1906 / 253 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

50d. K. 20 987. Vorrichtung zur Bese itigung der durch Plansichter hervorgerufenen wagerechten Erschütterungen. Julius Konegen, Braunschweig, Cellerstr. 23. 23. 12. 06. . 51Ib. H. 36513. Klayierschreibtisch mit k Max Hauff, Weißensee b. Berlin. 13 11. G5. 5Ic. J. 9010. Vorrichtung jum Anzeigen der Tonleitern bei Tasteninstrumenten. International Conservatory of Mufic, Dallas; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 22. 3. O6. 5Ic. T. II 193. Mundharmonika mit ver⸗ schließbarem Mundstück. Gerhard Töpken, Berlin, Alexandrinenstr. 105. 26. 4. O6. 518. D. 16 846. Pneumatische Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Musikinstrumenten. Benjamin Sager Dean, San Francisco, V. St. A.; ö 6 Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 51e. B. 43198. Als Notenblattwender ver⸗ wendbare Klammer. Oskar Blobel, Villach, Desterr.. Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 23. 5. 0b. 5 4b. F. 22 073. Vorrichtung zum Ablegen von Briefumschlägen, Papierbeuteln und ähnlichen Papierhüllen in Briefumschlag⸗ und ähnlichen Ma— schinen; Zus. z. Anm. F. 21 737. R. Erust ischer Co. G. m. b. H. vormals Herm. ütke, Berlin. 31. 7. 06. 54g. M. 27 766. Aufklappbares Preis- ausjeichnungsschild. Ernst Mann, Siegen. 30. 6. 06. 54g. W. 24 835. Nummern und Muster⸗ halter für Tapetenrollen. Gustav Willudt, Gum binnen. 1. 12. 06. . 636. S. 37 121. Schlitten zum Befahren von Abhängen mit am Fuß zu befestigenden Kufen. Eduard Hauenstein, Ruhpolding b. Traunstein, Oberbavern. 10. 2. 06. 63c. D. 16 671. Anordnung der zwischen Tür⸗ oͤffnung und Seitenfenster befindlichen Verdeckstütze für Motorwagen. Dick Æ Kirschten G. m. b. H., Offenbach a. M. 26. 1. O6. 639. Sch. 25 559. Schalthebelanordnung mit Schaltwalze für elektrisch betriebene Motorwagen. Wilhelm Schreiber u. Ansbert Vorreiter, Berlin, Chausseestr. 121. 27. 4. 06. 68a. S. 36293. Schloß. John George Horsey, Corcelles, Kent, Engl.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 13. 10. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 1. 165 565 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 20. 10. 04 anerkannt.

68c. B. 43 530. Stiftband mit einem in den einen Bandteil zu befestigenden Einsatzstück. Philipv Brendel, Ludwigshafen a. Rh, Maxstr. 70. Z. 7. O6. 74a. B. 41963. Vorrichtung zum gleich⸗ jeitigen mechanischen Läuten mehrerer Kirchenglocken. L. K M. Brüstlein, Mülhausen i. E. 18. 1. 06. 766. S. 36 450. Riffelwalze für Spinnerei⸗ maschinen. Frederick Hutchins, Harlesden, Engl.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 7. 11. 065. 766. P. 17 401. Vorrichtung zum Fördern von Fasergut mittels Druckluft für Krempelwölfe und ãhnliche Vorbereitungsmaschinen. Fa. Ferdinand Puchert, Ruppertsgrün b. Werdau i. S. 1.7. 05. 76e. H. 36 311. Spinnmaschine zum Ver⸗ spinnen von Zellstoffstreifen. Carl Hamel, Akt.“ Ges., Schönau b. Chemnitz. 16. 10. 05. 7 6c. R. 22 973. Fadenschützer für Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. Henty Bibby Rehuolds, Stockport, Cheshire, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 51. 28. 6. 66. Für diese Anmeldung . den Prüfung gemäß 8 83 . 5 * amm . dem Unionsvertrage vom 1. 13 56 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 11. 8. O5 anerkannt.

77a. R. 22 894. Turngerät zum Ermöglichen des unmittelbaren Uebergangs vom Turnen in die Ruhelage und umgekehrt. Wilhelm Ramm, Kol⸗ berg, Landhaus Hansahof. 12. 6. 06.

775. M. 29 729. Spielzeug, bei dem ein oder mehrere Fahrzeuge durch ein fortwährend in Be⸗ wegung befindliches Triebmittel eine steigende Bahn hinaufbefördert werden. Müller C Kgadeder, Nürnberg. 8. 5. 06.

775. N. S518. Von Hand lösbare Kupplung für Spielzeuggetriebe. Eduard Neiff, Nürnberg, Leonhardsgasse 3. 25. 6. 06.

779. P. 17 695. Künstlicher Kamin. Kurt Preiß, Charlottenburg, Cauerstr. 35. 28. 9. 05. 27h. Sch. 19 987. Schraubenpropeller. Georg ee, , we, Frankfurt a. M, Schwarzburgstr. 30. 2 693

796. J. S487. Vorrichtung zum Beschneiden des Spitzenendes des Wickels bei Zigarrenmaschinen. International Cigar Machinern Companun, Fersey City, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin D 56695

79. K. 22 611. Vorrichtung zur Herstellung von Zigarettenhülsen mit Mundstück. Louis Körber, Dresden, Haydnstr. 39. 4. 8. 06.

80a. B. 41 851. Röhrenstampfmaschine. Carl Becker, Wahlers hausen⸗Cassel. 4 1. 06.

8Oa. K. 31 303. Handformkasten mit aus⸗ hebbarem Foermboden zur Herstellung künstlicher Steine. Wilhelm Kurth, Lippehne. 5. 2. 06. 80b. P. 17 816. Verfahren zur Herstellung von Platten aus Kaserstoff und hydraulischen Binde mitteln durch Pressen zwischen Walzen. Carl Pohl, Budavest; Vertr.! Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 15. 6. 11. 05.

S0b. R. 22 099. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Verblendsteinen, deren Verblendseite das Aussehen von Bruchflächen von Natursteinen tit. , Reising, Waltershausen i. Thür. 59. . 9.

SIe. K. 21 2923. Siebeinsatz mit Schutzkörper an Gefäßen mit feuergefährlichem Inhalt. Hermann Kuhnert, Berlin, Friedrichstr. 1314. 5. 2. 06. 82a. J. SS55. Verfahren zum Trocknen feuchter Stoffe mittels Abgase und Abdämpfe. Asmus Jabs, Zürich, Schweiz; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 13. 28. 12. 05. 82a. M. 28 S7 7. Muldentrockner mit Blech⸗ mulde. Maschinenfabrik Buckau Akt.“ Ges. zu Maßdeburg, Madeburg Buckau. 4. 1. 05.

SIe. F. I9 317. Verfahren zum Herstellen und Versetzen großer Betonblöcke unter

Wasser. 84 944.

Giovanni Fogliotti, Neapel; Vertr.: A. Gerson 3. 4. an . Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. S858. B. 40 902. Verfahren zum Reinigen von Rohrbrunnenfiltern mittels Dampf. Heinrich Böttcher, Harburg a. d. Elbe, Schloßstr. 34. 13. 9. 05.

S5f. K. 32 125. Füll⸗ und Entleerungsvorrich⸗ tung für Waschbecken. Heinrich Kjölbye, München, Lindwurmstr. 11. 25. 5. O6.

27 Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher jzurückgenommen. 2Ia. D. i6 914. Anordnung zum Anruf des gewünschten Teilnehmers bei Fernsprechämtern mittels eines durch einen Polwechsler gespeisten Transformators. 28. 6. 696. 21e. F. 20 018. Thermoelektrisches Element zur Messung von Wechselströmen. 27. 12. 95. s5h. T. 10 690. Spülvorrichtung für Ab- tritte mit einem Gefäß zum Auffangen des Sicker⸗ wassers am Spülrohr. 18. 10. 06.

b. Wegen Nichtjahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 201i. P. 18 281. Vorrichtung zum Umstellen der Weiche vom Wagen aus. 25. 7. 06.

218. A. 12371. Einrichtung zur selbsttätigen Spannungeregelung in Wechselstromkreisen mittels einer Wechselstromkollektormaschine. 5. 7. O06. 218. M. 26 585. Einrichtung zur Regelung von Gleichstrommotoren. 23. 7. 06.

215. R. 21 250. Faßausleuchter mit einer beim Einführen aus einer Schutzhülse vortretenden elektrischen Glühlampe. 16. 7. 06.

424. M. 27 021. Flächenmeßmaschine mit durch den zu messenden Gegenstand herabzulassenden Tastern unter Ermittlung der Zahl der wirksam gewordenen Taster durch Wägung. 16. 7. 06.

70e. S. 36 514. Aufstellvorrichtung für Zeichen⸗ bretter. 23. 7. 06.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 201i. H. 35440. ) Führung für Eisenbahn—⸗

signallaternen. 4. 1. 606. Einfahrsignal mit Ausfahr⸗

20i. T. 10 872. voisignal. 29 3 606.

24e. P. 16 881. Anlage zur Herstellung von Wassergas mit Karburiereinrichtung. 21. 9. 696. 28a. A. EO 597. Verfahren zur Herstellung . . Krokodilleder aus Großviehhäuten. 7. 10. 04.

538. W. 24168. Verfahren zur Herstellung eines gebrauchsfertigen Kaffee⸗Extraktes. 29. 1. 06.

Aenderungen in der Ferson

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 135. 176 208. Hans Auerbach, Dresden, Großenhainerstr. 79. 21a. 152 594. Dr. Kalischer, Berlin, Kost⸗ nitzerstr. 2 26a. 172 780, 172 781. Ksns. Fürsten- steiner Gruben des Herzogs von Pleß Hans Heinrich XI., Waldenburg i. Schl.

36. 173 410. Robert Ernest Atkinson,

Knighton, Leicester. 425. 173 662. Max Udewald, Otto Göddertz,

Neuerweg 55, u.

b. Elberfeld.

44. 93 416. Fa. Ed. Candel Wtwe, Paris; Vertr.: Fr. Schwenterley, Pat-Anw., Berlin W. 66. 53e. 177 882. Paul Höpfner, Magdeburg, Hohepfortestr. 62.

61a. 1514 773. FJ. Butz ke C Co. Akt. Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin.

63a. 1614 027. H. Brügmann, Hamburg⸗ St. Georg, Koppel 106, u. J. Poths, Hamburg, Sandweg 36.

63e. 177730. Frangois Daligault, Le Haore, Seine Jafsérieure; Vertr.! M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 74a. 172925. Aft. Ges. Mix Æ Genest, Telephon und Telegraphen. Werke, Berlin. 796. 177 795. The Britissy Sigarera Limited, London; Vertr: Max Menzel, Pat.“ Anw., Berlin N. 4.

80a. 163 438. James Wbeeler Fuller jr., Catasauqua, Penns., V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw.. Berlin SW. 43.

89ge. 78 sSsoß. 2. Wernicke Maschinenbau⸗ Akt. Ges., Halle a. S.

5) Aenderung in der Person

des Vertreters. 218. 175 215. An Stelle der bisherigen Ver⸗ treter ist Horace William Twiß, Berlin, Dorotheen straße 36, zum Vertreter bestellt worden. 6) Löschungen.

a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren.

Ia: 148 1088. 3c: 166 694. 4a: 133 893 145 042 174311 174 593. Ag: 161 878. * 116 619. Fa: 153 453. Sr: 113 280. G8 152 225. Si: 134 449. 1I10c: 156 025 164 225. 11e: 165 560 174696 174 735. L2m: 174698. I12Z0: 151 188. 12a: 139 218 141 422. 138: 160 775. 148: 170 556. 5c: 147 132 162 826. 15989: 162221 174704. 1178: 144110. 200: 162 662 174781. 2Z0f: 161618 173 834. 20i: 159 165 162 113. ZI: 109 941. 2ZRHa: 124151 153 455 155 533 157 475 174636. 2ZHIcC: 128737 148 456 148 924 150 853. 2Z1IdDd: 114827 117986. 2e: 162879 164792 171 802 172 878. 2Z2Za: 152953. 22g: 130 682. 24: 86 287 86 529. 154874. 24e: 26e: 160 886. 309: 133 501 32a: 133742

345: 153 265. 34*: 150 130 165 987 170138. 35a: 173988. 6b: 144270. 376: 163571. 378: 160 014. 388: 145 775 154 234. 38e: 159 178. 389g: 123 801. 40: 91513. 43a: 169 002 174112 44a: 168 650 45: 80479

15a: 165515. 456: 174645. 450:

Barmen, Hammerstein

308: 1605857.

151 774. 5. 300: 116 5659 153 3955.

248: 163 3857. 145 244 161 176. 341:

45e: 162785. 456: 171 847. 47: 1105566. 476: 145 485 160 334 169 648. 475: 143 086 160423. 488: 5 0c: 130 4534 175330. 136512 160546. 53: 548: 161 505. 54g: 5 7a: 174620. 576:

149 167 155 124. 46a: 133538. 156 073. 4 7e: 139 972 141 648 149 719. 4 79h: 153 308. 49h: 146 078. 51c: 167 325. 52a: 106 236. S 4a: 120790. 159 900 174 409 174 655. 148 664. 5 T7Tc: 163 072. 5 9c: 157 247. 63a: 1I75 570. 638: 174 659. 63e: 126436 159 319. 635: 162265. 636 164 197. 64a: 155766 160831. 646: 125 043. 65a: 126 190. 67: 105360. 67a: 118633. 68a: 148469 155 487. 686: 161 565 164062. 69: 174 056. 708: 166 072. 71a: 135 595. 7 1c: 118927. T7 2c: 156 544. 74: 84662 101235 103 023. 74a: 16564 102 164 594 167 218 168067. 746: 165777. 76c: 141 106 174 307. 7 7e: 160 930. 77h: 135 262 80a: 113116 150 582 159 863 161 739 166 966 167454. SIc: 143 018. S18d: 149 531 159127. SIe: 167 3099. S3a: 118687 157 087 157 088 165 9332 167 236 171143. 836: 128 482. S4: 86 004. S6b: 120739 131 672. S6c: 142555. 878: 152979. b. Infolge Verzichts. 124: 141 976 161450. 66: 150 304.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 17: 70541. 38: 70083. 42: 69285. Berlin, den 25. Oktober 1906.

Kaiserliches VBatentamt.

Hauß. sõ7 2650]

Handelsregister. Aachen. 57065

Im Handelsregister B 41 wurde heute bei der Firma „Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft“ in Aachen ein⸗ getragen: Dem Wilhelm Thomas, stellvertretenden Direktor in Aachen, ist Prokura erteilt, und zwar ohne Beschränkung auf den Betrieb einer be— stimmten Niederlassung, sodaß derselbe gemäß Ar⸗ tikel 15 des Statuts zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands oder jusammen mit einem andern Prokuraträger die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen berechtigt ist. Derselbe soll auch nach Maßgabe des Artikels 15 des Statuts zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er— mächtigt sein.

Aachen, den 22 Oktober 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altenburg, S.-A. 57066]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 434 die Firma Paul Eilfeldt, Hof⸗ lieferant in Altenburg, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Eilfeldt daselbst eingetragen worden.

Altenburg, den 23. Oktober 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Amberg. Bekanntmachung. 57067]

Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen, daß dem Maler Otto Krieger in Suljbach i. D. für die Firma „St. Anna Institut für kirchliche Kunst in Sulzbach i. O. Gesellschaft mit beschränkter Hastung vorm. 261 Pemsel“ in Sulzbach i. O. Prokura er⸗ eilt ist.

inn, den 20. Oktober 1906.

gl. Amtsgericht (Registergericht).

Arendsee, Altmark. 57068

In unser Handelsregister A ist am 20. Oktober 1966 eingetragen worden bei der unter Nr. 8 ein—⸗ getragenen Firma Friedr. Lift, Arendsee: In— haber der Firma ist jetzt der Kaufmann Franz List zu Arendsee.

Königliches Amtsgericht zu Arendsee.

Arnstadt. Befanntmachung. 57059

Im Handelsregister Abt. A Nr. 250 ist heute die Firma Benjamin Stoß in Arnstadt gelöscht worden.

Arnstadt, den 22. Oktober 19605.

Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.

Auerbach, Vogt. 567070

Auf Blatt 516 des Handelsregisters, betreffend die Firma Carl Rückardt in Mühlgrün, ist ein getragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Auerbach i. V. verlegt worden ist.

Auerbach i. V., am 23. Oktober 19606. Königliches Amtsgericht. Rassum. ; sõ7 071 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 folgendes eingetragen: Spalte 2 (Firma, Sitz der Gesellschaft): Kramer und Lamping in

Twistringen.

Spalte 3 (Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter):

1) Kaufmann Heinrich Kramer in Twistringen,

2) Kaufmann Franz Lamping in Twistringen.

Spalte 6 (Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften): Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1906 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Bassum, den 15. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. JI. Kerlin. Handelsregister 566829 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte

(Abteilung B). Am 18. Oktober 1906 ist eingetragen:

bei Nr. 381: ; Deutsche Bank

mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig— niederlassungen:

Prokuristen sür die Hauptniederlassung in Berlin:

1) Carl Bergmann in Groß Lichterfelde. Berlin,

2) Dr. Peter Brunswig ju Berlin,

3) August Bosse zu Hessenwinkel bei Berlin,

4 Richard Gehrenbeck zu Schöneberg, Berlin.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Voistandsmitgliede oder einem stellver— tretenden Vorstandemitgliede die Hauptniederlassung in Berlin zu vertreten.

bei Nr. 3215:

Schweizerische Lebensversicherungẽ⸗

und Rentenaustalt mit dem Sitze zu Zürich und Zweigniederlassung zu Berlin.

Prokuristen:

Fiäulein Mathilde Pfenninger zu Zürich J.

Dieselbe ist ermächtigt, die Genossenschaft in Ge—⸗ meinschaft mit einem Mitgliede der Direktion (Direktor) oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

bei Nr. 2155:

Deutsches Gußröhren⸗Syndikat Aktien⸗Gesellschaft Zweigftelle Berlin, Zweigniederlassung der zu Cöln am Rhein domi= zillerenden Aktiengesellschaft in Firma: 9 Deutsches Gußröhren⸗Syndikat

ö , , . er Kaufmann Moriz Lipp zu Cöln is dem Vorstande ausgeschieden. ist aus Berlin, den 18. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.

e , . Jo 9)

Im Handelregister 8 des unterzeichneten Gerichtz ist am 18. Oktober 1806 folgendes eingetragen:

Nr. 3933. Deutsche Blitzbohner ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

gef 6 , , ah

erstellung und Vertrieb von ohnerappa und hnliche: Artitel. ; ,

Das Stammkapital beträgt: 20 000 4A

Geschäftsfährer:

Kaufmann Josef Hirsch in Berlin,

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1966 festgestellt. .

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 1228. Charlottenburger Abfuhr gesellschaft mit beschräutter Haftung:

Die Prokura des Albert Werner ist erloschen.

Bei Nr. 1374. Deutsche Hochwacht, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung:

Hans von Mosch ist nicht riehr Geschäftsführer.

Der Redakteur Eduard Snell in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3163. Austrocknungsgesellschaft Patent Leo Gesellschaft mit beschränkter Haftung: fuer Ingenieur Otto Leo ist nicht mehr Geschäfts« ũhrer.

Der Bücherrevisor und gerichtliche Sachverständige Ernst Peisert in Groß⸗-Lichterfelde ist von Amts wegen zum einstweiligen Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3285. Kurhaus Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 12. Juli 1906 ist das Stammkapital um 100 000 ÆM auf 250 000 M er⸗ höht worden.

Bei Nr. 3304. Deutsche Lichtbild⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 20. September 1906 ist das Stammkapital um 100 000 M auf 350 000 erhöht worden.

Der Kaufmann Friedrich Heinrich Lange in Berlin ist zum Geschäfts führer bestellt.

Jedem der Geschäftsführer Johannes Korndorff und Friedrich Heinrich Lange steht die selbständige Vertretungsbefugnis zu.

Durch Beschluß vom 20. September 1806 sind die Bestimmungen über die Geschäftsführung ge—⸗ ändert und dabel bestimmt, daß durch Gesellschafter⸗= beschluß ein elnen Geschäftsführern selbständige Ver⸗ tretungsbefugnis beigelegt werden kann.

Bei Nr. 3512. Cafe⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: .

Gerhard Wauer ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann und Ingenieur Marcus Plato in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3702. Phönix Reklamesäulen Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung:

Carl Puttkammer und Heinrich Berg sind nicht mehr Geschäftsführer. . .

Der Kaufmann Alphons Themal in Groß⸗Lichter— felde ist zum Geschäftsführer bestellt. ö

Bei Rr. 37539. Ostdeutsche Gesellschaft für Kohleuverwertung mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 30. Jult 1906 ist die Firma geändert in:

Deutsche Gesellschaft für Kohlenverwertung mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 30. Juli 1506 ist das Stammkapital um 970 000 Æ auf 1 450 000 4 erhöht worden.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: .

Der Gesellschafter, Fabrilbesitzer Walter Feld in Linz a. Rhn. bringt in die Gesellschaft ein:

I) a. alle diejenigen Rechte und Pflichten, welche er bei Gründung der Gesellschaft der letzteren für das im Gefellschaftsvertrage ejeichnete Gebiet über⸗ tragen hat, für das iestliche Gebiet von Deutschland und Luxemburg, .

b. alle sonfligen Rechte, welche er der Gesellschaft außerdem für das im § 5 des Gesellschaftsvertrages umgrenzte Gebiet eingeräumt hat, auf ganz Deutsch⸗ land und Luxemburg,

c. alle seine Rechte für Deutschland und Luxemburg, welche ihm aus den nach dem 18. Mai dieses Jahres von? ihm angemeldeten Patentgesuchen zustehen, nämlich: ö.

a. F. 21 816 17 12f. Zu⸗ und Abflußregler sür Flüssigkeiten und Gasen; 3.

b. F. 21 987 IV 12e. Apparat zur gegenseitigen Einwirkung von Gasen und Flüssigkeiten‘,

zum festgesetzten Gesamtwert von 650 000 16 unter Anrechnung des Betrages von 250 000 M auf seine Stammeinlage, .

2) eine Ünjahl Stammeinlagen der Bauhetriebs= gesellschaft für Kohlenverwertung mit beschräͤnkter Haftung jum festgesetzten Werte von 75 000M unter Anrechnung dieses Betragez auf seine Stammeinlage.

Bei Nr. 3333. Piano Artist Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Durch Beschluß vom 16. Okteber 1966 ist die Gesellschaft aufgelöst. . .

Liquidator ist der bieherige Geschäftsführer, Fabri⸗ kant Wilhelm Hedke in Neu⸗Lichtenberg.

Berlin, den 18. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 122.

Rerlin. Ddandelsregister ho 2 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte Abteilung B).

Am 19. Oktober 1906 in eingetragen:

unter Nr. 3934

Portland⸗Cementwerk Schwanebeck Aktien gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung von Portlandzement und verwandter Fabrikate sowie Handel mit diesen.

Grundkapital: 1 150 000

gerstand: Benno Germann, Fabrikbestzer, Halber.

staht. f tiengesellschaft. . lie ge schaftzvertraz ist am 27.28. Juni 1906 if len wird . . re , D

tand aus mehreren Personen besteht, dur von ö. Aussichts rat zur selbstän digen Vertretung fee ichtigtes Vorstandsmitglied allein oder gemein⸗ nftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von ben Vorftandtmitgliede und einem Prokuristen. an, nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Daz Grundkapital zerfällt in 11556 je auf den gykaber und über 1000 S lautende Aktien, die zum jennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ iet je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus . eder aus mehreren Personen, die durch den Auf⸗ scbtsrat ernannt werden; diesem liegt auch der Wider. uj der Bestellung ob. Bestellung und Widerruf ysolgen ju notarsellem Protokoll. Alle von der geselsschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden uch den Deutschen Reichs. und Königlich grcußischen Staats anzeiger veröffentlicht, je nmal, sofern nicht Gesetzz Satzung oder General · nummlungsbeschluß eine Wiederholung vorschreibt; ö *. Vorstands führen zu der Firma der Gesell⸗ schaft die Ramensunterschrift des oder der Zeichnungs. erechtigten hinzugefügt, bei Prokuristen mit einem les Verhältnis andeutenden Zusatz; die des Auf täeratz tragen zu der Firma. der Gesellschaft die hräichnung -Der. Aufsicktsrat.. und. die Unter⸗ ut seincs Vorsitznden oder dessen Stellhertteters ulgesetzt. Der Aufsichtsrat kann die Veröffent . siung auch in ,,, doch hängt die Wirksamkeit hiervon nicht ab. Die e , an l gen werden von dem Vorstand, i außerordentlichen von dem Vorstand oder Auf säterat mittels öffentlicher Bekanntmachung ein—⸗ berufen. . . .

4. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien zbemmommen haben, sind:

der Fabrikbesitzer Benno Gersmann zu Halber

stadt,

) gi sifrist: Rechtepraktikant Fritz Gutleben zu

Berlin,

) der , 3 ö zu .

g der Kaufmann Hermann Levin zu Bellin,

i Bergreferendar Gustav Hoppe zu Berlin.

Rach näherer Maßgabe des Gesellschafts vertrages mi feiner Anlagen A und B bringen die Gründer uf das Grundkapital in die Gesellschaft ein das in Schwanebeck bei Halberstadt belegene Portland sementwerk Schwanebeck mit Aktiven und Passiven nc näherer Maßgabe des von dem Kaufmann lrelpb Bernoully zu Berlin und dem Oberingenieur imo Gänjel zu Dessau als Sachverständigen er⸗ satteten Gutachtens vom 1. Juni 19606 und der von Ferno Gersmann unterschriebenen Einbringungès. silan; vom 1. Juni 1906, die als Anlage A und B ni dem Gesellschaftsvertrage verbunden sind. Als sntgelt hierfür erhält Benno Gergmann 1 146 000 6, det der vier anderen Gründer je 1009 in für bol gejahlt erachteten Aktien zum Nennbetrag.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

I) Konsul Salomon Marx zu Charlottenburg,

Y Rechtsanwalt Leopold Levin J. ju Berlin,

9 . Kommerzienrat Werner Eichmann

zu Berlin.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ geteichten Urkunden, insbesondere von dem Prüfungs . berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Reblsoren, kann bei dem unterieichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. bei Nr. 2477 Berolina , m gigs auf Aktien

nit dem Si n: Der , 5 zu Berlin ist zum Dorstandsmitglied bestellt; jedes der beiden Vorstands⸗ nitlieder Walther Vielitz und Carl Quilitz ist zur sclkstndigen Veitretung der Gesellschaft ermächtigt. . Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom ll Duobrr 1906 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens jetzt:

der Erwerb. die Veräußerung und die Verwaltung on Grundstücken sowie die Vermittlung von Grund- . nen, bejw. . 4 e n und Betrieb von Fabriken, die sich mit der Anferti⸗ kung von Bestandteilen oder Materialien beschäftigen, ꝛelche im Baufach Verwendung finden, Handel mit een Fabrikaten und sonstigen Baumaterialien, libernahme von Bauausführungen für eigene oder n, Rechnung, 6 Beteiligung bei alen vorgenannten Geschäften. guck dem schon durchgeführten Beschluß der e rlpersammlung vom 11. Oktober 1906 ist das . . . . . . 7 1000000 Rröht; endlich die durch dieselbe Generalversamm-⸗ 1 2 Aktionäre noch beschlossene Aenderung der 4 1 ig. lls nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

. die Grundkapitalserböhung werden 909) je auf n Inhaber und über 1009 ½ lautende Aktien zum ennbetrage zuzüglich des Aktien und Schlußschein nrels ausgegeben; das gesamte Grundkapital zer äießt in 1600 je auf den Inhaber und über u f ae e we Aktien.

bei Nr. I474 Allgemeine Revifions und Verwaltungs , . Aktiengesellschaft d em Sitze zu Berlin:

ö g Caufmann Carl Lohff zu Steglitz⸗Berlin ist n Votstandsmitgliede ernannt. Reiher die durch die Generalversammlung der

. 10. Oktober 1906 beschlossene Aenderung

P 9. berlin, den 19. Oktober 1806.

e ih Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

2 San delsregĩster 57073)

n, . Berlin · Mitte.

1 teilung A.

. 20. Oktober 1906 ist in das Handelsregister z ragen worden:

. ,. ,. 3 , ,. re, me eta Carl Ludwig, Schankwirt, Treptow. . hne Dandels g selll cat. Stol gen,

e, erlin und als Gesellschafter Karl if urg Kaufmann, Schöneberg, und Frau e ib. Völler, geb. Hahnemann, Berlin. Die ant alt bat am i. Oktober 1906 begonnen. Zur len eng der Gesellschaft ist nur der Kaufmann ang ermächtigt. gerede s, Firma: Paul Zietlow, Berlin, aber Paul Zietlow, Kaufmann, Berlin.

Nr. 29 239 Firma: Max Skibbe, Berlin, Inbaber; Max Skibbe, Pianofortefabrikant, Berlin.

Bei Nr. 22 635 (Firma: Hugo Heppner, Neu⸗ Weißensee); Inhaber jetzt: Kaufmann Moritz Leske, Weißensee. Die Firma lautet jetzt: Warenhaus Hugo Heppner.

Bei Nr. 29 106 (offene Handelsgesellschaft: Otto Reisner C Co., Berlin): Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter Otto Reisner und Hermann Peters, jeder für sich ermächtigt.

Bei Nr. 23 541 (Firma; Paul Marschall Zeitungs ⸗Spedition und Annoncen⸗Bureau, Berlin: Inhaber jetzt: Friedrich Warthemann, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 25 349 (offene Handelsgesellschaft: Wilhelm Rulf Comp, Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen.

Bei Nr. 6907 (Kommanditgesellschaft: Ern st Stein Co., Berlin): Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 11818 M. Schiefer E Co.

Nr. 23 091 Lorenz Woijtecki.

Berlin, den 20. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Handelsregister 57074

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.)

Am 20. Oktober 1906 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Bei Nr. 11 499 (offene Handelsgesellschaft: H. Engelhard . O. Boruschein, Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ y. Otto Bornscheln ist alleiniger Inhaber der

irma.

Bei Nr. 16 143 soffene Handelsgesellschaft: Kierzek * Schultz, Berlin); Der Gesellschafter Karl Kierzek ist von der Vertretung der Gesellschaft aus- geschlossen. Der Gesellschafter Schultz wohnt jetzt in Charlottenburg.

Bei Nr. 27 230 loffene Handelsgesellschaft: A. Karthun Co., Charlottenburg): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin rerlegt.

Bei Nr. 27139 (Firma: Hensel E Co., Berlin): Off ene Handelsgesellschart. Der Kauf⸗ mann Fritz Dreyer, Rixdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1906 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Hensel Dreyer.

Bel Nr. 21 255 (Firma: Eugen S. Kauffmann, . Die Niederlafsung ist nach Wilmersdorf verlegt.

Bei Nr. 25 912 (offene Handelsgesellschaft: Ed⸗ mund Boehm . Co., Berlin): Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt; dieselbe hat am 1. September 1906 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Bei Nr. 1900 (offene Handelsgesellschaft: Kaehler Co. in Liq., Berlin): Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma Nr. 20 598 Wilhelm Kohnen, Berlin.

Berlin, den 20. Oktober 1806.

Rönigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

KRonn. Bekanntmachung. 570761 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bel der unter Nr. 119 eingetragenen Aktiengesellschaft „Beueler Bank Aktiengesellschaft“ zu Beuel eingetragen worden: Dem Buchhalter Johann Richarz zu Obercassel ist Prokura erteilt. Bonn, den 18. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Rrauns chweiꝶ. 570771 Das bisher unter der Firma Hagen⸗Schänke Friedrich Schiller betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktiva seit dem 19. d. Mts. von dem bis herigen Firmeninhaber, Restaurateur Friedrich Schiller hierselbst an den Restaurateur Heinrich Krüger hierselbst abgetreten, welcher für dasselbe jetzt die neue Firma Hagen Schänke Heinrich Krüger angenommen har. Diese ist in das Handelsregister Band VIII Seite 63 eingetragen, dagegen ist die Firma „Hagen⸗Schänke Friedrich Schiller“ im Handelsregister Band VII Seite 305 gelöscht. Braunschweig, den 22. Oktober 18906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. Donv. nRraunschweig. 57079 Die im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 52 eingetragene Firma: Braunschweig⸗Hannoversche⸗ Erdoel · Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 22. Olt ber 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. o ny. Eraunschweig. (57078 In das hiesige Handelsregistet Band VII Seite 212 ist heute eingetragen: . Die Firma: Reinhold Finke ist heute gelöscht. Braunschweig, den 22. Oktober 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. Donny.

Breslau. 57080

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 118 Vereinigte Breslauer Oelfabriken Aktien⸗ Gesellschaft hier heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Aktio. näre vom 27. September 1906 soll das Grundkapital um 1995 000 6 durch Zusammenlegung von je jwei Aktien in eine herabgesetzt und der hierdurch in der Bilanz frei werdende Betrag zur Beseitigung der Unterbilanz und ju Abschreibungen und Rücklagen verwendet werden.

Breslau, den 18. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

NRreslau. 57081

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 232 Central. Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Reinhold Wilke ist ausgeschieden, der Kaufmann Adolf. Hauptmann, Breslau, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 18. Oktober 196065.

Königliches Amtsgericht.

res lam. 57082

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 261 Breslauer Schiffe baugesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute emnge— tragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Oktober 1906 ist die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags, wonach der

1 c 1] Schiffsbauer Josef

Deichsel zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt ist, aufgehoben. An seiner Stelle ist der Schiffsbauer Richard Wedell, Breslau, zum Geschäftsführer be—⸗ . Die Prokura des Richard Wedell hat auf⸗ gehört.

Breslau, den 13. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ereslan. (o7083]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 60 Haasenstein C Vogler Actiengesell schaft hier, Zweigniederlafsung won Berlin heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. Juni 1906 soll das Grundkapital um 300 0900 M auf 1 000000 4M er⸗ höht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 300 Aktien auf den Inhaber von je 1006 M zum Kurse von 113 0 abzüglich 400 Stück⸗ zinsen vom Einzahlungstage bis zum 31. Dejember 1966. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend der stattgehabten Kapitalserhöhung abgeändert.

Breslau, den 19. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

nrettem. Sandessregister. 57261]

Zu O.-3. 40 des Handelsregisters Abt A Band 1, betreffend die Firma C. v. Molitor Bretten, wurde eingetragen: Nr. 3. Das Geschäft ist auf Bernhard Sido übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

Bretten, den 20. Oktober 1906.

Gr. Amtsgericht.

Eruchsal. Bekanntmachung. (5670856

In das Handelsregister A Band IU ist heute ein⸗ getragen worden:

J. Unter O.-3. 9 die Firma Karl Wilhelm Häring in Bruchsal und als Inhaber der Kauf= mann Karl Wilhelm Häring in Bruchsal. Geschäfte⸗ zweig: Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft.

II. Unter O. 3. 10 die Firma Rudolf Muggli in Mingolsheim und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Muggli in Heidelberg. Geschäftszweig: Kistenfabrik.

Bruchsal, den 17. Oktober 1906.

Gr. Amtsgericht.

Eruchsal. Bekanntmachung. o7o85]

Zu O.-3. 3 des Handelsregisters B, betr. die Attiengesellschaft zum Bau einer evangelischen Kleinkinderschule in Bruchsal, ist heute ein— getragen worden: Rechnungsrat Reuther und Carl Memmwarth sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Karl Stuhl wüller, Privatier in Bruchsal, in den Vorstand gewählt.

Bruchsal, den 19. Oktober 1906.

Gr. Amtsgericht.

Eruchsal. Bekanntmachung. 57084

Zu O.-3. 2 des Handelsregisters B, betr. die Maschinenfabrik Bruchsal Aktiengesellschaft vorm. Schnabel u. Henning in Bruchsal, ist heute eingetragen worden: Dem Regierungsbau— meister a. D. Friedrich Lorenz, dem Ingenieur Walter Henning und dem Kaufmann Hans Berblinger, alle in Bruchsal, ist Prokura dergestalt erteilt, daß jeder derselben mit einem Vorstandsmitgliede für die Firma zeichnen kann.

Bruchsal, den 20. Oktober 1906.

Gr. Amtsgericht.

Rurgstädt. 57087] Auf Blatt 523 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Edmund Herrmann in Burg- städt und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Bruno Edmund Herrmann in Burgstädt eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Landesprodukten, chemischen Fetten und Oelen. Burgstädt, am 19. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝝ. 57090

Auf dem die hiesige Zweigniederlassung der Aktien gesellschaft in Firma „Haasenstein Vogler Attiengesellschaft“ in Berlin betreffenden Blatte 3278 des Handel registers sind heute folgende Ein— träge bewirkt worden: Die Generalversammlung vom 30. Juni 1906 hat die Erböhung des Grundkapitals um dreihunderttausend Mark, in dreihundert auf den Inhaber lautende Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Million Mark, beschlossen. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Der Gesellschafts vertrag vom 4. Juli 1889 ist durch Beschluß derselben Generalversammlung ab— geändert worden.

Chemnitz, den 22. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Darmstadt. 57091

In unser Handelsrezister B wurde heute einge—⸗ tragen, hinsichtlich der Firma: Aktiengesellschaft ng, Genossenschaftsbank, Darm⸗ stadt:

Die Generalversammlung vom 1. Juni 1906 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 6 beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals um diese 00 000 M ist durch Zeichnung von 509 auf den Namen lautenden Aktien über je 1000 M erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 000090 M Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert von 1000 4

Darmstadt, den 20. Oktober 1906.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J. Dresden. 570921

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

H auf Blatt 10 327, betr. die offene Handels- gesellschaft Felix Roßberger Nachf. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Robert Gudden ist ausgeschleden. Johannes Hermann Haubold führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;

2) auf Blatt 10 407, betr. die Firma Alfred Michaelis in Dresden: Der Kaufmann Reinhard Franz Johannes Redeker in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1906 begonnen;

3) auf Blatt 10155, betr. die Firma Koch 4 Co., in Dresden: Die bisherige Inhaberin Hulda Lina Sauer, die jetzt eine verehel Jähne ist, ist aus⸗ geschieden. Der Privatus Carl Friedrich Langlotz in Dresden ist Inhaber.

Dresden, am 23. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duisburg-RKRuhrort. . Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Import Haus Columbia, August Eggert“ zu Hamborn eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Oskar Becke in Hamborn übergegangen, die Firma lautet jetzt „Importhaus Columbia

6847]

Oskar Becke“. Der Uebergang der in dem Be—

triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann

Becke ausgeschlossen.

Duisburg. · Ruhrort, den 16. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg - Ruhrort. (5b 848

Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister ist bei der Firma „Bhoenixz, Attiengesellschaft für Bergbau und Düttenbetried / ju Tuisburg. Nuhrort eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. Oktober 19806 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 37 000 980 A beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 77 Millionen Mark. Das Statut ist in der Generalversammlung vom 10. Ok tober 1906 neu festgestellt

Es werden 5000 auf den Inhaber lautende neue Aktien zum Nennwerte von je 1200 M und 40650 auf den Inhaber lautende neue Aktien zum Nenn⸗— werte von je 10600 Æ zum Kurse von 125 0/0 aus⸗ gegeben. Weitere 26 940 neue, auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je 1000 dienen zur Durchführung des Verschmeljungsvertrags mit dem Hörder Bergwerks. und Hütten . Verein, Aktiengesellschaft zu Hörde.

Duisburg⸗Ruhrort, den 22. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Eberbach, Kaden. 57252] In das Handelsregister A Band 1 D. -3. 115 wurde heute zur Firma Anton Mayr, Eberbach,

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Eberbach, den 22. Oktober 1906.

Großb. Amtsgericht. Eckartsberga. 57108

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

I) Nr. 48. Firma Julius Vocke, Bibra. In⸗ haber Kaufmann Julius Vocke ebenda.

2) Bei Nr. 22. Firma Friedr. Steinbrück Nachfolger G. Passek, Bibra: Die Firma ist erloschen.

Eckartsberga, den 13. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. (57109 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen: IH die offene Handelsgesellschaft „Emmericher

Stadt Anzeiger, zugleich Niederrheinischer

Volksbote E. van Beek Æ Ce“ in Emmerich.

Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1906 begonnen.

Gesellschafter sind der Kaufmann Everhard van Beek

und dessen Ehefrau, Johanna geb. Wiß, beide in

Emmerich, jeder von ihnen ist zur Vertretung der

Gesellschaft befugt.

2) die Firma: „Frau Everhard van Beek“ in Emmerich und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Everhard van Beek, Johanna geb. Wiß, in Emmerich.

3) die Firma Emmericher Butter -Versand⸗ stelle vereinigter Molkereien Theodor Vogel in Emmerich ist erloschen.

Emmerich, 20. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 57110] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts zu Efsen, Ruhr, am 13. Oktober

1906, die Firma Gebr. van Eupen zu Essen be⸗

treffend? Dem Zivilingenieur Josef Radermacher zu

Essen ist Prokura erteilt.

Essen, Ruhr. 57111 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 17. Oktober

1905 Abt. A Nr. 1206. Die Firma „Johann

Goldhagen“ zu Essen und als deren Inhaber

Schloffermeister Johann Goldbagen ju Essen.

Essen, Ruhr. (57112 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 17. Oktober

1966 Abt. A Nr. 1202: Die Firma „Westdeutsche

Zeitung Paul Müller“ zu Essen und als deren

Inhaber Redakteur Paul Müller zu Essen.

Essen, Ruhr. (57113 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts zu Effen, Ruhr, am 18. Oktober 1906,

die Firma Schwarz C Cie. zu Essen betreffend:

Der Kaufmann Siegfried Schwarz zu Recklinghausen

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig

ist der Kaufmann Sally Todtenkopf zu Essen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Flensbursg. 67114

Eintragung in das Handelsregister vom 29. Ok— tober 1966 bei der Firma: Nic. Petersen junr., Flensburg:

Dem Kaufmann Julius Georg Louis Evers in Flensburg ist Prokura erteilt.

Flensburg, Königl. Amtsgericht. Frankenberg, sachsen. 57115

Auf dem hiesigen Handeltdregisterblatt 407, die Firma Moritz Ribbert, Attiengesellschaft, Hohenlimburg, Zweig aiederlassung in Franken berg i. Sa. betr., ist heute folgendes verlautbart worden:

a. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, die gemeinschaftlich oder je mit einem Prokuristen die Firma rechtsgültig vertreten.

b. Der Kaufmann Carl Bopp ju Hohenlimburg ist Vorstandsmitglied.

C. Die Prokura des Kaufmanns August Wolff zu Elsev ist erloschen.

d. Dem Kaufmann Heinrich von Manger in Hagen ist Gesamtprokura erteilt worden, desgleichen e. dem Kaufmann August Ludewig in

limburg.

Frankenberg, am 23. Oktober 1906.

Kgl. Sächs. Amtsgericht. Fürth, Rayern. Betanntmachung. [57117] Handelsregistereintrag:

Filiale der Dresdner Bank in Fürth.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 26. September 1966 wurde das Grundkapital um 20 000 000 S zwanzig Millionen Mark auf 180 000 000 S einhundert achtzig Millionen Mark erhöht durch Ausgabe von 16 665 Aktien zu je 1200 M und einer Aktie zu 2000 M zum Kurse von 136 0/9. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 60 000 Aktien zu je 600 ½, in 119991 Aktien zu je 1200 S, in 3 Aktien zu je 1600 und in 3 Aktien zu je 2000 6. Durch denselben Generalversammlungsbeschluß wurden die SS 5 und 6 des Gesellschartsvertrags entsprechend abgeändert.

Fürth, den 22 Oktober 1996.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Hohen