1906 / 251 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

geschäfts mit dem unter der Firma Eduard Maetzke betriebenen erloschen. Görlitz, den 17. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Gõör lit. õsb2l]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. g80 bei der Firma Max Lehmann zu Görlitz folgendes eingetragen worden;

Die Gesamtyrokura deg Kaufmanns Otto Jahn ist erloscken. Dem Kaufmann Willi Lehmann ist Einzelprokura erteilt.

Görlitz, den 17. Oktober 1806.

Königliches Amtsgericht. Gõöxlitn. bh 22

In unser Handelsregister Abteilung X ist unter Nr. S821 bei der Firma Eduard Maetzke zu Görlitz folgendes eingetragen worden;

Die Firma lautet jetzt: Eduard Maetzke Gör⸗ litzer Vianofortefabrik Handlung in Görlitz.

Görlitz, den 17. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Göxlitꝝ. 66524

In unserm Handelsregifter Abteilung A ist die unter Nr i611 eingetragene Firma Gustav Neu mann zu Görlitz Inhaber Buchhändler Richard Rother in Görlitz gelöscht worden.

Görlitz, den 18. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 6525

In das Handelsregister ist eingetragen;

D zu der Firma: „Andreas Jopp Waffen⸗ fabrik u. Fahrradteile“ in Mehlis i. Thür. Der bisherige Inhaber, Fabrikant Andreas Jopp da⸗ felbst ist ausgeschieden. Dieser hat die Firma auf seine Kinder als: 1) den Fabrikanten Richard Jopp, ) Frau Hedwig Wollenhaupt, geb. Jopp, 3) den Fabrikanten August Jopp, 4) Frieda Jopp 5) Theodor Jopp und 6) Karl Jopp, zu 4, 5, und 6 minderjährig, sämtlich in Mehlis i. Thür., über⸗ tragen. Die Genannten sind jetzt persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1906 begonnen. Gleichzeitig ist Die Firma in „Andreas Jopp“ geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Fabrikanten Richard und August Jopp ermächtigt.

2) zu der Firma: „Venuswaffenwerk Oskar Will“ in Zella St. Bl.: Die Einzelprokura des Kaufmanns Anton Breit dortselbst ist erloschen.

3) zu der Gewerkschaft: „Freiherr vom Stein“ mit dem Sitze in Gotha: Die Gewerkschaft ist als erloschen im Handelsregister in Abgang gebracht.

4) Firma: „Gebr. Wehrenberg“ in Gotha, off ene ö, . Die Gesellschaft hat am L Dftober 1505 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 15. Färbermeister Albert Wehren berg, 2) Färbermeister Heinrich Wehrenberg in Goiha. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gefellschafter gleich ermächtigt.

Geschäftszweig: Vampfwäscherei, Färberei und

chemische Reinigungtanstalt. Gotha, den 20. Oktober 1966. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Greussen. Bekanntmachung. 6626 In das Handelsregister Abt. A sind heute folgende

Firmen eingetragen worden:

1) Unter Nr. 99: „Hermann Hildebrandt! Greußen, Inhaber Hermann Hildebrandt, Kauf⸗

mann daselbst.

2) Unter Nr. 109: „Fritz Gerlach“ Greu ßen,

Inhaber Fritz Gerlach, Taufmann daselbst.

3) Unter Nr. 191: „Karl Schwarze, Dampf⸗ ziegelei“ Greußen, Inhaber Karl Schwarze,

Kaufmann daselbst.

4) Unter Nr. 102: „Alfred Krieg“ Greußen,

Inhaber Alfred Krieg, Kaufmann daselbst.

Bie im Handelsregister Abt. A unter Nr. 45 ein⸗

getragene Firma „F. Rödiger“ in Greußen ist

heute gelöscht worden. Greußen, den 18. Oktober 1905. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Grimma. (h6527]

Auf Blatt 383 des Handelsregisters ist die Firma Friedrich Z3schernitz in Grimma und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Zschernitz

in Grimma eingetragen worden.

Königl. Amtsgericht Grimma, am 20. Oktober 1906. Grünberg, Schles. obo 28]

In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der dort eingetragenen offenen Handelegesellschaft in Firma Ernst Schmid Nachflgr. mit dem Sitze in Grün⸗ verg heute vermerkt worden, daß der Gesellschafter Marx Schittek aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Grünberg, den 18. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. 56529

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelstegister A ist heute unter Nr. 153 die Firma Rasch u. Herrmann mit dem Nieder⸗ lassungsort in Gumbinnen eingetragen. Die Kauf⸗

. Rasch und Otto Herrmann in Gumbinnen

leute sind als Inhaber eingetragen,

Gumbinnen, den 11. Oktober 1906. Königliches Amisgericht.

Gumbinnen. 56530]

Oeffentliche Vekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Karl Brandt Gumbinnen Folgendes eingetragen: „Dem Kaufmann Fritz Lackaer von Gumbinnen

ist Prokura erteilt.“ Gumbinnen, den 11. Oktober 15906. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 566532

In das Handelsregister, Abteilung B, Nr. 465, Feller Co. Gesellschaft mit beschräünkter Haftung in Halle a. S., ist heute eingetragen: Paul Schauseil in nicht mehr stellvertretender Ge⸗ schäftsführer; der Kaufmann Franz Geilen in

Palle a. S. ist zum Geschäftssührer bestellt. Halle a. S., den 17. Oktober 1906. Königliches Amisgericht. Abteilung 19.

Hamburg. 565331

Eintragungen in das Haudelsregister. 1506. Oktober 18.

Zuckerraffinerie Samburg⸗Schulau von Micha⸗ helles Co. Geamiprokurg ist erte lt an Jeng Johann Arndt Schierning. Die an P. Braren

erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

D. F. Wulf. * Co, Gesellschafter: Dorothea Friederike Wulf, zu Ham durg, und Oscar Ludwig

Grüne, Kaufmann, zu Altona.

Vie offene Handelsgesellschaft hat am 16. Ok⸗

tober 1906 begonnen.

8 Robert Carl Hermann Steilshop, ist als Gesell⸗ die offene Handelsgesellschaft 1. Oktober 1906 und Firma Friedrich Lücke Co.

fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

Inhaber: Niels Andersen, Kauf Karl Emil Girrbach,

b

Heinrich Hans Lenschow, schafter eingetreten; onnen am 16. Ok⸗ t unter der Firma Lenschow for

Die an den genannten B. H. L Prokura ist erloschen. Eduard Hagedorn. Carl Max Buchheister. G. Haase Sohn. A Markward. Diese offene löst worden; das Geschäft ist Gesellschafter J. J. Markward Passiven übernommen worden Firma Johannes

Friedrich Lücke. Grohs, Kaufmann, schafter eingetreten; hat begonnen am Geschäft unter der

Niels Andersen.

Karl Girrbach. Inhaber: Kaufmann, zu H Eduard Kühn. zu Hamburg

Kaufmann, ist als Gesell offene Handelsgesellschaft tober 1906 und s

Eduard Kühn ; enschow erteilte

Prokura ist erteilt an Fran Diese Firma ist erloschen.

gesellschaft ist aufge von dem bisherigen mit Aktiven und und wird von ihm unter der Markward fortgesetzt. Oktober 19. Diese offene Handelsgesellschaft das Geschäft ist von dem M. Rothschild mit Aktiven orden und wird von derter Firma fortgesetzt. Diese offene Handels gesellschaft das Geschäft ist von dem R. B. von Katzler

Siegmund Heller. ist aufgelöst worden;

bisherigen Gesellschafter und Passiven übernommen w ihm unter unverän Runge C Doden. ist aufgelöst worden; bisherigen Gesellschafter L. C mit Aktiven und Passiven übernommen worden ter unveränderter Firma fort⸗

Gesellschafter: Hermann Heinrich Friedrich zu Hamburg.

und wird von ihm un

gesetzt. Kaiser & Köhnsen. Christoph Kaiser und; Kaufleute und Fabrikanten, Handelsgesellschaft hat begonnen am

und Speditionshaus Zweigniederlafsung d

Die offene 17. Oktober 1906. Russisches Transport⸗ M. Breslau C Co., Rom manditgesellschaft in gleichlautender F Perfönlich haftender Gesells Kaufmann, zu Berlin. ft hat einen Kommanditisten und hat begonnen am 1. Oktober 1902. Davy Robertson Hamburg.

Moritz Breslau, Die Gesellscha

s Maschinen · Diese Zweignteder⸗ iebolaget Davy Robert- zu Göteborg, ist selbst erloschen.

Actiengesellschaft fabrit, Filiale lassung der Akt sons Maskinfabrik, aufgehoben und die Firma hier P. Heinrich Hoeppner. erteilte Prokara ist erloschen. Der Wohnort des Inhabers P. H. P. Höppner Æ Knoop. Der Gesellschafter C. C. ber ist durch Tod aus dieser offenen chaft ausgeschieden; die Gesellschaft bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

HSHandelsregister erichts Samm i. Westf. Redicker ist am

ist Hamburg. Scharnweber T. Scharnwe Handelsgesells wird von den ver

Hamm, West g. des Königlichen Amtsg Firma Gebrüder 10. Oktober 1906 eingetragen: I) Die Erben des verstorbenen F Kaufmanns Emil Redicker in H m Firmenrecht unter Ausschlu 6 im Betriebe des bisherigen Ge— Forderungen und Verbindlichkeiten Max Deerth in Hamm über

fmann Max Doerth in Hamm ist alleiniger

Berta geb. Wälde, in Hamm

irmeninhabers, haben das Geschäft mit de bis 1. Juli 190 schäfts begründeten an den Kaufmann

3) Seiner Ehefrau, ist Prokura erteilt.

Hannover. Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗

Harles: Die Gesamt⸗ inrich Köneke und Fritz

Griesbach: Die Firma

26 Firma Marien ˖ Apotheke A. Ho⸗ r,, ist 26. 2.

unter Rr. oz Firnig Schriftenvertriebsanstalt der Fim „O. * P. Feibelmann, weiterführt. Otto Tobies mit Niederlassung Danngver und Gesclischatter snd: benannter Paul Feibelmann, als Inhaber Verlagsbuchhändler Otto Tobies in ; R

teilung A eingetragen: zu Nr. 407 Firma Fritz prokura des Willi Krüger, He Harleß in Hannover ist er zu Nr. 826 Firma W. ist erloschen.

unter Nr. 30 Hauptniederlassung Hannover. Heinrich Ernst Gre

unter Nr. 3039 Inhaber Kauf⸗

Prokura erteilt. f e, ,. Richard J iederlassung annover und Gesellschaft mit bes *

; ; schränkter Haftung thekenbesitzer Richard Fuhrmeister Liquidation in Kamenz betreffenden Blalt 162 rungen, und jwar der Gründer zu 1 Geschãstt / zol Firma Hermann Ghreustein des Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen anteile in Höhe von 135 000 M, zu von 7h (00 th mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Zu Liqui 8 ̃

u Liquidatoren sind bestellt: a. der Kaufmann 2. ĩ tete Altze

und Fabrikbesitzer Max Kray in Berlin und b. der . ö. a z , n n t Taufmann und Fabritbesitzer Josef Kray in Berlin. Aufsichtsrat bilden: 1) Bankier Kommerzienrat Adel Jerer der Liquidatoren ist befügt, die in Liquidation Roser zu Berlin, s) Bankier Oskar Wil nn und. die r* Berlin, 3) Fabrikbesit Hr. Fritz won ben

, , , i mann zu Berlin, 4 Kaufmann Ludwig Hticha c bn hränkter Haftung in Liquidation“ allein Berlin, 5) Kaufmann Jakob Dietrich zu denn,

Kaufmann Hermann Ehrenstein in Hannover. Hannover, den 19. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. 4A.

Handelsregister. (56153 II ist unter O.-3. 53 Feiftel“ in Heidel Die Gesellschaft ist zu zeichnen.

chafter sind zu Liqui- Kamenz, den 18. Oktober 19606. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Im Hande lsregister A Band bei der Firma „Herrmann berg heute eingetragen worde Die beiden Gesells n estellt, und zwar derart, daß sie nur gemein⸗

schaftlich zu handeln befugt sind. Heidelberg, 17. Oktober 1996. Gr. Amtsgericht.

. Sandelsregister.

In Handelsregister A wurde eingetragen: am 18. d. M. in Band 11 O-. 244 zur z J. Brunn in Heidelberg: Das Geschäft ist auf Johann Brunn Witwe, geb. Höckel, in Heidelberg übergegangen, unter unveränderter Firma weiterführt. kura des Christian Höckel ist durch Uebergang des

Mei delberꝶ. (6b 154

Elise Philippine welche es Kattowitz, O..

In unser Handelsregister A ist bei der unter V 24 R . Nr. 695 enge tagenen Hirn Heinrich Pinkus u. Verlag der Expedition (3. V. deidrich in Er Kattowitz heute nachstehendes eingetragen worden: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Die Pro⸗

änderter Firma weiterführt.

Heidelberg, 18. Oktober 1996. Gr. Amtsgericht.

Hei Ibromm.

haber ist Fabrikant Paul Stelzer hier.

schaft übergegangen, daher gelöschi.

Den 17. Oktober 1906. Amtsrichter Hoerner.

Heinrichs wald, Ostpr.

in Sandfluß.

Königliches Amtsgericht. Mess. Old endor(s.

zum Geschäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht.

de.

folgendes eingetragen worden:

ktiengesellschaft Hörder Bergwerks⸗

unterbleibt. Die Firma ist erloschen. Hörde, den 18. Oktober 1906.

Horn, Lippe.

D. Blank geworden ist. Horn, den 15. Oktober 1906. Fürstliches Amtsgericht.

Kaiserslautern.

erteilte Prokura ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Kamenz, Sachsen.

worden:

Kattowitz, O.-S.

Fattowitz, den 4. Oktober 1966.

Geschättz erloschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt.

II. am 18. d. M. in Band 1' O3. 56 zur F J. Ackermann in Heidelberg; Bas Geschäft ist auf Johann Ackermann Witwe, Elise geb Schmidt, in Heidelberg übergegangen, welche es unter unver⸗ III. am 18. d. M. in Band IL O.⸗3. 270 zur Flrma S. Ellinger r. in Nußloch; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird uͤnter underänderter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter Friedrich Ellinger weitergeführt.

K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Register für Einzelfirmen:

Metallwarenfabrit Paul Stelzer hier.

Gebrüder Scheuer, Gisengeschäft hier. Ge⸗ schaͤft und Firma sind auf eine offene Handels ge

Register für Gesellschaftsfirmen: Gebrüpver Scheuer hier. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. Oktober 1906. Gesellschafter sind die Kaufleute Louis u. Heinrich Scheuer hier.

In unser Handelsregister A Band l Nr. 96 ist beute eingetragen worden: Firma Wilhelm Lenkeit in Sandflußs, Inhaber Kaufmann Wilhelm Lenkeit

Seinrichswalde, Ostpr., den 29. September 1906.

In das Handelsregtster B ist zur Nr. 3 Zucker⸗ fabrik Hessen ˖ Oldendorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hess, Olde getragen worden: Julius Ricke in Großen als Geschäftsführer gusgeschieden und an seiner Stelle Rittergutsbesitzer Wilbelm Bredemeier auf Stau

ndorf) ein

Hess. Oldendorf, 15. Oktober 1906.

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Hörder Bergwerks Hütten⸗Verein zu Hörde

f. Durch den am 10. Oktober 1966 geschlossenen, am selben Tage durch die Generalversammlungen en tf Fusionsvertrag ist das Vermögen der ĩ und Hütten Verein zu Hörde als Ganzes unter Ausschluß der Lquidation mit Wirkung vom 1. Juli 1906 ab auf den Phönix, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Duisburg. Iuhrort übergegangen; die Aktionäre des Hörder Bergwerks, und Hütten. Vereins erhalten gegen je eine Aktie dieser Gesellschaft von nominal iG ι mit Dipidendenscheinen vom . J 1906 ab eine neue Inhaberaktie deg Phönix Aktien- gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu 1000 6 mit Dividendenschelnen vom 1. Juli 1906,

II. Bie Gesellschaft ist aufgeloͤst. Die Liquidation

Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister A Nr. 1 ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Blank zu Horn am 23. August 1906 gestorben und der Kaufmann Sallt Blank zu Horn der einzige Inhaber der Firma

1) Betreff: Die Firma „MUndregs Michel“ mit dem Sitze zu Frankenstein: Der bisherige Firmen- inhaber Andreas Michel, Holzhändler in Frankenstein, ist gestorben. Das Handelsgeschäft Holzhandlung haf defsen Sohn Karl August Michel, Kaufmann, in Frankenstein wohnhaft, übernommen, der dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiter führt. Die dem genannten Karl August Michel

3) Das von dem Kaufmann Paul Feibelmann, Kaiserslautern wohnhaft. mit dem unter der Firma „Paul Feibelmann Handelsgeschäft Fabrikation chemisch / technischer Produkte ist am 15. Oktober 1906 im Geschäftebetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an eine offene Han e übergegangen, die dasselbe am gleichen Sitze unter wer ern aun Wu sicht'tat durch einmalige Dela

Sitze daselbst betriebene

nebst allen delsgesellschaft

27) Otto Feihelmann, Kaufmann, in Kais ohn = zs Firma Max Schröder mit 1 Die Firma „Paul Feibelmann Lübeck und Zweigniederlassung ist Kaufmann vsmühl in Lübeck. ] Firma Nathan Nußbaum mit Niederlassung Daunnover und als mann Nathan Nußbaum in Hannover. Nußbaum in Hannover ist unter Nr. 3040 Firma Mar Fuhrmeister mi als Inhaber Apo in Hannever. unter Nr.

befindliche Gesellschaft allein zu vertreten Firma: „Glashüttenwer ke Kamenz, Gesells

Königliches Amtsgericht. bõß 165) Dr. Tyrol in Charlottenburg.

teilt. Heinrich Pinkus ist durch Tod ausgeschied Johanna Pinkus, geborene Apt, ist in das Gee, als persönlich haftende Gesellschafterin ane t Biesclbe ist bon der Vertretung der Geselische teen, geschloffen. Fabian Pinkus, Emanuel Preuß ö. Siegfried Pinkus sind jeder allein zur Vertet. der Gesellschaft ermächtigt. ng stattowitz, 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Rien e (bb) Eintragung in das Handelsregister: H.R. B25. Allgemeine Lokal⸗ und Straßen bahn · Geseilschakt = A. G. Berlin mit Jucsn. ,, zu . ü O. Phi br er Regierungsbaumeister a. D. lipp Schrimpf zu Groß Lichterfelde ist zum . Einf herige Prokurist Kaufmann Albert Müller in Berlin und der bisherige Prokurist Ingenieur Hans Sen n in Wilmersdorf sind zu stellvertretenden Vorslande—, i,, ai mn ;

se Prokura des Albert Müller zu Berli des Hans Siemens zu Berlin, jetzt Wine ui erloschen. Kiel, den 18. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kiehn, lööben Eintragung in das Handelsregister. Fried. Krupp, Aktiengesellschaft Essen Zweigniederlassung in Kiel unter der Firma Feied' Rrupp, Aktiengesellschaft Germanigwerst. Die Prokura des Regierungsassessors 4. D Dr. Albrecht Pickert ist e . z

Kiel, den 18. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

HKönigswinter. lobõig Im Handelsregister Abteilung B unter Nr. J woselbst eingetragen ist die Aktiengesellschaft. All, emeine Lokal und Straßenbahn Gesellschaft ei en re n fung in Königswinter, Hauptnieder lassung in Berlin, ist folgendes eingetragen worden: ) Philipp Schrimpff, Regierungobaumeister a. D. in Groß. Lichterfelde, als Vorstandsmitglied, 2) Albert Müller, Kaufmann in Berlin, stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied, 3) Hans Siemens, Ingenieur in Deutsch⸗ Wil merit. dorf⸗ Berlin, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Die Prokura des Albert Müller in Berlin und des Hans Siemens in Berlin, jetzt Deutsch⸗Wilmerz⸗ dorf⸗Berlin, ist erloschen. Königswinter, den 15. Oktober 19606. Königliches Amtägerichr.

peni ck. ö lb In unser Handelsregister B ist beute unter Ni. zr eingetragen worden die Akttiengesellschaft: Nitrit. fabrit Aktiengesellschaft mit dem Sitze ju stöpenick. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb chemischer Fabriken, die Be⸗ teillgung bei solchen, die Gewinnung und der Ver. trieb chemischer Erzeugnisse, der Erwerb und dir Verwertung von Patenten und Erfindungen auf chemischem Gebiete sowie die Vornahme aller zur Erreichung dieses Zwecks dienenden Rechtsgeschäte. Das Grundkapital beträgt 1 090 000 60. Vorstand⸗ mitglied ist der Vr. phil. Max Hamel, Fabrik. direktor ju Grünau. Dem Or. phil. Wolfgang Schlieper in Köpenick und dem Friedrich Wetter in Köpenick ist Derr ,, . Der Gesell⸗ September schaftsvertrag ist am 143 Ge, er 1906 festgestell.

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand nur aut einem Mitgliede besteht, von diesem allein oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, entweder don einem vom Aufsichts rat hierzu ermächtigten Vorstandtmitglied allein oder von zwei Vorstandt⸗ mitgliedern gemeinschaftlich oder von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen gemeinschast⸗ lich oder von jwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird ferner bekannt gemacht: Das inn, e, jerfällt in 1000 je über 1009 gäuf den Inhaber lautende Aktien, die zum Nemm— wert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht i nach Bestimmung duich den Aufsichtsrat aus einer oder mehreren ae en deren Bestellung und Widerruf der Bestellung dem Aufsichtsrat obliegt. Alle von der Ser c fn ausgehenden Belanmn⸗ machungen werden in dem Deutschen Reichs anzeiger je einmal veroffentlicht, soweit nicht dat Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung anordnet. Sie werden vom 6 erlassen, soweit der i sellschafte vertrag nichts anderes vorschreibt. Di Generalversammlungen werden von dem Vorstand machung einberufen. Die Gründer, die samtllche Aktien übernommen haben, sind: I) der Fabrildircklor

, Dr. phil. Max Dietrich Hamel zu Grünau, 2) det Fabrlkbesitzer Dr. Fritz von Lebermann zu Helin

s) der Kaufmann Ludwig Michaelis zu Berlin

3. Betreff: Die Firma „Otto Levy“ mit dem f

Bernhard ö naler r, . ire wurde ge⸗ 4) die Kommanditgesellschaft Georg Fromberg

ande t . ã . x

e , Ftaiserslautern, 17 Ottober 1966.

Co. zu Berlin, 5) die offene and leg sthj

das Grundkapital bingen die Gründer zu 1, 2, in die Gesellschaft ein die gesamten Geschisttantess an der ju Köpenick bestehenden Nitrit fahril Gesellschi

löbbd I] mit beschränkt t fer selbfischuidnerischet Auf dem die Firma Glashüttenwerke Kamenz, 2 . ö. em , der Ge⸗ in sellschaft mit beschränkter Haftung begründeten .

zu 3 von 50 000 , wofür sie erhalten zu l co Den eisten

Von den mit der Anmeldung eingereichten,

stücken, insbesondere von dem rug be iche t Vorstandg, des Aufsichtsrats und der Revisoren ta

; . I (56614) bei dem unterzeichneten Gerichte, von letzterem an In unser Handelsregister Abteilung A ist, bei der bei der Potsdamer Handele kammer Sitz Ben unter Nr. 13 eingetragenen Firma L. Altmann Einsicht genommen wewen—

Kattowitz heute nachstehenden eingetragen worden: Köpenick, den 11. Oktober 1906. ö

Dem Kaufmann Gottfried Altmann in Beuthen Königliches Amtsgericht. Abt. b.

D. S., Ring Nr. 19, ist Prokura erteilt.

Verantwortlicher Redakteur;

Berlin.

Verlast⸗ 29

Dem Siegfried Pinkus in Kattowitz ist Prokura er—= Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. .

leichen, Patente, Gebrauchbmufler, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten

Krotoschin, den 16. Oktober 1906.

Aug. Beyer, Export. Compagnie Russisch⸗Türkischer Leisnig betreffenden Blatte 299 des Handelsregisters des Gandelhres ste d C. ift eingetragen.; Die Gefell * . = e sell⸗

Bulitta nd Motorwagen - Gesellschaft Erfurt . Co., dadurch aufgelbst. Die Firma lautet künfti ett, eig, ollen nach 8 JI. Abf. 2 des , . . zahn , , . e nf, W. Blumenthal“, Nr. 518 desselben Registers, ist daselbst eingetragen worden.

Handeleges

Ansichts karten Fabrik, Paul Trabert in Leipzig: Wänisse: 9 , n,. ist ausgeschieden. Die Prokurg , Großh. Amttgericht. I. es Carl Richard Kramer ist erloschen. Prokura ist gonnen. Gesellschafter: Apotheker Wilhelm Kratz in Mannheim. Handelsregister.

Heller in Leipzig: Friedri Gesellschafter iin e id Hugo Ziegler ist al Tudwitsharen, nein,

ö. auf Blatt 10 365, betr. die Firma Deutsche 21 Maschluen. und Wer kzeng fa brit. Geselischast 1) Eingetragen wurde die Firma Jakob Friedrich erhöht werden; diese Erhöhung bat ftattgefun den Y ö„Johann Aöler⸗ Titz: Münch J j 2) h . uchen. In⸗

mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das f ö ; d Manufakturw afts. : ien üher j Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter , ,, . alt Jakob Inhaberaktien über je 10090 A)

vom 20. September 1906 um 400 000 4M, mithin ö z kus sbs gb . erhöht, worden. mithin 3 Bett irg S. Feitig Sohn in Ludwigs. zo. mi o ner, e s bes Hesliscasterertza 9 , l 8 sellschaftsvertrags haber: e n Mathias Rieger in München,

worden auf Blatt 13 061 die Firma Braunkohlen. Nummer 37 woselbst bi ie Fi ü r „w st bisher die Firma P. Winkel—⸗ . z n. Grube Ytarie, Gesellschaft mann mit dem Sitze zu Lübben au vermerkt war, m, . . Ank t r. . e Eishn ss erm, n dar nn nn m e, Der Ge. eingetragen; Die Firma lauge jetzt „P. Winkel. Meerane, Sachsen- loss 91 9 Dirnagl⸗ Kürschnermeister in München, worden. gie f n ge, , ane nen . h , i g. Auf Blait ss? des hiesigen Handelsregisters z ; 9 ö Wir nnch . ; In ö ü n Lübbenau. ö Sitz; en. i un ine, Hrgunkshlenwertes ag! der Ritter. ü. bergang zer, in. den Betrscbe de? Se e sfts 6 heute die Firma Gottholb Hahnbach in Meerane Inhaber; Margareta Stummbaum,. Molkereihesitzerin 8 ,, bei Belgershain, Bezirk Leipzig. gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des hold haha chach dafelbst einget en . 3 einhunberffünfzigtaufend Geschäfts durch den Kaufmann Hugo Lübke aus— on ; H ach, da elhn eingetragen worden. va. ü 1. . eschäftsführern find beftellt: Der geschloffen. ndegebener Geschäftszwelg: Handel mit Garnen. I) Vereinigte Werktstaetten für, Kunft, im

selschaft e shef er 75 00 . auf die Einlage angerechnet Die Gesellschalt ist eine offene Handelsgesellschaft Gesell haft? eri hrigt ! zu fein! Der Fauf nl Kaufmann

6 in Leipzig: Die Prokura des Bustavb Am 19. Oktober 1906 ist eingetragen:

Fit ken, . . und Lehmann & Lindner (1000 Inhaberaktien über je 1000 ) eipzig: Die Firma ist erloschen. Der S5 des Gesellschaftsbertrages (Höhe des In die unter Nr. 139 des Handelgregisters Ab. erfolgen rechtswirksam durch einmalige Einschaltung

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n 251. Berlin, Dienstag, den 23. Oltober 1906.

Der Inhalt dieser Beilage, Vereins. Zeichen, Muster. und Börsenregiftern, der Urheherrechtzeintragsrolle, äber Waren.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 250

Das ö für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister Rei . Fer (uch dur ] . al⸗ gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D . 966 lich Freußischen k 5 beträgt L ½ 50 6 das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. 1

66 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

handelsregister. . oõßb47] Lüdenscheid. Bekanntmachung, [565d Freitag in Minden) ist der Maschinentechniter Karl

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köni ilhelmstraße 32, bezogen werden. chdanzeigers und König .

In das Handelsregister ist heute eingetragen In unser Handelsregi ü önli . ter ist. gister Abt. B ist heute bei der Siekmann zu Minten als Konitz, Wes tpr;. , a 65 dh] e mitn b g g, 13562 die Firma Sprengstoff unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Lüdenscheider sellschafter ö ie e r i bh gern , gr unfer handel nregister ist die Firma Meta Bohl i ese bett , , ,. Haftung Metallwerke, Aktiengesellschaft, vormals Jul. obiger Firma unverändert fortgeführt. Die offene n Konitz und alt Inhaberin die Frau Kaufmann 17. S . 3 , z eselischaftsvertrag ift am Fischer * Baßsse zu Lüvenscheid“ elngeträgen Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1966 be er hebl reh, Cölbe, in Kenisz eingetragen. sand , ers en gen, , . , 6 General. gonnen. 36 ; ing und der versammlung vom 12. ober as Grund schaf bei se

Vertrieb von Sprengstoffen und sonstigen Berg, kapital um So0 0M „, also von 30 υ 4 gar m , der Gesellschaft sind beide Gesell⸗

Königliches Amtsgericht. x ; werkgartikeln. Das Stammkapital beträgt 100 00 υνς: 1 800 000 AK, durch Ausgabe von 600 ne Krotoschin. söb546] Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die den Inhaber lautenden irn . wo e ne l . 16. Qltober 1906. ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen werden sollf Minden, West r. Haudelsregister (566175

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der 84 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Ir Rr. 7o eingetragenen Firma Farl Kohser, Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Lüdenscheid, den 18. Oktober 1906.

wuoschin, als jetziger Inhaber August Dehnke, 3u Geschãfte führern sind bestellt der Ingenieur Königliches Amtsgericht. AUnter Nr. 416 des Handelgregisters Abteilung A

Ir e, Ftrotoschin eingetragen, Pierre, Lederlin in , und der Kaufmann Lüneburg. ——— ; ist die am 15. Oktober 1906 unter der Firma Chrétien Schauber in Leipzig. . 5656] gFaiser Knake errichtete offene Handelsgesell⸗

znial z j Aus d ö In das Handelsregister A Nr. 274 ist d f : 85 ki et, ,, gef ,,, ,, , . Die Prokura des Kaufmanns Georg Rosenberg in I) der Kaufmann Daniel 3 Minden

ößlb7] im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen ö en Blättern 729, 726, 6171, z754. Leipzig, am 15. Sktober fsb Lüneburg ist erloschen; 3) der Rauf selb⸗ ; ö ö O fmann Hermann Knake daselbst. Lüneburg, den 18. Oktober 1906. Zur Vertretung der Gesellschaft l beide er⸗

11831 und 12019 des Handelsregisters Königliches Amtsgericht. Abt. IB

. . ö * * * 1 2 1 1 5 1 * 4

en ger il, , . , . die Firma Barduhn en r 1 e e e k lob] ö id 566 Erin 1) Bei der Firma „F. C. Scheller“, Nr. 1677 Auf Fin f zz des Handels: egisters A U

t C Co. ̃ * w. Eigaretten Pietsch „Franz Kühn, ist heute eingettagen worden: Der Mitinhaber ärthur schaf ist aufgelbst. Pie Firma ist erioschen die Firma Ernst S. Zimmermann, Buchdruckerei

Co., Max Scherz, Heinrich Nitzsche Albert Lieske ist ausgeschi * ; j ert Lieske ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist 3) Bei der Firma „Schuh-Bazar-Vereinigung Se n, ritter ng. . ö

eingetragen

etzbuchs von Amts wegen gelöscht werden. Barduhn führt das Handelsgeschäft unter der neuen , ß Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 19. Oktober 1806. der Firma Mörs. Bekanntmachung. o6562]

3) In das Handelsregister A ist unter Nr. 2202 In unser Handelsregister . Nr. 185 ist heute die

Is werden daher die Inhaber dieser Firmen hiermit Firma fort. aufgefordert. Aingige Wider Prin ch * die Löschung Leisnig, den 17. Oktober 1306.

bis . , . , oder zu Königliches Amtsgericht. ler. A. ist. ? ter . Nr. 18, , , , n seltend zn maren, meme losses] 6 m e e en rer enn , . k 9 ,, , . . ; . ; als deren In zollã er Kaufma p Mörs ei

nn, 23 . . 5 . daselbst . k worden. . ö l ( w chackter 4) Die Firma „Hartfiel C Ruthe“ in Magde— Mörs, den 3. Oktober 1906. Leipris. obl6d] a,, , i a, , n. heute eingetragen burg und als deren personlich ir, Cnc 3m; Königliches Amtegericht. ö n r rr . th ent ,, . . pg gr gt te Liquidation beendet und die Firma die Kaufleute Wilhelm Hartfiel und Walter Ruthe, mörs a,, ,. 5 fie. auf hl rma. W onistische ö belde daselbst, find untẽr Nr. Ad dez seiben. Jie, ; , ,,,, n n, em, ire g, in Lennep, 314 e, i ö isters eingetragen. Die offene . 96 n nd? ,, J *. t. nch on u . . 1 Teichmann, geb. gliches Amtsgericht. at am 1. September 1906 begonnen. raf chm fred Horn w , 83 i in n 1 6 di n ö . in Lippstadt; Betauntmachtng, ö6bbo] Mandeburg, den 20. Oktober 1906. Jacob Stein, ö 18 garen. Eredithaus . auf Blatt 13 ie Firma 3 Zieger in In das hiesige Handelsregister Abt, . Nr. 18 Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Dried , e Zweigniederlassung der sßaleritz, Ber Buchhändler Frichrih Jarl Mor ist heute Ängetragen gie Firma Heinrich Blomen⸗ mammnhei . Ce uis burg bestehenden Fitma Th. Lucas * e el n gt e wn en, n, ,,,, . r re, , elne , , Le bee, Obe ee. ö zweig: V u ndlung); n got. . ; Bd. I, D223. 55, Firma ! ; ö 1 ffenf. wandel ggese sschest „smn Laer there sägesenschaft ml kr wäörs, den s. Ittebet, 1306.

3 auf Blatt 8951, betr. die Firma G. Nauck Fabrikant Heinrich Blomenkemper in St. Vit und scheünrter Haftung in Hann heim wurde hene gnl lid inte jericht

in Leipzig: Carl Guflap Nauck ist als Inhaber Bauunternehmer Arnold Ernsthenrich in Lippstadt infolge Ablebens ausgeschieden. d d eingetragen ü 56564 Bilhelmine verw. Nauck, geb. . Linn ö. find e er. . Oktober 1906. Der Handlungsbevollmächtigte Otto Köhler ist aus . ,, , lõh ob nhaberin. Gesamtprokura ist erteilt den Kauf— Könial. Amtgericht. ke ,. und der Gesamtprokurist Bruno Engler Mulhetmer mech i ch. n ö nr Firma. Erfte ; erechtigt, in Gemeinschaft mit dem zum Handlungs⸗ R Pierburg, 7 T i ren dt ff

seuten und Kürschnern Friedrich Wilhelm Nauck und L e,, , ,, ü Haun Hanz Jtauck, beidẽ in Lespug; Lörrach. Handelsregister. ößbbl] bevollmächtigten ernannten Emil Graff die Gesell, heim⸗Ruhr, heute eingetragen worden;

J ig; Ins hiesige Handelsregister wurde unter Abt. A . ̃ ñ feps

4 auf Blatt 11 206, betr. die Firma Leinziger Band 11 O. 3. 101 eingetragen; Kratz und Ley ia n e err en dg n is, n . , n, d, , , n. ö. 9e r ö inder „Firma von dem Tischlermeister

Ernst Reißig zu Mülheim-Ruhr fortgesetzt.

ob l7o]! Mülheim, Ruhr, 17. Dktoher 1306.

dnn , mm Hermann Adolf Armin) ö. . k in Stetten. 6m y, . 5. ier r Königliches Amtsgericht. R 9g . rrach, den 19. ober ; „Haasenstein ogler Aktiengese aft“ in Müncl . S ö . s) auf Blatt 11 289, betr. die Firma Gebrüder Großh. Amtsgericht. Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Haupt— . 3 , lde

3g in Berlin wurde heute eingetragen: . e 3 2 õbbö) sitze d getrag I) „Alois Straßer“. Sitz: München. In— Dandelsregifter. . Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom haber Kaufmann Iilois 3 in chern!

30. Juni 1906 soll das Grundkapital um 300 go0 1M Zuckerwgrenhandlung, Oberanger 1120. ö .

Schlosser in La Beiri . ö chloffer in Lambrecht zum Beirieß eings Tuch; kat, Grundtapttgl beträgt sebßt Jobb oc M (iöb haber? Johann Arier, Milchtändier in' München,

8 zi 9 8 Durch den Beschluß der Generalpersammlung vom wan nr, e gig. München. In⸗

hafen a. Rh. Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 15. Sktober 1906. entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abge. Zuckerwaren

andlung, Silberhornstr. 4.0.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B andert

. . Rar. Auariggericht. andert. 4 Anton Amesmaier jun. Sitz

Leipzig. o6 166] Lübpenan. J (bbb so) Die Ausgabe der, Attien erfolgt jum Kurse von Inhaber: Anton 2 . . 113 abzüglich 40ͤ0 Stückzinsen vom Einjahlungs⸗ München, Einrichtung von ger tratbekh ungen und

In das Handelsregister ist heute eingetragen In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der tage bis zum 31. Dezember 1906 , - L 98 n, Steinheilstr. 181.

5) Anton Dirnagl. Sitz: München. Inhaber:

*

und als Inhaber der Kaufmann Herr Otto Gott, in München, Molkerei, Nymphenburgerstr. 96.6. II. Veränderungen eingetragener Firmen.

Meerane, den 19. Oktober 1906. Handwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf—

Rechtganwalt Hu ̃ ;

ldan go Schippan in Leipzig und der Lübbenau, den Jb. Oktober 1906. .

,, rob ech, f f. Königliches Amtsgericht. II. an, Ke n , r, lr. ge . jun zy e in n fn Prokurist: Haupt Graf pp ; esellschafter Lübeck. c ; . . untmachung. 5656 Pappenh München.

Schipan und Willke leisten ihre Einlagen in der Am 19. a Hõbbh2] In das Handelsregister Abteilung A ist be der 2 „Müller C Wörnle“. Sitz: München.

Firma A. Kahn, offene Handelsgeschaft zu Merzig Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger

Weise, daß jeder von ihnen die ihm gehörige ideele bei

. ei der Firma Carl t ? : j ü :

d , ,, , .

, , äbeck ist i i önli e w ei

i fer , ia liegenden Kohlen in die Ge, G a tan , . als persönlich haftender * Arthur Kahn, Kaufmann aus Meriig, z. Zt. München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind

einbringt. Diese Einlage wird mit Die Firma ist in Petersen Helmich ge— . ñ ; 3 i sells Frier, ist in die Gesellschäft als perfönlich haftender *) Internationale Transportgesell schaft

getragen worden: Wörnle Nachf.“: Kaufmann Samuel Haas in

Soldat bei der 8. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 161 in nicht übernommen.

0 C00 M bewerket ĩ , wovon jedem der beiden Ge. ändert. ,, . . - 906 n ; weigniederlassung: ünchen. , und hat am 1. Oktober 1966 begonnen. Persönlich Stto Kahn ist aus' der Gesellschast ausgeschieden. der Generalversammlung vom 6. Mai 19065, f ,

haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Peter Merzig, den 15. Oktober 1566. des K. K. Notars Dr. Schimek in Wien G. 3. 1286,

Gefellschafter eingetreten, ohne zur Vertretung der

Leipzig, am 18. Oktober 1966.

Königliches Amts Fochi gericht. Abt. II. B. 8 e 1 * j Leipzig. ,, ob 66) 36 . und Albert Karl Auqust Helmich, Königliches Amtsgericht. wurde mit Genehmigung des K. K. Ministeriums des 7 ae b geh sreg ter ist heute eingetragen worden: Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. nienhelstadt. Bekanntmachung; 56bbol . , . n , n, ; ü . 18 and des Unternehmen att. ss6, betr. die Firma J. G. Lüheckae.. Handels reg ifter. losbos] a,, Pandelsregisier A. wude heute ein. Sid zh hnt rj J Le Crrichtung and zen geren ! von öffentlichen und privaten Lagerhäusern, sowie

1 z ; r s j Iich it erloschen,. . Für den ,. We gte ichn Erste Wäbecker Drahtgitterfabrit die Firma Fz. Jos. Burger iu Michelftadt den Betrieb, der zulässigen Lagerhausgeschäfte, ins.

iin fällt di. Beschri ist von der seltherlzen. Inhaber on . Heschränkung der Prokura als Ge,. Drahtschmidt, Sahk Schnider. Viübeck Inhaber; ist won wer seltherigen Inhaberin auf den Fritz besondere di öste en, n. n,, . . Karl Heinrich Anton Friedrich Schmidt Gear n, nn 1906 ö öbel. ; 6 Tubes. 65 igen. 3) de ; Verkauf

el Fabritlager EC. Möbius Nachf. in 2) bei der Aktiengesellschaft Haasenstein Großb. Hef. Amtegericht. ,,

xeipzig 9 . n fee ,, pzig: Die Firma lautef künftig: Leipziger Vogler, Aktiengesellschaft Berlin, Zweignieder— Minden, Westr̃. Sandelsregister l5bl74] und deren Belehnung. Dieser Geschäftsiweig ist im

bei. Fab i 2 . ö ? . 8 riklager Friedrich Meißner; laffung Lübeck: des Königlichen Amtsgerichté zu Minden. Falle der Errichtung eines öffentlichen oder privaten

Nauf Blat gro f Y „bett. die, Firm Springer Nach dem Beschlusse der Gengralpersammlung hom Die unter Rr. 293 des Handelgregisters Abteilung æ LX f serfũ öller in Leipzig: Der Gesellschafter Springer 30. Juni 1966 soll das Grundkapltal um 390 000 6 eingetragene Firma Albert Weinberg in lin ben . ee T et , .

sibt nicht die Vo s * 3 f ö j ö ö rnamen 36 n Chriftian! erhöht werden. Infolge, Durchführung dieses Be— (Firmeninhaber: der Kaufmann Albert Weinberg, 5) den Bau von Dampfschiffen und Schleppkähnen

ondern Friedrich Christi = ĩ 6

9 anf , hristian Wilhelm; schlusses ist das Grundkapital auf 1 000 000 M erhöht früher daselbst) ist gelöscht am 15. Oktober 1906. und den Schiffahrtsbetrieb lüss S en Blättern 6150 und 9515, betr. die worden. Minden, Weatt. Dandelsregister I56173] unter , . der ca fa i ene g 9

des Königlichen Amtsgerichts in Minden. stimmungen. Die Verlautbarungen der Gesellschaft

Grundkapitals und Zahl der Aktien) ist abgeändert. teilung A eingetragene Firmg Schelp Freitag in die amtliche Wiener Zeitung“ bezw. in die amt⸗

Leipzig, am 15 8 ! Oktober 19606. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. in Minden (Inhaber: der Maschinenbauer Gustad ! lichen Blätter jener Länder, wo dies gesetzlich ge⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.