1906 / 253 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8. . 56972] Ausnahmetarif 5a für gebrannte Steine Börsen⸗Beilage

Las el. Amtsgericht München IJ hal durch fandstelne fin hezogen. und Kall 6 St ts ö 3 . n , , w r Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906 über das Vermögen der Oekonomenswitwe . , ureau, hier, Bahnho exanderplatz, uskunft. 2 Berlin, Donnerstag, den 25. Oltober

mit Zweigniederlassung in Torgau, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentstücke der Schlußtermin auf den 24. November 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗— gerichte in Halle . S., Poststraße 13 17, Erd- geschoß, links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle a. S., den 19. Oktober 19606.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

57010

Hamburg. stontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Heinrich Carl Auguft Friedrich Grobe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 23. Oktober 1906.

Hasselfelde. Konkursverfahren. (56970 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbefitzers Fritz Langhagen zu Braunlage ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. November 1906, Vormittags 105 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Hasselfelde, den 22. Oktober 19806. Koch, Ger. Asp., als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Heiligenha gen. 56082 In dem Konkureverfahren über den Nachlaß des zu Großenbroderfähre verstorbenen Landmanns Joseph Pfützenreuter soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 189 66 69 3 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 33 558 M 23 4, darunter keine bevorrechtigten. Es kommen somsit 0.57 Prozent jur Verteilung. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegt in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts gerichts aus. Heiligenhafen, den 18. Oktober 1806. Schaeferhoff, Konkursverwalter.

Hüningen. stonkureverfahren. 57001 Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Vogelmann in St. Ludwig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

1 2—6 (Wohnung Badftraße 5), ist zur bnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 8. November 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bier selbst, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 11. Oktober 19056. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 83. Dammerkireh. FKonkureverfahren. 56999 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Franziska Steiner, Wirtin und Spezerei⸗ häadlerin, in Schaffnatt a. W. wurde nach er— ö. Abhaltung des Schlußtermins heute aufge—⸗ oben. Dammerkirch, den 20. Oktober 1906. Der Gerichtsschreiber: Maintz, Aktuar. Dienue. sonkura verfahren. 57006 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Farl Bana, Schlosser in Dieuze i. L. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dieuze, den 17. Oktober 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Dres den. 57016 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorationsmalers Carl Georg Mauers⸗ berger in Dr es den Seidnitz, Bodenbacherstr. 124 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 22. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. 570151 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Ofenhandlung) Ernst Richard Dübsichmann in Dresden (Victoriastraße 9) wird hierdurch aufgeboben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 28. September 1906 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von diesem Tage bestätigt worden ist. Dresden, den 25. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dũsseldors. 57050

Das Konkursverfahren über das persönliche Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Bovenfiepen in Düfseldorf, Gesellschafters der Kommanditgesell⸗ y. TDüffeldorfer ˖ Seifenfabrik Hollmann c

üller, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Anna Heitmeier in Lochhausen eröffnete Konkurs⸗ versahren als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗ Berlin, den 20. Oktober 1906. stönigliche Eisenbahndirektion.

geboben. ftare Ir = n. Der geschäͤftsleitende Kgl. Sekretär: Lettner. Yi Gültigkes bon * I. Modemket. d. Z 5 das Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 2 (fish.

NHyslowitꝝ. ! ; 56968 Das. Konkursverfahren über das Vermögen des stofftarffy unter Ziffer 11 eine anderwelte affe Näheres bei der Bahnverwaltung Brohl und de

. Gertrud Kroll, jetzt verehelichten uchhalter Gertrud Wilczekt in Burowietz Stationen. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Myslowitz, den 20. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Naugard. Konkursverfahren. 56985 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Julius Redmann in Nau— gard wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß lermins hierdurch aufgehoben. Naugard, den 18. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Pleschen. stontureverfahren. 560231 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanns Bernhard Malolepszy in Pleschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pleschen, den 15. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Rendsburg. FRKonkursverfahren. 56991] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Carl Wichmann jr. in Rends⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. November 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt worden. Rendsburg, den 13. Oktober 1906. Der Gerichtsschreiber . Abt. 3.

des Königlichen Amtsgerichis. Konkursverfahren. 56994

101,506 1013706 01 003

0M 0

S000 -·500 Q έ G

o 0MMσ‚·! D 0 34,6063

S0OM-‚»·„200QEDG4 60G 471 5 1

Anleihen ftaatlicher Inftitute.

bg. staatl. Fred. 3r versch. MM. 509636 1 l l Edb hl. i versch. SMM. = 10) Fs, 6 do. G rbacdat et J 1 obo = 1600 ö 114.74 . d uk. 1 1.4.14 = , Ems 14.11 0 . e, , isoe, K , r Lid o g drs s * sen. Sdatr ni i5ß i. 1511 35-2, 933 , . ,,, fen e , . 6 ö * . d . 1.1 J X ö 1 ĩ 8 26 . Sarge, em . versich. 1000 - 100 de 51961 4

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Baͤrse vom 25. Ohtober 1906.

zu, 1 Peseta O39 * 1. 6sterr.

ö e ho n eur ier, , = ö.. ae,. 6 s5 * 7 SGld. südd. W. 176 Æ Mark Banco one 6 p 1 2 ma 3.20 4 eso (Gol 115 * 1 Dollar 4.20 Æ

Bezeichnung N. besagt, Serien der bei.

do.

Stettin zin. X 1904 Lit.

1895 N * do. 36 . * born 1900 ukv. 19111 . 1335 31 J ,

eimar .. 8 ö 1909, 901 4 do. 1879, 809, 83 3 bo. 88, 5 Gl, S8 3 orm 199 97 *

do LL.

Cöln, im Oktober 1906. Der Vorstand.

57193 Bekanntmachung.

Am 1. Novemher d. J. wird der an der Bahn— strecke Schöneck i. Wstpr = Pr. Stargard zwischen den ö Stationen Krangen und Pr. Stargard und jwar 816 2 130 Pay 44 km von Krangen und 30 kin von Pr. Siargard —⸗ ing . 5 te neu eingerichtete Haltepunkt Saaben für den mem Papier Un, . . Personen⸗ und Gepäckvertehr eröff net. Gepäckstüch⸗ e nm f werden von Saaben unabgefertigt mitgenommen. n, . J Die Fracht hierfür wird auf der Fahrkarten. End⸗ Wechse - station erboben. Es halten in Saaben sämtliche auf adam -Rotierdam 199 . der Strecke verkehrende Züge. 9, 4190 f. Naͤheres ist bei den Bahnhofsvorständen zu er gr sel und Antwerpen 13h 2M. fahren. do do. 1357. Provinzialanleihen.

Danzig, den 20. Oktober 1906. . ; So »„100 -

Königliche Eisenbahndirektion. bb -= 2h 0 ( o, Set. bzB w 5 in Gs - S5. 0 500M. 9 ö Soo - 100103756 600 = 100 84, 30bz

5000 —· 209 ge, e.

, . 4 10br

h 0M 60 .

, 10229636

60M -= 200 939, 60h

388 506

2000-200 , Dh Söc rd 11 5000-200 7, 0 5000 2090] Lis , =. ö 201 2 ; Fo. konv. I 2000-200 Zerbst .... . g Pfandbriefe. öh oc] =. . . 300 150105, 25 6 ö S = oi cbm 38 Sho -= 150M G, i9b; 4 5ꝓ0O0OO = 10085, 00 bz sch. S0 0Mσσ·=-100

Div. Eisenbahnanleihen. alltdawm · Colberg 34 1410 1999. en n,, mi, , =. Braunschweigische. 41 . 300M = 300

. 14 . 2 24 6 553 = 6565, 10h dõbh = S066]

200 - 20

96, 106 36,508 . 18983

* Ragd. Wittenberge 14, 600. 6. 90bz B do. 1lj563 . Friedr. rzb. 1. 300 = 60 —— , n n. Stargard ⸗Custriner 3 14410 1 . ürth i. S. 1901 ut. 10 RBiümar⸗arow .. 66. LI. MOC 10M—M do. 1801

e er er-

b u Imisston

c O M =/ e

168, 80 bz G

80 853

8 .

l * . zr 900 ? 2. örli 1 Unt.

do. Graudenz 1800 uky. 19 Gr. dich terf Gen .

7 oy u. Soo sõõ 9 5000 -= 200

1X5 soo - 100191. 30 1415 500σ‚ 10006496 rr s il c Be V. r I0M0-„. ) 0. Birr nndb. ch. b d -= 190 35d os a 25bz , kindb. n we . P . alte.... 3 147 2, 0g, 2000 - 20 r . ; 7 53666 - 155 7 , 0 n , hoh = 100 10. O zo5 Ho 9 = 10. - 100M -—— . 500Qλσe‚„—100— looo -= ib Es. ab: 300M 85.993 16M - 100M8384636b 2000 200 50 B bb = boi S OMM0 - 0 ShoG -= 5 B36. 20k dõbõ = bbõ D or i, . d 10000—- 15 23.19 1 15 R 65 3 5000-100 85, do. neul. f. Elgrundb 34 1.1 ,, 17 3666-200101. Dos =( 5 00000010001 10000-10960 84,12 10000-10900 110609

. F 81.35 57198 ĩ

Der im Norddeutsch Sächfischen Verkehre am ö 157. 12258 2. do. 27. August 1906 eingeführte Ausnahmetarif 5 w für Kerenbagen . llreiz ö Df vr. p; ß n Pflastersteine, auch Schlackenpflastersteine, zur Her. e ̃ P38 56 Pꝛopin Anl. 3] stellung von Reibenpflaster, gtit vom 1. November ,, ĩ . hofen. Hrovin. Ani. 3 1906 an auch im Verkehre nach Stationen der Groß⸗ i, ee. do. de. 18353 herzoglich Mecklenburgischen Friezrich Franz ⸗Eisen⸗ Nirrid und Bartelona i gen. Rbeinyrop. XX 8X. bahn. Dresden, am 23. Oktober 1906. o do. 4.05 bz e. R Gf u XXII 3 Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

31

2

Yiürfft s YITstu M

w 2 ——— .

do. alle 800 M uv. 05 M . 235 1886, 1892

Comm. Oblig. 3 do. do. 3 Landschaftl. Zentral. do. do.

do. Oftreußische

do.

1 YVommersche

—— —— K - *

2

eee. 8 SI 20. bG

. S5. 7b G 214, 75bz

.

do. 57194 Ost⸗Mittel · Südwesldeutscher Verbands- güterverkehr. 1166 .

Mit Gültigkeit vom 1. Nobember d. Is wird im d UI z5b;s Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 2 (Robstoff⸗ gr gholm Gothenburg 109 Rr. . 12253 tarif) nachgetragen: arscha 19 R. 3 EGS .

Kalziumkarbid, zur Herstellung von Dünge— Rien 1 mitteln bestimmt.

Außerdem wird die Position Heu und Stroh dieses Ausnahmetarifs“ durch Aufnahme folgender Stich— arten ergänzt:

*

35. 306 356. 50 G 36, 006

S000 - 00

2000600 Sob0 -= 090 20h 11.. e , 63 53 1. . 1 13 5009 —– 9

5000-200

33 ̃ XXV unt, 16 3

94106

Schleswig. 12 0B

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

verstorbenen Schlossers Karl Knutzen in Schles⸗

wig wird eingestellt.

Schleswig, den 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Treptow, Rega. 57017

2 2000-200 0 5000-500 260060 20097, 066 500-500 2000 200 1000 206095.206 1000 u. 500 [ 1000u. 500

p ; 1-H. Pro. An 83 31 do. *, O5 uko. 12 15 31

do. Landesklt Rentb; 3 Wer brd A Hukv0ù

z R, n = 4.

5000—‚⸗—200 9 5000-2090 o 900‚ᷣ 209

1 —— —— —–

Bankdiskonts. Berlin 6 (Lombard ;.. Amsterdarn 5.

83 —— *

. 6

Brüssel 31.

Düffeldorf, den 9. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Abt. 14 a. Dũsseldorũss. Beschluß. o 70h l] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Paul Klein, Elise

Hüningen, den 20. Oltober 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Hultschin. Konkursverfahren.

56990 Das Konkursverfabren über das Vermögen des

In der Ziegeleibefitzer Gustav Horuschen Konkurssache in Neu ⸗-Zapplin ist Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Berichterstattung über Verwaltung und Verwertung der Masse sowie zur Rechnungslegung durch den Konkurtverwalter auf

Gersten und Haferstroh, auch Raps und Maisstioh. Erfurt, den 20. Oktober 1906.

Königliche Eisenbahndirektion,

als geschafts führende Verwaltung.

brirtiania 53. Italien. Pl; Eendon 5. Madrid 41. Schweiz 51.

1 (.

d. Kopenhage

noten und Coupons.

n6. 2 2. aris 3. St. Petersburg . 4 Stockbolm 535. Wien 43.

wn Qa G O

L. 20, 9 bz

10 5000 - 298

b 3666 - 66

o00MQσ0 200 s, 5000-200666,

300 0- 500

do. assersl. 1801 unt. 12 konv.

== . p

bb 166 2000 200 Ibbh = Ih bb = 56

35,80 6

102108 95, 25 6G

1006 102,25 G

102,006

* Schles. altlandschaftl.

E t- CM C

500 100 2 ; 3 16000160]

2

2V0b0 =- 500665, 9900 —ᷓ 85, 306

17 20600 50065 . 35, 806

500102, 106 102,900 G 500 Hs, 0906

lol. 20bzG

Mio, 30bzG 500 B65, 50G 000 - 600 666,00 B 200 895.59

12Engl. * Srz. Bln. 199 6 81 20bz Dol. Bin. 1090 f. lè8 Sb Ital. Bin. 100 S. 81.35 bz Norweg. N. 1 MME. Dest. d. I 0 Er. & 75 b3 G r e , Ruff. do. v. 3 . n , ig soi 3 . do. 506 *. . do. d ö uli. As ob: Lachen St. Anl. 183361 do. 150 uk. G7 X83. 1893 3

Krämers Franz Foltinek in Mar quartowitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Sehtember 1906 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. September 1806 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hultschin, den 19. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Koblenꝝ. SBeschluß. 57058 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

den 5. November 1906, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Zimmer Nr. 7, anberaumt. In diesem Termin soll auch die Gläubigerversammlung über die Einstellung des Konkursverfahrens und über die Fortführung eines vom Gemeinschuldner vor der Konkurseröffnung an— gestrengten Prozesses gehört werden. Treptom a. R., den 22. Oktober 1906.

Königl. Amtsgericht. Vohenstrauss. BSekauntmachung. I57049]

57195 Reichs bahn⸗Staatsbahn Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. ab wird das Artikelver eichnis des A T. 2 wie folgt ergänjt: a. Ziffer 11 erhält folgende Fassung: Deu und Stroh (Weizen,, Roggen, Gersten, Haferstroh, ferner Raps und Maissttoh), auch gepreßt. b. Als neue Ziffer 12 wird nachgetragen: Kalniumkarbid, zur Hersiellung von Dünge—

geb. Sorges, Inhaberin einer Handlung in 1 Back⸗ und Konditoreibedarfsartikeln zu Düssel⸗ dorf, Schinkelstraße 83, mit Zweiggeschäft zu Saarbrücken, Heuducksttaße 1, wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Düffeldorf, den 19. Oktober 1906.

Königliches Amte gericht. Eschweiler. Konkursverfahren. 57056

stadtanleihen. 5000-200

, , ig = odd = 16h 1000 u. 500

ö.

3000 -= 100 101.3 3000 150 500 - 100186, 3000». 10 30 500 Q‚-— 150166, 106 500Oσ—‚-10006, 0 2 od = io lidl. q 500 Q ·— 100 B66, G Sho = 100685 306 SboQ --= 200101, 00b

Kreis und Lntia nir g ur. 15

101.25 25. 101258 , 102. 756 N. S0 G

C Be OS Cor G

*

ö ——

333

do. 1806 uky. 11 do. . 86. 98. 99 = ; Rönigs berg. 1.

8 63 ukw. 1]

8

,

uf Gd . u 1065 R. . 215.30 bz G] do. r. Not,. gr. . 15753 ult.

ʒ— —— . Der e, ci

122 ö

I e i bis Xi sr mie bi 86. gGonnani . , is

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rüben Æ Helsen in Eschweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eschweiler, den 13. Oktober 1996.

Königliches Amtsgericht. Freudenstadt. K. Amtsgericht Freudenstadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Göttiger, Schuhmachers in Glatten, ist auf den Antrag des Verwalters durch Gerichts« beschluß vom 19. Oktober 1906 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkuis— masse nicht vorhanden ist. (Aktivmasse 4375 19 3, Absonderungsansprüche 4329) MS, Konkurs⸗ masse 55 19 9.

Den 22. Oktober 1906.

Amtsgerichtssekretär Rommel.

Geithain. 57022 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Mühlenbesitzers Friedrich Hugo Barth in

Wickershain wird eingestellt, weil eine den Kosten

des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor—⸗

handen ist.

Königl. Amtsgericht Geithain. am 23. Oktober 1806.

Geldern. Konkursverfahren. 57018 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Janßen, Inhabers einer Schlosserei in Geldern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke und zur Prüfang der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 23. No—⸗ vember E906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Geldern, den 18. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Germersheim. Ftontursverfahren 37060] über das Vermögen des Mützenmachers Georg Matt in Germersheim. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Germersheim vom 23. Oktober 1906 wurde das Konkursverfahren aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußver⸗ teilung volljogen ist. ;

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Göppingen. (57021 K. Amtsgericht Göppingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Vöhringer, Schäfers in Heiningen, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Den 20. Oktober 1906.

Amte gerichtssekretãr Lamparter. Grauden. Konkursverfahren. 569891

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Max Jankowski zu Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Graudenz, den 19. Oktober 1906.

Königliches Amtagericht. Halle, Saale. Konkursverfahren. 570038]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

ö 7002

Kaufmanns Ernst Schmidt in Koblenz wird, . der in dem Vergleichstermine dom 5. Ok⸗ ober rechtskräftigen Beschluß vom 5. Oktober 1906 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 20. Oktober 19066.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Löbau, Sachsen. 57007 Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Ingenieurs Rudolf März in Löbau wird nach Äbbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löbau i. Sa., den 22 Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Mas deburg. Konkure verfahren. 57012 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emaillewarenhändlers Karl Ressel zu Magde⸗ burg, Nachtweidestraße 65, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 17. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8

Magdeburg. stonkursverfahren. 57013 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns (Zigarreuhändlers) Wilhelm Mehner in Magdeburg, Pfäljerstraße 5, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 18. Oltober 1906.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Mainꝝ. 57057 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Josef Köruer, Rheinische Glasmanu⸗ faktur in Mainz und deren Alleininhaberin Eugen Golling Ehefrau, Emmy geb. Körner, daselbst, wird der Rechtsanwalt Dr. Robert Braden auf seinen Antrag hin von seinem Amte als Verwalter enthoben und der Rechtsanwalt Laaff in Mainz hier⸗ mit zum Konkurgverwalter bestellt.

Mainz, 22. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht.

Memel. Ronkurs verfahren. ob 884] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Nanny Petter in Memel wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 1. September 1606 angenommene Zwangavergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 22. September 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Memel, den 20. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

Merzig. Bekanntmachung. 57054 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Gustav Schneider in Mettlach ist zur Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über den freihändigen Verkauf des Geschäftshauses des Gemeinschuldners und zur Präfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den G. No- vember 1906, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt.

Merzig, den 20. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Molsheim. stontursverfahren. 57059 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Dubois und dessen Ehefrau, Marie geb. Meder, in Gresweiler wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Molsheim, den 23. Oktober 1906.

Kaufmanns Albert Wagner in Halle a. S.,

Kaiserliches Amtsgericht.

1906 angenommene Zwangsvergleich durch

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Zimmermeisterseheleute Johaun und Mar-

garetha Lang in Moosbach wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter

Schlußverteilung aufgehoben.

Vohenstraus, 25. Oktober 1996. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der K. Sekretãt: Gummi. Weismain. Beschluß. 57061 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Konrad Gernlein in Burkersdorf wird aufgehoben, da der im Termine vom 25. Sep⸗ tember 1506 angenommene Zwangsvergleich rechts kräftig bestätigt ist.

Weismain, den 23. Oktober 1906. K. Amtsgericht.

Welzheim.

K. Amtsgericht Welzheim. Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Paul Werner, Steinhauers u. Wirts, und dessen Ehefrau, Vauline geb. Wiedmann, von Wäschenbeuren, beide mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts beschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 19. Oktober 1906.

A. /G. Sekr. Bergmüller. Wermelskirchen. 57048 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Heinrich Bayer, Frieda geb. Herbort, PVutzmacherin in Wermelskirchen, wird neuer Termin zur Gläubigerversammlung auf den O. No vember 1906, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Wermelskirchen, den 20. Oktober 19606.

Königliches Amtsgericht.

57003

Wilsd ru. (57062 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Robert Paul Funte in Hühn⸗ . wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Wilsdruff, den 20 Oktober 1906.

Königliches Amisgericht. Wissen, Sieg. o 7053 Im Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft „Hochacht“ zu stotzenroth ist neue Gläubigerversammlung auf den 31. Oktober 1908, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt. Ueber den Vorschlag der Konkursverwalter, die Masse zu verwerten durch freihändigen Verkauf der Bergwerke im ganzen mit Warenbeständen und Aktiven an die Haupthypothekargläubigerin, die Niederrheinische Bank zu Düsseldorf, soll Beschluß gefaßt werden. Die nachträglich angemeldeten Konkurssorderungen sollen geprüft werden. Wissen, 22. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- c. Bekanntmachungen 16 der Eisenbahnen.

Staats bahngütertarif Gruppe I.

mitteln bestimmt. Erfurt, den 20. Oktober 1906. stgl. Eisenbahndirekti on, als geschäftsführende Verwaltung.

57196] Kohlentarif der Gruppe IV.

Am 1. November d. Id. tritt zum vorgenannten Tarif der Nachtrag 2 in Kraft, der unter anderem die durch die um 2.3 km verlängerte Linienfübrung der Strecke Neuß Düsseldorf bedingten Tarif⸗ erhöhungen sowie neue Sätze für die als Versand⸗ station neu aufgenommene Station Zülpich und verschiedene neu eröffnete Empfangsstationen der Direktionsbezirke Cöln, Frankfurt a. M., St. Johann— Saarbrücken und Mainz enthält; unter den letzteren auch die Station Cranenburg, die bisher in den westdeutschen Privatbahnkohlentarif einbezogen war und hier mit allen Sätzen zu streichen ist. Die Station Gemünden ist mit allen Säßen gestrichen worden, da sie in den Ausnahmetarif 65 des Rbeinisch⸗ Westfälisch Baverischen Verkehrs aufgenommen ist. Soweit der Nachtrag Tariferböhungen enthält, treten sie erst am 16. Dejember d. Is. in Kraft. Näheres bei unserem Verkehre bureau.

Essen, den 17. Oktober 1906. önigliche Eisen⸗ bahndirektion.

571971 Gruppentarif III Gruppenwechseltarife II III und III IV. Mit Gältigkeit vom 1. Nobember d. J. ab erbält der Abschnitt 2 des Ausnahmetarifs S. 28 des Gruppentarifs III und der Ausnabmetarif 8 28 der Gruppenwechseltarife IIIIII und 1IIIIV folgenden Zusatz: „Im Verkebr mit Kleinbabnen (vergl. Uebergangè— tarif für den Verkehr mit Kleinbahnen) sind die hiernach gebildeten Antnahmefrachtsäße um 2 4 für 100 kg zu ermäßigen.“ Essen, den 18. Oktober 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

57199 Bekanntmachung. Allgemeine Kilometertariftabelle.

Die Münchener Ausgabe der . „Allgemeinen Kilometertariftabelle. Gültig für diesenigen direkten Gütertarife unter deutschen Bahnen, in welchen auf diese Tabelle ausdrücklich Bezug genommen wird. Gültig vom 1. Ok— tober 1898 (Neuauflage vom Juni 1890)

erscheint am 1. November 1906 in neuer Auflage.

Die neu aufgelegte Tabelle enthält weder Fracht,

erböbungen noch Ermäßigungen und unterscheidet sic

von der bisherigen nur durch Aufnahme der Fracht—= satzz; für die allgemeinen Ausnabmetgrife 2 (Moh— stofftarif), 3 (Kalitarif), 4 (Düngekalktarif) und

5 Wegebaustoffe) *

Die neu aufgelegte Tabelle kann um 30 4 für

das Stück von unserem Materialdevot bezogen werden.

München, den 22 Oktober 1906.

Generaldirektion der s. GS. Staats eisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Mit Gültigkeit vom 1. November 1906 ab wird

die Station Storkow als Versandstation in den

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

fo. cine. , G6. 20 bi

el Din.

5

O1

leihe

ult. Ok

do. Okt. reuß. konsol. Anl. . * 29

1 ult

Deutsche Fonds. Staatz anleihen

180431 versch. MB 1.4.10 orn. MS 3 1.410 Zz versch. 2 * ö versch. 10000 - 200

.

Okt.

Okt.

Bad. St. Anl i n.34

kv. ukv. MN 3

92

1. 82

1302

do vod EL. TL

amor

nich Län. Sch. MI 3

31 ver 1.2 11. 1 I

̃

. * D 2

.

do. 87, 91

20.

X

UD.

——

L. do LD. .

Nell.

S- Gotha St. chsische St.Rente

o. ult. Qt.

chwrz be Sond. 19094

Württ. St.- A. 81/8831

1

Hannoversche

do. Hessen · Naffau ..

do. Da. Kur⸗ do

Lauenburger Pommersche

do. Posensche ..

1 niche

do.

Sãchsische ..

Schlesische do.

8

do.

39 versch. 5000 - 150 3 versch. 10000 - 1060

' . 3 80090 - 2 5.11 5000200

1bbb6 - 239)

00

x22 Deo 1 2

500 35600 —- . Con = 9090 683, 200M = **

E Ado -= 3 388 *

188 50 98,50 bz 88,508 N Ibobz

SoM)σ0200

9

5000 290 100 —109 500 200 500Qσ‚·— 290

500 —. 509

.

59

386, 00 102.106

do. Altenburg]! Allona 1201 u do. 1887, 188

olda ; e genb. 180 uk. 104 Augab. 120 uty.

o. I . Hdlstamm. Ob]: 3 do. Stadt rn. 89 Xi do sss N. 100, 05 6: 1898, 1809

* 02/8 up. G84

Do. 383 Borh. Rummel b, 39 3 Brandenb. a. S. 13011

do. 1991 31 Brezlau 180, 135131 Sromb. 1802 utv. 1907 3.

do. 1895, 183351 Burg 1800 une g .

ssel 1868, 72, 8. 813 . : isol Mö: CGharlottexb. 1889 79

138385 unkv. 11 *

C 6 —— Q ——

ö * 2 r*

* Do.

* * 6 e- * t .

A. 1900 ;

ö

3 ve

.

v D! 2

6

M* 33

1.4.10

Rentenbriefe.

ö 3 v 1 r versch

2000 - „00 versch. 2b = 200 -

versch. 14.1606 300 39 3000 6309

or Sbz8 90s, 00bz B

bop. Mob

S dobꝛ G

0. 1885 konv. 185 3 do. 95, 39, 2 6563 Goblenz ky. 7. 660931 Foburg .. . 1802 Eöpene ĩSol unko 10 *

Gottbus do.

* refeld. .... 9 Do. IS0l / &s uv. Il /12 do. 1816, 82, 83 31 do. 66, iG 3 Danzig .. 2. 6 D 8 ri ,, 1896 33

do.

G 2 ——

ind Nm. ( Grdöõ j J do. 31

D. ö . Rhein. und Westfäl.

o J Schleswig⸗Holstein. . do.

do.

O0, 90G

100.9796 35 40 bz G 101.006 353536 i end 35, Z5et. bz G 101,606 35.498 101,393 100.706 96 306 I0l, 106

do.

do. do I. N, do. Grundr. Düren.. 963 dorf Affeldort ... do. 1905

1 * 3 * J 3

* 6 0 i. 189065 3 3 Duisburg .. . 1833 3.

do.

do.

1882.

89, 988 31 902 N 3

1d 2566 - 100 2000-100

rsch. 5000 1990

Q

33 5000-090 sch. 5000-500. 3.3 5000—- 090 34,

oM 26bz

6000 190 332566

* .

24

————

22 bo -= 156 97.7 981

5000 - 1008,90

0

15

20M 5000 r

299

5000 009

95, 90 34.606 9. 406 48906

Gudi,- oB 95 756 101,090 o s85. 256 0 01 40bz

io, 1016

* 100 95,30 bz

102 00bzB 200697. 706

500M lol, 106 500 lol, 2586

2 1 * 6 4 ma ee, 2

*

35.50 bz S6b - 200 σ6, 006 3000-100.

2000 = 200

500-300 obhi5 = db) 5000-509 bo9MM C = 6090 So - 200 5000- 200 S660 200 966.506 5665 200 94.506 20 bo. 20G 2000 34.909 bz Ff. 2606 W084. 90bz 5000 200 —— 9 01606 86.20 6 Ml 02,00bz 200 67,40

oi os 5758358

. 102, 00

w * 254 * 6

Rroto c. 360 Lułby. 10 5

Lands ber . , . 4 1393 Lauban 133333 deer 3 ** . 9 Lichtenberg 4 ö

do. k. 1114 o. T5, 80 S6, l, 2M s ai unt. 1910 4

388. dr, 383 3] Sn, IgG ß 1908 X3 ö

Ninden 1885, 19726 äilbeim, Rh. 1857 * er. 1964, Nukv. 114 do. 1899, 91 X33; Nülh;, Rubr . unchen . 1832 9 Woo ol ul. Il] 1665 unt. 13

N, 99 3 do, 153. i 3 M. Gladb. &, 1ds60 Xi do. 1900 utv. 686 4 ., JL, iss 3 do. 1899, 19932 3 Mãnden (Hann) 189! * Nãͤnfter .. 1857 3 Nauheim i. Heff. 1802 31 Naumburg Sr. 1899 ko; 3 Näarnb. S5 / ol ut. 1912 Pr (Sg Gand 1, ii] do. ↄñ to. s. d d g do. 1808 31 13635 1909 4

do. Marburg. Merseburg

do. Offenburg.

.... 1902 N31

1993 3

f 19014

do. 1896, 1905 31

Pirniasens... 18593 Plauen

ots dam... . 1892 nb. 97 MDI, G6 31 e .

do. 3. Remscheid 1200, 120331

,, js a n. 18513

do. Saarbrũden⸗ 53* ö 31 St. Johann a. S 96

do.

Spandau. ... 1831 4.

do. 18965 3

2

2000 (00 5000-100

(cb. 5000 - 100

rf. 10bσ·?00 1000 u. 500

10 1000 u. 500

.

——— 9 2 6

ibi 45G

10 2000 —– 601 1, 200-200

94, 756

ö

2000 5001

H. 2000 - 090 2.5 500.109 ch. 200 - 1090 erich. S0M0σ - 1009 5000 00

6 5000-209

1000-200

000 - 2090

rfch. Sbõh = 200

200- ꝛ⸗Pkrr 5000200

* 41 *

2 2

S

., Bob = Co, So

bo000C -= 2090

200 —˖ 200 2000 —–200

2000-200

zbõh = 60 5000 0200 1000-209 20060 100

85. 256 103 50bz3G 34 896 4. 80bz

1660. 806 101636 84.756

34756

90 .

61.806

N, get. bz G

01.1 G

*

101 30b3 102, 8

* , ee, e, . R = M 1 ne, . 9 4

2 C 1.

x dam r =

W —— Q —— * = = R

.

500σ0 -(

2 12089

—— —· —— 2

—— 2 —— *

——

D =, dd Fb

00

1 * W 2 = 2 2008

101,206

Fons GO .

do. do. Schlesw. Hlft. E. do. d

, Westfãlische do. 5

Sm cs s n-, s. = 1 1 ——

—2— *

ö

dz. do. We styreuß. rin rsch. Db.

c C ,, M =

1

2

1 . UB do. U 3 neulandsch. do

* 1 1—

5000 200 oh bh 5000 = 100 500Mσ‚— 100 dõb 1 bd o500Mσo0C„100 5006 100 50060 ‚–1060

500.‚· 200

53

NR⸗ vpysdbrIl Vd 2 36 VL X.

do. do.

2

9 5

* ndw. Pfdb. bis XXI 4 ,, ditbriese bis 14

6 vi TV lussburger7 1... i, , g, ider Sraunschw. 20 Tlr. E. 3. Töln· Md. Pr. Ant. 31 1 Hamburg.

94 207

60 Tr.⸗8. 3

gibeder 50 lr. dose 3 Dldenburg. H Tly - 8.3 1 appenhelmer 7 1-8. D. Sachsen Mein. f... - D. S

Oftafr. Eisb. S. Ant. d dom Reich ait *, 8a. und a4. Rücz. aar)

r

zsche Pfandbriese.

831

ö

p. St

de t .

tc.

1*

verschiedern

ö

ich.

33.8090 84.806 101.166 24.50 bz 86, 25 6 84 590 bz

500Q·— 1006 1, 50O0M-—· 16060 B6.2

ob = SG os oobz

Anteile und Obligqtionen Deutscher Kolornal Fellscafte gesellschaften.

141 1000u. 100

261

7403

(v. Reich ficher gestellj

Argentin. we. a 0 do. do.

de.

59 Dh

do.

do. do.

* 9. I do. 1896

do. do

1898 do. do. 190 unkv. 191

5 * 2r Nr.

101,306

Ir Nr. 120 0

ult. Skt. Anleibe 1387... do. llein

do.

1583 1000 2 äußere 84 165 2 d 20 * ; 20 2 Bern. Sant · Auleibe s lonv. Bosnische dan s Anleihe. ö

8 91 m Bulg. Gold⸗Hopotb. Anl. * ö Hr Nr. Ml 561-246 560 6 Ir Rr. 121 561-136 569 6 61 551 85 650

Te Sftasr. Schon s ch. si 1... Vo 00

Ausländische Fonds.

1

1.1 1.1 11

W

dete

br e , , e ,

er m, er = r

. . ö ce =, , =. rs rs . . . m m . C C m —— —— w

.

ö

3

2 2 8

1

.

t 2 0*0

96, 00 B

n, , 99, ( 56 100. 39b3B

3636 940 biG 96, 30 bz

986. 6063

94 258

94 590bzG 94 906

S7, 7õet. bz G

OO ——

10h. 89 160 50bzB

Ci 70. et. 6 101,70 et. bz G