1906 / 256 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin zu Nr. II F 13/0 hinterlegten Freundtschen l

Hinterlegungsmaßse von 1860 A nebst den aufge⸗ laufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger zu willigen. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den 8. Januar 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2a O. 139j06. 1.

Graudenz, den 16. Oktober 1906.

Naujoks, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(58180 Oeffentliche Zustellung. C. 1828.

Ferdinand Marx, Milchkuranstaltsbesitzer hier, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Gumbel II. und Hirzel hier, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden ledigen Milchkutscher Friedrich Jakob Winter bon Wüstenhausen, unter der Be hauptung, daß der Beklagte in der Zeit von März bis Jun 1906 verschledene, für Rechnung des Klägers vereinnahmte Geldbeträge nicht abgeliefert, sondern für sich verbraucht habe, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: der Beklagte sei schuldig, dem Kläger 252 M 38 3 nebst 40,0 Prozeßzinsen zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen des voran⸗ gegangenen Arrestverfahrens zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Heilbronn auf Montag, den 21. Dezember 1906, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heilbronn, den 24. Oktober 1906.

Sekr. Ottmar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

68175 Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrich Reeb, Eigentümer in Bensdorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Engelhorn hier, klagt gegen den Johann Martin, Ackerer, früher zu Feriendal, Gd. Tiedersingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Pachtvertrage, mit dem Antcage auf Verurteilung des Beklagten zur Zah— lung von 78) 00 S nebst 40 Zinsen seit dem Klagezustellungstage, der Prozeß⸗ und Arrestkosten und auf Vollstreckbarerklärung des Urteils gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 15. Januar 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Kufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

eine.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

122937 Bekanntmachung. Waldenburger 8 ige Kreisauleihe.

Bei der am IJ. d. Mts. stattgefundenen Ver⸗ losung der jum 2. Januar 190 einzulösenden Waldenburger Kreisanleihescheine dritter Emission sind zur Tilgung für 1906 nachstehende Nummern gezogen worden:

w Lit. A über 1000 M Nr. 23 32 36

25 Stück Lit. über 500 M Nr. 20 138 174 179 208 261 287 373 374 381 382 387 415 424 428 429 430 528 545 592 593 598 622 648 674.

19 Siück Lit. C über 200 M Nr. 14 19 37 78 103 104 106 107 148 161 197 221 238 241 276 2883 558 592 710.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreieanleihescheine nebst den hierzu gehörigen Zing⸗ scheinen und Anweisungen vom 2. Januar 1907 ab der Kreiskommunalkasfse Waldenburg in Schlesien einzureichen und den Nennwert der An⸗ leibescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf,

Für sehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Rückständig sind Lit. B Nr. 314, Lit. C Nr. 201 und 217.

Waldenburg, den 7. Juni 1906.

Der sreisausschuß des Kreises Waldenburg in Schlesien. Scharmer.

6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akltiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

sos 193 C. H. Knorr, A. G. Heilbronn a I.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Kommerzienrat Ferd. Cloß, Heilbronn, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus—⸗ geschieden ist.

Peilbronn, den 25. Oktober 1906.

Der Vorstand. Chr. Eberhardt. Pielenz.

57922

Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer Prioritätsobligationen wurden die Nummern 85 20 41 71 77 91 101 110 127 129 144 195 196 204 228 251 263 267 288 355 389 392 406 498 499 gezogen, und kündigen wir dieselben behufs Rück= jahlung zum L. April 1907. Frankfurt a. Oder, den 25. Oktober 1906.

Frankfurter Actien⸗Brauerei. P. Men de. L. Koch.

sõsgb6] Straßburger Grundrenten . Gesellschast,

Aktiengesellschaft in Straßburg i ( Els. Aufforderung gemäß 5 289 SH. G.⸗B.

Unter Hinweis auf die zum Zwecke der Rück zahlung an die Aktionäre in ihrer Generalversamm-⸗ lung vom 19. Oktober 1906 beschlossene Derab- setzung des Grundkapitals von 209 000, auf 50 00, 6 und nach erfolgter Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister am Sitze der Gesellschaft werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Straßburg, den 24. Oktober 1906.

Der Vorfstand. A. Baetz.

158212 Schroedl'sche Brauerei⸗Gesellschaft in Heidelberg.

Die XX. Generalversammlung findet am Donnerstag, den, 15. November 1906, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei, Bergheimerstraße Nr. 11115 hier, statt.

Tagesordnung:

h Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über

die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

4 bl der Revisoren für das nächste Geschäfts⸗

ahr.

Dle Aktionäre werden hierzu eingeladen, mit dem Ersuchen, sich über ihren Akttenbesitz längstens bis zum 12. November d. J. auf unserm Kontor genügend auszuweisen, wogegen denselben die Stimm⸗ karten behändigt worden.

Heidelberg, 26. Oktober 1906.

Der Aufsichtsrat. Friedrich Olinger.

(658223 Aktienbrauerei zum Prinz Carl von Bayern, Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies. jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 24. November 1906, Vor⸗ mittags II Uhr, in den Lokalitäten unserer Brauerei (Bäckergasse) ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, Berichterstattung der Ver⸗ waltungsorgane und Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.

) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Die Legitimation erfolgt unter Hinterlegung der Aktien ohne Couponsbogen oder Nachweis über deren Besitz gemäß § 18 des Statuts bei der Gesell— schaftskasse, den Bankhäusern Georg Goetz und Flesch Ulrich Nchf. in Augsburg bis spätestens Dienstag, den 20. November c., während der üblichen Geschäftsstunden.

Augsburg, den 26. Oktober 1906.

Der Aufsichtsrat der Aktienbrauerei zum Prinz Carl von Bayern. Der Vorsitzende:

Wilhelm Reichel.

or 938) Nen Grunewald Ahtiengesellschaft

für Grundstücksnerwertung Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 24. No⸗ vember er., 11 Uhr Vorm., hier W., Behren⸗ straße 48 1, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗

mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

2) Genebmigung der Bilanz und Gewinn. und

Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1905.06.

3) Erteilung der Entlastung.

4) Aufsichtsratswahl und Beschlußfassung gemäß

§z 18 Abs. 2 der Statuten.

5) Geschãftliches.

Die Herren Aklionäre werden ersucht, die ihnen gemäß 5 21 Absatz 3 der Statuten erteilten Be—⸗ scheinigungen in der Versammlung vorzulegen.

Berlin, den 26. Oktober 1806.

Der Aufsichtsrat der Neu Grun ewald Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung. Dr. Max Oechelhaeuser, Vorsitzender.

, Papier n. Tapetenfabrik Bammenthal

vorm. Scherer Dierstein A. G.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hierdurch ju der am Freitag, den 16. No⸗ vember d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Fabrik⸗ gebäude der Papier & Tapetenfabrik Bammenthal, vorm. Scherer C Dierstein A. G. in Bammenthal stattfindenden LI. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts.

2) Vertellung des Reingewinns.

zXEntlastung des Vorstande und Aufsichts rats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien längstens bis 18. November d. J., Mittags, an der Gesellschaftskasse der Papier Æ Tapeten ⸗˖ fabrik Bammenthal vorm. Scherer * Diers stein A. G. in Bammenthal oder bei der Mannheimer Bank A. G. in Mannheim sowie bei der Rhein. Creditbank in Mannheim und deren Filiale in Heidelberg gegen Empfangnahme der Eintritts- karte zu hinterlegen.

Jede Aktie hat eine Stimme.

Bammenthal, den 26. Oktober 1806.

Der Aufsichtsrat.

Ib 4005

Bahnhofsbrücken⸗Gesellschaft zu Weißenfels. Actiengesellschaft.

Donnerstag, den 6. Dezember 1906, Nach, mittags 6 Uhr, findet zu Weißenfels im Hetel „zum Schützen“, kleiner Saal, eine außerordent⸗ liche Generalversammlung statt, zu welcher wir die rf! Aktionäre hierdurch einladen. Zur Be⸗ ie. fassung stebt der Antrag des Aufsichtsrats auf

enderung der Statuten durch Zufügung eines neuen Absatzes zu S 4.

Der Aktionär, welcher in der Generalversamm⸗ lung Stimmrecht ausüben will, hat seine Aktien bis spätestens am 5. Dezember 1906 bei dem Vorstand der Gesellschaft niederzulegen, welcher wieder den Weißenfelser Bankverein mit der ausschließlichen Entgegennahme und Verwahrung der Aktien beauftragt.

Weißenfels, den 12. Oktober 1906.

Bahnhofsbrücken⸗Gesellschaft zu Weißenfels. Actiengesellschaft. 578989

Helios Elektriritüts Aktiengesellschast

in Liquidation.

Als Treuhänder der Obligationäre der Helios Elektricitäts Aktiengesellschaft J. L. in Cöln lade ich die Inhaber der 4 o,, AS oo und 5 o /gigen Schuld verschreibungen der Gesellschaft hierdurch zu einer gemeinsamen Versammlung ein, welche am Dienstag, den 20. November 1996, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Disch zu Cöln mit folgender Tagesordnung stattfindet:

I) Entgegennahme des Berichts über den bisherigen

Verlauf der Liguidation.

2) e von Mitgliedern des Liquidationsaus⸗

usses.

Bei der Abstimmung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuld- verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Weitere Hinterlegungsstellen werden alsbald, nach⸗ dem sie durch die Landesregierung bestimmt sind, be⸗ kannt gegeben werden.

Cöln, den 26. Oktober 1906.

Heiliger, Geheimer Justizrat.

58214 . Schmöllner⸗Actien⸗Brauerei

Schmölln S. /A.

Donnerstag, den 15. November 1906, Nachmittags 2 Uhr, ordentliche General versammlung im Hotel zum deutschen Kaiser in

Schmölln S A. Tagesordnung:

I) Bericht des Aufsichtgrats Über die Lage des 8 und die Bilanz des verflossenen halben Jahres sowie über stattgehabte Prüfung derselben.

2) Abnahme der Jahresrechnung und Feststellung der Dividende.

3 Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

4 Wahl des Aussichtsrats.

5 e e mt von auf den Namen lautenden

en.

Die Aktionäre werden höflichst ersucht, bis 12. November ihren Aktienbesitz im Kontor des Geschäfts aachzuweisen, worauf die Aushändigung der Eintrittskarte erfolgt.

Der Auffichtsrat. Gabler, Vorsitzender.

157924 Alfelder Aktien Bank Aktiengesellschaft Alfeld a. d. Leine.

Unsere Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, die vom Aufsichtsrat beschlossene vierte und letz te Einzahlung von 25 Prozent auf die Aktien unserer

Gesellschaft mit S 250

zuzüglich 6 5 Reichsstempel, jusammen M 2565, für jede Aktie bis spätestens

2. Januar 1907 har zu leisten. Die Interimsscheine mit Dividenden bogen sind hierbei vorzulegen.

Die Einzahlungen können erfolgen:

bel unserer Gesellschaftskasse in Alfeld a. L.,

bel der Einbecker Bank, Filiale der Alfelder

Aktien Bank, Aktiengesellschaft in Einbeck, oder dem Bankhause Adolph Davidson in Hildesheim und Gronau.

Auf die vor dem 2. Januar 1907 zur Einzahlung gelangenden Beträge vergüten wir 4 Prozent Zinsen. Dagegen kommen auf verspätete Einzahlungen 6 Prozent Verzugszinsen ab 2. Januar 1907 in Anrechnung.

An Stelle der Interimsscheine gelangen die Originalaktien im Januar 1907 zur Ausgabe. Alfeld a. L., den 26. Oktober 1906.

Der Vorstand. Gründling. Ziegelb aur.

579201 Berlin⸗Charlottenburger Bauverein Actien⸗Gesellschaft in Lia.

Die vierzehnte Liquidationsrate mit M 150, auf jede unserer Aktien gelangt gegen deren Ein⸗ reichung zur Abstempelung vom Dienstag, den 20. November er. ab werktäglich vom 9— 12 Uhr Vormittags bei der Effektenkasse der Deutschen Bank, hier, Behrenstraße 9 13, zur Auszahlung.

Die Stücke sind ohne Talons mit doppelten, arithmetisch geordneten Nummerverzeichnissen unter Benutzung der an genannter Stelle erhältlichen Formulare einzureichen und je nach deren Bestimmung wieder abzuheben.

Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß auf eine größere Anzahl von Aktien die dreizehnte Liquidationsrate von M 100, —, und daß auf die Aktie Nr. 2843 außerdem die achte, neunte und zehnte Liquidationsrate von je M 50, —, die elfte Liquidationsrate von M 75, sowie die zwölfte Liquidationsrate von S 100, bisher noch nicht abgehoben sind. Die Beträge hierfür stehen eben⸗ falls bei der Effektenkasse der Deutschen Bank, hier, Behrenstraße 9/13, zur Verfügung.

Berlin, den 24. Oktober 1906. Berlin · Charlottenburger Bauverein Actien · Gesellschaft in Lig.

C. W. Meyer.

(b 7623]

Die Generalversammlung unserer Gese 11. Oktbr. hat beschlossen, das kr r n 294 C Wb Sog auf M 1 bos obo Hera bzuset el m Wir fordern daher unsere Gläubiger nz § 289 des H. G. B. auf, ihre 66 hel nn anzumelden.

Ronneburg, den 11. Oktober 1906.

Rouneburger Kammgarnweberei Franz Bär Æ Becker, af ge fen chan 8er

H. Baumgärtel. H. P 57926

Wir, geben, hiermit bekannt,, daß Herrin ga Dembek Handlungsvollmacht im ganzen limst

des Artikels 54 des Handelsgesetzbuches in der ö. erteilt ist, daß derselbe unsere Gesellschaft mit an J Vorstandsmitgliede oder Prokuristen und mit e. Zusatze i. V. zeichnet. en

Bonner Verblendstein und

Thonwaarenfabrik Act. Ges R. Harz. R. Conrad. ;

or 5rd] Silddentsche Fenernersicherungs. gan in München.

Außerordentliche Generalversammlung de 17. November 1908, Vormittags 11 uhr im Bureau der Bank, München, Sal vatorstraße 1.

Tagesordnung: ,

I) Bericht über die durch die San Francke; Katastrophe erlittenen Schäden, Anzelge gemi § 240 H.-G. B. und Mitteilung der Gründe aus denen die Einforderung einer Cinzablun von 50 0/0 des Aktienkapitals auf die Aktjen wechsel hat erfolgen müssen.

2) Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstandt an Uebertragung des Vermögens der Bank ahh Ganzes durch Fusion ohne Liquidation auf di Allianz. Versicherungs Aktien. Gesellschaft i Berlin gegen Gewährung von Aktien.

München, den 23. Oktober 1906. Süddeutsche Feuer ver sicherungs⸗Bank.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

O. v. Pfister, H. Bothe. Vorsitzender.

5s Is); Hosbrauhaus Hanan vorm. G. Ph. Nicol,

Aktiengesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 24. November 4. e, Nachmittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Hanau stattfindenden 10. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Prüfungsbericht des Aufsihhtstatt,

3) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassunz über die Verwendung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

o) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

6) Statutenänderungen: S5 1, 3, 13, 21, 23, A, 26, 27 (redaktionell). S6 (Aktienunterjeichnung und Dividendenverjäbrung); S5 8, 9, 10 und Anlagen und II (Fortfall derselben); 5 1 (Zeichnungs berechtigung); 16, 17 (Befugnsse und Bezüge des Aufsichtsrate); § 22 (Stimm zähler); 5 25 (Gewinnverteilung).

Diejenigen Aktionäre, welche an der Genertl⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemaͤß 8 1 des Statuts ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage den Tag der Hinterlegung und der Generalversamm— lung nicht mitgerechnet bei:

3. Magdeburger Privat⸗Bank in Magde⸗

urg, . der Bank für Handel und Industrie in Berlin,

den 6 Fahn & Co. in Frankfurt a. M.,

den Herren Gebr. Stern in Hanau,

der Kasse unserer Gesellschaft zu hinterlegen. ;

An Stelle der Aktien kann in gleicher Frist aut die Bescheinigung eines Notars über die bei diesen deponierten Aktien hinterlegt werden.

Hanau, den 23 Oktober 1906.

Der Vorstand.

N Schloßfabrik Actiengesellschast vorm.

Wilh. Schulte Schlagbaum bei Velbert. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 24. November 1906, NKachm. A7 Üühr, im Hotel Breidenbach Hof in Büͤsseldorf siattfindenden neunten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Gr⸗ schäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn, und des Verluftkon os und des Geschäftsbericht für das derflossene Geschäftsjahr und Bert des Aufsichtsrats.

Y) Beschlußfafsung über die Genehmigung. de Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sont Tber die Eantlastung des Vorstands und Auf sichts rats.

3) Wahl von zwei Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Genen,

verfammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Geueralversammlung, den Taß dieser nicht mitgerechnet, bei 9. beg 23 der Gesellschaft in Schlag baum elbert,

reg , m C. G. Triutaus in Düssel

orf,

dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier Æ Co. in Berlin, .

dem Bankhause Credit · Verein Neviges Neviges, 4

dem Bankhause Velberter Bank Zweignieres/ laffung des Eredit Verein Neviges Velbert zu hinterlegen. 90 Schlagbaum b. Velbert, den 27. Oktober 1906. Schloßfabrit⸗Actiengesellsch aft vorm. Wilh. Schulte. Der Aufsichtsrat. Dr. Schweitzer, Justizrat, Vorsitzender.

zum Deutschen Reichsanzeiger

M 256.

Sssachen.

. un 1. Untersuch erküist. und Fundsachen,

2. Aufgebote,

Zustellungen u. dergl.

ünfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

4. Verkäufe,

3. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Dritte Beilage

Berlin, Montag,

Sffentlicher Anzeiger.

den 29. Oktober

4 7. 9.

und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akttengesellsch. Erwerbz⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschledene Bekanntmachungen.

2c. von Rechtsanwälten.

.

6 oll] Aktiva.

3

dstũcks konto ö. he, r, 1902/03 u. 1903/04

30/9 Abschreibung 1904105 bäudekonto. .

gef ung 1902103 u. 1903/04 13 0j60— Abschreibung 190405... Zugang 1980405

Maschinenkonto Abfchreibung 1802.03 u. 1803/04

10 j Abschreibung 1904s05 ...

MN Nin inn, DFI

TT ois 7

93 7o o 1 3 55 v5 = 112926 8560 04 3 M63

365 36 7

14486 49

610952

Zugang 190405 Inventarkonto

Abschreibung 1902ñ03 u. 1903104

100,0 Abschreibung 1904s05 ...

Zugang 190405

Modellekonto w Abschreibung 1902303 u. 19030

250/09 Abschreibung 1904j05 ...

Zugang 1904105 Kassakonto Wechselkonto Vorrãätekonto Debitorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto ....

TDT v

DR I 7 240462

239940

i 7 nᷓßᷓ 168730

Tes 75 864 24 XII 7ᷓ 565 3 Todd 7

063 44 To v; 26112

Saldovortrag vom 30. Juni 19094. ...

Abschreibungen:

3 00 auf Grundstückskonto . . A1

18 0jo Gebãäudekonto .... 5

1000 Maschinenkonto ... 6

10069 Inventarkonto .... 1

25 0o Modellekonto.. . Debitorenkonto .... 6

. CQGffettenk ont?!

N79, 25 O16, 37 109,52 O87, 30 502, 44 457,51

nnn.

Lohn- und Krankenversicherungskonto ...

Zinsenkonto Fuhrlobnkonto Kohlenkonto Handlungsunkostenkonto ͤ

(inkl. Gehälter und Provisionen) Fabritationsunkostenkonto

Reparaturkonto (Gebäude und Maschinen)

21 153

20 999 13 74206 1201104

7198 15 051 24080

3852 155 391

Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktienges ellschaften. Thonwerke Geisenbrunn, A. G.

Bilanz ver 20 Juni 1995. 9

10

332773

1798

664 300

20.

* 1

39 19

oi 9 365 3 0

47 56 3 670 26

23 569 06s g9 33514

37 7s s)

Gewinn und Verlustkonto her Juni 1905.

Per Warenkonto t

Per Akttienkapital· , SHSypothekenkonto Kreditorenkonto Akzeptenkonto

I dcr ss

55 163,48 531,657

36160

Bierkonto , Reserve⸗ fondskonto.

Bllanzkonto

,

5757 4] Aktiva.

An Grundstückskonto Abschreibung 3 0 / Gebaͤudekonto Abschreibung 10/0

Zugang pro 1905.06

Maschinenkonto Abschreibung 100/0

Inventarkonto Abschreibung 100 / 0

Zugang pro 1905106

Modellekonto Abschreibung 25 9s09. ...

Gleisekonto Vorrãtekonto Kassakonto Wechselkonto Debitorenkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto ....

Soll.

An Saldovortrag Abschreibungen: auf Grundstückskonto.. Gebůäudekonto ..

Maschinenkonto .. . Inventarkonto .... Modelle konto...

; 1466

NTS ꝗᷓ 416364 T Töõ ß 87239063

. r J 121707 DI 1106 8 Tos 7

Gewinn⸗ und Verlustkonto

101862 98 8377

Zinsenkonto Wechselunkostenkonto

Handlungsunkostenkonto inkl. 9

Reparaturkonto

, ,,, uhrlohnkonto

ebälter, Probision und Steuern....

Thonwerke Geisenbrunn A. G.

Bilanz ver 209. Juni 1998.

16 62 075

327 825

ö1 651 3

10 530

1348

56 1440 1122 1681

38747

ver 30.

Passiva. 60

250 000 250 000 10759 88 O87

9 Per Aktienkapital. 1 Sypothekenkonto Akzeptenkonto. Kreditorenkonto

598 837 Saben.

Per Warenkonto Grundstückskto. Bilanzkonto

57917

Arealkonto: Bestand am 30. Juni 1905

Abschreibung bis 30. Juni 1905

Zugang (für den Neubau)

Gebäudekonto: Bestand am 30. Juni 1905.

Abschreibung bis 30. Juni 1905.

Abschreibung bis 30. Juni 1905

Wasserrechtkonto: Bestand am 30. Juni 1995 . Abschreibung bis 36. Juni 1905

Wasserleitungskonto: Bestand am 309. Juni 1905 Abschreibung bis 30. Juni 1905

Kläranlagekonto: Bestand ; Abschreibung Cisenbahnkonto: Bestand am 30. Juni 1905 Abschreibung bis 30. Juni 1905

Utensilienkonto: Bestand

= Abschreibung

Werkstattkonto: Bestand am 39. Juni 1905

Abschreibung bis 30. Juni 1905

Restabschreibung am 30. Juni 1906

Riemenkonto: Bestand = Abschreibung

Fabrikationskonto

Pavierkonto

Fffektenkonto

Kassakonto

Wechselkonto

60 Diskont Bankierkonto Kontokorrentkonto: Debitoren Neubaukonto Anleihespesenkonto

Aktienkapitallonto Teilschuldverschreibungskonto Darlehnkonto. Kontokorrentkonto: Rückstellungskonto: Diskonte ꝛe. Reservefondskonto Delkrederekonto Erneuerungskonto w Dividendenkonto: Nicht eingelöster Dividendenschein

J

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo vom Vorjahre. .... Bruttogewinn

= Abschreibung

Ammendorfer Braeß.

Fabrikatione konto Versicherungs konto Zinsenkonto Teilschuldverschreibungszinsenkonto Abschreibungen: Zoöͤs, von * 414 618,49 auf Gebäudekonto 7 olg 648 378, 20 Maschinenkonto n. 1009, 11 478,970 er rr. 1009 24 6765, 10 Wasserleitungskto. 1090/9 6 888, Eisenbahnkonton. Rete 15 779,90 Werkstattkonto

Bilanzkonto

30/0 Abschreibung am 36. Juni 1906 Maschinenkonto: Bestand am 30. Juni 1996

70;0 Abschreibung am 30. Juni 1906 100,0 Abschreibung am 30. Juni 1906

10060 Abschreibung am 30. Juni 1906

100ͤ Abschreibung an 30. Juni 1906

Rückstellung für noch zu verrechnende Frachten, Provisionen,

Teilschuloverschreibunge zinsenkonto: Nicht eingelöste Coupons

12 438

156 778 0

34 257 60 118 . 486 200 655 71 582 2 414 618 40 12 43866 402 179 80 344 763 46 642783 90 5 589 30 648 375 21 ö 45 386 109 602987 10 1270416 1275 146 P 1147870 1147 0 37 962 63 13 287 33 24 675 16 2 467 50 . 28 7750 58 10 629 20

D ö 7 7

10 330 80

22 20 80 . o 189 2

21 184 96 43 044 85 28 041 36 15 003 30 776 61 15 777 15 778 n 30 295 33 J 30 295 33

14 851 36 257 996 66 rz 357 435

1585 552 36

4 6s 17;

D 6

1ꝗ 350 00 ob Oo os gos 66 gi 446 da

19 dos S0

434230 59 000

10 000

120

3 0

1 1179. 288 140 69 322256838 ITI 72s o

n zb 048,45 77 907. 80

RNadewell b. Halle a. S., 30. Juni 1906.

Papierfabrik.

Der Vorstand.

A. Holz. Juni 1906. C 63 1419 31133 11769 75 3 69621 24 000 3.

Kredit.

S, 6 Per Saldo vom Vor⸗ jahre Papier⸗ konto

41117

1824 82575 60 45 386 10 1147 90 2 467 50

688 80

77 gor so 329 268 88 1565 ga3 6s

1865 943 68

Braeß. Die Uebereinstimmung der vorstehenden

ich hierdurch. Radewell b. den

bescheinige

Radewell b. Halle a4. S., 30. Juni 1906.

Ammendorfer Der Vorstaud.

Papierfabrik.

A. Holz. Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto mit den

ordnungs mäßig geführten, von mir geprüften Geschäftsbüchern der Ammendorfer Papierfabrik zu Radewell

a. S., den 16. Juli 1906. Peckmann, gerichtl.

vereidigter Bücherrevisor.

Ammendorfer Papierfabrik in Radewell b / Halle a / S.

Nach Beschluß der heute ; ordentlichen Generalversammlung kommen für

Prozent, . der Dividendenschein Nr. 8 der Aktien

abgehaltenen . as abgelaufene Geschäftsjahr 1903/06 17 90, Siebzehn Dividende zur Verteilung. Es wird daber Nr. 1 - 1000 mit Æ 170 (Oundertsiebzig Mark) und der Dibidendenschein Nr. 1 der Aktsen Nr. 1001 - 1360

mit M IO. (Vierzig Mark) von heute an eingelöst: in Halle a. S. bei Herrn S. FJ. Lehmann, in Halle a. S. bei Herrn Reinhold Steckner, in Berlin bei Herren Delbrück, Leo Æ Co., in n. b. Halle a. S. im Kontor der abrit. Radewell b. Halle a. S., den 26. Oktober 1906. Amme adorfer Papierfabrit. Der Vorstand. 67918) Braeß. Holz.