1906 / 254 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

91 376. M. 9897. Export und Importgeschäft. W.: Putzmittel ala S Ee ch st e B e i I 2 9 e

Art. Beschr. 31. oi ass.

,, 83 . r r nal a, in , , , mannes“ 6 Dr. Voõmers zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, zihll8 ihlllkkfklih ke eee s,. 7 , S Kali- Marmorseife M234 Berlin, Freitag, den 26. Oktober 1906.

in n gü. , ,,,, 7 106. Gottfried Vömel, Frankf arnen und Zwirnen. W. Garne und Zwirne ofst ach tant int a. Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Direrrechta, Vereins, Genoffenschafts, Zeichen Muster und Börsenze istern, der Urheberrechtzeintragsrolle, ber War *. ö ' b 1 . z ! ech ld 8 . * ö hnen enthalten kind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel J

77 19066. Ludwig 4 Schütthelm, Mann g , . 295 3 9/10 n, ö , 9 ö 1642. 91377. B. 13 922. * r . , i, * erich? n eden blade. W. 8 dabri zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekannmachungen der 6 * Vorbeugungsmittel gegen Insettensti e und e. . male re g ier scharf. 27 n. gin ; ; hmmm Hirhirill' X 4 entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 1. 23x) & S5 k , , . , Regel lilich Der 8 J 3

. Ww ;. * elbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köni lich Preußis Bezugspreis beträgt L M 5606 9 für daß Vierteljahr. Einzelne N ern koste geae 162. 91 23785. B. 13 922. 2 2 ö PD Li . 2 Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. * glich ĩ J ö ummern kosten 20 .

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 53. 103 1906. Carl Schleicher & Schüll, Düren. W ' 10. . arenzeichen. ,

gungẽ⸗ und Reinigungs ⸗Appargte, Glůhlicht · Birnen, 1

91411. S. 12997. Am 419 1806. Ascheraleben. 57412] u 166 23 os89 (O. 455), 160 21 423 (&. 2153). In das Handelsregister Abteilung B ist unter Am 5/9 1806. Nr. 18 bei dem Magdeburger Bank Verein 6 1 ö 5 8 23 21101 (T. 781). Filiale Aschersleben eingetragen worden: Die Am 9/9 1806. Prokura des Otto Kiesewetter ist erloschen. Loos, ga. Han Garten,, ie no no (b m, Aschers leben, den 15. Sttober i5õßs.

= ( . 10 16 18608. G.:. Herstellung und. Vert rieb, von Am 10 8 1306, . Königliches Amtsgericht. Fahrrädern, Gummireifen, sowie sämtlichen Fahr ˖ R 941 *. 36 28 —— 2888. 3132 Berlin. Sandelsregister 57413) . !. 6 Fabrrãder si. . 203381 *. 333 ö * 3 * 266 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte ahrradzubebörteile: Gummireifen, Sättel, Pedale, 35 ! 4 w 3 6 Abteil R. ; 47 1906. Fa. SO. von Gimborn, Emmerich . Laternen, Glocken, Fußhalter, Luftpumpen, . 259 (&. 3 22 812 (*. 215) Am 20. Ottabd k a. * 1010 . pen ir en,, Freilaufnaben, Kotschütz r. 25 G. , nh 1906 bei Nr. 3255: und pharmazeutischer Präparate. : Fixativ (Lack-; ; Warenhaus für A ĩ 6. ö. . , . . 8. 12 2*2. 20 4586. 1 9 19806 mit dem . u , . k dektograpben; Masse, Hertograrp hen inten, Klebe⸗ n ' l Der milittaäͤrische Direktor Adolf Friedrich Wil helm mafchinen, Tranemissscnsanlagen und Zentral mittel. Kohlepapier, Radiergummi,. Radierwasser, ; 5 23 . . 8 3 3 ons (3. 610). Reuter, Sberst a. D. zu Berlin, 9. in den erblichen hReißtoble, Siegellacke, Schreibmaschinenfarbbänder, . * w 20 6216. 2363) ; Axelsstand erhoben und führt den Namen von Reuter.

Salmiat - Ce

i

Minn Mnnhril⸗ ; an , Schreib un eichenmaterialien, an.

ontor Utensilten. W.: Farbbänder für Schreib- 2. 91405. G. 6896. 1

e e ee, ere, ei, ee, , re,, ö Fee, , = n =. ere ne, me, rar, ee. . 1a . Te e, e, ee. re, a e, San, e e, e dg. * aer, =, , e, amm. ] tere, , ea, mean deere, n , etc = * zr e .

83 9

mer,, m, n=.

1642. 91 3279. B. 13 922. maschinen.

ant dua aua jg

Ges Besch faßain-MAaßht 91388. R. 7442.

e d er r e, fsnlnnin hisnmimn I Ill

.

err, = , , , , 2. . = 2 kau rea -, --. aa e = e =, ,

ee - m- d', ne,

8 ö

91373. E. 4816. 16a. 91380. B. 13 925.

jowit Schutz mare versehen ist

Durchaus unschäadlich für jedes Gewehr.

em,, .

151 1906. Deutsche Sartin · Maschinen· Ge

10. Libertas. Illi Bihmhil66

des Seisenstad mlt dem eie mpes:— Mesnhelt quarantirt a. C. A Co.

282 *

ö m mg un ö ni sr ch P 1

Nur echt, wenn

ten der dxcMlen Cah n?

2

22 19056. Ja. J. Gg. Egli, Münchtn. 0 518 1906. Bürgerliches Brguhgus in Sam Heilungen. W. Nalchinen and Malchin ente le Gtempeifarben, Stempesfifsen. Tinten, Tuschen, . Am 20 / 1906 1 m 20 / ö und zwar: Rahmen, Räder, Naben, Speichen, Felgen, ö ö - z J . Si ; Leaksiangen, Handgriffe, Brem sen, Bremsteil. Fest 17. 91 381. S. 18 185. ] 2 1 0 P 0 1 ö .* ene , n, nr. . . 35 K 23 193 (M1765) 2566 20 302 (6. 3049). , , 2 beendigt angemeldet, die zitronensaft, Cau de Cologne, Egu de Quinine, 8. 623 12 Am 23/8 1806 . J . e F 2 . / g ä ĩ üssi Reitenkasten, Kleiderschützer, Hofenkiammern, Ga 5 ö / id 136. G.: Ehemmische Zart in fänger, Fliegenpapier, flüssige Bronzen und Bronze Am 10 1906 Sate Satteldecken. Sartelstũtzen, Säbelbalter, und Fächerketten, Schmuckwaren, Schmuckwaren⸗ Alz 1806. gKglavierspie lgpparate Chase u. pulver, Kakaobutter, Kautschuk ⸗Pflaster, komprimierte ‚— * 1. k 21 963 (H. 756. 206 27 S9 Sch 2439), der perfönlich haftenden Gesellschafter oder einem 18668) Vereinigte Chemische Werle Attien gesellschaft Zubebör. und Bestandteile, nämlich: Motgrachsen, Muftkinstrü mente, Musikantomaten, Pbonographen, baftillen, Uaguenkum Hydrargyrt einereum, Vanillin . ; . : 20 s9 (1. ., 36 zo 489 (V. 606) ist erloschen.

19566 G. Fahrradgeschaͤst. W.: Fahrräder jeder b burg. io 1865. G.: Brauerei. W. 25. 913889. C. 6171. ia k · tin · Rernfesfe eclfalti ĩ ; . z 4

urg, Hamburg. 8 ö ö eine Jervielfaltigungsfarbe. Wachspapier, Zeichenkreide, ; . . 23 92 (B. bos 26 o ο ο . os) Deutsche , Actiengesellschaft flellvorrschtungen, Achsen, Kugellager, Kugeln, ö. Am Iz / 9 1806. Konusse, Gabel, Gabelteile, Geypᷣckhalter, Gewehr⸗ Goldpilot ö , . 6 ö

s ö ‚. ö z ingl. Pflaster, Essigessenz, Fenchelhonig, Fliegen . . —— z0 335 (R. 3j 6. 29 686 (P. 806) Berliner Handels Gesellschaft maschen, Kurbeln, Laternen, Laternenhalter, Muttern, 30 7 1906. Alb. Aug. Huber, Pforiheim, Westl. Barmen. 1 sche J slufftgee pin ; . ö K . J J . * . . ; Nippel, Oelkannen, Oelfedern, Pedale, Pedalteile, Karl Kriedrichstr. 69 71. 9/10 1956. G.: Ketten ˖ . A 1 o 8 O 1 Exportgeschäft. W.: Harte, weiche, flüssige und g pulder, flüssiges engl. Pflauer, Gichtpapier, Heft⸗· 2 . ö 21 701(Sch. S6). Prokurist: Dr. jur. Ludwig Treitel zu Berlin. . . ö . . 400. . ö ; z ; ; . , 3. = ä, Signalpfensen, Speichenspanner, Schmutz fänger, bestandteile, Bestede. Tafel gerãte aus 'dien oder un⸗ garter G' m. b. S., Berlin, Frietrichsir. 174. 2. n 10 E. 8 Medikamente, Kopfwaschwulver, Lakritzpräparate, ö. . 21 823 B. Zs r,. 2 22 477 S. 7637) anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Tran gportgest le, Transr ritör be.; Ventil; Rer. eelen. Metallen, ollert, vergoldet, verfilbert, ver iF 1956. G. PDerssellung' und Vertrieb von 2 6ss dizinische Pillen, Mentholstifte, Migrä . raturlasten, Weglhler, Fahrrarständer, Putzmittel nickelt oder mit Goldauflage versehen. Hintihstamend'n. We Kllarierfpielahparaig vor. . rr ne nn, e,. . J . En Glo 1906 . . (für Holz. Leder, Metall und Glas), Schmiermittel. 23. 91385. Sch. ss 16. geseßte und eingebaute, Noten rollen, Fistenschranke, ö r nn nr fr en r aghf n, . . ö . 5 3 2 . 39 k 166 20 536 (. 1463), mr, , . 4 6 rlottenburg und Zweig⸗ 4 n 2250). Prokurist: Alfred Mitsch in Berlin. Derselbe ist

Gattung sowie Fahrradbestand⸗ und Zubehörteile, Bier. n Barmen 4 Jeichenschwamm. Aetzstifte, Arnika Papier, aro⸗ . . . K Amn l s9 pos Ligq. siclale, Ceratum Mypristica, Ceratum resinge Pini . 3 nin Firma erloschen . . J 22115 (. 1377) 18 . halter, Slocken, Ketten, Kettenteile, Kettenräder, . l ) bei Nr. 946: 3013 1906. Aug. Luhn C Co. Ges. m. b. H. ] ; *) mit dem Sitze zu Berlin. Pensschen balter, Pumpen, Pumpenteile, Rennhaken, und Bijouterlefabrik. W.: Uhr⸗, Kaeifer⸗ Muff⸗ pulderte Seifen, Wasch, Putz. und Bleichmittel pslastet, Hirschtalg, Häihnergtgznmitie Jusetten. Am 410 1806 Derselke ist ermächtigt, . Demeinschaft mit rinem ererappretur, Lederlack, Lixpenpomade, Maiwein⸗ ö 21 1568 * ö bei Nr. 909: Anbänge wagen, Motorwagen sowie deren Ersatz⸗ JNotenbänke, Klaviere, Harmoniums, mechanische präparate, Senfpapier, Schnupfenwatte, Terpinol⸗ k 3 55 . 1906 Die Prokura des Paul Sevyfert zu Charlottenburg Rardangetriebe, Wechsel getriebe, Zahnräder, Bremsen, Grammophone, Notenblatthalter, Notenblattständer, jucker, Vaseline, Zahnwatte. ö ; . —; ⸗ö 87 Am 10 1906. ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen

Wagentahmen, Radnaben und „achsen. Lenkstangen, Jeigerwerte, Pedale, Jeigerbehel Notenwal . ö = 1 n, . zen,

Furbeln, Hupyen, Treibriemen, Werkzeug⸗ und . PYiußñ 1 f 8

Satteltaschen, Motorradständer und gepãckträger, , Rtotenrollenschachteln, Noten mappen,

luftreifen, imäntel, Laufdecken und Ventil 44 91401. L. T5683. * ꝛᷣ ——ᷣ— 7 aus mehreren Mitgliedern bestebt, auch in Gemein⸗ i ifen, Gummimäntel, Laufdecken und Venti 14 z a. Si 35 D zöss ? 8 . 3 . 366 20122 (St. 714), 6. ö. fen Wem rel tcbe die Gesellschaft zu h dertreten.

34. . 6. * w 11. 91374. 4 Sch. S5 47. . K ; K— . 21 2926 g ic, os, 370 (. 615) Der Prokurist Dr. Hans Czernd zu Berlin ist 6am n, , , . 2 ; 2 Te Rödl, Fr Te s 18 C. 16h ee rien in en ich , enn e, f. 10801 7 Ula 190. 8 8 78 28 3 5 ,, n 9 de, 3 d 99 J. 1136) ; ! ö e. 63. . * 4 * n, . Mit⸗ . * 2 263 2 S ESteinstr. 20. ; Kindermehlfabrik. ; gliedern bestebt, auch in Gemeinschaft mit einem Christian Wulff, 86 ** ; 1 8 Bertin, den 26. Oktober 1806 Vorstandsmitgliede die Gesellschaft jzu vertreten.

3 d. 91406. W. 7004. KJ Kine, ö 21 12 1806. Dr. Hans Czerny zu Berlin und, wenn der Vorstand

(Ul16 1806. Gdeuard. Schwab u ouis Girod, mburg, Hohelufi⸗ 266 1806. Zosef . , W. Kindermehl. Rarnsersiches Patentamt. l : . 217 18606. Fa. G. A., Gfrörer, Düsseldorf, Paris; Vertr. Pat- Anw. Mag Löser, Dresden. Ghaussee 153-165. Wenger, Hannover, . Nachtrag s . 52568) ,,. die 26 9 8 der Merowingerstr. 57. 910 1906. G.: Farbenengros/ J 10 ig06. G.: Maschinenfabrik und handlung. 10510 19606. . = Schillerstr. 8. 10 10 1956. K . . rionãre am Oktober 1906 beschlossene Aende⸗ handlung. W.: Versteinerungsfarben. W.: Stoßdämpfvorrichtungen für Wagen und Fahr. G.: Herstellung und / 1357 1906. Aug. Luhn E Co, Ges. m. b. d G.. Fabrikation und Ver⸗ 22 . 47990 (G. 34098) R. A. v. 36. 3 1901, tung der Saʒunt. 12. 51 375 S öSss5. seuge ler Art. Vertrieb von Wurst⸗ 5 Barmen. 1010 1966. G.: Chemische dabtit Gj trieb von Hosenträgern. . 18241 66. 346; 23. 5. 1901, * bei Nr. 00: ö.

waren. W.: Wurst⸗ ,. ; Fandel, Import, und Gxvortgeschäft. W.: Sehn W.: Hosentrãger. 2 2 57 2289 G. 3981 2. 1. 1993, Handelsregister Berliner Viehcommissions und Wechsel · Vankł

91387. R. 6934. . 85 fabrikate, Wasch., Bleich, Putz. und Polier mittl 29 66 623 (G. 38800 . 25. 2. 1904. mit dem Sitze zu Berlin. . 8 571 1652 S 13 77. 4 Die Firma des Jeichenin habers ist geändert in: Artena, Westt. so or) Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der

C. Gayen jr. Nachf. (eingetr. am 22 101906). In unfer Handelsregister Abteilung A ist unter 8 e, n , .

23. 9 J IJ g 35 M nnen e eue un 31 2 26e 18 355 (G. 6 iü). R. A. v. . 10. 1800, Ne so (die Firma? Friedrich W. Oventrop ho ; ! ie Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: *. !. erhöht. ; 26 a. 91 392. Ble holen w ö , . hure Co. Fon ene ,, Ferner die durch dieselbe Gegeralversammlung 1NRDIA - KID S. Fabritztion und Handel in, Metall ⸗. Glas, . 9 137 1956. Otto 8ucheler, Gelslingen a Stzt mne 8s 7 G, 45300 R. A. v. 15. 4 190, 1. In . As cht einzuttagen wird noch bekannt gemacht Porzellan., Steinzeug. Majolika; Emaille, Fayence, 273 1906. Sch onheim K* g ; j0 0 15056. G.: Vertrieb Ton Spie zeug. 68 573 (C. 13235. 24. 5. 1904, ,,, , . Auf die Grundkapitalserhöbung werden 1000 je auf

ren är Sars und Kächengeräte, Ggstwirischaft'.! Cie; Poötmunz, Nemdsttz ss; sel Spielzeug. 68 58 (G. 1543; 531. 5. 190. Königliches Amtegerich. Ramen und über 1066 M lautende Attien, die. für 3. 36 zit s S Son 91407. B. 13 660. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Altena, West. 57408] das Jahr 1906 nur zur Hälfte gewinnanteilsberechtigt

237 en rn n . . e 6. ö G.: Herstellung . ö * , , . 8. Mncken, Mühldorfstr. 20 Cingetr. am 23 10 1856). In unser Handelsregister Abteilung A ist unter sind, jum Kurse von 112 Prozent ausgegeben. Das von alkoholischen und nicht alkohol ichen Getranken. Back. und Puddingpulver. W. R. COM EI 3 9 ge nz nher, . k, li d e f! err ge , ., W.: Trink⸗ und rb eh re ef ch aller Art für Alle Arten von Vanille⸗ und . ß Löschung. ö e,, , m ö altoholische Getränke aus Metall, Glas, Porjellan, Fruchteteme, Back- und Pudding⸗ t 2M 1II6 M6116 286 5 1906 Berliner Nahrungsmittel⸗Ma— 2 ss 726 (NM. S169) R. II. v. 4.5. 1906. Inhaber der Buchdruckerei Fer Rudolph Wichel⸗ bei Rr 2416:

Stein zeuz, Steingut, Majolika, Emallle und Fahen ce, pulver. Ge,, schinen⸗ Inhaber: Fa. Sch. G. F. Mannhardt, Hamburg;) hoven, Iserlohn, eingetragen worden. Germania / on 1803. Fa. Wilhelm Simon, Kirn g. Nahe. Srarkächsen, Glogten, Berleques und ähnliche fin ö . straß⸗ dan oe ,, . . 36 Bier. par Ai Cibebt an az. ib. 1395. Kliena, den 16 Hitebze so Trausp rt: VBer sicher ung. Attien. Gese ischaft 9g. 0 1566. G: Lcderfabrifation. W.: Schafleder. Gegenstãnde zum Tragen im Knopfloch. Bescht. . maschinen fabrik. W.: Back, Röst und Trockenöfen. Königliches Amtsgericht. mit dem Sitze zu Berlin. .

. tara; . K Prokurist: Karl H. Helmich in Düsseldorf.

20 v. M. 9714. 262. 913893. F. 640. . u dnss, Löschung Altena, West. o 7409 felbs ĩs zin, f n fel kstz . 4M mn. 91 408. S. 13 O52. wegen Ablaufs der Schutz frist. In unser Handelsregister Abteilung X ist unter Derselbe ist ermächtigt, für sich allein selbstandig h 2 96.

l Mllllllluthenn

R wu, nn lilli,

waren.

231172 J 3 9 ie Gesellschaft tret

z . . 29 si 16 ga 19 742 ((D. 1042) R. A. v. 3. 11. Nr. 211 eingetragen, daß die Firma Westfãlische die Gele nschan un we een. Ffrijhlich 9 Bengkis. m, z3udo , Neltschlanidl Neufschland iber Alles , Strumpfwarenfabrik Dermann ᷣorublum in a**efi ; ö Abteilung 80 ö k 226 1966. Haueisen * Sohn, Neuenbürg, 21364 (D. 1041) 22. 1. 97. Altena!“ (Hauptniederlassung in, Hagen) in „Her—⸗ eee, ee d mne ü, , mne 117 1906. J. Fröhlich jr., Ulm 3. D. 10 10 Wrrntbg. 10 10 1G66. &: Erzeugung pon Sensen (Inhaber; Eduard Dünkelberg, Leipzig) Gelöscht mann stornblum in Altena. umgeändert, nun. Berlin. e e ; 57416 1966. G.: Käfegroßbhandlung W. Kale. ind Sicheln, Handel mit Wetzsteinen. W.: Sensen, am 22110 19606. mehr die Firma eine Hauptniederlafsung, und als Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts

82. 51 394. B. 13 415. Si ö 11 19741 (N. 606) R. A. v. 3. 11. 96, folche auf den Kaufmann Wilhelm Fuchs von Altena, ist am 20. Oktober 1906 folgendes eingetragen: . Sicheln und Wehfteine 25a 18 82726 * 63 22. 9. 96, als alleinigen Inhaber übergegangen ist. Rr. Iss? Vacuum Preßgut Gefellschaft mit

Po 1YIG6 107 IA S8 ; 5 9b. J ; ; 1 2 2 ö. Die der Chefrau Hermann Kornblum für die beschränkter Haftung.

=. ? . . —3 C frühere Firma erteilte Prokura ist erloschen. Sitz: Berlin. ? ö.. 2 *. 5 2714 18086. Fa. J. Buzz, Berlin, Albrecht⸗ n,, 1 18 886 (N. 604) . 9 wg straße 1514. 1610 1906. G.: Herstellung und , . 4 . K ; Vertriek von Schreibmaschinen zubehör, Veryiel. r , . w 6 6 saltigungsapparaten und durch mechanische Verfahren ͤ 77 6 3 8 verpielfatigten Gegenstãnden. W Schreibmaschinen⸗ ,

Altena, den 16. Oktober 18906. Gegenstand des Unternebmens: 18890 (N. 597) 8 h AUek . 66 . N. 3 ü Farbbänder. Farhkissen, Kohlen,, Durchschlag⸗/

9

82 4

C0

9. nach den im Besitz des Kaufmanns Carl Czarnikow K * . in Berlin befindlichen Verfahren unter Pressung im Annaberg belrcf er den Blatt 17 des Hantel een , ue nach e, e dr, ,. . 23 F. . 2 . ĩ D dertung d ) registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ k— 6 er Erfindung

mann Friedrich Waller Rudolph in Annaberg aust⸗ Dare Sana kapital betragt boo ooo

18 891 (J. 5589) 18 896 3. 601) 18 962 3. 606) 18 908 J. 602

Königliches Amtsgericht. Herstellung und Vertrieb von Erjeugnissen, welche 18 892 (N. 605) Schrelb⸗ Wacht, Löschpapier, Kopierblätter, Kopier⸗

tfcher, Kopterpapier, Farben, Tinte, Tusche Stempel, ͤ ; 1. 1838 9098 . 693 z ü ; elbs schaftgsũ e,, 1 26. 15 831 66. 353 23 5 s36. Lehen wür- dnfmenn Kas w att Fc nile, görnitow: 1 4 395. G.: Jin nuninebr Inhaber ift sowie daß die Haftung Mer

6 Reinigungstücher, Putzmittel für Typen, Ges. Lauer hrg i. Vomm. 10110 1906. eden 2 1906. Edmund Jansen . Weck, Höh⸗ GSahaber: De. L. Naumann, Stesden. Plauen) bachg für die im Betriebe des Geschäfrs begründeten Taufmann Carl Clarnikow in Berlin. .

aus. und Pergamen papier, Heltographenblätter holifabrik. W. Zündhölzer, auch pyro scheld. Solingen. IosI0 15965 G. Stahlwaren. Gelöscht am 22 10 19065. Vedi aficht'ittn Tdes * bieherigen. Inhabers aus. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Radiergummi, Klebstoffe, Vervielfältigungsapparate Zünohbölzer und Wach? nd böl jer. 5 fabrik. We; Solinger Waren, nämssch: Tafel⸗; 11 20 915 (R. 1458) R.. A. v. 29. 12. 96. geschloffen ' ist. schränkter Haftung. . und Bestandteile. 37. 91 L6G. J. 30 Küchen., Schlacht⸗ Arkansas., Jagd., Plantagen, . 56 Cie, Aschaffenburg, Damm) * Annaberg, den 22. Oktober 1906. ist am 18. September 1906

m n, . * F sser, Hieb⸗ Geloscht am 22 . gönů t e . . ;

34. 91396. N. 232220. Rasier⸗, Radier⸗, Taschen⸗ und Feder messer Hieb Königliches Amtsgericht. 8. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die

66 und Stichwaffen, Gabeln, Rasierapparate, Rasier / 13 19 707 (S. 12 6) R. A. v. 13. 106 88. Sind m e stellt, ü sser⸗ S 3 e Streichri nhaber: G. A. Siegel, Düsseldorf. Gelöscht Ansbach. Bekanntmachung. 57411] Gesellschaft durch einen mittels Gesellschafterbeschluß 7 DA er Sn renne fer i, .. . 1906. ; ö ! Handelsregistereintraͤge. zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäfts⸗

28 2228 di . .

, . O n , m ,

Sche ische In Korkzieher, Hauer, ñ . ; . r me. eren. Rieerg iche Jrsttemnz ite erte ber, Hauer, z. g oe wr 14s RA. 4 19. 41. 35, 1. Bei der Fiense Lentersheimter & Sehmann sührgt, sonst durch zwei Heschäftẽführer vertreten.

1865 1906. Fa. Paul Nieder⸗ iz 1 ĩ inen. . ö ; . Haar schneidemelchinen (Inhaber: Recke & Schultz, Berlin.) Gelöscht in Gunzenhausen. Die Firma ist erloschen. Prokuristen vertreten die Gesellschaft zu jweien

el e fan g, ?! n * 5 räße 21. 10, 9066. Par ; 1 r 38 ̃ ieinschaf ; 13 8 1306. Idam ert mit beschz n ie 8 260 19 268 (R 1462) R. A v. 9. 10. hausen. Inhaber: Ernst Lehmann, Kaufmann in Geschãfts führer.

36 33 0. ümerie. W.: Haarwasser. k r, Linn . 96. ? 1 f 8 Fabrik feuerester Pre dußte . z (Inhaber: Eduard Rosenberg, Hamburg.) Gelöscht Gunzenbausen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: . ae 1oslo 1806. &: Fabrit ug fe ter or samiss am 22 10 19606. III. Firma: Bachmann Pinsenschaum. Der Gesellschafter Kaufmann Carl Czarnikow in Feuerfeste Steine, feuerfester Moͤrtel sowie 26D. 19 676 (J. 169) R. A. v. 30. 10. 96. Sig: Rothenburg o. T. Die Firma ist eine Berlin bringt in die Gesellschaft ein die in der An⸗ . . feuerfeste Materialien. (Inhaber: Dr. Richard Arens, Bruckhausen a. Rh.) offene Handelszesellschaft mi Wirksamkeit vom lage jum Gesellschaftsvertrage näher beieichneten n en ea n m, m, mm,. (Schluß in der folgenden Beilage. Gelöscht am 2210 19606. 1. Februar 1905 an. Patente und Patenianmel dungen, ferner die daselbst

91410. F. 6471. am 22 10 1106. II. Füma: „Eruft Lehmann“. Sitz Gunzen gemeinschaftlich oder in Gemeinschaft mit einem

Ae 19119 IB. 2839) R. A. v. 2. 10. 96. Gesellschafter sind: ö aufgeführten Maschinen, Apparate und Vorräte, jum (Inhaber: Max Bernhardt & Co., Hamburg.) I Johann Bachmann, Schlosser in Rothen⸗ festgesetzten Gesamtwert von 450 000 Æ, wovon 10 005 auf seine Stammeinlage angerechnet

Verantwortlicher Redakteur: n. ,

1 z ö Selöscht am 22 10 1806. burg o. T.

. Dr. Tyrol in Eharlottenburg. z 1906 * t ö 6 2 . Hinsens Sclosser i

k . ? . helm Fiedler, Eisenach. 2) Friedrich Pinsenschaum, Schlosser in Rothen⸗ werden.

. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Bin 10110 1906. 5 5 , und Erneuerung der Anmeldung. burg o. T. Nr. 3936 Richard Dabbert Gesellschaft mit Van deren Teilen. W.: Motorfahrzeuge füt Land, Luft Am 258 1906. Ansbach, 23. Oktober 1906. beschränkter Haftung, Baugeschãft.

25 z ingen. 9110 1906. ö. theke und chemisches 2077 1906. Nordam E Fritze, Hamburg, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 3. *. ; 31 ; . e ,, ; 6 . , 1 Ferdinandstr. Friedrichs hof. 10 10 1966. G.: Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. und Wasser und deren Teile. 166 19 928 (O. 482) Kgl. Amtsgericht. Sitz: Schöneberg.

* * 5 8 . .