1906 / 256 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

d, güchler, J. Carl Lindftröm G. m. b. S., Berlin. 21. 6. 06. a8e. 2090 202. Bohnen ⸗Schrägschnitt. Maschine. 0b, 290 27*. Mit Vorbrechern versebener ; S z e 6 e n t B e ö 1 3 9 e . C

L. 16 096. Gebr. Karges, Maschinenfabrit. B ig. Mahlkõ ũ =

a ier . e rn, e n, en, ,, 218. Huvgenesches Otalar mit zwei. B. 5. G, 3 3 e , mn n . enn, m, , , g,. . 2 * e 2 . r. stabllen Rost - gliedrigem, die Bilde ene einschließendem vorderen 15 208 263. Strohschüttelvorrichtung für Damburg zt. . O6. z. 23 S7? ersen,

ir, ,, e , k ins ans zn ali 6 same

. = 172. 17. 8. 06. ; 56. 06. 3. 4092. er Strohschüttler auf und nieder bewegten ag, kanal bei Kaffee und ähnl. z il Ne h5 d K J St ö! ,, n, d ,,, e, ,, , ,,, ,, zun Deutschen Yieichsanzer er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

dialen Rippen abgesetzten, seltlich verstärlten Zwischen seitigung des Flimmerng lebender Bllder o di. 18. 206 265 Garbenband mit Befestl ierten gem ms., mem fel e .

; . . : ; ? . gungs · ib. 296 2M. Auswechselba * , , r hn. , ,,, , , . 256. Berlin. Montag. den 2. Tltaler 1298. Lb g, gr, g,, Heil, Frantfürt a. M.] 725. 200298. Aus verschieden farhigen Brisken . Hat Anw., Berlin W. 8. 22.9. 06. Zi Zoo i 6 r . 14 mn welcher M 6 chen. Mer. orfenzegiftern. cberrechtsemtrags rolle, ber

. 2583 J z ö b ] . 1635. els-,, Gut ts⸗ 3, G g., Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ KB. Dame, Berlin Sv. 13. 29. 9. 06. W. 21 106. jusammengesetztes, lorgnettartiges Gerät zum Be⸗ für . Längsseiten ̃ y. ben e n green. , 63 k . 3 in 232 besonderen 'n unter dem Titel , 3 1

2765. 290 580. Aus ineinandergreifenden schauen von Tandschaften in abwechselnd farbi er Be⸗ i ĩ .

Steinen bestehender feuerfester Unterzug mit Rund⸗ leuchtung, dadurch gekennzeichnet, daß 6 4 3 n, zar 9 z ö 2

ear 99 2 Franz Amende, * n nl en ri e ern 9. . rt wird. Johann tbal i. S. 12.9 cs.) R jr Mo KRllngen en ra 2 Aan 8 re 1 eV 2 3 en Ee El 6 Nr. 256 C.)

6 g. 2 . sse drehbar gruppierter Brillen mit einem Griff Oberbayern. 5 1c 2900 228 Zither it Int

37. 290 235. Tragvorrichtun ür Dach⸗ versehen sind. af 7 i . er mit Intarsien. Menzen⸗ ; ; . . ; ö ö ; V e ö

, , . n ,,,, ,, dau eier , , 1

aus einem Tragblech mit tiefgedrückten Stegen und 121. 290 375. Wärmemesser und Wärme stehend aus cinem kegelförmigen Mantel mit . i mn. 275 A 246 dt Eelbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen De eren beträgt 1 . * ; . ,. Einzelne Nummern kosten S0 3.

2 Hin er, Ta rech 3 . . . 36 durch die Wäzm:, ren Rande argen ten I. samt angehängten ane. M undharmon sta 2 We n gualzan zeiger sw. Wülhelmstraße 32 bezogen werden. Féoterrkonzpreis ir Len Raum cher ruchzeñs 6

enstt. 7. S. 9. O0. R. I7 952. eeinflußter Inhalt in einem besonderen Behälter Schnüren und Pflöcken. : gleichzei Spielenz famtlt 2 2 Bos ; e ee n ne w, eulen,

374. 290 288. Aug aneinanderhängenden einen Kolben und mit diesem 4 Zeiger e r. 4 b. i, A. * ha, , ö us ö b chs uster Männedorf; Vertr.: G. W, Hopkins u. Dsius, Rettungsring, Paul Richter Rickert, Basel; Ssd. 280 579. Türangel mit ausschwingbarem

Teilen bestebende und mit Mauerstift verse hene, der , Saudvoß, Neuß a. Rh. 28. 9. Ob. el nn Cöln. 25 3. 05. R. 6171 Klin enthal i. S. 24 uh ; nn ö b. l rau m . Pat. Anwälte, Verlin 8 W. 11. 8.9. 06. St. 38603. Vertr.: Dr. Siegfried Lustig, Pat. Anw., Breslau 1. Gebäuse zur Führung des Laufbolzens Heinrich stellbare Rohrschelle. Paul Sauer G. m. b. SD., 12936. 157. i , en, 3 . 96 . . . 9 *. 6 Schluß 53e. 290 175. Panzer für Luftreifen mit auf 2 10. 06. R. 18050 . 2 Bauer,. Nurnberg, Obere Pirkheimerstr. 18. 1. 10. 6. DOberreifenberg b. Frankfurt a M. 265. 9. 656. 421i. 290 499. Troven⸗ Fieber Thermometer schiedener Länge, Nadeln u. dgl. für Blumenbinde⸗ᷣᷓ felle selbfttãti i ,,, , ( Schluß) der Unterseite des Panzers befestigtem Felgen haken. 67a. 290 3241. Vorrichtung zum Schleifen und B. 32251. . .

S. 14359. . . mst oben ausgebuchteter Skala und oben erweiterter relen, der aus einem unterteilten Kasten und einzelnen, vorrichtung Cheer er, g. 6 b 6 51g 2901873. Verkaufskasten für Nähr und Staub Eo., Maͤnnedorf; Vertr. E. We Hopkins Polieren chirurgischer Instrumente mit dertikal ge. se. 290285. Opferstock mit unsichibarer

3 7c. 2980 559. Fenstersprosse für Glasbedachung Kapillarrshre. Fa. Wilhelm Uebe, Zerbst. verschieden hohen Bechern zusammengesetzt ist Fa 77. 9. 066 8K. 725 63s . rere Nadeln, dessen die einjelnen Abteile bildende u. K. Osius, Pat · Anwälte, Berlin sW. 11. S8. 9. 06. drehtem Arbeits stůc und schräg angreifendem vertital Sicherheitsbefestigung Vereinigte Geldschrank·

mit wellenförmig gebogener federnder Auflage für 30. 8. O6. U. 2241. W. üngeheuer. Höchst a. M., 22.9 06. U. 2233. Sic. 2960 186 Schallstũck für Bl r hen wẽn de zu Taschen zur Aufnahme ange St. 8803. . bewegtem Schleifmittel A. Rüsch * Cie., fabriken A. G. Stuttgart. 26. 9. 03. V. dz.

die Glastafel. J. Gherspächer, Blechsenster· 21. 290458. Aerttethermometer mit Vor. 455. 290 2901. Trichterfõrmiges Sbftfangnet instrumente beftehend aus Ge fonisis 6 frechener Ginzelbrief? ausgebildet sind. Rudolf S3. 290151. Gleitschutznagel für Rad. Gannstatt. 15. 3. 46. R 17992 58589. 290 283. Rafierbobe mit Siahlb echtlin ge

fabrik, Eßlingen a. J. 206. 83 O6. G, 940]. nchtung zum Juräckschleudern der Quecksil bersäͤule, mit jusammealegbarem Rand und an Seilen ange nahtlofen Metallrohr. Gebr. Al . 8 . ʒeidermann, Schuastaiden is or ber Jane . e fe f wibnris; . mm, T , an, , ö

3 7c. 290580. Fenstersprosse für Glas hedachung aus einem Thermometer und Schutz hülse lösbar ver⸗ brachten Haken zum Befestigen an den Aesten. 27. 9. 06. A hob. K zig. 290 235. Wohnungstes Tit aue wech el · Df lin, Warschanzrstr . 6, 103 6 , M. e Sor, Te were ,,,. . 64 n,, r, , n.

mit einer zwischen den Träger und die Glastafel bindenden Zugmittel. Otto Kircher, Glgersburg Wilhelm Rosenom, D roffen b. Frankfurt a 8. hic. 20G 2760. Klappenhalter für Akkorde aten Namenschildern. P. Jahn, Möckern b. Leipzig. 63e. 290 240. Pneumatik. Reifenabbeber mit G67c. 2995335. ¶Wetzstein mit Handgriff aus, Landwehr b. Solingen. 25 9. Eb. W. 21 102.

eingeschobenen, wellenförmig gebogenen, federnden i. Th. 28. 9 06. K. 28 998. 21. 5. O6. R. 18071. ñ ,,, Sermnifafloten * a *. i ordeons g. 66. J. 6669. verstellbarer Knagge, Schumacher * Kißliug, nem Stück. Heinrich Wilhelm Hammer, Baum G68. 290 337. Taschenmesser, dessen hoble

Einlage. J. Eberspächer, Blechfenfterfabrik, 124. 290 418. Aus einer dünnen, von zwei 4575. 290 316. In Stabform gebrachter Dünger aepreßter e l Tinten, m h ö 5 . boch· zig. 295 388. Speise, und Weinkarten Mappe Remscheid⸗ Daddenbach. 10. 9g. 06. Sch. 23 8344. bach, Westerw. 23. 8. 96. H. 30 898. Schalen in. vertieften Prägungen Nietlöcher für die

Eßlingen a. N 20 8 6. E. to,, unmsttelbar auf ihr aufruhenden Spiralfedern ge— für Pflanzenkulturen. J. C. Becker, Altona a C., Paul Fischer , , nem * appen. n durch Druckknöpfe verschließbaren Rahmen zur 63e. 290 318. Luftschlauchrevaraturprefse mit 68a. 290 245. Türschloß, bei welchem ein Klingenzapfen besitzen. Huge Eickenberg jr., Mer⸗

378. 290 2830. Vorrichtung für Türen zur Ab stützten Metallmembran bestebendes Manometer zur Bei der Jobanniakirche 6. 25. 8 53. B. 31 937 51d 290406. Note h e fin 5.143 Innahme und Auswechselung von Inseraten. Her. umlegbaren Zolien und Flügel muttern. Conrad loser Hebel mit der ziehenden Röntrefeder verbunden schöid, Rblö. 14. 9. 06. E. 93982.

. ne ehe. . , . me ee aus 21 , ,,, Albrecht Seil, Frankfurt 5g. 290 293. Deckel mit Kühlrorrichtung Nußsstwerte mit r n , nin Mielmaun, Leihzig, Sädstr. 36. 2. 8. 06. 2 n m, er, mn b. Berlin, 9 . m. b. H., Velbert, Rbld. e. . ,,,, mt

erleimten Leiften mit einer Einlage aus Kork 4. M. Wielandstr. 39. 26. 9. 66. Q. 31 145. 2 ? 2 . h ; X 2357. euterstr. 43. 29. 8. 06. G. 26. . 9. 06. K. 2. . ö mit? enen Un e, die auf eine

Herm. Bunten, Düsseldorf, Am Pehrhahn 3 2m. 290 4286. An der Thomas. echenmaschine 36 , n Berlin, dandeberger Allee c) , , , ,. , ,,. . 30 421. Waren Etikette, deren beide 836, 200 s37. Werkjeug. zum, Herausheben SSa. 290 268. Zweifacher Verschluß für em feften Vandhebel befestigten Zapfen kippbar ge 1. 9 06 B 32014. 4 ein für alle Ziffernscheibenachsen des Quotienten. 45h. 290 177. Vorrichtung zum Schmelsen 536 290 571 eim g , . fee it 1123. et uche Ränder durch um dieselben berumgreifende, von Automobilreifen aus der Felge, mit einem Stütz⸗ Schrankfãcher, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite lagert ist und durch eine Schraube gegen die DOber⸗

278. 290 278. Geschlossenes Kugellager mit zählers bestimmtes Lager aus einem flachen zusammen von Wachs aus Bienenwaben unt zum Dörren ven an krachten Salter w. J 21 z , nitels Einpressungen befestigte Blechstreifen verstärkt hebel und daran drebbar angeordnetem den Reifen 866 bzw. Kontroll Verschluß durch eine für eine platte gedrückt wird. Wilh. Kober 4 Co.,

seststzendem, zum Anschließen einer Achse eingerichtetem kängenden Stück. Ludwig Spitz, Berlin, Wilhelm, Früchten mittelt Sonnenstrablen, bestebend aus 26 m. b. 8 3 4 , sud. d Go Grfurt. IL. 5. 55. 3. 4193. über pannend] Bügel. Fa. Anton Minks, Dresden. ellebige Aniahl Fãc er gemein same Absverrporrichtung Suhl i. Th. 27. 9. 96. K. 29 0) .

Laufdolzen. Wil. Effertz jr., Wrlecfe ld. rkufer, straße 119 126. 15. s 8 1 sl. ruht fm g en Vbe reh, r gr m, deff 36 28 ng g 66 . 8. 2111. 561g NReklameschild mit auswechsel · 30. 8. O6. M. 22527. . bewirkt wird, während der erste bzw. Kunden der 69. 299 366. Rasiermesserschale aus Zelluloid

habe 63. 25. J. S5. C. Fil. e, s irn, Byptes, Km die s3 Buchstaben , ,. i . . ö . i n für ferilt= Dadersleben. 27. 7. 06. 638. 290551. Pneumatik und Gleitschutzdecke schluß wie bisher für jedes Fach getrennt bleibt. mit Metalleinlage. Eronprinz Akt. Ges. für

378. 290 279. Kugellager mit aus einer ein des russischen Alphabets in Verbindung mit Wörtern, feht. Georg Maier Wollenberg b. Delmstadt Verschluß key ö . ö 9 6 einem durch den für Äutomobilräder, bestehend aus einem Lederstteifen Baul Guefftoy vormals Sommermeyer 2 Metallindustrie, Ohligs. 238. 8. 26. K. 29 607. geschraubten Bůchse bergessellter Kugellaufrille. Wilh. die den kerreffenden Buchstaben enthalten., als Baden. 3 =*. od. N. 27 560 ; a,. öhm fernen . bin dug 318. 290 521, Wochen Notinkalender mit mit schuppenartig sibercinanderlegbaren Bugelplatten. Eg. Magdeburg. 24. 3. O6. G. 152 , eg! 69. 290 387. She lsche ße mit JZelluliruber⸗

Effertz jr, Glberfeld, Kluserböhe 52. 26. 9. Iz. Grundlage dienen. Viltorsa von Wolff geb. von 15h. 2901986. Sentnetz, welches durch Ueber b. Cöln u. . * ö ea 2 86 n Hengeschs senen Bo te ltarten ; Inferatblattern und Jig Kbrhmann, Gotba. 1. 8. 35 . 33 is6. 8a. 3 3603 Sicherheits chlüsel. für ledes lug. Er an gr nr e Att. Ges., Hir, Metall ·

C. 9417. . Vortec. Dresden, Portikusstt. 8. 30. J. O6. neben ines wetten Retzes im KWaffer geschloffen 18. 7. G68. N nm rng, Get, Genn ilamedtucken in Nottzform. JIssef Emunde, 635. 2090 178. Axparat für elektrische Fahrrad, Daustũrschloß und Zimmertür schleß Hafen. Philip induft rie, Qöligs. 3 . 6. . 28 014.

378. 290 280. Walienlager mit aus einer ein · W. 20751. werden fann. Karl Lehner, Nürnberg, Ludwi i, gos 123 ** Steril . Zrier. 3. 8. 066. E. 280. beleuchtung, gekennzeichnet durch eine mittels eines Wagner. Wiesbaden, Scharnhorsistr. 27. 29. 9. 06. 69. 290 509. Sicherheit vorrichtung für Rasier·

ge. Bũchse hergestellter Walʒzenlaufrille. L2n. 290 311. Modellständer zur Benutzung Feuerbachstr. 14. 19. 8. 66. 2. 15 60 ö . feiten in gie 66 , Flũ sig. zig. 290 5238. Reklameglasschild, unter dessen auf dem Vorderrade laufenden Rãdchens angetriebene W. 21 105. . meesser, mit zweiteiliger, ür jede Rückenstãrke der

Jb. Effertz jr, Elberfeld, Kluserhöhe 62. 26. 9. G6. beim Zeichnen und Malen. Otto Rolle, öln 5h. 290 1411. Als Hebel ange ausgebildete Sterllisieren n m 9 un . . . nillere klare Fläche Reklamen auswechselbar ein— Dynamomaschine und eine im Rahmen befestigte 68a. 290 395. Türdrücker aus gezogenem Rohr Klinge derstell barer Ausschiebehülse sowie für jede E. 9418. . . 4. Rh Jahnstr. 19. 20. 8. Ob. R. 17 836. Naliier ange. Daul Schmidt l beim nr n nn. . . ö . ö ; üblen der uccben werden können, Sieaftied Grünbaum, Sammlerbatterie. Max Lewin, Delmenhorst. mit getriebener, gestanzter gleichzeitig als Verstärkung Breite verstellbarem Schaum fãnger. Aug; Müller, 278. 290 528. Ineinandergreifenne Sprossen. 21. 290 331. Taschenatlas bestehend aus J. 9. 06. Sch. 23 900. ; . . Rr e, ,. en Flüssgkeiten. Dr. uin, Breite str. 59. 31. 8. 66. G. 16132. IJ. 9. O6. L. 16 556. J dienender Kappe aus einem Stück. Gust. Adolf Merscheid. Solingen. J 10. 06. M. 22 716. verbindung mit glattlie genden Falzen. Paul Engels, einem von allen die Uebersicht erschwerenden Hin. A5. 290 418. Heizvorrichtung jum Erwãrmen Co nin 16 z or or. . , . 51g. 290 547 Auz als Anfichtsposttarlen S63f. 2901809. ahrradschloß, gekennzeichnet durch Gürtzgen, Radevormwald, gold. 26. 8. 06. TZ Oc. 290 236. Tintenfaß mit spit zulaufendem Aachen, Bismarckffr. 98. 27 8. 06. E. 325. weisen tunlichst befreiten Hauptylan und einer Anzabl des Wassers in Aquarien, bestehend aus einem Blech⸗ 531. 290 391 F iktions 6 . Vor berutzbaren Ginelbildern zusammengesetzes Reklame. einen zwischen die Speichen zu drebenden Stab, der G. 16021. . inneren Boden. Carl Lehnert, Dbermarrloh, Kr. 278. 290 529. Fensterflügelstück, aus einem Beikarten. Alexander Wernekinck, Berlin, Freilig. gehäuse, in welchem die Seizung durch Dellam chen ines endlosen M 1 6 ö gen i. orschub August Beltz, Breslau, Ring 8. 12. 9. G6. nur durch Einstellung zweier Zeiger auf ganz be⸗ 290 5485. Abschließbarer Garderobe balter. Ruhrort, u. Hermann. Rebrelmuud, Holten b Stück gebogen. Paul Engels, Aachen, Biemard, raibftraße 16. 11. 9. O5. W. 21 Ooß. erfolgt. Gustao Voß, Cöln a. Rh, Schsldergaffe 8. unter Fed * c 4 *. f A , H. 32 088 sstimmte Buchstaben einer Scheibe zurückgedreht Karl Pohlenz. e eher u. Fri Gompf, Sterkrade 53. Os. . 16363 . * sfraße J58. 22 5. 06. G. 934 en E90 28. Immerwährender Stundenplan 26. J. O5. V. 5365 6 j wien. , iir . an gelenkten zig. 200 552. Mit Klemme jum auswechsel⸗ werden tan, Gustav DOchel, Deffau, Reinickestr. 2. eipzig⸗Schlen ßig, Jahn str. 8. 11.8. 85. G. 16 173. 20d. 290 229. Tintenloöscher deen zu Ver ⸗· 278. 290 530. 2-Flügelfensterstũck aus einem mit einschiebbaren Täfelchen. Dr. Erdmann Langner, 15h. 290 472. Mit einem Vorratsbehälter strer 19 niz 3 * H , en, Pirna baren Halten von Ge enständen versehenes Glied 10. 9. 05. O. 3938. . ; 68a. 290556. Sicherheits schloß, welches erst schraubung dienende Mutter quer durch den Mittel⸗ Stück gebogen. Paul Engels, Aachen, Bismarck. Sprottau. 14. 9. 05. &. 16575. durch ein Schwimmerventil verbundenes Trintgefãß 85. 295136. Bit 6 , n ; . Vertaufsständer. Richard Quaitzsch, Leiwfig⸗ 635. 290 222. Fahrradsicherung, bestehend aus nach jweimaligem Herumdrehen eines Gewindestistes teil des Handgriffes geführt ist. Frau Glara Graff. ftraße 1568. 22. 8. O56. &. 6325; . r, e906 161. Jeschwindigkeitsmesser für für Seflüägel, P. Kochs, Düsseldorf ue g' 1 seitig' perforieit⸗ nach i, . 3. . 24 Kaudrüz, Dresdnerstr. 5. 178. O5. G. 3. einem Schloß. deffen Riegel in ein an der Radnabe gebff net werden kann. Joseyh Schuhmann, Franken. Berlin, Prinzen t 356, 27. 5. os. G. 164119. 378. 280 531. Wasserschenkel, aus einem Stück Kraftfahrzeuge, gekennzeichnet durch ein Zentrifugal.· 18. 6. 06. K. 23 239, ; 4 e n . * 1 6 e. , . 5ig. 299 597. Zeitungs · Mappe aus Zelluloid befestigtes Zahnrad eingreift. Paul Lange, Leipzig, stein i. Schl. 18. 9. 66. Sch 24 000. ö 0e. 390 241. Vorrichtung zum Aufbewahren gebogen. Paul Engels, Aachen, Bismarckstr. 95. varallelogramm, dessen Hälse eine Zifferscheibe dreht 5i. 290 453. An den unbeschlagenen Huf zu ummierten * r n u n , e. w. nit abwaschbarem Retlameaufdruck. Emanuel Bernhardstr. 41. 28. 7. 95. X. 16378. 68a. 290 567. allenschloß, bei dem der Dreh⸗ von Schreibgerãten, gekennzeichnet durch au] einer 32. 3. C6. E. 8336. mund pen Schreibsiift eines Reegistriezarparates hwfgt. schnallender Ueberschuß für Reit. und. Zugpferde ine g er,, . de. 1 Adler, Wien; Vertt:; Pt en, Sag. 260 118. Ale WHangtonsolt an Fabrrad. gif selbftatig ztgesgtrt, 33 M. Meifinger, Tafel befztigt. Tüll (um Einschiehen der Gegen 278. 290 584. Relljalousie mit gelenkartig Saute Dellebrandt, Teplitz i. Böhmen; Vertr.: Georg Heidemann, Hildesheim, 27.9. 066. S. 31 153. k 3. * e. . ö ö 3. Jechtzanw, Nürnberg. 31. 8. 05. A. 9430. stãnder verwendbarer Fabrrad. Gepãcttrãger mit ver⸗ Aichach. 27 M. sstãnde. ga. Richard Kempe, Dresden. 10. 9. 06. verstellbaren fischschwanzãhn lichen Daken⸗ und Desen· Gottfried Hellebrandt, Leipzig, Brandvoꝛwerkstr. 56. 151i. 290 598. Hufeisen für finder belebend 3. 4027 Hamburg, Mansteinstt. S0. I8. . 0 3869. 2890 225. Pferdeschoner mit zweiteiliger stellbaren daken und Stützen. Hermann Pracht, welchem das in X. 28 836. . ö 4 n,, , Schöne, Oschatz i. S. 25. 9. 05. 27. 5. O6. H. 30 918. . aus jwei durch Scharnier verbundenen EGisenylatten a', Es8o0 188. Dovpelposttaite mit Bichle Schutzbülse für die Feder. Wilhelm Ofthoff, Luckenwalde, 31.7. O6. P. 11408. 70e. 299 418. Griffelspitzer, dessen i 28. 2 204. E . . ; 129. 296 383. Vorrichtung an Fahrrädern mit Zehenspitzen und Riemen zum Anschnallen. Fa Jermann Deyne Saarbrůcken. 23 h 06. . Frebenbroich. 13. 8. 0s O. 3902. . 63g. 290 330. In das Rahmenwerk eines besonderen Vorreiber mi

a. Sãgemaschine mit im Gestelle zum Mesfen von Wegstrecken, bestehend aug e, cd, femnve. Dresden. 3. 9. S Wenz g, r, eo m , al. an. 56a. 290 244. Verssellbare Metallpeitschen⸗ Fahrrades eimuschaltender Karbidbehälter. Alfred Nürnberg, fe ann ö en e, niz n fr. wen, a. ö Touren zähler und A5. 290 126. Apparat für inge ie fer Ver. barer Arsichte karte. . in, . 3 . karre mit Here n e e , e lune den. Könlet⸗ . derfartenstt 17. I 34 n, chnitten zum wechs . 1 Blattsagenftãnder. aus einer Teilung auf dem, da rradreifen. Sermann til gur c 23. 5. Gz. R. 25 = ; lutier. 11. 9 O6. ö . 22 617. alle egenü x wien, *

. Beck, München, Orleansstr. 53. 15. 9. 06. Habenicht, Goiha. 27. 65. 06. H. 4 3. we, Rid 231 4 el ts i en 566. 2890 385. Am Sattel anzubringender 63g. 290 584. Mittels Schelle auf der Lenk⸗ weisen Eingriff ; Heinrich Sch. 23 960. . .

31 716. . . 136. 290 539. Ausgabevorrichtung für Auto— srrömt. Robert Arnold, Dresden, Marschallstr. 25 ebeftet Füh ; **. ansich digte . me Säbel halter, bestehend aus einer abgekröpften Trag stange zu befestigender, in einer Querebene des Fahr⸗ Bauer, Nurnberg, Obere Pir 1 7 0e. 290 559. Papierhalter, bei welchem der Sa. 290 32353, Sägemaschinentischrlatte an maten, bei der bie eingeworfene Münze die Kupplung 22. J. O6. . 3436. . . 2 9 dem ug de schard Zaectel. Querfutt ene mit Schnallriemen zur Befestigung für die rades schwingbarer Jahrradschtrmhalter. Lrolf B. 32 260. . ; . ahgewickelter Papierrollę herausnehmbare Kreis. biw. Bandsägen mit veränderharem Aus, swischen dem don, außen bewegten Hebel und dem 456. 290 187 Insektenfalle mit einem übe aß. 295 185. Visitenk ̃ Sibelscheide. J. K. Syalteneder, München, Kupferftein, Lüneburg. 8, 11. 065. K. 26 518. 6sb. 299 28. Fensterverschluß mit, seitlich Wickelkern heim Abreißen des durch Gin ritt leicht schnitt für die Sägeblãtter deinrich Beck, München, Ausgabehebel herstellt. Robert Jontof u. Henr eine gFlchstoff walze laufenden endlosen Band . Bil d 59 f aul de, . mit aufgerrucklen Fisctstr. 61. 26. 7. os. S. 14117. 638. 290 596. Aus einem an einer Deckvlatte der Schlagleiste angeordnetem Verschluß hebel. F. trennbaren Papierstreifens gegen einen Anschlagstift Srleansstr. 53. 13. 9. 06. B. 32 101. Droege, Hamburg, Danzigerstr. 45. 31. 8. C6 Reh, München Liebherrftr. 20. Z65. 8. os . 8 5 * . ang , dieselbs lautet 6b, 290 386. Am Sattel anzubringender verstellbar befestigten Abstteicher mit Befestigungs= Brand. Munchen, Implerstr. 8. 26. 58. O6. stößt und von demselben jurückfedern? in eint z56. 260 3894. Vorschublette zum Vorschieben J. 6653. Ter, e o ä T. Ytafenfasle für Maäuse und nn 93. 4 3 al 2 4 Dare balser, bestehend aus einer abgekröpsten Schiene zwinge bestebende Vorrichtung zum Verhüten des Schwerpunkte lage murückfislt. Fduard Geiftler jr. der Werksiũcke an Holthobelmaschinen, aus Ketten., 136. 299 5 48. Doppelarmiger Hebel für selbst. Ratten mit zwei durch das Tier zu betätigenden R 3 mann, Pat- Anwälte, München. I2. 8. C n Befeftigungzeinrichtung für die Saͤbelscheide., Finfahrens don Nägeln in Fahrradluftreifen, Saalfeld a. S. 15. 9. W. G. 161986, . gliedern bestehend, an welchen in allen Richtungen kassierende Spiele, welcher beim Treffen des Zieles Wippen. Jof. Schwaiger Mößling b rr, ö 290 212. Warenkreditb it durch J K. Spalteneder⸗/ Hul wen! Kafferfft. 51. Automobilreifen z Ginil Baum, Sppeln i. Schl. 7ia. 296 118. Schubstruppens s, bei der bewegliche Drucklbpf⸗ als Mitnehmer federnd be · sich gegen die im Ziel sitzende Kugel stügt und da⸗ 4. Inn. 14. 9. 06. Sch. 23 74 . P fo ti Haereñst . nedit uch mit mn D 7. 08. S. 14118 . 77. 8. 05. B. 31 943. . chlã Fa. M Vel. Druckknopf und Struppe metallisch verbunden sind. festigt sind. Johann Anthon, Flensburg. 23. 8. 05. durch den Gewinn frei gibt. Robert Jontof u. 155. 290 420. Fliegenfãnger mit jwei durch 36 n i. 1 ö e, , 9 zza. 290 183. Auelöser für photographische 63h. 299 170. Gabelscheide aus nabtlosem 1. 3. 66, M; 21143. . 8 Stto Herrmann, Ischepan. 13 *, 96. H. 31 685. A. S409. w . Henry Droege, Hamburg, Dan igerstr. 8. 14. 8. 06. das Leimlager hin durchgefuhrten Fangbändern Sugs Jag y, Hamburg, Rendsburgerstr. 9. 1I.5. b. Irparate, mit biegsamer Hülse, in welcher eine Rohr mit Verstärkung 2 der vorderen Schmalseile zo 206. Fefssstellvorrichtung für Schzen 71a. 290 232. Flechtschuhwerk mit eitlichem 382 2090 117. Schlitz chibe für H9labearbeitungs⸗ J. 6679. Simons 4 Co.. Cbln a. Rh. II. 9. 96 S nh 34Ab. 290 321. Aasichtepost Rüd Hhemsptrale liegt, deren Enden durch angibt e Hur olf Kronenberg, Ohligs. 8.9. 06. K. 28 864. er im Scherenschlig Gummizug. Amberg * Walling, Hildburg⸗ maschine mit gegen Heraus fliegen geschüzten Meffern. 4a. 200 313. Knopf, dessen Dese mit dem 6c. 290 264. Aus Blech gedrũcktes Gehãuse seite 9. hrere Ab 64 zposttarte, de en en sestigte Drähte in ibrer Längsrichtung nicht ver S3h. 290 171. Gabekrscheide aus nahtlosem Haken. Albert Jung, bausen. J. 98. 66. A. 24453. ö Died Hafer kamp. Duisburg Meiderich, Augusta⸗ Knopf vernietet ist und über der Nietfsäche ein Zier, für Stromverteiler von Err osien em ot gten art. Ei * Reer , i ungen geteilt istz De schiebbar find. Bülter Æ Stammer, Hannover. Rohr mit Verstärkun gen an beiden Schmalseiten. 896.. 3 71a. 290 493. Fußbekleidung. deren Ober⸗ straße 35. 18. . 96. 8. 31 108. sstäck fest aufnimmt. Friedrich Diedrichs, London; mann NRogalsti, Berlin, Alte Teipn erftr. Ib ö ö . 5. 96. S. 32 233 gänr olf Kronenterg, f, . 8. o6, K s, und uit teil je enn elbe n iet e, ee 3 28e. 290273. Reyaraturschraubiwinge für Vertr. Paul Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 8. 22. 9. 06. R. . , zit 290 416. Registti an ; 56. 29890 5565. Walzenregler mit Kugeln zur 63. 299 172. Gabelscheide aus nahtlosem auswechselbar verbunden sind. Mar Ritter, Voß⸗ Streichinstrumenten decken und Böben, mit in der 17. 9. 056. D. L174. ac. 290 5532. Lamellenkupplung mit elektro⸗ gel niescbnet duich . , Srisgrre gn Verminderung der Reibung,. Ferdinand Strnat, Rohr mit Verstärkung an der hinteren Schmalfeite. bel der die zu verbinde le nitz i. Trg. 18. 8. 66. R 10535.

Tngenut der Spindel geführtem Spannschenkel. 44. 206 389. In einer durch, ein Ver * setischer Tzsang. Siemens. Schuckertwe * 9 en eg n urch achi Rubriten au ieden Sn Schmargendorf b. Berlin, ul! ci md fern, s. Rudolf Kronenberg, Ohligs 8.5. ö6. K. 28 856. Wirkung einer mit ihrer konif äd. 250 456. Holzbantoffel mit genau der riedrich Edmund Schneider, Stockholm; Vertr.. gröoßerungsglas berschließ baren Metallschale befesigter a , Hin. nem s. , f 37 . * über . . Kontrolle der St. 8823. 63h. 290 373. Fahrradgabel, deren einzelne Bohrung des Riegels eingreifen Form der Fußsoble entfprechender Höhlung der tto Sack Pat Anw, Leipnig. 24. 9. 96. Sch. 24 025. präparierter Schmetterling zur Derftellung von 479. 290 3519 Hahn 3 e, ,,. , ilbelm Sudhaus Yann. S6za. 290 362. Trommel mit auswechselbaren Teile durch Aneinanderschweißen verbunden sind. jusammengezogen werden können. Schulbank u. Hol isohle und Verlängerung des angenggelten Dber⸗

28e. 286 583. Fräsereinstellsorrichtung an Rnöpfen, Bröoschen. Busennadeln u. gi. Josef Sim hlre ler. Nundstück. go Bar tutuann, Betlin 36 en 99 1241 89 ha Rüen an Vorrichtungen zum Glätten der Näbte Albert Vöticher, Groß. Sal e 1. 10. 966. B. 32260. dolzwaarenfabrit Carl Eisäffer Nachf. Balde leders nach der Ferse des Fußes. Stto Schau—⸗

2 jur. Herftessung der Ruten für die Lein or, Mosach f. Manchen u, Thaddäus Grath., Köpenickeistt 84. 14. 9. Os. S. 31 06? aF lscfe die r,, ben ng Leder hbergesteß ten Hebältern. Joh; Mischsel 833i. 290 219. Radnabe für Fahrräder mit * Co. Sad au 6 Heidelberg. 37. 3. 06. Sch. 4 O36. gun, Walterichimen, 21. 8. Gs. Sch 2c old;

3 éschläcs an Fensterflügeln. Hans Jordau, wohl, Mönchen. Dachgugrstr 46. 4.8. O6. X. 18 1415. 470. 290 184. Zwangläu fe Rück. und Vor⸗ G e ug 36 9 ne gr. 3 derer, Kriele n, Fer ge oesfr s en n, e e r , e ge e. ir di ir nl, . mee, ,,, d,, d, atibor. 3 8. 03. J o967. 1212. 200 123. Htefeibeabzeichen mit durch eine wärissteuerung mit ts Sund Techtsgaͤngiger Dat. ei. 96 ne , r . Rittershauserstr 1 Sartwig Derzog, Osthofen. 27. 8. 96. SH. II 168. Innenbremsung; Van der Wielen & Schwiebbe, Döerlicht · Doppelfenster. W. Edm. Ruff, Neckar- und Blatt fest miteinander verbunden sind Frank⸗

299 290 302. Vorrichtung an der Kreis säge zu öffnende Klappe verdeckter Einlage. Steinhauer spindel und darauf laufender J, , , ö m, . ö o63b. 290 128. Plferdeschoner mit abgekröpftem Antwerpen; Vertr.! A. W. Broch Pat. Anw., sulm. 23 1 130. furter⸗ Schuhfabrik, Att. Ges.. vorm. Otto

46 ; V Brief. Postlarte, bei ers in erlernter und Jughaken. Jofes Ell merer, Derlin 33. J. 14. 8. os. W. 21 025. El, Tos 882. Automaätzsch sich öffnende und 3rrz K Go, Frankfurt g M. 1ü. 8. Os. . 14e . 6 mit Kantele, Heinr. Z La. 2990 573. Schuhwerk mit hufeisen⸗

lseitig verwendbare T

ur Verbüätung von Verletzungen, beim Schneid ü ü ü . ; S ̃ von , . Horn. o. 'r , , , , zi it ch Tre rer bei e , ,. i,, 8. Oo. S 14235. Reibe gelenkig miteinander verbundener Ansicht⸗⸗ Fischbach a. Inn. 24 8. O, E. 9406. 6231. 2990 3412. Freilaufnabe mit Rücktritt schließender Kantrie H. Röhll, Berlin. 11 7. 05. R. 17 684. welchem das mehrere Zündholschachteln enthaitende Srahltalt⸗ Hei . Split nd Schlichthaken / karten mit einzr Veischluß einrichtung verseben ist 636. 290 221. Selbsttätiger Klavpbock · Sicher bremse für Fahrräder mit durch Follen auseinander Zimmermann, Höfel. 13. 5. 96. 3. 4171 förmigen Metallklammern (Girelettgz in der Fauf⸗ oda. zo a5. Bete ttb er m net. i et uf re , e hne den , 5 ö. . Deinrich Heugle, Göppingen. 9.7. 0b. Att⸗ Ges. Ariftophot, Taucha b. Leipzig. 25. 9. 6. beitsverschluß mit Peitschenhalter, Wilb. Sonne, gedrängten Spreizbremsringen. Köln/ Linden. 68b. 290 s g., Tar. Sicherheitskette aus flachem sohle. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken⸗ vorrichtung für Gummi u. dgl; Deinrich Buben. Räckwand des Zündbolzbehãlters angebrachten Be 190b. 290 217 s inri ö 246 . Wellmngbolzbaufen b. Melle. 24. 965 S i435. thaler Metallwerke Att. Ges.,. Cöln Lindenthal. Eisen mit mit scharnierartigem Gelent versehenen Max Bruft, vorm. B. Berneis, Nürn⸗ , brett. Shri rz. g. gt. bälier Aufnahme. findet, wobei uns ge, e barer Tech Nebersttmneteiarictens fir gtr, aeg sss, Drin gl mite me eh. Wel mncteb zes o' Calitteᷓn. dessen Kufen mit 5. 5. e er d'. gsemhit ut Kanten griin. Manteufei. z, 2 60 * H. 23 *ͤ. 32 144. und Schachtelhalter tragende Rückwand. d. * i eu, . it 2364 welcher die das Weiter. Richard Felgenhauer, Leipzig. Vo, Tonradsir. 6l. dem Horn und der Rückenlehne aus einem ge— 290 183. Zwischen Tretkurbel lager und straße 156. I5. 5. 06. C. 18 565. ö. 2960 153. Schnürsenkel mit Knebel am 2b. 290 2586. Zentrierwin ke bestehend aus liebigen Verzierungen und Reklame versehen wird. li e. r geiahnten Scheib; bewirkende Schelt, 21, 7. 06. F. 14323. ; bogenen Stablrobr hergestellt sind Eisenmöbel . Hinterradnabe angeordnetes Iwischengetriebe geeigneter G 2i 0. Fensterband, bei welchem die einen und Dorn am anderen Ende, welches allein Ann Gutzftüc mit in einem winktligen usschnitt Mari Ebinger geb. Wut el, Charlottenb , , . wit einen re Fm fene re rbb s. zo a3. Pꝛpiet nrberlt n gsbles . Fäbrit Schorndorf, E. E. Arnold, Schorn sieberfetzung zur Erhöhung der Geschwindigkeit von Ee Berschnuären des Schuheg mit, eingt and und angeschraubten Stahlschienen und einem Stahlligeal Ker h str. 8. II. 0 5 7 arlottenburg, Wale en, ist. Werkzeug Naschinen fabrik A. in die obere Walze hineinreichenden Spitzen an Well⸗ dorf. 26 6. C6 G gig j z Fabrratern. Theodor Lensiug Bocholt. Ji. 9. 06. ist, so obne Schleife ermöglicht. Arthur Benedix, Berlin, z Schach teibekãlter und Ka 1 Ferrer l, s. barten ähem, füt, Gr. für ss,. Seh, wo Fi 8. Miet Kinderidoftagen äs bös, tis Vehlen tr. sg. 2. 8. O6. B. 31 312 Paul Hofmann, Glauchau. 24. 8. C6. S. 31147. lender verdunzs er Schweden bohm halter. Samuel r Edo A900 : industrie. Dresden. 23. 3. E6. B. 2 8; nt iner der' Rtäͤckenlehne an geordneten, gebogz en 4a. Zoo 271. Flasche mit flachen Seiten. nnen 6 308. Gewallter Schnärstiefel. mit 126. 290 149. Indikator mit doppelten Züblern Rosenberg- Mannheim, P. 2. 45 17. 9g. 06. von Flãch ; i,, ,,, zum Anbringen Sag. 209 113. Verkaufsständer mit in, ber, Deichseln. Frau Jobanna ger rm ani Prerden, wandungen und aus der Mitte versetztem Hals zum 1 06. durch innen befeftigte Laschen wasserdicht abgeschlossenen und rundem Schaft. Robert Ludwig, Bremer. R. 17 979 , . ber & 9 6 mittels Stanzen. schiedene Schräglage einftellbaren. Tragrahmen Schreiberstr. 2. 27 8. O6. H. 30 885. ; Reifen don Wein, Kognak und anderen Spirituosen. d Außenseite der Einfach. seitlichen Boppelklappen und seitlicher Schnürnng= haven. 26. 9. 96. 8 16631. 45a. 290 391. Stielbefestigung für Acker 407 n e linghausen, 15 3. 06. E333. Richard Quaitzsch, Leipng . Reudnitz, Dree dnerst. ariden 9 3 26. Rellarparat zum Transport Gdmund von Fäy, Sätoraljaujheln, Ung. , Vertt;; ber Flügel. Feslstelle Dtto Bachmann, Apolda. 4. 8. (6. B. 3h77. 2c. 290 208. Meßinstrument, mittels desnn geräte, bestebend aus einer die tenfoemi en Schar 3 st ; Taschenlõllamye ür, flüssige 17. 9. 06. 8. 474. von Kinderwagen über Treppen Johann Keddeinis G. Hoff mann, Vat. Anw. Berlin 8W. 68. 24. 9. 06. mit einer e Gelenk drebbaren und 716. 290 574. Schuhagraffe mit in die Zellu⸗ ar ducch Abrollen fowöhl iner geraden Str ge, fiel am Scharbalken besestigenden W warn. 9 , in flacher geoem mit an der Schmalseie 348. 290 116, Mit kettenartig verbun denen Allo ' ub lenftr. 13. . C 66. K. 28 Soi I. II b6I. ̃ anderseits an ei schiebbaren biw. loidumhüllung de; Ropfes cin zepreßten Vertiefungen. Alg! auch einer Rurve, die Lange derselben mesien C, Keihel. Kenbus,. 169. . * ng. . . er. ga ra =, 9 . Tran el. Füllschraube und Aufhãngebügeln besetzter drebbarer Verkaussstãnder· Sac. 290 323. Aug stufen förmig gebogenen gaa. 290 378. Bieruhr mit zwei aus Sperr⸗ sestzuftellenden Gleitschiene, Wahl, Berlin, Stock Cie., G. m. b. S., Elberfeld ⸗Sonnboꝛn. kann. Hermann Grotta, Berlin, Königgrätzerstr. 75. A594. 290 412. Wie senegge aus hochgestelltem . 9. 0s 5 ,. Eo., Frankfurt a. O. Richard Qugitzsch, Teiprig · Reudnitz Dreꝛdneistt. . Schienen bestehende Umstellhebel⸗Führung an Motor. rad und Sperrfeder bestehenden Schaltwerken. Irnst Böttgerstr. 22. 26. J. 06. W. 21 0986. 79. 9. 06. St. S850. ö , , ie, d wacher die Wsnbngen ber Jm . Hf . 6 . 17. 5. 05. Q. 475. ragen geirieben. Deiibronner Jahrzeug⸗ abrit Schwäbe, Dreeden, Hohenthaspt. 5. 19. 4 966. 688. 290 338. Fensterfeststeller, bestehend aus 7T1c. 290140. Arbeitsstãnder für Schuhmacher 424. 290 417. Kästchen fir uhrenförmige, Glieder leicht auswechselbar sind. Krayl * Groß nne 2 Saslötkolben mit mehreren 4g. 2960 135. Zahlteller mit Greifrille, a. Inh. Paul Günther, Heilbronn. 66. Sch. 23 260. iner zweiseitig gejahnten Stange und einem Rastchen mit auf biw. an dem Unterteil drehbarem und um ncht Vöefanrarat? Emil Fauvin, Gugäne Heilbronn a. R. 8. dos, K 28 576 SBStto ö. e , n, Brandrobrstiben. August Enes, Herlin., 1. 4. G3 6 8887. S zo g6z. gra, Too 387. Bierglasuntersat aus Papbe ze e tzaer eineltig gezahnten,. von Sxiralfedern ke, klappbarern Oberteil Carl Ulpmaun, Scharmede Wären, Göonard Ehzenegus, Pari; ett; 4524, 2995. Aderegse * mit durch einen mn Eon Frantfurk a. D. 16. S366. Sag. 289 106, In eing. nut des Trage, das) Vz o 282. Aufgeschnittener Staubring obe mit Hochprär ung md Ferber ne gef Schisgemer, einsfäßten Stangen. häte. Rhmrann, Frankfurt i. K. . 3 Ä, 9164. S. Fehblert, G. Lorbiet. Fr. Har msen 1. A. Büttner, Febel verstellbaren Zinken. Krayl K Groß, Heil og. 290 466. Speisegabelf ji ne festtlemmbareg., werste CLerer Aim int Schutt ven für Achsbächsen. Gotifried Maaß nrg, Baverschestr. 8. 30. 7. 06. Sch. 28 er, 4. Me, Holigraben 18 14. 9. 96; 2. is 586. r, e 496. Schubspanner mit; verschiebbar Pat Anwälte, Berlin S. I. 26 5 06. R. 14 358. Bbrenn a, R., S5. 55. K. 23 57. ; steinn geschwessier Speisegabelformtellz zur Her Dekoratiohs zwe, Heinrich Isidor¶ Waguer⸗ Dulg kurg, Rarlstr. 3. 169. 8. 06. M. 22635. Fäa, Tod G2. Flasche für Bier und andere 86 od 38 4. Fensterfeststeller, besteh nde aus M cinem gabel förmigen Verbindungs stück angelegtem 122. 290 211. Hießrorrichtung für dünne 4546 2do Tοs. Auf Ten Sensenwurf auf ˖ lieb , , . urd abgerundet Zinten. Gott ˖ Dresden. Nicolasstr. 3. 7. 3. 656. W. 29 912 Far ago 368. Geteilte Pneumatikfelge, bei Betränke, mit in den durchgehenden Kangl einzu. Zahnsegment und Sper rschieber. Leonbard Müller, e rh der mittels einer eisernen Zahnstange ver Flüsfigkellen, mit jwangfaäufig durch wel Antzieks. schiebbare, n kelscbiger Wage feststenbhare Yandgriffe. 8 32 17 essahr, Solingen. Foche. 12. 11. 03. 318, 200 nEI6. Preigliste mit staffelatige: der der eine offene Teil nach dem Zusammen han nen führendem Verschlußbfropfen sicherungeknaggen, und Mann deim, Gichel gheimerstr 26 28 6. O5. M. ** 172. fiellbar ist. Louis Magnus, Cassel, Entengasse 11. werke ange rieben m den Zn. and Ablauf regelndem Reinbold Kiestling, Mehlis Th. I. 8. 6 195. 290 1482. V Ancidnung der die näbere Kennzeichnung der Waren sich gegen den aufgewalzten Rand des sesten Teiles ben Kangl verschließendem Rand. Dich ans, 6sd. 289 412. Fenfterfesisteller bestehend aus 536. 9. 66. M. 2) 664 Arfchluß körper zwischen Ilüssigteirebehälter und e 28 83. J Arbeite kopseg von KRet orrichtung zum Drehen des und die, damuge hörigen Preife enthaltenden Blättet. gegen, e, nem Gasmotarenfabrit vorm. Palle a. E, Krantz rin zenftr. S4. 27. 8. 5. G. 465 113. are Trehbaren Anm mit ECinschnitten und , Tic. zo0 526. Desenzange mit auswechsel bar Stan drs hr. Schäffer Dudenberg, Magdeburg 85 Zoo 146. Pflug, insbesondere zum . . an ettenmaschtnen mirtels Stern rads Emil Heimerdigger. Hamburg, Neuerwall 36 Moritz Dille, Dresden. 29. . 96. D. 11757. 6a. 266 589. Cichplatt. aus nem Metall, Sperrvorrichtung. Wilhelm Knop, Stettin, Friedrich eingefetzten Stuppwerkzeugen. Egidius Hädler, Buckau. 33 36. 96. Sch 23 16. e öffeleusheben init schwingbarem Ftechen. Adam Kim. ? * 96 6. 5367 u. Karl Dürr, Pforß. 8. 9. 6. S. 3 0183; S* e i 68. Leberner Laufmantel für Räder zahmen us darin befestigten Gichvermerk tragender Karlstr. 6. 8. 5. 06. K. 25 346, Regensburg. II. S8. 06. R. 51 020 ; ** 290 512. Feststellungs vorrichtung für Mend, Upvrichhaufen, Post Uffenheim Bẽvern o, 2566 125. 41 t ; (Schluß in der folgenden Beilage = an Motorwagen u. dgl. bestehend aus einer auf dem Platte. Richard Wolf⸗ Berlin, Alte Jakobstr. 8. 688. 250 533. Fenfterfestfteller mit aus einem 72a. 250 179. Fausffeuerwaffe, gekennzeichnet Brückenwagen, mit pfannenartig guggebildeten Fen- A, 5. 06. M. 3 153. . , , , orrichtung zur, rejbungs, . . Pneumatik befestigten Umhüllung mit einem darauf. 31. 7. 6. W. 20719. ht geschlungenen, heschloffenen Rimngösen, Hein, durch einen (ine größere Anzahl von Patronen auf sfellingelag ern. Fa. Albert Ae ffcke, Steinin. 5c. 209 320 Gilenkige Schilfsense aus Mahlt . egrenzung f achsialen Schubes des . Verantwortlicher Redakteur. sitzenden, mit? Rircten beschlagenen, abnebmbaren Sic. 290 289. Aufkllappbareß Einsatzstũk rich Kühn, Berlin, Foächlustr. La. 29. 8. Os. nehmgaden Ring? Keopbld Dofmeister, Zella, 1 nwchreren. mitelaander een den , m messern 61 ee ng einem Motor gekuppelten Ce ffee⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg, durch Schrauben befestigten e men. Vereinigte zmischen Säulen Hon Bic che or ischtungen,. Carl &. 28793. St. Bl. 10. 9. 065. H. 31. 049. 429. 290 380. Schalldose mit zwsschen fester . Roe ßiug, Schloß Ühyst n 34 Sn g h, ef h . Bablen Maschin enfabrit Com. Verlag der Erpedition (J. V.: Heidrich) in Berlin Dürener Treibrienmenfabriken, G. m. b. D., Brüninghaus Rachsolger, Hamburg. 25. 9. 66. 888. 290 577. Türangel mit durch Aufsteck Za. 290 306. Änschlagbacke mit seitlichem und“ elastischer Randunterlage gelagerter Membran. R. 17815. , * Petersen, Hamburg. 24. 9. 05. D rug der Norddeutschen Buchdruckerei Und Verlage Düren, Rbld. 6. 9. 96. V. 5336. B. 32 236. scheiben an einem Gehäãuse berstellbarem Taufbolzen. Federeintritt und seitlichem e non zum Auf⸗ Vt. 2 618. Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 82. 83e. 290 174. Panier für Luftreifen mit keil⸗ S5. 290 511. Aus wasserdichtem Segeltuch Heinrich Bauer, Nürnberg, Sbere Pirkheimerstr. 18. stecken auf Jagdgewehre. Heinrich Weilem aun. förmigen, seitlichen Einschnitten. Staub C Co.,] bestehender, mit indischer Pflanzenwolle gefüllter] J. 10. O06. B. 32 249. Neuruppin. 2. 58. 0. W. 207689.