Untersuchungssachen.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und
, Attieneselss
enossenschaften
Aufgebote, Verlust und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
1. 9 und n 3. Unfall, und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. 5. Verlosung ꝛcé. von Wertpapieren.
8. Niederlassung ꝛc. von Sanwãälten. 3. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Offentlicher Anzeiger. Zweite Beilage
I) Untersuchungssachen.
56826 Fahnenfluchtserklãrung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Mar Staller der 5. Kompagnie 2. Nassauisch. Infanterieregiments Nr. 88, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der SS 356, 360 der Militãrstrafgerichts.· 2, . der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklãrt.
Frankfurt a. M., den 20. Oktober 1906. Gericht der 21. Division. P. L. IIb Nr. 94/06.
Der Gerichtsherr: Bergmann, Freiherr von Gayvl. Kriegsgerichtsrat. (56824
Die Verfügung vom 26. September 1906, durch welche der Kanonier Richard Czaja der H. Batterie eldartillerieregiments Nr. 5 fur fahnenflüchtig er⸗ lärt worden ift, wird nach Ergreifung des Czaja hiermit aufgehoben.
Glogau, den 19. Oktober 1906.
Gericht der 9. Division. Ib. Der Gerichtsherr: J. V
J. A. d. D. C.: Gerstenberg, Graf von Brübl. Kriegsgerichtsrat. 56825
Die Verfügung vom 21. März 1906, wonach der PMuzketier Sekar Desem der 3. Komp. Inf.- Rats. Rr. i575 für fahnenflüͤchtig erklärt worden ist, wird jurückgenommen, da 2c. Desem ergriffen ist.
Graudenz, den 22. Oktober 1906.
Gericht der 35. Division.
Der Gerichtsherr: Bohnstedt,
von Briesen. Kriegsgerichtsrat.
55777 Vermögensbeschlagnahme.
Gegen nachstehende, wegen Verletzung der Wehr⸗ pflicht angeklagte Personen: .
I Beaugrand, Julius, geb. 5. 7. 1881 in Bitsch, Schlosser, .
7) Bund, Nikolaus, geb. 9. 3. 1881 in Egels⸗ hardt, Bäcker, .
3) Keller, Nikolaus, geb. 6. 10. 1881 in Haspel⸗ scheid, Fabrikarbeiter,
I) Stenger, Lorenz Emil, geb. 26. 6. 1881 in Meisenthal, Kellner, zuletzt in Haspelscheid, .
s) Hittinger, Joh. Ludwig, geb. 27. 93. 1881 in Lemberg, Metzger, .
6) Lotz, Johann, geb. 29. 9. 1881 in demberg,
75 Chriftmann, Nikolaus, geb. 19. 4. 1891 in Pbilippsburg, Werkarbeiter,
s Rimlinger, Ludwig, geb. 11. 4. 1881 in Enchenberg, Glasschleifer,
9) Schill, Karl Andreas Josef, geb. 265. 6. 1881 in Enchenberg, Maurer, ;
16 Beck, Joh. Josef, geb. 15. 6. 1881 in Groß— rederchingen, Fabrikarbeiter, . . ach Groß, Josef, geb. 2. 4. 1881 in Kalhausen,
üfer,
13 Metzger, Anton, geb. 21. 7. 1881 in Kal— hausen, —
13) Barthel, Sebastian, geb. 12. 12. 1881 in Lambach U ö 14 Rebmann, Emil, geb. 25. 7. 1881 in Mom
ronn,
15 Ferstler, Ernst Nikol., geb. 5 12. 1881 in Aubervillters (Frankreich, Fabrikarbeiter, zul. in Mombronn,
16) Demerle, Johannes, geb. 5. 12. 1881 in Rahl ingen,
17) Rein, Paul, geb. 14. 8. 1881 in Siersthal, Gärtner,
18) Nominé, Peter gen. Georg, geb. 7. 6. 1881 in Rolbingen, Fabrikarb, zul. in Bitsch,
19 Thomas, Martin, geb. 24. 4. 1881 in Folpers- weiler, Hüttenarb.,
20) Kalis, Andreas, geb. 265. 4. 1881 in Groß⸗ blitters dorf, Steinhauer,
21) Bance, Emil, geb. 22. 12. 1881 in Saarge⸗ mund, Fabrikarbeiter,
22) Conrad, Andreas, geb. 27. 3. 1381 in Saarge⸗ mund, Fabrikarbeiter,
23) Ochs, Ludwig Peter, geb. 4. 9. 1881 in Saargemünd, .
24) Reppert, August, geb. 6. 1. 1881 in Saarge⸗ müůnd, Anstreicher.
25) Firling, Josef, geb. 17. 5. 1881 in Wust— weiler, Küfer,
ö Römer, Wilhelm, geb. 8. 4. 1382 in Bären al,
27) Spor, Josef, geb. 18. 4. 1882 in Haspel⸗ scheid, Kellner,
28) Stuhl, Franz, geb. 15. 1. 1882 in Haspel⸗ scheid, Student, .
29) Schweitzer, Christian, geb. 20. 2. 1882 in Philippsburg,
9. Bergdoll, Anton, geb. 28. 2. 1882 in Ropp⸗ weiler,
31) Straßel, Benedikt, geb. 10. 7. 1882 in Roppweiler, Hoteldiener,
32) Straßel, Johann, geb. 21. 1. 1882 in Ropp- weiler,
33) Neu, Peter, geb. 18. 5. 1882 in Althorn, Gde. Saareins berg, Fabrikarb,
34) Koch, Adolf, geb. 1. 9. 1882 in Enchenberg, Glasmacher,
35) Schmitt, Markus, geb. 15. 8. 1882 in Enchen⸗ berg, Grabierer,
35) Lejeune, Josef, geh. 29. 6. 1582 in Lambach,
377 Rein, Markus Josef, geb. 19. 11. 1882 in Siersthal,
35) Stenger, Georg, geb. 11. 2. 1882 in Sucht,
39) Arnet, Joh. Peter, geb. 28. 9. 1882 in Eppingen,
40) Gering, Heinrich, geb. 21. 12. 1882 in Hott⸗ weiler, Maurer, .
41) Kler, Peter, geb. 12. 8. 1882 in Hottweiler, Maurer,
42) Bernard, Gabriel, geb. 24. 12. 1882 in Frauenberg, Meg ger, . ⸗
43) Aubry, August, geb. 7. 10. 1882 in Saarge⸗ münd,
44) Haas, Josef, geb. 10. 5. 1882 in Saarge⸗ münd,
455 Müller, Karl, geb. 31. 10. 1882 in Saarge. münd, Klosterbruder,
46) Firling, Georg, geb. 6. 11. 1882 in Wust— weiler, Küfer,
Westdeutsche Diorit· C Sandstein Industrie A. G. Trier- Nr. 159 bis 298 über je 1009 Az,
3) die Firma J. Rosenfels zu Fürth (Bayern), vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Holz in Berlin V. 66, Mauerstraße 68 II, hat das Aufgebot eines am 21. Februar 1905 ausgestellten, am 24. Mai 1906 zahlbaren Wechsels über 40 30 M, auggestellt von Friedr. Reber, gezogen auf Gebrüder Corsten,
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunde erfol Elberfeld, den 13. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht. Aufgebot. Die Firma E. Ad. Malburg & S ritz in Böhmen, hat das Aufgebot des verloren gegangenen, am 10. Mai 1906 wesenen Wechsels d 4 Erfurt, den 22. M über 137,42 M, der auf die Firma Backes in Elberfeld gezogen und von dieser an ist, zablbar bei von der Heydt-Kersten Elberfeld, beantragt, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1 . . Uhr, zeichneten ericht anberaumten Aufgebotsterm seine Rechte anzumelden und die urkunk⸗ me, . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urk
lberfeld, den 13. Oktober 18996. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Aufgebot.
47) Schmitt, Nikolaus, geb. 8. 7. 1882 in Wust— widrigen a;
ch Preußischen Staatsanzeiger.
19068.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktienge se Erwerbs⸗ und Wirtschafts x Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
iger und Königl Berlin, Mittwoch, den 24. Of
48) Schenk, Stefan, geb. 7. 7. 1883 in Lemberg,
49) Schweitzer, Heinrich, geb. 8. 12. 1883 in Philippsburg,
50) Druckenbrod, Nikolaus, geb. 24. 12. 1883 in Roppweiler,
5I) Herzog, Heinrich, geb. 6. 1. 1885 in Stürjel⸗ bronn, Tagner.
52) Jerko, Adam, geb. 9. 8. 1883 in Enchenberg, Glashüttenarb, jul. in Klein⸗Rederchingen,
53) Müller, Eugen, geb. 6. 8. 1883 in Kalhausen, oh. Peter, geb. 12. 11. 1883 in Glasenberg, Glasarb., zul. in Siersthal,
55) Lehnhard, Eugen, geb. 4. 8. 1883 in Mom— bronn, Glasarbeiter,
56) Rebmann, Josef, geb. 14. 4. 1883 in Mom bronn, Glasarbeiter,
57) Wagner,. Georg, geb. 22. 10. 1883 in Mom bronn, Hüttenarbeiter,
58) Renard, Siersthal,
zum Deutschen Neichsanze
16 25
16 F. 1906.
// ip“
—— — * 1 — *
Effentlicher Anzeiger.
mittags 10 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu z Zwecke der öffentlichen Zustellung g der Klage bekannt gemacht. Halberstadt, den 19. Oktober 1806.
Bitt kow, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Deffentliche Zustellung. 4 R. 153 96.1. Die Frau Elsbeth Scholl, geb. Klelnzschocher, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt .S., klagt gegen ihren den Kaufmann Erich Scholl, früher in Halle a. S. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter de tun 23. Dezember Klägerin in böswilliger Absicht verlassen und sich seit Oktober 1305 ĩ 3 Rinder nicht mehr gekümmert habe, daß auch sein Aufenthalt seit letzt rer Zeit unbekannt sei, mit der Parteien zu scheiden, 2) daß der Beklagte S Die Klägerin ladet den Bekl des Rechtsstreits Königlichen Januar 1907
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. enoffenschaften.
2. Versicherung. chtungen, Verdingungen ꝛc. pon Wertpapieren.
4) die Ww. Sb. Hewel, Margaretha geb, Mainzer, zu Cöln,Ehrenfeld, Venloerstraße 237, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriess über die im Grundbuch von Cöln Ehrenfeld Band 29 Blatt 11331134 in Abteil. III unter Nr. 2 eingetragene Poß
) Louise Kreutzer, Büfett sräulein zu Kalk Schlacht- hof, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Spar⸗ kasse der Stadt Cöln Nr. 283 2590 über 60 ,
6) Maria Kamein zu Cöln, Huhnsgasse 49, 1, Hinterbaus, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt Cöln Nr. 193 554 über
Inxaliditãts⸗
.
Verlosung ꝛc.
isebole Verlust u. Fund⸗ stellungen n. dergl.
Aufgebot. . er a. D. Julius Claußen ju eger für die Erben des am n' Kiel verstorbenen Werk der Woyda das Auf⸗ er Ausschließhung von Die Nachlaßglaͤubiger efordert, ihre Forderungen gegen e torbenen Woyda spaͤtestens in 20. Februar 1997, Mitta terzeichneten Gericht, Ring⸗ anberaumten Aufgebots⸗ Gericht anzumelden. des Gegenstandes und
*
54) Obringer, Der Inhaber der
utliche Zuftellung. Arbeiters Karl Kucharczik, Eva zu Stargard i. Vom, Prozeßbevoll⸗
tigter: Rechtsanwalt Meyer in Sta
kammer des Königlichen Grunerstr., Stock, Zimmer 2— 4, auf den 14. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. Oktober 19806.
(L. S.) Ha hn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.
Oeffentliche Zustellung. J. R. 2485. 05. Die verehelichte A Charlottenburg, Klausewitzstr. 1, früher in Wilmers— dorf, Projeßbevollmächtigter: R. A. Stein zu Berlin W. 8, Leipzigerstr. 39, klagt widerklagend gegen den Kaufmann Stto Lerch, fräher in Steglitz, zuletzt in Klein⸗-Glienicke,
die Ehe der Parteien zu trennen und den Kläger für den schuldigen Teil zu erklären. neuem den Rechtsstreits
Rechtsstreits vor die 22. Zibi Landgerichts 1
dor dem unter. gebäude, Hauptportal, 1I.
Gerichts ·
141 4. .
sachen, Zuf . wird dieser Ausz: edachten Ge⸗
56784 ; Zum Zwecke
9 Gerichts vollieb
at als Nachlaßyfl
D. Jobann Alexan zum Zwecke d zigern beantragt.
unbekannten „auf Grund d mit dem Antrag, die Ehe de den Beklagten für den
Kucharczik, geb. 23. 2. 1883 59) Wagner, Valentin Georg, geb. 20. 2. 1883 geb. 24. 3. 1883
sI) Holzhammer, Franz, geb. 31. 1. 1883 in Gebenhausen, Fabrikarbeiter,
62) Schiel, Philipp, geb. 21. 9. 1833 in einsmingen,
63) Glad, Ludwig, geb. 1. 4. 1883 in
64) Matter, Michel Alfred, geb. 16. 7. 1883 in Saargemund, Schuhmacher, 565) Jung, Andreas, geb. 12.2. 1883 in Settingen,
geb. 25. 10. 1883
— alle ohne bekannten Wohn und Aufenthalts⸗ ort — ist zur Deckung der die Angeklagten möglicher. weise treffenden höchsten Geldstrafen durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts in vom 4. Oktober Beutschen Reich befindliche Vermögen derselben mit Beschlag belegt worden.
Saargemünd, den 15. Oktober 1966.
Ber Kaiserliche Erste Staatsanwalt.
39. R. 1760. 66.
5 , r allein schuldigen
7) Nikolaus Müller, früher zu Cöln, zur Zeit in Metz, Jakobsplatz Nr. 6, vertreten durch Rechts anwalt Heir; Schrammen II. zu Cöln, h t Sparkassenbuchs Sparkasse der Stadt Cöln über 500 ,
8) die Eheleute Franz Jakob Nohl, vollzieber, und Elisabeth geb. Hack, früher Witwe Hubert Baus, beide zu Cöln-Ghrenfeld, Venloer⸗ straße 206, wohnhaft, haben da thekenbriefs über i
ᷣ 42 E. 1205. 4. . H. Lindenberg ju Düsseldorf, ver, d echtsanwalt Schleicher daselbst, bat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 1. April 1902 fällig gewesenen Wechselg, d. d. Diüffel. deif den 1. Januar 1802, über einhundert Mar der von der Äntragstellerin auf Gerh. Stein, Mül— heim ⸗·Eppinghofen, gezogen und von Stein ange— nommen war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung der Urkunde erfolgen wird. Mülheim⸗Ruhr, den 16. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. a. Der Häusler Gustav Müller, b. dessen Ehefrau, Marie geb. Meinhardt, c. der Stellmachermeister Friedrich Rokohl, d. der Handelsmann Hermann sämtlich in Schleibnitz, haben das Aufgebot des ver— loren gegangenen Hypothekenbriefs über die im Grund=
1) Domersleben Bd. 7I Bl. 213 Abt. III Nr. I6,
2) Schleibnitz Bd. III BI. 120 Abt. UI Nr. 4, 3 Schleibniß Bd. IV. Bl. 128 Abt. III Nr. für die Witwe Marie Elisabeth Brandt, geb. Koch, in Schleibnitz eingetragene, zu 45 00 vom 19. Jun 1899 ab verzinsliche Restkaufgelderforderung von — 6 .Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L5. April 1907, Vormittags 10 Uhr, zeichneten Gericht, ebotstermin seine
se F Rischer in eivtia⸗ Die Firma Fischer, in Leipzig treten durch
5 J J 28 PeqRrestreit r is Rechts st ells Dor
in Siersthal, 60) Carabin, Sucht, Schlosser,
* at äane fabren . 3. ' ö ? Aufgebot des bet wer ga Aronsohn in Halle Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu s
en daher aufg r Pom. auf den 5.
Zum Zwecke der ssffentlichen Zu ttellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Stargard, den 19. Oktober 1906
vor dem un
s Aufgebot des Hypo- Höri. Grundbuch von Cö,n— Ehrenfeld Blatt 1133 Abteilung II Nr. 4 ein getragene Post von 3785 ,
I) Hermann Crusius, Geheimer Justijrat, früber Krelsrichter in Greiffenberg, jetzt in München, Prinz- regentenstrafe g, 1, vertreten durch Rechtsanwalt hat das Aufgebot der versicherungspolicen Nr. 32 931 a über 1000 Tr. Nr. 32 98316 über 1500 Tlr, und Nr. 32 8310 über 1209 Ar. der Cölnischen Lebens versicherungsgesell⸗ schaft Concordia zu C - 10 Max Gotmwald, Friseur zu Cöln, Aachener⸗ straße Nr. 18, hat das Aufgebot des Sparkassen⸗ buchs Nr. 1816 der Sparkaffse der Stadt Cöln, Zweigstelle 7, über 412. 06 ,
11) die Witwe Hubert Stiel dorf zu Cöln, Friedrich straße 24, und der Regierungsbaumeister Riepert zu Posen haben das Aufgebot des Sparkassenbuchs III Nr. 22571 der Sparkasse zu Cöln, Zweigstelle III,
bea Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. April Vormittags 11 Uhr, Noꝛbertstraße
JLufenthalts,
jetzt unbekannten mit dem Antrage,
Antrage, 1) die Che zusprechen, f Scheidung trägt.
zur mündlichen V die vierte Zivilkammer des in Halle a. S. auf den 12. mittags 9 Uhr, mit der Auffordernr dem gedachten Gerichte zuge stellen. Zum 3
Gerichtsschreiber des Ss
Oeffentliche Zi Der minderjährige Joß Desterreich, : Franz Bauer, . BProzeßbevollmächtigte: R
anberaumten Die Beklagte Fabrikarbeiter, zur mündlichen 66) Veiffer, Wustweiler,
Verhandlung Zivilkammer des Königlichen Landge SW. II, Hallesches Ufer 29 31, auf den L. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 40, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht.
Berlin, den 16. Oktober 1906.
Meinke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Oeffentliche Zuftellung.
Die Frau Bertha Wolf, geb. Jägerstr. 62, vertreten durch Dr. Mainzer J. in Darmstadt, klagt gegen ihren Fhemann Reinhard Wolf, zuletzt in Darmstadt mit unbekanntem Brasilien, wegen böswillige Grund des 5 1668 B. G. B., I) die Ehe der und den B
richts 11 in Berlin
lassenen Anwal wecke der öffentlichen Zustellu⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gem
Halle a. S., den 17. Oktober 196.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen TZandgerichts. Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Hulda Hüber, burg, vertreten durch Rechtsanwalt Treplin, klagt gegen ihren Ebemann Franz Joseyh Hüver, unbe— Aufenthalts, Antrage, die Ebe und den Beklagten für den schuldigen Teil z Klägerin ladet den Beklagten zuͥr münd des Rechtestreit des Landgerichts Hamburg (Zivil justiz⸗ gebäude vor den Holstentor) auf den 18. De⸗ ember 1906, Vormittags 97 Uhr, mit der
ᷣ bei dem gedachten Gerichte ; Zum Zwecke
— *
klagt gegen den Me zu Herischdorf i. R, Scharf, jetzt unbekannten der Behauptung, de Marie Bauer in Altm
ußerehelich [ 2 *
Zum Zwecke der zug der Klage
k nem Erbteil entspre
geb. Ludwig, Ham⸗
er, zu Rixdorf, Rechtsanwalt Justizrat
ur fur den seinem Erk KWerbindlichkeit haftet. Oftober 1906
znigliches Amtsgericht. Abt. 1. 55786 Aufgebot.
Der Generalagent Wilhelm Weist in i Rachlaßpfleger des am 4 Januar 1906 in rferbenen Kaufmanns Alfred Bittner au as Aufgebots verfahren zum Zwecke der Ausschließung en Nachlaßgläubigern beantragt. släubiger werden daher aufg Nachlaß des
dem Antrag kostenpflichtig seines Vormunds dem 11. Januar erbaltungsfähigkeit als Unter entrichtende Geldrente, dierteljãhrlich fi
2) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangs versteigerung.
wangsvollstreckung soll das in Borhagen· Rummelsburg, angeblich Sonntagstraße 6, belegene, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin. Mitte von Borhagen-⸗Stralau Band 5 Blatt 116 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Gustav Klakow zu Wilmersdorf eingetragene Grundstück, ein Garten, am 13. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerlchts« stelle, Neue Friedrichstraße 1— 15, Zimmer Nr. 113 bis 115, II. Stoctwerk, versteigert werden. Grundstück, Kartenblatt 1, Parzelle 1007 29, ist 8 a bat einem Reinertrag von Der Versteigerungsvermerk ist am 15. September 1906 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87.
Verlassung,ů der Parteien zu
über 559, 40
Aufenthalt Verlassung sowie auf dem Antrage, Streittesle vom Bande zu scheiden eklagten für den schuldigen Teil zu erklären, 2) eventuell den Beklagten zu verurteilen, die bäus⸗ Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen, 3) den Beklagten mit den Kosten dez u belasten, und ladet den Beklagten zur mi ch Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Großherioglichen Landgerichts zu Darm- fladt auf Freitag, den 21. Dezember 19 Vormittags O Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 20. Oltober 1806. Unterschrift),
als Gerichtsschreiber des Großberioglichen Landgerichts. Oeffentliche Zuftellung
DE erer Sertir Schneiderin
1800 S beantragt. ichen Verhanc lun
kammer III
unterzeichneten II. Etage, Zimmer Nr. 51, anberaumten Termine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Cöõölu, den 3. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Odenkirchen. Süũddeutsche Bodencreditbank.
Als erledigt wurde abgemeldet der Verlust der 37 0οigen Pfandbriefe unseres Instituts Serie 56 2a Mn 100, Serie 57 Lit. J Lit. K Nr. 146112
Liegnitz hat
vor dem unter⸗ immer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ echte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird
Wanzleben, den 17.
Im Wege der ufforderung, gelassenen Anwalt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 22. Oktober 1806. Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau des Tischlergesellen Johann Wilhelm Wilkens, Anna
wischenahn, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Tobse, Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, jur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen bös · williger Verlassung gemäß § 1567 Abs. 2 B. G.B. auf Scheidung, mit dem Antrage, die zwischen den hende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm die Projeßkosten jur ; Beklagten zur 3 Rechtsstreits
zugefprochenen Unter⸗ den Beklagten von
das Urteil vom 10. Juli 1966 ö Der Fläger ladet tem zur mündlichen Verhandlung eits vor das Königliche Amtsgericht zu Hirsch⸗ erg i. Schl. auf Dienstag, den 18. Dezember 1906, Vormittags 8 Uhr. öffentlichen Zustellung wird diese bezw. Ladung bekannt gemacht.
Hirschberg i. Schl., den 19. Oktober 1966.
Loechel, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Kgl. Oeffentliche Zustellung.
hrndt zu Berlin, Georgenstr. 12,
efordert, ihre Forderungen verstorbenen Kaufmanns n Vegnitz spätestens in dem auf den Januar 1907, Vormittags 105 Uhr, chneten Gericht, Zimmer Nr. 31, bei diesem Gericht
Rechts streits
Abteilung J. 20. mündlichen
Oktober 106 Königliches Amtsgericht.
. Aufgebot.
Der Kämmereibuchhalter Julius Cduard Friedrich Apmann in Altona, Alsenstraße 42 II, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Seemann Johann Friedrich Bandholz, geboren am 17. Nodember 1852 in Kellinghusen, zuletzt wohnhaft in Pinneberg, für tot . Der bezeichnete Verschollene wird auf, gefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Mai 1907, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Pinneberg, den 27. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Am 19. März 1906 Schkeuditz der frühere Schneidermeister Wilhelm Dettenborn aus Halle a. S, geboren in Halle a. S. am 14. Januar 1833, Sohn des Schneidermeisters Georg Wilhelm Dettenborn und seiner Ehefrau, Friederike Karoline geb. Metzner, verstorben. ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an den Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 31. Dezember 1906 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen. Nachlasses beträgt ungefähr 12 000 60
Halle a. S., den 18. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Aufgebot. ;
Der Rechtsanwalt Justizrat Grabower in Berlin, Mauerstraße 34, hat als Nachlaßpfleger der Erben der am 29. Dezember 1900 in Berlin, Gneisenau— verstorbenen verebelichten Bettwaren Auguste Albertine Müreke, geborenen Hirsch, und ihres am 19. Dezember 1905 verstorbenen Ehe⸗ manns, des Bettwaren händlers August Julius Hein⸗ rich Mäüreke das Aufgebotsverfahren zum Zwecke d Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, orderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen uguste Albertine Müreke ihres Ehemannes August spätestens in dem auf den 16. Janua mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Neue Friedrichstraße 13 15, III. Stock. Zimmer 113 / 115, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht . Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilt⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedi⸗ angen, als sich nach Befriedigung. der nicht ausgeschloßsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen.
Berlin, den 5. Oktober 1906. . Königlichet Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
Ilsred Bittner i
Zum Zwecke der
or dem unterzei Auszug der Klage
nieraumten Aufgebotstermine Die Anmeldung hat und des Grundes der Forde.
urkundliche Beweisstücke sind oder in Abschrift beizufügen. Hglaͤubiger, welche sich nicht melden, können, mbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus chten, Vermächtnissen und Auflagen be— zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung et nicht ausgeschloffenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ souß ergibt. Die Gläubiger aus pPflichtteilsrechten, Bermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, knen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das bot nicht betroffen. Liegnitz, den 18. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 126947 Nr. 137499
2 München, den 22. Oktober 1906. Die Dircktion.
do! Policenaufgebot.
Die auf den Namen des Herrn Franz Bimmler, früher in Waldenburg, jetzt in Ratibor, lautende Versicherungspolice Nr. 251 200 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. § 17 der Versicherungsbedingungen mit dem Be⸗ 1 be nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von 3 Monaten nach dem letzten Erscheinen dieses Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird.
Berlin, den 22. Oktober 1906.
6. Friedrich Wilhelm
Preußische Lebens. und Garantie ⸗Versicherungs⸗
Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des Großherzogl. Oberförsters, nachmaligen Forstmeisters Alexander Berthold Feuchter in Heyda b. Martin- rode genommenen Versicherung Nr. 208 099 nach⸗ weisen kann, möge sich bis zum 19. Januar 1907 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Vor⸗ lage des angeblich abhanden gekommenen, unter unserer fruͤheren Firma Lebenspersicherungsbank für Deutsch. land“ ausgestellten Versicherungsscheins Nr. 208 099 Zahlung leisten werden.
Gotha, den 19. Oktober 1906.
Gothaer Lebensversicherungs bank a. G. Stichling. — Aufgebot.
Die Witwe Minna Schroweg, geb. Kloninger, in Charlottenburg, Spandauerstraße 29, vertreten durch Recht anwalt Leyser in Charlottenburg, hat das Aufgebot des am 5. Mai 1835 von Frau M von Quitzow ausgestellten und am H. Juni 1835 fälligen, von F. von Buch angenommenen, angeblich verlorenen Wechsels über 3010,60 M beantragt. D aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 18. April 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amts⸗ gerichte platz 1 Treppe, Zimmer 18, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die u widrigenfalls die erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Charlottenburg, den 29. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Aufgebot.
Die Firma Otto Ullrich in Werdau i. S. hat das Aufgebot der angeblich in Verlust geratenen Anweisung Nr. 41 831 über 1000 , ausgestellt am 14. September 1906 von Leopold Pinn in Berlin an die Ordre von Otto Ullrich, mit dessen Blanko⸗ ; am 31. Oktober 1906 bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld zahlbar, d Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
A 500, Serie 57 zugelassenen Anwalt zu ꝛ ung zu enthalten; Margarethe 44 4m groß Amtsgerichts.
u erklären. 18510 Talern. J
Herr Richar Prozeßbevollmächtigter: Berlin, klagt im Wechselprozeß Freiherrn von Schacky, früher zu Berlin, Aufenthalts,
Wilhelmine geb. Bernhardt, zu Apenrade, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justijrat Thoböll Flensburg, klagt gegen ihren Ehem Hugo Lessing, früher ju Apenrade, j Aufenthalts, unter der Behauptung, sie verlassen und seit Deiember 1904 zts r bat bören lassen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den schuldigen Teil zu erklären. . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg 1907, Vormittags A0 Uhr, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt ju bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug bekannt gemacht.
Flensburg, den 20. Oktober 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen 56775] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma l Quedlinburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt aAlberstadt, klagt gegen den Arbeiter Gustav Haucke, früher in Quedlinburg, kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte vor länger als ein Klägerin verlassen und s wesenheit lebe, sich auch gemacht habe, S§ 1567 Abs. mit dem Antrage, zu erkennen, jeden, Beilagter trägt die Schuld an der Die Klägeria ladet den Beklagten zur Rechtestreits vor die es Königlichen Landgerichts in E5. Januar 1807, Vor⸗ fforderung, einen bei enen Anwalt zu be— ustellung wird
darteien beste Dies wird gemäß Parteien ier gie, zu le Die Klägerin , nr, mündlichen Verhandlung R die erste Zivilkammer * Großherjoglichen Landgerichts in Oldenburg 7. Januar L907, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ̃ zugelassenen Anwalt zu bestellen e öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oldenburg, 5J k
Gerichtsschreiber des
und Gerstenfeldt in ann, den Maler etzt unbekannten daß Beklagter nichts von sich
Die auf Antrag des Vorwerksbesitzers Hermann Voigtländer ⸗Tetzner in Hirschbach bei Dippoldiswalde über den 39 o Königlich Sächsischen Landeskultur⸗ rentenschein Lit. B Nr. 729 über 1509 AM erlassene Zahlungssperre vom 4. Juni 1902 ist aufgehoben
Dresden, am 20. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Aufgebot. Es werden aufgeboten: auf den Inhaber
] — über 5000 4, am 20. Mai 1905, und des Protestes vom go5, mit dem Antra 700 nebst 6 vom Hundert Zinsen wie 27, 15 Wechseluntosten Der Kläger ladet den des Rechts für Handelssachen des glichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrich⸗ Stock, Zimmer 55 s57, auf den ormittags IO Uhr, gedachten Ge⸗
Zum Zwecke
em gedachten
; I *** rirteil 3am Zwech an Kläger zu verurteilen.
Beklagten zur vor die 12. Rammer
zu Alt Scherbitz bei
56785] je ägerin d Verhandlung Durch Ausschlußurteil vom 5. Oktober 1805 sind 3 bee, e. . zende Hypothekenbriefe IN vom 15. Oktober 1869 über die in Abt. II] r. 3 auf dem Grundstück Zernsdorf Bd. 1 Bl. t. 13 für die berehel. Schneidermeister Auguste len zel verw. gew. Schulze, geb. Behrendt, in Berlin mgetragene Darlehnsforderung von noch 819 ,
N vom 6. Januar 1887 äber die in Abt. III Lr 4e fg auf dem Grundstück Zernsdorf Bd. l El. Nr. I3 für die verebel. Schneidermeifter Auguste stenzel verw. gew. Schulze, geb. Behrendt, in Berlin mngetragene Darlehnsforderung von noch 50) „, =) vom 6. Januar 1887 Über die in Abt. IIl r 4 auf dem Grundstüd Zernsdorf Bd. 1 Il. Lr. 13 füt die verebel. Schneidermeifter Auguste Etemel verw. gew. Schulze, geb. Behrendt, in Berlin ingetragene Darlehnsforderung von noch 1200 , Y rom 19. Juni 1893 über die in Abt, II Nr. 5 u6 dem Grundstück Zernsdorf Bd. 1 BI. Nr. 13 n die verehel. Schneidermeister Auguste Stenzel Erw. gew. Schulze, geb. Behrendt, in Berlin ein⸗ 7 ĩdarlehn g or derung von 4890 4 für kraft.
Königliches Amtsgericht Königs⸗Wusterhausen.
Im Namen des Königs!
n der Äufgebotssache des Fabrikarbeiter Karl ern in Nieder Halbendorf, Prozeßbevollmaͤchtigter: ‚ttz anwalt, Justitrat Heffler in Görlitz, hat das ö igliche Amtsgericht in Seidenberg am 6. Ol⸗ * . durch den Amtsrichter Jaques für Recht
Die Flänbiger der auf Sl. 10z Nieder- Halben. an Abteilung II Nr. 1 für die 5 Geschwister lber, Johann Traugott, en Gotilie, Fistian, und der auf demselben Grundstück Ab. für den Budenmeister Ernst otheken von 36 Tlt. . werden mit ihren e Hypotheken ausgeschlossen.
Oeffentliche Zustellung. ie Far Häathilde Weinert. geb. Pischke, in genln, Prozeßbevollmächtigter; Justtzrat Pincus in . in, welche gegen ihren Ehemann, den Schmied 4 Weinert, früher in Berlin, unter der Be— ubtung, daß der Beklagte die Ehe gebrochen, mit Antrag anf Chescheidung geklagt hat, ladet jetzt, 4 ordnungsmäßig zugestellt ist, den Allagten zur welteren mündlichen Verhandlung des
straße 1617, II. 22. Dezember 1906, V mit der Aufforderung richte zugelaf
auf den 15. Januar mit der Auf⸗
61
a. die lautenden 40 / oigen Pfandbriefe der Portlandjementfabrik Karlstadt a. M. vorm. Ludwig Roth Nr. 752, 753 über je 1000 , mit 450,9 verzinslich, mit Zinsscheinen für die Zeit vom J. Juli 1898 mit 1. Juli 1907, ausgefertigt am 26. Juli 1897 mit je Erneuerungsschein,
b. die Inhaberaktien derselben Fabrik Nr. Olol, Ar, 0Olos Olo über je 10090 4 mit anhängenden Dividendenscheinen, lautend für die Jahre 1960 bis 1909 und je Erneuerungsschein, 13. April 1899.
Antragsteller: Rentner A. C. Gruner in Hamburg. ⸗ er obenbezeichneten werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donners⸗ tag, 27. Dezember 1906, im Sitzungssaale
zoglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. Vero aka Malecka, geb. Grjes, der i Wermelskirchen, Prozeß ⸗ Klage beta bevollmächtigte: Rechtsanwälte Kutzner und Begale in Ostrowo, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Albert Majecki, unbekannten Aufenthalts, auf Grund Parteien am 17. September 56770
einen bei dem ssenen Anwalt zu bestellen. en Zustellung wird dieser Auszug der nut gemacht — Aktenzeichen: 56. P. 125 065. den 19. Oktober 1906. Ebeling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Oeffentliche Zustellung.
Der Architekt Berthold Zöllner in Berlin, wiger⸗Ufer 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Spandauerstr. 1171 Katharina Heine, Bülowstr. 77 bei Friedrich wohn⸗ Grund des den verein⸗
um Zwecke der ö a Die Arbeiterfrau Le, . ö kiewicz, in Ostringbausen b er Wert de Landgerichts. 5 69 , der Behauptung, daß die Ehe geschlossen und Beklagter wenige Monate nach der Cheschließung die Klägerin bös— willig, ohne etwas von sich hören zu lassen, verlass en fowie sich um den Lebensunterhalt derselken nicht gekümmert habe, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten unter Kost allein schuldigen Teil zu erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des König= lichen Landgerichts in Ostrowo auf den 22. De⸗ zember 1906, Vormittags 9 1 Nufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Oftrowo, den 19 Oktober 1905. chreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Henriette Gediks, Harburg, vertreten durch J ; flagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiten Gedits aus Harburg, z. Zt. unbekannten Aus t — 4a R. 1906 —, wegen böelicher Verlafsung, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestehende Ghe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, eventl. den Be⸗ klagten schuldig zu verurteilen, die häusliche Gemein- schaft mit der Klägerin fortz Beklagten zur mündlichen Verband ze die Zwilkammer II des Königliche de auf den 7. Januar 1997, itiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen te zugelassenen Anwalt zu der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stade, den 12. Oktober 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ausgefertigt am Abt. XIII.
5 9 S8. Dr. Roeder in H ren, klagt gegen zuletzt in Berlin, ! ⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf vom 1. Februar 1906 : barten Mietszins für die Zeit vom E April bis 1. Oktober 1966 und von da ab einen Mietgausfall 27 Jahre, mit dem Antrage: 1) Die Beklagte kostenpflichlig zu verurteilen, an den Kläger 1374 bst 4 vom Hundert Zinsen: em 1. April 1906, b.
1. Juli 1906,
Schauspielerin em Jahre die bekannter Ab⸗ des Ehebruchs schuldig 2 Nr. , 1565 B. .- B. die Ehe der Parteien
Vorm. 9 Uhr, straße 112,
e des K. Amtsgerichts Karlstadt anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er folgen wird. ö
Ferner wird gemäß § 1019 R. 3. P.-O. bezüg⸗ lich der unter a und H. näher bezeichneten Urkunden uf Zahlung sperre und an den Aucssteller,
enlast für den
eitdem in ur Di ghagerin
Mietsvertra
Scheidung. mündlichen Verhandlung des dritte Zivilkammer d Halberstadt auf den mittags 10 Uhr, mit der Au dem gedachten Gerichte zugelas . stellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halberstadt, den 19. Okt Bittkow, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. Die Ghefrau Auguste Scharlow Prozeßbevollmãächtigter: Justizrat Röder zu Halberstast, Ärbeiter Gustav Scharlowski, fr nten Aufenthalts, auf Grund der Hse— der Beklagte durch ehrloses Verhalten Zerrüttung des ehelichen Verhãltnisses der Ehe nicht G. B), mit die Ehe der Parteien Beklagter trägt die Schuld a ie Klägerin ladet den Beklagten zur Rechtsstreits vor die ichen Landgerichts in en 15. Januar 1997, Vor-
a. von 554 S 50 pon 554 MS 50 seit 765 416 Mietsausfall forderung seit dem Tage der Klagezustellung ein⸗ schließlich der Kosten d 366 345. 06. — zu zahlen,
geborenen Hirsch Zum Zweck. der Julius Heinrich Müreke Auszug der Klage
r 1907, Vor⸗
r stattgegeben nd die Portland jementfabrik Karlstadt a. M., vorm. Ludwig Roth, das Verbot erlassen, an den Inhaber der Urkunden eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben, sowie die öffentliche
Bekanntmachung der Zahlungssperre angeordnet. Karlstadt, . 1906.
K. Amtsgericht. Vollmuth.
Aufgebot.
2. R. Mos. es Verfabrens 2) das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ffären. Der Kläger ladet die Beklagte zur müůnd⸗ andlung des Rechtsstreits vor die nach
zuftändige Zivilkammer des König⸗ chis J zu Berlin, Grunersir., J. Stock⸗ Zimmer 2— 4, auf den 5. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Auff achten Gerichte zugelassenen A er öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt 26 O. 319. 606.
Berlin, den 20. Oktober 1906.
Maßkow,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Oeffentliche Zuftellung. S. Joseph zu Schöneher gt gegen den Martin Fanter, b. Friese, jetzt Behauptung.
anberaumten Der Gerichtss
geb. Teichert, in ustizrat Nagel in Stade,
vorzulegen, anzumelden. ober 1906.
lichen Verh 5 25 53 P38.
lichen Landgeri
Johann Gottfried,
2 36/606. und Jobanne 1R. 35/06
ski, geb. Fricke, in
Rechts anwalt klagt gegen den äber in Ottleben,
. ö 16 E 9606. Anna Helene orderung, einen
bei dem ged
lung Jil. Jir. r. 3 Zum Zwecke d
I. 20. F. 4706. ; dua ö ld Vogt ei
1) Der Oberingenieur Georg Homann, früher in Kalk, jetzt in Rheydt, Steinstraße 19, vertreten durch den Rechtsanwalt Karrenberg in Rheydt, hat das eines Hypothekenpfandbriefs der deutschen Bodenkreditanstalt zu Cöln, Ser. VIII Nummer 4630 Lit. C Üüber 109090 ,
2) Franz Doerenkamp zu Cöln⸗Nippes, Franziska⸗ strahe 8, hat das Aufgebot der Aktien der Firma Steinbruch⸗Actien. Gesellschaft
gung verlangen, jetzt unbekan
hauptung, da eine so tiefe ing d verschuldet hat, daß ihr die Fortsetzung den kann (8 1568 B.
usetzen, und ladet den indossament versehen, setz ö. . zugemutet wer 8 zu Sta dem Antrage, zu erkennen: wird geschieden, Scheidung. mündlichen Verhandlung des III. Zivilkammer Halberstadt auf d
Der Kaufmann Berlin, Hauptstr. 1, kla üher zu Berlin, Borsigstr. 11a, nbekannten Aufenthalts. auf Grund der B ß ihm der Beklagte für gelieferte Kleidung
bei dem gedachten Gerich
vor dem unterzeichneten Zum Zwecke
zu Cöln“,
Echdem die Rlage des Köͤnigl