather Armaturen fabrik und Metallgießerei Gesellschaft mit be · schränkter Haftung in Rath einget lagen worden, daß durch notariellen Vertrag vom 27. September 1966 die Statuten der Gesellschaft abgeändert sind.
Ratingen, den 16. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. KRawitsch. 561941
In unser , n. A ist heute unter Nr. 212 die Firma Jakob atheus K Sohn mit dem Sitze in Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Matheus in Rawitsch eingetragen.
Rawitsch, den 17. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Regensburg. BSefanntmachuag. 55916 Eintragung in das Handelaregister hetr.
Die offene * Handelsgesellschaft: „Emanuel Schwarzhaupt““, Haupiniederlassung Straubing. Zweigniederlassung Regensburg, wurde auf das m 19. Mat 19605 ersolgte Ableben des Gesell⸗ schafters Simon Schwarzhaupt von den weiteren
ʒSesellschaflern Karl und Salomon Schwarz haupt und den Erben des Simon Schwarz— haupt, d. i. der Witwe Ida Schwarzhaupt
und deren Kindern Rositta und Wilhelm Schwarz, haupt in Straubing, fortgesetzt, Am 28. Jun 1906 hat sich die offene Handelsgesellschaft aufgelöst; das in Regeneburg als Zweigniederlassung betriebene Manufaktur, Konfektions. und Modewarengeschäft wird nunmehr von dem bisherigen Gesellschafter Salomon Schwarzhaupt, Kaufmann in Regens.
burg, allein unter der gleichen Firma: „Emanuel Schivarzhaupt“ als Hauptniederlassung weiter⸗
geführt; dem Kaufmann Hugo Mandelbaum in Regensburg wurde für diese Firma Prokura erteilt. Regensburg, den 17. Oktober 1806.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Regensburg. Bekanntmachung. 55917 Eintragung in das Handelsregister betr.
Die Liquidation und sohin auch die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Jakob Richter der offenen r lege dh z „J. W. Lohner Æ Söhne in
K . (6561861 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter
deren Inhaberin bie Putzmacherin Klara Grunert
Inhaber: Ziegeleibesitzer und Hausmann Karl
RHKhnheine, M est. hõ90ß]
. .
Neunte Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Oktober
en ang den Jandell, Gater chts, Vereine ,,, Iechen. Nnfrer. und Börfenregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, ber Waren ̃ nd, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel ; J
sregister für das Deutsche Reich. on. 20m)
19006.
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich exscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis
Regensburg sind beendigt und die Firma der Ge⸗ sellschaft erloschen. Regensburg, den 17. Oktober 1906. K. Amtsgericht Regensburg. e 5b 66 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 70 ist heute die Firma Paul Murdfield zu Rheine und als deren Inhaber det Kaufmann Paul Murdfield ju
Rheine eingetragen worden.
KKheine, Westf.
Rheine, den 12. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. , M - . 56197 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Ne 71 die offene Handelsgesellschaft „Jüttemann
. 1
ö .
J
.
.
. .
—
õ6l89]
H itzebũüttel.
Rottenburg, Neckar.
E Overmeyer“ mit dem Sitze in Rheine und als deren Chsellschafter der Tiefbautechniker Josef Jüttemann und der Bautechniker Bernhard Over⸗ meyer zu Rheine eingetragen worden. Rheine, den 15. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. 66198 Eintragung in das Handelsregister. 1956. Oktober 19. Beruhard Siatz; Cuxhaven. Inhaber: Franz Heinrich Bernhard Siatz, Bier⸗ verleger in Cuxhaven. Das Amtsgericht Ritzebüttel. sos200] K. Amtsgericht Rottenburg. In das Handelsregister Abt. f. Einzelfirmen Bd. 1
In unser Handelgregister Abt. ist unter Nr. 255 Bi Tl, wurde heute bei der Firma C. F. Oettinger
eingetragen unter lfo. Nr. 2:
Das Geschäft wird auf Ableben des Carl Friedrich Oettinger von dessen Witwe Karoline Derringer hier unter der bisherigen Firma fort . geführt. .
Dem Herrn Richard Oettinger, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.“
Den 16. Oktober 1996.
Amtsrichter Mögerle. Rott weil. st. Amtagericht Rottweil. 56201]
In das Handelsregister Abteilung für Gesell schaftsfirmen ist heute eingetragen worden:
Die Firma Lagerhausgesellschaft Schwen⸗ ningen a. N. Eduard Schlenker C C6. Sitz in Schwenningen. Offene Handels gesellschaft seit 1. Sftober 1995. Gesellschafter: Eduard Schlenker und Ehristian Schlenker, beide Kaufleute in Schwenningen.
Den 17. Oktober 19606.
Kopf, Landgerichtsrat. Rüdesheim, Rhein. 56202 Firma Wilhelm Amberger in Rüdesheim.
Das Geschäͤft ist in unveränderter Firma auf den Kaufmann Adolf Franz Amberger in Rüdesheim übergegangen
Die Prokura des letzteren ist erloschen.
Rüdesheim, den 19. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Saalreld, Saale- õb203]
Im Handelsregister ist bei der Firma Bahnhofs⸗ Hotel Kaiserhof, vorm. Scheibe, Adolf Bau⸗ meyer heute eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschäft unter ter teilweise veränderten Firma Bahnhofs Hotel Kaiserhof, vorm. Scheibe, Alfred Loos in Saalfeld auf den Hotelier Alfred Loos das. übergegangen ist.
Saalfeld, den 17. Oktober 1996
Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Saarlouis. bh 920 Im Handelsregister A ist bei Nr. 242, Firma „A. Marion Nachfolger“ in Fraulautern, ein⸗ getragen worden, daß der Fabrikbesitzer Georg Hawner in Künzig (Lothr;) in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten ist, daß die Firma in „Gebr. Hawner“ geändert und unter diesem Namen bei Nr. 318 des Handelsregisters A neu eingetragen worden ist wie folgt: Gebr. Hawner in Fraulautern; offene Handelsgesellschaft seit dem 15. ezember 1894; versönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Nikolaus Hawner, Fabritteil haber zu Frau⸗ lautern, 2) Johann Hawner. Fabrikteilhaber zu Fraulgutern, 3 Witwe Peter Jungmann, Katharina geb. Hawner, Gastwirtin in Saarwellingen, und heren minderjährige Kinder: a. Maria Anna, b. Georg Viktor, C Magdalena Margareta Jungmann, alle unter der elterlichen Gewalt der Mutter stehend, 4) Georg Hawner, Fabrikbesitzer in Künzig (Lothr.), I) Glifabeth Christina Jungmann, ohne Stand, in Saarwellingen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Fabrikteilhaber Nikolaus Hawner und der Fabrikbesitzer Georg Hawner ermächligt. Saarlouis, den 15. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. 6. Sal wvedel. 566204 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 35 ist bei der Firma J. A. Brüggemann Nachfolger hier heute eingetragen: Dem Kaufmann Otto Voigt jun. in Sal iwedel ist Prokura erteilt. Salzwedel, den 19. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Samter. Bekanntmachung. hhh608] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 35, wow selbst als Inhaber der Firma Leo Bergas, Samter, der Kaufmann Leo Bergas ju Samter ** stand, folgendes eingetragen: ie Firma ist erloschen. Samter, den 7. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. In dag Handelgregister Abt. A ist bei Nr. I — Schulze w Ce in Schmölln, Zweigniederlassung
Infertionspreit für den Raum einer Druckzʒeile
eträgt L SM 50 q für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
36 3
—
der in Altenburg bestehenden Hauptniederlassung — heute eingetragen worden, daß die Prokura des Franz Götze in Altenburg erloschen ist und daß der Prokurist Albert Thierfelder ermächtigt ist, die Firma allein zu vertreten.
Schmölln, den 18. Oktober 1995.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Schwei dnitꝶꝝ. 56206
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Nr. 395 Fr von Einem Filiale Schweidnitz eingetragen worden: Die Prokura des Willy Lähne⸗ mann ist erloschen. Dem Richard Weingarten in Schweidnitz, dem Paul Krüger und Gustav Sperber, beide in Reichenbach in Schlesien, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß Richard Weingarten zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit Paul Krüger oder Gustav Sperber berechtigt ist.
Schweidnitz, den 15. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Schw ei dnitꝝz. 56207]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 181 bei der Firma Albert Kaiser in Schweidnitz eingetragen: Die Firma lautet j tzt Albert Kaifer's Buch⸗ handlung Inh. Johannes Zuckschwerdt. In⸗ haber: Johannes Zuckschwerdt, Buchhändler in Schweidnitz. Der Uebergang der aus dem von Albert Kaiser bisher betriebenen Pianofortehandel herrühren⸗ den Forderungen guf Johannes Zuckschwerdt ist aus— geschlossen. Bie Prokura der Gabriele Kaiser ist er⸗ loschen.
Schweidnitz, den 15. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Schwein furt. Befanntmachung.
J. „Maschinenfabrik Schweinfurt, stoennecke“: Diese Firma mit dem Sitz in Schweinfurt ist erloschen.
II. „Maschinenfabrik Schweinfurt. Diyl. Ing. Siegfried Weil“: Unter dieser Firma be— treibt der Diplom-Ingenieur Siegfried Weil in Schweinfurt seit 15. Oktober 1906 eine Maschinen, fabrik in Schweinfurt. Dem Kaufmann Paul Koennecke in Schweinfurt ist Prokura erteilt.
Schweinfurt, den 17. Oktober 19366.
K Amtsgericht. — Reg. Amt. Schwelm. Bekanntmachung. H6209
Im hiesigen Handelsregister, Abt. B Nr. 13 ist bei der Firma Schwelmer Eisengießerei und Maschinenfabrik Robert Gehn K Ce Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Schwelm folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Wilhelm Schwelm ist Prokura erteilt.
Schwelm, den 9. Oktober 19606.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 56210
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 245 ist bei der Firma Paul Ferd. Peddinghaus zu Gevels⸗ berg eingetragen worden;
Dem Buchhalter Heinrich Kerstin aus Barmen ist Prokura erteilt. ;
Schwelm, den 12. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Schwerin, HNecklb. 56211
In das Handelsregister ist heute eingetragen zu Nr. 110 Firma C. Baumgarten: Die Firma ist zeändert in „C. Baumgarten Nachflg. Juh. Geschwister Maaß“. Das Handelsgeschäft ist durch Kauf übergegangen auf die Fräulein Johanna Maaß, Auguste Maaß und Marie Maaß hier. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. August 1906.
Schwerin (Meckl.), 16. Oktober 1905. Großherzog iches Amtsgericht. schwerin, Heck Ib. 562121 In das Handelsregister ist heute eingetragen: Die Firma Hermann Jacobs, Zweigniederlassung in Schwerin (Meckl. 5, Hauptniederlassung in Ham⸗ burg, Inhaber Kaufmann Hermann Jacobs in
os20s] Paul
Schumacher zu
Siegburg. 562131 In das Handelsregister ist die Firma F. S. Boun mit dem Sitze in Troisdorf eingetragen und als deren Inhaber der Ingenieur Otto Schuler in Troisdorf. Siegburg, den 9. Oktoher. Königliches Amtsgericht. Siegburg. 56215] In das Handelsregister ist bei der Firma Bonner Verblendstein. und Tonwarenfabrik, Aktien gesellschaft zu Hangelar eingetragen: Die Prokura des Josef Fleißig ist erloschen. Siegburg, den 106 Oktober 18966. Königliches Amtsgericht. Siegburg. 56214 Im Handelsregister ist bei der Firma Johann Kathol in Siegburg eingetragen: Das Handels⸗ geschäft ist unter der büͤherigen Firma auf den Kauf⸗ mann Stephan Ochs in Siegburg übergegangen. Siegburg, den 13. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Sinzig. Bekanntmachung. 562161 Unter Nr. 48 der Abt. A unseres Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma Sber⸗ mann * Sorgenfrey, Esfigfabrik in Kripp a. Rhein, ursprünglich eingetragen unter Nr. 28 des hiesigen Gesellschaftsregisters, ist durch Vertrag vom 23. August 1906 vor dem Königlichen Notar Justirat Filer in Siegburg auf die Ehefrau Karl Werner, Luife geborene Feith, in Kripp übertragen
worden.