6.75 - 6.505. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J o. F. 18575. leichter Anschlag verrät wohl Begabung; sonst aber war die Technik J Wetterbericht vom 26. Oktober 1906, Vormittags 99 u ö
Rrissall jucker J] mit Sack = gen. Raßsfin lde im S. i823 1856. unklar, der Fähythmus perschwommen und der Ausdruck durch us — — , ,, 11 in , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * 0 0 . , , , n. en auf Aktien und Aktiengesellsch.
, , n, , g r , n, ,. GJ Offentlicher Anzeiger.
ohzucker J. Produ ransito frei an Bor mburg: o . n ngerin . r ng ꝛc. en.
6 Fr., is, H Hr, , ber, November 7,85 Gd i7 do Sr, Saal. echten,. Fegebene Liederabend. brachte ein inter. Name der Wind⸗ Witterungt. 12 n. . * 9 , . e.
k , 4353 Gd. , 14 Bz 33 213 ; . Ie, en ed n nasa 11. ,. ö z . Beobachtung richtung, derlauf Verschiedene Bekanntmachungen.
ärz 18, 6 r., — — bei., ai⸗August 18, „und mit modernen Tondichtungen abschloß. Der Gesang der Künstlen = k
IS 55 Br, — — bez. — Stetig. — Wochenumsatz: 452 00 Zentner. zeichnete sich, wie stets, durch geschmackhollen Vortrag und geschickte station . J h Untersuchungssachen. ö , 21 k Aufgebotstermine dem Gerichte . 70, wird ein Aufgebot dahin er—
unden u ahuenfluchtgerklãrung. schelß, zu Gunsten des ' Antragstellers, die Schuld, Döbeln, den 22. Aktober 1906 I) Cs wird der am 13. Deiember 1856 in Röbel
Cin, 35. Oltober. (W. T. B.) Rübsöt loko 70, S0, per Behandlung des Technischen aus. — Helene Elsner ⸗Guttentag ler . achulnggfacht gegen Ken zur Dis. urkunde ist am 12. Februar 1397 vor Notar Wingen Königliches Amtegericht. als Sohn der Maria Elisabeth Dohm geborene
Mai 66,00. hatte, gleichfalls am Montag, für ihren Liederabend in der Sing⸗ Bremen, 25. Oktober. (W. T. B.) ö , , , akademie eine Zahl der hühschesten und wirkungsvollsten Lieder aus⸗ in Remscheid getätigt. Der Inhaber der Urkunde 157384) A 5 Matrose Joh Wilhel ö . ö - atrose Jo ö ] , , ,, mei erf, nr,
ere n, nnn, Schmalz. 6 Loko, g und Firkin J, gewählt. Da die Säagerin über eine angenehme Stimme verfügt — ] vypeleimer 155. Raffec. Ruhig. — Qffizielle Notierungen und mit Uusdruck vorzutragen welß, fanden ihre Leistungen auch Berkum 699 OSO 3 Dunst Nachm. Niederschl. 7. „yt Äugust rien aus dem , , , n n g, ee. ñ — . . ert, von Giesenhain hat bean- er Electra“ abgemustert und
der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko middl. freundliche Anerkennung. n Fahnenflucht, wird au u 3* 3 s p f Lie, Eier r gdem ie zeigte der Tenorlst paul Reimers, r, . . 833 6 ee, inn eff. 6 , uch . ö unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots ⸗ tragt, die verschollenen Wilhelm und Maria Elisabeth seitdem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B) Petroleum. Stetig. der am Dienztag dort einen Liederabend veranstaltet hatte, daß er Damburg· ; woltig mels bewöll 65 zs) der Milltarstrajgerichtzordnung der Be⸗ termine selne Rechte anzumelden und die Urkunde Spies von Giesenhain, zuletzt wohnhaft in Giesen⸗ der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts Standard white loko 6. 80. einzelne anfpruchskosere Lieder vecht hübsch vorzutragen versteht; ein Swinemunde 20 1 bedeckt meist bewölt fin e' hterdurch fr fahnenfiüchtig erklärt. vorzulegen, widrlgenfalls die Kraftlozerklaͤrung der Van, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver. Ziviljustizgeblude bor dem Hol stentor Erdgeschoß Hamburg, 26. Oktober. (W. T 29 Kaffee. (Vormittags, frisches natürliches Gefühl belebte dabel seinen Ausdruck. Für die Rügenwalder 9 i , den 19. Sktober is. Urkunde erfolgen wird. schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in bericht) Good average Santoß Oktober 359 Gd. , Dezember Wiedergabe gehaltvollerer Gesänge reichten jedoch seine Stimmittel münde 772,8 bedeckt meist bewolkt z Gericht der 35. Division. Remscheid, den 198. Oktober 18066, auf den 23. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, dem auf Mittmoch, den 22. Mai E907, Nach- 35 Go, Marz zö Gd. Mal 37 Gd. Stetig — Zuqer⸗ und sein En fe rf e, Empfinden nicht aus. — Im Beethoven Neufahrwaffer 773,0 woltg melst hewostt ffu h ser tiãr: Fönigliches Amtegericht. Abt. 3. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf, mittags 2. Uhr, 4uberaumten Aufgebot termin, markt. (Anfangsbericht . Rübenrohjucker J. Produkt Basis 88 9 Sagl brachte Edouard Risker am Dienstag in seinem vierten Merne 771 1 srens 53 67406 Bekanntmachung. Zu V6gloß. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, eä menk?' nlned lane frel an Bord Hamburg Sttober 1806. Beethoven. Sonatenabend, wie am Freitag vergangener Woche, die ö ; n orwiegend helle sach Ber Graf Wiebe Grehsewskl auf Gzer, erklärung erfolgen wird, An qleen welche Auskunft R. melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er November 1735, Dejember 17,85, März 18,20, Mai 1840, August nächstfolgende, wiederum vier Songten umfaffende Serie zu Gehör, Aachen 769,1 Nebel Vorm. Niedersch. In. Inf. Reg. N nicjewo⸗Schloß hat jur Aut führung von Drainage über Leben oder Tod der Verschollenen' zu erteilen folgen wird. . melst bewölt r , geh anlagen auf dem zur Herrschaft Radomice, Czernte⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestenz im ) Es werden alle, welche Iuskunst üher Leben oder
18,55. Ruhig. und zwar diesmal die in Ag. Dur Op. 26), die in Cs. Dur (Op. 27 Dannober 0] bedeckt ; e Hm dure ren war denne, ,,,, J ie, ,,, n,, ,. — EG en 265. Oktober. (W. T. B.). 9609 Java zu Ker loko tier und gesund, von n, Einfachheit und e mustlalssch. Dre den 69 bedeckt meist bewöllt . 5 . ö , ö Kr ic kiche dee echt. un ufgebotstermine 3 * 363 . matt, 10 sh. 6 d. Verk. Rüben rohtücker loko matt, 8 sh. 9h d. aber im 7 des zweiten Satzes (Scherzo) der Ats. Hur, Sonate ver. Breslau .. bedeckt meist bewölkt ki lter strgf von 48 500 e ue fh 1e en e f lh 386] Vufgebot. 16 F. 1106. 2 Damburg, den 13. Dltzber 105,
melst bewölt ku fir fa fünfhundert Mark“, in Gemaͤßheit der Bestim. . Der Rechtsanwalt Justizrgt Dr. Hans Hofmann Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
Wert. mißte man nur zu fehr die allernötigste Wärme und Empfindung, und Bromberg 777,5 bedeckt 6 - Eondon, 25. Oktober. (W. T. B) (Schluß) Chile Kupfer die Marcia funsbre im dritten Satze spielte er so nüchtern und trocken, Nen — . 7677 wolllg anhalt. Nledersfgl. e g, d mungen des Gefetzez vom 13. Hai 1879 (GS. in Berlin, in seiner Gigenschaft als Nachlaßpfleger, Abteilung für Aufgebotssachen.
eie Cine ente. (. T. g), Dan wnalle. Unsh: ö . eden ec n ice f , , en n, ee s.
7000 elfen. Tdaön ffir Spekulation und Crport 505 B. Tendenß: M; Brie semegster (Tenor) und Dr. Dillmann (Kladier) zu einem Rarlsrnhe, . 767, 3 bedect Nachts Nlederschl. iz] Zahnenfluchtserklärung Ane biatt᷑ der Roniglich 5. . enbant in, Posen ef . sc is * „Oktober is20, zuletzt wohn! Die Frau Eigentümer Schnarchendorf, Hulda
Willig gie re, de, gen, ordinary , , . . , r mn, 3 e er cher n 3 6 . München 767.1 Regen Nachts Nie derschl. n und . 8. Dezember 1885 geg ,, 6. nett e Tie on n k, ft * . . .
tober? s. r. Dttober, Nobember bh. Nobember Terember. 6. Festspielen ber, er, , f währte sich aus aun, dem ren en, Gmiheimshay In der Untersuchunge ache gegen gleich für die festzusetzende Landegkulkurrente und die in dem auf den 7. Juni oo, Vormittags 15. März Ais5i in Hohenfelde bei Köslin ge—
, ö. 92 hh. 683 i. id mn ar . . ti e n,, , nn g. Stornoway . 751.5 Regen meist . den ,, . ,, , etwaigen Zuschläge das im 5 11 des angeführten 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ borenen früheren . spãteren .
h/ 143 . pril 5,92, April ⸗ Mai h,94, Mai Juni dio6, f. r eig mn . un, . . . enn. . Tic Illtor n ,. he. . ed ih W l Gesetzeß erwähnte Vorzugsrecht vor allen anderen, beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen Franz Johann Hermann Schnarchendorf, zuletzt
Bag, süd, g, T. 6) (an) Koteser bie, d, de,, , m, , ,, wan gen n de dee en, e, e, . i, ,
̃ oui ; ö ; ö — ̃ 66. i — ; r = e erschollene wird aufgefordert,
. K ,, (Schluß) Rohiucker . fie moe , . , e Valentia 756] . e, , belde . k 2 Nachdem das im 5 15 des angeführten Gesetzes vor⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- spätestens in dem auf den 27. i . nh
66 3.5 3 neue le fin i , Weißer cer matt 13h 3 en ellen nebei durch irn n gegen, Ehromatlt wenig nnr n. ö. Ronge bg. Pr) Hin g r re f bur sowie der 55 356 z66 gi e G n fw gn slal eier g e, y Aufgebotztermine dem Ge . . ö. dem , . Gericht uhig, . AR. ö ö J 631 '. h ; = = anbera t =
9 100 . 5 266ss, November 265, Okkober⸗Januar 261 sé, und in nn n rtr n, . auch 6h fh ,, Seilly . I6 6,9 wolkig meist bewoͤllt der ,, . ,, a, geeignet sind, das Gut Goranin und somit Elberfeld, zen 17 Oktober 19065; ö in Ide T n rm gen 646 . e n,. ö J 25. Oktob (W. T. B.) Java ⸗Kaffee . , (Cassel hierdurch f . . eren z 1 i. gn das Majorat mindestens in Höhe der erforderlichen Königliches Amtsgericht. Abt. 16. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ vod ö 3m. Bank a. er neh . er 1. e. n, 6 und hinrelßendem Schwung e. Aberdeen 762, 3 bedeckt Nachm . Niederschl. n, . rr mit Def Yiag . Kosten dauernd zu verbessern, fordern wir hiermit in löß4bg] K. Amtsgericht Gsilingen. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗
; Antwerpen 25. Oktober ö . . etroleum. In seinen Vorträgen wurde er durch die feinsinnige Begleitung des Derr Magdeburg . den 23. Oktober 1906 . d, . des S i tigiten Hesehß s die Real, — Aufgebot. rung, spätesteng im Aufgebotztermine dem Gericht
Raffi ine Te, ma r 1. . Ir ö. . , h nn m g., Shields 7667 wolkig melst bew ö . Sinner Rr; 35. Division. e . 1 Herrschaft Radomjce Cierniejewo Die in Nordamerika geborenen Kinder der in den Anzeige zu machen.
do. November Dezember 191 Br., do. Januar ⸗ April 20 Br. Ruhig. Fie undankbare Aufgabe gestellt, Bruchstücke aus Wagnerschen Werken drin berg Secfi;) ö ĩ W auf etwaige ersprüche gegen die beantragte Ge⸗ 1850er Jahren dorthin gereisten Ebeleute Johann Kolberg, den 6. Oktober 1906.
. Gg m al, Ditober ig.“ rf Vem Kiabier Vorzuträgen. In einem dem Programm beigefügten Holvhead 764, wollig meift bewoöltt bi Die nn d 26 des Vorzugbrechte binnen Einer Frist von Friedrich Berger, Weingärtner, und Anna Katharine Königliches Amtsgericht.
New York, 26. Oktober. (W. T. B.) Schluß) Baumwolle. Blatt erläuterte, Dr. Dillmann feine Absicht, und man mag 1 dem 3 j iisbans, mis) * , * Iefnht e, 3. r en, e n, . Der e, ö. Eb. Jahn, 1575. wohnhaft gewesen in,. Pleasant, ler
preis in New Vork Jo,. C5, do. für Lieferung Per Dezember 10,54, do für darin ausgedrücklen Sinne seine Bestrebungen gelten lassen. Dem Jsle dA 768.5 bededt Rachtz Jliederschi 9 eb ö z Reich an zeiger 9 6 September 6 gt 33 . en ein ö , . n gg , gwnship, Grafschaft Hancoch Staat Ohio, bew. in [6754s] Aufgebot.
Lieserung Jebruar h, d Hnnnhllepteib in Item Orleans joe, Publikum fenen. Vorlage auch wohl zn masallen, Indes dem x ; * . i ng fel . 9e i, . p 1 1 kr e ü e, . un ö auf Mokomb, 1) Jakob, geb. 1. Mai 1854, 2) Johannes, Johann Wörner, Privatier, und dessen Ehegattin, 'leoleum Standard Höhile in Few Pork To, do. do. in Philadelphia. Mustker drängt sich dabel immer wieder der Gedanke auf, ein wie ; Friedrichs hat) . * Jö. Vr ob 1051 zurucegenommen. . ö; . che gewähr 3 * n, , iesem geb. 20. Februar 1366, 3) Wilhelm, geb. BV. No. Anna geb. Schätzle, beide hier, wohnhast, haben 15, do. Refined (in Eases) 10,00, do. Credit Balances at Dil unvollkommenes Instrument doch immer das Klavier den Sichester St. Mathieu 6] * halb bed Nachts Niederslchl. ug ur f, . 3 3 3e n ö 6. . . Betrage 7. hdember 1857, 4 Amos, geb. Ji. Juni 1859. & Louis, beantragt, ihren verschollenen Sohn Fran aver
1 55. Schmal; . steam 16 65, do. Rohe u. Brothers 10, 65, Ge. gegenüber bleibt. Immerhin aber zeigte sich Dr. Dillmann als echte (Bamberg) äh . 6 . on . . 6 5 anz uu 6 ö . ch geb. S4. Januar 1861, 6 Emm, geb; J. Mai 18638, Wörner, Kaufmann, geboren am 28. November
treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 J'sas, do. Rio ustkernatur und ais, Pianist won gediegenem technischen Können und Grignez⸗· . I697 heiter meist bewölkt e 2 2 ᷣᷣᷣ ᷣ2Q e e d ee eee, , ,,, e , h 1 Zuote des Det, ) Anng. Marte, geb. 3. Juni. iss, 8 Jonas 18665 in Mergentheim, zuletzt wohnhaft daselbst, für
a' rgtovember 515, do do. Januar 6,30, Zucker 33, Zinn vermochte auch mit dem für den' Klavierportrag noch am besten Paris 69.0 bedeckt — 9 R 1 r. d, n unn n von, mig, lo Friedrich, geb. ig. Februar 1559, 9) Karl, geb. . Juli tot zu erklären, Der bezeichnete Verschollene wird
165, j . I Auf ehote Verlust⸗ u Fund⸗ erwaltungekosten auf zusammen 3734, 0 Mn jährlich. 1873, sind längst verschollen. Auf Antrag des Ab. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, 9 g — I. Die Dauer dieser Renten bemißt sich mit Rücksicht wesenheitspflegers Johann David Hägele, Gg ther den 11. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr,
42, 85 = 43,25, Kupfer 21,75 — 2, S0. geeignelen . Walküren ritt eine gute Wirkung ju erielen,. = Vlsffingen I693 hester f darauf, daß die 350; oige Verzinsung big zur vollen in Rüdern, t ͤ ; ñ ö sachen, Zustellungen u. dergl. ö n Ruͤdern, ergeht An die Verschollenen die Aufforde⸗ vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf
Barometerstand auf
Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Oo Meeresniveau und Schwere in Ho Breite Temperatur in
5 '⸗
* —
8 *
— doe —
— — — — — — — —
— — w r 2
l
O
Im? Besitze Ainer schönen, ausgiebigen Altstimme zeigte sich Fräulein Felber 7691 hester deten Amortisation von dem vollen Betrage der rung, fich spätestens in dem auf Freitag, den gebotstermine ju melden, widrigenfalls di Todes
. Zwangaver teig erung Kapitalien zu erfolgen hat, auf eine Reihe von Z. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, be. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft , ö 36 balbsährlichen Raten, fällig am 1. Delember und stimmten Aufgebotstermin zn melden, widelgenfalls über Leben ober Tod des Verschollenen zu erteilen e, ale tr ö. 3 te g oM 1 ah 1. Juni mit je 136 162 „M und elner letzten am hre Todegerklärung mit Wirkung für diejenigen ermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im n , , , J. Dejember 1926 fälligen Rate von 456.73 . Rechtsverhältniffe, welche sich nach den deutschen Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ö h ö . Heri f . ö Ber Plan und Koftenanschlag zu den beabsichtigten Gefetzen bestimmen, foẽmie mit Wirkung für das im Mergentheim, den 32. Oktober 1966. Heu, uche *. unterzeichneten Ger ch 8 von, den Drainageanlagen wie das oben ermähnte Gutachten Inland befindliche Vermögen erfolgen wird. Zugleich Königliches Amtsgericht. K 9 3a g. , . äber dieselben find bis zum Ablauf der Einspruchs. werden alle, welche Auskunst über Leben und Tod Gerichtsaffessor: (gej.) Fand. den Namen ö S, einge ö 1 . . , . geben können, aufgefordert, spätestens Veröffentlicht durch Amts gerichtaschreiber Hebsacker. hnzene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in äber die Gewährung des Vorzugörechts Beschluß , ,. , Gericht Anzeige in machen. Iz 3h Aufgebot. H. Hos. Herlin, jetzt im Konkurse vertreten durch den Kon- gefaßt und ein Widerspruch, welcher nach der Be⸗ Gerichtsschrelberei. Böß, S. G Der Amtcvorsteher Schese in Schwarzenbe! als kirzderwalter Wilhelm Schulze in Berlin. Am fschlußfaffung eingeht, nicht mehr berücksichtigt werden. 57389 6 ö lle des abwesenden Zimmermanns Franz Heinrich Fnlcbad 14, eingetragene Grundstück am 17. De,. Bromberg, den 19. Oktober 1906. l ann tegericht e , te beschloffen: udwig Koop hat beantragt, den verschollenen zenber 1906, Vormittags 11 Uhr, durch das Rönigliche Generalkommission 0 än gerte m, 6 pq en esch . . Zimmermann Franz Heinrich Ludwig Koops, zuletzt unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 1215. für die Prohinzen Westpreußen und Posen. 824 t 365 lu r es ver n en g a wohnhaft in Schiffbek, für tot zu erklaren. Der ginmer Rr. I1I3sii5, III. Stockwerk, hersteigert 57379] a mf ger ot. v iasos. enn, dnnn m mn g Georg Friedrich Lütz, bezeichnete Verschollene wird gufgzfordert, sich ä.
derten. Das ick. ei t. nämlich der Frau Helene Johanne Elise Voigt, geb. ĩ ; ten. Das Grundstück, eine Wöcse, ist nicht in der Die Ghefrau des Schiffetapitäãns Bernhard Janssen En, 1 . . 6. . ku Cen ee, * 1 . 9 a ,,,
Gehäudesteuerrolle, dagegen in der Grundsteuermutter⸗ ; ; ? ta valle unter Artikel Nr. 1133 eingetragen. Es ist Aden, Grttje, geb, Post, in ft, Großefehn hat. be Mandatar Friedrich Voigt, in Otterndorf, wird ein . Aufgebotstermine zu melden, widrigen a bz dm groß und bel einem Reinertrage von antragt, ihren berschollenen Ehemann, den Schiffs. Aufgebot dahin erlassen: falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle 38 mit 77 3 Jahresbetrag zur Grundsteüer ver⸗ kapitan Bernhard Jansfen Aden, zuletzt wohnhaft 15 Es wird der am 3. Juni 18568 in Celle als welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 6. Sep⸗ in O. Groß fehn⸗ für kot zu erklären. Der beieich. Sohn des Zigarrenmachers Heorg Heinrich Friedrich schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde—⸗ nber 1355 in das Yrunbbuch eEinget nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Wilhelm Lütze und dessen Chefrau Helene Johanne z z
n das Grundbuch eingetragen. . en 6. wia 197, ; rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
Berlin, den 5. Oktober 1906. n. dem auf den 6. Mai Voxmittags Clise, geb. Striepe. geborene Kaufmann August Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe. Maximllian Georg Friedrich Lütze, welcher seit dem Reinbek, den 20. Oktober 1906 yo . raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Jahre 1893 verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich z Rznigliches Amtsgericht.
n een die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche hei der Gerichtsschreiberel des hiesigen Amtsgerichts, —— .
h 9 ufgebot haben beantragt; . Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen n llifsgehs e vor dem Holstentor, Erdgeschoß, 6567397 Aufgebot. F. 706. 9 ö Privatzerswitme Ann Kirgis, geb. Dirr, zu erteilen bermßgen, ergeht die Aufforderung, spä. Mittltau, Zimmer Nr. 65, pätesteng aber in, dem Der Stellmacher Wilhelm Pollex in Zietzen hat 3 n urg a. Donau bezüglich des Braunschweiger kestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu auf Mittwoch, den 8. Mai 1907, Nach- beantragt, den am 4. April 1860 geborenen per-
9 ; er⸗Loseg Serie 5148 Nr. 48, machen. mittags 2 ihr, anberaumten Aufgebotstermin, schollenen Seefahrer Johann Friedrich Kollex, zuletzt . . Rentner Salomon Schönfeld in Hannover Aurich, den 22. Oktoher 1995. dafelbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, wohnhaft in Zietzen, für tot zu erklären. Der bezeichnete 3 . ö. Braunschweiger 20 Taler ˖ Loses Serie Königliches Amtsgericht. Abt. J. zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er—⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem
die unbekannten Inhaber der ten Wert. l' Ces] gelgatefih' ud g, : ,,, pahsete Der ; nha * gear . en Wert, Der Geschäftsführer Philipp. Rathmacher ins 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben dor dein unterzeichneten Gericht, Zimmer Ar, 37, en 14 3 , ,. spätestens in dem auf Kreuznach hat den Antrag geftellt auf Todeserklärung oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigen ,, O7, Vormittags A0 Uhr, vor der verschollenen Geschwister: hiermit . bem hhiesigen Amtzgericht« falls die Tedezerklärung erfolgen wird An alle, 2 r et Gerichte, am Wendentore 7, 1) Heinrich Pfarr, geboren am 30. Oktober 1816 spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. welche Auskunft äber Leben oder Tod, des Ver=
. r. Il, anberaumten Aufgebotstermine ihre zu Wachenheim, Hamburg, den 2. Oktober 1906. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ wen anzumelden und die, Urkunden porzulegen, 2) Katharina Pfarr, geboren am 17. April 1819 Y Hherschtzschteiber des Amtsgerichts Hamburg, forderung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Ge— . die Kraftloserklärung derselben er⸗ ebendaselbst, Äbtellung für Aufgebotgsachen. 363 . , .
. k tolp, den 21. ober .
gra 3) Margaretha Pfarr, geboren am 25. Februar [57386 Aufgebot. —
en, 36 e, n, e 1823 ebendaselbst, ; Dag Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: 5 Königliches Amtsgericht.
3 öh r ö 4) Philipp Jakob Pfarr, gehoren am 29. Sep⸗ Auf Äntrag des Rachlaßpflegers der verstorbenen (h 7394] Bekanntmachung.
ii k tember 1825 cbendaselbst, Marte Fick Witwe, geb? Stempel, nämlich des - In der Aufgebotssache des Kaufmanns Franz 1 ĩ Bekanntmachung. sämtliche Kinder des Nikolaus Pfarr und der Rechtsanwalts Fritz Ladewig in Berlin N. 39, Talaszus, betreffend die Todeserklärung des Schneiders r zr oo Pfandbrief unferes Instituts Nr. 26 971 Maria Elisabetha, geb. Mees, und zuletzt in Wachen. Müllerstraße 175, II, wird ein Aufgebot dahin Wilhelm Eduard Kreutzer — vergleiche Oeffent⸗ vii 6. „„ öh, =, auf Inhaber lauteab, ist als heim wohnhaft gewesen. Das K. Amtsgericht hier erlassen: ; lichen Anzeiger vom 9. April 1906 unter Nr. 2661 26. 2 nden gekommen bei uns angemeldet worden. hat unterm 26. Oktober daz Aufgebot erlafsen und I) Es wird der am 20. Februgr 1844 in Ham— ift neuer Aufgebotstermin auf L9. Januar 1907, Brahms mit seinem A.- Moll. Quartett. Es erübrigt fich, den Leistungen vorgetragen, dürfte eä auch wohl recht wirkungsvoll sin. Vortland Bill 768,5 SSO 3 woltig kuchen. 24. Oktober 1996. zum Aufgebotstermine die öffentliche geinm vom burg als Sohn des Gärtners Fried. Wilh. Christopher Vorm. A0 Üühr, anberaumt, dieser vortrefflichen Künstlerpereinigung Worte deg Lobeg und, der An— Dic anderen in moderner Form, mit äußerst ansprucht⸗ Die Luftdruckverteilung ist verändert; ein Maximum über Bayerische Landwirthschaftsbank 5. Juni 1907. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Stempel und dessen Ehefrau Maria Marg, geh. Ragnit, den 20. Oktober 1906. ertennung zu widmen; e ses nur erwähnt, daß man seine Freude valler Beglestung gehaltenen, gesanglich sehr schwierlgen Lieder lagen 782 mm liegt üher, Südfinnland, eine herannahende Drepession on, C. G m. b. S. Es ergeht die Auffgrderung: ü Jäckel, geborene Johann Ernst Friedrich Stempel. Königliches Amtsgericht. Abt. 3 haben mußte über die Feinheit, mit der Mozart, und über die Frische. offenbar ganz außerhalb der Indipidualltät der vortragenden Künst. unter 750 mmm westlich von Schottland. In Deutschland ist das ö Aufgebolt. 1a E. 12106. 4. 1). an die Verschollenen, sich spätestens im Auf. Delcher im Jahre 1561 nach Jialien abgereist und [57393] Bekanntmachung. mit der Haydn gespielt wurden, ebensg wie über die Sicherhest, mit lerin, eanspruchen fast ein Zuviel an Deklamation sowie Wetter, bei schwachen' öfllichen Winden, kälter und trübe; der ki le Firma F. H. Lindenberg zu Düsseldorf, ver— gebotstermine zu melden, widrlgenfalls die Toder⸗ mindestens seik dem Jahre 869 verschollen ist, Die unbekannten Erben des durch Ausschlußurteil er bie Känstler' dem Stile und dem Geiste des Brahmeschen Werkes dramgtischem Vortrag, und stellen gleichsestig an die Stimm. Suden hatte vielfach Regen. Deutsche Seewarte. aten durch Kechlzanwalt Schleicher bafelbst, hat erklärung erfolgen wird, ö hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Oldenburg i. S. vom gerecht wurden. . mittel die stärksten Anforderungen. Die sympathische Stimme 3 fgebot des angeblich verloren gegangenen, am M an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der dez hiesigen Amtsgerichts, Zwwiljustizgebdude vor dem 17. Oktober 1906 für tot erklärten Johann Simon
Ber Hianist Auguste Pierret konzertierle am Montgg mit Anna Stephans, weist sie, mehr auf das Gebiet des schlichten ö . ö pril jo fallig emwesenen Wechseks, d. d. Däffcl. Verschollenen zu zrteilen bermögen, späteslenz im Holstentor, Crdgeschoß. HMütteibau, . Rr. 165, Landt, geboren am 10. April 1831 in Göbl als dem Phikbarmonifchen Srchest er im großen Sagl, der Phil- Lifdet hin, für das fie auch anerkannten Geschmack und Vortrags Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 9 den J. Januar 903, äber einhundert Mark, Aufgehotgtermine dem Gerichte Anzeige zu machen. ann aber in dein uf Mittwoch. den 22. Mai Sohn des Hufenpäͤchters Johann Jatpher Landt und harmonie. Die erste Hälfte des Programms umfaßte deuische talent besitzt, Infolgedesen erzielte sie ihren Haupterfolg mit den Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, öi 9 der Antragstellerin auf Gerh. Stein, Mül⸗ Bad Dürkheim, den 22. Oktober 1906. E907, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf. der Magdaleng Dorothea Land, geb. Wriedt werden Mustk, der zweste Teil, französisch, Tondichtungen, Die hoch ent. Liedern von Franz und Brahms, deren Wiedergabe ungeteilten Beifall veröffentlicht om Berliner Wetterbureau. „mn uppinghofen, gezogen und von Stein ange— Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. chotslermin, * daselbst, Hinterflügei, Erdgeschoß, aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum . Januar wickelte glänzende Technik des Künstlers, feine leichte, duftige Ton. fand. Herr Cduagr,d Beh m hatte nach Maßgabe des Vorhergesggten, am ü zh, Oktober 1906, 9e bis 116 Uhr Vormittags: n. war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Zwick, K. Obersekretär. immer Rr. 161, zu' melden, widrigenfalls seine A807 bei dem unterzeichneten tachlaßgerlcht an= gebung traten auch bes den deutschen Mieistern tadellos hervor; fesselnd Klavier gleichfalls keine leichte Aufgabe, die er jedoch mit Geschick löste. — rachenaufstieg vom 26. Oktober 1906, r bis 116 Uhr Vormittag eh' ufagsordert, spätestens in dem auf den 7. Juni logs] Aufgebot 8. R. 166 lob. Todes erklärung erfolgen wird, zumelden. Wdech wirkten die gefällige inmmt und, der sprühende Geist feines Derr. Geonge Hamtin, der seinen wohl geschulten, an— Station h J. Vor mittags un üuhrh (vor den nnter, l' Bez! unterzeichnete Glülcht' zat zum Zweck der Y Cs werden zlen, welche Auskunft über Leben Didenburg i. O., den 20. Oltober 1906. Erhs estln der srunnhtschen Abtellung; den selisam feinen Reihen sorechenden. Tenor bereits früher izt, hat. hören affen, batte 12m 500 m 10009 τωοσ«— 1 37 Gericht, Dimmer Ile J, anberaumten Toßczerlkärurng deß am 5. Januar Ib fa Striegan rer od des Verschollbaen erteilen vermögen, Königliches Amtsgericht. der Debussyschen Musik, von der einige kleinere Proben für sich bei seinem Liederabend am Mittwoch im Beethopen⸗ Temperatur ( ) 35 . Io szo b 1 otstermine seine Rechte anzumelden und die geborenen Maurers Wilhelm Hilse, angeblich zuletzt hlermst aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte 57331 Oeffentliche Aufforderung.
40
Ina Guder, die im Saale des „Römischen Hofes“ an dem⸗ Das bekannte finanielle Nachschlagewerk Salings Bzrsen⸗ selben Abend, unter Mitwirkung des Königlichen CKammermusikers Bodore . JIII1,56 heiter , (Berlin und Leipzig, 3 für Börsen.· und Finanz ⸗ Herrn Franz Borisch (Cello) ein Konzert gab. Sie sang Lieder Christiansund 769.5 wolkenl. literatur A. G. Preis gebunden 18 M6 ist im dreiß gsten br ng don Schubert, Franz, Loewe, Schumann und Kahn mit anerkennens.! Skudeßneßs— 710 hester erschienen. Das Werk ist in gewisser Hinsicht charakteristisch fuͤr die wert korrekter Aussprache und guter Intonation. Ihr Vortrag ließ Si 77 25 hest han iel Chmvicklung m allgemelnen und für die Ausdehnung des freilich noch, wie sich B bei Gefangen wie Dem Unendlichen und . Die ggen= J. euer Boͤrsengeschaͤftes im besonderen, insofern diese Entwicklung Eöwenbraut bemerkbar machte, zuweilen Wärme und Innerlichkeit ver= Vesterpig 771.9 wolkig infolge ununterbrochener ECmissionen und Neugründungen in missen. Jedenfalls aber zeugen die Leistungen der jungen Dame von Ropenhagen 772,7 Regen
einer? beständigen Erweiterung des Werkes zum Ausdruck . gut geleitetem Studium und scheinen für die Folge recht Karssta?? 777 heller
kommt. Die Bearbeiter welsen im Vorwert darauf hin, ver eißungsboll. Ihr Partner, der bestens bekannte Violoncell⸗ Siockhom 775 srem daß feit dem Jahrgange 1898/99 der Umfang des Werkes pirtuofe, frug das „Ave Maria? von Bruch und die Songte in . ; weten. vo 1545 Seiten feinen Formats auf 2153 Selten großen Formats C-Dur von Boccherint außerordentlich fesselnd und stimmungsvoll vor. Wisby 7749 wolkenl. angewachsen ist als Folge beständiger Neugründungen und Neu⸗ Das Holländische Streichguartett der Herren van HSernösand 778.7 Windst. wolkenl. emifflonen. In die sich beständig vergrößernde Arbeltsmenge haben Veen, dena Ruinen und van Lier hatte sich am Mittwoch Haparanda— 777,1 SW J halb bed sich in diesem Jahrgange vier Bearbeiter geteilt. Infolgedessen zer⸗ für seinen opitätenabend im Saal Bechstein der Mitwirkung der ö Ir SS f rost ö. fallt das Buch diesmal in vier Abteilungen, und jiwar; 1) Münjen, Herren Ary van Leeuwen (Flöte), E. nan (b ieh md woltenl. Papiergeld, Wechsel, Staatspapiere, Probinzigl und Stadtobligationen, Mer os Violoncello) versichert. Es wurde mit einem Konzert in Wilna 773.5 SO landschaftliche Pfandbriefe und standesherrliche Anleihen. 2) Banken, A-Moll von Paul Juon begonnen, ee. Werk wieder eine Pinskt . 770,8 N Bergwerke, Hütten. Bau. und Terraingesellschaften, Baumgteriallen Reihe geistvoller Gedanken auszeichnete; die Frische der Erfindung trat Petersburg Tödö d BNS 1 wol kenl. Brauereien, chemische Fabriken. 3) Industriepapiere, Klein, Lokal- und jedoch weniger lebhaft hervor als sonst und auch die Verarbeitung Rien 6 J R Straßenbahnen, Versicherungsgesellschaften. 4) Deutsche und fremde Cisen.· der Themen ieß fich minder leichtflüssig an; immerhin war der Bei. a , ß,, bahnen. In bezug auf alle diese Wertvapsergattungen bringt das fall nach der ausdruckevollen Wiedergabe des Werkes lebhaft genug, Prag 7703 NO Werk in der bekannten Anordnung informatorssches Materia nach um den anwesenden Tondichter guf, das Podium zu nötigen. Die Rom 763,3 N den verschledenften Richtungen hin. Pas Werk, das in, der ein. zweite Neuheit Verklarte Nacht! (Gedicht von Richard Florem 765 5 SW schläglgen Literatur einen altbewährten Ruf genießt, bedarf auch für Dehmeh, ein Sexteit für jwei Violinen, Violen und Pioloncelli, Fagsiarĩ ** 52 R feinen dreißigsten Jahrgang keiner besonderen Empfehlung. bordmnglrnols! Schbuberg lehnt fich an daß, dem Programm Sag arit = 6m, W Im gleichen Verlage erschien ferner; Sasings Börsen⸗ beigedruckte Gedicht Dehmels an; daß dieses aber zum Cherbourg 765 6 SSO J bedeckt papiere, dritter finanzieller) Teil, 7. Aufkage. Salings besseren Verständnis der Komposition beigetragen hätte, könnte Clermont 767, 65 NW 1 bedeckt Börsenjahrbuch für 190607, Ein Handbuch für Bankiers und Kapi. kaum behauptet werden. Jedenfalls ließen sich die verschiedenen Blarrsg 758.5 Windst. halb bed RKiisten. (Preis geb. id A4) Das. Buch, das vornehmlich dem Stimmungzg schwer ergründen und nicht leicht autzeinanderhalten; Ii — 3 Zwecke dient, über die nicht in Berlin gehandelten Wertpapier, guch melobisch oder harmonisch entwickelte das Werk keine besonderen ja . 63.0 Windst. woltig gattungen ju. unterrichten, hietet informatorlfche; Material Reize. Herzsichen Beifall gewann sich dagegen die Schlußnumm'er, Krakau === 7710 8M O 2 bedeckt kber die an den Börsen von. Auggburg, Braunschweig, Bremen, ein Quintett für Flöte und Streichquintett, von Jan Brandts⸗ Lemberg. . 770,4 Bretzlau, Dresden, Büsseldorf. Essen, Frankfurt a. M., Halle 4. S. ups; feinen vier knapp gehaltenen Sätzen liegt die Ver⸗ Fermanssadt 767 2 NM W J bedeckt Hamburg, Hannover, Cöln, Königsberg, Leipzig, Magdeburg, Mainz, kündigung der Heilsbotschaft an die Hirten auf dem Felde ** . Mannhelin, München, Stettin, Stuttgart und Zwickau im offisiellen zu Grunde. Eing naive ländliche Heiterkeit bildet die Grundstimmung Trier D J bededt Börsenverkehr notierten Wertpapiere. Bexücksichtigt wurden ferner ves Werks; in schlichten Melodien und anmutigen Harmonien werden Brindiss = 7638 MW 3 wolkenl. die in Essen und Düsseldorf gehandelten Gewerkschaften. Neu auf- die Empfindungen der Hirten und die Verkündigung der frohen Bot⸗ Livorno... 763,0 ee, wurden saämtliche Kaliwerke, in deren Aktien, Kuxen und schaft dargestellt, ungesucht und formenschön zugleich An dem Erfolg Bel gra 759. 5 Windst. halb bed nleihen im freien Verkehr Umsätze stattfinden. bieser Nobität batte Hert A. van Leeuwen, Soloflötist an der K. u. — . ; K. Hofoper in Wien, einen erheblichen Anteil; er führte seinen Part Velsingsors 908 wol kenl Theater und Mufik. mit tabelloser Technik und vollendeter Klangschönheit durch. Auch den Kuopio I 82,1 8 übrigen Mitwirkenden des Ahends gebührt, volle Anertennung. Zürich I66.7 ö. on je rte. ( Die hier bekannte Sängerin Anng. Stephan hatte ihren Konzert⸗ Senf 765 5 Am Sonntag gahen die Herren Halir, ö. Müller abend am Mittwoch in der Singakademie vornehmlich der — ( und Dechert in dem dicht befetzten Beethoven ⸗ Saal den ersten Wiedergabe einer Reihe neuer Lieder von Hermann Drechsler, mit dugano· GI6d.2 ihrer diesjäbrigen populären Duartettabende. Das Programm Texten von Ebner. Eschenbach, Jacobowski, Liliencron und Bierbaum, Saͤntis 564.6 enthielt bewährte Melsterwerke; zwischen Mozart (F. Dur) und Haydn gewidmet. Von diefen waren die drei ersten Kompesitionen Weck w ,,, aus Op. 54) stand diesmal nicht Beethoven, dessen einfacherer Art, das Lied „Himmlische Liebe! im Rhythmus K schañ 737 amtliche Quartette im vorigen Winter vorgetragen wurden, sondern fehr ansprechend. Mit kraftvoller Stimme, leidenschaftlich w ;
S — — — — 2 — — — — — — — —— —— — Q — — — Q 82 —
de — — de
:
III. . -
Klavier alleln' zu Gehör gebracht wurden, wußte er mit rhythmischem Sag! eines recht zahlreichen Besuches zu erfreuen. Am wirkungs—⸗ tiunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun 5 ztestens im Aufgebotstermine Anzeige zu ö — Wohllaut und zarter Empfindung Leben ju geben. Die beiden vollsten war sein Vortrag bei Liedern mehr dramatischen Ceres, n . tg Ch 8 ö 97 9 ple. erfolgen 3 1 udn hg gf. e n, . 9. ö n , 3. . zh ö ,,. en e n, . ,, , 1 , . . a . vier ,, . 9 en gn e fn, 666 . ö ö 3 n, , ö. fa e, 1906. Aufgebotsverfahren eingeleitet. Als Aufzeboißlsermin Der Ger ,, ö Hamburg. Barmen, Cie Jöses Akgust Wersch Ghefrau, Warie ins C- Moll ) eine auffallende Eigenart, eine recht gefällige ; . nigliches Amtsgericht. ; eilung für e J id ñ hinreißend Durch den Schwung des Vortrags. Das Phil harmonische Ferm aufwiesen. Mit gleichem Gelingen trug er auch . . „Himmel ganz bedegt, untere Wolkengrenze bei etwa 6h0 m Ooh 36) ö ch F. asos. . 36. ,, . orssn aar, r detcsache — . zn , Srchester hatte an diefen Erfolgen scinen redlichen Anteil. — Im Wolf und Strauß mit künftlerischem Verständnis vor. Weniger gut Zwischen 10650 und 12560 m Temperaturzunahme von 7 Ph * Dauunternehmer Ernst Lemmer zu Reinschesd gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine zu Bas Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: vom Dorp in Merken, Karl Ludwig dom Doꝛp in Hern here, Saal 5 ö. demselben Abend einn Krüger mit schlenen ihm jedoch solche von Schumann sowie zwei eng iche Gesänge Pz, o, weitere Temperaturjunahme von 25 * an über 1410 m n des lufgebot des , . äber 20566 M melden, widrigenfalls seine Todezerklärung erfolgen Auf Antrag des Nachlaßpflegers der verstorbenen Berlin und dte Friedrich Maximilian Petzold Ehe— n, r uff e 6 er sehr cer che, . tn gvize ift alles] schlichterer Art zu liegen, die er etwas einförmig zu Gehör brachte. ee . . t. Der Brief ist eingetragen im Grundbuch wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Marta Elifabeth Henke, geß. Dohm, namlich, des frau, Charlotte Amalie. Mathilde geb. vom Dorp, erst im Werden begriffen, besonders jedoch ihr Kunstempfinden. Ihr k Nemscheso Band 4 Artikel 131 Abt. II Rr. I] Verschollenen zu geben vermögen, werden aufgefor⸗ Referendarg Siegmund Fritz Alexander in Hamburg, zu Elberfeld Antrag auf Erteilung eines gemein⸗