1906 / 256 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber: Wilhelm Friedrich Spindler junlor in Dffenau.

Den 25. Oktober 1906.

Oberamtsrichter Herrmann.

Nenmagen. 58699

In Abteilung A unseres Handelsregisters ist bei derkirma Hegemaun & Cie in Müstert a. Masel Nr. 3f des Registers am 24. Oktober 1906 eingetragen worden:

Johann Hegemann zu Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Neumagen.

Kripp a. Rhein ist aus der

Neurode. 68100 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 22 ist beute zu der Firma Hermann Waldapsel vorm. Franz Richter eingetragen, daß das Ge⸗ schäft, nachdem der Inhaber Kaufmann Hermann Waldapfel verstorben ist, von seiner Witwe Marie Waldapfel, geb. Richter, und seinen 4 Kindern: RNaufmann Felix Waldapfel, Student Hermann Waldapfel, Clisabeth Waldabfel und Emil. Wald. apfel, sämtlich in Neurode, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird in offener Handelsgesellschaft it 12. September 1906. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur ermächtigt Frau Marie Wald⸗ apfel und Felix Waldapfel.

Neur ode, den 20. Oktober 1906.

Königliches Amtegericht.

Ober weissbach. 568103

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 126 eingetragenen offenen Handels. gefellschaft „Gebrüder Jahn in Meuselbach/ bemerkt worden, daß die offene Handelẽgesellschaft aufgelsst worden ist, die bisherige Firma aber von dem srüberen Gesellschafter, Hol jbildhauer Karl Jahn in Meufelbach unverandert fortgeführt wird.

Sberweißbach, den 19. Oktober 1806.

Fůürstl. Amtsgericht.

Ober weissbach. soõ8 lod]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 75 eingetragenen offenen Handelk⸗ gesellschaft „Edwin Gösfinger, Baugeschãft in Meufelbach“ eingetragen wo den- Der Kaufmann Rarl F. Arnoldt in Meuselbach ist aus der Gesell—⸗ schaft ausgeschieden.

Oberweißbach. den 19. Oktober 1906.

Fürstl. Amtsgericht. Oels, Schles. n 58105

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 153 verzeichneten Firma „Arthur Scholtz, Inhaber Oscar Koerber in Oels eingetragen Torden, daß das Geschäft unter Aenderung der Firma in „Arthur Scholtz, Inhaber Paul Traut—⸗ mann“ auf den Kaufmann Paul Trautmann in Oels übergegangen ist.

Per Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die neue Firma ist an demselben Tage unter Nr. 156 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden.

Oels, den 23. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. O sfenbach, Main. Bekanntmachung. 58106

In unser Handelsregister wurde eingettagen zu A439:

Die Firma Georg Weis zu Neu⸗Isenburg. Inbaber? Franz Wels, Kaufmann zu Wiesbaden, welcher Geschäft nebst Firma von dem Brotfabri⸗ kanten Georg Weis zu Neu- Isenbung seit 22. 8. Mts. käuflich erworben hat. Die im Betriebe des seit⸗ herigen Inhabers bisher eingegangenen Verbindlich⸗ keiten hat Franz Weis nicht übernommen.

Offenbach a. M., 23 Oktober 1996.

Großherzoaliches Amtsgericht. Pinneberg. Bekanntmachung. 58107

In dag hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen, daß dem Gärtner Wilhelm Pein in Salstenbek für die Firma 8. S. Pein in Halstenbek Einzelprokura erteilt ist.

Pinneberg, den 23. Oktober 18996.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 55108 Firmenregistereintrag.

„Elisabetha Müller, Sitz Obersimten.“ Die Firma ist erloschen.

Pirmasens, den 24. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Firmenregistereintrag.

„Georg Seinrich Gaubatz.“ Unter dieser Firma betreibt der Schuhfabrikant Georg Heinrich Gaubatz in Pirmasens seit 1. Mai 1966 daselbst eine Schubfabrik.

Pirmasens, den 25. Oktober 1906.

Königl. Amtsgericht. Plauen, Vogtl. (58110

Auf Blatt 2472 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Meyer's Ziegelwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Plauen i. V. und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ selischaftsvertrag ist am 11. Oktober 1806 abe schlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Ziegel! und die Verwertung pon Bauland. Für den Fall, daß die Gesellschaft nicht innerbalb sechs Monaten vom Tage ihres Ein rages an den Grundbesitz der Frau Liberta verw. Meper in Plauen erworken haben sollte, endet sie mit dem 31. Mei 1907. Das Stamm kapital bet ägt acht igtausend Mark. Zu Geschäfisführern sind be⸗ stellt: der Ziegelfabrikant Eeorg Barthel, der Bau⸗ meister Olto Meyer, der Ziegelfabrikant Albert Meyer, sämtlich in Plauen, Die Gesellschaft wird je nach Beschluß der Gesellschafter durch einen oder durch mehrere Geschäfteführer vertreten. Alle die Gesellschaft verpflicktenden Erklärungen müssen, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, von diesem allein oder von zwei Prokuristen, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, von zwei Geschãftsfübrern oder von einem Geschäfteführer und einem Prokuristen abgegeben werden.

Piauen, am 25. Oltober 1906.

Das Königliche Amtsgericht. Potsdam. 55111

In unser Handelsregister A ist heute Nr 743 die Firma „Haus Möller, Neuendorf“, Jah. Buchhändler Hans Möller in Neuendorf, ein getragen worden.

Potsdam, den 21. Oktober 1936.

Köaigliches Amfnsgericht. Abteilung 1. Ratibor. (58112 Im Handelsregister A wurde am 20. Oktober 1956 unler Nr 472 die Firma Wilhelm Benjamin,

Pirmasens. (68109

Ratibor und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Benjamin zu Ratibor eingetragzen. Amtsgericht Ratibor. Remscheid. 58113

In das hiesige Handels egister wurde heute ein⸗ getragen:

Abt. B Nr. 36 die Firma Schür hoff Æ Schulte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung iu Rem⸗

cheid.

Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung 6 der Verkauf von Trockenpreß⸗ und Ringofen⸗

einen.

Das Stamm kapital betrãgt 150 000 4 Geschãfts⸗ fübrer sind: Friedrich Schürhoff, Branntwein⸗ brennereibesitzet zu Remscheid, und Heinrich Schulte, Geschäftsleiter zu Remscheid.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 29. September 1996 abgeschlossen. ; .

Die Bauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 30. September 1916 einschließlich beschrãnkt.

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Friedrich Schürhoff überläßt der Gesellschaft während ihrer Dauer als seine Einlage den Ge⸗ brauch des von ihm zu Remscheid⸗Sieperhöhe er= rickteten Ringziegelofens mit allen zu diesem Ze— trsebe gehörigen Anlagen. Der Wert dieser Ein lage ist auf 115 009 1 festgesetzt, und gilt die Stammeinlage des Friedrich Schärhoff hierdurch als geleistet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem oder den Gesellschaftern unter Bei⸗ fügung der Firma durch einmalige Einrückung in ten Teutschen Reichsanzeiger erlassen.

Remschesd, den 223. Oktober 1906.

Fönigliches Amtsgericht. Abt. 4. Rheine, West. 58114

In unser Handels register A ist heute bei der unter Ne. 65 eingetragenen Firma „Schürmann c Holländer“ zu Mesum folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Laurenz Hölländer ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe FKaufmannz Laurenz Holländer, Maria geborene Dolle, zu Mesum in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. ;

Pem Kaufmann Bernard Holländer zu Mesum ist Prokura erteilt.

Rheine, den 19. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Ronneburg. Sefannimachung,. 55115)

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei Ne'5ß (Ronneburger Kammgarnweberei Franz Bär Becker, Aktiengesellschaft in Ronneburg betreffend) eingetragen worden, daß nach dem Be⸗ schluffe der Gereralversammlung dom 1. Oktober 1555 das Grundkapital um 250 000 M herabgesetzt werden soll.

Ronneburg, den 22. Oktober 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.

——

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 38116

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

Zu der Firma: J. Brauamüller z3. Bären in Schwenningen: Der Wortlaut der Firma ist ge⸗ ändert in: J. Braunmüller, Bärenbrauerei. Die Prokura des Christian Braunmüller ist erloschen. Dem Erwin Braunmüller, Braumeister in Schwenningen, ist Prokura erteilt.

Den 19. Oktober 1906.

Landgerichtsrat Kopf.

Saarbrũcken. (58117 Unter Rr 525 des Handelsregisters A wurde heute ö. der Firma Michel Levy in St. Johann ein · getragen: Die dem Kaufmann Hermann Levy in St. Johann erteilte Prokura ist erloschen. Saarbrücken, den 253. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. 1. Salzungen. 58118 Im Handelsregister A Nr. 46 wurde Metzger Karl Kellner in Salzungen als Inhaber der Firma Heinrich Seyfert das. eingetragen. Salzungen, den 1. Oktober 1906. Herzogliches Amtsgericht. II.

Siegen. 57854

Bei der unter Nr. 130 unseres Handelsregisters Abteilung A unter der Firma J. Zimmermann in Geisweid eingetragenen offenen Handels gesell schaft ist heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Siegen, den 22. Ottober 1805.

Königliches Autẽgericht. Solingen. 57855 Eintragung in das Sandelsregister Abt. A.

Nr. Il7: Firma F. W. Plümacher, Capelle, Gde. Wald.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Carl Friedrich Plü⸗ macher in Wald ist alleiniger Inhaber der Firma. Ber Sitz der Firma ist nach Wald, Kaiser⸗ straze 119/120, verlegt.

Soliugen, den 8. Oktober 1936.

Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. 57856 Eintragung in das Saudelsregister Abt. H. Nr. 253. Firma F. W. Beckmann, Solinger öchleif und Polier Arnikel Fabrik, zu Solingen Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Die GSesamprokura des Kaufmannes Karl Seiffert zu Solingen ist erloschen und an dessen Stelle dem Kaufmann Heinrich Eilers in Solingen Gesamt— prokura erteilt.

Solingen, den 12. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Solingen. (57857 Eintragung in das Handelsregifter Apt. A.

Nr Sho: Firma Linden K Ftierdorf, Solingen.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1906 be— gonnen.

Gesellschafter sind: 1) Carl Linden, Scherengießer zu Wald, 2) Call Kierdorf, Scherengießer in Solingen.

Solingen, den 15. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. VI. Spangenberg. Handeleregister. 58196

Neu eingetragen:

Die Firma Meier Goldschmidt in Spaugen⸗ berg und als ihr Inhaber der Kaufmann Meler Goldschmidt in Spangenberg.

Spangenberg, den 17. Oktober 1806.

Spremberg, Lausitz. Sandelsregifter.

In unser Handeisregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 folgendes eingetragen worden; Terppe. Neudorfer Kohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spremberg · Lausitz.

Gegenstand des Unternebmens ist die Gewinnung, Förderung und Verarbeitung von Braunkohle und anderen Fossilien, die Errichtung von Bergwerken oder deren Uebernahme zur Ausbeutung und die Ver⸗ wertung und Veräußerung der gewonnenen Substanzen, insbefondere auch die Uebernahme un Fortführung des bisherigen auf den obigen Geschãfis zweck ge · richteten Unternehmens der Kommanditgesellschaft F. W. Müller & Co. in Spremberg.

Das Stammkapital betrãgt 504 000 06

Geschãftsführer sind: Rentner Richard Krüger zu Spremberg, Fabritbesitzer Hermann Müller zu Spremberg.

Stellvertretende Geschäftsführer sind: Fabrikbesitzer Paul Wissinger ju Spremberg, Rentner Friedrich Wilhelm Müller zu Spremberg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 19. September 1906 festgestellt. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch 2 Geschaͤftsführer gemeinschaftlich vertreten.

Ist einer der Geschäftsfübrer verhindert, so erfolgt die Vertretung des behinderten Geschäftsführers durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter dergestalt, daß die Gesell⸗ schaft durch eine dieser belden Personen und einen nicht behinderten Heschäfts führer gemein schaftlich vertreten wird. Dritten gegenüber ist ein Nachweis der Verhinderung des vertretenen Se— schäftsführers nicht notwendig. Wenn Prokuristen bestellt werden, so wird die Gesellschaft durch einen Geschäͤftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten.

Die Gesellschafter

I Rentner Friedrich Wilhelm Müller,

2) Fabrikbesitzer Adolf Viehweger,

3I Kaufmann Otto Schwetasch zu Potsdam,

4) Bäckermeister Max Meyer,

5 Kaufmann Julius Merle,

3 Fabrikbestzer Paul Wissinger,

7 Witwe Anna Kossack, geh. Seimert,

8) Offene Hanxelsgesellschaft C. Richard,

g) Fräulein Minna Seimert,

10) Fräulein Elise Senkel,

115 Kaufmann Otto Schwetasch zu Spxremberg, 12 Schneidermeister Wilbelm Brucke,

135 Fabrikbesitzer Carl Müller,

14 Witwe Julie Buchholz, geb. Kottke,

155 Amtsvorsteher Daniel Fengler,

16, Kaufmann Heinrich Domann,

175 Fabrikbesitzer Emil Krüger,

185 Tuchfabrikant Friedrich Wilbelm Krüger, 18 Sparkassenrendant Hermann Krüger,

20 Tuchfabrikant Richard Müller,

215 Frau Agent Clara Müller, geb. Müller, 223 Witwe Emma Hellerbach, geb. Viebweger, 33) berwitwete Maurermeister Emma Mittag, geb. Malade,

24) Rentner Richard Krüger,

255 Restaurateur Wilhelm Rieschick,

26 Händlerin Fräulein Anna Zeising,

27) Offene Handels gesellschast Fr. W. Heime, 23) Fabrikbestzer Hermann Müller,

29) Geschirrfabrikant Otte Senkel,

30) Fabrikbesitzer Adolf Petrich,

zi Frau Agent Anna Richter, geb. Heinie, 3235 Frau Gastwirt Selma Rosenkranz, geb. Hoff;

mann, Maschmever, geb.

33) Frau Kaufmann Therese Winjer, Id) Frau Fabrikbesitzer Helene Rößler geb. Malade, 35 Frau Fabrikbesitzer Clara Krüger, geb. Wissinger, 36) berwitwete Tuchfabrikant Wilhelmine Krüger, geb. Wũrfel, 37) Frau Fabrikbesitzer Ida Wissinger, geh. Zerbft, 353) Offene Handelsgesellschast J. C P. Wissinger, Ig) derwitwete Tischlermeister Wil helmine Meußer, geb. Kossack, 10 Frau Fabrikbesitzer Anna Heinze, geb. Meußer, 415 Frau Fabrikbesißzer Ida Heinze, geb. Kanisch, 42 Landwirt Fritz Sell, 4135 Fabrikbesitzer Dtto Nitschke baben ihre Anteile an der Kommanditgesellschaft F. W. Müller & Co. jum festgesetzten Werte von zusammen I68 000 M eingebracht. Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Spremberger Anzeiger. Spremberg, Lausitz, den 20. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Steinau, Kr. Schlüchtern. . Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 6, Firma Carl Auguft Wessel zu Steinau, der bisherige Ir haber, Kaufmann Josef Heimann ju Steinau, gelöscht und als neuer Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Heimann zu Steirau eingetragen worden.

Steinau, den 22. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Bekanntmachung. 58120 In unser Handelsregister A unter Nr. 2 sind bei der Firma Johannes Bonus Nachfolger Altmark Kreis Stuhm, als Inbaber der Firma die Kaufmannswitwe Frau Martha Bonus, geb. Knoll, mit J und die aus ibrer Ehe mit dem am 10. Mai 1906 verstorbenen Kaufmann Johannes Bonus Hinterbliebenen mindersäbrigen Kinder, Valeria, Marie, Paula, Hans, Bruno und Ottomar, mit je 3 beteiligt, auf Grund des Erbscheins vom 24. Juni 1906, eingetragen worden.

Stuhm, den 23. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Tarnowitꝝ. 58121 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 178 die Firma Felicie Weißenberg ju Tarnowitz und als deren Inhaber Felicie ver⸗ ehelichte Kaufmann Eugen Weißenberg, geb. Blumen⸗ thal, daselbst eingetragen worden.

Amisgericht Tarn owitz, 25. Oktober 1906. Tiegenhof. 58122 Heute ist in unser Handelsregister Abteilung A eingetragen worden:

Nr. 74 Firma: Leo Frankenstein, Neuteich. Inhaber: Apothekenbesitzer Leo Frankenstein, Neuteich.

Tiegenhof, den 24. Oktober 1996.

7 S5õ8]

568119

Königliches Amtegerichi.

Tondern. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 24 die Nordfriefische Bank, Attiengesellschaft, deren Sitz von Risum im Bezirke des Amtsgerichts Niebüll nach Tondern verlegt worden ist, ein. getragen. Die Eintragung lautet:

Nordfriefische Bank,. Attiengesellschast Tonder, mit Zweigniederlassungen in Souder⸗ burg, Niebüll und Westerland.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank und Handelsgeschäften. Das Grundkapital betrãgt 1 509 000 * Vorstand: Dr. jur. Otto Bruhn in Tondern. Dem Höächbalter Heinrich Theodor Siemens in Tondern ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Axril 1995 fest. gestellt und vor der Eintragung der Gesellschaft er⸗ gänzt und berichtigt durch die Verhandlungen vom 3. Mai, 31. Mai und 28. Juni 1905. Durch Be⸗

1L November schluß der Generalversammlungen vom 3 Besemper

1805 ist der 5 19 Absatz 2 der Setzung über die Befugnis des Aufsichtsrats zur Bestellung von Pro⸗ karisten und Bevollmächtigten anders gefaßt worden.

Tondern, den 18. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Tondern. Bekanntmachung. 58204]

In das hiesige , , n. Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 mit dem Sitze in Ton- dern eingetragenen Aktiengesellschaft „Creditvank Tondern“ eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Sep. tember 1966 ist bestimmt, daß die Bekanntmachung, betreffend Einberufung der Generalversammlurg, mindestens 2 Wochen vor dem Versammlungetage zu erfolgen hat.

Tondern, den 20. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Triberg. Bekanntmachung. 58 124

In das Handelsregister Bd. unter O. 3. 233 wurde eingetragen:

Sermann Langenbacher zum Adler Horn⸗ berg. Inhäber Hermann Tangenbacher, Gastwirt in Hornberg.

Triberg, den 24. Oktober 1905.

Großh. Amtsgericht. Verden, Aller. Iod 25]

Die offene Handelsgesellschaft J. H. Edelstein Sohn Nachf. E. Calmann in Nienburg hat unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung in Verden errichte. Gesellschafter sind:

a. Abron Louis Calmann, Bankier in Hamburg,

b. Mer Calmann. Bankier in Hamburg,

. Sustad Joseph Rosenmeier, Bankier in Hamburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 be⸗ gonnen. ; ö

Dem Kaufmann Hermann Heß in Prokura erteilt.

Dies ist heute in das hiesige Handelsregister Nr. 155 eingetragen.

Verden, 26. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. J. Weimar. sõ8 26

Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Band IL ist heute unter Nr. 214 eingetragen worden:

die Firma Philipp Riese c Sohn in Weimar ist erloschen

und ebenda unter Nr. 238 neu eingetragen worden: die Firma: Philipp Riese in Weimar. Inkaber ist der Robproduktenhändler Philipp Riese in Weimar.

Weimar, den 20. Oktober 1906.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. TV. Wiesloch. Handelsregister. 58127

In das Handelsregister Abt. A ist heute einge⸗ tragen worden:

2. Zu D. 3. 130: Firma J. Pabst in Wiesloch.

Die Firma ist erloschen.

D. Zu O. 3. 261: Firma Ludwig Pabst in Wieeloch. Inhaber: Karl Jakob Ludwig Pabst, Raufmann in Wiesloch. Dem Jakob Pabst, Sandelsmann in Wiesloch, ist Prokura erteilt. Geschäfts jweig: Schuhwaren⸗ und Kleidergeschäft.

Wiesloch, den 24. Ottober 18906.

Großh. Bad. Amtsgericht. wWwittenbers, Br. Halle. oö8 28

In unser Handeleregister ist bei der unter Nr. 115 verzeichneten Firma „Herm. Benecke“ in Wittenberg heute eingetragen, daß dem Kaufmann Arno Bleyl in Wittenberg Prokura erteilt ist.

Wittenberg, den 24. Ottober 1906.

Königliches Amtsgericht. VWolsach. Sandelsregifster. (581530

In das Handelsregister A wurde zu O⸗3. 11 Firma Raimund Fritsch in Rippoldsau ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Wolfach, 23. Oktober 1906.

Grioßh. Amtegericht. Wolfach. Handelsregister. öS 129

In das Handelzregifter Aft. B wurde zu O.. 3. 9 Firma Schwarzwälder Porphyr⸗ Granit⸗ werke Schenkenzell G. m. b. H. in Schenken zell eingetragen; . Durch Beschluß vom 13. Oktober 1906 ist die Gesellschaft aufgelõst. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator ver⸗ treten. Ber bisberige alleinige Gesellschafter Ingenieur Friedrich Balthasar Helfmann in Cronberg ist Liquidator.

Wolfach, den 25. Oktober 1806.

Großb. Amts ericht.

Wollstein, Bz. Posen.

Die im Handelsregister Abteilung A unter Ne 117 eingetragene Firma Emil Schulz, In— baber Schneidermeister Emil Schulz in Wollstein, ist gelöscht. Wollftein, den 24. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Znin. Bekanntmachung. os 132

In das Handelsregister A Nr. So ist beute zut Firma W. Amelung⸗Juncewos eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Zuin, den 25. Oktober 1906

Kgl. Amtegericht.

Nienburg ist

o8 131

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

ersso)

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Mn 256.

Der Inhalt dieser Beilage,

ichen, Patente, Gebrauchsmufler, Konkurse sowie die Tarif-

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, n. 3 die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Roniglich Preußischen Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Eelbstabholer auch dur Etaats anzeiger? SVW.

Genossenschaftsregister.

n nn,, 65133

Im Genossenschaftsregister ist bei der Allen⸗ Feiner Wohnung sbaugenossenschaft zu Allen⸗ stein e. G. m. B. S. der Bankkuchhalter Franz pon Kol jenberg in Allenstein als Vorstands mitglied elöscht und der Staaisganwaltschasts obersekretãr Fuhg uz Allenstein als Vorstandsmitglied eingetragen.

Aulenstein, den 24. Oktober 1906.

Rönigliches Amtsgericht. Abt. 6.

AMtenkirehen. Wester wall. 568134

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ noffenschaft Horhausener Spar und Darlehns⸗ lasenverein e. G. m. ü. SH. in Horhausen olgendes eingetragen worden: .

Fer Peier' Klein 1I. ist aus dem Vorstande aus. geschieden und an seine Stelle der Ackerer Theodor Beer in Luchert gewählt worden.

Altenkirchen, den 25. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

galdenburg. i (1881351

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter . Brennereigenossenschaft Neufeld eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter haftpflicht —= iu Neufeld, eingetragen worden, daß ker Gutsbesitzer Karl Schulg aus dem Vorstande auzgeschieden und. an seine Stelle der Gutebesitzer Ftelberr don Massenbach auf Hohenstein getreten ist.

Genoss. R. I. Baldenburg, den 22. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Buttstädt. . los 37

Im Genossenschafte register ist bei der Firma geuossenschafts· Damp mo ikerei Gebftedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gebstedt eingetragen worden; Dugo Zeidler in Nirmsdorf ist als viertes Mitglied in den Vorstand gewäblt worden.

Buttstädt, den 25 Oktober 1906.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Calw. g. Amtsgericht Calw. õ5 138

In das Genossenschafteregister für den Darlehens kaffenvercin Solzbron, e. G. m. u. H., Bd. 11 Bi 3, wurde unter der N mmer 7 beute eingetragen,

In der Seneralversammlung vom 15. August 1906 winde an Stelle des verstorbenen Vorstebers Lutz Michael Roller, Bäcker, zum Vorsteher bestellt und an Stelle des austretenden Vorstandsmitglieds Jakob Duß Johann Mann, Bauer, und weiter Michael Fischer, Kaufmann, sämtlich in Holjbronn, in den Vorstand gewäblt.

Den 20. Oktober 1906.

Amtsrichter Ehmann.

Dillenburg. Bekanntmachung. 58139 In das Denossenschaftsregister ist heute unter Nummer 10 (Mandeluer Spar und Darlehens kassenverein, S. G. m. u. S. ju Mandeln) eingetragen worden: . Nach vollstandiger Verteilung des Genossen schafts, vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Dillenburg, den 23. Oktober 1906, Königliches Amtsgericht. J.

Gõöõrxlitꝝz. 58141

In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 bei der Firma Stangenhainer Brennerei, ein ˖ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht mit dem Sitze in Stangenh ain folgendes eingetra en worden;

Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 11. Oktober 1896 aufgelöst,.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui- datoren.

Görlitz, den 23. Oktober 1906

Königliches Amtagericht.

Gross-Gerau. Berichtigung. 568142

Der Stand des mit Verfügung vom 25. Sep— tember bezüglich der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Leeheim eingetragenen Vor⸗ standsmitglicds ÄAdam Seipel III. von Leeheim ist Landwirt.

Groß⸗Gerau, den 24. Oktober 1906.

Großh. Amtsgericht.

Hults chin. J los 143 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Schillers dorfer Spar und Darlehns kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden Der Gasthausbesitzer Hugo Grünberger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hausbesitzer Carl Kutschaty getreten.

Hultschin, den 23. Oktober 1995.

Königliches Amtsgericht.

Kirehen. 58144

In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen, in Betzdorf domizilierten Fenossenschaft in Firma: Betzdorfer Spar, und Areditverein, eingetragene Genossenschaft mit beschrãutter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Robert Brang der Kaufmann Heinrich Ritz aus Pirmasens zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Kirchen, den 20. Oktober 1806.

Königliches Amtsgericht.

Leechenieh. Betanntmachung. (57 145

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Blies⸗ heimer Spar und Darlehns kassen verein, ein. etragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter aftyflicht zu Bliesheim eingetragen worden: Das Vorstandgmitalied Werner Schwarz ist ge⸗

Achte Beilage

Berlin, Montag,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels , Güterrechts , Vereins. Genossenschaftẽ · Zeichen Munter und ; und Fahrplanbekanntmachungen der Ilfenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Dentsche Reich. an. 2566.

in Berlin für

Vorstand gewählt; Jobann Peter Wallraff ist zum stellvertretenden Vorsteber gewäblt. Lechenich, den 17. Oktober 1906 Königliches Amtsgericht. Pr. Stargard. 58148 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 23 ingetragenen, in Lubichow domi⸗ zilterten Genossenschaft in Firma „Bank ludowy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Kaufmanns Peter Guzinski zu Lubichow der Besitzer Julius Hechlinskf in Moschiska zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden ist. Pr. Stargard, den 20. Oktober 18065. Königliches Amtsgericht. schwein tart. BSetanntmachung. 58150 Darlehenskassenverein Aschach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Aschach: An Stelle des Georg Vev wurde der Bauer Ferdinand Schmitt in Aschach als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Schweinfurt, den 25. Oktober 1896. Kgl. Amtsgericht Reg. Amt.

faktturwaren) Theodor Ewald von Freyberg

Tondern. Befanntmachung. l58205

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der anker Nr. 8 mit dem Sig in Jündewatt Mühle eingetragenen Genossenschaft „Genossenschafts⸗ meierei Jündewatt⸗Mühle, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht! am 16. Oktober 1906 eingetragen

An Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmit glieder Ferdinand Schoof und Sönke Paulsen sind Loren Jacobsen und Heinrich Voss in den Vorstand ge⸗ wählt.

Schoof und Paulsen sind als Mitglieder des Vorslands im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Tondern, den 24. Oktober 1806.

Königliches Amtsgericht. Werl, Rz. Arusbersg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge noffenschaft „Konsumverein für Wickede und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wickede“ heute ein. getragen: Friedrich Wunderlich ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Konstantin Coroll zu Wickede getreten. Werl, den 23. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. wolmirstedt, Brz. Mas deb. 575711 Bei der Dampfmolkerei Cröchern, ein · getragene Genossenschast mit beschränkter Saft⸗ pflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden: An Stelle des verstorbenen Andreas Schulze ist der Ackermann Julius Zimmermann zu Blätz in den Vorstand gewählt. Wolmirftedt, den 15. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. erxlin. 57943

58153

Ueber das Vermögen der Rapid Automobil⸗ Königin Augusta Straße 1, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Verwalter: Kaujmann Klein in Berlin, Altonger— straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ bigerversammlung am 20. November 1906, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 8. Ja⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 15 14, III. Stockwerk Zimmer 102/194. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Berlin, den 26. Oktober 18906. . Der Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin Mitte.

Bremen.

neber das Vermögen des Möbelhäundlers Sally Rosenbaum, in Firma Sally Rosenbaum, hier, zffnet. Verwalter. Rechtsanwalt Dr. Scherer hier- felbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum jum I5. Dezember 1906 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. November 1906, 11. Januar 1907, Vormittags A1 Ühr, im Herichtshaufe hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer

Bremen, den 26 Oktober 1206.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts:

Dani. Konkurseröffnung. 579451

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard wohnung Jopengaffe Rr. 27, ist am 25. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. eng Holzmarkt 11. Offener Arrest mit eg frist bis zum 23. November 1906. Anmeldefrist bis kung und Prüfungstermin am 22. November 1906, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt

Danzig, den 25. Oktober 1906.

Der Gerichtsschreiber

storben, an seine Stelle ist Adolf Klünter in den

Gesellschaft m. b. H. in Liquid. zu Berlin, Mitte ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. forderungen bis 20. Dezember 1906. Erste Gläu⸗ nuar 1957, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts. Fis 20. Dezember 18065. Abteilung 81. oõ80l9]

Deffentliche Bekanntmachung. Buntentorsfteinweg 95, ist heute der Konkurs er= 15. Dezember 1906 einschließlich. Anmeldefrist bis Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Rr. 1 (Eingang Ostertorstraße)

Ahrens, Sekretär.

Faft in Danzig, Portechaisengasse 1, Privat · Ronkursderwalter? Kaufmann Georg Lorwein in zum 15. November 1906. Erste Glãubigerversamm⸗ Hofgebaäͤude Zimmer Nr. 59,

des Königl. Amtsgerichts. Abt. 11.

Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

Börsenregistern, der Urcheberrechtse intra gs rolle, Tber Waren;

den 29. Oktober

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral -Handelsregister für das De Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Bezugspreis beträgt 1 4 50 für das

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

straße 5, ist heute, am 26. Oktober 1966, mitiags 15 Uhr, das Konkursverfahren worden. Verwalter: Kaufmann Jobs. Leipzig, Leibnizstr. 5. Anmeldefrist bis zum 16. No— pember 19066. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. November 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 26. November 1906.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,

den 26. Oktober 1906.

Ueldorf. Konkursverfahren. 57955

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Max Holje in Meldorf ist am 25. Oktober 1906, Nach= mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator Adolf Albers in Meldorf. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 17. November 906. Anmeldefrist bis zum 20. November 1906. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1906, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am s. Dezember 1906. Mittags 12 Uhr.

Meldorf, den 25. Oktober 1996.

Königliches Amtsgericht. 1.

Nũnchen. (58185

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Jwilsachen, hat äber das Vermögen des „Verein für Gründung alkoholfreier Gasthäuser ein getragener Verein“ in München, Geschãfts⸗ kokal: Arcostraße 3, am 25. Oktober 1905, Vor—

irs eröffnet. Konkurs⸗

Dresden. 57964 Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Manu

hier, Webergasse 28, wird heute, am 25. Oktober 1806, Nachmittags gegen i6 Uhr, das Konkursder— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler hier. Anmeldetermin bis jum 16. No vember 1806. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 27. November 1906, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 16. No⸗ vember 1906. Dresden, den 25. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Dres den. 57865 Ueber das Vermögen des Tischlers Friedrich Bernhard Hille in Kötzschenbroda Fũůürsten⸗ hainerstr. 7) Wohnung: Stetzsch wird heute, am 26. Oktober 19866, Vormittags gegen 10 Uhr, das KRonsursberfahren eröffnet. Tonkursverwalter: rr Kaufmann AÄßmann, bier, Elisenstt. 18. An— meldefrist bis jum 16. November 1906. Wabl, und Prüfungstermin am 27. November 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 16. Nobember 1906. Dresden, den 26. Oktober 1996.

Königl. Amtsgericht. Abt. I. Eckernförde. Konkursverfahren. (57956 eber den Nachlaß des verstorbenen Tischler⸗ meisters Heinrich Sieck, weil. in Eckernförde, wird beute, am 24. Oktober 1906, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Aeissen in Eckernförde wird zum Konkurä⸗ perwalter ernannt. Konkursforderungen sin? bis zum g. Januar 19807 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfaffung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie sber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. November 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Jauuar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju perabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sfondert⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 9. Januar 1907 Ameige ju machen.

Eckernförde, den 24 Oktober 1806. Königliches Amtsgericht. J.

Frankenthal, Pfalx. 57968 Ctonkurseröffnung.

neber das Vermögen des Heinrich Schäfer, gonditor in Frankenthal, ist am 25. Oktober 1806, Rachmittags 8 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Marx Blum in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Änzeigefrist bis 9. November 1806 einschließlich. Ablauf der Anmeldefrist bis 28. November 1906 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 17. No⸗ vember 1906, Vormittags 95 Uhr, und all gemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale hiesigen Amtsgerichts.

Frankenthal, den 24. Oktober 1906.

Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S.) Schaeffer, K. Oberseretãr. Freiburg, Sehles. lo 7 944

Ueber den Nachlaß des am 12. September 1806 zu Alt. Liebichau berstorbenen Korbmachermeisters Paul Kuoblich ist beute, am 25. Oktober 1806, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fonkursverwalter: Rentier Karl Vogt zu Freiburg . Schl. Anmeldefrist bis zum 27. November 1906. Erft Gläubigerbersammlung den 22. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Dezember 1906. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1806.

Königliches Amtsgericht Freiburg in Schlesien. Höchst, Main. Ftonkursverfahren. 58004

Ueber das Vermögen der Taunustonwerke G. m. b. S. in Münster i. T. ist am 25. Ok⸗ tober 1906, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Milch in Höchst a. Main. Anmeldefrist bis zum 24. November 1955. Erste Gläubigerversammlung den 24. No- vember 1906, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Dezember 1906, Vor⸗ nittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Nobember 1906.

HSöchst a. M., den 205. Oktober 1906.

Königliches Amtegericht. Abt. 6. Hohenhausen, Lippe. stoukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolons Hermann Brak⸗ hage, Nr. 29 zu Asendorf, ist am 22. Oktober 1965 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursher⸗ walter: Prozeßagent Altenberend in Hohenhausen. Anmeldeftift bis zum 12. November 1906. Erste Gsläubigerversammkung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 20. November 19058, Vormittags 10 Uihr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Herzogspitalstr. 4. frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 835J. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 14. November 1996 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in 55 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Samstag, den 24. Novem ber 1966, Vormittags 11 ühr, im Zimmer Nr. 85, J. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt.

München, den 25. Oktober 1896.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

Lürnderg. Bekanntmachung. (Auszug.) 58016]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 25. Oktober 1966, Rachmittags 53 Uhr, über das Vermögen des Schlossermeisters Gottfried Meyer in Nürn⸗ berg, Bucherstraße 8J, das Konkursverfahren eröffnet. Ronturgberwalter: Rechtsanwalt Leo Stauder in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. November 1906. Anmeldefrist bis 1. De—⸗ zember 1906. Erste Glãubigewersammlung: 17. NRo⸗ vember 1906, Nachmittags 3 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 12. Dezember 1906, Rachmitiags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebãudes an der Augustinerstraße.

Nürnberg, den 25. Oktober 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Vürnberg. Bekanntmachung. (Auszug,) 5

Das K Amtsgericht Nürnberg hat am 25. Oktober 1956, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Schlossermeistersehefrau Babette Meyer, geb. Krieger, in Nürnberg,. Bucherstraße 81, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Leo Stauder in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. November 1906. Anmeldefrift bis J. Dezember 1906. Erste Gläubiger⸗ bersammlung? 17. November 1906, Nach- mittags 37 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 12. Dezember 1906, Nachmittags 3 Uhr, jedes mal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße.

Rürnberg, den 25. Oktober 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ürnberg. Bekanntmachung. Auszug.) 5808]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 25. Ok- tober 15606, Nachmittags 57 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Blecken in Nürn⸗ berg, Winklerstr. 17, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gold⸗ stein in Nürnberg. Offener Arrest erlafsen mit An⸗ zeigefrist bis 20 November 1966. Anmeldefrist bis 0 Rovember 1906. Erste Gläubigerversammlung: 21. November 1906, Vormittags 93 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 22. Dezember 1906, Vormittags 95 Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Jusiizgebäudes an der Augustiner⸗ straße.

Nürnberg, den 25. Oktober 1906. Gerichteschreiberei des K. Amtegerichts. Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 57963

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Liguidation Paul Schott und Co. in Osterode, Ostpr., ist am 25. Oktober 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dejemher 1906 anzumelden. Erste Glaubigerversammlung am 23. No⸗ vember 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 77 des hiesigen Amäsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dejember 1906. Zum Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Perrin hier kestellt.

Ssterode, Ostyr., den 25. Oktober 1906.

67974

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Fischer, Aktuar. Waldsee, Württ. 567952] Rgl. Württ. Amtsgericht Waldsee. Konkurzersffnung über den Nachlaß des am Wolfegg, verst.

frift bis zum 12. Nobember 1806. Hohenhausen, 22. Oktober 1906. Fürstliches Amtsgericht.

o (970

Leipris. Aeber den Nachlaß des Schlossermeisters Karl Seinrich Scherer in Leipzig. Gohlis, Kehrere, 18 Sept. Ido in Söd, Gde.