Theater und Musik. Theater des Westens.
Die erste künstlerische Tat der neuen Direktion Below, die an⸗
läßlich der Ent büllung des Lortzing⸗ Denkmals am Sonn, Anerkennung. Der mehr auf
abend erfolgte Aufführung sesner fast verschollenen dreiaktigen Märchen ⸗ Romanzierg Herzog als auf die u
oper. Die dreiRolandskngppen“ bewies, daß man eine Periode tischen Erstlings zurückzu führend neuen Aufblühens in der Geschichte der Charlottenburger Bühne er⸗ n n,, . .
hoffen darf. Dort wird mit Ernst und Geschmack gearbeitet; man hatte alles daran gesetzt, um das Werk möglichst vollkommen heraus.
jubringen, und dem Ergebnis dieser Bemühungen darf man, von kleinen Im Königlichen Opern hause beginnt morgen, Dienstag, Luken des U
Unebenbelten der Aufführung abgesehen, volle Anerkennung zollen. Der eine Desamtaufführung von Richard Wagnezs Bühnenfesispiel Der Zeiche des Leutnants Fepoux wurde in der vorderen ö
(. . zugf z Ring des Nibelungen? mit dem Vorabend .Das Rheingold“ unter der Tert der Hher ist sast gengä den bekannten ,, Leitung des Kapellmeisters Dr. Strauß. In den Hauptrollen sind die Herren
Bachmann. Philipp, Krasa, Lieban, KiJschhoff, die Damen Goetze, Hiedler, Parb5, Herzog, Rothaufer und Leute soll, wie amtlich, mitgeteilt wirt, am is. * Y Hut
vom Tischlein deck dich, von dem nie versiegenden Ge unsichtbar machenden Kappe nachgebildet. Nicht eben sehr dramatisch, aber mit unterhaltenden Episoden und Szenen ausgestattet, zieht die
HDandiung vorüber. Die drel Taligmane bringen den Knappen Glück und von Scheele · Miller beschastigt
Saccur (Isalda) war stimmlich nicht ganz auf der H
mit mehr Humor ausstatten können.
ᷣ 6 und Erna Cbald, als Königin der Berge, ergänzten das flotte Jusammenspiel. Die Regie hatte Herr Grevenberg in dankenswerter Weise gefũührt. Die Ausstattung entrollte manches hübsche Bild.
Neues Theater.
Rudolf Herzogs Schauspiel in vier Akte dottieri?“, das an auswättigen Bühnen schon me
worden ist, ging am Sonnabend im Neuen Theater in Berlin in Szene. Das Stück sollte wohl
chwertgewaltiger im Mittelpunkt der
aber gefällig und
worden. In Vertretung Seiner
behauptender Penkmal, um mit einigen Worten im Namen Seiner Majestät des Kaschau, Handlung, hier Kaifers ben ersten Kranz am Solel niederzulegen. Sie Vertreter Ueberreste Franz Rakoczys und seiner Exilgeno Korporationen usw. folgten dann trafen in früher Morgenstunde unter dem Geläute säm—
Hie ort wird dem Gedanken Aust ruck gegeben, daß der unbergäng · der anderen Bühnen, Vereine, liche Rubm wahren Heldentums nicht durch selbstfüchtige Eigenliebe, seinem Beispiel.
sondern im Dienst einer großen Sache erworben wird. Herzog, dem trefflichen Erzähler, ist die Gabe, die Vorgänge und die in ihnen wirkenden Menschen bähnenplastisch zu sehen, in geringerem Görlitz, 29. Oktober. (W.
und Erich Kaiser. Titz, als Ratsher
nmittelbare Wirkung seines drama⸗ herzliche Beifall rief den Verfasser
Dorrst“ von Franz von Schönthan wiederholt.
Mannigfaltiges. Berlin, den 2. Oktober 1906.
scher Chrengäͤste feierlich enthüllt
innungen und ⸗Vereine und zahlre l Majestät des Kaisers und Königs
spieler Lortzing und seine Schwe aus Wien hierhergekommen war, a Theater und usikwelt. Der Marsch aus dem Waffen⸗ schmiedꝰ leitete, vom Philharmonischen Blagorchester gespielt, die Die Con- Feier ein, worauf der Lehrergesangverein den Weihe esang aus hrfach auf. eũhrt . ,, e nen 2 i, , 36 ö 9 66 3 n um ersten Male er erregisseur der niglichen Oper Georg Droegch gr. 8 a uß der Redaktion eingegangen r, 6 die Fälle gefallen war und sich das schlichte Marmorhild Lortzings ch Schluk ö
venezlanische Autgabe der Wlldenbruchschen ‚Quitzows. werden, den Blicken zeigte, trat der Gencralintendant von Hülsen an das
63. wie dort? steht ein sein Herrenrecht
ußerdem zahlreiche Vertreter der
Hartwig und Reisenhofer so glaubhaft gestaltet, wie es die stürzte ab, blieb, mehrfach verletzt, bewußtlos liegen und kon wenig ergiebigen Rollen zuließen. ute
Unier den andern Mitwirkenden erst nach fünfstündiger Kleitertour von seinen FGesährten iu Tal 9
verdienen ‘Arnold Stange, als alter Haudegen im Dienste Coleoneg, bracht werden. r und Widersacher des Condottiere, gefährlich.
die Wertschaͤtzung des beliebten
Biserta,
Mödlinger, Knüpfer, Berger und die ab rigen
gab if cf ar e Dt die btb, dess fi abrik ist ein großer Brand ausgebrochen, der a grenzenden Häuser ausdehnt. uf die m.
28. Oktober. (W. T. B.) Heute frů nter seebootes . Lutin⸗ geöffnet ö 9
aufgefunden; vier Mann der Besatzung befanden sich ; der vorderen z
; eingetreten sein.
Be ahr, ind schließlich löst die gütige Fee alles zum Besten. Die Musik In Königkichen Schau spiel ban se, wird morgen Klein k infolge des Druckes in zu großer Tie ist nicht so charatteristisch wie sonst wohl bei Lortzing, ermangelt nicht des Humort. Die vom Kapellmeister Sänger temperament⸗; voll geleitete Aufmsührung büßte durch die Indisposition einiger Sänger etwas von ihrer Wirkung ein. Sehr stark Utt darunter die Leistung des Herrn Stammen der aber wenigstens darstelleris ch Gelegenheit hatte, feine Komik zu betätigen; auch das sonst vorteilhaft bekannte Fräulein Das an der Rousseauinsel im Tier garten errichtete Denkmal
öhe. Der für für Arb ent Lortz ing, ein Wert des Wilbhauere, Prosessors Gustab
diefe Gelegenheit verpflichtete Tenor von Humalda verfügt über ĩ in e schöneg er Ikater kal, nur ist lane Conqebung etwat siackernd. Eberlein, ist gestern mittag unter Teilnahme der hiesigen Handwerker⸗
Vortrefflich war Fräulein Hagen als Andiol, munter im Spiel und
Tuch gesangiich sehr befriedigend; besoners gut gelang ihr daß war ber Generalintendant der Königlichen Schauspiele von Hülfen zahl, der Umget
Figrrenlied.! Ben Knappen Sarron vin e rr i gh m h, erschienen. Unter den Anwesenden befanden sich ferner die
; liegende Gewässer. Bisher sind 44 Leichen geborgen worden. 70 Per, n ,, ,, , sonen, die Verletzungen erlitten haben, sind gerettet .
das Krankenhaus geschafft worden. Zahlreiche Leichen befinden sch noch in den 30 Fuß tief im Wasser liegenden Wagen.
Man nimmt an, erfie Unterfuchung des Bootes läßt darauf schließen, daß durch Offen, lassen der Ventile zum Einnehmen von Wasserballast Wasser in du Boot eingedrungen ist, und daß durch zu starken ruck in selnen Innern mehrere Schotten eingedrückt worden sind.
New York, 28. Oktober. (W. T. B.) Ein elektrischer Zug der Pennsylvantgeisenbgahn. st ür; te heute nachmitzz Furch die offene Zugbrücke bei Pleasantville (Mew Jersen Cine große Anzahl Personen büßte bei dem Unfall ihr Leben ein; ze pinmenen schwankt zwischen 50 und 80 Personen. Die Wagen des Juges fielen in das zwischen Atlantie City und dem Festlame
Die Verletzungen Lamferts sind nicht leben
28. Oktober. (W. T. B.) In einer hiestgen
lung
und fünf in der hinteren Abteilun sollen ganz vorne liegen. Der Tod J.
Nach einem Bericht der Marinecärzt⸗ . sie an e
daß die Besatzung sehr schnell gestorben .
trede hielt
Aber Rudolf
Maße eigen als Wildenbruch, deff'n Sprache zudem durch eine ungarische ge,,
sodernde Begeifterung für selne zumeist der paterländischen Geschichte mittag zur
entnommenen Stoffe beflügelt wird. Vie Herzogschen Bühnengestalten dem Kaiser verliehenen
i dagegen durch iores Schöpfers Belesenheit
Vie Szene, in der der totkranke Condottiere vor dem
diefe feine Forderung venficht, sterbend sein Visier schließt, damit die ,,,
Ratsherren feinen Todeskampf nicht bemerken, während sein natürlicher Leipzig, 27. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen Schluß Sohn und Erbe den Kampf für den angeblich Geollenden, in Wahrheit sitzung des Vorstandes der Deutschen Kolonialgesell⸗ aber bereits Toten erfolgreich zu Ende führt, bildet denn e . . z punkt des Herzogschen Schꝛauspiels, Im übrigen aber ist es dem Dichter Herzogs Johann Albrecht zu Mecklenburg wurde Worms Ueberfãlle gefunden wurden. Die Zahl der bisher Verha te nicht gelungen, die Anteilnahme für diesen EColeone zu erwecken; sein ass Ort' der nächften Vorstandesitz ung und., der General versammlung beträgt nach der Nowoje Wremja“ 21. Unter ihnen befinde on, die mehrere Wohnungen besitzt.
so stark be⸗ Courbi dre . Pos nschen) Nr.
Rat der Zehn feierlich enthüllt.
auch den Höhe⸗ schaft (vgl. Nr. 255 d B.) un
Graf bon Beck ist heute vor. esichtigung des
Zentrum der
waffen und
afsen und Lieben läßt ebenso kalt wie die kleinliche Sorge um seinen gewählt; alg Zest der Zusammenkunft wurde der Mittwoch nach Pfingsten sich eine Pers
lachruhm. Auch bei Giovanni Remo, seinem Bastardsobn, vermag bestimmi. Weiter wurde beschlessen,
die sich ohne innere Entwicklung voll niehende
nicht zu überzeugen. Geschickt im theatertechnischen Sinne Sffizieren in solchen Aufnahmen.
sind die A slänge der ersten drei Atte,
etwas billige Schluß des Stückes wenig beftiedigt. Die Inszenierung Werk über Togo. Damit waren und Darstellung zeigten die liebevolle Sorgfalt, die bisher auf alle —
Aufführungen unter der Virektion Schmieden verwendet worden ist. Wien, 29. Oltober. (W. T. B) Eine Korrespondenz meldet Den Coleone spielte Herr Schmidt⸗Häßler am besten in der Szene aus Gastein: Fünf reichs deutsche Hoch touristen unter ⸗ vor dem Zehnmännerrat. Um die charaktervolle Wiedergabe nahmen gestern eine Tour auf des Giovannd Nemo mühte sich Herr Christians, und und verloren in einem furchtbaren Schnee ge stöber den den Damen Weg. Der Medininer Hans
c / ··
die eypisodischen Frauengestalten wurden von
Mr / / ·
Theater.
Adnigliche Schauspiele. Dienstag: Opern. aus. ZI. Abonnementsvorstellung. Dienst ˖ und
reiplätze sind aufgehoben. Ter Ring des
ibelun gen. Bühnenfestspiel bon Richard Wagner. Vorabend: Das Rheingold. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Ober⸗ regisseur Droescher. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel baus. 232 Abonnementsvorstellung. Klein Dorrit. Luftspiel in 3 Akten (nach Dickens) von 1 von Schöntban. Regie: Herr Regisseur
eßler. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch Opernhaus. 222. Abonnements vorstellung. Dlenft⸗· und Freiplätze sind aufgehoben. Tann · häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 233. Abonnements vorstell ung. Tas Lied vom braven Mann. Lustspiel in . Atien von Jon Lehmann. Anfang 74 Uhr.
Jteues Operntheater. Sonntag: 24. Billettreserve⸗ satz. Dienst· und Freiplätze sind aufgehoben. Poktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufiügen von Adolph
Arronge. Anfang 8 Uhr, — Der Billett⸗ vorperkauf hierzu findet von Donnerstag ab an der Tagegkasse des Königlichen Schauspielhauses gegen e Aufgeldet von 0 3 für jeden Sitz⸗ platz statt.
Dentsches Theater. Dienstag: Der Kauf⸗ mann von Venedig. Anfang 74 Uhr.
Mittwoch: Das Wintermärchen.
Donnerstag: Das Wintermärchen.
Freitag: Erdgeist.
Cessingtheater. Dienttag. Abends 76 Uhr:
Rosmersholm. Mittwoch, Abends 8 Uhr; Das Blumenboot.
Donnergtag, Abends 8 Uhr: Das Blumenboot.
Neues Schauspielhaus am Nollendorsplatz.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Sturm. Mittwoch: Der Sturm.
Schillertheater. O. (Wall nertbeater) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die rote Robe. Schau⸗ in in 4 Akten von Eugene Brieux. Deutsch von
nne St. Core.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Herrgottswarter. Hierauf: Zum Einsiedler. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hasemanns Töchter.
X. (Gr iedrich Wil he Im stẽ xt isch s T beater Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Hoffnung auf Segen. Schifferdrama in 4 Bildern von Hermann ö n, jr. Uebersetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Karl Heine und Helene Riechers.
Mittwoch, Abends 38 Uhr: Die rote Robe.
Donnerstag, Abend 8 Uhr: Frau Inger von Oestrot.
Theater des Weslens. Station: Zoologiscer Garten. Kantstraße 12) Dienstag: Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast) Anfang 75 Uhr. , Drei Rolandsknappen. Anfang
.
Donnerstag: Der Bettelstud ent. Anfang ? Uhr. (Gutscheinhefte ungültig
Freitag: Drei NRolandskuappen, Anfang 71 Uhr.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr; Schul ervorstellung zu kleinen Preisen: Der Freischütz. — Abends z Uhr: Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast.)
Komische Oper. Dienstag: Carmen.
Mittwoch: Lakmé. (Ruth St. Denis.)
Donnerstag: 56 ersten Male: Zierpuppen. (Ruth St. Denis), Zum Schluß: Dukel Dazumal.
Freitag: Lakmeé. (Ruth St. Denis.)
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Ruth St. Denis⸗ Matinee. — Abends 8 Uhr: Zierpuppen. (Ruth St. Deni) — Onkel Dazumal.
Nesiden theater. ( Direktion: Richard llexander Dienstag, Abends 8 Uhr: Triplepatte. Schwank in 5 Akten von Tristan Bernard und Andro Godfernaux. (Vicomte Robert de Houdan: Richard Alexander.)
ittwoch und folgende Tage: Tripleyatte.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Diens. tag, Abends 8 Uhr: Unsere Käte. Mittwoch und folgende Tage: Unsere Rãte.
Corhingtheater. (Bellealliancestraße Nr. I) Direktion Mar Garrison. Dienstag: Fra Diavolo.
Mittwoch: Undine.
Donnerstag: Der Wildschütz.
i 6 6 ! dem a, , . r e n. r, . n. (W. T. 49 ö. . andlung von eihilfe von? zu gewähren zur Anfertigung kartographischer olitischen Polizei Michailow ist gestern aben er mor det einem weichhernigen Schwärmer zum stahlharten Herrenmenschen Aufnahmen in den Kolonien jum Zwecke der Unterweisung von 3 . 3 wurde . sofort standrechllih
Ferner wurden für die Norddeutsche ; ; ; - nend ter Mifßion 3000 6 bewilligt als Unterstützung furl ein grundlegendes zum Tode verurteilt und in der Nacht hingerichtet.
die Mallnitzer Tauern Lam fert aug Düsseldorf
1 Undine. onnabend: Zar und Zimmermann.
Thaliatheater. Dresdener Straße 72s73. Di. rektion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends S uhr: Wenn die Bonnbe platzt! Schwank mit Gefang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur gippschitz. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.
1, und folgende Tage: Wenn die Bombe atzt
Sonnabend, NachmittagZ 3 Uhr: Nathan der Weise.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um Fünfe!
Bentraltheater. Dienstag. Abends 8 Uhr: Tausend und eine Nacht. Operette in 3 Akten don Stein und Lindau. Musik von Johann Strauß.
Miltwoch und folgende Tage: Tausend und eine Nacht.
Mittwoch, Nachmittags 35 Uhr: Bel halben Preisen: Zum ersten Male: Prinzeßchen Neugier. Kindermärchen.
Trianontheater (Georgenstraße, nabe Bahnhof
Friedrichstraße). Dienstag, Abends 8 Uhr: Der dausfreund. Mittwoch und folgende Tage: Der Hausfreund.
Konzerte.
Singahademie. Dienstag. Abende 8 Uhr: I. Quartettabend der Herren Bernhard Dessau, Bernhard Gehwald, Robert Föönecke, Fritz Espenhahn.
Saal Bechstein. Dienstag, Abends 73 Uhr: II. Konzert des Brüfseler Streichquartetts der Herren Franz Schörg, Hans Daucher, Paul Miry und Jacques Gaillard.
Beethoven Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr:
VI. Beethoven ⸗Sonatenabend von Edouard Risler.
Hoötel de Rome, Unter den Linden 38.
Dienstag, Abends 8 Ubr: Lieder und Duetten⸗ abend hon Sophie und Brunhilde Koch.
licher Kirchenglocken und unter dem Salut von vierundzwanzg . von 36 hier 34. 2 86 wurden [. sofort in das am Bahnhose errichtete Prunkzelt getragen, T. B) Tr, Gt geich isch mit Ausnahme desjenigen, der die Gebeine Thoͤkölys 2. kthm von Seiner Majestät und der unter dem Schutze einer Ehrenwache auf dem Infanterieregiments von Bahnhofe blieb. Nach einer kurzen Trauerfeier wurden Jg hier eingetroffen. Er wurde die Särge vom Prunkzelte aus in großem feierlichen Zuge chwert, daß es einem fast vorkommt, als sei ihr Reden Philosophie auf dem Bahnbof vom gesamten Offinierkorps und den Vertretern des unter Glockengeläut nach dem Dome uͤbergeführt und dort und e,, . Har htte g der en wn nn . , ,, ,, 3 23 ,, . feierlich aufgebahrt. Hier fand unter Leitung des Bischoßß venezianische Söldnerführer Bartolomeo oleone, der e ein egsments mit darauffolgender Parade und ends Zapsenstre att. ; 4 ; j . „aere perrennius- duich sein⸗ Taten setzte, sondern be⸗ 6 Stadt trägt reichen ler g mn uc. p Dr. Fischer⸗-Colbrie eine Trauermesse statt, nach dere sfanntlich von der Republik Venedig die Errichtung des ehernen —— — ; =. ; Bildes heischte, das, von Verrochios Meisterhand geformt, heune Bergedorf, 28. Oktober. (W. T. B) Gestern wurde hier reiche Kränze niedergelegt wurden. noch als schönster bildnerischer Schmuck der Lagunenstadt gilt. das vom Blldhauer Karl Garbers geschaffene Bismarckdenkmal St. Peters burg, 29. Oktober. (W. T. B.) In de Nacht auf den 28. und auch gestern fanden sowohl im Stadt wie in ensternten Stadtteilen Haus fuchungen statt, bei denen ein Bombenlaboratorium, Feuer Pläne bereits ausgeführter und beabsichtigt
Beendigung dem großen Publikum Zutritt gewährt und zahl⸗
Depeschen.
29. Oktober. (W. T. B.) Die e ssen
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
Zweiten Beilage.)
Mozart Saal, Am Nollendorsplatz . Dio tag, Abends 8 Ubr: Liederabend des Kammer sängers Joseph Loritz und des KRomponisten Autu Beer Walbrunn ö.
—
—
Birkus Albert Schumann. Dienttag, Aben präzise 77 Uhr: Das auerkannte Sensation programm. U. a.: Mr. Henricksens gro Tiger gruppe. worunter Tamaunn. der kampsem Riesentiger. Löwenbaron, der Urkomische, mn seiner bressierten Menagerie. Die flie gende Menschen Les Rixtords. Auf der But vorgeführt vom Direktor Albert Schuman Mons. Fernand Guichenet, Oberbereitet Sen Majstät des Zaren. Freres Doucke. Nen Fontana. Mons. Frantz. Außerdem: 36 liche neuengagierten Spezialitãten,. Um I0 llh Vse große Ausstattungäpaniomime: Ein Tag Monte Carlo.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Thekla von Jarotzky mit Hin. En gerichtgzrat Karl von Schle rũgge Den jj Breglau). — Frl. Elisabeth von Garstenn. ach selde mit Hrn. Alfred Eckmann Manta]
lön = Hohenhof bei Plön). — Srl. Marla h. rand mit Hrn. Gutsbesitzer Hermann Rebrm (Wannfee = Dahlow bei Pegelow 1 p,.
Verehelicht: Hr. Leutnannt Albert bon, 3. mit Frl. Maria Anng von Schack Beiseml⸗ 1 — Hr. Amtsrichter Dr. Georg von Klee Frl. Cäcilie von Haugwitz (Pförten Vr Schreiberhau). .
Gestorben: Dr. jur. Prinz Karl von Rad (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. . Verlag der Cppedition (F. V.: Heidrich in Beil
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und y Anftalt Berlin SM., Wil hel mstraße Nr.
Neun Beilagen seinschließlich Börsen · Beilage) (*
Erste Beilage öniglich Preußischen Staatsanzeiger.
1906.
Berichte von dentschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistijchen Amt.
21 —
Del Durchschnitts⸗· Am vorigen u ee g wurden mittel Verkaufte Verkauft⸗ 1 Markttage a n ritt fee ü 1 nach uberschlã Gejahlter Preis für Doppeljientner Menge wer 1 Joppel. Kö niedrigster niedrigster oppeljentner 60. Doppel entner 10 (Preis unbekannt) e i zen. ö 16,55 742 12 463 K 16,70 ; ü Brandenburg a. H. 16,80 . rankfurt a. O. — . — 10 172 Greifenhagen . — 40 674 16,20 . — . 13 221 17,50 50 875 17,00 ; . 17.30 ; 17,40 40 696 17,40 . . ; ' 17,80 —. Bunzlau . . — . ; 17,90 100 1790 P r; 17,50 . ; z 17,00 ö ö — 822 14 549 274 ; 16,10 ; . ; 16,80 ; 17.50 ; 17.30 ö 1650 = 17.26 . 19, 14 200 3830 17,00 370 6 480 25 ; 19,00 94 1820 Straubing. 18,06 8 144 20 16,90 . . ö 3. 6 . Plauen i. V. 17, e 18,60 . ö. Heidenheim. 19,20 5 Ravensburg. 19.40 102 1995 ö 153. 86 3835 15 86 19,50 26 526 19,00 — 222 3 822 ; K — 500 8 650 2300 Braunschweig . 16,60 ; . ; Arnstadt. 17,00 23 z93 Fernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ordlingen. . 18,80 79 1490 , . , 3. - 5 9 J ĩ ö J 4 . Reutlingen. * 1. 23 . 1981 . e, n. 18, 80 160 3017 = 18,80 317 6 086 ; 19, 00 = . ‚. Roggen. . 1470 2120 31 480 ( Et . 14,90 . ‚ Luckenwalde . ĩ — 14 214 i Brandenburg 4. 85.. 15,50 ; . 15,00 15 226 ö — 120 1895 Hrelsenhagen J . J 193 d i. PPonWt. 15 20 1 0 e n 6 14,25 160 137 14,20 . 3 ; 564 bug i. Bomm. 15. 90 1 Rummelsburg i. Pmm.. 12 1 11 ö 14.20 4 Lauenburg i. P 3 19 6 15. 00 n, 15.560 6 1240 160 ? 14 40 ; ö Trebnitz i. Sch 6 . 15,60 50 780 ö 15,565 n ; 15, 80 . — 27 416 J 1580 40 630 . . 15 50 ö = Hoyerswerda 1 400 6 590 ; . No 2686 o 15 95 - . . 15, 80 . ö. 17,00 J. ö 16,00 ö 133 — 5 2 16 300 h ooo — 15 30 200 3160 15 16,80 17,50 498 9198 Straubing. 17, 64 18, 08 11 194 22 — 16,00 ö 16,00 1640 . * 138 10 z88 3 6 14 256 . — 1650 . — . 1621 25 097 ö . ö — ö 300 4640 100 Braunschweig . — 15,80 ; . 1650 — ö 17,60 17,80 17 302