Gꝛroßhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Bõrsenp lãtzen für die Woche vom 15. bis 20. Oktober 1906 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 Kg in Mark. sPreise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Woche / Da⸗ 15. 20. gegen Oktober Vor⸗ 1906 woche Berlin.
ö guter, gesunder, mindestens 12 g das 1 Welzen, ö 3 755 g das 1 Hafer, = ö das 1
Mann heim. Roggen, Pfälzer, au ger, bulgarischer, mittel. Weljen, Pfälzer, russischer, amerik., rumãn. mittel Hafer, ir s V mittel ö adische, Pfälzer, mittel .... ö gern e , . . Wien.
Roggen, Pester Boden Wellen, * =
fer, ungarisch J
erste, slopakische .. Mais, ungarischer
Bu dapest. Wen Mittelware .. Wehen, . .
159,94 178,29 158,21
158,91 178,37 157,25
172,50 197,00 171,25 183,ů75 130,00
170,63 195,B75 167,50 178, 13 127,50
119,00 142,80 128,35 140, 26 124,95
120,6 144,45 130,00 140,20 123,21
107,53 123,44 fer, 3. 122,25 erste, Futter · ö 110,93 Mais, . 113,05
106,64 123,59 120,81 110, Sꝰ 199,78
96, 92 113,80
ö. 2
. 71 bis 72 g das hl.. 113,80
Weljen, Ulka, 75 bis 76 Eg das hl Riga.
Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. * k 64 an Paris.
Ei lieferbare Ware des laufenden Monats
Antwerpen. Donau, mittel
O
Kansas Nr. II La Plata Kurrachee ..
Am ster dam. As 2 S O amerikan. La Plata
London.
Weinen
Roggen
*
Mais
Weizen ie **. (Mark Lane) JJ ...
. Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)
Liverpool.
Wehen 2
Weljen
ustralier Hafer, englischer, weißer
Gerste, Futter . Mai amerikan. bunt La Plata Chicago.
Weizen, Lieferungsware Mais
roter Winter ⸗ Nr. 2... Weinen Lieferungsware ö Mais ! Der ember ; Buenos Aires.
err Durchscntttz ware..
GSemerkungen.
13mperial Quarter ist für die Weijennotij an der Londoner Pro⸗ duktenbörf? = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aug den , an 196 Marktorten des e ei. ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ift 1 Imperial Quarter Weljen S 185, Hafer — 312. Gerste — 400 Pfund engl. ng . J Bufhel Weizen — So, 1 Busbhel Malg — 56 Pfund englisch; 1 Pfund englisch — 453,36 g; 1 Laft Roggen — 2100, Weizen — 2450, Mais — 2000 Eg. Bei der 1 der Preise in Reichswährung sind die auß den einzelnen an . im Reichtzanzeiger ermittelten wöchentlichen Durchschn ttzwechfelkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien,. he London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und eu Jork die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die 3 1 St. Petersburg, für Pag Antwerpen und Amsterdam die Kurse 2 ac . reise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der oldprãmie.
Berlin, den 24. Oktober 1906.
Kaiserlt hes Statistisches Amt. van der Borght.
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt de
s Innern zusammengestellten
Nachrichten für Handel und Industrie“ ) Argentinische Republik.
Markierung von Einfuhrwaren. a, n en zum argentinischen ., enthaltenen Glnfe h bestimmten Kist
der Ausführungsbe Bestimmung, daß die zur
Zu der im Artikel 141
en mit Gütern für
die Republik sowohl auf dem Deckel als auch auf den Seitenwänden die betreffenden Zeichen und Ziffern . sollen, hat der argentinische ge
Handelsminister eine Erklärung
abgegeben, wonach sie in der Praxis
bon der Zollbehörde in der Weise ausgelegt würde, daß es genüge, nur eine Kistenwand mit Marke, Zahl und Namen des Schiffes zu
versehen.
——
Handel Japans im 1. Halbjahr 1906.
Der Handel Japans bewer 399 720 279 Jen raum des Vorjahrs, gegangen. Von dem Rückgang worden, die von 286 462 8685]
tete sich im 1. Halbjahr 1906 auf
egen 429 230 814 YJen in dem entsprechenden Zeit- er ist also um 29,5 ü
Millionen Jen zurück. ist indessen nur die Einfuhr betroffen Jen im 1. Halbjahr 1995 auf
23 MJ S651 Ven gesunken ist, während die Ausfuhr bon 142767 953 Ven im J. Halbjahr 1905 auf 176 65 718 Jen im 1. halben Jahr 1906
gestiegen ist. Der Edelmetallverkehr, mitenthalten ist, betrug
der in den vorgenannten Werten nicht für denselben Zeitraum in der Esnfuhr
41 496 6553 Ven gegen 258 983 326 Men im entsprechenden Zeitabschnitt des Vorjahrs, in der Ausfuhr 12 49 634 Jen gegen 6 858 769 Yen.
Der nehmlich auf die verringerten den gleichen Zeitraum im gesunken sind. Recht erheblich
Rückgang der Einfuhr um
Vorjahre um rund
63,4 Milllonen Yen ist vor— Reisbezüge zurückzuführen, die gegen 20 Millionen Ven sst auch der Ausfall in der Einfuhr
bon Textilwaren, der im Vergleiche mit der ersten Hälfte des Jahres
1505 rund 19 Millionen Jen beträgt. t auf die eingeschränkten Bezüge von Rohbaumwolle, ückgang der Wollgarn⸗ der Kanevaseinfuhr. der Melalle und Metallwaren ist besonders die Einfuhr von Wei und Stahl zurückgegangen,
hierbon entfallen 7.5 Millionen pep auf den lionen Jen auf den Ausfall
blech, Rohkupfer, Zink Gruppe der Maschinen sind na elektrischen Motoren, Hebemas
Etwa 12 Millionen Nen
und 1,2 Mil⸗ In der 1.
und in der mentlich die verringerten Bezüge an
inen und Drehbänken hervorzuheben.
Ein weiterer beträchtlicher Rückgang zeigt sich bei der Einfuhr von Häuten, Sohl⸗ und sonstigem Leder; er beträgt bei der Sohlleder—
einfuhr allein rund 5 Millionen und Arineien hat
Ven. Bei den Drogen, Chemikalien
sich ein Nachlassen der Einfuhr um rund 2 Mil⸗
lionen Jen ergeben. Wesentliche Erhöbungen haben nur die Bezüge von Papier und Schreibwaren 7 Millionen Jen) sowie die Zucker⸗
einfuhr ( 3 Millionen Jen)
u verzeichnen gehabt.
Zu der Steigerung der Ausfuhr um rund 34 Millionen Ven haben die hauptfachlichsten japanischen Ausfuhrartikel mit folgenden
ure eee n . snoshiJ und Abfallselde ( O6 Jen), baumwollene Gewebe
Robseide (4 5.6 Mill. Jen), Seide
Habutae ( 1.2 Mill.
Mill. Yen l Handtũcher
155 ill. Jen),
17 Mill. Jen), Fußbodenmatten . 5,8 Mill. Ven), Porzellan
und Töpferwaren (4 1,4 Mill.
Yen), Kampfer ( O4 Mill. Jen),
rohes und raffiniertes Kupfer (4 4 Mill. Yen). Auf die wichtigeren Verkehrsländer verteilten sich die Ein- und
Ausfuhr in der 1.
Länder 1965
21 456 752 68 333 911 bh ho 3h65
2342 865
9 Britisch⸗ Indien Großbritannien Hen eg . eutschland . 21 676 114 Belgien ... . 5 074744 Seffterreich⸗ Ungarn 1933230
Niederlande A433 402 Verein. Staaten . 64 098 210
fte der Jahre 1905 und 1906, wie folgt:
Einfuhr 1. Halbjahr
Aus fuhr
1906 Werte in Jen 30 082 606 44039171 43 669 1466 3628 932 49 489 9s88 6695 643 2526 444 10843 662 19918 952 2097 951 h 454 453 331269 1411232 327 750 315 657 62 804 38 480 428 40771 675
3 222 528 4661162 9 692 049
15 721 021 40307897
h37 726 735 279 116483 47 216 994.
(VUonthly Return of the Foreign Prade of the Empire of
Japan,
Jun 1906.)
Auswärtiger Handel des 5ssterreichischꝛungarischen Zoll- gebiets im Jahre 14906,
Beteiligung Deutschlands. Nach der amtlichen Statistit erreichte die Ein- und Ausfuhr des
oͤsterreichisch· ungarischen Zollgebiet
folgenden Werisummen:
in den letzten fünf Jahren die
Einfuhr
Spezial handel Wert 1652 642 1720 335 1 2047 901 2146133
1h ,, 1998... 199. 1,
1886 457 19135985 2129781 2088 669
1091... 199... 1998... 199... 1905. 2243 780
Ausfuhr. 95
Veredelungsverkehr Zusammen in Tausenden von Kronen 4161 1694261
49 946 17702851
59 265 1936380
63 134 2111035
67 012 2313 145
1981028 1999326 2236 470 2181286 2 390722.
571 85 798 106 689 383 317 146 942
An Spe ialhandel der beiden letzten Jahre waren hauptsãchlich
folgende Länder beteiligt:
Einfuhr 1904
Aus fuhr
1905 1904 1905
Handelswert in Tausenden von Kronen
Deutsches Reich. Schweiz.. Italien. ; Frankreich. Spanien er nel - elgien. Niederlande Dänemark Großbritannien Schweden. Norwegen. Rußland Rumänien. Bulgarien. Serbien.. Montenegro . Griechenland.
764 677 57 644 104617 67 545 5773 925
36 954 20 108 1060 164 892 5721 4909 119 863 61 262 7720 60 337 1424 44451 20057
S03 026 o8 154 106732 68 470 7984 1204 36 676 24081 1180 157091 6780 4812 137981 38 819 13211 68 533 1112 44172 20 756
61 129 1020198 79741 S9 944 1566 815 161481 62 954 71 684 5184 3529 1943 3124 19078 21799 33 522 33 b658 4859 5267 181 524 199502 5 897 6 501 16531 1684 71741 665 316 75 868 81 732 26734 28 023 32 423 30 418 1036 1404 91436 94548 17924 16600
China
k,, Britisch⸗ Indien Niederländisch ⸗ Indien
Europa) jzusammen 1843 146 J 7911 7622
6 456 130107 13170
II So 2053 769 2399 6736 3317 2 65659 4771 124 896 62 030 68 479 209539 389 625
1603188
Asien?) zusammen
165 994
159 059 58 727 82 9453
) Einschließlich der türkischen Gebietsteile in Asien und Afrika
und des asiatischen Rußland. Ausschließlich der türki asiatischen Rußland.
chen Gebietsteile in Asien und des
Einfuhr 1904 1905 1904 Handelswert in Tausen den von , 27 968 27 559 38 127 2074 3032 967
Aegypten ö
Ausfuhr
1905 Kronen 37 577
899
Afrika?) an, Vereinigte Staaten bon J Canada — 4 Britisch⸗Westindien .. . Dae, fich Rerubüt rgentinische Republik. Iren .
40 905 10 224 17 75J
182 46 274 1737 1886 3536 45 547 z3 oo 13 474
203 680 40759 630 1431 1062 1182 3210 23 3521 194 47 891 6 438 46 810 3334 15 895 991
14 963
52 ghg 1339 2098 ö 289 8186 3673 L516
286 944 5025
Amerika zusammen
328 384 58 Britifd . j frcliln ö.
8772 268
74 587
1527
Australien zusammen 5 777 75 757 TJ
n
Deutschland war im Jahre 1805 mit 37,42 9 des e ' L l rg e , kerl in erer .
(1904 mit 46, 020 /) beteiligt.
Im Nachfolgenden geben wir eine Uebersicht der Ein. und Aus
fuhr im Spezialhandel und Veredelungsverkehr nach
olltaristlaffen
sowie auch für alle diejenigen Nummern des statisti
verzeichnissez, bei denen im Jahre 1305 eine Ein⸗ , nn Werte von mehr als 2 Millionen Kronen verzeichnet ist. Der n Deutschlands an der Ein, und Ausfuhr ist in der Uebersicht ebenfaltz
ersichtlich gemacht. Einfuhr. Gesamteinfuhr
Warenbenennung 1904 1905 Kolonialwaren. 58 267 59 209 198 Gewürz; 7098 8 465 987 GSudfrachte . . 28 825 30 935 7 e 81 105
k 45 548 Getreide, Hülsenfrüchte,
Mahlprodukte, Reis . 140 551 k k
1
eizen. 33 217 d . Reis, geschält, auch
Grune 56 9o9 Reis, roh, für Reis
mühlen zum Polieren . 35 935
Gemüse, Obst, Pflanjen usw. 98 463 Schlacht, und Zugvieh 43711 1 613688 ö J Schweine . 20 416 Stuten, andere. 1582 J Tiere, andere (Geflügel, frische Fische) .. . 1717656 Tierische Produkte. 127 782 11 2 890 Dele, fette Getränken.
Eßwaren
ed frisches. 1 Heringe, gesalzen oder gerdͤuchert .. Andere Fische, n. b. b., gesal en ufw.. . 6142 olz, Kohlen und Torf. . 1163562 rechsler⸗ und Schnitzstoffe 12595 Mineralien.. 26 335 Arznei⸗ und Parfümeriestoffe 3250 . und Gerbstoffe. 24 964 17735
ummen und Harzen.
Mineralöle. 4239 Garne und
292 647
Baumwolle, Waren daraus. Flachs, Hanf. Jute usw., Garne u. Waren daraus 58 676 Wolle, Wollengarne und Wollenwaren . 198 086 Seide und Seidenwaren 84 333 Kleidungen, Wäsche und Putzwaren.. 22 655 Bürstenbinder· und Sieb⸗ macherwaren . 752 Stroh und Bastwaren . 10 987 Papier und Papierwaren 33 671 Kautschuk, Guttapercha und Waren daraus... 28821 Wachtstuch und Wachstaffet 1195 Leder und Lederwaren 56 600 Kürschnerwaren . 13712 Holj⸗ und Beinwaren 13 876 Glas und Glaswaren. 4133 Steinwaren . . 29 363 Tonwaren J 5392 Eisen. und Eisenwaren. 36 770 S1 501 53 111 2363
146 424 60 635 h h82 8364 15 805 4 801
6 694
37138 106142
52 605 15 9565 2982 22578 2333 3334
198614 136 032 43 198 16162 10 670
33 583 2879 7328
5 463
5415 121 087 11 801 34 822 3432 23 871 20745 4156594
257 582 69 095
194 685 84 909
24013
749 11002 34796
32397 1300 53 047 16083 15 108 4011 30 100 5 462 44 908
98 926 63 921 2838
16817 13 980
30 491 2721 6 324
4 602
Unedle Metalle und Waren 1 4434 Maschinen und Apparate Lokomobilen... Köpfe und fertig gearbeite te Bestandteile: von Nähmaschinen . Vorbereitungk⸗ und Ver⸗ arbeitungsmaschinen: für Baumwoll⸗ feinspinnerei Dampfpflũge. . Landwirtschaftliche Maschinen, n. b. b. Andere Maschinen Apparate, n. b. b.: a. komplette b. Bestandteile 10738 Irn. d dle Metalle und Münzen 110 300 Instrumente, Uhren. Kurz- 11 O 3 J
31312 33 419 787 335
58 942 23 922
3 614 4248
2954 274 2422 82
2667 860
2625 1363
66 und
11495 8 533 636
16 438 12 969 1335 5 dd 38 No
72 098 426525 703 785
34 998 11094 395 485 26 569 1221 435 845 280
52 750 13 451
13 914
ö Chemische Hilfsstoffe. Chemische Produkte usw. Kerzen und Seifen
ündwaren . TÄiterarische und Kunstgegen⸗
stãnde J
Abfälle
61 162 31216
) Ausschließlich der türkischen Gebietsteile in Afrika.
Einfuhr aus de 2 Ren. Handelswert in Tausenden von 80
226 109 26
Ausfuhr. Gesamtausfuhr Ausfuhr nach dem Deutschen Reiche 1904 1905 1904 1905 Handelswert 9 . * .
Warenbenennung
andere (als zur
39 954 18 306
247668 21 468 193 619 155 637 18 867 12297 506 116
43 123 17 632
15 250 10217
159 2830 3349 5h21 3 535 10999
201 768 1496 30 259
494 9043 5069 5 155
9 478 24714
28 474 6876
18 465
754 744 8 908
2 859 268 22 838 3294 11651 12126 2644 5h24 5 608 16681 3773 2301
6349 8145 10399 13 473 5 485 2125 341371 2985 38 219 674 15 238 8061 18 893
6 883 o8 h99
104214 35 750
62 594
4056 1726 57 699
14643 10090 70310 7113 49297 59 843 8 227 29 998 3 4b2
54 339 32 467 19434 59 533
75 792 1955
15 323 26 551 2592 39118
zialwaren.. 16 i. J V 55 z unn früchte 3306 3789 2065 , lbl 835 185 23 ö z 7329 Hetreide⸗ Hülsenfrüchte, Mahlprodukte, Reis . 136 887 170 880 70 009 108070 w 44 490 75 422 31406 65 572 ,, 52 910 53 363 29293 29 978 k 8365 13 985 3725 6137 Mehl aus Getreide 23 512 20 984 4001 4169 d ö5 J Gemiůse, Obst, Pflanzen usw. 77939 92 074 ö6 öl 68 489 Schlacht⸗ und Zugvieh 161 865 148 920 115524 107 2090 . 62 396 52 309 56 902 48 862 Stlere. 6329 5647 5 958 5 354 fiber 26115 195 34 15453 18 802 Jungbieh 8 600 8 672 8148 8 384 igste, ben . 258 2895 192 22380 Sfuten, andere (als zur Zucht). 16 420 16119 3 499 eln hen U 60 Ticre, andere ¶ Seflügel, frische Fische)˖ 26446 Tierische Produkte.. 183 403 Fette w Dele, fette 386 Getränke w 42217 Bier in Fässern gegen Steuerrückvergütung . 14596 Gebrannte geistige Flu sig⸗ keiten: gegen Ausfuhr⸗ bonifikation . 6767 Wein in Fässern 7528 RNinetalwässer. 10 539 Eß waren 9649 Fleisch, frischess. 2390 Fleisch, zubereitete 2411 Holz, Kohlen und Torf. . 339 437 Drechfler· und Schnitzstoffe 3222 Nineralien· 32 746 Armei⸗ und Parfümeriestoffe 721 arb, und Gerbestoffee .. 15 281 ,, und Harze. 8 042 Mineralöle. 11972 Baumwolle, Garne und Waren darauß ... 89 332 Flachs, Hanf, Jute usw., Harne und Waren daraus 567 65 Wolle, Wollengarne und Wollenwaren . d90 789 Seide und Seh g eren; ; 33 363 Kleidungen, aäsche un Putzwaren. 61 126 Bürstenbinder˖ und Sieb⸗ macherwareen. 3 958 Stroh und Bastwaren . 1872 * und Papierwaren 52 456 autschuk, Guttapercha und Baren. daraußß⸗ . 12 297 Wachstuch und Wachẽstaffet 1037 Leder und Lederwaren 63 865 Kürschnerwaren. 5 401 olz und Beinwaren 50 701 laz und Glaswaren 57011 Steinwaren. ö 7857 Tonwaren . 24 555 Fisen und Eisenwaren.. 74 664 Unedle Metalle und Waren daraus .
Maschlnen und Apparate rn, die Metalle und Münzen Inftrumente, Uhren, Kurz ⸗ waren . Kochsall 4 Gbemische Hilfestoffe. Chemische Produkte usw. Kerzen und Seifen. ginn gn . s ö iterarische und Kunstgegen⸗ stãnde . 28 008 K 19 606 17756 Statistik des Statistischen Departements im öoͤsterreichisch⸗ ungarischen Handels ministerium.)
Konkurse im Auslande.
Serbien. Jowan Srematz, Klempner in Belgrad. Anmeldetermin: 11 November 19606. Verhandlungstermin: 4. 17. November 1906. Milosch Tchuritch, Kaufmann in Belgrad. Anmelde⸗ , 6 Robember 1906. Verhandlungstermin: 619. No⸗ vember 1906.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 23. Oktober 1906: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 18 630 7401 1014.
Gestellt 3754
Nicht gestellt
Der Verkauf von 31180 Rg Altkupfer wird, nach einer der Berliner Handelskammer zugegangenen Mitteilung, von der Könizkichen Eisenbahn direktion Altona am 31. Oktober d. J. hergeben. Der Verkauf findet ab Bahnwagen Hamburg Quai gleiz statt; näheres über die Bedingungen ist im Verkehrsbureau der Handelskammer zu erfahren.
— Ueber zweifelhafte Firmen in Bombay sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin vertrauliche Mitteilungen zugegangen. Näheres ist im Verkehrsbureau der Korporation der RKaufmannschaft von Berlin, Neue Friedrichstr. 54 1, zu erfahren.
= Nach den Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller betrug die Erjeugung von Roh⸗ eisen im September 1U906 insgesamt 10536 753 t gegen 1064957 t im Vormonat und gegen 933 780 t im Mongt September 1905. Die ein jelnen Sorten weisen solgende Erzeugnis ziffern auf, wobei in Klammern die Erzeugung, im September i805 angegeben ist: Gießeretroheisen 175 755 (168 841) t, Bessemerroheisen 39 118 346342 t, Thomaz toheisen 670 687 (618 472) t. Stahl und Spiegeleisen Sl gz (65 186) t, Puddelroheisen 69 6600 (66 648) t.
— In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Schultheiß⸗ Brauerei, Aktieng efellfchaft, Berlin⸗ De ssau, wurde be⸗ schloffen, der für Ende Rohember einzuberufenden General versamm lung für das mit ultimo Auguft er. abgelaufene Geschäftsjahr die Verteilung einer Dividende von 180 “0 (wie im Vorjahre) nach reichlich bemeffenen Abschreibungen vorzuschlagen.
— Der Bruttoüberschuß der Bergwerksgesellschaft
Hibernic betrag, laut Meidung des W. X. B.“ aus Herne, im
J Quartal 3 fo 1ig M gegen 3 123 394 66 im vorigen Quartal und 2 I 764 S im 3. Quartal des Vorjahres, Der Kuyferrohrver band bat, nach einer durch W. T. B. übermittelten! Meldung des. . Düsseldorfer Generalanzeiggr', den Grundpreis um 5 s auf 23 M per 100 kg ab 23. d. M. erhöht.
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ der Northern Pactfig. Bahn im Scytember 1906: 61276553 . gegen 5 912 602 Dollars in der entsprechenden Zeit des Vor⸗ jahres.
Basel, 23. Oktober. (W. T.. . Die sch weizerischen Emffsionsbanken erböhten den Diskontsatz von? auf 6 oo.
New Jork, 23. Sttober. (W. T. B) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 12 610 0090 Dollar gegen 12 00 000 Dollars in der Vorwoche.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 23. Oktober. (W. T. B.) Scluß) Gold in Barren das Kilogramm 50 B., 284 G., Silber in Barren das Kilogramm 96,25 B. 96,75 G.
Wien, 24. Oftober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 450 Rente M. N. p. Arr. 98,30, Oesterr. 471g Rente in Kr. W. pr. ult. 5,75, Ungar. 400 Goldrente 11225 Ungar. 4 000 Rente in Kr. W. gi,40, Türkische Lose per M. d. M. 161,25, BVuschtierader Gifenb - Akt. Sit. 6 —— Nordwesthahngkt Lit. 3 ber ult. 153, 00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 6.7, 090, Südbahngesellschaft 178.759. Wiener Bankverein 556, O0, Kreditanstalt, Oesterr. ver ult. 672.00, Kreditbank, Ungar. allg. 81190, Länderbank 444,50, Brüxer Kohlenbergwerk ==, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 598, 00, , . Reichs banknoten pr. ult. 117,57, Unionbank 567,50, Türk.
abak. — —. Lon don, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) 2 00. Eng⸗ lische Konsols S5is 1s, Matz diskont 5! /, Silber 32/16. — Bankeingang är, Trgrbe, (. X. 8) (Safuß aris, 23. ober. . Schluß. 300 Franz. Rente 95 67, Suezkanalaltien * . ö
Madrid, 25. Oktober. (W. T. B) Wechsel auf Paris 9,45.
Tissabon, 23. Oktober. (W. T. B). Goldagio 14,
Rew Jork, 23. Sktober. (W. T. B.) (Schluß) Die Tendenz war anfangs schwach, da die Spekulation über die Maßnahme des Schatzamts bejüglich der der Qörse gewährten Unterstützung ent⸗ täuscht war. Seitens westlicher Häuser fanden umfangreiche Verkäufe fiat. In den Aktien der United States Steel Corporgtion und der Amalgamated Copper Company wurden bedeutende Realisierungen vorgenommen. Das in letzteren Werten an den Markt kommende Ängebot wurde aber, wie man annahm, on Hen der Gesell⸗ schaft nahestehenden Kreisen aufgznommen, Die Aktien der Penn⸗ vlvaniabahn lagen gedrückt auf Verkäufe für ausländische Rechnung, die Aktien der Readingbahn stiegen dagegen auf Preistreibereien. Die KFommissionshäuser waren heute nicht als Käufer im Markte. Am Nachmittag erfolgte hauptsächlich infolge? von Deckungen eine Erholung. Schluß nicht einheitlich. Aktienumsatz 830 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn-Zinsrate 4, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 34, Wechsel auf London (60 Tage) 4,50, 0, Cable Transfers 4 87,00, Silber, Commercial Bars 70t, Tendenz für Geld: stetig.
Rio de Faneiro, 23. Oltober. (W. T. B.) Wechsel auf London 1512/3.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 24. Oktober. (W. T. B) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 8. 35 = 8.50. Nachprodukte 75 Grad o. S. o 89 -= 700. Stimmung: Schwach. Brotraffinade J o. F. 18,B75. KRristallzucker J mit Sack —— Gem. Raffinade m. S. 18,25 — 18,50. Gemahtene Melis mit Sack 1775 — 18, 99. Stimmung: Still. Robzucier J. Produkt Transtto frei an Bord Hamburg: Oktober 17,55 Gd., 1850 Br., — — ben, November 17,75 Gd., 17,85 Br., ben Dezember 1785 Gd, 17, 99 Br. — — bez. Janunar⸗ Mär bz os Gem z, ih r. . ber, Mai. August 1815 Gd. 18,45 Br., — — bej. — ö
CFin, 23. Ditober. (W. T. B.) Rüböl loko 70, 50, per
Mai 66,00. Bremen, 23. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Fest. Loko, Tubs und Firkin 483,
n, , . Schmalz. Offizielle Notierungen
oppeleimer 433. Kaffee. Behauptet, —
9 . Baumwolle. Ruhlg. Upland loko middl.
Hamburg, 23. Oktober. (W. T. B. Petroleum. Stetig. Standard white loko 6.80.
Dam hurg, 24. Sktober. (W. T. B) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht) Good average Santes Oktober 36 Gd.I, Deiember Ist Gd., März 364 Gd.,, Mai 37 Gd. Stetig. — Zucker⸗ markt. (Änfangsbericht,. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 0 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober 18,00, November 17,80, Dejember 1735, März 18, 15, Mai 1840, August 18,85. Ruhig.
. . apest, 23. Oktober. (W. T. B.) Raps August 26, 00 Gd.
) r.
London, 23. Oktober. (W. T. B.) 96 0o Javazucker loko . 10 sh. 9 d. Verk. Rübenrohiucker loko flau, 9 sh. d.
ert.
London, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗ Kupfer stramm, 101, per 3 Monat 101.
Liberpobl, 23. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Ol⸗ tober 5, 99, Oktober⸗Nodember h, 92 Nobember⸗ Dezember H. 89, Dejember Januar 5H, 89, Januar ⸗Februar 5, 91, Februar; Mãrz 5, g3, März ⸗April 5,96, April Mat 598, Mal ⸗Juni 6, 0, Junt⸗Juli 6.01.
Manchester, 23. Oktober, (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern bejtehen sich auf die, Notierungen vom . 20r Water courante Qualität giz Cors), 30r Water eourante Qual. 10163 (10), 30r Water bessere Qualitat 1656 (10.96), 40r Mule courante Qualität 1I13 (1I213), 40r Mule Wilkinson 117 (11, 42r Pincops Reyner 104 (10), 32 Warpeops Lees 11 (115, 36 Warp—⸗ cops Wellington 15/8 (11563), 60r Cops für Naäͤhzwirn 294 (209), Sor Cops für Nähiwirn 251 (25z), 109r Cops für Nähiwirn 323 (35), 120r Copz für Näbzwirn 163 (409), 40r Double courante Qualtät 127 (121), 60r Double courante Qualität 174 (179), Printers 258 (258). Tendenz: Stramm.
Glaggow, 23. Sktober. IW. T. B.) (Schluß.) Roheisen stramm, Middlesbrough warrants 58/4.
(Schluß) Rohzu cker
Weißer Zucker ruhig, Nr. 3
Paris, 23. Oktober. (W. 2 ruhig.; S8 o neue Kondition 233 — 2. für loo kg Oktober 263 s, November r, Oktober⸗Januar 26! /s, Januar · April 27*/z.
Am flerdam, 23. Oktober. (W. T. B.) good ordinary 35. Bankazinn 1213. .
Antwerpen, 23. Oktober. (W. T. B Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bej. Br, do. Oktober 199 Br., do. Rovember Dezember 194 Br., do. Januar ⸗April 20 Br. Ruhig. — Schmalz Oktober 1189.
Rew York, 235. Oltober. W. T. B) (Schluß) Baumwolle⸗ preis in New Yock 11,15, do. für Lieserung per De; emher 10 90, do. für Lieferung Februar 11,07, Baumwollepreis in New Orleang 1052, Petroleum Standard white in New Pork 7 ho, do. do. in Philadelphia 7,15, do. Refined (in Cases) 1090, do. Eredit Balances at Oil City 155, Schmalz Western steam 100. do. Rohe u. Brothers 10,25, Ge⸗ treidefracht nach Livemweol 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio Rr. 7 November 6,275, do. do. Januar 6.36, Zucker 35, Zinn 43,50 - 453,30, Kupfer 21,75 = 22.50.
Java Kaffee
Wetterbericht vom 24. Oktober 1906, Vormittags 91 Uhr.
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Witterung verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtung station
Celsius Niederschlag in
eeresniveau und
Schwere in 450 Breite Temperatur in 24 Stunden
Barometerstand auf
8 *
009
mm
7667 SW 2 Nebel Tos 7 Windst. bedeckt Tor SSO 1 Nebel 28 d bedeckt.
Berkum .. Keitum
Hamburg.. Swinemünde
Ruͤgenwalder⸗ münde ..
Neufahrwasser Memel... 3,09 O Aachen ... ? Hannover.. . Dresden.. Breslau .. Bromberg
ö Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München..
100 0 ziemlich beiter 125 12 Regenschauer 11,6 6 Jam m Fick erg. sa ' mess bewölkt
Ii. O 3 bededt
SSC J bers. 1 bedect d Nebel 3 helter
O meist bewolkt O men Ken lt 5 messt bewölkt 0 5 1
messt bewölkt
— lachm. Niederschl. Nachts Niederschl.
2 Regen I vwoltig Z halb bed. 3 dbedest 2 Nerd 1 bedeckt 1 Nebel I bedeckt
75 I 12 . 5 m 13 5
mel bewostt
meist bewöstt lemlich heiter 172 7 Nachts Niederschl. 6 d emnich einer S, O Jiemlich heiter wibeslmshay) 756,3 SSW 2 heiter 8,3 — Vorm. Niederschl. Tien 759,4 SW 5 bedeckt 2 — Nachm. Niederschl. (Wustrow i. M.) 76453 SW 3 Nachts Niederschl. Eönigspg. Pr) meist bewölkt Gassen) meift bewöltt Magdeburg) Shields 762, WSW wolkig Nachts Niederschl. (GrünbergsSehl.) Holvbead.. 7636 WNW wolkig meist bewölkt W rid ans. Fis.) Isle d'Aix . 765.6 N ziemlich heiter Frisdrichshaf.) vorwiegend heiter (Bamberg) 11,8 3 jiemlich Veiter 11,5 — ü V
— —
766 5 NW 766 7 8 3631 B
Stornowavn. Malin Head Valentia
.
7653 BM W .
Aberdeen... 3 2 beiter
2 bededt
St. Matbien Is66 SW balb bed.
Grisne;). . 7646 S 1 halb bed. Vardẽ = Js s NSG J Nebel Vfffflngen JTö7Ü 4 SW 1 Nebel Fender 66s SSW kalk bed. S* 3 Ihrlfflanfuünd öl 5 SO J halb bed. 126 1 Stur een or d SSS d Regen Gd J. Slagen Tos 85 d bededt 6 Nesternig Jö 7 0 SJ 14 bedeckt Ropenhagen. 770, 88 ö bedes Karlstad . 48 O 2 bedeckt Stockholm. 775.7 NNO 2 wolkig Wiöbde r s SSO J bededt Derndsand 7I67 Windst. Nebel Haparanda . 776,4 2wolkenl. , 771 d J helter Wilng .. I bedeckt
1
.
9 Pinsk 768,6 bedeckt Petersburg 7778 NDO wol kenl. Wien 767,5 Windst. wolkig Prag Nebel
768,? Windst. Rom heiter
765.8 N 1 Florenz T6 SO I bededt Tagliarĩ! bb] NW M Nebel 1 J
Therbourg 7667 S wolkig Clermont. 66. SW L woltig BVilarrlß Tb. WSW bedeckk Nina 755,5 Windst. balb bed. Frakaun . T5 1 C ND 2 bedeckt Lemberg 7685 NNO 4bedeckt Sermanstadt 7642 N I bedeckt Triess — Tö6,J Windst. Nebel Brindis⸗ 755,5 WSW bedeckt Livorno ö,. 1 1D Nebel Belgrad T7665 WNW Regen Jessingsors . 7782 ND 2 woltenl. Fuopso M Töö sd SO 1 wolkenl. Ilrich JI6 8.4 D I beiter Genf 768,1 S 1halb bed. 6 Lugano. 767,z N heiter Säanssis——— 6d 3 NNO 2 wolkig S 2 1
Wc .... 7568,85 S halb bed. Warschan— 7702 NO bedeckt Portland Bill! 766,2 SW A4 wolkig
Die Wetterlage ist wenig verändert; das Hochdruckgebiet, dessen Maximum 7809 mm beträgt, liegt jetzt, ostwärts verlagert, über Finnland, die sich entfernenden Minima unter 755 mm norꝰwestlich von Schottland und unter 758 m über Südrußland. In Deutsch⸗ land sff das Wetter ruhig, im Osten trübe, im Westen neblig, im Rorden kälter, im Süden meist wärmer; im Nordwesten fanden Regenfälle statt. Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstleg vom 23. Oktober 1906, 83 bis 105 Uhr Vormittags: Station 12 m 500m 925m
10,4 8,9 10,4 100 98 94 Wind ⸗ Richtung. O80 0 80 Geschw. mps 8 6—7 5—6 Starker Nebel. Temperatur betrug von 209 bis 500 m Höhe überasl 85 und stieg dann bis etwa 800 m auf 10,7 .
See bõöbe
Temxeratur (G ) Rel. Fchtgk. O / o