1906 / 257 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

57623 Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 11. Oktbr. hat beschlossen, das Aktienkapital von 6 1250 000 auf S 1006 00 herabzusetzen. Wir fordern daher unsere Gläubiger gemäß § 289 . H. G. B. auf, ihre n . bei uns 3234 anzumelden. Bergmann⸗Clektricitäts⸗Werke, ieee . e ü gelle en d eded erer ö onneburger Kammgarnwebere Aktiengesellschaft. Franz Bär * Becker, ,,,, S. Bergmann. P. Berthold. H. Baumgärtel. H. Pofer.

Eisenwerk „Rothe Erd Dortmund.

Beschlüssen unserer Generalversammlung vom 18. Oktober 1906: . ͤ Das Grundkapital der Gesellschaft um M 400 800, herabzusetzen durch Ein⸗ ziehung von vier Aktien zu M 300, und Zusammenlegung von je 6 Aktien zu M 300, oder 1 Aktie zu M 1200, und 2 Aktien zu 300, in 1 Aktie zu M 1200, oder von 3 Aktien zu 4 1200 in 2 Aktien zu 1200, —, . sodaß hierdurch gleichzeitig eine Umwandlung der alten Aktien zu M 300, in solche zu MS 1I200, erfolgt, ö ; fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil˖ und Erneuerungsscheinen bis zum 17. November 1906 bei

der Essener Credit⸗Anstalt Act. ⸗Ges., Essen⸗Ruhr, dem Bankbause Carl Cahn, Berlin, oder

unserer Gesellschaftskasse, Dortmund, gegen Quittung einzureichen, wogegen später die darauf nach Obigem entfallenden neuen Stücke aus⸗ gehändigt werden. -

Soweit die eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden die sämtlichen eingereichten Attien für kraftlos erklärt und vernichtet und sodann an Stelle der vernichteten in dem durch den Zufammenlegungsbeschluß festgesetzten Verhältnis neue Aktien ausgegeben. Die letzteren werden jum Börfenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis der von ihnen eingereichten Aktienbeträge zur Verfügung gestellt.

Soweit bis zum 17. Robember cr. die Aktien nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesell schaft aber nicht behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird die Zufammenlegung in der Weise ausgeführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraft fo erklärten nene Aktien zum Nominalbetrage von 6 12300. ausgegeben werden, und zwar in dem durch den Zufammenlegungsbeschluß festgesetzten Verhältnis. Diese neue Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ ü Der Erlss wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver— ügung gestellt.

; Unter Hinweis auf vorstehenden Kapitalsherabsetzungsbeschluß fordern wir gemäß 289 H.-G. B.

unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. ö

Von dem unter Führung des Bankhauses Carl Cahn in Berlin stehenden Uebernahmekonsortium sind uns nach den Beschlüßssen der Generalversammlung S 799 200, unserer neuen, vom 1. Juli 1906 k Äktien zur Verfügung gestellt, um sie unseren alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.

; Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, von diesem ihnen zustehenden Bezugsrecht unter

folgenden näheren Bedingungen Gebrauch zu machen:

I) Auf je M 1200, zusammengelegte Aktien kann eine neue Aktie von S 1200, zum Kurse von L13 00 zuzüglich 4059 Zinsen vom 1. Juli 1906 ab bezogen werden.

27) Die Zeichnung der neuen Aktien hat bis zum 17. November 1906 einschließ lich bei den vorgenannten Stellen zu erfolgen, anderenfalls das Bezugsrecht erlischt.

3) Auf die neuen Aktien sind einzuzahlen:

2b oso des Nennbetrages und das Aufgeld von 15 o, jusammen M 4290, auf jede

Aktie bei der Zeichnung, 75 0so nebst Schlußnotenstempel und 40s0 Stückzinsen des

ganzen Nennwertes hom 1. Juli er. ab bis zum Zahlungstag der Raten, die Rest⸗

einzahlung muß spätestens am 15. Dezember 1906 erfolgen.

) Die Zeichnungen und Einzahlungen haben an derselben Stelle zu geschehen, wo die alten Aktien zur Zusammenlegung eingereicht wurden. Die Einzahlungen werden zunächst auf einem befonderen Formular bescheinigt, wogegen nach Voll zahlung von einem bekannt zu gebenden Tage an die neuen Aktien verabfolgt werden. erforderlichen Formulare und etwa gewünschte Auskünfte sind bei den Anmelde—

Io8606] Bekanntmachung.

In der außerordentl ichen Generalversammlung am 22 Oktober d. IS. wurde Herr Geb. Seehandlungs. rat a. D. Schoeller neu in den Aufsichts rat unserer Gesellschaft gewahlt.

Berlin, den 22. Oktober 1906.

er ts 4

8256

Gemäß den

Die stellen erhältlich. Dortmund, den 27. Oktober 1906.

Eisenwerk „Rothe Erde“.

Der Vorstand.

[58231]

Farb⸗ u. Gerbstoffwerke Paul Gulden & Co. Aktiengesellschaft.

Aktiva. Bilanz per 39. Juni 1996. Passiva.

3

. 1 060 9000 15 15 78 13 006 573023

27 7öõs o

. . 48 866 60 202 387851 100 891 28 70 838 27

262 492 11 8 426 25 9 28222

11243 07 152019 1186

15 521 90

97575

18 23701 5 10672 7227 60

15 358

23 972 40 10991 8 08407

162658 26 160669 107120 102105 3 445 21

12 000

114663 95

100 000 2

106477461 Gewinn und

Grundstũckskonto Gebãudekonto Dampfkraftanlagekonto Betriebsmaschinen⸗ und Gerätekonto. Extraktion s⸗ u. Verdampfungsanlage⸗ konto Transmissionskonto Riemenkonto Elektrische Anlagekonto Heijungs⸗ u. Beleuchtungsanlagekonto Geschirr⸗ und Wagenkonto d,, ,. aboratoriumsanlagekonto Ausladevorrichtungskonto Kontorinventarkonto Anschlußgleiskonto abrikationskonto mballagenkonto Sãckekonto Materialienkonto Kohlenkonto Kassakonto 1 echselkonto Vorausbezahlte Versicherungsprämien Kautions konto Debitorenkonto Effekten konto

Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto

Avalkonto

Interimskonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Tos r s Kredit.

60, 83 184 1698 96

Verlustkonto.

Debet.

6 .

154 1247 2 325 65 X08 6 184 158 96

An Generalunkosten Per Lohnarbeit und Provision ... Abschreibungen auf Anlage...

Reingewinn

D Ts ss

Leipzig, 6. Oktober 1906.

Der Vorstand. ö. Paul Gulden.

Die Dividende wird gegen Dividendenschein Nr. 5 für den Zeitraum vom 1. Januar 1906 bis 30. Juni 1906 mit Æ 25, pro Aktie bei der Leipziger Filiale der Deutschen Bank zu Leipzig oder der Kasse unserer Gesellschaft, Leipzig, Mühlgasse 8, sofort ausbezahlt.

Leipzig, 26. Oktober 1906.

Farb u. Gerbstoffwerke Paul Gulden Co. Aktiengesellschaft.

58615

Brauerei Binding, Act. Ges.

in Frankfurt a / Main.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 22. ordentlichen Geueralversammlung auf Montag, den 26. November d. J., Vormit⸗ tags ü Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Darm- städter Landstraße 198, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 19051906 und des Geschäftsberichts des Vorstands sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung der Aktien bei einem . spätestens am 24. November d. J. ent. weder

in Frankfurt a. Main bei der Gesellschaft oder bei den Herren Baß Herz oder

in München bei der Bayerischen Vereinsbank zu hinterlegen, wogegen ihnen Empfangsbescheinigungen und Eintrittskarten zur Generalversammlung aus⸗ gefolgt werden.

Die hinterlegten Aktien können nach abgehaltener Generalversammlung sofort gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen wieder erhoben werden.

Frankfurt a. Main, den 29. Oktober 1806.

Der Aufsichtsrat. Conr. Binding.

D Erwerbs, und Wirtschafts— genossenschaften.

53307 Bekanntmachung.

Die Grünthal⸗Sydower Milchverwerthungs⸗ genosfsenschaft e. G. m. b. S. hat sich aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich un—⸗ verzüglich bei der Genossenschaft zu melden.

Die Liquidatoren: Neumann. Pfuhl. Eckert.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

568554

Zu Mitgliedern des Vorftands der Anwalts« kammer des Oberlandesgerichtsbezirks Düffel⸗ dorf sind gewählt worden:

15 Justtzrat Dr. Becker in Düsseldorf, Vor⸗ sitzender,

2) Justizrat Varenkamp in Düsseldorf, ftell⸗ vertretender Vorsitzender,

3) Rechtsanwalt Dr. Schleicher in Düsseldorf, Schriftführer,

4) Rechtsanwalt Dr. Petermann, stellvertretender Schriftführer,

5) Geheimer Justizrat Dr. am Zehnhoff in Düsseldorf,

6) Justizrat Kranz in Barmen,

DI Justizrat Krüll in Elberfeld,

8) Justizrat Dr. Michels in Duisburg,

9) Justizrat Fleischhauer in Kleve,

10) Justizrat Wilms in Crefeld,

115 Justizrat Schulte in Wesel,

12 Rechtsanwalt Voege in M. Gladbach,

13) Rechtsanwalt Dr. Hegener in Duisburg,

14) Rechtsanwalt Kray in Elberfeld,

15) Rechtsanwalt Dr David in M. Gladbach.

Düfseldorf, den 26. Oktober 1906.

Königliches Oberlandesgericht.

(o 8550]

In die Liste der bei dem Amtsgericht in Heyde⸗ krug zugelassenen Rechtsanwälte ist . der Rechts anwalt Max Godlswsky in Szibben eingetragen worden.

HSeydekrug, den 26. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. 568553

Rechtsanwalt August Kornmayer ist mit dem Wohnsitz in Karlsruhe heute in die Rechtsanwalts liste des Landgerichts Karlsruhe eingetragen worden. Karlsruhe, 20. Oktober 1906.

Großh. Bad. Landgericht. H S552 Rechtsanwalt Benoit, wohnhaft in Molsheim, ist beute in die Liste der beim Landgericht hier zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Zabern, den 27. Oktober 18906.

Kaiserliches Landgericht. sos55I] Herr Rechtsanwalt Dr. Hans Arthur Strübig in Bischofswerda ist bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen zugelassen und in die Anwaltsliste eingetragen worden. Zittau, den 26. Oktober 1906.

Königl. Kammer für Handelssachen.

9) Bankausweise.

Feine.

10 Verschiedene Bekannt · losõbb] machungen.

Gemäß 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß aus unserm

(bSõbhs] Bekanntmachung.

Auf den der Jerusalems und Neuen, Kirchen gemeinde gehörigen, hierselbst an der Bellealliance, und Barutherstraße belegenen Kirchhöfen sind nach. benannte Erbbegräbnisse in baulichen Verfall geraten.

1) das von der verw. Pollzeltommiffar Leitner im Jahre 1813 erworbene Erbbegräbnis von 16,56 am Flächeninhalt,

2) das von der verw. Kaufmann Rebstock im Jahre 1824 erworbene Erbbegräbnis von 14 am k Kartenfabrit

as von der verw. Kartenfabrikant Pfeiffer Jahre 1824 erworbene Erbbegräbnis 3 9 . Flächeninhalt, 4 das von der Witwe Sonntag, geb. Miethmann im. Jahre 1526 erworbene Erbbegräbnis von 14 ani Flächeninhalt,

5) das von dem Konditor Kleemann im Jahre . Erbbegräbnis von 14 4m Flächen. inhalt,

6) das von dem Rentier Friedrich im Jahre 1835 erworbene Erbbegräbnis von 175 4m Il6e Tn

7) das von dem Kaufmann Erdmann im Jahrß k Erbbegräbnis von 14 4m Flaͤchen. nhalt,

8) das von dem Inspektor Kraatz im Jahre 1835 erworbene Erbbegräbnis von 13 4m glachentn kalt?

9) das von dem Stadtchirurgus Dr. Oswald im Jahre 1845 erworbene Erbbegräbnis von 24 4m Flächeninhalt,

10) das von der verw. Klempner Pankow im Jahre 1843 erworbene Erbbegräbnis von 8 4m Flächeninhalt,

1I) das von dem Rentier Schmatz im Jahre ö Erbbegräbnis von 17,5 qm Flachen. inhalt,

12) das von der verw. Töpfermeister Rode im Jahre 1856 erworbene Erbbegräbnis von 14 4m Flächeninhalt,

13) das von der Witwe Deselsky im Jahre 1853 erworbene Erbbegräbnis von 1050 am Flächeninhalt,

14) das von der verw. Kaufmann Laue im Jahre n Erbbegräbnis von 14 4m Flaͤchen⸗ nhalt,

16) das von dem Rentier Glaser im Jahre 1882 erworbene Erbbegräbnis von 828 4m Flaͤcheninhalt.

Da die zur Unterhaltung dieser Erbbegräbnisse verpflichteten Personen nicht zu ermitteln gewesen sind, fordern wir etwaige Interessenten hierdurch auf, binnen Z Monaten, spätestens bis 15. Fe⸗ bruar 1907, sich bei uns zu melden und ihre Ansprüche nachzuweisen, sich auch wegen der zu be— wirkenden Reparaturen bestimmt zu erklären, widrigen. falls jedes Anrecht an die gedachten Erbbegräbnisse als erloschen betrachtet werden muß. .

Berlin 8W. 6l, Blücherplatz, den 25. Oktober 1906. Die Kommission zur Verwaltung der Kirchhöfe der Jerusalems⸗ und Neuen⸗Kirche. Gräbenitz.

lö8õb7] Bekanntmachung.

Zu unseren Verfrachtungsbedingungen vom J. Ja⸗ nuar 1906 ist Nachtrag IL mit Gültigkeit vom 1. Novemher d5. J. erschienen, was wir unter Hin⸗ weis auf 5 121 hierdurch bekanntgeben.

Exemplare sind bei uns und unseren Dienststellen erhältlich.

Dresden, Hamburg, den 29. Oktober 1906.

Vereinigte Elbeschiffahrts - Gesellschasten Ahtiengesellschast. Oesterreichische Nordwest · Dampfschifffuhrts · Gesellschast. Deutsch· Oesterr. Qampfschiffahrt, Act. Ges. Neue Norddeutsche Fluß · Dampfschifffahrts Gesellschaft.

„Elbe“, Dampfschifffahrts Aktien · Gesellschaft.

58681]

Kranken Vers. Kasse „Caritas“ E. H. 197 zu Essen⸗Ruhr.

Am Samstag, den 10. Novbr. O6, Abends 7 Uhr, findet im Restaurant Eck, früher Peters, hierselbst, Chausseestt. 5, eine außerordentl. Generalversammlung statt.

Tagesordnung: J. Beschlußfassung über: Erhohung der Beiträge oder; Herabsetzung der Unterstützung. II. Verschiedenes.

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Essen⸗Ruhr, den 26. Oktober 1906.

Der Vor tand. J. A.: Rütters, J. Vorsitzender.

(õ7 889

Nach Beschluß der am 15. Oktober stattgefundenen

Versammlung der Panta ⸗Kunstleder Gesellschaft

, Haftung wird die Gesellschaft auf⸗

gelöst. Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer

Dr. Kohen.

h 7649 Die Firma Jacob Hilgers G. m. b. Haftung, Cöln, ist aufgelöst. Gläubiger belieben ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Cöln, den 25. Oktober 1906.

Jacob Hilgers G. m. b. H. in Lig.

Julius Nockher.

(58556 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft Hirschwald Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin ist gufgelöstz die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Auffichtsrat die Herren Kommerzienrat Moritz Hasenclever in Remscheid und Kommerzienrat Adolf Möhlau in Düsseldorf ausgetreten und an deren Stelle in der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 15. Oktober d. J die Herren Fabrikant Richard Duncklenberg in Elberfeld und Fabrikant Wilhelm Korff in Neviges als Aufsichtsratsmitglieder neu gewählt worden sind.

Elberfeld, den 24. Oktober 1906.

Kurhaus Waldesruh,

J J

Der Vorstand. Paul Gulden.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. K. Hill ger. Sofie Garschagen. (

Der Liquidator: Margarethe Hirschwald, Brückenallee 7.

(o867 9]

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die Ziehung der Lotterie der 1. Deutschen Kunst⸗ ausftellung zu Cöln 1906 mit Genehmigun

des Herrn Ministers des Innern verlegt worden i

vom 31. Oktober auf den 18. Dezember 1906. Cose · Vertriebs · Gesellschast

Künigl. Preuß. Lotterie Einnehmer G. m. b. S.

Mn 252.

Der Inhalt dieser Beilage, velchen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse,

Selbstabholer auch dur

Giaatzanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterre wplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten

gister für das Deutsche

sowie die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Handelsre

s Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei r 9. irn ge ,,, des Deuts

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 30. Oktober

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ejogen werden.

ts, Vereins⸗ e e e . Zeichen

6 beträgt L M 50 3 In

Reich“ werden heute die Nrn. 257 A., 257 B., 257 C. und 257 D. ausgegeben.

Das Zentral⸗Handelsregister i das De

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile

1906.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Reich. i. 2571

utsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

r das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

30 4.

Warenzeichen.

bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

4 Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag

der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W.

Raten, Beschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)

11. go os0.

96 1906. Fa. Albrecht Bender, Reißenburg i B16 1906. ;

FYold. und Silber⸗ manufaktur.

TVeonische Waren,

Drahte, Plätte,

Bouillons, Ge⸗ spinste, Tressen,

Litzen, Schnüre,

Quasten, Koppeln, eldbinden, Eyau- ettes, z . angschnüre, Porte

6 Schärpen, Posamentierwaren Uniformen.

B. 13 586.

für Militär-

20 b.

2557 1906. Dr. Richard Mauch, Göppingen. 1110 1906. G.: Apotheke und che misches Laboratorium. W.: Gewehröl und Rostschutzmittel.

——

91 413. M. 9634.

18.

77 1906. L. A. Mack. Farben . Lack- abrik, Augsburg. 1010 1906. G.: Oelfarben . . und Lackfabrik. W.: Lacke (unter Aus- chlußz von Ultramarin und Ultramarin⸗ Srsatz⸗Farben).

162. 91414. S. 13 066.

„Murr“

276 19064 Haesen C Co. G. m, b. S., Halenfee Berlin, Kurfürstendamm 119/120. 10110 Los. G.: Fabrikation und Vertrieb alkoholfreie Getränke W.; Alkoholfreie Getränke und Mineral⸗

wasser in Flaschen. 162. W. 7431.

914165.

Wm derhtaft: c eraur feines; fe O ss n ns scon,

248 1906. Fa. Konstantin Weiß, Hilchenbach ä Westf. 111165 1905. G.: Weinhandlung. W.: Wein und Wein enthaltende Getränke. 91417.

ov. V. S204.

247 1906. Peter Pfennings, Düsseldorf, Schloß⸗ straße 99). 11510 1906. G. Herstellung und Ver⸗ trieb von Medizinalwein. W.: Medizinal. Wein.

18. 91418. S. 13 046.

Il 6 1906. Sessische Gummi⸗ warenfabrik Fritz Peter, Flein Auheim a. M. II 16 1906. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Technische Gummiwaren, näm⸗ lich: Pneumatiks, Vollreifen, Gummsschläuche für Gafe und Flüssigkeiten, Radiergummi, Dichtungeplatten, Dichtungsringe, Gummiringe.

2 283 * —— 2 68

n hornbranntweinßrennesei S RAUMSCHMEI6G

ö

.

86 19066. Wilh. Müller'sche Korubranunt- wein⸗Brennerei, Braunschweig. [10 1906. G.: Kornbranntwein. Brennerei. W.: Srirituosen.

91420. K. 11 717.

Neherlen

216 1906. Heinrich A. Kaysan, Cassel, Wilhelms höher Allee 4. 11110 1906. G.: Import, und Exportgeschäft. W.: Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs, und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Banda en, Präͤservativs, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

91 421.

Oxyn

Voigtländer Sohn, A. G., Braunschweig. 11si0 19096. G.: Oprische Anstal W.: Dptische und mechanische Instrumente und deren Teile nämlich: einfache und doppelte Fernrohre, Ziel. und Visierborrichtungen, Mikroskope, Ste- Teofkope, Projektionsapparate, Linsen, Qbiektive, Okulare, Prismen, Spiegel; photographische Apparate und deren Teile; Schußwaffen.

23. 91422.

Riets che

Bernhard Rietsche, Metall warenfabrik, Biberach (Baden). 11610 1906. G.: Maschinen. und Metallwarenfabrik. W.: Maschinen und Geräte der Bienenzucht nebst Bienen— wohnungen, namlich: Kunstwaben, Walzwerke, ⸗Guß⸗ formen, ‚Preßplatten, Waben. Entdecklungsgabeln, Wahenzangen, Wabenmesser, Honigschleudern, Honig; efäße, Honigsiebe, Wachsauslaßapparate, Wachs⸗ , Wachs siebe, Wachs waben, Rauchmaschinen. Rähmchenmaschinen, Abstands⸗ vorrichtungen für Rähmchen. Bienenfütter! und Tränkapparate, Blenenkäfige, Blenen⸗ Abwehr- , ., Bienenwohnungen, Reinigungs—⸗ vorrichtungen für Bienenwohnungen, Wabenpressen, Wabenklammern, Wabenträger und Vorrichtungen zum Befestigen der Waben, als Löt, oder Ein—

22 2.

22d. V. 2733.

I/8 1906.

R. 7Z 936.

317 1906.

schmel japparate.

91423. P. 5160.

„Darling

Prym * Co., Büsbach b. Stol⸗ berg (Rheinl). 11110 1896. G.. Maschinenfabrik. W.. Waschmaschinen, Wäschekocher, Waͤsche pül⸗ maschinen,. Wringmaschinen, Wäschemangeln, Wãsche⸗ trockner, Plãttmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Ge⸗ schirrtrockenmaschinen.

25.

28 / 5 1906.

91424. G. 6937.

BEETHOVEN

2577 19066. Oscar Götz Co., Hamburg, Hürter 14. 11110 1905. G.. Export- und Import geschäft. W.: Klaviere. = Beschr.

262. 91125.

Monastere

1316 1906. Adolf Dircks Co., Hamburg, Neuer Wandrabm 1. 11109 1906. G.: Export- und Importgeschäft. W.: Fischkonserven, ins besondere Delsardinen. Beschr.

264. 91426.

ill . ll iMnis Mehl Rrichzril

226 1906. Kakao Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. S., Wandsbek. Hamburg. 20/10 1906. G.: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗ tränke. W.: Kakao und Kakaoprodukte, inebesondere Schokolade und Schokoladensirup, sowie Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Mehl, Milch, Konfitüren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zucker⸗ waren, Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Backpulder, ferner alkoholische und moussierende Ge⸗ tränke, und zwar: Wein, xiköre, Limonade, küũnstliche und natürliche Mineralwässer und Bier.

264. 91427. K. 11 813.

Theodor Reichardt,

2316 1906. Kakao Compagnie Theogdor Reichardt G. m. b. H., Wandgbek. Hamburg. 20,15 1905. G.: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge— tränke. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade und Schokoladensirup sowie Kaffee und Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Mebl, Milch, Konfitüren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zucker⸗ waren, Bonbons, Backwaren, Kondikoreiwaren, Hefe, Backpulver, ferner alkoholische und moussierende Ge⸗ tränke und zwar: Wein, Liköre, Limonade, künstliche und natürliche Mineral wässer und Bier.

26 2. 91428. Sch. S569. M. Schmeissers

lll Ul Mir hi

(Saucen · Würfel)

2016 1906. M. Schmeisser' s Saue en Würfel⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschräntter Haf ung, Leipzig. IIII0 I305. G: Nahrungsmittel fabrika- tion. W.: Saucen. Extrakte in jeder Form, Würzen aller Art, Gewürze aller Art, Fleisch⸗ Extrakte, Bouillon. Extrakte, Suppentafeln, Suppen ˖ Extrakte, Fleischgewürze, Fleisch . Extrakt. Ersotz mittel.

260. L. 7661.

D. 5780.

K. 11 806.

2018 1906. =. Elbstr. 97. 11 Mehlhandlung.

Lange Söhne, Altona, Gr. G.: Müllereibetrieb und

91429. NM. 9693.

ChIlCOkEE E LR FRANSGCAISRF

Paul MAlRESSE, Cambrai

23/7 1906. Paul Mairesse, Cambrai (Frank- reichs; Vertr.: Hermann Kestner, Mülhausen i. E., Johannesstr. 4 1110 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zichorien. W.: Zichorien. 260. 91431. Sch. S653.

24s7 18066. Fa. Sein.. 2 Wilh. Schmidt, Frankfurt ] a. M, Neue Kräme 20. 11110 10. G.: Import, und 3 Exportgeschßft. W. Tee, S* Grüntee sowohl als Schwarj tee, Paraguay Tee, Mats, Teeertrakt, Teelikör, Tee als Arzneimittel für Menschen und Tiere, chemisch präparierter Tee, jegliche Art pharma ˖⸗ zeutischer und medizinischer . Tees oder irgend welche Prä- parate, die unter der Bezeich- nung als Tee vorkommen, Kräutertee, Kakao, Kakao⸗ pulver, Haferkakao Eichelkakao,

Kakaobohnen, Kakaolikör, Schokolade, Schokoladepul ver, Milchschokolade, Schokolade⸗ bonbons, Fondants, granu— lierte Schokolade und Schoko- jade in Tafeln, Zucker, Zuckerwaren, Bonbons, Weine, Schaumwelne, Spirituosen, Likör, Kaffee roh, Malzkaffee, Haferkaffee, Feigenkaffee, Kaffee⸗ furrogate, Kaffee geröstet und gemahlen, Früchte roh oder als Marmelade, Gelee, Zigarren, Zigaretten, Tabak sowohl Rauch⸗ als Kautabak, Fruchtsãfte, Mineralwasser und Tafel wasser.

264. 91432.

Pho SPEhodS

2514 1905. A. Wildhagen Co., Kitzingen a. M. 1110 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zuckerwaren, Schokoladen und Gummi . Lakritz⸗ Präparaten. W.: Schokoladen Kakao und Zucker- waren aller Art, insbesondere auch alle als Nahrungs⸗ Genuß. oder Heilmittel hergestellten Bonbons, Konfitüren, Gummi. und Lakritzbonbons, Karamell bonbons, Pastillen, Tabletten, Pillen und Zeltchen aller Art. Fruchtkonserven, Fleischkonserven, n. gelees, Marmeladen, kandierte und kristallisierte Früchte und Pasten aller Art. Milch und Mehl—⸗ präparate; Extrakte und Präparate aus Früchten, Getreide, Säften, Gemüsen. Wurjeln, Gewürzen und Kräutern aller Art. Liköre und alkoholfreie Getränke, diätetische und pharmazeutische Präparate aller Art. Huftenmittel aller Art. Beschr.

34. 91433. S. 13 092.

26 0c.

W. 7120.

2E EHEERIDEN.-

27 1906. Fa. Adam Helbach, Bonn a. Rb. 1110 1906. Seifen und Sodafabrikt. W.: Schmierseife, Schmserkernseife, Toillette, und aus- haltungsseifen, Seifenpulber und Seifenpräparate, fristalllsierte Soda, Bleich⸗ und Perlsoda, Borax. 38. 91 435. T. 14076.

union - Stolt

6s7 1906. Türkische Tabak- und Zigaretten⸗ fabrik „Réunion“, Brussig K Wollmann,