1906 / 252 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Bilanz der Tonindustriewerke Gewinn⸗

Maschinenkonto:

5 oso Abschrb. v. 58 7933 .. Gleiseanlagen und Förderbahnen: do / g Abschrb. v. 17 3783.. See, Hafenanlage und Damm:

So / o Abschrb. v. 48 63... Utensilienkonto:

I0 co Abschrb. v. 1819 Landwirtsch. Inventarkonto:

100,09 Abschrb. v. 1668 Lehmstichrechtkonto:

20/0 Abschrb. v. 17 509 ... Zinsenkonto:

Zinsen p. 1.4. 05 31 / 3. 06. Handl. Unkostenkonto:

Unkosten

17 08 1 8 598 9

23 97096

Act. Ges. Linkebnen am 31. März 19806. und Verlustkonto.

124 879 05

Per Bilanzkonto: Verlust vortrag vp. 1

Aktiva.

Grund und Bodenkonto .. Gebãudekonto L00p9bschrb Maschinenkonto 5 oo Abschrb Gleiseanlagen u. Fõrderbahnen 5 0/—c(UAbschrb See, Hafenanlage u. Dammkto. 5 o/o Abschrb Landwirtschaftsindentarkonto. 100,0 Abschrb. Utensilienkonto 1000 Abschrb. Lehmstichrechtkonto 200 Abschrb. v. 17 500

Rescontrokonto:

Debitores lt. Auszug.. Jacubʒzig & Ciwymmeł Gründerkt. Verlustsaldo

243 228

i 837335. n 75 633 H 346632

160 849 11 Bilanfkonto.

37 zoo - 2io 706 56 . is zog 6 230 1501

Per Aktienkapitallento Ostpr. Prov. Gen. Kasse Akzeptkonto Konfortium Starkenberg Vonberg Akt.⸗Depotkto. Reskontrokonto:

Kreditores lt. Aus zug Hypothekaranteilbezug⸗ schein⸗ onto:

ausgegebene Anteil⸗

160 849

Fo ss s

assiva.

270 000 256 56467

18 500 6 422 50 1000

17 887 05

15 540

Die Uebereinstimmung mit den Handelsbüchern der Thon⸗Industrie⸗ werke Act. Ges. Linkehnen bescheinigt:

Königsberg i. Pr., den 14. Sep⸗ tember 1906.

E. Gerlach, Bücherrevisor.

tember 1906.

werke

s , Königsberg i. Pr., den 14. Sep- Der Vorstand der Thon-⸗Industrie⸗

A. G. L Georg Lemke.

inkebnen. Brzezinski.

.

Kenntnis genommen. Königsberg, 27.9. 06. Der Aussichtsrat. Emil Volkersen.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie bisher zusammen aus folgenden Mitgliedern:

Juftijrat Brzezinski. Königsberg, Vorsitzender,

Faufmann Emil Volkersen⸗Hamburg,

FKaufmann A. Cwmmel Königsberg. Königsberg, den 19. Oktober 19906. Thon. Industrie werke. Aktien⸗Gesellschaft Linkehnen.

Der Vorstand. Georg Lemke.

56980]

lsss21] ; ; Edinger Actienbrauerei vorm. Aktiva.

66 462 181 Sõ8 543

60 586

An Immobilienkonto Eigene Wirtschaftenkonto , , . aschinenkonto Mobiliarkonto JJ Fuhrpark. u. Eisenbabnwaggons konto Eisenbahnanlage und Kinlevlichtkonto Vorrãte Debitoren und Darlehen Effekten und Kasse Diverse Vorlagen

38 352 14392

391227

6 9 11142351 383 91836 0 885 29 3526344 22 412 58 49 19365 25 072 92

An Steuern und Assekuranzen ... Allgemeine Betriebsunkosten. Spezielle Betriebsunkosten. Eigene und Pachtwirtschaften .. Zinsen Abschreibungen

128 440

5 380 185 3235 85 14 310 08 13 676 8 2183 413 Gewinn⸗ und Verluftkonto.

Bilanz ver 30.

. ;

14

85

273 891 55 Edingen, 22. Oktober 1906.

Per Vortrag 1904 095

uni 1906.

Per Aktienkapitalkonto

Hvpothekenkonto

Freditoren . Kautionen⸗ und Arbeitersparkassenkonto ..

Reservefondskonto

Baufonds und Arbeiterunter⸗ stũtzungskonto

Reingewinn

Gewinn an Bier und Abfälle

Der Vorstand.

Gräfl. von Oberndorff'sche Brauerei.

Vasstva.

o5d ooo J 13553 166

195 453 06

33 60 ö

16037 19 25 072 92

.

——

273 894 56

ssc

Aktiva. Bilanz 30. Juni 1906.

*

6p Mn 129 904, .

. T rss 209 Abschreibung lt. Statut 2635,93 Mobilien und Reitrequisitentonto 3 785,20

Immobilienkonto ..

15 000 Abschreibung lt. a Pferdekonto Abschreibung: statutengemãße ... außererdentl. .. Furagekonto assakonto Guthaben b. d. Rhein. Creditbank hier Konto pro Diverse, Ausstände

6p

129 130

1289 80 233 3367 28 1a 5

Vassiva.

* Aktienkonto , Außerordentlicher Reserve⸗ fonds Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Vortrag v. 1904 1805 6118074

4473.61

Gewinn pro 1905/1906

4933

Gewinn und Verlustkonto ver 390.

6p 255 28 707 30 117

An Rexaraturenkonto Beleuchtungskonto Bahnunkostenkonto Abschreibg. auf den Buchwert It. 8 22 der Statuten Reitbetriebkont?⸗

11820 263593 466 75

Mobilien und Reitrequisiten Immobilien Pferde

29854 5 654 35

10 253 45

Per Vortrag von 1904/1905

Mietekonto

Dressurenkonto Bahnabonnementkonto Düngerkonto

Remlsenkonto (Wageneinstellen) .. Pensione pferdekonto

ö!

5 66a 36

m Saben.

63 iso ĩ̃a 1360 . gꝛ0 161 24 ir = 5 bo5 a7

.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 199051068 beträgt 26s0 M 109, pro Aktie und

wird von heute an gegen Quittung bei der Mannheim, 22. Oktober 1305.

Rhein. Creditbant Mannheim ausbezahlt.

Attiengesellschaft Tattersall.

56925 Eisenhütten K Emaillirwerk Walterhütte Aktien - Gesellschaft zu Nicolai O / S.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dies.

jäbrigen ordentlichen Geuneralversammlung auf

Donnerstag, den 15. November er., Nach⸗

mittags A lÜihr, in das Hotel Prinz von Preußen,

Nicolai O. S., eingeladen.

Tages orduung: z

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung, des Geschäfteberichts der Direktion und des Revisionsberichts des Aufsichtarats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Gewinnverwendung und über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗

bängig, daß die Aktien mindestens Tage vor

der Generalverfammlung entweder in Nicolai

C.. S. bei der Gesellschaftstasse oder in Kattowitz

bei der Kommandite der Breslauer Disconto-

Bank hinterlegt werden. Anstatt der Aktien können

bei denselben Stellen und bis zum gleichen Zeit ·

punkt, falls die Aktien bei der Deutschen Reichs⸗

bank niedergelegt sind, die Reichsbankdeyotscheine oder, falls die Hinterlegung bei einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle erfolgt, die bon der letzteren hierüber augzuftellende Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke nach Nummern und Gattung n. zu enthalten hat (5 14 des Statuts), hinter⸗

egt werden. Der Auffichtsrat. Hugo Blasel, Vorsitzender.

I

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ loss] genossenschaften.

Am 5. November 190906, Nachmittags 5s Uhr, findet im Restaurant Luitpold, Berlin W., Bülowstraße, 1 Treppe, die nächste Generalner⸗ sammlung der „Allgemeinen Deutschen Credit Bank, e. G. m. b. S.“ statt.

Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berlin, den 23. Oktober 1806.

Der Vorfstand. H. Jaeger.

ö

s) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

56692 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Erich Rabert, zu Herlin wohnhaft, ist am 18. Oktober 1906 in die Lifte der bei dem Königlichen Landgerichte I1 iu Berlin zu— gelaffenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Berlin, den 18. Oktober 1906.

Königliches Landgericht II.

(56694

Der jur Rechtsanwaltschaft beim unterzeichneten Landgericht mit dem Wohnsitz in Chemnitz zugelassene Rechtsanwalt Willibald Benno etzlich in Chemnitz ist heute in die Rechtsanwalteliste einge⸗ tragen worden.

hemnitz, den 22. Oktober 1995. Königliches Landgericht. (õ6695 Bekanntmachung.

Der geprüfte Rechtspraktikant 6 Siegfried dabler wurde beute in die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Regensburg zugelassenen Rechts anwälte eingetragen.

Regensburg, den 21. Oktober 1906.

Der Kgl. Landgerichtsprãͤsident: Hofmann.

(o6691] In die gelassenen getragen worden: Wagner bier. Schmalkalden, den 20. Oktober 1806. Königliches Amtsgericht. 567021 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Karl riese aus Neustadt O. Schl. ist, nach erfolgter Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen ser, n, in die amtsgerichtliche Anwaltsliste heute eingetragen worden. Wiesbaden, den 20. Oktober 1806. Der aussichtführende Richter des Königlichen Amts gerichi.

Liste der beim biesigen Amtegericht zu⸗ Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 3 ein. Rechtsanwalt und Notar Paul

sõsS93]

Der Rechtsanwalt Franz Paul Hagemann in Leisnig hat die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte zu Leipzig aufgegeben und ist in' der Anwaltaliste dieses Gerichts gelöscht worden.

Leipzig, den 22. Oktober 1906.

Königliches Landgericht. ö 22

9) Bankausweise.

Keine. ö //

10) Verschiedene Bekannt machungen.

(55327) Bekanntmachung.

Zur Vorbereitung der Wahlen der Aelteften und der Mitglieder der Finanzkommission, die im Jahre 1966 vorzunehmen sind, haben wir eine Lifte der Wahlberechtigten aufgestellt. Die Aus⸗ legung dieser Liste erfolgt in der Zeit vom 289. Oktober bis einschließlich 5. November 1906 an den Werktagen jwischen 3 Uhr Vormit⸗ tags und 3 Uhr Nachmittags im Zentralbureau der Korporation (Neue Friedrichstraße 51/52, 1 Treppe hoch).

Einwendungen gegen die Liste sind innerhalb einer Woche nach beendeter Auslegung bei uns anzubringen.

Berlin, den 18. Oktober 1906.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Jerlin.

Kaempf. Weigert.

6936 Schwedter Hagel und Feuer · VNersicherungs.

Gesellschast auf Gegenseitigheit. Auf Grund unserer Satzung Artikel 21 ad 1 und Artikel 26, laden wir die Mitglieder unsere Gesellschaft zu einer auf Dienstag, den 13. ger vember d. J, Mittags 12 Ühr, in unserern Gesellschaftsehause zu Schwedt a. O. anberaumten außerordentlichen Generalversammlung ein

Tagesordnung: ; Wahl eines Direktors an Stelle des am 1. April

1907 aus seinem Amt scheidenden Herrn Toop

Schwedt, den 22. Oktober 1906. . Der Auffsichts rat. Bosselmann⸗Wilmeredorf, Vorsitzender.

õö6 924] Einladung. Die Mitglieder der Wolfenbütteler

Automobil · Omnibus · Verkehrsgesellschast bitte ich, sich zu einer Generalversammlung am Mittwoch, den 7. November d. Is., Nach. mittags 4 Uhr, im Hotel zum Löwen in Wolfen. büttel gefl. einfinden zu wollen. Tagesordnung: Auslösung der Gesellschaft. Wolfenbüttel, den 20. Oktober 1806. Der Auffichtsrat. Floto.

56740

Ge

49302 Bekanntmachung.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge— bracht, daß die Firma Leipziger Keramik ⸗In⸗ dustrie mit beschränkter Haftung, Sitz in Weißenfels a. Saale, in LiguidatioWn getreten ist, und sind etwaige Ausprüche und Forderungen an diefe Firma bei dem unterzeichneten Liqui—= dator anzubringen.

Richard Hanke, Leipzꝛig · Reudnitz, Riebeckstr. 14.

566581]

Die Gesellschaft für chemische Industrie mit beschrãntter Haftung Tr. Eubliin ünd Salomin. werke ift durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Oktober 1905 aufgelöst werden. Die Gläubiger der. Ge⸗ fellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft mit ihren Ansprüchen zu melden.

Berlin, den 18. Oktober 1906.

Der Liquidator: David Salomon, Bebrenstr. Nr. 21.

54889 Die Gläubiger der aufgelösten Firma Viano Artift Co. G. m. b. O. Berlin werden auf gefordert, sich zu melden. Neu · Lichtenberg. Der Liquidator. Wilhelm Hedke.

55076] 5 Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Be lu der Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden biermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei derselben anzumelden.

Berlin, den 19. Oktober 1906.

Patent⸗Parkett⸗Werke Geseuschat

mit beschränkter Haftung in Liquidation. E. Scheunemann, Liquidator.

559771 Bekanatmachung.

uftkwerke Orpheus Gesellschaft mit be⸗

schrãnkter Haftung Vorstehende Gesellschaft mit dem Sitz in Leipzig ist aufgelsst und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt. Demgemäß fordere ich alle Gläubiger obiger Gesellschaft auf, ihre Forderungen bis zum 31. Dezember d. J. bei mir anzumelden. Der Liquidator:

S. Goldschm stt, Sannober, Grotefendstraße l.

(56696 Uebersicht der Aktiva und Pasffiva der Bank der Ostpreußischen Landschaft ult. September 1906. ö Aktiva. Kassakonto. J Fffektenkonto. Kontokorrentkonto A Lombardkonto. Konto pro Diverse . Inventarkonto Sypothekenvors Wechselkonto . e Grundstũckẽ konto Effektenkonto des Reservefonds. Vassiva.

chußkonto . 157 300. 125 265 65

3 000 000 129 203, 05

3 532 866.59 5604 91444 21607 65870 751 365 l, 621 523,8 7 500. -

Kapitalkonto. Reservefondskonto Deyositenkonto ; Kontokorrentkonto A Kontokorrentkonto B Konto pro Diverse . Tilgungskassenkonto. Hyvothekenkont oc...

Königsberg, den 22. Oktober 1906.

Der Verwaltungsrat der Bank der Sftpreuffischen Landschaft.

Kapp, Generallandschaftsdirektor,

Geheimer Oberregierungzrat.

Mn 252.

Fer Inhalt dieser Beilage,

ichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Haudelsregister

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, lin die Königliche Expedition des Deutschen . en,, 3. ZW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗ Eelbstabholer auch dur Staatsanzeiger?

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrecht

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 24. Oktober

Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

öuandelsregister.

ltona, Elbe. os 2s intragung in das Sandelsregifter. k 19. Oktober 1906.

B 15. Devofiten kafse der Dresdner Bank,

lern Treeden, Hie Rn, heschszf⸗

heneralversammlung vom 26. September 1306 soll s Grundkapital um jwanzig Millionen Mark er⸗ köbt werden. ö

Die ECrböhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dagselbe beträgt. nunmehr einhundertachtzig Mil- sonen Mark, jerfallend in ,, . Aktien zu sechẽhundert Mark, ein undertneunzehntausend⸗ unhunderteinundneunzig Altien zu je eintausend⸗ welhundert Mark, drei Aktien zu je eintausend⸗ chebundert Mark und drei Aktien zu je zweitausend Nack. . ; , erhöhte Grundkapital zerfällt in sechzehn⸗ nnfendse ds hundertfünfundsech; ig Aktien zu je ein⸗ ansendzweihundert Mark und in eine Aktie zu zwei⸗ 1usend' Mark. Die Altien sollen zum Mindest⸗ betrage von 13630/0 ausgegeben werden.

Dementsprechend sind die 8 5 und 6 des Gesell⸗ scaftsbertrags abgeändert.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Alrerdissen. 56827]

In das hiesige Handelsregister Abtlg. A ist heute mier Rr. 22 Tie Firma „Aug. Noltemeher“ mit rem Sitze in Böfingfeld und als deren Inhaber er Kaufmann August Nol temeyer daselbst eingetragen.

geschãfttzweig; Manufakturwarengeschäft. Alverdifsen. den 6. Oktober 1906.

Fürstliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.)

Am 19. Oktober 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

r. B 233. Firma: Paul Skoynik, Char⸗ loitenburg. Inhaber: Paul Skopnik, Kaufmann, Charlottenburg. ;

Bei Rr. 25 199 (Firma Strom 4 Walter, Berlins: Inhaberin jetzt Witwe Gertrud Strom, zeb. Walter, Hermsdorf (Mark).

Gelzscht die Firma zu Berlin:

Rr. 82792. D. Tiede Comp.

Berlin, den 19. Oktober 1806. königliches Amtsgericht Berlin · Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Handelsregifter 56831] des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.)

Am 19. Oktober 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden: .

Rr. 23 234. Offene Handelsgesellschaft: Heller Rodewaldt. Berlin, und als Gesellschafter: a. der Kaufmann Fritz Heller zu Berlin. b, der Fabrikant Rächard Rodewaldt zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 6. August 1905 begonnen.

Ni. 29 7335. Offene Handelsgesellschaft: Glüer Co., Berlin, und als Def fern. 1) der Kauf⸗ mann Julius Cohn zu Rirdorf, 2) der Kaufmann Mdor Cohn zu Berlin, 3) der Mechaniker Hermann Flüer ju Weißensee. Die Gesellschaft hat am l. Juli 1gotz begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schast sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermãchtigt.

Bei Nr. 16 980 (Firma Gustav Haesen, Berlin mit verschiedenen Zweigniederlassungen): Der Sitz der Hauptniederlasfung ist nach Wilmersdorf ver gt. Die Zweigniederlassungen in Schöneberg, Lieder chõneweide, Deutsch · Wilmersdoꝛf und Nariendorf sind aufgehoben. Eine neue Zweig · niederlassung ist in Berlin errichtet.

Bei Nr. 8 91 (offene Handelsgesellschaft Golden⸗ berg Boy, Berlin): Die Firma lautet jetzt Feinrich Boy. Der bisherige Gesellschafter Heinrich . ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ haft ist aufgelßst.

gelẽscht die Firmen ju Berlin:

3 do. S, Sering.

r. 17424. Gustav Grabe, der in, den 19. Oktober 1806. ͤnigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90. Rernsta dat, Sachsen, 56479] Auf Blatt 81 des hiesigen Handelsregisters ist . die Firma Paul Bretschneider in Bern⸗ adt und als deren Inhaber der Kaufmann Richard

ul Bretschneider in Bernstadt eingetragen worden.

Bernstadt, den 19. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

, ; 66832 n das Handelsregister ist eingetragen worden: ulrich Am 260. Oktober 1906; 36 Ahlgrimm, Bremen; Die an Friedrich ] helm Ernst Konitzky erteilte Prokura ist am Oktober 19066 erloschen. ending, Albers, Bremen: Die Gesell⸗ atm Johann Heinrich Albers Witwe, Adelheid w ö Gätjen, ist am J. Januar 1905 ausgeschieden n ldi effene Handelsgesellschaft sierdurch auf⸗ a worden. Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗ e Adolf Lampe das Beschäft unter Ueber⸗ ö. me der Aktiven und Passiven und unter un— z r ter Firma fort. '. ilhelm Bergholz. Bremen. Inhaber ist 8 hiesige Kaufmann Emanuel Friedrich Wilhelm , Angegebener Geschaͤftszweig: Holi⸗ Bremen, den 20. Oktober 196. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

(Zweigniederlafsung der , ,,. er

56830]

R remerhaven. Handelsregister. 56833]

In das Handel register ist heute eingetragen worden:

Bremerhavener Brotfabrik, Carl Brinkmann, Bremerhaven.

Inhaber: Kaufmann Johann Carl Brinkmann in Bremerhaven. .

Angegebener Geschäftszweig: Bäckerei und Mehl handlung. Bremerhaven, 22. Oktober 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: am pe, Sekretär. Bünde, West. õ6 S3]

In unser Handelsregister A 91 ist bei der Firma Heinr. Aug. Meyer, Rödinghausen, ein- getragen: 3 .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bünde, den 19. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. KRüͤren, Westf. o6 835]

In unser Handelsregister A ist die Firma Sallæz Kiestadt zu Büren und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel gt. Sally Klestadt heute ein getragen.

Dem Kaufmann Prokura erteilt.

Büren, den 17. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. 56836

Abteilung A Nr. 115 des Handelsregisters ist bei der Firma „Otto Beck“ heute folgendes ein⸗ getragen worden Der Gelbgießermeister Adolf Beck in Cöthen ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesell⸗ schafter eingetreten, wodurch die Firma ine offene Handelsgesellschaft geworden ist. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Eöthen und am 1. Oktober 1906 begonnen.

Cöthen, 16. Oktober 1906.

Herzogl. Amtsgericht. 3. Cöthen, Anhalt. (56837

Abteilung A Nr. S4 des Handelsregisters ist bei der Firma „Aug. Richter“ in Gröbzig eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

Cöthen, 18. Oktober 1966.

Herzogl. Amtsgericht. 3. Cõthen, Anhalt. 56838

Abteilung A Nr. 374 des Handelsregisters ist die Firma „Hugo Sack“ in Gröbzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Sack in Gröbzig ein⸗ getragen worden.

Der Geschäftszweig erstreckt sich auf den Handel mit Kolonial⸗ und Eisenwaren.

Cöthen, 19. Oktober 1906.

Herzogl. Amtsgericht. 3. Dortmund. õ6841

In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Hch. Oxze, Auerbach Ee, Feld⸗ und Industrie⸗· Bahnwerke, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ in Dortmund, heute folgendes ein⸗ getragen: ö =

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 5. Oktober 1906 um 50 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 256 000 M

Dortmund, den 11. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. H6 845

In unser Handelsregister ist die Firma „Dort⸗ münder Terrain ⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ zu Dortmund heute eingetragen.

Gegenftand des Unternehmens ist die Verwertung bereits erworbener Grundstücke und der Erwerb weiterer Grundstücke.

Das Stammkapital beträgt 500 000 6s

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1906 festgestellt. ;

Geschäftsführer ist der Bücherrevisor Siegfried Hartwig zu Dortmund. ;

Die Hesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.

Dortmund, den 12. Oktober 1996.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. . ob 839]

In unser Handelsregister ist die Firma „Heinrich Bitter“ zu Lütgendortmund und als deren In⸗ haber der Wirt Heinrich Bitter zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 13. Oktober 1906.

Königliches Amtègericht.

Dortmund. 56843 Die im Handelsregister eingetragene Firma: „David Grünewald“ zu Eving ist erloschen. Dortmund, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 56840 Die im Handelsregister eingetragene Firma: „August Kleinschmidt Nachfolger Emil Klein⸗ schmidt“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 13. Oktober 19066. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 56842 In unser Handelsregister ist bei dem „Dort⸗ müunder Steinkohlenbergwerk Louise Tiefbau Attiengesellschaft“ zu Barop am 7. September 1906 folgendes eingetragen: Das Aktienkapital ift herabgesetzt um 698 025 0. Dortmund, den 15. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Siegfried Klestadt zu Büren ist

Dresden. (H6846 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; I auf Blatt 25379, betr. die Aktiengesellschaft Actienbierbrauerei Gambrinus in Dresden,

Vereins⸗, Geno

1906.

3. fenschafts., Jeichen, Muster. und Börfenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, uber Waren- hisenbahnen enthalten 1 erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel , ,,

r das Deutsche Reich. (n. 252)

Das Zentral -⸗Handelsregister ft das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L 1 50 4

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Infertionspreis fär den Raum einer Druckjeile 20 3.

mit dem Sitze in Dresden; Carl Wilhelm Bach⸗ mann ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes;

27) auf Blatt 4614, betr. die Aktiengesellschaft Brauerei zum Feldschlößchen Aktiengesellschaft in Dresden: Albert Wulfert und Carl Wilhelm Anton Bachmann sind nicht mehr Mitglieder des BVorstandes. Zum Mitgliede des Vorstands ist be—⸗ stellt der Brauereidirektor Ernst Mathias in Grune⸗ wald. Zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands ist besteüt der Kaufmann Ernst Karl Leopold Robitzsch in Dresden;

3) auf Blatt 10 850, betr. die Gesellschaft Auto⸗ rator Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Rudolf Bartholomäus ist nicht mehr Geschãfte führer;

4) auf Blatt 10 402, betr. die Gesellschaft Mel hardt · Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Carl Friedrich Wiebe Petersen ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist gerichtlich bestellt der Rechtsanwalt Franz Gustav Schuricht in Dresden.

Dres den, am 22. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eisleben. 56849 In unser Handelsregister Aist heute unter Nr. 390 eingetragen die Firma Hermann Opel zu Bahn hof Mansfeld und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Opel daselbst. Eisleben, den 20. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. (ob Sõ0]

Gintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 17. Oktober 15605 Abt. A Nr. 1201: Die Firma Rudolf Gebhard zu Essen und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Rudolf Gebhard zu Essen.

Frankenberg, Hess.-Vass. Handelsregister X.

Die Firma Samuel Marx, vormals A. D. Troft in Frankenberg ist auf die Kaufleute Moritz Marx und Jacob Marx in Frankenberg slbergegangen und bildet nunmehr seit dem 1. Sep— tember 19606 eine offene Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung jeder Inhaber berechtigt ist. Eingetragen am 19. Oktober 1906. Kgl. Amtsgericht, Abt. 2, in Frankenberg i. S. N. Frank furt, Oder. (õ6 852]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr 9, betreffend die hierorts errichtete Zweig niederlaffung der Allgemeinen Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft zu Berlin heute ein⸗ getragen: Der Regierungsbaumeister a. D. Philipp Schrlmpff zu Groß- Lichterfelde. Berlin ist zum ordentlichen, der bisherige Prokurist, Kaufmann Albert Rüller zu Berlin und der bisherige Pro—⸗ furist, Ingenieur Hans Siemens zu Deutsch-Wilmers⸗ dorf Berlin ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ernannt.

Frankfurt a. O., 16. Ottober 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Freiber, Sachsen. ; 8

Auf Blatt 950 des Handelsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Gretschel Spitz in Loßnitz betr, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Alwin Woldemar Gretschel in Lohnitz aus der Gesellschaft ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, der andere Gesellschafter aber, der Kaufmann Oskar Paul Opitz in Loßnitz, das Handelegeschäft als alleiniger Inhaber unter der abgeanderten? Firma: Sächsische HolzZehlfabrit Paul Opitz fortführt.

Freiberg, am 20. Oktober 1966.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. 56854] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Oktober 1906 unter Nr. 151 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma; „Ftüfter & Co“ mit dem Sitze in Polsnitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind: der Zementwarenfabrikant Albert Kuͤster ju Polsnitz und der Gutsbesitzer Max Alex zu Königezelt.

Die Gesellschft hat am 1. Oktober 1995 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Albert Küster ermächtigt.

Königliches Amtsgericht Freiburg in Schlesien.

Glauchau. 56855

Auf Blatt 737 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute die Firma Ulexander Nouvortné, Mech. Gummiband⸗Weberei! in Giauchau und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Nouvortné daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Gummi⸗ bandweberei.

Glauchau, am 20. Oktober 1906.

Königl. Amtsgericht.

Gostꝝyn. Bekanntmachung. (Ib6866

In Unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Rr. 70 eingetragenen Firma: Josef Buja⸗ kiewicz Goftyn vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Gostyn, den 17. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Greussen. Bekauntmachung. öbSb7]

In das Handelzregister Abt. A Nr. 11 ist heute bei der Firma „Max Dorl, vorm. Fr. Aug. Dorl“ in Greußen éingetragen worden, daß die Firma icht „Max Dorl, Inhaber Theodor Mennig“ lautet und 8 der Kaufmann Theodor Mennig'in Greußen die Flrma erworben hat. Die

õ6S5l]

lob S538]

Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber sind aus⸗ geschlossen worden. Greußen, den 22. Oktober 1906. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Gxcossalmerode. Handelsregister Großalmerode. Zur Firma: von Waitzische Erben, Zweig niederlafsung Hirschberg bei Großalmerode ist am 16. Oktober 1906 eingetragen:

Der Dr. phil, Friedrich Freiherr Waitz von Eschen ist in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. 56859

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 302 die Firma Alfred Scheler, als deren Inhaber Kaufmann Alfred Scheler in Grün berg und als Ort der Niederlassung Grünberg ein⸗ getragen.

Grünberg, den 19. Oktober 1906.

Könialiches Amtsgericht. Hagenow, Weck lb. 56551

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma C. Meienburg eingetragen worden:

Sp. 3: Die Firma ist in C. Nachflg. umgewandelt.

Sp. 5: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Röwe in Hagenow übergegangen.

Hagenow i. M., den 17. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Hannover. 567531 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung E

eingetragen:

zu Nr. 135: Firma Niederhessische Basalt—⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Paul Arnke in Hannover ist Prokura erteilt.

Haunover, den 19. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hattingen, Runr. Bekanntmachung. 56 S6ol

In das Handelsregister ist bei der Firma G. A. Feldmann zu Oberbredenscheid eingetragen:

Der Sitz der Firma ist nach Elberfeld verlegt und die Firma daher hier gelöscht.

Hattingen, den 16. Oktober 1906.

Abr gi. Ln gericht Höchst, Main. 568621

Veröffentlichung aus dem Handelsregifter.

Halm * Bosse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sltze zu Söchst a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels register ein⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am Die Dauer der Ge⸗

IoöbSõ 8]

Meienburg

vmitand 14116

geb. Mayr, habe Gesellschafts vertrages bezw. Vertrage näher bezeichneten Geg Für diese Einlage sind den vorgenann schaftern auf ihre Stammeinlagen 25 986, 11 40 bejw. 5 9g, 89 M angerechnet worden. Zum Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Hermann Bosse in Unterliederbach bestellt.

Höchst a. M., den 18. Oktober 1906.

Königl. Amtsgericht Abt. 6.

HNHohensalga.

568631 Im Handelsregister

Abt. A Nr. 25 ist am 4. d. Mtz. bei der Firma Max Goldstandt Hohensalza eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Max Goldstandt Nachfolger; In⸗ baber ist Kaufmann Max Bibro hier an Stelle von Max Goldstandt. Diese Firma ist auf Grund einer berichtigenden Erklärung heute gelöscht; ferner ist am 4. d. Mts. die Firma Max Bibro Hohen⸗ salza im Handelsregister Abt. A Nr. 83 gelöscht worden. Hohensalza, den 19. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Hoyerswerda. 568641 Die im Handelsregister A Nr. 20 unter der Firma W. Lorenz Erben, Bröthen, eingetragene Dandelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma

erloschen. Doyerswerda, den 20. Oktober 1906.

Königliches Amtagericht.

56865 das Handelsregister A Nr. 126: Firma Theodor Ad. Jessen in Husum;. In— haber: Kaufmann Theodor Adolph Jessen in Husum. Husum, den 20. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 568661

Jena.

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden auf:

I Nr. 525. Die Firma Hermann Friedrich in Jena und als Inhaber der Uhrmacher Hermann Friedrich in Jeng.

2) Nr. 54. Die Firma Reinhard Hempfe in Jena betreffend. Die Firma lautet jetzt: „Rein⸗ dard Hempfe Nachf. F. C. Valentien!. An Stelle des ausgeschiedenen Inhabers, des Klempner⸗ meisters Friedrich Reinhard Hempfe ist der Kauf⸗ mann Freerk Cornelius Valentien in Jena getreten.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

Husum. Eingetragen in