1906 / 251 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Colmar, Els. Bekanntmachung. lö6 bob]

In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 75 Molkereigenossenschaft Ebersmünster, e. G. m. b. H. in Ebersmünster, eingetragen worden:

Taver Wurtz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle ist Johann Ludwig Jaeg, Landwirt in Hilsenheim, in den Vorstand gewählt worden.

Die S§3, 21 und 37 des Statuts sind abgeändert worden (ogl. Bl. 53 der Registerakten).

Colmar, den 18. Oktober 1906.

Ksl. Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 66657

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die Genossenschaft in Firma: „Wohnungs—⸗ genossenschaft Neuschottland, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. mit dem Sitze in Danzig eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden: Die Satzung lautet vom 1. Oktober 1906. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, unbemittelten Familien von Arbeitern und gering besoldeten Beamten, die ihre Dienst⸗ und Ärbeitsstelle im Stadtbezirk Danzig haben, gesunde und preiswerte Mietswohnungen zu ver— schaffen. Vorstandsmitglieder sind: Walter Simon, Korvettenkapitän z. D., Danzig, Max Block, Direktor

des städtischen Vermessungsamtg, Danzig, Karl Seidler, Werftbuchführer, Danzig-Langfuhr. Be⸗

kanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Danziger Neusten Nachrichten. Die Willens erklaͤrungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit- glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 K; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, mit denen ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt zehn. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Danzig, den 17. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht 10. Dresden. 56240

Auf Blatt 11 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Productiv. und Rohstoffgenossen⸗ schaft der Schneider für Dresden und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Dresden ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Produktiv Geuossen⸗ schaft der Schneider für Dresden, Seif⸗ hennersdorf und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut vom 11. Märj 1891 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1906 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt das in dieser Generalversammlung festgestellte neue Statut. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Verkauf von Bekleidungsgegen ständen auf gemeinsame Rechnung und mit Hilfe gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Die Bekannl— machungen der Genossenschaft erfolgen in der Sächsi⸗ schen Arbeiterzeitung unter der Firma und sind von zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen. Die Haftsumme eines Genossen beträgt fünfund⸗ zwanzig Mark für jeden erworbenen Geschäftéanteil. Die hoöchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt.

Dresden, am 18. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dũsseldorx̃. 56658

Bei der unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Chriftlicher Gewerk⸗ schaftskonsum Selbsthülfe, eingetragene Ge⸗—

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Düfseldorf wurde beute folgendes vermerkt:

§z 1 des Statuts ist dahin abgeändert worden, daß die Genossenschaft fortan den Namen führt: „Kon sum⸗Genossenschaft „Selbsthülfe“ für Düssel. dorf und Umgegend, eingetragene Genossen - schaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Düsseldorf, den 20. Oktober 1966.

Königliches Amtsgericht. Forst, Lanusitæxz.

Der „Euloer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ zu Eulo mit Statut vom 9. Oktober 1906 ist heute in das Genossen— schaftgregister eingetragen.

a. Gegenstand: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil hafte Bech finn der wirtschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirt- schaftgerzeugnisse.

b. Vorstandsmitglieder: Kantor Ernst Otto, Vorsteher; Landwirt Emil Schwiegk, Stellvertreter des Vorstehers; Lehrer em. Reinhold Altner, Bauer Friedrich Nitzschke, Amtmann Dr. Otto Sprenger,

sämtlich zu Eulo. C. Willenserklärungen: Wenigstens 3 Vorstands

mitglieder, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen

Stell bertreter.

d. Zeichnung: Firma und Namen der zu e.

6. Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt- schaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied, unter⸗ jeichnet als rechtsverbindliche Erklärungen mit den Namen der zu e, sonst durch den Vereinsvorsteher. Die Liste der Genossen kann jeder während der Dienststunden des Gerichts einsehen.

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 18. Oktober 1906. Gartz, Oder. Betanntmachung. 56660]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Pinnower Milchverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, am 6. Oktober 1906 i,, eingetragen:

ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 28. September 1906 , Die bisherigen Vorstands mitglieder sind zu Liqui⸗ datoren gewählt.

Gartz a. O., den 18. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Gladenbach. 56241]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Römer shausen.

Das Statut ist datiert vom 23. September 1906 und befindet sich Blatt 5 der Akten.

Gegenstand des Unternehmens ist:

H66 59]

b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugniffe.

Den Vorstand bilden: .

Johannes Kirch, Landwirt, Römershausen, Direktor; Johannes Teutsch, Schuhmacher daselbst, Rendant; Jakob Velte, Landwirt daselbst, stellvertretender Direktor; Jakob Lang, Landwirt daselbst, Beisitzer; Jobannes Becker, Landwirt daselbst, Beisitzer.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗« mitgliedern, im Amteblatt der Landwirtschafts⸗ kammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genoffenschaft müffen durch zwei Vorstandg mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit baben sollen. .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Gladenbach, den 13. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Gotha. 566617

In das Genossenschaftsregister ist bei dem„Cousum⸗ und Darlehnskaffen Berein zu Warza, ein getragene Genoffsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht i / Liquid.“ zu Warza eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts— vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Gotha, den 20. Oltober 1806.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

HNalberstadt. hb662]

Bei der Genossenschaftsregister Nr. 5h verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Baders⸗ leben, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Badersleben ist heute eingetragen: Die 5§S§ 41 und 42 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1906 geändert. Das Geschäftjahr beginnt am 1. April und endet am 31 Märi.

Halberstadt, den 12. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. 56664]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Heider Bau⸗ verein, e. G. m. b. S., in Heide folgendes ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 1. September 19066 ist aus dem Vorstand auggeschieden: Heijer Bruhn. Neugewählt ist in den Vorstand: Maurer Stricker in Heide.

Heide, den 12. Oktober 1906.

ghönigliher Ante gericht. Hennef, Sieg. Bekanntmachung. 56245

Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters ist ein⸗ getragen worden: Die Bröler Bezugs⸗ und Wasserleitungs⸗Genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bröl. Nach dem Statut vom 16. September 1906 ist der Gegenstand des Unternehmens der gemeinsame Betrieb einer Wasserleitung und der gemeinschaftliché Bezug von landwirtschaftlichen Futter- und Düngmitteln. Der Vorstand besteht aus: Wilhelm Wutz, Schreiner in Bröl, Vereins⸗ vorsteher, Josef Eich, Ackerer in Biöl, Vertreter des Vereinsvorstehers, Wilhelm Pütz, Landbriefträger in Bröl. Bekannimachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- standsmitgliedern. Sie sind in der Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung in Bonn zu veröffent⸗ lichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗

schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hennef, den 16. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. I.

Herberg, Elster. (56665 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. Consum⸗ Verein für Falkenberg und Umgegend, ein⸗

getragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, heute eingetragen: An Stelle des

Stationsassistent Prehl ist Weichensteller Haensch zu Falkenberg in den Vorstand gewählt.

Herzberg (Elster), den 12. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. RKaiserslanterm. 56666

Betreff: „Allgemeine fonsum⸗ und Pro⸗ duktiv · Genossenschaft saiserslautern, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. mit dem Sitze zu Faiserslautern: An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Johann Fickeisen wurde der Schreiner Adam Mohr, , an, n. wohnhaft, als Vorstandsmitglied

estellt.

Kaiserslautern. 14 Oktober 1906.

Kgl. Amtsgericht. Kauk ehmem. 56667

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: Creditgesellschaft zu Kaukehmen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1906 ein getragen: :

Der Kontrolleur Lau ist aus dem Votstand aus. geschieden und an seine Stelle der Lehrer Lapp von Kaukehmen als Kontrolleur für die Zeit vom 15. Oktober 1906 bis 31. Dezember 1908 gewählt worden

Kaukehmen, 18. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Betanntmachung. 55784)

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Oktober 1906 am 12. dess. Monats unter Nr. 12 die Wirte Genossenschafts⸗ Brauerei für Luckenwalbe und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Luckenwalde eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs⸗ und Neben⸗ arbeiten.

Der Geschäftsanteil beträgt 300 für jedes Mitglied, 20 Geschäfisanteile kann jedes Mitglied erwerben.

Der Vorstand besteht aus:

Gastwirt Gustav Prochnow Gastwirt Otto ulje in Luckenwalde. Privatmann Gustav Lamprecht

Das Statut ist vom 20. September 1906. Die

a. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in

Kreises Jüterbog Luckenwalde, im Falle von deren Unzugänglichkeit im Deutschen Reichsanzeiger. Das 9 ihr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt mit dem 30. September. Die Zeichnung durch den Vorstand geschieht, indem 2 Vorstands⸗ mitzlieder ihre Namensunterschrift der Firma bei⸗ fügen. Das Statut befindet sich Blatt 7 bis 23 der Registerakten. Die Genossenliste kann von jedem während der Geschäftsstunden (Vormittags von 9 bis 12 Uhr) eingesehen werden. Luckenwalde, den 15. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. hb 252

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Türkheim Bd. 1 Nr. 20 wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Stockheim, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Stockheim. Das Statut wurde am 16. September 1906 errichtet. Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt— schaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln, endlich der Betrieb einer

Sparkasse. Ver Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: I) Johann Seelos, Bürgermeister, Vereins vorsteher, 2) Franz Adler, Vorsteherstellvertreter, 3) Mattbias Sagz)ger, 4) Benedikt Schmid, 5) Josef Herele letztere 3 Beisitzer, sämtliche Oekonomen in Stockheim.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands, die Zeichnung erfolgt. indem der Firma derselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt weiden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch dret Vorslandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichterat ausgehen, in der Verbandskundgabe. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 17. Oktober 1906. Kgl. Amtsgericht.

Metz. Genossenschaftsregister Metz. 56670 Im Genossenschaftsregister Band J1 Nr. 51 wurde

bei der Firma Konsum⸗Verein Selbsthülfe in

Kreuzwald e. G. m. b. H. heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Liquidatoren sind: Nikolaus Déchoux, Wein. reisender, und Nikolaus Stark, Markenkontrolleur, beide in Kreuzwald wohnhaft.

Metz, den 17. Oktober 1906.

Kais. Amtsgericht. Mogilno. Bekanntmachung. 566721

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 verzeichneten Pferdezuchtgenoffenschaft Kaisers⸗« felde e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß der Grundbesitzer August Arndt, der Gutsbesitzer Martin Tapper, der Gutsbesitzer Theodor Kühn, sämtlich aus Kaisersfelde, aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Kgl. Gutspächter Robert Arndt in Ruhheim, der Grundbesitzer Gustav Meyer in Königstteu und der Ansiedler August Reibe in Eitelsdorf getreten sind.

Mogilno, den 17. Oktober 19066.

Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. 5b 671]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Spar und Darlehnskasse Kaisers⸗ felde, e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß die Gꝛundbesther Gustav Schwarz und Theodor Kühn und der Lehrer Hermann Schubert gus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Grund— besitzer Otto Robde in Königstreu, der Grundbesitzer Hermann Meyer in Kaiserefelde und der Lehrer Karl Seifert in Kögigstreu getreten sind.

Mo gilno, den 17. Oktober 1905.

Königliches Amtegericht.

Neckarbischofsheim. 62541

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: 1) das Statut vom 2. September 1906 des „Landwirtschaftlichen Bezugs u. Absatz vereins Reichartshausen eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Reichartshausen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver— brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft. lichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Ge— nossenschaft aus gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand besteht aus dem Direktor und drei weiteren Vor— standsmitgliedern. Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt:

3. Karl Fr. Schilling, Landwirt, als Direktor,

b. Philipp Hauck, Stellvertreter,

C. Philipp Klemm, Rechner, und

d. Wilhelm Reinmuth, alle in Reichartshausen. Der Geschäftsanteil betragt 10 4

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neckarbischofsheim, den 17. Oktober 1906.

Gr. Amtsgericht.

Pe. Stargard. 56673

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die durch Statut vom 7. September 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Bau ⸗Genossenschaft für Guttempler⸗ Logenhäuser eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pr.⸗Stargard eingettagen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung des Sparsinns unter den Mitgliedern, Aufbringung der Mittel zur Einrichtung von Logenhäusern, Vollziehung des Baus und der Einrichtung der letzteren sowie Darbietung von Ge⸗ legenheit zur sicheren Anlegung von Ersparnissen seitens der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 50 S für jeden erworbenen Geschaͤftsanteil. Die zulässig höchste

und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, der Luckenwalder Zeitung und im Kreisblatt des Zahl der Geschäftsanteile betragt 50. Den Vorstand

bilden Rudolf Wannagat, Stadtbgumeister

Wiedemann, Friseur, Emil Heck,

Adolf Pestke, Bureaubeamter, ginn re ne, Mautei. sämtlich in Pr. Stargard wähnen an, Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Die deren Firma und dem Zufatz „der Vorstanz. ultz den Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder, mut unter dem , , oder dessen Stelst et n där; die Nene Westprenßische Jeitueteen h, Willenserklärungen und Zeichnungen deh Ser bz. sind abzugeben von mindestens 2 Vorstan gen i m unter denen sich der Vorsitzende oder sein Einen, treter befinden muß. Die Zeichnung für die Gente schaft erfolgt, indem der Firma die Unterschri ff In) e , n n ,

iste der Genossen ist während der Di ö. Gerichts jedem gestattet. ensttinden in

Pr. Stargard, den 18. Oktober 19606.

Königliches Amtsgericht. Er. - Stargard. 666

In unser Genossenschaftsregister ist heute 20 Nr. 28 die durch Statut vom 7. Qttober 1506! richtete Genossenschaft unter der Firma „Hen öz haltungsgenossenschaft Paulshof⸗ einge lran Genofsenschaft mit unbeschränkter d afth ffir mit dem Sitze in Paulshof, Kreis Pr. Star gan eingetragen worden, Gegenstand des Unternehmen ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzm̃ von Decktzengsten. Das Statut ist vom 7. ti 19056 festgestellt. Vorstandsmitglieder sind! Eu Sasse, Königlicher Domänenpächter in Wyren Töoßolt Prohl; Gutzsbesttzer in Olschowken, Nieren Frost, Gutsbesitzer in Barloschno. 3

Bekanntmachungen ergehen unter der von min destens zwei Vorstandemitgliedern unterzeichnete Firma der Genossenschaft im „Mewer Wandern Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen duct mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschten indem zwei Mitglieder der Firma, ihre Ramenz, unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerich jedem gestattet.

Pra Stargard, den 18. Oktober 1966.

Königliches Amtsgericht. , Schwetzingen. ohh g Genossenschaftsregister.

Ins Genossenschaftsregister zu Nr. 4 Landwirt, schaftliche Ein- und Berkaufsgenossenschatt Brühl e. G. m. b. H. in Brühl wurde heut eingetragen:

Der Landwirt Josef Wegele in Brühl ist al Rechner aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Milchhändler Georg Faulhaber in Brühl in den Vorstand gewählt.

Schwetzingen, den 19. Oktober 1906.

Gr. Amtsgericht.

Strassburg, Els. q öbꝛhg In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amtt— gerichts Straßburg, Els., wurde heute eingetragen: Band 1 Nr. 7 bei der Firma Hönheimer Dar—⸗ lehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit den Sitze in Hönheim.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oltober 1906 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vereinsvorstehers Kugler der Bürgermeister von Hönheim Alois Leppert als Vereinsvorsteher in' den Vorstand gewählt.

Band 1 Nr. 106 bei der Firma Beinheimer Spar⸗ u. Darlehens kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Beinheim.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Mai 19095 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandt— mitglies Martin Schneider der Ackerer Karl Ludwig Vetter in Beinheim in den Vorstand gewählt.

Band II Nr. 12 bei der Firma Elsaß ⸗Lothringer Genossenschaftsbank, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Straßburg.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Jui 1906 wurde das Vorstandsmitglied Karl König an Stelle des auegeschiedenen Vorstandsmitglieds Kall Vogelmann zum stellvertretenden Direktor und der Kaufmann Ernst Zaegel in Straßburg neu in den Vorstand gewählt.

Band i Rr. 48 bei der Firma „Dampf Molkerei“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Westhausen. . =

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be— endigt.

Straßburg, Els., den 12. Oktober 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanutinachung. bbösb

Betreff: Spargenoffenschaft Kolbermoor E. G. m. u. S. in Liquidation mit dem Sitze n Kolbermoor, A.. G. Aibling. .

Nach Beenbigung der Liquidatign ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Julius Schnesder, Georg' Hannesschläger uud Johann Wendlinger, sämtliche in Kolbermoor, erloschen.

Traunstein, 19. Oktober 190.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Velbert, Rheinl. Genossenschaftsregister. in In unser Genoffenschaftsregister ist heute uur Nr. 4 bei der Konsumgenofssenschaft n daushalh e. G. m. b. SH. in Velbert folgendes eingetragt worden: . An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie . Kaufmanns Heinrich Hinze zu Velbert ist der nickler Karl Melcher hierselbst gewählt. Velbert, den 18. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

õbbl

vors tel de. . n, In daz hiesige Genossenschaftsregister ise eingetragen:

. i,. senschaft: Nühener Dresch⸗ rma der Genossenschaft: Genossenschaft, eingetragene Genosseuschat mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Rühen. ö Rechtsverhältnifse der Genossenschaft: gere des Ünternehmeng ift, den Ausdrusch der

llich gebauten gelbse achte der Mlitglicher gemeinschfll mit der Dampfdreschmaschine zu ben riellen l zwar gegen Festsetzung einer entsprechenden, d , die Decschstunde; auch kann die Maschine für 3u dem Interesse der Landwirtschaft dienende gebraucht werden, worüber die Genera zu bestimmen hat.

Das Statut datiert vom 29. September 1906.

Her Vorstand besteht aus 9 , Personen:

I Landwirt Otto Uehleke zu Rühen, zugleich als

Genossenschaftsvorsteher, .

Y Landwirt Heinrich Veblhaber zu Rühen, zu—

gleich als Stellvertreter des Vorstehers,

3) Unbauer Wilhelm Brandt zu Rühen.

Die Willenserklärungen 3 des Vor⸗ stands sind von mindestens 2 Mitgliedern abzugeben. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Ünter⸗ schuisten der , hinzugefügt werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von 2 Vor—⸗ standsmitglie dern zu unterzeichnen und mit Aus—⸗ nahme der Einladungen zu den Generalversamm— lungen im „Raiffeisenboten, dem Organ des Ver- bandes ländl. Genossenschaften im Herzogtum Braun⸗ schweig, zu erlassen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Vorsfelde, den 6. Oktober 1906.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) MWandsbekk. 56679

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Guttempler Logenhaus . Betriebsgenossen⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wandsbek am 5. Oktober 1906 folgendes eingetragen:

Kaufmann Saul Kohn in Wandsbek ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Techniker Franz Fedor Bleidorn in Hamburg gewählt.

Wandsbek, 16 Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. 4.

Weilburg. 5hh546

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Firma Vorschuß⸗Verein, G. G. m. u. H. ju Weilburg, folgen des eingetragen worden:

In der am 16. September 1906 stattgehabten Generalversammlung wurde an Stelle des am 2. September ds. Is. verstorbenen Kassierers F. W. Frick Heinrich Ferger in Weilburg neugewählt.

Weilburg, den g. Oktober 1966.

Königliches Amtsgericht. II.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Besigheim. 56417 K. Württ. Amtsgericht Besigheim.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 47. Firma Germania⸗Linoleumwerke A. G. in Bietigheim, versiegeltes Paket, gez. G. L. W. 10, enthaltend Muster der nachstehend verzeichneten 31 Dessins: Inlaid⸗Stückware 1 / 3033, 1213 4167, Inlaid⸗Läufer 14s 15/16, 17/55, Inlaid⸗ Teppiche 44004, 1 4006, Inlaid⸗Vorlagen 172/34, 1004, Druckteppiche 7s10/ 164, 89/165, 8 io, 172, 12's, 1isisz. 1sasa/isz, 1s3/s/ 184, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Freitag, den 14. September 1906, Vormittags 746 Uhr.

Nr. 43. Firma Germania⸗Linoleumwerke, A. G. in Bietigheim, 1 versiegeltes Paket, gez. G. L. W. II, enthaltend Muster der nachstehend derzeichneten 438 Dessins: Druckstückware 7/8/10, 164, S9 lo 165, 12,179, 1s2/3j4/5/ 181, 1/2/3184, 12186, 1 2/3/45. 188, 12/3 4/189, Druckläufer 1121177, 3/144, 7/8172, 3/4 / 168, 168 / 28 / 5, Druck⸗ vorlagen 1121166, / 10/172, 3/4 / 129, 3064 / 162, 12/34 185, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Freitag, den 14. September 1906, Vormittags 73 Uhr.

Den 20. Oktober 1906.

AR. Vogt.

Börsenregister.

Hamburg. Eintragung 56613 in das Börsenregister für Waren. 190906. Oktober 19.

Rehm Co., Ktommanditgesellschaft, zu Ham⸗

burg. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Konkurse. KEambersg. 56381]

Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Bamberg hat am 20. Oktober 1906, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeifters Karl Schmitt in Bamberg, Austraße Nr. 19, das Konkursverfahren eröffnet. Honkurzherwalter: Rechts anwast Famer in Bamberg. Inmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2 Nobember 1906. Erste Gläubigerhersammlung: 17. November 1906, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 15. De⸗ zember 1996, Vormittags . Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 74 des Zentraljusttzgebäudes dahler.

Bamberg, den 20. Oktober 1966.

Gerichtsschreiberei des R. Amtsgerichts Bamberg.

Rergnahern. Ftonkürsverfahren. (b6393 mas K. Amtsgericht Bergsabern hat heute, des Nittags 12 ihr, über das Vermögen des Gärtners Julius Wülfing von Bergzabern, 3. 3. un. ekannt wo abwefend, das Kon ursverfahren eröffnet und den Rechtskonfulenten Friedrich Kiehl in Berg— ken zum Konkursverwalter ernannt. Offener et mit Anzeigefrist bis 14. November 1906. nde der Anmeldefrist: 14. November 1906. Termin h Wahl eines etwaigen anderen Verwaltert, zur eschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ zusschusses und eintretenden Falls äber die in 5 132 . Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände: Mitt⸗ och, den 14. November 1905, Vormittags ö Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Mitt. 37 den 28. November 1906, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungsfaale des K. Amtsgerichts Bergzabern. Bergzabern, den 19. Oktober 1906. Kgl. Amtsgericht. Renthen, o.8-— 66356 J eber dag Vermögen des Kaufmanns Julius dottz witz aus Eintrachthütte ist durch Beschluß eff inte richte hier heute das Konkursverfahren net worden. Konkurherwalter ist der Kaufmann fegohs ng zu Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen 9 bis um 16. Dezember 1906 anzumelden. Erste aubigerhersammlung am 1G. November 1906,

Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. Dezember 1908, Vormittags 9 uhr, im Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1906. 12 N. 24 a6.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 10. Oktober 1906.

KE lankenburg, Har. ob 3 96] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters

Julius Spehr, hier, ist heute, am 20. Oktober 1206, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Rabel hier ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung am I5. November 19098, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 13. Dezember 906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. —ᷣ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Blankenburg (Harz): h. Angerstein. KEochum. Ktoukurseröffnung. 56347 Gemeinschuldner: Kaufmann Hugo Keßler in Bochum. Tag der Eröffnung: 18. Oktober 1906, Vormittags 12 Uhr. Konkursverwaster: Rechts— anwalt Dr. Cleffmann in Bochum. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 8. November 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: *. , ,,. . Vormittags 10 66 immer ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14 November 1906. n Bochum, den 18. Oktober 1906. Der Gerichteschreiber des Königl Amtsgerichts. Abt. 17a. Kremer, Sekretär. KEolchen. Konkursverfahren. 563631 Ueber das Vermögen des Wagners und Sypezerei⸗ händlers Johann Peter Grosse in Kuhmen wird heute, am 20, Oktober 1906, Vormittags 16 Uhr, das Konkurgverfahren eröff net. Der Geschäftsagent Meier in Bolchen wird zum Konkursberwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. No— vember 1996 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusfes und eintretenden Falls über die in 5 1537 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Yrüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen etwaigen Zwangsvergleichsvorschlag auf Samstag, den 17. November 1906, Vormittags LO uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ tze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter 7 zum 4. November 1906 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Bolchen. Eraunschweig. 566352 Ueber das Vermögen des Zigarren und Wein⸗ händlers Karl Madai, hier, am alten Petri—⸗ tore 14, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Mielziner, hier, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 16, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1906 bei dem Gerichte anzumelden, Anzeigefrist bis 1. No⸗ vember 1906. Erste Gläubigerversammlung am

I 5. November 1906, Vormittags 10 Uhr;

allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem , . hier, am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 78.

Braunschweig, den 19. Oktober 1906.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 4.

KE usendorf. Konkursverfahren. (56394

Ueber das Vermögen des Steinbruchbefitzers Josef Klenker zu Hargarten wird heute, am I9. Oktober 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Der Gerichtsaktuar Jung zu Busen⸗ dorf wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 12. November 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die. Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S132 der Konkurg— ordnung beteichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. No⸗ vember 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. November 1906.

Kaiserliches Amtsgericht in Busendorf.

Demmin. Konkursverfahren. 56354

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Friedrichs zu Demmin wird heute, am 18. Ok— tober 1906, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. erwalter; Kaufmann Karl Hagemeister zu Demmin. Anmeldefrist bis 21. No⸗ vember 1906. Erste Gläubigerversammlung: 8. No⸗ vember 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 13. Dezember 190906, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1906.

Demmin, den 18. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Einer reld. o6359

Ueber das Vermögen der Rheinisch⸗Westfälischen Wagenbauanstalt vorm. Julius Heine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Elberfeld ist heute, am 19. Oktober 1966, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Koenig J. in Elberfeld. An meldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vor— rechts) beim unterzeichneten Gericht bis zum 17. No- vember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 19086, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Louisenstraße 87a (Hintergebäude), Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 30. No⸗ vember 1996, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. No— vember 1906. Königl. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. Geislingen, Steige. 56383

sK. Amtsgericht Geislingen a. St.

Ueber das Vermögen des Julius Schäffler u.

dessen Ehefrau Berta Schäffler, Inhaber eines

Partiewarengeschäfts in Geislingen, ist am 19. Oktober 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis 6. No- vember 1906. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretendenfalls über die in §5§ 132, 134 u. 137 K. O. bezeichneten Gegen⸗ stände sowie allgemeiner Prüfungstermin: 15. No- vember L906, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. November 1906.

Den 20. Oktober 19066.

Gerichtsschreiber Schlecht.

Genthin. 566404

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Körtge in Genthin ist heute, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursperwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Anmeldefrist bis 28. November 1906. Erste Gläu— bigerversammlung am 14. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am EE. Dezember 1906, Vormittage 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeigepflicht bis 5. No— vember 1906.

Genthin, den 18. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Göxlitꝝ. 56358

Ueber den Nachlaß des am 19. Juli 19606 ver— storbenen Reutiers Wilhelm Louis Dittmann von Görlitz ist am 19. Oktober 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 14. November 1906. Anmeldefrist bis 25. November 1906. Erste Gläubigerversammlung den L. November L906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 55.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Grossschönnu, Sachsen. 56397

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Reinhold Wilhelm in Seifhenuersdorf, In— habers der Firma Reinhold Wilhelm ebenda, wird heute, am 19. Oktober 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Herr Rechts anwalt Klose hier. Anmelde— frist bis zum 5. Dezember 19606. Wahltermin am E7. November 1906, Vormittags EI uhr. Prüfungstermin am ES. Dezember 19606, Vor— mittags II Uhr. Offner Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Dezember 1906.

Großschönau, den 19. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. 56401 Ueber das Vermögen des Kleinhändlers August Sürig in Sor sum wird heute, am 20. Oktober 1506, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Lüdeking in Hildes— heim. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. November 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1906 einschl.

Hildesheim, 20. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. I.

Jenn. (ob 405

Ueber den Nachlaß des am 15. April 1906 ver⸗ storbenen Arztes Rudolf Werner in Jena ist heute, am 19. Oktober 1906, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Haensell in Jena. Anmelde⸗ und Anzeigefrist ist bestimmt bis 30. No⸗ vember 19065. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung: 16. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 7. De⸗ zember 1906, Vormittags 16 Uhr.

Jena, den 19. Oktober 1906.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

Jever. Konkursverfahren. 56380

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Feodor Diedrich Hermann Asseier in Jever wird heute, am 18. Oktober 1996, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktio⸗ nator H. A. Meyer in Jever. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis 25. November 1906. Erste Gläubigeroersammlung am 10. No—⸗ vember 190906, Vorm. 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1906, Vorm. 10 Uhr.

Jever, 18. Oktober 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. JI.

Lahr, Baden. stonkursverfahren. 56374]

Nr. 20 525. Ueber das Vermögen des Kürschners Emanuel Brauner in Lahr wurde heute, am 19. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtskonsulent J. Wegert in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 10. November 1906 anzu—⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 19. November 1906, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. November 1906.

Lahr, den 19. Oktober 1906.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Eisenträger, Großh. Amtsgerichtssekretär.

Los lau. 56398 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ifidor Many zu Pschow wird heute, am 17. Oktober 1906, Nachmittags ein Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Goldstaub zu Loslau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs« forderungen sind bis zum 20. November 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den T7. No⸗ vember 1906, Mittags 12 Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf den 30. No—⸗ vember 1996, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 7. November 1906. Königliches Amtsgericht in Loslau.

Lüdenscheid. SFonkursverfahren. (56368] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Max Heinrichs zu Lüdenscheid, Thünenstr. 2, ist heute, am 20. Oktober 1906, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Pieper in Lüdenscheid. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 3. November 1906.

Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 8. No⸗ vember 1906. Erste Gläubigerversammlung und

allgemeiner Prüfungstermin aim 16. November 1906, Vormittags 9 Uhr.

Lüdenscheid, den ö. Oktober 1906. . . ie se, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lüdingshausen. Konkursverfahren. h6 406 Ueber das Vermögen des Sattler s Joseph

Thies, früher in Lübdinghausen, jetzt unbekannke Aufenthalts, ist am 16. Ihen i n,, 10 66. 36 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Terfloth zu Lüdinghaufen. Anmeldefrift bis zum 15. Dejember 1906. Erste Gläubigerverfamm. lung am 10. November 1906, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Te⸗ zemher 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dez. 1906. Lüdinghausen, den 16. Oktober 19606. Königliches Amtsgericht.

Meissen. 56388

Ueber das Nachlaßvermögen des am 15. September [906 verstorbenen Schneidermeifters Friedrich Wilhelm Genzel in Meißen, Gerbergaffe 1, wird heute, am 19. Oktober 1966, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechtganwalt Straumer in Meißen. Anmelde⸗ frist bis zum 14. November 1905. Wahltermin am 13. November 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. November 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 12. November 19065.

Königliches Amtsgericht Meißen.

Myslowitꝝ. o 620

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Paul Ciesla zu Rosdzin ist am 18. Oktober 1906, Nachmittags 45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann L. Plonsker hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1906, An⸗ meldefrist bis zum 7. November 1906. Erste Gläu⸗— bigerversammlung und Prüfungstermin am 24. No—⸗ vember 1906, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 11.

Myslowitz, den 18. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Neusalza- Spremberg. 56402

Ueber das Vermögen der Leinewarenhändlerin Bertha Emilie verw. Förster, geb. Müller, in Oberoppach, alleinigen Inhaberin der Firma August Förfter daselbst, wird heute, am 19. Oktober 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schulze hier. Anmeldefrist bis zum 15. November 1906. Wahltermin am 3. November 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. No⸗ vember 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1906.

Neusalza, den 19. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Obernburg. Bekanntmachung. 560971

Das Kgl. Amtsgericht Obernburg a. M. hat über das Vermögen

I des Kaufmanns Ludwig Krämer,

2) der Alegandrine Krämer, geb. Wagner, Ehefrau des Vorgenaunten,

3) der Stefanie Wagner, Mühlbesitzerstochter,

4) der Selene Wagner, Mühlbesitzerstochter,

5) der Emilie Wagner, Mühlbesitzerstochter,

6) der Frieda Wagner, Mühlbesitzerstochter,

7) des Hermann Wagner, Mühlbesitzerssohn,

8) des Rudolf Wagner, Mühlbefitzerssohn, sämtlich in Obernburg, auf Antrag des Frucht⸗ händlers Mayer Vogel J. in Aschaffenburg, des Getreidehändlers Abraham Schild in Gemünden und der Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebr. Seck in Dresden vom 15. ds. Mts. am 18. Ok tober 1906, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Bätz in Obernburg a. M. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis längstens Samstag, den 10. November 1906, bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses ist auf Montag, den 5. November 1906, Nachm. 3B Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Allgemeiner Prüfungstermin ist an— beraumt auf Montag, den 19. November 1906, , nnn 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale.

Obernburg, 18. Oktober 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Ziegler, Kgl. Sekretär.

Penig. 56399

Ueber das Vermögen des Seilermeisters Ltarl Kohlhund in Herrnsdorf wird heute, am 20. Ok— tober 1906, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: r Rechts anwalt Dr. Rüde in Penig. Anmeldefrist bis zum 10. November 1906. Wr liternnn und Prüfungs⸗ termin am 19. November 1906, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1906.

Königliches Amtsgericht zu Penig.

Pots dam. 56351] Ueber den Nachlaß des am 12. September 1906 zu Potsdam, Viktoriastraße 65, verstorbenen

Restaurateurs Hermann Simon wird heute, am 20. Oktober 19096, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kauf⸗ mann Karl Bolle zu Potsdam, Waisenstraße 60. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1906. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 19606. Erste Gläubigerversammlung am 19. November 1906, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Potsdam, den 20. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pyritꝝ. Konkursverfahren. 563565

Ueber das Vermögen der verwitweten Bauer⸗ hofsbesitzer Kauffrau Wilhelmine Bethke, geb. Neumann, zu Pyritz wird heute, am 19. Oktober 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann A. Borcke in Pyritz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind big zum 22. November 1996 bei dem Gerschte an⸗ zumelden. Ez wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusseg und eintretenden Falls über die

in § 152 der Konkurgordnung bejeichneten Gegen⸗