1906 / 258 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Gꝛroßhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplãtzen für die Woche vom 22, bis 27. Ottober 1906 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Woche Da⸗ 22.27. gegen Oktober Vor⸗ 1906 woche Berlin. Roggen, guter, gesunder, mindestens A112 g das 1. 161,26 159,94 Welzen, ö. ö. 3 755 g das 1 . 177,909 178,29 fer, ö. ö ö 450 g das 1. 158,52 1658,21 Mannheim. Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel.. 172,50 172,50 Weljen, Pfälzer, rus 6e amerik., ruman., mittel. 198,50 197,09 Hafer, babischer, württembergischer, mittel .... 17623 171,25 erst badische, Pfälzer, mittel ...... 18438 183, I5 J ruffiscke, Fnter =.... ... 136 o 130 0 Wien. Roggen, e one . Weizen, ei ö H 9 * 141,98 142,80 fer, ungarscher J.... 1 . 1 w 147,08 140, 265 Malt, ungarischerw .. ö 127,53 124,95 Budapest. Roggen, Mittelware ...... 108,40 107,653 Wr, jx , Hef 2 * 6 * * 1 1 1 16 2 1 1 2 1 20, 22 122, 25 . Futter · ; Ma . 2 8 1 115,61 113,05 Odessa. Roggen, 71 bis 72 kg das hM .. ...... 24362 95, 92 Weljen, Ulka, 75 bis 76 kg das H..... .. 112.97 113,80 Riga. Roggen, 71 bis 72 Eg das h)! ...... 36 . W zen, 75 . 7 *. x. *. , 66 . Paris. W lieferbare Ware des laufenden Monats . 16 Antwerpen. 1 123,34 124,10 . . , 24 6 e a 8 9 k / ,, 13391 1335 1 140,33 141,49 k , Am ster dam. Asow . 2. 2 2 L * L 6 2 1 1 16 0 1 1 1) 2 128,80 Roggen 8 ö ö ; . e 4 2 2 2 1 * 1 2 1 1 1 1 1 Weizen s amcllfantscher Win er /. 534 144,40 Mals k 100,58 92, 98 London. engl. weiß 136,62 136,42 Beuen nc. I] ark Lane). ..... K. L Weijen englisches Getreide, 125,02 124,45 afer Mittelpreis aus 196 Marktorten 121, 80 120,42 erste (Gazette averages) 140,15 139, 95 Liverpool. ü J Dr n gin , . H K 4 36,9 J 1a 54 al. sz k 133,10 133,85 Australier ö . 145,12 ,, O, 50 150, 28 Dafer, englischer, 9 , . , , . 111, Gerste, guter J 108, 35 10735 1 103,94 104,03 Mais 1 98, 30 100,39 J 94,42 95, 11 Chieago. Dejember. ...... 112,67 114,21 Weijen, Lieferungsware Mai.... . 11994 121,44 118,42 120,19 Mais 3) k 44 ,, Neu York. Wei an. Winter⸗ 68 8. . k 6 5 . zen ezember.. . . Lieferungsware . . 175 65 130 3a Mais a K S7, 03 S6, 57 Wel H, 12473 12473 eiten . . Mais Durchschnittsware kw 77,51 78,40.

) Angaben liegen nicht vor.

Bemerkungen.

1Imyperial Quarter ist für die Weljennotij an der Londoner Pro⸗ duktenbörse 504 Pfund engl. gerechnet; für die aug den , an 196 Marktorten des Rd eig. ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen 480, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. aneh t, LBufhel Weizen 60, 1 Bushel Maig 56 Pfund englisch; 1 Pfund englisch 455,6 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen 2400, Mais 2000 kg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen e nne, im Reichsanzeiger ermittelten wöchentlichen Durchschnlttswechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien,

r London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und eu Jork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die .

24 St. Petersburg, für an Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Platze. Helt n Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldyrãämie.

Berlin, den 31. Oktober 1906.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßrregeln. = Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 24. Oktober 1906. (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.)

Mut. Natz . Maul. Pon Veschil. Ae, Rande. Schwe ö 2 * * * 85 * p m, had, n, en, wn, n, dnn, nnn, ,, , mant gan, ei ö Klauen⸗ der der Zucht,. T 8 8 (Schweine ; Länder brand brand heit Wurm Yrär She defend, , , , mene, Scchwelne cholera pest Zahl der verseuchten Gemeinden: Niederösterreich. 1 1 3 34 47 3 Oberösterreich .] 6 3. Salzburg.. 2 . Steiermark. 2 3 13 8 ö. Kärnten.... 14 . , 1 1 Q 16 2 Küstenland .. 1 3 2 . 1 8 6 2 Vorarlberg.. Böhmen 4 1 3 2 1 2 5 28 19 4 Mähren 1 3 5 2 1 10 10 Schlesten 1 17 4 1 Galizien . 8 1 10 5 31 1 5 14 74 Bukowina ... 4 1 24 4 1 Dalmatien... . 2 Spanien. Lieferung von Kreosot für die bulgarischen Staats.

Der Generalgesundheitsdirektor in Madrid hat im Hinblick auf die Vorschriften des Reglements über die äußere Gesundheitspolizei bekannt gemacht, daß in Alexandrien und Suez die Beulen pest aufgetreten ist.

Norwegen.

Durch eine Königlich norwegische Verordnung vom 24. d. M. ist die Stadt Adalia in Kleinasien für pestverseucht erklärt, und gegenüber den Herkünften von dort sind die Quaragntänevorschriften (Gesetz vom 12. Juli 1848 und Verordnung vom 13. Qltober 1900) 9 i geht worden. (Vergl. ‚R. Anz.“ vom 31. Oktober 1900,

t. .

Durch die gleiche Königliche Verordnung ist die Stadt Tra—⸗ pejzunt in Kleinasien für pestfrei erklaͤrt worden. (Vergl. „R. Anz.“ vom 3. v. M., Nr. 208.)

Niederländisch⸗Indien.

Durch Verordnungen des Generalgouverneurs von Niederländisch⸗ Indien vom 22. bezw. 26. d. M. sind die wegen Ausbruchs der ei gegen Moulmein (Britisch⸗ Indien), Tongkah 9 nn

moy (Süd China) und Jonkeeylon (Siam) verfügten Quarantänen wieder aufgehoben worden. (Vergl. R. ⸗Anz.“ vom 17. Mai d. J., Nr. 116, 23. Juni d. J., Nr. 146, 28. Juni d. J., Nr. 150, und 7. v. M., Nr. 212.)

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ .)

Ein- und Ausfuhr von Steinkohlen und Braunkohlen in den Monaten Januar bis September 1905 und 1906.

Septbr. Septbr. ,, Januar ptbr. bis Septbr. 16066 1806 fog, , fh t t t 6 Steinkohlen. Ginfuhr ... II 880 S844 589 7051 100 6581 353, davon aus: Ge,, 69 194 51 3555 763 124 403760 Großbritannien... 578 7389 707 095 5 578 237 5 365 610 den Niederlanden .. 25 09h 24 405 185 599 206603 Oesterreich Ungarn. 57 603 60 dy] 495 865 578 377; Ausfuhr ... 1 6654 302 1706 475 12 969 107 14561529, davon nach: ,,,, 238 549 340 027 1790759 2331 868 nemme, . 10 210 8099 84 383 75 683 1 134927 137 953 954218 1547 441 Großbritannien... 4163 27 095 9183 , 15 608 7068 107 597 179032 den Niederlanden .. 446 018 416143 3178 485 3259 890 ,, 2 358 352 15 860 5763 Oesterreich⸗IUngarn. 513 359 617788 4274735 5001248 Rl, 70 231 65 2906 738 134 787 050 9 6204 2154 30 591 16878 der Schweiz.... 93 684 97 691 869 087 972933 1 365 19166 18 533 Aegypten .. ö 4468 40182 24867. Braunkohlen. nnr 675 849 567 357 5776 660 6097 957, davon aus: Oesterreich⸗ngarn. 675 849 567 356 5776 651 6 097 873; , 1296 1319 14 874 12 994, davon nach: den Niederlanden .. 79 6 1095 727 Desterreich⸗Ungarn 1216 1260 13 541 111738.

) Seit I. Mär 1806 nur europäisches Rußland.

Kapkol onie.

Verbot des Zusatzes fremder Stoffe zu Wein und Spirituosen. Durch ein Gesetz vom 31. August d. J. The Wine, Brandy, Whisky and Spirits Act, 19096 (Nr. 42 1906) ist der Zusatz gewisser fremder Sioffe zu Wein, Brandy, Whisky und anderen Spirituosen verboten worden. Dag Gesetz bestimmt ferner unter anderem, daß keiner der darin näher bejeichneten, zum Genusse dienenden Artikel unter Namen, mit Etiketts, eingebrannten Zeichen oder Benennungen eingeführt werden darf, die nicht der Art, dem Stoffe oder der Beschaffenheit des so bejeichneten oder des Artikels entsprechen, den jemand zu kaufen verlangt hat. Eingeführte Weine und Spirituosen können bei der Ausladung in einem Hafen der Kolonie geprüft werden und verfallen der Beschlagnahme, Ver nichtung oder anderwelten Bestimmung nach Anordnung des Schatz meisters der Kolonie, wenn die für die Untersuchung entnommenen Proben als den Bestimmungen des gegenwärtigen Gesetzes zuwider laufend befunden werden. (Ehe Board of Trade Journal.)

Ausschreibungen.

Lieferung von Papier nach Belgien. Am 10. November 1906, 11 Uhr Vormittags, wird die Lieferung des Papierbedarfs des „Monitsur Belge“ für das Jahr 1907 in öffentlicher Submission durch den Direktor des Moniteur vergeben werden. Das „Cahier des Charges“ und Proben des zu liefernden Papiers liegen im Bureau des „Monitéur Belge“, Brüssel, Rue de Louvain Nr. 40, zur Einsicht aus. Nähere Auskunft erteilt das genannte Bureau.

(Moniteur Belge.)

Verkauf eines StaatsUwaldes in Rumänien. Am 12. Dejember (a. St.) 1906 findet bei der Präfektur Bacäü eine Lizitation zum Verkaufe behufs Ausbeutung von 26 280 Stämmen (darunter 7350 Eiche) aus dem Staatswalde Fägetul (Judetul eln hatt Vorläufige Kaution: 20 000 Lei. (Bukarester

agblatt.

bahnen. Eine vor kurzem ausgeschriebene Submissionsvmerhandlung ist ohne Ergebnis verlaufen. bahnen hat deshalb eine neue Verhandlung auf den 10. November

a, festgesetzt. Anschlag: 68 000 Fr. (Bulgarische Pandelz⸗ eitung.

Lieferung von drei neuen Kesseln für die Pumpstation Atfeh, Alexandria (Aegypten). Die Kessel müssen von einem bekannten Typus sein, wie Galloway, Laneashire usw., eine Länge von etwa 24 Fuß, einen Durchmesser von 6 Fuß 6 Zoll. haben und je 159 P. 8. entwickeln. Angebote (auf Stempelpapiery mit Angaben über Länge, Durchmesser, Hetifläche, Wandstärke, Vernietung, Druck, Röhren usw. sowie über die Anlleferungszeit werden im Bureau des Inspecteur du 3 me Cercle d'Irrigations in Alexandria, wo auch nähere Auskunft erteilt wird, bis zum 26. November 1906, Vormittag 11 Uhr, entgegengenommen. Die Angebote sind an den genannten Inspekteur zu adressieren und mit der Aufschrift: „Offre pour trois chaudiòres neuves, pour la station des pompes d Atfeh“ zu

versehen. ( Journal Official du Gouvernement Egyptien.) Konkurse im Auslande. Bulgarien. Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Nicola

Paraskoff in Varna ist durch Beschluß des Varnaer Kreisgerichts vom 23. Oktober 1906 das Konkursverfahren eröffnet worden. Einst⸗ weiliger Masseverwalter: Advokat Georg Jantowsky. Erste Glaäͤu⸗ bigerversammlung: 10. November 1906. Anmeldefrist bis zum 24. November 1506. Prüfungstermin: 8. Dejember 1906.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 30. Oktober 19061:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der 66 Gestellt . 18779 560 Nicht gestellt 3722 1070.

Die Lieferung von Betriebsmaterialien (Bindfaden, Lampendocht, Plombenschnur, Streichhölzer, Schreibkreide, Plomben, Scheuertücher usw.) wird von der Königlichen Eisenbahn⸗ direktion Altona am 10. November d. J. vergeben. Angebots- bogen und Lieferungsbedingungen können von der genannten Direktion gegen Einsendung von 50 bar bezogen oder im Verkehrs bureau der Berliner Handelskammer eingesehen werden.

Berlin, 30. Oktober. (W. T. B.) Die Kaiserlich russische Finanz. und Handelsagentur in Berlin teilt folgende Bilanz des russischen Außenhandels vom 1.14. Januar bis 1.14. Ok⸗

tober 1906 mit: Europäischer Handel (in Tausenden Rubel)

Ausfuhr vom 24. Sept. vom 1.14. Jan. bis bis bis g 1.14. Oktober 1.14. Oktober 1.14. Oktober

Einfuhr vom 24. Sept. vom 6 Jan.

1.14. Oktober 16766 734 961 10915 412 083 Asiatischer Handel 1338 67 939 1702 57736.

Aus Jahresberichten von Handels kammern. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Aachen sür 1905 Gzweite Hälfte) gestaltete sich (nach dem Bericht des Konsuls der Vereinigten Staaten von Nordamerika) der Wert der Ausfuhr aus dem Konsulats⸗ bezirk nach den Vereinigten Staaten u. a. folgendermaßen (in Klammern 1904 bezw. 1903 in Dollar): Chemikalien 1063,35 (42 496,87) bezw. (121 359,94), Leinen und Leinengarne 60 671,28 (61 497,767 (74 369, 76). natürliches Mineralwasfser 15 199.47 (15 O69, So (16 348,91), Näh⸗ und Stecknadeln 160 26222 155728 79) (146 110,45), Papier 50) 668,05 (333 581,50) (339 713,98), wollene Tuche 640 450,56 (500 579, 66) (536 685,335, Seidenwaren 91 65602 (115 737,53) (71 544, 42), Maschinen 15 14456 (20 319651) (600494), Stahl 88 505, 38 (68 579, 12) (490 504,07), Chlorkalk 72 666,7 (45 i925) (—), Farben 33 0602,99 (15 636,63) (=). Verschiedenes 6923, 36 (12 546, 15) (9557,18), zusammen 1 6650 588,566 1 411 359, 065) bejw. 1 874 460,63). Nach dem Jahresbericht der Handelg⸗ kammer zu Straßburg i. E. für das Jahr 1905 konnte sich im Bezirk die Textilindustrie an dem geschäftlichen Aufschwunge noch nicht in vollem Umfange beteiligen; der Baum wollindustrie bereiteten die schon erwähnten großen Preis⸗ schwankungen der Rohware erhebliche Schwierigkeiten, aber auch hier waren bei Jahresschluß Ansätze zur Besserung bemerkbar. Die Kamm⸗ garnspinnerei und die Industrie der halbwollenen und halbseidenen Gewebe hatten, letztere auch durch die Mode bevorzugt, einen flotten Abfatz und konnten in der jweiten Jahreshälfte auch etwas lohnendere Preise erzielen; in der Bischweiler Tuchindustrie dagegen waren die Abfatz, und Preisverhältnisse wenig günstig. Handel und Industrie des Benirks wurden im Berichtsjahre wesentlich dadurch gefördert, daß der außergewöhnlich gute Wasserstand des Rheines die Schiffahrt nach Straßburg während voller 9 Monate fast ohne Unterbrechung zuließ. Nach dem Jahreg⸗ und Verwaltungsbericht der Handelskammer für den Stadtkreis Duisburg über das Jahr 1905 Kweiter, ftatistifcher Teil) wurden an Arbeiterwohnhäusern bezw. Arbeiter⸗ wohnungen gebaut bis Ende 1905: 1) von, der Stadt 19 bzw. 66, I) von der Duisburger Gemeinnützigen Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft 1597 bjw. 297, 3) von dem Spar- und. Bauverein (G. m. b. H) 43 biw. 258, 4) von Industriellen des Bezirks ingesamt 554 bzw. 1466. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Kohlenj für 1905 serster und jweiter Teil) war der Handel in 1894er Weinen zu An—

fang des Jahres lebhaft, flaute dann aber erheblich ab, als sich die

Aussichten für 1905 in dem günstigen Frühjahr und bei gut verlaufener Blüte vielversprechend gestalteten. Die Käufer legten sich Zurück

3

Die Direktion der bulgarischen Staats.

haltung auf, da die Winzer die Preise hochhielten. Erst als sich herautstellte, in welchem Maße der 1905 er Jahrgang namentlich quantitativ die Erwartungen täuschte, entwickelte sich in 1994 er Weinen ein lebhafteres Geschäft, zumal dieser Jahrgang feinere Qualstäten von frischer, spritziger Art geliefert hatte, die durch die heutige Geschmacksrichtung begünstigt werden. Leider blieben dadurch in manchen Benken die noch vorhandenen ansehnlichen Bestände älterer Jahrgänge vernachlässigt. Eingegangen sind ferner die Jahresberichte der Handelskammern Wesel, Oldenburg, ferner der Jahresbericht der Aeltesten der Kaufmannschaft zu Elbing für 1905 sowie statistische Mitteilungen der Handelskammer zu Halle.

Die Norddeutsche Knappschafts-⸗Penstonskasse zu Halle, deren Bezirk sich über die Bergwerke der Sektion III (Claus- thal)h und Sektion 17 (Halle a. S.). der Knappschaftsberufe gengossen. schaft erstreckt, hat mit dem Schlusse des Jahres 19965 ihr fünfzehntes Geschäftsjahr vollendet und zugleich den Höhepunkt ihrer bisherigen Entwicklung erreicht. Im Jahre 1891 von 18 Knappschaftevereinen mit 57 000 Versicherten begründet, umfaßte sie Ende 1905 21 Knapp schaftzvereine mit 107 577 Versicherten, eine Zahl, die selbst das bis dahin günstigste Jahr 1901 noch um 7166 Versicherte übertrifft. Aber nicht nur in diesen äußeren Verhältnissen ist eine günstige Ent⸗ wicklung der Kasse zu verzeichnen, auch im Inneren hat sich eine solche deutlich bemerkbar gemacht, da eine erhebliche Verschiebung der Versicherten aus der niederen in die höheren Lohnklassen stattgefunden hat. Von den geleisteten . ö auf die Lohnklasse

III IV u. V im Jahre 1891: 0,455 0/0 14 1655 0,½ 62,72 0/0 22, 70 /o dagegen im Fahre 1905: 007? 3,5 .. 43435, 53,45 ..

Des westeren haben seit 1891 die Beiträge eine Steigerung er⸗ fahren um etwa 7000, während die Zahl der Versicherten nur um 50 o zugenommen hat. Die Einnahmen an Beitragen betrugen im Jahre 15805: 1,47 Mill. Mark (1,38 Mill. Mark i. V), an Zinsen 325 148 Æ (3058 637), die Ausgaben für Versicherte 1ů5 Mill. Mark (i445 Mill. Marks, der Vermögensbestand 1042 Mill. Mark (9, 84 Mill. Marh.

In der gestrigen Generalversammlung der Vexeinigten Königs. und Laurahütte äußerte, laut Meldung des. W. T. B., Generaldirektor Hilger in selnem Geschäftsbericht u. a., man stehe in Sberschlesien im Zeichen des Arbeitermangels und der Arbeiterbewegung. Auf den Gruben der Gesellschaft fehlten etwa 600 bis 800 Mann; die Dubenskogrube könnte statt 500 bis 600 Tonnen deren arbeits täglich 1000 fördern, wenn Arbeiter genug vorhanden wären. Eine Besserung trete, wie immer im Herbst, jetzt allmählich ein. Was die Arbelterbewegung angehe, so sei unter den oberschlesischen Arbeitern Unzufriedenheit nicht in ö welchem besonderen Maße in die Er⸗ scheinung getreten. Die Löhne hätten die der Hochkonjunktur des Jahres 1901 bereits überschritten und seien noch fortwährend im Steigen begriffen. Die Laurahütte hatte für Wohlfahrtszwecke frei⸗ willig einen etwa ebenso hohen . aufgewendet, wie auf Grund gesetzlicher Verpflichtungen. Diese Aufwendungen betrugen etwas äber 100, des Aktienkapltals und über J des Reingewinns des letzten guten Geschäftsjahres. Eine Lohnerhöhung betrage für jedes Prozent 194 700

In der gesttigen Generglversammlung des Eschweiler Bergwerks-Vereins war ein Aktienkapital von 7175 406 ½ mit 23 918 Stimmen vertreten. Die Generalversammlung genehmigte die Jahresbilanz pro 1905306, beschloß eine 140/˖ ige Dividende, zahlbar am 2. November, und erteilte dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung. Dem Arbeiterunterstützungsfonds wurden 50 9009 über- wiesen. Ferner wurde beschlossen, zur Beschaffung der nötigen Geldmittel für die Neubauten, namentlich betriebsfertige Her⸗ stellung der Cduardschachtanlage auf Grube Anna, Er—⸗ weiterung der Gasmotoren⸗ (Elektrischen Zentrale und Bau von Arbeiteikolonien eine Anleihe durch Ausgabe von Obligationen er cht n r ge rf im Betrage von sechs Millionen Mark zu chaffen, und der Aufsichts rat und Vorstand wurden ,,, den Zeit⸗ punkt der Ausgabe, den Zinsfuß sowie die Modalitäten der Anleihe fest⸗ zustellen. Wa die Arbeiter, und Lohnverhältnisse betrifft, so wurde bemerkt, daß die gegenwärtigen Löhne der Arbeiter gegen die höchsten Löhne der Hochkonjunktur im Jahre 1900 bereits um 10 bis 1290/0 gestiegen sind. Ben sämtlichen Arbeitern, die seit 1. Oktober . ei der Gesellschaft beschäftigt, sind Weihnachts- prämien von 15 ½ zugesichert. Außerdem wurde noch darauf hingewiesen, daß in den sehr hilligen Mietspreisen für die in , Anzahl vorhandenen Arbeiterwohnungen trotz wesentlicher Steigerung der Löhne eine Erhöhung bis jetzt nicht stattgefunden hat, und daß andererseits die Gesellschaft im Begriffe ist, diese vor⸗ handenen Arbeiterwohnungen durch Erbauung von Arbeiterkolonien wesentlich zu vermehren. Im ersten Viertel jahre des Geschäftsjahres 1906/07 wurden abzüglich aller Verwaltungskosten 1283 075,31 gegen 969 493,55 M oder 313 581,76 * mehr gegenüber 1905/06 erzielt. Auf Grund erfolgter . das Bergwerkseigentum unter dem Namen „Sascha“ in den Gemeinden Tevern, Scherpenseel und Gangelt im Kreise Geilenkirchen, Regierungsbezirk Aachen, der Gesellschaft verliehen.

Rew York, 30. Okteber. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 11 130000 Dollars gegen 12 510000 Dollars in der Vorwoche.

Berlin, 30. Oktober. (Mitteilung der Kaiserlich russischen Finanz und Handelsagentur in Berlin.) Laut hier eingetroffenem Tele. gramm gestallet sich der Wochen ausweis der russischen Staats bank zum 29. Oktober, wie folgt (die eingeklammerten Nummern entsprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf. besonderen Konten (Nr. 1b und 2) 852,9 (859,5), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und h 316,7 (317,15. Silber und Scheidemünze (Nr. 3 und 4) 43,4 (44,6), Diskont und Speꝛialrechnungen (Nr. 3) 179,9 (1732), Spezial- rechnüngen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 5) 173 rs, 4, sönstige Vorschüffe. (tr. 3 und 7) 15655 (iʒg7 ,h) protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sichergestellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19 6e (662), Wertpapiere (Rr. 26) 386.6 (88, 4), Wertpapiere auf Kommifflon erworben (Nr. 21) 2, 4 (2, 6), Summen zur Verrechnung mit den Adels. und Bauern—⸗ agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 3,9 G, 9, Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 59, O G39. 9), Saldo jwischen den Filialen der Bank (Nr. 24 Aktiva und 13 Passtpa) 16, 40, 38, Saldo der Konten mit den Reicht renteien (25 Aktiva, 14 Passiva) =, zusammen 1889,23 (1905,99). Pa ssiva. Kreditbillette Differenz zwoischen 1 passio und 1a äkfin 13327 (1333 6) Kapitalien der Bank (Nr. 3— 5) 55,0 (65,0), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, Zb e d e, 9) 471,5 (455,65), laufende Rechnungen der Departe⸗ ments der Reichsrentei (Nr. Sa) 200 (49,3), verschiedene Konten 89 2, 160, 11, 197. 75,0 (5,3), Saldo zwischen den Filialen der

ank (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) 36,0 (34,3), zusammen 1889,2 1903, 0.

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sent die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) , Gold in Barren das Kilogramm 2790 B.,, 2784 G., Silber in Barren das Kilogramm 97, 00 B., 96,50 G.

Wien, 31. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 459 Rente M. N. p. Arr. 95, 0, Oesterr. 40,9 Rente in Kr. W. pr. ult. 98, 5, Ungar. 4060 Goldrente 112.45. Ungar. 40,0 Rente in Kr. W. 94,40, Türkische Lose per M. d. M. 163,50, Buschtierader Gisenb-Akt. Lit. Nordwesthahnakt. Lit. B per ult. „==. Desterr. Staatgbahn per ult. 678, 25, Südbahngesellschast 181,25, Wiener Bankverein 567,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult.

675, 25, Kreditbank, Ungar. allg. 81190, Länderbank 446 900, Brüxer n ere, ——, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 600,50, . eichabanknoten pr. ult. 117,96, Unionbank 66,50, Türk. abak. —. London, 30. Oktober. (W. T. B) (Schluß.) 24 00 Eng⸗ lische Konsols Sbis ig, Platzdiskont a/, Silber 321/16. Bankeingang

136 000 Pfd. Sterl.

Paris, 30. Oktober. (W T. B) (Schluß.) 3 0o Franz. Rente 95,70, Suezkanalaktien 4470.

Mabrld, 35. Bktober. (W. T. B) Wechsel auf Paris 9.76.

Lissabon, 30. Oktober. (W T. B) Goldagio 14.

New York, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Die Tendenz der Börse war nicht einheitlich. Das Geschäft bewegte sich in engen Grenzen und war zeitweise träge, doch war die Grundstimmung sest. Der Verkehr wurde namentlich durch das geringe Kommissionsgeschäft beeinträchtigt, da die bedeutenden Interessenten zum Teil durch poli- tische Versammlungen, zum Teil durch die Versammlung der United States Steel Corporation vom Besuch der Börse abgehalten waren. Die Aktien der Pennsylvaniabahn gaben nach infolge von Realisterungen, da man annahm, daß die möglicher weise zur Verteilung kommende Extradividende schon durch die jüngste Preisbesserung egkomptiert sei. Canadian Pacifie lagen fest auf den günstigen Einnahmenauswels. Südliche Bahnen waren günstig be— einflußt durch Berichte über lebhafte , In einigen bevorzugten Werten, in Reading und in Union ö. fie wurden teil⸗ weise Deckungen vorgenommen. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 10 060 Siück Aktien gekauft. Schluß sehr still. Aktien umsatz 300 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Burchschn.-Zinsrate 41, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4 80, o, Cable Transfers 486,70, Silber, Commercial Bars 7604. Tenden; für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 30. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 16â /.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 31. Oktober. (W. T. B.) uckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 815 8,309. Nachprodukte 76. Grad o, S. 6,60 = 6,75. Stimmung: Matt. Brotraffinade Lo. F. 18,25 18,50. Kristallzucker J! mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 18, 00 18,25. Gemahlene Melis mit Sack 1750— 17, 5 5. Stimmung: Still. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Oktober 17,45 Gd., 17,55 Br., bez., Nobember 17,35 Gd, 17,40 Br., bez., Dezember 17,40 Gd., 17,50 Br.,, bez., Januar⸗ März Tr80 Gh., i776 Br, ,- ber, Mai, August 17,55 Gd,

18,00 Br., bez. Willig. (W. T. B.) Rüböl loko 70,50, per

Cöln, 30. Oktober. Mai 66, 00.

Bremen, 30. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) rivatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubg und Firkin 493,

Kaffee.

oppeleimer 504. Baumwolle.

ehauptet. Offizielle Notierungen 7 . Fest. Upland loko middl.

Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Standard white loko 6,80.

Hamburg, 31. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. bericht) Good average Santos Oktober Gd. , r 354 Gd., März 366 Gd., Mai 366 Gd. Stetig. Zucker-

markt. (Anfangsbericht.. Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 oo Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober 17,50, 3 6 Dejember 17,45, März 17,75, Mai 17,95, August 25. Ruhig. 33 ö 30. Oktober. (W. T. B.) Raps August 26,50 Gd., r. London, 30. Oktober. (W. T. B.) 9600 Javazucker loko matt, 10 sh. 3 d. Verk. Rüben rohzucker loko stetig, 8 sh. 84 d.

ert. London, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer fest, 98, per 3 Monat 99. Liverpool, 30. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Stetig Amertkanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Ok

tober 5, 55, Oktober November 5,6, Nobember Dezember 56, Dejember Januar 5,56, Januar Februar H,59, Februar. Pla;

5,62, März April 5,64, April Mai 5,57, Mai Juni 5,69, Junt⸗Juli 5,71. Manchester, 309. Oktober.

(W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 26. d. M. 20r Water courante Qualität 8/5 (85/9), 30r Water courante Qual. 10 (10, 30r Water bessere Qualität 1607/8 (1), 40r Mule eourante Qualität 104 (1), 40r Mule Wilkinson 14 (119), 42r Pincops Reyner 101 (10, 32x Warpeops Lees 10 (11), 36r Warp—⸗ cops Wellington 1116 (1156), 60r Cops für Nähzwirn 214 (213), Sor Cops für Nähjwirn 25 (25), 100r Cops für Nähiwirn 32 (32), 120r Cops für Nähzwirn 40 (40), 40r Double courante Qualität 12 (121), 60r Double courante Qualität 174 (1715), Printers 255 (2585. Tendenz: Fest.

Glasgow, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen stetig. Middlesbrough warrants 57110.

Paris, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Ro hzucker ruhig, 88 oso neue Kondition 23— 235. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für Joo kg Oktober 264, November 2623, Oktober⸗Januar 263, Januar · April 27.

Amsterdam, 30. Oktober. (W. T. B.) Java -⸗Kaffee good ordinary 35. Bankazinn 116.

Amsterdam, 30. Oktober. (W. T. B.) Die heutige hier durch die Niederländische Handelsgesellschaft abgehaltene Kaffeeauktion eröffnete für Nr. 1 zu 3661 365, Nr. 4 zu 35— 35g, Nr. 5 zu 35— 3564, Nr. 6 ju IJ5 354, Nr. 7 zu 348 42–36, Nr. 9 zu 378 38, Nr. 10 zu 375 374, Nr. 18 zu 30 305 Fl.

Am sterd am, 30. Oktober. (W. T. B.) Die heutige hier durch die Niederländische Handelegesellschaft abgehaltene Auktion Jaba⸗, 123 Kisten

über 20 774 Ballen 6 Ballen Padang⸗ und 300 Ballen Macassarkaffee ist, wie folgt, abgelaufen: Taxe bezw. Ablauf in Cent); 123 Kisten 6. Ballen

9 West⸗Ind. Bereit. 57 60 bezw. 599 608, 3368 Ballen ava West⸗ Ind. Bereit. 286 56 bejw. 254 = 05, 520 Ballen Preanger braun 55 58 bezw. 546 58. 1142 Ballen do. gelb I= 563 bezw. 444 631, 4507 Ballen do. blaß 374 39 bezw. 366 38, 675 Ballen Tagal 368 —– 389 bezw. 371 = 40, b599 Ballen Malang 38 385 bezw. 366 5364, 2062 Ballen Tenger 35 bezw. za ü 35, 465 Ballen Bangil 5 bezw. 353 —– 364, 235 Ballen Probolingo 35 bezw. 36, 16554 Ballen do, blaß 37 bezw. 36 74, 599 Ballen Panaroekan 377 bejw. 35 364. 298 Ballen Macassar 36 bejw. 33—= 334, 4088 Ballen Liberia 284 32 bezw. 291 32, 50 Ballen Hybriden bezw. —, 96 Ballen Diverse grünlich 23 bezw. 714 Ballen Ordinäre et Triage 17 - 185) bezw. 19— 201, 165 Ballen Beschädigt bezw. —, zusammen 21 066 Ballen und 123 Kisten.

Antwerpen, 30. Oktober. (W. T. B.) it enn, Raffiniertes Type weiß loko 193 bei. Br, do. Oktober 193 Br., do. Robember Dezember 194 Br., do. Januar ⸗April 20 Br. Ruhig. Schmalz Oktober —.

Die Börfe bleibt am 1. November geschlossen.

Rew York, 30. Oktober. (W. T. B.) Schluß) Baumwolle⸗ preis in New Vork 10,50, do. für Lieferung per Dezember 10,08, do. für Lieferung Februar 1625, Baumwollepreis in New Orleans 10's, , . Standard white in New Jork Tho, do. do. in Philadelphia 45, do. Refined i Eases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City 1,58, Schmalz Western steam 10,00, do. Rohe u. Brothers 10,25, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 17, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio Nr. 7 November 6, 16, do. do. Januar 6,25, Zucker 3.νο, Zinn 42, 40 - 42, S0, Kupfer 21,75 22,50.

Wetterbericht vom 31. Oktober 1906, Vormittags 91 Uhr.

222 S 3 37 * 34 Beobachtungs / 3 * a n. Wetter 733 36 e statlon * 5* Wind⸗ 83 32 der letzten . stärke 5 S* 24 Stunden S3 5 mm Berkum 627 O 4 heiter 5,1 0 ziemlich heiter Reltum J SO J heiter S7 d nemlich Hester Hamburg.. 755, ONO h bedeckt 6,0 0 niemlich heiter Swinemünde 759,3 O wolkig 57 0 ziemlich heiter Rügenwalder⸗ münde . 7627 SO 5 bedeckt 0 O Jiemlich heiter Nen ahrwasser 7653 SO 5 bedeckt 5.7 O dorwiegend helter Memel 7702 SO 5 bedeckt 42 0 meist bewollt Aachen. 7497 SO 1 wolkig 5.5 0 meist bewölkt vannoder Ib 3.1 O NJ halb bed. 33 O meist bewölkt Berlin Jb8.3 SO 3 wolkig 67 O vorwiegend heiter Dresden T6415 SO J bededt 102 O meist bewölkt Breslau.. 7667 SO 4 bededt S4 0 xiemlich heiter Bromberg. 763,0 O 5 halbbed. 17 0 vorwiegend heiter Meg d o No N bededt d. O Iemlich helter Frankfurt. M. 7Tad 6 NS X heiter 84 0 emlich helter Karlsruhe, B. 7i87 NO 3 bedeckt M G iemlich heiter Munchen 7190 SO NA halb bed. 33 8 ziemlich heiter ( Wilhelmshav.) Stornoway. 754,3 NW 3 bedeckt 9,4 xjiemlich heiter Kiel Malin Head 747,4 NNO 7 Regen 8,5 6 bewölkt

(Wustrow i. M.)

Valentia .. 751, S N 4 wolkig 72 ñnemlich heiter (Königsbg.. Pr.) Seilly . 747, WN Wo wolkig 7,2 mwmeist bewölkt (Gass el) Aberdeen Ib3, 9 OSO 4 bedeckt 10,5 ziemlich heiter (Magdeburg) Shields 750, OSO 2 Regen 9,4 ziemlich heiter

( GrünbergsSchl.) Holyhead. 747,3 NO 2 heiter 44 ziemlich heiter (Mülbaus., AꝛIs.)

ziemlich heiter

Isle d'Aix . 748,0 Windst. wolkig 0 18

(Frisdrichshaf) St. Mathieu 747,6 NNO 3 bedeckt 84 6 meist bewölkt

(Bamberg) Grisneßz .. 747, OSO 3 bedeckt 6,8 5 xjiemlich heiter Paris 748,4 S0! 1 bedeckt 7.8 3 Vlissingen 749,6 OSO 2 wolkig 9,5 0 ee, ,, d 2 halb bed. 6,1 0 Bodoe . 767,4 O halb bed. 60 0 . Christiansund 764,9 SSO 5 bedeckt 114 0 Skudegz nes 765,7 SSO 6 woltig 988 9 2 Slagen 7ö5 d OSO S wollig 585 57 Vesterbig 759,5 O 6 wolkig 73 8 w Ropenhagen 76, J SSO 7 bedeckt 8.1 O0 en. Karsstad NIö68, 5 8 2 bedeckt 74 0 ö Slockholm is SS 4 bedekk 67 . Wisby JIö8.4 SO 32 bededt 67 —=— Dernösand 773g SSG J bededt 839 8 K Haparanda· 775.5 S 2 bedeckt 3,9 0 ö. zeig nr SSS Iberedt I383 3 Wilna 7742 S 2 bedeckt 36 60 Pink 7737 SO 3 bedeckt 117 5 J Petersburg 780,0 SO 2 bedeckt 343 90 2 Wien 7557 SSO J Regen 633 56 ö Prag. . 756,4 8 2 bededt 23 0 . w 3 bedeckt 13,6 13 Florenz 75I,3 SD 2 bedect 15,090 2 2 Cagliari 750, SW 4 Regen 155. 7 Cherbourg 7477 WS Wi hester 5.0 5 Clermont. 71T7 J SSO 1 bedeckk 5,1 9 BVlarrlßj Nad 6 W J wollen. 82 27 Nüja 746,1“ O 4 Regen 114 62 Krakau 763.3 S Z hester 5 J öᷣõ . Lemberg 8,3 85 b bedeckt n . Sermanstadt 764.3 SSO 56 wollig 104 60 Triest bb, ß Windst. bedeckt 12.8 3 Brlndiss 78 S J Regen 15G 156 . Livornn 749,3 NO. 3 Regen 13,8 11 Belgrad 61 8880 6 wolkig 8,23 5 Velsingfors 776.6 SO 3 bedeckt 3,3 0 * uerie= s, SS J bers 3 3 ö Jũrich .. 748.7 O 2 Nebel 5 Genf 7a, SO Tbedent 241 6 Tugano id RW 1 Regen 3. 5 IJ Sãntlsỹ ·· = 551.38 5 d wollig 3 Wick Jöns SO Y bededt 10,5 = Warschau 766,3 SO 3 bedeckt 4,9 0 Portland Bill 771 NS J halb bed. 57

Ein Maximum über 785 mm liegt über Nordrußland; ein langsam südostwärts vordringendes Minimum unter 747 mm erstreckt sich von Ostirland bis Nordfrankreich. Die Depression ist ostwärts bis Polen ausgebreitet. In Deutschland ist das Wetter, bei östlichen, im Norden frischen Winden, trocken und westwärts der Elbe kühler, sonst wärmer. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 30. Oktober 1906, 8 bis 11 Uhr Vormittags:

1000 m 2000 m 3000 m 4000 m 4460m

Temperatur 9 3 3,4 6,ÿ/„ i 07 4,1 12,5 16,1 Rel. Fchtgk. CO / 85 62 75 12 22 22 Wind⸗Richtung . NW bis NNW NW bis WNW NNO Geschw. mps 5 1 1 k 9 Himmel nur wenig bewölkt. Höchste Temperatur: 946 bei 540 m Höhe; bei 2650 m Temperatursprung bon 42 auf 2,2 «, Abnahme der Feuchtigkeit und des Windes.