fordert wird; im Falle der Errichtung von Filialen im Deutschen Reiche in dem „Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
I) Oberbayerisches Torfbrikett Werk Beuer⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Beuerberg, A. G. Wolfratshausen. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Oktober 1506 — Urkunde des Kgl. Notariats München III G. -R. Nr. 3542, eingetragen am 18. Oktober 1906 — wurde der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Sitzes, des Gegenstandes des Unternehmens sowie bezüglich mehrerer anderer Punkte abgeändert. Die Firma lautet nun: „Bituminitgesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz der Gesellschaft sst nunmehr München. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Torfindustriegeschäfts und der Handel und die Verarbeitung von bituminösen Stoffen. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäfts⸗ führer vertreten. Geschäftsführer Gesellschaftsdirektor Konrad Hörnle nun in München, weiterer Geschäfts⸗ führer: Walther Dürr, Ingenieur in München.
9) Filiale der Dresdner Bank in München.
aupfniederlassung: Dresden; Zweigniederlassung:
ünchen. In der Generalversammlung vom 25. September 1906, Urkunde des K. Notars Dr. Georg Schmidt in Dresden, GR. Nr. 190/06, wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 000 ν durch . von 16665 Aktien zu je 1200 M und einer Aktle zu 2900 * und die ent⸗ ie, Aenderung des Gesellschaftsvertrags be- chloffen. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Betrage von 1368 00 ausgegeben. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 180 000 000 (6,
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I) Heinrich Schön. Sitz: München.
2) „Jos. Eberle.“ Sitz: München.
München, 19. Oktober 1906.
Kgl. Amtsgericht München J.
Münster, Westt. Bekanntmachung. 56566]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen neu eingetragen:
I) unter Nr. 761: Adlerdrogerie C. Heinrich Poetter, Münster i TB., Inhaber: Drogist Christoph Heinrich Poetter zu Münster i. W.
2) unter Nr. 763: Carl Schiller, Münster 3 Inh.: Kaufmann Carl Schiller zu Münster
3) unter Nr. 763: Bernard Knubel, Münster, Inh.: Kaufmann Bernard Knubel zu Münster.
4 unter Nr. 764: Franz Hundehege, Münster i W., Inh.: Tapetenhändler Franz Hundehege zu Münster.
5) unter Nr. 765: Hermann Zwarg, Münster i' W., Inh.: Bahnwirt Hermann Zwarg zu Münster.
6) unter Nr. 766: Anton Lilienbeck., Münster, Inh.: Kaufmann und Fahrradhändler Anton Lilien beck zu Münster.
3 unter Nr. 767: Wilhelm Ruhtisch, Münster, Inh.: Kaufmann Wilhelm Ruhtisch zu Münster.
s) unter Nr. 769: Hermann Wulle, Münster, Inh.: Kaufmann und Buchhändler Hermann Wulle zu Münster.
9) unter Nr. 770: Wilhelm G. Schwarze zu Münster, Inh.: Kaufmann Wilhelm Gotifried Schwarze zu Münster.
9 unter Nr. 771: Josef Auftermann Münster i. W., Inh.: Kaufmann und Optiker Josef Auster⸗ mann zu Münster.
11) unter Nr. 772: August Simons Münster . Inh.: Kaufmann August Simons zu Münster i. W.
125) unter Nr. 773: Paul Wielers, Münster, Inh.: Kaufmann Paul Wielers zu Münster i. W.
13) unter Nr. T4: Stto Altrichter Münfster, Inh.: Kaufmann Otto Altrichter, Münfter.
14) unter Nr. 775: Hermann Kley, Münster, Inh.: Generalagent Hermann Kley zu Münster.
15) unter Nr. 776: Clemens Hunger senior Münster, Inh.: Kaufmann Clemens Hunger zu Münster i. W.
16) unter Nr. 777: Anton Stadtbäumer Münster, Inh.: Kaufmann Anton Stadtbäumer zu Münster i. W.
17) unter Nr. 778: Heinrich Stamm Münfster, Inh.: Kaufmann Heinrich Stamm, Münster. Der e n . Stamm, Anna geb. Glünz, ist Prokura er⸗ eilt.
18) unter Nr. 779: Friedrich Block Münster, Inh.: Kaufmann Friedrich Block zu Münster.
19) unter Nr. I30: Schwarze E Wegmann Münster, offene Handelsgesellschaft, die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen, Inh.: Kauf⸗ mann Hermann Schwarze, Münster, und Kauf⸗— mann Max Wegmann, Münster.
20) unter Nr. 81: Johannes Brink, Münster, Inh.: Tuchhändler Johannes Brink zu Münster.
21) unter Nr. 787: Antonie Spanke Münster, Inh.: Fräulein Antonie Spanke zu Münster.
22) unter Nr. 783: Wilhelm Möller, Münster i W., Inh.: Kaufmann Wilhelm Möller zu Münster.
23) unter Nr. 784: Heinrich Gronhoff Münster, Inh.:. Schuhwarenhändler Heinrich Gronhoff, Münster i. W.
24) unter Nr. 785: Heinrich Benzler Münster, Inh.: Handelsagent Heinrich Beniler, Mänster.
25) unter Nr. 787: Carl Bröcker Münster, Inh.: Agent Carl Bröcker zu Mäünster.
26) unter Nr. 788: Friedri Münster, Inh.: Kaufmann und Friedrich Saßmann, Münster.
A) unter Nr. 789: Carl Becker Münster, Inh.: Kaufmann Carl Becker zu Münster.
28) unter Nr. 790: Wilhelm Hünnemeier Mürnster, Inh.: Generalagent Wilhelm Hünne— meier zu Münster.
29) unter Nr. 91: Adolf Wulff. Münster, Inh.: Kaufmann Adolf Wulff zu Münster.
30) unter Nr. 792: Peter Schründer Münster, Inh.: Agent Peter Schründer zu Münster.
Il) unter Nr. 793: Carl Revermann Münster, Inh.: Kaufmann und Agent Carl Revermann, Münster.
37) unter Nr. 794: Johann Janssen Münster, Inh.: Agent Johann Janssen zu Münster.
33) unter Nr. 795: A. Georg Elbert Münster, Inh.: Generalagent Alexander Georg Elbert zu Münster.
34) unter Nr. 796: Fritz Meyer ( Ftaiser
riedrich⸗ Halle) Münster, Inh.: Restaurateur ritz Meyer zu Münster.
35) unter Nr. 797: Heinrich Ludwig Rohling Münster, Inh.: Kaufmann Heinrich Ludwig Rohling zu Münster.
Saßmann ahrradhändler
36) unter Nr. 798: Heinrich Abeler Münster, Inh.: Heinrich Abeler zu Münster. 37) unter Rr. 799: Frih Breuer (Spezial⸗
geschäft für Herrenhüte) Münster, Inh.: Kaufmann Fritz Breuer zu Münster.
Z8) unter Nr. 800; Bösken Æ Bock, Münster. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am ie. n 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder für sich ermächtigt. Inh.: Kauf, mann Georg Bösken, Münster, und Kaufmann Ernst Bock, Münster.
39) unter Nr. 801: St. Mauritz Drogerie Joseph Jack. Münfter, Inh.: Kaufmann und Apotheker ehh Jack, Münster.
40) unter Nr. 802: Anton Brüggemann Münster, Inh.: Witwe Kaufmann Anton Brügge⸗ mann, Münster.
11) unter Nr. 803: August Hohgraefe Münster, Inh.: August Hohgraefe, Münster.
42) unker Rr. 804: Josef Lippe Münster, Inh.: Josef Lippe, Münster.
43) unter Nr. 806 Wilhelm Horstmann Münster, Inh.: Wilhelm Horstmann, Münster.
44) unter Rr. 807: Bernhard Fölling Münster, Inh.: Kaufmann Bernh. Fölling zu Münster.
45) unter Nr. 808: Bernard Tormann Münster, Inh. Bernard Tormann zu Münster.
46) unter Rr. 809: Dominicus Bruns Münster, Inh.: Domintcus Bruns zu Münster.
47) unter Nr. 8109: Bernard Tebbe Münster, Inh.: Bernard Tebbe zu Münster.
18) unter Nr. 811: Josef Willeke Münster, Inb.: Josef Willeke zu Münster.
49) unter Nr. 812: Wilhelm Danner Münster, Inh.: Wilhelm Danner zu Münster.
50) unter Nr. s13: Floradrogerie Heinrich HSucklenbroich, Münster, Inh.: Kaufmann und Apotheker Heinrich Hucklenbroich.
sI) unter Nr. S146: C. H. Hütten, Münfter, Inh.: Kaufmann Carl Heinrich Hütten zu Münster.
52) unter Nr. 815: Wilhelm Brühmann Münster, Inh.: Kaufmann Wilhelm Brüuͤhmann zu Münster. ;
553) unter Nr. 817: Hotel Rheinischer Hof Bernard Tüshaus Ww. Münster. Inh.: Witwe Hotelbesitzer Bernhard Tüshaus in Münster.
54) unter Nr. 815: Wilhelm Espagne Münster, Inh.: Agent Wilhelm Espagne in Münster.
55) unter Nr. 819: Joseph Wurm Tiroler Handschuh⸗Haus in Münster, Inh.: Kaufmann Jos. Wurm in Münster.
56) unter Nr. 320: Walter Stollmann in Münster, Inh.: Kaufmann Walther Stollmann in Münster.
57) unter Nr. 821: Johannes Wächter Münster, Inh Juwelier, Gold und Silberschmied Johannes Wächter zu Münster.
58) unter Nr. 822: Otto Katthöfer Münster, Inh.: Bauunternehmer und Architekt Otto Katt höfer zu Münster.
59) unter Nr. 825: Wilhelm Finke in Münster, Inh.: Kaufmann Wilhelm Finke in Münster.
60) unter Nr. 826: Carl Gillen, Münster, Inb.: Optiker Carl Gillen zu Münster.
sI) unter Nr. 827: Anton Schagepmann Münster, Inh.: Pferdehändler Anton Schaepmann zu Münster.
Ferner ist das Erlöschen folgender Firmen ein— getragen:
1 Ges. Reg. Nr. 34. Theodor Offenberg's Erben, Inh.: Kaufmann Paul Eltrop zu Münster.
2) H.-R. A. Nr. 45: Eberhard Plümpe zu Münster, Inh.: Architekt Eberhard Plümpe zu Münster.
3) H.R. A. 58: G. Böcker Nachfl., Inh.: Kaufmann Heinrich Tumbült zu Münster.
4 H.-R. A. 90: Leonard Schreiber Münster, Inh.: Kaufmann Leonhard Schreiber zu Münster.
5) HR. A. 139. Anton Renne Münster, Inh.: Kaufmann Anton Renne zu Münster.
6) H.-R. A. 140: Julius Redlich jun. zu Münster, Inh.: Architekt Julius Redlich jun. zu Münster.
7) H.-R. A. 143: Wilhelm Heifing Münster, Inh.: Kaufmann Wilhelm Heising zu Münster.
8) H.-R. A. 146: Louis Brinkmann Münster, Inh.: Bauunternehmer Louis Brinkmann zu Münster.
9) H.R. A. Nr. 157: Josef Hummelt Münster, Inh.: Wirt Josef Hummelt ju Münster.
10) H.-R. A. Nr. 168: Hubert Schücking Münster, Inh.! Kaufmann Hubert Schücking zu Münster.
11) H.R. A. Nr. 175: Bernard Mennemann Münster, Inh.: Hotelbesitzer Bernard Mennemann zu Münster.
12 S.-R. A. Nr. 186: Gerhard Ruhfus Münster, Inh: Kaufmann Moritz Ruhfus zu Münster.
13) H.-R. A. Nr. 194: Wilhelm Rolofs
Münster, Inh.: Likörfabrikant Wilhelm Rolofs ju Münster.
14) H.R. A. Nr. 372: Josef Broschard zu Münster, Inh.: Kaufmann Josef Broschard zu Münster.
185) H.-R. A. Nr. 411: Fr. W. Brüning jr. Münster, Inh.“ Kaufmann Friedrich hdr; Brüning jr. zu Münster.
16) H⸗R. A. Nr. 549: C. Müller Æ Co., Inh.: Kaufmann Ernst Schulte zu Münster.
17) SR, A. Nr. 4515 Ferd. de Baay Münster, Inh.: Gastwirt Ferd. de Baay zu Wissen. 18) H.R. A. Nr. 454. * Theodor Blume
Münsler⸗ Inh.: Rentner Theodor Blume von hier.
19) H.-R. A. Nr. 507: H. Lohkampff zu Münster, Inh. Kaufmann H. Lohkampff zu Münster.
20) H.-R. A. Nr. 579: F. Langer Münster, Inh.: Kaufmann . Langer zu Münster.
21) H.-R. A. Nr. 596: Max stoch Münster, Inh. Kaufmann Max Koch zu Münster. Münster, den 15. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neustadt a. Rübenberge. 56668] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 83 eingetragen die Firma: Heinrich Sewig. Wunstorf. Inhaber: Kaufmann Heinrich Sewig in Wunstorf, Bahnhofstr. 298. Neusftadt a. Rbge., 16. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. 2.
Nieder-Olm. (õ6h6b9] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute
eingetragen? Firma „L. Strauß K Sohn“ in
Hahnheim. Inhaber: Leopold Strauß, Handels⸗ mann, in Hahnheim, Felix Strauß, Weinhändler, in Hahnheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefell⸗
schaft hat am 1. Sltober 1996 begonnen. An
gegebener Geschäftszweig: Weinhandlung. Nieder ˖ Olm, 19. Oktober 1906. Gr. Amtsgericht.
Nieder- OIm. (bbh7 0] In das Firmenregister wurde heute bei der Firma „Leopold Michel in Sörgenloch“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nieder ⸗Olm, 19. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht.
Oberstein. (b657 1] In das hiesige Handelsregister ist heute ju der irma Gebr. Jung zu Neumeg, Gemeinde Ober ⸗
tein — Nr. 141 der Firmenakten —, folgendes ein⸗
getragen: Die Firma sst erloschen. Ober stein, I5. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Oehringeon. h6h72] K. Amtsgericht Oehringen. Handelsregistereinkrag vom 18. Oktober 1906.
1 Neue Firma: e g Wingler in Forchten⸗ berg. Inhaber: Franz Wingler, Apotheker daselbst. 2 Gelöscht die Firma Bernhard Köppel in Forchtenberg infolge Verkauf des Geschäfts. Amtsrichter Megenhart.
Oppeln. 56573
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 296 die Firma „Georg Berg Oppeln“ und als deren Inhaber der Mehlhändler Georg Berg aus Oppeln heute eingetragen worden.
Amtsgericht Oppeln, 18. Oktober 1906. Ortelsburg. 665741
In dem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 5 eingetragene Firma Max Lehmann in Ortelsburg gelöscht.
Ortelsburg, den 18. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Parchim. (5b188] In das hiesige Handelsregister ist die in Emil Döhring zu Parchim und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Doöͤhring ebendort eingetragen. Parchim, den 19. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Pirna. e, In das Handelsregister für den Landbezirk Pirna ist a. auf Blatt 308, die Firma Wolf Winkler
in Kleinzschachwitz betr.,
b. auf Blait 326, die Firma Emil Heber
C Co in Mügeln betr., eingetragen worden;
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Pirna, den 18. Oktober 1906. Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. 566577 Auf Blatt 407 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma Ernst Jüttler in Pirna betr., ist heute das Erlöschen der Firma verlautbart worden. Pirna, den 19. Oktober 1906. Das Königliche Amtsgericht.
Pr. Stargard. 566578
In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 13 heute eingetragen worden, daß die hierselbft domizilierte Handelsgesellschaft in Firma J. Regehr aufgelöst ist und daß das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Onuphrius Szymanski hierselbst weiter⸗ geführt wird.
Pr. Stargard, den 16. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Prüm. Bekanntmachung. 56579
Unter Nr. 87 des Handelsregisters A ist zur Firma Ernst Heydorn in Prüm heute eingetragen worden, daß der Brechslermeister Wilhelm U jetzt In⸗ haber der Firma und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenftände und Geschäftsschulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Firmeninhaber Wilhelm Herbst ausgeschlossen ist.
Ferner ist daselbst heute eingetragen, daß der Ehe⸗ frau Ernst Heydorn, Maria geb. Faas, Geschäftsfrau in Prüm, Prokura erteilt ist.
Prüm, den 15. Oktober 19606.
Königliches Amtsgericht. Rastatt. Handelsregister. 6583
In das Handelsregister Abt. A Band J wurde zu O. Z. 22: Firma Gustav Rheinbold in Rastatt heute eingetragen:
Die Firma ist in „Gustav Rheinbold Nach⸗ folger“ geändert.
Inhaber der Firma ist Wilhelm Ries, Kaufmann in Rastatt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktihen und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Wilhelm Ries aus— geschlossen.
Raftatt, den 12. Oktober 1906.
Großb. Amtsgericht.
NRastatt. Handelsregifter. 66582
In das Handelsregister Abt. A Band II wurde unter O.⸗3. 16 heute eingetragen:
Giel Ohler, Lebensmittel Consumhaus, Rastatt. Inhaber des Geschäftes sind Heinrich Giel, Kaufmann, und Karl Ohler, Kaufmann, beide in Rastatt.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gefsellschaft hat am 1. Oktober 1906 be— gonnen. .
Rastatt, den 13. Oktober 1906.
Großh. Amtsgericht.
Nastatt. Handelsregifster. 665681
In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde zu D.⸗3. 25 — Firma G. Ertel in Rastatt — heute eingetragen:
Inhaber der Firma ist Otto Ertel, Kaufmann in Rastatt. ,
Rastatt, den 16. Oktober 1906.
Großh. Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregister. 66580 In das Handelsregister Abt. A Band L wurde zu O.“ 3. 63 — Firma Wilhelm Fütterer in Gaggenau — heute eingetragen: Die Firma ist gelöscht.“ Raftatt, den 17. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht.
getragen worden; sowie ferner: Der
Ratibor. . ltc
Im Handelzgregister A ist am. 15. Oltebt! ! unter Nr. 466 die Firma, Heinrich Harhbos Ratibor, und als deren Inhaber der Ran a, Heinrich Harbolla zu Ratibor eingetragen nan
Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. sõbzʒ Im Handelsregister A ist am 13. Oktober] ) unter Nr. 467 die Firma MaxBerger, Ratib und als deren Inhaber der Kaufmann Max n. zu Ratibor eingetragen worden. Amtsgericht Rant
Ratibor. 0 lõbhz Im Handelsregister A ist am 13. Oktober 9 unter Nr. 106 bei der Firma Leopold Bie schowsty zu Ratibor die Handelsfrau donn Bielschows th, geb. Bucka, zu Ratibor alz Fuße nn und das Erlöschen der ihr erte ben emu ö. ebergang in dem Betriebe des Geschäfts . Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe ö! Geschafts durch die Dorothea Bielschowtzly a geschlossen. Amtsgericht Ratibor.
Regensburg. Bekanntmachung. (6565) Eintragung in das Handelsregister betr. Die Firma; „Max Feichtmeier“ in Regent burg ist erloschen. Regensburg, den 20. Oktober 1966. K. Amtsgericht Regensburg.
Reinhausem. ö ng Im Handelsregister A ist zur Firma Jierat u. Ce Helleberg bei 2 eingetragen Die Liquidation ist beendet. Das Geschäst st m allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Jiegelz, besitzer Karl Zierach zu Helleherg übergegangen. De Firma ist geändert in: Maschinenziegelei Helle, berg. Karl Zierach. Reinhausen, den 16. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. lõbz zg In unser Handelsregister wurde eingetragen: a. Die offene Pandelsgesellschaft ¶Neiner
Müllejans und Cie“ mit dem Sitze zu Rheyn.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) Kaufmann Reiner Müllejans und
2 Techniker Peter Körfer, beide zu Rheydt.
Vie Gesellschaft hat am 9. Oktober 19065 begonnen
b. bel der Firma „A. Quack“ zu Rheydt; Da
rau Adam Duach Maria Katharina. geboten
cheulen, und dem Reisenden Ernst Quack, beide s Rheydt, ist Prokura erteilt;
. bei der offenen Handelsgesellschaft „Klein und Moseska“ ju Rheydt: Dem Kaufmann Alstgh Klein zu Rheydt ist Prokura erteilt.
Rheydt, den 9. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rosswein. lõßlgi Auf Blatt 184 des hiesigen Handelsregisters, zn offene Handelsgesellschaft in Firma G. Kaiser Nachf. Töpelmann X Co. in Roßwein treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Mhh inhaberin Ida Agnes . ausgeschieden und die Gefellschaft aufgelöst worden ist, sowie daß Ra Kaufmann Franz Otto Töpelmann das Handelt geschaͤft unter der veränderten Firma G. staiser Nachf. Otto Töpelmann allein fortführt. Roßwein, den 18. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meck ib. lg
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Fim Auguftine Catherine Klöcking als neuer Inhabe eingetragen: Heinrich Wiencke zu Rostock. leber durch Pachtvertrag. Die im bisherigen Betrieh b⸗ gruͤndelen Forderungen und Schulden sind auf de Erwerber nicht übergegangen.
Rostock, den 20. Oktober 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rybnik. Betauntmachung. löbblg In unser Handelsregister A ist bei der unt Nr. 57 eingefragenen Firma Schlesische Hire n,, . Vartoschek Æ Bender in Rybut am 14. Oktober 1905 eingetragen worden, daß der gun, mann Ignatz Bender aus Robnik die Firma llbet⸗ nommen haf und der Kaufmann Siegfried Benn aus der Firma autgetreten ist und die Firma n „Bartofchek * Bender“ geändert ist. Amtsgericht Rybnik, 14. Oktober 190.
Saarbrücken. ( söbbll Unter Rr. I24 des Handelsregisters A wurde hen bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Fim L. Gottlieb zu St. Johann eingetragen. Di 9. sechschaft it infolge Der Gründung der Feslsh C. g ottlieb Gesellfchaft mit beschtänktt Daftung aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 15. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht. J.
aaqds Saarbrücken. bi Unter Rr. 3Z86 des Handelsregisters A wurde e. bei der Firma Gebr. Hofer zu Saarbrücken ö. 8 Die dem Buchhalter Emil. Rut ü aarbrücken erteilte Prokura ist erloschen. Ru ist verstorben. Saarbrücken, den 16. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht. 1.
39 Schweinfurt. Bekanntmachung. hon „Erfte automatische Gu fla hl eu ge st vormals Friedrich Fischer in Schweinsut, Aktiengesellschaft!“: je Die Prokurg' des Franz Haupt ist erlgs be mn Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Darsn mitgliedes Wilhelm Lessing beendigt, 8. iar schluß des Aufsichtsrats vom 1. Oktober 19806 wi dem Kaufmann Otcar Hörger und dem ö. Dr. Alfred Heß, beide in Schweinfurt, Prohnf un, Maßgabe des 8 des Hesclischaftsstatut erte . n i. daß 63 3 . sein sol⸗ rma gemeinschaftlich mit einem einem hiezu berufenen Mitgliede des Aufflhteu zu zeichnen. Schweinfurt, 20. Oktober 1906. ; K. Amtsgericht — Reg. Amt. .
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Erpedition (J. V. Heidrich) in Berli Verlalk⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 9 Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr.
zum Deutschen Reichsanzeiger
3 251.
Siebente
Beilage
Berlin, Dienstag, den 23. Oktober
Der J halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Güterrechts ichen, Patente, Hebrauchtmusler, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
Zentral⸗Handelsregister
Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten
dur glbstabholer auch Fiantzanzeigers, SVW.
rin, Neck Ib. 66h93] . Handelsregister ist zur Firma „Mecklen⸗ urgische Sparbaukt“ hierselbst heute. ein⸗ ⸗ Den Bankbeamten Heinrich Wiese und li d Gierg beide in Schwerin, ist Prokura erteilt.
Handelsregister. 56594)
tzing en. . Srd ⸗Jihr 3
Ins Handels register A Band 11 wurde eingetragen:
um Martin Gärtner, Hockenheim. Inhaber: Martin Gärtner, Kaufmann in Hocken—
heim. rr 20 w te meig: Gemischtes Warengeschäft in Kurz⸗ und Weißwaren, Konfektion und Manufaktur. Schwetzingen, den 18. Oktober 1906. . Gr. Amtsgericht.
Sehwiebus. . . lob bob] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 70 erer Firmâ Auguft Fechner K Sohn folgende ingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Da delszesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast sind beide Gesellschafter unabhängig vneinander ermächtigt. Schwiebus, den 12. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht.
siegen. 56696)
Be der unter Nr. 232 unseres Handelsregisters Abt Aunter der Firma E. Fünfsinn in Marienborn eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ist heute ver⸗ melkt: Der Fabrikant August Fünssinn ist durch Tod uus der Fesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Walther, Alfred, Margarethe und Hedwig in die Gesellfschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schaterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur Wilhelm Fünfssinn und Carl Göbel herechligt.
Siegen, den 16. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
siegen. b6h97]
Bei der unter Nr. 34 unseres Handelsregisters Abf. B eingetragenen Aktiengesellschaft Char- sottenhütte in Niederschelden ist heute vermerkt: Das Grundkapital ist um 1 000 000 „½ ä erhöht und beträgt jetzt 4047 000 M.
Siegen, den 18. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 56598 Bei der unter Nr. 34 unseres Handelsregisters Abt. B eingetragenen Aktiengesellschaft Char- lottenhütte in Niederschelden ist heute vermerkt
worden: Die Prokura des Buchhalters Wilhelm
Stracke in Siegen ist erloschen. Dem Gruben⸗ derwalter Ferdinand Lück und und dem Kaufmann Peter Dohm, beide in Siegen, ist dergestalt Pro⸗ kurn erteilt, daß sie berechtigt sind, entweder zusammen oder in Gemeinschaft mit einem Voꝛstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu bertreten und die Firma zu jeichnen. Siegen, den 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung.
56599
„In unser Handelsregister A. Nr. 91 ist bei, der Firma Franz Hölter in Soest folgendes einge—
tragen:
De Firma ist auf den Kaufmann. Alb. Stiewe lu Sorst übergegangen, und lautet die Firma jetzt Fr. Hölter Nachf.“ Der Uebergang der in, dem Hctriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Er⸗ werber ausgeschlossen.
Soeft, den 17. Oktober 1906.
Königlichs Amtsgericht. Stadthagen,. Betanntmachung. 6 bool „n das hiesige Handelsregister Abt. A ist am tigen Tage bei der unter Nr. 42 eingetragenen Feen Handelsgesellschaft in Firma F. C. Aprath Söhne mit dem Sitze in Stadthagen ergänzend bermerkt, daß auch der Kaufmann Theodor Aprath
in Stadthagen zu den geschäftsanteilmäßigen Erben
des derstorbenen Kommerzienrats Aprath gehört. Stadthagen, den 20. Oktober 1506. Fürstliches Amtsgericht. 4. Strasspurg, Eis. 66219 9 das ,,, wurde heute eingetragen: j . Nr. 613 bei der Firma Marx Siüßmann 8 raßburg Die Firma ist erloschen. ꝛ 9 and J Nr. 758 bei der Firma Isaac Bloch in Welden; Die Firma ist erloschen. 6 Nr. 316 bei der, Ftimg Philipps in ien burg Die Firma ist erloschen, ö. n Nr. 2625 bei der Firma J. Müller Dr gasurg; Die Apotheke ist auf den Apgtheker ier ent Siemering übertragen worden, welcher sie k Firma Jüngfrau⸗Apotheke Dr; Ernst e nn, weiter führt. Nur die Aktiven find mit Band Fill Nr. 86 die Firma Jun . 8 gfrau⸗ h oihee Hr. Siemering in Straßburg. In— ö Dr. Ernst Siemering, Apetheker in
in Band VI Ne. 135 bei der Firma Jules Théodore
, Der Kaufmann Louis Théodore in n ta 99 ist als persönlich haftender Gesellschafter Erin; eschäft eingetreten und bildet mit dem bis=
den Inhaber Jules Thöodore eine offene Handels—
kcseschaft unter Beibehaltung ber seitherigen Firma.
die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
in Berlin für
In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
Band IX Nr. 203 die Firma Jules Thsodore mit dem Sitz in Straßburg. Offene Handels. gesellschaft, welche am 1. Oktober 1905 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
ü) Jules Thösodore,
27) Louis Théodore, beide Kaufleute in Straßburg.
Der Ebefrau Jules Théodore, Adele geb. Weill, in Straßburg ist Prokura erteilt.
Band IX Nr. 44 bei der Firma Elsässische Oel⸗ und Kaffeeimportgesellschaft Bischoff u. Held mit dem Sitz in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bankbeamte Paul Beguin in Straßburg. ; Straßburg, den 13. Oktober 1966. Kaiserliches Amtsgericht. Striegau. 56601
Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Ne. 4 bei der Firma C. Kulmiz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Ida / und Marien⸗ hütte bei Laasan eingetragen worden: Zu Haynau ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Striegau, den 18. Oktober 1996.
Königliches Amtsgericht. Stutts art. 56602 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Handelsregister wurde heute bei der Kom- manditgesellschaft Gebrüder Alb, Eisenkonstruk⸗ tionswerkstätte und Eisenmöbelfabrik in Feuerbach eingetragen:
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: „Scharrer'sche Werke für Eisenindustrie, vor⸗ mals Gebr. Alb“ (in Feuerbach. ;
Als weiterer petsönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten: Eduard Scharrer, Kaufmann in Cann start.
Den 18. Oktober 1906.
Oberamtsrichter Kallmann.
Uerdingen. Bekanntmachung. 6603
In das Handelsregister B Nr. 35 ist bei der Firma Holtfort Spies, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Friemersheim heute ein⸗ getragen worden:
Rach dem Generalversammlungsbeschluß vom 10. Oktober 1906 ist Eugen Holtfort als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Uerdingen, den 19. Oktober 19606.
Königl. Amtsgericht. Wan tried. 56604
In das Handelsregister A ist bei der Firma Philipp Ehrlich in Wanfried heute eingetragen:
Der Kaufmann Aron Ehrlich in Wanfrieo ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Wanfried, den 19. Oktober 1966.
Königliches Amtsgericht. Wanleben, Ehr. Magdehb. 56605
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 20 perzelchneten Firma R. Goerne in Wanz⸗ leben eingetragen worden: Spalte 2; Eine Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg besteht nicht mehr. Spalte 4: Die Prokura des Kaufmanns Alwin Damm in Wanzleben ist erloschen.
Wanzleben, den 15. Oktober 1966.
ie ig. Ante icht Wiesbaden. Bekanntmachung. (56506
In unser Handelsregister A unter Nr. 1019 ist heute die Firma Avolf Lion, Chemikalien, mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren Inhaber der Faufmann Adolf Lion ju Wiesbaden eingetragen worden.
Wiesbaden, den 11. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. 12. Würzburg. 56607
Theodor Franz Hofapotheke „zum Löwen“ in Würzburg.
Die Firma ist erloschen.
Am 19. Oktober 1926.
K. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. w ürxhurg. . 56608
Hofapotheke „zum Löwen“ Heinrich Duschl.
Üater vorftehender Firma betreibt der Apotheker Heinrich Duschl in Würzburg mit dem Sitze da— selbst eine Apotheke.
Am 19. Oktober 1996.
Kol. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. Wurzen. 56609
Auf Blatt 309 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Fima Magnus Hessel in Wurzen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Magnus Hessel daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial— waren, Wein, Tabak und Zigarren.
Wurzen, am 19. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. zabern. Handelsregister Zaberu. [66610
Im Firmenregister Bd. 1 Nr. 918 wurde heute die Firma „Ludwig Csatvary“ in Saarburg i. L. und als deren Inhaber Ludwig Csakvary, Kaufmann, in Saarburg i. L. eingetragen.
Zabern, den 18. Oktober 1906.
Kaiserliches Amtsgericht. zabrae. (h66 11
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Commandite der Breslauer Diskontobank in Zabrze — Hauptniederlassung Breslau — am s5. Oktober 1906 das Erlösschen der Prokura des Felix Kulcke in Breslau eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Zabrze. Ziesar. J (h66 12 In das Handelsregister B ist bei Nr. 1, die Klein
Vereins⸗ bahnen enthalten
für
und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1906.
Bezugspreis beträgt IL M 50 * für das . den Raum einer Druchzeile
in Ziesar betreffend, heute eingetragen: Albert Paust ist aus dem Vorstand aus eschieden und ist an seiner Stelle der Rentner Karl Wienert in Ziesar gewäblt.
Ziesar, den 15. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Zittau. 56229 In das Haͤndelsregister ist heute eingetragen worden; D auf Blatt 721, betr. die Firma Gustav
Schröter in Zittau: .
Inhaber ist., der Goldarbeiter Julius Georg Schröter in Zittau, der im Wege der Erbteilung von den Erben des Johann Benjamin Gustab Schröter das Handelsgeschäft mit der Firma und dem Rechte der Fortführung desselben erworben hat; 2) auf Blatt 1918, betr. die Firma Moritz Benedict Sohn in Zittau:
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Carl Alfred Benedict aufgelöst worden;
3) auf Blatt 16265, betr. die Firma E. G. Deutscher Nachf. Adolf Suftig in Mitteloder⸗ witz:
Bie Firma lautet künftig: E. G, Deutscher Nachf. Paul Hofmann. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Oswald Hofmann in Mitteloderwitz, der das Geschäft von der Erbin des bisherigen Inhabers Gustav Adolf Sußig mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fortführung der Firma G. Deutscher Rachf. unter Hinzufügung seines Namens erworben hat; .
4) auf Blatt 1055, betr. die Firma William Steudtner in Zittau: .
Der Inhaber, Kaufmann William Steutner, heißt Paul William Steudtner. (Der Geschãäfts⸗ zweig ist ausgedehnt auf den Handel en gros mit Manufakturwaren )
Zittau, den 16. Oktober 1806.
Königl. Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Bernburg. Bekanntmachung. 56420
Auf Seite 47 des hiesigen Güterrechtsregisters ist heute eingetragen:
Laut notariellen Ebevertrageß vom 12. Oktober 19565 haben der Kommerzienrat Franz Hallftröm und dessen Ehefrau Katharina gen. Käte geb. Andreae in Nienburg a. S. die Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes am Vermögen der Ehe⸗ frau und zwar sowohl an demjenigen, was sie zur Zeit besitzt und was sie während der Ehe noch er— wirbt, ausgeschlossen.
Bernburg, den 17. Oktober 1906
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abteil. 4.
Genossenschaftsregister.
Ahrweiler. 56651 Bei dem unter Nr. 32 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Bachemer Spar und Darlehns⸗ kaffenverein e. G. m. u. S. in Bachem wurde an Stelle des Hubert Kelter der Win jer Michael Stahl in Bachem als Vorstandsmitaglied eingetragen. Ahrweiler, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. 1. Ahrweiler. (õ6 650) Bei dem unter Nr. 30 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Carweiler Winzerverein e, G. m. u. H. in Carweiler wurde an Stelle des Ackerer und Winzers Peter Josef Schopp II. der Ackerer und Winzer Peter Josef Mombauer in Carweiler als Vorstandsmitglied eingetragen. Ahrweiler, den 16. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. ö Angerburg. Betfanntmachung. 56652 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem
zu Angerburg O. Pr., eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: .
Durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 16. Januar, 15. Februar, 15. August und 15. Sep- tember 1966 ist das Statut abgeändert. besondere ist als Zweck des Unternehmens nunmehr bezeichnet:
J. den unbemlttelten und minderbemittelten Fa- milien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern * . Angerburg zu billigen Preisea zu ver—
affen;
b. zur Förderung dieses Zweckes Spareiglagen von Mitgltedein und Richtmitgliedern anzunehmen und zu verwerten. .
Ferner ist die Bestimmung des § 11 des früheren Statuts:
„Gbenso bedürfen Quittungen über Ginnahmen außer der Unterschrift des Kassierers noch der eines zweiten Vorstandtmitglieds. Ueber Spareinlagen, Darlehen, Mieten und Abschlagszahlungen auf Ge—⸗ schäftzanteile genügt jedoch in r Quittungsbüchern die Buittung des Kassierers
ersetzt durch die Bestimmung änderten Statuts:
Direktors.“ Angerburg, den 16. Oktober 1906. Königliches Amtegericht.
Berlin. Durch Statut vom 2. Oktober
bahnaktiengesellschaft Ziesar · Groß mwusterwitz
unter Nr. 7 eingetragenen Bau- und Syarverein
Ins ⸗
den bezüglichen wied, und zwar des § 13 des abge—
Gbenso bedürfen Quittungen über Einnahmen außer der Unterschrist des Kassierers noch der des
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Vcuster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, lber Waren= 6 . * n einem befonderen Blatt unter dem Titel K
das Deutsche Reich. m. 251b)
as Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten DT0 . —
20 5.
Möbel. und Innenarchitektur, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 366 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen—⸗ stand des Unternebmens ist, der gemeinschaftliche Betrieb einer Tijschlerei. Die Haftsumme beträgt dreihig Mark. Die von der Genossenschaft aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der Berliner Volkszeitung“ und im „Vorwärts, Berliner Volkeblatt“, bel Unzugänglichkeit eines dieser Blätter bis auf anderweitigen Beschluß der Ge— neralversammlung im Deutschen Reichsanzeiger; doch genügt die Veröffentlichung in einem dieser Blätter. Zur Abgabe und Zeichnung von Erklärungen genügt die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnung der Firma erfolgt, indem die Zeich⸗ nenden der durch Schrift, Druck oder Stempel her⸗ gestellten Bezeichnung der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinjufügen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind. Wilhelm Laule, Friedrich Drews und Otto Schreiber zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den PVienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 15. Oktober 1906. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
C erlim. 56654 Zufolge Beschlufses der Generalversammlung der Handwerker⸗Bank Wedding, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 8. Oktober 1906 ist die Haftsumme auf 500 Æ er⸗ höht. An Stelle des ausgeschiedenen Eugen Reichert sst Richard Rosahl zu Berlin in den Vorstand ge— wählt. Berlin, den 18. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 88.
randenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 32 eingetragen: Golzow'er Spar- und Dar lehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Golzow. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtfchaft und des Erwerhes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und
566d]
günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Den Vorstand bilden: Johannes La Roche zu Golzow,
BVoisteher, Karl Meier zu Pernitz, dessen Stell⸗ vertreter, Paul Jüttner, Paul Jordan, Otto Geigert ju Golzow. Das Statut dattert vom 9. Oktober 1305. Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts— verbindliche Erklärungen enthalten, wenigstens von 3 Vorftandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeichnen und im Landwirtschaft⸗ sichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffent. lichen. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind mindestens von 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, abzugeben; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Tiste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet. Brandenburg a. H, den 15. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Coburg. . 562371
In das Genossenschaftsregister ist zum Konsum⸗· Verein zu Grub a / F., e. G. m. b. S., ein⸗ getragen worden: . Der Porjellanarbeiter Karl Neubauer ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Weber August Wittmann in Grub a. F. zum Geschäftsführer gewählt worden. Eoburg, den 17. Oktober 18606.
Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Coburg. ; ob238] In das Genossenschaftsregister ist der Großgarn. stadter Spar. A Darlehnskassen Verein mit dem Sitze in Großgarnstadt als eine Genossen— schaft mit unbeschräntter Haftpflicht eingetragen
worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist; Hebung der
Wirtschast und des Erwerbes der Mitglieder und
Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗
eigneten Maßnahmen, insbesondere:; .
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗
triebsmittel, . ⸗ .
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Die Vorstandsmitglieder sind: .
I der Landwirt Johann Reinhold Carl in Groß⸗ garnstadt, Vereinsvorsteher, .
2) der Landwirt Johannes Höllein daselbst, Bei⸗ sitzer und zugleich stellvertretender Vereins⸗ vorsteher.
3) der Märbelschläger und
Herdan daselbst, Beisitzer.
Das Statut datiert vom 8. Juli 1905.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗
sofern sie rechtsverbindliche Erklä—
rungen enthalten, in der für die Zeichnung der Firma bestimmten Form, andernfalls nur durch den Vereins ⸗ vorsteher.
Vie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 seiner Mitglieder. Die eichnung geschiebt, indem dieselben der Firma ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. .
Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während
Landwirt Stephan
566zb3] der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1906 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Gesellschaft für!
Coburg, den 18. Oktober 1906. Herzogl. S. Amtsgericht. II.
—