Die Aktiven sind nicht mitübertragen, die Passiven 1 mitübernommen worden. . em Kaufmann Karl Werner in Kripp ist Prokura erteilt. Sinzig, den 19. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 56217 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 33: Firma Rudolf Rautenbach Wald.
Die Firma ist in Rudolf Rautenbach, Metall⸗ C Eisengießerei geändert. Solingen, den 12. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Spandau. 56931
In unserem Handelsregister Abt. 4 Nr. 125 ist heute bei der Firma A. Schmers, Spandau, ein getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Fritz Neumann vorm. A. Schwers. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Neumann in Spandau.
Spandau, den 17. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Steele. 66934]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist heute bei der Firma J. Kellermann, H. Kellermann Nachfolger, zu Steele eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Bernhard Wilmer zu Steele übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
Steele, den 6. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Steele. 5hg939]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei der Firma Sternbrauerei Kray, Aktiengesellschaft in Kray. folgendes eingetragen: Gemäß dem Be— schluß der Generalversammlung vom 14. September 1906 können von den Aktionären auf jede der Stamm⸗ aktien, welche bis zum Ablauf einer vom Aufsichtsrat festzusetzenden, nicht über den 1 Januar 1907 hinaus— gehenden Frist dem Vorstand einzureichen sind, 663 o/o nebst 60½ Stäckzinsen vom 1. Oktober 19906 und der Betrag des etwaigen Aktienstempels zu Händen des Vorstandes zugezahlt werden. Die bis zum Ablauf der Frist nicht eingereichten Stammaktien werden im Verhältnis von 3 zu 1 zusammengelegt, sodaß an Stelle von je 3 Aktien eine tritt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14 September 1906 ist zugleich bestimmt, daß nach der Zuzahlung bezw. der Zusammenlegung die Stammaktfen vom 1. Ok⸗ tober 1906 ab die im § 4 des Gesellschaftsvertrages bezeichneten Vorzugsrechte der Vorrechtsaktien haben. Ferner sind in dem genannten Beschluß Anordnungen Über die Art der Durchführung der Zusammenlegung getroffen, welche außer der Aenderung des Grund⸗ kapitals die Gleichstellung der Stammaktien mit den Vorrechtsaktien bezwecken.
Steele, den 9. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. . 56218
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 129 folgende Firma eingetragen worden: Rudolf Aust, Steinau a / Oder, Inhaber: Kaufmann Rudolf Aust in Steinau a. Oder.
Steinau a. Oder, den 16. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. 559351
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 281 eingetragenen Firma Albert Wohl⸗ farth eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Albert Wohlfarth Inh. Hermann Reupke und als deren Inhaber der Fleischermeister Hermann Reupke
in Stendal. Stendal, den 12. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. (hög371
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden: . J. Abteilung für Einzelfirmen.
Die Firma Christian H. Schumm, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Christian Heinxich Schumm, Kaufmann hier. Der Ehefrau des Inhabers, Emma
geb. Kübler, ist Prokura erteilt. Delikatessen.
Die Firma Saug's Schuhwarenhaus Inh. Reinhold Haug, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Reinhold Haug, Kaufmann hier; Schuhwaren
handlung.
Zu der Firma Carl Wagner Möbelfabrik in Stuttgart: Die Niederlassung wurde nach Fellbach
verlegt, die Firma wird daher hier gelöscht.
Zu der Firma Kosmetisches Laboratorium „Juno“ Inh. Louis Michel in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Chemisch⸗ Kosmetisches Laboratorium Serapis In-
haber: Louis Michel.
Zu der Firma Earl Grauer in Stuttgart;: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Karl Grauer Nachf. Heinz Clausnitzer. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Heinz Clausnitzer, Buch— händler hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Torderungen und Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den
neuen Inhaber nicht übergegangen.
Zu der Firma Löwen Apotheke Dr. Paul Pfäfflin in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ift geändert in: Löwen ⸗Apotheke r. Paul Pfäsflin's Nachf. Hermann Bertschex. Die Firma sst mit dem Geschäfte auf Hermann Bettscher,
Apotheker hier, übergegangen,
Zu der Firma Walter Seifert in Stuttgart: In das Geschäft ist Christian Völkel, Buchhaͤndler Fier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daßer die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen
worden.
Zu der Firma C. Baresel in Stuttgart: Die Gesamtprokura des Gustav Spieß, Kaufmanns hier, ist erloschen, dem seitherigen Gesamtprokuristen Fritz Baresel, Ingenieur in Untertürkheim, ist nunmehr
Einzelprokura erteilt.
Zu der Firma Kimmel * Fischer in. Stutt. gart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Robert Blum, Kaufmann hier, übergegangen. Dem Peinrich
Weigel, Bauführer hier, ist. Prokura erteilt. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Die Firma Walter Seifert, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1906. Gesellschafter: Walter Seifert, Verlagsbuchhändler, und Christian Völkel, Buchhändler, beide hier.
Siehe Einzelfirmenregister.
Zu der Firma Tapetenmanufaectur Eduard Grünzweig in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Eduard Grünzweig
Tapete umanufactur.
rma Eisenwerk Wülfel, Filiale Stutt⸗ itz in Wülfel unter der Firma „Eisen⸗ werk Wülfel“, Zweigniederlassung in Stuttgart. Aktiengesellschaft auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 39. September / 3. Oktober 1882, neu gefaßt und abgeändert am 14. Dezember 1899, 4. Februar 1902, 33. September 1902 und 12. Februar 1963. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik und Eisengießerei einschließlich ver⸗ wandter Geschäftszweige, die Errichtung gleicher oder verwandter Betriebe und die Beteiligung an solchen Das Grundkapital beträgt 1236 600 . In der Generalversammlung vom 7. Februgr 1926 sst die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 66 Stück auf den Inbaber lautender Vorzugs« aktien im Nennwert von je 1200 M um höchstens 79 200 υν beschlossen worden. verpflichtenden Erklärungen müssen: 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern Tesselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Zu Vorstandsmit—⸗ gliedern sind bestellt: Wilhelm Ellmenreich, Kauf⸗ mann in Döhren⸗-Waldhausen, und Karl Wundsch, Gesamtprokuristen sind: Arthur Herrmann, Kaufmann, und Guthorn Ensrud, Oberingenieur, beide in Hannover, kapital von 1236 600 M besteht in: 1 Stamm aktien im Nennwert von je 600 M½ , 20 Stamm⸗ aktien im Nennwert von je 1209 6, 965 Vorzugs⸗ aktien im Nennwert von je 1200 S. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. ĩ bo0 S gewährt eine Stimme und jede Aktie ju 1200 ½ zwei Stimmen. Die Vor ug eine Vorzugtzdividende von jährlich 6o/ g welche falls sie in den einzelnen Jahren nicht oder nicht vollständig ge⸗ währt ist, in dem nicht gezahlten Betrage auf den Dividendenschein des nächstfolgenden Jahres über geht, so daß jeweilig der letzte Dividendenschein die sämtlichen Vorzugsdividendenrückstände in sich ver— Außer der Vorzugedividende und erst nach Berichtigung derselben, etwaiger Rückstände, entsällt auf die Vorzugsaktien eine einmalige Superdividende von inagesamt 420 060 Im Falle der Liquidation der Ge⸗ sellschaft kommen die Vorz igsakrien vor den Stamm⸗ Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, und zwar nach Bestimmung des Aufsichtsrats. Die Ernennung der velvert, Rheini. Haudelsregister. 56222 Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem bei der Firma Velberter Schlüfselfabrik und Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung Gisengießerei, Gesellschaft mit beschräntter erfolgt mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Haftung in Velbert folgendes eingetragen worden; Versammlung durch Bekanntmachung in den Gesell! Der Geschäftsführer Adolf Kroher zu Velbert ist Tag der. Berufung und der von seinem Amte entbunden.
Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mit Velbert, den 11. Oktober 1906.
zu rechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Königliches Amtsgericht.
erfolgen durch 1) den Deutschen Reichsanzeiger, 1
2) das Hannoversche Tageblatt, 3) den Hannoverschen Courier unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekanntmachungen von dem Vor⸗ stande oder dem Aufsichtsrat ausgehen, der Zusatz der Vorstand‘ bezw. der Aufsichtsrat“ nebst Unter⸗ schrift des Vorstandes bezw. des Porsitzenden des Aufsichts rats oder dessen Stellvertreter hinzuzufügen ist. Den 15. Oktober 1905.
Landrichter Hutt.
Alle die Gesellschaft
Vorstandgmitgliedes beim. Mitgliedes des Aufsichts⸗ rats und eines vom Vorstande mit Zustimmung des
Ingenieur in Wülfklt.
den einzelnen Mitgliedern gewährten Zeichnungs—⸗
Das Grund⸗ befugnis, oder einer der im ersten Absatz genannten
genannten Zeichnungsberechtigten nach Maßgabe der Jede Aktie zu
aktien erhalten mäßigen Bekanntmachungen erfolgen durch den
Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen des Auf⸗
Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters oder eines Mitgliedes zu unterieichnen. Die Generalversammlungen werden durch den Auf⸗
einschließlich ; ö ; Bekanntmachung im Reichsanzeiger berufen. Die
Bekanntmachung hat spätestens am neunzehnten Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Versamm⸗ lung nicht eingerechnet, zu erfolgen.
vollständiger
auf jede Aktie.
aktien zur Befriedigung
schaftsblättern.
Stuttgarxt.
K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelgreglster wurde beute bei der Firma Im hiesigen Handelsregister ist folgendes ein— Gretsch u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Feuerbach eingetragen: Das Stamm durch Gesellschaftsbeschluß 20. v. M. auf 250 000 M erhöht. Den 6. Oktober 1906.
Oberamtsrichter Kallmann.
Tiegenhof. Heute ist in unser Handelsregister Abteilung A eingetragen worden Nr. 75 Firma: Arthur Toews, Neuteich. In⸗ haber: Arthur Toews, Kaufmann, Neuteich. Tiegenhof, den 18. Oktober 1965.
Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 25 eingetragenen Firma „Tilsiter Am 10. Oktober 1906. : ; 3 und Nr. 6. Bei der Aktiengesellschaft Hansena⸗ Singer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Brauerei in Geislautern: in Tilsit die Erhöhung des Stammkapitals um; 110 800 M auf 300 900 sc. unter dementsprechender Vertretungsbefugnls des bisherigen Vertreters der Abänderung des 55 des Gesellichaftsvertrages gemäß Gefellschaft aufgehoben. dem Beschlusse der Gesellschafter vom 5. September 1906 eingetragen worden. Tilsit, den 12. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Chromlederfabrik, Herrmann
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 209 dle offene Handelsgesellschaft Hinners c Tabke zu Lohne eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Hinner?s« Tobrägel, Bernard, Gastwirt zu Lohne. Georg, Fahrradfabtikant ju Lohne. Die Gesellschaft
Angegebener Geschäftszweig: Fahrradfabrikation. Vechta, den 11. Oktober 1966. Großherzogliches Amtsgericht. II.
I. September
Nr. 9 eingetragen worden die Firma Oldenburgische Spar K Leih⸗Bant Filiale Lohne zu Lohne. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in , Werd au, en 18. Strober 150. z Königliches Amtsgericht. Betrieb von Bank. ünd Geldgeschäflen aller Art, Wesen. . bbꝛ27] namentlich a. die , 96 Jtapital⸗ und In unserem Handelsregister ist in Abteilung A itverkehrs, vornehmlich im He tum Olden⸗ . stehltperte hr, worn hnlich n egen ; Daams zu Wesel folgendes vermerkt worden: Dem Kaufmann Walter Daams ist Prokura erteilt.
C Leih ⸗ Bank
Olden bur gische e 51 Oldenburg. — Gegenstand des Unternehmen ist
die Annahme verzins— licher Depositen auf vereinbarte Kündigungsfristen und die sorgfälige Anlage derselben, 9. der An, und Verkauf von Wechseln, gemünztem Gelde, Kontanten, Geldanweisungen, Kommunalobligationen und Aktien für eigene und
orschußleistung gegen Ver⸗ Overbeck & Wagner in Bohmte eingetragen.
ö Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Förderung des heimischen Realkredits, g. Inkasso⸗ Paul Dverbeck und der Werkführer Max Wagner und Diskontogeschäfte, h. Aufbewahrung von Wert- in Bohmte. Vie Gesellschaft hat am 15. August gegenständen im Bankgewölbe für das Publikum. — 1996 begonnen. (
Das Grundkapital beträgt 4 Millionen Mark und. Wittlage, den 15. Oktober 1906. sst zerlegt in 10 000 Aktien zu je 300 41, 832 Aktien Königliches Amtsgericht.
und Umgegend,
Staatspapieren,
fremde Rechnung, d. pfändung von Waren, Wertpapieren und anderen
der Kontokorrentverkehr, die
Sicherheiten,
zu je 1200 M und 1 Aktie zu 1690 6. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sepsember 1871 geschlossen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1904 sind neue Statuten festgestellt. Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrate ernannt werden. Vorstandsmitglieder ind I) Bankdirektor Karl Wilhelm Jaspers in ldenburg, 2) Bankdirektor Johann Dietrich Janßen in Oldenburg. Dem Johann Heinrich Gottfried Behrmann, dem Justus Hohorst und dem Carl Teschen, saͤmtlich in Oldenburg, ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Zeichnung der Firma nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma und der Namensunterschrift zweier Vorstandsmit⸗ alieder versehen sind. Es genügt jedoch auch die Zeichnung eines Vorstandsmitgliedes und eines nach Maßgabe des 5 248 des Handelsgesetzbuchs dazu beauftragten Mitgliedes des Aufsichtsrats, oder eines
Aufsichtsrats zur Mitzeichnung der Firma per rocura ermächtigten Gefellschaftsbeamten oder zweier . Prokuristen. ;
Für eine Filiale zeichnen verbindlich zwei Mit- glieder des Vorstandes derselben nach Maßgabe der
Zeichnungsberechtigten mit einem Mitgliede des Vor sflandes der Filiale, oder zwei der im ersten Absatz
dort enthaltenen Bestimmungen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden statuten
sichtsrats sind mit den Worten: Der Aufsichtsrat der Oldenburgischen Spar. und Leih-Bank unter
sichtsrat oder Vorstand, bezw. durch das Amtsgericht unter Angabe der Tagesordnung mittels einmaliger
Vechta, den 11. Oktober 1966. Großherzogliches Amtsgericht. II.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 11
Velbert. Rheinl. Handelsregister. 56223] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 17 bei der Firma Josef Kurr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert folgendes eingetragen worden: —ĩ
Ber Geschäftsführer Karl Beckershoff zu Velbert ist von seinem Amte entbunden und der Fabrikant . in Velbert zum alleinigen Geschaäͤftsführer bestellt.
Veiert, den 13 Dktobet 106, Königliches Amtsgericht. Völklingen. Bekanntmachung. 56224]
getragen worden: In Abteilung AI.
Am 28. September 1906.
Nr. 57. Die Firma Peter Schillo mit dem Sitze zu Altenkessel und als deren Inhaber der Krämer Peter Schillo in Altenkessel.
Am 8. Oktober 19606.
Nr. 583. Die Firma Peter Jungfleisch mit dem Sitze zu Vmölklingen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Jungfleisch zu Völklingen.
Am 9. Oktober 1906.
Nr. 59. Die Firma P. Hoffmann mit dem Sitze zu Völklingen und als deren Inhaber der Mineralwasserfabrikant Peter Hoffmann in Völk⸗
lingen. In Abteilung BI.
eines Prokuristen.
Georg Mülier zu Geiglautern. Völklingen, den 17. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht.
Weinheim, den 18. Oktober 1906. Gr. Amtegericht. IJ.
. lbs] wer ann 56226 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Im Handelsregister ist heute das us auf Blatt 535 eingetragenen Firma C. F. Dittes
in Werdau eingetragen worden.
Wesel, den 12. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Obligationen, Wittlase. . Ilh6õ228] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 80 die offene Hanvelsgesellschaft
Genossenschaftsregister
In unser Genossenschaftsregister ist he Nr. 99 / - Arbeiter Konsum⸗Genossenschaft, Be etragene Genossenschaft mit beschraͤnkter
eingetragen worden: ie V tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. B den 15. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Mitte. Abteilung 88.
Berichtigung.
Das eine der Vorstandsmitglieder der Darlehnskasse der Haus und Grundbesi tragene Genossenschaft mit beschränkter Haf Charlottenburg beißt Emil Berlin, den 17. Oktober 1906. Königliches gericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.
Donaueschingen. Geno ssenschaftsregister. Nr. 16 686. Zu O. 3. 6 des diesseiti schaftsregisters‚ Vorschußverein Don eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ wurde heute eingetragen: An Stesse des auf 15. Aktober d. Ig. aus dem Vorstande aug, geschiedenen Kassiers Eugen Pfefferle in Donau— eschingen wurde in der Generalyersammlung vom 13. d. M. Kaufmann Otto von Riß von Radolf zum Kassier gewählt. Donaueschingen, den 16. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht. Grabow, Meck Ib. J In das hiesige Genossenschafttregister ist he Molkereigenossenschaft tragene Genossenschaft Haftpflicht eingetragen worden: der Generalversammlung vom 11. Juli 1906 ist Stelle des ausscheidenden Mitéliedes Joachim Fründt aus Gr.⸗Göhren der Erbpächter Karl Markwardt aus Güritz, und durch Beschluß der General— versammlung vom 29. September 1906 ist an Stelle des ausscheidenden Direktors Alfred Rauterberg aug Dadow das Mitglied des Vorstands Erbpächter Karl Markwardt aus Güritz zum Direktor und zum Mit— gliede des Vorstands der Lehrer August Fischer aus Göhren gewählt worden. Grabow, den 17. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Harhurg, Elbe. In daz hiesige Genossenschaftsregister ist heute be der unter Nr. 16 eingetragenen Meiereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Harburg eingetragen, daß der Hofpächter Ernst Bruns in Marm'storf auß dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Ernst Bergeest in Marmstorf zum Vorstands mitglied bestellt ist. Harburg, den 17. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Heidenheim, Brenꝶx. K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 46 wurde unter Molkereigenossenschaft Nattheim, E. G. m. u. H., heute folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. August 1806 wurden an Stelle der aus dem Vorstand auztretenden Mitglieder Jakob Wannenwetsch, Jakob Büchelen und Martin Eßlinger in denselben Karl Fuchs, Schultheißenamtsverweser, Vorsitzender, Fritz Mai⸗ länder, Wagner, beide in Nattheim, und Georg Schauz, Bauer in Fleinheim, gewählt. Den 17. Oktober 1906. Landgerichtsrat Wiest. Homberg, Oberhessen. Bekanntmachung. Generalversammlung der Spar u. Darlehenskasse Nieder⸗ Gemünden in Nieder ⸗ Gemünden vom Vorstande mitglied von Nieder Gemlinden, das durch Be— schluß des Uufsichtsrats vom 16. September 1866 zum Direktor bestellt worden war, endgültig als folcher gewählt und Ludwig Bünding II. von Nleder⸗ Gemünden als Stellvertreter des Direktors gewählt
Der frühere Direktor Friedrich Martin von Nieder= Gemünden ist endgültig durch Beschluß derselben Generalversammlung feines Amts enthoben worden. Eintrag jum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Homberg, den 16. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. . woselbst die Genossenschaftsmeierei für Lockstedt⸗ Oeschebüttel eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter folgendes ein
An Stelle des aus Landmanns H. Rickers in Oe — standsmitglied der Landmann Th. Martens in Oe büttel neu gewählt.
Ftellinghusen, den 16. Oktober 1906.
Königliches Amtegericht.
cht, Berlin:
Su tor, nicht
gen Genossen⸗ aue fh e en,
zu Eldena, unbeschränkter
Durch Beschluß der
e. G. m. u. S. 30. September Ludwig Wei
Durch Beschluß vom 3. Oktober 1906 ist die telling husem.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur befugt der
Brauereidirektor Jakob Schmidt unter Mitwirkung eingetragen
Daftpflicht getragen worden: ö dem Vorstande scheidenden
Als Profurist ist bestellt der technische Direktor schebüttel ist als Vor—
Weinheim. 56225 Y Vabte. Zum Handelsregister B Band 1 O.-3. 4 zur Tabte, Firma „Noe, Fuhr Æ Co.; Cementziegelei und Kunststeinfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Laudenbach wurde ein— getragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Adam Noe in Laudenbach ist als Liquidator bestellt.
Köpenick.
Bei der unter Nr. r register eingetragenen Genossenschaft, Friedrichshagen“, mit beschräntter
5 in unserem Genossenschafts, Ereditbank
eingetragene Geuossenschaft
Haftpflicht“ ist heute einge tragen worden: Eduard Lindenberg ist nicht mehr Vorstands mitglied.
Köpenick, den 18. Oktober 19065.
Königliches Amtsgericht. Lanenstein, HNunn. .
Im biesigen Genossenschaftsregister ist hben Firma Haushaltungsve dorf und Umgegend, eingetra schaft mit beschränkter Haftp hemmendorf folgendes eingetragen:
Die Arbeiter Friedrich Wöbbek Renziehausen in Salzhemmendorf Vorstand ausgeschieden und Maurer Wilhelm Bartels in Salzhemmen der Schmied Fritz Mäkeler daselbst getreten.
Lauenstein, 17. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. KEanutenburg, Westpr. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftgregister ist 5 Bolleschiner Dar lehnskassenverein, eingetragene? schaft mit unbeschrünkter Haftpflich
rein für Salzhe ᷣ gene Genoss
flicht in S
bei der unter Nr. 217 eingetragenen Firma Wilh. ind. und Hein in
bei der 26 nossenschaft Nr.
6 36 stellven
schin heute eingetragen worden, d
ĩ tretende Vereint vorsteher Einsasse Johann v. Zawag
zu Kowallik aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Besitzer Johann Groß zu
Bolleschin in den Vorstand gewäblt worden ist. Lautenburg, den 27. September 1966. Königliches Amtsgericht.
Lebach. 56251]
Im hüiesigen Genossenschaftsregister wurde auf Seite 47 bei der Genossenschaft Reisweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in
Reisweiler eingetragen:
Das Statut ist geändert durch Beschluß der
Deneralversammlung vom 7. Oktober 1906. Lebach, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
xeRK, õb2s6)
Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. eingetragene Molkereigenossenschaft Stomatzko e. G m. u. H. ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. September und 1. Oktober
1906 aufgelöst und die Liquidation beschlossen.
Zu Liquidatoren sind die Gutsbesitzer Wilhelm Tamm in Hohenau und Felix Flöthe in Rogallicken
bestellt. Lyck, den 15. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht.
Niünstermai feld. 6253
In der Generalversammlung des Gondorfer Winzervereins, e. G. m. u. H. in Gondonf vom & September 1906 ist an Stelle des Josef Strush in Gondorf der Bäcker und Winzer Mafhias Haupt zu Gondorf, zugleich als Vereinsvorsteher in
den Vorstand gewählt worden. Münstermaifeld, den 11. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Passau. Sekanntmachung. 6255
In das Genossenschaftsregister wurde heute ö Darlehenskassenverein Ortenburg e. G. m. u. H. solgendes eingetragen: e, ne., Für den ausgeschiedenen Karl Wieden mann, Pfarr— bikar in Ortenburg, wurde der Lehrer Lorenz Sticht
in Ortenburg als Vorstandsmitglied gewählt. Passgu, den 16. Oktober 1906. K. Amtsgericht Passau, Registergericht.
Schleswig. Bekanntmachnug. 56266
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts— register das Statut der Spar und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãukter Haftpflicht zu Neuberend bom 21. September er.
eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar / und Varlehnskasse. Die Willenserklärung und . für die Genossenschaft muß durch zwei z orstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Britten gegen. über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die . zu der
rn . Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandamitgliedern, im landw. Wochenklatt für Schleswig ⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft
irma der Genossenschaft ihre
vom . Januar bis 31. Dezember. Der Vorssan besteht aus Ferdinand Gosch, Asmus Wamser, . rich Türen, sämtlich zu Neuberend. Die, Cinsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Schleswig, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtegericht. Abt. 2.
Schwein fart. Bekanntmachung. 56257
„Darlehenskassenverein k i. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftyflicht in Aidhausen.“ An Stelle des Jo— hann Gehrig wurde der if. Kilian Hofmann, Landwirt und Büttnermeister in idhausen, als Bei- sitzer in den Vorstand gewählt.
Schweinfurt. den 17. Oktober 1906.
K. Amtegericht — Reg. Amt.
Tresrart. Kö Hb 269]
In das Genossenschaftsregister Nr. 5, Landwirt“ schaftlicher Ein und Verkaufsverein Treffurt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Treffurt, ist heute eingetragen worden, daß an ö. ,, ,, n, Albert Seed r Bäckermeister Arthur Walte in den Vorstand gewäblt ist. ö
Treffurt, den 17. Oktober 1906.
Königliches Amtsaericht.
Wongrowitn Bekauntmachun ?
ñ g. lb6260) 363 unser Genossenschaftsregister ist am 165. Ok- ö. 1906 bei der Spar. und Darlehnskafsse, e , , n. Genossenschaft mit unbeschränkter zaftpflicht zu Mietschisko (Nr. 6 des Registers) iir , worden: .
n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedeg Curt Graser aus Mietschisko ist der Gutsbesitzer hermann Kietzmann aug KWiela in den' Vor tand gewählt. .
Amtsgericht Wongrowitz. ,, , , , , 66261 In unser Genossen sregister ist heute nach- solsender Entra bewirkt uren. . . tan . Martinhgger⸗Großenhöfer Darlehns⸗ er Verein. E. G. m. u. S. zu Maxrtiuhagen. a cs deinrich Möller ist aus dem Vorstand aus— J 46 und der Ackermann Simon Lötzerich zu * inhagen in denselben gewählt. . Stellvertreter des Vereinzvorstehers ist das 9 andsmitglied August Wicke gewählt. lerenberg, den 3. Oktober 16906. Königliches Amtsgericht.
̃ Musterregister.
(Die 4 ischen Muster werben unter eipzig veröffentlicht. chemnitn. J los ioz)
In das Musterregister ist eingetragen: gien 6 Firma Eckardt Æ Sohn in i mlt Pakete, enthaltend 350 Muster für . 6, Portieren und Möbelstoffe, Flächener zeug. g gbrifgummern do7 = 948, 968 – 9966, 9865, lh) , 1100-1130, 1133-1179, hey las . 93 10h, 108 — 134, 136, 139 län bz, a6 n, zöds, z, g6, a s = 4716, ri s Ce e, w,. 4737 — 4749, 4751, 4752, s - 47565, 4754, 41766— 4773, 4775, 4776, . ö 4785, 4786, 785 —- 4505, 18605. -=- 4511, n 6 6 angemeldet am 1. September , 4371. Firma U en rma Aug. Hüähsch in Chemnitz,
Paket, enthaltend 39 Möbel stoff muster, eg ir:
2264, 2265, 2271, 50k - Holy, 6610, 6612, 8190 8194 — 5196, 8198, 8199, S201 -= 8207, S209 8211, 8213 - 8216, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Seytember 1965. Vorm. 11 Uhr.
Nr. 4572 und 4573. Firma Gduarb Lohse in ö 2 versiegelte Pakete, enthaltend 98 Muster für Möbel⸗ und Portierenftoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 364 - 401, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. September 1956, Vorm. 11 Uhr.
Chemnitz.
Chemnitz, 1 Paket, enthaltend 5 Tür. und Fenster⸗ beschläge, plastische Erzeugnisse, gehe n,, 1 E, 2b, 60, io7 E, Schu angemeldet am 13. September 1906, 6 117 Uhr. Nr. 4575. Firma Bachmann Gh Ladewig Komm anbit Gesellschaft in Cherinitz, ein Paket, ᷣ 4 Teppichmuster, Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 6717 - 6726, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. September 1906, Vorm. 17 Uhr. Nr. 43575— 4378. Firma Eduard Kornktck in 3 Pakete, enthaltend 133 Mufter für
8,
Chemnitz,
, .
Fabriknum mern 478 —- 488, 742 —- 745, 855 892
150656, 1865, is io - 1I815, 2177 * 2157 23 ,
Gh , fe k . oh 3 Jahre, angemelde S
ee ehr e tn ⸗ am 18. September
ein verschloss
7279 — 7325.
Firma Richard Oschatz in Chemnitz, ener Umschlag, entbaltend 5 Auf⸗ pad e e n g mine, Fabriknummern 200 ; utzfti abre, angeme ö? tember 1906, Nachm. Iz Uhr. ö Firma A. Döhner in Ehemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 49 gt hf i. Strumpfwaren, g ,. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. b 3. . ie g am 20. September Nr. Firma J. M Eisenstuck in Cheinnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 11 ,,, Strumpfwaren, Flächenerzeugnisse, Fabrik. nummern 3190 — 31004, 31010, 3ziol,, 3iob l, 31053, ö 651085 Schutzfrist angemeldat am 20. ch eren rl September 1906, 4382— 4384. Firma Carl Dürfeld ir Chemnitz. 3 Pakete, enthaltend 150 r h fil Möbelst offe, Flachenerzeugnisse, Fabriknummern 8 13 dh io, S5g2. Iod jo,! i οιοσάσ ol] Ms 10149 = 10152, 10163, 10166 - 10168, 10173, 10174, 10176, 10183, 10184, 10186, 10188 = 101969 16192 10194 - 10202, 102208 - 10216, 10212, 1624, 16216, 10218, 10219, 10223, 10226 - 10230, 10233 10342. 10244, 10246 — 10251, 10253, 10355 -= 160579. 160351, 10283 - 10286. 10289 - 10292, 10294 – 10298, 16366 . 10306, 105309 – 10315, 106519 —10321, 10323 = 10327, 105329 — 10334, 10337, 10333, 10340 bis 10351, 10355 10364, 10369, 10383, Schutz. angemeldet am 21. September I50t,
Firma F. Oswald Donner in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 22 gewirkte . gl g, mr nf ,, ,. 16 5 *, H5 — 10, Schutz frist 3 Jahre, angemeld , , . Nachm. 5 Uhr. ö r. 4386. ichard Jänichen, Mu ĩ in Chemnitz, z e, , 9. Effekte für Jacquard. Raschelwagre, Flãchenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 32 = 40, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1906, Vorm. II Uhr. Nr. 4387. Firma erm. Riemann in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen 6 Laternen, plastische Erzeugnisse Fabihfz— nn, . 2539 6, 289 6, 294 —– 2956, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. S 5 n, Tr hn September 1906, Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B am 19. Oltober a. ̃
bis 10302,
frist 3 Jahre. Nachm. 5 Uhr.
Giessem. In unser Musterregister wurde heute eingetragen:
; d e ktragen: Die Firma J. Baruaß zu Gießen hat bezüglich tr. 195 eingetragenen Fabriknummern 26 . der Schutzfrist um emeldet.
der unter Reg. 19420 und 193 fünf Jahre ang Gießen, den 13. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht. Hungen. In das Musterregister ist eingetragen: Photograph August Konrad zu kuster für Ansichtspostkarten, sogenannte en, mit Inseraten fremder Firmen auf dem Raum für briefliche Mitteilungen der Adreßseite, Flächenerzeugnis mit dreijähriger Schußfrist, an⸗ gemeldet am 20. September 189056, Vormittags
Hungen, den 8. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht.
Hungen, 1 Drucksachen,
Firma J. G. Frommhold in
frist 3 Jahre,
Möbelstoffen. Flächenerzeugnisse,
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17188-17199, 17407 - 17423,
ein versiegeltes Paket, enthaltend
5b l02]
õbꝛ8?]
HKernan, Mark. Ftonkursverfahren. [56027] Ueber das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Franz Heyde in Bernau ist am 19. Oktober 130, Vormittaas 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel jun. in Charlotten—
Wahltermin den 14, November
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wisehweiler, Eis. ; hbꝛ⁊ 6] Ronkurs verfahren. .
Wilhelm Küßtert in Bischweiler ist am 19. Ok. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet worden. Tonkurtverwalter ift Herr Amtsgerichts ekretãr Krahnefeld in Bischweiler. An— meldefrist. und Anzeigepflicht bis 14. November 1966. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 21. November 19606, Bor- mittags 9 Uhr, in Zimmer 16. Kaiserliches Amiegericht Bischweiler. Bremen. Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des k Richard Theodor Ludwig Gude, hier, Sster— feuerbergstraße e tel , Konkurs eröffnet.
echtsanwalt Dr. Bollmann hier⸗ Kenzingen. zeröffi z Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum h ,, .
tober 1906,
Verwalter:
etze iss ; eugnisse, Fapritnummern 1673. Iör6,. 15, ,
Konkurse. Inhaberin der Firma Rudolf Dill, in Klütz ist
heute vormittgg 1066 Uhr das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Jeß hier ist zum Kon— kursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1906 bei dem Gerichte anzu⸗ e, n,, no stebt auf Sonn J in abend, den November 1906, ü burg, Tauroggenerstr. 1. Anmeldefrist bis 8. De- fungstermin auf Sonnabend, den 15. . t L906, jedesmal Vormittags 11 Uhr, an 1996, Vormittags 10 uhr. rüfungstermin Dinglicher it ist bi 3. No⸗ den 29. Dezem her 1906, ,, . 10 Uhr. 1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Nopember 1965. Bernau, den 19. Oktober 1906.
Hein,
Viedenau 50, ist heute, Mittags 123 Ühr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Der e ,
Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrif bis zum 5. November 1906. Frist zur ö e r herum bis zum 8. Dezember 1905. Bei ri
fertigung dringend empfohlen. Erste Glãäubiger⸗ bersammlung Donnerstag, den 8. November E806, Vormittags II Üühr, allgemeiner Prüfungs— termin Dienstag, den 18. Dezember 1906, Vormittags 11 uhr, Seilerstraße 1942, 1. Stock, Zimmer 16.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Giessen. Konturs verfahren. 56091
arbeiters Heinrich Huhn in Gießen ist am 18. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs berfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter it Löbermann in Gießen ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. November 1906 bel dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. November 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. November 19056.
Grevesmühlen, MHeckih. 56038
vember 1906.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. (66039
on ku . schaft Ihde * Richter vorm. Ed. Beyer 4 Vermögen des Bürsteumachers Sohn in Halle a. S., Reilstraße 36, uhren Vormittags 113 Uhr, von dem Königlichen Amts— gericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursberfahren er— öffnet. Verwalter: Bureauvorsteher a. D. Max Knoche in Halle a. S., Hermannstraße Nr. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 1906 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde—⸗ rungen bis 9. Dezember 1906. Erste Gläubiger versammlung den 17. November 1906, Vor- mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 56083) 18S. Dezember 1996, Vormittags 10 uhr,
Zimmer Nr. 45, Poststraße 13 17, Erdgeschoß links.
zum 30. November 1906 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. , 1906, Vormittags 11 Uhr. allgemeiner Pruͤfungstermin . Januar L907, Vormittags AE Uhr, im Gersichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Sstertorstraße). Bremen, den 19. Oktober 1506 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. R remen. 7 6084 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Otto Heinrich Christian Ftruse, hierfelbst, Landwehr— straße 84a 86, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Dr. Eb. Noltentus jr. hier— selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1906 einschließlich Anmeldefrist bis zum 30. November 1906 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung LG. November E906, Vor⸗ mittags ER Ühr, allgemeiner Prüfungstermin 4. Januar 19607. Vormittags IA Ühr, im Gericht hause hierselbst, J. Obergeschoß, Jimmer Nr. 81 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 19. Ottober 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 6 Ah rens, Sekretär. reslam. 56025 Ueber das Vermögen des Schlossermei ers Max Göldner in Breslau, mern g f 39, wird heute, am 17. Oktober 18906, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver. walter: Kaufmann Johanne Vormeng hier, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. De⸗ zember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1908, Vormittags 10 uhr, Prüfungstermin am 9. Dezember 1906, Vor mittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . 4 .. Zimmer 275 im II. Stock. ener Arrest m nzeigepflicht bis 1. D e öh ein fch ich ich ,, i Amtsgericht Breslau. ahn. ö6os6] Durch das K. Amtsgericht Dahn, fal ö am 18. Oktober 1906, Nachmittage 9 . Lon kurs verfahren eröffnet über das Vermögen der Firma „Gebrüder Schneider“ in Dahn, In— haber Karl Schneider, Eisen kändler, z. 3. unbekannten Aufenthalts, und der K. Gerichtsvollfieher Flatter hn Dahn als Konkursverwalter aufgestellt. Sffener Arrzst mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1906 einschließlich. Termin: 1) zur Beschlußfassung über vn Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falles über die in den 85 132, 134, 137 K. O. bezeichneten Fragen auf Samstag, den L7. November 1906, 2) zur Prüfung 'der an— gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 22. Ve⸗ zember 1906, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Dͤohn. AÄn—¶ meldefrist bis einschließlich 10. Dezember 1966. Dahn, den 19. Oktober 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Frank fart, Main. Iöß041 Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Walthes & Wagner, Schneiderei, ier, Goetheplatz 8, Inhaber a. Heinrich Walthes, ier, Günthersburgallee 36, b. Louis Wagner, hier,
Dr. Theod. Auerbach, hier, Zeil 1a, ift zum
tlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus—
Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1906.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Gold⸗
Gießen, den 18. Oktober 1966. Großh. Amtsgericht.
Ueher das Vermögen der Frau Bertha Dill,
Grevesmühlen, den 19. Oktober 1906. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗
Dalle a. S., den 19. Oktober 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Nr. 10393. Ueber den Nachlaß des Maurers
30. Nopember 1966 einschließlich. Anmeldefrist biz August Heß in Herbolzheim wurde heute, am
Aünchenn.
18. Oktober 1906, Vormitta
1906, g5 11 Uhr, das = berfahren eröffnet. Verwalter: un j i i. Notar in Kenzingen. Offener Arrest, Anzeige. und Meldefrist bis 6. November 1906. Gläublgerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Donueratag, 15. November 1906, Vormittags 11 Uhr.
gsenzingen, 18. Oktober 1906. Ver Amtsgerichtasekretär: (L. 8.) Boos.
HKönigsbrück.— 56089]
60
Ueber das Vermögen des Fleischers Heinrich Straßburger in 2 wird . am is. Oktober Igöz, Vormittags n 1 uhren Konkurgverfahren eröffnet. Konkurz der walter Herr Lokalrichter Haase hier. Anmeldefrist bis zum 19. Norember 19066. Wahltermin am S8. Ro⸗ vember 1906, Vormittags 9 Utzr. Prüfungs⸗ 3 an, g . . Vormittags
r. Offener Arrest mit Anzeigepfli ᷓ 3. November 1906. ö Königl. Amtsgericht Königsbrück.
Lennep. gontursverfahnren. 609
Ueber das Vermögen der im r, nl, . der Firma C. W. Hasselkus in Lüttringhausen eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ist heute am 19. Oktober 19065, Vormittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt van Eupen zu Lennep ist zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. No- bember 19065. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 16. November 1936. Erste Gläubiger— versammlung am 9. November 1906, Vor mittags 11 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten ,. 1h 320. e, ü, 1906, Vor⸗ mittag r, vor dem Königl. ĩ Sitzungssaale. w
Lennep, den 19. Oktober 1806.
Stütz, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. NMainꝝ. Konkursverfahren. 56093
Ueber den Nachlaß des zu Mainz am 3. ö 1906 verstorhenen Fabrikanten Friedrich Augu t Benn, sceitheriger Alleininhaber der Firma Fr. Auguft Benn daselbst, wird heute, am 17. Oktober 1906, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meintzinger in Mainz wird jun Konkureverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis jum 1. Dezember 1906 bei dem Ge—⸗ richte anjumelden. Es wird zur Beschluß faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Ilaubigeraus chuss⸗⸗ und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Segenstände auf Mittwoch, den 7. November 1906, Vormittags 10 Üühr, und zur PYrũfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Justizpalast, . Nr. 89, ,, anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur er fe me ar. 66. sind, wird aufgegeben, nickt an die Rechtsnachfolger des Erblassers ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 1. Dezember 1906 Anzeige ju machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz. Mannheim. Fonkursverfahren. 55086
Nr. 10201. Ueber den Nachlaß des ledige 3 manns arl Jäckel hier. G. 5. Nr. 7 wohn⸗ haft gewesen, wurde heute, Mittags 12 Uhr, dag Konkurgverfahren eröff net. Konkursberwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Bühler hier. Erste Gläubigerver« sammlung: Freitag, den 9. November 1906, Vormittags 11 Ühr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin; Mittwoch, den 21. November 1906,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte,
Abteilung 13, II. Stock, Zimmer Nr. 113. An-
meldefrist bis zum 12. November 1906, offener Arrest
und Anzeigefrist bis zum 9. November 1906. Mannheim, den 15. Oktober 1906.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 13: Stroh.
Mehlauken. Fonkursverfahren. 56034
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Hermann Benschuweit in Popelken ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗
anwalt Justizrat Mertineit hier. Anmeldefrist für
die Konkursforderungen bis zum 7. November 1906. Srste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüͤ—⸗
fung der angemeldeten Forderungen und zur Ver—
handlung und Abstimmung über einen von dem
Gemeinschuldner eventuell gemachten Zwangsver⸗ n,, . r , , . 1906, . mittag ihr. ener Arrest mit Anzeige frist bis zum 7. November 1906. 9
Mehlauken, den 15. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
5627 Das Kgl. Amtsgericht München J, abtell
für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Glafer⸗ meisters Johann Dienstbier in München, Pfarrstr. 06, am 18. Oktober 1906, Nachmittag 8 Uhr, den Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. August Paret in München, Prielmayer⸗ straße 20/11. Offener Arrest erlaffen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurg forderungen, letztere im Zimmer Nr. 821. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luit. poldstraße, bis 9. November 19806 einschließlich be—⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤubigerausschusses, dann über die in 5 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 17. November 1506, Vor mittags 11 Uhr im Zimmer Nr. 84/1. Stock . ö Justizgebäude an der Luitpoldstraße, be⸗ mmt.
München, den 18. Oktober 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
Rheinbach. (647991
Ueber das Vermögen des staufmanns Karl
Rosarius in Münstereifel ist am 13. Oktober 1906 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Projeßagent Grosch in Münstereifel. Anmeldefrist bis 20. No⸗ vember 1903. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1906, Vormittags 101 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1906, Bormittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1906.
Rheinbach, den 13. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.