Gegenstand des Unternehmens:
Ausführung von Bauarbeiten jeder Art, der Er⸗ werb, die Bebauung und Veräußerung von Grund ftücken für eigene und fremde Rechnung sowie der Handel mit Baumaterialien und Baubedarfsartikeln aller Art. ö.
ad Stammkaxital betrãgt: 25 000
Geschãftsfũhrer. .
Maurermeister Richard Dabbert in Schöneberg,
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrnkter Haftung. ;
Der Gefellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1906
festgestellt. 3 Gesellschaft dauert bis 31. De zember 1920.
Nr. 3937: Nozart · Konservatorium, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Grteilung von Musikunterricht, Inverlagnahme von Musikwerken und Verkauf von Musikalien und Musikinstrumenten. ;
Dag Stammkapital beträgt 21 000
Geschãfts führer . .
Mustkdirektor Franz Hahnel in Berlin, .
Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschrankter Saftung. ö
Der Gesellschafts vertrag ist am 3 18906 festgestellt. . . .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbel bekannt gemacht:
Fer Gesellschafter Mustkoirektor Franz Hahnel in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: .
ein Klavier und 9 Verlags werke zum festgesetzten Wert don 750 M, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. . .
Die Gesellschafterin Frau Laurg Hahnel,
September
194 geborene Poylutz, in Berlin und die Gesellschafterin Frãulein Faccilfs Habnei in Berlin bringen in die Gesell⸗ schaft ein eine Anzahl Mußtkinftrumente, Möbel, Bücher 2c. zum festgesetzten Werte von 3000 M be⸗ ziehungsweise 1300 unter Anrechnung dieser Be— träge auf ihre Stammeinlagen]
Nr. 3938: Kronen Butter ⸗ Handlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Geßenstand des Unternehmens:
Ginkauf und Verkauf von Lebensmitteln im Groß⸗ und Kleinhandel.
Das Stammkapital betrãgt 20 000 Æ
Geschãftẽsfũhrer: —;
Kaufmann Georg Mever in Berlin. .
Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. .
Der Sesellschaftsvertrag istllam IJ. Oktober 1906 festgestellt.
Rußerdem wird hierbei bekannt gemacht;
Seffentliche Bekanntmachun gen erfolgen im Deut schen Reichs anzeiger. . .
Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Schuster in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma: Fronen⸗ Butter · Handlung zu Berlin betriebene Lebensmittelgeschäft nebst Zubehör und jwar:
Warenvorrãte im Werte von 3449, 14.
Jeschäftẽindentar einschließ⸗
lich Firma, im Werte von 6550,88. alfo im Gesamtwerte von.. 19000 e. Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage.
Bei Nr. 196: Cerofiem ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung.
Dem Fräulein Paula Moemes in Berlin und dem Kaufmann Georg Neumeister in Charlotten⸗ burg ist Gesamtpro kara erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.
Dr. jur. Adolf Philipp ist nicht mehr Geschãfts⸗
fũbrer.
Bei Nr. lo75õ: Westdeutsche Thomasphophat⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dem Chemier Wil belm Georg Sieverts in Schöneberg sst Gesamtyrokurg erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertritt. .
Die Prokurg des Heinrich Kemmer ist erloschen
Bei Nr. 1872: Gesellschaft für Metallkeramik mit beschrän kter Haftung.
Dr. Adolf ÄAbrabam ist nicht mehr Geschäfts führer.
Der Ingenieur Ernst Grüber in Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2637: Ozonalwerke, Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Br. phil. Hans Straßmann ist nicht mehr Liquidator.
Bei Nr. 23864: Café zum Roland von Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 24. September 1906 ist der Gegenstand auf die Pachtung und den Betrieb des in Fem Hause Potsdamerstraße 127 125 befindlichen Weinrestaurant zum Roland von Berlin ausgedehnt.
Bei Nr. 3111: Fabrik photographischer Giasbiider, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. . Frau Elsbeth Lowinskv und Max Baumann sind nicht mehr Geschäftsfübrer, Neu Babels .
Der Ingenieur Julius Lowinsky in berg ist zum Geschäfts führer bestellt.
Bei Nr. II83: Papierfabrik Birkenbusch Gesellschaft mit beschrãnkter hz
Jean Paul Henri de la Croix ist nicht mehr Ge⸗ schãafts fũbrer.
Der Kaufmann Hans Georg Kutzner in Friedenau ist zum Geschäͤfts fübrer bestellt.
Bei Nr. T2I: Brünger * Schückert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Der gerichtliche Bücherrevisor Ferdinand Grau in Berlig ist jum einstweiligen stellvertretenden Ge⸗ schäftsfübrer von Amts wegen bestellt.
Bei Nr. 347353: Reichmann Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ö
Der Kaufmann Fritz Koch in Schöneberg ist zum Geschãste führer heftellt.
Bei Nr. 859: Acetylen Centralen Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Llůuldation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 1804. Trapp, Münch Æ Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Pie Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 2382: Lyrophon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Liquidation ist beendet; loschen.
Haftung.
die Firma ist er⸗
Bei Nr. 2495: Deutsche Technische Rund⸗ schau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen. Berlin, den 20. Oktober 19806. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122. nerlin. Sandelsregister 57415 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. (Abteilung A.) ; Am 22. Oktober 18906 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Rr. 9 244 Firma Dr. Gustav Cybulski Backhaus. Milch, Berlin. Inhaber Dr. Gustav Eybulski, Chemiker, Berlin.
Rr. 23 765 Firma Erft Klempin, Berlin. Inhaber Kaufmann Ernst Klempin, Berlin.
Dandelsgesellschaft A. Die Gefamtprokura des Emil
Bei Nr. 1023 (Offene Benver, Berlin). J
Rubeau und Friedrich Roth ist erloschen. Alleiniger Prokurist ist der Kaufmann Friedrich Roth zu Gr.
Lichterfelde.
Bei Rr. 11805 (Firma Wilhelm Quaphpe, Neu. Weißensee)l. Die Firma lautet jetzt: Oskar Bennewitz vorm. Wilhelm Qughype. Inhaber jetzt: Oskar Bennewitz, Kaufmann, Weißensee.
Bei Nr. 27 3206 (Firma Kaufhaus Franz Sonntag, Berlin). Inhaber jetzt: Leorold Cohn, Kaufmann, Berlin. .
Bei Nr. 28 395 (Offene Handelsgesellschaft Deutsch⸗ Franzöfsische Patent Gesellschaft Or Schlüter, Huber Eo, Berlin). Der bisherige Gesell⸗ schafter Oscar Huber ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Berlin, den 22. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Rernburg. 57418
Bei der Firma „Albert Bubke Nachf. Inh. Auguft Denecke! in Bernburg Nr. 400 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute getragen; . ⸗ .
Das Geschäft ist an den Kaufmann Alfred Wolff in Bernburg weiter veipachtet, der es unter der Firma „Albert Bubke Nachflg. Inh. Alfred Wolff“ fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver, bindlichtelten ist bei der Ervachtung des Geschäfts durch Alfred Wolff ausgeschlossen.
Bernburg, den 29. Oktober 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Rernburg. 57 417
Ünter Rr 697 des Handelgregisters Abteilung A ist heute die Firma „Ttarl Burckhardt, Verlag des Bernburger Geueralanzeigers, Anzeig e⸗ blatt für Stadt * Ftreis Bernburg“ in Bern⸗ burg und als deren Inbaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Karl Burckhardt daselbst eingetragen.
Bernburg, den 22. Oktober 1905
Herzogliches Amtsgericht. Rielereld. ,
In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 504 (Firma Derm. Homann zu Bielefeld) beute folgendes eingetragen worden:
Die Bitwe des Kaufmanns Hermann Hamann, Ida geb. Hausmann, in Bielefeld, ist Inhaberin der Firma.
Bielefeld, den 22. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Bingen, Rhein. Bekanntmachung. 57421
In unser Handelsregister wurde heute folgendes
eingetragen: .
Pie offene Handelsgesellschaft W. Vhildius in gingen ist am 20. Oktober 18906 in Tiquidation getreten. Zum Liquidator wurde der Anwaltsgehilfe Rarl Bäder in Bingen bestellt
Bingen, den 23. Oktober 1906.
Gronh. Amtsgericht. Bingen, Rhein. GSetanntmachung. 574201
In unserem Handelscegister wurde heute die Firma J. Hirsch in Bingen gelöscht.
Bingen, den 23. Oktober 1995.
Großbh. Amtsgericht.
ein
Breslau. 57422
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: ö
Bei Fir. 27. Die offene Handelsgesellschaft Saase Æ Co. hier ist aufgelöst. Der bisherige Hefellschafter, Kaufmann Leo Kohn, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Rr 637, offene Handelegesellschastt Ludwig Leupold Nachf. hier: Dem Georg Ferger und Theodor Türke, beide in Breslau, ist Gesamtprokura erteilt. Sie Gesamtprokura des Emil Rauchfuß und Georg Kerger ist erloschen.
Bei Rr. 720, Kommanditgesellschaft Franz Richter hier. Zweigniederlassung von Döbeln: Dem Gustav Heinrich Hermann Beyer, Döbeln, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2811, Firma August Tietze Nachfolger hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Raphael Geisler, Breslau, über · gegangen.
Breslau, den 18. Oktober 1806.
Königliches Amtsgericht. nreslau. 574231
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetrogen worden:
Bei Nr. 2455, Firma Alexander Böttcher, hier: Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf den Kaufmann Alexander Böttcher jun., Breslau, übergegangen.
Bei Rr. 2101. Die Firma S. folger, hier, ist erloschen
Nr. 4208. Firma Georg Leschins ki jr., , n, Inhaber Kaufmann Georg Leschine ki ebenda.
Breslau, den 19. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Chemnitꝶ. 57424
Auf Blatt 4521, betreffend die in Chemnitz unter der Firma „Filiale der Dreedner Bank in Chemnitz! bestehende Zweigniederlassung der Aktien gefellschaft „Dresdner Bank“ iu Dresden, sind heute folgende Einträge bewirkt worden:
Die Generalversammlung vom 26. September 1906 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um zwanzig Millionen Mark, die in 16665 Aktien zu je 1260 6½ und in eine Aktie zu 2000 M zer⸗ fallen, und diese Aktien zum Mindestbetrage von 1369060 auszugeben.
Bie Erhötzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das selbe beträgt nunmehr 18) Millionen Mark, zer⸗ fallend in 560 000 Aktien zu je 6090 , in 119 991
Speyer Nach⸗
Aktien zu je 1200 A, in 3 Aktien ju je 1600
und in 3 Aktien ju je 2400 M. Die Aktien lauten auf den Inhaber, ö Der Gesellschaftsvertrag vom 8. April 1899 ist durch den gleichen Beschluß abgeändert worden. Ehemnitz, den 24. Oktober 19606. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
CölIn, Rhein. Bekanntmachung. 57425 In das Haadelsregister ist am 23. Oktober 1906
eingetragen: J. Abteilung A: .
unter Nr. 4260 Tie offene Handelsgesellschaft unter der Fitma: „Harff Æ Thoms“ Cöln. Persõn⸗ lich haftende Gesellschafter sind: David Harff, Kauf⸗ mann, Cöln, und Anton Thoms, Kaufmann, Cöln⸗ Ehrenfeld. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gefellschéfter David Harff ermächtigt,
unter Nr. 4261 die offene Handels aesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Frohböse“, Cöln. Persõnlich haftende Gesellschafter sind: Hans Froh⸗ köfe und August Frohböse, Kaufleute, Cöln. Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1996 begonnen..
unter Nr. 445 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Geschw. Berger“ Cölu; Die Kauffrau Maria Berger in Cöln ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafte rin eingetreten.
unter Nr. 789 bei der Ficma: „Carl Lins ens“, Cöln. Der Kaufmann Friedrich Krähmer in Cöln. Rirpes ist in das Geschäft als vecfönlich haftender Besellschafter einget reten. Die Firma ist in „Lins⸗ lens Æ Krähmer““ geändert und als offene Handelsgesellschaft unter Nr. 4259 neu eingetragen. Die Gefellfchaft hat am 15. Oktober 18906 begonnen.
unter Rr. 35837 bei der Firma: „W. Jägers; berg Co“, Cöõln. Neuer Inhaber ist Walter Jägersberg, Kaufmann, Cöln.
unter Rr. 4040 bei der Gorski, Söln ⸗ Ehrenfeld. Hans Gorski, Kaufmann, Cöln. Hans Gorski ist erloschen. J
unter Nr. 4222 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Josef Eahn Æ Mayer“, ECölu. Der Kaufmann Max Cabn jr. zu Coln ist in das Seschäft als persoönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
II. Abteilung B.
unter Nr. 92 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Sürther Maschinen Fabrik vormals S. Hammerschmidt“, Sürth. Dem Alexander Behrmann in Sürth ist Gesamtyrokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit nem Vorstandsmltgliede oder einem anderen Prokuristen Tie Gesellschaftt zu vertreten. Die Prokura des Johannes Schlotte ist erloschen.
unter Rr. 130 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Haasenstein C Vogler Actiengesell⸗ schaft“, Berlin mit einer Zweigniederlassung in Eöln. Lout Beschluß der Generalversammlung pom 30. Juni 1566 ist das Grundkapital um zh oo MS auf J Modo 000 ν erhöht. Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftẽ vertrag ist entfprechend geändert. ö.
unter Nr. 209 bei der Aktiengesellschaft unter der rn „Rheinische Baugesellschaft“, Cöln.
as Aufsichtsrats mitglied Carl Welcker, Fffekten⸗ makler zu Cöln, ist durch Beschluß des Aussichtsrats pom 5 Oktober 1965 an Stelle des heurlaubten Vorstandsmitgliedes Heinrich Odenthal auf die Dauer don 6 Monaten in den Vorstand gewäblt.
unter Nr. 397 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Apotheker Karl Thelen C Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Brühl. Burch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 6. Yktober 1555 ist der Sitz der Gesellschast von Bräbl nach Bonn verlegt. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist geändert. . .
unter Nr. 780 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Halle'sche Kalimerke, Aktiengefellschaft!, Cöln. Ingenieur Wilhelm Trippe hat sein Amt als Vorsland niedergelegt, an seiner Stelle ist der Ingenieur Otto Scheiding ju Halle a. S. jum Vor⸗ stand bestellt. .
unter Nr. 812 bei der Gesellschaft unter der Firma: Terraingesellschaft Wiesdorf mit beschränkter Haftung“, Cöln,. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 15. Oktober 1806 um 170 000 M erhöht und beträgt jetzt 190 009 4 .
unter Nr. SI4 bei der Gesellschaft unter der Firma: „August Gerber Funftanstalt für klassische Bildwerke, Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗ tung“, Cöln. Der Beschäftsführer August Gerber ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Crefeld. 57428
In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Bach K aldenbach mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufleut? Artur und Paul Bach in Crefeld, Sammt⸗ und Plũschmesserfabrikant Hugo Raldenbach in Gräͤfratk, bei Solingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. Ol⸗ tober 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Kaufleute Artur und Paul Bach in Crefeld ermächtigt.
Erefeld, den 18. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Firma: „Friedrich Neuer Inbaber ift Die Prokura des
Creseld. 57427
In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Wilhelm Elbers in Crefeld:
Der Ehefrau des Firmeninhabers, Jobanna geb. Chun, Ghefrau Wilhelm Elbers in Crefeld, ist Prokura erteilt.
Erefeld, den 18. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cre feld. 57429
In das hiesige Handels register ist beute eingetragen worden die Firma Dückers Æ Cloerkes mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich baftende Gesellschafter sind: Adolf Däckers und Heinrich Cloerkes, beide Backofen bauer in Crefeld. Offene Handel agesell. schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1906 begonnen.
Der Ehefrau des Backofenbauers Heinrich Cloerkes, en, nn. geb. Dückers, in Crefeld ist Prokura erteilt.
Erefeld, den 22. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. 567430 In unser Handelsregister B wurde heute einge⸗
tragen, hinsichtlich der Firma: Aktiengesellschaft
, adt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1906 sind die Bestimmungen über daz . (8 6 des Gesellschaftsvertrags) ab- geandert.
Darmstadt, den 23. Oktober 1906.
Großberzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Detmold. 57432
In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 10: Wechselstube und Depositentasse der Dresdner Bank zu Detmold eingetragen:
Die Generalversammlung vom 26. September 19556 hat beschlessen: Das Grundkapital zu erhöhen um zwanzig Millionen Mark, die in sechzehntausend⸗ sechshundertfünfundsech ig Aktien ju je eintausend⸗ zweihundert Mark und in eine Aktie zu zweitausend Mark jerfallen, und diese Aktien zum Mindestbetrage von 1369 0½ auszugeben.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapltal beträgt nunmehr einhundert achtzig Millionen Mark zerfallend in sechrigtausend Altien ju je sechshundert Mark, in einhundert neun jehntausendneun hunderte inundneun ig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark, in drei Aktien zu je eintausendfechsbundert Mark und in drei Aktien zu je jweitausend Mark.
Der mehrfach abgeänderte Gesellschafts vertrag ist dernentsprechend in den Sz 5 und 6 durch Beschluß derselben Generalversammlung abgeändert worden.
Detmold, den 15. Oktober 1906.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Dresden. ö ᷣ Iõ7 434] In das Handel register ist heute eingetragen worden: D auf Blatt g427, betr. die Firma Dresdner
Fuhrwesen Oswald Hofmann Inh. die Aktien⸗
gesellschaft Dresdner Fuhrwesengesell schaft in
Dresden: Georg Ferdinand Walther Rumpelt ist
nicht mebr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied
des Vorstands ist bestellt der Rittmeister a. D.
Moriz Groß in Klotzsche;
2. auf Blatt 1823, beir. die offene Handelegesell. schaft v. Zahn * Jaensch in Dresden: Prokura ift erteilt dem Buchhändler Anten. Sheodor Walter Jaensch in Dresden. Der Gesellschafter Emil Faensch wohnt jetzt in Blasewitz;
3) auf. Blatt 7713, Bett. die offene Handelsgesell schaft Gielédorf Freudenberg in Dresden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Bildhauer Bernhard Gielsdorf in Dree den;
4 auf Blatt 10 3056, betr. die offene Handels- gesellichaft Juftus Zoch * Co. in Dres den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Farl Max Kretzschmar ist ausgeschieden. Der Kaufmann Justus Zoch führt das Handelegeschãst und die Firma fort;
) auf Blatt 10 899, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüpner Kammler in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Klotzsche verlegt worden;
6) auf Blatt 568, betr. die Kommanditgesellschaft Emil Ad. Märbe in Dresden: Die Gesellschaft ift aufgelßst. Der Kommanditist. ist ausgeschieden. Der Kaufmann Qtto Marx Patzig führt das Handels. geschäft und die Firma fort;
7) auf Blatt 6800, betr. Feldmann Nachf. in Dresden: erloschen.
Dres den, am 24. Oktober 19866.
Rönigliches Amtsgericht. Abt. II.
Dũsseldorũ?. 57102 Unter Nr. 2498 des Handelsregisters A wurde beute eingetragen die Firma Gustav Lans mit dem Sitze in Tüffeldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Ziskoven bier. Das Geschäft unter der bisher nicht eingetragenen Firma Gustav Lan? ist von dem Kaufmann Gustav Lans an den Heinrich Ziskoven veräußert worden. Düffeldorf, den 18. Oktober 18996. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 57101
In Abteilung B des San delsregisters ist heute unter Nr. 433 die Aktiengesellschaft in Firma „Silo⸗ Attiengesellschaft“ mit dem Sitze in Tüssel⸗ dorf eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 22. September 1806 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Be— trieb von Lagerbäusern, Spedition und alle damit in Verbindung stehende Geschäfte, insbesondere auch Belcihung von Waren. Das Grundkapital beträgt 309 065 6 und ist eingeteilt in 200 auf den In⸗ haber lautende Aktien ju je 1000 Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Der Vor⸗ ftand besteht, je nach Bestimmung Des Auf⸗ sichtsrats, aus einem oder mebreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben fegen dem Aufsichtsrate ob. Die Bestellung erfolgt zu ' notariellem Protokoll. Die Gesellschaft wird vertreten
arwenn der Vorstand aus einer Person bestebt, entweder von dieser allein oder von jwei Prokuristen,
b. wenn der Vorstand aus mebreren Personen be⸗ steht, entweder von jwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen. (
Die Generalpersammlungen werden von dem Auf⸗ sichtsrate ein berufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu. Die Berufung sowie alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reiche⸗ anzeiger.
e' Gründer der Gesellschaft sind:
I der Kaufmann Hugo Meyer in Düsseldorf,
2 der Kaufmann Karl Grasfes in Vüss darf,
I) der Kausmann Wil kelm Grasses in Düsseldorf,
4 der Kaufmann Adolf Siegert in Düsseldorf,
s) der Bankdirektor Richard Geßner in Düsseldorf.
Die Gründer haben sämtliche Aktien überngmmen.
Borstand ist der Kaufmann Karl Grasses in Dãsseldorf. ;
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind;
I der Kaufmann Hugo Mever in Dũssel dorf,
2) der Kaufmann Adolf Siegert in Düsseldor,,
I der Bankdirertor Richard Geßner daselbst,
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrist. stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auffichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungẽ⸗ bericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelẽ⸗ kammer Einsicht genommen werden.
Düffeldorf. den 18. Oktober 1806.
Königliches Amtsgericht.
Pũsseldort. lor 105] Bei der Nr. 74 des Handelsregisters B ein nf, tragenen Gesellschaft in Firma Attiengefellschaft
die Firma Theodor Die Firma ist
Diß Co. hier wurde heute
ö. Did r rie Tire doff mann . SHeinrsch Krämer und Jof rokura in der Weise erteilt ist.
mit einem Vorftands mitglied
rokuristen die Gesellschaft zu
1 Oktober 1906. Königliches Amtegericht. 66e Handelgregister warde beute eingetragen: gh die offene Dandels gesellschaft in Firma , Blastus mit dem Sitze in Düssel— gar , ge ger sn l, Sieber r. f fig die Kaufleute Karl e Josef Blasius hier. ; 2 Tir gem Alfred Aders, mit dem . Düsseldorf, und als Inhaber der Fabrikant . FTers, hier. z ; . n die offene Handels gesellschaft in Firma aun K Ri mit dem Sitze in Düssel, r Hie er am 1. Oktober 1906 . sind . Kaufleute Jakob ier.
nenen Ge
emnenen ö mann un ĩ u, g die Firma warftalt Victor P cidorf und als J : wann Victor Peerboom hier. isseldorf, den 20. Dltober 1996.
Rönigliches Amtsgericht. ässeldor. (57106 . 2503 des Handelsregisters . wurde e eingetragen die Firma Bernhard Schmelzer ee, m Düffeidarf und als Inhaber der arrmclster Bernbard Schmel er hier. l ocf. zen 39g. Oltoher lggö. [ Königliches Amtsgericht.
orf. 571071 Handels register A wurde heute nach⸗
In dem r er Nr. 7ä6 eingetragenen Firma EC. * A. iylberger, hier, daß dem Wilhelm Koch, hier, rn erteilt ist. t Ba der Nr. 820 , Firma Carl wenhorst, hier, daß der Ghbefrau Karl Oppen⸗ . Jebanna geborene Kleinenbrahm, zu Eller, nd erteilt ist und der Firmeninhaber jetzt in a wohnt. . .
water Rr. 1738 eingetragenen Firma Hermann ingand, hier, daß dem Arthur Reymond und Lrhur Frowein, beide hier, Gesamtprokura er · z ist.
, der Nr. 1007 eingetragenen offenen Handels cbast in Firma Gehlen C Comp., hier, e Gesellschaft aufgelöst und der bisherige eishaftet Franz Ludeweg, hier, jetzt alleiniger taber ist. e der Nr. 1637 eingetragenen Firma Wilh. thuer, hier, daß die Firma erloschen ist. We der Nr. 1754 eingetragenen Firma West⸗ diche Cura ao. Gesellschaft Soosemans 3 Nachfolger, hier, daß das Geschäft unter „icin des Uebergangs der in dessen Betriebe indeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf mFaufmann Theodor Meurer, hier. übergegangen er es unter bisheriger Firma fortführt. Tifseldorf, den 20. Oktober 1906.
Königliches Amtsaericht. üsseldorèf. ö 57105 Be der Nr. 767 des Handelsregisters A ein⸗ ngzenen offenen Handelagesellschaft in Firma nel Lersch hier wurde heute nachgetragen, ie Gesellschaft aufgelöst und der bisherige elsbafter Karl Hertel, Glasmaler, hier, jetzt äniger Inhaber der Firma ist. Tüßeldorf, den 20. Oktober 19826. Königliches Amtsgericht.
aisburg. 57100 In das Handeleregister A ist unter Nummer 604 Fima Heinrich Brans zu Duisburg und deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Brans zu risburg eingetragen. Tuisburg, den 20. Oktober 1806.
Königliches Amtsgericht.
nis burg. 57093 M das Handelsregister A ist unter Nummer 605 Firma Emil Mayer zu Duisburg und als un Inbaker der Möbelhändler Emil Mayer ju uburg eingetragen. duieburg, den 20. Oktober 1806.
Königliches Amtsgericht.
1isburg. o 7094] Mat Handelsregister A ist unter Nummer 606 ima Adolf Güsen zu Duis burg und als un Inbaber der Geflägelhändler Adolf Büsen zu neburg eingetragen. Tuisburg, den 20. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
1lsburg. o7og5] . das Handelsregister A ist unter Nummer 607 Firma Georg Pezold zu Duisburg und als un Inbaber der Kaufmann Georg hen zu ont eingetragen.
duisburg, den 20. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. ,,,, o7o9s] Mga; Hanzelsregister ist unter Nummer 608 ? Firma August Schmölders zu Duis; Eg und als deren Inhaher der Kaufmann August er. zu Duisburg eingetragen.
uisburg, den 20. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. 1, oro] e' Wandels zegister à ist unter Nummer 609 trma Carl Bergrath zu Duisburg und als En Inhaber der Kaufmann Carl Bergrath ju Lurz eingetragen.
uisburg, den 20. Oktober 1906. 1 Königliches Amtsgericht. re, lo oss) Sh das Handeleregister A ist unter Nummer 611 * 1rma Wilhelm Diepenbruck zu Duisburg * deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm 2. ruck zu Duisburg eingetragen.
isburg, den 22. Oktober 1806. . Königliches Amtsgericht. . so/oss] ** Dandelsregister A ist unter Nummer 612 ö Peter Wiedenfeld zu Duisburg und a Inhaber der Faßbindermeister Peter
eld zu Duisburg eingetragen.
Dem Faßbindermeister Heinrich Wiedenfeld ju Dulsburg ist Prokura erteilt.
Duisburg, den 22. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Duisburg- Ruhrort. 57435 Bekanntmachung.
In unser Handelgregister ist beute die Firma Heinrich Linfert zu Duisburg Meiderich und als deren Inhaber der Fahrradhändler Teinrich Linfert daselbst eingetragen.
Duisburg ⸗ Ruhrort, den 17. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Duisburg - Ruhrort. Bekanntmachung.
In unser Handelgregister ist beute die Firma August Deuten zu Duisburg Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Lentholz da⸗ selbst eingetragen. Der Kaufmann Lenthol; hat das Geschäft mit der Firma im Jahre 1385 von dem Drechslermeister und Kaufmann August Deußen in Duisburg · Ruhrort erworben.
Duisburg ⸗Ruhrort, den 18. Oktober 1966.
Königliches Amtsgericht. Duisburg-- Ruhrort. ; Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
a. bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Preuß 4 Jennrich iu Marxloh: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst, die Firma ist erloschen.
b. die Firma Paul Preuß Elektrotechnisches . zu Marxloh und als deren
nbaber der Kaufmann Paul Preuß daselbst,
Duisburg Ruhrort, den 18. Oktober 18606.
Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. 67 438
Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts EGibenstock ist heute auf Blatt 290 für den Stadt⸗ benrk die Firma Hugo Frey in Eibenstock und als deren Inbaber der Kaufmann Hugo Frey in Eibenstock eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur Modewarengeschäst.
Eibenstock, den 23. Oktober 1806.
Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. J 574389
Bei der in unser Handelsregifter A Nr. 8 ein⸗ getragenen Firma F. Weiß Nachfolger in Eilen ⸗˖ burg ist beute eingetragen. Die y des O Frenzel ist erloschen. Offene andelsgesellschaft, Beginn 1. Juli 1866, jetzige Inhaber: Die Kauf⸗ dn. Otto Frenzel und Theodor Priester in Eilen⸗ urg.
Eilenburg, den 16. Oktober 1806.
Königliches Amtsgericht. Euskirchen. e, n, ne,, 57440
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist am 20 10. 06 eingetragen die Firma Drahtwerk Rhenania Poensgen K Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Eu kirchen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 18. September 1806 er⸗ iichtet. Dag Stammlkapstal betrãgt 60 co0 * n. der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik für Herstellung von Draht, Drabtgeweben und damit verwandten Artikeln. Alleinige Gesellschafter sind Paul Poensgen, Fabrik⸗ besitzer zu Blumenthal (Eisehh, und Ernst Trott mann, Kaufmann zu ö Jeder Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Euskirchen, den 20. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogt.
Auf dem neuangelegten Blatt 381 des biesigen Handelsregisters wurde am heutigen Tage die Firma Moritz Meyer in Falkenftein und ls, deren Inhaber der Kaufmann Moritz Mevyer daselbst ein⸗ getragen. .
Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur, Weiß., Woll. und Kurzwaren ⸗ sowie Damen und Kinder⸗ konfektionsgeschäft.
Falkenstein, am 22. Oltober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. ö 57 442
Eintragung in das Handeltsregister vom 23. Ok. tober 19066 bei der Vereinsbank in Samburg, Flensburger Filiale, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Vereinsbank in Samburg“:
Dem Kaufmann Georg Christian Friedrich Martin Mantzel in Flensburg ist Prokura für die hiesige
Filiale erteilt. Könial. Amtsgericht.
57436
so7 437
und
567441
Flensburg.
Frank rurt, Main. (57116 Veröffentlichung aus dem Sandelsregister. Berg ⸗ und Meitallbank Attiengesellschaft. Unter diefer Firma ist beute eine mit dem Sitze
zu Frankfurt a. M, errichtete Aktiengesellschaft in
das Handelsregister eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschsfts vertrag ist am 4. September 1906 fest· gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ rieb von Bank. und FTinanzgeschäften aller Art, insbesondere aus dem Bereich der Bergwerks. und
Hüttenindustrie, der Metallverarbeitung und des
Handels mit Berg⸗ und Hüttenprodukten. Das
Frundkapital beträgt vierzig Millionen Mark und
ist eingeteilt in 40 007 auf den Inhaber lautende
Aktien, jede zu 1009 16. Die Aktien sind zum Kurs
bon 110 So ausgegeben worden. Der Vor tand der
Gesenschaft besteht aus mindestens zwei Mitgliedern.
Bie Gefellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder
beziehungsweise Vorstandsstellvertreter oder durch ein
Vorstandsmitglied beniehungsweise einen Vorstands⸗
stellwertreter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
vertreten. Die General versammlung der Aktionãre wird durch einmaliges Ausschreiben im Deutschen
Reichs anzeiger und in der Frankfurter Zeitung
berufen. Die Bekanntmachung muß mindestens
drei Wochen bor dem Versammlungttage erscheinen
In dringlichen Fällen kann der Aussichts rat diese Frist
auf die geringste gesetzlich in Verbindung mit § 18 des
Statuts julässige Bauer herabsetzen. Gründer der
Gesellschaft sind: 1 Bank für Handel und Industrie,
Attiengesellschaft, Darmstart, *) Berliner Handels⸗
gesellschaft, Jommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,
3) Irtel Bieber & Co., offene Handels gesellschaft,
Hamburg, 4) Metallgesellschaft, Aktien gesellschaft, rankfurt a. M., 5) Deutsche Gold. und Silber
Scheide ⸗Anstalt vorm. Roßler, Aktiengesellschaft, rankfurt a. M., 6 Direction der Disconto. Gesell⸗
chaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,
DI Grunellus & Co., offene Handelsgesellschaft,
Frankfurt a. M. 8) Georg Hauck & Sohn, offene
Handelsgesellschaft, Flankfurt a. M., 9) G. Laden-
burg, offene Handels gesellschaft, Frankfurt a. M. 106 Metallurg ische Gesellscha r. Attiengesellschaft, Frankfurt a. M., II) Lajard Spever. Ellissen, offene Dndelsgesellichaft, Frankfurt a. M., 12) Jacob S. H. Stern, offere Handelsgesellschast, Frank⸗ furt a. M. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichts rais sind bestellt: I Kommerlienrat Jean Andreae, Bankdirektor zu Frankfurt a. M. 2) Kommerzienrat Cduard Beit, Bankier zu Frankfurt a. M., 3) Kommerzienra Otto Braunfelz, Bankier zu Frankfurt a. M., I Kaufmann Leo Ellinger iu Frankfurt a. 55 Direktor Louis Fare zu Frankfurt a. M. 6j Direktor Zachaw Hochschild zu Frankfurt a. M, 3 Bankier August Ladenburg ju Frankfurt a. M. 8s; Kaufmann Alfred Merton n Frankfurt a. M., s) Privatier Dr. Wil helm Merton zu Frankfurt a. M., 10) Dr. Walther Rathenau, Geschaͤfts⸗ inhaber der Berliner Dandel a. Gesell schaft in Berlin, 11) Zustizrat Dr. Hen. Oswalt Rechtsanwalt zu Frankfurt a. M. 12) Privatier Walther vom Rath zu ö 2. M. 15 Bankdirektor Otte Ulrich zu Frankfurt a. M, 14 RKommeriienrat Theodor p. Guilleaume zu Cöln, 15) Geh. Baurat Dr. ing. Emil Rathenau zu Berlin. Zu Vorstands mitgliedern sind bestelt: 15 Kaufmann Walter Merton zu . a. M., 2) Kaufmann Richard Ochs ju rankfurt a. M. Dem Kaufmann Hermann Schmitz ju Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Vorstandastellyertreter zur Ver; tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereihten Schrift / stũcken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Auf sichtsrats und Vorstands sowie der Revisoren, kann bei dem unterieichneten Gericht, von dem letzt genannten Bericht auch bei der Handels kammer zu Frankfurt a. M. Einsicht genommen werden. Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, Breisgau. Dandelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ getragen:
Band J, O.-3. 20. Firma Fr. Wagnersche Universitätsbuchhandlung Freiburg betr.
Inhaber der Firma ist jeßt Carl Zimmer, Buch⸗ händler, Freiburg; dessen Prokura ist erloschen.
Band J, S. 3. 75. Firma Ziegelei Gundel⸗ fingen, Frau Frieda Müller, Gundelfingen, ist erloschen, desgleichen die Kollektivprokura des Dtto Schauenburg und Benedikt Dinger.
Band TN. O. 3. 119. Firma Ziegelei Gundel⸗
gen, Benedikt Dinger, Gundelfingen.
Inhaber ist Benedikt Binger, Kaufmann, Freiburg.
Geschäfts zweig: Ziegelei.
Band fl, S.-3. 145. Firma Franz Hacker Witwe, Freiburg, ist erloschen.
Band J. O. 3. 39. Firma C. Koster, Frei⸗ burg betr. . .
Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Carl Koster Wiüwe, Anna geb. Steußing, Freiburg.
Hans Koster, Freiburg, und Ludwig Eckert, Frei⸗ burg. sind als Kollektivprokuristen bestellt.
Fal IV, D. 3. 36. Firma Schweizer Choco⸗ ladenhaus, Friederike Meyer, Freiburg betr.
Inhaberin ist jetzt verheiratet mit Kaufmann Franz Bũcking, Freiburg.
Dem Ebemann ist Prokura erteilt.
Band T, O-⸗3. 170. Firma Alexander Merz, Freiburg. ;
Inhaber Alexander Merz, Kaufmann, Freiburg.
Jeschäfts zweig: Fabrikation fugenloser Lugino⸗ wände und Bauartikelgeschäfrt.
Band F, D. 3. JI. Firma Max Freiburg. .
Inhaber Max Vögelin, Kaufmann, Freiburg.
Jeschäftsjweig: Schreib maschinen und moderne Bureauartikel.
Band 7, D. 3. 12. Firma Heinrich Wehen, Freiburg.
Inbaber Heinrich Weben, Kaufmann, Freiburg.
Jeschaftszweig: Zigarrengeschäft.
Freiburg, den 18. Oktober 1906.
Großb. Amtsgericht. Gelsenkirehen. Haudelsregister E 57119 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der in Nr. 220 des Reicht anjzeigers ver⸗ öffentlichten Bekanntmachung über die Eintragung der Firma „Otto Meß, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung in Gelsenkirchen“ ist nach jutragen:
Die Gesellschafterin Frau Ludwig Abel bringt als ihre Einlage das von ihr unter der Firma Otto Meß zu Gelsenkirchen betriebene Lebensmittelgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passtden nach dem Stande vom 1. August 19906 ab in die Gesellschaft. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 20 000 festgesetzt.
Gelsenkirehen. Handelsregister A 57120 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Rr. 453 eingetragene Firma F. Wester⸗ hove zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber: der Kauf ⸗ mann Franz Westerhobe zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 19. Oktober 1806.
Gera, Renss. Bekanntmachung. 57444
In unser Handel sregister Abt. B Nr. 17, betreffend die Firma Wesselmann · Bohrer · Compagnie, Aktiengesellschaft in Zwötzen a. E., ist beute ein gelragen worden, daß dem Kaufmann Moritz Töpbel in Sera Gesamtprokurg in der Weise erteilt worden ist, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder die Firma zu zeichnen.
Gera, den 23. Oktober 1906.
Fürstliches Amtsgericht.
57443
Vögelin,
Gõrlitx. o7 447] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ne 11395 die Firma Karl Prasse in Leschwitz und als deren Inhaber der Restaurateur Karl Prasse in Leschwitz eingetragen worden. Görlitz, den 21. Oktober 1806. Königliches Amtsgericht.
Gõorlit. z 57446 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 986 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: M. Seff in Görlitz folgendes eingetragen worden. Der Kaufmann Josef. Meseri ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird mit Ginwilligung der Erben des Josef Meseritz von den bisherigen Gesellschaftern Ludwig Meseriß und Georg Meseritz unter unveränderter Firma fortgesetzt. Görlitz, den 22. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Goldap. BSetkanntmachung. 57445
In unser Handelsregister Abteilung ift heute unter Nr. 132 die Firma Rudolph Sack, Golda, und als ihr Inhaber der Kaufmann Rudolph Sack in Soldap eingetragen
Goldap, den 20. Oktober 1806,
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Goslar. Bet anntmachung. 57449
Zu der im biesigen Handelsregister à Nr. 42 ein- getragenen Firma C. Berke in Goslar ist heute fog mn, eingetragen: é j n. ist ö — rn, n. C. Berke
achfolger geändert. Inhaber ist der Kauf Hugo Warnecke in Goslar. 1
Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 232 ein- getragene Firma Bertha Warnecke, Inhaber Hugo Warnecke, ist gelöscht.
Goslar, den 19. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. J.
Goslar. Bekanntmachung. 57448 In das hiesige Handelsregister A Nr. 310 ist beute eingetragen die Firma Eugen Matthes mit dem Sitz in Goslar und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Matthes in Goslar. Goslar, den 20. Oktober 1806.
Königliches Amtsgericht. J. Habelsehwerdt. Bekanntmachung. 57450 In unser Handeleregister Abteilung A ist beute eingetragen worden daß die unter Nr. 38 eingetragene Firma Franz Weniger, Neu ⸗Weistritz er— loschen ist.
Habelschwerdt, den 20. Oktober 18906. Königliches Amtsgericht.
Haloperstadt. 57124] In da Handelsregister A Nr. 779 ist beute die offene Handelsgesellschaft Roch Æ Schmidt zu Halberstadt mit den Gesellschaftern: I) Ebefrau Emmi Roch, geb. Schimmelpfennig, zu Blanken. burg a. H., 2) Fräulein Josephine Schmidt in Harzburg. und dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 11. Oktober 1906 begonnen hat, sowie ferner eingetragen, daß dem Kaufmann August Roch in Blankenburg Prokura erteilt ist.
Halberstadt, den 12. Oktober 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. 57123
Bei der im Handelsregister A Nr. 34 verieichneten Zweigniederlassung der Firma J. G. Hohbieler R Eo. zu Nimburg b. W. sind an Stelle des verstorbenen Zigarrenfabrikanten Emil Hartmann
1) die Witwe Olga Hartmann, geb. Gaßmann,
2) der Kaufmann Emil Hartmann,
beide zu Halberstadt,
als Gesellschafter eingetragen.
Ferner ist eingetragen, daß die offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Juli 1906 begonnen hat.
Halber stadt, den 15. Oktober 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburgs. 57 125 Eintragungen in das Handelsregifter. 1506. Oktober 290.
F. C. Forst & Co. Das Geschäft ist von Jo⸗ hann Siegfried Martin Nürnberg, Kaufmann, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihm
ünter unperänderter Firma fortgesetzt
C. Reimers & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. H. O. Kohn mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
N. J. Nörgaard. Einzelprokura ist erteilt an die bisberigen Gesamtrrokuristen C. H. Nörgaard und A. Willemoes. Wissing.
Wallbruch Co. ju Altona mit Zweignieder⸗ laffung zu Hamburg. Julias Heimann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Richard Bartsch. Jahaber: Richard Eduard Bartsch, Kaufmann, zu Altong.
Walter Döring K Co. Gesellschafter⸗ Friedrich August Walter Döring, Zivilingenieur, und Emilie Wilhelmine Melona Peters, beide zu Hamburg. J
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 18. Oktober 1906.
Wilhelm A. Feck. Inbaber; Wilbelm Asmus Feck, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von kom unter der nicht eingetragenen Firma W. A. Jec gefübrte Geschäft unter der Firma Wilhelm A. Feck fortsetzt.
Sermann Sommermeyer. Inhaber: Hermann Decar Grich Sommerme ver, Kaufmann zu Hamburg.
Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Dresdner Bant zu Dresden. In der Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1906 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 20 000 000, — ju erhöhen.
Die Frböbung des Grundkavitals ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun= mehr S0 150 000000, — eingeteilt in 60 000 Aktien zu je MÆ 500, —, 119 991 Aktien zu je Æ 1200, —, 3 Aktien zu je „ 1600 — und 3 Aktien zu je S 2000, — . ;
Ber Gesellschafts vertrag ist dementsprechend in den S8 5 und 6 durch Beschluß der genannten Generaldersammlung abgeändert worden.
Ferner wird noch bekannt gemacht:
Die Ausgabe der neuen Attien, die auf den
Inbaber lauten, erfolgt zum Kurse von 1360/0.
C. Vaschen C Söhne. Gesellschafter: Theodor Jar Martin Paschen, Jobann Carl Ludwig Paschen, Ernst Friedrich Wilhelm Paschen und Amandus Johannes Heinrich Paschen, Kisten⸗ sabrikanten, zu Hamburg.
Die offene So senschaft hat begonnen am 17. Oltober 1806. .
F. F. R. Becker. Diese Firma ist erloschen.
Oktober 22.
Hermann Lindner. Inhaber: Karl Hermann Lindner, Inhaber eines Hunt gen, zu Hamburg.
Wilhelm Clauss * Co. iese Firma sowie die an H. B. J. Jelges erteilte Prokura sind erloschen.
Wilhelm Clauss. Diese Firma sowie die an H. B. J. Jelges erteilte Prokura sind erloschen.
Armin Rauschenbach. Charleg Oswald Haas, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Fandelsgesellschaft hat be gonnen am 193. Oktober 1996.
M. Wulff. Diese 7 ist erloschen.
Rehm 4 Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Paul Ernst Franz Rehm, Kaufmann, zu Hamburg.