1906 / 257 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Stahlfebern. Tusche, Radiermesser, Gummigläser, 2. Blei. und Farbstifte, Tintenfässer, , ö Uu. 1030.

91 493. S. 13 218. Steigeisen, G Kleid J ö , Sechste Beilage

9b.

. , , ö Hanke Nefnopole Dosen, Schalen; Konserhen, Spirltuosen, Pfeisen. ö 1 1.1211 r e u ĩ en ag 8 anzei er k a,, Deutschen Nich d Königlich Preujischen Staatsanzeig maschinen, Modelle, Bild d Karten f 3 g . dit, An chauungdunterricht n ö 108 1906. Haueisen 4 Sohn, Neuenbürg, zum en en ei zan e 4 un 1

Schulmappen, Federkästen, Zeichenkästen ñ̃ 2 9. z S 1906 3 n . . ; Württbg. 12 165 1966. G.: Erzeugung von Sens 2 4 j V ö aan db,, tre, ne, ; und Sicheln, andel mit Wetzsteinen. W. n . ; . Mn. 257. B er lin, Dienstag, den 30. tober *

leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Brett- ͤ Sichel. Wen tene. e r f ̃ ĩ 8 d . , 2 91496. S. 12 287. 22 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher , der hisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen B

Handels,, Güterrechts⸗ Vereins-, Genossenschafts, Zeichen Muster⸗ und Börsenre J über Waren⸗

piele, Turngeräte,. Blechspielwaren, Ringelspiele,ů 21/6 1906. Fa. D. Unger, Berlin, Friedrich, 1011 1906 Franz Heuser Co., 8X r s nchen, Patente, Gebrauchs muster, onkurse, sowie d

S uppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Spreng⸗ straße 91/92. 1210 1906. G ; ) 44 ; ) 1 22 ö ; . n, ! . 6G. ! Hannober. 15/10 1906. 8 8 * : n, , , ö 8 8 . entral⸗Handelsregister für da eutsche Merch. mn. 5. p) , . 4 aer fi Reich erscheint in ber Regel äglich Der / zinische, pharmazeutische, hygieni s., apparatebranche, nämlich; Bier⸗ 8 —C— 46 * ö . . Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich ersche Regel gäg . e , , 3 gage e e e e , n e nr r ge,, . igaretten, Jigarren, Kautabat 8 . t irn a, Funn aten eitttisch. irhanie und ght, Pen, Schänksäulen, Tropsblee, Anstichstangen, , gelbstabholer Nich durchs zi King ich Cr hed tian 4 FInfertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 . ö. del and ö chnupftahal, Lino, sär Gefundheltepsflege, Nahrüngs. und Genußmittel Verschtaubungen und Rohre, Kühlanpargte Figuren d Gtnatzanzeigers 8X. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. r ——— er en e , nb . . , medizinischer und diätgtischer Art; Mittel gegen äulen, Gummischlauch, Tresen, Likörschränke, nn, nnr, , , , , Rah, , Aenderung in der Person eingetreten. Die dadurch begründeten die bisherige Ambrolbftangen ug ere. roidplatten, Ambroidperlen, Schwächezustände und Neurasthense; Kartonnagen, Speisenschrän fe, Spülkästen. Wasserdruckapparate, 30/4 1906. Fa. Ferdinand Wol ĩ̃ W eichen Tabak. und Zigaretten sabrit , 8 4 e. enderung Firing foriführende offene Handelsge ell haft, kat am n, n n. . schalen, Bücher als Hilfsartikel des n ,,, Rollnerstr. A8 a? 13710 1965. G 7 . arenz J k Zigarren, Zigaretten des Inhabers. . , e,. , Julius Berg ju 42 eschãftsbetriebs. e, nämlich: Rührwerkapparate, Schüttela te, r , m . un ; . 5) R. A. v. 6. 10. 1905, achen ist Einzelproku ö ü k, ö i, , 1 / . 1 n, 91 . 8. 4

M ö - 6395. 33 7562 S. 565). . 29. 3. 1995, Aachen, . Patentof Or R. 18272. n,. Ventlle und Hähne, Korkmaschinen, Bonboniersn, Truhen, Bichsen, Vofen, Sch 91 511 C 2 (S. h560) ö. üllmaschinen, Saftapparate. Brauerei⸗ und Kelterei⸗ Vasen, Staͤnder Tellet, Schokoladen. ö .

85 335 D. S246) 760. 4. 1966.

38. ** 2 12 *

lge Urkunde vom 8s9 1996 umgeschrieben am Ansbach. Bekanntmachung. 8380 e r Maschinen und Apparate; Armaturen und Apparate z n J 6 * 1 Zufo . v8 1/6 1906. A. Heimburg er, Cassel, Holländ. . für verflüssigte und hochgespannte Gase. Zucker · Imitationen. 9 j yu iz FOosSS s 0 h 2 , 9 5 . 6 ö n,. . erme Tabak 13 53302 D.. dos) d. 6. Inas, mebtiger Inhaber Karl Simon, Wollwarenfabrikant

Str. 106. 15s10 1906. G.: Fabrikationg, Export- i va und Importgeschäft. W.: Zement, Gipz, Kalt, . D. 13 292. 184 1806. Mineralien 30/5 1806. Eompagnie Laf Zuͤfolg? Dandelsregisternachrichi vom 17/8 106 in Bintelszüh!,

. 23. Kies, Asphalt, Asbest, Teer, Pech, Schmirgel, Kiesel⸗ ö ) ö i 6 860 aus Droop, Dregden« 19ss 1966. 8. Dolmetsch, Stuttgart, Tübinger Cigaretten Fabriken, Dresden. . Gr; Plauensche. eben am z5 io 1965 auf Lothar Loeff, Ansbach, 77. Oktober 1906, 9 6, en ärtel ö straße 41. 13 io 1896, G3; Bauneschäst. W.: straße is. I53 16 i566. G.: Tabak. und Zigaretten r He nie ftr usbach, e ne g.

ur, Bimsstein, Kork, Gummi, Putzwolle, Schlacken, lauen. 13/19 1906. G.: rᷣ S : Ki. aus solchen Stoffen hergeftellte Bau,, Pflaster⸗ . cr Rand und Deckenbekleidung aus Kork. sabrlk. W.; Rauch.. au. und Sicnu vf, ö. s 2æs84 (T. 38) R. A. v. 8. 2. 96.

und Isoliermaterialien, Dachziegel, Dachpappe, Glas⸗

pier, Schmirgelpapier, ⸗leinwand, „scheiben, ⸗feilen; ö 1 29 636 Sammlunggutensilien. W.: 28 91510. sbestplatten, „fasern, gespinste, gewebe, gefle te, 9 Vd . Ge 308 1906. Einst Härtel, Breslau, Mauritius - Samml e . h/ mit beschränkter Haf Gewerkschaft Schwer spathbergwerk Zeche schnüre, ringe, papier, pappen, mörtel, ö ö P 1 straße 16. 13/19 1906. G.: Baugeschäft. W.: ralien, ö . . Tiesenthe . Gee lschaf nn Mathilde in Arnstadt eingetragen, daß an Stelle

38

ü ; ; J . . ! tung, Wülfrath. . n g, . . de , rr Glimmer und Glimmerwaren, chemisch technische . Mörtelwagen, Mörteleimer, Aufzüge für Bau⸗ fakten sowie Kristallmodellen 169” 72 860 (B. 11052) R. A. v. 1. 11. 1904, des Kaufmanns Otto Minner daselbst, welchen sein Produkte und jwar Beijen,. Bleich⸗ und Impräg⸗ ö, V D materialien. Utensilien und jwar: Lötrohrbestecke, Härteskalen A480 , , k k . K 63 nierunggmittel, Farbstoffe, Farben, Lacke, Firnise, TR . 2 23. 91 A898. S oda, Papptäfichen für Mineralien, Gtikeitenhalter und . S6 0891 B. 10 835) . dob. in ten rg , der ö

64 6 ö. . i erh h. 2 : 8 geologische Karten. 4 38 91513. t. 11 860. Zufolge Urkunde vom 11 9 1995 umgeschrieben am wählt worden ist. 2 ungs⸗, „Kühl, Trocken un . =. . Ventilantonsapparate und Geräte; gasselbsterzeugende * 1 1 8 C 9 7] . 3 3 8 ö 91 506. N. 3216. K

38

ö 7 u. Arnstadt. Bekanntmachung, 58382 Zufolge der Han delsregisterauszügt om 26 7 u irn g, me gilteh

mittelfabrik und Fabrik für Zigarren, Zigaretten und ZJigarettenpapiere .=

6 91512. K. 11 S5. 8 fo I935 umgeschrleben am 25 10 1305 auf Gebr. In das Handelsr

26 10 1506 auf „Bellthal“ Moselsprudel Alttien⸗ Arnstadt, den 26. Oktober 6 aut Apparate; Gassparer, Blaker, Gasglühksrper

Gesellschaft, Traben ⸗Trarbach. Fürstliches Amtsgericht. . ,, ö 156 1906. Singer Co. Nähmaschinen Act.

tu fi ee s e n e n, c lun g! Win am ** e, w ö. ufolge Urlunde won, nn, In das Handelsregister A ist heute bei der unter keiten; Gasbrenner aller Art, Straßenlaternen, . re Ges., Hamburg. 1310 19606. G.: Fabrikation afl 656 auf M. Alwert K Co., Hamburg. Rr rg . offenen Handel sgesellschaft

Glühkörpertragstifte, Gasanzünder, Selbstzünder, und Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinenteil . ; Bau. und Möbel ⸗Tischlerei, Lampenzylinder, kugeln, glogten, tulpen, ischirme, 296 1906. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, und Nähmaschinenzubebör sowie , n, n . 1 91514. K. 11 861. Nachtrag. . daß inolge Äuffsfung der schalen?“ reflektoren; Gasschläuche, reguliervor. Anklamerstr. 38. 18 10 1806. G.; Fabrik chemisch· W. Nähmaschinen, Nähmaschinenteile, , 3 * s 16 77 178 (D. 4505) RI. v. 24. 3. 1205. Gesellschaft die Firma erloschen ist.

richtungen, Stoßfänger für Gasglühlichtbrenner, pharmgzeutischer Präparate. W.: Arzneimittel, rate für Nähmaschinen, Nãähmaschine . : ĩ ĩ ü. . ,. ; ; r 24 8 1906. Tafelglas, Drahtglas, elektrische , allet chemische Produkte für medizinische und hyvgienische ö, für ine hen ö. . Gerne * . 3 ir, raf hg , rn watre, e , , Art, Glühbirnen, Bogenlampen, Scheinwerfer, wecke, Fharmaeutische Drogen und Präparate, Delkannen, Treibschnüre, Nähmaschinenmöbel Näh' 2 5 . . e e. in (eingetr. am 2510 1906). ; a, , , . 58383 Illuminäittonglampen, Bögenidmpenkohlen, Ütkumu,. Vflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanienvertilgungs. maschin en gerschlußtasten, Pußtücher ESchleiffteinẽ 6 3 . r n, ,. 3 6 RI. . 33. 53. 1500. Aschafrenburg. Bekanntmachung. z 385 faktoren, flüsfige Brennstoffe und Vergafer für folche, mittel, Desinfettionsmittel, Konservierungsmittel ar Nähmaschinenspulen, . Baummwollengarn, e, 777 19056. Fa. FJ. W. Körner, Dres den · I. D Si d Zeicheninhabẽrin sist verlegt nach: Portland Cementwerke Wetterau in Leug—⸗ Lampendochte; Filtermittel, Wasch,, Reinigungs-, Lebensmittel. Kosmetische Präparate. Leinenzwirn, Seidengarne und Seidenzwirne und Doꝛrnblůthstr. 35. M3 /I 1906. G.: Tabak- und . Wein getr. am 25 15 1566. furt a. M. . Lanwig Brockhan J . J ; 3 , n , , de, n, ,, , dn , , ,, de, e.

; tel, e Nährmittel, Frostschutz. 4. 8. g. 11 909. Anlaßwiderstände, Regulierwiderstände, Schalter, 1966. G. Fabrikation und rl, don Gelen Os. Cigarettenfabrit „Juwel Julius Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten un igaretien· Di. Firma der Jeicheninhaberin wird berichtigt in den Keen. Ottober 1806. mittel, Getränke aller Art, Süßstoffe, Badeapparate, Sicherungen sowie Teile von Anlaßwiderständen, und Parfümerien aller Art. W.: Seifen und 65 . , Poppitz 2. 18/10 1906 G.:] papiere. Je 1 Beschr. in Wall ach Bros. (eingetr. am 26. 10 1966. Aicha ffeuburg g 3

Vervielfaltigungsapparate, Düngemittel aller Art Regulierwiderständen, Schaltern und Sicherun ĩ ; . den, gen. ̃ 9 ö 63 26a. 91499. S. 13 347. , i nnn, m, dn, mn fa Löschun Augsburg. Bekanntmachung. 8384 91 487 R ¶Prãvarate. s 9 ; in ; ! . Ah n . v., 42 ss 6085 (D. 4817) R. A. v. 3. 7. 1906. In das Handelsregister wurpe eingetragen:

2 A 2 6 / 34 91507 8 22113 91515 SH. 12 320 In . j ; . ü ũĩ ö D „Mina Aurbacher, Niederlage der S. P. halesc Re a 1906. Nikolai An⸗ r se (Inhaber: Gebr. Daiber, Lorch, Württbg) Für ö 3 . weer reer ag nr, e n. drejewicz stielifin sli, e n * ;

2 —— . —— Zement gelöscht am 2610 1966. chen e ,,, /// 23 s s. ; 1 3 899. irma betreibt die Geschästsinha erin Mina Warschau, Vertr.: Pat —ĩ N ; 2 ; , Gelöscht k in Auge burg seit J. Oktober 1905 am hiefigen

26166 190. Dr, Georg Reymaun, Flonheim, Anw. Casimir von Ossowẽski, 119 1996. H. E. Hoesch Æ Co., Ges. m. ; 65 5 3 n. 6 Vir te cls Itiederlage des S. B. Beyschlag schen Rheinheffen. 170 1566. G.: Herftellung und Berlin M. 8. 12119 1906. b. H., Hamburg, Sandtorquai 8. 15310 1906. am 2 . Seilen. und Par ümericfahrikaliongge schafts. ein

Vertrieb pharmazeutischer Praͤparale. W.: Heil. G.; Fabrikation und er⸗ 4 422 G.: Importgeschäft. W.: Frisches Obst, getrocknete

un kich bon n Hach hf rich, n l, nd Gen ile orj öͤschung n nen r , n mittel. rie on asglũ = 8 2 4 rüchte, Frucht und Gemüsekonserven. Gel Fi oh. Nep. ogger!⸗/ strümpfen. W.: 3 . 91518. S. 12 323. wegen Ablaufs der Schu gfriit. men,, ,, Hi url des Rudolf Glogger erloschen.

* x asglüh⸗ 6. ; P 4 * 12 222. 2 . 5 . ,,,, naher? Yr. phil, Cugen Ostermayer, Erfurt) Urtenhofen: Firma infolge Ablebens der Firmen- . t 66 . ö 1. SCSGpPpClOohn Ho 0 de Monterrey . am 27II0 1906. . . n SInm ; e, , , , , n, , 26/5 18.6. Aug. Luhn * Co. Ges. m 7 3 23 273 8 dos b, deni Augsburg, den 2j chte ber os.

1865 1906. Fa. J. E. Stroschein, Berl 20 3 Ern n. S, Barmen. I Io 1556. G. Chemisch Fabri n eee e fn & Raabe, Hamburg.) Ge⸗ K. Amtsgericht.

n = a. J. EX osche in, erlin, 8 1906. J übeck. roßhandel, . äft. W.: . löscht am . z 583 Wienerstr. 47. 12/10 1906. G.: Herstellung und 13. 1906. ö an nnn wn, . . ,, ö *r 6 ' . S. 12 324. . 20 712 (F. 1632 R. A. v. 15. 13. 96, Relxig. Bekanntmachung. o8386 Vertrieb ĩ a ü G.; Fischraͤucherei und Fischkonserven˖/ Irn präpargte fur Wasch., Appretur, fe hemden) Gelßscht am Im Hiesigen Handelsregister in heute in Abtellung 9 en chemischer, pharmaiteutischer Nahr, Krãf · fabrik. W.: Fischkonserven. Färberei Heil! und Putzzwecke, in harter, weicher, ö. ö (Inhaber: Emil Franke, Dresden. 6 ies zu der Firma J. Schulze, Belzig

gungs, und diätetischer Präparate. W.; Lehertran⸗ 91494. st. 11 749. 269 91501 R 7013 fn g und gepulverter Form; Bimssteinpräparate 1 /F / / 2 27 10 1906. ull cer er Inhaber . C*aufmann Stto Schulze praparate. medi inische Feite und Delle Del fmulst onen ; - ; für Wasch, Putz, und Polserzwecke; Soda und Bleich= . 8 ; 83 7 der Anmeldun Rgetragen und der Name des bisherigen merzinische Cakes und medizinische Tabletten, Nähr-, oda; Stärke und Stärkepräparate für. Wasch, , 9 , mn, * 1806 3 Drehe rr h ep old Schulze gei cht.

2 Kräftigungs. und diätetische Präparate. Plätt⸗ und Appreturzwecke sowie als Nährmittel * ö ö 2 28 ͤ 8 h. . . ren 25. Yktober Töößb. oi 4859. Ils 1396. Gebr. Korten * Scherf ka ss me , men n, , , . K. w— 88 te , re, , ,n woes wetzis. da ge i f Teig erigt. * * ö . * ; n 5 * . . e 5 83 - . . 90 Ohligs, Rheinpreußen. 1310 1906. G.: zwecke, Fehl ge rallen * 56 4 6. 3 . 23 28 6 . 160 21 5516 Sch 1562), 166 21 Ss z (Sch. 176), Bergheim, Ert, ( odd] f delgregister B ist heute unter Nr. 165

Stahlwarenfabrik und Exportgeschäft. W.: ; . ö . 6 176 . 9( Sch. 1760) s

misch , Brot Küchen. 66 5 . mittel, zum Wichsen der Parkettböden und Näh— , 62 . ,. ö s 21 5596 Sch. . In das Han .

J = . ernennen . ö , e, ee, ee e n, ,,

und Federmeffer, Scheren, chirurgische In Holsft Cie. G. m. b. H., Duisburg. 1310 Teresinpräparate für Pharmazie und,. Parfümerle . ö‚— * ö 27 23 709 * z . Germania! einge er en, 9. a .

strumente, blanke Waffen, auer, Saqfen 1806. G.: Margarine⸗ und Butterfabrik. W.: sowie zur Appretur und als Möbelpoliermittel; 83 , . n, 16h Le z48 (. 1430 Gefellschaft mit beschränkter Haftung solg

Häpen, Verte, Zieh Hach und Wiege⸗ Butter, Margarine, Schmal j Kunstspeisefette, natür⸗ Kerzen; Stearin und Stearinpräpgrate für Leucht =* 2 ; . - 27 21749 (X . 13) z 2X. 1450 getragen worden; Geselschafteryersammlung

25s4 1906. Wagner * Wiebe, Leipzig, Sidonien· messer, metallene Werkieuge für Tischler liche Speisefette, reines Rinderfett, Kolosnußbutter, ell und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und Xa 9. 22 265 E. 2 3 1806 Durch Beschluß , der . ** Aschaft nun⸗

k, , e ii ,,, . 4B n 8 e is oss & , g oss ea me, , , det li

i ö ! ö Un Un ecke, zu ĩ z 2 d ! 2. . . ö ö ö

. von e en r engt m eren, a n e, , . Böttcher, Schuh Bor 260. 91502. Sch. S5 O6. für , urn dn ve r - 3. . 3 2 Am 27 / 9 1906. Sir ohw arenfabrikation . z

Hozienische zwecke, Pharmajeutische Präparate und ; AMb CEVLINDO , ,,, . ö . 2 3 206 on e geg 1s er ein g es g ü hi

D Tier- = emische, technische und pharmazeutische Zwecke; * * 2 1 Im, ; JJ NU Parfümerien und Tel ten rn; ken T ia Praͤ⸗ . . . r h 11 219988. ö.

infektionsmittel. ö 58388 21165 1805. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt parate; Glyzerin und Glyzerinpräparate für hygienische 3 ö 10 1906. ,, r,. ter B ist heute bei ö

a. M. 13/10 1906. G.: Kolonialwaren, Dellkatessen.,, und techni ü . abr⸗ 6 der, 75 ; ; ** 34 30 012 (5.3 f e 16 a. 91495. S. 6845. Wein und Zigarren bandlung. W.: Roh; und Röst⸗ n, , . de, fe ,. . 36 S. 12 325 ö. Am 2 / lo 1906. Nie. 14 eingetragenen Firma Deutsche 36 . kaffee, Kakao, Schokolade, Zucker und Zuckerwaren, technische alherische medizinische al el f and . ö 95 24 sO 4 (R. 1035), wer ke / Gefellschaft mit e , g,, Sa 6. itz Gemüse (frisch, Konserven und Präserven), Speise Oele und -⸗Feite; Butter Margarine; Har and r . ö In sio 1906. n, , werd gn 1. ni en, eren 366 i pere al e gif , J w 26 Yo Fan &. i go , . Wiler! Hg bor d rierte und getrocknete Pilze, eisch und Fisch Metall, . 3 . —— 8 w q . ing i konserven, gesalzene und geräucherte Fleisch⸗ und k pi on 6 . 8. . 3 41e 22 463 (R. I538), 264 20 8248 (K. 22565), der Kaufmann Wilhelm , ,. ö *. ischwaren, Käse, Gewürze, Saucen, Mehlwaren: infektionsmittel; Fleckstifte ; leckwasser, Fleckpasta; 2 ; 2 22 483 (R. 1529). zu Geschästsführern bestellt sind un . 6 *. erstenpräparate, Grieß, Haferpräparate, Hülsen. Wichse, Schuhereme, La . lee e e , . ; J Iren,. Am 910 1906. halter Willy Dübbers zu . ura erteilt ist. früchte, Maisprãparate, Reis, Stã ke Sago, Putzwasser, Zündhöl er; Ghlor und Chiorkalkt, Bade⸗/ 2 2 . 2 . . R 260 20 288 (M. 1811). Bergheim, den 27. Oltober a Suppeneinlagen, diätetische Näh präpaxate, Bäckerei. wäßser; Salje (aus geschlossen sind Sieg lad ——— Am I1I10 1906. Königliches Amtsgericht. waren, Stearin, und Wachslichte, Haushaltungs⸗ und Tu schen). r 6. 20b 20 928 (M.ss7), 20b 21 1229 M. 88h), Berlin. 68392 und Toilcttefe fen. Tafels. Lamhen J. Kssig, Honig, 2 . K . 20 929 M. 1855 260 21 698 3. 3h Im Dandelsregister B des unterꝛeichneten Gerichts englische Wichse, Bodenwachs, Streichhöljer, Ultra. 25. 91508. W. 734. . K 21 19 L. 1335 2 20221 . y. ist am 23. Oktober fol gendes eingetragen; marin. Blau, Soda, Farbe. aus Pflanzensaft, . . . 2 2 20 3989 (D. idhzß, 38 22382 & 252). n tr. Ig39? Zinkorydanlage Oker Gesellschaft Tolletteschwämme, Seifenpulver, Wasch. Extrakt, Zo 505 (S. i3s7 J. 42 3A O*0 D. 1140) mit beschränkter Haftung.

66 2 = J

Back, und Puddingpulver, Spiritus, ftille und 6 5 . Am ze / 19 196, Sitz: i

ö . J . ; 8 683 = tz: Berlin. . ;

63 1905. Gabriel Sedlmayr, schäumende Weine, Liköre, Spirituosen, Zigarren, ö . 3 165 22 0s2 (. I5is), 160 AR C22 . 1517) s ternehmens: Ausführung einer

graugrei um Spaĩcn Hen, Iigaretten, Rauche. Kau. und Schnupftabak. 2 . zz 085 X. 1494. 35 20 556 (M. 1818. gr n. . 6 wen ion Dultenwert Oker. * 2 ; Am is /ig, 1995, Le, Grainmkapttal beträgt 246 050

13161555. G.: Brauerei. W.. Bier. r 128. 91 50a. . ö . 33 21 187 (Z. 356), 27 22 238 (Sch. 1890), n ma 3M ob. W fälger t 20s7 1806. Wilh. Wunsch jr., Aachen, Friedrich ᷣᷣ 5 6 . za 386 r. zo, is 2z0 55858 G. 14h, 5 Pape in. Sanburg; wald Verein . B.), 5 . Wilhelmspl. 3. 13/10 1868. G.: Vertrleb von 3 . 9 23 092 T. 849). . sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter l , n a. eh. 3 10 4 , E= RBillardgerätschaften. W.;. Zillardqueues, Stoß⸗ ? 7 . 38 , i, gerlin, den 30. Oktober 1906. Hast i a. dos; Gn, Oucbhänd. 9 . platten für Billardqueues, Billardbälle, Billard⸗ , h ican! ö f . Ftaiser liches Patentamt. ; . 26. September 1996 . ö . . 24 Ha uß. lo8209] Der Gesellschafts vertrag ist am 8. Dttober

lerischer Verlag und Kom⸗ 3 2 f mifflonegeschaft. W.: . 8 kegel, Billardbanden, Billards und Spieltische.

7 8 1 d ö ? g * 8 K. 8 36 2 6 llt. ea n mn ne, ö , (Schluß in der folgenden Beilage.) li . feng tnehrere Geschaftefübter bestellt so erfolgt dee / . . 1 die Vertretung der Gesellschaft durch einen mittels

Plakate, Pläne, Post— 2 2 r . er e ister l zl if z * s 8 zur selbständigen Vertretung X farten, pfälsische, wissen 2* Verantwortlicher Redakteur: Hamburg, Pickbuben . Handelsr gif z los3*9) ,,, wer durch zwei Ge—

schaft liche und. schön. Dr. Tyrol in Eharlottenburg. Havana Tobgcez Sompang, ron Rohl e. ibn; ; wissenschaftliche Bücher, Kalender, Dekorationsschilder, J h . 13 10 aa? en,, pon Tabak und Tabakfabrikaten. K.. Rohtabak, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ e Tr delsregister A 177 wurde heute bei der schãfts führer. hierbel bekannt gemacht:

D o ch tzen bier Schmucksachen aus edlen und unedlen Metallen, Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. tabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und ZIigarettenpapier. zi dn er re e gr, wn wia , .

ss5

Rippfachen, bergsportliche Ausrüstungsgegenstände, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Siegmund Berg zu Aachen ist in Oeffentliche Bekanntmachungen eifolgen im nämlich Stöcke, Schirme, Rucksäcke, Hüte, Schuhe, Anstalt Berlin En, W rf enge! 3 . . 6 er lich haftender Gefellschafter Deutschen Reichsanzeiger.