1906 / 254 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

M. 9723.

30/7 1906. Eduard Meyer, 810 1906. G. Herstellung und Verkauf von land. wirtschaftlichen Produkten. landwirischaftliche Erzeugnisse.

Frau

Friedrichswerth.

Futtermittel und

91 335.

enfreude

Carl Stein, Sohland a. d. Spree. 8/10 1906. G.: Knopffabrik.

22. 75 1906. 8 10 1906.

St. 3571.

W.: Knöpfe. R. 7715.

klllator

Fa. J. J. Rehbach. Regensburg. . Blei⸗ und Farbstiftfahrtk. ichen, und Schreibmaterialien, nämlich; Blei, Tinten Kopier⸗ mit und ohne Fassung, Schneider, Signier⸗, Spiel⸗, Tafel. und Zeichen

Bleistiftbalter,

Kreidehalter, Kreidestifte, und deren Einlagen, ederhalter, Füllfederhalter, Radiergummi mit und

ohne Fassung.

91339.

„Brunsin-Haarsprudel“

107 1906. Wilhelm Bruns, Brandenburg a. d. arfümerie und Fabrik zur W.: Haarwasser

B. 13 693.

8 10 1906. G.: tstellung kosmeti und sämtliche Mittel zur Haarpflege.

91 340.

scher Mittel.

B. 13 5416.

„Agraria

Josef Blank u. W. E. Kleiter, Schloßäckerstr. 26. W.: Seife, Seifen sand, Fettlaugenmehl, Bleichsoda, waffer, Chlorkalk, Glanzstärke, Boraxpulver Farben, Graphit, Naphthalin, Fleckenwasser, kosmetische und Putz und Politurpomaden, Insektenpulver, Schuhereme,

3065 1906. Nürnberg, 8 10 1906.

Sceifenpulver,

vharmazeutische Pomaden, Fliegenleim, Fliegenfänger, pulver, Parkettbodenwachs, ett, Wagenfett, Polster und Packwatte, Verbandwatte, kosmetische und medizinische Dele, Speiseöle, Tieröl. Vaselinepräparate, Heft⸗ Schmirgelleinen,

wichse, Huff

und Politurwatte,

Schmirgel, Metallvutzmittel, Klebstoffe.

Glaspapier,

186 1906.

straße 15, u. Altona. 8 / 10 1906. Fabrikation von fümerien und : Parfümerien und Toiletteseifen. Beschr.

Müllers Schnee weiß

Fa. Theodor Müller, Posen, St. G.: Chemische Fabrik.

Martinstr. 62. 910 1906. Zahnbürsten,

Waschblau, Chlorkalk.

Beleuchtungsartikel aller Art. troleum, Brennöl, Nachtlichte, Kerzen, Desinfektione⸗ mittel, pharmazeutische Mittel, Farben, Lacke, Pinsel, Zabnstocher.

K. 11 927.

„Klopfers- Chemolin'

18 1906. Ludwig Klopfer, Augsburg, Georgen G.: Herstellung und Ver⸗ von Fleckenseife. W.: Fleckenseife und Sandseife.

S. 1 zi.

Hessmobil

88 1906. Fa. Joh. Leonhardt Heß, Nürn⸗ G.: Blechspiel⸗ Blechwaren, teilweise bearbeitete

910 1996.

Fabrikstr. 5. 9 10 1906.

warenfabrik. W.: Spielwaren,

ftandteile von beiden,

R. 7484. Nm ahene n mne init

6/7 1906. Rehfeld * Backe, Solingen. 9.10 19066. G.: Herstellung und Vertrieb von Christ⸗ baumschmuck, Werkzeugen und Geräten für Haus und W.: Christbaumschmuck.

FXCFHIIL0O.

273 1906. Gebr. C. Æ G. Lange, Hamburg, Grindelallee 47. 9. 10 1906. G.: Ingenieurbureau,

42. oi 3a6. S. 1322.

Vertrleb von Motoren, Motorfahrjeugen sowie Teilen

derfelben und Ausrüstungsgegenständen hierfür. W.: Motoren, nämlich: Gasmotoren, Explosionsmotoren, Verbrennungsmotoren, Dampfmotoren, Dampflessel, Tokomobilen, Heißluftmotoren, Windmotoren, Druck⸗ luftmotoren, Federkraftmotoren, Elektromotoren, Motorteile und Armaturen, nämlich: Fundament⸗ rahmen, Gehäuse, Zyl inder, Kolben, Steuerungzteile, Regulie rhebel, äandhebel, Fußhebel, Stellhebel, Lenkhebel, Schub 5 Achsen, Wellen, Exzenter, Daumenscheiben, äder, Scheiben, Schrauben, Muttern, Splinte, Ketten, Kettenspanner, Achslager, Zahnkränze, Kugellager, Ventile, Hähne, Klappen, Veckel, Dichtungen, Vergaser, Karburgtoren, Streu- düsen, Spritzdüsen, Schwimmer,. Schwimmervor⸗ richtungen, Reguliervorrichtungen, Schasteinrichtungen, Zündvorrichtungen. Zündbatterien, Kondensatoren, Akkumulatoren, Zündkerzen, Zündhebel, Zündspulen, Induktoren, Magnete, Clektromagnete, Volt und Amperemeter, Dynamomaschinen. Schmiervorrich ˖ tungen, Zentralschmierapparate, Oeler, Schmiervasen, Wafferbehälter, Benzinbehälter und sonstige Be⸗ hälter für die Betrlebsmittel, Auspufftöpfe, Schalldämpfer. Fahrjeuge aller Art und deren Teile, namlich Metorwagen, Fahrräder, Drã⸗ sinen, Motorschlitten, Wasserfahrzeuge, Luftschiffe, rn e. Spritzen, Steven rohre, Schiffsschrauben.

echfelgetrlebe, Differentialgetriebe, Diskusgetriebe,

Geschwindigkeitswechsel, Reversiervorrichtungen,

Kupplungen, Bremsen, Bergstützen, Fahrradstützen, Windevorrichtungen, Lenkräder, Achsschenkel, Federn, Raben, Laufräder, elastische Räder, Felgen, Rad⸗ fpeichen, federnde Radspeichen, Gummireifen, Pneu matsks, Luftschläuche, Luftpumpen, Eigsreifen, Wasser⸗ und Bampfzirkulationsvorrichtungen, Kondensatoren,

Kühlapparate, Küblschlangen, Bienenkorbkühler,

Röhrenkühler, Syphonkühler, Wagengestelle, Wagen kasten, Karosserien, Schutzkasten. Werkzeuglasten,

Schutz dächer, Sonnendächer, Zelte, Staubfãnger, Bindfänger, Windschirme, Staubschützer, Wagen

beschläge, Einstiege, Auftritte, Pedale, Polsterungen, Sitze, Sattel, Taschen. Ajetylen⸗ und Petroleum laternen und Scheinwerfer, Laternenhalter, Signal- lichte, Ajetvlenapparate, Signalhuppen, Signal trompeten, Signalpfeifen, Kornets, Metallschläuche, Gum mischläuche, Uhren, Uhrenhalter, Kilometer zäbler, Steigungs messer, Feldstecher, Operngucker, Schutz brislen. Ferner Werkjeuge, nämlich: Schrauben

sieher, Schraubenschlüfsel, Pneumatik - Mentier ˖

werkzeuge, Hämmer, Zangen, Meißel, Feilen, 3 Sägen, Stanzen, Meßvorrichtungen, Kaliber, ehren. Betriebe material, nämlich: Benzin, Petroleum, Benzinderi vate, Petroleumderlvate, Brennspiritus, Spiritus derlvate. Schmiermagterialien, Dichtung materialien, Kitte, Oele, Asbest, Gummi, Leder, Textilftoffe, Lacke, Firnisse, Lederappretur. Be⸗ kleldungsstücke, namlich: Hüte, Mützen, Staubhauben, Joppen, Westen, Mäntel, Gummimäntel, Pelz felder, Brustschützer, Kragen, Stiefel, Schuhe, Ga—⸗ maschen, Stauhschützer, Knieschützer. Rockichüßer, r. Fußlackẽ, Fußwãrmer, Wãärmeflaschen, Dhrenschützer, Schutzklappen. Chemisch⸗pharmgjeu⸗ tische Präparate und Produkte: Gummilösung,

Talkum, Pflaster, Verbandstoffe, Verbandskasten,

Scharpie, chirurgische Instrumente, Apparate und Geräte. Beschr.

2. 91347. W. 7239.

X 2 2 nag . R ie 3 ENTE ek n *

M

516 1906. Kron⸗Apotheke O. Widenmann, Biberach a. d. Riß. 910 1906. und Vertrieb von Apothekerwaren. W.: Pharma- zeutische Präparate und Tierheilmittel.

91351. F. 63238.

n

rankfurter Emaillir⸗Werke Otto Leroi, Neu. Isenburg. 910 19066. G.: Emaillier W.: Email und Email⸗Schilder.

91 352.

„Fels

8/2 1906. Fa. Heinrich Krach, Rixdorf, Teu⸗ G.: Fabrit chemisch⸗

Ge hRöosr'S ce.

HuFfer

J. Ernfst, Löbau . 1956. G.: Knopf⸗ Waͤscheknöpfe.

K. LI 282.

yitzerstr. 109. technischer Produkte.

9 10 1906. W.: Leim.

91353.

BRAHMS

Oscar Götz c Co., Hamburg, Hüxter 14. 9 10 1906. G.: Export und Import⸗ geschäst. W.: Mußstkinstrumente, deren Teile und Salten, mechanische Musikwerke, Musikautomaten.

91 364.

6

C C Q

William Prym, G. m. b. H.. : Metallwaren ·

P. 5188. Schwefel, Alaun, Bleiorvd, Blei ucker, Blutlaugen⸗ sals, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger S stoff; Aether, Alkohol, Schwefel kohlenstoff, Holz- istdestillations produkte, erbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, rogallussäure, salpetersaures Silberoryd, unter- ; SGoldchlorid, Cisenoxalat, Weinsteinsaure, Zitronensäure, Oxalsäure, K beroryd, Wasser glas, Wasserstoff⸗ saͤure, Stickstoff oxydul, Schwefel säure, Saljsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ salj, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsaäure, Pinksali. Arsenik, s Kall; Kesselsteinmittel, Vaseline, anillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk,

Bimsstein,

G. 6938.

Zinnchlorid, Härtemittel,

25s7 1906.

schwe fligsaures Biz / s 1906. Höreth C Mehner, Bayreuth.

g/ I0 1905. G.: Kolonialwaren⸗Großhandlung. K: bichromat, Que il

9/10 1906. superoryd, Salpeter

·Druckknõpfe. 91366.

Eh

n E Bloem, Ges. m. b. S., G.: Munitionsfabrik. lobertpatronen, Metallpatronen, Filipfropfen, Pappscheiben, Spreng⸗

91354.

w

1906. Brau Diffeldorf. 9 Zãandhütchen. F Jadpatronen,

B. 13 838. B. 13 6872.

Benzin, chlor Saccharin, V Braunstein. Schiefer, Kohlen, Steinsals, Tonerde, Marienglas, Asphalt, Schmirgelwaren; Dichtungs und Packungsmaterialien, nämlich! Gummiplatten, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Korksteine, Schlackenwolle, ö s fie, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest. Asbestfilzplatten, bestisolierschnur, und Büchsenvers

Kupferringe, Wãrmeschutz⸗ Korkschalen, gurpraͤparate, Glas wolle,

seuerschutzmasse,

Moos torfschalen. chlüfse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ pappen, Asbeftfã en, Afbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗· papiere, Asbestschnũre, Superphos phat, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalie, und Stahldraht; teilweise bearbeitetem Zustande, und Barren, Rosetten, Rondeelen, Röhren, Blechen und Drähten; ermetall, Zinkstaub. Blei. lspäne, Stanniol, Bronze⸗ Lotmetall, Jellow⸗

M. 9190. Putzbaumwolle; Knochenmehl, Bronze, in rohem und jwar in Form von Platten, Stangen, Bandeisen, Wellblech, La schrot, Stahlkugeln, Sta pulver, Blattmetall, Quecsilber, metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnestumdraht, Schnallen, binerhaken, Bügeleisen, Sporen, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefrãͤste, ebobrte und gestanzte Fassonmetallteile; apfeln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe. Spicknadeln, Sprachrohre, geftanzte Papier. und Blechbuchstaben; Buchdrucklettern, Rohrbrunnen, Rauchhelme. Taucherapparate, Feldschmieden, Faßhähne, lich Kinder und Kranken= Wasserfahrzeuge, Feuer Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Fel Rahmen, Lenkstangen, ständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, holzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaum

Möõbelbezũge; schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Schuhelastiks; muffen und stiefel, Firnisse, Lacke, Har Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Schuste rwachs,

wigscher Meiereien Julius Nielsen, Kom. Gef., Woyens. 910 1966. G.: Butterproduktion

und Butterverkauf. W.: Butter.

91 355.

; karlsbader

kKasiee · hep ũr⁊

1518 1906. Börsen⸗Malzkaffee⸗Industrie Inh. Wilhelm Goldftein, Meiderich, FIG 19066. G.: Fabrikation von Malzkaffee. W.:

Malzkaffee und Getreidekaff ee aller Art.

S. 6808.

Carisd acer Kaffee- Ge- σσ.

Agraffen. Oesen, Kara⸗ Steigbügel, Kürasse,

91 360. u. L009.

„Braus ol“

2814 1908. Alb. Ullrich E Co., Magdeburg. G.: Zuckerwaren⸗Fabrik und Honig⸗ W.: Zuckerwaren.

Stockjwingen, Schablonen,

Schmierbuͤchsen, Winkelhaken,

lol os ien s

Fa. Arnold Otto Meyer, Ham⸗ burg, Glockengießerwall 25/26 Gr: Import. und Exportgeschäft. W.: Getreide, Hülsen⸗ tigte, Sämerelen, geirocknets Obst; Dörrgemüse, lie, Küchen kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, cerrobr; Nutzholj, Farbholi, Gerberlohe, Kork, chs, Baumbärz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Ropra, Malt ol, Palmen, Rosenstämme, Trelbiwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, robe und gewaschene Schaf⸗ volle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ haut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar. Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerie⸗ tiere, Schildpatt; chemisch ⸗pharmazeutische nd Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, ieberheilmittel, Serumpasta, an tiseptische Mittel, kritzen, Pastillen, Pillen. Salben, Kokginpräparate; natũrliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalje; Pflaster, Verbandstoffe Scharpie, Gummi⸗ trümpfe. Gisbeutel, Bandagen, Pessarien, Sus pen⸗ sorien, Wasserbetten, Stech becken, Inhalation sapparate, nediko. mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen ind Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Fummlarabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ Izar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Cara. zben . Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, rranna, Gnzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, gassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Per am. medizinische Tees und Kräuter; ätherische Dele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holiessig,

Kleiderstäbe, Wagen zum Fahren, einschließlich wagen; Fahrräder,

910 1906.

9 10 1905. kuchen Bãckerei.

82 *

In Relss c.

än pon .

276 1905. Emil Seelig A. G., Heilbronn : Fabrikation von Kaffee⸗ W.: Kaffee surrogate.

91356.

B. 11726.

28 Karlsbader Kae - Gevorz Marke Ro land C

* Nuno dg og a ν.

Treibriemen; und Gummi⸗ Patronentaschen,

Feuereimer,

9099989 9899889990999 9090999900999 Pro 21 —— 5 1 r = 7 ——

Aktenmappen,

g 9 10 19606. surrogaten.

Bohnermasse, Wagenschmiere, Bindfaden, Waschleinen,

Nähwachs, Schneiderkreide; Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfili. Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Wein, Schaumwein, Malzwein, Fruchtwein, Spirituosen, Fleischextrakte, Fruchtäther, Roh⸗ und Silberschmuck, und Halbedelsteine; Schüsseln und silber, Britannia, Nickel Schilder aus

C. 6557.

Bettfedern;

Limonaden, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Punschextrakte, Rum, Kognak, piritus, Sprit, Preßhefe; Gold—⸗ echte Schmuckperlen, Messerbãn ke, Tafelaufsã Beschläge aus Alfenide, Aluminium;

oe9000090990990909990 990009 e 4. ö

2818 1906. Fa. Cafiez· Bour⸗ ois, Cambrai (Nord Frankr.); ertr.: Pat. Anw., Professor F. Ant. Hubbuch, Straßburg i. El. 1906. G.: Zichorienfabrik. W.: Zi⸗ Schlittenschellen, Metall und Porijellan; Gummischuhe, Luftreifen,

Regenröcke, Gummischläuche,

G.: Herstellung

82 1905. British Va

er Compann Alea Hanjschlãuche. Gummi⸗

r. 27. io 1905. G

2. 91348. Sch. S643.

2067 1906. G. L. Schumann, Leipzig ⸗Lindenau, Lutherstr. 153. 919 19066. G.: Herstellung und Vertrieb eines Heilmittels. W.: Heilmittel.

Co., Berlin, Hollmann

Papierbearbeitungs . Fabrik. chirurgische

spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, Radiergummi; waren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren,

Beuteln und Riemen;

Tlape, Carngubawachs, Crotgnrinde. Nuillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que⸗ . Sassaparille, ilchennurzeln, Insektenpulver, Raitengift, Pa= nasiten dertilgungtzmstel, Mittel gegen die Reblaus flanzenschädlinge, Mittel gegen Haus Carbolineum, Borar. Sal

W.: Papier. Gummiwaren,

Colanũsse, r Dosen, Bächsen, Federhalter und Platten aus Hart- Gummibandschuhe, Gummi⸗ tschuk, Guttapercha, Balata,

Serviettenringe; 2 gummi; Gummischnüre, pfropfen, Rohgummi, Kau

x. 91 228. C. 679.

Herpisan

2857 1906. Chemische Fabrik von Max

Jasper, Bernau (Mark). 910 1906. G.: Fabri⸗ kation chemisch pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch pharmazeutische Präparate.

91 3527. S. 13 210.

ba)erfocher line

8 1906. Höreth Menher, Bayreuth. 910

C Felix Rosenbaum, Berlin, Leiy⸗ 910 1906. Verlags anstalt

Stöcke, Koffer. Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Photographiealbums, Klappstühle,

sutterale, Feldstecher. Brillen, Feldflaschen, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueran⸗ finiertes Petroleum; Petroleumäther, Brenn⸗ öl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern,

Reisetaschen, Tabakbeutel,

Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filihüte, eitungsmappen,

Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, 26. ͤ Hauben, Schuhe, Jesel. Pantoffel Sandalen, Strümpfe, gestrickte a dem ie Unterkleider, Schals, Leibbinden; sertige

der für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; . und Bettwäsche, Gardinen, iger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter,

Damenhüte,

Buch, und Steindtuck, Licht. und Farbdruch her⸗ gestellte Postkarten, Geschäftekarten, Reklamekarten,

irkulare, ferner Taschenspiegel, Kalender,

Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Stiefelknechte,

3 a. 91 330. 3. 3016.

2816 1908. Fa. Wilh. Ispert, Cöln a. Rh., We gn, 3. 9 10 1906. : Hutgroßhandlung. W.: Hüte. J

G.: Kolonialwaren⸗Großhandlung.

Kaffee. Beschr. cher, bildliche Darstellungen, S

Zulinerhunhisen, Hutschechteln, Schreibmiarpen. cken, Kleiderständer, Wäscheklammern,

Mulden, Holrspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben,

Stiefelhölzer, Bootsriemen, Sarge, Werkzeugbhefte, en, Korkwesten, Korksohlen, Korkmehl; Schu hanzie Schild patt⸗

Garnwinden,

r Lampen und Lampenteile, Laternen, Der, Tronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗

ampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Magnesiumfsackeln,

Bilderrahmen, Gold⸗ etroleum fackeln, Küchengeräte;

i fer, Glühstruümpfe,

penheiztõrper, berde, Kochkessel,

Pechfackeln, Wachsstõcke, r Faloriferen, Flaschenkorke, Flaschenbüls orkbilder, Korkplatten, Rettungsrin Hol jspãne; Strohgeflecht; Pulverhõrner, Stockgriffe, Türklinken, messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Faljbeine, Elfenbein⸗ Zelluloidhãlle, igarrenspitzen,

Waͤrmflaschen, Heizapparate; Brutapparate, Obst⸗ Malidarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elek⸗ parate, Ventilationsapparate; Borsten, hu Schrubber, ka savafasern, zratzbürsten, Weberkarden, Teppich⸗ 4 ö . aarschneideapparate, cheren, Rastermesser, Rasierpinsel, Puderguäste, ahriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken; v Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗

er, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, ische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ Parfümerien, Raäucherkerzen, Refraichisseurs,

785 1906. Sieler Vogel, Hamburg, Neue⸗ burg 19. 9 10 18906. z

Fabrikation

feifenspitzen, aarpfeile und Klaviertastenplatten, Würfel, schmuck Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbroschen, etuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Pupz Drnamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienen⸗ Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Maschinenmodelle aus Hol, Eisen und Gipz, ärztliche und zahnärztliche, orthopãdische, gymnastische, geodätische, chemische, elektrotechnische, nautische Instrumente und

. gm , on Papierwaren. W.: Post⸗ Schreib«, Zeichen,, Druck⸗, Umschlag⸗, Lösch,, Seiden, Pack und Bunspapier, Brief⸗ umschläge, Pausleinen und

mnigunggapparate, elluloidkapseln, Brennscheren,

köpfe, gepreßte

Starkästen, Uhrgehäuse; pharmazeutische, vphysikalische,

Valuta.

Apparate, Des nfeklionsapparate, Mehßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate. Verkauft automaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mäh⸗ maschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellerei · maschinen, Schrotmuhlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stick⸗ maschlnen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, sithographische und. Buchdruckpressen; Maschinen . teile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzäge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich- instrumente, Blazinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spiel dosen, Musilautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gäͤnsebrüste, Fisch, Fleisch., Frucht und Ge⸗ müsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse. Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseble, Kaffee, Kaffer surrogate, Tee Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwie bäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erd⸗ nußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreibe, Pack, Druck,, Seiden. Pergament, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpavter; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Paxierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Hol ztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Vu Hol ischliff, Photographien, photographische ruckerzeugnifse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher. Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; , Trink,, Koch, Waschgeschirr und Standgefäße aus Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmel:⸗ tiegel, Retorten, , . Lamvenzvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, opfisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glasisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblend⸗ steine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mesaik⸗ platten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glas prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ pfeifen; Schnuͤre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreib- stahlfedern, Tinte, Tusche, Malsarben, Nadiermesser, Gummigläser, Blei. und Farbstifte., Tintenfässer, Geschäftsbuͤcher, Schriftenornner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Hestllammern, Heft . zwecken, Malleinewand. Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer⸗ tafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagd atronen, Putzvomade, Wiener Kalt, Putztücher, . Putzleder, Rostschu mittel, Stärke, Wasch⸗ lau, Seife, Seifenpulver; Brettsviele, Turngerãte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Schaukelpferde. Puppen⸗ theater; Sprengstoffe, Zündhöl zer, Amorces, Schwefel⸗ fͤden, Zundschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gipé. Dachvappen, Kunststein fabrikate, Stuckrosetten; Linoleum, Persennige, Rollschutz⸗ wände, Segel, Rouleaus, Holz. und Glasjalousten, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirk stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute. Vessel un. aus Hemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Pläsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filz tuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund⸗ stücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid- stangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen,

Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsverlen. 91368. S. 6687.

pMhsss j

155 1906. Fa Henry B. Simms, Hamburg, pesßo. g 10 1905. G.: Exportgeschäft. W.:

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts .,, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arznelmittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, vharmgzeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier. Und Pflanzenvertilungsmittel,

Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für

Lebensmittel. .

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib., Tisch. und 3 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs., Heizungs⸗, Koch,, Kühl- Trocken. und Ventllationzapparate und Geräte, Wasserleitungs ., Bade und Klosettanlagen. Borften, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspãne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte. und Lötmiitel, Abdruck⸗ mafse für jahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs. und Packungsmaterialien, Wärme schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Nefferschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

; , . Hufnãgel.

Emaillterte und berzinnte Waren.

Gifenbahn⸗Oberbaumaterial. Klein ˖ Eisen⸗ waren, Schlosser . und Schmien earbeiten, Schl össer, Beschlage, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Slahlkugeln, Reit, und ahr⸗ geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt. schuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall · telle, gewalzte und gegossen Bauteile, Haschinenguß. . w

Land, Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrrãder, Automobil. und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile er ef, Farben, Blattmetalle.

elle, Häute, Där me, Leder, Pelzwaren. Firnifse, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputze und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier, Ale, Porter, Stout.

Weine, Spirituosen. Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. z Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Hol, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ãhn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und . waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und

Feuerlosch · Mpargte Instrumente und Geräte, e, , künstliche Gliedmaßen, Augen, ãhne.

bystkalische, chemische, ovtische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal. Kontroll- und photographische Apparate, ⸗In⸗ strumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlaͤuche, Automaten, Haus. und Küchen geräte, Stall., Garten und landwirtschaftliche Gerãte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren. Fleischertrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsafte, Gelees.

Gier, Mllch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

ole und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

Honig, Mehl und Vortost, Teigwaren, Ge würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und

Konditorwaren, Hefe, Baqhpulver.

Diãtetische Naͤhrmittel, Mali, Futtermittel,

Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck- stöcke, Kunstgegenstände. Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler“, Riemer⸗, Täschner und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal. und Modellierwaren, Billard. Und Signierkreide, Buregu⸗ und Kontorgerãte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. ö 5 kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittekt, Putz. und Poliermittel (ausge- nom men für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündbölier, Feuer⸗ werkskoͤrper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, . Asphalt. Teer, Hol zkonservierungsmittel, ohrgewebe, Dachpappen, transportable Hãuser, Schornsteine, Baumaterialien. Robtabaf, Tabakfabrikate, Zigar etten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web und Wirkstoffe, Filz.

91369. M. 9713.

nr. imp

7 1906. Dr. Richard Mauch. Göppingen. 9/10 1906. torium. W: Arzneimittel.

G.: Apotheke und chemisches Labora⸗

91 372. 3. 1399.

73 1906. Cerofirm- Gesellschaft mit he—⸗ schränkter Haftung, Berlin, Chausseestr. 109. io 1906. G.: Gasglüblichtfabrit. W.: Lampen, Laternen, Kronen und andere Beleuchtungsgegen⸗ stände für gasförmige und flüssige Brennstoffe c wie für Elcktrizität; Bestandteile dieser Beleuchtungs⸗ gegenstände, und zwar; Brenner, Brennerteile, Glocken, Zolinder, Schirme, Glühstrümpfe, Gas⸗ rohre, Hähne, Nippel, Gasmesser, Azetylen · Erjeu⸗