1906 / 256 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ee, ile u. H. R, Fig Ei ; ; örde . = ü für ei ale fu ̃ 6. ieren des Wa s bei Artz 238. 200 88. Halter für anzufteckende Blumen, 249. 2099 3238. Jetlegbarer Kind gerollt wird. J. Lillo u. H. B. Fitz⸗ Simon, 89ge. 1789 040. Verfabren zur Förderung des 14g. 290 128. Gasglühlampe für ein eder 129. 299 393. Destillations vorrichtung. Ge⸗ bene Abschlußtülle für , ,. Fa. S. Regulieren sserzuflusses bei Aietvlenlampen, Halt , mer sfelltaren Bernhard Eifchwer,

FIrellez. les Brurelles; Vertr: A. Stich, Pat. Anw., Entsaftens eder Entwässerns von Pflanzenstoffen, mehrere Inveribrenner, mit einer im Umschlußgehäuse sellschaft für Linde's Eismaschinen, A -G Frankfurt a. M. KR. 28 936. gekennzeichnet durch eine über einen Hohlivlinder ge aus einer anstedbaren, in ihrer ö Nürnberg. 18. 2. O6 insbeson dere von Rübenschnitzeln, durch essen! dorgesehenen, eine befondere Abzae kammer ber. Wiesbaden. 1 3. 06. G. 16070. . 296 129. Kabel verteilungsgebhäuse mit wannte Gummimembrane, die, durch den Gazüber Hülse, Hans Kohlmann u. Anna Kohlmann, straße 70. 5. 9. 06. G. 9364. J . * ü ö f druck ausgedehnt, eine 3ahnstange und ein Getriebe geb. Berger, Wiesbaden, Helenenstr. 1. 77. 9. 06. 341. 290 110. Zerlegbarer Geldschrank aus

775. I79 082. Bauspieljeug. Carl Butten⸗ Paul Rafrwus, Magdeburg, Wallstr. 2b. 16. 12. 03. stellenden Querwand. Ehrich * Graetz, Berlin. IL2c. 290 118. Apparat zum Auflösen s die Anschlußstellen der Hauptkabeladern um; . . stedt, Friedrichsbagen b. Berlin. 29. 12 O5. 20. 6. 06. E 9171. löelicher Stoffe, bestcberẽd 8 . , Ranäl, in den die Abzweigkabel einmänden. bewegt, welches den Wifferzufluß vermindert. Franz . 20 003. . 9. mehreren Teilen bestebend, von dem jeder Teil auch 796. 178 961. Maschine zum Wickeln kegel⸗ Gebrauchsmuster Eg. 290 257. Vorrichtung zum innigen Mischen apparat mit einem daran angebrachten Rückflußkäbler Hi sen bahn figual · Vauaustali Max Jüdel & Co. Sattler, Frankfurt a. D., Thilestr. 1. 24. 8. 06. 34a. 290 164. Mittels Schelle an den Lampen einzeln ale Schrank für sich verwendbar ist. Marx förmiger Zigaretten mittels kegelförmigen Sackes. . von Gas und Luft an bängenden und stehenden Gas. Arthur Wolff, Breslau, Rosenthaleistr. 17. 19.9 6. Ltie-Gef, Braunschweig. 20. 3. C66. G. 9410. S. 14564. brenner zu schraubendes Gestell zum Wärmen von Hellwig, Berlin, Anklamerstr. 45. 14.9. 068. H. 31 958. Wilh. Ermeler Co., Berlin. 25. 2. O6. (Die Ziffern Ihnks bejeichnen die Klasse,) glüblichibrennern. Georg Steinicke, Berlin, Pariser⸗ W. 21 061. ̃ ö 2z1c. 290 379. Kabeltrommel in Form eines 30a. 290 332. Abwaschbare und zusammen . Milch o. dgl. 2 Laura Jacobs u. Wilbelm 3*1i. 290 1588. Aus Rippenguß bergestelltes 7b. 179 274. Vorrichtung für Zigaretten⸗ straße 55. 1I7. 9. 06. St. 8820. 12e. 290 410. Chemikalien ⸗Auflsser mit i Folbandmaßes. Fabrik elettrischer Zünder G. legbare Sebprobetafeln aus Blech für Augenärzte Weidemann. Hreifswald. J 3. 06. J, 5658. einbein ige? Stilengestell für Schalbaͤnke mit einsteck⸗ stopfmaschinen jum Abschneiden des aus dem einen Eintragungen. 19. 290 352. Regulierschraube am Brenner dem konischen Boden befestigtem affe cf tra rl. Jm m. b. D. 3. a. Rh. 7. 5. 06. F. 13 967. Läidwig Dröll, Frankfurt a. M, Kaiserstr. 2. 216. 290 372. Reibmaschine mit Hebelanorũd · harem Sit baltentrager. Ernst Grau u. Georg Zigarettenende vorstehenden Tabaks. Boris Chatz⸗ 289171 576 855 299055 101 bis 500 ausschließl. für Azetylensturmfackelln. Haunsen t Goos, seitor. Sieg · Rheinische Hütten Att. Ges. Friediich. 21c. 290 397. Rotausschalter, gekennjeichnet 11. 9. 05. D. 11727. . vorrichtung für den Anpreßklotz. August Schauß, Grauer, Heidelberg. 17. 9. 05. G. 16205. kelewitz, St. Petersburg; Vertr. C. Pieper, H. 290154 314 399 u. 591. Flensburg. 21. 9 06 H. 31 153. Wilhelms Hüte (Seeg). 1. 9. 06. S. 14256 ; durch ein Hebelgestänge, durch dessen Bewegung 306. 290 199. Bleistiftförmiger. Gewinde Kettenbach 15. 2. O6. Sch. 22 586ů6 . 241i. 290 316. Zweiteiliger Kleiderschrank mit Springmann, Th. Stort u. G. Herse, Pai. Anwälte,ů 2a. 280 228. Aus feuerfestem Material herge⸗ Ag. 250 132. Mischrohr für Bunsenbrenner, Te. 290585, Absorptione apparat fũr schweflige mitlels eines Hebels zwei einander berührende schneider mit je einem Schneidstift für äußere und 346. 290 362. Schälmesser mit Sicherheits Aufhängevo richtung für Herrenheinkleider und heraus- Berlin XW. 40. 9. 2. 96. h stellter Backofeneinsatz zum Abhalten der Hitze. mit engerem Rohrstück im unteren Teil des selben. Säure, mit Strabldüsen zum Einleiten der Sang FRontakischneiden doneinander entfernt werden. Johann innere Gewinde. Emil Griebel, Dresden, König bügel mit massiver Drehrolle. Fa. Eduard Pauls, liebbarem Kleiderbügel und Hutständer tragendem 79c. 178 962. Verfahren zur Entnikotinisierung Hermann Caspari, Traben Trarbach. 1. 6. G65. Fa. J. Dirschhorn, Berlin. 19.9. 095. H 31 094. Gustav Türk, Karlsruhe i. B., Eisenlohrstr. 15 Durth⸗ Blum. Rümelingen; Vertr.: Paul Deglin, Jobannstr. 109. 229. os. G. 16220. Solingen. 20. 9. 06. P. 11554. Boden. Ludwig Paffendorf, Cöln, Richartz str. 10. von Tabak. Dr. Robert Liebig, Bremen, Humboldt · G. 23.3. 19. 280 4353. Brenner für hängendez Gae. 4. 12. 05. T. J3]17. . Fetunzen i. Lothr. 26. 5. 66. O. 3912. 30ob. 2060 857. Spannvorrichtung für die 34 290 11, Fahrbarer Fußbodenschaber mit 19. 8. O6. P. 1155...

straße 78. 30. 9 0ꝰ. Zb. 2590 369. Maschine zur Herstellung von gluͤhlicht, mit Pwallwänden in dem durch die Abiugs. 1298. 290 1685. Reibschalen fassung mit Spitzen ic. 290 408. Steckanschlußdose mit einer Treibschnur an jabnärztlschen Bohrmasckinen. W. im Mefferrahmen federnd gelagerter Belastungsrolle. Ei. 290 2437. Waschtisch, der zur Unter⸗ 796. 178 963. Verfahren zur Aromatisterung Teigwaren. Vitalian Tommafini, Mailand; kappe und den Prallkegel gebildeten Ringraum. Fa. zum Feststellen auf dem Tisch sowie einer Aussparun „hne Abbeben der Verschlußlappe heraus nebmbaren Somann & Co. G. m. b. S., Düffeldorf. Fa. E. J. Grell. Hamburg. 14.8. O6. G. 16183. bringung eines Bidets und einer großen Wasserkanne von Tabak, Zigarren, Zigaretten usw. Franz Vertr. Max Mossiz, Pat⸗ Anw., Berlin 8W. 29. J. Sdirschhorn. Berlin. 19. 9. 06. H. 31695. für die Schnauie der Reibschale. Hans Fei sh⸗ Röbrensicherung. Fa. F. W. Busch, Lüdenscheid. 29. 9. 06. K 186. . 34. 290 112. Einrichtung zur Schräglagerung mit Eimer eingerichtet jowie mit Handtuchhalter und Fritzsche Eo., Hamburg. 15. 6. 06. 28. 9. 06. T. 8016. Ig. 290 167. Gacglüblichtbrenner mit im Prag Karolinenthal; Vertr.: Georg Fritsch Marr 36. 8. 06. B. 31587. 3208. 290 147. Stirnbinde zum Glätten der eines Geschirrkorbes über einem Geschirrwaschbottich, Halter für den Spugknavf versehen ist. Ludwig S0oa. 178 922. Kolben⸗Strangpresse zur Ser⸗ Ba. 2990161. Miederrock mit elastischem Ober⸗ Düsenboden kreisförmig angeordneten Gasaustritte— neukirchen. 3. 9. 06. F. 14470. 2z1c. 290 445. Drebkare Schaltwaljen mit Hautfalten mit verstärltem Ansatz für die Schläfen bestehend aus einem auf dem Bottichrande drebbar Vaffendorf Cöln, Richartzstt. 19. 19 9.06. P. 11552. stellung von Ziegeln. Gnil Gundermann, teil. Wilbelm Dresel, Berlin, Wallstr. 11— 13. Iffaungen. Di. Otto Mannesmann u. Reinhard 136. 290 600. Vorrichtung jum Zuführen von Zahnleisten aus Isoliermaterial und auswechselbaren flächen. Frau Martha Hummel, Berlin, Karlstr. 18. 6531 mit angesetzten, spitzwinklig ge⸗ 341. 2990 348. Damentoilettetisch, der gleich Trattendorf Spremberg i. S. 9. 11. O65. . 27. 8. 06. D. 11768. Maune smann, Remscheid. Bliedinghausen. 6. 1. 06. Soda o dal, in einen im Betriebe stehenden Dampf⸗ Metallschraubkontakten. Eiettricitatè - Gefellschaft 25. 7. 086. S. 30 666. . ogenen Fußstücken. Wilhelm Baum, Cöln, zeitig als Schreibtisch berwen det werden kann. Ludwig SOa. 178 923. Stampfmaschine zur Herstellung Za. 280 162. Miederrod mit elastischem Ober- M. 20991. kessel, bestehend aus einem jwlindrischen, mit ver— Richter, Dr. Weil Æ Co., Frankfurt a. M. 208. 299163. Bruchband, bei welchem die Wostelnstt. 42. 14. 9. 96. B. 32111. Vaffendorf. Göln, Richartz stt. 10. 18. 06. P. 11553. röhrenförmiger Körper aus Beton u. dgl. C. Alder, teil. Wil belm Dresel, Berlin, Wallstr. 11 13. Ag. 290 512. Durch Hebel betätigte Regulier⸗ schließbarem Ein⸗ und Auslaß versebenen, an die 26 5. 06. E 2412. Tragplatte der Pelotte in der Plattenebene dreh 34e. 2901538. Mit Polstermaterial aus. 314i. 290 478. Modellier⸗ Zeichen · und Mal⸗ geb. Widmer, Morges, Schweiz; Vertr.: N. Meurer, 27. 8. O6. D. II 670. duse für Inperldampfbrenner. Berliner⸗Neuheiten. Speiseleitung durch eine Rohrverbindung mit ge— 214. 290 164. Kabelichuh mit senkrecht damn und verschieb bar und außer zem sen recht dazu drehbar gefüllter Plüschüberzug an einem mit Filzvlatte tisch mit zusammenlegbaren Füßen und mit verstell ; Pat. Anw. Cöln. 28. 2. O6. . za. 290 272. Korsett mit in dem Vorderteil Jadustrie G. m. b. O., Berlin. 2. 10.965. B. 32270 krümmtem Ende und durch ein mittels Regulier— angeordnetem Anschlußstöpsel für die Zündleitung ist. Cäsar Trechmann, Hohe Bleichen 34, u. Bela unterlegten Holigriff als Schuhereme⸗Blankputzer. und. drebbarer Platte. Josef Pfau, München, s0ob. 179 009. Verfahren zur Herstellung von desfelben vorgesehenen Einsäßen und mit konkaJ? Ag. 290513. Invertbrenner für flüssige Brenn. spindel abschließbares Stehrohr angeschlossenes 8e. von Exvlosionsmotoren. Fa. Robert Bosch, Bartos, Altonaerstr. 72, Hamburg. 31. 8. 05. August Weigel, Altdamm b. Stettin. 25. 8. O6. Westendstr. 51. 29. 8 oz. P. 11496. . Kunstschiefer durch Verarbeiten von Faferstoffen mit konveren, nach beiden Selten spitz zulaufenden Auf. stoffe ei welchem Vergaser und Gaskammer ober⸗ fäß. August Schmitz, Aachen. B., Kaiserallee 3 Stuttgart. 28. 89. 066. B. 32 255. T. 7964. W. 20 907 . s, n, , 311. 290 557. Nach dem Klemmtagelspstem Versteinerungsmitteln. Paul Kaoll— Plauen i. V., sätzen an seinem oberen Rande. Daniel Fope, halb der Lufteintrittsöffnungen gelagert sind. Ber⸗ J. 9. G6. Sch. 23 936 , j zic. 290 525. Zweiteiliger, mit Haken ver zod. 290 304. Federndes Bruchbandpolster, 8 c. 290 173. Aus einem Stück Filz in Form wirkende Einstellvorrichtung für bewegliche Möbel- Wil helmstr. 14, u. Dr. Julius Katz, Leipnzig⸗Reud· Nem Yk; Vertr. Max Löser, Pat. Anw., Dries den g liner Neuheiten Industrie G. m. b. S., Berlin. 13e. 290 065. Siederohr⸗Reinigungsappara— ener Jierknauf. Fa. Julius Jeffel, Frank. welches sich an jede beliebige Körperform sofort eines Tintenlöschers bergestellter Aufträger für Putz teile Albert Schulte Söhne, Tente, Kr. Lennev. nitz, Kohlgartenstr. 44. 29. 3. oh. 24. 9. 06. K. 28 975. 2. 10. 6. B 32271. bestehend aus einem Sfahldrahtgestell, das mit jpltze furt a. M. 4. 3 06. J. 6606. pafsend anlegt. Peter Bleilevens. Hombruch und Poliermittel. Ja. Emil Ftammer, Hamburg. B. 5. G6 S,, C0, t . söb. 179 010. Verfahren zur Herstellung van Za. zöo an. Korsett mit Druckknopfverschluß Sb. 290 374. Spiralbohrer mit seitlich wirken. Zähnen versebene Schneiderader trägt. Tbeorhr zIc. 290 541. Stecker mit zwischen zwei b. Barop i. W. 18. 7. 966. B 31 642 8 98. 06 TX. 28 880. , 344. 290 107. Brauseapparat mit Wärme- dünnen, festen Zementplatten; Zus. z. Pat, 67 515. und ftarrer Korfeitstabschiene. Robert Hinrichfen, den Schrämschneiden für Schrämmaschinen mit um— Steckmann. Schlawe i Pggd 3. 2. 05. St. 8278 Zsolierkörvern angebrachter Brücke zur Befestigung zod. 296 321. Waschbare Bauchdinde mit 2149. 290 327. Mit Rechts und Linksgewinde vorrichtung. Daniel Abromait, Hamburg, Hammer⸗ Jultus Koßler. Lo cken zin b. Treßtow a. Toll. J 3. 066. Hamburg. Mercurstr. 36,37. 25. 8. 96. S. 31 1569. laufendem Werkzeug zum Tiefbohren und Schrämen. Ic. 290 516. Aus leitschaufelfõrmigen, in 8 Trazefchnur. Fa. F. TW. Busch, Lüdenscheld. Sürtel, Schenkesbändern und Ginrichturg zum An. durch ging entsprechende Mutter feststellbart, in steindamm 25. 13. 3. 66. A. 31. sob. 179 037. Verfahren zur Herstellung Ta; 2566 159 Korfetista?b aus Metall mit De. Ludwig Tübben, Friedrichsthal a. Saar. außerhalb gelegenen Längskammern umlegbaren 4. 9. 06. B. 32043. kaöpfen einer Monatebinde. Hermine Maas, Haan. einen Winkel am Fußboden hakenförmig eingreifende, 1k. 299 310. DOvales Waschbecken mit ab- eines Bindemittel aus Calciumsulfat und Magn sium— Zelluloidüberzug. „Tronprinz“ Akt. Ges. für 15 9. 94. T. 6337 Klappen bestehende Umsteuerungsvorrichtung für z18. 290 108. Wechselstrom ⸗Kommutator. 3 9. 06. M. 22515. jweiteil ige Befestigungsstange für mebrstuige Fenster · nehmbarem Untersas und einseitig erböhtem Rande sulfat. Zudwig Weiß, Budapest; Vertr.: C. Feblert, Metallindustr ie. Ohligs. 25. 9. C6. K 29 005 6a. 290 595. Drahtkorb mit herausnehmbarem, Dampfturbinen. Frederick W. Flint u. Charles maschine mit Erregerwicklungen, von denen Wicklungen 208. 2990 189. Bindenbalter. Kaiserslauterer putzleitern. Hermann Küppers, Crefeld, Loh⸗ mit Auskeblung. Occar Finn, Berlin, Ublandstr. 29. G Loubier, Fr Harmsen u. A. Büttner, Pat. An. Za. 290 5602. Untertaille mit Rückenschluß. glockenförmigem Einsatz zum Festbalten unreinen Mortimer Gates, Chicago; Vertr.; Dr. A. Leyy, der einen Pole gegenüber Wicklungen der anderen Berbandstoff Fabrit Emil Bender, Kaisers. straße 2.5. 6. 9. 06. K. 25 841. . 13. 8. 06. F. 143799 . . wälte, Beilin 8W. 61. 28.2 O4. ö Hermann Engel . Co., Berlin. 27. 9. 05. Bierschaumes. Werner Aniebeler, Düsseldorf, Pat. Anw, Berlin sW. II. 21. 2. 05. F. 12261. Pole umschaltbar sind. Felten & Guilleaume⸗ lautern. 15 9. 06. K 28 999. 344. 290 491. Vorrichtung zum Stiefelvutzen, 346. 290 329. Schiebedose mit heraus schieb= sob. 179 038. Verfahren zur Herstellung E. 9221. dlerstr. 79. 23. 8. 06. K. 28 728. 158. 290132. Tuch pan n dort chtung für Tiegel. gahmeyerwerke Att⸗Ges., Frankfurt a. M. 398. 299 492. Mit Bändern am Kopf zu be⸗ gekennzeichnet durch in einem Kasten r9tierende, mit barer Seife. deren Deckel eine Abschneidevorrichtunz wasserdichten und ausschlagfteien Zements; Zus. 3. Za. zoo so. Untertaille mit Strumpfhaltern. 6b. 290 593. Wein- Gärbottich mit zwei Senk. druckpressen mit verstellbaren Sꝑannlagern und einer I3. 9. 05. F. 14499. festigende Gaze⸗Schutzmaske. Josef Groetschel, Kurbel und Zahnrädern angetriebene Büůrstenwalen, darstellt. Otto Sehrndt, Berlin, Dresdenerftr. 115. Pat. 143 272 Rich. Liebold. Berlin, Potsdamer. Sermaun Gagel Co., Berling. 77. 9. 956. böden, um einen freien Raum zur Ansammlung des mittels Gesperres nachstellbaren Spannwelle. Theodor zid. 290 291. Stromabnebmer für magnet, Neußstadt, O. S. 17. 3. 06. G. 16204 jwischen die der Stiefel gesteckt wird Aron Rein⸗ 10. 9. 06. S 14207. * straße 85 a. Ferd. Emil Wittig u. Conrad Grimm, G8. 9122. ö m,, FSaftes zu erhalten. Wilbelm Groß, GCannstatt. Klett, Heilbronn. 3. 10. 05. K. 26 244. Ietrischs Zündapparate mit pendelndem Anker, bei 20e. 290 zö9g Krankenbett mit Klosett und kard. Arheilgen b. Darmstadt. 11.3 06. M76]. 24t. 290 561. Platte mit Traggerixre für Meißen. XB. 6. G 655. 2a. 290 527. Hüftenfeder für EKorsetts in 21. 8 06. G. 16102. 158. 290 216. Tiegeldruck, und Prägepresse weichem das zur Ueberleitung des Stroms vom ke. Sxpülvorrichtung. Paul Schulze. Flensburg, St. 2c. 290543. Gabelvutzmaschine mit durch Vaschpulverspender u. dal. Sanit Compaun, 0c. 1791768. Verfahren zum Brennen von Winkelform. Minna Platau, Berlin, Polsdamer⸗ 65. 290 218. Au) einem Verdampfer und einem bei welcher der Drucklopf durch seitliche Zugstangen weglichen zum feststebenden Rontäakiftück dienende Jürgenstr. 27. J. 5. O6. Sch. 23 194. Kurhel in Umdrehung versetzter Drahtbürstenscheibe. Frankfurt a. M. 20. 9. 06. S. 1433343 Zement in Dlehrohrösen. Eldred Proces Com, straße 45 15. 3. 6. P. Illo is, wg Ueberbitzer bestebender trangportabler Heißdampf. von einem mittels Kurbel angetriebenen Kniebebel wn äagzelement als spiralförmig gewundene Feder 30. 290 181. llaterlage für Damen, Kranke Adolf FKrischter, Chemnitz, Reitbahnstr. 42. 341. 290 106. Tevfsieb mit Ting cheiben⸗ pauy, New Jork; Vertr.; A. Elliot, Pat. Anw, 36. 290 166. Handschah mit farbiger Ver. apparat. Hermann Conrad, Berlin, Neue Schön- bewegt wird. Josef Horn, Kötzschenbroda. 5.7. 06 zusgeblldet ist. Fa. Robert Bosch. Stutigart. und Kinder, bestebend aus abnehmbar aufeinander 10 9. O6. R. 28 872. . . förmigem Auflager. Gebr. Arndt, Quedlinburg. Berlin SW. 48 27. 11. 04. . ; zierung auf dem Futterstof. Mahn Æ Co., hauserstr. 15. 12. 9. O6. CG. 5464. S. 36 492. 24. 11. 05. B. 29 411. befestigtem, undurchlässigem und durchlässigem Stoff. 248. 290 3234. Holispalter, bei welchem das 12. 9. Os, A. 9467. .

soc. 179 177. Verfahren, verziegelte Roh. Berlin. 4 9. O6. M. 22 5585. 6f. 290 479. Innenventil mit extra eingesetzten 15e. 290 211. Nahtloser Walzenschlauch für id 290 202. Stromabnebmer für magnet. Frau Margaret. Sachs, Berlin, Lesfingstr. 335. Hol durch ein Messer vorgeschnitten und durch einen 311. 290 141. Bratenwendtange mit dreb⸗ maffe durch die Abbitze von Zementbrennsfen zu 2b. 290 187. Handschuh mit farbiger Ver. Bolijen in gejogenem Messing, jär Gärbortich, Steindruck.Wisch und Auftrags walzen. Aug. Völker Jieltrische Ziundapparate mit pendelndem Anker, bei 6. 9. 06. S. 14 282. in die Schnittfläche greifenden Keil auseinander: bar angeorzneten Greifern. Wilbelm Aletter, trocknen. Fran Melhubg. Tlümatschau, Mähren; zierung. Mahn 4 Co., Berlin. E 9. G06. Anstichbüchsen. Ernst Tritschler, Cöln-Lindenthal, Langenberg, Rhld. 15. 3. 96. V. 5080. f welchem das zur Neberleitung des Stroms vom be— zof. 2901249. Bestrablungsvorrichtung für gepreßt wird. Wilhelm Gutmann, Frankfurt Friedenan, Thorwaldsenstt. 16. 31. 8. 36. A. 9180. Vertr. E. Cramer u. Dr. H. Mäckler, Pat. An · M. 2* 357. 2 Dürenerstr. 258. 31 8. 46. T. 7g. 158. 280 142. Handschriftenbalter für Schreib- weglichen zum feststehenden Kontaktstück dienende Deiljwecfe mit durch ein zweites Linfenfzstem parallel a. M., Neu borstr. 2 158. 3. 565. G. 18313 321. 200 190, Selbsttãtig den SGinwurf von walte, Berlin NW. 21. 22. 3. 66. 2b. 290 243. Uniformkragen mit schnur⸗ Za. 290 443. Einrichtung an Walzwerken zum maschinen mit einer Vorrichtung, welche das zuletzt Leitungselement als schraubenförmig gewundene Feder gerichteten Strablen. Wilhelm Scholz. Kronprinzen 34e. 290186. Vorrichtung jum Niederlassen Postsachen anzeigender Hausbrieflasten in Verbindung S1c. 28 984. Verpackung für Kakaopulver, förmigem Schutzpaspel. Fa. E. E. Werner, Autwaljen von Profileisen, bestehend aus zwei üher— geschriebene Wort anzeigt. Hermann Goslinski, ausgebildet ist. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. straße 34, u. Edwin Mende, Kesselsdorferstr. 32, bzw. Herauffiehen der Vorhangstarge vor Fenstern mit einer elektrischen Klingel, Richard Kahn . Tee u. dgl. Dr. Gustav Waechter, Elverdissen Dresden. 11. 9. 06. W. 21 093. einander borhonial gelagerten Walsen und jwischen Schöneberg. Babnstr. 11. 29. 6. O65. G. 153512. 27. 11. (05. B. 29 449. Dresden 1. 8. 06. Sch. 23 6989. . u. dgl., gekenneichnet durch zwei seiilich am Fenster Nar Karlebach, Worms 1I. 9. 96. &. 32014 i. Westf. 29. 12. 05. . ö ; 3b. 290 246. Gewölbtes Plättchen mit senk. diesen vertikal gelagerten Waljscheiben. Gottl. Einst 5. 290 234. Stempelfarbekasten mit Walen. zie 200 116. Kondensator mit regelbarer 2305. 290 207. Streckoorrichtung für die gngeordnete drehbare Spindeln, mit welchen die 341. 290 191. Vorrichtung zum selbfttãtigen Ic. 179187. Dopxelwandiges Metallfaß. rechtem Schlitz als Krawattenbalter. Ernst Fesrler, Hasenelever, Remscheid, Fronenstr. 32. 25. 9. 06. apparat, zum Verteilen und Abnehmen überschüssiger Fapazität für elektrische Meßinstrumente. Hart Glieder des menschlichen Körpers. Fa. A. Stein Vorhangstange vermittels Muttern verhunden ist. Abheben der Töpfe beim Kochen, gekennjeichnet durch Schwelmer Eisegwerk Müller Co., Att. Pforzheim. 12. 9. 06. F. 14 490. S. 31 155. Farbe. Hermann Borschel, Dresden, Reichsstr. 8. mann * Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. jun; Berlin. 17. 4. 05. J. 5715. Edmund Koch u. Emil Rohner, Zürich; Vertr.: eine mit einem Zabnradgetriebe zusammenhängende, Ges., Schwelm . B. 1. 89. 05. 3b. 290 137. Mit geschlossenen Oesen ver. Tc. 290 226. Bleirohrauftreiber aus Metall 7. 98. 08. B. 32651. . Bockenheim. 19. 9. 05. H. 31 092. zof. 290 500. Gesãß. und Schenkel⸗Brause. O Fiethb, Vat. Anw., Nürnberg. 13. 9 08. K. 28 813. eine Feder svannende Hebel verbindung, wie einen 81. 179 2899. Aus einem Steg und jwei sebenes Drahigestell für Binzekrawatten. Seiler mit innerer Holieinlage. Emil Page u. Richard 51. 290 123. Vervielfältigungs apparat, be— 2Ie 290 477. Zählwerk für Vielfachtarif⸗ Theodor Grubert. Berlin, Kraufensst. JI. 24.5. 06. 2 Be. 290 10858. Klemme mit imwei festen Schwimmer, der beim Kochen einen Sperrhaken Schenkeln bestehende metallene Verbindungsklammer * omp.;, Geldern. 24. 9. 06. S 14365. Bodcemühl, Düffeldorf, Birkenstr. 393. 14. 8. Ob. stehend aus einer ebenen Platte mit rauher Ober sibler, welches durch ein Kronrad mit Zähnen ver⸗ G. 1624. = Schenkeln, auf deren einem ein mit Rollen versz hene ausl5st. Paul Außel, Sehmg. 1I7. 3. 05. A. 3477. für Holiteile. Edouard Glardon, Hamburg, Groß: 36. 290 494. Federnder Klemmhalter für B. 31330. fläche, auf welche die Vewvielfältigungsmasse in schiedener Breite angetrieben wird. Adrian Bau 30. 290 109. Desinfektiongapparat in Taschen⸗ , . angeordnet ist. Rudolf 341. 290 193. FKleiderbalter aus parallelen, Bleichen 27. 16. 11. 05. . . Krawatten. Jobann Sucker, München, Schwan. Sd. 289 983. Wäschemange! mit Gewichts. dünner Schicht aufgestrichen wird. A Lipyacher, mann, Zärich; Vertr.. Max Werner, Pforzheim. form. für Friseure und Aerzte. Karl Nareite, Rößfler, Leipzig Goblis, Acutere Hallescheftr. 24. durch Federn auseinander spreizbaren und mit Ueber- Sza. 178 965. Trockenvorrichtung für Gelatine, thalerst. 18. 18. 3 06. S. 145338, bebelbelaftung. Will Beckert, Alsfeld. I4. 3. 065. Straßburg i. G, Vogesenstr. 55. 22. 9. 66. 23. 8. 5. B. 31932. Marienwerder, Westvr. 13 9. 06, N Häoz. 18. 2. 06. R. 1991. wurszbägel mit Druchschrauben Ind Auftängehalen

Leim, Teigwaren und ähnliche Stoffe mit auf end / 36. 290 5308. Gestell fär Bindekrawatten mit B. 31 828. T. 16614. zie. 290 480. Fär Vielfachtarif Zählwerke 30k. 296 255. Nasen. Inhalations apparat, 3 4e. 290 299. Dũbel aus T · formig gehogenem. versehenen Leisten. Hermann Kraut. Friedenau. losen Förderseilen im Zicklack durch den Trockenraum vorstehendem Knotensteg Seiler Comp., Gel, Sd. 290 266. Behälter für Waschmaschinen 115i. 290 242. Zusammenlegbares, an der Rad mit feitlich zugeschätften Zähnen in Verbindung bestehend aus zwei durch einen feinen Draht mit durchlochtem Eisenstreifen. A. Tolle, Stockum 18. 9. 66. K. 23 9289 : bewegten Horden. Otto Koepff, Göppingen, Württ. dern. 1. 10 06. S 14372. mit außen an den Seitenwänden vorgesehenen, die oberen Deckelseite gerilltes und ohne Kopierpresse zu mit einem Kronrad mit mehreren 1 einander verbundenen Inhalations Zylindern. Sieg / i. W. 23. 11. 05. T. 7283. 341. 290 223. CGhristbaumlichthalter mit auf

2 3. 06. 3c. 2890 52. Rnopflochband für Blusen, Unter Schlitze zur Lagerung des Wäschereibers verdeckenden benüßendes Kopierbu Schnei : aun? Zürich; Vertr.: Mar Werner, mund Srebrny, Warschau; Vertr. Robert Desßler, 84f. 289 8276. Arm mit geschränkten Zacken] der Klemme ruhender Balanztervorrichtung, Rudolf Ss2a. 179 275. Vorrichtung jum Rösten von taillen n. dal. Emmry Dorothea Reimann, Han. ö. n G. m. b. SH., Heil ö . Red . . 1 9. 3 * 031. . Br Georg Döllner . Max Seiler, Pat- Anw., zum Tragen und Festhalten von Gegenständen aller Fischer, Dresden, Bünaustr. 13. 8. 8. O5. T. 14373. Kaffe und anderen Frächten. Comelius Pickel, nover, Akaztenftr. 9. 26. 9. 06 R. 18028. Hamburg. 22. 9. 06. W. 21 078. 151. 290 474. Mit Löchern und Aussparungen zie. 290 483. Für Vielfachtarif Zählwerke Berlin 8SsW. 61. 22. 8. 06. S. 14346. Art. Jofef Kortemeier, Bochum, Kaiserstr. 43. 341. 290 259. Petroleumkanne mit gekuypelten T öln Deut, Falkerstt, 2b, u, Louis Dahlmann, 3c. 289 1865. Knopfbedeckung für Gleitver ˖ Sd. 290 544. Waschmaschine mit Spül. und zur Zuführung des Wassers versehener Schleifstein Fronrad mit mehrerer Zahnkränzen senlich zu. 20k. 296 504. Mutterrößre mit einem in der 6. 9. 06. T. 258363. ). Lufteinlaß und Petroleumausflußdentilen und Ventil⸗ Düneldor⸗ Fürstenwall 178. 30. 3. 05. sschlüfse. Alfred Nosenfeld. Berlin, Perleberger. Bläubottich. Herm. stüppers, Crefeld, Lohstr. 236. Horzugsweise für lithographische Steinschleifmaschinen. geschärfter Zähne. Adrian Baumann, Zärich; selben gleiten den, als Absperrorgan dienenden Kolben. 245. 29090 195. Drehbarer, am Tisch mitttels Bajonetierschluß für die Füllöoff nung. Conrad 856. 298 011. Vorrichtung jum dosenweisen straße 32 22. 2. 06. R. 18040. 10. 9. 06. K. 28 876. Friedrich Siegle, Großheppach, Württ. 15 3. 66 Vertr. Mär Werner, Pforzheim. 8. 9. O6. Friedrich Schönfeld, Ilmenau i. Th. 27. 9. 05. Klammer befestigter Zablteller für Spieler, M. Rüger, Birsfelden b. Basel; Vertr. Eduar Franke e m. , ö. 6 zu J, ,, 4a. . 8, , . für Petroleum 8d. 290 566. Bügeleisen⸗Bolzengreifer mit ge. S. 14202. ; ; B33 5. Sch. 24 053. . Berlin, Hollmannstr. 31. 12. 9. 06. 9 1 J Berlin 8W. 13. Wafer. Fa. J. Krüger, Korentagen; Vertr. R. I, dal, deren Fu elbehälter bildet. J H. bogenem Auge und aufrecht stebendem Stift. Fa. 176. 290 3127. Rotierender Trlylerlühler if. 290 125. Glektrische Metallfadenglüh. 314. 290 119. Formkasten mit zur Aufnahme N. 64065. . . J. 9. 05. R. 17 982. : . Schmehlil, Pat. Anw. Berlin 8W. 8. 15. 12. 04 Wiiden, Düsfeldorf, Talftr 81. 24 9 066. W 2L O92. Wilh. Baberg. Brügge i. W. A. 9. * Lund von Wasser und anderen gif fbr 2 mit mehreren mittleren Tragsternen . mlt keilförmiger Klammern dienenden Knaggen. Deutsche 24Af. 290137. Schutz bülle für Mundservietten 241. 290 260. Treppenleiter, die zugleich als ssc. 179 012. Verfahren zur Reinigung von a. 2890 291. Fahrradlaterne mit verriegelnder B. 32 220. welcher in einem Apparate Pumpe, Ventilator und an den freien Enden zusammengeschweißten und vom Continental. Gas Gesellschaft u. F. Mucke, in Gestalt einer Tasche Necessaire). Christian dne, n. Verwendung finden kann. Eugen Fuchs, durch organische Stoffe verunreinigten Abmässern, Zunge in der Auffteckbulse. Peder Wil belm Emanuel Sf. 290 5822. Besatzunterlagstreifen mit darauf Kühler vereinigt. Paul Weber, Cöthen i. Anh. untersten Stern getragenen Metallbügeln. Hermann Dessau. 19.8. O6. D. 11758. Greb, Blasewitz b. Dresden. 4. 5. 636. G. 15 300. zln-Nivpes, Schwerinstr. 20. 18. 9. O5. F. 14324. besonders solchen von Zuckerfabriken. Adolf Girke, Dansen, Frederitsberg, u. Alfred Julius Olsen, befestigtem Maßstreifen aus gut bedruckbarem Frier rich pl. . 27. 8. 96, W 2919. Schulze, Berlin, Prinzenallee 22. 22. 8. 06. 334. 290429. Mit Zelluloid oder Zelluloid af. 290 138. Schuthülle für Mundserpietten 341. 2990 261. Durchschlag mit herausnehm Delmsdorf, , 3. 686; k Kopenbagen; Vertr. G. G. Prillwitz Pat Anm, Materlal. Max Witte, Lüdenscheid. 28. 9. 0s. 17. 290 565. Steinzeugrohr für Wärme⸗ Sch. 24 023. hnlichen Massen überzogene? Metallrohr für Regen. in Gestalt (iner mil Deckeln zu verschließenden barem, drehbarem Rührer, der einerseits im Sieb. 23 29 276. Verfahren zur Reinigung von Berlin XW. 21. 26. 9. O6. H. 31 141. W. 21114. Jauastauschleitungen, das von einer gewellten Wandung zif. 290 457. Federnder Bogenlampenglocken/ und Sonnenschirme sowie Spazierstöcke. Speck & Röhre. Christian Greb, Blasewitz b. Dresden. boden und anderseits in einem abnehmbaren Steg Abwäßern. Wilhelm Rothe Æ Comp., Berlin. a. 290 208. Fabrrazlaterne mit sedernder 9. 299 18*. Rasierpinsel, dessen Borsten in begrenzt ist. Westdeutsche Steinzeug, Cha- Verschluß, bei welchem mehrere außerhalb der Bonsmann, Haan, Rbld. I4. 8. O5. S. 14318. 4 3. O6. GS. 15 591. ; . des Durchschlagwwlinders gelagert ist. Theodor 14 10. 03. ö ö - Derriegelung an der Aufsteckbülse. Peder Wilbelm sogen. Sorelschen Jament eingebeitet sind. Alb. motte, und Dingswerke G. m. 8. D, u, Josef Raterne kefindliche Spiralfedern, die von se einem 23a. 209 450. Schirmärsff aus ciner mit 345. 290 139. Schuß hülle für Mundservietten Hershoff. Rebeim a, Ruhr. I8 8. 06. 2. 3102 2. 2929 Sinkkasten mit einer dieb baren, Emanuel Sansen, Frederiksberg, u. Alfred Jalius Delmbach, Saarbruͤcken. 12. 9. 06. H. 31 047. Dittrich, Eus kirchen. 25. 9. 06. W. 21 084. allseitig geschloffenen Rohre umgeben sind, die Furnier umkleideten Metallbülfe. Franz Wahl in Gestalt einer mit Druckknopf zu verschließenden 341. 2900 268. Eimer mit zum luftdichten Ab⸗ mehif ammerigen Srülirommel. Conrad Krüger, Olsen, Kopenhagen; Vertr.: E. G. Prillwitz Pat. IO. 290152. Anordnung einer Planierstange 9a. 290 50R. Eisenbahnschiene mit an der Glocke' an die Grundplatte der Lampe drücken. Vachflg. Eduard 1 urkert. Metall Waren⸗ Tasche. Cbristian Greb, Blasewitz b. Dresden. schluß des Deckels dienender Wasserrinne. Fran , . 1 4. . . . Anw., Berlin NV. 21. 26. 9. C6. H. 31 142. mit außerbalb des Koksofens verbleibender Ver. Unterseite des Schienenfußts angeordneten Vor⸗ Allgemeine Elektricitãäts Gesellschaft, Berlin. Fabrit, Berlin. 26. 3. ß. W 21097. 17. 5. 06. G. 18643. 3. . Kühn, Neunkirchen a. Saar. 19. 9. 06. K. 28 834. . 2 1829. loch nfõrmiger Geruchperschluß Aa. 2890 3069. Blaker, dessen Ober, und Unter zahnung und von Ritzeln zur Ermöglichung eines sprüngen, welche die eiserne Querschwelle umfassen. 27J. 9. 06. A. 9502. 3b. 250 227. Zusammenlegbarer Hutkarton 34. 290151 Am Tisch zu befestigender 341. 299 312. Spannfeder mit Haken für mit Deli berdeckugg für Pissgir⸗ u. dgl. Wilhelm teil nach Art des Bajonettverschlusses ineinan dergreifen Ritzeleingriffs mit der Stangenverjahnung vor Auf. Deinrich Schürmann, Raesfeld i. W. 26. 9. 06. 219. 290121. Röntgenröhren . Einsteller und mit Blechklammern jum Befestigen des Bodeng. Halter för Hut, Stock oder Schirm und Jigarre. zweiteilige Siebränder zur gleichzeitigen Befestigung 3 rz arch , , . . SVacgues Fteermgnn. Berlin, Köpenickerste. I14. Hören eines arderen, Gewerschaft, Schalter Sch 2194 Wrfernangemesser. bestebend aus einem an die Gar Batz. Leirzig Reudnitz, Kapellenstt. 9b. Tontlih . Bonmer, Hamburg. 3. 8. 6 T. S367. des Untersatzes. Cduard ütre feuer, Görlitz 2I. 8. 0. 58g. 179 98. I, , dr,, . mit 27. 9. 06. K. 28 995. . Fisenbütte, Gelfenkirchen Schalte. 20. 3. 095. 19a. 290 581. Schienenbefestigung mit iwei Röbre anzulegenden Teile, einem aus telestopartig 17. 8. 06. B. 31876. 345. 290 157. Kiffenbejug mit an der Unter &. 28 715. ö. . . 6 e , 5. Fusch, Hannover, Alleestr. 2. 4a. 290 475. Straßenlaterne mit geteiltem, & 160989. übereinar der liegenden, gegen Verschiebung gesicherten derschiebbaren Teilen jzusammengesetzten Maßstab 336. Zo0 231. Sederne Geldtasche mit drei seite befindlicher, von der Kante zurũckiuschlagender 341. 290 3226. Hängender Christban m lichthal ter 6 8 921. Fachbil . Ndrebharem Sloan mantel halter Glühlicht Gesell. 10a. 2990 515. Aus einem Stück Blech ge. Hakenpiatten. Theodor Gardin, Essen Rüittenscheid, und einer an dem freien Ende des Maßstabes senk. schräg übereinander liegenden Klappen, welche durch Klappe. Frau Agnes Eisenreich. Düffeldorf, mit federnder, für jedes Licht passs mer Lichtklemme. X. fühl 8 * . ildungẽdorrichtung für schaft Union“ G, m. b. S., Cöln a. Rh. preßte Koksofen . Isolier ⸗Verschlußtür mit ausge. Irmgardstt 8. 2. 53. 95. G. 13 676. recht zu diesem angebrachten Fußplatte. Dr. Gott⸗ Brucknöpfe verschlossen werden. Cender Zender, Bilkerallee 227. 25. 8. O5. E. 9334. ; Frau Helene uhlich, Berlin, Mittenwalderstr. 7. 5 66. ö ir. 4 * attern 2 Iq / ha Grüner. 17. 8. G66. G. 16077. ; drückten dopplstuflgen Vertiefangen und eingedruückten 2Z0Oc. 290 206. Vorrichtung, den Zu und Ab wald Schwarz, Wien; Vertr. A. du Bois Reymond, Berlin, Alexandrinenstr. 285. 1. 9. C6. 3. 4188. 3 1. 290189. Teppichnagel, dessen Kopf durch 65. 9. 06. U. 2244. ö . ; 4 m n. Dene, ,. Vertr. G. W. Hortins Aa. 290 487. Terrnbalter aus iwei gegen. Lang. und Querrippen zur Aufnahme der Isolier⸗ gang eines Straßenbahnwageng während der Fahrt Mar Wagner u. G. Lemke, Pat -Anwälte, Berlin 3 3b. 296 217. Handtasche aus mit Metall die spiralartig zusammengedrehte, mit (iner Kappe 311. 299 349, br ich mit auswechselbarem 4 99 . Pat.. Anwälte, Berlin 8. 11. einander drebbaren Scheiben mit dazwischen ge. masse. Heinrich Spatz, Düsseldorf, Winkelsfelder⸗ durch Umlegen der Sprungtrittbretter und Empor⸗ Sw. 13. 21. 9. 06. Sch. 24 O16. draht umfponnenen Baumwollefäden. Paul Ellinger, bedeckte Verlaͤngerung des Schaftes gebildet wird. Einsatz. Gebr. Arndt, Quedlinburg. 19. 9. 06. 85 23s 966. Vorrichti ] lagerten, mitlelz dieser radil verschiebbaren Klemm. straße 27. 35. TO. S. 11 327. heben ihrer Träger zu sperten. Ferd. Pfeiffer, 23a. 290 868. Fett. Schmelsapparat mit heiz Rüsselbausen b. Mergentheim, Württ. 17. 873665. Heinrich Faber. Iserlohn. 17. 9. 96. F. 14307. A. 9452. K ? , Vorrichtung zur. Herftellung schie her, R. Werler, Stuttgart, Hegeifir. 55. ü 0b. 290 297. Preßkoble mit Anzündmasse. Dürenerstr. 2, u. Wilbeim Weitz. Annoftr. W, barem Rührwerk und einer in der ganzen Bottich⸗ E. 3515 315. 250 262. Schutzhülle für Mundservietten 241. 290 353. Erplasionssicheres Gefäß mit . . Gewebe. Andres Louis Veluard, Paris 12 29.06 W 21 0. . ö. F. Augast Müller, Hannover, Stoljestr. 18. Cöln. 27. 12. 04. P. 9696. länge fortlaufenden, mit Siebblech abgedeckten, hei 336. 290 2850. Schlößchen, dessen den Riegel in Gestalt einer mit Deckeln zu perschlie ßenden balb. Siebivlindereinsatz und Schutzmantel und in einer . * . A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin **. 280 497. Tragvorrichtung für Kerzen an 30. 4. G66. M, 2 77 20c. 290 254. Rouleau⸗Führungsteil mit einem karen Sammelmulde. Maschinenbau⸗Akt-Gef. betätigender Schieber derart augsgebilbet ist, daß er runden Röhre. Christian Greb, Blafe witz b. Dresden. befonderen Oeffnung angeordnetem Sicherbeits˖ 856.5 996 an . Feuchter, gekennzeichnet durch eine Erbötung mit AID. 2905583. Verschluzvorricht ang für aus Schlitz und korrespondierenden Stiften versehen, zur Golzern. Grimma, Grimma. 37. 9. 06. M. 22708. mit dem Schließblech des Schließstiftes eine glatte 18. 9. Os, G. 162038. . verschluß. Fabrik gp lofions ficherer re f *. * 2 ** Retten n enwãchtz für. Web. Ginstedöffnung für das Licht und unterhalb derselben Losen Blättern beste bende Geschäͤftsb cher u. dgl. Verhütung von Verschlingungen der Drabtseile. 21a 290 506. Zwelflammrohrkessel mit auf Fläche bildet. Dtt Kühlmaler, Dbertghausen 215. 290 307. Gegossener und gebogener G. m. b. D.. Salzkotten, 21. 9, O6. F. 142531. stũb * , 9 Pick u, Ruzolf Pick, Wien; angeordneter Klemmporrichtung. Arthur Heimann, Frankfurter Geschäftsbücherfabrik Simon Albert Thode Æ Co., Hamburg. 15. 9. 0ö6. jedem Flammrohr angeordnetem Füllschacht für das b. Fffenbach a M. 14. 9. 96. O. 3944. Bilderrahmen aus Hartblei. Alfred Richter, Berlin, 341. 290 3534. Servier . Fischkessel mit Ein, 2 ö Alexander Kaß, Pat. Anw., Görlitz. Berlin, Polsdamerstr. 92. 21. 9 06. H. 31115. Stiefel. Frankfurt a. M. 26. 3. 6. F. 14328. T- 80το, Irennümtertal? Hermann, Liebolb, Breßden, Gr. 338. 290 417. Zedertasche mit durch Zelluloid. Skalitzerftr. 8 2 5. 906. R. 177735. i preffungen im Deckelrand für die Einbängehaen des . , 2 Xa. 260 510. Dochthalter mit Vorwärmer für LRe. 290213. Kalenderblatt mit in Noten 20e. 290 209. Vorrichtung zur selbfttätigen Kirchg. 3.5. 29. 9. 06. L. 16636. platte verschlossenen Ansichten aller Art. Morltz 325. 290 315. Eierschneider mit ausgeböblter Einsatzeg. Fa, Friedrich Bührer sen. . Ludwigẽ⸗· * m ö Warengufwindeporrichtung fär Nachtlicht, Eaternen ꝛc. Joserb Gautsch, München, schrift ausgedrückten Zitaten. Emil Weißenturn, Kupplung und zur Entkupplung von Eisenbahnfahn—⸗ ir Doo SsJ. Nachgiebige und einstellbare Richter, Dresden, Am See 42. 10. 9. 06. Fußplatte und fenkrecht hierzu geführtem Messer. burg. 21. gj ob. B. 32172. . Debstüble zur gleichseitigen Herstellang zweier über Nympbenburgerftr. 3 1. 10. 08. G. 16252. Charlottenburg, Kaiser Friedrichstrt. 91. 12. 5. Os. zeugen. Michael Seidl, Wartmoning. 21. 11. 06. Lagerung von Meßwalzen bei Tellapparaten u, dgl. R. 17 234. KRark Köhrer. Plieningen. 5 8. 66. R. 337567. 341i. 2 3d. Brieftasten, derbunden. mit . Stücke, Hongrs Brun Vziron, b. 00281. Mit dem Mantel eint Släb⸗ W. 20 3 S. 12279. ; Far Gramm, Frankfurt a. M., Kläberstr 8. 338. 290451, Taschenbũgelverschluß, bei welchem 3 1f. 200 322. Schall dämpfende Flurbelags. selbfttätig schlie ßen dem, jusammenlegbarem Frũhstũcks· 7 36 * 5 05 Goldberg, Pat? And, amperfaffang Durch Lotung verbundener Feflektor, Tic. 280 1222. Abreiß. (Block) Kalender. Toi. 290 398. Weichenschloß, defsen Schläft V. 6. 06. G. 15 813, Ain Schteberverschiuß erst nach Zurückdrehen eines decke aus reiner neuer Fuß ecfaser. Hang Glaßmmaumn, behälter. Anten Schmehl, Mahlsdorf b. Berlin. Saen m o ia. Sch dul hauseaugwechf Deutsche Gasglünlicht Akt. Ges. Auergesell⸗ dessen Blätter auf beiden Seiten mit Inseraten be⸗ nur dann eingesteckt und abgezogen werden kann, 215. 290 104. Rost für Back', Zimmer und Hebess freigegeben wird. Jung 4 Dittmar, Chemnitz, André str. 1. 31. 8. Ob. G. 16141. 26. 9 06. Sch. 24 039 . . ar rm nnn, s ußspulengehäuseguswechselung fchaft). Berlin. 26 9. Os. D. 11783. . setzt sind. Hermann Kühnel. Dresden, Radebeuler, wenn die Weichen zunge ihre normale Stellung ein; Fichenöfen. Emil Grundmann, Großschönau i. S. Salzungen. 25. 3 O6. J. 6704. 31f. 2960 339. Ofenschirm mit doppelten 36a. 290 319. Berstellbare innere Henztůr. . cee h k a. * Weberei am 4b. 2890 2899. Lichtdämpfer, in Blumen form, stiaße J. 11.9. 96. K. 23 823. genommen dat. Ferdinand Börner, Gernrode a. S. 12. 9. 66. G. 16182. 7am ne go 869. Landkartentasche, deren eine Wandungen und Isollerschicht Heinrich Schulte, Paul Mener, Wittenberge, Bey. Potsdam. 29. 8. 06. Szarree re m, r r,, m,, IJ. 11.51. aus einzelen auftlappbaren Teilen bestchend. Frei 1 ã2. 209 533. Leporelloartiger Terminkalender. B. 8. 6. Bi 808. if Too 210.7 Feuerungsanlage mit beweg- urchfichtige Tasche wand mit kon enttischt. Kreis. Friedrichsdorf 1 W. 14. 8. 06. Sch. 23 87. NM. 22 26. 35s 9 * ensa denwaͤchter; Zaf. Pat. herr v. Jerblitz und Leine, Dree den, Semperstr. 6. Albert Kießling, Reis bolz b. Düsseldorf. 24. 8. 66 2301. 290 376. Vorrichtung zur Bewegungk⸗ sichem, nach vorrrärts Heneigtẽm Ron, bei welchem teilung verseben ist. G. Abele Rachfolger, 31. 290 532. An den Tisch zu befestlzender 64. 209 381. Hochgebautet Herd wit Rte r ts r, e. , Ste nporkom u. 21. 6. 06. 3. 4103. 6. ,, 3 X. 8 733. übertragung von Motoren auf Weichen. Eisen die die Rostfläche bildenden Roststäbe mit den Stuttgart. 28. 9. 06. A. 9504. Bierglashalter, mit auswechselbarer, bieraufsaugender dem Backkasten eingebautem, ausziehbarem Kohlen 7 valte , ü , ,. Vertr. Pat. 2e. 290 136. Kombiniertes Schließ; und Klein Ae. 290582. Brieferdner mit Aufreibdrähten, Bahnsignal⸗Bauanftalt Max Jüdel Co., Gliedern einer endlosen Kette verbunden sind. Ur. 2386. 200 481, Landkartentasche mit Kompaß. Einlage und Halter für Rauchutenfilien. Gustav wagen. Wilhelm Dittmer, Elberfeld, Königstr. 16. 50m . * em. 50, u. F. v. Nießen, stellbahngehäuse. Kurt Lauge, Saalfeld a. S. hei dem die die Aufreihdrähte tragenden Backen in Alt. Gef, Braunschweig. 1. J0. 966. G. 9425. Baumann, Flawil, Schweiz; Vertr.: A. Wiele, G. Abele Nachfolger, Stuttgart. 28. 9. C6. Ohibehrndt, Berlin, Woldenbergerstr. 26. 24. 8. 06. 20. 9. 06. D. 11763. . . a , en, wienldenwkchter fr R * 8. 06. *. 16 9 ibrer Schlußlagẽ an der einen Seite durch Vor. Zt. D985 270. Stieckenisolater mit. Ser. Dat. Anw. Ikrnberg. IJ. I, os. B. 25 65633. J. 9605. S. 356. . 268. 200 899. Degenfacher mit. Helzrosett; stũble; f Pat. re., 6 . . Deb. 4c. 290 3814. Runder Gaszruckregler. Anna sprünge gehalten werden. Fabrik Stolzenberg, dräbten. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., 2134. 290 505 Kaminreinigungsgestell mit 336. 290 162. Landkartentasche mit ausklapp 3 4. 290 563. In flache Form jusammenleg. Fabrik elektrischer Maschinen Æ Apparate 13 * rr g . ö 9 25 838 9! Bot ford Nafsin, geb. Bohse, Stettin, Falken walderstr. 124. Deuische Bureau Einrichtung ⸗Gesellschaft m Berlin. 24. . 06. S 14 351. Schleber zum Auffangen von Ruß und Schmutz. haren, mittels beliebigem Verschluß schließbaren bare Wanddekoration, bestehend aus einer von einem Dr. Max Levy. Berlin. J. 9. O6. F. 14455. A 3 n 6 , r, ,,,, 3 * 2 ** ; 4 b. S., Dos. 16. 3. 05. F. 12298. 201. 290 286. An der Kontakistange eines Georg Steimle, Bopfingen. 28. 9. 06 St. 8549. Seitenwänden. G. Abele Nachfolger, Stuttgart. auftängbaren Wandarm getragenen Tierfigur mit 36e. Sz90 1531. Badeofen mit selbsttãtiger r , acht * 3M 2d. 257. Schaltvorrichtnng für eleltro⸗ LZa. 290121. Heizelemente für Verdampf. Fahrzeuges angeordnete, gabelförmige und sckwin⸗ 21h“ 296 586. Einrichtung zur gleichzeitigen 28. 9. 06. A. 3306. aus Wabenpapier bestehenden Körperteilen. Heil Vorrichtung, welche ein 5 verhindert, sobald Hier ite Tertnln eg n m, 6 magnerlsche Gasfergzuünder, mit federloser Schalt. und Kocharparate, bestehend Jus ring; oörmigen Hobl- gende Sicherbeitsverrichtung neben einer den ele ktri⸗ oder abwechselnden Beschickung von FKettenrost. 33b. 290 163. Landkartentasche mit durch⸗ brun K Pinner; Halle a. S. 21. 8. 06. H. 31 123. kein Wasser im Ofen ist. einrich Kuhse, Breslau, Aeseyb Bossf nn e 33 . 6 2132. Hinte. Dermann Jansen,. Dortmund, Dresdener. ötpern, verhunden durch Depxelréhre. Wilbelm schen Strom vom Arbeite leiter abnebmenden Kontakt⸗ feuerungen mit verschiedenen Brennstoffarten, be brochenen, das seitliche Einführen der Landkarte in 348. 299 101. Doljstuhl mit vierkanligen, am Ernststr. . 3.9. O6. K. 28 877. ö Dalckow ar 9 * . 6 ert: &. sticße 33. 26. 2 G6. J. 60s, ö Lorenzen, Braunschweig, Peftalozzistr. 2. 22. 9. 06. rolle. Schmidt Æ Co., Berlin. 26. 9. 06. stebend) aus hintere imander angeordneten Einfüll. die Tasche gestattenden Seitenwänden. G. Abele rundlichen Sitz tangential angeordneten und zberbalb 36e. 290 336. Flässigkeitserhitzer mit Metall · 88 i 79 111 *r ,,. * 410 8. 2g. 2890 142. Gaaglühlichtlampe sür mehrere . 16613 Sch. 24 041. tgrichtern mit Schiebern zur Regulierung der Brenn. Nachfolger. Stuttgart. 28. 9. 05. A. 9507. desselben räckwärts gebogenen Hinterbeinen. Adolf lamellen. G. 4 R, Weber Gebr. G. m. 2 , , 67 h ; . n, ; Invert brenner, mit allen Brennein gimeinsamer L244. 290 303. Viereckiger Mischzirkulations. 2LJa. 290 182. Schutz vorrichtung gegen An- stoffschichthöhe Und Brennstoff menge. Deutsche 28. 200 256. Kamm mit Vorrichtung jum Borg, Albis beim, Pfals. 11. 2. 06. B. 32 094. H., Lättringhausen, Rhld⸗ 13. 9. 06g. W. 1. ] 2 n 1, , * Zas. 4. Pat. Ringmanschetie. Ehrich * Graetz, Berlin. Heinksmwer für liegende Vakuum. Verdampf. und steckung bei Benutzung von Fernsprechern, aus über Babcock & Wilcoz · Dam pftessel⸗ Werke Att. Schmutzentfernen, welche aus einem den Kamm; 3219. 290 255. Zerlegbare Sprungfedermatratze 37a. 290 218. Bretterschalung zur Herste 3 stiag. 83 2 2 . n, Don, deen, . 2 Anwärmapparate. Walter Eckardt, Breslau, der Sprechmuschel in briefordneraitigem Halter an⸗ Gef., Dberhanfen, Fhösd. 20. 4. O5. D. 11165. zinken entsprechend gelochten Streifen besteht. Emil mit Spannfedern. Fa. S. Liebermann, München. fugenloser Wände, bestehend aus höliernen, dur 892. 129 935 4 eschaltbarer Steinfa 2g. 280 114. Gaeglüblichtlampe für mehrere Rhedig⸗ rtr 21. 17. 7. 06. G. 9237. geordnetem Papierblock, dessen Blätter einzeln vor 266. 290 412. Aietylenerzeuger mit durch die Plechawski, Wien; Vertr.. Paul Loos, Weißer 15. 9. Oz. L. 166589. . Schrauben bolzen in entsprechender Entfernung ge⸗ 3 far Raben, u n arer Steigfänger an Invertbrenner, mit allen Brennern gemeinsamer E29. 290 382. Verdampfapparat mit unterem, die Sprechmuschel gehängt werden können. Rudolf Gasometerglocke betãtigten Karbid. Kippbehãltern. HDirsch b. Diesden. 17. 9. 06. P. 11544. 3498. 290 471. r,. an Ruhebetten, haltenen Pfosten mit Spunden und e , , ñ 64 6 ne. an, und andere Warzel⸗ Ringwmaaschetie und einen besonderen Ab5iugraum das Heürspstem aufnehmendem Tell von viereckigen Ludwig Kaufmann, Mannheim, C. 4. 6. 10. 9. 05. Ludw. Levien, Alfhausen b. Osnabrück. 4. 9. 06. 38e. 200 127. Karton mit Jabnpulverbebälter, mit durch Gleitrille bewirkter selbsttaͤtiger Auslösung. Karl Müschenborn, Muͤlheim a. Ruhr. 13. 7. 06. 6 . b e, ebe z r n, me, ,,,. , , . Querwand in der Sampenbülle. Ehrich Duersch- itt. Främbs * Freudenberg, Schweidnitz. K. 28 8271. . 16 534. Zabnbärfte und Zahnstochern. Br. Siegbert Mener, J. P. Zunkenheimer, Důͤffeldorf, Concordiastr. 25. M. 22 245. m. b. O., Prinzenthal b. Bromberg. 2.2. C6. 1 * Graen. Serlin. 20. 5. 06. G. 9170. 31. 5. O6. F. 14079. 21c. 290 120. Mit ebener Anlagefläche ver⸗ 26b. 290 428. Vorrichtung zum selbfttätigen! Berlin, Bernburgerstr. 3. 13. 5. 55. M. 22 625. 1 6. 6. O6. L. 15763. 37a. 290 832. Fundamentbankett aus Beton