1906 / 256 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. —— Technik. Ausfuhr von Schlachtvieh und Fleisch aus Oesterreich Handel und Gewerbe. Qualitat Am vorigen Außerdem wurden tal 23. Ok ün garn im er sten Kalbicbr os (Aus den im Reichsamt des J Durchschnitte· 9 Der Elektrotechnische Verein veranstaltete am ; . Die Ausfuhr bon Schlachtvieb aus Oesterreich⸗Ungarn stellte 3 nnern zusammengestellten (

gering mittel Verkaufte Verkaufs Markttage r r tha ber 10 eine Foststtzu ng zu Chren der iniernariongsen Konferen; sich l' den Monaten Januar Kis Juni 15g auf 35 id n e in, Nachrichten für Handel und Industrie“ .)

9 r zu! er d E06 Mitglied Januar . . . a e, e d rann n . J , ene reh sir, ,, , r schnittẽ· dem atzung verkauft der aft und Technik erschienen. Auf die Begrüßung, die der j ; ö sog n. lahren . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner preis Do ppe lzentner der n eng Sydow 2 Namen des Vereins den 5. widmete, , ,. ö. ergab , . ö 3 e. Januar bis September 16 160 A106 6. ö mbernmth⸗ inn ber Vertreter der englischen Regierung Gav ey. Hierauf Hie sft; eifel nach wie 3 den Finder , der sich allein Einfuhr: 1904 1805 1906 * * in der Ingenieur Pou len aus Kopenhagen einen von zahlreichen mf s Millionen Kronen bezifferte, n, ) matches ern Wert in Pfd. Sterl. G e r st e. Gyyerimenten begleiteten Vortrag über sein Sy st em drahtloser Dagegen weist die Fleisch ausfuhr in der ersten Halfte dieses aa m, ö . . n ; 16 193 860 Uoolz gos ö

e dbes dem eine neue Art von elektrischen Wellen ; ö . 1460 14.650 15.30 16, 0 10. äeiegrap his, enn An eg engin. Wentrags schifberte. der Jahres gegen das Vorfahr eine Zunahme auf; (s wurden inggesamt Rohmaterialien und in der

490 14,90 . ; 1 berwendet. ; ö 502 d. Wert: 3 od 647 Kr. gegen 13 ol3 da (Wert: 2 512 380 Kr.) ; ; ne, en . J ö ,, * 16.99 16,99 ö ; ö je en vften 9. f ih b ; 6 it , der noch lan er um Im einzelnen gestaltete sch die Vieh- und Fleischausfubr Dester⸗ Ganz⸗ und Halbfabrilate 102 082 414 105 938 265 1165 858 837 16,20 15,20 pboyslker und Techniker ö. . 3 in f, 3, ö 9 e reich Ungarns in ken Pronaten Januar bis Juni ig0s und 1905 Perschiedenes einschl. Poft. 1s, 10 15 36 16, 30 klzrteichung des Zileg ängedämpfte tt chem nenfn, folgendermahen: ; 1687 6s. 1683 985

24 56 15706 x ; bemüht, da theoretisch bekannt war, daß die Verwirklichung ieser ; 393 98 1, 1556 j . e 1 Wellen einen ungeheuren Fortschritt im drahtlosen Verkehr 1905 1906 1995 1349 . ; rde. Die bisherige drahtlose Telegraphie arbeitet eben⸗ Wert in Kronen Stückzahl wen ger Aus fuhr)

Stargard ü. Pomm. . k 1459 15.99 ; ; „leitrischen Wellen, die aber von fehr kurzer Dauer . ö

d 00 16,50 (. ö ö! . Ochsen .. 28 074 650 19794 820 51 126 32638 Nahrungsmittel, Getränke

dd i , . ö n di , nn nnn , , , ,, . e n. u sio is iz aso sis. 14 sss as

JJ 1a os 18.99 iz ös 16 in alu WJ zi 4i3 15 13

n ö 14.16 16.16 16. 16 15.16 ü schtã ö kr fr i. . Ran e rb . 34 93 2. 3 z 1 393 . . J . * * * 1 3 . . * 1 . 1 6 ö f 2 ö J 1 q 9 4 246 5

Trebnitz i. Schl. . V 14,50 1459 15,50 15,399 1699 . = j k Stößen * wird. der bisherige drahtlose äber 38 2556

ö. . . 1530 1 1 . . . J serftl , appere. zum Funktionieren gebracht. Wie die durch Kanonen⸗ 53 . 4 5 s 23 . 18 2531

Ohlẽ J 115065 1506 1560 16.05 16.56 : ; ; ; schisse hervorgerufene Lufterschũtterung sowohl , . 3 dänimer. 87 365 45 517 10 90 438595

dd i 16s bid, asd, iss ig g . e , d en ift, wings, od nie n, , ,, ö, , , . . . * . . . * * . . . . . . . 1 . ö 2 08d e e

Sagan w 16,00 16, 10 16,10 16,20 16,20 J ; jede ö. f . i bei half, nnen, Spanferkel. 2376 1760 1985 128

ö

Tilsit .

kd

Brandenburg a. H..

1 a. O. 1

Stettin..

Greifenhagen

Pyritz. .

de 2 ——

82 88

1844 622 1806 . Gesamteinfuỹ? VV dd d'. T id ss. D s

11

-

26 85 l 382 31 934 969 198 651 386 227 402797

,, ; 3000779 3 432 124 4017983 Gesamtaus fuß? T I Iss 88 22 365 558 278 004 240. ) Ausfuhr einheimischer Waren.

1

851. . ft, ; Goldberg i. . . . 1499 1699 1699 19g . r lben Gebiet zu telegraphieren, da die Empfangsstationen ein Schlachtvieh 43 Son sog 26 z18 728 138 M so 61s s geg Cin fuhr: In der ersten Fruppe, Nah gun gsmitte!, Ge—

Fine, n, d 6 . 18 . 3 . ; ; . Hemisch von allen Sendern aufnehmen. Bei den Poulsenschen k tr ne b, n, N. ; schů 9 ; , jeigt sich gegen das Vorjahr eine Zunahme . J 1120 1nM0 1760 33 8383 ö. . Pellen? ist, der Vorgang anderes; Auch zu einer Er sch: 2 Sen, ö , 2, , , 4 st zt J 1680 16,80 17,80 17386 18.86 llärung möge, ein akustisches Beispiel dienen, Wenn . i i z 566 5725 1 Import nur um ein unbedeutendes, um 4310 Pfd. Steil. gesteigert, r ren J 1635 16,56 1736 17 60 158, 5 l aitz buch angr'de; Änttreichen fi zuerntem grtönen Macht . ä ö,, ien mm n,, F, een (spejrecll bel konserpiertem 6 ö. ö , 1555 189566 19355 266 20656 ; ; ; s ; z wird, werden belanntlich die hon solchen Tönen herrührenden Schall. ie um 2 606 689 Pfd. Sterl. infolge der größeren Bezüge aus * JJ i 6 6 . 23 26 ‚. ; . . wellen keine anderen musikalischen Körper in Schwingung versetzen Fleischwaren . z ; 3 ö inert trotz der Chicagoer Vorgänge . Pei Tabak um bos bh Pfo. . J ,,, i 9 1 163 6 38 ; ; als Jene, die auf dieselbe Schwingungsiahl abgestimmt sind. Die Art insgesant. 2512380 3 40 64 13 15 602 4 1989. Sterl. und bei den nicht zollpflichtigen Nahrungsmitteln und Getrãnken i i;; 1666 17.566 U 1860606 18690 . und! Weise, wie Poufn, sein- Jens, Aut von Wellen hervor, Nach, den Hauptabsatzgebieten gingen folgende Mengen an um 233 zos Pfäg Ster während bei den zollpflichtigen sich ein . J ⸗ꝰ) ; P 6 6, 463 16 . bringt, ist folgende; Statt der Funken in der Senderstation ist Schlachtvieh: 9 HMücgang um 1 495 5855 Pfd. Sterl. ergeben bat, der diglich dem Nünchen d 1750 1750 ag 16 ; ein dauernder Lichtbogen verwendet. Es war schon vorher durch Bestimmungelander Rindvieh Schweine Schafvieh Fallen der Zuckerpreise zuzuschreiben ist. 1 6 i 760 1750 . . en Erperiment von Duydell bekannt, daß ein Lichtbogen unter j 9 Stück Die Sriner ng detz Wertes bei den hn, len hn. . 1!/ 16,89 1720 1730 1756 . . Anif Bedingungen. Wechselströme in zinem ange calteten Deutschland . . . 57 283 1384 55 gegenüber dem Vorjahr siellt sich auf 14 355 s Pfd. Sterl.. Ge- k ; ii ; (. 4 1 . c ( . Scwingungskreise hervorbringt, während der öichtbogen gleichzeitig 11 10 496 heben hat sich die Ginfuhr von Holz um annaker nd 8 Millionen . G is, 55 18.57 18 45 18, 16 cen halb dieses Phänonien die singende Bogenlampe genannt en, 12 143 Hide Srerl, die von Wolle um Kiss siß Pro. Sterl, von Sänten 36 Kw 18 86 19.45 19 650 19.36 . ; vir. Die von Duddell erreichten Schwingungen. waren jedoch, wie Rumänien 262 5366 uͤnd Fellen um 2316 5090 Pfo, Sterl. und von Helsaaten, Rüssen, 6 J 17.46 1856 ; ; zouisen in feinem Vertrage hervor hob, sowohl bezüglich Schwingung Belgien 34 2106. Delemn ufw. um 1655 265 Pfd. Sterl., Gesunken ist dagegen der Im- ö . . . . . ahl als auch der Intensität zu klein, um für die drahtlese Tele⸗ Dr allgemeine Rückzang in der Vlehausfuht verteilt sich ent. Port bon roher Banrnwolle Um Sos z330 Pid. Sterl.

1

18,18 18.18 18,20 18.20 ; ö ; . w. 19 56 m Ba um 8 ; ö z 6. ; ; rapbie Anwendung finden zu können. Es ist nun Poulsen seit , w. ĩ w ̃ Die? b ertat und Haäkbfabrikate gegen 1 3 1 36 360. 16. j 3 Jahren gelungen, diesen Uebelstand zu beseitigen. Er stellte fest, k ,,, . ũber ö Kae nach 10 920 671 Pfd. 1 1766 1766 1856 18.00 ; ĩ daß man mit , . ,,, 9 er k 4 fodann, allerdings in ziemlich weiter Abstufung, die Schweiz und Eine ganz beträchtliche Steigerung lum 4510 811 Pfd. Ster!) wies 16.40 17,03 . ö passerstaff haltigen . . ih f. rische S ,, * Italien. Nach Belgien und Rumänien wird nur Schafvieh zur die Einfuhr von Metallen (außer Eisen und Stahl) und Fabrikaten d 3 17,30 17,30 X24. 10. z hoher Freguen a , n, , , i. . Gennt se, ., Ruofuhr gebracht. Ber Schaferport nach Frankreich hat vollständig Wraus aun, und jwar ist dies zum größten Teil auf die bedeutende nn nn,, 16,50 1650 1700 1700 ö rste en . . gerne m ne. e, e, a fen 1er. Kufgebött. ö Gtach dem Belblatt zu dem Verordnungsblatt des K. K. Steigerun der Kupferpreise zurückzuführen. Merklich gestiegen, ist d 5 . 6 1766 17.606 . ĩ J gihöht wir 1h . ö 6 * din g gl , Steffsz Ministeriums des Innern.) auch die Einfuhr von Hgaummwollengarn und „waren Ch.. 23] 134 Pfd. d 17,40 17,40 18, 00 18, 00 1 ; ; bogen in ein magneti 6. . ug. gi . 283 r beg ens u Sterl) sowie die von Leder und Lederwaren 1466 627 Pfd. Sterl.). rer Elektroden ist von Einflaß auf die Wirkung de z i , . Am Gine Abnahme stellte sich in dieser Gruppe nur hei Wollengarn und a fer. ,, v g e rt , ,, . e. Ernteergebnisse und Getreidehandel in Serbien. ö e ph teln p Sterl) und bei Kleidungsstücken k . 14.090 14380 14.80 15.60 10. r . r 3 s 6 m. ( 1194 d. Sterl.) heraus ; 35 ö ermichen als auch einem (lektrischen Vorgange zu. Vor 13 Jahren Der Kaiserliche Konsul in Belgrad berichtet unterm 29 d. M. r . ö . , J . 15g 1835 1835 . hat . ,, rere, , e sserz Pedersen diese Serbiens Getreideernte ist in dicfem Jahre reichlich ausgefallen; die ,, . r en, , 5 966 J ] 4 14 1660 1650 fene Art von elektrischen Wellen für ein drahtloses Telegraphen- Menge ersetzt, was an der Gäte mangelt. Letzteres gilt jedoch haupt mehrt, ua wat neist die Sfatistit bei der Fleischausfuhr ein Mehr ö JJ ö 1 1683 1363 . . sastem zu verwenden gewußt. Wie früher angedeutet, ist der große . ,,, 32 ,, in . bon sha g5s Pfd. Sterl, bei dem Crport don anderen Nahrung, . . WJ . . 63 . Vorteil des neuen Systems seine hohe Abstimmungs fähigkeit, , . . 6 a J, 6. nisse aufwe sen. h . ö arittejn und Getränken ein solches von ois gal Pfd. Sters. und hei ö 1639 d iso (is sx ö , , n 1 dio e Gerl, nac. . ; J 3 h 1 1666 1666 - = Danemark bestätigt haben. So telegraphierte man schen sorten sind infolge der tre enen und warmen Witterung der etzten während die Getreide und Mehlausfuhr fich um 177 717 Pfd. Ster. K, 12 365 166 66 1666 0 6 ; Fah anrmark!“‘ it Leiner. Abftimmungsschärfe ven ungefähr Wochn gut gereift? die Körnerbildung ist befriedigend. dene , f n, Autan J . 66 13 3 156 16 ö j 1 von Hundert, das heißt mit anderen Worten, daß Antliches Material über die Anbauflächen und Ernteergebnisse Die Zunahme bei der Ausfuhr von Rohmaterialien usw. ist 26 . . ; . 13638 ; . mehrere hundert Stationen gleichzeitig über einem Gebiete liegt. bis jetzt nicht vor. Die nachstebenden Zahlen beruhen auf aueschlicßfich dem größeren Kohienerport zuzuschreiben, der sich gezen 6. ; 150 1520 16 36 15 46 10. ; gaarweise telegraphieren e, * sich 2 . J. , 1 n für das Vorjahr um 4015 0385 Pfd. Sterl. gehoben hat. Schwelbein. 1356 136565 gain 2 . tören. Von einer großen Anzahl von Sendern au ne a Jann, 3h 8 . If! ö. Von der Steigerung der gesamten Ausfuhr um 35 bd 677 Pfd. Fokberg!. 14520 146505 18,00 15,40 t in lichen Wellen also als wirkliche r, 3 2 . 6933 ho n,, oppelzentner, Sterl. entfielen allen auf die Fabrikateng us fuhr 28 751 411 , . . 14 36 1485 Io. ͤ Dellen lãnge in den ,. g n . . 437 zi 2 . , , , . = = Pfd. Sterl. Von Textilwaren zeigten die Baummlleygajne und Dun mfg, n, Pon. , . . 391. , k nn, S i 2 ? ae , mn . ; ö und waren ein Mehr von 24532 Pfd. Sterl. Erhebli = w w 43 ö. 63 168 234 160 keflimmten ein ,,, gen . * , . 5 Mais 600 00 65 . . genommen hat der Frport von Baumwollengarn nach Deutschland, ö 14.3550 16536 1566 1566 316. n. der ungedämrf en ele 6 e . haben . . ern 3 Die Ausfuhrmengen dieser Ernte namentlich bei Mais, den Niederlanden und Frankreich, während bei Baumwollenwaren die JJ 14,59 14 536 14 50 14,80 36. ber verschiedene Entfernungen in Pänemars gezeig; , , sich᷑ danach richtens obo die neuen Äbsatzmärkie den Verbrauch; Ausfuhr nach Argentinizn von i 8 0? Pfd. Sterl. auf 2293 070 J ö 14,55 14.5360 15,30 15. 56 einung jwischen den Stationen eine gerängere 1 al, . für Mastzwecke vorteil hast erf beinen lassen. 3n den letzten Wochen Pd. Sterl, und die nach der Türkei don 2975 662 Pfd. Sterl. auf d j 1666 1946 1545 15 86 H ni den bishersgen,. Funkenwellen., Pöulsen; bötnin e ,. gingen beträchtliche Mtengen Weißen mit, der Bahn nach Salosit, wo. 3 B 324 Ps, Sterl Festic ng. Nach Indien ist letztere Ausfuhr ,,,, . 3 16 6 . . schon bei Aufstellung einfacher Apparate en igen gergie selbst sie in einer großen Dampfmühle zum Vermahlen gelangten. stationär geblieben, und nach China ist sie sogar merklich zurück I i 14, 15 00 165355 15,30 16,30 ö 20. n ,. Sender erzeugen kann, Im n i,. Datz Ministerium für Voltswirischaft beröffentlicht äber die ÄAuefuhr gegangen. Die ganz bedeutende Zunahme bei Eisen. und Stahlwaren d,, 14,530 1450 14470 14,90 . . ;. , m,. überbrücken, Der Vort rag war pon Lichtb ldern ie. emon ! don Getreide diesjähriger Ernte folgende Zusammenstellung:. im 5 ä9s 875 Pfd. Sterl, vertellt sich auf eine große Anzahl von d 15. 56 15, 30 195 60 15 60 ; ö begleitet, die lebhaften Heifall, der . ung 66 Bis zum 3M. September (13. Oktober d. J, wurden ausgeführt: Waren. Insbesondere ist der Noheisengrport nach Deutschland (von Poltwitz. w 2 15.00 15,00 i 20. 10. : irfen; Pyoulsen lennzeichnete die Vorteile des e . . ol O6 928 kg Weizen, s 26 38 Roggen. s2 94 495 kg Gerst; 233 401 Pie, Sterl, auf oss Pfd. Stel) und nach den,. Ver, i . . 14 46 14146 ö . feine ei, n, die ein w, n . . reh g, er 3 610 820 kg Hafer und iwar richtete sich die Ausfuhr außer nach einigten Staaten von Amerika (oon 587 362. Pfd. Sterl. auf 1 186.10 15,19 15,40 15, 40 ; 20. 10. ; ,, * 6. , ft n erer Gen 9 er. Salonik nech nach Belgien. Jtalien und Deutschland 1535 717 Pfd. Sterl) gestiegen. Der Maschinenexport ist um Jauer. JJ 15606 15605 1536 165,6 . . as wei n . ungsberm gen 9. ris g ö ,, Die Getreidepreise find zur Zeit an den wichtigsten serbischen 2615 292 Pfd. Steil. gegen 1905 gewachsen, und zwar ieigt sich ein d 1420 1440 14560 14,80 ; tn. 9 em ;,, oder von, Funkentelegraphen . 9 Märkten folgende: ; ö Mehr bei alien Maschinenarten, außer, bei Näh. und Bergwerks. 1 ö 65 1466 10. ö . ti . ich . ging rehm, f . KWoeijen. .. 9609 =- 1299 Dinar für den da, maschinen. Die Verschiffungen don. Lokomotiven nach den süd. k HJ 15,71 15,71 1601 ; . 66 . , , , , ö. Roggen. w . K amerikanischen Ländern haben sich von 452 ol5 Pp. 54 auf 11“ 25 16,00 1600 1700 17,50 ; ĩ ; ö Por f sc 6 l , ,. gh e , Gerste. . . S8.25— 19, =. = 1053 615 Pfd, Sterl. gehoben, während die Ausfuhr von Textil 1 oo 16,50 16,89 17.00 1700 J ; D . e System der, ungezämpsten Schwingungen 5 ö , n , maschinen nach Frankreich, den Vereinigten Staaten, Japan und d ö 16.00 16656 16.60 16,50 ; J ̃ ; z * bildung die natürliche Grundlage bilden dürfte, schloß der mil, n ,, Indien einen“ giößeren Umfang hatte als in den ersten neun j 1489 16 36 15.30 1600 . . ; . ; ,, Von ver diesjährigen Qbst ernte Serbieng, dig reichlich aus. Monaten 1805. Der Export von neuen Schiffen wies, 11 50 16,99 16,99 16,50 16,50 ; ; ĩ . ö gefallen ist, gingen an frischem Obst namentlich Pflaumen. und troßdem er im September 1806 um S861 167 Pf, Sterl. . . 16,75 1675 17.00 17, 00 10. Land⸗ und Forstwirtschaft. Birnensendungen nach Oesterreich⸗Ungarn und Deutschland, wo jedoch geringer war als im gleichen Monat 1905, in den ersten neun . / . 16409 16 50 io. w 3 . gänstige Preise nicht erzielt wurden. An getrockneten Pflaumen, die Monaten d. J. eine Steigerung um, 2960448 Pfd, Ster] auf. wo⸗ J i 16,20 1720 17560 18,80 2 10. Ueber die Einführung von Kulturen in den Eisenbahn gute Beschaffenheit aufweisen, kamen von der jetzigen Ernte bisher von 2750 C00 Pfd. Sterl. auf Kriegsschisfe entfielen. An Messer⸗ J 5 14 . 17,84 56. 15. ,, Deutsch ⸗Südwestafrikas wird in Heft? etwa 12665 Waggons nach Oesterreich Ungarn und Deutschland zur schmied und Gisenkurswaren, gingen für 609 371 Pfd. Sterl. mehr Regensburg 15,42 1542 15.62 15,62 36. 16. . . der Verhandlungen des Kolonialwirtschaftlichen Komitees. Ausfuhr. Von frischem Pflaumenmus wurden erst unbedeutende und an Kleidungsstücken für 764 902 Psd. Sterl mehr nach dem Aus⸗ Meißen . , . 16,00 ; ; , „Einer Anregung des Leiters der Kolonialabteilung des Mengen ausgeführt. In Belgrad notieren getrocknete Pflaumen von land. Auch der Export von Eisenbahnwagen ist in die, Höhe ge⸗ = = 17380 18,00 ; ; ; luswärtigen Amts folgend, befaßt sich das Kemitee mit der z biz 23 Dinar für den Doppelientner, je nach der Größe der gangen, un) zwar betrug die Steigerung der Ausfuhr bei Personen⸗ Pirna. 15,80 16, 10 16,20 16,50 ĩ ĩ ; ; z . der, Einführung von Kulturen, in Deutsch⸗Südwest . Fruchtsorten. . ö wagen 21 000 hfo Sterl. und bei Güter- und Gepäckwagen Plauen 16,00 16,99 1729 17,20 ; ; 6 Wirklicher Geheimer Rat Deinhurg weist ins besondere Bie Weinlese ist im großen und ganzen als beendet zu be. 355 6955 Psd. Sierl. Die Fahrräderaus uhr, bewertete sich auf Bautzen.. 104830 15,90 14388 150g 20. 10. . die Erfolge des sogenannten C 2ampbelschen Systems trachten; der Ausfall ist zufriedenstellend. 3860 215 Pfd. Sterl. gegen 633 t Pfd. Sterl, und 564789 Pfd. Reutlingen. 16,68 16683 17,20 17.209 16,68 16,43 20. 10. , die in den wegen seiner Wasserarmut berüchtigten Sterl. in den ersten drei Vierteljahren der beiden Vorjahre. (Nach Kottweil. 15,60 15,90 16,0990 16.20 1593 15.44 15 16 i ge Nebraska in Amerika erzielt worden sind; Von Farmern und ; ö The Economist. und Aecounts relating to Trade and Navi- Heidenheim. 15.56 1566 16600 16. 10 15, 56 15566 26. 16. er ren if fe g felt daß icht unerhebliche Teste der Kolonse für Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs— gation of the United Kingdom.) Zeupheim 15.46 1645 an as 16 59 166 13 16. . ne dauwirischast und Gartenbau geeignet sind; für neue Kulturen maßregeln. . , urg: 163 16 1630 16g 66 6 3 3 e ,, . 9. s. a . 294 Eisen⸗ [. . Saulgau 16.38 1638 166,60 16,60 16,42 16,40 20. 10. . , , 5 ö . 4 . nn,, Niederländisch⸗Indien. Die Naturschätze der Insel Sachalin. Um 16,00 16,40 1560 16,80 16,32 16,22 290. 10. ; nn, ,,, Hin. d, e. Durch Verordnung des. Generalgouverneurs von Nieder , en , rtsmouth festgestellte Grer Offenburg 99 17,50 1725 aussichts teich eifcheinen: gerbstoffhaltige Pflanzen (Gerber ; Ind Ind 7. Sihremnber? d. J. ist die wegen Die durch den Vertrag von Portsmouth festges renze Bruchsal. 1600 1600 is 56 16, 50 ö. ö ata Gummi arabikum, und edentuell Guayulekautschuk, e , 8e! 56 bangen. w (Sud ina) . D . , ,, . 3 . , n. Rostock ,, 16639 15 56 15 40 15 46 24 10. 9 erstoffe (Baumwolle, Agaven, Sansovieren). Da die Die nr chrtäns wicher aufgehbben worden. [Vergl. R. An. Sacha men hält . nei ö. einer 3 6. . en. Waren 15 00 15,70 ö ö . lebertrazung des Campbellschen Systems. das im wesent⸗ ö ; Rr. 153 des nördlichen von dem südlichen Teile der Insel, weder in ima Braunschweig ; 1.6? 165,52 24. 10. lichen die Zurückhaltung vom 2. Juli d. J, Nr. 153.) tischer noch orographischer oder geologischer Beziehung. Die Natur

w 590 55 is 30 hen der zu schnellen Verdunstung bejweckt, orographischer oder ; Altenburg . 16,00 16,00 ö ,, 1636 66 möglicherwesse für die Bodenbearbeitung bestimmter Teile Deutsch⸗ der Insel ist ziemlich einförmig Eine Ausnahme bildet nur das

n. . 41 . Sübmfstafritaz von Vorteil sein kann, heschließt das Komitee, 1) mit ten. flblshe hte ngebtlet, Her Chemzlige Bezirk, Korsstewäh, wr die J / 16, 0 16560 1600 1600 1640 14640 15, 95 18,00 20.10. = dem ,, . ir f, f . zu treten, um . e, , ,,. ädiichen Abhänge der Bergkämme, die pie Animabai umgeben, ein

1 1 * J 4 r 9 9 z S J . ür 2 J * * 1 Te f , f Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verlaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den abgerundeten Zahlen berechnet. dag diesem empfblenen praktischen Farmgt ans Deut sch S ne fe fr n ö n, . 1 n ,, . ö. rn e, , ie . . Sun ,

j Str j S 5ũ— 9 ie . j . 3 s z f na é Ne ke e ) 1 ino ĩ . Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. . en nete , ,, i ,, Bedeutung für den Sommer verkehr nach den Vadeinseln, sondern südliche Hälfte der Insel zeichnet fich aber nicht allein durch diese Sachveistaͤndigen das Campbellsche System an Ort und Stelle greift . in die Handels und Industrieberhãltnisse wesentlich ein. Vorzüge des Klimas und des Bodens, sondern auch dadurch aus, daß studiert und' dasselbe eventuell nach Südwestafr ka überträgt, Die Kleinbabnstrecke Pewsum— Gregtsiel ist am 20. September in der Aniwabai mehr Fische vorhanden sind als irgendwo an der 2) einen landwirtschaftlichen Sachverständigen zu beauftragen, die landespolizeilich geprüft und am folgenden Tage eröffnet. Die Kreisbahn Käste Sachalins. Die Erhaltung des nördlichen Teils der Insel ist edentuell für Südwestafrika passenden Exportkulturen Mexikos zu Wittmund Aurich Leer sowie die Dampffähre Ditz um für Rußland hauptsaͤchlich in industrieller Hinsicht wichtig, weil dort mudirren und Saatmaterlal hlerbon nach Südwestafrika zu senden, Petkum erfreuten sich im vergangenen Sommer eines guten Verkehrs. sich alle bisher untersuchten Naphthaquellen befinden. Der Wald ) die klimati en Witterung. und Bodenverhältnifse in den Eisen. Die Vereinigten Dampsschiffe reederelen Norden und Norderney haben reichtum der Insel ist auf Rußland und Japan gleichmäßig verteilt. ahntnteressengebieten im nördlichen Deutsch. Südwestafrika möglichst einen neuen Dampfer, der in seinen Cinrichtungen inebesondere hin. Ein gleiches ist auch hinsichtlich der Steinkohlen und anderen Mineralien · senau zu erkunden und die Einführung von Exportkulturen vorzu- sschtlich der Unterbringung der Passagiere den Anforderungen der lager geschehen. ; —⸗ bereiten. Neuzeit vollauf entspricht, für den Verkehr zwischen Norddelch und Spuren von Naphtha finden sich fast auf der ganzen Ostküste Norderney eingestellt. Der Dampfer trägt den Namen , Hohenzollern ᷑.! vom 53. Breitengrade an auf einer Strecke von etwa 400 Werst

e /

de 83

O * D

14

C 2 0

1

8 1121 ———

alier Safer

C

.

O

D OD de D

S S S

D 8s 1

83 SS

1