1906 / 257 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 3940: Hans Wunder Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Buch⸗ und Steindruckfarben

Walzenmasse, Firnissen und dergleichen, Erwerb und gc in Artikeln und Utensilien für die graphische

ranche, Herstellung und Verkauf auch anderer mit den vorgedachten Unternehmungen zusammenhängender auch der Weiterbetrieb des

und Steindruckfarbenfabrik Hans Wunder betriebenen Fabrikationsbetriebes und

Artikel, insbesondere unter der Firma Buch⸗

geschäftlichen Unternehmens.

Das Stammkapital beträgt 300 000 4

Geschãftsführer:

Kaufmann Hans Wunder Lichtenberg. .

Die Gesellschaft ist schränkter Haftung.

in

festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. :

Es bringen in die Gesellschaft ein:

1I) Kaufmann Hans Wunder in Lichtenberg⸗ Wilhelmsberg das von ihm unter der Firma Ber⸗ liner Buch⸗ und Steindrufkfarben⸗Fabrik Hans Wunder hier betriebene Geschäft mit Aktivis und

assivis nach dem Stande vom 1. Mai 1906 zum

estgesetzten Werte von 130 000 ,

2) Kaufmann Eugen Neuffer in Berlin eine ihm gegen Hans Wunder zustehende Forderung von 70 000 jum festgesetzten Werte von 70 9000 4,

unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ einlagen. .

Nr. 3941. Andolin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb und Verwertung einer Erfindung, die n, ,. und Verwendung des lokalen Anästhetikum

ndolin (das Warenzeichen unter Nr. 90 594 in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts eingetragen), Fabrikation, Verwertung und Vertrieb auch anderer antiseptischer Desinfektions⸗ und chemisch pharma⸗ zeutischer Präparate.

Das Stammkapital beträgt 30 000 A0

Geschaͤftsführer:

Kaufmann Robert Talbot in Berlin,

Privatier Dr. phil. Wil helm Silberstein in Char⸗ lottenburg. .

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1906 festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Nr. 3942: Ostseebad Sellin Terraingesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: *

Erwerb und Veräußerung von Grundstücken in der Gemarkung Sellin auf Rügen und in anderen Orten.

Das Stammkapital beträgt 100 000 4

Geschãftsführer:

Amtsrichter außer Diensten Justin Bönner in Charlottenburg,

Kaufmann Otto Stuttrich in Charlottenburg,

Kaufmann Paul Kunze in Berlin sstellvertrerender Geschäftsfüh rer) ;

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 2. Oktober 1906 festgestellt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3943: Berliner Kugellager ⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung und Vertrieb von Kugellagern(Systemen) und von Teilen von Kugellagern, sowie der Erwerb und die Gesamtausnutzung von Patenten und sonstigen Schutzrechten, welche hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 213 000 4

Geschãftsführer:

Kaufmann Dr. jur. Otto Dellschau in Berlin,

Kaufmann Franz Stromer in Berlin.

Dem Kaufmann Fritz Heinrich in Berlin ist Ge— samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter 2

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1906 festgestellt. t

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Se fentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter 1) Maschinenbauer Stefan Schneider in Char—⸗

lottenburg,

2) Werkführer August Marreck in Berlin, 3) Kaufmann Wilhelm Horwitz in Berlin, bringen in die Gesellschaft ein:

a. ihren Anspruch gegen die Firma G. E. Dellschau in Berlin auf Uebertragung folgender Schutzrechte an die neu begründete Gesellschaft:

Kugelhaltering Sch. 24 044. IX. 47 (An- meldung vom 7. Juli 1905).

Gebrauchs musterschutz · Eintragungen: a. Nr. 272 148 (Aktenzeichen: M. 21106 476

1906), b. Nr. 272 149 (Aktenzeichen: M. 21 107 476 Patentanmeldungen:

im

1906).

C. M. 28 032. IX/I47 b,

d. M. 27 960. IXRI47 b,

8. M. 28 550. IXI47 b.

b. Die ihnen zustehenden Schutzrechte, betreffend ein Schmiede und Walzverfahren, die erteilt oder angemeldet sind:

I) in Deutschland unter Nr. Sch 22 413 L499,

Sch. 19 081 549i, Patent Nr. 172 846, 2) in Deutschland unter der Nr. Sch 23 186, 17f.

Wilhelmsberg⸗ eine Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1906

im

Nr. 24 865,

4) in Frankreich unter Nr. 355 690, 5) in Großbritannien unter Nr. 13 181105, 6) in den Vereinigten Staaten von Amerika unter

Nr. Serial Nr. 269 010 und 269 011, zum festgesetzten Gesamtwert von 12 000 S, wovon je ö M auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.

Bei Nr. 297 „Dey“ Zeitregister Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 17. Mai 1964 ist das Stammkapital um 140 000 SM auf 140 000 M. herabgesetzt worden.

Bei Nr. 976: „Cylinder ⸗Faß⸗Fabrik /! Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Carl Wittkowsky ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Hugo Wittkowsky in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 10662: Das kleine Witzblatt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Albett Matz in Groß Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 1984: Märkische Land -⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;

2 Benda ist nicht mehr Geschäftsführer.

er Kaiserliche Leutnant a. D. Alexander Georg 8 ist zum Geschäftsführer estellt.

Bei Nr. 2414: Deutsche Maschinen⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 3. Oktober 1966 ist das Stammkapital um 40 000 MS auf 90 000 M erhöht worden.

Die Prokura des Adam Richter ist erloschen.

Dem Kaufmann Bertram Schneider in Berlin und dem Kaufmann Berthold Manasse in Berlin ist Gesamtyrokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Ge—⸗ sellschaft vertreten darf.

Durch Beschluß vom 3. Oktober 1996 ist bestimmt:

Die Dauer der Gesellschaft wird bis 31. Dezember 1916 festgelegt. ;

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Bei Nr. 2503: Reinhold Zoller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesamtprokura des Carl Stegelmann ist erloschen. ;

Reinhold Zoller ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Carl Stegelmann in Betlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 2904: Berliner Montangesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 23. September 1906 ist das Stammkapital um 100 000 MS auf 300 000 . erhöht worden.

Bei Nr. 2937: Syndikat für drahtlose Tele⸗ graphie, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Dem Ingenieur Hans Colxe in Berlin und dem Ingenieur Paul Sprung in Friedenau ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten darf.

Die Prokura des Matthias Mäsch ist erloschen. Bei Nr. 3095: Gesellschaft für Maschinenbau und elektrische Neuheiten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Jean Paul Henrt de la Croix ist nicht mehr Geschãfts führer.

Der Kaufmann Erich Ohme in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3384: Schiffbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dem Kaufmann Albert Matz in Groß⸗Lichterfelde ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3451: Berliner Cartonnage⸗Industrie Salomon Goldstein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Durch Beschluß dom 16. Oktober 1966 ist die Firma geändert und lautet jetzt:

Berliner Cartonnage Industrie S. Gold⸗ stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Max Jacob in Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver— treten darf. .

Der Kaufmann Gustav Janz in Berlin ist zum Geschäfts führer bestellt

Bei Nr. 3619: Berliner Felltier⸗Fabrik, Walther Pretzsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 4. Oktober 1906 ist das e, e , um 3000 S auf 23 000 MS erhöht worden.

Der Fabrikant Wilhelm Reich in Berlin ist zum Geschãfts führer bestellt.

Durch Beschluß vom 4. Oktober ist bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden derselben allein oder durch zwei . vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Reich in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das von ihm bisher unter der nicht eingetragenen Firma Wilh. Reich Fabrikation von Stoff- und Sammettieren in Berlin betriebene Handelsgeschäft mit allen Waren vorräten, Inventarien und Utensilien zum festgesetzten Werte von 30090 M unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage.

Bei Nr. 3642: Automobil. Betriebs⸗Gesell⸗ schaft Stern Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Der stellvertretende Geschäftsführer General⸗ sekretär a. D. Moritz Wilhelm Zeden in Wilmers—⸗ dorf ist ordentlicher Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 3679: Gallerie für alte und neue Kunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Johannes Krüger ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kunstmaler Konrad Astfalck in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 5704: Industrie Galaputz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 13. Oktober 1906 ist das Stammkapital um 30 000 S auf 60 000 M erhöht worden. .

Der Kaufmann Franz Nagel in Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 13. Oktober 1906 ist be⸗ stimmt: die Gesellschaft dauert bis 31. Mai 1936. Bei Nr. 3835: Berliner Beobachter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

in Wilmersdorf

Sch. 19 080/76, Patent Nr. 172 666,

3) in Oesterreich unter Nr. A. 3385 05, Patent

zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3891: schaft mit beschränkter Haftung.

Bestimmungen des Gesellschaftsverttages über di

Gesellschaft zusteht. Bei Nr. 2064:

Durch Beschluß vom 19. Oktober 1906 ist di Gesellschaft aufgelöst.

Berlin. Berlin, den 23. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122

KRerlin. Handelsregister

in

Abteilung E). Am 24. Oktober 1906 ist eingetragen bei Nr. 1555 Schneider C Hanau, Aktiengesellschaft Niederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Frankfurt a. M. domizi lierenden Aktiengesellschaft in Firma: Schneider C Hanau Aktiengesellschaft:

futt a. Main ist aus dem Vorstande ausgeschieden das bisher stellvertretende Vorstandsmitglied, Architekt Wilhelm (Willy) Schreiber zu

ernannt. Berlin, den 24. Oktober 1906.

KRerlin. Sandelsregister

Abteilung A).

ie, worden: t. Paul Küfter, Deutsch⸗Wilmersdorf.

ist Dr. Paul Küster, Deutsch⸗Wilmersdorf.

Inhaber: Kaufmann Max Piepenbring, Berlin.

c Co., Berlin, und als deren Gesellschafter Bau⸗ unternehmer August Siegert und verehelichte Bau⸗ unternehmer Marie Siegert, geb. Schulz, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen. r. 29260 Firma Verlag Eigene Scholle Rudolf Rusteberg, Schöneberg. Inhaber: Ru— dolf Rusteberg, Kaufmann, Schöneberg. Nr. 29 261 Firma Nollendorfhof Otto Teich⸗ mann, Schöneberg. Inhaber. Otto Ferdinand Emil Teichmann, Restaurateur, Schöneberg. Nr. 29 262 Offene Handelsgesellschaft Willy Opitz Co., Tempelhof, und als deren Gesell⸗ schafter Willy Opitz, Architekt, Tempelhof, und Georg Berlinicke, Rittergutsbesitzer, Broftowo bei Fried⸗ heim. Die Gesellschaft hat am 15. September 1906 begonnen. Bei Nr. 27173 (Firma Eugen Stein C Co., en. Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. J Bet Nr. 23 O7 (Offene Handels gesellschaft Lorenz G Zech, Berlin). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Treptow verlegt. Bei Nr. 4669 (Firma A. Pyrom C Co., . Die Niederlassung ist nach Rixdorf verlegt. Bei Nr. 3826 (Offene Handelsgesellschaft Wind, Ems Co., Berlin. Der Kaufmann Jakob Ems ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 3625 (Firma Dr. Rob. Muencke, Berlin). Die Gesamtprokuren des Oskar Heinicke und Richard Herold sind erloschen. Dem Richard Herold zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 367 (Offene Handelsgesellschaft Heinrich Tuchmann, Friedenau). Der Sitz der Gesell schaft ist nach Dtsch. Wilmersdorf verlegt. Bei Nr. 29 199 (Offene Handelsgesellschaft LSyro⸗ phonwerke Adolf Lieban Co, Berlim). Der Kaufmann Adolf Lieban ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 23 696 (Offene Handelsgesellschaft Neu⸗ gebauer ( Schybilski, Hamburg mit Zweig—⸗ niederlassung Berlin). Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Bei Nr. I293 (Firma Paul Rob. Schünemann, Berlin). Die Firma ist erloschen. Berlin, den 25. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

KRerlin. Sandelsregister 58390 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte Abteilung A).

Am 25. Oktober 1906 ist in das Handelsregister

eingetragen worden: Bei Nr 28 447 (Firma Julius Bonadt, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Julius Katzty vormals Julius Bonadt. Inhaber jetzt: Julius Katzkv, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dein Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Julius Katzky ausgeschlossen. e Bei Nr. 27 864 (Offene Handelsgesellschaft Hol⸗ laender C Co., Berlin): Die verwitwete Frau Paula Wahle, geb. Brandeis, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die verwitwete Frau Zerline Herz, geb. Löw, in die Gesellschaft als versönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Ge— sellschafterinnen gemeinsam ermächtigt. Bei Nr. 12431 (Firma H. Beetz, Berlin): In- haber jetzt: Alfred Brack, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Alfred Brack ist erloschen. Berlin, den 25. Oltober 1805. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

KBernburs. . 583931 Bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Gern⸗ burger Saalmühlen“ in Bernburg Nr. 5 des Handelsregisters Abteilung B ist heute ein getragen: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1906 ist der 5 11 Absatz 2 des Ge⸗ sellschaftsbertrags, der Bestimmungen über die Ver⸗ teilung des Reingewinns enthält, augeändert. Bernburg, den 25. Oktober 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

i ele rel d. 58394 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 15

Max Nathan ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Chefredakteur Arnold Perls in Berlin ist Allgemeine Preßluft ⸗Gesell⸗ Durch Beschluß vom 6. Oktober 1906 sind die

Vertretungsbefugnis ergänzt und ist bestimmt, daß jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretung der

Zeitschriften Verlag Bechly G Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Liquidator ist der Kaufmann Adolf Bechly jun.

5683891 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte

Der Architekt, Stadtrat Wilhelm Hanau zu Frank der

. Frank⸗ furt a. Main ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

568391] des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte

0 Am 25. Oktober 1906 ist in das Handelsregister

29 257 Firma Prager Apotheke Dr. Inhaber

Nr. 25 258 Firma Max JPiepenbring, Berlin. Nr. 29 259 Offene Handelsgesellschaft M. Siegert

Kammerich'sche Werke Aktiengesell . Berlin mit Zweigniederlassung in een gf, 2 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gen versammlung vom 5. Mai 1906 ist der Segenstanß des Unternehmens durch Abtrennung des disenn an e Schladern A. & G. Kammerich in Schladern (Sieg

und die Fassung der Satzung hinsichtlich dez R triebes in Schladern (32) und des Sitzes bon Jwar niederlassungen (5 1) geändert. 6.

Bielefeld, den 22. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

KERlumenthal, Hann. löse Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 7) eingetragen die Firma Gebrüder Daunroth stommanditgesellschaft mit dem Sitze in Vegesan und einer Zweigniederlassung in Sammers beg Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bzticher meister Wilhelm Haunroth in Vegesack und Karl Haunroth in Hammer cebeck. ; Es sind 4 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen Blumenthal, den 26. Oktober 1906. ; ; Königliches Amtsgericht. JI.

n,, e, . . odo g) glichen Amt ts Bochum. ; Am 15. 6 19606. R

Die Firma 39 s Brenken in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Brenken jn Bochum. H. R. A 834.

Kochum. Eintragung in das Register loõdozh) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 15. Oktober 1906.

Die offene Handelsgesellschaft Kommunale Straßenbahngesellschaft Landkreis Gelsen⸗ kirchen. Der Sitz ist in Eickel. Die Gesellschafter sind 1) der Kreiskommunalverband deg Landkresfez Gelsenkirchen, 2) die Stadtgemeinde Wattenscheid, 3) die Landgemeinde Baukau, 4) die Landgemeinde Holsterhausen, 5) die Landgemeinde Eickel, 6) die Landgemeinde Hordel, 7) die Landgemeinde Günnig— feld, 8) die Landgemeinde Westenfeld. Die Gesel. . hat begonnen am 12. Juli 1906. Die Gesell. schaft wird vertreten durch den a , Landrat Dr. jur. Alfred zur Nieden in Gelsenkirchen und Amtmann Karl Berkermann in Eickel. H.R. A. 835.

KRochum. Eintragung in das Register 58036) des stöniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 16. Oktober 1806.

Bei der Firma Heinrich Schlenkhoff in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Schlenkhoff Waaren⸗ und Möbel⸗Kredithaus. H. R. A 823.

KRochum. Gintragung in das Regifter 558038) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 18. Oktober 1906.

Rheinisch ⸗Westfälische Wach und Schließ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist in Bochum. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist die Bewachung von Häusern, Lager⸗ plätzen, Fabriken ꝛc, Gründung von solchen Unter⸗ nehmungen, sei es durch Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen oder besondrrer Betriebe, ferner Beteiligung an solchen ,, Das Stamm kavital betrãgt 20 000 Sp Geschäftsführer sind Kaufmann Wilhelm Hagedorn zu Bochum und Rittmeister a. D. . Freiherr von Schrenck von Notzing ju Cöln.

ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts. führer für sich allein berechtigt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist bom 3. Oktober 1906. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger erlassen. H.-R. B 97.

Eochum. Eintragung in das Register 58037 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 18 Oktober 1806. Bei der Firma Elekttricitãtswerk Westfalen Aktiengesellschaft in Bochum: Regierungsbau⸗ meister a. D. Ludwig Aschoff in Bochum und Ingenieur Ludwig le Bret in Bochum sind in den Vorstand gewählt worden. Dem Kaufmann Alwin Kinzel in Bochum und dem Kaufmann Karl Münnich in Bochum ist Prokura erteilt.

e

1

H.-R. B 94.

KR res lau. 8596 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 101 Schlesischer Banlverein hier heut eingetragen worden: Die Gesamtproturen des Heinrich Reche und Gustav Weber sind erloschen. Dem Carl Böttcher und Wilhelm Hinrichs, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt. daß jeder von ibnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftzinhaber (per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter) oder mit einem anderen der für die Hauptniederlafsung zu Breslau bestellten Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Hauptniederlassung befugt ist.

Breslau, den 23. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Bretten. Sandelsregister. 68397 Ins Handelsregister Abt A Band 1 Seite 62 O. 3. 31 Sp. 5, betreffend die Firma Aron Ettlinger in Bretten, wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bretten, den 26. Oktober 1906.

Gr. Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. õ8395 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 699 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Lippold G Hartwieg mit dem Sitze in Bromberg ein— getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Raufleute Otto Lippold und Hans Hartwieg, beide hierselbst. Die Gesellschaft hat am 25. April 1904 begonnen. Dem Kaufmann Walther Lippold hierselbst ist Prokura erteilt. Ferner ist bei Nr 172 Firma FJ. Gerth in Bromberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bromberg, den 19. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Ganudelsregifter Cassel. õ8399 Am 25. Oktober 1906 ist eingetragen: ; Die Löschung der Firma, Wiegand Ullmann in Cassel ist von Amts wegen rückgängig gemacht; die Gesellschaft und die Firma bestehen fort.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. [58400 Am 25. Oktober 1906 ist eingetragen: ; Die Löschung der Firma „Burgtorff X Sommer in Cassel ist von Amts wegen rückgängig gemacht;

(Aktiengesellschaft unter der Firma „Vereinigte

die Gesellschaft und die Firma bestehen fort. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

nitn. õsdol] . Handelsregister ist heute eingetragen urennß Blatt 1287. bett. diz Attigesesschaf unter der Firma „Sächsische Maschinen fabrit vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Daniel von Ecklin ist aus dem BVorftande ausgeschieden, Herr Kaufmann Henry unk in Chemnitz ist zum stellvextretenden Direktor pestellt worden, die für ihn eingetragene Prokura ist nfolgedessen erloschen;

'auf Blatt 2383, betr. die hiestge Zweignieder⸗˖ laffung der Aktiengesellschaft in Firma „Allgemeine Lokal · und Straßenbahn Gesellschaft ! in Kerlin: Herr Regierungebaumeister . D. Philipp Schrimpff in Groß Lichterfelde ist zum Vorstands— migliede bestellt worden, während Herr Kaufmann Albert Mäller in Berlin und Herr 8 Hans Siemens in Wilmersdorf zu stellv. Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden sind; die für die beiden letzteren eingetragene Prokura ist daher erloschen;

3) auf Blatt z6567 und 4778. hetr. die Fitma

Carl Paul in Chemnitz und in Siegmar. Herr Harl Ofte Paul it als Gesellschafter aus geschieden;

g auf Blatt 5788, betr. die Kommanditgesellschaft n Firma „Wolf Co.“ in Chemuitz: Der Hen n andit f ist ausgeschieden, Herr Kaufmann

rmann Richard Prager in Chemnitz ist in das Handelegeschãft als Gesellschafter eingetreten und vird dasselbe künftig unter der Firma „Prager 4 Wolf“ in offener Handelsgesellschaft weiter betreiben; 3 3 auf Blatt 5802: Die Firma „Georg L. H. Lindner“ in Chemnitz und als deren Inhaber herr Kaufmann Georg Louis Heinrich Lindner Da selbst; angegebener Geschäftsiweig: Möbelfabri⸗ Ketions, und Handel sgeschäft.

Ehemnitz, den 26. Oktober 19065.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cochem. Bekanntmachung. 58402 In unserem Handelsregister ist bei der in Ab⸗ teilung A unter Nr. 39 eingetragenen Firma Salomon Ruben in Ediger eingetragen worden: ‚Die Firma ist erloschen.“ Cochem, den 26. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 58403

In das Handelsregister Abteilung A ist am 25. Oktober 1906 eingetragen:

unter Nr. 4265 die ö , , unter der Firma: „Ludwig Koge ie, Ingenieure“, 3 Versonlich haftende Gesellschafter sind: zudwig Kogel, Ingenieur, Cöln, und Paul Sander, Architekt, Sagen i. Westf. Die Gesellschaft hat am J. Juli 19696 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Ludwig Kogel er⸗ mãcht gt. .

. Nr. 4264 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Steinmeyer Stephan Bour⸗ eois“, Colin. Persönlich haftende Sesellschafter ind: Nikolaus Steinmeyer, Heinrich Steinmever, Willy Steinmeyer und Stephan Bourgeois, alle ,, 53 Die Gesellschaft hat am 1. Ok- tober 1 egonnen.

unter Nr. 65 die Firma: „Johann Herchen⸗ bach“, Cõöln, ö. alt Inhaber Johann Herchen⸗ bach, Kaufmann, Cöln. z

36 Nr. 1266 die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Dr. Reiser Co.“ Cöln. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Dr. Otto Reiser, Chemiker, Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. Ok tober 1366 begonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. J 9

unter Nr. 4267 die Firma: „Hermann Levy“, Cöln, und als Inhaber Hermann Levy, Kaufmann, Cöln. ; unter Nr. 4268 die offene Handels gesellschaft unter der Firma: „J. Steingaß Cie.“, Cöln. Per sönlich haftende Gesellschafter sind: Paul Claus, Archltekt, Cöln, und Josef Steingaß, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1906 begonnen. .

unter Nr. 1621 bei der Firma: „Augufst Stern E Cie.“, Cölu. Dem Philipp Stern in Cöln und Jakob Horn in Walberberg ist Gesamtprokurg erteill. Die Prokura des Albert Schönbeck ist erloschen. ö. ö

unter Nr. 1995 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „L. Leipheimer“, Cöln. Der Kaufmann Paul Leipheimer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf mann Julius Mar Leipheimer, Cöln, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

unter Nr. 3968 bei der Firma; „Victor Amann“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 4214 bei der offenen Handels gesellschaft unter der Firma: „Bell & Cie.“, Cöln, Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Therese Bell ist alleinige In⸗ baberin der Firma.

Kgl. Amtsgericht, Abt. II, Cöln.

Dani. Bekanntmachung, 680! In unser Handelsregister Abteilung A ist bi Nr. 1386, betr. die Firma „Alexander Neißer“ ju Danzig, beute eingetragen, daß der Handels lebrerin Julie Neißer in Danzig Prokura erteilt ist. Danzig, den 223. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Betauntmachuug. Ibs0tz] In unser Handelsregister Abteilung A ist beutz unter Nr. 1424 die Firma „Felix Meylgender in Danzig und als deren Inhaber der Ingenieur Felir Meylaender zu Danzig eingetragen. Danzig, den 25. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. 10.

Danis. Bekanntmachung. 58044 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1125 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Elertrotechnisches Büro Danzig, Wall. reuter X Schneider“ zu Danzig eingetragen. Gesellschafter sind der Ingenieur Max Wallreuter aus Zeppot und der Kaufmann Fritz Schneider zu Dan ig. Die Gesellschaft hat am J. Oltober 1966 egonnen. Danzig, den 24. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. 10.

Danni. Bekanntmachung. r. In unser Handel sregister Abteilung A ist be

Ober zahlmeister a. D. Karl Hoffmann jzu Danzig Prokura erteilt ist. Danzig, den 24. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. . 58045 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1426 die offene Handelégesellschaft in Firma „Schilling & Ce“ zu Königsberg i. Pr. mit einer Zweigniederlafsung in 4 eingetragen. Gesellschafler sind die Kaufleute Aloys Bahr zu Königsberg i. Pr. und Erich Goldbach zu Danzig Langfuhr. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

Danzig, den 25. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. 10.

Dessau. 58404 Bei Nr. 559 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die offene CS dee f ,, unter der Firma Wachsmuth * Loose in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen wordeu: Die Firma ist abgeändert in „Wachsmuth Co.“ : Dessau, den 25. Oktober 1906. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. 584051 Die unter Nr. 558 Abt. A des hiesigen Handels registers eingetragene Firma: Chr. Friedrich Hoff⸗ mann, Niederlage der Aktienbierbrauerei Wittenberg, hier ist erloschen. Deffau, den 26. Oktober 18665.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Donaueschingen. Handelsregisfter. 58406 Nr. 17125. Zu O8. 15 des Handelsregisters Abt. A Bd. I Seite 29 30: Firma Emil Fischer in Donaueschingen, wurde eingetragen: Spalte 3: Alexander Fischer, lediger Kaufmann in Donaueschingen. Spalte 4: Die Prokura des Kaufmanns Alexander Fischer in Donaueschingen ist erloschen. Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Alexander Fischer, ledig in Donaueschingen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1966 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist seder der beiden. Gesellschafter (Kaufmann Emil Fischer Wwe., Wilhelmine geb. Grundler, und Kauf⸗ mann Alexander Fischer) berechtigt. Donaueschingen, den 25. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht.

Dorimund. z 58407 Das von der Witwe Kaufmann Carl Le Claire, Auguste geb. Stahl, zu Dortmund unter der Firma „C. Le Claire jr.“ iu Dortmund hetriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Max Le Claire zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Le Claire ist erloschen. Dortmund, den 20. Oktober 1936. Königliches Amtsgericht.

Dresden. . (68048

Auf Blatt 11222 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Grundbesitz⸗ Handels gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen

worden.

. ,,, ist am 10. Oktober 1906 abgeschlossen worden.

Cen, des Unternehmens ist Erwerb, Aus⸗ nutzung, Verwertung, eventuell Bebauung und Ver⸗ von vorwiegend in und bei Dresden be— legenen Grundstücken jeder Art. Die Gesellschaft kann zur Frreichung und Förderung ihres Zweckes Straßen und Plätze nebst allen dazu erforderlichen Rebenanlagen herstellen, auch dementsprechende ge⸗ werbliche und industrielle Anlagen erwerben, be- treiben und wieder veräußern, ferner hypothekarische Darlehne und Kredite für Unternehmungen ihres Gefellschaftsjweckes aufnehmen und gewähren, sich auch bei gleichartigen Unternehmungen beteiligen.

Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark.

Sind mehrere Geschästaführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschãftsfũůhrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten.

Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Kaufmann Prokurist Ernst Wilhelm Schlick in Dresden,

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekanntgegeben:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, am 265. Oktober 18906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 9 K ., In das Handelsregister ist heute eingetragen worden 1 . 11223: Die Firma Richard

Seymaun in Dresden. Der Kaufmann Adolf

Richard Heymann in Dresden ist Inhaber; 2) auf Blatt 5bos, betr. die offene Handels gesell ·

schaft P. Æ Sp. Hofmann in Dresden: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Eesell⸗

schafterinnen Marie Pauline Hofmann und Marie

Helene Hofmann sind ausgeschieden. Das Handels

eschäft und die Firma haben erworben die Kauf, eute Carl Gustad Ernst Heinrich, Hermann Robert Einecker und Walther Heinrich, sämtlich in Dresden. Die bierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen; 3) auf Blatt 11 224. Die Firma Johann Fritz in Laubegast. Der Kaufmann Johann Paul Fritz in Dresden ist Inbaber; (angegebener Geschäfts— zweig: Herstellung von Metallwaren);

4) auf Blatt 6541, betr. die Firma Radebeuler

Maschinenfabrik Aug. Koebig in Radebeul:

. rokura des Ingenteurs Julius Jacob Blank ist

erloschen.

Dres den, am 26. Oltober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 58409]

Auf Blatt 11 225 des Handelsregisters ist heute die Gesellschft G. Brümby Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafte vertrag ist am 18. Oktober 1906 abgeschlossen worden. . .

Gegenftand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Spirituosen jeder Art, namentlich die Fortführung des Handelsgeschäfts der Firma G. Brumby in Luckau i, , , und die eventuelle Erweiterung dieses Geschäfts, insbesondere durch Errichtung von Zweigniederlassungen.

Das Stammkapital betraͤgt vierundneunzigtausend

Zu Geschästsführern sind bestellt die Kaufleute Hans Heinrich Schumann in Luckau und Joseph

nton Wilhelm Longo in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, .. dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Hans Heinrich Schumann in Luckau legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihm in Luckau unter der Firma G. Brumby betriebene Handelsgeschäft, und jwar nach dem Stande vom 15. Oktober 1906, welches die Fabrikation und den Vertrieb von Spiri= tuosen, insbefondere der gesetzlich geschützten Liköre Brumby, Koloß und Boby umfaßt. Mit diesem Handelsgeschaͤft geht zugleich das ausschließliche Recht zur Fortführung der Firma G. Brumby mit dem 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die

esellschaft über. Diese Einlage wird von der Ge—⸗ sellschaft zum Geldwerte von 74 900 S angenommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dresden, am 27. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dres den. (58408 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: HY auf Blatt 11 226: die Firma Ewald Engel⸗ mann in Dresden, früher in Leipzig. Der Kaaf⸗ mann Carl Ewald Engelmann in Dresden ist In— haber. (Angegebener Geschäfts weig: Betrieb eines Kommissionggeschafts chemisch technischer Proꝛukte); 2) auf Blatt 3893, betr. die Firma Louis Riedel in Dresden: Der Kaufmann Karl Arthur . in Dresden ist als persönlich haftender

esellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Carl Louis Riedel ist nicht mehr Alleininhaber der Firma, sondern Kommanditist. Die hierdurch be gründete Kommanditgesellschaft hat am 20. Sep⸗ tember 1906 begonnen; . 3) auf Blatt 97465, betr. die Firma Hermann Becke in Weißer Sirsch: Die Handelgniederlassung ist nach Dresden verlegt worden. Der Firmen⸗ inhaber Hermann Robert Becke wohnt jetzt in Dresden; 4) auf Blatt 11227: die offene Handelsgesell⸗ schaft Büttner . Co. mit dem Sitze in Pillnitz. Gesellschafter sind der Tischler Friedrich Hermann Büttner in Pillnitz und die Kaufmannsehefrau Erika Weinmann, geb. Wagner, in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1906 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Dresden, am 27. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. oö8410) Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 eingetragen die Firma: . „Josef Jansen Bierbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Burgwaldn iel“. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Bier und Neben⸗ produkten, insbesondere der Fortbetrieb der ju Burg.; waldniel bestehenden, bisher unter der Firma . Josef Jansenꝰ dem Beteiligten Karl Jansen gehörenden Bierbrauerei. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. .

Das Stammkapital betrãgt 220 000 4A

Hiervon haben eingebracht: .

J. Der Gesellschafter Karl Jansen:

ö Die im Grundbuche von Burgwaldniel Band 6 Artlkel 291 eingetragenen Grundstuͤcke:

a. Flur 2 Nr. 555 Burgwaldniel, Garten, 3 a 16

M., ö Flur 2 Nr. 1129/4283 Langestrahe, . 72 85 dm und Flur 2 Nr. 1128 434 Hofraum, 8a 11 4m, nebst allen aufstehenden Gebäuden, Nr. 179, ; C. Flur 2 Nr. 55ß auf dem Hasenberg, Garten, 3 2 69 am, jusammen im Werte von M 100 000, 2) an Maschinen, Utensilten, Fastage, Fuhrwerk und Mobilien im Gesamt⸗ , 3) an Vorräten im Werte von.. 4 an ausstebenden privatschriftlichen Forderungen jusamme n. 5) an ausstehenden Hypothekenforde⸗ rungen zusammen.

64 050, 17 000,

42 620, 50

. Summa 4A 254 920, 50

Hiervon gehen ab die von der Ge—⸗ sellschaft übernommenen Passiven:

1) Die auf den bezeichneten Grund⸗ stũcken zu Burgwaldniel eingetragene Hy⸗ pothekenforderung zu Gunsten der Witwe Peter Josef Jansen, Amalie geb. Peck haus, Rentnerin zu Burgwaldniel, in Höhe von.... . . 6 50 000,

2) Die auf den be- zeichneten Grundstücken zu Burgwaldniel einge tragene Hvpothekenforde⸗ rung für den Bankdirektor

ranz Eich in Bonn in

sbe von..

Von den oben bezeich⸗ neten Werten werden zur Abrundung abgeschrieben Die gesamte Summe von n gg Mo hg. ist von den obigen Attiven in Abzug gebracht und demnach der Gesamtwert der Einlage des Gesellschafters Karl Jansen, festgesetzt auß... . 406 170 0900.

JI. Die Gesellschafterin Frau Witwe Peter Josef

ansen: 8 im Grundbuche von Burgwaldniel Band 6 Artikel 267 eingetragenen Grundstücke Flur 2 Rr. S656 / 544 Neustraße, Hofraum, 47 am, und Flur 2 Nr. 867 544 daselbst, Hofraum, 70 4m, mit allen aufstehenden Gebäuden im Werte von

S6 ho00. —.

2 ist Kaufmann Karl Jansen zu Burgwaldniel.

. Gesellschaftavertrag ist am 1. Oktober 1806 fessqestellt und ergänzt durch Akt vom 25. Oktober 156 .

Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetze zu machen sind, erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger.

Tülken, den 26. Oktober 1906.

30 000,

492059

S4 920 50

Düren, Rheinl. 58052 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 100 ist heute zu der Firma „J. H. Hütten, Düren“ eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter . auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm genannt ritz Hätten zu Düren übergegangen ist. Düren, den 23. Oktober 1965.

Königliches Amtsgericht. 4.

Düren, Rheinl. o 80bl] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute zu der Firma: „Albert Wetzel, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Düren“ eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Prömper, Düren, jum Geschãftsführer bestellt ist. . Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Ge⸗ schäftsfübrer nur gemeinsam oder mit einem Proku— risten befugt.

Düren, den 23. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. 4.

Dũsseldorũ. (58056

Unter Nr. 2504 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm Lange⸗ wiesche Brandt, mit dem Sitze in Düsseldorf. und als Inhaber der Verlagsbuchhändler Wilhelm Langewiesche hier. TDüfseldorf, den 20. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldor⸗f᷑. heren In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 434 eingetragen die Gesellschaft unter der Firma Stein kohlenbergwerk Friedrich Heinrich, Attien⸗ gefellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf. Gegen- stand des Unternehmens ist: 1) Mutung und Erwerb von Bergwerken, welcher Natur sie auch sein mögen, insbesondere der Erwerb des Steinkohlenbergwerks Friedrich Heinrich, gelegen in den Gemarkungen der Gemeinden Lintfort, Repelen, Vinn und Vluynbusch, Kreis Mörs, 2) Beteiligungen an anderen Bergwerken, sei es durch Erwerb bon Aktien oder Kuxen, sei es in anderer Weise,

3) die Ausbeutung des obengenannten Bergwerks Friedrich Heinrich und der sonstigen von der Gesell⸗ schaft in der Folge unter irgend einem Titel zu er—⸗ werbenden Bergwerke sowie derjenigen, die sie vacht⸗ weise oder sonstwie besitzen könnte,

4) die Verwertung der selbst gewonnenen oder anderweitig erworbenen Produkte, namentlich ihre Verarbeitung und Verwandlung für den Handel und den Konsum, sowie die Beteiligung an anderen die⸗ felben oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unter nehmungen, . :

D) die Herstellung, der Erwerb sowie der Betrieb von Werken, Fabriken, Gebäuden, Arbeiter⸗ und anderen Häusern, von Wege und Transportanlagen, als Bahnanlagen, Straßen, Schiffen usw., von Gas= oder Clektrizitätswerken sowie von allen sonstigen Anlagen, welche zur Erreichung, Erleichterung und Ausdehnung des Betriebes der der Gesellschaft ge⸗ hörigen Bergwerke sowie zur Erreichung der sonstigen Gefellschaftszwecke erforderlich und förderlich er⸗ scheinen, ö

s) überhaupt die Vornahme aller industriellen, kaufmännischen und finanziellen auf die Bergwerks⸗ induftrie fich beziebenden Geschäfte. Das Grund. kapital betrãgt 14 000 000 M und ist in 14 00 auf den Namen lautende Aktien zerlegt, von denen jede auf Antrag und auf Kosten des Aktionärs nach er— folgter Jef eh kan in eine Inhaberaktie umgewandelt werden kann. Dle Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Ok⸗ tober 1906 festgestellt. Die Bestellung des Vor⸗ stands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Letzterer be⸗ stimmt, ob, falls mehrere Vorstandmitglieder vor- handen sind, diese die Gesellschaft einzeln oder zu mehreren zu vertreten haben, sowie die Befugnis der Prokuristen, die Gesellschaft allein oder mit einem oder mehreren Vorstands mitgliedern zu vertreten.

Die Berufung der General versammlung erfolgt durch den Aufsichtgsrat oder durch den Vorstand durch Be⸗ kanntmachung im Gesellschaftsblatt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ö . „Deutschen Reichsanzeiger“ und, falls der Aufsichisrat allgemein oder im einzelnen Falle noch andere Blätter bestimmen sollte, auch durch diese.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

17 Jean Baptiste Albert Guillemin de Monplanet, Präsident des Verwaltungsrats der ju 2 ge- nannten Gesellschaft, 4 r

Y) die socisté géeng6rale de eredit industriel et commęereial ei anonyme in Paris,

3) Jean Bonnardel., Proprietär,

3 . Denis Charles Arthur Le Vavasseur, Proprietãr, .

5) Emil Alexandre Louis de Baudreuil, Offizier

X. . 6) Paul d'Angleys, Proprietär, 7 Vr ln Lon Meunier du Houfsov, Proyrietãr, s) Erneft Pierre Paul Desfriches Marquis Doria, Proprietãr, . zu 1— 38 in Paris, 9) Jacques des Forts, Zivilingenieur auf Schloß des Forts bei Illiers, 10 Ernst Omer Louis Dervaux, Industrieller zu Conds, 11) Edith Marie Jeanne de Bresson, ohne Gewerbe, 12 Lon Thelier, Mitglied des Verwaltungsrats der ju 2 genannten Gesellschaft. 13) Witwe Auguste Barthélemy Thelier, Adelaide Honorine geb. Loignon. Proprietärin, 14 Flix Henri Morel d' Arleux, Ptoprietär, 15 Fölix Louis Morel d'Arleuxr, Proprietär, 16 Christian de Catheu, Proprietär, ! 17) Philippe 3 5 n g. Proprietãr, zu 11—17 in Paris, 18) Jaegues Theodore de Catheu, Proprietär auf Schloß Juillae bei Limoges, ; 19) 8 Löuis Marie de Catbeu, Proprietär in erquettes bei Fouqueure (Charente), 20) Witwe Marrier de Boie dhpver, 2 Marie geb. de Catheu, Proprietärin in? aris, 21) Auguste Collignon, Mitglied des Verwaltungs rats der zu 2 genannten Gesellschaft in Paris, 22) Jean Buffet, Bankverwaltungepräsident in Nancy, 25) Jean Keller, Minenzivilingenieur in Paris, 24) Alfred Koßmann, Bankdirektor in Frankfurt am

Main, ̃ ; 26) die Aktien gesellschaft Allgemeine Elsãssische Bank- gesellschaft Socistés gönérale alsacienne de

Ur. 715 bett. die Firma „L. Hartmann“ in Danzig⸗Zigaukeuberg heute eingetragen, daß dem

Mark.

Königliches Amtsgericht.

Banque in Straßburg i. E.,